1896 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

89, 75 G dierte Anleihen fest,, nur 3 prozentige Konsols un⸗ Fs Aktien 144, Canadian Paeifie Aktien 9, Zentral wesentlich abgeschwächt aeifle Aktien 1435, Chicago iw & 6 Paul

g oo remde, festen Jin tragende Papiere waren gut Aktien 778, Denver & Rio Grande Preferred 7, 133,506 behauptet und ruhig; Italiener belebt und etwas an Islinoig Jentral Aktien 86, Lake Shore Sharetz 1494, Leutsville & Nashville Aktien 506, New⸗Jorkt

212,50 ziehend, Mexikaner schwach.

162.25 b G Der Priwatdizkont wurde mit 24 00 notiert. Lake Erie Shares 143, ö . Zentralb. 7j, 24,506 Auf internationalem Gebiet . Desterreichische Northern Pacifie Preferred 12, Norfolk and Western 72, 00bz Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später bei . 4, Philadelphia and Reading 5 J. ö 255 G mäßigen Umsäßzen wieder etwas nach; Franzosen Inc. Bd. 30, Union Pacifie Aktien 74, 40/0 129 25 b und. andere HSesterreichische Bahnen fester, auch Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1171, Silver hb. . ] italienische Bahnen etwas anfsehend und lebhafter; Commercial Bars 68. Tendenz für Geld! Fest.

116506 Chemnitz. Baug. 186, 998 do. Färb. Körn. 114 50b1B ] Chines. Küstenf. 247 26 bj I Contin. Pferdeb. 140, 00e. b CGröllwtz. Pap. ky⸗ 140 00 Deutsche Asphalt 149,506 do. V. Petr. St. P 59, 50 bz G Eilenbrg. Kattun 139 25 6 Elb. Leinen Ind. 75, 006 Em. u. Stanzw. S6, 75 bz B Faconschm. St 151,50 bz G

6 Königlich Preußischer

J

M 2

227

23 ö

O O O O c C —— —— —— ——

d

S3 88 S

m. do. Nadl u. Stahl Kunstt 1 he Zucker Untlon, Chem. Fb. e Var iner V. Brl. Fr Gum. V. Berl Mörtelw Br. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pin . ö. Masch Volg

I H --

O

—— O O

134 60 bz G

126,75 bz G 199 39 hi Aer Senngspreis beträgt vierteljährlich a 50 73. 8 2

Alle Post-Anstalten nehmen Kestellun F . Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3 s⸗

4 5 *

———

8

152, 00 bz G 15h h0bz G 9 an; , . , el dee meg near, . Anfserate wen m, d, ne Cpebitioan, 1 ö . es Aeutschen Reicht Auzeig . 13275 Cinzt! , zen Reichs. Anzeigers zg 3 en nam mern ke Ern at s. d ,, , , hreußischen Staats Anzeigers / . n ,, erlin 8w., Wilhelmistraste Nr. 32. 262 30 166, 00 bz G 446 113. * 145. ch

193, 00et.bG 120 / 20 16. 50 bz Seine Majestät der Köni ö. ö hd 3 3o b, B König haben Allergnädigst geruht: Auf Gru ein e , z ,,,, gcheig e ,., ö ᷣ. ö e e er g 1 . k fu . . ̃ 1 und dem Gymnasial⸗ S. 379) ist der Krankenk e , Direktor a. D. Br. e . . ankenkasse der Arbeiter⸗ ; . War nete zu Möoniabaur den Fiochen Iö5, (C. S.) in Hamburg ohe neuen e, n n re. * an , gaiß m würdigen Empfange Ihrer Majestäten des

S · - S Q - —— 3 —-— 22

0 0 Z O . * or

. 8

e, Festlichkeiten in Frank⸗

do. Union S. . men wir den Berichten des W. T. B.“

, m ütte.

Bergw. Pr. 1 Gu i Wrede, Mali. G. MWurmrevier ...

ellstoff verein. ö . S Hamb.· Am. Pack. do. ult. Mai nsa, Dyfschiff. ette, D. Elbschff Rorddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. 1. Co.

500 146, 25 b; G 1000 21 50bz Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife thei : go 38 obe G e, , , di,. ; ö heilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe d ꝛ— ; . 6 krze ws ki . . . , r r gr pd ö 1 de . a nr wn hen des 9 . K die fen ; eu . 33 6 r He blbahnhof wie ! j 1. . 91. er S j ktien. . hel kiel h h , e g sfr 9 Gymnafial⸗ Berlin, den 9. Mai 1896. än der Periyherie, mit ö . ,,, rt ho sizz ab drehe fer lind Nr n er chien . , . und dem Der Reichskanzler. . reich ge n et. In den Straßen, durch welche Ihre ze g e ke en,, , ö ; ; ; von ; ; uirlanden ve iani ern . . . 3 . . 3 errichtet, welche mit Fahnen 4 D n, , , , . . . 2 R . Tie⸗ im . ö 5 8 1 2 2 3 . , we d 6, Amte fir ichen 1 n, . eff, ag gu . . . * n , n. ur heutigen Nummer des „Reichs⸗ n nnn k K Majestäten. Kurz . ile, Rügen den Königlichen Kronen-Orden hritter Klasse, deutschen nzstätten dis rnb ebe chf eon . gessellte , , , fen, s n ,,

750 169, 25 b; G dem Sekreta Brovinzi Sozietã ĩ kr'tar der Posenschen Provinzigl⸗Feuer-Sozietät genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver— 1. ö . i gigs. ,,, e General des XI. Armee⸗Korps, General von

ü 1 I 1I1IIII1II III -,! —— —— —— —— —— ——— —— —— Q ——— ——

C K k S O do N 2 0

1

28

* R 2 20 2 222 —— —— 2

E

13 *

ö 22 168

Veloce, Ital. Vpf 3 . . kl. f . . 6 3 . dem erchentasteg wer n alter Haupt- öffentlicht.

. D. zu Hanau un Ri itti em . Küster Wittich, der Divisions-Kommandeur, General-Cieutenant von

do. Vorz. Akt.

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern , .

Rumän. Staatz. Sbl. 103, 20bz. Turk. Loose 113,106 nd Organisten offmann zu Mariendorf im Kreise Teltow Roon und der K h ; ] Franz Jofefb. Silb. Pr. 100, 26b36. den ö vierter Klasse, 6 Major von g e, m fin. . 5 früher n . . Lehrer Frommhold zu Bolkenhain, . ein. Ihre Majestät die Kaiferin entstieg e , n, 3 ö 1 , . dem emeritier en Lehrer Königreich Preußen. wagen, sopann folgte Seine Majestät der Kaiser in . . . *. irsdorf im Kreise Nimptsch, dem Seine Maieñt . Uniform des 1. Herde hl kin M z. F. Beide aj tet Sine nn * 3. ö. 1 . . 3 zu . k ö. haben Allergnädigst geruht: . 6 Band des Schwarzen Adlẽr⸗ rden um 6

i. reise Schweidnitz, meltzer zu Schrod hatten sich guf dem ver Vräh

und dem emeritierten Lehrer und Chor-Rektor V atzel 4 Rath zu ernennen, sowie zu Schraba zum Regierunqh der . e ee e g enen n,,

Nichtamtliche Kurse. l Patschkau im Kreise Neisse, früh Rei in im Krei dem bei d Hospi i a oubs nud Pfandbriefe. istei früher, zu Reichenstein im Kreise em bei dem Landes-Hospital zu Haina angestellten kom Präsident Becker, der Stadt- Kom R 7 , n nc, k . der Inhaber des Königlichen Haus— ir r m , rr n. . tan l nm,, . ö. ö un der wem n mn gen 6 arena Sr - Ini fl i, oo s= . . ; Titel, F ister“ zu verleihen. a. M. Adickes, der Polizei⸗Präsident von Müffli ö , 4.10 2000 - 1001903, 19h36 berg 26 ,, 9 Botenmeister a. D. Fiedler zu Arns— : berordneten⸗Vorsteher, , Dr. 1 ö hade tern , e , go soo = he löl, Ccch . i ngen, nl g er k Fin anz⸗Ministerium , 2 . Adickes begrüßte die 12668 8 2 2 9 . 1 z 21 ; 2 2 er S 9 * q i ĩ dem Polijei⸗Sergeanten Schulze zu Ketzin im Kreife Ost⸗ Bei der Pieußischen Zentral⸗Genossenschaftskasse Fräulein Humser je einen r,,

,, e. 33 1.1. ö. 101,70 bz Glauchauer do. g ö. u. . . zn een nd, Herzoglichen Kassendiener a. D. Mika zu ist der kommissarische Kassenbeamte Purruck reichten. Seine Majestaͤt d vollen Blumenstra Posatz im Kreise Natibor, dem städtischen Volksschuldien . Sekret rucker zum Kassen⸗ ; sestät der Kaiser schritt die Front der ; er a. D r, und Ehrenkompagnie ab, und es folgt inmali Sodann begaben Sich Ihre geh ein einmaliger Parademarsch.

Gůstrower do. 1.7 3000 - 100 - . 95 1.7 200 - 2090 102, 0b; 5 , , . J . ore Y. Giabb. do. 3 1.1.7 ö l eslau und dem Holzvogt Asmus Westphal zer kommissarische Bureaubeamte Forszpänski estät irstenzi ö 4. en n im Kreise Segeberg das Allgemeine Ehrenzeichen, ex pedierenden Sekretär und Kalkulator ,, 3. . , ,, ,. en ern r e n nh, * 16 . un rer Königlichen Hoheit d ĩ J Lui Porz heim do. H. loꝛ do GG dem Musketier Gustav Rontke im J ö J ; g 6. er Prinzessin Luise von . r. . , 6. grim mn mre gen . ö ö mne n inister n der geistlichen, Unterrichts- und , bestiegen den und dem Mugketier Henn r ich Gh lim ustn lch Rich mmer. 2. dizinal-Angelegenheiten. von einer Schwadron des Hessischen ,,,, Dem Privatdozenten in der evangelisch-theologischen unter, brausenden Hochrufen und stürmischen Svationen des

ö Wandebed. dy Nr. 132 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. k dozente Fakultat der Universität zu Bonn Tic. theo. Aknslb Publikums durch die Triumphstraße nach der Katharinenkirche

Hu ener do ivd zy 1 Rudolst. Schldsch 1. (. 1 ,, 4. Meyer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. zum re, n. ; Int. 7 Vor dem Haupteingang der Katharinenkirche d t k ,, i Dent sches Reich. ö 63 , , d,, . 3 en. Beim Eintritt 4 . ; . . ger eist: hn - ludierte die Orgel. re Majestäten der Sei = im 89 ; . ; ð ; ; 5 ö 3 ne Möistät Ber, Ka iser Haben im ramen des Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ ö . r e n , .

4 * * 1 4 4 4 4 * 4 1 1 4 4 * 4 6 4 4 4 * 1 4 * * 1 1 4 1 1 * 1 . * 1 4 1 4 4 * 1 rt 4 4 1 1 1 1 1 4 1

8 0

O c O0— O 2

1

Ung. Bl.

Ei 5 11.1. Rei z eichs den bisherigen Verweser des G Kon ir 1 Eisenbahn · Srioritãts· Obligationen. S , g, . eneral-Konsulats in Kirchenraths, Wirkliche . l e ,,. 37 175 e . . . i . Dr. von Voigts⸗Rhetz zum General-Konsul , , irkliche Geheime Rath D. Dr. Barfhausen, 3 fe . r mit jahlreichem Gefolge, darunter die r, gern se C, os , fig bopbu G . er denk? de ö . zh l labin etz, der Ohe x. J Vessen⸗ Eisenb zar een, e fen, g fr. ute . . i , nnr gb val en. rn hesn ch nee . ven, k 5. Majestãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ; ; a n,, , . von zwei Bauk ⸗Artien. mn *. Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank-Hauptstelle Aichtamtliches. worden war, stimmte die , überreicht Diwoiwdende err lis. sises gi B.. St. Ius] 3 ĩ . furt a. Main, Geheimen Regierungs-Rath Faelligen herrn n geen em ng en esang „Lobe den . = . , IJ, 50G en Rang eines Raths dritter Klasse zu verleihen. Deuntsches Reich. das Altargeber, worauf 4 e, . sprach . . ver, dee, r wer ,, , . ö. : 28. esan

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker hre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten n nern, ö. 26 85 . ,. ö. Ber Das Reich Gottes ist Oer ih .

, C fi oha eld. Bodenkr. . . j ] im Monat April. verabschiedeten Sich am Sonnabend nach der Familientafel in. Strehlen von Ihren Majestäten dem König und der Friede und Freude im heiligen Geiste.“ Dann trug der Chor

em,. Königin von Sachsen und reisten um 8 Uhr 30 Minuten die Richter sche Motette „Wie lieblich sind J . 3 au die Füße der Boten, die den r n ,,,

S *

S ——

300 155,40 bz 1000 / αναο III, 50G D 1896 5 Obligationen induftrieller . . JJ, 10 r digen e m m, ., dem Gebet und dem Vaterunser sang die G . ; 6 . . e⸗ . ng die ĩ . . ö audi fh . gaben Sich, von der Bevölkerung mit Juhel begrüßt, vom Bahnhof und, Kahellenbegleitung den horn ene e. 3 d Ven . 7 ooo n oo. 7 36. em Zucker: an Gottesdienst nach der Katharinenkirche und wohnten um worauf der Geistliche den Segen sprach. Nach Beendigung des vorti Jem. Germania 4 1.4. 1090 1000 L n 3. freien Verkehr: Ln / aUhr der feierlichen Enthüllung des Denkmals für den Hoch⸗ Gottesdienstes wurde den ieee durch den i m Industrie · Aktien. n Zucker z5 ki, Kaiser Wilhelm J, bei. Um Uhr nahmen Allerhöchst.⸗ Vor tand eine Denkschrift über die Geschichte der Katharinen MCibuerne n coend n T, kern fan ados /o argereten ; hinger 33: dieselben das. Frühstück bei Ihrer Königlichen Hoheit lirche, verfaßt von dem Stadtarchivar Br. Jung überreicht Dtemende pre siseesi sos] gf. 8. Sia ad ; auf Niederlagen: der Landgräfin von Hessen ein. Alsdann machten welche Seine Majestät der Kaiser hulbvollst anzunehmen ge— h . i, . ee lerer Zucker . Seine Majestaͤt der Kaiser eine Spazierfahrt durch die ruhte. Alsdann begaben Sich Ihre Majestäten der . 1 ö. bi G ohzucker Stadt. Um 5 Uhr fand 1 Ehren Ihrer und die Kaiserin in sechsspännigem Galawagen nach dem im Palmengarten ein Fe stmahl statt, und . bends Opernplatz, um dort der urn fg des Denkmals für besuchten Allerhöchstdieselben die Festvorstellung im Dpern⸗ y. gel eila⸗ Majestät den Kaiser Wilhelm 1 ohnen. ö

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden] Handel 485, Warschauer Kommerzbant d0d, Privat- Lit 9. 120 Ho- in . nis ) von inländischem Zucker der Klasse: hause. Gegen 1062 Uhr reisten Ihre Majestät die Kaiserin Okt. 120 00. cher Hafer loko . .

* 3 . ; 827 351 nach Potsdam und bald darauf Seine Majestät der Kaiser „Her Festplatz am Denkmal bot ein wundervolles, farben

prächtiges Bild. Schon um 10 Uhr a . die Festtheil⸗

e e f, ö n . die rm r, 8. Mal. (W. T. B.) (Schluß 122 RNüböl lot and i 46,00, m 2 aber besondere ge iche Anregung en ar. msterdam, 8. at. . . uß⸗ U ofo unveränd., pr. 9 600, 9 ß

k Kurse Car Jiussen (6 Cm.) Mt. 4 J, do. 8. 854 623, Scrtember, Dttober 16 66. Spiritus matt, des Zuckersteuergesetes ͤ b. 66 Fös zöh s nach Wiesbaden ahh. Petroleum K 16 668 Seine Majestät der Kaiser trafen um 11 Uhr 20 Minuten nehmer einzutreffen. Die Sitzplätze auf der in Hufehsenform

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen loko mi 70 M Konsumsteuer 32,30. ; ; t ) von auslaͤndi 1 ucker aus Niederlagen: in Wiesbaden ein und fuhren durch die kel ,, , um das noch verhüllte Denkmal errichteten, mit Fahnen und osse;

d , , , .

*

2 1

Posen. S . . . 5 5

Schwarib. B. /o

Q —.

ruhig, gewann aber in einigen Utimowerthen und den Tonv. Türken 213, 34 9 holl. Anl. 1008, 5 on gar. . 333 7 des Industriepapiermarkts etwas 1 66 . , . * . ; ot m 8 Mal. (8. T. B) Rebeisern Raff d erl W größeren Belang. ener —, Martnoten 29. 12, Ruff. Jo ons . asgom, 8. Mai. . W. B. 0 ; n ucker 2 und erleuchteten St S ö a f j ki Im Verlauf des Verkehrs unterlagen die Kurse Wechsel auf London 12.073 Mixed numbers warrants 45 sb. 3 d. ahn. ö ieh . . . 1 Fackeln bildeten 96 3 9 ö. . . in i , , , , 8. Mal. (W. T. B.) (Schluß (Schluß.) Mixed numbers warrantg q5 sb. 8 d. ö., sich eine u g hlig wn , , eingefunden, die Seine ö ormen zu einem farbenprächtigen Gesammtbilde . Majestät den Kgiser mit enthusiastischen Zurufen begrüßte. as schön dekorierte Opernhaus im Norden des e. en.

nur unwesentlichen Schwankungen, aber zum theil New⸗York, ai. ; kleinen . Ber Bzrfenschluß blieb Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, or,, 6a ben 3 63 * 96 Berlin, den 11. Mai 1898. 1 I * niertes [ J B J 23 D *. Der Kapkalgmarkt bewahrte ziemlich feste Hal- guf London (e Tage! z, ri, Gable Trans ers 40 Kaiserliches Statistisches Amt. Ihre Majestgt die Kaiserin find heute früh gegen s Uhr Föelsß wille um!icßenden äus, mit zushhanern bis hoch hinu . für heimische solide Anlagen bei normalen Wechsel auf Paris 60 . dis, Wechsel auf vr. Juni 166 Br. Fest. Schmal ver Marz bl el n n,, n, n , en * . é en im Hintergrun r Um 1012 Uhr begann der ! er 2 Inn wirchen

ruhig und fest. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4. Wechsel Ileum mar aus Frankfurt a. M. im Neuen Palais wieder eingetroffen. beseßt war, gewährte mit den im schönsten Ma Ümfaäͤtzen. Deutsche Reich und preußische konsoli⸗ Berlin (60 Tage) 96, Atchison Topeka & Santa Margarine ruhig. run hatten sich die Mitglieder des Denkmals⸗htugschusf

Hern ene g,

Do. Zementbau do. orienf. do. Wi. Snk. Vz

ö unschw

Bro 6 . Garsl. Brł. Offl. Centr. Baz. f. F.

? Br., weiß loko jsz bej. u. Br, pr. Mal 16 von Sche .

Q 2 2 2 2 2. J. 2 2 *

I O SG I O 0

SSI 8 SSI 11 I

ö 4