ö 1 r
er ern.
n Mitgliede d n
. gliede de K m , ö .
der . erigen Firma ⸗ ustab ru 5
ri , un . lle hiermit in Verbindung stehende (. ftszweige in J der Breitkopfstraße ichen ⸗ 3 1 5 J. . 1172 im e .
auf Fol 1172 buche für Leipzig ⸗ Reudnitz eingetrage⸗
ernannt. — —; ärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten bedürfen zu ihrer . keit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitaliedern oder einem Vorstands, , n. und einem Prokuristen oder von zwei rokuristen. J . Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind vom Aufsichtsrath unter Angabe ihres Zwecks einmal zu veröffentlichen dergestalt, daß zwischen dem Tage des Er 98 neng der Bekanntmachung und dem⸗ * en der Generalversammlung mindestens zwei en . n e, ,,, ö Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath, sowelt nicht geseßlsch andere Personen als hierzu ausschließlich berechtigt oder verpflichtet bezeichnet sind, und gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie ein Mal — soweit der Gesellschaftsvertrag nicht eine öftere Bekanntmachung vorschreibt = in dem . Reichs⸗Anzeiger 3 Der Aufsichtsrath kann die Bekanntmachun auch noch in anderen Blättern anordnen, die Gültigkeit der Bekanntmachung hängt jedoch von der Befolgung . Anord n t ab. lle 8a cke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrath erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: ⸗ . ; Leipziger Buchhinderei⸗Actiengesellschast vorm. Gustav Fritzsche. Der Aufsichtsrath versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet sein. Alle Bekanntmachungen, welche von dem Vorstande erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: Leipziger Buchbinderei Aetiengesellschaft vorm. Gustab ir Der Vorstand ? und entweder von dem einzigen Vorstandsmitgliede, oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden i von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem orstandsmitgliede und einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft, oder von zwei Prokurlsten der Gesellschaft unterzeichnet sein. . das Grundkapital sind a. die bezeichnete Buchbinderei und Verlagshand⸗ lung der bisherigen Firma Gustabp . deren Werthe sich aus der dem Gesellscha tebertrage an⸗ gefügten, per 31. Mai 1895 aufgenommenen Bilanz ergeben, und welche nach Abzug der Passiven, soweit olche von der Aktiengesellschaft übernommen worden, ch auf inkgesammt 314 783,81 4 beyiffern, von dem Inhaber der Firma Gustavp Fritzsche, Herrn Gustav . e r glg b. die in Leipzig⸗Reudnitz an der Crusiusstraße, der ö e und dem Täubchenweg gelegenen, auf den Fol. 1156 und 1172 des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbu r, eingetragenen Grund⸗ stücke vom derzeitigen Eigenthümer derselben, dem rivatisierenden K. S. Hofbuchbinder Herrn Gott—⸗ ied Gustav Fritzsche, deren Werth sich unter Abzug der auf dem Grundstück haftenden Hypotheken im Betrage von 351 051 4Æ auf 214 949 „ berechnet, sowie die in diesen Grundstücken befindlichen, seither zu denselben gehörigen . und elektrischen Anlagen im Her e r e von 45 110 4, als Mitbegründern der Gesellschaft in die Aktiengesell⸗ schaft ae, derselben n Eigenthum übertragen und von der Gesellschaft übernommen worden. Den Gegenwerth hat Herr Gustav Georg Hugo 3 6 durch Ueberweisung von 314000 0 in 14 Stück vollgezahlten Aktien der Gesellschaft und
einer Bagrjahlung von 783 M 81 3, Herr Gottfried sche durch Ueberweisung von 260 000 S
Gustav gi. in 260 Stück vollgezahlten Aktien und einer Baar⸗ *. von 59 M von der Gesellschaft gewährt er⸗
Die Uebernghme dieser Aktiven und Passiben durch
die e ee enn ist per 1. Juni 1855 mit der Maßgabe erfolgt, daß der Betrleb des gesammten Geschäfteg von diesem Tage ab für Rechnung der neuen 3 ab die Aktiengesellschaft alle Nutzungen und Oblasten der Grundstücke, insbesondere auch die Ver⸗ insung und Vertretung der auf den letzteren 2 Hypotheken übernommen hat. Gründer sind: Herr Gottfried Gustav Fritzsche, rivatmann in Lespzig Herr Carl Louis Franz autz, in in Liebertwolkwitz, Herr Carl riedrich Max ter, Verlagsbuchhändler in Leipzig, ö. Friedrich Wilhelm Ferdinand Richter, Buch= druckereibesitzer in 2 und Herr Gustap Georg ugo Fritzsche, K. Sächs. , re, in Leipzig. haben die saͤmmtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Herr Bank= direktor Dr. jur. Albert Gentzsch, Herr Privatmann Gottfried Guftav Fritzsche, Herr Verlagsbuchhändler Sophron Heinrich Hermann Fredner und Herr Buch⸗ händler ue Johannes Walther Ziegler, inz⸗ gesammt in Leipzig. . tod da Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Allgemeinen Deutschen Han esetzbuchs in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Jull 1884 sind bestellt ge⸗ wesen Herr Johannes Cduard Consentius, ö licher Bücherrevisor in Leipzig, und Herr Wilheim Em. August Zimmerhäckel, Kaufmann daselbst. Der über den Hergang der Gründung erstattete schriftliche Bericht kann von Jedermann an Gerichtsstelle ein. uf Verlangen gegen Erlegung der
gehen und a E eibgebühr ftlich zugefertigt werden. i, , nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
meraeh arg. Betanutmachung. 4938]
Bei der im Gesellschaftsregifter deß unterzeichneten Gerichts unter . 175 d. Gesellschaft
M rg ist heute ö gern ener, scha
,,
Mülhausen, Els. des 6e L n,, u Mülhausen 3u 1
Todes
esellschaft geführt wird, und daß von diesem
Nr. 34 eingetragenen
burger F verstellbarer g⸗ rvinen Böhland nn ae, nn zu 9 merkt:
ist heute durch gegen
gg, u. nigliches ö Abtheilung 1V.
n r. 64 Ban es Geseklschaftsregisters, be⸗ treffend die offene Handelegesellschaft unter der Firma 3 Nanert d Cle in Millhansen, ist heute die intragung w, die Gesellschaft infolge 9 Heinrich Julius Nauert aufgelöst ist, das ö aber von dem Gesellschafter Jacob ourgogne, Weinhändler zu Mülhausen, unter der Firma J. Bonrgogne⸗Nauert zu Mülhausen ortgeführt wird. Leßtgengnnte Firma ist demnach . Band 19 des Firmenregisters übertragen worden. Mülhausen, den 4 Mai 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Mülhausen, EI. Handelsregister 9352 des Kais. Landgerichts zu Müihausen i. G. Unter Nr. 271 Band J des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Braun Clément Cie in Mülhausen⸗Dornach, . heute k daß dem Kaufmann Fritz Oexls zu Mülhausen Prokura ertheilt ist. ö. Mülhausen, den 4 Mai 1896.
Der Landgerichts Sekretär: Stahl.
Mülhausen, Els. Handelsregister [9359 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. G.
Unter Nr. 86 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft „Albert Nägele Mä Cie“ in Sanct Ludwig eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Albert Nägele, in Kreuzlingen (Schweiz) wohnend. ;
Mülhausen, den 5. Mai 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Neisse. Bekanntmachung. * solsg] In unser Firmenregister ist heute von Amtswegen 8 en folgender Firmen mit dem Sitze in Neisse:
I) (Nr. 201) Maritz Lorke, 2) (Nr. . L. Wendriner,
SHandelsregister
3) (Nr. 575) Wittwe Schwarz, 4 (Nr. 779) Valentin Stenger eingetragen worden. Neisse, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Venubrandenbarg. 9140 In das 64 e Handelsregister ist Fol. 176, wo die Firma Geschwister Joseph zu Reubrauden burg und als deren Inhaberin Fräulein Johanna Joseph daselbst vermerkt steht, unter Kol. 9 heute eingetragen worden: ee ee, er Kaufmann Hermann Itzig in Neubrandenburg und dessen Ehefrau Johanna, geb. Joseph, haben durch Vertrag vom 28. April 1896 die bisher unter ihnen bestandene eheliche Gütergemeinschaft auf⸗ gehoben. ᷣ Neubrandenburg, den 4. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
NVeurode. ; 19141 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die zu Neurode unter der Firma Erstes Schlesisches Musik⸗Jnstrumenten⸗Versandt⸗˖ geschäft (W. W. Klambt) Nenrode bestehende Vandelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen
worden: . 1 j dieselbe am 1. Juli 1888 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: Frau Buchdruckerei⸗ besitzer Hedwig Rose, geb. Klambt, und Frau Dr. Ludwina Nave, geb. Klambt, beide zu Neurode. Neurode, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 9142
Zu Nr. 55 hies. Ges.⸗Reg. Ohligser Ziegelei⸗ Actiengesellschaft wurde eingetragen: Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Mär 1896 heißt es letzt in Statut unter Abänderung der ent⸗ , , bisherigen Bestimmungen 1) in 5 12:
er Aufsichtsrath wird für die Dauer von 4 Jahren gewählt. Zum ersten Male scheiden 3, zum zweiten Male 2 Mitglieder aus; 2) in 5 20: Alljährlich snnerhalb der ersten 4 Monate des neuen Geschäfts⸗ jahres findet die ordentl. Generalversammlung statt; 3) in 5 26: Der Aussichtsrath legt die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Generalversammlung vor Ablauf des Monats April vor.
Ohligs, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 9143 Zu der Blatt 972 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: „F. W. Billmann“ ist heute nachgefragen: Die dem Kaufmann Hermann Hoffmann zu Osnabrück ertheilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, 28. April 1856. Rönsglichez Amtegericht. II. KFrüm. Bekanntmachung. 19144 Zufolge Verfügung des Köni 16 Amtsgerichts, Abtheilung J, vom 2. Mat 1896 ist in das Firmen⸗ register unter Nr. 73 die Firma „Heinr. Schwartz“ mit dem Sitze in Niederprüm und als deren In—⸗ haber der Lederfabrikant Heinrich Schwartz zu Prüm eingetragen worden, Prüm, den 2. Mal 1896 Vatter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pyrmont. . grün Unter der im hiesigen Firmenregister Bl. 14 Ging B. von der 2. de senior zu Pyrmont, Inhaber Zigarrenfabrikant Bernhard von der Heyde zu Pyrmont, und der Bl. 64 Nr. S7 eingetragenen Firma Fritz Göcke zu Oesdorf, Inhaber Fritz Göcke, werden seit länger Geschäfte nicht betrieben. Ba die genannten Inhaber gestorben und Rechts⸗
ö derselben nicht bekannt oder auch schon verstorben sind, soll das Erlöschen der obigen Firmen
dem Kaufmann Wilhelm Hermann
der Kaufmann, Wilhelm Beekmann
bel aan , in dag 8 werden. Bee un e , irmen werden Eusg
Randen. Hande lsregifter 9145) des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. Die unter Nr. 181 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Adolf Frank (Firmeninhaber der
Kaufmann Adolf Frank zu Rahden) ist gelöscht am 30. April 1896. . Königliches Amtsgericht. NH ahden. Sanudelsregister 9146 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ist die am 185. April 1896 unter der Firma A. R M. Frank errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rahden am 30. April 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der n n, Adolf Frank zu Rahden, 2) der Kaufmann Max Frank zu Rahden.
Königliches Amtsgericht.
NHR atibor. Bekanntmachung. 9147 In unser Firmenregister ist ö eingetragen worden, daß die unter Nr. 207 verzeichnete Firma „2. M. Loeme“ erloschen ist, Die Firma ist demnächst gelöscht worden. Ratibor, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
HR hexydt. . 9148 Unter Nr. 164 des Prokurenregisters wurde die eltzer in Rheydt für die Firma Wilh. Walber daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Rheydt, den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 191491 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 419, be⸗
treffend die Gesellschaft Gebr. Beekmann zu
Meiderich, heute eingetragen: ⸗ .
Der Kaufmann 6 Beekmann in Meiderich ö aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Beekmann in Meiderich setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter . fort. Sodann ist am selben Tage in unser
irmenregister unter Nr. 978 die Firma Gebr.
Beekmann zu Meiderich und als deren Inhaber
zu Meiderich
eingetragen worden. ö Ruhrort, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister (9150 des Königlichen Amtégerichts zu Ruhrort.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 61. betreffend die Firma „Phönix“ Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Laar Folgendes eingetragen:
Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1896 ist das Grundkapital der , um vier Millionen und fünfsigtausend Mark durch Neu⸗ ausgabe von dreitausend dreihundert fünf und siebenzig auf Inhaber lautende Aktien Litt. A. à zwölfhundert Mark vermehrt worden, sodaß das— selbe jetzt besteht aus zwei und zwanzigtausend fünf⸗ hundert Aktien à sechshundert Mark und gus fünf⸗ n sechshundert fünf und zwanzig Aktien à zwölfhundert Mark, im Ganjen mithin auß 20 250 000 Sς.
Ruhrort, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Saarhbrũck;k en. 9151]
Dem Kaufmann Friedrich Pabst in St. Johann ist von der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fr. Pabst“ zu St. Johann eg. ertheilt worden, was unter Nr. 421 des Prokurenregisters eingetragen ist.
aarbrücken, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Sickingen. ,, (9152 Nr. 4725. J. Unter O.8. 179 des Ffrmen⸗ registers wurde eingetragen: „Karl Gutman in Säckingen“. Inhaber der Firma: Karl Gutmann, ledig in Säckingen.
II. Zu Q-3. 133 des Firmenregisters wurde eingetragen:; Der Inhaber Johann Gutmann ist am 18. April J. J. gestorben. Die Firma ist geändert in „Karl Gntman“.
Gackiugen, 25. April 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Barten stein.
Schwerin, Meckl. hann In das Handelßregister des Großherzoglichen mts erichts hlerselbst ist Fol. 444 zu Nr. 375, „Firma
Carl Magerfleisch achfolger, Inhaber Jo⸗
hann Wiesen die Aenderung dieser Firma in
a * C. . . heute eingetragen worden. Schwerin i. Meckl., den 3. Mal 1896.
Der Gerichtsschrelber: Lüb be, Ger. Anw.
Schwerin, Meckl. 4 9153 In das e fal des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 565 unter Nr. 4941 die Firma „P. Lange“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Lange hieselbst heute eingetragen worden. ; Schwerin i. M., den 5. Mai 1896. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Sta de. Bekanntmachung. 8680 Auf Blatt 4131 des hiesigen Handelsregisters ist ente zu der Firma Meier Æ König in Stade eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stade, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Stęottin. 19155 Der Kaufmann Theodor Lindenberg zu Stettin
P d , , nn g, 6 ,, .
. 8 *.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1044 ö , . g ;
ettin, den 4. Mai 18966
Kön hl 8 1 , Abtheilung XI. Stolv ers. Rheinl. i066)
Handelsregister zu Stolberg, Rhein. Bei Nr. 135 des Firmenregisters, woselbst ein- . steht die Firma „W. Steffens“ mit der
iederlassung in Stolberg Mhld, und alt. In⸗ haber der Uhrmacher und Uhrenhändler Wilhelm Steffens zu Stolberg, wurde zufolge Verfügung vom 2. Mai 1896 an nämlichen Tage vermerkt: Die Firma ist erloschen.“
Königliches Amtsgericht. I.
Striegau. . cer t. [9158 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der . 2 Abschnitt II eingetragenen Aktien- gesellschaft: n Silesia, Verein chemischer Fabriken
zu Laasau bei Saaran⸗ die Eintragung vom 25. April 1896 dahin berichtigt worden, daß etz unter b. statt 5 21 Nr. 6 heißen muß: „8 2 Nr. 6.“ Striegau, den 5. Mat 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorm. , mr, ,, 9157 Jufolse Verfügung vom 2. Mai 1896 ist am 3. Mai 1896 die in Thorn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Paul Trautmann ehen⸗ daselbst unter der Firma P. Trautmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 973 eingetragen. Thorn, den 3. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Weissentels. Handelsregister. (9159 In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 216, woselbst die Firma R. Brauns Nachfolger, Dr B. Stadie in Weißenfels, vermerkt ift, eingetragen worden: . ͤ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verw. Frau Buchdruckereibesitzer Mathilde Stadie, geb. ahl, ju Weißenfels, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 273 des Firmenregisterg. ö. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 273 die Firma R. Brauns Nachfolger, Dr B. Stadie mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber die verw. Frau Buch- druckereibesitzer Mathilde Stadie, geb. Wahl, in Weißenfels heute eingetragen worden. Weißenfels, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Wiehl. 7 In das hiesige Handels, (Firmen-) 66. heute unter Nr. 28 eingetragen worden die Firma:
Frau G. Katt winkel mit dem Sitze zu e, , n,, als deren Inhaberin die Chegattin des fmanns Gustay Adolf Kattwinkel, Marie Therese, geborene Everhan zu Walbach, Bürgermeisterei Ründeroth. Ferner ist unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die Ehegattin des Kauf⸗ manns Gustav Adolf Kattwinkei, Marie Therese, geborene Everhan, zu Walbach, Bürgermeisterel Ründeroth, für ihr obiges Handelegeschäft unter der Firma Frau G. Katiwinkel die Herren: 1) Gustap Adolf Kattwinkel, Kaufmann zu Wal⸗ bach, , . Ründeroth, 2) . Kattwinkel, Kaufmann zu Ründe⸗ roth, zu Prokuristen bestellt hat. iehl, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Köhler.
Genossenschafts⸗Register.
Alley. Großh. Amtsgericht Alzey. ang . in das Genossenschaftsregister vom 29. Apri
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu
reimersheim vom 153. März 1896 wurde an
telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Mesis 111. in Freimersheim der Landwirth Philipp Haber daselbst gewählt.
Alzey, am 39. April 1896.
Page, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Kis chorsburg. 2, , ol 6b] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, den Creditverein zu Bischofsburg, , . Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, folgender Vermerk eingetragen: An Stelle des bisherigen Vorstandomttgliedes Rentier Carl Ertmann sst der prakt. Arzt Dr. Va= lentin Zuralski * Bischofaburg gem nt Einge⸗ — 9 zufolge Verfügung vom 28. am 29. April
vischofebnz den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. 9366] Nr. 10 839. Zu 2 19 des Genossenschasts⸗ registers, „ländlicher Creditvereln Ober grom⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ , . Haftpflicht in Obergrombach“, wurde eute eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. April 1896 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Mathes Lumpp, Landwirth in Ober⸗ grombach, Ferdinand Schott, Landwirth in Ober⸗ grombach, als Vorstandemitglied gewählt.
Bruchsal, 30. April 1896. Gr. Amtsgericht.
Mayer.
* .
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholß) in Berlin.
hat für seine in Stettin unter der Firma „Th. Lindenberg“ bestehende, unter Nr. 722 des
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 6 . Nr. 32.
zum Deuschen Reichs⸗
M O9.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Central ⸗Handels⸗Register
dels ⸗Register für das Deu Rei önigliche Expedition des ö 33
Das Central ⸗ Berlin auch ö die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich P
Berlin, Donnerstag, den 7. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm 8 3 f ? . helfen en tier een . ee e e e f ge nnd Nuster · Registern, Aber Patente, Gebranchgmufter, Konturse, sowie die arr. und Fahrplan ·
kann durch alle Post - Anstalten, fü und Königlich Preußischen Tach
.
3 beträgt L M 50 In
reußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
für das Deutsche Reich. (tr. 1096)
Di, Cel Fganel s ehittzs fr dg Dertsge Reich scheint, n der Regel taäglig!. — De ütr das Vierteljahr. — El ertionspreis für den Raum n n, . Einzelne Nummern Kan 20
Genoffenschaftg · Nregisfer
n , sisge Genesensceaerest. item n das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. April 1896 unter ,. 24 der Gross⸗ garnstadter Syar n. Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, , worden.
Der Gesellschaftsvertrag dieser Genossenschaft ist ihr Statut vom 19. März 1896. Sie führt die Firma Großgarnstadter Spar⸗ u. Darlehus⸗ kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz i Grosgarustadt, und hat den Zweck, die Verhält⸗ nisse ihrer Mitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders au müůßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie ein Kapital unter dem Namen Förderung der Wirthschaftsberhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Pfarrer Max Nährlich zu Großgarnstadt, als reinsvorsteher,
2) Lehrer Heinrich Göhring zu Oberfüllbach, als
Stellvertreter des Verein gvorstehers, .
3) Schmied und Landwirth Johann Michael
SGerlicher zu Großgarnstadt,
4) Landwirth Andreas Adolf Carl zu Groß—
garnstadt,
8) Landwirth Paulus Wöhner zu Kleingarnstadt,
als Beisttzer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der d, die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell= vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Vereins— angelegenheiten sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem Regierungöblatt des Herjogthums Coburg.
Bei der Einberufung der Generalversammlungen ist die ,, . anzugeben.
Das Verzeichniß der Mitglieder des Vereins kann jederzeit in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Coburg, am 29. April 1896.
Kammer ö. Handelssachen. reß.
Eichstätt. Bekgauntmachung. 19353 Mit dem Sitze in Oberhochstabt hat sich unter dem Namen „Darlehenskassenverein Oberhoch⸗ stadt, eingetragene Genossenschast mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Das Statut derselben hat das Datum vom 25. Februar 1896. Gegenstand des Unternehmen ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, arg liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Die Jelchnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn der Vorsteher oder sein Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes unterzeichnen. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorfland dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ift außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Äuf⸗ chtsraths im Weißenburger Wochenblatt. Das echnungejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Lifte der Genoffen sst während nn .
Bei⸗
Einbeck. GSetanutmachung. In, das hiesige Genogffenschaftsregister M. April d. J. unter Nr. 15 die durch vom 28. Februar 1896 und durch Nachtrag vom 16. April 1896 errichtete Genossenschaft unter der irma „Molkereigenoffenschaft, eingetragene i, ,. mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mackensen ein etragen worden. Gegenstand des Ünternehmen f die Milchver⸗ erm, gemeinschaftliche . und Gefahr. fan Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ olgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung weier Vor tandsmitglieder durch die r,. eitung'. Die ständigen Mitglieder deg Vorstandeg * der Bauermesster C. Schoppe, der Gafstwirth 9 'hrmann und der Köͤthner W Langheim, saͤmmt⸗ ch in Maqctnfen, und stellvertreten dé Mitglied ist r Anton Müller daselbst. * ,, , e. e r edem gestattet. Ginbed, den 2? mn, fm g Königlichez Amtsgericht. I.
Stiftungsfond zur 3
. z ist am tatut
Errurxt. 9165 In unserem Genossenschaftsregister ist 6 der unter Nr. 27 verzeichneten „Erfurter Spar Leihbauk, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Erfurt in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. April 1896 ist der Kaufmann Hugo Büchner in Erfurt für den Fall vorübergehender Verhinderung eines Vorstands= illi zum , . der Kaufmann aul Herrmann ist aug dem Vorstand auggeschieden. Erfurt, den 2. Mai 1896. 1 Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Frankenstein, Schles. Bekanntmachung.
Nach Statut vom 29. März 185 ist unter der Firma: „Zadel' er Darlehuskassen ˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Genoffenschaft mit dem Sitze zu adel, Kreis Frankenstein in Schlesien, gebildet und am 2. Mai 1896 in das Genossenschaftsregister ein- getragen worden.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßige Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
der Gutsbesitzer Josef Seidel, Vereinsvorfteher, der Wirthschaftsbesitzer August Kuschel, Stell⸗ vertreter, der Gutsbesitzer Robert Bagdorf, der Schmiedemeister Josef Traeger und . , Johann Neugebauer, sämmtlich zu Zabel.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft hat — mit Ausnahme der im § 10 der Statuten aufgeführten Fälle — nur dann verbind- liche Kraft, wenn sie vom Voreintvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereing⸗ vorsteher und ein anderes Vorftandsmitglied zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Frankenstein⸗Münsterberger n,
Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenstein, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
9166
Gandersheim. Bekanntmachung. 19167
In das hiesige Genossenschaftsregifter Blatt 18 Nr. 24 (6) ist infolge gerichtlicher Verfügung vom 25. d. Mt. heute Folgendes eingetragen:
a. Rubrik Firma der Genossenschaft“: Ahls und Sievershäuser Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit
unbeschränkter Nachschuspspflicht. b. Rubrik „Sitz der Genossenschaft“: Ahlshausen.
. Rubrik Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“:
k Statut datiert vom 21. Januar bezw. 8. April
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbesfern, die dazu nöthigen EGin= richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie ju beschaffen, insbesondere auch müßig 6 Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
Y ein Kapital unter dem Namen Stiftungs fonds? zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver= einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge—⸗ nossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in * 3. § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten
elben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle en . der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ lieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der etzteren bezweckt wird.
Die Zeichnung seitens des Verstandes für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter- schriften der gJeichn nden hinzugefügt werden. Die eichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten älle nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei ern. licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 MS, und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsporfteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der be,, . und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Be sitzers.
Die fe g. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtgperb ndliche Er⸗ klärungen enthalten, in der obigen für die Zeichnung der Firma bestimmten Form, in anderen Fällen . . e,, ,,. zu unterzeichnen.
orstandsmitglieder sind:
Heinrich Hagerodt, August Koch, August Münch
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem n Gandersheim, den 29. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. (9169
In unserem Genossenschaftsregister ist heute ö dem Blatte des Steinitz er Spar⸗ und Dar lehnskassenvereins, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit nubeschräurtter Haftpflicht, in Spalte 4 ,, . eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Lehrer Wilhelm Ebert und Gärtner Traugott Richter zu Steinitz sind Andreas Miethe zu Steinitz und Johann Mrosak zu Hermsdorf in den Vorstand eingetreten.
FSoyerswerda, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jarotsehin. Bekguntmachung. (9170
In unserem Genossenschaftzregifter ist bei der unter Nr. 1J eingetragenen Genossenschaft:
Vorschuß ⸗ und Sparkasse zu Jarotschin, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter
; Saftpflicht ee, n. nachstehende Eintragung bewirkt worden;
An. Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Dionisius Lison aus Jarotschin ist der Schuhmacher meister Roman Lison aug Jarotschin besseslt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 18935 am 2. Mai 1896.
Jarotschin, den 2. Magi 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. (91 76] Sea gern renten,
Als Mitglied des Vorstandes der par⸗ und Darlehnskafse, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bedesbach, wurde der Ackerer Adam Heß in Bedesbach an Stelle des ausgeschiedenen Tudwig Cappel gewählt; der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
Kaiserslautern, 2. Mai 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Kemptem, Schwaben. 19177
Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Dar⸗ lehenskafsenverein Wildsteig, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Veröffentlichungsorgan für die Genossenschaft ist nunmehr die Verbandskundgabe des Bayer. Landes. verbandes ,, , Darlehengkassen vereine. Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handels sachen.
Splitgerber.
HKempten, Schwaben. 9178 Genossenschaftsregistereintrag vom 22. April 1856! Unter der Firma Sennerei enossenschaft Albis eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, bat sich mit dem Sitze in Albis, gl. Bezirksamts Sonthofen, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Das Statut ist vom 17. März mit Nachtrag vom 15. . 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauun z Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei arnfz gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der , , ihre Nameng⸗ unierschrift en gn, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er , unter der Firma derselben, gezeschnet durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath, im Algäuer Anzeigeblatt in Immenstadt. Das Ge— schäftejahr beginnt am J. Dejember und endet am 30. November jeden Jahres. In der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1895 wurden als Vor⸗ e , , gewählt; Anton Mair, Oekonom n. Albis, und Andreas Hipp, Oekonom in Bei ers, ersterer als vel m n, letzterer als 83 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gefiattet. Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Kęnitr. Betauntmachnug. 19171 In das diesseitige Genossenschaftsregister ift heute zufolge Verfügung vom 25. April 1696 bei Nr. 6, Landwirt 3 e Kreisgenossenschaft, Eingetragene Gen ossenschaft 2 beschrãnkter dafi g t, Sp. 4 5 eingetragen worden: n Stelle des ausgesch edenen Vorstandsmitgliedes Schur ist der Gerichtsvollzieher 4. B. J. Jielfon hier durch Beschluß vom 27. Marz 1896 gewählt. Konitz, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
KHKoppenbrügge. Bekanntmachung. In dag hiesige an,. iffer i Nr. 3 jzur Firma „Oldendorfer
8681 Seite 3 par⸗ und Dar⸗
lehnskassen⸗ Verein, eingetr. G. m. n. S. auf
Verfügung von heute eingetragen:
Das ausscheldende Vorstandgmitglied Friedrich Nagel in Benstorf ist wiedergewählt.
n Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Ludwig Glahe in Oldendo
Heinrich Nacke in Oldendor
Koppenbrügge, den 27.
zu Ahlshausen, Carl rtmann und Hermann
Sander zu Sievershausen.
Gerichtsschresberei KRöniglihen Amtsgerichts.
ö
osy9)
nunchem. Bekanntmachung. w,
Garchinger Darlehe eing. Gen. , , Saftpfl.
un ; Darlehenskasfen · Verein Siegertsbrunn, . eing. Gen. mit unb. Haftpfi. Die Bekanntmachungen erfolgen numnehr in der Verbandskundgabe des Bayer. Landes verbandes. München, den 4. Mal 1896. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer ir Handellsachen.
egler.
Neuburz, Doman. Bekanntmachung. 9180 Im Zeller Darlehnskaffen Verein, ein getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeil, wurde an Stelle des aug. eschiedenen e Meier der Bürgermesster zakob Kettner in Zell zum Stellvertreter des . eingporstehers gewählt. 5 D., den 4. Mai 1896. K. Landgerichts Präͤsident: Dr. Friedrich Söltl. Nenburg, Homau. Bekanntmachung. 9294 Als Vorstandsmitglieder dez ir, . lehenskaffen . Vereins, eingetragene Gen offen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Nohren⸗ fels, wurden heute in das Genossenschaftsregister eingetrogen: I) Sefele, Alfons, k. Pfarrer in Rohrenfels, Vereinsvorsteher, 2) Zett, Johann, Bierbrauer in Rohrenfels, Stell vertreter des vorigen, 3) Beisitzer: ö . a. Meyer, Taver, Bauer in Rohrenfels b. Golder, Johann, Bauer in Wagenhofen, . Maul, Alois, Bauer in Rohrenfels. Neuburg a. D., den 4. Mai 18565. 1 K. Landgerichts. Präsident: Dr. Friedrich Soöltl. Osnabrück. Bekanntmachung. 191721
In das hiesige Genossenschastgregister ist unter lfd. Nr. 18 eingetragen: ,
Spalte 2. Osnabrücker Spar ⸗ Darlehns⸗ verein eingetragene Genus enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Osnabrück.
Spalte 4. Das Statut datiert vom 19. Marz 1896 und befindet sich Blatt 2 flgde. der Ätten Gegenftand des Unternehmens ift die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder, ing. . .
nnahme und Verzinsung von Einlagen, Ein- ziehung geschäftlicher Forderungen der ö Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, 3) Ankauf von Rohmgterial en, Maschinen, Werk. zeugen u. s. w. für die Mitglieder, 1 9 Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und a
Die offentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, unter jeichnet ven zwei Vorständemitgliedern. Die bon dem AÄufsichtg. rathe ausgehenden werden unter Nennung des selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch: a. Kisling's Osnabrücker eitung, b. das Osnabrücker Tageblatt und 8., die Volkszeitung zu Dgnabrück. Beim Eingehen einer derfelben oder bei Ber— 1 der Aufnahme bis zur nächsten General- versammlung durch den Denischen eichs⸗ nnd eme ee. be Bon engertlärungen des Vorstandes erfolgen d
zwei Vorstandsmitglieder, welche die e den. 2 indem sie ihr die eigene Namenzunterschrift zufügen. Der Vorstand besteht aus:
1 Malermeister C. J. Korthaus, 3 Rentier H. Hollink, 3) Kaufmann Gustav Fischer, ta n 9 8 ann,
e e des einzelnen santheils gt , , ,,
e er Ge n e, zu en ein Mit⸗
66 sich betheiligen oder angehalten werden kann,
eträgt 20.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Osnabrück, den 4. Mai 1855. 6.
Königliches Amtsgericht. II. Regenwalde. (9173 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5H eingetragen das Statut vom 14. April 1896: Plather Regenwalder landwirthschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufs. Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft mit dem Sitze zu Regenwalde.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Wirthschaftg⸗
und Lebensbedürfnissen,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗
licher Erzeugnisse. ĩ Die von der Genossenschaft ausgehenden äffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von mindestens Vor⸗ standsmitgliedern in der Kreiszeitung zu Labes. Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ aer. , ,. 9 , . mitglieder unter der Firma der ossenschaft irre er Gr rhef Gehn geh,
v. Beckedorff. Grünhoff, P. Klettner · Plathe,