1896 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

andagen, Fabrik⸗Nr. 6, verschlossen, plastische Er⸗ zeugni utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1896, Vormittags 199 Ubr.

3) Bd. IJ, S. 12, Nr, 16: Firma „Martin Maher“ ju n 31 Zeichnungen von Silber⸗ waaren, nämlich: Altar mit Elfenbeinfigur, Fabrik⸗ Nr. 3731, Pase, Fabrik Nr. 3733, Jardinisre mit i leg, abrik⸗Nr. 3751, Senftopf mit Glas—⸗ einsatz und Löffel. Fabrik ⸗Nr. 3758, Salzfaß mit Glaseinsatz und Löffel, Fabrik. Nr. M7659, Senftopf mit Glateinsatz und Löffel, Fabrik. Nr. 3760, Schale mit Glaseinsatz, Fabrik- Nr. 3761, Papiermesser mit Elfenbein, ö 3762, Papiermesser mit Elfen⸗ bein, Fabrik Nr 3763, Papiermesser mit Glfenbein, Fabrik ⸗Nr. 37641, Paniermesser mit Elfenbein,

abrik⸗Nr. 3765, Kanne mit Glaseinsatz, Fabrik Nr. 3766, Becher mit Glaseinsatz, Fabrik⸗Rr. 3766 a, Schale mit Achat⸗Einsatz, Fabrif⸗Nr. 3767, Schale mit Achat. Einsatz, Fabrik⸗Nr. 3768, Briefbeschwerer mit Steinsockel und Elfenbeinfigur, Fabrik. Nr. 3769, Vase, . 3729, . Fabrik. Nr. 3732, Vase, Fabrik-⸗Nr. 3770, Vase, Fabrik-Nr. 3771, Flasche mit Glaseinsatz, Fabrik. Nr. 3772, Becher t g en , Fabrik Nr. 3773, Vase, Fabrik- Nr. 3774, Base, Fabrik⸗Nr. 3775, Vase, Fabrik. Nr. 3776. Vase, Fabrik. Nr. 3777, Nippes mit Elfenbeinfigur, Fabrik⸗Nr. 3778, Nirpes mit Elfen⸗ beinfigur, Fabril⸗Nr 3779. Nippes mit Elfenbein figur, Fabrik⸗Nr. 3780, Nipres mit Elfenbeinfigur,

abrik⸗Nr. 3781, Nippes mit Elfenheinfigur, Fabrik⸗

kr. 3782, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1896, Vormittags 114 Uhr.

4 Bd. HI, S. 27, Nr. 17: Firma „Martin Mayer“ zu Mainz, 1 Zeichnung eines Etuis, herstellbar in Gold, Stahl, Silber und unechtem Metall, Fabrik Nr. 3786, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1896, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

5). Bd. I, S. 3, Nr. 6: Firma „A. Bembé“ zu Mainz, zwei verschlossene Packete, enthaltend je 50 photographische Abbildungen von Möbeln 2c. und zwar Packet Nr. 1: Fabrik-⸗Nr. 837, 840, 843, S48/˖⸗9, 853, 855, 861, 870 / 1, 873, 875, 887, 895, 910, 919, 925, 941, 9gö2 / 5, 958 / 0, 963, 969, 971,2, 77/9, 981, 990, 996 7, 1001, 1003, 1003/9, 1015/9, 1023, 106313, 10637, Packet Nr. 2: Fabrik. Nr. 1038, 1049, 1065115, 1057/60, 1062, 1667/8, 1073/80, 108718, 1099, 1094/1100, 1106/8, 1112/23. 1136/7, 1141, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1896, Nach⸗ mittags 47 Uhr.

Mainz, 30. April 1896.

Großh. Hess. Amtsgericht. Dr. Hohfeld.

Miünchen. 8780 Eingetragen ist in das Musterregister unter Nr. 786 für Heinrich Wild, Buch bindereibesitzer in München das Muster einer Kartonnage mit Gelatine Deckel (Glasimitation), Gesch-⸗Nr. 868, Muster für plastische Erieugnisse, übergeben in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1896, Nachmittags 44 Uhr. München, den 30. April 1896. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handels sachen. Der ö Gerstenecker, Kgl. Landgerichte⸗Rath.

Osstenbach, Main. 8777

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2824. Firma Volkert Schröder zu Offenbach, Börsen und Iich r br r fi ssn Geschäfts⸗Nrn. 121 und 122, und Börsenbügel, Ge⸗ schaäfts-Nr. 123, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2825. Firma Illert K Ewald zu Grosßz⸗ Steinheim, Zigarrenverpackungen und Konserven Etiquetftes, Geschäftg⸗Nrn. 2265, 2266, 2267, 2268, 2278, 2405, 2406, 2413, 2432, 2438, 2442, 2443, 2445, 2446, 2458, 2459, 2465, 2470, 2476, 2477, 2478, 2479, 2430 2485, 2486, 2487, 2492, 24935 bis 2496, 2498, 2499, 2501 bis 2504, 2505 bis 2508, 2513 bis 2516, 2517 bis 2520 versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 19. April 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2826. Firma Adolf Merzbach zu Offen⸗ bach, Schloßtheile, Geschäfts⸗Rrn. 829 und 830, Ce gelt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei 59 . angemeldet 14. April 1896, Nachmittags * x.

Nr. 2827. Firma Kirschner, Katz E Cie. zu Offenbach, Paillettes aus gepreßtem metallisiertem Celluloid, in verschiedenen Fagong und Farben, Geschäfts. Nrn. 5834 und 5835, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1896, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2828. Dieselbe, Borten und Spitzen aus Seide, Baumwolle, Filz. Chenille, Metall, Flitter und Perlen, Geschäfts⸗ Nrn. 4324, 4326 bis 4331, 4334, 4335, 4337 bis 4344, 4346, 4347, 4349 bis 4361, 4365, 4366 bis 4368, 4372, 4373, 4375 bis 4381, 4391, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . drei Jahre, angemeldet am 18. April 1896,

ormittags 114 Uhr.

Nr. 2829. Dieselbe, Borten und Spitzen aus Seide, Baumwolle, Fil, Chenille, Metall, Flitter, Geschãfts⸗ Nrn. 4919, 4163, 4167, 4170 bis 4172, 4189 bis 4200, 4204, 4205 bis 4208, 42190, 4216 bis 4218, 4220 bis 4232, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1896. , 111 Uhr.

Nr. 2830. Dieselbe, Borten und Spitzen aus Seide, Baumwolle, Filz, Chenille, Metall, Flitter und Perlen, Geschäffz. Jir. 33 bis L256, gas, 4243, 4247, 4248, 4249, 4251, 4254 bis 4266, 4259, 4260, 4266, 4267, 4269 bis 4271, 4273, 4278, 4281 bis 4285, 4287 big 4289, 4293, 4294. 4297, 4299, 4312. 4315 bis 4322, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 18. April 1896, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2831. Firma Offenbacher Celluloid⸗ fabrik Schreiner und Sievers in Offenbach, acht Stück k . Geschäfts Nr. 1183 bis 1190

egelt, plastische Erzeugnisse, utzfrist drel 83 angemeldet am 3 pril 1896, Vormittags

Uhr. 4 r 16 33 . ach, vier Schieber für Zugschloß, Geschäfts⸗Nrn. 'r zr * rr gi, den W rtr fn gän, ie Geschäfts Nr. 14/1, 31551 und 320, ver . gelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr,

angemeldet am 23. April, 15958, Vormittags

106 Uhr.

Nr. 2833. Firma Gustan Boehm zu Offen-

bach, ein Ständer in Gestalt eines Fahrrades für

bezw. mit Parfümerieflagons, Geschäfts Nr. 7621,

versiegelt, plastische gur fg Schutzfrift fünf

ö am 23. April 1896, Vormittags ö.

Nr. 2834. Firma Anton Ahrens ju Offen bach, Zeichnungen von drei Kalendern, Geschäfts⸗ Nrn. 8755, 8775 und 8776, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2835. Firma D. Heymann zu Offenbach, zwei Portemonnales mit beliebiger Banknoten⸗ pressung und jedem beliebigen anderen Wortlaut des Textes, Geschäfts. Nrn. 559g / 6, 5383 /7, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. April 13896, Nachmittags hz Uhr.

Nr. 2856. Firma Huppe Bender zu Offen⸗ bach, Zeichnungen von Plaidhaltern, Geschäfts⸗ Nrn. 28 und 360, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1896, Nachmittags 65 Uhr.

Nr. 28537. Dieselbe, Abbildungen zweier Taschen⸗ bügel verschlüsse, Geschäfts⸗Nrn. 2668 und 3420, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 25. April 18966, Nachmittags 39 r.

Nr. 28338. Firma Kirschner, Katz Cie. zu Offenbach, Borten und Spitzen aus Chenille, Seide, Baumwolle und Paillettes, Geschäfts⸗Rrn. 4431 bis 4436, 4453, 4454, 4456, 4475, 4477 bis 4482, 4484, 4490, 4492 und 4493, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ am 27. April 1896, Nachmittags 5 Uhr

Nr. 2839. Firma D. Heymann zu Offenbach, sechs Portemonnaies mit jedem beliebigen Texte, Geschästz. Jtrn. 594 / 6. 5385/7, 5ögg f, 530, 490 / , 549hl, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz ; frist zwei Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 5 Mt.

Nr. 2840. Dieselbe, ein Portemonnaie, Ge—⸗ schäfts⸗Nr. 107/17, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. April 18986, Nachmittags 12 Uhr 5 Mt.

Nr. 2463. Firma Illert K Ewald zu Grofz⸗ Steinheim, Jigarrren⸗ und Obstgelée, Etiguetten, Geschäftg Nrn. 1630 - 1633 Herzblatt, 1639 1643 Burg Windeck, 1644, 1645, 1650, 1651, 1671, 1672, 1673, 1623 Gele ⸗Etiquetten, 1646 - 1649 Comercio, 567-570 Lucie, 573-576 Olga, 579 582 Sirena, 1663 1657 Melitta, 1658 1661 Oliva, 1663 - 1666 Publico, 1667 - 1670 Flor de Leo, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist auf weitere drei Jahre am 29. April 1896, Nachmittags 2 r.

Nr. 1994. Dieselbe, Zigarrenverpackungen, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 777, 778, 779. 780, 796, 797, 798, 799, 774, 765, 766, 767, 773, 791, 792, 793, 794, Slo, 81II, 806, 807, 808, 809, 803, 804, 802, 813, 816, 817, 818, 819, Brandabdrücke, Geschäfts⸗Nrn. 768, Sol, 776, 785, 812, 775, , Flächenerzeug nisse, Schutzfrist weitere drei Jahre angemeldet am 10. April 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2000. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenban, vorm. J. M. Huck Æ Cie. zu Offenbach, Gnomen⸗Bordure, 19 Figuren, Geschäfts. Nr. Ser. 68, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre angeineldet am 8. April 1896, Nachmittags 23 Ubr.

Nr. 2454. Dieselbe, verzierte Mediaeval mit Initialen, Geschäfts⸗Nrn. 1930, 1931, 1932, 1933, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei 5 angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags 25 Tr.

Offenbach, 1. Mal 1896.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

Schmölln, Sachs.-Altsnb. 18772

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr. 93. irma Carl Brandt zum. in Gößnitz, 50 Muster von Steinnußknöpfen, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 7932 bis 7941, 0528 bis 60550, 0552, 0553, (5656 bis 0564, 0666 bis O571, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. April 1896, Vormiftags 10 Uhr.

b. Nr. 94. Firma Carl Brandt jum. in Gößnitz, 37 Muster von Steinnußknöpfen, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 7948 bis 7984, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, am 30. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Eitta u. 8119

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 839. Firma Joh. Benjamin Lauge Co. in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗ Nummern 39597 39629, 39880 39896, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 846. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 6 mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗ toffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 398650 39699, 5 drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896. Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 841. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 5 mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider toffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 39700 39722, 396570 39596, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 842. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 35 mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider toffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nuͤmmern 39897 390946, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1895, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 843. Dieselbe Firma, ein verfiegeltes . mit firnfs Mustern baumwollener Kleider⸗ tosse, Dessin⸗Nummern 39947 39956, 39960 zoh sg, Sr ho -= gr 5h, Flächenerzeugniffe, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nach⸗ mittags 5. Uhr.

Nr. 844. Dieselbe Firma, ein veisiegeltes et mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider- toffe, Flächenerjeugnisse, Dessin⸗Nummern 39760 39782, 39850 = 39868, 40000 - 14090907, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 845. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗

offe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 08 S654 6 n ,, 40152, . e .

frift drei Jahre, angemeldet am 31. März 18 . . .

Nr. 846. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . mit sechszunddreißig Mustern baumwollener

leiderstoffe, Flächenerzeugnisse. Dessin⸗Nummern 401 53 - 40166, 40260 - 40281, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1896, Nachmittags 5. Uhr. Nr. 847. Firma Ferdinand Gutte in Reichen an, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb- und baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern O 270-277, P 273 - 286, F Sol S08, G 36, G 38, G 39, 41—- 43, W 219, W 220, W 221, W 223-225, E 402, E 403, V 101 - 104, F 254, R255, Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Nachmittags z5 Uhr.

Nr. 818. Dieselbe Firma, ein ö,, Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleilderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern F 239 - 2653, F 2656—- 262, B 1-6, 19750, 19768, 19781, 197865, 19792 9799, K 601 —- 607, 6941, 6953, 19616, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 845. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . mit fünfzig Mastern halbwollener Kleider⸗ toffe, Flächenerjeugnisse, Dessin Nummern 29169, 29179, 29189, 29299, 29217, 29233, 29250, 29260, 29265, 29267, 29273, 29276 —- 29281, 29283 29289, S766, 8776, 8796. 8808, 8827, 8841, 8851. 8867, 83880, 88986, 8903, 8911, 8925, 8943, N70 - I4, N77 - 79, E 401, E 404, A 451, A 454, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

Zittau, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Konkurse.

8572 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Landkrämerin Frau Kattzarina Reuß von Heugrumbach wurde heute, den 2. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kgl. Gerichtsvollzieher Riethmeier dahier wurde zum Konkurse verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1896 erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1896 inkl. bei dem Kgl. Amtsgerichte Arnstein anzumelden. Es wird zur ech r über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Üüber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Termin auf Mitt woch, den 7. Mai 1896, Vormittags 3 Uhr, bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier anberaumt, mit welchem die Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen verbunden wird.

Arnstein, am 2. Mai 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Blum, Kgl. Sekretär.

(8534 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des veistorbenen Müllers Carl Strothmauu zu Senne L Nr. 1 wird heute, am 1. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konfursberfahren eröffnet. Der Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld wird zum Konkurs verwalter ernannt. Koukurgzforderungen sind bis zum 23. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und eintretenden 6 38 über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juni 1896, Vor⸗ mittags RI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Inni 18968, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1896 Anieige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bielefeld.

7802 Kgl. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Michael Wacker, Bauer in Schönaich, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts notar inderer hier als Verwalter ernannt. Anmeldefrist 20. Mai 1896. Wahl⸗ und Prüfungẽt⸗ termin 28. Mai 1896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1895.

Den 28. April 1896.

Amtsgerichtsschreiber Weiß.

(8586 Couture verfahren.

Ueber das Vermögen des Kretschambesitzers Wilhelm Reichstein zu Streckenbach wird heute, am 1. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 20. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Inli 1896, Vorm. 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1896.

Bolkenhain, den 1. Mai 1896.

Wittwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(8541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Friedrich Rascher in Kappel wird heute, am 1. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebeck in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rich bis zum 27. Mai 1886. Konkursforderungen

nd bis zum 5. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am G6. Inli 1896, Vormittags

, uh Amtegericht Chemnitz. Abth. B Am emnitz, . B., Belannt 4 4 I n ne etann ema Ur en 3 Sekr. Hennings.

verfahren eröffnet.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Friedrich August Neese in Detmold ist heute, am 28. April 1896, Mittag 12 Uhr, das Konkurg⸗ Der Buchhalter Carl Möller in Detmold ist zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis zum 4. Juni 1896. Gläubigerver. sammlung und. Prüfungstermin am 18. Juni A896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1896. Detmold, den 28. April 1896. Fürstliches Amtsgericht. I. (gez.) Sieg. . Begl.: Drüů ke, Sekretär.

8679]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Reitzen zu Wend. Wehningen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Brauereibesitzer Louis Weidemann zu Dömitz. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 15 Juni 1896. Erste , . Donnerstag, den 28. Mai E896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung von An—⸗ sprüchen auf abgesonderte Befriedigung bis jzum 26. Mai 1896.

Dömitz a. E., den 2. Mai 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

85331 Aonkurdnerfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Schuhmachers, jetzigen Fabrikarbeiters Reinhard Hemaun in Düsseldorf, Oberbilker Allee 2658, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—« anwalt Bloem II. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Mai 1896, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. H.

Düsseldarf, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. 8657

Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Oefterle in Ehingen ist heute, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber Schneken⸗ burger dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 30. Mai 1896. Wahl. und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen am 8. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr.

Den 50. April 1896.

Gerichtsschreiber Schwarz.

S321 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Julins Völcker in Eisenberg und ihres persönlich haftenden Gesellschasters, des Lederfabrikanten Max Julius Völcker in Eisenberg ist heute, den 1. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnitt⸗ waarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1856. Erste Gläubigerversammlung den 222. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Juli 18896, Vormittags LO Uhr.

Eisenberg, den 1. Mai 1896.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

8540] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Robert Eicker hier, in Firma Robert Eicker daselbft, Königsstr. 365, ist heute, am 1. Mai 1896, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüll hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1896 bei dem Gerichte, Abth. Vl, anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1896, Vormittags 10 Utzr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1896, er, ,. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstr. 71, Zimmer 27, Termin an⸗— beraumt. Allen , , welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1896 Anzeige zu machen.

Elberfeld, den 1. Mai 1896.

Zimmer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

8082 Konkurseröffnung.

Das Königl. Amtsgericht Forchheim hat auf An— trag des Kaufmanns David Gröschel ju Scheinfeld unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Oeko⸗ nomen Georg Dorsch zu Kirchehrenbach wird der Konkurs eröffnet. Alz Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Friedrich Oßwald zu Forchheim er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai d. J. Frist zur Anmeldung der Konkurs ˖ orderungen bis Freitag, den 22. Mai d. J. Gläu⸗ igerversammlung und inge c allgemeiner Prüfungt⸗ termin Freitag, den 29. Mai 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts- gerichts Forchheim.

Forchheim, den 29. April 1896.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Boxdorfer, K. Sekr.

8693] nr, n , Ueber das Vermögen des Kilempuermeisters Hermann Joseph in Gollub ist seitens des . . Amtsgerichts heute, Mittags 12 Uhr, das onkurgverfahren eröffnet und zum Verwalter der ö Otto Macholjz zu Gollub ernannt.

Es ist offener Arrest crlassen und Anzeigefrist auf

Grund desselben, sowie Anmeldefrist fur die Konkurtz⸗

rderungen auf den 9. Juni 1896 festgesetzt. Termin . ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Juni 1896, Vormittags E10 Uhr, anberaumt. Gollnb, den 2. Mai 1896. Wojt kowski,

(L. S8) . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8499 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Walkermeisters Her⸗ mann i,, . in Madlowm ist heute, Vor—⸗ mittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1896. An— meldefrist bis zum 15. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Mai E896, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr.

Kottbus, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

S590] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ a in Firma Gebr. Linde in Kottbüs ist eute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1896. An- meldefrist bis zum 15. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Mai A896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1896, Vormittags 8 Uhr.

Kottbus, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

8667 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Postboten Gregor Schick von a, n, ist heute, am 1. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Amts⸗Notar Wiede⸗ mann in Um. Anmeldefrist bis 26. Mai 1896. Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters und Prüfungstermin am 3. Juni 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 26. Mai 1896.

Lanpheim, 1. Mai 1896.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Kirchgraber.

18586 Konkursvoerfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1896 ver⸗ storbenen Gastwirths Heinhold Herden zu Tscherbeneny ist heute, am 1. Mai 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustavy Mihlan zu 3 Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 21. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1896, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Inui 1896, Vormittags 105 Uhr.

Lewin, den 1. Mal 1896.

Rieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8528 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Christian Saborowski in Kleszöwen wird heute, am 30. April 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Albrecht, Marggrabowa, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 27. Juni 1396 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die. Beibehaltung des er⸗ nannten oder die U eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallg über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1896, Vormittags 10 Unyr, und zur Prüfung der augemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masfe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurhmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa.

8558] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des w , , Wil. helm Eppinger in Metz wird heute, am 30. April 1896, Vormittags 99 Uhr, das . eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 0. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. ,

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

(S559 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Alfred Sidot in Metz wird heute am 1. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest , . Der Kauf⸗ mann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Aumeldefrist bis zum 22. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. Jun 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

aiserliches Amtsgericht zu Metz.

8689] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat heute, den 1. Mai, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Rechtzanwalts Max Weigl dahier, als Prozeß⸗ bevollmächtigter einiger Gläubiger, beschlossen:

Ueber das Vermögen des Satilermeisters Clemens Krans in Neuburg a. D. wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Isidor Fürsich dahier. Wahltermin Donnerstag, 21. Mai 186989, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist Samztag, den 15. Mal 1896. Anmeldefrist bis Samztag, den 6. Juni 1555. All.

gemeiner rüfungstermi 28. , wer, n, , ,.

V Sißungssaal Nr. II. ormittags O üihr, im

enburg a. D., den 1. Mai 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Weniger, K. Sekretär.

18577 Konkursverfahren.

Nr. 4183. Ueber das Vermögen des Schreiners Adolf Müller von Ulm ist heute, am 2. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrichter Walz in Qberkirch. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde frist bis zum 15. Juni 1896 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 18989, Vormittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitwoch, den 1. Juli 18968, Vormittags O9 Uhr.

Oberkirch, den 2. Mai 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht. (gez.) von Faxoche. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schneider.

S564] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. ,, über das Vermögen des Wilhelm Lang, Bauers in Eckardtsweiler, und seiner Ehefrau Heinrike Lang am 1J. Mai 1896, Rach— mittags 35 Uhr. Konkurt verwalter ist der K. Gerichtsnotar Schmidt in Neuensiein, Stellvertreter dessen Assistent Müller. Offener Arrest und An k 65 3 ,,, . und Prüfungs⸗ ermin am 8. Jun Nachmittags Uhr. Den 1. Mai 1896. ö ö J Gerichtsschreiber Carle.

(86587 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des I iffobaumeisters H. Hoffstaedt in Pillau ist heute, am J. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkluréverwalter ist der Kaufmann Augußt Voigt in Pillau ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 5. Juni 1896 bei Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände ist Termin auf den 20. Mai 1896, Bor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 20. Inni 1896, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumt. Offener AÄrrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Mai 1896.

Pillan, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht gemäß § 1063 K. O. Dannenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S588] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1895 verstorbenen Kaufmanns Eduard Rammoser von Lasdehnen wird heute, am 1. Mai 1896, Nach= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier C. A. Schmidt in Lasdehnen wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 18968. Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin den 13. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 20. Mai 1896.

Pillkallen, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. 8592 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Otto Raft, Inhaber eines Dekorations⸗ und Möbelgeschäftes zu St. Johaun, wird heute, am 1. Mai 1896, Bormittags 96 Uhr. das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an—⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 28. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. Juni 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hohenzollernstraße Aa., Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1896 Anzeige zu machen.

Saarbrücken, den 1. Mai 1896.

(L. 8. Hardt, Assistent Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. III.

S575 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Katharina Erhardt, Krämerin in Moosch, Wittwe des daselbst ver⸗ lebten Bäckers und Wirthes Desiderins Wer- melinger, sowie über den Nachlaß des letzteren wird heute, am 2. Mai 1896, Vorm. 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Valentin Hegelen aus St. Amarin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am Dienstag, den 2. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin Diens⸗

i tag, den 16. Juni 1898, Vorm. 10 Uhr. Een

er Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. Juni 1896. Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. Beglaubigt:

Der Amtsgerichts. Sekretär: (L. S.) Elsen. 18574

Ueber das Vermögen der Schiffsbanfirma Ge⸗ brüder Ehrlich in Postelwitz und deren Inhaber, der Schiffsbaumeister Ernst Ebdnard Ehrlich in Postelwitz, Karl Ludwig Ehrlich, Karl Otto Ehrlich und Karl Angust Ehrlich in Reinhardtsõdorf, ist am 2. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Leißner in Schandau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Mai 1896. Erste r 20. Mai 1896, Vorm. 10 lihr. Anmelde⸗

frist bis s. Juni 1896. All 3 ngstermiin: 16. . . e . 2 * önigl. Amtsgericht Schandau. Bekannt gemacht 8 den Gerichts schreiber: Aktuar Köhler.

S566] Ueber den Nachlaß des Maschineunstickers riedrich Hermaun Klemm in Schneeberg wird cute, am 30. April 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ schreiber a. D. Oelschlägel in Schneeberg. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Mal 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 18986, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest und An⸗ jeigefrist bid zum 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Bekannt gemacht durch den ge m ef, er Akt. Wenzel.

548 Konkursverfahren.

Nr. 4411. Ueber das Vermögen des Farren⸗ . Wilhelm Sutter in Gersbach wurde Xute, am 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rath⸗ schreiber Kramer in Wehr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 23. Mai 1896. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Mai E899, Vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 29. April 1896.

Der Großh. Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Hauser.

8h62 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Julius Simon in Stralsund ist heute, am 1. Mal 1896, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffne worden. Verwalter: der Kaufmann Carl Hodoiff zu Stral⸗ sund. Anmeldefrist für die Forderungen bis jum 36. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1896, Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. I). Prüfungötermin am 12. Juni 18895, Vormit⸗ tags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. J). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1896.

Ja hn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

(86535 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Zigarrenhäudlers Heinrich Bauer in Wiesbaden, Kirchgasse 40, ist am 1. Mai 1896, Mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Justiz⸗Rath Emmerich dahier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 4. Juni, 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. J. Gläubigerversammlungs⸗ und Prüfungs= termin am 18. Juni 1896. Vormittags 9 Uhr. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1896.

ö Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wiesbaden. Abth. VIII. 86361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gravenrs Gustav Widlöf, zuletzt in Wiesbaden, Kirchgasse 54. wohnhaft, ist am 1. Mai 1896, Mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lotz dahier wird jum Konkurs— verwalter ernannt. RKonkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1896.

Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wiesbaden. Abtheilung VIII.

8583 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Telegraphenfabrikauten Georg Wehr hier, Vorkstraße 84 und Andreasstraße 32, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur event. n , über eine Verguͤtung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J bierselbst, Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27,

estimmt.

Berlin, den 28. April 1896.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

8520 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Geipel hier, Schützenstr. 40/42, in Firma Gebrüder Schüler Nachfolger Paul Geipel, Geschäftslokal Markgrafenstr. 35, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 21. Mai 18986, Varmittags 1E1AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier; selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 29. April 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

8618 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weingroßhändlers Paul Schipmann hier, Lothringerstraße 54 (Firma P. G. C. Schipmaun), ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem . . leichs⸗· termin auf den 22. Mai 1899, Nachmittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗ selbst, Neue Fer rich n n 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 30. April 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

8619] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm des Schneidermeisters J. Panlat hier, ittel⸗ straße 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur e rf fl der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger Ausschusses Schluß termin auf den 15. Mai üsg6, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hler⸗

selb Saal 32, Berlin, 4 . April . uring, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

. er fe bnehe is, Heß, itz n, ves,

8529] Bekanutmachnng.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kornhäudlers und Gastwirths Hans Heinrich Neese zu Bordesholmer Bahn⸗ hof, soll in der auf den 13. Mai d. J., 105 Ühr Morgens, herufenen Gläubigerversammlung zugleich Beschluß gefaßt werden darüber, ob das dem Ge—⸗ meinschuldner , Grundstück nebst Zubehör für das abgegebene Meistgebot dem. Meistbietenden zugeschlagen wird.

Bordesholm, 39. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

86522 Konkursverfahren.

1) Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Dandelsmanuns Eduard Ruß zu Plaue a. S. wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämmt⸗ liche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur ö . . .

ur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters ist der Schlußtermin ö ng a. Mai 1896, Nachmittags 12] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimm.

Brandenburg a. H., den 24. April 1896.

. Pinezakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8638]

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller Æ Credé ju Cassel, rr N. 3/96, ist infolge eines von dem Gemeinschusdner gema hten Vorschlags ju einem Jwangsvergleiche Vergleichstermin auf den E85. Mal 18565, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Eassei, den 7. Aprii 15365.

Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

8531 Konkursverfahren.

In der Konkurgsache über das Vermögen der

irma Gebrüder Rozanski in Pelplin wird zur

rüfung nachträglich antzemeldeter Forderungen neuer

rüfungstermin auf den E5. Mai 1896, Vor- mittags EI lihr, vor dem Königlichen Amts.« gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. III N. 196.

Dirschau, den 30. April 1896.

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Il8õdol

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Adolf. Gerhard Hinrich Depken in Abbehausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Ell würden, den 28. April 1896.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen II.

(gei.) Huber.

Beglaubigt: (L. S) Hamann, Gexichtsschreibergeh.

S561] Aonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreufabrikanten Friedrich Anton Ferdi⸗ nand Wöllner in Elsterberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1896 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elsterberg, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht 2 Gerich ekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Exp. Hänsch.

S650 Bekanntmachung.

Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des Cand. med. Karl Becker aus Bockenheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Erlangen, 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Bohrer, Kgl. Oberamtsrichter. Zur ö , Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lau k, Kgl. Sekretär.

85241 Oeffentliche Bekanntmachnug.

Im Uhrmacher Sp. Ostendorfschen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 20. Mai E899, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsftelle Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die 5e . nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Fürstenan, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

8660 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Frisch zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 6 verzeichniß der bei der . zu . sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf den 5. Juni E896, Vormittags ENI Uhr, vor dem König⸗= lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße ?, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Halle a. S., den 1. Mai 1896.

Grosse, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8571 Konkursverfahren. : Das Konkursverfahren über das Vermögen de etrolenm · Sändlers Panl Adolph Syllm, in irma Paul Syllm, wird, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 10. April 1896 angenommene

Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

T7. desselben Mt. bestätigt ist., hierdurch a g oben. Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 1896.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

8570] Conkursverfahren. Das Konkurgzverfahren über das n des inzwischen verstorhenen Hansmaklers Peter