verfahren üher das — 3 des
tzers Carl Tuvingge i. Bützow
auf dessen Antrag unter Juftin Tung der regläubiger eingestellt.
tzom (Meckt. ), den 7 Mai 1896.
Großherzogliches Amtaegericht.
IlI00bo] Konkursverfahren. . n m edr usta er in Geyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 4 Mai 1866. Königliches Amtè gericht. Pöth ko.
10072 Beschlusß.
; n nn, über das Vermögen des Schunh⸗
wäaarenhändlers Heinrich Pähler zu Alten-
dorf, Rheinl, ist durch rechtskräftig bestätigten
Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Effen, am 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
10037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Carl Wilhelm Olandt in Eutin wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. März 1896 angenommene Zwangßvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eutin, den 7. Mai 1896. .
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez. v. Wedderk op. Veröffentlicht: Marver, Gerichtsschreiber.
10022 Konkursverfahren. ( In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Eckert, Mathzilde, eborene Riese, in Frankfurt a. O. ist zur bnahme der Schlußrechnang des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 3. Juni 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53 sö4, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 4. Mai 1896.
Haynn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
(10028 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Th. Bertram zu Schalke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 6 BVorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 2. Juni 1856, Vormittags 115 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Gelsenkirchen, den 5. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär. 10038 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Emil Hollweg zu Gummers⸗ bach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch , . Beschluß vom 26. Januar 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, den 4 Mai 1896.
(10936 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Johann Peter Busch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1896 angenommene Zwangkvergleich durch rechteträftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
, Hamburg, den 7. Mai 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 109039 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
andelsmanns Emannel Weill, früher zu
irzbach, jetzt zu Hirsingen, wird, nachdem sich ergehen hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ durch gemäß § 190 K. O. eingestellt.
Hirsingen, den J. Mai 1896.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Iwand. Zur Beglaubigung: (L. S.) Schmidt, Amtsgerichts ⸗Sekretär.
10227] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Storm zu Simötzel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 8. Juni 1896, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 8 anberaumt.
Kolberg, den 7. Mai 1896.
an, ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. (l0062 Konkursverfahren.
Das Konkureberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inda Selig Potok, Inhabers der Papierwaaren⸗ und Dütenfabrik unter der Firmg; J. S. Potok hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 31. März 1896 bestätigt ist, fe e aufgehoben.
Leipzig, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
(l0284
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des saufmauns Carl Christian Friedrich Schrader, in Firma Carl Schrader zu Lübeck, wird, nach⸗ dem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und eitens des Verwalters Schlußrechnung gelegt ist, iermit , , n.
Lübeck, den 6. Mai 1896.
Vas Amtsgericht. Abtheilung IV.
hren. . ren über das Vermögen des inner, in Firma Adglf agdeburg. Kaiserstraße 9ö, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 5. Mai 1896. i n n Amtsgericht A. Abtheilung 8.
gon
6 , anfma
Braun Nachflg. in
ö Konkursverfahren. as * 1 Handelsfran Emilie Mehlig, geb. Voigt, in Firma G. Mehlig zu Magdeburg, Hreiteme 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ; . Magdeburg, den 5. Mai 1896 Königlichef Amtsgericht. A Abtheilung 8.
10040
Das Konkursverfahren
IJ über das Nachlaßvermögen des Wagenfabri⸗ kanten Ernst Wilheim Kleeberg in Meißen,
Y über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Bernhard Zeuner in Meißen h
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ⸗
Königl. Amtsgericht Meißen, am 3. Mai 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär Pörschel.
10306 .
Das Königl. Amtegericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 6. d. Mts. das unferm 31. August 1895 über den Nachlaß des am 16. April 1895 hier verlebten Güterhäudlers Joh. Baptist Wieland von , ge,, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, den 7. Mai 1896. ;
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
(10025 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Bermögen des
Neisse, früber zu Mogwitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Neisse, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
(10069 Bekanntmachung.
In der Konkurssache Koberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 2. Inni er, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst 3. Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Selde, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
(0076 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Madlung zu Ohrdruf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den X. Juni is86. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht, Iil, hier selbst anberaumt.
Ohrdruf, den 5. Mai 1896.
Kuhl, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.
(10049 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Bernhard Werner in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1896 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 18586 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Bolja hn.
(10048 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Max Anton Liebner in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Planen, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Boljahn.
10029 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kosterlitz zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1896 angenommene wa,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1896 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
(109061 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Teophil Zorawski zu Nostock wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß §§ 188 und 189 der Konkursordnung eingestellt, nachdem die e, . Konkursgläubiger, soweit sie nicht bereits befriedigt sind, der Einstellung des Verfahrens zu⸗ gestimmt haben. .
Nostock, den 8. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.-G. Sekretär. (l0047] ,
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über die Krämersehelente Ludwig und Theresla Heider von Bobingen, wird der bisherige Konkurg⸗ verwalter, Kunstmühl⸗Direktor Johann Haggenmiller von Bobingen, seinem Antrage vom Heutigen ent ⸗ sprechend, wegen bestehender Interessen⸗Kollision von seiner Stelle enthoben und nunmehr der Oekonom und Langwaarenhändler Taver Bobinger von Bobingen als Konkursverwalter ernannt.
Schwabmünchen, 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Der Kgl. Sekretär: Haun.
st
Konkurtzperfahren über das Vermögen der
früheren Zimmermeiflers Samuel Hande zu
loobd]
dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des ed , e, Evelin Bect zuSchweidnitz zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Bes lußfa tn ber Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver, mögengstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1896, Vormittags 1A Uhr, vor dem Koönig⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 22 — bee n. idnitz, den 4. Mai 189
eidnitz, den 4. .
Königliches Amtsgericht.
10051 .
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustayv Franz zu Alt⸗JNauernick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Juni 1896, Vor- mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. .
Schmeidnitz, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
10065 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salli Schönebaum zu Schwerte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 22. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 1 — anberaumt.
Schwerte, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
(10024 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. November 1892 verstorbenen Steinhauers Wilhelm Müller aus Seehausen Kr. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst — Zimmer 2 — bestimmt.
Seehausen, Kr. W., den 5. Mai 1896.
Lapostolle, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10043 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Wilhelm Barth zu Stettin, Lindenstraße Nr. 30, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Ayril 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 71. April 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Schultz, Gerichtsschreiber.
10034 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerfabrik Tiegenhof ist behufs Berichterstat⸗ tung und Rechnungslegung seitens des Konkursper⸗ walters Termin zur Gläubigerversammlung auf den 30. Mai 1896, Vormittags EHI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger hierdurch geladen werden. Die Ver⸗ waltungsrechnung des Konkursverwalters wird vor dem Termine eine Woche lang auf der Gerichts- schreiberei ausliegen. .
Tiegenhof, den 4. Mai 1896.
Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8h94 Nach Abhaltung des Schlußtermins hat das unter⸗
zeichnete Gericht das Konkursverfahren über' den
Nachlaß des Lehrers Otto Rauke von Azmaung. dorf 2. ehoben. . g geber, , w . roßherzo s. Amtsgericht. nterschrift.) (10067 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen dez Fräu— leins Julie 583 zu Wesel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, da Einwendungen in diesem gegen die Schlußrechnung und das Schluß verzeichniß nicht erhoben sind, hierdurch aufgehoben.
Wesel, den 8. Mai 1896. .
Königliches Amtsgericht.
(10063 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Gastwirths Wilhelm Feller zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. VIII.
(10064ũ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas⸗, Porzellan⸗ Knochen ⸗ und Lumpen
händlers Nikolaus Bibo und dessen Ehefrau
Louise Bib, verwittwete Jäger, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Wiesbaden, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. VIII.
(10059) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen deß Kauf⸗= mannes Jakob Scheib dahier ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Freitag, den 5. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen K. Amtsgerichte Termin bestimmt. ;
Wun siedel, den 8. Mai 1896. ,
Gerichtszschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift.)
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
10188 Deutsch · Nieder ländischer Sisenbahn⸗Verband.
Am 15. Mai d. J. tritt der 7. Nachtrag zum Deutsch⸗Niederländischen Vieh⸗Tarif. Theil 11 in Kraft. Durch denselben gelangen Frachtsätze für die Beförderung von Kleinvieh (Schafe u. s. w. in ein⸗ und mehr⸗bödigen Wagen im Verkehr zwischen der in den Verbandsverkehr neu einbezogenen Station Sandersleben des Direktionsbezirks Halle einer- seits und der Station Oldenzaal der Holländischen Eisenbahn, sowie den Stationen Amsterdam und Rotterdam der Niederländischen Staats. und der Holländischen Eisenbahn andererseits zur Einführung. Die infolge von Druckfehler⸗Berichtigungen er⸗ höhten und unter Position 1 des oben erwähnten Nachtrags näher bezeichneten dre, treten erst am 1. Juli A896 in Kraft. ähere Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen.
Elberfeld, den 6. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
(10189 lr te weutsch Sesfischer Güter ⸗ Verkehr.
Am 15. Mai d. F. gelangen für die Stationen Frankfurt a. M. (Staatsbahnhöfe) und die an der Strecke Bockenheim —Usingen gelegenen Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. im Verkehr mit mehreren Stationen des Direttions bezirks Gifurt um 1 Km ermäßigte Entfernungen zur Einführung. Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 6. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(I0l91]
Teuisch Sosnowicer Grenzverkehr. 1 Vom 1. Juni d. J. ab wird Karlsruhe (Westbahnhof), Station der Badischen Staats⸗ bahnen, in den Gütertarif, Theil 1I, Heft 1 mit nachstebenden Frachtsätzen aufgenommen;
Stückgut
ür
Zwischen Sosnowiceꝰ) (W. W. u. J. D. E.)
Tariffkilometer bestimmte Stãckgũter
Allgemeine Stäückgutklasse Spezialtarif f
Allgemeine ladungsklassen
Aa B.
¶ũAus nahmetarife
78
Wagenladungen
5
* *
gen⸗ Spezialtarife
Bleiweiß ꝛe.
Eisen. und Siablfagon
Gisen⸗ und Stahlwaaren
—
A2 I. U. III.
und
Frachtsätze für
100 kg in Mark
Karlsruhe Westbahnhof
1037
23.12 11,66 8 465
Nachtrages II zu hinzuzusetzen 1
In letzterem
of
Kattowitz, den 5. Mai 1896.
7, 10
6,32 b, 29 4.77
476 3, 23 as ua 372
Ferner ist auf Seite 9g und M des vorbezeichneten Tarifhefteg sowie auf Seite 14 und 15 deg m Tarifheft 2 (vom 1. Mai d. J)) bei Heidetberg (Station der Main · Neckar Bahn)
Nachtrage ist bei Heidelberg (Hauptbahnhof) der Frachtsatz des Ausnahmetarifd 1, Kategorie L (unter 000 kg) von 3, 83 in 3,57 4 abzuändern.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der Verbandverwaltungen.
lolgo] Deutsch⸗Dãnischer Kohlenverkehr.
Mit dem 15. d. Mis. wird die Station Piesberg des Direktionsbezirkß Münster in den Ausnahme tarif vom 1. Oktober 1895 als Versandstation auf⸗ genommen.
Näberes ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Efsen, den 7. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
10192] Güterverkehr der Gruppe V.
Mit sofortiger Gültigkeit treten im oben be⸗ zeichneten Verkehr zwischen Aschersleben einerseits und Blechhammer, Hüttensteinach, ,,. Laguscha, Sonneberg (Thür.) und Steinach a. D. Werrab. andererselts ermäßigte Entfernungen in
*
e , ertheilen die betheiligten Abfertigungs⸗ ellen. Magdeburg, den 6. Mai 1896.
stönigsiche Eisen bahn ⸗ Direktion.
Anzeigen.
oss]. Patentanwalte
können ihren Klientenkreis . erhöhen durch Cr⸗ werbung eines fehr gut eingeführten Fralenderg 6. Erfinder u. Gewerbetreibende. Anerb. u. Nr. S6 an die Expedition dieses Blattes.
, nher,
, Pale ntburearsBerlin
180
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.
2
zum Deusschen Reichs⸗Anzeig
Mn 113.
Ferliner Zörse vom 11. Mai 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1 ira — 6, 80 S 1
1ẽ 5sterr. Golb⸗Gib. — 2,090 1 Krone Fsterr⸗ ung. B. — 1 1ẽ6ulb. Holl. W. = 1,70 r go , l Froöne = Digs dd. 1 Rugel=— 8, 10
6 1 Dollar Ca d, 1! glare Sterling = a0,
sel. Sant⸗Plzz. 5 ö
2
9
— —
2 —
Amster dam, Mott. do. . Brůüssel .
do. 26. Slandin. Plätze. Foyenhagen ··
London..
w Wien, ost. Wahr. . ö Plätze do. Italien. PHlätze do. do. St. Petersburg
dh.
Warschau
Nünz⸗ Du! Nand⸗Dut.
Sopergẽ. p St. St. 8 Guld. St. Dollars p. Et.
20 Fr
o & 1,00 46 9
— Oo, 80 c o, 0
do.
15 **
* 89,706 Jh
Imper. xx. Et. —,
bo. vr. 600 gf. do. neue...
do. do. 5600 g —,
Amerik. Noten 1000 u. M06 kleine
do. do. p. . N Bel g. Aote
ginsfuß der Reicht ban:
J.
n
51. Dtsche Mehs. Anl. 4
do. DD.
3
do. do.
do.
3 ult. Mal
Wech 190
14
1Mi
rn 3 M.
Pes.
100 34 100 9 100 9 72
100 Fris. 83 T.
100 Frks. 2M.
100 fl. 3 100 f. 100 f. 100 f.
100
0 43 b 6 I6, a5 z
is 6
; 16 20 bz G
4, 165 G
4, 1675 bz SI, 05 b; G 0 Wc sel 3. orn. Zz n A5 /e.
Fonds und Staats⸗Papiere. B. Tem. Stücke zu 6 1.4.10
Ver
* Der
lreis
FIrlz. ö 100 Frks. 3 100 Lire 100 Lire * 100 Jt. S. 8 lI00 Jt. S. . 100 R. S. Geld ⸗ Ssrten, Banknsten und Kupons. GIngl. Bnkn. 1 * Ftʒy. Bln. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Noten Dest. kn ꝓl0ofl 16059 f Ruff. do. p. 1006 ult. Mai 216,256
Hh. s
3
2 8 * 2 — ——
d ö 8 9 2 * — — ——— — — —
Nord:
do.
ult. Juni —, —
. * . 29* Schweiz. ETC..
Muff. Zollkup ont
89 do.
) o 000 = 2001106, 75 B 000 - 2090 000 - 200
221
ö 2 1
2 de xx j
w — e do CO 87
8 12
2365
,
1 j
. 561
( —
—
1 1
—
—
l
———
glb gh he 214 00 bz 216, 15 bz
20,425 b; Sl öh
los, S5 z 5, Sh bj
112, 1b 169 gh b 165 ob; 216 S6 b,
S0, 9h bz 324, 20 B
kleine 323, 8o bz
105, 20 99 60b. B 99,50 bz
Preuß. Kon. Anl. do. do. do. do. do. do. bo. do. ult. Mai
do. St. · Schul dsch.
DYder⸗Delchb. bl.
Jachener St. L. 83
Alton. St. Al. 87.89 do. dD3. 1394
Augsb. do. v. 1359
Barmer St. ⸗Anl. do. konv.
Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. 1897
Breslau St. A 80 do. do. 1391
Brom berger do. S5
vassel Stadt ⸗ Anl.
Tharlottb. do. do9p. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Dessauer do. ] Dortind. do. 93. 9h
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 do. do. 1838 do. do. do.
Elberf. St.- Obl.
Trfurter do.
Essener do. I7. V.
Hallesche do. 1836 do. do. 18392
Hildesh. do. 1895
Rarlsr. St.. Stz do. do. 89
Rieler do. 389
Nölner do 34
Tönigsb. 91 II do. 1383 do. 1895
Liegniz do. 1892
Lübecker do. 18395 Magdb. do. 1, TV do. do. Mainzer do. Il
do. do. 35
do. do. 94 Mannhelm do. 88
Pomm. Prob. Posen. do. . do. St. ⸗ Anl. L. u. I Dots dam St. A. 2 Regensbg. Et.⸗ I. Rheinprov. Oblig. d. do. do. 1.II. II. do. do. Rlyhorf. Gem. I.
1890
. 6 do. 1894
S S D O2 C , .
/
2 n D o oa
w . d
C , Dr C e ee, , e eä, C , ae ==, Oe w /
S — — — T —— — — T — * . ö
d — — — — — — — — —— — 29
S
4 3 3 4
— 88 —— 2
ö .
1
ö.
w
.
22 — — 38*
000 -= 150 00M) -= 150
3000-756
— * 8
6000 — 600 hoo - 5090 000 - 5900 2000 - 100 öo00 MC - 600 000 — 600 000 - 75
000-1090 000 - 200 o 00M. —=200 1000-100 3000 -= 200 200M - 109 2000 — 1090
ö kö *
F * 38 3 — 2
—
2
2
— 2 2
*
S8
.
22 2
—— 2 82
000-500 500606 -= 200 10000-2090 2000 - 500 2000 - 500 2000 - 500 5000 - 200 1600-200 3000 200 1000 200 500M —-—100 1000 - 200 2000-200 2000-500
= w — — — 82
D
. K l —— — 6 D 2 — D — 8 — — W 2 — — — , , 3 = K
— —— —— — Q — — — K — —“ = — 2
bb = 560 36606 66 Ibo - 560 2600 - 366 oho h66 obo = 160 M6 10 2006 - 266 Ibo =I 0h zoo - 66 1660 = 366 doo bh zoo Ih 566 - 366 oo · Ib6 ob = 160
. X
*
1 3 * S882 2
2 — 8 — — w 6 —
. 3333 .
— — 8. 8 28 *
— 28
S — — — — — — — — 2 2
82
2
— —
' 8 z 5 ö * . 0 4 6 6 6 2
r — 8
500M 200 5000-509
— C ᷣ 7 — — Q — — — — — — — — Q — — N — * 14 c. * . * 2 . R
22
ö 16 —
. .
3000 - 300
06, 70 bz 0b. lI0bz G 99 50 B
29,50 B
1
1
100, 896
o go
1000 u. 00 02. 90 102, 006 102006 102 006 98.006 102, 406 102,50 bz
101, 806
101,90 bz G 102.206 101403 dö,. 706 C00 = 200 101, 75 B WU00 - 2001103, 006
o o00 = b00 196, 206 IG0Q0u. 500M lI03, 1906 560090 — 20901103, 006
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 11. Mai
do. do. Schbneb. G. M. 91 SDyand. St.⸗ A. 91
do. do. 1895 Stettin do.
do. do. 1894
Weslf. Jrod. j. j
do. neue.. Landschftl. Zentral do dy
do. do. Kur⸗ u. Renmark. v6. neue.
o. J do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. Pa. do. Iandsch. neue bo. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. d9. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. bo. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schls w. Hlst. E. Kr. do. do.
w Westfälische ... do.
do. ö Wstyr.xliisch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. J. bee, .
Rostocker St. Anl. ;
8935
Teltower Kr. Anl. 3 Weimarer St. A. 3
Westyr. Prop. Anl. Birch. er nn.
2 2 . . ü
9 — 82 G. ö.
. 22D
2 9 6 2 1 * 1 d . e — d c 2 d — ö— .
5
ü
2 —
e =
—
aud hriefe. . 47
=
.
1.
V 2 re - e.
1
3 2 22882
ö ö. ö ö . C- .
2
ö.
*
. D . 22222222
ö
do. II. neue
e W . = 0 2 0 83 m . 2 , d d 0 . . 8 3 2 w 2 2 2 w — — 4 — — 2
833 2 . 7 2 —— — 1 —— —— —— c —— —— — Q — * —— —— — — ——— — — — —— * ö . 28863 . ? 3
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — Q — — — — — — 8 * 2 2 8 * * 1 2 2 2. 2. 1 2 * 1 8 16 2 2. 1 2 2 2 * 2 * 1 4 4
3
30 g0 2006 — zoo - 260 95 756 1660 - Io Gs, 30 1606 - 360 3 O6
2009 -= 200 101 7563 000 - 290 10, 90bz 000 - 200 —, — 1000 - 200 —, — oM - 20097 0G 300.» 206 ie 2, 0B kl. f. 6. 2000 - 200] 101, 90G
300M 16021, 306 000 - 300 17,906 3000150
30090 - 150 3000 - 150 3000 - 150 10000159 5000 - 159 5000 — 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 50 300075 5 00O6Q = 100 895,50 3000 75 000 - 75 000 75 000 75 3000-765 3000-200 000 — 206 5000 200 3000-75 3000 75 3000 - 75 0b -= 60 —, 3000 - 60 3000 - 150 3000 - 150 —–, — b000 - 1001l0070B. obo - Io — — 000 - 100 100,70 B 3000100 -, — bo 000 -= 1090 100,70 hoo -= 100 -, —
6000 - 100 95,60 B O06 200 — — 000 200 101, 00bz G 5000 — 200 95,256 000 -= 10901106, 00 B ooo - 100 102 003 00 -= 200 35,40 bz
s 0OOM9é - 200 i900, To G
o 0O0Oσ—‚„ 200100, 70G 5000-60 300,706 5000-200 635,20 bz 000 2006,20 63 000 --= 60 35, 20 bz NANentenhriefe.
HSannoversche . 4 1.4. 103000 - 30 105,606
do
102, 106 do.
eh ö do. 15, 00 bi 105,906 192,10 bz 6
gö, 60 bz do.
Kur. u. Neumů
Lauenburger. Pommersche
dy.
6. . ,, . .
ef gn, K ssen⸗Nafsau .
do.
3
. n. 1. Westfizt.
do
8 Sch lsw.⸗ Holsteln.
do.
rk.
* 2. * * * .
2231 .
Anzeiger.
1896.
ersch. 3006 36 103000 - 39 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 536 5 4. 3000– 30 10 3000 30 3000 390 10 3000 30 sch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 dersch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 14 10 3000-30 dersch. 366 -= 36 io. 1.4. 109 3000— 30 0b, 00G versch. 000 - 30 —, —
job do bi
D 22 —
10 oG 106 0B . do. do.
do. do.
161006 6 2b
1060, 90 bz 101706 100.7563 100.60 104,20 bz G 101,206 36, 30 bz B
do. do.
o bo
— 2 8
BGadische Ib. N. do. Anl. 1882 u. a Bayertsche Anl.. do. St. Gib. Anl. Brschw. x. Sch. Vl Bremer Anl. 1886 a 1 1 1 1893...
Grßhʒygl. Ob. do. r ,. dambrg ot do. St. ⸗Anl. 86 amort. 8? do. do. St. Anl. 93 Tub. Staatt⸗A. 95 Nteckl. Eish Schld. do. kons. Anl. db do. do. 90 94 , 3. St. A. 69
s. St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do.
Walb . Pyrmont ; Württmb. 1 - 83
Nnt.
91
8 7 . *
20 20 do de = D; j 8 ** 71
000 -= 500 000-50 0GI02, 706 000 -M L, bʒ 2000 200 -, — 56900 – 206 3 2000-500 15000 - S00 11 5000500 0 6000 - h090 50M. — 500 Io 5000 - 200 30060 - 600 3000-100 3000 - 100 5000 C= 100 1500 75 5000 —· 500 2000-75 102 00 h. 2000 — 75 103,40 bz 3000-500 — — H. 20090 - 200
e S D - . r- = = i . , r .
*
8 8
106 ho G 568, 75 bz
192 306 102, 750 B 98.206 102,306 192 80 b G 103,006
8 806
n= e m = 0 a 8 T — — — — — — —— = — 8 — —— —— —
e
n m . . . 4
Ba Bayer. Brauns
ö. Deffau. St. Pr. A. Hen burg; Loose Lübecker Loose.
Meininger 7 fl. -. —= px. Oldenburg. Loo Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Dentscher Rolsnialgesellschafter. Dt. ⸗stafx. 3. ⸗O. 6 1.1.7 1000 - 306109, 0b;
AInsb.⸗· Gunz. 7 f. x. . burger 7fl. X.
Pr. A. v. 67 . wg. Lpose 63
.
6, 00 6 26, 40 bz 146,306 157,20 bz
ö
ĩ 8 ĩ j d — 8 3
wr
S e gi 2
132303 33. 20 bz 131003 25 206
re Ah *
8
833
Argentinische be/ e Gold⸗A. kleine innere kleine
do. do. C oe do. do. ¶ M / do.
8
Bosnische er ilfe. bo. do. do.
do. do. Buen. Alres he / oi. K. ö. do. Gold · Anl. 38
do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. dz .
do. . ae. Gold⸗Anl. 1889 o. do. 3 Chinesische Staats ⸗ Anl. do. 1895 iania Stadt Anl. . Landm. B. ⸗Obl. IV
do. Nation
do.
Dl do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Regulier. Loose.
ö ,,
do. do.
do. do. do.
do.
do. 81 —
do. do. do.
D
po.
kl v. 1
do. do. do.
do. do. do.
do.
kleine do. pr. ult. Mal do. Dalra San. ⸗Anl. Finnlůnd. Hyp. Ver. ⸗Anl. . St. G. Anl. 18382
v. 1886
de. .
urger Loose ssche Landes
ua-og9
do.
mit lauf. Fupon do. 1. Rp. 1.1.84
.
Gothenb. St. v. 1 S.A. Grlech. A. . ac ge e. mit lauf. Kupon do. d o / jg intl. Kp. 1.1.4
do. mit lauf. on nen re e lr: e ' o.
äußere v.
lleine e i. K. 20.5. 989 andes⸗Anl. Stadt ⸗Anl. d
kleine
Anielbẽ opinatlons⸗Anl.
63
88
eine 888
*
111
7 .
13 — 1 — 1
w — — 03000 C — — — — — — — — — — — w
e / m =
& d M e e e e. = w- = e,.
*r —— * —— *
1
223 83
// * 222
- — 2
23 ö
2 ?
— *
*
2 . — 8
839g d ere, ,.
— — — — ——
22
lãndische Fonds.
1
St li cts
100 LWre 2000 - 100
0h00 — 405 A 000 — 500 1000-500 1000 8 500 R 100 * . (06 Æ u. vielfache 1000-500 4 1000-500 60 1000-20 4
61, 90 bz
62. 10bz 51, 80 bz 51, 80 bz 53, 50 bz
53, 506 53, S0 bz 29, gobz G 97, 75 G 100,25 bz G 100, 25 bz G 100, 10h G 100, 10G 92, S0 bz 39, 10b G 39, 10 bz G
78, 25 bz
79, 60 B
28, 00 bzGkl. f. 9b, 70 bz
9b, 70 bz
dz 60 bz G
Iobh zo 163 or, Hf. 66
1.
8. 36 ; S8. 306 kl. f.
do. Moska
do. do. do. do.
* 55 DDB.
do.
12
vo. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do do. do. do. do. do. do.
do. pr. ult. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do.
do. pr.
Staate sch. (Lok.).
j
do. 1860er do. do. pr. do. Loose v. 1 do.
fle
**
ISrch. Mon.. A. . J. Eupon]- Do. Gld A. S0 / ci. K. 16.12.38 — mit lauf. Kupon i. K. 15.13.32 — mit lauf. Kupon ⸗— i. K. 15. 7 85 mit lauf. Kupon Holland. Staatß⸗Anleihe Komm. e Kred. 2. Ital. steuerfr. Hyxp.⸗Obl. ds. do. Nat. Br. Pfdb. do. fffr. Nat. Br. Prob. do. 5e /o Rente (20 ο— tt.) kleine do. vr. ult. Mai neue do. amort. 50 / III. TV. Karlsbader Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener dg. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 L. II. ine Luxemb. Staats Anl. v. S2 4 Mailänder Loose ...
1 Mexilanische Anleihe...
po. kleinẽ Mai 1890
⸗
C —— 86 888 * 545 n .
20er do. Dr. ult. Mai do. Staats ⸗Gisb. bl. ae, uer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr... New⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 Hypbk.·Obl. . taats ihe 88 feine 1892 1894 Dest. Gold ⸗Nente ... kleine
do. do. pr. ult. Mai do. Papier Rente... do. do. pr. ult. Mai do. Silber ⸗Rente
do. Loose v. 18654... do. Kred. ⸗Loose v. 58. Loose ..
Ei
9 è
w D — — 7 7 16 tri g r g
22D C, . * 22
2 — — — — do . 286 c 3
2
— J R . P , , ,
2
22
( 2 4 — — 4 . 2 —
= 4 83 —
.
* — — — — — — G — — S 2 82
, Gee =-
.
— * — x ..
— 29
*
= — ,. . —— 8385 , ö ö
2 C *
— Q — 4 2 *
. =. 2
—— . * D
—= 5 3832
——
.
500 Lire
G. oᷣ00 Lire P.
Woo) u. 10000 Zr.
000 u. 100 Fr.
200 = 20
20 * 1000-100 Rbl. B. 10 Fr.
35 85 5 G B32 oo; G 3200b G. 3200536 S5 90bz G 53 406
84 0666 S6, 00 bz? S6. 00 bj
bo r hn. go bz Sr 00h
103. 390 j00 Mοπά)ᷣłl.f.
103,906 71,50 b)
6 Yfandbr. - V 0. do. . do. Liquid. Psandbr. Vortugles. H. SS / 895 490 / do. do. kleine do. Tab Monop. An] Raab Gez. Pr. N. ex. Anr. Röm. Anleihe Lsteuerfrei do. II- VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. do. riittel 80 kleine amort. leine
9. 1897 Ileine von 18983 von 1889 kleine von 1390
. do. von 1894 ss. - CEngl. Anl. v. 1822 9. de. kleine
do.
. von 1359 kons. Anl. hun 18890
24 5 3 9 3 6 do. do. 4 do. Gold Rente 18845 vo. h do. do. do. St. Anl. v. 1389 4 do. do. kleine do. do. 1880 II. Em. Do. do. III. Em. ] do. do. IV. Em. ] do. do. 18804 VI. Em. do. Gold ⸗Anl.strfr. 1894 3] do. pr. ult. Mai do. kons. Els⸗Anl. L. II. 4 do. der ] 4 6 4 4 4 4 4 5 5 5
K —
d 6 8 2 r
44
2 — r r n
8
.
ö
2222 2 2 ——
D do =
—— —— — — — —— — — — w — — — 2 — — i , e o = 6 3 3 2 6 22 * , , , * * .
8 — E 4 — — —
—— 2 * 8
X 2
i000 -=- 1090 Rol. Y.
. = 2
DQDd2 d de MG Q
osioooo = 100 Rb. p] — —
3125 — 125 Rb. G. S625 — 120 Rb. G.
316 -= 125 Mi. 6.
S128 u. 12560 Rbl. G.
3000 Rabl. D.
67, 25 b G 1000 19090 Rb.
67,408 kl. f.
10,75 G Iörf. 40, 60 bz G 00 6
J. B. O7, 30 bz 8 gl, 10 bz & S6 25 bz G 102, 70 bz 103, 0063 lo5 25 p; 100, 090 100. 25 bz G 99, S9 G6 39, 90 bz 9, 89G fl..
38, 00 bz J ö
4060 2. 2030 06 46
S8, 00 bz? S8, 10b3 S8, 10bz* 88, 00 bz S8 00bz* S8, 1063 1036 u. 518 d 145, 006 148—- 11 4 —
1000 u. 1900 d — — 1053,25 bz B
625 Rbl. G. 128 Rbl. G. 1058, 25 b B
—
10000 - 100 Rbl. 1000 99 Rbl. 120 Rhbl.
4 —
500 - 20 4 o oM - 20 50020
1d X gs goa og eb
625 Röl. G. 12 Rbl. G.
125 Rll.
1410 1.6. 12
.