der Dr. med. ö worden. 1 .
Metzner.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. l0116 Unter Nr. 1140 unseres e rf ren. ers ist ute mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. die
ellschaft mit beschränkter Haftung „Central⸗
Burean für Grundstücks⸗ und Hypothekenver⸗
eingetragene Gesellschaft mit beschrãnkter
ftung“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:
Der notarielle r , datiert vom 24. April 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 7 des Beilagebandetz
Gegenftand des Unternehmen ist die Vermittelung von Grundftücksverkäufen, Beschaffung resp. Unter bringung von Hppotheten, Kapitglien, sowie Bank. und Kommissionsgeschäfte jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4
Die Geschäfteführer sind der Kaufmann Hugo Peneky und der Bürgermeister a. D. Richard Kadgien, beide in Königsberg i. Pr.
Die Gesellschaft wird durch jeden der Geschäfts— fübrer vertreten. Die für die Gesellschaft in s rift⸗˖ licher gen geschehenen Willenserklärungen werden hiernach in der Weise hg vollzogen, daß der . der Gesellschaft die Ünterschrift des betreffenden
eschäftsführers beigefügt wird.
Die nach den Vorschriften des 2. vom 20. April 1892 , öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden durch die Königsberger Hartung⸗ sche Zeitung erlassen. .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister gerechnet, beschränkt.
Königsberg i. Br,, den 1. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Korbach. Bekauntmachung. (l0t17] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 15 eingetragen: „Corbacher Ringofen ⸗Gesellschaft Salberg und Comp. zu Corbach“. Gesellschafter sind: . 1) Kaufmann Siegmund Salberg zu Corbach, 2 . Louis Nordheimer aus N. Mars. 3) meien Wilhelm Ladage aus Neudorf. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Gesellschafter Siegmund Salberg zu. Vie Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Sie begann mit dem 1. März 1896. Korbach, den 4. Mai 1896. Fürstlich . Amtsgericht. u be.
Hoschmim. Befanutmachung.
In unser Firmenregister sind je mit dem Aoschmin . ; unter Nr. 89 die Firma J. F. Grochowski und als deren Inhaber der Droguist Johann Gro—
chowski zu Koschmin,
unter Nr. 80 die Firma Adolf Kastellan und als deren Inhaber der nittwaarenhändler Adolf Kastellan zu Koschmin,
unter Nr. 91 die Firma Lonis Fidelmann und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fidel⸗ mann zu Koschmin, ö
unter Nr. 92 die Firma Clara Scholz geborene Vrzvg ode — und altz deren Inhaber die Frau Clara Scholz, geborene Przyvgode, zu Koschmin,
unter Nr. 85 die Firma Theodor Mamlok und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias sge-= nannt Theodor) Mamlok zu Koschmin,
unter Nr. 94 die . B. Rosenbanm und als deren Inhaber der Kaufmann B. Rosen—⸗ baum zu Koschmin,
unter Nr. 95 die Firma Max Lewn und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lewy
i Koschmin,
10118 itze zu
unter Nr. 6 die 3 J. Szezepecki und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Szejepecki zu Koschmin,
unter Nr. 97 die Firma A. Glock und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham (genannt Adolf) Glock zu Koschmin,
unter Nr. 98 die Firma R. Tränkner und als deren Inhaber der Zeitungsverleger, er. und Buchhändler, Buchdruckereibesitzer obert Tränkner zu Koschmin,
unter Rr. 99 die Firma 7. Trennert und als deren Inhaber der Lederhändler und Schuh macher meiner Ferdinand Trennert zu Koschmin,
unter Nr. 100 die Firma Max Waldstein und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wald stein zu Koschmin,
unter Nr. 101 die Firma J. Waldg w — Inhaber der Kaufmann Jacob Waldo iu .
unter Nr. 102 die Firma Adolf Peiser und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Peiser in Koschmin,
eingetragen worden.
Koschmin, den J. Mai 1896.
Königliches Amtsgeri ht.
Labian. Haudelsregister. lol]
Der Kaufmann Leo Tiefensee hat seit dem am 8. April 1894 zu Labian unter der Firma „Leo Tiefensee“ ein Handelsgeschäft errichtet, was unter Nr. 204 nuseres Firmenregisters am 2. Mai 1896
Liegnitn. — lolzo] Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1896 ist an dem“ el ben e in unserem Firmenregister die unter Nr. 618 eingetragene Firma G. Berude zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. ,
Lobberich. (10121 Auf Grund Anmeldung und . vom heu⸗ ö. 2 it . Nr. E14 24 Gese n Firma, er enz m ö e,, w — — 44 deren In⸗ haber Andrengz Schmitz, Bauunternehmer und Johann Döhlings, Ackerer, beide zu Grefrath, eingetragen
4
worden. Die Geselschaft hat am 1. Mai 18906 be on . J. . .
ö rr erich. den 2. Mai 1895. ; J Ningelgen Gerichteschreiber des Cr lelschen Amtsgerichts.
Luckenwalde. wen,, ,,. 2 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1 die Firma Edi. Naundorf eingetragen steht, ist in Spalte 6 Folgendes heute vermerkt: .
Der Kaufmann Otto Springer zu Luckenwalde ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Edmund Naundorf ebenda als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Edm. Naundorf führende Handelsgesellschaft unter Nr. 80 des , eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom r ginn 1896.
Ferner ist in unserem , stsregifter folgende Eintragung bewirkt:
1) Nr. 80 (vergleiche Nr. 198 des Firmenregisters).
2) 6 Edm. Naundorf.
3) 6 Gesellschaft: Luckenwalde.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
I) der Kaufmann Edmund Naundorf, 2) der Kaufmann Otto Springer zu Luckenwalde.
Die Gesellschaft hat am 16. April 1896 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1896.
Luckenwalde, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. . Ilol22]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 207, woselbst die Firma Hackel R Picht vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Ver ⸗˖ fügung vom 22. April 1896.
Luckenwalde, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim.
Nr. 24 043. getragen:
Zu O3. 514 Ges. Reg. Band VI zur Firma: „Brauereigesellschaft Eichbaum (¶ vormals Hofmann)“ in Mannheim.
Direktor Friedrich Hersus ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ermund Hofmann junior und Vermann Demuth in Mannheim sind als Kollektivprokuristen bestellt und berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
Mannheim, den 6 Mai 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
SHanudelsregister. (loꝛo4] Zum Handelsregister wurde ein
.
Maꝝ em. (10124 Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1896 ist am nämlichen Tage in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 43, betr. die Firma Hamburger ⸗ Engros⸗ Lager Geschw. Blum“ mit dem Sitze in Mayen
eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Königliches Amtsgericht Mayen II. Menden. Bekanntmachung. (lolz5] In unser Firmenregister ist bei Nr. 67, woselbst die n. A. Rothschild zu Menden (Firmen- inhaber Kaufmann Siegmund Rothschild zu Menden) eingetragen steht, in Kolonne 6 Folgendes vermerkt: er Ort der Niederlassung der Firma ist nach Iserlohn verlegt; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1896 am 7. Mai 1896. Menden, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Mosbach. 10126 Nr. 10667. Unter O.-3. 516 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma „Fr. Wanner“ in Mosbach. Inhaber Fredrich Wanner in Mosbach, verheirathet seit 17. Mai 1394 — jedoch ohne Ehevertrag — mit Pauline, geb. Allmendinger, von Heilbronn. Mosbach, den 6. Mai 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Bächner.
Mosbach. Berichtigung. (l0287] In der Bekanntmachung des Großberzoglichen Amtsgerichts Mosbach vom 1. Mai d. J. Nr. Iol9l, abgedruckt in Nr. 107, 7. Beilage d. Bl., muß die Firma in Zeile 2 u. 3 von oben richtig heißen: „A. Eckert Ir“ in Mosbach.
Mühlhausen, Thür. (lolzs] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 589 die
Firma: * J. Zumwinkel
mit dem Sitze in Mühlthausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Zumwinkel hier eingetragen.
Müͤhlhausen i. Th., den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Müncheberg. Bekanntmachung. (10129 In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 23.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Ernst Geiseler zu Müncheberg.
3) Ort der Niederlassung: e. 4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Wehmer
Nachfl. E. Geiseler.
Müncheberg, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
M. - GIad bach. 10127] In das Prokurenregister ist unter Nr. 19 die von der zu M. Gladbach unter der Firma B. Jonas bestehenden Handelegesellschaft dem zu M- Gladbach wohnenden Kaufmann Alfred Jonas ertheilte Pro—⸗ kura eingetragen worden. M. Gladbach, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Neu- Ruppim. Bekauntmachung. Ohl
Bei der unter Nr. 130 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Carl Fick ist vermerkt worden, daß das Handelegeschäft durch e. auf den Kaufmann, Georg Rudolf Paul Franz Schmidt zu Neu ⸗ Ruppin übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Carl Fick Nachf. Georg
Kaufmann
Schmibt fortsetzt.
G ig ist unter Nr. 700 unsereg Firmen⸗ registers letztere Firma, als mann Georg Ru 9. Paul und als Ort der Niederlassung Nen ⸗ vin zu⸗ 8 Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Nen⸗Ruppin, den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. (10131
Bei Nr. 6 des Ges.⸗Reg., betr. die Firma S. W. Kampschulte, ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns n Ram ali: sind seine minderjährigen, von der Mutter bevormundeten Kinder Maria, Elisabeth, Katharina, Willy und Rudolf als nicht vertretungsberechtigte Theilhaber getreten. Die Firma bleibt unverändert. Ihr Sitz ist nach Solingen verlegt.
Ohligs, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Sandelsregister. Ilol32 Zum Firmenregister Band 111, Os 3. 286 und orts. 4597 wurde heute zu der Firma Rob. euchler hier eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗
. Reinhold Walter Linsenbarth hier ist er⸗ oschen.
Pforzheim, 6. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. II.
Dr. Glock.
PFleschem. Bekanntmachung. (10133
In unserm Register zur Eintragung der Auaschlie⸗ 6 oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 41 folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Johann Zyburski zu Pleschen bat für seine Ehe mit Antonina Inerowicz (alias Jenerowiez) durch Vertrag vom 4 Maß 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Ver⸗ mögen der zukünftigen Ghefrau die Natur des Vor— behaltenen haben soll.
Pleschen, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eles chem. Bekanntmachung. (lolsq]
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 17 Spalte 6 bei der Firma Mannheim Sternberg zu Pleschen ein getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Pleschen, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. ber, , . (10136 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 588 verzeichnete Firma Leo Braun Nagelfabrik“ erloschen ist. Die Firma ist demnächst gelöscht worden. Ratibor, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. 10135 In unserem Prokurenregisfter ist heut bei Nr. 36 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Anton Schoenawa in Ratiborhammer dem Buchhalter Robert Waldera daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Demnächst ist unter Nr. 75 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem⸗ selben Robert Waldera für die unter Rr. 109 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in Ratibor⸗ hammer eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Schoenawa“ Prokura ertheilt ist.
Ratibor, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
s ite büttel. 10137 Eintragung in das Handelsregister. 1896. Mai 6.
z Cuxhavener Gas Actien · Gesellschaft in Cux⸗
aven.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. März 1894 ist Johann Arnold Peycke von hier zum Vor⸗ stande dieser Gesellschaft ohne Zeitbeschränkung be⸗ stellt worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel. KRixdorr. Bekanntmachung. (1I10138
In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 mit dem Sitze zu Rixdorf heute die Firma „Ch. Engel⸗ hardt“ und als deren Inhaber die Frau Charlotte Engelhardt, geb. Kretschmann, hierselbst eingetragen worden.
Rizdorf, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister (l0l39] des Königlichen Amtsgericht Ruhrort.
Die Firma Franz Haniel C Ce zu Ruhrort hat für ihre, zu Ruhrort bestehende, unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Franz Haniel Æ Ce die Kaufleute:
1 AÄugust Uter,
2) Heinrich Yflugstãdt
3) Gerhard Borgemeister,
4) August Abel, zu 1“ in Gssen, zu 2 —4 in Ruhrort wohnhaft, zu Rel etill . S iin in der Weise bestellt, daß jeder der unter 2— 4 gedachten Proturisten die Gesellschaft gültig vertreten kann.
Solches ist am heutigen Tage unter Nr. 398 des Prokurenregisters vermerkt.
Sodann ist am selben Tage die dem Otto Kayser zu Ruhrort für die Handelsgesellschaft Franz Haniel A Ce zu Ruhrort ertheilte, unter Nr. 364 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden.
Ruhrort, den J. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sanrhburg, Heyn. Trier. (10140 Im hiestaen a,,, . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bet Nr. 6 zur Firma N. Kies gen Sohn zu Saarburg eingetragen: „Die Firma ist erleschen⸗= Saarburg, Reg. Bez. Trier, den 5. Mai 1896. Königliches Amisgericht.
Samter. Bekanntmachung. on In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 22 eingetragene Firma „Hermann J. Berlak in
Samter“ heute gelöscht worden. Samter, den 5. Mai 1896. Königlichetz Amtsgericht.
d , ; eren ber der Kauf⸗ ranz ö hierselbst di
ö 1ol In unser n, , heute unter Nr. 6 e Firma „Ednard Stahr“ mit dem Sitze zu Samter und als deren Inhaber der Handelgmann Gduard Stahr in Samter eingetragen worden. Samter, den 6. Mai 1896. ;
Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachnug. org In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2 die Firma „Adolph Hollaender“ mit dem Sltze u Samter und alt deren Inhaber der Kaufmann dolf Hollaender in Samter eingetragen worden. Samter, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Samter.
Samtorn. Bekanntmachung. en,
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 28 die Firma „R. S. Kerger“ mit dem Sitze zu Samter und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Renate Kerger, geborene Galle, in Samter eingetragen worden.
amter, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. lol 46] Bekanntmachung. In den diesseitigen a sstn sind folgende Eintragungen bewirkt worden: J. im Firmenregister: I) zufolge Verfügung vom 1. Mai 1896 an dem⸗ selben Tage: unter Nr. 69: Bezeichnung des Firmeninhabers: Maurer⸗ und Zimmermeister Hugo Geselle zu Schwerin a. W. Ort der Niederlassung: Schwerin a. W. Bezeichnung der Firma: Hugo Geselle. 2) zufolge Verfügnng vom 2. Mat 1896 an dem selben * unter Nr. 70: Bezeichnung des Firmeninhabers: Taback. und , . Hugo Lehmann zu Schwerin a. W. rt der ,, Schwerin a. W. Bezeichnung der Firma: Hugo Lehmann vorm. W. Lusert, 3) zufolge Verfügung vom 4. Mai 1896 an dem⸗ selben Tage: bei Nr. 61. Firma Fr. Graup — Schwerin a. W. in Spalte 6: ̃ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Geschäftsfübrer Paul Graup und dem Braumeister Max Graup zu Schwerin a. W. übergegangen. Die Hirn ist nach Nr. 18 des Gesellschaftsregisters übertragen. II. im Gesellschaftsregister: . 1) Laufende Nr. 18 (früher Nr. 61 des Firmen registere). ; 2) Firma der Gesellschaft: Fr. Graup. 3 22 der Gesellschaft: Schwerin a. W. 4 Rechtsvvmerhältnisse der Gesellschaft: ie Gesellschafter sind: 1) Geschäftsführer Paul Graup, 2j Braumeister Max Graup zu Schwerin a. W. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mal 1896 an demselben Tage. III. im Firmenregister: unter Nr. 71: ; Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Gustav Preibisch in Schwerin
a. W. Ort der Niederlassung: Schwerin a. W. Bezeichnung der Firma: G. Preibisch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1896 an demselben Tage. Schwerin a. W., den 5. Mai 13896. Königliches Amtsgericht. Sens burg. Handelsregister. (l0l46 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 206 die Firma Julius Kloß in Sensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius einge · tragen worden. Sensburg, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Sommerreld, Ez. Frank r., O. [1014] Bekanntmachung. .
Die unter Nr. 312 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Ottomar Wratzke ju Sommer en ist gelöscht. ͤ
Sommerfeld, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Stettim. (lol 48
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1242 bei der Gesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Scheune Gesellschaft mit beschraänkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Scheune Folgendes ein getragen: .
Durch Beschluß der e wen, vom 21. Mär 1896 ist das Stammkapital von 393 b00 Æ um 22 500 MM, also auf 416 000 A erböht worden.
Stettin, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Torgau. Bekanntmachung. (lolbi In unserm Profurenregister ist unter Nr. 2 als n. der dem Kaufmann Karl Gustav Robert acobitz in Torgau gehörigen, unter Nr. 251 der irmenregisters eingetragenen Firma Gustau acobitz in Torgau der Kaufmann Conraz chreiber in Torgau hart sen worden. Torgau, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Trier. lolbo Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2114 des ig mn, , . eingetragen die Firma Tapeten Versandthaus 4 auen mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Josef Rauen daselkst. Trier, den 6. Mai 1896.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 57 Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 1132.
Der Inhalt dieser Beilage,
ige, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 ö * unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Mai
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Ser Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Berlin auch durch die
önigliche Expedition des Deut
chen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
1894.
enschafte. Jetchen. und Muster Ntegffern, iber Patente, Gebrauchemuster, Konkurse, some die Tarkf- und Fahrplan.
das Deutsche Reich. an. 11)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . tglich. — Der Bezugspreis beträgt ü „ 0 3 für das Pierteliahr. — Einzelne Nummern
osten 20 3. —
Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Snndels Register.
ver dingen. Bekanntmachung. Ilolbꝰ]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Aktien gesellschaft unter der Firma „Chemische Jabriten vorm. Weiler ter Meer“ mit dem Sitze in Uerdingen eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist unter der Firma „Chemische
abriken vorm. J. W. Weiler Æ Co.“ durch Hesellschafts vertrag (Statut), abgeschlossen vor Notar Justiz⸗Rath Goecke, in Köln am 18. April 1889, nit dem Sitze in Köln⸗Ehrenfeld errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in Ausfertigung im Beilageband.
In Abaͤnderung des 5 1 des Statuts ist durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung, be⸗ urkundet durch Notar Justiz⸗Rath Goecke in Kölp,
am 25. April 1896, der Sitz der Gesellschaft nach
Uerdingen verlegt und die bisherige Firma in die Firma „Chemische Fabriken vorm. Weiler — ter Meer“ geändert worden.
Ausfertigung dieses Generalversammlungẽbeschlusses befindet ö. im Beilageband.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. ;
Die Gefsellschaft hat zum Gegenstand den Erwerb und Fortbetrieb der in Köln⸗Ehrenfeld, Müngersdorf und Riehl gelegenen chemischen Fabriken der Firma J. W. Weiler & Cie. zu Köln-Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Immobilien zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten, sich auch an anderen Unternebmuggen zu gleichem Zweck zu be theiligen. Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1396 ist ferner der Erwerb des Farbwerkes der Firma Farbwerk E. ter Meer & Co.“ in Uerdingen ge⸗ nehmigt worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach dem ursprünglichen Statut 2 000 900 , eingetheilt in 2000 auf Inhaber lautende volleingezahlte Aktien à 1000 „ Von dem Aktienkapital von 2 000 000 4A sind 1 800 0900 M durch das Einbringen seitens der * J. W. Weiler & Co. vollgezahlt. Dieses inbringen besteht in
a. Immobilien, Häuser (Fabriketablissements)
und Gründstücke zu Köln, Ehrenfeld, Riehl und Müngersdorf gi7 000, 00 A Maschinen .
Emballage Fuhrwert Vorräthen
MNagazinkonto . Betheiligung an der Duis⸗ burger Kupferhütte Kassenkonto Wechselkonto
42 774,00
68 000,00 ,
1826,37
2 908,44 Wi d Der Rest des Aktienkapitals in Höhe von
200 000, 00 A6 ist baar eingezahlt worden.
Gemäß einstimmigem Beschlusse der General⸗ versammlung vom J. Mail 1890 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 125 auf Inhaber lau⸗ tende Aktien zu 1000 MS eine jede erhöht worden. Dag bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt.
Durch einstimmigen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1896 ist sodann die Erhöhung des Grundkapitals auf 3 000 000 M durch Ausgabe von 875 auf Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zum Parikurse beschlossen worden. Durch Vertrag vor Notar Fusbahn zu Uerdingen vom 27. April 18935 hat die Gesellschaft ven der Firma Farbwerk G. ter Meer C Co. zu Uerdingen gegen Uebernahme der 875 Aktien seitens dieser Firma Erwerbungen im Gesammtbetrage von 875 0609 4 gemacht, sodaß die beschlossene Erhöhung ausgeführt und das ganze Grundkapital von 3 000 000 * voll einen n ist. ; ö.
Ausfertigungen des Beschlusses vom 1. Mai 1839 und des Vertrages vom N. April 1896 befinden sich im Beilageband. . ;
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt, q
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
) Dr. Julius Weiler, Fabrikant zu Köln,
2) Otto Weiler, Kaufmann zu Köln-Riehl, 8) Heinrich Hölscher, Kaufmann zu Köln, 4) Hubert Bardenheuer, Fabrikant zu Köln ˖ Deutz, 3 Johann Grefrath, Kaufmann zu Köln. Dieselben haben die sämmtlichen Attien des 8 Grundkapitals übernommen. . Vurch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1892 ist die Aenderung des § 14 und durch General⸗ dersammlungebeschluß vom 25. April 1896 ein Zu⸗ satz des 5 4 des Gefellschafteftatuts beschloffen worden. Die Beschlüsse befinden sich im Beilage⸗ an
Vorstand der Gesellschaft ist Dr. Julius Weiler in Köln und Dr. Edmund ter Meer in Uerdingen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: ᷣ
Kommerzien⸗Rath Heinrich Stein, Banquier in Köln, 3 1. Emil Schniewind in Köln, 3 ufmann Rudolf Krall in Krefeld, 9 Otto Weiler, ohne Geschäft in Köln. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Dentschen Neichs⸗Anzeiger, die Köl⸗ nische Zeitung, das Kölnische Tageblatt und die kfurter Zeitung.
Die Einladung zu den Generalversammlungen muß
mindestenz 3 Wochen vorher durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung erfolgen. Gleichzeitig ist unter Nr. 34 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß: 1I) dem Kaufmann Louis von Othegraven, dem Chemiker Carl Sartaori, dem Kaufmann Heinrich Schaller, . Kaufmann Mathias Peter Schupp in Köln, dem Kaufmann Alexander Biercher in Hohen⸗ budberg b. Uerdingen für die oben bezeichnete Aktiengesellschaft in der Art Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß jedesmal zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft unterzeichnen müssen. Uerdingen, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 7 die Firma „T. B. Kittel Idawerk“ mit dem Sitz in Linn und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bruno Kittel in London, 5. Fenchurch E. C. eingetragen. ; Uerdingen, den 7. Mai 1896. Königliches Amtegericht. Wertheim. 10154 Nr. 5102. Zu O.3. 222 des Firmenregisters wurde als Fortsetzung zu O.-3. 189 eingetragen: Ernst Buchheim, Kaufmann in Wertheim, Inhaber der Firma F. Albert 'sche Buchhandlung ( Ernst Buchheim) in Wertheim, hat die Firma ab⸗ geändert in „E. Buchheim, Buchhandlung in Wertheim“. Uebergegangen ist die Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ auf die offene Handelsgesellschaft E. Bechstein in Wertheim, eingetragen unter O. 3. 30 des Gesellschaftsregisters. Wertheim. J. Mai 1896. Großh. Bad. Amtsgericht.
Volkert.
Witten. 10155
Die unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Guftav Brink⸗ mann Æ Comp. zu Witten (Gesellschafter: der Kaufmann Gustav Brinkmann senior zu Witten, die Wittwe Friedr. Steinhoff zu Witten und deren Kinder Albert, Anna und Louis Steinhoff) ist auf⸗ gelöst und die Firma heute gelöscht.
Witten, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 101561
Die dem Kaufmann Louis Brinkhoff in Wannen und dem Kaufmann Louis Steinhoff zu Witten für die Firma Gustav Brinkmann R Comp. zu Witten ertheilte, unter Nr. 1097 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektiv Prokura ist heute gelöscht.
Witten, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Witten. 10157]
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes cingetragen:
I) Laufende Nummer: 1277.
2) Firma der Gesellschaft: Gustav Brinkmann Æ Comp. in Witten a / d. Ruhr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) Sitz der Gesellschaft: Witten a. d. Ruhr.
4 * t erde , der Gesellschaft: .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. April
1896. 6. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. j
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei, ö
Das Stammkapital der esellschaft beträgt 300 000 4 . z ;
Die bisher von der offenen Handelsgesellschaft Gustap Brinkmann K Gomp. zu Witten a. d. Ruhr betriebene Maschinenfabrik und Eisengießerei, woran der Fabrikant Gustad Brinkmann sen. in Witten zur einen Hälfte und die Witwe Friedr. Stein hoff ju Witten mit ihren in fortgesetzter Gütergemein ⸗ schaft lebenden Kindern Albert, Louis und Anna Steinhoff, zur anderen Hälfte betheiligt ist, gilt, laut Taxe und Bilanz vom 39. Juni 1895 zum Werthe von 300 000 M festgesetzt, als auf das Stammkapital eingebracht. .
Die Gefellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ ãftsführer. . . e on der beiden Geschäfts führer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Geschäftsführer sind: .
I) der Fabrikant Gustav Brinkmann senigr, und
2) der Ingenieur Gustav Brinkmann junior, beide
zu Witteu. e,,
Die Bekanntmachungen die Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs · und Königl. Preuß. Staats Anzeiger,
Witten, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
me, ö ae. Die Firma Gustay Brinkmann c Witten 62 Ruhr Gesellschaft mit beschräntter Haftung, hat für ihre zu Witten bestehende unter der Rr 127 des Gefellschaftsregisters mit der Firma ustav Brinkmann Æ Eomp. in Witten ad. 236 Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragene Handelsniederlasfung .
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 3.
dem Kaufmann Louis Steinhoff zu Witten und dem Kaufmann Louis Brinkhoff zu Heven Kollektivprokura ertheilt, was heute unter Nr. 114 des Prokurenregisters vermerkt worden ist.
Witten, den 6. Mea; 1896. Königliches Amtsgericht.
Wolrach. Handelsregister. (10295
Nr. 5448. Zu O.⸗Z. 36 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters Firma „Gebrüder Trautwein“ in Schiltach wurde heute eingetragen;
Vie Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist erloschen.
Wolfach, 6. Mai 1896.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Genossenschafts⸗Register.
NRialla. Bekanntmachung. 10162
Für den Gr. Röstusko'er Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. n. H. zu Gr. Nosinsko sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder Guts⸗ pächter gr Semmelroggen und Grundbesitzer Ludwig Bienko ais neue Vorstandsmitglieder ge—⸗ wählt der Gastwirth Leopold Manko und der Tischlermeister Jacob Czytrich, beide in Gr. Ro⸗ sinsko wohnhaft.
Bialla, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
NRie denk opf. 10163 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von beute unter Nr. 9 eingetragen worden: Lixfelder Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht zu Lixfeld. Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut bom 12. April 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftswverhältnisse der Mit⸗ glieder anzusammeln.
Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie rechts verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern; in anderen Fällen mit der Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers. Zur Veröffentlichung derselben dient das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund durch Zeichnung der Firma seitens des Vereinsvor⸗ stehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzern. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die einge⸗ zahlten Geschäftsaatheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.
Der Vorstand besteht aus:
1) Bürgermeister Heinrich Theis als Vereins⸗ vorsteher,
2) Landwirth Johannes Schneider 8. als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorftehers,
3) Schuhmacher Heinrich Schneider VI.,
4 Landwirth Johannes Simon XIII.
5) Müller Heinrich Paul,
sämmtlich von Lixfeld. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Biedenkopf, 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [9988]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1896 wurde die Genossenschaft „Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Syons heim“ aufgelöst und die Herren Peter Mohr II. und Joseph Anton Klöckner II. zu Sponsheim als Liquidatoren bestellt. 2 ins Genossenschaftsregister ist heute er⸗ olgt.
Bingen, 6. Mai 1896.
Großh. Amtẽgericht. Sch lapp.
Rnredstedt. Bekanntmachung. [9844]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Kreditverein zu Bredstedt, e. G. m. u. H. — Nr. 4 — heute eingetragen in Spalte 4:
An Stelle des 2 Vorstandsmitgliedes Marr Reimers ist der Buchdrucker W. H. Müller in Bredstedt in den Vorstand 9 worden.
Bredstedt, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
KBublityr. Bekanntmachung. 9845 In unser Genossenschaftgregiffer ist heute unter Dee e e n m r. ossen — steht, Rachstehendeg ein
An Stelle bes Ritter gutsbefitze rs ssen Gold ·
beck, der aus dem Vorstand ausgeschieden, ist der Gutsbesitzer Otto Lehmann⸗Curow zum Vorstandg⸗ mitglied gewählt. Bublitz, den 4. Mal 1895.0
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 10165
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 eingetragen worden, daß die Genossenschaft „Gürger⸗ Zeitung , ,. Genossenschaft
mit beschrankter SHaftyflicht durch Generalversamm lungsbeschluß aufgelöst Zu Liquidatoren sind der Kaufmann und der Prokurist M. Klipfel, beide zu burg, bestellt. Eharlotteuburg, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
worden ist. ö aul May harlotten⸗
Charlottenburg. Bekanntmachnug. 10164
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Charlottenburger Credit-⸗ und Sparbank eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht“ heute vermer worden, daß:
I) die Firma in „Berliner Vorortbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dementsprechend 5 1 des Statuts durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. April d. Je. abgeändert worden ist,
2) an Stelle der ihres Amts enthobenen Vorstands. mitglieder Danziger, Polatschek und Zibart die Kauf⸗ leute Georg Wulff und Fritz Welck zu Berlin den Vorstand bilden.
Charlottenburg, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Christburg. Befanntmachung. (101661
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Tiefensee, einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter ar icht Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Pieper ist der Besitzer Theophiel Frankewitz in Tiesensee als Vorftandsmitglied gewählt.
Christburg, den 5. Maj 1896.
Königliches Amtsgericht.
Cloppenburg. 16167]
In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 321 Nr. 6 zur Firma: Molkerei⸗- und Müllerei⸗ genossenschaft Emsteck, e. G. m. u. S. in Emsteck Folgendes eingetragen:
Rr. 21. An Stelle deg Zellers Jos. Zurhake ju Gchterhol; ift der Zeller Jos. Tebbe zu Westeremsteck am 26. April 1896 als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Cloppenburg. 1896, Mai 1.
r fe, gie Amtsgericht. Dstendorf.
Darmstadt. Bekanntmachung. 10297]
In der Generalversammlung der Abfuhranstalt Wiyhausen e. G. m. n. H. vom 26. Januar 1896 wurde an Stelle des Peter Frey IV. zum Direktor Philipp Frey IV. in Wixhausen und al Vorstandsmitglied an Stelle des Philipp Frey 1V. der I , g Direktor Peter Frey IV. in Wixhausen gewä hlt.
Darmstadt, am J. Mai 18965.
Großherjogl. Amtsgericht Darmstadt II. (L. S.) Dr. Schwarz.
Bekanntmachung. 9989] Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Creditvereins Reichelsheim i / O. e. G. m. n. H., vom 25. März 1896 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mit- glieds Pfarrer Fuchs in Reichelsheim Postverwalter Friedrich Mergell in Reichelsheim als neues Mit- glied in den Vorstand gewählt. zee , , . roßherzog m ; Unterschrift.
Fürth, Oden m.
Gmiüm d. (loꝛ os] s. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In unser Genossenschaftsregister — neuer Band 1 Bl. 71 — wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung des Darlehen skassenvereins Bar * ᷓ e , , , . mit un rankter Ha in Bargan, vom 3 = 6 6 9 m, . 3 aus⸗
enden Mitglieder Geor ag und k den 6 gewählt . Georg hin, Schultheiß und Josef Grimminger, Adlerwin e ir u ff gelle , n, mn, esteht aus: ohanneß Rie ote in dn gem, , n,, e , He . n , n,, * * 0 * G
3 2 ; 8] Josef
Gemeinde Bargau.
zwang, men m iter He. Grenahausem. lol71]
Bekanntmachung. In unser Genossenschafts 238 ist am 2. Mai 1855 die durch Statut vom 26. April 1896 e et ** enschaft untez der Firma
Benehung iu