1896 / 108 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. w ; . ö Q

. ü

Firm a

e i e,, ere, et. w

National Vieh ; Versicherungs · Gesell⸗

schaß, zu Cassel. Vaterlandische . Bank, zu Wien. ö Stockholms Siöförsäkrings- Aktie- bolaget, zu Stockholm.

Sjd · Försäkrings- Aktie-Bolaget Nep- tunus, zu Stockholm. .

Europa, Actiengesellschaft für Ver⸗ sicherungen, zu Wien.

Rückversicherungs⸗Aktien Gesellschaft Poseidon, zu Stockholm.

ö zu Chri⸗

ania. :

Kolyniale See⸗ und Feuerversicherungsz⸗ Gesellschaft, zu Batavia.

II. Koloniale See und Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Batavia.

See und Feueryersicherungs Gesell⸗ schaft de Oosterling, zu Batavia. London and General Plate Glass

Insurance Company, zu London. Universale Wiener Ruͤckversicherungs⸗

Bank, zu Wien. Elementarversicherungs⸗Actienbank, zu

ien.

Trangportversicherungs⸗ Gesellschaft Mercur“, zu Wien.

Compagnie internationale de reassu- rance, de coassurance et d'assu- rance contre l'incendie, zu Paris.

Erste Deutsche Unfall⸗ und Trandport⸗ versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Liq., zu Dresden.

„I'Unione?, italienische allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, zu Florenz. k Archange! zu

en.

Sveriges Allmänna Sjöförsäkrings Aktiebolaget, zu Gothenburg.

Seeversicherungs⸗ ache ge ihsfaft Svithiod, zu Stockholm.

Erste Böhmische allgemeine Versiche⸗ rungsbank, zu Prag.

Continental Life Insurance Com- pany, zu New⸗Nork.

Le Globe, zu Paris.

La Nation, zu Paris.

Crown Firs Insurance Company Limited, zu London.

Russische Gesellschaft für See, Fluß⸗ Landversicherungen, Gütertransporte und Waarenniederlagen mit Vor⸗ schuß · Ertheilung, zu St. Petersburg.

„Melusine“ zu Paris.

La Conflance Maritime, zu Paris.

Le Nouveau Cercle Maritime, zu Marseille.

Manchester & London Firs Insu- rance Company limited, zu Man- chester.

Compagnie Centrale d' Assurances maritimes, zu Paris.

London and Palatine Fire Insu- rance Company, limited, zu London. ;

Berlin ⸗Kölnische Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, zu Berlin.

Compagnis d'assurances génsrales sur la vie des hommes, zu Paris.

Chinese Insurance Company, Limi- ted, zu Hongkong. “=

Ihe North Western Fire Insurance Company Limited, zu Manchester.

Nederlandsche onqderlinge Vee- Assurantie Maatsehapp), zu Leiden.

Lloyd Generale Italiano, zu Genua.

Union, Plate-Glass-Insurance Com- pan), limited, zu London.

Schwelzerischer Lloyd Transport Ver⸗

cherungs⸗Gesellschaft in Liq., zu interthur.

The City of London Marins In- surance Corporation, limited, zu London.

The Briton Medical and General Life Association, limited, zu

London. Hamburg, den 29. April 1896. Das Landgericht. Abtheilung für das Handelsregifter u. w. d. a.

Hamburg. 8881] Eintragungen in das Handelsregister.

J. Arthur 3 Mehyer. Diese Firma hat die an . udolph Uh ertheilte Prokura auf⸗— gehoben.

Die an Ludwig Christoyh Friedrich Fischer ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. K. Michaelis X Co. Max Goldschmsdt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ 82 Karl Michaelis in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Moses Silberberg unter un—⸗

veränderter Firma er gesetzt :

Scottish Amicable ire Assurance Societ7 in Glasgow. Die Gesellschaft hat Adolph August Heinrich Meyer und Paul Louis Spir, in Firma Meyer, Ke & Co., zu ihren hien Agenten bestellt. Dieselben sind kaut der

igebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebensver⸗ sicherungs· Anträge . die Hef f haft entgegen⸗ zunehmen und derselben zu übermitteln, Prämlen. gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu n, . auch die Gesellschaft vor den hiesigen

erichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an den genannten A. A. H. Meyer und Christian Gooss ertheslte Vollmacht ist aufgehoben. .

Meyer, Gooss 4 Co. Diese Firma hat an

ohannes HYansen Prokura ertheilt.

Adolph Aung. Meyer. Diese Firma, deren In—⸗ haber Adolph August Heinrich Meher war, ist aufgehoben

HS. Elaufsen v. Sd. Osten. August von der

Osten aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis-

nigem Inhaber, unter der Firma Hermann Claussen fortgesetzt. . & . e Fabrik Zimmer * Göttstein.

arl Ludwig Valentin Zimmer, . ; t =

aus dem unter dieser Firma geführten Ge

,,, dasselbe wird von dem bisherigen

Theilhaber Hugo Kolker, zu Breslau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 2

Hermann Fehsenfeld. Nach dem am 19. Januar 1890 erfolgten Ableben von Hermann Fehsenfeld wird das * äft von fen Wittwe Caroline . Amalia, geb. Hesse, als w, In⸗

aberin, unter unveränderter . fortgesetzt. Diese Firma hat an August Wilhelm Hermann Fehsenfeld Prokura ertheilt.

Carlos Neckelmann. Diese Firma hat an Carl Stange Prokura ertheilt. C. C. Weinrebe. Diese Carl Christian Rasmus

gehoben.

2A. Gapp. Inhaber: Alexius Ferdinand Gapp.

C. H. Streiber. Das unter dieser Firma von Magdaleng, geb. Jochims, des Carl Heinrich

Ludwig Streiber Wittwe, geführte Geschäft ist

von . Streiber übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

D. Eversmann. Dlese Firma hat an Gduard Georg Richter .

r .

C. Eggers Æ Co. Nach dem am 28. November 1896 erfolgten Ableben von Johann Gottlieb Wilhelm Berg, wird das Geschäft von dessen Wittwe Elisabeth Wilhelmine Friederike, geb. Laue, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. N. 3 Friederich. Diese Firma, deren In⸗ haber Christian Nicolaus Ferdinand Friederich war, ist aufgehoben.

a, n, Inhaber: Hermann Wilhelm Friedrich

ennig.

Lebens und Pensions. Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Janus in Hamburg. In der General versammlung der Aktionäre vom 11. April 1896 ist eine Abänderung des § 47 lit. a. der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.

Helene Türk, Elise Meyer Bertha Bahl Nchfl. Diese Firma, deren Inhaberin die am 15. Februar 1896 verstorbene Maria Helene Türk war, ist erloschen.

W. Ladage. Das unter dieser Firma bisher von Conrad Heinrich Gennerich geführte Geschäft ist von Johann Adolph Anton Kiemer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzf.

D. W. Bohlmann. Nach dem am 8. Oktober 1885 erfolgten Ableben von Diedrich Wilhelm Bohl mann wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Pauline Henriette, geb. Kalckbrenner, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Anten Schwarz. Diese Firma, deren Inhaber der am 30 April 1884 verstorbene Anton Johann Friedrich August Schwarz war, ist erloschen.

Aug. Engber Co. Inhaber: August Engber zu Wandöbek und John Otto Stavenow zu Altona.

Gabriel J. V. Galster. Inhaber: Johan Gabriel

Vilhelm Galster zu Altona.

G. Ernst Tönnies. Inhaber: Georg Ernst Vermann Tönnies.

J. A. Spehr. Diese Firma hat an Hugo Wilhelm Rodewaldt Prokura ertheilt.

Mai 1.

M. Bromberg. Diese Firma hat an Dr. jur. Albert Bromberg Prokura ertheilt.

Inlins Auer. Die von dieser Firma an Wilhelm Paul Anton Feldmann ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Hans Beinsen. Inhaber: Hans Robert Beinsen. Diese Firma hat an Heinrich Adolph Joachim Boy Prokura ertheilt.

Athen E Haupt. Diese Firma hat an Adalbert Friedrich Carl Athen ö., ertheilt.

L. Hirschfeldt. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. April 1895 verstorbene Louis Hirschfeldt war, ist erloschen. .

Franck . Harloff. Wilhelm Christian Johannes e f ist aus dem unter dieser Firma geführten

eschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Wilhelm Eduard Ludwig Franck, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Wilhelm E. L. Franck fortgesetzt.

Hermagun Bauer. Die von dieser Firma an Wolff Emanuel Bauer ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Pietzcker C Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger en fn r haftender Gesellschafter Carl Valentin Albert Roeder war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem ge— nannten V. A. Roeder, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mentz, Decker Co. Helmuth Joachlm Friedrich Mentz, zu Rostock, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilbabern Helmuth Georg Syl- vester Mentz und Wilhelm Anton Ludwig. Decker, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Baustian Æ Ritter. 76. Firma hat an ö. mann Heinrich Christian Engel dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma a procura in Gemeinschaft mit je einem der

heilhaber der Firma zu zeichnen.

Rudolf Meier. Inhaber: Georg Joachim Rudolf

Meier. Danermilch ⸗Anstalt „Hausa“, Gebr. Mylord. rl Gablenz 3 ist aus dem unter

irma, deren Inhaber inrebe war, ist auf⸗

Frledrich dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem , . Theilhaber Georg einrich Christian Otto Mylord als alleinigem nhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wilh. Koopmann & Freudendahl. 9 Martin Christian Wilhelm Heinrich Koopmann und Johann Adolph Alwinus Freudendahl. * lemming. Diese Firma hat an Johanne roline 5 geb. Bumb, des August Flemming Ehefrau, Prokura ertheilt.

Martin Schröder Eo. Die Vermögensein⸗ lagen der Kommandisten sind verändert worden. C. A. Wulff. Diese Firma, deren Inhaber Carl

n f Wulff war, ist aufgehoben. A. ö , . Carl August Brassat ist in das unter dieser Firma gefuͤhrte Geschäft ein

een, Theilhaber Karsten Hermann Claussen, als all

em bisherigen Inhaber Albert Woldemar rich

rafssat fort

, , Mai 2.

F. F. Eiffe. Das unter dieser Firma bisher von Franz Ferdinand Eiffe geführte Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der genannte F. F. Eiffe ist, unter der Firma F. F. Eiffe C Co. fortgesetzt. . .,

F. . Eiffe Æ Co. Diese Firma hat an Carl Richard Anton Eiffe Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Bekanntmachung. 18883 Die in der Bekanntmachung vom 18. Dezember 1896 inseriert in Nr. 3160 dieser . vom 31. Dezember 1895 aufgeführten Firmen sind sämmtlich gelöscht worden, mit Ausnahme der nach⸗ stehend verzeichneten Firmen: 2 Glaser F. P. 6145 3 arl W. Wiefe 5 P. 4539, 3) Emil Jenny F. P. 3119, 4 r n, err, J. S. Heilbuth Nachf.

3 N. te Klont F. P. 4450, 6) A. Joseph F. P. 5634, 7) J. Grübel F. P. 4799, 8) P. W. Klinthworth F. P. 4612. Hamburg, den 2. Mai 1886.

: Das Landgericht. Abtheilung für das Handelsregister u. w. d. a.

Hamburg. Bekanntmachung. 8882 Die Bekanntmachung vom 29. April d. J., be⸗ . unter anderem beabsichtigte Löschung der rma: G. III. 465. Russische Gesellschaft für See, Fluß, Landver sichernngen, Güter⸗ transporte und Waarenniederlagen mit Vorschus⸗Ertheilung, zu St. Petersburg, im hiesigen Handelsregister, bezieht sich nur auf die Löschung der von dieser Gesellschaft an Georg Duncker ertheilten Vollmacht. Samburg, den 2. Mai 1896. Das Landgericht. Abtheilung für das Handelsregister u. w. d. a.

Hannu. Bekanntmachung. 8626

Bei der Firma Otto Weber * Ce in Hanau, Nr. 917 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An— ö vom 28. April 1896 heute eingetragen worden:

Aus der Handelsgesellschaft Otto Weber C Ce tritt am 1. Mai 1396 der Theilhaber der Gesell⸗ schaft Kaufmann Friedrich Rudolf Weber hier aus und wird das Geschäft von den beiden übrigen Mit— inhabern: Bijoutier Karl Otto Weber und Kauf— mann Karl Ferdinand Bauer hier fortgeführt.

Hanau, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 8874

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4985 zu der Firma Schuchard X Lüttjohaun ein- getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell— schafter Kaufmann Eduard Lüttjohann in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgeführt.

Hannover, 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 8873]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4508 ju der Firma Franz Pfahl Männel ein. getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren find Kaufmann Carl Männek und Kunst⸗ gießer Theodor Zietz zu Hannover, welche einzeln handeln können.

Hannover, 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hann ver. Bekanntmachung. 18872 Auf Blatt 5035 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Fir riedrich Ednard Ritter eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 8875

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5427 eingetragen die Firma:

Carl Männel

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Carl Maͤnnel zu Hannover.

Sannover, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Haspe. K,, 8627 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 101. des Firmenregssters ist vermerkt,

daß, die Geschwister Eleonore Hulda, Wilhelmine

Adele und Friedrich Wilhelm Dahlmann zu Haspe

unter Beibehaltung der Firma „Ebuard Bahl⸗

mann“ eine offene Handelsgesellschaft gegründet haben. Dieselbe ist unter Nr. iGl des hes lf. registers mit dem Sitz zu Haspe eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die unverehelichte Eleonore Hulda Dahlmann, 2) die unverehelichte Wilhelmine Adele Dahlmann, 3) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dahlmann, sämmtlich zu Haspe.

Heidelberg. (8628 Nr. 21057158. Zu 2 232 Bd. 1 wurde ein⸗ getragen: n Engen Pfeiffer in Heidelberg. Der mn aber ber . ist ie e Das Ge⸗ . ist auf die Kinder desselben übergegangen,

, mit Beginn vom 21. Januar 1896 weiterbetreiben.

Zu O.-8. 71 Bd. II des Gesellschaftsregisters, irma 9a Pfeiffer /, offene Handelsgesellschafi n Heibelh rg, wurde eingetragen:

Theilhaber der Gesell ö. . die Kinder des verstorbenen Musikallenhändlers Gugen . er, nämlich Rudolf, Alfred, Hebwig und Gurt Pfeiffer,

dahler. Zur Jeichnung der Firma ist sedoch nur der

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit offheinz unter der Firma Hoffheinz

sch we 9 es unter unveränderter Firma als offene

giesbahg. Hunels Pfeifen,

händler hier, 2 6 ff Heidelberg, 28. April 1896. . Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

Herne. Bekanntmachung. 18629

In unser Firmenregister ist am 2. Mai 1855 9 der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Heinrich Schlenkhoff“ vermerkt worden, daß in Karnay bei Essen eine Zweigniederlaffung unter gleicher Firma errichtet ist.

Herne, den 2. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht.

lediger Mustkalien ·

Hildesheim. BSetkanutmachung. 18877

Im Handelsregister ist Blatt iö4d zur Firma:

XA. Becker zu Hildesheim eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Fabrikant Carl Könecke zu Hildesheim übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fh

Hildesheim, 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 8876 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 1289 eingetrggen die Firma Georg Steller mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Steller daselbst. Hildesheim, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Jar ots chin. 8630) Die in unserem Firmenregister unter Nr. IJ7 ein? getragene Firma: ̃ „Salo Leiser“ ist heute gelöscht worden. Jarotschin, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

R ellinghusen. Bekauntmachung. in

I. In das hiesige gere , n fre ist be Nr. 11, woselbst, die Firma Schmidt * Casyersen mit dem Sitze in Kellinghufen eingetragen steht, vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Caspersen aufgelöst. Das Geschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Schmidt unter der Firma J. Schmidt · Kellinghusen ! fort. aeg . gi 9 n n,, 3

ngetragen zufolge Verfügung vom 29. ril 1896 am 30. April 1896. 36 J

Il. In das hiesige Firmenregister ist heute zufolge Verfügung von heute eingetragen:

Kol. 1. Laufende Nr. 68.

Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhaberg: Unter⸗ nehmer Julius Schmidt in Kellinghufen.

Kol. 3. Ort der Niederlassung: Kellinghnsen.

Kol. 4. Bezeichnung der Firma: J. Schmidt e,

Kellinghusen, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

KHKäönissberg, Er. Handelsregister. 86353

Der Kaufmann Joseph Josephfsohn von hier kat für seine Ehe mit Frieda, geb. osephsohn, durch Vertrag vom 8. April 1596 die Gememschaft der Güter und des Crwerbes ausgeschloffen.

Dem eingebrachten Vermögen der ben und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Cigenfchaff des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge w vom 23. April 1896 an demselben Tage unter Nr. 1445 in das Re ifter über Ausschließung der ehelichen Gllerde ne f r. eingetragen worden.

önigsberg i. Pr., den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. aundelsregister. 8632

Die an dem hiesigen Orte unter der Firma Ge“ brüder Levi bestandene Handelsgesellscha ist durch den. Austritt der Gesellschafter Loulg Ley und Philipp Levi ,. Das Handelsgeschaͤft ist auf den Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Leyi von

ier übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma für eigene Rechnung weiterführt.

ist deäshalb die gedachte Firma. unter dem heutigen Tage in dem hel nf e m, bei Nr 38? gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3635 eingetragen worden.

önigsberg i. Pr., den 24. April 1896. Königliches Amtegericht. XII.

Kotthus. Bekanntmachung. Il63 4

Die unter Nr. 221 unsereg 8e i schater sterg eingetragene Handelsgesellschaft in Firma, t * Nyebölle mit dem Sitze in Kottbus ist durch , Uebereinkunft . Gin zufolge Verfügung vom 1. Mai 1896 am näm- lichen Tage.

ottbus, den 1. Mai 1896. Königliches Amtagericht.

Loslan. BSełkanntma g. * In unser Fesellschaftgregifler sst unter Rr. 1 ,,,, . ewe g 5 mit dem Sitze zu Loslan 36 steht, eingetragen:

ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann . Loewe zu koche führt das ref äft unter unveränderter Firma fort. Vgl. Nr. 5b des Firmenregisterg.)

emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. bo die Firma A. M. Loewe s ö it dem Sitze zu Loslan und als deren Inhaber der Kaufmann 1 Sgewe eingetragen worden.

Dem egen, Alfred Loew 3 Ebslau ö 13 . ga e . ö 95 . ist dleselbe unter Nr. 4 des registers ein en.

Loslau/ den 1. Mai 1866. *

Königliches Amtsgericht.

.

in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Org zes Merrheutsgen gde, ug, We laut. 11 .

Verantwortlicher r. Siemenrotlh

zum Deutschen Reichs⸗An

M 1068.

Siebente Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. Mai

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

ö. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalte

Gentral⸗Handel s⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Hi g n k

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen aus den Handels, Genossen afts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, n sind, erscheint auch in einem besonderen B ee . ster. Reegistern

att unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (arr. 10s )

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und Fahrplan

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt IG 6 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

2 k

ö

Handels Register.

Leipzig. Handelsregistereinträge 8878 im , . Sachsen e m f ch der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht er ng. Abtheilung für Registerwesen. 0

Am 29. April.

Fol. 137. Andorff Co. in Leubetha b. Adorf. Maximilian Carl Robert Andorff aus. geschieden, Gustay Adolf Hawraneck ist zur Firmen⸗ vertretung berechtigt. .

Annaberg. Am 24. April. Fol. 47 für Annaberg und Buchholz. Ferdinand Zumpe gelöscht. Augustusburg. Fol. 183. 6 . 2 Grünhainich ol. 184. S. Oehme in Grünhainichen, Inhaber Hermann Richard Oehme.

Bautzen. Am 30. April.

Fol. 78. Julins Hartmann Sohn, Kauf— mann Oscar Stephan Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Bis choiswerda. Am 28. April.

Fol. 285. Zerndt Æ Co. in Schmölln, In⸗ haber Hüttenmeister Emil Zerndt, sowie Kaufmann Gustav Arwed Kirchhübel in Falkenstein i. V.

ohemnitꝝ. Am 23. April. ;

Fol. 4163. L. 2A. Weidig, Inhaberin Lina Anna, verehel. Weidig.

Am 28. April.

Fol. 4164. Richard Hähnel Co., errichtet den 16. April 1896, Inhaber Kaufleute Ferdinand Richard Hähnel und Oscar Richard Hartmann.

Am 29. April.

Fol. 4165. Rudolf Ed. Voigt, Inhaber

Rudolf Eduard Voigt. Golditꝛ.

Am 24. April. Fol. 24. F. T. Weise, auf Albert Emil Nicolai übergegangen.

Dõhlen. Am 29. April. ol. 328. Richter, Mothes Æ Co. in Denben, die Firma ist aufgelöst.

reden. Am 24. April.

Fol. 1617. P. SH. Müller, Friedrich August Herrmann Müller Prokurist.

Fol. 4798. A. Th. Böhme, Prokura Alwin Engler's erloschen. .

ol. 5507. Rockstroh * Schneider Nachf. in Löbtau, Kaufmann Wilhelm Max Rockstroh in Plauen bei Dresden Mitinhaber.

. ö264. A. Borchardt gelöscht. 3

ol. 49. Emil Böhme, auf Wilhelm Heinrich Oscar Schmiedecke übergegangen, künftige Firmierung Emil Böhme Nachf.

Fol. 3291. Gosch“ Buchhandlung, auf Max Leithold übergegangen, künftige Firmiẽrung Gosch“' Bu 8 n. MaxLeithold.

Fol. 6389. Cementwaarenfabrik Dyckerhoff Widmann in Kossebaude, Zweigniederlassung, Prokura Hinrich Magens erloschen.

Fol. 7607. Union Dr. Sugo Schramm⸗ Macdonald, Prokura Adolf Ernst Alexander August Bock von Wilfingen's erleschen. .

Fol. 7648. Hantusch . Zimmerhackel in Planen bei Dresden, Oskar , 6 Kaufmann Carl Ernst Robert Kauschke, Mitinhaber.

ol. 7795. Gebr. Frohberg 4 Hiller, Fried⸗ rich Paul Frohberg ausgeschieden, künftige Firmierung Oskar Frohberg 4 Hiller.

Fol. 7831. Ernst H. Meyer, Inhaber Ernst Heinrich Meyer in Blasewitz. .

Fol. 7832. Max Glansch in Klotzsche, In⸗ haber Arthur Maximilian Glausch.

Fol. 7833. Dresdner Schloß. Æ Bramah⸗ Fabrik Max Zahn Æ Co. in Löbtau, errichtet den 1. April 1896, Inhaber Kunstschlossermeister Ma ng 6 Zahn und Kaufmann Carl

ax

Richard orn.

. 7834. S. Krug, Inhaberin Friederike 5 3. verw. Krug, geb. Kaphan, Ernst Krug, rokursst.

ol. 7835. Adolf Krompholz jr., Inhaber Henrich Ferdinad Adolf Krompholz. 6 ö. 7836. Carl Gründig, Inhaber Carl Max n id. 2 Fol. Iszy SD. Bochniann in Plauen bei Dresden, Inhaberin Helene Bochmann, geb. Sommerauer, Heinrich Emil Bochmann, Prokurist. Fol. 7838. Gebrüder Graf, errichtet den 1. Ja⸗ nuar 1896, Inhaber Kaufleute Maximilian Alphons Graf und Fellx Johannes Graf. Fol. 7835. Juderau Æ Co., errichtet den April 1896, Inhaber Kaufleute Car August Franz Inderau und Emil Arthur Tischendorf. Am 27. April. Fol. 2616. Christoph Berker, Prokura Georg

Ferdinand Holjhauer g erloschen. . 3

m 28.

ol. NoY, 4629, 4663, 64h, os, 6934, 7333 bsz, eb, 7666, 7661, 7790, 6a, 61165, 6b und 7475. Daniel Schlesinger, Nãther * Co., rg C. Stolle, Sächsische Par⸗ fümeriefabrik Bergmann d To., Heinrich

Schmidt, Dupont & Richter, L. Glöckner Nachf.,, Carl Otto Heinrichs Co., G. J. Gläsch, Cigarettenfabrik Continent J. Kama, Vörmann & Köhler, Otto Teich, Sort., fowie Pallas E Co. in Pieschen, r, , we. in Naundorf bei Kötzschenbroda, Earl Schrecken bach in Pieschen und Verlag der Dresdner land— wirthschaftlichen Presse Loschwitz erloschen.

Fol. 6310. Altmann Æ Vogel in Kotta bei Dresden, der Kommanditist ist ausgeschieden.

Fol 7804. Robert Liebscher, Schmiedemeister und Wagenbauer August Carl Georg Herrmann

Mitinhaber. Am 29. April.

Fol. 6566. Friedrich Nitzsche, Schlachtvieh⸗ händler Franz Friedrich Nitzsche Mitinhaber, künf⸗ tige Firmierung Friedrich Nitzsche Sohn.

Fol. 7840. G. Walther C Eo., errichtet den 20. April 1895, Inhaber Tischler Ernst Hermann Walther und Johannes Schindhelm.

Freiherg. Am 25. April.

Fol. 395. Ulrich Hebert, auf Theodor in, Kessel übergegangen, dessen Prokura er= oschen.

Frohburg. 24. A

Fol. 465. J * an eln hren geldscht ol. ö . . er in ohren ge ö drimma. ;

Am 25. Aprll.

Fol. 235. Nerchauer Cementwaaren⸗In⸗ dustrie vormals Richard Hessel, Kaufmann Amandus Bernhard Sternkopf seit 20. April 1896 Mitinhaber.

Herrnhut. Am 28. April. Fol. 86. L. Roederer, Inhaber Joseph Leon hard Roederer. Hohenstein · Ernstthal. Am 23. April. Fol. I für Hohenstein Gottfried Landgraff in . Johanne Pauline, verw. Falcke, geb. örstling, ausgeschieden, künftige Firmierung V. 21. Falcke, Gottfried Landgraff Nachf. V. A. Falcke gelöscht.

Fol. 154. A 1 n. Inhaber Paul ol. j ugn uckwitz, Inhaber Pau Reinhard 2 ö

Am 29. April.

Fol. 155. C. F. Gierisch, Inhaber Johann Carl Julius Gierisch.

kbipꝛig.

Am 23. April. Fol. 6398. ischer C Ruhl, nach beendeter Liquidation gelöscht.

ol. 9067. Leipziger Reste⸗Bazar, Richard Hasenbalg, künftige Firmierung Leipziger Bazar, Nichard Hasenbalg.

. 2204. Dokus æ Müller gelöscht.

ol. 9348 Carl Engelsmann, Inhaber Carl Johann Engelsmann in Leipzig⸗Konnewitz.

Fol. 9349. Continental n .

Fol. 164 desgl. Kamenz.

bnstrie „Merkur“, Troplowitz X Cw., errichtet den 20. April 1896, Inhaber Kaufleute Albert Troplowitz, Salomon Baumann und Eduard Bau

mann. Am 25. April.

Fol. 1300. Haupt Meubles. Magazin, Johann

Karl Hille ist gerichtlich bestellter Liquidator. ol. 5271. Leo Slamwatsch ö ol. 7193. Kerpen Æ Ex. lacht ol. 9014. Paul Hörlgel in Leutzsch ; ol. 9350. 36 Kahyser, Inhaber die Fabri⸗ . Karl Friedrich Adolf Kayser und Emil Alfred ayser.

Fol. 8814. Wiener Corset⸗Magazin, G. Hausold, auf Friederike Bernhardine les. Lüttge übergegangen, künftige Firmierung Wiener Corset⸗ Magazin, Bernhardine Lüttge.

Am 27. April. ol. 5301. Ehr. Harbers, Johann Ernst Carl Schröter ausgeschleden. ol. 6971. E F. Führlein, Friedrich Führlein ausgeschieden.

Fol. 9851. Wilh. Enderlein E Co., Inhaber die Metallwgarenfabrikanten Wilhelm Friedrich Enderlein in Leipzig und Richard Bauch in TLeipzig⸗

Reudnitz. Am 28. April. Fol. 3646. Gustav Fritzsche, die Kommanditistin ist ausgeschieden. Fol. S741. A. Mißler in Leipzig⸗Rendnitz

elöscht. ; Fol. 9352. „Eutrophia“, To fisch An ⸗˖ stalt, A. Schlöffel, Inhaber Ernst Friedrich

Adol löffel. , . Am 29. April.

Fol. 54. C. F. Rühl in Leipzig Reudnitz, Felix Anton Guerlin Prokurist.

Fol. 9172. Gebrüder Baader, auf Heinrich Arwed Gerlach in Leipzig ⸗Reudnitz übergegangen.

Fol. 9353. Bomboes Æ Laute, errichtet den 15. März 1896, Inhaber Buchdrucker Ernst Franz Bomboes und r. Wilhelm Emil Laute, letz⸗ terer von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Fol. 9354. Theodor Fischer, da e n des Hauptgeschäfts in Cassel, Inhaber Carl Fish in Cassel, mann Breiding Prokurist.

ol. 9355. Gebrüder Lehnung, Zweignieder lassung des Hauptgeschäfts in Pirmasens, Inhaber die Kaufleute Ludwig und Christian Lehnung in Pirmnsens.

1

Ernst Mehyer in W

limhach. Am 30. April. . Fol. 41. Beyer * Taenzer in Käundler geloͤscht.

Löhan. Am 22. April. r. 308. Wilhelm Weiß, Inhaber Wilhelm

eiß. Narkrauslidt. Am 25. April.

Fol. 48. Ed. a,, in Quesitz gelöscht. Am 258. April. Fol. 11. Ernst Heinichen gelöscht. Neorane.

Am 24. April. Fol. 529. Nobis und Riedel, Friedrich Ernst Nobis ausgeschieden, Karl Otto Nobis Prokurist. Am 30. April. Fol. 360. A. Flatter, Gustav Adolf Stamm ausgeschieden. .

Nittwoida. Am 22. April. Fol. 319. Max Werner, Inhaber Heinrich Maximilign Werner.

Noustadt. Am 25. April. Fol. 47. August Mothes in Nenstadt bei Stolpen gelöscht. Fol. 166. Arthur Schuster, August Mothes Nachf.. Inhaber Louis Arthur Schuster. Oelsnitz i. V. Am 28. April. riedrich Pickert gelöscht.

5 138. lbin Goldann, Inhaber Franz

ol. 243. Albin Goldann. Pegau.

Am 27. April. Fol. 236. Hugo Ronneberger gelöscht.

Flauon.

Fol. 1300 vl . . ein Mar S

ol. ( aschinenfabr ax Horn⸗ bogen, Inhaber Max Paul Hornbogen.

Am 28. April.

Fol. 1301. Erust Bahner Co., errichtet den 1. April 1896, Inhaber ff n Ernst Theodor Bahner sowie BHustav Adolf Bahner in

Lichtenstein. s 29. Apri

. Am l. y 1392. FJ. R. Wolf, Inhaber Friedrich Reinhard Wolf.

Sobnitz. Am 24. April. Fol. 57. F. A. Naumann gelsöscht.

Stollberg. Am 28. April. Fol. 334. Bernhard Schmidts Wittwe, In⸗ haberin Johanne Eleonore verw. Schmidt, geb. Graupner.

aldhoim. Am 30. April. Fol. 219. Ernst Langhof, Kaufmann Carl =. Gläser Mitinhaber, künftige Firmierung aug of C Gläser.

ordau. Am 25. .

Fol. 463. Carl Baumgärtel, auf Paul Her, mann Baumgärtel und rl Albin Baumgaͤrtel übergegangen, deren Prokuren sowie die Prokura Carl Richard Baumgaͤrtel's erloschen.

51 572. Ludwig X Schmidt gie gt. ]

ol. 649. . Ludwig, Inhaber Simon Heinrich Wilhelm . Fol. 650. Lonis Schmidt, Inhaber Franz

Louis Schmidt. Am 27. April.

Fol. 626. Hugo Schmelzer, Prokura Friedrich Robert Albin Deser's erloschen. Tittau.

Am 23. April.

Fol. 7183. B. Callsen Æ Schäfer, Inhaber Geigenfabrikant Bruno Ernst Leopold Callsen und Musiklehrer Ernst Reinhold Schäfer.

Fol. 784. ner Schlestuger, Inhaber Hugo Martin Schlesinger.

Am 29. April.

Fol. 785. Hermann Kutschke, vorm. Eduard Büchner, Inhaber Johann Gottlieb Hermann r * Großenhain, Friedrich Reinhold Kutschke

rokurist.

zwickan. Am 24. April. ol. 1457. Albert Fischer, Inhaber Christian Albert Eduard Fischer, Paul Heinrich Langner Prokurist. ;

Lilienthal. Bekanntmachung. 18452 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma: F: Niermann mit dem Niederlassungsorte Lilienthal und als deren Inhaber der Goldschmied Heinrich Niermann 1. den 30. April 1896 entha den 3 8 Königliches Amtsgericht. JI.

Lübeck. andelsregister. 9068 Am 2. Mai 1896 ist eingetragen: , ,, . er Gese er Carl August Hein ist verstorben. Seine lh Auguste Helene Catharina Steder, geb. Sommer, ist als neue Gesellschafterin eingetreten. Das Geschäft wird von der Wittwe Steder und

dem bisherigen Gesellschafter Johann Joachim

Heinrich Steder als offene Handelegesellschaft unter der unveränderten Firma 6 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Liübꝝ. 8880 In das hiesige Handelsregister ist heute verfũgungs⸗ mäßig eingetragen: a. Fol. 93 Nr. 106: Kol. 3 (Firma): M. Bielenski. Kol. 4 (Ort): Lübz. Kol. 5 (Inhaber): . Minna Bielenski in Lübz. b. Fol. 94 Nr. 107: Kol. 3 (Firma) C. Schroeder. Kol. 4 rt): 9 Kol. 3 (Inhaber): Tischler C. Schroeder in Lübz. C. ho] 95 Nr. 108: Kol. 3 (Firma): S. Cords. Kol. 4 (Ort): Lübz. 1 5 (Inhaber): Kaufmann Heinrich Cord in übz. d. Fol. 906 Nr. 109: Kol. 3 (Firma): G. Grieser. Kol. 4 (Ort); Lübz. , n 5 (Inhaber): Kaufmann Georg Grieser in übz.

ZZ (Firma): C. Metelmaun. Kol. 4 (Ort): h 63 5 (Inhaber): Mühlenpächter C. Metelmann

z.

9 Fol. 99 Nr. 112:

ol. 3 (Firma): Fr. Krohn, Francis Cole- man's Nachf.

Kol. 4 (Ort): Lübz. ? t 5 5 (Inhaber): Buchdruckereibesitzer Fr. Krohn n Lübz.

6. 4 100 Nr. 113:

Kol. 3 (Firma); G. Ahrens.

Kol. 4 ( 3. Lübz. 1 5 (Inhaber): Zimmermeister G. Ahrens in Lübz.

Fol. 101 Nr. 114:

Kol. 3 Ee E. Klaeger.

Kol. 4 (Ort): Lübz. 53 5 (Inhaber): Kürschnermeister G. Klaeger in Lübz.

Lübz, den 30. April 1896.

an. Schultz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

in

Magdeburg. Handelsregister. 8884]

I) Die Firma „Gebrüder Böttcher“, Inhaber der Ingenieur Klfred Böttcher hier esbst. unte Nr. 2668 des Firmenregisters ist n,

2) Das von dem Kaufmann Albert Külz unter der Firma „Gebrüder Külz“ 9 betriebene Handels eschäft wird seit dem am 15. Februar 1896 erfolgten ode des Inhabers von 2 Wittwe Ida Külz, eb. Laue, unter der bisherigen Firma fort esetzt. etztere ist deshalb unter Nr. 2283 des . registers gelöscht und nach Nr. 2885 desfelben Registers auf den Namen der Wittwe Ida Külz, geb. Laue, übertragen. Gleichzeitig ist die 2 der⸗ selben für die obige Firma unter Nr. 1266 des Prokurenregisters gelöscht; die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Küls für diese Firma bleibt beftehen.

3) Der Schmie demeister Ernst Strohbach gen. und der Kaufmann Ernst Strohbach jun. beide zu Magde⸗ 87 sind als die Gesellschafter der seit dem 1. ö 18986 unter der Firma „G. Strohbach Æ Comp.“ daselbst bestehenden offenen Handelggesellschaft Maschinen⸗ und technisches Geschäft unter Nr. 1870 des Gesellschaftsregisters e .

c Der Kaufmann 36 hrlich, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Ehrlich“ hier unter Nr. 1356. des Jesellschaftoregisters en, etragen, ist am 23. Dezember 1895 verstorben, seine Wittwe, und Alleinerbin Rosamunde Ehrlich, geb. Wulff, ist aus der Gesellschaft ausgeschteden, . von den übrigen Gesellschaftern unter der . n 1 t wird. Vermerkt bei Nr. 1236 des

esellschaftsreglsters.

Magdeburg, den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mühlhausen, Lhür.

. 886 Bekanntmachung. Die unter Nr. 374 des e n, eingetragene Firma Otto Müller zu Reiser st erloschen. Mühlhausen i. Th., den 29. April 1856. Königliches Amtsgericht. IV.

theilung. Mühlhausen, Thür. 8885 Zufolge V , gn 16g ist bei ufolge Verfügung vom 29. Apr e der unter Nr. 238 , Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Gesellschaft: Guftar Walter Æ Ce e en mit beschrãnkter Haftung, folgender Vermerk d,. worden: as Stammkapital der ,, ist durch Ge⸗ ,, vom 27. April 18396 auf 300 500 erhöht worden.

Mühlhausen i. Th., den 30. April 1896. . glich kin id IV. Abtheilung.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 6

, , , , ,

rma , 2 2 daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf