1896 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

en e,, . k ) . ir r . . ĩ 53 . 2 * . . Deffentlicher Anzeiger. r e d . Dritte Seilage . 2 ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8411] Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, zur Zeit

. [9020] Aufgebot. ö

1 Untersuchungs⸗Sachen. In Sachen, betreffenk daz Aufgebot der Landes. Die Gigenthümer Fhriftoph Frieske, Wilhelm Neue Friedrich traße 13 Hof. Flügel k. part, Saal 3s, h IOS ;

Credit. Obligationen: ohenhaus. Robert Ganske und Wilhelm Hohen, anberaumten Aufgebotttermine ihre Ansprüche gnzu⸗ = * 9 .

ISdgd] Steckbrief. h Litt. * 3. à 300 M 4d. d. 16. Januar 5 II., sämmtlich zu Chrostowo, haben das Auf⸗ melden che fen; e dieselben . die . . erlin, Mittwoch, den 6. Mai . 189. 1. , , ö

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Max 18760 mit Kupong vom 2. Januar 1894 bis dahin gebot der angeblich getilgten, im Grundbuche der fizialerben nur icht n so weit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit 2. Aufgebote, g. Zommandit Gesellschaften

Berend aus Adolfeaue, welcher sich verborgen hält, 1900 und Talon, shnen gehörigen Grundstücke Chrostowo Nr. 6 bezw. uffell ö ist in den Atten U. K. 1 144. S6 die Ünterfuchunggz, 2 Tit. B. His 3 zoo Æ 4. d. 1. Juli 1859 Rr. 6 beiw, Itr. 8 Ken. Nr. 40 in der dritten Ab, dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen, J. Unfall und 6 n . Erich m. e , n. * , u. Aktien ⸗Gesesisc. haft wegen wiederholten Betruges aus S5 263, 74 mit Kupons vom 2. Januar 1896 bis dahin 1960 lll unter den Rin. 1 bejw. Nr. 2 bejw. Nr. I durch Pefrledigung der angemeldeten Gläubiger nicht 4. . Ber achtungen, Wertingen er n. E en e An ei 3 ier, gn * egg haften.

bezw. Rr. 4 für die Friedrich Wilhelm und Anna erschöpft wird. Das Nachlasverzeichniß kann in der b. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 5 . , . ö. bon Nechtganwalten. .

des K verhängt. Es wird ersucht, und Talon, den 2c. Berend zu verhaften und in das Unter⸗ 3) ILätt. P. 32 651 à 300 M d. d. 1. Januar Christine, geborenen Krumrey, Friegke'schen Eheleute Gerichtsschreiberei, Zimmer 26, von 11 bis 1 Uhr 16. Verschieden e Neranntmachungen.

nnch hier, Alt Moabit 12 a.,, abzu⸗ 16. 3. . vom 2. Januar 1896 bis dahin ö 4 , . m, . , ,. ,. . 7 Auf b t , , . und Talon, orderung von ehufs deren Löschung be⸗ rlin, den 39. Apr ; j nd die Kosten des Rechtt— eib 2 ; ; Berlin, . . . rich wird der auf den 17. November 1897 ,, antragt. Die ,,. . ,,, ö. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ge ö e, Zustellungen . . ö . 266. die ,,, . J r , He n en,. , d , . 5 C n * . 3 . ? 1 beim Königlichen er I. ö En . . . ee 29 , ö 1 . . und dergl. ; handlung det Reg rel vor * , . ar e, ir . e. Vertrauens Hier n iss ein ,, ,, , 41 Jahre, n . 6 den 2. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Ansprüche und Rechte auf die bezeichnete Post ä. Der minderjährige Kurt Meperstein zu Groß looos Oeffentliche Zuftekhung. . n g nn,, zu Koblenz auf den und Herr Brauereibfsi 9. C 8 . J, Dienstag, den 19. Mai d. J.. 6. in . ö. n n. 6. n. 53 anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Amts testens im Aufgebotstermine den 18. September Lichterfelde, de f . , . seine In Sachen der verchelschten Mangler Strecker . r , . , ,,, 9 Uhr, mit hat das Amt tes stellverkr. Je, , , . . , , s 11 Uhr, . n, ft Car . 9 elblon 1 uch . gericht feine Rechte anzumelden und die Urkunden 1896. Vormittags 10 uhr, hei dem unter⸗ Vor mn derin, Wistwe Nosg Meverstein, ebenda, hat Louie, geb. Kramer, zu Lauban, vertreten durch den zugelassen ang. 1 nen bei dem gedachten Gerichte gleichen Bezirk krankheitehasber nichergelegt, ? elbft ö. . ne, . Nr. 11, hier och, Bart dunkelblonder, kurz gehaltener Vollbart, vorzulegen, widrigenfalls die Obligationen nebst zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anzumelden, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtniß Rechtägn wall Prgsse rn Görlitz, Regens deten nen,; ö 3 en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ber Vertrauengmann des 26 Bezirks 8 lbst, vor dem Herrn Geheimen, Regierungs Rath Augenbrauen dunkelblond, Augen ,, e Kupons und Talons für kraftlos erklart werden widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post nehmer des zu Groß Lichterfelde wohnhaft gewesenen, mann Mangler Carl Strecker? früher zu ö 6 . . Zustellung wird dieser Auszug der Klage S. Baumgart zu Krotoschin derjenige des 5o vr Miche aubergumt.¶ Der bisherige 3 2 n,, 5 geh r greg, feel . 3 sollen. , werden aug eschlossen und die Post im Grundbuche am 14. Februar 1896 , Max jeßt. un beta unten Aufenthalts wegen Che 3 . , k irt, Herr K aue, bee, Vill fe e, e . 3 * f s es, . der Pachtung ist ein n , ag unh ,, keel hli w gl. . e ,, 26. April 18 en,, . . din län gen flsh, n můndiichei . . r Wariner iet rin n eächsss, Hö. h dhe n e, and, , 6. . ; rn, , n, , g. ö . erhandlung des Rechtsstreits v ie J. Zivil⸗ ichtsschreibe uz agi! ; wig, Vertrauensmann des 66. Be ö, ĩ ü ĩ . ö J J , ien , ges sör l, s n bie, wee de, ein be eden, , n, ie, ee n g, f ni, . lee s e n e eg, r ole mtu bee, nner, gb. Zactich logg Aufgebot. , k e ,, mr, enz e e, reger rr, k ö,, z 1 5 2 . 2 6 * 2 ro * * ö 8 z j * 2 2 Durch Beschluß der Strafkammer II des K. zu . erlin, Maximilianstraße Rr. 5, wird? Nachdem das Großherzogliche hohs Justiz- Mini ned, rd igen sls sie gfeselben gegen det Beneftulel. zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der dorf bei Zabrze O.-Schl., klagt gegen die ie, gf hn n ml, . ö. . h e fen nn w, . . ut klbern fel gens auszuweisen.

Landgerichts Stuttgart vom JI. April 1896 ist das ber Inhaber der angeblich verloren gegangenen Obli, sterium zu Schwerin unter dem 23. März 1896 an- h offentlichen Zustellung wird die Tadung bekannt okearbeikerin' J ̃ . ö im . h gehlich erben nur noch in so weit geltend machen können, als gemacht. . h ,,, , . . ö. J ee , den liger, n , , . ö unter und Herr Brauereibesitzer C. A. Häußer in Gera— Verlangen gegen Echreibgebũhren Abschrift erf mn

eutschen Reich befindliche Vermögen folgender gation des Markgrafthums Qberlausitz Königlich geordnet hat, daß für die beiden zu Lelkendorf, ritter z t 9 ö. . Hreußfischen wntheil. Serie itteza, fer schaftlichen mts Neu len, len geschaffen gg. Erb ,,, n n, ge. j K loge. 6 ; der Behauptung, daß ihm dieselbe für im Monat Ünt 1 . . Bengel, geboren 31. Dezember . 6 . . . 59 e, nn,. pat e 6 n , . . en. . 4 ö. an n stiebigung der Eugemeldeten Gläubiger nicht erschoyf: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. September 189535 käuflich entnommene Waaren . , des 19. Be. können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem j Non 686 l ; ̃ h 5. . , . ; ieden. dmini ben g,. im Aufgebotstermin den ovember chnurstein, letztere dem Car nurstein dase wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ (9009 Oeffentliche ö . ö . gi nnn ö. . Frankfurt a. M., de 1. Mai 18896. , Herrn Krug zu Merzdorf eingesehen

A Frichrich Robert Fuchs, geboren 28. Dejember Vormittags 11 Uhr, be dem unterzeichneten verliehen, in Grundlage? des Gefeßes dom 3 Ja. schrei ; ö ; 3 ö ? ö 539 ; : chreiberei, Hallesches Ufer 2531, Zimmer 69, von = f ö k ; ö l ö ‚. 1874 in Reutlingen, Gärtner, Gericht, Zimmer 53, feine Rechte anzumelden und nuar 18654 über die Grund, und Hypotheken bücher 7 big nin ziUchmittdgs eingesehen werden. a n nn, 6. . 26. n, ,,. ö. e hir ene mn. dem Int gg. die Beklagte F. Henrich, Vorsitzender. e. 1 ,,, nach vorheriger , ? ; = r Zahlung von „S 30 5 in 9083] 3* gestattet. ankfurt 9. O., den 27. März 18956.

3) Adolf Albert Hirner, geboren 17. März 1875 die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für für den Privatgrundbesitz im Domanium Grund⸗ in Bere e nisenr, kraftlos erklärt werden wird. und Hypothekenbücher eingerichtet werden sollen, und Berlin,; den 1 Mai 1396 ; berg in Hannover, klagt gegen deren Ehemann, den Worten: Fänf'i ß 361 . ö 25. Februar Görlitz, den ö n ., g . en. . ö. n en n. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 17. , .. . früher 3. . jetzt Inlen sen mn e, g fel e i ,, Nordöstliche Eisen! und Stahl Zerufs Königliche Regierung n ingen, uhmacher, 5 sgericht. olcher Grund⸗ un othekenbücher und die Er J nthalts, wegen böslichen Ve e J , y , n ; ö j ö! . gegen welche das Hauptverfahren wegen Verhe ung ö. , nn ch laffung dieses gemein 6 Aufgebotz hierher bean⸗ . Aufgebot. und Ehebruchs, mit dem 6 4 , , e n n ,,, . k genossenschast Sehtion J. ö , . Do mãuen der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 149 Abs. soggh Aufgebot tragt haben, werden hierdurch alle diejenigen, welche Auf Antrag des Rechtsanwalts H. Kulenkampff Parteien bestf bende Fhe dein Bande nach zu trennen gericht zu. Jabrze auf den 9 Juli n , ö. Am Freitag, den 29. Mai 18989, Nach⸗ Padberg. ; Str. G. B. und S5 326 und 459 Str. P.-O. je bis 99 Antrag des ,. Lucy Parkhurst in dingliche, zur Eintragung in die 2. oder 3. Abthei⸗ hierselbst, als Verwalters der im Bremischen Staat⸗ und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen mittsgs 3 Ur. Zum weck der gentlich. mittags 6 Uhr, findet im Saale des Restaurants r zum Betrage von Sho. mit Beschlag belegt worden. Stun ö. 2 ben Kaen der wheenele lt dein lung, der, einßurtchtenden Grund. und Hypotheken. . befindlichen Bestandtheile des Nachlasses des in . erklären, und lazzt den Bellagten zur münd, Juftehfung wird diesct Autsug der Klage . Volleufer, vorm. Klette, Berlin, Karlstraße 27, 11479] Bekanntmachung. Den 28. April 1896. he 3. en hfandbriefe ber thein ichen Fypotheken. bücher geeignete Rechte zu haben vermeinen, hiermit Rio de Janeiro verstorbenen Stewards Emil Pernanu⸗ . , . des Rechtsstreits bor die Zivil. gemacht. ö lag Sektionsbersammlung statt, zu welcher die Mit⸗ Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Staatsanwalt Cleß. n r, , . nber o e pergin glich zu 1 ö, aufgefordert, solche ihre Rechte svätestens in dem ger aus St. Nazaire, werden die Erben des letzteren ö ( . sen . Landgerichts zu Hannover Zabrze, den 29. April 1896. glieder hierdurch geladen werden. Pfuͤtzthal und der Jagdnutzung auf den Domänen . Gatzeltz,. a anner, gr lz hg glaubhaft gemacht auf den 27. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr, damit aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in XO ihr ö * er 1896, Vormittags Bonth, Tagesordunng der Sektionsversammlung: Rändereien auf 18 Jahre, von Johannis 1897 bis 8982] Garnison Umm. habt leerläßt Tas Gr. Amtogericht hier das Aufgeböt vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufge⸗ dem hiermit auf Dienstag, den 30. Juni 1898, aten 3 ht er n , ü, einen bei dem ge. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1) Geschäftsbericht, Prüfung und Abnahme der dahin 1915, haben wir Termin auf Vermögensbeschlagnahme. dieser Urkunde. Der Inhaber des Pfandbriefes der botstermine anzumelden und zu xechtfertigen, Vormittags O Uhr, vor dem Amtsgericht, im 8. 5 . ug Elen Anwalt zu bestellen. ö richts. Jahre orechnung für 1895. Dienstag, den 12. Mai d. Is. Durch Urtheil des Königlichen Milltär⸗Revisions. Fheinischen Hypolhekenbank in Mannheim über ö sie mit foschen Rechten prätludiert und Gerichtshaüse hierselbst J. Obergeschoß Zimmer Ne bo, 3 , . öffentlichen Zustellung wird diefer log) Y Beschluß über den Voranschlag der Ver Vormittags A1 Uhr, Gerichts Stuttgart vom 5. April i896 wurde der 6 . versinztich zu 40ͤ0, Serie 62 litt. KH dieselben für erloschen erklärt werden sollen. anberaumten Aufgebotstermine bei Strafe des Aus⸗ Auszug der Klage belannt gemacht. Die Ehefrau Wilhelm Behrends aus Düsseldorf waltungfkosten für 1896, in, unserem Sitzungtsaale Königliches Regierungs= Mule tier Van lg. Rom pa nie Phng grock aus Mittel, J ügz? . erf ö . spare feng in . chf Neukalen i. Meckl., 28. April 1896. schlusses anzumelden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Ju he 3) Neuwahl für die am 1. Olteber 1896 aus, gebäude hierselbst wor dem Domänen, Derartemen is. hiberach, O. A. Biberach, eines Vergehens der Fahnen⸗ rei ag, d e e nd? 1896, Vorm! Großherzogliches Amtsgericht. e,, n ,. ö Zivilkammer IV. r . zu Duͤssel dorf, klagt gegen ihren 6 . Vorstandsmitglieder und Ersatz« ö ,, anberaumt. ucht in contumaciam ig erklã a . ; . ; ode Tr. . auf Gütertrennung. Termi , m, , . Die Domäne ũtzthal liegt i ncht Fr. schnldig erkläst andres g uhr, von Cr. Amtegericht, M 3m, Rr is, lool) Aufgebot. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichteschreiber. I80os8] Seffentliche Zustellung. handlung ist n * K 4) Neuwahl für die am 1. Oktober 1896 aus Scekreise, 1 Em Lon r tic Lan n,

e wart zustehende oder später anfallende Ver⸗ bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Vie Stadtgemeinde Grätz, dertreten durch ihren . ; 3 Nathildenstift Friedberg, vertreten durch Vormittags 9 Ühr, vor dem Kömglichen Lind scheidenden Vertrauensmänner und deren] bahn Teutschenthal - Saljmünde zur Halle⸗Caffeler en Kasster Faatz daselbst, klagt gegen die Andreas gerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. ö Stellvertreter. Bahn) entfernt; sie umfaßt rund 5h ha Gesammt—=

Len mit Beschlag belegt. melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls ö. ? J Magistrat, hat das Aufgebot des Grundstücks Grätz ö gis h f f 6 9012 Aufgebot. Mohr Wittwe don Rödgen dermalen unbekannt wo Düffel dorf, den 30. April 1896. 5) Neuwahl für die am 1. Oktober 1836 aus, fläche, darunter 300 ha Acker 39 ha bepflanzte

me den 3. Mai 1896. derselbe für kraftlos erklärt werden wird. ; —ĩ 2

Infanterie⸗ Regiment König Wilhelm J. Ma i . Nr. 11 zum Zwecke Be itztitelberichtigung beantragt. 9 9 w DO. ; ; ; ü ; f 6. Win 94 im nnheim, den 14. April zo Da Grundstück liegt in Grätz an der Rakwitzer 8 6 9 ni, ,, . . n, ö . ö ,,, Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichls. . ö. J zwei weiteren , ,, .

; Ver⸗ , e atzmãnnern. ; einertrag der Domänenländereien

tt . Nr. 124. Gerichtsschreiberel Dr. Amtsgerichts ] ĩ ; Straße, zwischen dieser und den Gebäuden des Kauf⸗ 3 rn . ; ;

tler, Dr. Panther. manns Boleslaus Andrzejewski, ist, abgesehen von i dier , . , 8 nn fön n a. . ö. 6h ö 6) . i . Vorprüfung der * . 33. we , , Pacht zins 46 3600 0. w für die Zeit vom 1. Januar ie Ehefrau des Installateurs Wilhelm Paar, rechnung für Zur Uebernahme der Pachtung ist ein die ponibles

v. Oberst und Regliments⸗Kommandeur. re, 3 . den auf demselben befindlichen Brotbuden, nicht be⸗ . ö Aufgebot baut und besteht aus nicht vermessenem Hofraum Fimsan aus Ostrowo qufgelzrdert, spätefteng im bis 31. Dezember 1895 aus 220 M laut Sbligati ̃ ö D) Verschi ttthei Vermõ ; deri . . ; ö gatlon Therese, geb. 3 ö erschiedene Mittheilungen. Vermögen von 160 006 6 erforderlich.

Die Königl. preußtfche Fustizvermaltung hat behufs Alle Figenthumsprätendenten werden aufgefordert, nn n, * inf he . v bam 15 Nöoperzber I853. b. 45 s achst 4d os ,, ö. 6. . , Ber in. den 4m Har Ig mern , an,, ,, land tz.

2 Aufgebote Zustellungen Rückgabe der feitenz des bei dem Königl. preußischen ihre An sprüche und Rechte auf dag Grundstück den gie, desselben Kej dem un kerzeichncten Ang! Zinsen vom 1. Juli 1355 ab, C. Orb. M Restzinsen klagt gegen? ihren Ghemann auf Güte . n, Der Sektion g⸗Vorstand. schaftliche und sonstige Befähigung und den Befitz

. Amtsgericht Homberg (Bez. Cassel) angestellt ge⸗ spätestens im Aufgebotstermine am 6. Juli 1896, iich Tan uch esben, widrigenfalte ** 0 aus 40 S für die Zeit vom 1. Juli 1595 bis Ende Termin zur mündlichen Ver hanb len fre, 36 E. Blum, Vorsitzender. des erforderlichen Vermögens durch glaubhafte Jeug⸗ und ergl. wesenen, penfionierten Gerichts bollziehers Renke Mittags 12 Uhr, anzumelden, widrigenfall im Here jc n ihre A e, n * . September 1885, und ladet die Beklagte zur münd auf den 36. Juni 1895 . 8 5 uh. . nisse auszuweisen. Es ist wünschenswerth 3 dle bestellten Dienstkaution das Aufgebot beantragt. Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigun ne . ir, ! ö . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß. vor dem Könhhsichen dandgerschte 1 i hr, . nenn, Führung dieses Nachweises mögllchst bald vor dem 18009 Zwangsversteigerung. Es werden daher diejenigen, welche gegen ihn aus des vermeintlichen Wiederspruchsrechts ihr a rn r le fei ben Rede des Crvlaffer 1 herzogliche Amtsgericht zu Bad- Nauheim auf hierselbst. 1. Zivilkammer, 4 V ki Verpachtung ker min erfolgt.

Im Wege der ee n nr, soll das im seiner ÄAmtsthätigkeit vermeinen Anfprüche zu haben, und die Eintragung des Besitztitels für den Antrag. konmenen Nutzungen durch Befriedigung der 6 Samstag, den 4. Juli A898, Vormittags JDüsseldorf, den 30. April 1896 ) er äufe, Verp achtungen, Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen Grundbäache von den Ümgebungen im Krelfe hiermit aufgefordert, diefe spätestens in dem auf den steller erfolgen wird; ren,. . nicht eischepst 3c g S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung Bartfch, Gerichteschreiber des Königl. Land erichtẽ V di 56. Registratur und auf der Domäne Pfützthal jur Niederbarnim Band 3 Nr. 239 auf den Ramen der 30. Zuni 1896, Vormittags A1 Uhr, vor Grätz, den 28. April 1396. ! Tien , ene, ü n he wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n n, er ingungen 2A. Einsicht aus, können auch gegen Erstaltung der Dentschen Handelsbank, Gesessschaft mit beschränkter dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot. Königliches Amtsgericht. . , , fs. ; JJ 9001 Vekanntmach ö Schreibgebühren und Dru off von uns bezogen H nun. . dei enn her ing, fia 'nach in enn, zn e er , baß i 5 . ö. ; ; Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Durch Urtheil der J. n mer des Kaiser⸗ it n im ö Wiung Chauss . sicht 29 em Katafter Rr. 155 belegene Grundstück am andernfalls mit ihren Ansprüchen lediglich an die ufgebot. vis ,,, , 5 ,,, , , lichen Landgerichts zu ETolmar i. Gif. v und 3 * an den n nee ie Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger 1. Jusi 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Person des ꝛc. Renke verwiesen werden sollen. Auf Antrag des Rechtsanwalts Lissner zu Deutsch⸗ 19017! Bekanntmachung. I9o66! Oeffentliche Zustellung. 18. April 1895 wurde die ö . . ö nen Start Landsberg a. W. entfernt Anmeldung bei dem jeßigen Pächter, Amt dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Homberg, den 30. April 1896. Krone als Nachlaßpflegers wird der am 21. Marz Der, in der in gebot fache des Zivilingenieurt . Rechtsanwalt LX. Verger in Breslau, Königs. den Eheleuten r . y,, . , , nebst Brennerei und mit Jimmermann zu Se . ö intsrath Erdgeschoß, Flügel CO., Saal 40, versteigert werden. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 13845 in Alt Carben geborene Oskar Robert Hell- Friedrich Jaenicke in Charlottenburg auf den 6. No— 6e Nr. d, als Vertreter der Firma Thomas &' Louise Federlen zu Sigoleheim befleh . re Blumenthal, welche an Fläche Merseburg, den 35. März. 1666.

Dag Grundstuck ist bei einer Fläche von 5 a —— muth Hennig es (oder Henni . welcher am 8. Ok- vember d. J., Vormittags 11 Uhr, 6 Termin ünther in Stendal, klagt gegen den Kaufmann gemeinschaft , , . . ö. einen Grund teuer, Neinegf rage von Königliche Regierung,

76 4m mit 7510 : Nutzungswerth zur Gebäude⸗ 16. Aufgebot. tober [577 in Pyritz seinen Wohnsitz genommen hat wird hiermit aufgehoben. Ernst Ebisch, früher in Breslau, Sadowastraße 78, Der Land 1935 be K* A, darunter 811,887 ha Acker und Abtheilung für direkte Stenern, Domänen

steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang Auf Antrag des Schneidermeisters Otto Schlagk und über dessen Leben oder Tod seit dem Sommer 1873 Harzgerode, den 4 Mai 1896. wohnhaft, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen einer- 8 . do0 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von und Forsten, B.

7 9. 8 2 e. i 8 . 5 . tz ö. . ö en n 3 . it 2 , . . , . Herzoglich . 6 . Amtsgericht. , ,,, ö. 26 n. n, . r 26 /r / eilung des Zuschlag rd am 1. Ju ö argarethe agk wird der Inhaber des angebli m Aufgebotstermin am 5. ß = rt. 10. lautend über

Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die abbanden gekommenen Abrechnungsbuchs des 1 mittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht K 230 , zahlbar zwei Tage nach Sicht, nebst 6 vo 3) Unfall⸗ 5) Verloosung 2 von Werth 9

Arten 85 K. 4796 liegen in der Gerichtsschreiberei, Vorschußvereins C. G. Konto A. Nr. 1862 über Zimmer Nr. 2 zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ soosi] ełanntmachun Zinsen pon 200 S seit dem 1. Oktober 1895, mit ö 2 p pieren.

ĩ ĩ ; i ĩ ; 9. dem Antrage, den Beklagten i 9042 .

. Ent tz eos. 2 6 ,,,, . . 1 n n, i 1896. Der am 15. Jun 1881 von der Lebens⸗ ensionts⸗ durch ein 3. uff? dollsfe er i he fw ref Versi erung. Die Reichs Bodenkredit. Bank für den Adel bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 11. Seytember io 5, Vormittags 16 uhr, Königliches Amtsgericht. . 5. ,,,, . Tie lee rde ene dr, meltung ber elbe diz bene lage der, 4 o und i erg. . hr Gern runter ichntenr Gericht, Ji ner JN. 6, e, n ,. . läöbs zun bern hellen. nd. latet Len Wetlagien eur, Biegelei erufsgenossenschast Sertion IX *ir'geeg e Flandbresendendeicht woßhtkrebit. Bank stattgefucken bat, wabei Pfandbrieje loge , *abernn enten t gra faebots termine feind Htechte anzu. lools) 1 eren . . f epositalschein Nr. 115 e m ge fre nnr des Rechtsstreits vor das Hannoner Graun thweig Ildenhutg unter nachfolgenden Nummern i , wel en 36 e. ö ö ; Iden und das Abrechnungsbuch vorzulegen, widri⸗ Aufgebot behufs Todeserklärung. 2 r , nigliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer Nr. 50 ; ö . . o Pfandbriefe.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im e. Us die Kraftlogerklaä des Abrechnungsbucht Auf intra Halle a. S., den 28. April 1896. auf den 39. Juni 1898, Vormütags 9 hr. Lip e Jetmold L 8 Im Werth von 100 Rbl. von Nr. 351 —– 400 inf 6451— 6500 9651 - 970 0000 San ibbze neh s ü sekungen ih, reits zender. Eile rhlaftlaerklärung des prehhnu hn 1. m We se'geselle Otto August Max Kr Königliches Amtsgericht. Abthellung VIII. an Ine ne , w ngen uhr. p d, ippe Schaumburg, 13391 438359 zip 1h hl ag , ms e , ö mes , , . barnim Band S3 FRr. zibhh auf den Ramen des Fuhr. n Kinzurg, den 26. April 1896 ga, Wohn fer en ren. n w ; 2 der Klage bekannt gemacht ng, , eh Bremen w , , ,, e .

ö ? ö ; . ; ; mD. ö ö 9 ö h 2 0 52051 52100 herrn Ernst Voß hier eingetragene, zu Berlin, Nord⸗ randen urg, den , . ghne. Wohnsitz, vertreten durch den Rechtsanwalt 18496) J * 86 n Gemãaßheit od 0ol-Hd40h0 S540 - 5450 565-5760 6i26iã - 612 . 33 , , , ane ,,,, carusoener le arne, ,, ,,, rm z em unterzeichneten f ; ef, me, ; ö = K ö er am twoch, ! ** 19725 701 - 1087 11075 e. 51311 Hericht, Niene Friedrichstraße 13 Erdg choß Flügel gz oc evangelische 8 u Wiedergu, ö , Pohl. Kuiatkhschen urkkhnten fir beaftiet itz. loob a] Landgericht Hambur mittags 1 . y , 1 , , ö , .

imme 40, versteigert werden. Das Grumnpstück treten d 1 h 0 n d hen daz u * u 3 9 ] I) die Urkunde vom 12. Februar 1869 über die Seffentliche . 8 Carl Bornemann abzuhaltenden diesjährigen 333 = 63 00 1350-136460 sasobi —=azos6 a5 116 isst —=iösgod . ist 23 a 40 gm groß, zur Zeit weder zur Grundsteuer, . *. . h hne R ö d, de! Kreis pa . 9 J d Carl Robert Krüger (Erygern. Sohn des im Grundbuche von Wagenfeld Band II Blatt 11 Der Tischler Wilh. Edling zu 66 vertret ektionsversammlung ergebenst eingeladen lahr igen 161461 = 6j 6 1853 i- 163565 . , . er re len che f se, , e,, pachterd Carr) zer gen e. in hte Höfen Kbthelihng iii Rr, ngettagene n dog lr, durch NRechtzanwalte Pr. R. C und Pr 2 Tages ordnung: Im Werth von 300 Rol. von Nr. 2501 2650 inkl. Soo 050 8201 enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das ging, lautend guf de gemeinde ; 9 ü ausgestellt yon dem Wagendienster Friedrich Wilhelm hei D Emik ? * . . 1) Verwaltungsbericht pro 1895 10491 —- 19459 11701 - 11750 20251 - 20300 2165 1 - 21700 21901 - 3851 5 .

4 , , ju Wydartomwo (etzt Wiederauj, mit einem ultimo Cornelia, geb. v. Borck, geb. am 12. Mai 1830 zu * mer und Emil Behrens, klagt gegen den Lotterie⸗ ö no ; 2 3615 f Ti ö . 21960 23851 —- 23909 Nool 27050 , , ö * g 3 3 1395 bestehenden Summa Bestand von 3700,82 6, Klerika, . e n. W nn des Zeller . und Geldwechsler ee Beer, unbe⸗ 2 n, und Abnahme der Jahresrechnung 23 w, . s, de, g,. ,, 36. r, ebenda . J Ii mma Auguste Caroline Krüger, geb. b. Sep⸗ ; ö . annten Aufenthalts, wegen Rückzahlung einer hinter— ro ü on von Nr. 2051 2100 inkl. 2651— 2700 3551 3600 4351 4400 , nnn, nuch, 13 2 die Ürkunde vom 14 iz. Jul 18tz, über die fe 1 ; ö 3) Festftellung des Etat ol = 77563 12851 12599 13451-13305 18651 - I500 200 s ,, fe, , n, , , r, ed, wn, n ne ,,, . RJ,, , n , oe r , ö. Abtheilung 8 Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten 1847 zu Hen big r rn, Hin n , en a r nel, in . Klagetage ö. n, n und ladet ben 9 ö J mit 19351 h ar m n g, e n ho g Ege hntj ,,,, ; sichte anberaumt botstermine feine Fechte zu 3 und 3 Rinder dez Pächters Carl Frü d * ; ellagten zus mündlichen Verhandiung des Rechts. zäͤsteführer der Sektion; 86 3 * 3 = 39339 9631 = 060 31331 J,, , n e ger er, , me, k ,, , been, 18998 Zwangsversteigerung. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zu 1 bis 3 zuletzt in Gembitz wohnhaft, 3) die Uckund 15. Jani 1887 aber die i urg (Rathhaus) auf den 14. Juli 1896, n Anträge, 10 66 2301 ** . 6. 2401 - 62450 63801 - 63850 69701 69800 Wege der Zwang bollstred l das i Mogilno, ben 1. Mai 1856. ; u II: Johann. Pohl, geb. 14. März 1857 ke Urkunde Bm 19. Jun 1 ormittags sI Uhr, mit der Aufforderung, ei Dldenburg; den 6. Maj 1595, 6 ng! g gs ägd0 ist = 754 7560 7osos— 5856 Sisoi-— Si5ß6 . von g K e W, 6 R. 11 ö König ichen Amtsgericht. nnn, 36. . gl nieg n 3 hoht Fründbuche vgn Diepholz Band . Blatt 6 Mn, bei dem gedachten Gerichte n ne. . Der Vorstand der Settign TR der Ziegelei S2sbl— S2 de ol , dödso en, Febo Lösgl= gb, ; ! n ; ah. theilung III Nr. J eingetragenen 2400 6, ausgestellt bestell ö z Bernfsge m Werth von 5000 Rbl. von Nr. 601 - 650i 2. auf den Ramen des Rittmeisters 4. D. Emil Schulz. 1 und feiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Krüger, zuletzt f 9 ö en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung geuossenschaft. l. 476.300. m renn, r , na e en, hier 1 9 Auf , ö in , pong ö i . . . Hi , , . . e ,. ö gemacht. C. Dinklage, Vositzender. 1 r e n d n . en, ge. jn der Friedrichsfelderstr. iz belegene Grund⸗ Auf den Antrag des Eigenkäthners Dickschaz aus aufgefordert, pätestens im Aufgehotstermin Hie nn, urg, den d. Mia . 83 i m m,, tausend Rubel , ionen fünfhundert . stück in einem neuen Termin am T2. Juni Schleppen wird der Inhaber des angeblich verloren am 4. März 1897. Vormittags 10 Uhr, 2 ung il 1896 W. Clau ss, Gerichteschreiber des Landgerichts. L385] Brauerei⸗ und el. . 1896, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ gegangenen Wechsels de dato. Schleppen, Den rr oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie eyho 333 si jes * e cht 1 rer 2 Wert 00 16. 0s Pfandbriefe. zeichneten Bericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd. 35. März 1855, über 60 M6, zahlbar am 29. No, für todt erklärt werden. nigliches Amtegericht. I. loobhl Oeffentliche Zustellung. Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft m Wertg von 599, Mel, ven Me. bal oz iel. sol- 660. es 9 n l G., Zimmer 36. n werden. vember 1895, ausgestellt vom Antragsteller, aceeptiet! Tremessen, 1. Mai 1896. ) . . Gemeinde Bell, Kreis Mayen, vertreten durch Wir 3. hiermit n Men haft. ᷓ— 3 i ö . ar . , 6 rundsfäck ift dei einer Fläche von 4594 a von dem Gigenkaͤthner Johann Jurgeleit aus Königliches Amtsgericht. 6080] Bekanntmachung. echtsanwalt Maur in Koblenz, klagt gegen die in der Besetzung der Genoss t ö inhunhert dreißig Pfandbrigfé von neunzigtausend Rubel. ö mit 66406 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Schleppen hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— Beklagten zu 140 Magdalena Gelenkirchen, Bienst. zur öffentlichen Kenntniß: , . Din n , veranlagt. Das eitere enthält der Aushang aus diesem Wechsel spätestens im Aufgebotstermin, den [9010] erichtz zu Luckenwalde vom 2. April 1896 ist das magd. Tochter des verlebten Johann Gelenkirchen, Sektion VI. Sowohl das ö. 6 ö * ,,, ö. an der Gerichtgtafel. Das Urtheil über die Erthei⸗ 8. November is, Vormittags 10 Uhr, Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin als Nach= ,, über die im Grundbuch von * nna Maria, geb. Mauermann, und zu I Johann Das ftellvertretende Mitglied des Seltions⸗ ausgezahlt ax als die Zinsen werden in der Reichsbank und ihren Filialen lang des Zuschlan? wird am Tz. Juni A886, bei dem unter eichneten Gerichte, Jimmer Nr. ib, lgßpfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Hoöläenburg Hand 13 Hlatt Nr. 2 Abtheilung III V ruberg, Schneider letzterer ede. in St, Jobann, vorstande, Herr C. Haase sen. in Breslau, sst Ben zur Zahlun llten ti ĩ Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen Vermächtuißnehmer der zu Bersin wohnhaft gewesenen, Nr. 10, jetzt für den Bauer Johann Heinrich Reuter . jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts. durch Tod ausgeschieden. . 1896 anhangen; im entge 9 vorgeftellten tiragierten Pfandbriefen müssen die Kupons vem 1. Nobzember 3. alen ö R. 9 96 n, ö der Gerichts- . w , . ersblgen wird. 9 5. . ö. i, e . ce, gg igen e enn f eh noch 300 Thlr. . 1 eren mit den in. ö. erer ünher ertion VI. ö 6 6 Falle wird die Summe des fehlenden Kupons von dem Werthe deg reiberei, Zimmer 41, zur Ein aus. den 27. Apr ; f . arie Elsa uldte Gilom, geborene Schäfer, be⸗ As für kraftlos erklärt worden. 9 r das Ganze und unter er Vertrauengmann des 5. Bezirks, ; ; . 3. 7 das Verhältniß ihrer Erbbetheiligung sowie Braumelster G. Buttner zu gen ein? 3 naefr⸗ ,,,

Berlin, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. u tg ,, . . . . w . icht ern en dlm r g. tl . 64 Die Verwaltung ? ; mächtnißnehmer der Verstorbenen werden demna e nigliches Amtsgericht. ; anze zu verurtheilen, egzuges mt nied - ĩ ' ; ö aufgefordert, spãtestens in dem auf den 5. Juni 1898, ——— an Klagerin ö rn, n nn. Cenßtre l ger, der Reichs⸗Bodenkredit⸗Banh für den Adel.

Mendrzyk.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.