rau Martha Rau, geborene runzel, zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: M. Ran zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. ö a. O., den 2. Mai 1896.
Königliches Amlsgericht. II. Abtheilung.
Grandenn. Bekanntmachung. 6 Zufolge Verfügung vom 28. April 1896 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolf Selig ebendaselbst unter der Firma Rudolf Selig in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 491 eingetragen. Graudenz, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Gxrandenꝝ. e, , . , g.
Zufelge Verfügung vom 28. April 1896 ist an demselben Tags in das diesseitige Register zur Ein ⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ 66 unter Nr, 110 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Selig aus Grandenz für seine Ehe mit Fräulein Minna Fabian aus Bischofswerder durch Vertrag vom 18. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegen⸗ wärtige und alles künftige, insbesondere auch durch e ft Glücksfall oder Schenkung zu erwerbende rn ger der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen aben soll.
Graudenz, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Greene. 8303
In das Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Firma Eisenwerk Carlshütte, domi⸗ ziliert in Karlshütte bei Delligsen, Folgendes ein⸗ getragen: t .
Zufolge notariellen Protokolls vom 18. d. M. ist
1) ö Wilhelm Heine zu Bornum
am Harz,
2) dem Kaufmann Hans Kratz daselbst Kollektivprokura ertheilt.
Greene, den 30. April 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Müller.
Grimmen. 84654
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die zu Tribsees domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Molkerei Trib⸗ sees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen. Der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet vom 13. März 1896, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Das Stammkapital beträgt 22 200 M. Geschäftsführer sind die Herren: Gustav v. Veit zu Deyelsdorf, Hugo Seemann zu Breesen, Adolf Heuer zu Tribsees. Der Vorstand zeichnet verbindlich für die Gesellschaft, indem zu der Firma der Gesellschaft die persönliche Namens⸗ zeichnung mindestens zweier Geschäftsführer hinzu— gefüßt wird. Zur Veröffentlichung der Bekannt— machungen und etwaigen sonstigen Mittheilungen bedient sich die Gesellschaft des Tribseeser Anzeigers und des Rofstocker Anzeigers.
Grimmen, den 25. April 1896.
Königliches Amtegericht.
Hagen, Westf. Handelsregister (8304 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 619 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. April 1896 unter der Firma Gebr. Pieper errichtetete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 29. April 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: die 1 Carl Hermann Pieper zu Dortmund und Eduard Pieper zu Mettmann.
Hann. Münden.
lssos] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 285
eingetragen zu der Firma Anna Wiegelmesser: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Freese zu Münden zur Fortsetzung unter der Firma Carl Freese vorm. Anna Wiegelmesser über⸗ gegangen. .
Die Firma ist erloschen.
Hann. Münden, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Hann. Münden. Bekanntmachung. 8305
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 33 eingetragen die Firma:
Carl Freese vorm. Anna Wiegelmesser
mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Freese zu Hannov. Münden.
Das Handelegeschäft ist bisher unter der Firma „Anna Wiegelmesser“ betrieben.
Hann. Münden, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Herne. Bekanntmachung. r.
In unser Firmenregister ist am 27. April 1896 bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „H. Schlenkhoff“ vermerkt worden, daß in Eickel eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet ist.
Herne, den 27. April 18988.
Königliches Amtsgericht.
Hölle da. Bekanntmachung. 83091
In unserem Prokurengister ist am heutigen Tage unter Nr. 2 eingetragen worden, daß dem Kauf mann Otto Fickert zu Kölleda von der unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Kom mandit⸗Gesellschaft auf Aktien Coelledaer Bank von für die Zeit vom 1. Mai 1896 bis 31, Dezember 1598 falls er nicht bis dahin persönlich haftender Gesellschafter geworden ist, Prokura ertheilt ist.
ölleda, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 7455
Bei Nr. 1910 des Gesellschaftsregisters, woselbst die e e gender, sub Firma Rau C Ce mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Der Mitgesellschafter Paul Rau ist
heute auf Grund Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgetreten, die im 3 . unverändert fortbesteht. efeld, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.
nRHrerold. 7456
Bei Nr. 2048 des Eisgs aft rea tt en, woselbst die offene Handelsgesellschaft in irma Karl Kirdorf mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde e vermerkt: Der Mitgesellschafter Wil- helm Kirdorf ist am 14. Oktober 1895 gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden, die im übrigen unter den verbleibenden bisherigen Mit- gesellschaftern unverändert fortgeführt wird.
Krefeld, den 24. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
RKreunmach. Bekanntmachung. 8636
Unter Nr. 156 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eingetragen die Firma „A. Biermann“ mit dem Sitze ja Bielefeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Laubenheim a. d. Nahe. Die Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Anton Theobald Biermann und Kaufmann Hermann Heinrich Biermann, beide zu Bielefeld.
Krenznach, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kreuznach. Bekanntmachung. 8637 Bei Nr. 477 des hiesigen Firmenregisters, woselb die Firma Friedrich de Haen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Zimmermann eingetragen
steht, ist Folgendes vermerkt worden Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Jacob Zimmermann, Anna, geb. Henke, über⸗ gegangen. . Kreuznach, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kreurnach. Bekanntmachung. 8635
Bei Nr. 174 des hiesigen Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Ph. Jac. Kempff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Jacob Kempff eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden;
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Philipp Jacob Kempff, Maria her geb. Diehl, zu Kreuznach übergegangen.
Kreuznach, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRærotoschin. (8638
In unser Firmenregister ist unter Nr. 436 bei der ,. H. Marty in Kobylin Folgendes eingetragen worden: ;
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. am 30. April 1896.
Krotoschin, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lõöõbam. Bekanntmachung. 8639]
In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 42 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann MaxtUlein in Löban hat für seine Ehe mit Marie, geb. Ripinski, aus Lautenburg durch n tlie Vertrag de dato Lautenburg, den 4. Februar 1896, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das, was die Braut in die Ehe einbringt oder was sie während der Ehe durch eigene Thätigkeit, Zuwendungen, Erbschaft, Glücksfall oder aus irgend einem anderen Grunde erwerben sollte, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1896 an demselben Tage.
Löban, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister.
Nr. 22 443. Zum Handelsregister getragen:
Zu O3. 267 Ges. Reg. Bd. VII zur Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim.
ie Generalversammlung vom 8. April 1896 hat die Erhöbung des Grundkapitals um 1080 000 M. — eine Million achtzig Tausend Mark — durch Ausgabe weiterer 900 Stück auf Inhaber lautender Aktien im Nennwerthe von 1200 4 beschlossen und bestimmt, daß die Ausgabe nicht unter dem Kurse von 1653 0ͤ zuzüglich weiterer 20/ für Unkosten er.˖ folgen dürfe.
Mannheim, 30. April 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
8640] wurde ein⸗
Mosbach. 8642 Nr. 10191. Zu O. 3. 432 des diesseitigen Firmen⸗ registers, betreffend die Firma „A. Eckert jr. Nachfolger“ in Mosbach wurde heute eingetragen: Das Geschäft ist im Wege des Kaufs auf Ullrich Mayer, ledig, hier übergegangen, welcher solches unter der Firma „A. Eckert jr. Nachfolger“ weiterfahrt. Mosbach, den 1. Mai 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Büchner. Muskau. 18643 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die zu Weißwaßsser O.⸗L. unter der Firma: „Oberlausitzer BorzellanMannfactur August Schweig Æ Co“ ; bestehende Kommanditgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe an 1. Januar 1896 begonnen, 2) daß die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der 1 Joseph Schweig und 2) der Kaufmann August Schweig zu Weiß⸗ wasser. Muskau, den 30. April 1896.
t Voigt, Toepfer Æ Co. zu stölleda
Königliches Amtsgericht.
Nentershausen, EBry. Cassel. S644 Die Handelsfirma D. Löwenstein zu Solz, früherer Inhaber Handelsmann Daniel Löwenstein, jetzt zu Philadelphia, ist erloschen. Nentershausen, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Neu- Ruppim. Bekanntmachung. 86465]
In unserem Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung zufolge Verfügung vom 30. April er. heute bewirkt worden:
Unter Nr. 693. Firma Maundomsky Ce, Berlin mit Zweigniederlaffung zu ien r n. Inhaber: Kaufmann Richard Mandowsky zu Berlin. Die Zweigniederlassung in Nen ⸗Ruppin ist seit
dem 15. Januar 1896 aufgehoben. Nen⸗Ruppin, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Nen-HRKuppim. Bekanntmachung. Hotz
In unser Firmenregister ist unter Rr. 699 die Firma Arnold Mandowsky zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Mandowsky u Neu⸗Ruppin zufolge Verfügung vom 30. April er. eute eingetragen worden.
Neu⸗Ruppin, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
enstadt, Schwarrmwald. Handelsregister. Eingetragen wurde A. In das Firmenregister:
I) Unter O.-J3. 118: Firma H. Fischer in Neustadt. Inhaber ist Heinrich . Kaufmann in Neustadt. Derselbe ist verheirathet mit Leopoldine, geb. Fischer. Nach dem Ehevertrag d. d. Neustadt, 24. März 1873, besteht allgemeine Gütergemeinschaft;
2) unter 5 1I9. Firma Albert Müller in Nenftadt. Inhaber ist Albert Müller, Bäcker und Mehlhändler in Neustadt. Derselbe ist verheirathet mit Auguste, geb. Laufer, ohne Ehevertrag;
3) unter O33. 120: Firma Paul Rombach in Titisee. Inhaber ist Paul Rombach, Kaufmann in Titisee; derselbe ist verheirathet mit Stefanie, geb. Waldvogel, ohne Ehevertrag;
4) unter O.-8. 121: Firma Leonhard Hof⸗ meier in Röthenbach. Inhaber ist Leonhard Hofmeier, Uhrenbestandtheilmacher und Spezerei⸗ waarenhändler in Röthenbach, verheirathet mit Balbine, geb. Berger. Nach dem Ehevertrag d. d. Röthenbach, 22. Mai 1868, besteht allgemeine Gütergemeinschaft;
5) unter O. 3 122: Firma Fidel Schönle in Löffingen. Inhaber ist Fidel Schoͤnle, verheiratheter Kaufmann in Löffingen. Nach dem Ehevertrag mit Josefa, geb. Wider, d. d. Löffingen, 17. Januar 1879, besteht das Geding der allgemeinen Güter⸗ gemeinschaft;
6) unter . 123: Firma Ednard Schmidt in Nenstadt. Inhaber ist Kaufmann Eduard Schmidt in Neustadt. Derselbe ist verheirathet mit Theresia, geb. Warth. Ein Ehevertrag wurde nicht errichtet;
Y unter O⸗Z. 124; Firma. B. Dietsche in Nenstadt. Inhaber ist Uhrenmacher und Kaufmann Bernhard PVietsche in Neustadt. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Anna, geb. Steiert. Nach dem Ehe— vertrag d. d. Neustadt, 24. Juni 1893, ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 20 M und auf die Errungenschaft beschränkt;
8) unter O. 3. 125: Firma B. Dietsche Wittiwe in Eisenbach. Inhaberin ist Bernhard Dietsche Wittwe, Wilhelmine, geb. Sättele, Handelsfrau in Eisenbach;
9) unter O. 3. 126: Firma K. Butsch in Neu⸗ stadt. Inhaber ist Karl Butsch, Bäcker und Mehl händler in Neustadt. Derselbe ist verheirathet mit Marie, geb. Seng, ohne Ehevertrag;
1090 unter O. 3. 127: Firma Georg Spitz Wwe. id Röthenbach. Inhaberin ist Joh. Gg. Spitz Wwe., Adelheid, geb. Tritschler, Handelsfrau in Röthenbach;
1I) unter Os-3. 128: Firma K. Hug in Neu⸗ stadt. Inhaber ist Konstantin Hug, verheir. Gerber= meister und Rindenhändler in Neustadt. Nach dem Ehevertrag mit Florentine, geb. Fehrenbach, d. 4. Neustadt, 7. August 1878, ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 500 „S und die Errungenschaft beschränkt;
12) unter O. 3. 129; Firma Wilh. Fischer in Neustadt. Inhaber ist Wilhelm Fischer, verheir. Gerbermeister und Rindenhändler in Neustadt. Nach dem Ehevertrag mit Maria, geb. Brugger, d. d. Neustadt, 8. August 1882, besteht allgemeine Güter⸗ gemeinschaft;
13) unter O. 3. 130: Firma B. Imbery in Hinterzarten. Inhaber sst Benjamin Imberv, Kaufmann in Hinterzarten. Derselbe sst mit Benedikt Bank Wwe., Wilhelmine, geb. Willmann, verheirathet. Nach dem Ehevertrag d. d. Neustadt, 11. September 1884, ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 100 S und die Er— rungenschaft beschränkt;
14) unter O. 3. 131: Firma Th. Mayer in Löffingen. Inhaber ist Theodor Mayer, Kauf— mann in Löffingen. Nach dem Ehevertrag mit Marie, geb. Mäder, d. d. Neustadt, 18. Juni 1877, besteht die allgemeine Güteigemeinschaft;
IB) unter O.-83. 132: Firma Albert Schmitz oh. Graab in Löffingen. Inhaberin ist Alb. chmitz Ehefrau, Veronika, geb. Schelb, in Löffingen. Nach dem Ehevertrag d. d. Neustadt, 25. Februar 1896, besteht das Ge⸗ ding der völligen Gütersonderung. Dem Ehemann Albert Schmitz ist Prokura ertheilt.
16) unter O-3. 133: Firma C. B. Stein in Löffingen. Inhaber ist C. B. Stein, Kaufmann in Löffingen. Derselbe ist verheirathet mit Amalie, geb. Mayer, von da. Nach dem Ehevertrag d. d. Donaueschingen, 18. März 1876, ist die Güter⸗ gemeinschaft auf Len beiderseitigen Einwurf von 50 S und die Errungenschaft ke han fin
1. unter O. 3. 134: Firma Josef Herbstreit in Röthenbach. Inhaber ist Josef Herbstreit, Kaufmann in Röthenbach. Derselbe ist verheirathet mit Martha, geb. Willmann. Der Ehevertrag d. d. Neustadt, 21. März 1887, setzt die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft fest;
18) unter O⸗-⸗8. 135: Firma Josef Gäng, Huthandlung in Lenzkirch. Inhaber ist 35 , Fabrikarbeiter in Lenzkirch, verheirathet mit . ö. geb. Köpfer. Ein Ehevertrag ist nicht er— richtet;
19) unter Q-3. 136: Firma K. Klingele in Lenzkirch. Inhaber ist Karl Klingele, lediger Apotheker in Lenzkirch;
20) unter O3. 1357; Firma Emil Franz 5.
—
8647
Ehefrau, vormals
in Löfsingen. Inhaber ist Emil Franz Hirt, Buchbinder und Kaufmann in Löffingen. Derfelbe ist verheirathet mit Anna, geb. Sibold. Nach dem Ehevertrag d. d. Neustadt, 17. Januar 1893, besteht das Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft;
21) zu O. 3. 91: Firma Paul Faller, verwittw. Kaufmann in Saig. — Die Firma ist erloschen;
22) unter O. 3. 138 als Fortsetzung von D.3. 35 Firma Gottlieb Mayer in Löffingen: — Die Firma ist erloschen;
ckhard.
PCorzheim. Handelsregister. 8648
Nr. 15 813. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a. zum Firmenregister:
1) zu Band 111 O.. 178. Die Firma W. Bittel hier ist erloschen,
2) zu Band 11 O53. 1710. Die Firma Ad. Zittel in Eutingen ist erloschen,
83) Band III S. 3. 492. Firma Emil Büxen⸗ stein hier. Inhaber ist Kaufmann Emil Friedrich Büxenstein, wohnhaft hier.
b. zum Gesellschaftsregister Band II:
1) zu O.-3. 982. Firma Gebr. Staib hier. Goldarbeiter Adolf Staib, wohnhaft in Brötzingen, . . offener Theilhaber in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
2) ju O.3. 779. Firma Büxenstein u. Stoll hier. Die Gesellschaft ist aufgelßst und die Firma erloschen.
Pforzheim, den 28. April 1896.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Ragnit. Bekanntmachung. 8649 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 255 die Firma S. Neumark in Alt⸗Egleuinken und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Reumark dort eingetragen worden. Ragunit, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. S650]
In unser Gesellschaftsregister ist ö unter Nr. 146 die Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Bres— lauer DiscontoBank mit der Firma: „Comman⸗ dite der Breslauer Disconto- Bank“ und mit dem Sitze in Ratibor eingetragen und dabei Fol gendes vermerkt worden:
L. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 17. Mai 1870. Zur Zeit ist das in der Generalversammlung vom 25. Februar 1896 beschlossene Statut maß gebend, welches sich in beglaubigter Abschrift im Beilagebande Blatt 1— 14 befindet.
II. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, inebesondere von Bank,, Finanz“, Kredit⸗, Emissions⸗ und Industrie⸗ Geschãaͤften.
III. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei und zwanzig und eine halbe Millionen Mark und zerfällt;
a. in 175090 auf Namen lautende Aktien über je 260 Thlr. — 600 H,
b. in 10000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200
IV. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aussichtsraths auß einem oder mehreren Direktoren. Ihre Wahl erfolgt zu no— tariellem Protokoll durch den Aufsichtsrath.
W Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abge⸗ geben werden entweder:
a. von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder
b. von einem Mitglied des Vorstands in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen (stellver⸗ tretenden Direktor), oder
c. von einem stellvertretenden Direktor einem Prokuristen, oder
d. von drei Prokuristen.
VI Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger und gelten daduich als statutengemäß verkündet. Außerdem sollen dieselben in folgenden Blättern veröffentlicht werden:
a. in der Schlesischen Zeitung,
b. in der Breslauer Zeitung,
6. in der Berliner Börsen⸗Zeitung, d. im Berliner Börsen⸗Courier, 6. in der Frankfurter Zeitung.
Es beeinträchtigt jedoch die Gültigkeit einer Be⸗ kanntmachung nicht, wenn dieselbe in einem oder mehreren der letztgenannten Blaͤtter zu späͤt erfolgt oder gänzlich unterblieben ist.
VII. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch einmalige Bekanntmachung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be—⸗ stimmten Blättern unter Angabe von Zeit, Ort und Gegenstand der Berathung bezw. Beschlußfassung. Die Einladung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und, falls eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom Vorstande für erforderlich er⸗ achtet wird, von letzterem erlassen.
VII. Der Vorstand der Gesellschaft besteht ge⸗ genwärtig aus drei Mitgliedern, vämlich:
a. dem Direktor Max Peter in Berlin, b. dem Direktor Heinrich Haenisch in Breslau, C. dem Direktor Theodor Winkler in Gleiwitz.
Ratibor, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
und
R
Saalseld, Ostpr. Bekanntmachung. I8651] Nachstehende in unserem Firmenregister eingetra⸗ genen Firmen: Nr. 24. Otto Riess, Elias Silbermaun, Georg Thiessen, Herrmann Heymann, Augusft Paul, Bernhard Borchert, 275. Marcus Lewinski, 235. Max Ebel sind erloschen; dies ist zufolge Verfügung vom 24. April eingetragen am 23. April 1896. Saalfeld (Ostpr. ), den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.
sSagam. Bekanntmachung. 8812 n unser Firmenregister ist . bei Nr. z 19 Erlöschen der zu Sagan bestandenen Firma „Guft av Jockisch vormals Herrmaun Paulinus“ ein- getragen worden. Sagan, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Schlenditꝝ. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Folgendes eingetragen worden?: Firma der Gesellschaft; Dopf * Münnig. Sitz der Gesellschaft: Schkeuditz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Schlossermeister . Hopf und j arl Münnig zu Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Schkenditz, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. (86531 Sandelsregister. Nr. 3934. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
I. Zu O. 3. 200 — Firma August Stulz in Todtnau —:
„Die Firma ist erloschen.“
Zu O„8. 157 — Firma Reinhard Eiche in Aftersteg —:
„Die Firma ist erloschen.“
Zu O3. 173 — Firma Julius Beckert in Brandenberg —
Die Firma ist erloschen.“
Zu O.-3. 104 — Firma Fridolin Hablitzel in Todtnan —
Der Inhaber Julius Maendler führt das Ge— . unter der Firma Fridolin Hablitzel Nach= olger.
Zu O. 3. 203 — Firma Johann Bernauer . in Todtnau —:
„Die Firma ist erloschen.“
I. Neue Einträge.
O. 3. 44. „Firma Albert Faller, Weinhand⸗ lung in Todtnan. Inhaber der Firma ist Albert Faller, Gastwirth in Todtnau, verheirathet seit J. April 1888 mit Marie Amann. Nach dem Ehe—⸗ vertrag vom gleichen Tage besteht allgemeine Gůͤter⸗
gemeinschaft.
O- 38. 245. „Firma . Gießer, Bürsten⸗ fabrik in Aftersteg. Inhaber gleichen Namens ist seit 10. Januar 1893 mit Bertha Preuß von Aftersteg verheirathet. Nach dem Ehevertrag ist die Gütergemeinschaft auf die beiderseitige Cinlage von je 50 M beschränkt.“
Or-3 248s. „Firma Jos. Langendorf in Zell (Konfektionsgeschäft). Inhaber ist Kaufmann Josef Langendorf, wohnhaft in Zell, seit 30. Juli 1894 verheirathet mit Marig Maler, Modistin in Zell, nach dem Geding der völligen Vermögensabsonderung gemäß L.⸗R. S. 1536 ff.“
Qs3. 24s. „Firma J. Bapt. Mutter in Zell i. W. — gemischtes Waarengeschäft —. Inhaber Johann Baptist Mutter, Kaufmann in Zell, ist ver⸗ heirathet seit 30. Oktober 1893 mit Rosine Kaiser von Zell. Nach dem Ehevertrag vom 23. Oktober 1593 ist die Gütergemeinschaft auf die beiderseitige Einlage von je 50 66 beschränkt.“
O3. 248. Firma Marie Ganzmann in Zell i. W. — Wollwaarengeschäft —. Inhaberin ist Marie Ganzmann, wohnhaft in Zell, geschiedene Ehe—⸗ frau des Taver Zettler — gemäß Urtheil Gr. Kreis⸗ und Hofgerichts Freiburg vom 12. Januar 1876.“
Schönau i. W., 25. April 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. Straub.
8652 , 16
Schöneck. Bekanntmachung. 8654] Zufolge ,, . vom 160. April 1896 ist am 11. April dieses Jahres die unter der gemeinschaft⸗ lichen Firma „Central Molkerei Schoeneck Roeder und Hennings“ seit dem 3. Juli 1893 aus dem Gastwirth Julius Roeder und dem Meier Wilhelm Hennings in Schöneck bestehende Handels— gesellschaft in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Schöneck W.⸗Pr. ihren 34 hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zusteht. Schöneck, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 8655) des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
Folgende Eintragungen sind bewirkt:
I) Unter Nr. 471 des Firmenregisters bei der Firma Daniel Jung in Freudenberg in Kol. 6:
Die Firma haben die Gebrüder Karl Ernst und Otto Jung übernommen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 402 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen.
2) Unter Rr. 402 des Gesellschaftsregisters:
Kol. 2 (Firma): Daniel Jung.
Kol. 3 (Sitz : Freudenberg.
Kol. 4: Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Karl Ernst Jung in Freudenberg,
2) Kaufmann Otto Jung das.
Die Gesellschaft hat am 7. September 1895 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu.
Eingetragen am 21. April 1896.
Solingen. 8666
3 unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 159 des Firmenregisters — 6 Gmil Nichtmann zu Solingen —: Der Kaufmann Emil Heller zu Solingen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannß und Agenten Emil Richtmann zu Solingen als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Richtmann E Heller führende Handelsgesellschaft unter Nr. 484 des Gesellschastsregisters übertragen. .
II. Bei Nr. 484 des Gesellschaftsregisters — Die Tine Richtmann E Heller mit dem Sitze zu
olingen und als deren 6
L Emil Richtmann, Kaufmann und Agent,
2) Emil Heller, Kaufmann, beide zu Solingen.
Die gef len hat am 1. April 1896 begonnen.
III. Bei Nr. 319 des Prokurenregisters — Die
Eitens der Firma. Richtmann . Heller ju
Solingen der Ghefrau dez Kaufmannz und Ägenten
Emil Richtmann, Bertha, geb. . n, . ha, geb. Weyersberg, daselbst
Bei Nr. es Prokurenregisters —: e seitens der Firma Emil n,, 2 der, Ehefrau des Kaufmannz und Agenten Emil Richtmann, Bertha, geb. Weyersberg, dafelbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Sommer teld. Bekanntmachung. 8667 Bei der unter Nr. 19 unseres er sfafter iel! eingetragenen 6 . oh. Wolfg. Kiesli ist Folgendes vermerkt: fa , ea n ü shft ist durch gegenseitige Nebereinkunft Der Fabrikbesi er Otto Gerischer hierselbst setzt das gane gerd unter unveränderter . est Vergl. Nr. 7 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 77 unferes Firmenregisters die Firma: Joh. Wolfg. 3 zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Otto Gerischer zu Sommerfeld eingetragen. Sommerfeld, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. In das diesseitige Handelzregifler ? 6. Fol. 184 Folgendes eingetragen worden: a. unter Rubrik Firma“: I) den 30. April 1896. R. Tzschoekell in Sondershausen. Eingetragen zufolge Anmeldung und gerichtlicher Verfügung vom 30. April 1896. Bl. 1 der Spez. Firmenakten. b. unter Rubrik Inhaber“: 9 3j . . . kö nhaber der Firma ist der Hof⸗Optiker Reinhard Tischoekell in Sondershaufen. ) Eingetragen zufolge Anmeldung und gerichtlicher Verfügung vom 30. April 1895. Bl. 1 der Spez ⸗Firmenakten. Sondershausen, den 30. April 1896. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Maempel.
8668] IL ist zu
Sonneberg. 8659 Auf Blatt 350 des Handelsregisters ist zur Firma: Carl Harmus jun. zu Sonneberg auf erfolgte Anmeldung eingetragen worden, daß nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Kauf⸗ mann Georg Neugebaur zu Sonneberg Inhaber der Firma geworden . Sonneberg, den 27. April 1896. Herzogl. . Abtheilung J. o tz.
Sta de. 8660)
Zu der Firma C. F. Kuhirt in Stade ist heute auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragen, daß an Stelle des Kaufmanns Conrad Friedrich Kuhirt zu Stade Fräulein Sophie Doro— thea Kuhirt daselbst Firmeninhaber geworden ist und die Firma jetzt lautet: C. F. Kuhirt Nach⸗ folger.
Stade, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Stallupönen. Bekanntmachung. 8661
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 0 die Firma Carl Weidenberg und Ce mit dem Sitze in Eydtkuhnen eingetragen:
Die Gesellschafter find die Kaufleute Carl Weiden berg in Eydtkuhnen und Bernhard Philippi in Berlin, Königstraße Nr. 26 1, von denen ein jeder selbständig die Gefellschaft vertreten kann. Diefelbe hat am 1. März 1896 begonnen.
Die unter Nr. 298 des Firmenregisters eingetragene Einzelfirma Carl Weidenberg in Eydtkuhnen ist gelöscht.
Stallupönen, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. S662] Bei der unter Nr. 79 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma H. Hantke ist heute Folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Steinau a. O., den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Stettin. S663
Der Kaufmann Emil Rudolph Ferdinand Müller zu Stettin hat für die in Steitin unter der Firma Schindler . Muetzell bestehende, unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels- gesellschaft, deren vertretung berechtigter Mitinhaber er ist, die Kaufleute Emil Wernicke, Carl Olden⸗ burg und Paul Rosenberg zu Stettin zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß je zwei derselben berechtigt sind, zen ch f tlic die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1040 heute eingetragen.
Stettin, den 28. April 1896.
Stettin. 8664 Der Kaufmann Rudolf Schöneberg zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „K. A. Scholtz Nachf.“ bestehende, unter Nr. 2513 des irmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann tto Schöneberg zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1041 heute eingetragen. Stettin, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. an, 8665
Bei der unter Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft „David Stern“ ist heute folgender Vermerk eingetragen:
Spalte. Die Gesellschaft . durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Stolp, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 8666] In unser Gesellschaftsregister wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 113. Spalte. . der Gesellschaft: „David Stern“. Spbaste 5. Bitz der Gefelschaft: Eiolp i. Bomm.
Gesellschafter sind: der Taufmann Heinrich Jacobsohn, Y der Kaufmann Fultus Schüler, beide zu Stoly. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1896 begonnen. ,,. die in en k 2 . die zeichnen, ste ; Stolp, den J. 1416 . 36 ,,, Königliches Amtsgericht.
Strass hurg, Els. 18703 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 647 des Ie z registers bei der Aktiengefellschaft unter der Firma „Strast⸗ 5 Speditions ⸗ und Niederlagen Gesell⸗
. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ö.
schaft“ in Straßburg Folgendes eingefragen:
Die Prokura des Theodor Ruch ist durch dessen Tod erloschen. Den Kaufleuten Johann Peter Zinck und Carl Kochersperger hier ist neben dem bisherigen Prokuristen August Rhein Kollektip⸗Prokura in der Weise ertheilt worden, daß jeweils zwei von den 3 Prokuristen gemeinschafllich zu unterzeichnen
aben.
Straßburg, den 2. Mai 1896.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertz ig.
Striegzau. Betauntmachung. 8667 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der ah Nr. 2 Abschnitt II eingetragenen Aktiengesell⸗
a
„Silesia, Verein chemischer Fabriken zu Laasan bei Saaran“ Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Durch. Beschluß der Generalverfammlung vom 13. April 1896 sind die F§ 3 und 23 des Statuts vom 8. Januar 1872 dahin abgeändert:
a. Der den Gegenstand des Unternehmens be— treffende 8 3 erhält den Zusatz:
Auch andere gewerbliche Unfernehmungen oder Be— theiligungen daran sind gestattet.
b. Die nach 5 21 Nr. 6 des Statuts dem Auf⸗ sichtsrath zustehende Befugniß zur Errichtung von Zweigniederlassungen und Kommanditen auf Vor⸗
schlag des Vorstandes ist durch den tre n e,
sowie Betheiligung an anderen gewerblichen Unter- nehmungen !.
Eingetragen zufolge . vom 25. April 1895 am 25. April 1896. Atten über das Gefell⸗= schaftsregister in Betreff der Aktiengesellschaft Silesia Band II Blatt 213.
Striegau, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. S668
Zufolge Verfügung von heute wurde in das Ge— sellschaftsregister unker Nr. 31 des hiesigen Amts- gerichts eingetragen die Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Völklingen und einer Zweigniederlassung zu Altenwald. Die Rechts⸗ verhältnisse und die im übrigen bekannt zu machen« den Gegenstände sind veröffentlicht durch das Kgl. Amtsgericht in Völklingen am 21. März cr. im Reichs⸗Anzeiger.
Sulzbach, den 15. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. , , 86691
Zufolge Verfügung vom 30. April ist die in Thorn bestehende Handelsniederlaffung des Kauf⸗ manns Julius Mendel ebendaselbst unter der Firma J. Mendel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. N! eingetragen.
Thorn, den 360. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. (8670
Zufolge Verfügung vom 30. April 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 242 eingetragen, daß der Kaufmann . Mendel zu Thorn für seine Ehe mit
enuy Cohn durch Vertrag vom 2. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Che. einzubringende oder während derselben durch Erbschaften, Vermächtnisse, Glücksfälle oder sonstwie zu erwerbende Vermögen die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver mögens haben soll.
Thorn, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 8671 Zufolge Verfügung vom 30. April ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗— manns Max ᷓ Marcus jun. ebendaselbst unter der im Max Marcus jun. in das diesseitige irmenregister unter Nr. 972 eingetragen. Thorn, den 36. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Vechta. 8672 In das Handelsregister ist heute Seite 213 zur irma Nr. 209, Vechtaer Druckerei und Verlag, esellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗
getragen:
Nr. 93. Auf Grund des Beschlusses der General. versammlung vom 29. April 1896 ist unter Ab⸗ änderung des § 5 des Gesellschaftspertrages vom 4. September 1894 das Stammkapital um 11 600 4, also von 26 500 A auf 38 100 S erhöht worden.
Vechta, 1896, Mai 1.
en,, Amtsgericht. IJ. aneratz.
Vöhl. 8673 In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 3
Firma „Heinrich Klingelhöfer“ zu Vöhl ein—
getragen:
Die Firma ist erloschen.
Anmeldung vom 24. April 1896.
Vöhl, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
Waldenburg, Schles. 18811 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist * in Spalte 6 bei Nr. 189 Folgendes: Der Buchhaͤndler Gustav Knorrn jun. zu Walden burg ist in das a . als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma
G. Meltzer's Buchhaublung G. in be⸗ — 6 Handelsgesellschaft . . chaftsregisters eingetragen vermerkt und demn chft in unser Gesellschafts⸗ . unter Nr. 227 die Handelsgesellschaft unter er Firma: .Meltzer's Buchhandlung G. Knorrn mit dem . zu Waldenburg . worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Buchhändler Gustav Knorrn sen. zu Waldenburg, 2) der Buchhaͤndler Gustaxv Knorrn jun. zu Waldenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Waldenburg, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen. 8674 Amtsgericht Wildeshausen.
In das Handeltzregister ist heute zur Firma „Neue Sparkasse, Joh. Kramer Æ Ce * zu Wildes. hausen eingetragen:
„Seit dem 1. Fanuar 1390 sind fünf Kommandi⸗ tisten mit ihrer ganzen Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden.
1896, April 29.
Ficken.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 8365
In Veitsaurach, Amtsg. Heilsbronn, hat fich ein Darlehenskassen verein unter der Firma Veit aurach Darlehenskassenverein e. G. m. n. H. gebildet, der sich auf die Kirchengemeinde Veitsaurach erstreckt.
Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und. Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu ban, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch 3 Mitglieder des Vorstandt, indem der 5 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der bayer. Verbandskundgabe.
Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus:
dem Vorsteher Johann Bachmeier, Pfarrprovisor,
. Georg Disterer, Bauer von Veits⸗ aurach,
den Beisitzern Josef Disterer, Bauer von Lanzendorf, Josef Alberter, Bauer von Veitg⸗ , Johann Maurer, Bauer in Ketterg⸗
ach. Ausbach, den 28. April 1896. K. Landgericht. K. f. H.S. (L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Ansbnch. 8366 In Wildenholz, Amtsg. Schillingsfürst, hat 69 ein Molkerei Verein e. G. m. n. H. gebildet. Zweck desselben ist die möglichst kortken h ft⸗ Verwenzung der produzierten Milch durch gemein- samen Geschäftsbetrieb.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder und zwei weltere Genossen, indem der Firma des Vereins die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem Oekonomen Friedrich Sackenreuter als Vorsteher, den Beisitzern August Krauß, Bäckermeister, und 6 Seibold, Metzgermeister, sämmtlich in
ildenholz.
Die Belanntmachungen des Vereins erfolgen in der Fränkischen Zeitung.
Ansbach, den 28. Äpril 1896.
K. Landgericht. Kammer f. H. S. (L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Aschaffenburg. , r,. 8699 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Oberndorf vom 6. April d. J. wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers 6 Mussauer dessen bisheriger Stellvertreter ichael Abt gewäblt, an dessen Stelle der Stein⸗ brecher Heinrich Schwab von Oberndorf neu gewählt. Aschaffenburg, 29. April 1896. Königl. a , , . für Handelssachen. do eppe.
KHacknanz. S682] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Im hiesigen Henc fi er T fe betreffend den „Darlehenskassenverein Reichenberg eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht“, wurde heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen ffir r Schultheiß Stumpp in Reichenberg ist als solcher auf die Restwahlyeriode bis 24. . 1898 ge⸗ wählt worden Schultheiß Epple in Reichenberg.
Den 2. Mai 1896.
Oberamtsrichter Gundlach.
Rerleburg. 3.
In unser e, d,. ist bei der Firma Wingeshäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Wingeshausen in Kol. 4 unter Nr. 6 Nachstehendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. April 1896 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied ausge—⸗ schiedenen Wilhelm Wied zu Winges hausen der Kaufmann Wilhelm Seiffert daselbst neugewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1896 am selben Tage.
Berleburg, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rismarhke. tmr n, Ib] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei · Genossenschaft Bismark eingetra gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ icht vom 10. Dezember 1894 ist diese Genossen⸗ J aft in eine solche mit beschränkter , unter der Firma é , , , n Bismark eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , t“ umgewandelt und durch Beschluß der⸗ elben Generalversammlung vom 9. Dezember 18965 as Statut dahin geändert worden: Der Vorstand besteht aus dem Direktor und fünf weiteren Mitgliedern. Die jetzigen an n, lieder sind: Kaufmann Robert Weichardt hier, Gutsbesitzer Wilhelm Schulze in Könnigde,