ü
. e e e, er,.
.
der Schlußrechnung des
das Vermoͤgen der ossenen
= d. . adelsgeser. ö . ewin zu Schönebeck ist am 4. Mai 1896, 6 4 Uhr, von dem König⸗
lichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter Kaufmann August Luther bierselbst. — Anmeldefrist, offener Arrẽst mit An⸗ . epflicht bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. —
6 Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896. Vormittags 9 Uhr. — Prüfungstermin am 29. Inni 1896, Vormittags O9 Uhr.
Schduebeck, den 4. Mai 1856.
Königliches Amtsgericht.
192321 k ö
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Türkheim hat am 4. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers beschlossen: Es sei über das Vermögen des ägwerkbesitzers Anton Eberle in SGttringen der Konkurs zu eröff nen. Konkursverwalter Ernst Schmidt, Kgl. Gerichts vollzieher in Türkheim. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Juni 1896 . bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ . und über die in 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen ist auf Mon⸗ tag, den 1. Inni 1896, Vormittags Sz Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 26. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr, im 1 des Kgl. Amtsgerichts Türkheim be⸗
Türkheim, den 4 Mai 18958. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Türkheim. (L. S) Fr. Walther, K. Sekretär.
9190 Konkursverfahren. =. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmauns und Schneidermeisters A. osmehl zu Snlmierzyee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Adelnau, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.
91896 gsoukuroͤverfahren.
Das Kenkursperfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Rickeles in Allenstein wird nach Beendigung desselben durch Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. N. 694 Nr. 14.
Allenstein, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
9186
k . Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ednard Neubert weil. hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbarer Masse⸗ befand: „ 23.118. Zu berücksichtigende For⸗ derungen, n,, M 100,55 vorberechtigter, „ 18271. Schlußrechnung liegt in der Gerichts⸗ schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abtheil. I, hier zur Einsicht aus. .
Altenburg, den 5. Mai 1896. Der Konkursverwalter: Carl Besser.
9218) Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des e, ne,, . Inhabers Salomon
trumpfner dahier ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag Termin auf Freitag, 18. 1d. Mtö., Nachmittags A Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftss⸗— zimmer Nr. 4, anberaumt und dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters bestimmt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. ;
Bayreuth, 4. Mai 1896.
ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
2909 .
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kürschnermeisters Max Milz zu Sagard wird nach stattgehabter Abbalfung des Schlußtermins das Konkursverfahren damit auf⸗ gehoben. .
Bergen a. R., den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.
19225 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Greffrath hier, Brunnen⸗ straße 26, Geschäftslolal Brunnenstr. 28, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben worden.
lin, den 2. Mai 1896. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
19221] onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Henemann hier, Sranien⸗ . 4-41, in Firma. A. Henemann, t nfolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, ben 2. Mai 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
222 onłkurd verfahren. n dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gmil Jahn hier, Pücklerstr. 3, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin au den 2. Juni A898, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hlerselbst, Neue
riedrichstr. 13, Hof, Flügel O, Erdgeschoß, Saal 36,
Berlin, den 2. Mai 1856. Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
19224 Konkursvoersahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Hermann Donath, in Firma H. Donath, hier, . 9b, ist zur Abnahme
erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußberzelchn ß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. . fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schluß⸗
i , gde e eh, Sash zg 1 Berlin, . . uring, des Koͤniglichen glue rr f. 1. Abtheilung 82
19227 sonłkursverfa In dem Konkursverfahren des Schmiedemeisters Ernst Emil 2 in Brand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes luh fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 80. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Brand, den 5. Mai 1896. . Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (9181 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Moritz Heinrich Leh mann in Chemnitz wird nach ue gter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht h, , Abth. B., den 5. Mai 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings.
(9200 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Oskar Zogbaum in Walschleben wird wegen ungenügender Masse hierdurch auf— gehoben.
Erfurt, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
(9239 gstonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. R A. Münch ¶ Buntstickerei eiswaaren und Wein) da⸗ hier, Roßmarkt 16 und große Gallusgasse 7, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. Mär; 1896 angenommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 7. Aprsi 1896 bestätigt ist . Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 2. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
(9197 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Peter Mülfarth zu Brachelen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 28. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Geilenkirchen, den 4 Mai 1896.
SJ. Coenen, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(9243) Ronukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Händlers Wilhelm Koch zu Groß⸗ Wiedenest wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Februar 1896 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gummersbach. den 3. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
(9228 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Johann Franz Diedrich anssen, in Firma J. Janssen, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, die Festsetzung der Aktivmasse, sowie der Auslagen und der Vergütung des Verwalters für seine Ge⸗ schäftsführung, und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge= währende Vergütung für, deren Geschäftsfüͤhrung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 2. Juni 1896, Vormittags 107 uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt.
Hamburg, den 4. Mai 1896.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (9182 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen e ! ohaun Franz Diedrich Janssen in e. J. Janssen soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa M 10 8230.— verfügbar, abzüglich der den , de,. des Gläubiger ausschusseß ju gewährenden Vergütung für deren e, ne, n,. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei des Amtsgerichts (Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 46), niedergelegten Verzeichnisse sind S 261 580.02 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.
Hamburg, den 5. Mai 1896. Der Konkursverwalter: S. Emden.
19220 Ronłkurod verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, Spezerei · und Schuhwaarenhandlers Heinrich Wyck zu Altendorf a. d. Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. 1 1896 angenommene , ,. durch ts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage befiätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hattingen, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
chte J hier⸗ el B., part.,
(9233
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhäudlers Christian Borrmaun von hier ist eine Gläubiger versammlung zum Zwecke der hl eines neuen und
Abnahme der Schlußrechnung des jetzigen Verwalters
auf den 9. Juni A896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Kalbe a. S., den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
termin auf den 2. Juni 1896, Vormittags
6 das Vermögen
la, . Hontazeperfeahe
J ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Häusler zu Kattowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 2B. Mai 18898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 23 anberaumt. VI N. I8 s. 9G / . Kattuwitz, den 2. Mai 1896. ;
Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19193 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Theodor Weigelt zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermin⸗ hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
(9208
In dem W. Rosin'schen Konkurse ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be— schlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke Termin auf den 29. Mai E886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Luckenwalde, den 2. Mat 1896.
Königliches Amtsgericht.
9192 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jesan zu Flostermans⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Mansfeld, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
9194 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zempelburg in Mehlsack ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengftücke und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die Fest— setzung der Auslagen und der Vergütung der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai üs, n, . 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Mehlsack, den 1. Mai 1896.
. Rosenerantz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19187 Bekanntmachung.
In der Fabrik⸗Direktor Carl Adolf Braundt⸗ schen Konkurssache von Bürgerbezirk bei Münfter⸗ berg soll mit Genehmigung des Gläubigerausschuffes und des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 67 14328 M verfügbar. . berũck⸗ sichtigen sind 67 143,28 M nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Dat Verzeichniß der letzteren ist auf der Gerichtsschreiberei zur Ginsicht ber Betheiligten niedergelegt.
Münsterberg, den 5. Mai 1896.
Dr. Nicolaus, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.
(9191 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Wieczorek aus Rosdzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Myslowitz, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
(9210 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den ,. des am 19. November 1895 zu Kösen verstorbenen Schueidermeisters Hermann Mänicke ist in eines von der Wittwe des , , emachten Vor⸗ schlags zu einem K ergleichstermin auf den 22. Mai 1856, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersetbst, Zimmer Nr. 52, anberaumt.
Naunmburg a. S., den 4. Mai 1896.
Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9226] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Jendges, Schuhmachermeister und Schuhwaarenhändler zu Bonnenbroich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mär; 1896 angenemmene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen . vom 24. März 1896 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
(9188 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Julins Hermann Peisker in Erdmgunsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und stattgehabter Schlußverthei⸗ lung hierdurch ,
Noda, den 5. Mai 1896.
Herzogliches Amtsgericht. ag) Stötz ner. eröffentlicht:
. . glichen A ch
6schreibere zoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Assistent Götze.
(9183 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Heinrich 86 * zu Nostock wird nach a . Abhaltung des lußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Nostock, den 5. Mai 1896.
roßherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G. Sekretär.
19195 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gadiel ju Rybnik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Borschlags zu einem Zwangsverglei ergleichs⸗ termin auf den 21. Mai w. 3
10 ; vor dem Kon lichen Amts e t hier ö Nr. 48, . der ,, rüfungstermin verbunden wird.
Nhybnik, den 4. Mai 1896.
Springer, Gerichtsschreiber des hn ichen Amtsgerichts. 19330 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren, betreffend den Nachlaß des Handelsmanns David Hessel zu Rheinböllen.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver.
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung . berũck. . Forderungen und zur Besch ufa nn r Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver“ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Inu E896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Simmern, den 4. Mai 1896.
Persing, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9198 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermbgen der Handelsgesellschast Karl Kropp und Sohn Georg hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Swinemünde, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. 9331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Wirth Karl Josef Schmidt und Anna Glisabeth, geb. Rofenbaum, zu Präst⸗ dentenbrücke ist zur Beschlußfassung:
a. darüber, welche der angemeldeten, dem Betrag wie dem Vorrecht nach bereits festgestellten Forde⸗ rungen sich gegen den Ehemann Schmidt und welche sich gegen die Ehefrau Schmidt richten,
b. über einen von der Ehefrau Schmidt gemachten Vorschlag zum Zwangsbergleich Termin auf den 29; Mai 1896, Vormittags 0 Uhr, bestimmt.
Waldbröl, den 29. April 1896.
Königliches 4 , n . Beglaubigt: Wenkeb ach, Aktuar. (9189 Konkursverfahren. ͤ
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Büttner von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenhahnen.
(9338 Mitteldentscher und Ostpreußisch⸗Württem⸗ bergischer Güterverkehr.
Am 15. Mai 1896 tritt in den vorbezeichneten Verkehren der Ausnahmetarif 27 (Seehafen Aus- nahmetarif) für Weizen, Roggen, Gerste, fer, Hülsenfrüchte, Raps und Rübsaat, Malz, Muͤhlen⸗ erzeugnisse und Kaffee, Ersatzmittel, aus Getrelde oder , ,,. hergestellte, zur Ausfuhr über
See nach außerdeutschen Ländern in Kraft Derselbe ist gültig für den Verkehr von den Sta« tionen der Oberhessischen Bahnen, der Main Neckar⸗ essischen Ludwigs Bahn, Pfälzischen Bahnen, Badi⸗ n Staats bahnen. Württembergischen Staatz.
hnen, der Brogthal⸗ und Kaiserstuhlbahn
na
den Stationen Danzig und Neufahrwasser des Eisen bahn. Direktionsbezirks Danzig, nach Königsberg . Pr. und Memel des Eisenbahn⸗Direktionsbez rks 6 berg i. Pr. und nach Barth, Kolberg, Krampas—= Saßnitz, Greifwald, Lauterbach a. Rügen, Ribnitz, Stettin, Stralsund, Swinemünde, Ueckermünde und Wolgast des GEisenbahn ⸗Direktionsbezirks Stettin.
Naͤhere Auskunft ertbeilen die betreffenden Ab—⸗ fertigungsstellen.
Erfurt, den 2. Mai 1896.
Fönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
9340 Rheinisch· Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr. it Gültigkeit vom 109. Mai d. J. wird die
Station Martinstein des Eisenbahn⸗Direktions bezirkz St. Johann ⸗ Saarbrücken in den Ausnahmetarif 17 f Hopfenstangen des Rheinis , ,
erbands Guͤtertarisß, Theil II Heft A. J. Ab- theilung, aufgenommen.
Nähere Auskunft ertheilt die Güterabfertigungs⸗ stelle Martinstein.
Köln, den 4. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(93391 Obstver kehr mit Belgien und den Niederlanden.
Die für frisches Obst (Kern. und Steinobst), auch frische Nüsse und Maronen im Rheinisch⸗Weftfälisch He gen, Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischen, Belgisch⸗ und Riederländisch⸗Südwe en, el⸗ gi. und Niederländisch⸗Bayerischen Verkehr sowie im Niederländischen Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc. vom 15. Mai bis 31. Dezember 1895 gewährten
. igungen treten auch für die Zelt vom
5. Mai bis 31. Dezember 1896 in Kraft. Der für die Frachtbegünstigung der neuen leeren Obstkörbe vorgeschriebene Nachweis ist längstenz innerhalb eines Jahres von der Auflieferung der neuen Körbe ab zu führen.
Köln, den 5. Mai 1896.
Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Anzeigen.
e,, . Fl tn g eb, , Pite slbürt alisBber sin
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
162.
Berliner garse vom 7. Mai 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
ö 1 5sterr. Erone
do. O. Stkandin. Platze. Copenhagen... London .....
de i DoD cs M CX
i ib B
go b dz Ieh gs bi B 0 goB
Ib 20 bi G 14, 80 bz 216. 16h
888
do. . a.. oᷣst. Währ. . Schwelj. Plätze. do. . Itallen. Plätze do. ö St. Petersburg. da. ö 213, 956 Warschau .... 55 El6, 15 bz
Geld. Sorten, Banknoten und Kupons. Münz · Dur à 9,72 Eng Bnkn. 1 620, 4156 . — — rz. Bkn. 100 F. 81, 15 bz G
ollãnd. Noten
e K . .
. rer D , nn, , —— — —————— — —
S S S , s, Gs s, ss O C-
Gopergʒ. p Gr. 20 425 b 168 95 36 9 St. is z55 b; Fallen. Roten 75, 5 b; z Guld. St. Roten i Id 16h
Nordi Dollars p. Et. ꝓlooflsi70, 00bG Imper. pr. St. pe 1000fl 170, 00b G
do. pr. 500g f. ufs. do. p. 100R 216, 65b do. neue.. ult. Ma do. do. 500 g
ult. Juni — —
Lmerlk. Noten
1000 u. 5008 —,
do. kleine 4, 1675 b; Schweiz. Not. S0 9obz do. Cp. j. N. J. 4, 17 bz Ruff. Zollkupong 324. 206 B Bel. Noten zj 35d. do. Heine 534. 5b; Zingfuß der Reich gbank: Wechsel 3 /, Lomb. 3 u. 40/9.
Fonds und Staats⸗Paypiere. 8I. Z. Tw. Sti cke ju &
ole ig an Hose, o nos Job G
do. o. . 3 5000 - 200 105,20 b G
do. do. 3 ⸗
n,.
Preuß. Kons. Anl.
. do. ö. do. do. do do. d9p. ult. Mai
do. St · Schulz sch. . . er E z Alton. St. A. 87.9
do. ds. 18941 Lugsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. 3.
d konv.
9. Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. Breslau St.. A. S0 do. do. Bromberger do. M
Gassel Stadt ⸗ Anl.
Charlottb. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Deffauer do. gl
Dortmd. do. 93.95
Dresdner do. 13893
Düfseldorfer 1876 do. do. 1888 do., do. 1890 do. do. 1894
Elberf. St. ⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V.
Hallesche 20. 1886 do. do. IS
Hildesh. do. 18965
Karlsr. St. A. 6 do. do. 89
tieler do. 89
Kölner do 94
RTönigsb. 91 II do. 1893 do. 1895
diegniß do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. l, IV
Mannheim do. 88 Mindener do. .. Ostpreuß. Prv.⸗O.
Pomm. Prov. A. Vosen. i, m ;
do. g. 1 do. St. ⸗Anl.I.u. II . St⸗ A. 92
egensbg. St.⸗A. Rheinprop. Oblig.
do. do.
do. do. Rirdorf. Gem. «.
15392 37 18913
. 31
Börsen Beilage er und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 7. Mai
000 - 150 0525
000 - 160169 o bz G
9, 0 bi G
3000-75 100 90
3000 -* 0 - —
410 6000-3665 - — Soo = 606 =
; K !
soh zo oz. och lol, hoG
oM loß 356
200 103. 10bz 10000-2090 2000-500 2000 - 500 2000-500 hoo0o = 200 — — 1600-200 —, — 3000 - 200 101,906 1000 - 200 — — 5000 - 100 1000 - 200 — 2000 - 200 2000-200 — — 2000 -= 500 ——
1 Mu. SMM lO 2000-500 102.006 2000-500102 006 1102, 006
— — 22
16 . 3 8
—— — — — — — = m , m ro mr , , . . te . ö — 83 2 —
— — — — — — — — — — — — — — — 1
8 — — O — O
r- = = . =.
loꝛ 25 6 Yi? 06 G
— X — — — — — ——— — 878 1 — S — . 6 2 62 8 2 — —— — 2 dẽ ö 3
r . C 2 D 2
2 —— 7
e . Wr e =
S 21 —— — —— — — —— —
/ de — — — — — — — — c — Q —
Di
. 28
* 3 3 oö000 - 200 1903, 90 bz 3 000 = 500 97, 75 b; G
—— * — — —
— — — —
P = O
* 1000 u. 50 — —
do. . Sch neb. G.. A. 91 Spand. Et⸗⸗ . 91
o. do. 1895 Stettin do. 89
do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. .
estf. Prov. M. III . r. Prov. Anl. Wieg
do. neue. Landschftl. Zentral do. do. 6.
ds. do.
Rur⸗ u. Reumark. 3
bo. neue.
do. landsch Schles. altlan dsch do do
landsch. neue do. do. ldsch. Lt. A. . ds. Lt. A.
do. do. I AGB. Sch sw. Hlst. L. Kr do. do.
do. do. Westfällsche . do. 3
ds. w Wstyr xittsch. I. IB da. d9. HI. do. neulndsch. II. do. landsch rtl. I. . do. II. neue
d. St. Anl. 3
S C SG , W S we, r, e, ae, e, o, e, ee, me
S , , . 2. ö
e e Or e . e, ,
Ss d 3 . . . 2 . . .
e r w 2 1 8 D883
22 S — 21222
22
S
riefe.
22
W 22222 222222822221 222r 22228
20
= m = 2
2 ö.
we . 22
. — ö 9 * 53 2 9 3 w . — = — — — — — — — — —— Q ——— — —— — — — — Q — O —— —-—— — —ᷓ* — — — —
2
*
2 —
ö
Nentenbriefe.
2600 -= 66 io. S5
3000 - 150 102,256) 3000 — 150 85,606 10000-1890 - — 000 - 1601901, 30b3 6 bo0o0 = 150 85, 4063 G 3000 - 150 000 - 159 3000 32650 3000 - 75 000 - 1090 55,50 B 3000 - 75 3000-75 3000 - 75 3000 - 75 3000 – 75 3000-200 5000 - 20010, so G
ö o00 = 2001100, 50bz B 32000 - 75
lol, obi 6 lob 70h 16, db; .-
101,506 95, 20 bz
od gobn lol, 60G
ohh · bbliob go 565 36
o 000 = 2001100, 06 S000 - 60 1090 506 000 = 200 95,20 bz 000 — 200 95,20 bz
Hannoverscke.. ¶ 1.4. 10 os =- 30 sios, So
do. k Schlsw.⸗ Holstein. do. ds.
ö —
2 221 —
*
Badische Gisb. M. bo. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St. Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1885 do. 1887... do. 1888... do. 1890... do. 1892... *. . 6 do. — HSambrg. St. · Rnt. do. t. Anl. S6 do. amort. 87 doe. do. 91 do. St. ⸗Anl. 3 Lüb. Staats A. dh Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94
Wald ⸗ Pyrmont. Vĩirttmh. ( zi
—— — *
— C R — O 2 2 — —‚— —
S d o e . = = mr ear, er,
n
2000
w . en ü r
r = — ß .
o cer = er. = . tee e d, or ier, me,
— —— — — 0 — —
— — — — , ,
.
4 —
ch. z 2000 - 00M id 46b3 B
105, 806
. 1 3 rger 7fl. ö
ge er e Re * 5
7.
Obligationen Deutscher Kolonial
*
Dt. ⸗Oftafr. 3. O. 6 1.1.7 1000
II s 1 hr
6000 -= 200199, 50bz do. ult. Mai 99,50 bi G Nnsländische Fonds.
8 m. Stud e Argentinische dy / Gold⸗ . do do.
= ) lleine . o. innere 6 do. kleine
; z 4Heso änßere v. 88 ; do. 5
** rr m, n
do. . — 1
do. do. lleine BGarlettaloose i. S. 20.5. 95 Bos nis des⸗Anl. Bukarester Stadt⸗ Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. fleine
do. do.
Buen. Aires ho / gi. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Gold⸗ vp. -Anl. 82 ationalbant᷑ Ppfdbr.
do. do. II
36 , mn 1889 o. o. .
Ghinesische Staatg · Anl.
gi 1895
riftiania Stadt - Anl.
Landm.· B. · Obl. V
do. do.
do. Staatg⸗ Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. 9. e
ö 8 3335 Fate te
ö *.
K 2 ‚ 2 2 32 2 zd - = - =
XX 0 2 — — 2 — 2 —
1000 - 500 4
— de
—— — — —
TD — — — — — —— — — — — —
—
kJ
6
i ier. Loo ptische Anleihe gar. . 0. priv 1 41 do. do. 0 1 do. do. lleine do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Syp. Ver. Anl. do. Loose 2 0 0 0 do. St. ⸗ C. Anl. 1882
2 2 7 & 8 — 2 —
Ss W.
* 2
* S* 3 —
— 9 28
8 —
3
2
e . Gothenb. . v. 1 S. M. 9; ge s*/p.. 1. 1. 9
— — — —— — — 9 28 8 8 &
*
/// /
0d Æ u. vielfache
62,00 b G 62,30 bz 51,70 bz G 51 75 bz G 53, 30 bz 53, 30 bz 53, 30 bz 53, 40 bz 29, 50 bz 97, 76 bi 100, 106 100, 106 100, 106 100, 106 92, bet. bz G 39, 00 bz G 39, 00 bz G 78, 25 bz G 78, 60 b G 79, 30 b G 79, 40 b; G 97, Soe. bBk. f. 95, 00 bz 95, 00 bz G 93, 60 bz
Iob ob; fob 5 b; 1o3 16
.
Grch. Mon. A. 1. I. xuvon do. Gld A. Ho / gi. . 16.12.56 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.33 do. mit lauf. Kuvon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kuvon
Holland. Staatg ⸗ Anleihe
. ,
Ital. steuerfr. Hyp. ·Dbl. do. ö. . fdb. do. stfr. Nat.⸗ Bk. ⸗Pfdb.
do. Ho / g Rente (20 / St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. neue do. amort. o/ g III. IV.
Karlsbader Stadt ⸗ Anl.
Kopenhagener do. dg. do. 1892
Liffab. St. Anl. 86 J. II. do. do. lleine
Luxtmb. Staats ⸗Anl. vp. S2
. Loose ....
o. l Mexikanische Anleihe .. do. d,, do. kleine
do. pr. ult. Mai
1890 100er
ö 2er do. pr. ult. Mai Staatg⸗Gisb. Obl.
do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. 6 Neufchatel 10 Fr. .. . orw * r e en r m,
r
RF
828882 —— 2
2
—— — 57777 — rer 2 ( 2
8 ——
.
—— — — — —— Ge -= e , e ü
—
do. do pr. ult. Mat do. Staatgsch. (Lot.). do. kleine.. 5.4
3
.
Doo Tr. , . 1000, doõ, Joõ . joo n O M n. voodoo doo ,
23,406 kl. f. 94. 00B
84, So G?‘
Sa, G0 4, 601, 80 bz 85, 80 bz
5. ooh 5, 90 bz 20 bz 5, Son gh, 75 bj
S6, 75 i G 8710 IN3,/ 50 pi G
.
*
Polnische en. I- VI4] do. o. 5 porn eic . 7 4 gies. v. o fr.
do. do. kleine . do. Tab. Monop.⸗Anl. Naab.· Grz. Pr. . ex. Anx. 2] Röm. Anleihe L steuerfrei 1
II.. VIII. Rum. Staats · Obl. fund. 5
do.
do.
do. do Russ.⸗ Engl.
do. do.
do. Gold
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
von 18953 5 von 1889 4
von 18904
von 18944 Anl. v. 18225
von 1859 3 do. kons. Anl. vin 1880 9
I. Nente 18847
1
m. 4
mittel 5 kleine h amort. h kleine h v. 1892 5 kleine d
kleine ]
kleine o
1000 - 00 Rh 1009 100 Rb
3000 * 6
M60 u. 20530 4
sz 5x RSP. 2E
36 2
66. 10956 u. 518 *
I0 10000 - 100 RblI. D.
10000 - 100 Rbl.
3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rb. G
län ehr. .
9 1. P
67, 40bz 3
4
2
1
— = — —
1 4 ) 4
67, 40 bz Bkl. f. 0 8oG rf.