a J 7 7 K— — 2
za m,, , ,.
— *
17
—
136 99h n 000 a7 2568 139, 00 et. bG 139, 00h G 148,506 60. 90bz B 139, 6063 B 75, 60G 84,25 G 151.256 52, 606 135,75 b G 112, 40bz G 166 0063 B 134 50 b G 127,50 bz G 229, 0b; G 185, 25 bz G 152, 75 bz G 155 00 bi G 71, 00 bz
99 90 bz 132,75 G 100. 10bz G 121,506 262.70 G 165,906 145,50 bz B 193, 103 G 155, 00 et. bG 6900 bz G 63, 90 bz 115,75 bz G 146, 75 bz G 93, 00 bz G 98, 306
58. 40G
217, 006
2! S G SX, , — n
= 2 — —
bg. Zucker nion, Chem. Fb. ö mer Pap V. rl. Tr Gum. V. Berl Mörtelw Br. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. br. Ver. Met. Haller . . Vkkt.⸗ Speich. G. Vegtlãnd. Masch Volgt u. Winde Poli u. Schlüt. Vorw. Blel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Srht Ind. do. Etahlwerke do. Union S.. P. . Wilhelmshütte if. Ber , Vitt. e . w. Wrede, Malz. G. Wurmrevier ..
gJellstoffvereln. ö r 1
S mb. Am. Pack. . ul. Mai nsa, Dpfschiff. ette, D. Elöoschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
* — — O — M0 8881111120 —1 w —— — — — — —— Q —— ——
* L D D C „ K „ i 2 2
— 0 0 Z 0 . 5 3 w-
—— S — O 2d O O = O = .
r
—
— — — — —— ——— ———— —— — —— — — — ö = 0223 2 — — — — —— — -
8
S 111111111111 -
g G ö * * 6 * 9 *
ktien.
1000 134,503
133, 75ù 134, 25134 bz 1000 114,25 b3 G 300 79 30G 1000 119,60 bz
5 0ù lz o, 10a 1 19, 40 bz 1000 1134,00 bz G 1000 78, 75 G 750 TI, bet. b; B
h00 Le. 90, 50b Gkl. f.
00 Le. 103, 50G
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Elis⸗Westb. Abl. 83 193, 0B. kl. f. Schwabenbr. 132, 10bz6. Concord. Spinn. 217.75bzB. Jeserich, Asphalt 164,50bzG. — Gestern: Preuß. 3 0,υ Kons. Pr. ult. 99, 50bzB. Pomm. 40;)0 Pfdbr. 101006. Ben Kred.-Loose v. 53 339,70bz. Arenbg. Brgb. 6486. Friedr. Wilh. Vz. 129,756 G. Lauchhammer konv. 144,00.
Nichtamtliche Kurse.
Fonbs und Pfandbriefe. Bf. S8. Tm. ] Srace zu M]
Apolda St. Anl. 000 200 - — Kottbuser do. S9 6000, 500101, 606 Dulsburger do. 5 200 lol, 70bʒ
Glauchauer do. 4! 1000 u. 500 — —
Güstrower do. 3000 - 100 — — M. Gladb. o. * P Näblh. Rhr, SA Dffenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. ds. 31 KRittener do. 18537 Rudolst. Schldsch 3 n. . chs. Pr Pf. Int. Bern. Rant. Anl. innl. Hyp.⸗Anl. terr. Ung. Bl. Schwei Eist R.
Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Obligationen. e, , , . 3 1.1.7 1000 u. 5600 —, — torth. Pac. IGertss 1.1.7 1000 5 12, 8obz G
ECisenbahn⸗Stamm ⸗ und Stamm ⸗Prior.⸗Aktien. Diunden ve rro 1894 1895 gf. . T. Stil de zu]
Vaul.· Neu Rupp. 5 — 4 1.4 50 — —
Bank⸗AMktien. Dividende pro 1809 1806 85. 8.⸗T. St. zu * Elberf. Bnk. Ver. Erfurt. Bk. 660 / Kieler Bank... Mitteld. Bodenkr. Posen. Sxrit · Gk. DPreuß. Leih. kw. 111,50 bz G hn. ⸗Wstf. Bk. kv. — — Schwar b. G. M / 04,006 Cbligationen industrieller Gesellschaften. gi, Rr, grade u K K 1.1.7 . — — Vortl Zem. Germania 1.4.10 109090 — —
ö Judnstrie · Aktien. WDipibande ist event. für 1806/98 resp. für 1805.96 angegeben.)
Ntvidende pro 18 gigs] gf. 8.- T. Stc. zu] Alfeld Corondu o 8 All ö 0 365 k. t Köhlenw. 9 4 Annener Gßst. tv. 0 Ascan. Chem. . S] Hasalt . Alt. Ges. h KVauges. City SP 0 8 J. . 5 auges. Oftend. Berl. en, 0 do. Zementbau 2 do. Zichorienf. do. Wiz. Snk. Vz Girkenw. Baum. Graunschw Pfrdb
9
7
1
5 ', . . Carol. rt. Offl. 6 3
1
3
5
0
—
l
*
——
J — — — — — — —
SO O cx CO Oc 28S
r r
* —
1. Fr. 5.11 4050 490
* 3 . * K
*
is 5d Ii Sobi G 155,40 bz
ar bob ; Sl bõbi G lob, oh jbl. A5 lag õ ig obi G
111 C — —
CL. . —— — — * — — = x . . 5
Centt. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Whines. Küstenf.
Pferdeb. X 1 . V. 1
82
52
XI Re SSI S SSS c — — — —
— —
i gn n
— 0
euhsche La pbalt ker ger gr, Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen · Ind. Em. u. Etanzw. agonschm. St. J. Brau. kv. Henk Gußstahl Glückauf Brau. do. Vorz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. v. rburg Mühlen Harz W. St. P. k. ein, Lehm. abg. inrichshall .. eff. Rhein. Bw. Karltr. Durl. Pfb e, ,,, do. Ysob. Vz. do. Waljmühle xLangens ,. kv Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bhg. Mell. Masch. Vj. . Nienburger Eisen Nürnh. Brauerei Dranienb. Chem. do. e omm. Masch. F. . 2. 5. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf do. Nähfaͤden k. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vj. Il. Strls Sylt St. . Su denbg. Masch. Sůũdd Imm. MM Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vullan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. Bolle Wil helm V. .A. Wissener Rergw.
22 2 6
r 9 2 2 6 9
12. — — — — — — —— — —— — — — — ————— ———
DO —— O —
— 11 S8ILIII SSI I -I IE0IIIICIJIISI III — 113
— — — — —— —— — — ᷣ— — — — — — — —
— S OO = —
— 6 —
K — — O M — d de O ü —
A SSN Q — — 2 O — 2 , „ — = — S8 Q 2 — 7 —— 22 28 8 D 2
1
Zeitzer Maschin.
i . O00 bi 2,50 bz 1090, 7.5 bz
129,50 bi G 76, 30b5 G
Ioh g bi G 137,25 6
pb vob: 123 90obi G 78, 00 b G 45,75 bz 126, 0083 G 9, 6 bz G 165, 006 10l, obi G 114, 06
zor 75h 13 90bi
43, 25 b; G 161,25 b; G 161,503 G 76,50 bz G 61,50 bz gh, 75 G 35.0063 G 126,75 b; G 215, 006 112 40b G 127,756
ah go öh ob. loo S3
2150 bi 09.006 130, 75 bi G los, 006 145,25 G 82. 80 6
36 50 321.506
Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Divibenbe — M pr. Stück.
Dividende pro lL894
Aach. N. Feuerv. M/ op. I00 . 30
Aach. Rc wers. G. 20e / gp. 0 ν. Allianz 25 96 von 1660 M ...
3 A. G. 200μάο v. 1000. e
Goncordia, Lebv. 200½ v. 1000 73a. Dt. Feuery. Berl. 20M / v. 1000 Mer
Ytsch.
Germania, Lebnsv. 206 / gv. 00 Mer Gladb. Feuervers. WM / qx. 00 Mir Köln. Hagelvers. G 200 / Cv. 00 Ma- Röln. Rückyers. G. 200 /a v. 00 Mar Leipzig Feuervers. SM / . 1000 Mα. Nagdeb. Feuerp. Mo / g v. Io ; Mag deb. Hagelv. 33 o / v. 00 Mar Magdeb. Lebens v. 26/9 v. S0 M. Nagdebg. Rückvers.· Ges. 100 Qu Mannh. Vers. Ges. 260 / 1000 Niederrh. Güt. A. iO / ov. 00 Nordstern, Lebp. 200 / 9 v. 1000 Ma, Nordstern, Unfall v. Jo /o. 3000.16 Qldenh. Vers.· G. 2000 v. 00
reu r e Wb /o v. h00 M
. 2b /o v. 400 M Provldentia, 1060/9 von 1600 fl.
Rh. Wefstf. Rückv. 1000p. 00 -c Sãchs. Rückv. Gef. So /o v. oh chu Schles. Feuer. G. 206 / p. 00 M Thuringia, V. G. 2M /ov. 1000 Mναs Trantatlant. Gũt. 2060/0 v. 1h00. 40 Union, Allg. Vers. 2060 v. 3000 0 Union, Hagelvers. M /o v. 00 M Viktoria. Berlin M / o v. 10090. Went dich. V B. VMM a v. ibo Me. Wilbelma. Magdeb. Allg. Ioo Mar
. v. ohh M,
80 26
Herl nd. un. Wssy. 2M / qx. 00 Q φάλ 125 Berl. Feuerp.· G. 206 / 9 v. 1000930 170
45
Berl. Lebens v. G. 2M /9 v. loo 190 Tolonia, Feuerv. 200 v. 1000! 400
51 108
Dt. Vloyd Berlin WM /g. 1000 Mαν 200 D. Rück ˖ u. Mity G. 250 / ꝙp. 3000/0 37,80 , ,, 2WM o p. 1000 fl. 110 3. Trngp. V. 2636/0 v. 240 0νν lο Dresd. Allg. Trsp. 106 / J. Ho0 M 225 Düsseld. Transp. 100 0 v. I 000. 300 Elberf. Feuervers. 2M / v. 1000 240 Fortuna, Allg. V. 20 / v. 1000 Mιν 120
45 75 54 50
1895 — 94106 30 9058 23256 39906 80006 1260 18506 30003 675et. bz B
17306
311833
316
72506 . ss R
10956 6356 90 bz B 23756 16806 14356 840 1015
sI .
0811
— 138113138
32506 8168
12006 8456
Berlin, 8. Mai.
größere Ausdehnung.
haltung auf für heimis ruhigem Handel. 5.
Reichs. Anleihe schwach.
ihren Werthstand jumeist Der Privatrdiskont wurde mit
Freditaktien
tuh
Fonds und Aktien Börse.
n, 8. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief in ziemlich fester Haltung; die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet jumeist wenig ver⸗ ändert ein und unterlagen auch im Verlaufe des Verkehrs zumeist nur unbedeutenden Schwankungen.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen sehr ruhig und gewann wieder nur in einzelnen Ultimo= werthen und zum theil auf dem Kassamarkt etwas
Der Kapitalsmarkt wies nn,, Gesammt⸗ oli
Deutsche Reichs und preußische konsolidierte Anleihen zumeist fest; dreiprozentige
Anlagen bei
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ehaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener fester und ziemlich belebt.
2X o notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische mit einigen Schwankungen mäß lebhaft um; Desterreichische Bahnen ,. fest, später zum theil etwas abgeschwächt; italleni
3 etwas anziehend, schweijerische Bahnen
z l
Inlaändische Fifenbahnaktien wenig verändert und
ruhig.
Hinkaltien ziemlich feft, auch in den spekulativen Devisen, aber allgemein ruhig.
Industriepapiere ziemlich lebhaft, zum theil etwas abgeschwächt; Norddeutscher Lloyd und Hamburgische ( e, , nach schwächerem Beginn pr n g
ohlenaktien anfangs schwach, dann fester; Bochumer Gußstahl anfangs fest, dann abgeschwächt.
Frankfurt a. M.I, 7. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 427, Pariser Wechsel 81,125 Wiener Wechsel 169. 85, 3 0 /o Reichs⸗ Anl. 99,90 Unif. Egypter 104,90, Italiener 84. 20, 3 0 / g port. Anl. 27, 40, 5 ο amt. Rum. 99, 80, Po / g russ. Konsols 104,10, 40 /o Russ. 1894 66,30. 40 Spanier 63 509. Gotthardb. 175,66, Mainzer 120,90, Mittel meerbahn 92,80, Lombarden 833, Franzosen 3014, Berliner Handelsgesellschaft 145 96, Darmstädter 164,30, Diskonto⸗ Kommandit 207,879, Dresdner Bank 156,50, Mitteld. Kredit 110 00, Nationalb. 5 D. 141,30, Oest. Kreditaktien 3009, Oest. ung. Bank 818,00, Reichsbank 158,80, Laurahütte 154.86, Westeregeln 1665,20, Privatdiskont 3.
Frankfurt a. M., 7. Mai. . . Y) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3018. Franz. 3026, Lomb. S3 g, Gotthardbahn 175.50, Distt. Komm. 207, 99. Bochumer Gußstahl — — Laurahütte 154370, Schweizer Nordostbahn 139,00, Mexikaner — —. Italiener 84,30, Portug. 27,30.
Hamburg, 7. Mai (W. T. B.) 1SGluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 45. Bras. Bk. f. D. 183,50, Lüb. Büch. E. 155, 50, Nordd. J. Sp. 135,00 A-⸗C. Guano W. 107 00. Hmbg. Pktf. A. 155 50, Nordd. Lloyd 11950. Gyn Mf A. 172, 00, 3 o o OY. Staats. A. 99.20. 36 0/0 do. Staattzr. 107,00, Vereinsbank 152.25, Privatdiskont 2t.
London. 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 210,0 Kons. 1113, Preuß. 40 Konsols — Ital. 50e. Rente 84, Lombarden 9, 406. 1889 Russ. 2. 1046, Ko. Türken 211, 40, Span. 63, n. Egypt. 1001, 4079 unifiz. do. 1024, 35 9 Trib.⸗»Anl. 966, 6 Co kons. Mex. 43, Neue 93er Mex. 941, Ottomanbank 121, Kanada Pacifie 614, De Beers neue 283, Rio Tinto 206, 4060 Rupeetz 64, 6 ,υάC fund. arg. Anl. S4It, H oso arg. Goldanleihe 77, 48 0 s äuß. do. 51, 3010 Reichs⸗Anl. 98, Griech. 1er Anl. 313, do. 87 er Monopol ⸗ Anl. 344, 4 Griechen 89 er Anl. 265, Brasil. 8Jer Anl. 728, 50/0 Western Min. 794, Platzdiskont z, Silber 31, Anatolier S893, 60½ Chinesen 1083.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,616, Paris 26,32. St. Petersburg 2h! / 1s.
Paris, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Yo amort. Rente 101,00, 300 Rente 102,973, Ital. 5 o/ Rente 86,365, 4 0/0 Ungarische Goldrente 104,378, 40/0 Russen 1889 103,0, 30/0 Russen 1891 94,75, 4 069 unif. Egypter 105.20, 4 0½υ span. Anleihe 63, Banque ottomane 569, 90, Banque de Paris 824,090, De Beers 738,00, Crédit foncier 676, 00, Huanchaca/ Akt. 90, Meridional· Akt. 629,00, Rio Tinto⸗Att. 525,00, Suezkanal⸗Akt. 3388, 00, Ct od. Lyonn. 790, 00, Banque de France —, Tab. Ottom. 376.00, Wechsel a. deutsche Plätze 12115/16, Lond. Wechsel kurz 26.3143, Chequ. a. Lond. 25,R16, Wechsel Amsterdam kurz 206,25, do. Wien kurz 207, 25, do. Madrid kurz 416,25, do. auf Italien 71, Portugiesen 26,5, Port. Tabacks. Obl. 476, 00, 40G 36 94 66,50, 38 oo Russ. Anl. 99,40, Privat- diskont —.
St. Petersburg, 7. Mai. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94 25, do. Berlin do. 45, 924, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. 37,323, Russ. 40/9 St. ⸗Rente v. 1894 983, do. 40 / Goldanl. b. 1894 152, do. 38 0/9 Goldanleihe v. 1894 —, do. 46 5/0, Bodenkredit⸗Pfandbr. 166, Petersburger Dis⸗ lontobank 728, do. Internat. Bank J. Em. 632, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4823, Warsch. Kommerzbank 506.
Mailaud, 7. Mai. (TB. T. B.) Italien. ho/o Rente 91,679, Mittelmeerbahn 511, Mertdionaur 674, Wechsel auf Paris 107,75, Wechsel auf Berlin 132,0, Banca Generale 49,00 Banca d'Italia 764.
Amsterdam, J. Mai. (W. T. BG.) (Schluß ⸗ Kurse.) lr Russen (6. Em.) 993, 4 E/ do. v. 1894 62, Konvp. Türten 218, 35 960 boll. Anl. 10904, d o,o gar. Transb. EG. —, 6 Gο Transvaal 1677, Warsch. Wiener 159, Marknoten 59. 10, Ruff. Zolltupone 1915.
Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 99,05.
Nemw⸗York, J. Mai. (W. T. B.) (Schlußz⸗˖ Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4 373, Cable Transfers 4,89. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa
6 Attien 143, Canadian 6 Aktien 59, Zentral aeifie Aktien 144, Chieago Milwaukee & St. Paul Aktien 774, Denber C Rio Grande Preferred 473, Illinois Zentral Aktien 965, Lake Shore Sharet 1498, Leuisville C Nashville Aktien 50, New⸗York Lake Erie Shares 14, New Nock Zentralb. 74. Northern Pacifie Preferred 124, Norfolt and Western Preferred 41, Philadelphia and Reading 5 Y J. Inc. Bd. —, Union Pacific Aktien 76, 4 0½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1174, Silver Commercial Bars 683. Tendenz für Geld: Leicht.
London, 7. Mai. (W. T. B.)
Notenumlauf ö. 26 255 000 — 49000 uthaben d. 49 970 000 4 411000 Staat erheit 15 261 000 unverändert Clearinghouse⸗Umsatz 161 Mill., gegen die ent. Bankausweis. Portef. d. Hauptbt. 669 832 000 — 179107 000 Lfd. Rechnung d. Priv.. 537 h83 000 — 18 9144 000
Bankausweis. Totalreserve Pfd. Sterl. 37 669 0090 — 450 000 Baarvorrath 47 124 000 — 498000 ortefenille 28 569 000 — 4070090 Privaten Guthaben d. 9 13 702 000 — 4490090 Notenreserve . 35 105 000 — 406000 Regierung · Prozentverhältni der Reserve zu den Passiwen 59 gegen 59 in der Vorwoche. sprechende Woche des vor. Jahreßz mehr 39 Mill. Paris, 7. Mai. (W. T. B.) Baarvorrath in Gold Fr. 1 961 888 000 4 9232000 do. in Silber . 1246796 000 4 3737 000 u. d. Filialen.. Notenumlauf. . 3 647 782 000 — 116 3370090 Guthab. des Sfaats⸗ schatzedz. . . , 177 484 000 — 21 379000
Gesammt · Vorschüsse Fr. 363 7a ooo 4 7 356
Zing⸗ und Diskont . kö 649 000 4 518 000
, lItniß des Noͤtenumlauft zum Baarvorrath
men
Produkten · und Waaren · Börse.
Berlin, 8. Mai. (Amtliche Preigfest. stellung von Getreide, Mehl, Del, . treleum und Spiritus.)
Weijen mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1090 kg. Loko in guter Frage. Termine fest um höher. Gekündigt 260 t. Kündigungspreis — 4 Loko 160 - 165. 6 nach Qual., Lieferungsqualität 169 Ss, per diesen Monat 159 - 168,50 bei., per Juni 1655,50 — 156,75 bez., per Juli 154,25 — 154,70 bei,, per Auguft , per September 151 — 151, bei, per Oktober 151, 25 — 151350 bez.
Roggen per 1909 kg. Loko gut e nen h Termine höher. Gekündigt 200 1. Kündigungtspr — 16. Lote 114 - 121 M6 n. Qual. Lieferungt. qualität 117 6, inländischer 120.5 ab Bahn bez. per diesen Monat 1175756 — 17,5 bez., per Jun! Us, 75 bej, per Juli 120 — 119,5 = 118,75 bez., per August. —, per Septbr. 121,75 -= 121,25 — 121,5 bez. per Oktbr. 122, 25 bez. Anmeldescheine vom 2. Mat 117 verk.
Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, große und kleine 110 125 M n. Qual., Braugerste 126 — 170 A0
Hafer per 1000 kg. Loko recht fest. Termine sehr fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Lol⸗ 118 —- 147 116 nach. Qualität. Lieferunghqualitat 124 M,. pomm. mittel bis guter 121— 132 4, feiner 133 — 143 66, preußischer mittel bis guter 123 — 1534, feiner 135 — 144 bez, schles. mittel bis guter — „A, feiner — S6, russischer — per diesen Monat 124 —– 124,50 bez., per Juni —, per Jult 123,75 = 124,25 - 124 bez.
Mais per 1000 kg. Loko höher. Termine fester. Gek. 600 t. Kündigungspreis — „ Lott 92 — 97 4 nach Qual., runder — amerikanischer 92 - 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 88, 0 — 89 bez, per Juni 3 per Juli —, per August — per September
6
1
Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 140 160 nach Qual., Viktoria Erbsen 140 – 155 4, Futter⸗ waare 121— 132 MS nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. Sack.
Termine wesentlich höher. Getündigt — Sack. wündigungspreis — M, per diesen Monat 16, 90— 15,95 bez, per Juni 16,05 — 16,10 bez, per Juli 16,29 — 16,25 bez., per September —. Rüböl per 160 Kg mit Faß. Termine unver= ändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — A Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,7 ε, per Oktober 46, J3 4
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per l00 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 3. —, per diesen Monat 19, A4, per Oktober
„L 4M.
Spiritus mit 50 ( Verhrauchsabgabe per 1001 2 100 0ͤ0 — 10000 *½0 nach Tralleg. Gekünd. — I. Kündigungspreis — Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 46 Verbrauchgabgabe per 10 1 à 100 0iJ — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd gt — I. Kündigungspreis — M Loko ohne Feß 33,9 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1091 à 100 0, — 10000 ½ nach Trallesz. Gekündigt — L.. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 „60 Verbrauchsabgabe. Termine geschaftslos. Gefünd. 220 000 1. Kündigungs pr. — Loko., mit Faß —, per diesen Monat 39,4 bez, per Juni — per Juli —, per August — per September 39,1 bez., per Oktober —.
Weizenmehl Nr. 00 Al, 0 - 19, 90 bez., Nr. 0 18.735 — 165,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16 —15, 25 bez., bo. feine Marken Nr. O u. 1 17— 16 bez, Nr. 0 1906 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.
Roggenkleie 8, 50 — 8,70 bez., Weßzenkleie 8, 50 — 8,70 bez. loko per 100 kg netto extl. Sack.
Berlin, J. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste
Preise
Per 100 Eg für:
Richtstroh rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. j . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Kg n, * . ; mmelfle 1 . le. G Eier 60 Stuck 566 1g
8 1
SI! SI 1 888SS1 888
Krebfe 6o Stück 11 Stettin. markt. —
2 treide⸗
34 ö.
Wien. J. Mai,. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,08 Gd. 7TI10 Br., r. Mai⸗Juni 7, 0s Gd., 7.08 Br., vr. Herbst 7,10 Gb., 12 Br. le,, pr. Frubja r 6,67 Gd., 6.69 Br., pr. Mal. Junk d, ß Gd. d d, Br., Br. Herbst 6, 13 Sd. h. 36 Br. Mais pr. Hal. Jun bh Gd, 431 Gr, pr. 6 445 Gb., 4, Br. Hafer pr. Fruhlahr hi5 Gd, se Br, pr. Mal. Jun d,. Gb., d, S5 Br. pr. Herbst 5, 38 Gd. 5, 900 Br. ; .
Glasgom, 7. Mai. (W. T. B.) Roh ei s en. Mixed numbers warrants 45 sh. 11 d. Matt. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 11d.
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
Königlich Preußisch er
und
f Brr Bemgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Kerlin außer den Rost-Austalten auch die Ezpedition . 1 ö ö
SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 5.
Staats⸗Anzeiger.
— — 83 2 2 — 52 z J
M HEI.
. Dentsches Reich.
Auf Grund des 5 7öa des Krankenversicherungs esetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzpl. S. 379) ist der Hamburger allgemeinen freien Kranken- und Sterbekasse (C. H) in Hamburg von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Hoh des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des rankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 8. Mai 1896. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedtke.
Die Nummer 190 des „Reichs-Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. B0l die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigess gif Liste, vom 2. Mai 1896. erlin, den 9. Mai 1896. staiserliches Post⸗Zeitungsamt Weberstedt.
Ft üönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Uebertritt des Geheimen Bauraths Hinckel deyn aus der Stelle eines vortragenden Raths bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten in eine solche Stelle bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu genehmigen, sowie
den Regierungs⸗Rath Iffland in Posen zum Landrath zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster-Kontroleur Detzner zu Pr.⸗Holland ist in leicher Diensteigenschaft nach Hoya 5 und dem Kataster⸗ Wer err Wilhelm Müller aus Cassel die Verwaltung des Katasteramts Schlüchtern dauernd übertragen.
Die Kataster⸗Landmesser , in Liegnitz und Adamczyk in Posen sind zu Kataster-Kontroleuren in Dannenberg bezw. Pr.⸗Holland bestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Rheydt ist der Rektor Ritter zu Homberg als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗ Rath ant ert ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Landgerichts⸗Präsident Tagg in Lüneburg ist . 6 Ernennung zum Reichsgerichte-⸗Rath aus dem preußischen
ustizdienst geschieden. Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Ketteler in annover an das Landgericht in Erfurt, der Amtsrichter erg in Liegnitz als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Roth in Weißenfels als Landrichter an das Landgericht in Naumburg a. S., der Amtsrichter Ganz in 9. N.⸗L. als Landrichter an das Landgericht in
ots dam, der Amtsrichter Sachse in Beuthen O-Schl. als Landrichter an das Landgericht in Hirschberg, der Amtsrichter Magquet in Teuchern als Landrichter an das Landgericht in Stendal, der Amtsrichter Graeßner in Magdeburg als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amisrichter Woldeck von Arneburg in Neumark Westpr. als Landrichter an das Landgericht in Allenstein, der Amts⸗ richter Schwarzer in Pr⸗Stargardt an das Amtsgericht in . der Amtsrichter Wolff in Putzig an das Amts⸗ gericht in Diez und der Amtsrichter Dr. Gieseke in Heringen an das Amtsgericht in Merseburg.
Dem j gaß in Bonn ist die nach⸗ ing Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
er Kaufmann Bockamp in Duisburg ist zum Handels— richter bei dem Landgericht daselbst wiederernannt.
Versetzt sind ferner: der Staatsanwalt Weizmann in Stettin, unter Zurücknahme seiner Versetzung an das Land⸗ gericht L in Berlin, an das Ober⸗Landesgericht in Breslau und der Staatsanwalt Chrzescinski vom Landgericht in Köln an das Landgericht II in Berlin.
Dem Notar Schiff in Neumittelwalde ist der Wohnsitz in Peitz nn.
Der Rechtsanwalt Lißner in Di⸗Krone ist zum Notar für den Bezirt dez Hber⸗-Kandesgerichts zu Pofen, mit Än- weisung seines Wohnsitzes in Dt KWrone, ernannt.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 3055.
und Königlich PRreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
. .
Bertin, Sonnab
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Anhuth bei dem Landgericht in Frankfurt a. O. der Rechtsanwalt Schiff bei dem AÄmtsgericht in Neumittel⸗ . und der Rechtsanwalt Buhtz bei dem Amtsgericht in
urg.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Schiff aus Neumittelwalde bei dem Amts⸗ . in Peitz, der Gerichts-Assessor Rosemann bei dem
andgericht in Hirschberg, der K Brüß bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts-Assessor Dr. Otto Wolff bei dem Landgericht in Altona und der frühere Gerichts⸗ Assessor, Bürgermeister a. D. Dr. Tepelmann bei dem Landgericht in Hannover.
Der Rechtsanwalt, Justiz-⸗Rath Lindenschmi dt in Elber⸗ . der Rechtsanwalt Dreifuß in Meiningen sind ge⸗
orben.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Iff land ist das Landrathsamt im Kreise Posen⸗West übertragen worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 53 der in Nr. 284 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in Kraft getretenen Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei der unterzeichneten Anstalt angemeldet.
Die Anmeldungen Nr. 1— 7 sind im ‚R.⸗A.“ Nr. 84 d. J. 1892, „ Ss— 14, , . y 15 —26 36 N — 384 „ 86-89 40-44 465 — 49 50 = 55 56 -= 65 66 -= 67 68 69 70 51
veröffentlicht.
3 ĩ Wortlaut des Wasserzeichens 2
s j 73 Papierfabrik Weißenstein Papierfabrik Weißenstein. Normal.
Haas & Co.
Weißenstein Baden
Das für die Papierfabrik Weißenstein früher unter Nr. 58 des Wasserzeichen⸗Registers der unterzeichneten Anstalt ein⸗ getragene Wasserzeichen: —
Barth C Haas Weißenstein . .. Normal .... ist auf Antrag der Fabrik gelöscht worden. .
Auf Antrag der Firma Felix Schoeller C Bausch in Neu⸗ Kaliß (Mecklenburg) ist das für diese Firma unter Nr. 11 des Wasserzeichen⸗Registers der unterzeichneten Anstalt zuerst eingetragene Wasserzeichen:
Schoeller C Bausch ... . Normal .... gelöscht worden. Bestehen bleibt das unter Nr. N des Di zeichen⸗Registers für die genannte Firma eingetragene Wasser⸗ eichen: . Schoeller C Bausch Neu⸗Kaliß .. Normal .... Charlottenburg, den 4. Mai 1896.
Königliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt. A. Martens.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Mai.
Ihre Kaiserlichen und n, . Maj jjestäten sind heute Morgen um 8 Uhr vom Anhalter Bahnhof nach Dresden abgeresst und kurz nach 1119 Uhr auf der Haltestelle Strehlen eingetroffen, wo Allerhöchstꝛieselben von Ihren Majestäten dem 6 und der Königin von Sachsen e,. wurden. Bald darauf begaben Sich die Aller⸗ höchsten Herrschaften nach der Gartenbau⸗Ausstellung.
— *
188.
Heute Abend um 8 Uhr 20 Minuten gedenken Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin die Reise von Dresen nach Frankfurt a. M. fortzusetzen.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
Der Regierungs⸗Assessor Böcking zu Königsberg O.⸗Pr. ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Deutsch⸗Krone zur Hilfeleistung zugetheilt worden.
Der Dampfer Weimar“ des „Norddeutschen Lloyd“ ist mit den von Kapitän zur See Zeye , Ab⸗ lösungen für S. M. S. S. „Irene“, „Arcona“ Cormoran“ (ganze Besatzung), „Kaiser“, „Prinzeß . und „Iltis“ (Besatzungstheile) am 7. Mai in Nagasaki eingetroffen, wo der Besatzungswechsel stattfindet.
Bayern.
Heute fand in , , zu München ein Trauer⸗ ottes dienst zum Andenken an die im Kriege 187071 H fenen statt. Vor dem Hochaltar war ein hoher Katafalk errichtet, zu dessen Seiten Deputationen der Veteranen⸗Vereine mit den Fahnen Aufstellung genommen hatten. Dem Traueramt, welches der Erzbischof von Thomg eelebrierte, wohnten Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent, sämmtliche in München weilenden Prinzen, die Minister, die Generalität, Mitglieder der beiden Kammern des Landtags, die Spitzen der städtischen Behörden und eine große Zahl von Veteranen bei. Andere Trauergottesdienste wurden in der protestan⸗ tischen Kirche und der Synagoge abgehalten. Nach⸗ mittags findet im Rathhaussaale die feierliche Ver⸗ theilung der seitens der städtischen Behörde zur Erinnerung an die hren nnn gestifteten Fahnenbänder an die Veteranen⸗ vereine statt. Um Zi/ Uhr wird auf dem Königsplatz die Friedensfeier der Münchener Schuljugend abgehalten, an welcher ca. 20 000 Kinder theilnehmen.
Sachsen.
Ihre Majestäten der König und die Königin sind gestern früh von Sibyllenort nach Dresden rn od ehen
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, Aller⸗ höchstwelche heute um 11 Uhr in Dresden eingetroffen waren, begaben Sich gegen 12 Uhr mit Ihren Majestäͤten dem König und der Königin nach dem Ausstellungspalast der II. Internationalen Gartenbau⸗Ausstellung, wo Aller⸗ höchstdieselben auf der Terrgsse von den Prinzen und Prin⸗ zessinnen des Königlichen Hauses erwartet wurden. Nach dem Eintritt der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften in den Kuppelrxaum des Ausstellungspalastes begrüßte der Ober⸗Bürger⸗ meister Beutler Allerhöchstdieselben mit kurzen Worten und sprach den ehrerbietigsten Dank für den gnädigen Besuch aus. Es folgte nun ein. Rundgang durch die Ausstellung. Als⸗ dann geruhten die Allerhöchsten und Höchsten F, ein von der Stadt Dresden angebotenes Frühstück einzunehmen, Bei der Abfahrt Ihrer Masestäten des Kaisers und des Königs brachte der stellvertretende Stadtverordneten⸗Vorsteher Hofrath Hr. Osterloh, bei der Abfahrt Ihrer Majestäten der Kaiserin und der Königin Herr Seidel ein 4 aus. Die Stadt trug reichen Festschmuck. An der Morißstraße war eine Ehrenpforte errichtet. Der ö. zur Ausstellung, namentlich der Altmarkt, war reich mit Fahnenmasten geschmückt.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Der Kaiser und König empfing am Donnerstag in Budapest den Minister⸗Präsidenlen Baron Ban ffy in Audienz. welcher seinen Dank für die Verleihung des Großkreuzes des Leopold⸗ Ordens abstattete. Seine . sprach dem Minister⸗ Präsidenten seine Anerkennung und seinen Dank für die musterhafte , . während der nn,, in der Oper und des Tedeums in der Kirche aus. Am 17. d. M wird Seine . der Festversammlung der Akademie der Wissen⸗
aften beiwohnen. . . fie volkswirthschaftliche Ausschuß des öster⸗ reichischen Abgeordnetenhauses hat die Resolutiong⸗ anträge angenommen, in denen die Regierung aufgefordert wird, Vorkehrungen zu tee, daß ein v einkommen mit einem Privatunternehmen
) . 1 *
ae 28