2 — '
e / e e a ee, , ee e e . u a . .
Tortlund. Bekanntmachnug. 9638 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 42 eingetragen die Tirma Mads Madsen in Arnum und als deren Inhaber Kauf mann Mads Madsen in Arnum.
Die Firma Hans Madsen, Nr. 24 des Firmen⸗ registers, ist erloschen. Toftlund, den 24. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tertlund. Berauntuachung. 9637] Die im Firmenregister unter Nr. 2) eingetragene — Antoni Jensen in Scherrebek, Inhaber aufmann Anton Jensen in Scherrebet, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Toftlund, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse-. 8539] Bekanntmachung. ;
Das hierselbst unter der Firma „E. Steinbach Nachfolger“ hetriebene Handels geschãft . des Firmenregisters — ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf
1) die verwittwete Ida Bork, geb. Knoop,
2 die am 24. Juli 1894 geborene Gertrud Bork übergegangen und die Firma am 27. Februar 1896 aach Nr. 13 des Gesellschaftsregifters übertragen worden. Hier ist heute Folgendes vermerkt worden;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost.
. verwittwete Kaufmann Ida Bork, geb. Knoop, zu Wusterhausen a. D. setzt das Handelt geschäft unter unveränderter Firma fort. — Vergleiche Nr. 83 des Firmenregisterz. ;
Demnächst ift in unser Firmen register unter Nr. S3 die Firma:
G. Steinbach Nachfolger mit dem Sitze zu Wusterhansen a. D. und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ida Bork, geb. Knoop, zu Wusterhausen a. D. eingetragen worden. . Wusterhansen a. D., den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Eoppot. Bekanntmachung. 95441 In unser Firmenregister ift heute zufolge Ver=
fügung vom J. Mai 1896 zu Nr. 34 der Firma F.
Frautzins eingetragen worden:
Die Firma ist, nachdem der Kaufmann Albert Schulz zu Karlikau in das Handelsgeschäft als Ge— sellschafter eingetreten, hier gelöscht und nach Nr. 7 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Zoppot, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekauntmachnug. 9543 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. Mai 1836 unter Nummer 7 die Firma F. Frantzius mit dem Sitze in Karlikan hei Zoppot und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: . a. der Mühlenbesitzer und Kaufmann Carl Albrecht, b. der Kaufmann Albert Schulz, beide in Karlikau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Zoppot, den 2. Mai 189. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 9556
In Geslau, Amtsgerichts Rothenburg o. T., bat sich ein Darlehenskassenverein e. G. m, u. H. gebildet, welcher sich auf die Orte Geslau, Gunzen⸗ dorf, Schwabsroth, Reinswinden, Oberndorf, Kreuth und Aidenau erstreckk.
Zweck desselben ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts! und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der süddeutschen Landrost.
Die Vorstandschaft bestebt aus dem
Vorsteher: Leonhard Seiferlein von Geslau, Oekonom, Stellvertreter: Andreas Mohr von Schwabs— roth, Oekonom, l den Beisttzern: Leonhard Reuter von Oberndorf, Oekonom, Johann Luß von Aidenau, DOekonom, Paul Siemandel, Gastwirth von Gunzendorf. Ausbach, den 2. Mai 1896. K. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Hautnen. ; ; (96456
Auf dem die Genossenschaft Logaer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Loga betreffenden Folium Nr. 2 des biesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle der , , ,. Vorstandsmitglieder Georg Schütze in Saritsch und Johann Harnapp in Dreikretscham
t der g ggg i Snobsauäs im ato e in rohschütz und Karl Graf in Loga ö gewählt worden sind. Bautzen, den 6. Mai 1896. Das . . daselbst. echt.
Hayreuth. Bekanntmachung. 9557
Aus dem Vorstande des Dar lehenskassenvereins Waischenfeld, e. G. m. u. O., ist Josef Gund⸗ lach von Walschenfeld autgeschleden. An seiner Stelle wurde der Lehrer . Zpörlein dortselbst als Mitglied des Vorstandes, zugleich als Vereins vorsteher gewählt. ;
e . den 30. April 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
8.5 Rehm.
— —
KR onn. Bekanntmachung. (96 46
In unser Genossenschaftsregister wurbe heute unter Nr. 79 eingetragen das Statut der am 28. April 1895 unter der Firma „Roisdorfer Spar⸗ und
Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen ·
schaft mit nubeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Roiedorf errichteten Genossenschaft.
egenstand des Unternehmens ist, die Verhält. nisse der Vereinsmitglieder in jeder Hinsicht zu ver⸗ bessern, die dazu An,. Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- sondtz zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinzmifalieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder n Stellvertreter, sonst aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 e und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stelivertreter und mindestens einen Bei⸗ sizer, um dieselbe für den Vexein rechtsverbindlich zu machen. In z allen Fälle, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ,,, des letzteren als diejenige eines Bei⸗ tzers.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Nin tich Thiesen zu Roisdorf, zugleich als
Vereins vorsteher, .
2) Heinrich Weber daselbst, zugleich als Stell
vertreter des Vereins vorstehers,
3) Jacob Schmitz,
Johann Heister,
5) Mathias Recht, alle zu Roisdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bonn, den 39. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Ker, Westf. 9547
Bei dem Giadbeck'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Glabbeck ist heute in das Genossenschafttzregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Brauereibesitzers Theodor ran Ahlen der Kaufmann Wilhelm Offermann zu Gladbeck zum Vorstandsmitgliede bestellt ist; ein getragen am 23. April 1896 zufolge Verfügung vom selben Tage.
Bner i. W., den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Delitas eh. 19548
Nach dem Statut vom 10. April 1896 wurde eine Genossenschaft „Ländliche Spar und Dar lehnskasse Zschortan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zschortan gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie Förderung des Spar— sinns durch Annahme von Geldeinlagen, auch von Nichtmitgliedern. ;
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich sür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, die von dem Aussichtsrathe aus ehenden unter Benennung desselben von dem Vor⸗ itzenden unterzeichnet und sind in das Oelitzscher Kreisblatt aufzunehmen.
Die Hasftsumme beträgt vierhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil, die höchste zu⸗ sässige Zahl der Geschäftsantheile einhundert.
Die Müglieder des Vorstandes sind:
Franz Mertzsch, Karl Zillmer, Otto Kitzing, Otto Thieme, sämmtlich zu Zschortau. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Delitzsch, 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. , t (9549
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in 63. „Süchteln er Spar und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Süchteln einge tragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 26. April 18965 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ sondz zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, welcher stets also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbenrks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.
C. Vorstandsmitglieder sind: .
1) Richard Giesmann jzu Sächteln, zugleich als Vereingporsteher, ; 2) Jacob Endepols zu Süchteln, zugleich als tellvertreter des Vereins vorstehers, 3) . Küppers zu 86 4 Eduard Schroerz daselbst und 5) Anton Schroert daselbst.
D. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
kanntmachungen müssen in dem Landwirthschaft
lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied de en; dieselben sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereingvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen. ; ;
FE. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuräckerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 S und über die eingejahlten Geschäftgantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dülken, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen. Bekanntmachungen 9650] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts.
register geführt wird: Kgl. Amtsgericht Ehingen.
2) Datum des Eintrags: 4. Mai 1896.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen Verein Kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kirchen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 15. März 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor—⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts . raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Volks⸗ freund für Oberschwaben).
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Schultheiß Huber, Vorsteher, 2) Mathias Bettle, Stellvertreter, 3) Wilhelm Schmid,
4) Josef Aierstock,
5) Josef Hirninger,
sämmtlich in Kirchen — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein eifolgen durch den Vorsteher oder
seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der
, . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden.
Bei Anlehen von, hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zur Urkunde: Amtsrichter Becht.
Elne. Bekanntmachung. (9164 In unser Genossenschaftsregister ist zum land⸗ wirthschaftlichen Consumverein in Gronau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, heute eingetragen, daß die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft durch die Mit- glieder des Vorstandes beschlossen worden ist. Elze, 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. JI. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 9551]
Bei dem Verein zur Herstellung von Wohnungen im Stadt⸗ und Landkreise Essen eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht zu Effsen a. d. Nuhr ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Müller ist . Kuhl zu Frohnhausen zum Vorstandsmitglied
estellt.
Essen, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Prfalr. 9354 Bekanntmachung.
Die Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Hettenleidelheim wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1896 aufgelöst.
Fraukenthal, den 5. Mai 1896.
Königliche Landgerichtsschreiberei.
Teut sch, Königlicher Ober⸗Sekretär.
Frankenthal, Pralz. (9h68 Bekanntmachung.
Betreff: „Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter r len, mit dem Sitze in Weisen⸗ heim a. B. .
Der Direktor Georg Messer J. hat seine Stelle niedergelegt. In der Generalversammlung vom 12. April 1896 wurde der seitherige stellverfretende Direktor Daniel Kohl 1I. zum Direktor, und das , Jakob Kirchner V. zum Stell⸗ vertreter des Birektors, der Ackerer Wilhelm Sauer III. in Weisenheim a. B. aber neu in den Vorstand gewählt.
Frankenthal, den 6. Mai 1896.
K. Landgerichts schreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär. Freystadt, Viederschles. 9h62] Bekanntmachung. —
In unser n ,,,, ist bei Nr. 6
„Volksbank zu Frehystadt, eingetra Ge
e noffenschaft mit beschränkter Haftpfl 1 heute
folgender Vermerk eingetragen worden: hn Kaufmann Robert Conrad in Freystadt ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen am 5. Mai 1896 zufolge Verfügung vom 4. Mai 1896. Freystadt N. - Schl., den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Für ih, Mayor. Sekanntmachuug. sↄßßo) Einträge im Genossenschaftsregister betr. Auf. Grund Gesellschaftsvertrags vom 22. Maär
1896 besteht unter der Firma:
„Frauenauracher Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Hafcynt icht. mit dem Sitze in Frauenaurach und sich erstreckend auf die Gemeinde Frauenaurach eine Genossenschaft mit nichtgeschlossener Mitgliederzahl.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver. bessern, die dazu nöthigen en,, zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder' an⸗ zusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen m nn . zu Neu⸗ wied zu erlassen und, wenn sie rechtsverbindliche Er—=
klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Gottfried Durst, als Vereinsvorsteher, 2) Simson Schieder, als Stellvertreter,
als Beisitzer,
3) Veit Hacker, 4) Ludwig Mayer, 5) Andreas Schultheiß, sämmtliche zu Frauenaurach.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme der nachbenannten . nur dann vexbindliche Kraft, wenn sie vom
ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern bethätigt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 AM und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer.
Die Genossenschaft wurde heute in das Register ö Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
ürth, den 4. Mai 1896. B. Landgericht. Lammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Goiha.
96563] Der Consum Verein zu Thal, e. G. m. n. H. hat in seiner Generalversammlung vom 20. März 18965 an Stelle des Drechslers Georg — den Drechsler Wilhelm Leyh zu Thal als Stellvertreter des Direktors neugewählt. Solches ist auf Anzeige vom 1. Mai 18396 am heutigen Tage im Genossen⸗ schaftsregister Fol. 22 vermerkt worden. Gotha, den 5. Mai 1896. . Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Memmingen. 9661
In das Genossenschaftsregifter wurde eingetragen die Firma Consum Verein Salgen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht mit dem Sitze in Salgen. Der Gesell⸗ chaftsvertrag wurde am 19. April 1896 errichtet. — Zweck des Vereins ist, durch Ankauf von guter Waare im Großen und deren Wiederverkauf an Vereins—⸗ mitglieder oder deren bekannte Vertreter gegen baar zu Tagespreisen Ersparnisse zu erzielen und ferner geeignete Artikel von zuverlässigen Geschäftsleuten egen einen bestimmten, der Vereins!asse zufließenden hin den Mitgliedern beschaffen zu lassen. — Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: 1) Max Bachmann, Müller in Salgen, Vorsitzender, 2) Johann Haemmerle, Käsereibesitzer daselbst. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von dem Vorstand zu unter- zeichnen und erfolgen unter der Firma des Vereins im ‚Mindelheimer Anzeigeblatt“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, den 28. April 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bürger.
Memmingen. 9662]
In der Generalversammlung des Langenhaslacher Darlehenskafseuvereins e. G. m. u. H. vom 26. April 1896 wurde von den ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedern Josef Hartmann und Ambros Schover, ersterer zugleich als Vorsteher wiedergewählt, an Stelle des letzteren der Bauer Alois Baur in Langenbaslach als Vorstandsmitzlied neu gewählt und als Stellvertreter des Vorstehers das Vorstands⸗ mitglied Anton Hofer gewählt.
Memmingen, den J. Mai 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Bürger.
München. Bekanntmachung. [9660] Münchener Ban X Sparverein, eingetr.
Gen. mit beschr. Haftpfl.
Durch die Generalversammlung vom 2. Mai I. J.
wurde an Stelle des ausscheidenden Ludwig Reicheneder der k Georg Fuhr in den Vorstand ewählt. ; München, den 5. Mai 1896.
Kgl. Landgericht München J.
II. Kammer für Handelssachen.
Ziegler.
Posen. Bekanntmachung. (9bb4]
In unserem Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter 6 zu Posen! vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gustav Fxiedenreich, Johann Henkel und Hugo Rabfsahl der Diätar Bruno Flach, der Techniker Robert Bartz und der Zeichner Oscar Klein, sämmtlich zu Wilda, zu Vorstandgmitgliedern destellt worden sind.
Posen, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schwein surt. Bekanntmachung. (966
In den Vorstand des Borschußdereins Elt⸗ man für ven Amtsgerichtsbezirt Eltmann. eingetragener Geuossenschaft mit unbeschrũnkter
aftpflicht wurde als Kassier Jobann Baptist
66 Zimmermeister in Eltmann, statt des ver⸗ sorbenen August Pöllath gewählt. Schweinfurt, 4 Mai 1896. K. Landgericht. Kammer für e , nn r Vorsitzende: Zeller.
Wismar. 18923 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der ol. 43 Nr. 13 aufgeführten Firma „Poel' er par⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, ein ⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Kirchdorf a / B.“ zufolge Ver⸗ sigung vom 36. M. am 2. d. M. eingetragen:; Kol. 4. (Rechtsverhältnifse der Genossenschaft): m Vorftand ist an die Stelle des Eigenthümers Wegener zu Weitenderf der Erbpächter H. C. embcke zu Gollwitz als Vereine vorsteher getreten. Wismar, den 4. Mai 1896.
C. Bruse, A.-G. Sekretär.
eh deni ck. 956]
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse Wesendorf, eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Rudolf Mahlke der Lehrer Wilbelm Schuricke zu Wesendorf jum Vorftandsmitglied bestellt worden ist.
Zehdenick, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesen vom 20. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)
Freiberg. 18820 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der . Jung Lindig in Freiberg in Sachsen aut Bekanntmachung in Nr. id5 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Lagermetall, Schrift⸗ gußmetall und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Freiberg, am 29. April 1896. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bretschneider.
KHKalserslautern. (8819 Als Marke wurde auf Antrag des Inhabers der irma das unter Nr. 10 des Zeichenregisters für die irma Gebr. Raab mit dem Sitze zu Kaisers⸗
lautern laut Bekanntmachung in Nr. A0 des
Deutschen Reichs. Anzeigers“ fuͤr Woll und Baum⸗
wollwagren im Zeichenregister des Kgl. Landgerichts
Kaiserslautern eingetragene Zeichen gelöscht. Kaiserslautern, den 1. Mai 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Niünehen. (9701 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 101 zu der
, F. X. Piller vormals Albert Held hier
aut Bekanntmachung in Nr. 259 des Deutschen
Reichs⸗Anzeigers von 1887 für rohen Zigaretten⸗
bezw. Rauchtaback und für sonstige Zigaretten ein⸗
getragene Zeichen. München, den 5. Mai 1896. Königliches Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gersten ecker, K. Landgerichts. Rath.
Ritsch. 7276
Die unter Nr. 1 des Zeichenregisters für die Rawitsch'er Schnupftabakfabrik Emil Wuttke (Nr. 291 des ,, eingetragene Schutz — 5 ist gelöscht zufolge Verfügung vom WT. April
Rawitsch, den 22. April 1836. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter PDöbeln.
Leip zig veröffentlicht.) 9666
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 65. Wilhelm Robert Tümmler, Fabri⸗ kant in Döbeln, ein Packet mit Mustern, dar⸗ stellend 1 zweitheiligen Schiebethürgriff, Fabr. Nr. 19, 6 gegossene Schlüsselschilder, Fabr. Nrn. 1234, 1297, 4304, 4310, 4311, 4313, 5 gegossene Handhaben,
abr. Nrn. 984, 986. 989, 4010, 4014, 1 gegossenes
child mit Streichfläche, Fabr. Nr. 18655, 1 ge⸗
ossenen Ring. Fabr⸗Nr. 1993, aus Metall. ver⸗
rc, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1896. Vormittags 11 Uhr.
Döbeln, am 30. April 1896.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.
Grossenhnin. 8978 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 46. Firma Bernhard Hanneck, Kattun⸗
fabrit in Großenhain i. S., ein verschlossener
Brlefumschlag, enthaltend 22 Muster für wollene
und baumwollene Druckerzeugnisse Nr. 18, 94, 95,
99, 100, 101, 102, 103, 111, 115, 127, 128, 129,
130, 131, 132, 133, 134, 142, 143, 144 145 des
Musterbuchs fur Gravierungen der Firma Bernhard
Hanneck, Kattunfabrik in Großenhain i. S., Flächen⸗
erjeu if / Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
28. l 1896, Vorm. 11 Uhr.
Großenhain, am 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Steche, A. G. ⸗R.
HNHamelm. 9567 In dag bieshe Musterregister ist eingetragen: Lfde. Nr. 43. Phetograph Paul Voigt in ameln, zwei unverschlossene Packete, enthaltend 8 verschiedene n. raphien, darstellend Ansichten
bon Gebäuden, Benkmüälern, Zeichnungen und Schrift⸗
stücken von Alt ⸗ Hameln auß den Jahren 1623 bis
1892 yar, , . Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 36. April 1896, Nachmittags 3 Uhr
Minuten. Hameln, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Nerdorn. 8977 In unser Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 43. Die Firma W. Ernst Haas 4 Sohn ju Nenhoffunngshüntte bei Sinn meldet am
0
30. März 1896, Vormittags 9 Uhr, ein Mo Herstellung von gußeisernen Oefen, plastische i nisse, auf die S utzfrist von 3 Jahren an. Zu Nr. 44. Die Burger Eisenwerks⸗Actien⸗ ,,. iu Burg meadet am 11. April 1896, achmittags 23 Uhr, 4 Modelle und Muster zur e, g. 1 e, . 6 vlastische nisse, auf die utzfrist von 3 ; HSerborn, 11. April 1836. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hohenlimburꝶ. 9570 In unser Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 809. Firma Moritz Ribbert in Elsey, vier versiegelte Packete mit i71 Mustern für Blau— er. . . bis 7585, , ,. 3 rei Jahre, angemeldet am 14. ĩ Nachmittags i Uhr. K Sohenlimburg, den 4 Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Lu blinitr. . 9569 In das Mufterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 3. Klemptuermeister Theodor Ja⸗ nischowsky zu Lublinitz, 1 Muster für Wasch« bleche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 6 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 20. April 1896, Vormittags 109 Uhr. Lublinitz, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
lotz:⸗j ö n,, ,
eber daß Vermögen des Holzfabrikbesitzers Clemens Liebscher in Altenberg ist ö am 5. Mai 1896, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet und der Fabrikant Herr Otto Reichold in Altenberg zum Konkursverwalker ernannt worden. ff ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1896. Anmeldetermin 1. Juni 18958. Erster Gläubigertermin: EL. Juni 1896. Prüfungs= termin: 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht zu Altenberg. Bekannt geinacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Felber.
(9697 Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines klinischen Pensionats: Hedwig Kanzler, Keplerstraße 53 ierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1848 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1896, Vormittags 113 Uhr, allgemeiner Prüfungs« termin 20. Juni 1899, Vormittags 1 Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsftraße). Bremen, den 6. Mai 1896. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
89436
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Ernst Robert Grahl in Reinhardtsgrimma wird heute, am 2. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Privatmann Her- mann Orgus in Reinhardtsgrimma. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1896. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an 8. Juni 1896, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 22. Mai 1896.
Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
19447
Ueber das Vermögen des Drechslers Hermann Carl Kiebler hier, Hauptstraße 23, ist heute, am 5. Mai 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und der Privatus Grünberg hier, Albertplatz 1, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 10. Inni 1896, Vormittags L uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung 1E, am 5. Mai 1896.
Hahner, Sekretär. 9458 Nonturaverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters 6 Berson zu Düsseldorf, Grafenberger⸗ traße bo, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30 Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 32090. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmftraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilkelmftraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
94361 Bekanntmachung. ; Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 5. Mai 1896 auf Eröffnung des Konkurgverfahrens über das Vermögen des artonnagefabrikauten Fritz Albrecht, in Firma J. L. Albrecht, in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in ir. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin Freitag, den 5. Juni 18986, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 171II. Die Forderungen sind bis Mittwoch, den 27. Mai 1896, anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mittwoch, den 27. Mai 1896. gang den 5. Mai 1896. — erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Sekretär.
8927] .
Ueber das Vermögen des , Guftav Kersten zu Bergzow ist heute, am 16. April 1896, Nachmittags ot Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts hierselbst daz Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wil elm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1896. Erste
ö am 11. Mal 1896, Vor⸗ mittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 109. Allgemeiner
Prüfungstermin am LO. Juni 1896, Vormit⸗
tags I9 Uhr, Zimmer Nr. 1. enthin, am 16 April 1896.
Broemme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19439 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Zimmermeifters 83 Christian Rahlf ju Hamburg, zuleßt
imsbüttel, Weidenalles 67, wird heute, Nach- 5 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2Z. Mai dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 19. Juni dss. Jö. Vorm. ILO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1896.
Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.
9437 Konkursverfahren.
Ueber dat Vermögen des Steinhauers Hermaun Eduard Gustav Meinecke zu Hamburg, St. Georg, Heidenkampsweg 67, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anieigefrist biß zum 4. Juni d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S. Juni dss. Is., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. TG. Juni dss. I8., Vorm. A6 Uhr.
Amtsgericht , ,, den 6. Mai 1896.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
9446) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof hat am 2. Mai 1896, Nachm. 5 Uhr, über dat Vermögen des Kanf— manns Gottfried Pöhlmann, Inhabers der Firma Schmidt Eo. in Hof, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als prov. Konkursverwalter den K. Gericht svollzieher Graesel in Hof ernannt, offenen Arrest mit 2 wöchentlicher Anzeigefrist erlassen, erste , auf Dienstag, den 0. Mai, und allg. Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Juni d. J., jedesmal RNachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, auch Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 1. Juni 1896 festgesetzt.
Hof, den 4 Mai 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitz er, K. Sekr.
19445 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof hat am 5. Mai 1866, Vorm. 111 Uhr, die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen der ledigen Marie Pilger, welche bisher dahier in Hof unter dem Namen Marie Grude ein Putzgeschäft betrieb, beschlofsen, zum prev. Konkursverwalter den K. Gerichtevollzieher derzog dahier ernannt, offenen Arrest mit zwei⸗ wöchentlicher Anzeigefrift erlassen, erste Gläubiger dersammlung auf Samstag, den 23. Mai, und allg. Prüfungstermin auf Montag, den 15. Juni l. J. jedesmal Nachm. B Uhr, im Sitzungs⸗ saale anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 31. Mai c. eröffnet.
Hof, den 5. Mai 1896.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekr.
9425 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Retzom von hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dahms in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1896, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin den 2. Inli 1896, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 79. Mai 1886.
Lötzen, den 4. Mai 1896.
. Wis tz ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9427]
Daß Kgl. Amtsgericht Memmingen hat mit Be— schluß vom 4. Mai 1396, Abends 7 Uhr, über das Vermögen der Handelsmannsehelente Josef und Genovefa Unsin in Memmingen den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtt anwalt Bezzel in Memmingen. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwaltere, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 5S§ 120 und 125 der Konkurtz⸗ Ordnung bezeichneten Fragen wird auf Frei⸗ tag. den 29. Mai 1896, Vormittags 8 Üühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrtst erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Samstag, den 6. Juni 1896 ein⸗ schließlich beftimmt. Zur Abhaltung des Prüfungè⸗ termins ist Termin auf Mittwoch, den 17. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitz ungssaale anberaumt.
Wemmingen, den 5. Mal 1886. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Wiedemann, K. Sekretär.
(9412 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samnel Josephsohn in Neidenburg ist am 3. Mai 1896, Vormittags 95 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet. Nonkursperwalier Rechtgzanwalt Alexander in Neiden ˖ burg. Anmeldefrist bis 25. Juni 1896. Erste Glaͤubigerversammlung den 1. Juni 1898, Vor ⸗ mittags IO Uhr, im Zimmer Nr. 2. Prüfunge⸗ termin den 8. Juli 18896, Vormittage 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1896.
Veröffentlicht:
Neidenburg, den 5. Mai 1896.
Hintz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9453 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. de. Mtg. zu Blankenburg in Thüringen verablebten Käm⸗ merei · Affistenten Adolph Stemmler ju Men stadt (Orla) wird heute, am 5. Mai 1896, Nach⸗ mittags 36 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Seydel jun. in Neustadt (Orla) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗
forderungen sind bis zitz 1 K ine reitag, den 5. EO Uhr. Termin zur Prüfu elde ten ,, ö .. 64 . ormittag ö. ener mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Mai 1h g. Nenustadt (Orla), den 5. Mai 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht.
9409] gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Leidig von hier wird heute, am 4 Mai 1396, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Schuhmacher meister August Gabriel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum J. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ,, über die Beibehaltung des ernannten oder die ö. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 214. Mai 1890, Vor⸗ mittags EHI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. Juni 18956, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmafse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwa a dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aut der Sache abgesonderte efrie digung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 20. Ma 1896 An eine zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rastenburg,
den 4. Mai 1896.
(9450) st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ö Konkurseröffnung über daß Vermögen des Carl Hanselmann, Goldarbeiters und Inhabers einer Kostgeberei, eines Milch⸗ und Flaschenbiergeschäfts hier, Reuchlinstraße 135, am 30. April. 1895, Vor⸗ mittags * Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 9. 11I. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrifst bis 23. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den J. Juni 1896. Vormittags 10 Uhr.
Den 30. April 1896.
Gerichtsschreiber Heim berger.
9422 Konkuroverfahren.
Ueber das Vermögen des Guchbindermeisters Richard Grimm zu Swinemünde ist heute, den 5. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent zu Swinemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist erlassen bis zum XV. Juni 1896. Inn fei f bis 20. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1896, Mittags IT Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14 2 Treppen.
Swinemünde, den 5. Mai 1896.
. Wiese, z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9699) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Brauerei und Hotel- besitzers Wilhelm Adler ju Tarnowitz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schubert zu Tarnewitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Mai 1898. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli E896, Vormittags 10 Uhr.
Taruowitz, den 5. Mai 1886.
. Goerlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9420 Konkursverfahren.
Vas Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Carl Behrens hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hahlbeck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(9464 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ie esellschaft in Firma Max Ehrlich hier,
itschinerstraße 79, ist jur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur her e g feng der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 5. Inni 1896, Vormittags EAI Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue 'i 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32 estimmt.
Berlin, den 5. Mai 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
[94565 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der en, d wg. Otto Seeger Co. hier.
tettinerstraße 54 und Bellermannstraße 12, ist zur Verbandlung und event. Beschlußfassung über einen vom Verwalter gestellten Antrag, das Verfahren wegen Mangels einer den Koften des Verfahrens entfprechenden Masse einzustellen, eine Gläubigez versammlung auf den 13. Mai 1896, Bor.
mittags 1üt Uhr, vor dem Königlichen 2 . 2
Neue Friedrichstraße 13.
lügel B., part al 32, m
Berlin, den d. Mal Jõhs * During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amte gerichte J. Abtheilu⸗ 9 82.
Fir 1 hierse
18940) g ontursver falten. Das Konkurgverfahren bet dar, Verniögen dee Octonomen Wilhelm Rehrieg sn Bernburg