1896 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Deuntscher Neichs⸗Anzeiger

und

KRer Bezugspreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 g.

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

=*

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 59.

des Aeutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

M HGS.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem , . Hauptmann der Landwehr a. D. Schulte zu Wiesbaden und dem evangelischen Pfarrer e suf en zu Warburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Obersten a. D. Mertens * Wiesbaden, bisher Kommandeur des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 27, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Privat⸗Rentmeister und Amts⸗Beigeordneten Wil⸗ helm Bornemann zu Schellenstein im Kreise Brilon den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Polizeidiener Lebermann zu Apenrade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Gemeinde⸗Vorsteher Detlev Suhren zu Bönebüttel im Landkreise Kiel das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Musketier Franz Wellermann im Infanterie⸗ Regiment Herxwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 die Rettungs⸗Medallle am Bande zu verleihen.

Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Obersten Zanelli, Komman⸗ danten des 62. Infanterie⸗Regiments, den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse, sowie dem Königlich sächsischen Hofrath Dr. jur. Mehnert zu Dresden, vorsitzendem Direktor des Landwirthschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit

des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des r g.

thums Braunschweig, Major Freiherrn von und zu Eglo stein, à la suité des Könlgin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 3, sowie dem Flügel-Adjutanten Seiner König—⸗ lichen Hoheit, Rittmeister von der Osten, à la suite des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Rr. 1, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗ lippischen Haus⸗Ordens, letzterem: des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath beim lie, , n,, . Geheimen Regierungs-Rath Kühn zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen, und dem bei derselben Behörde als ständigen Hilfsarbeiter an⸗ estellten Regierungs⸗Rath Koreuber den Charakter als Ge⸗ ö Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den . und Assistenten am Pharmakologischen Institut der Universität zu München Dr. phil. et med. Brandl zum Kaiserlichen Regierungs⸗-Rath und Mitglied des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu ernennen.

Bekanntmachung.

Fahrplan der ostafrikanischen Reichs-⸗Postdampferlinie.

Die Fahrten auf der deutschen Reichs⸗Postdampferlinie nach Ost⸗Afrika und auf den zugehörigen Zweiglinien werden vom Monat Juni ab nicht mehr, wie bisher, in Zwischenräumen von vier Wochen, sondern in solchen von drei 53 nach Maßgabe der in der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staäats⸗Anzeigers“ abgedruckten Fahrpläne ausgeführt werden.

Berlin W., den 6. Mai 1896.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Auftrage:

Fritsch.

Mit der nächsten Seeschiffer-Prüfung für große

ahrt wird in Leer am 39. fer d. J., mit den näͤchsten Seesteuermanns⸗Prüfungen in Emden am 16. Juni und in Geestemünde am 22. Juni d. 3 begonnen. it der Prüfung in Geestemünde wird eine Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt verbunden werden.

Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Ministerium bringt hierdurch in Er— innerung, daß nach Kaiserlicher . vom 14. Juli 1889 (Reichs⸗Gesetzbllatt Seite 14) und kandespoltzeilicher Verordnung vom 14. März 1885 (Regierungs⸗Blatt Rr. 11) die Einfuhr von Schweinen und von rohen Theilen derselben aus Rußland verboten ist. Schwerin, den 25. April 1896. Großherzoglich mecklenburgisches Ministerium, Abtheilung für Medizinal⸗Angelegenheiten. von Amsberg.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. Dr. Hermann Kuhnt den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, und den ordentlichen Professoren in der philosophischen . der Universität Göttingen Dr. Ulrich von ilamowitz⸗Moellendorff und Dr. Felix Klein den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 31. März d. J. will Ich dem Kreise Oels, Regierungsbezirk Breslau, welcher eine Chaussee von Vielguth nach Schmollen zum Anschluß an die von dort nach Groß-Ellguth führende Chaussee erbaut hat, n Uebernahme der künftigen chausseemãßig en Unterhaltung

er Straße, unter Zurückziehung der dem Kreise durch Meinen Erlaß vom 26. August 1891 für den geplanten Bau einer Chaussee von Groß⸗Ellguth nach Vielguth über Kaltvorwerk und Neu⸗Ellguth verliehenen Rechte das Recht zur Erhebung des Chausseegelds nach den Bestimmungen des Shu fe gel ern, vom 29. Februar 1840 (G. -S. S. 94 j einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die , sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften er lun der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geldtarif vom 29 Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße ,,, kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Karlsruhe, den 16. April 1896.

Wilhelm R.

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Fin anz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗Kontroleure Steuer-Inspektor Kohles zu Mühlhausen i. Th. und Korth zu Heydekrug (Szibben) sind in gleicher Diensteigenschaft nach Siegen bezw. Mühlhausen i. Th, die Kataster⸗Kontroleure Sie, e rer Otte in Siegen, Hoesch in Verden und Kreiner in Lüchow als Kataster⸗Sekretäre nach Lüneburg bezw. Stade und Koblenz, und der Kataster⸗Sekretär, G rl ge t d Bech in Koblenz als Kataster⸗Kontroleur nach Verden versetzt.

Die Kataster⸗Landmesser Collatz in Schleswig und Endemann in Hannover sind zu Kataster-Kontroleuren in Heydekrug bezw. Lüchow bestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer-⸗Seminar zu Berent ist Ehlert zu Danzig,

am ,, zu Königsberg N.⸗M. der Lehrer Dr. Burchardt zu Schweidnitz als ordentlicher Seminar⸗ lehrer,

; am Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen der Lehrer Will von dort als ordentlicher Seminarlehrer, die Lehrerinnen Lang⸗ hans zu Sommerfeld und Baldamus zu Posen als ordent⸗ liche Lehrerinnen,

am , , n,, ,. zu Augustenburg der Mittel⸗ schullehrer Nehl zu Mölln als ordentlicher Seminarlehrer und

an der Präparanden⸗Anstalt zu Lobsens der Lehrer Petzelt aus Dubin als Zweiter Lehrer angestellt worden.

der Lehrer

Bekanntmachung.

Für die Theilnehmer an dem bei der Königlichen Taub⸗ stum men⸗Anstalt zu Berlin im Etatsjahre 1. pril 1895/96 abgehaltenen Lehrkursus ist am 19. März 1896 eine Prüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni 1878 ab— gehalten worden, in welcher das Zeügniß der Befähigung . das Lehramt an Taubstummen-Anstalten erlangt aben:

1896.

1 Dölfs, Otto, Lehrer zu Dalldorf bei Berlin, Graßmann, An tonie, Kursistin an der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin, 9 ö Lamprecht, Emil, Lehrer zu Dubeningken, Kreis oldap, 4 Reinbacher, Matthias, Lehrer zu Wuhlgarten bei Berlin, und 5) Stern, Otto, Lehrer zu Marggrabowa, Kreis Oletzko. erlin, den 24. April 1896. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

Bekanntmachung,

betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.

Die nach der Prüfungsordnung vom 23. April 1885 ab⸗ zuhaltenden Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen finden in diesem Jahre statt:

a. in Cassel:

am Montag, den 15. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der gewerblichen Zeichen- und Kunstgewerbeschule daselbst;

b. in Königsberg i. Pr.:

am Montag, den 22. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und

an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunst⸗ und Gewerk⸗

schule daselbst; . c. in Düsseldorf: . am Dienstag, den 30. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Kunstgewerbeschule daselbst;

d. in Berlin: am Montag, den 20. Juli d. J, Vormittags 9 un und an den folgenden Tagen bis zum 28. Juli in der König⸗ lichen Kunstschule, Klosterstraße, hierselbst; e. in Bres lau: den 30. Juli d. J., , 9 Uhr,

am Donnerstag, ö Tagen in der Königlichen Kunstschule

und an den folgen daselbst. Die Anmeldungen 2c zu diesen Prüfungen sind: h Cassel und Königsberg i. Pr. bis zum A. Mai d. J., ür Düsseldorf, erlin und Breslau bis zum 13. Juni d. J. an . betreffenden Königlichen Provinzial⸗Schulkollegien ein⸗ zureichen. Berlin, den 1. Mai 1896. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗A Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Angekommen:

Seine Excellenz der General der Infanterie Freiherr von ö kommandierender General des XV. Armee⸗ orps.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, en,, n , 2. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere— Wartburg, 24. April. Die Pr. Lts.: Graf v. Radolin vom Regt. der Gardes du Corps, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, Graf zu Lynar, Prinz zu Solms , von demselben Regt, Graf v. Bismarck⸗

oh len vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Baum bach vom 2. Garde⸗ Regt. z. F., zur Botschaft in St. Petersburg für die Dauer der in Moskau fut sadr e Krönungsfeierlichkeiten kommandiert.

Neues Palais, 29. April. Oelrichs, Major und etatsmäß. Stabzoffizier des 2. Brandenburg. Ulan. Regis. Nr. 11, als aggreg. zum Ulan. Regt. von Schmidt (16. Pomm.) Nr. 4 Thies, Major und etatsmäß. Stabzoffizier des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, in gleicher Eigenschaft in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, versetzt. v. Arnim, Major aggreg. dem Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, als etatsmäß. ben , , in das Regt. einrangiert. v. dem Borne, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt.

rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unfer tellung à la suite dieses Regts., zum Direktor der Kriegsschule in Glogau ernannt. Frhr. v. Gren mn gg, e Major aggreg. dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. H3, als Bat. Kommandeur in dag Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 2 einrangiert. Scheurich, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder 4. R 46 Nr. 30, in das Füs. Regt. von Steinmetz =. r. 37, Mangelsdorf, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand Fon Braunschweig (8. Westfäl. Nr. 57, in das Inf. Regt. Her ee, Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Paris, ec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. II3, versetzt. v. Hennings, Pr. Lt. vom Füs.