. w
18.6 83. F. biz. 1. 6. b . 14. 17 009. Vorrichtung Verãnderung de Rü ng kn 1
*
u. . w. Wilhelms Gulau⸗-Wilheln h Kö *.
. 28. 1448
Stangen u. s. w. dorf i. S., Zittauerstt. 19.
J . * f w a lein, Köln . OJ. * , mige g. , 956. s, . 4
a4. 15 860. Zusammenlegbarer Petroleumkoch⸗ ö * G. vorm. Haller 4 fang Dttensen. 7. J. 55. S. 6 *.
66 S. Berg ˖
J. 96. 6. 19 1585. Clement fü izõf f. 6. 28. 19 Element für He , 6 B raflli
C. Wigand, Hannover. 25. 5. 1030. 728. 4. 96. h ar. 14 0231. Mauerkelle u. . w. aus einem Stück Blech. Carl Baukloh, Carthausen i. W. 8. 8. 83. B. ibi. 26. . 85 44. 15 928. Aus einem Stück bergestellter Ring u s. w. Carl Geisel i. F. Joh. Hammer, , w. Bleichstr. 39. 24. 6. 95. — G. 719. 1
44 16630. Metallener Knopfuntertheil u. s. w. Schmahl * Schulz, Barmen. 12. 8. 93. — Sch. 1352. 29. 4. 96.
4. 18 593. Schalenknöpfe aus Celluloid u. s. w. mahl * Schulz, Barmen. 14. 10. 93. — w
Aar. 14 III. Redunierventil mit seitlichen Ab⸗ werrung. F. 2 Kramer, Leipzig ⸗Anger,
Felixstr. 10. 6. 5. 33. — K. 1288. J. 5. 36.
I. IA REE2. Klavier mit Stangen als Ton⸗ erzeuger. George Steck, New-⸗VPork; Vertr.: Dtto Sack, Leipzig. 6. 5. 983. — St. 429.
1 n n
8a. 14064. Gravierte Walzen u. . w. Paul — 4 — Ziegelstr. 19. 6. 5. 93.
6a. 18 328. Als Schutz angebrachte Deckhülse u. s. w. A. Eggert, München, Tegernseerland⸗ straße 82. 16. 6. 33. — G. 450. 29. 4. 96.
Ga. 20 24. Bierkühler mit Gisbehälter u. s. w. Diedrich Striebeck, Dieringhaufen. 4. 5. 93. — St 427. 2. 5. 96.
68. 12 990. Beschlag far Oberlicht und Klapp⸗ fenster u. s. w. Schulte Saatweber, Witten a. R 2. 5. 93. — Sch. 1116. 30. 4 96.
688. 14118. Fensterfeststeller u. s. w. Max Nahnt. Dresden , Hassestr. 2. 25. 4. 93. — W. 968. 20. 4 96.
71. 2 23 n , 1 — 9 . w.
o er. i. F. Wilhelm er, Freiburg 22 * 93. — F. 675. 28. 4. 96.
TI. 168621. Maschine zum Biegen und Pressen von Schuhkappen u. s. w. Aug. Süllemann, Ohrdruf b. Gotha. 29. 5. 93. — H. 1463. 30 4. 96.
7a. 14092. Thürglocke u. s. w. Ferd. Hof⸗ mann, Berlin, Prinzenftr. 21. 4. 5. 83. — H. 1400. 25. 4. 96.
sg. 14 502. Doppelrinneneinlauf für Schlacht ballen u. 5. w. Geiger sche Fabrik für Straen⸗ n. Snnsentwässernngsartikel, Karlsruhe. 735. 6. 85. — G. Ti8. 7. 4. 86 .
86. 14976. Platinenbodenbewegung u. s. w. Oskar Schleicher, Greiz i. V. 28. 4. 93. — Sch. 1110. 28. 4. 96.
886 Eg 941. Turbine u. s. w. R. W. Dinnen⸗ dahl, Kunstwerler⸗Hütte b. Steele. 23. 5. 93. = B. 568. 25. 4 36. .
89. 15 O66. Röhrenvorwärmer u. . w. M. Dahn,. Artern. 26. 5. 93. — Z. 160.
96.
Löschungen. Kiasse. Infolge Verzichts.
4. 25 899. Lampenfüße u. s. w.
8. 12 TEG. Imitierte Velour⸗Tapete u. s. w. Ds. 49 877. Jungenöffner für die Radeln der
Strickmaschinen u. k w. 90. 49 129. Massiervorrichtung 1. s. w. 6) Berichtigung.
Der Inhaber des Gebrauchsmusters Nr. 55 705, Fl. ol (bekannt gemacht in Nr. 1090 B des Reichs⸗ anzeigers vom 27. 4. 1896) ist: A. Jaccard. Guendet. Auberson.
Berlin, den 11. Mai 1896.
saiserliches Patentamt.
von Hu ber. (10309
Genossenschaftlicher Wegwel ser. Zeit⸗ schrift für soziakreformatorisches Genossenschaftswesen. Berlin 8W., , ,. 558. Nr. 8. — Inhalt: Das kapitalistische Wirthschafte vstem und die Ge⸗ nossenschaftswitthsckaft. — Einiges Weitere zu den Wandlungen des Eigenthums. — Die Betheiligung
r Staatsbeamten an Kensumwpereinen. — Kleine
theilungen. — Genossenschaftliche Wahrsprüche und Lofungen.
Deuntsche Brau Inu strie. — Kerlin. Offizielles an des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau
emeinschaft, des Thäringer, Sen gebirgischen, ö ĩ Chemnitzer, Oberlausi ö rlausitzer und Märk schen Brauer Vereins, jowie
des Hopfenbau. Vereins n tomischel. Nr. 24. — Inhalt: Erzgebirgischer Brauer⸗Verein. — Ueber den Gefelg der Staffelsteuer in Bavern. — An— nähernte Theorie zur Bestimmung der Kismenge bei dem Nachtühlen der Würze auf dem Beriese lung. fühlapparat. II. — Ueber die Cndosporenbil dung mad allgemelne Beschreibung der rothen Hefe. — Nnlautere Geschäftskonkurrenz. — Aus dem Ober—-
Verwaltungsgericht. — Ucber den Hopfenbau in.
Ungarn und Siebenbürgen. — Ven fremden Bier⸗ ländern. — Hopfenbericht. = me ,,,. 2
f — 3 — Mit
—
lur selbstthatigen Darmiad
. 5 . e besteht zw der ssenschaft 8 ente ö . . d d ; bei A g be v n] li nd den Genossen bei Abga e ell .
bmiedbarem
Deunutsche lan dwirt
. . ien 9
— Genossenschafts recht: Welches
2
wesen: Vereinigte Berlinet Butterverkaufeverbände. ar so
— ——
Fortschritte 8 Wochenschrift
für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen ö 6 gug allen Indu eigen, Verant⸗˖ wortlicher Reda ö. l ir . X. n.
(Verlag von A. Klarbaum, Berlin 80. 25.) Nr, 18. en del Gewerbe⸗Krankheiten. — r, n, der Telegraphenstangen. — Kaffeeproduktion in
rasilten. — Komprimierte Kohlensäure als Trieb⸗ kraft der Geschosse. — Jublläumsantstellung in Wien im Jahre 1898. — Aluminium. Kessel. — Uhren⸗ quzffellung. — Praftische Winke für bie Wahl der . an Häuserfagaden. — Verwendung der
ohlensüure zur Deginfektion von Eisenbahnwaggons. — Fafernlacke. —Malsbau. — Zweckmäßiger Obst⸗ pflücker. — Umsetzen von Pflanzen. — Verbesserter y, — Neues Verfahren zur Herstellung von Gerftenkaffee. — Haltbare wässerige Thymbllösung. — Reinigung von Zuckerlösungen . schweflige Säure und Knochenkohle. — Das Maschinenwesen einst und jetzt. — Organisches Leben in den gie , Meeregtiefen. — Restaurant aus Papier. — Nutzen⸗ bringende Bacillen. — Steinkohlenförderung der 83. sedenen Länder. — Putent ⸗ Anmeldungen. — Gesuchte Verbindungen. — Büchermarkt.
Milch Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereimesen. Deraue gegeben von C. Petersen, Oekonomierath in Eutin. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. — Nr. 18. Inhalt: Die engliche Butter Einfuhr. Von C. Boysen. — Referate. Ueber den lepigen Stand der bakteriologischen Forschng auf dem Gebiete des Käsereifungsprozesses. Von Dr. S. Weigmann, Kiel. Ueber die durch das Maul.! und Klauen seuche. Gift beim Menschen vergnlaßten Krankheits. Erscheinungen. — Allgemeine Berichte. Die land⸗ und forftwirthschaftlichen Bedingungen für den Betrieb der Milchviebzucht und die Bestrebungen zur Hebung des Molkereiwesens im Regierungebezirk Wiesbaden. Von R. Müller, landwirthschaftlicher Wanderlehrer für den Regierungsbezirk Wiesbaden u. s. w. — Kurze Mittbeilungen. — Ausstellungen und Prämierungen, — Tägliches aus der Praxis. — Verelnswesen und Versammlungen. — Gerschtliche und Verwaltungs ⸗Entscheidungen. — Literatur. — Patente. — ndels, Verkehrs ˖ und Geschäfts. Nachrichten. — Sprechsaal. — Marktberichte.
Metallotechnische Re vue. Internationale achzeitung für Metalldrückerei, Stanzerei und alle abrigen . der kunstgewerhlichen Metall⸗ bearbeitung. Verlag von Rösch u. Co., Leipzig⸗G. Nr. 6/7. — Inhalt: Neue Hindernisse für die Ein⸗ fuhr in den Vereinigten Staaten. — Die Lage des Eisenmarktes. — Einführung der Zinkindustrie im Süden Rußlands. — Nochmals das Auerwatent. — Die Anfertigung von Stahlwerkzeugen. — Das Guillochieren. — Beiträge zur Fitmengeschichte: Eiermann u. Tabor, Fürth. — Chronik. — Neue Maschinen und Werkzeuge. — Fabrikationsneuheiten. — Aus der Praxis, für die Praxis. — Literatur. — Bezugs quellennachweis. — Möojgik. — Hierzu Kunst⸗ blatt Nr. 3: Thürklopfer aus Bronze.
Deutsche hippologische Presse. Vereinigte 2 — Das Pferd und Der Pferdefreund. Illuftrierte Wochenschrift für Pferde Kunde, Zucht, Bebrauch und Handel. Verlag: A. W. Hayn's Erben, Berlin 8SW., Zimmerstraße 29. Nr. 18. Inhalt: Reitkunst, 7 und Rennen. — Einiges aber Lahmgehen der Pferde. Von Prof. Dr. F. A. Zürn in Leipzig. — Zweckmäßigste Belaftung und Bespannung von Lastwagen. — Gegenseitig. — Das Abenteuer eines Rennpferdes. — Kleine Mit- theilungen. — Personalien. — Literatur und Kunst. — Gestütswesen. — Renn⸗ und Trabersport. — Neuerungen und Erfindungen (mit Abbild.) — Ver⸗ sicherungswesen. — Schauen und Ausstellungen. — Handel und Wandel. — Aus den Vereinen.
Papier⸗ Zeitung. (Berlin. Nr. 36. — Inhalt: Eingetragene Normal ⸗Wasserzeichen. — Bekanntmachung. — Papiermacher⸗Berufsgenossen ; schaft — WMaaren zeichen. — Was ist eine Dampf⸗ kessel⸗Explosion. — Berliner Gewerbe Ausstellung. — Sulfiistoff verband in Amerika. — Deutsche
apier⸗Industrie. — Berliner Tvpographische Gesell⸗ chaft. — Druck auf gummiertes Papier. — Schrist⸗ stellerische Vermittler. — Gerichtliche Entscheidung. — Buchbändler im klassischen Nom. — Telegramm Schwindel. — Vereins ⸗ Nachrichten. — Deutsche Er⸗ sindungen. — Neue Geschäfte und Geschäftsvetände⸗ rungen. — Verkauf nachgeahmter Bildwerke. —
Rechnungsstempel in Frankreich. — Haftpflicht des
Geschaftsinhabers. — Waarenzeichen.
Deutsche Destillateur⸗ Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗ Kognak⸗, Ohstwein« Sprit, und Branntwein Fabrikation. XVI] Jahrg. Nr. 36. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Der Zu⸗ satz von Sal icyl⸗Säure zu Fruchtsäften. — ie Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Die Kosthalle. — Reklamefhessf. — Die Degtche Benerictine⸗Liguenm⸗ a Friedrich C Go. in Waldenburg, Schl. — zandelstheil. — Waarenzeichen. — Grira- Keilage. — Sellenscheidt's Feinfilter. — Eine Fach⸗ und
rtbildungsschule für Destillateure. — Umschau. —
ericht von Heinrich Haensel.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche tIlustrierte Gewerbezeitung. Vereinigt mit vtechnisches Notizblatt. (Verlag von Carl
üninger in Stuttgart., Nr. 18. Inhalt:
eber Aetzarbelten. Metallkitte.
eden, — Geschäftsergebnisse der hinterpommer Meie · reien 3 2. . . Aus den 6 nden und 3 ö ichlesien. — Genossenschaftg.« . . 1 und Färberei. — Aus dem Patentamt. —
1
6. 6 erschiedenes.
Te ⸗ t il ö ettun en, Zentralorgan n die Ge⸗
Leinen⸗, Hanf. und Jute nt ut e. . 3a . r. —
füt d n u. Co., Berlin.)
en Textil Zeitu ⸗ ul ; . 2 5 nung der Berliner Gewerbe⸗
Austellung. elder Sammet und Seiden⸗
eueste Gebrauchsmufter⸗Eintragungen. — Bezug und Absatz. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Literatur. — Verdingungen. — Marktberichte. — Rundschau. — Berliner Garnbericht. — Neu ein⸗ getragene Firmen. — Konkurse. — Berliner Kurse vom 4. Mai. — Telegramme. — Sprechsaal.
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die befüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. 26. Nr. 36. — Inhalt: Zentral ˖ verein der deutschen Wollenwagren⸗Fabrlkanten. —
Indigoblau auf Kammzug. — Das Kleiderstoff⸗ und
Gachenez Geschäft der Vereinigten Staaten. — Die Krisis in der nordamerikanischen Wollenindustrie. — Webschaft für Handwebstühle. — Nadel für Wirk⸗ maschinen mit verstärktem Arbeitsfuß. — Deutsche Patente. — Gebrauchs muster. — Marktberichte.
Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks. und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin N. Saarbrückerstraße 59 Nr. I83. — Inhalt: Zur Eröffnung der Berliner Gewerbeauzstellung v. Baumstr. Dr. Joseph. — Die neue Baupolizei ˖ Gebührenordnung v. Baqumstr. Dr. Joseph. — Technische Neuheiten. — Rechtliches. — Gerichtlichezs. Bau⸗Aussichten. Aus den Vor⸗ orten. — Arbeiter Bewegung. — Unglücksfälle. — Bunte Steine. — Literatur. — Wettbewerb. — Bau⸗ und Terraingesellschaften. — Patentliste. — Baumaterialienbericht. — Größere Bauunterneh⸗ mungen. — Submissionen. — Zwangsversteigerungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Akftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach y, 3 3 von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherjog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 10088
Bei Nr. 5020 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Cahen E Baermann“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Jakob Wolf ist in das Handels geschäft des Leo Cahen als Han⸗ delẽegesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2247 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Cahen Æ Baermann“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: Leo Cahen und Jakob Wolf, beide Kaufleute in Aachen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.
Aachen, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ahaus. 10089
In unser Gesellschaftéregister ift bei der unter Nr. 32 eingetragenen Aktiengesellschakt Baumwoll- spinnerei Gronau zu Kirchspiel Eye am 23. April 1896 vermerkt worden, daß als Stellver⸗ treter des behinderten Vorstandes Herrn Arnold Hermanus Jannink in Enschede für die Zeit vom II. Mai bis 11. Juni 1896 das Au ssichtsratks. mitglied Fabrikant Hendtik Johannes Selkers zu Enschede bestellt ist.
Ahaus, den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Altena. Handelsregister 10091 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die
Firma With. Müchler und als deren Inhaber der
Kaufmann Wilhelm Müchler zu Neuenrade am
28. April 1896 eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Altena. San delsregister (l0090 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Kaufmann Wilhelm Müchler zu Neuenrade
hat für seine zu Neuenrade bestehende, unter der
Nr. 224 des Firmenregisters mit der Firma With.
Müchler eingetragene Handelsntederlassung den
Kaufmann Friedrich Müchler zu Neuenrade als Pro-
kuristen bestellt, was am 28. April 1896 unter
Nr. 123 des Prokurenregisters vermerktt ist.
Königliches Amtsgericht.
Apoldn. 19250) Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol vI5 Bd. II des diegseitigen Handelsregistert eingetragene Firma H. Schreiber in Apolda ge⸗ löscht worden. Apolda, den 29 April 1896 Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
sCerlin. Handelsregister (10338 bes Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 6. Maj 1896 ist am
7. Mai 1896 in 6 Gesellschaftaregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 16204.
Spalte 2. Firmg der Gesellschaft: Meckleubneg⸗Strelitzsche Hypothekeunbaut. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: vienstrelitz mit
Zweigniederlassung zu Berlin. ;
Spalte 4. Nechtgverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine Atftiengesellschaft. Gesellschafts vertrag datiert vom 21. April 1896.
selbe ist eingetheilt in 6000 und je üb
Ver
die Vermittelung und Erl
egensian des Nuten heens der Gesellschaft ist Ie ,, be, edlen
ehrs. Das Grundkapital . , r. M0.
Das. a e, n e, fen Tukara
en tliche Aktten ühernom ö r , n, . stand besteht, abgesehen von den etwa zu ernennenden Stellvertretern, aug zwei oder mehr li
1 n edern. Die Firma der Gesellschaft wird rechtaderbindlich e de e mr mn, to uriste =.
zeichnet.
Stellvertreter des Vorstandes haben mit wirklichen Vaerstandsmitgliedern gleiche Zeichnungs Berechtigung.
Für Korrespondenzen und Erlasse genügt die Ünter. schrift auch nur eines Vorstandsmitgliedeg.
Bei Quittungen über geleistete Zahlungen und Rechnungen über gelieferte Werthpapiere, Wechsel und dergleichen i , 6. t die gemein. schaftliche Unterschrift eines Vorstandsmstgliedes oder Prokuristen und eines Kassenbeamten.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindeftens 4 Wochen vor dem Versammlungstage zu erlassende Bekanntmachun
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs. Anzeiger, in der Neustrelltzer Hilfe. in der Berliner ,,,. in dem Berliner Börsen⸗ Courier, in der Rostoger Zeitung.
. eines der vier letztgenannten Blätter ein. — t, oder die Aufnahme verweigert, genügt die Be anntmachung in den übrigen Blättern eventuell im Reichs. Anzeiger allein.
Den Vorstand bilden:
I) der Bankdirektor Wilhelm Schultz zu Berlin, 2) der Bankdirektor E Romeick ju Berlin,, 3) der Bankdirektor Eugen Kellner zu Berlin,
letzterer als stellvertrefendes Vorstandt mitglied.
Berlin, den J. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlim. Handelsregister Il0337 des stöniglichen ,, L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Mal 1896 ist am 7. Mai 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16203 die offene Handelsgesellschaft: Rudolf Sehme Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als Gesellschafter die Kaufleute:
Rudolf Oehme und
Isidoc Guttfeld,
beide zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. Arril 1806 begonnen.
Laut Verfügung vom 6. Mai 1896 ist am 7. Mai 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 692, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Patent ⸗Hufeisen · Fabrik Zeller Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Vertrag aufgelõöst. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 263, woselbst die Kommanditgesellschaft:
. Lissaner E Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗˖ getragen
Die Kommanditgesellschaft ist durch Vertrag aufgelõöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 956, woselbst die Handelsgesellschaft:
Oppenheimer Æ Gompertz . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Hauptniederlassung Krefeld, Zweigniederlassung Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 begonnen,
Dem Kaufmann Salomon Tuteur zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 492 des Prokurenregistert eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen ,, mm, find M. Kranig Co. ind:
Frau Lichipauser Lemcke, und ᷣ Frau Fabritant Marie Kunath, geborene Kranig, beide zu Beriin. J ö Dies ist unter Nr. 16 202 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Kaffee Klose Klose Æ Co. ind:
Wittwe Madeleine Klose, geborene Lenoir, und Kaufmann Carl Lenoir, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist Lenoir befugt. ,, Dies ist unter Nr. 16 205 des Gesellschaftsregisters eingetrag n worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 750, wo⸗ selbst die Firma:
Joachim Baron ö. — mit dem Sitze ju Werlin vermerlt steht, ein getragen: k Der Kaufmann Siegfried Baron zu Berlin
ist in das Handelsgeschäst der Wittwe Rifle Friederite Baron, geborenen Fraenkel, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und
eg ist bie hierdurch entstandene, die underänderte irma. führende Handelegesellschaft; unter
Nr. 16201 des Gesellschaftsregisterd eingetragen. Demmnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 16 201 die Handelegesellschaft:
Joachim Baron . mit dem Sitze zu Berlin uhnd sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ö
Vie ae, . hat am 1. Januar 1896 begonnen. In unser Fumenregister sind je init dem zu Berlin unter Nr. 23 1 3 fen ö Gugelhar 3 und als deren Inhaber der Kaufmann einric August Engelhardt zu Berlin, unter Nr. 28 1657 die Firma: M. Ec storff und als deren Inhaber der Kaufmann Eckstorff zu Berlin,
deren
Marie Kranig, geborene
nur der Kaufmann Carl
Adolf
KRBremenmn.
e 2g 159 die anter Nr. . alt deren ö haber der
Kraemer
und ald deren Snhaberin Frau Kaufmann Joseyhine Kraemer, geborene Emanuel, zu Berlin,
unter Nr. 28 161 die Firma: F. Willumeit lin,
and als deren . der Kaufmann Friedrich
umelt zu . Nr. in. Firma:
. auß und als deren Inhaber der Konditor Georg
Paul Otto Schauß zu Berlin, unter Nr. 28 163 die Firma: R. Lem
und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Rosa
Lewy, geborene Domnauer, zu Berlin, unter dir! 28 . Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer
Süßkind zu Berlin, unter Nr. 28 165 die Firma: CO. Misch
und als deren Inhaberin die Wittwe Ottilie
Misch, geborene Feihusch, zu Berlin, unter Nr. 28 166 die Firma: Chr. M. Geh
und als deren Inhaberin 6 Clara Johanna eh, geborene Lincke,
Goldschmidt, verwittwete
zu Berlin, unter Nr. 28 158 die Firma: G. Lachmann
und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Emilie
Lachmann, geborene Kohlmetz, zu Berlin, *. worden.
m Kaufmann Franz Lachmann zu Berlin
ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und
sst dieselbe unter Nr. 11 491 des Prokurenregistersz
eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 384 die Firma: Julius Reichnom, Firmenregifter Nr. 23 139 die Firma: Gebrüder Goldftein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 044, woselbst die Firma: L. J. Levinstein Æ Sons vermerkt steht, eingetragen: Der Inhaber wohnt jetzt zu Groß ⸗Lichterfelde. Der frühere Gesellschafser der als aufgelöst ein⸗ setragenen offenen Handelsgesellschaft Moser 4 aasters Hanpt Niederlage ber Brieger Ge⸗ schäfts bücher Fabrik und der alleinige Inhaber der jetzt unter Nr. 27 936 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma Moser ÆBaasters heißt Julius re nicht Moser. Hiernach wird unsere Bekanntmachung 17.18. April d. Is. berichtigt. Berlin, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
vom
KRiele eld. Handelsregister (10093 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 157, wo⸗ selbft die Aktiengesellschaft Westfälische Bank zu Bielefeld eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 7J. Mai 1896 Folgendes eingetragen:
Laut notariellem Protokoll vom 4. Mai 1896, welches sich in beglaubigter Abschrift Band II Blatt 60 ff. des Beilagebandes befindet, hat die Generalversammlung beschlossen, das Grundkapital um 1 500000 Æ zu erhöhen und den 5 18 des Statuts abzuändern.
Rielereld. Handelsregister (lo092 6 Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
ie 1) dem Buchhalter Friedrich Gronemeyer zu Brackwede, dem Ingenieur Alexander Wachtmeister zu Brackwede, dem Ingenieur Carl Reinhardt zu Bielefeld, dem Fabrikdirektor Johann Garl Graebner zu Kupferhammer bei Brackwede für die Firma K. R Th. Möller zu Knpfer⸗ mmer bei Brackwede ertheilten, unter den Nrn. 385, 432 und 431 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen Prokuren sind am 7. Mai 1896 gelöscht.
KRirsteoim. 8675
In unserem Handelsregister sind folgende Ein⸗ träge bewirkt worden:
a. Bei den Firmen:
a. Dl W. Schien in Birstein,
S. Sebastian Conradi in Birstein,
r. Conurkd Dien Nr. 67 in Lichenroth,
d. Stern und Rosenberg in Lichenroth:
Die Firma ist erloschen. ;
Auf Grund des R.⸗Ges. vom 30. März 1888 v. A. w. eingetragen am 18. April 1896.
b. Bei der Firma Joseph u. Salomon Baum in Lichenroth: Die Firma und die dem Samuel * Joscph's Sohn, ertheilte Prokura sind er-
en.
Auf Grund des R Ges. vom 30. März 1838 v. A. w. eingetragen am 18. April 1866.
Birstein. am 18. April 1896.
Königliches Amtegericht.
(loosg) In das Handelsregister ist eingetragen: den 6. Mal 15h . rösmaunn A Bothe, Bremen: Am 30. April 1896 ist die Firma erloschen. Damp es ehi srrahrtsgesellsehartArgoο, Vegesack: Die Generalversammlung vom 4. April 1896 hat die Erhöhung des Grund⸗ lavitalg um 1790 000 M durch Ausgabe von 179 Attien, à 19090 66, zum Parikurse zuzüglich 3 oo jährlicher Stückzinsen seit dem 21. Januar 1836 mit Antheil der auszugebenden Aktien am Gewinn des laufenden Geschäftsjahretz und Zu⸗ in der Ausgabe solcher Aktien gegen Sacheinlage in Dampfern mittels Anrechnung auf den dafür anzufetzenden Uebernahmepreis = Ferner hat sie den 5 9 des Statuts
J n t den 7. Mal 1898: Ad
dix * Egestorff. Bremen: Der Mit⸗ inhaber Johann Christtan Molt ist am 4. pril
Charlottenburg.
PDanziꝶ.
unter
offenen Handelsgesellschaft in Firma Rieß K Rei- mann vermerkt worden, daß fortan zur Vertretung der Gesellschaft Jacobson befugt sein soll.
Darmatadt. Bekanntmachung.
Württembergische Metallwarenfab lingen are,
schastsregister wurde heute 66 bemerkt:
des Alfred Ritter sind erlos Direktoren sind bestellt worden:
PDuisburg.
am 2. Mai 1896 die Firma „Gebrüder mann, Inhaber G. Katzenstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Katzenstein zu Duigt⸗ burg neu eingetragen worden.
Duisburg. Bekanntmachung.
Eberbach.
O. 3. 49, die Michelbach betr. eingetragen: wurde aufgelöst. Die beiden bisherigen Gesellschafter.“
Cherbach.
Eberbach.
unter D.
L * . Die Gesellschaft ist eine CKommandit e
eide in Unterschwarzach. 1. Mai 1896 begonnen.“
Albert ElIperrela.
ihre
Bremen. aus der Kanzlei sachen, den 7. Maj 1 ei der Kammer für Handelz-·
C. H. Thu lesius, Dr. Rremerhaven. — . In das hiesige idle ins ift irn, 6 ,
A. Middelegge, Bremerhaven. Inhaber: Friedrich Auguft re, in Bremer⸗
haven.
Bremerhaven, den 8. Mai 1895.
Der Gerichts schreiber der . für Handelssachen:
Trumpf.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 10094
Im Firmenregister ist heute a. bei der unter Nr. 477 eingetragenen Firma
Fr. Kortkampf vermerkt word = 6. i, . rden, daß das Handels
ammer zu Gharlottenburg übergegangen ist, w r dasselbe unter unveränderter 3 22 eg
ertrag auf den Buchhändler Karl
b. dementsprechend die genannte Firma unter
Nr. 5360 mit dem Sitze zu Charlottenburg f Harden bergstr. 20) von neuem eingetragen . .
harlottenburg, den 6.
Mai 1896. Königliches
mtogericht. Abtheilung V. 10288
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 631
die Firma Adolf Biumaun , . zu Charlottenburg
Blumann zu Schöneberg eingetragen worben.
Inhaber der Holzhändler Adolf
Charlottenburg, den 3. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . Bekanutmachung. 10095 In unser Gesellschaftsregister ist heute hi . Nr. 601 eingetragenen, hier domizil ierten
nur der
Gesellschafter Moritz Gleichzeitig ist unter Nr. 973 unseres Prokuren⸗
registers eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Budnowskl zu Danzig für die vorgenannte Firma Rieß * Reimann Prokura ertheilt ist.
Danzig, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. X.
4t. tm (10296 Zu dem die hiesige . der Firma k in Geis⸗
enden Eintrag in unserem Gesell⸗
Die Prokura des Dr. Friedrich Clausnizer und en. Zu stellvertretenden
Ferdinand Plentz, Pr. ö Clausnizer, beide zu Geislingen. Eugen Fahr daselbst hat Prokura erhalten. *
gültigen Jeichnung der Firma sind befugt:
a. der Direktor mit einem stellvertretenden Di⸗ rektor oder einem Prokuristen, b. zwei stellvertretende Direktoren, e. ein stellvertretender Direktor und ein Prokurist. Darmstadt, 4 Mai 1896. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. (Unterschrift. Bekanntmachung. 10096 In unser Firmenregister ist am 2. Mai 1896 bei
Nr. 1144 (Firma Gebrüder Kaufmann) folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist in Gebrüder Kaufmann, In⸗
haber G. Katzenstein verändert.“
Demnächst ist unter Nr. 1169 des Firmenregisters auf⸗
Dnisburg, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. (10097 In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Mai 1896
bei der unter Nr. 574 eingetragenen, hier domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft „S. Gnttmann R Cie“ vermerkt worden, daß die Ehefrau Kauf⸗ mann Albin Hirsch, Emma, geb. Rosenthal, zu Duisburg aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihrer Stelle der schaft als Gesellschafter aufgenommen ist. fst in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Simon
enannte Ehemann in die Gefsell⸗ Derselbe
Frommholz zur Vertretung der Ge⸗
loꝛoi] Nr. 4417. In das Gesellschaftsregister wurde zu Firma Eiermann K Fleck in Die Gesellschaft Die Liguidation erfolgt durch die
Eberbach. 5. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. Dr. Kurzmann.
10289
Nr. 4431. In das Firmenregister wurde zu
O -3. 192, die Firma Konrad Lutz in Unter ⸗ schwarzach betr., eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen.
Eberbach, 5. Mat 1896. Gr. Amtsgericht. Dr. Kurzmann. (10290 4418. In das Gesellschaftsregister wurde 53 eingetragen: die Firma Konrad ein ne. k Fleck Co. in Unter⸗
Nr.
ellschaft. Die perfönlich haftenden Gesellschafter leut leck und Ludwig Liebig,
nd die Kaufleute Josef e , ,
Eberbach, 5. Mai 1896.
ö Amtsgericht. Dr. Kurmann.
ve se, f, 1 et Sauren
brauereibesttzer Peter Hermetz, Walter und Peter Saurenhaus . faämmtisch in Glberfeld wohnhast, in unveränderter Weise fortgefetzt. Die * gh zu vertreten und die Firma zu
zeichnen, steht Jedem der vorgenannten vier Gesell⸗
er zu. Elberfeld, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eltville. Bekanntmachung. 10292
Heute wurden in unser n T gister e. Eintrãge gemacht:
1. Bei N 53 . 3 .
Bei Nr. rma elm wei u Eitvĩlle / in Jol. 63. a ,,
Das Geschäft wird nach dem Ableben des seit⸗ herigen ,,. Wilhelm Schweizer von dessen ittwe, Maria, geborene Dyckmans, welche gemäß dem heute abgeschlossenen und vor⸗ mundschaftsgerichtlich enehmigten ¶ Auseinander⸗ setzungsbertrage alle Aktiven und Passiven Über- nommen hat, in unveränderter Weise unter der seitherigen Firma fortgeführt.
. 29 = . .
: e 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Wilhelm Schweier Ww. Maria, geb. 2 u Ci e e ere derlas
palte 3. Ort der Niederlassung: Eltville a. Rh.
Spalte 4. Bezeichnung der 2 3
Schweizer. 3 p ; B. In das Prokurenregister:
Bei Nr. 33 Prokura der Frau Kirin Schweizer in Spalte z:
Die Prokura ist erloschen.
Eltville, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Errurt. 10101 In unserem Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. hs verzeichneten Handelsgesellschaft Klee⸗ maun K Kahysser vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Karl Kaysser allein übergegangen ist. Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1274 die Firma Kleemann 4Æ Kahsser in Erfurt und der Kaufmann Karl Kaysser daselbst als Inhaber eingetragen worden. furt, den J. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ettlingen. (10H02
Unter O.-3. 197 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „G. Küntel in 6 . ñ
Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Hermann Künkel hier; derselbe ist verehelicht mit geit geb. Bornhäuser, von Karlsruhe, ein Ghevertrag wurde nicht errichtet.
Ettlingen, den 6. Mai 1896.
Großh. Amtsgericht.
Zimpfer. Fallersleben. (10103 Im Handelsregister ist zu der Fol. 32 verzeichneten Firma L. E. Weihe Nachfolger zu Heiligen. dorf eingetragen: r. 31. März 1896 ist das Konkursverfahren er⸗
net. Fallersleben, 7. Mai 1896.
Königliches Amtẽgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister. 10104 In unser Gesellschaftgregister ist heute unter 2 m . Firma 1 — Dr.
tax er Forfter emische Industrie mit dem Sitze in Forst i. L. und als le ,
1) der — d —— Reinhold Moebius, 2) der Chemiker Dr. Max Haͤbler, beide zu Forst, sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. April 1896 eingetragen worden. Forst, den 1 Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Freiburs, RBreisgan. (lo0293] ö. —
Nr. 7574. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Der zweite Direktor der Aktiengesellschaft Gauter⸗ sche — sellschaft in eiburg, Herr Hermann Demuth, ist am 20. Februar d. J. aus der Direktion ausgetreten.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. April d. J. wurde dem Kaufmann Peter Hilbert in Frei⸗ burg Profura ertheilt.
. den 5. Mai 1896. roßherzogliches Amtsgericht. Reich.
Glogau. (10105 Im Firmenregister ist heut bei Nr. 587, woselb die Firma Otto Pohl mit dem Sitze zu Glogau vermerkt steht, e — eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustay Priesner zu Glogau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Pohl als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der 1— Otto Bohl æ Ce bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 191 des Gesellschaftg⸗— 4 — ein 84 gesenschafrar ier
emnã im ellscha unter Nr. 191 3. andelsgesell schaft Otto 162 mit dem Sitze zu Glogan und bezüglich der Rechts verhäͤltnisse Folgendes zur Eintragung gelangt:
Die Gesell hat am 1. Mai 1 begonnen. Die 864 ter sind die Kaufleute:
Bl und beide zu Glogau.
Kalle sind ausge Meyer aus . bestellt.
Hirschberz, Sehles.
, eren aberin die verehe a nn Dlga Kumß, geb. Rehnolt, in Hirschberg K—
worden.
Grein. ,, 9 i e, 31
2) auf Fol. ia d har neu be in. offene und 3. . Theil haber: a. der Werkme xx Garl J ; b. Waarenschauer . . obe
schäck, beide in Grei A ! . germ rt,
Ottomar Lã C Co.“ *
Grevesmuühkem, Mecklemp. lolo? In dat e Handelsregister ist heute ein⸗ en fn fe e r 9 5. Mai 4 ol. Nr. . Kol. 3. Korn 4 . ö ol. 5. Die Buchdruckereibesitzer Robert K und ö Salchow zu 5 . Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und be= steht seit dem J. ,. 1872; weiter sfolh⸗ erfügung vom 6. Mai 1896: ol. 111. Nr. 111. Kol. 3. W. Bartels. ol. 4. Grevesmühlen. Kol. 5. Uhrmacher Wilhelm Bartels in Greves⸗=
h fan, Nr. 112. Kol arncte ol. ; 8 Gon 3 W . 3 4. Grevesmühlen. 2 Kol. 5. Uhrmacher Johann Warncke in Greves-⸗ můhlen. Grevesmühlen i. M., den 7. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Gr. Salze. 10109 . k 4. . t J 9. eingetragene Firma „Gg. Dressel“ zu Gr. Sal heute gelöscht worden. ] 9. Gr. Salze, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Gr. Salze. lolos] In unserem Firmenregister ift bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Gg. Kranemaunn zu Gr. Salze heute Folgendes vermerkt: c]
Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag vom 28. Dezember 1895 auf die unverehelichte Anna Krane⸗ mann zu Gr. Sale übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Form weiterführt.
Hiernächst ist die Firma „Gg. Arauemann“ zu Gr. Salze und als Inhaber derselben die unver⸗ ehelichte Anna Kranemann daselbst unter Nr. 291 des Registers eingetrggen worden.
Gr. Salze, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. (lol 10]
Die unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelagesellschaft Christian Schmidt zu Emersleben ist heute durch Ein⸗ tragung folgenden Vermerks gelöscht:
ie Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Ge⸗ sellschafter Friedrich und Robert midt aufgelõst. Gleichzeitig ist der Kaufmann und ö Julius midt zu Emertleben als Inhaber Firma Christian Schmidt mit dem Niederlassungs⸗ orte Emersleben unter Nr. 1240 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Halberstadt, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
neide. Bekanntmachung. lol 11] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Die Schleswig ⸗ Holsteinische Bank in mit Zweigniederlaffung in Heide und Susum dem Buchhalter Hans Detlef Plett in Tönning und dem Buchhalter Carl Gustay Möllhusen in 8 — in Gemeinschaft Prokura ertheilt. Heide, den 20. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Heldrungen. Bekanntm . In unserm Gesellschaftsregister ist Sachsenburger Eisengieserei Vorstandsmitglieder Albert Baumbach und Franz
ieden, der . Im
es Vorstandsmitglied
1011 zu 96 7 Actienmaschinenfabrik und heute eingetragen worden: Die
eld als neu
Heldrungen, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. lious⸗
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9066 Sirschberg
irschberg i. les., den 7. Mai 1896. 7 a, Amtsgericht.
Hoyerswerda.
In unser Flrmenregister ist unter — hin
bei der Firma zu werda in Spalte 6 folgender Vermerk heute ein- getragen worden:
Die Firma ist erloschen. yersmerda, den 2. Mai 1896. ,,