1896 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2 1. v. J der Wechselkläger 7 am en 3. ae els gelangt, 22 tszwirksam die Vorlage ebungs⸗ oder Uebertragungsvertrages verlangen. 35 v. 2. Juni 1893 a. a. O. Nr. 46.

Die Invaliditäts und Alt ers: Versiche⸗ , . Deutschen Reich, mit Ausdehnung guf die Kran ng. 5 für die Durchführung, Förderung und iterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invalidstäts⸗, Alters⸗ und Krankenfürsorge. 8 J. Diemer, Mainz) Nr. 13. Inhalt: 1) Invaliditäts. und Alter erung. Nach welchen Richtungen hin ist dag Invallditätz. und Altersbersicherungsgesetz der Abänderung bedürftig? Bon A. Mann. Der Wirkungskreis des 5 12 des Invaliditäts. und Altersversicherungsgesetzes zu Gunsten der Kranken⸗ cherung. Von Regierungs- Bauführer Zeller. sprechung des Reichs. Versicherungsamtg. Revi⸗ ö eidungen. Versicherungspflicht eines *. K,, t 36 ö. . e erungsp eines Postillons. egfall . bel Krankenhautzpflege wegen Unfall.

usammentreffen von Unfall- und Invalidenrente. iederholung eines zurückgewiesenen Anspruchs auf Invalidenrente. Rentenfestsetzung für die Woche vom 29. Dezember 1890 bis 4. Januar 1891. An- rechnung von Krankheiten bei ,,, . Kalenderwoche im Sinne des § 100 des Gesetzes. Entschließungen der Landesbehörden. ,,. Erstattung von Beiträgen an Hausgewerbetreibende der Textilindustrie. N Kranken ver ö Recht⸗ e, der Gerichte und Verwaltungsgerichte zum rankenversicherungsgesetz. 76) Einfluß des Orts- und Beschäftlgungswechsels auf die Kassenmitglied⸗ . Verein zum zur Fürsorge für kranke Ar⸗ eiter iu Leipzig. Literatur.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. , . von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

and 38 Heft g. Inhalt: Die Berliner Gewerbe⸗ Austellung 1896. (Mit einer Tafel.) Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 11. Februar 1896. Vortrag des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ inspektors Klinke über: ‚Die aus Anlaß der Berliner

Augstellung 1896 hergestellten Bauten. Ver⸗ . am 10. 5. 1896. Vortrag des Prg⸗ essors Goering über: Die Rettung eines durch⸗ ,, Guͤterzuges auf steilem Gefälle durch ein

ndgleis am 21. Dezember 18957. (Mit 4 Ab⸗ bildungen. Vortrag des Geheimen Bergraths Wedding über: . und Verwendung von . (Mit 13 Ab n Mitthei⸗ ungen des Eisenbahn⸗Direktors a. D. Froitzheim über: „Der zur Zeit leichteste Körper und seine Ver⸗ wendbarkeit. Verein Deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. Versammlung vom 28. Januar 1896. Vortrag des Regierungs- Raths Schrey über: „Her⸗ stellung, Verhalten und Anwendung des Nickelstahls. . (Fortsetzung und Schluß.) (Mit 10 Abbildungen.) Gtaf der Eisenbahnverwaltung für das Jahr vom 1. April 1896.97. , Verschiedenes.

on and Steel Institute, London. Die trans⸗

birische Eisenbahn. Eiserner Thor⸗Kangl. th

ie Kosten für die Publikation einer Patentverletzung. Ein neues Flußmittel zum Löthen von Aluminium. Schutzhülsen aus Celluloid. Statistische Nach⸗ richten des Vereins Deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗ industrleller. Internationaler 5 für Elektro⸗ technik in Genf 1895. Die Rohessenproduktion des Deutschen Reichs. Dampfkessel und Dampf⸗ maschinen in Preußen 1395. Mischungsverhält⸗ nisse im Betonbau. Personal⸗Nachrichten. Anlage: Tafel III: Zum Aufsatz: „Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896“.

Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zeitung.

achblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ un

odewaaren⸗, Hut i. und Weißwaaren⸗ Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisseriebe, Kurz⸗ . Wollwaaren.· ꝛc. Branche. 18. Jahrgang. n. von Eduard Melchior, Berlin 8w.) Nr. 30 vom 2. Mai enthält: Zur , der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Aus der Damenkonfektion. Alt⸗Berlin in Handel und Gewerbe: Berliner Seiden⸗ und Baum⸗ wollmanufaktur vor hundert Jahren. Aus der ah. und Damenhutbranche. Die ert t der

abrikanten bei Verstößen gegen die Gewerbe⸗ ordnung. . Submissionswesen. Aus der Posamentenbranche. Zur Arbeiter⸗ bewegung. Waarenzeichen. Aus der Kostüm⸗ konfektion. Patente. Gebrauchsmuster. Aus der Seidenwaarenbranche. Nachrichten aus dem Auslande. Rechtspflege. Aus Geschäfts⸗ kreisen. Buntes Allerlei. Konkursnachrichten.

Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim. Nr. 18. Inhalt: Der Zentral⸗-Verein für Hehung der deutschen Fluß und Kanalschiffahrt in Berlin. Zur Regullerung des Oberrheins. Zum Karls—⸗ ruher Hafenprosekt. e ff ifeab ,, ellschaft für den Nieder- und Mittelrhein in Düsseldorf. Die Mainregulierung. Belastung der Main⸗ feet Rhein Weser⸗Elbe Kanal. Die freie

reinigung der Weserschiffahrts-Interessenten. Die deutschen Binnenschiffahrtzabgaben in Ver—

angenheit und Gegenwart. Versuche über unter⸗ eeische Photographie. Nachweisung über die

0 ,, in den Häfen von Duisburg und

Ruhrort. achrichten und Korrespondenzen. Wochenschrift für den Plapier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die . verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. rich Hirschberg, Berlin 8W.) Nr. 18. Inhalt: Bekanntmachung. Vereins Nachrichten. Der deutsch japanische ndels⸗ vertrag. Deuts. Papier Verein. Sonder bares ,. ebahren. Oberlicht oder Seiten licht. . Entwurf einer Bekannt 6 betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Buchdruckeresen und Schrlftgießerelen. Brief. gr mit perforiertem Rand. = Neue Geschaͤfte, Ge veränderungen und Geschäftsberichte. Waarenzeichen. Gebrauchs muster. Papiere aus ö eit. Patente. Vom sch. lerlel.

. haber der Kaufmgnn Heinrich Rudolph Friederich in öGSHenhe , gaachee lche t

durch Blanko⸗ Leiprnig, S ; ö der Ber elais zur Aufrechterhaltun in dem Stromkreise einer Maschine, deren Anker in edreht wird. (Mit einer Ab⸗ idt⸗Motor. Röntgen'sche Versuche. (Mit einer Abbildung.) gnergi ore nn , n,. Submissions⸗ Aus Ge eilungen. = Aus⸗ schreibungen. Literatur. Eingegangene Bücher

und Kataloge.

Deutsche Straßen und Kleinbahn-Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn). (Berlin SM.,

lanufer 20 III.) Nr. 18. ö. Di

ekundärbahn⸗Vorla Förderung der Landw

te EGlektrizitätswesen

A. Th. Engelhardt,

. 9. alt:

iner Gewerbe⸗Ausstellung.

der Stromrichtu

wechselnder Richtu el Der

atent ˖ Liste.

e im Abgeordnetenhause. thschaft durch die Kleinbahnen. Das elektrische Berlin. Mittheilungen seitens en Behörden an die diesseitige Redaktion: iesbaden. Elsaß⸗Lothringen. Kr. Sal⸗ Neurode. Kr

der zuständ

wedel. Kr. Reichenbach. e derburg. Deutschland. Betrieberöffnungen. Desterreich ⸗Ungarn. Projekte. Glektrischer Drehkrahn. Technisches. Geschäftliche einnahmen.

Kleinere Nachrichten.

ittheilungen. usschreibungen.

Organ für Drogisten und Farbwagrenhandler. Annoncenblatt verwandter . Inhalt: Einfügung des Drogenhandels in den 5 35 der Gew.⸗Ordng. Der Kauf zubereiteter Heilmittel durch Apotheken. Drogenhandlung als Nebenbetrieb der Apotheke. der Arzneimittelfreigabe. Segen der hohen Apothekenpreise. Konferenz zur des Apothekenwesens. verwechslung in der Apotheke. Nichtantwort bei bestehendem Vertragsverhältniß. I. Vereingnach⸗ Chemnitzer Drogistenfachschule. Tetra- erschiedenes.

Dro gisten⸗ Geschäãftszweige.

Arzneimittel⸗

richten. chlorkohlenstoff als Benzinersatz.

Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. 18. Inhalt: Wanderversammlung in D Anträge zur Jahresversammlung. Anderthalb Monate aus der Berliner Frühjahrssaison 1896. Einiges über Zierspargel bon Oskar Tiefenthal. Ein sehr wunder Punkt im Ob nung. Bewerbung um das Werthzeugniß des andelsgärtner Deutschlands. Gartenbau⸗Ausstellungen. ittheilungen. Handelsregister.

Handels⸗Register.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der itzes dieser Gerichte, die übri registereinträge aus dem Königreich Sa ürttemberg und dem Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart uns Darmstadt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

Aachem. ( Bei Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, woselb die Aktiengesellschaft unter der Rückversicherungs⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4

Die durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1895 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals von 3 600 000 M auf 7 200 600 4A hat belagsmäßig stattgefunden.

stbau. War⸗

Verbandes der Verbands⸗N Kleine

Rubrik des

Firma „Aachener

Anchen. Bei Nr. 1824 des Gesellschaftsregisters woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „O. H. Bücken i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen ver ichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die idation der Gesellschaft ist beendet. achen, den 4. Mat 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenkirchen.

In unserem Prokurenregister ist die unter irma Lonis Butschbach in elbach dem Louis Butschbach daselbst ertheilte Prokura, zufolge Verfügung vom 30. April 1896 an demselben Tage gelöscht worden.

Altenkirchen, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

etragene, von der

J In der Bekanntmachung vom 23. Januar 1896, betreffend Altona · Kaltenkir Gesellschaft, ist der 2. Absatz, änderung, wieder ge Altona, den 1.

ener Eisenbahn⸗ etreffend Statuten löscht worden.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

9999] 1298 des Gesellschaftsregisters, Fabrik, Dr F weigniederlassung in

6 ? Wilhelm Carl

Handelsgesellschaft Chemi

C Kolle in Eidelstedt

und als deren Gesellsch

miker Dr. phil. Friedri Adolf Focke in Altona,

2) Kaufmann Otkar Johann Friedrich Kolle in

Hamburg, ist heute Folgendes eingetragen worden: Aus der vorstehend eingetragene schaft ist der Kaufmann Kolle am 1.

4. dee. 3 89 rit, . Jocte goll rma Chemische Fabrik, Dr Focke olle Zweigniederlassung zu Harbur hemiker Dr. phil. Friedrich

3

ndelsgesell⸗ ai 1896 aug

irmenregisters:

in Gidelste und als deren Inhaber Wilhelm Carl Adolf Focke in Altona. Ultona, den 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ul a.

Altonmn. Bei Nr. 1983 des

19190 rmenregisters, Firma Mu⸗ dolyh Friederich in

ltona und als deren In⸗

mburg notiert: 6 ö.

pig ng ih der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 1. Mai 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Apolda. Bekanntmachung. . pifge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 7065 Bd. 1 des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma Aug. Arand in Apolda ge⸗ löscht worden. . Ayolda, den 1. Mai 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Apolda. Bekanntmachung. I

uh he Beschlusses vom heutigen Tage i Fol. 994 Bd. III des diesseitigen Handelsregisters die Firma Oskar Blättner in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Oskar Blättner in Apolda eingetragen worden.

Apolda, den 1. Mai 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

NRerxlim. Sandelsregister [94ol des Königlichen Amtsgerichts . Berlin.

Laut Verfügung vom 2. Mai 1896 ist am 4. Mai 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 149, woselbst die Handelsgesellschaft:

Steinthal C Cohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

etragen: 6 Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ferdinand Cohn aufgelsst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 967, woselbst die Handelsgesellschaft: Ernst Blume Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der am 1. August 1890 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft: C. Conradtpyꝝ mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung zu Berlin sind: , ,,. Conrad Conradty, aufmann Friedrich Conradty, Kaufmann . Conradty und Kaufmann Leon Conradty, sämmtlich zu Nürnberg. Dies ist unter Nr. 16 190 des Gesellschaftsregiftert eingetragen worden. ie Gesellschafter der am 1. Juli 1895 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft: Adolfo Pries Æ Co. mit dem Sitze zu Malaga und Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute: Adolfo Enrique Pries und 7 = . Gonzalez, ; beide zu Malaga. Diez ist unter Nr. 16191 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 1. Jannar 1894 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft: Levy, Hirschheim E Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ , zu Prenzlan und Schwedt a. d. Oder sind die Kaufleute: Gustav Cohn zu Berlin und Julius. Lepy zu Prenzlau. Dies ist unter Nr. 16192 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. m =. 8 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 089 die ga C. Su

und als deren Inhaber der Kaufmann August Peg zu Berlin, unter Nr. 28 090 die Firma: S. M. Geserick und als deren Inhaberin . Marie Auguste Hedwig Geserick, geborene Thrun, zu Berlin, unter Nr. 28 092 die Firma: S. Langenbeck und als deren Inhaberin Frau Kaufmann berni Bohnen, verwittwete Langenbeck, ge⸗ orene Sonntag, zu Berlin, unter Nr. 28 093 die Firma: R. Buntebardt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Gustav Friedrich Buntebardt zu Berlin, unter Nr. 28 091 die Firma:

B. Kisch

und als deren Inhaberin Frau Berta Kisch, ge—⸗

borene Pereles, zu Berlin eingetragen worden.

em Kaufmann Moritz Moses Kisch zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 71“ des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die en, offene Handelsgesellschaft:

ͤ .S. Heymann Æ Co. (Gesellschaftsregister Nr. 13931) hat den Kauf⸗ leuten Ferdinand Daecke und Otto Griesel, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist ien, . Nr. 11 472 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 893 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektip⸗ prokura des Martin Burg erloschen, die des Otto . nach Nr. 11 472 des Prokurenregisters über⸗

agen ist.

g ift ferner unter Nr. 11 0165 des Prokuren⸗ registers bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Prokura des Ferdinand Daecke vermerkt 1 4 die Prokura nach Nr. 11 472 Über-

agen ist.

er 6 Moritz Skutsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

benchendes ande r , rng sstes Rr gh ehendes Handelsge rmenregister Nr. dem Kaufmann . , zu Hin Prokura i und ist dieselbe unter Nr. II 473 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister . in 416 die Firma:

ö r, , okurenregister Nr. 3734 die 86 des Ludwig idlower für die letztgenannte Firma.

erlin, den 4 Mai 1896

Renthenm, Oberschlen. 1910)

Prokurenregister ist heute unter Nr. 97 1 dem Kaufmann .

alter Friedrich Nemela =

die unter Nr. 350

isters eingetra

Dampfmüͤühle Guttmann ot Co. rokura ertheilt ist, daß dieselben nur gemein. zur Pertretung und Zeichnung der Firma

Benthen O.⸗S, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.

rxre

Nr. 73653. In das diesseitige Handelsregister wurde

etragen wor eingetragen:

erz und dem beide zu Beuthen O.S. a. zum Firmenregister gen Gesellschaftsre and 1:

Org. 768; Firma Freiburger Holzwolle. und glarspaähnefabrik . en . ist erloschen.

and II: Zu O.-3. 26: Firma A. H. Dreyfuß in Frei⸗ burg betr.: . der Firma ist seit 8. April 1896 Isidor Dreyfuß, Kaufmann in Freiburg, verheirather mit Rosa, geb. Hirschfelder, von Rexingen. Nach deren Ehevertrag d. d. Offenburg, den 19. August 1895, wirft jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, fowie der Schulden. Prokura ist dem Abraham Hirsch Drey⸗ Freiburg ertheilt. Firma Geschw. Durain Nachf. L. Goldhammer in Freiburg ist erloschen. O. 3. 576: Firma Nopper u. Cie. in Frei⸗

irma ist seit 1. April 1896 Jo— uwelier in Freiburg, verheirathet von Braunschweig. Nach raunschweig, den 15. Fe⸗ bruar 18396, wurde das Geding der völligen Ver⸗ mögensabsonderung (8. R. S. 1536 ff.) fesigesetzt. SO. Z. 577: Firma Carl Bertsche in

Jahgber: Carl Bertsche, Spezereiwaarenhändler in Freiburg, verheirathet mit Bertha, geb. Lehrle, von Großsachsenheim, ohne Errichtung eines Che—⸗

O. 3. 578: Firma Mugust Ruef in Freiburg: Inhaber: August Ran, en J verheirathet mit Maria, geb. Weiß, von Malter⸗ dingen. Nach deren Ehevertrag, d. 4. 4: September 1895 wirft jeder Ehethell 100 M in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden. O48. 578: Firmg C. Glatthaar in Freiburg: Inhaber; Karl Glatthaar, Uhrenmacher in F burg, ,, ,,. art, ohne Errichtung eines D. ö 580: F ;

KRenthen, Oberschles. ( In unser Gesellschaftsregister ist heute bei unter Nr. 363 eingetragenen, hierorts domizilierten Handelsgesellschaft in Firma Carl Mühlhansen Co. eingetragen worden, daß die Gesellschaft irma erloschen ist. Die Fi esellschaftsregister gelöscht worden. Königliches Amtsgericht.

aufgelöst und die ist demzufolge im

burg: Inhaber der

mit Martha, geb. Mint

nielerela. deren Ehevertrag d. d.

Saudelsregister des Königlichen Autsgerichts zu Bielefeld. esellschaftsregister ist bei Nr. h64 Firma Ernst Milarch * Co zu Bielefeld am 4. Mai 1896 eingetragen, daß ein Kommanditist

neu eingetreten ist.

In unser

KRirnbaum. Bekanntmachung. Die in unserem Register unter Nr. 29 eingetragene irma „Isidor Marcus“ in Birubaum ist im irmenregister heute gelöscht worden.

Birnbaum, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Rlomberg. . In das Firmenregister ist unter Nr. 49 ein

Firma: Isaae Heinemann in Blomberg. Inhaber: Kaufmann Isaac Heinemann in Blom—

5. Mai 1896. rstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.

aufmann in Freiburg,

reiburg, den

b. Schwab, von ; hevertrags. irma Franz Siebert in Frei⸗

berg. PBöouerz ; ü

9 Inhaber: Franz Siebert, Uhren macher in burg, verheirathet mit Anna, geb. Hercher, von eines Ehevertrages. rma Th. Roidl, vormals Franz r in Freiburg: Inhaberin: Therese Roidl, ledig, in Freiburg. O.⸗-3. 582: Firma Josef Dietlicher in Frei⸗

Inhaber: Josef Dietlicher, Spezereiwaarenhändler reiburg, verheirathet mit Bertha Maria, geb. von Greifswald, ohne Errichtung eines Che—

6. 24. 583: Firma Albin Schuri in Freiburg: Albin Schuri, Spezereiwaßarenhändler in Freiburg, verheirathet mit Mathilde, geb. Dreier, von Nesselried, ohne Errichtung eines Ehevertrags. O. 3. 584: Firma C. Trescher in Freiburg: Inhaber: Carl Trescher, lediger Uhrenmacher in

6 585: Inhaberin:

Rraung chwmweig. 1 andelsregister für den Amtsgerichtsbezi Riddagshausen ist heute unter Nr. 26 die Gebrüder Schlüter, offene Handelsgesellschaft, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernsi S Wenden und der Mühlenbesitzer Wilhelm Schlüter und als Ort der Niederlassu „Wenden“ eingetragen, auch dabei bemerkt, daß si eine Zweigniederlassung in Ochsendorf befindet. Braunschweig, den 1. Mai 1896. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Scho ttelius.

zu Ochsendorf,

andelsregister. irmenregisfter wurde heute ein⸗

Rühl, Baden. In das diesseitige

Unter O-3. 234: „Firma Simon Metzger in Bühl“. Inhaber ist der mit Emma, geb. Klein, von Altdorf, verehelichte Schuhwaarenhändler Simon Nach dem Ehevertrage vom 2. De; zember 1875 wirft jeder Theil fünfzig Mark in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige aktive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen ist. .

Bühl, den 2. Mai 1896.

en n, d,. Amtsgericht. II.

irma G. de Temple in Freiburg: milie de Temple, ledig, in Freiburg.

O.-3. 586: Firma A. Kühn,. Goldschmied in Freiburg:

Inhaber: Adolf Kühn, Goldschmied in Freiburg, verheirathet mit Blandine, geb. Etz, von Buchau, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

O. 3. 587: Firma Franz Halstrup in Frei⸗

urg:

Inhaber: Franz Halstrup, Uhrenmacher in Frei- burg, verheirathet mit Apollonia, geb. Mutz, von Ringsheim. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Frei⸗ burg vom 26. Juli 1882 Nr. 15 167 wurde zwischen den Eheleuten Halstrup auf Vermögensabsonderung

O.89. 588: Firma Oscar Köchler, Geschw. Durain Na

Metzger dahier.

Sandelsregifter. Nr. 1024. roßcurth in Cassel. Eingetragen laut An⸗

rma Fr. Ludw. ie Firma ist erloschen. meldung vom 29. April 1896 am 1. Cassel, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cöthen. andelsrichterliche Bekanntmachung. S811 des Handelsregisters, woselbst die Firma „J. A. Elvers, Schettler sche Buchhandlung“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes einge

andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ler Ernst Buchheim in Cöthen über welcher dat selbe unter der Firma „Ern heim, J. A. Elvers Na Cöthen, den 4. Mai 1896. Herzoglich 6. 9. Amtsgericht.

öchler, lediger Kaufmann in

O.. 589: Firma G. Schneider in Freiburg:

Inhaber; Carl Gottlieb Schneider, lediger Uhren macher in Freiburg:

O.-3. 590; Firma C. Freyer in Freiburg:

Inhaber: Carl Ferdinand Freyer, Posamentier in Freiburg, verheirathet mit Sophie, dahier, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

O. 3. 591: Firma Paul Winlmann in Frei⸗

burg: Inhaber: Paul Willmann, Uhrenmacher in Frei⸗ burg, verheirathet mit Karolina, geb. Brüchle, von

Nach deren Ehevertrag d. d. Riegel, den 11. August 1875, wurde als Norm der ehelichen Vermögens⸗ gesetzliche Gütergemeinschaft erwählt. Paulick in Freiburg: geb. Dick, ge⸗

geb. Glaser chfolger / westerführt.

Betanntuachu In das hiesige Handelsregister i eingetragen die Fi

mit dem g deren Inhaber: 1) Weberei ⸗Techniker Wilhelm Siebrecht und 2) Kaufmann Friedrich Schoppe, beide hier. ndelsgesellschaft.

Einbeck. ö. ö heute B

verhäͤltnisse die . . nbeck“ und als

Siebrecht und S 3. Inhaberin:

iederlassungsorte Frau Margaretha,

schiedene Ehefrau des Heinrich Paulick in Freiburg. b. zum n, ö and 1:

Firma Ropper u. Cie. Freiburg ist seit 1. April 1896 als Gesellschafts⸗

schen. re na * . Breisgau. . e ich.

ältnisse: Offene Zu O.⸗3. 360: Einbeck, den 22. April 1

Königliches Amtsgericht. I.

Eilper reld. Bekanntmachung. [90M]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3770, woselbst die Firma Carl G. zu Sonnborn⸗Elberfeld vermerkt steht, eingetragen

d Der Fabrikant Ernst Wol andelsgeschäft des

Fürstenberg, Mecklbę.

In unser Handelsregister ist am 2. dieses unter Nr. 61 die Firma Johs Schulz zu Für berg und als deren Inhaber der Kaufmann J Friedrich Theodor Schulz ebenda eingetragen.

ürstenberg, den 5. Mai 1896

herzoglich Meckl. Amtgericht. Giehrk

Wolff mit dem Sitze

in Elberfeld ist in abrikanten Carl Gustav Wolff zu Sonnborn, Elberfeld als Handelsgesellschafter die hierdurch entftandene sellschaft, welche die enommen hat, unter Nr. A0h sters eingetragen. tt wurde unter erß die Hande Wolff X C ,,,

olff Ce an

Geestemünde. Bekanntmachung.

In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt bl Band II eingetragen die

. dem itte re srl

1s . 1 ge ese

1 mit dem Sitze zu eld n,,

tant 3 Gustah Wolff in Sonn⸗ born · )lberfeld, 2) der Fabrikant Ernst Wolff in Elberfeld chafter ist etun t am 1. Mai 18

si Geestemünde und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich ilhelm Kohlenberg zu Geest Geestemünde, den 30. Iͤnigliches Amhegericht 1.

ee n e ü Glei witꝝ.

In unserem Gesellschaftzregifter ift heut 9 9 ter Nr.

Röniglicheg Krntsgericht J. Abtheilung do.

n 2. Mai 1896. ; Amtsgericht. Abtheilung Hande 46. alt

V. Wiese vormals Boas Danzigers

Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 9346 In unser Gesellschaftsre * ö ist heut . Ur. 184 die offene Hande sgesellschaft in Firma J. Bauer Æ Co. mit dem S tze in Gleiwitz . en worden. ie Gesellschafter sind: 1) e n dlahenn Johann (genannt Jean) 2) der Klempnermeister ugo Kochma . Lehe, in e r, J ur Vertretung der Gesellschaft, welche a 20. April 1896 begonnen hat, 3 . . k Gesellschaftern allein befugt. Gleiwitz, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 9113 In unser Firmenregister ist heute unter a h, Nr. 969 die Firma Hugo Scheyer mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann big Scheyer in Gleiwitz eingetragen worden. leiwitz, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Gubem. . (9114 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Vr. 615 die Firma Robert , . als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jultus Ferdinand Gretzinger in Guben und als Ort der Niederlassung Guben eingetragen. Guben, den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Hannn. Bekanntmachung. 9111

Bei der Firma B. Heinemann in U. Nr. 826 des hiesigen Handelsregisters ist nach An⸗ meldung vom 29. April 1896 heute eingetragen worden

Die Firma ist erloschen.

Hanau, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hötensleben. Bekanntmachung. 9112 In unserem Firmenregister wurden heute die unter Nr. 24 eingetragene Firma „Otto Runde in Wars leben! gelöscht. Sötens leben, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Handelsregister (9116 des . Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

Die unter Nr. 10 des Gesellschaftsregifters einge⸗ tragene Firma Sunder * Wagener, Sitz zu Ibbenbüren. Firmeninhaber: 15 der Kaufmann August Sunder, 2) der Ingenieur Max Wagener, beide zu Ibbenbüren, ist gelöscht am 29. April 1596.

Kammin. Bekanntmachung. los col ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 einge⸗ ragen: ejeichnung des Flrmeninhabers: Mie verehelichte

Schuhmachermeister Schulz, Anna, geb. Fabian, in Kammin.

Ort der Niederlassung: Kammin i. Bomm.

Bezeichnung der Firma: W. Schulz Nachfolger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1896 an demselben Tage.

Kammin, den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kammim. Bekanntmachung. 9348 Der Schuhmachermeister Otto Schulz in Kammin i. PB. hat für seine Ehe mit Anna Fabian aus Kammin i. P. durch Vertrag vom 19. Februar 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö

Eingetragen unter Nr. 42 des Registers über Aus. schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft zufolge Verfügung vom 2. Mai 1896 an dem⸗ selben Tage.

Kammin i. Pomm., den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. 9116

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Firma W. G. Heide's Erben zu Kappeln eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Buchdruckereibesitzer und Redakteur Christian August Lund in rn n 2) 3. ö Auguste Henriette, geb. Heide, aselbst.

Die bisher nicht registrierte Firma hat am 23. Mai 1879 ihre ö begonnen.

Kappeln, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nie. Bekanntmachung. 19119 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen

Tage ad Nr. 442, betreffend die Aktiengesellschaft

„Howaldtswerke“ in Kiel, eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung der Aktionäre vom 31. März 1896 sind 500 Stück Aktien à 1000 M, und zwar die Nr. 2001 bis 2500 zum Kurse von 117 99, zur Ausgabe gelang und ist dadurch das bisherige Grund⸗ e, ee. der Gesellschaft um 500 000 S erhöht worden.

Demnach beträgt das Grundkapital der Gesell⸗ schaft jetzt 2 500 000 6 (Zwei Millionen Fünf Hundert Tausend Marh.

Kiel, den 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

n dln. 9122 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 4004 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Max Daeschner E Co.“, welche ibren Sitz in Köln und mit dem 11. April 16 d ir fr fun e Gese er sind: 1 Max Daeschner, Kaufmann in Köln z 3 von Wildenradt, Redacteur, zu ö n, 20. Apr . Kön glichch Ümtggericht. Abtheilung 26

nölm. ö ö . In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Reg heute unter Nr. ch m. 9 . i Köln wohnende Kaufmann Jultus Gduard Stricker,

welcher daselbst eine , , errichtet

hat, als 33 ). . nl. Ed. cker. gealn,. 20. 'r 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 19124 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4005 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: welge een G a e . d m elche ihren n Köln⸗Ehrenfeld und mit dem 15. hi 1896 3 hat. Die . sind: 1) Deinrich Bergmann, Kaufmann in Köln, 2) Johann Georg Frey, Chemiker, zu Köln Ehrenfeld wohnend. Köln, 21, April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KHöln. I19123 In das hiesige Handels. (Prokuren-) Real! i heute unter Nr. 3159 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Nicolaus Steinmeyer für seine Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma: N. Steinmeyer“ den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Stein⸗ meyer zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 21. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

„snrzas biss bank; Cecsehscatte) fle! In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4006 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: P. Schmitz X Cie.“, welche ihren 6x in Köln und mit bem 21. April 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Peter Schmiß, Küfermeister in Köln, 2) die Ehefrau Emil Houven, Ottilie, geborene Lichtenthaeler, zu Köln.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3140 die Eintragung erfolgt, daß die obige Handels⸗ gesellschaft den in Köln wohnenden . Emil Houven zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 9126 In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist heute bei Nr. 713 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Joseph Ziskoven zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Zis koven⸗Merscheim“ erloschen ist.

Köln, 3. April 1896 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 19125 In das hiesige Handels (Firmen) Register i bei Nr. 615 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Carl Franz Piech e. daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: 4 *

Earl Franz Piecq mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Emil Geyer übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6515 der Kaufmann Emil Geyer zu Köln als Inhaber der Firma: R . . ern en, . „Carl Franz Piecq“ heute eingetragen worden. Köln, 22. dur 18396. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

xxvin. (oi28 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 58, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Kölnische Fenuerversicherungs⸗Gesellschaft

Colonia

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 18. April 1896 ist durch Be⸗ hr des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von dem- elben Tage der zu Köln wohnende General. Inspektor Vietor Hartung zum stellvertretenden Direktor (Vor⸗ stand gewählt worden, und ist derselbe zur Zeichnung der Flrma gemäß § 35 der Gesellschafts. Statuten nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3141 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktien- gesellschaft den in Köln wohnenden .

1 6. Görrig, Bureau⸗Vorsteher, und 2) Moritz Wermel kirchen, Kassterer,

in Gemäßheit des 5 35 der Gesellschafts⸗ Statuten

Kollektivprokura ertheilt hat.

Köln, 23. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. n In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register i heute bei Nr. 254 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Gustav Hermann Keßler zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Hermann Keßler“

erloschen ist.

Köln, 24. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

toyin. lo gg In das hiesige en (Gesellschafts Register ist heute unter 4 eingetragen worden die andelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina Æ Co.

Sermannstrasße⸗, welche ihren Sißß in Köln und mit dem hertigen Tage begonnen hat. Hie ellschafter sind: 1) 1 ann Maria Farina, ohne Geschäft, zu n, Y die Ehefrau Wilhelm Reuter, Catharin e , ,, . un nur uletzt genannte u Renter ,

die Eintragung erfolg „daß die obige Handelsgesell⸗

19121

hat ben iu gelt noh e ben

Kin saliches Ämtegericht. Abtheilung 2n.

r bag hiesgz Fandel. Cscselsgh o) 6. n e n . e . ist bei Nr. res woselbst die Aktiengesellst J ile hehe land und W

Bank für nland und W. alen zu Köln heimer 5. heute . A. Der Beschluß vom 16. April 1896 ist aus= f ührt; die sämmtlichen neu ausgegebenen 2625

ien sind von der Firma von der Heydt sen.“ in Berlin e ft; der eingeforderte Betrag von 25 oo des Nominalbetrages ist mit 787 500 M, fowie 5 o/o Agio mit 157 506 MS, zusammen 9g45 000 baar eingezahlt und im Besf des Vorstands.

B. In der am 16. April 1896 abgehaltenen außer ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft ist die Abänderung des Gesellschafts· Statuts dahin ,,,, daß

L S2 erster Absatz folgende neue an erhält:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 M, (sieben Millionen fünfhunderttaufend Mark) und ist in 14 500 Aktien zu je 300 MS und in 2625 Aktien zu ö. 1200 4 zerlegt.

n, 22 Buchstabe a. folgende neue Fassung

a. er hat die Wahl der Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren vorzunehmen; zur Gültig⸗ keit derselben ist die Uebereinstimmung von mindestent zwei Drittel der Mitglieder erfoVnderlich.

III. S 33 nunmehr lautet:

Jede Aktie von 300 gewährt eine Stimme und jede von 1200 S vier Stimmen.

Köln, 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

2 hiesige Handels. (Firmen) R on ndels⸗ (Firmen⸗) Regifter heute bei Nr. S584 vermerkt worden, 6 die von dem Kaufmann Carl Terheggen für seine Handels⸗ niederlassung zu Köln geführte Firma: „Carl Terheggen R Co.“ erloschen ist. Köln, 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . . In das higsige Handels, (Firmen.) Register heute unter Nr. 6594 eingetragen worden der in Ohligs wohnende Kaufmann Karl Joseph Schilbers, welcher für seine Handelsniederlassung dafelbst unter

der Firma: „Schilbers E Cie.“ in Köln⸗Nippes eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat. Köln, 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

H öln. ö. In das hiesige Handels. (Firmen,) Register ist heute unter Nr. 6595 6 worden der in

Köln wohnende Kaufmann Hugo Wallmann, welcher i eine Handelsniederlassung errichtet hat, alt Inhaber der Firma: Sugo Wallmann !. Köln, 28. ri 1865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KHõöln. 191365

In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3649, woselbst die r ge eff fr unter der Firma: .

„Schweizer Blumenkohl“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft hat in Düsseldorf eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Köln, 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KHKottbus. Bekanntmachung. 19117 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 527 ein⸗ 896 Firma „Bielitz . Comp.“ mit dem

. in Kottbus ist heute gelöscht.

ottbus, den 4. Mai 18986. l Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. (9118

Die unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene 9 esellschaft Otta Erdmann ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Johannes Karl Paul Erdmann setzt das Handelsgeschäft in Krossen a. O. unter unveränderter Firma allein fort und ist als Inhaber dieser Firma unter Nr. 281 unseres Firmenregisters

eingetragen. ir en a. O., den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. 8 Nr. 7976. In das Firmenregister zu O. 3. 18 wurde 1 Firma Julius Leitner in Lahr. Die Firma sst erloschen. Lahr, den 3 . eum roßh. Am ; Mündel.

Landsberg, Warthoe. 936] Bekanntmachung.

Auf Grund des * vom 30. März 1888 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 129) sind zufolge Ver fügun vom heutigen Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Firmen: .

Nr. 363. F. A. Meher in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Ferdinand 3 Meyer,

Nr. 492. Wilhelm Wolff , in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann dolf Fabienke

von Amtswegen Cisht worden.

Landsberg a. W., den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Leipnig. 9 Auf Fol. 9357 des Handeleregisters für den

2 r eng . 224 . heute die Aktien.

ke , ea r e, enn, ,.

ü

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3142