J 7 b
wurden an Stelle der aus dem Vorstand aus. scheidenden Vorstandsmitglieder:
1) des Vorstehers Karl Lang, für den Rest der Wahlperiode bis 1. Juli 1898 der Schultheiß Gott⸗ lob Bauhof in Oberensingen,
2) des Christian Mayer, für die Zeit bis 1. Juli e. der Christian Keuerleber, Bauer in Ober⸗ ensingen,
gewählt. Dies wird hiemit gemäß 5 28 des R.⸗ Ges. vom 1. Mai 1889 zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
Den 6. Mai 1896.
Amtsrichter Hölder.
Osthorem. Bekanntmachung. 9990] Eintrag zum Genossenschaftsregister des Grosth. Hefs. Amtsgerichts Osthofen vom 7. Mai 1896. Laudwirthschaftl. Cousumverein Heßloch
u. Dittelsheim S. G. m. u. . ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1896 wurde Hilarius Krieg in Heßloch an Stelle des ausscheidenden Jakob Hoß II. daselbst in den Vorstand neu gewählt. Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber.
Sehles wi. Bekanutmachung. (9918
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten Genossenschafts- Meierei in Hollingstedt der Käthner Jürgen Hagge daselbst als Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Hufners Hinrich Eggers daselbst ein⸗ getragen worden.
i , den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 9919
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 eingetragen, daß die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Suckow a. Ihna durch Beschluß der Generalversammlung vom N. März 1896 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.
pi, g. i. Bomm., den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Strassburg, Els. 9920 Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen unter Nr. 127 die Firma: esenheim' er Ssupar⸗ und Darlehunskassen⸗ Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, in Friesenheim.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vexeinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereine vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Beck, Gottfried, Vereins vorsteher, 27) Thomann, Jakob, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Oberle, Alois, 4 Christ, Georg Vater, 5) Meyer, Karl, Beisitzer alle in e — ;
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ÆS und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich u machen. In allen Fällen, wo der Vereins—⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Strastburg, den 6. Mai 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Traunstein. Bekanntmachung. 19922
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß durch Statut vom 26. April 1896 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Darlehenskassen⸗Verein Otting, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Otting begründet wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzins ich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond! zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Ge— J n, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher und , den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes in der Verbands kundgabe des Bayer. Landesherbandes. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzufügt werden. Bei Anlehen von 500 M6 und darunter genügt die Unterschrift durch 2 Vorstandsmitglieder. Bel Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstandes sind: Peter Obinger, Schneidermeister in Otting, Georg Stöger, Bauer in Bloßau, Benedikt Mayer, Bauer in Aschau, i Lechner, Bauer in n nnn n Mathias apper, Bauer in Holzhausen. Die Einsicht der Denoffen fte ist während der gesetzlichen Dienst—⸗ stunden Jedem gestattet. .
Traunstein, am 29. April 1896.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.
Txaunsteim. e gms, koi, e ein
Im Genossenschaftsregister wur getragen, da durch Statut vom 18. April 1896 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Konsumverein Langen⸗
pfunzen, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter * t“, mit dem Sitze in Laungenpfunzen errichtet wurde. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebengzbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die , . zu Tagespreisen. Die Art der Lebensbedürfnisse wird durch die General⸗ versammlung je nach k festgesetzt. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem zu Rosenheim erscheinenden ‚‚Wendelstein unter der Firma des Vereins, welcher die Unterschristen von
wei Vorstandsmitgliedern beizufügen sind. Die 6
. für die Genossenschaft erfolgt, indem der irma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; rechtsverbindlich ist sie nur, wenn sie erfolat durch den Vorsitzenden des Vor⸗ standes und dessen Stellvertreter, in Verhinderung eines dieser beiden durch das andere Mitglied und den Beisitzer. Der Geschäftsantheil eines Genossen beträgt 5 M, ebenso die Haftsumme. Vorstands⸗ mitglieder sind: Stefan Kapsner, Oekonom, Georg Egger, Schuhmachermeister, und Michgel Zeller, Oekonom, saͤmmtliche in Langenpfunzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trannstein, am 5. Mai 1896.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.
Treptom, Kega. Bekanntmachung. 19923)
In unserem Genossenschaftsregister ist, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Treptow a. R. — eingetragene Genossenschaft — zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Mai 1896 auf Ersuchen des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Greifenberg i. Peouͤᷓm. ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Emil Starck zu Greifenberg i. Pomm. als Vorstand des Vor—⸗ schuß⸗Vereins zu Treptow a. R. gelöscht ist.
Treptow a. R., den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht
Wadern. Bekanntmachung. (9924 In das Genossenschaftsregister ist bei Wadriller Allgemeiner Consum Verein G. G. m. b. H. zu Wadrill heute eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist durch Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen. Wadern, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
KRerlim. Königliches Amtsgericht J. [9715 Abtheilung 89 II. Berlin, den 7. Mai 1896.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14988. Fabrikant Inlins Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für , n. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 572, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14989. Firma A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Uhrständer und Wand⸗ dekorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 2732, 2069 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 14990. Firma A. C. Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Zigarren,, Portemon⸗ nales und Metallrahmen⸗Verschlüsse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1396, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 14991. , Max Krause in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 35 Mustern für Karten und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10, 12, 36, 60, 75 100 —- 102, 73, 103—111, 116, 117, 124 —- 126, 1200 a, 1200 b, 1432, 1446, 1496, 1498 b, 1500, 1510, 1520, 1524, 1625, 1546 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1896, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 14992. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1Umschlag mit 18 Mustern für Chromolithogra⸗ phien (Berliner Gewerbeausstellung 1896 und Sonder⸗ ausstellung Alt⸗Berlin) in Postkartenform, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 —– 1018, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Vor⸗ mittags 9 Ubr 14 Minuten.
Nr. 14993, 14994, 14995, 14996, 14997. Firma Berliner Luxuspapier⸗Fabrik Heymann C Schmidt in Berlin, 5 Packete mit 50, 50, 59,50 und 235 Mustern für Bilder, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern bei Nr. 14 993: 799 — 803, 804 a, Soh — 835, 835 a, 835 b, 836, 836 a, 836 b, 837 - 844; bei Nr. 14 994: 845 — 847, 847 a, 847 b, 848 — 852, 8h 2 a, 853, 853 a, 854 — 890; bei Nr. 14995: 1656 —1673, 1674 a, 1675 — 1689, 16892, 1689b, 16890, 1690, 1690 a— 1690, 1691, 1691 c, 1693 — 1695, 1695 a, 1695, 1696, 16962; bei Nr. 14996: 1696, 1697, 1697a, 1698, 1699, 1699 a, 1700, 1700, 1701 - 1703, 1703 a, 1704 - 1707, 1708 a, 1708b, 17080, 1709-1713, 1713 a, 1714, 1716, 17162, 1717, 1717a, 1718, 1718a, 1719, 1719a, 1720, 1720a, 1721, 1723 - 1733, 1735, 1736; bei Nr. 14997: 1737 — 1756, 1738 a, 1748 b, 7222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14998. irma Paul Bock in Berlin, 1Packet mit 10 Modellen für mit gestickter, farbiger Borde versehene Schleifen⸗Kravatten und mit Stickerei versehene Herren Regatta ⸗Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Efbe hi abriknummern 780 - 785, 1540, 16544, 1545, 1542, chutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 13956, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 14999. Fabrikant Felix von Schlichte 2 in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für
isch⸗ resp. Reklamekarten und Plakate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3999 a— 39996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 15 000. Firma Otto Matern in Berlin, 1Umschlag mit 5 Modellen für Pressungen auf Leder, Papier ꝛ6., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9002, 902, 900, 800 a, 800, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.
Nr. 15 6001. 15 002. Firma Paul Hübner in Berlin, 2 Packete mit je 40 Modellen für Kragen, Chemisett⸗ und Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei
Nr. 15 001: 5804, 5893, 5808, 5944, 5946, 5963, 5961, 5965, 5949 roth, 5958, 5898, 5951, 590l, 5903, 5904, 5949 blau, 5949 weiß, 5960, 5918, 5905, 5825, 5853, 5859, 58 6, 5849, „5925, 5955, 5956, 5966, 5835, 5833, 5834, 5947, 5948, 6937, 5943; bei Rr. 15 002: 6873, 6829, 6934, 6936, 6916, 6911, 6908, 6935 H935 Pferd, 6935 Hund, 6927, 6835, 6833, 6832, 6925, 6836, 6838, 6828, 6856, 6932, 6928, ß8b hb, 6857, 6836, 6929, 6859, 6858, 6854 Huf, 6854 neuer Stern, 6854 alter Stern. 6854 Wappen, Ss5ö3, 6906, 6938, 5850, 5915, 5916, 5914, 5913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Nachmittags 4 - 83 Uhr.
Nr. 15 003. Firma Mug. Mentel in Berlin, 1Amschlag mit Abbildungen eines Modells für Schablonen zu 1 Alphabet von je 2 in einander verbundenen Buchstaben in kleiner Kreuzstichmanier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik nummer Tabelle 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1896, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 15 004. Firma Heintze X Blanckertz in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Verpackungen von Schreibfedern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern 7 - 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1896, Vormittags 10— 11 Uhr.
Nr. 15 005. Firma Selle Kary in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Illustration von Drucksachen (Bekanntmachungen), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 5469, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1896, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 159 006. Firma Gust. Heyser in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Spritzflacons (kleines Mädchen mit Gummipfropfen), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 24, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 15 007. Firma Ledermann C Ueberholz in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Krapatten Regate“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 15 008. Firma D. Nadel C Co. in Berlin, 1 Packet mit 22 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 500 — 517, 907 —– 910, Een elf 1 Jahr, angemeldet am 10. April 1896, Nachmittags 1 Uhr 52 Minuten.
Nr. 15 609. Firma Benjamin Co. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Teppiche, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern gif ed e, 6, Cchutz felt l Jette, an gemeldet am 11. April 1896, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten.
Nr. 15 010. Firma Adler Bersu in Berlin, 1Packet mit 27 Modellen für Dekorationen an Me⸗ tall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2038, 2039, 2041 - 2050, 2052 - 2055, 2057 - 2059, 2061, 2062, 2064, 2066 - 2068, 20990, 2091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 15 011. Firma M. Eisenhardt in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 66, 68 —– 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.
Nr. 15 012. Firma L. Gehrs Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5068 — 5092, 1291 — 1294, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 15013. Firma J. Miesler in Berlin, 1Packet mit 10 Mustern für illustrierte Postkarten, Chromos, Reliefs und Situatione pläne der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896, versiegelt. Flächenmuster, Fabrikaummern 1—8, 115, 2689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15 014. Firma Peartree Ce in Berlin, 1 Packet mit 47 Modellen für kunstgewerbliche Er⸗ zeugnisse in Bronze und Galvanoplastik für Deko ration und Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3145, 3153, 3136, 3137, 3123, 3121, 3120, 3122, 3141, 3142, 3130, 3181, 3135, 3134, 3159, 315, 3139 3119, 3127, 3144, 3143, 3155, 3125, 575, 3132, 3157, 3140, 3138, 3152, 970, 3139, 3133, 3159, 3160, 3118, 3156, 3154, 3192, 3180, 3176, 3188, 3179, 3180 a, 3178, 3177, 3190, 3191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 15 015. Firma C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Ornamente aus gebranntem Thon, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 215 —217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 15 01. Firma Ernst Thiel vorm. Schmidt C Thiel in Berlin, 1 Packet mit 38 Modellen für Rauchgarnituren, Bowlen, Obst⸗ schalen, Trinkhörner, Obstmesserständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 213 a- 2134, 214a— 214 m, 215 a — 215f, 216a— 261, 271 7a — 2179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 14. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 16 Mi⸗ nuten.
Nr. 185 017. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1Umschlag mit 8 Mustern für Schachteldecken in Buntdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4832 A, 4832 B, 4832 CG, 4832 D, 4833 A, 4833 B, 4833 0, 4833 D, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. April 1896, Nachmittags 4 — 8 Uhr.
Nr. 15 018. Firma Grauer⸗Frey in Degers⸗ heim (Schweiz), mit Zweigniederlassung in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Passementerie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45803, 45804, 45805, 45806, 45807, 45808, 45809, 45829, 46833, 45834, 45834 bis, 45834 ter, 45842, 45860, 4565861, 45862, 45878, 45893, 45919, 45928, 45929, 45933, 45935, 45939, 45940, 45945, 45946, 45948, 45952, 45962, 45963, 45964, 45965, 45968, 46000, 46001, 46002, 46003, 46004, 46050, 46051, 46052, 46053, 46065, 46081, 46102, 46111, 46127, 46132, 46133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1896, Vormittags 9 Uhr 38 Minuten.
Nr. 15 019. Firma Grauer⸗Frey in Degers⸗ heim (Schweiz), mit Zweigniederlassung in Berlin, . mit Abbildungen von 60 Modellen für
a plastische Erzeugnisse
31 Minuten.
ementerie und Spitzen, versiegelt, Muster für , . 46138, 46140, Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Vasen /
46217, 46218, 4sę219, 46220, 46221, 46222,
46225, 46226, 46227, 46245, 46246, 46268,
46287, 46291, 46317, 46321, 46322, 46323, 46325, 46326, 46327, 46328, 46329, 46330,
46332, 46333, 46334, 46344, 45346, 46347, 46359 46351, 46352, 46353, 46354, 46355, 46357, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1896, Vor— mittags 9 Uhr 38 Minuten.
Nr. 15 020. Firma Max Kiesling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für ,, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 893, 894, 894 a. gh S896, 897, S7 a, 899, 899 a, g0o, gol, gos, gz. Hod, g0oh, 906, 907. vos, gög, Fio, big, diz a, 13 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Aprii 1896, Nachmittags 12 Uhr 460 Minuten.
Nr. 15 621. Firma Ed. Moniage in Berlin, 1ẽ Packet mit 28 Modellen für Christbaum— dekorgtionen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1873/39, 1874/21, 1875/21, 1876546, 1876 A 60, 1877 60, 1877/AÆ 60, 1878/24, 1879/24, 1880,33, 1881333, 1882551, 1883578, 1884/78, 1886/78, 1886/78, 188721, 1888,33, 1889/39, 1890/89, 1891,21, 1892/21, 1893/60, 18945669, 1895145, 1896/45, 1897/45, 1898/42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Vor— mittags 10 Uhr 14 Minuten.
Nr. 15 022. Firma Ernst Dobler C Gebr. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zell— horn (Broschen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ol 902, ol g9o3, 01904, oOl905, Ol g06, 01907, Ol gos, olgog, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.
Nr. 15 023. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit AÄb⸗ bildungen von 6 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz- und Leder Verpackungen und auf Metallflächen aller Art, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2661 — 2666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 15 024. Firma Max Demmler Co. in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Blumen⸗ behälter mit Gläsern zu Blumen -⸗Arrangements, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2914, 2915, 2916, 2917, 2918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Nach- mittags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 150265. Firma Grundstückserwerbs⸗ Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Medaillen (Vereinsabzeichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. April 1896, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten.
Nr. 15 026. Fabrikant Caspar Espen in Berlin, 1 ,,, mit Abbildung eines Modells für Opernglasetuis in Verbindung mit Fächer⸗ und Parfümtasche, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten.
Bei Nr. 12708. Firma Wild C Wessel in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 19. April 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modelle für Lampen, Fabriknummern 2513, 2517 am 17. April 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 15 027. Firma Gust. Grohe in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Schalen und Lampen, verstegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2988, 3088, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 15 078. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Photographie ⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 587 — 593, 6090 — 605, 60 qu, 602 qu, 6058 qu, 6094 qu, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 15029. Firma Gebr. Wolffgang in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Bruck⸗ Dekorationen zu Geschäftskarten, Preislisten, Um ⸗ schlägen, Plakaten ꝛc., versiegelt, Flächen muster, Fa⸗ briknummern IIIA, III B, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1896, Nachmittags 1“ Uhr 20 Minuten.
Nr. 15039. Firma Franz Spengler in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen * Thürdrücker, Thür⸗ schilder, Basküloliven, Griffbügel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 693 694 , 695 8, 694 8, 693 Bo, 752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Vor—⸗ mittags 11 Uhr pröäzise.
Nr. 15 031. Firma G. H. Speck in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschlagsgarnituren, (Thürdrücker, Schloßschilder. Oliven), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern go7 — g09, 911, 91s, 4, 916, 917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Bormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 15 032. Firma Aktiengesellschaft Miy * Genest, Telephon⸗, Telegraphen. n. Blitz ⸗ ableiter⸗Fabrik in Berlin, 1 Packet mit Ab— bildungen von 15 Modellen für Telegraphen⸗, Tele⸗ phon ⸗ und Blitzableiter · Apparate her nuten, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummern 2005, 2448. 2449, 5016, 50ls, 51530, 5304, 5335, 5339, 5469, 5662, 7265, 8399, 8400 S401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. I5 633. Firma; J. S. Werner in Berlin, 1ÜUmschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Bowlen in eigenthümlicher Form ed eigenhändiger Jeichnung Sr. Majeflät des Kaisers und Könige) für Liqueurbecher und Zigarrenlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 173, 174, 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 15 034. Fabrikant Julius Scheibe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Mustern f Schilder und Plakate in eigenthümlicher Aus ⸗;
tattung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern la, 2b, 36, 44, 5e, 6 f, 9 Sh, Fi, 10, 111. 12m Ih, 14 o, 16 p, is qu, fr, 18 s, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 2 Hlpul 1896, Nachmittags 5 Uhr
Nr. Ih Sz. Firma Maeger * Schaefer in
46141, 46160, bloß, 16159, 46161, 46215, 46216, schnörkel, Handschildchen und Schnörkel zu Schalen,
Nr. 15 063. Fabrikant Carl Voigt in Berlin,
ijegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ . 1 bis 4, che nf 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1896, Vorinittags 11 Uhr 29 Minuten.
Bei Nr. 12 735. Firma Kunst⸗Metallgießerei nud Broncewaaren-Fabrik A. Friedrich in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 39. April 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein—
etragenen Modelle für Thürdrücker, Fenstergriffe,
childer zu Fenstergriffen und für Brlefbeschwerer
u Tischtelegraphen, Fabriknummern 253, 264,
57 bis 259, 307, 315, 403, 404, 745, am VN. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten, bie . der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 15 036. Firma Paul Bouveron in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Metallpressungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2203, 2216, 2217, 2219, 2231, 231 a, 2240, 2240 a, 1861 a, 1861 b, 1861 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1896, Nachmittags 2 Ühr 23 Minuten.
Nr. 15 037. irma G. Dunkel in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Bettvorlagen, versiegelt, He ft Fabriknummern D 9590— D 9593,
utzfrist 4 Monate, angemeldet am 25. April 1896, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15038. Firma Berliner Medaillen⸗ Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Medaillen der Berliner Gewerbe⸗ Aut stellung 1896, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 27496, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 27. April 1896, Nachmittags 13 Uhr 5h Minuten.
Bei Nr. 14954, woselbst für den Fabrikanten Albert Karplus in Berlin 20 Muster für doppel- seitigz gefärbte Glacsleder eingetragen sind: Die * der Anmeldung ist auf den 5. Februar 1896,
achmittags 1 Uhr 34 Minuten, festgestellt.
Bei Nr. 12727. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten, mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragenen Mo⸗ delle für Fensteroliven und Schiebethürmuscheln, . 1056, 1057, am 28. April 1896, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet.
Nr. 13 0539. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 585, 586, ho4 —– 599, bos, 607, 609, 612, 612 a, 613, 613 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Vormittags II Uhr 11 Minuten.
Nr. 15 0409. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo—⸗ dellen für Tabletts, Services und Besteckkasten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7562, 7566, 7559, 75650, 7561, 7567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 15 041. Fabrikant Wilhelm Schröder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 528, 530, 536, 538, 539, 540, 542, 544, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15 042. Firma G. Krüger in Berlin, 1 Packet mit 35 Modellen für Grfffe, Schilder und Griffe mit Schild, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3173 — 3207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 15 043. Fabrikant C. Winne in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Kunst⸗ und Luxus⸗Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 238 1. II. III., . , . V nnr, h n ne, . mn, W I. H. JILL, B35 J. JL. HIL, 25G, 2358 L I. III. , , n n n, w, n, 264 1. 1I. III. IV., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 15 044. Fabrikant Max Richter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Bier⸗ seidel aus Steingut mit gepreßten Ansichten und Deckel in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 045. Fabrikant Karl Rödel in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Oesen in gothischem Stil. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21, 22, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, . mittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 15 046. Fabrikant Jean Büschelberger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Spiel, und Näh⸗Tische, versiegelt, Muster für Vlastische inn f Fabriknummern 42, 61 - 66, 71 76. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 047. Firma Franz Lieck C Heider in Berlin, 1 Packet mit e, für Tapeten, ver⸗ siegelt, lächenmuster, Fabriknummern 11451, 11452. utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1896, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 15 045. Fabrikant Otto Schalm in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Thermometer, Schreib⸗ ine Keglerfiguren, versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 500-502, 505, 50tz, 499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1896, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 15 049. Fahrikant Albert Lehmann in Berlin, 1 Pact mit 3 Modellen für Photographie⸗ rahmen und e f n gen versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 393, 396 a, 39J, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Aprit 18965, Nachmittags i2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 650. Fabrikant Otto Zeiger in Berliu, 1 Packet mit Abbildung von einem Modell für dekorative Ausschmückung von Heizkörper Verklei= dungen (Vorsetzer), versiegelt. Muster für igt fa Erzeugnisse, Fabrlknummer 3, Schutzfrift 3 Jahre,
e nm am 30. April 1896, Nachmittags 12 Uhr nuten.
1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen fär Taselauffãtze und deren Theile, nämlich: Renn⸗NVacht Meteor. und UÜntersatz, letzterer auch als Deckel zu Trinkgefäßen verwendbar, versiegelt, Muster für i nn g smife , w, d,. 6 1
ri ahre, Anmeldungsze April 1896, Rahn tags Ptiee8 r eldungen z
ö .
n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2681. Firma A. bee , n, Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 28 Mußter für Strumpf · Stoffe, Flächenerzeugniffe, abriknummern 2500 - 2504, 2615 -= 2524, 35 265 - 252 2530 - 2533 2ösd 2565, 5346. 54, Schupfrist' 3 Jahre, an— gemeldet am 19. April i896, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2682. Firma A. Doehner in Chemnitz ein verschlossenes acket, enthaltend 39 Muster für Strumpf⸗Stoffe, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 2543 — 2545, 26547 - 2554, 2662 —– 2665, 2567, 2573 2575 — 2579, 2591, 2592, 2595, 26596, bo l= E63, ä ri ahre, angemeldet am 10. Apri = i ars hr fh pril 1896, Vor
Nr. 2683. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend Metallflitter, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2500, 2606, 3000, 3200, 3300, 3406, 3500, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 15. April 1896, Vormittags 15 Uhr. Nr. 2684. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein, versiegeltes acket, enthaltend 10 Muster für Möbel ⸗ und ardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11292. 943, 144/1862, 164/103, 6. gi er r n ,. 401 / 1643, 431/1501,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1896, Nachmittags 3 Uhr. . ; Nr. 2685. Firmg C. W. Baum in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 11 Umlegbänder jür Hand schuhe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an« gemeldet am 15. April 1396, Vermittags 114 Uhr.
Nr. 2686. Firma M. Tannenhauer in Ehem—⸗ nitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 445 — 447, 452, 680, 682, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1896, Nachmittags 4 Ühr. Nr. 2587. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein, versiegeltes Packet, enthaltend 22 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 764, 58, 1226, 1231, 1238, 1259, 1241 — 1244, 1247, 1248, 1255 — 1268, 1260, 1262 — 1265, 1268, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 2688. Firma Wilhetm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6961 —– 7000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2689. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Kron— leuchter, 1 Billardleuchter, 2 Kandelaber, 10 Ampeln, 4 Wandarme und 1 Deckenleuchter (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 742, 983, 984, 1151, 1153, 1154, 1166, 173 - 1192, 1214, 1444 — 1453. 1568, 1561 — 1563, 2009 — 2915, 26500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 2690. Firma A. Welsberg Ce in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 16 Stick, und Druckmuster, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 206 - 217, 850, 851, 919, ga0, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 2691. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Metallflitter, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3600, 3700, 3800, 5000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Abril 1596. Vormittags IJ Ühr.
Nr. 2692. Firma Feliz Frank in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster für Trikotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 27. April 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2693. Firma Gotthilf Langer in Kappel, ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Muster für Trikot! und Unterwaaren, Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 = 43, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 1896, Nachmittags 55 Uhr.
Chemnitz, am 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Eipins. ö S976]
In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 34 eingetragenen vier Mustern der Firma Loeser K Wolff in Elbing für Zigarrenkisten⸗ Etiquetten vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet ist.
Elbing, den 22. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gothn. 9950 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 492. C. F. Ortlepp, Fabrikant in Fried⸗
richroda, eine Pappschachtel, verschnürt und mehr⸗
fach versiegelt, überschrieben mit: „Einliegend ein
Muster: plastisches Dekor aus Schwammunterlage
mit plastischer Kupfer⸗ oder Bronze⸗Auflage und
durchgetriebenen Nägeln für Möbelstücke und Zier⸗ stücke. Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäfts⸗
Nr. 100. Niedergelegt für den Fabrikanten C. ;
Ortlepp in Friedrichroda. Beanspruchte Schutzfrist:
3 Jahre. Friedrichroda, den 10. April 1896.
C. F. Ortlepp '. Angemeldet am 11. April 1896,
3 Uhr 40 Min. Nachmittags.
Nr. 493. Firma Eduard Georges in Gotha,
ein verschnürter Karton mit der Aufschrift: „In—
liegend ein Becher als Schönheitsmuster. Schutz für alle , . mit und ohne Goldrand“. Plastisches
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
15. April 1896, 11 Uhr 30 Min. Vormittags.
Nr. 494. Alt, Beck K Gottschalck in Nauen⸗
dorf, eine kleine Holzkiste in weißem Papier, ver-
schnürt, versiegelt und überschrieben mit: „Inhalt
neue Porzellanfiguren. Fabriknummern 1774, 1777,
1778, 1779, 1784. Schutzfrist 3 Jahre. Nauendorf,
14. April 1896. Alt Beck & Gottschalck'. Plastische
Erzeugnisse, angemeldet am 16. April 1896, 10 Uhr
15 Min. Vormittags.
Gotha, am 6. Mai 1896. .
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Limbach. 9971
In der Bekanntmachung des Königlichen Amts erichts zu Limbach vom 29. April 1896, betreffend Musterschutz der Firma Conradi Friedemann in Limbach, abgedruckt in der 8. Beil, der Nr. 104 diesegs Blattes, muß es in Zeile ? richtig heißen: Jahn 2“ statt „Jahn“.
Solingen. 19961] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1553. Carl Hugo Müller, Federmesser⸗
reider in Solingen, Packet mit 1 Modell für
19571] Korkziehertaschenmesser mit drehbarem Ring zum
Durchschieben des Korkziehers außer Gebrauch und zur Feststellung bei Gebrauch, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, , n, am 1. April 1896, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1554. Firma Robert Röltgen in Kreuz weg Gde. ald, Packet mit 2 Modellen für ge⸗ prägte oder gepreßte Taschenmesserschalen in Celluloid und sämmtlichen Metallen, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2868, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1856, 3 mittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1555. Firma Wilh. von zur Gathen in Solingen, Packet mit 1 Muster für Mufterkarte für Stahlwaaren, ann. Gelatin, Karte mit Firma, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer bo0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 11. April 1896, Nachmittags 3 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 1556. Carl Stoffel, Scherennagler in Solingen, Packet mit 1. Muster für , schneider gleichzeitig Streichholzbehälter in jedem Metall und jeder Verschalung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 109901, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1896, , mittags 3 Uhr 290 Minuten.
Nr. 1557. Firma Wenersberg, Kirschbaum K Cie. in Solingen, Packet mit 1 Muster für holländ. Infanterie⸗Offizier⸗ Gefäße mit Löwenkopf und Hartgummigriff, im Korbe mit versilbertem Wappen in allen Größen und Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1896, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1558. Firma Karl Müller Jr. in Solin⸗ gen, Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Zigarrenabschneider mit Keil, und Gradschnitt in Münzform mit Ansichten der Berliner Gewerbe⸗ ausstellung von 18935 in edlem und unedlem Metall, Celluloid, Holz, Elfenbein. geprägt und ge⸗ trieben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 108-113, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Solingen, den 3. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
*
Konkurse.
197531 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heinriei aus Gallingen ist am 6. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. im Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Behr ier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in Sz 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 17. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts—⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Allen pere welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1896 Anzeige zu machen. Bartenstein, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
(10002 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Degener zu Barth ist heute am 6. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Howitz zu Barth. An⸗ meldung der Konkursforderung bis 4. Juli 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters X. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 14. Juli L896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht zu Barth.
9741] Oeffentliche Bekanntmachnng.
Ueber das Vermögen des Detailisten Ehristian Ohlmehyer, Korffsdeich 21/22 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meiners hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 2. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Ein- gang Osterthorsstraße).
Bremen, den 7. Mgi 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
9728 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Cohn von hier, Gräbschenerstraße 31 und Kupferschmiedestraße 62/63. Wohnung Friedrich⸗ straße 65, ist heute, am 4. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: ,,, Landsberger hier, Klosterstraße Nr. 3. nmeldefrist bis zum 27. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 11. Juli 1s96, Bormittags 9 Uhr, vor dem n, , e. Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadthra en Nr. 4 Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1896. Breslau, den 4. Mai 1896.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Inu schen Amtsgerichts.
(9738 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Dobbert in Bromberg, Bahnhofstr. 62, wird heute, am 6. Mai 18965, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗
Er rn eröffnet. Verwalter: der Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist
. ngstermin den 26. Jun ö 1. im Jimmer reh des Landgerichtgebaudeg ierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. kannt gemacht: Der Gerichs schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9737 Konkursverfahren.
Ueber das e,, e. des Kaufmanns Emil Reimann in Bromberg in Firma R. Reimann wird heute, am 6. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1896 und mit Aunmelde⸗ frist bis zum 109. Juni 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. Juni 1896, Vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin den 25. Juni 18396, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 9 des Landgerichts-⸗ gebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9752
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Rudolph Ernst Hering hier, , ,,. 62 (⸗-Drei Kronen“), ist heute, am 6. Mai 1896, Nach⸗ mittags 36 Uhr, das Ronkurzberfahren eröffnet und der Privat⸗Auktionator Pechfelder hier, Amalien⸗ straße 18, zum Konkursperwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind big zum 1. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin! den LO. Juni 1896, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., am 6. Mai 1896: Hahner, Sekretär.
9727 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Blum in Schwebda wird heute, am 5. Mai 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Mühling hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur i r r, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ker fte, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abth. Il, Termin an⸗= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Eschwege. Abth. II.
9751] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des SeilermeistersChristian Klaist von Pfalzgrafenweiler wurde heute Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Amtsnotar Oberdorfer in Dorn⸗ stetten. Anmeldefrist 27. Mai 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Z. Juni 1896, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1896.
Frendenstadt, 6. Mai 1896
Amtsgerichtsschreiber Maylaender. 9724 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Stadtschreibers Fran Buchmann in Hadamar ist heute, am 5. Ma 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurßverfahren eröffnet worden. Der Stadtrechner O. Fohr hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 26. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ange- meldeten Torderungen ist Termin auf Dienstag. den 2. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, mie. Nr. 17, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1896.
Hadamar, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.
9754] K. Württ. Amtsgericht Hall. Ueber das Vermögen des Georg Schuhmacher, Banern von Orlach, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Kübler in Steinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 30. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den G. Juni 1896, Vorm. O Uhr. Den 6. Mal 1896. S. Gerichtsschreiber Striebel.
9750 = Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Alfred Körding, Inhabers des Folonialwaaren - 6 hier, Wiesenstraße 14, ist heute, am 6. Mai 18986, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs-⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Gottschalk hier, Thomasgasse 4. Wahl- termin am 28. Mai 1896, Vormittags KRI Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1886. Prüfungstermin am 19. Juni 1896, 2 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis eich igll ericht Ceinnig, Abtheilung Mo
nigliches Amtsgeri eipzig, un ö z a ,,,, 12 mn
ekannt gemacht durch den Geri reiber:
Sekr. Beck.
9742 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers
5. Mai 1896, Nachmittage 46 Uhr, das Konkurg⸗
Carl Bruno Bielitz in Leisnig wird heute, am verfahren eröffnet. Verwalter: ö
bis zum 1. Juni 1895 und mit Anm bis zum 1 Juni hs! drt , ö 8 =. und
3 ö 3
echtganwalt Dr.
3
/
K