1896 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

J ; n

3 Vulkan B. do. . er Ink . do. St. * . üringer Salin. * en n n, n ĩ y. . Ünton, Chem. Bb. . d. xa d. Bann . Yapierf rl. Rr Gum. V. Berl Mörtelw 3 6 5 . ö er. gn bt. Ver. Met. Haller Verein. Pinselsb. Vikt. Speich. G. Vegtländ. Nasch Vogt u. Winde ? Vslpi u. Schlüt. Vorw. Blel. Sy. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Vrht Ind. ð do. Stahlwerke do. Union S. P. Wiede Maschtnen Blilhelmshütte . 1 * KBergw. Pr 383 Gul li x. Wrede, Mälj. G. Wurmrevier.. gellstoff eren.

1

2 8

.

Zell Fb. Wldh.

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Mai ansa, Dpfschiff. ette, D. Eloschff lorddtsch. Lloyd do. ult. Mai

Rheder. ver Schiff

l. Dampf Co.

Stett. Dmpf. Co.

Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

K * d

282

s . 2 2 0 —— ——

I 0 D / 3

300

51,756 136, 405 G 111,50bz 166 00 bz G 134 50 bz G 127,25 b G 229 00b3 G 190, 00 bz G 151, 606 157 00 bz G 71, 00 bz G

132, 25 G 00000 121,50 6 262 750 b G 164,90 bz G 145,50 bz G 193, 60 et.bG (hb, 10G 69, 0063 B 63, 25 bz G ih, io 146 25 bz G 92, 006

98, 10et. bz G 58, 606

1000 119, 75a, 7het. A, 10 bz 36, 00 bz G 78 50G h 8, 00 B „89, Sob G kl. f. . 103, 00 bz G

216,75 bz B

ktien.

16Gb iz, 6o0bz 134203133, 604, 80 bz 1 1000

112, 1063

Sl, S0bz G

118, So bz

Berichtigung. Kos low Worones

(Amtliche Kurse.) Vorgestern: Obl. 1889 101,70bz. kl. f

. ——

Richtamtliche Knrse.

Fonds und Pfanbbriefe. - Tm. Srlde zu *

7I.

Apolda St.⸗Anl 39 1. Gharlottenb. J. S5 3 Kotibuser do. 88 33 Vuls burger do. 3 Glauchauer do. dd 3] Gůstrower do. . Hannover do. 95 3 M. Gladb. do. 35 1.. Nüählh., Rhr.SAßz Offenburger do. 3 Pjorzheim do. 3 Stralsunder do. Therner do. Wandẽ beck. do. l Wit ener do. 1382 3 Rudolst. Schldsch an. Prv. IV. VII

2 . 2 2. . 3

ö

. Bk. Schweiz Elsb R. Eisenbahn⸗ P

3 Blankbob sz 1.1. orth. Vac. IGert 65 1.1.7

w —— —— 2 . 4 =* 2

0

ob d Wb

2666 - 166 ö5öoo0 =

loz, 10obz 6 lol. 5b

1h60 - 1660 161, 70h

2000 - 200

000-200

a doo = h

50060 - 100 5000 = 100

lo bos -= 160 Ihbo0 = J66 2060 = 266

500 Fr.

1000 9

4050 - 405 10. οοοοοsiP. 5.9 8080 8568 ioritãts⸗-Obligationen. 1000 u. 500

obo = ioo odo 60 loz 7oß; 666 - 366 - bh M = 6G 6 25h

G

102, 20G o voz 101.306 7 0036 3b, 206 101, 606

. bi

.

Q

1

1.

Cisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Divibende peo sisg4 i896 gf. 3. T. Stucke un]

Paul. Nen. Nupp. I 4 II. 4 I B00

Bank ⸗Aktien. Divibende pro i381 166 35. 8. T. St. zu ]

Elberf. Bnk. Ver. 6 Erfurt. Br. hb o/ Hamb Wechslerbk. Rieler Bank... Mitteld. Bodenkr.

osen. Sxyrit⸗Bk.

reuß. 96 ky. hn. Wstf. Bf. w. Schwar b. B. M /

* = 0 d O O

[is SG ebG 138, ob; G

Ii Soßz 6 154 50 bz G

III, 506

or Co

Obligationen industrieller Gesellschaften. BR. B.- T. Sti cte zu S]

Herlin. Zichor. xi. Io3 .I] . ——

Voctl Zcm. Germania 4 1.4. 10

Indnustrie⸗Aktien. PDivtbende ist event., für 1804/95 resp. für 1895/96 angegeben.)

Divibende pro 1894 1805 gf. 8.⸗T. Stck. nue

1000

Deutsche Asphalt

Rathen. Vt. s. Redenh. St. Br.

Rh. Westf. Ind.

Sagan Spinn. Schles. Gas I.G. —1 859 ) Sinner Srauere Stohwafs. Vx. J. Str lj Spilt ot n

Südd Imm. 0M“ 4 Tapetenf. Norbh. 3 Tarnoꝛitz St. P. 0 Unien. Bauges. 6 Ver. Werder Br. Vullan Bgw. ky. 0 Weißbier (Ger. ) 7

do.

Wilhel mj B. A. Wisseneꝛ Vergr. 0 Zeitzer Maschin. 20

2 C

*

T e,

C Pferdeb. Cröllwtz. Pap. lv.

2

do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em. u. Stanzw. 23 m. Gt. rankf. Brau. iv. elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Vorz. Akt Gr. Berl. Dmnib. Gumml Schwan. agen. Guhst⸗ w. rburg Mühlen Harz W. St. P. v. eln, Lehm. abg. einrichshall. ess. Rhein. Bw. arlgr. Durl. Pb Rönigsbg. Masch. do. Yfdb. Bz. A. do. Walzmuͤhle dangens. Tuchf. ly Lind. Brauerei lp. , , Masch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vj. do. do. Nienburger Eisen Nürnb. Brguerei Orantenb. Chem. do. St.- Hr. Pomm. Masch. 5 Potad. Strßb. ib.

o d = 0 —— 2 ——

do os 8

1181115811811 111

8 9

O SOG O O G8 c O

2 = 2 D, . * 2 w

——— —— 23 *— **

1

w 8 8 2 S

D O do de

Sch. Gu h stahl l do. Nähfähen ko.

ö

. O QR O n O . . te .

112111

de d 8

Sudenbg. Masck 260

S 2 —— 0 2 2 —— ——

(Bolle / 63

D

1

io oo br G 16

oh robo

25, 20 bz

72, 10et. by 100 25 b. G 129,25 G

of 3o bi G la0 Oo bj 6G

oh gh b 23 50bz G 8 66 46,90 bz G 27, 1 0b G 940 B l6h, o G

o go bi G 113, 50 bz

glb ob; B 12 00 bi G

zoob; G 97,00 bz B

162 25 b3 G 76 75 bz G 61,50 bz ö, 50bz G 35,50 126,75 G 214,50 & 12 006 135,75 G 127,75 G

/

36 ob; G

200 25 bz G

100,006

20 60bz

104006

142,00 bz G 131003 G 160,25 b G 146, 0063 G

30 75 bz G 36,40 bz

. . / . R . . .

ö

—— K . 22

320,50 bz G

Vtsch.

Alfesd. Sronau . 5 3 All . 0 . t Rohlenw.

Annener Gh st. lv. Ascan., Ghem. k.

22 * ——

quarium ementban

ö do DO O O QO O

Se, O Sd 0

8 0 O 2

T ——

1

1 W

2 2

148, 0063 B Sl. 75G

Versicherung s Gesellschaften. Kurz und Dividende S6 pr. Stück.

Din idende vrs 1894 Aach. I. generh. 2M, p. 100090 430 Aach. Rnckhers. G. 208 / gy. 400 πι Allianz 25 0so von 1000 S ... Berl. xd. u. Mp. z /c. 5Q0 Ms Berl. Feue ry. C . 20M / v. 1000 Mar Berl. Hagel A. G. 200 v. 1000 Q Berl. Lebens. G. 2M / v. 000M Colonia, Feuer. 200 v. 10002. Goneordla, debv. 0 ½ο v. 000. Dt. Jeuerꝝ. Berl. 206 /g v. 100091 Dt. loyd Berlin 0/9. 1000 Ms D. Rück. n. Mit G. Who / . 3000 t 3 2M v. 10001. 10 rnusSp. V. 2630/6 v. 2400 6 100 Dregd. Allg. Trop. 105 / . P00 M Dũüsseld. Transp. 100 /f v. 10000 FIlbherf. Feuervers. 2M /opv. 1000 Q Fortuna, Allg. V. 2M0½ v. 19002 12 Germania, Lebnsp. 2M / op. 00 Mar Gladb. Feuerbers. M0 /o. 1000 Mu k l Röln. Leipzig Feuervers. S0b / S. 1000 Me NMagdeßb. Feuerp. Mo / a x. 000

rückvers. G. 200 / v. 00 Mes

Magdeb. Hagelv. 33 zo / v. 00 Mmνμ· Vtagdeb. Lebengv. 0/9 v. S0 e Magdebg. Rücker. Gef. 100 Mun Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /o 1000.6 Niederrh. Gũt. A. 102/ο v. 00.

Nordstern, Sebx. 20M / 9 S. 1000 16

Rordstern, Unfallv. Z0o / ox. 3000.6

Oldenb. Vers.⸗ G. 2 M/ v. 00 e reu n . 20b/op. 00 Ma reuß. Nat. Ver

Probldentia, 100,9 von 1600 fl.

, n.

Rh. ⸗Westf. Rück. 10060. 400M

Sãchs. Rũckv.· Ges. Ho /o v. 500 Ma

Schles. Feuerp. G. 206 / v. 00 Mιμ&C

Thuringia, V. G. 2M /-ꝙS. 10000 t᷑

Trangatlant. Güt. 2M / . 1500. Union, Allg. Vers. 206 /0 v. 000 Union, Hagelyers. 2M v. S0 s Viktoria, Berlin 206 / 9 v. 10004, Ge lich ä S. 2Mo gy. 1000 qu Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mes

1885 330 84106 85 30 9058 120 1065 2325 G 60 1929 39606 300 81006 54 1260 108 18506

125

179

180

5 1060

108 200 37,50

Zhbo / ov. 00 G ?.

2850 673 bz G

175306 3000 bz G

326

77506 4820 636 668 bz G

1100 635 G S890 bz B 23756 16806 14456 840 B 10103 G 815 G 550 G 790 bz G

Ido 65 G 2008 60 B

G het. by G

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. Mai.

Das Gesch ruhig, gewann aber zu

3 i 6 unwesentlichen aber gegen Schluß etwas ab.

Der Kapitalsmartt bewahrte sammthaltung für heimische s

ruhigem Handel; deutsch

iemlich

Verli Die heutige Böise eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas böheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden J, ziemlich günsti

ft entwickelte si

auteten. im allgemeinen theil, besonders auf dem Kassamarkte, etwas größeren Belang.

erkehrs blieb die Haltung unter wankungen fest, schwächte sich

este Ge⸗ olide Anlagen bei e Reichs und preußische

konsolidierte Anleihen fester, besonders 3 prozentige.

Fremde, festen Zinß tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut 6 . blieben aber e,, . ruhig; Italiener steigend und belebt,

igarische Goldrenten und Mexikaner fest. 3 dr , wurde r 2g o/. .

Auf

ö mäßlg lebhaft um; Franzosen anfangs fest, dann

n, ,. e mn nn,, zumeist

t und ruhig. ,

e nn. . auch in den spekulativen Devisen; Alfsen der Darmstädter Bank anfangs schwächer, Aktien 294. 6 ö. und Berliner Handels

llschafts· Antheile fester.

. fest; Dynamite Trust⸗Lᷣo. und Norddeutsche Lloyd ⸗Aktien etwas anziehend; Montan⸗ werthe unter kleinen Schwankungen etwas gebessert.

raukfurt a. DI., 9. Mei. (W. T. B.) . Londoner Wechsel 20,425, Pariser zechfel l, 183. Wiener Wechsel 169, 80, 3 o Reichs-

Anl. 99,50 Unif. Egypter 104,60, Italiener 84,69,

3 oss port. Anl. 27, 30, 3 C amt. Rum 99, 90, 40 ruff.

Konsols 104.20, 40,0 Russ. 1894 66,30, 4 o Spanier

63 50, Gotthardb. 7b. 56. Mainzer 121,20, Mittel

meerbahn 93, 560, Lombarden 838 Franzosen 302,

Berliner Handelsgesellschaft 149 06, Darmstädter 54,20, Diskonto, Kommandit 207,70, Dresdner

Bank 164,809, Mitteld. Kredit 10990, Nationalb.

f. D. 14656, Oest. Kreditaktien 3013. Oest. ung.

Bank 811,60. Reichsbank 169, 10, Laurahütte 154, 66,

Westeregeln 166, 40, Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 9. Mai. 9 T. B) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3015 Franz. 302, Lomb, 838, Gotthardbahn 175,50, Diskt.⸗ Komm. 207,809 Bochumer Gußstahl 15650, KVaurahütte ] 54 60, Schweizer Nordostbahn 138,90, Mexikaner —, Italiener 85, 90, Portug. —.

Bremen, 9. Mai,. (W. T. .).. (Kurse, des Effelten⸗Makler⸗Vereins )] 5 Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 178 Gd., 5 o/ g Nordd. Lloyd⸗Aktien 1175 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 302 Gd. / .

Hamburg, 9 Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Kärse. Hamb. Kommerzb. 30 85, Bras. Bk. f. D. 186,25. Lüb. Büch. E. 1695. 50, Nordd. J.⸗Sp. 135,00, A.⸗C. Gugno W. 106 60, Hmbg. Pktf. A. 183. 60, Nordd. Lloyd 11990 Dyn⸗Trust A. 169, 50, 3 5j Y. Staats. A. 93 90. 300 do. Staattr. 106,75, Vereinsbank 152 25, Privatdiskont 28.

Wien, 11 Mai. (W. T. B.) Unentschieden. Ung. Kreditaktien 388,50, Oesterr. do. 354, 874, Franz. 351, 90, Lombarden 96,090, Elbethalbahn 276. 25, Oesterreichische Papierrente 101 323. 4 0,0 ung. Goldr. 122,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 89, 10, Marknoten 58,929, Napoleons 9,543. Bankoerein 138,B50, Tabackaktien 178,50, Länderbank

246,730, Buschtierader Litt. B. Aktien 543, 00, Türk.

Loose 58, 10, Brüxer —, Nordwestbahn —,—.

London, 9. Mai. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 24 00 Kons. 1111, Preuß. 499½ Konsols —, Ital. Hoso Rente 843, Lombarden 9, 40969 1889 Russ. 2. S. 1043, Ky. Türken 215, 4000 Span. 631, 340½ Egypt. 1001, 4 0,9 unifiz. do. 1021, 396/09 Trib.Anl. 96, 6 0/o kens. Mex. 9465, Neue 93er Mex. 94, Ottomanbank 121, Kanada Paeifie 6l, De Beers neue 293, Rio Tinto 208, 4 9,½ Rupees 633, 6 o½C fund. arg. Anl. S4, H oso arg. Goldanleihe 78, 44 9 G äuß. do. 51, 3 o,o Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 316, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 343, 40/0 Griechen 89 er Anl. 266, Brasil. 89er Anl. 724, 5 Western Min. 794, Platzdiskont t, Silber 31, Anatolier 895, 60/0 Chinesen 1083.

In die Bank flossen 000 Pfd. Sterl. .

Paris, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30 amort. Rente 100,80, 3 5/0 Rente 103,05, Ital. 50/0 Rente 86,123, 4 c/o Ungarische Goldrente 104,56, 40½ Russen 1889 103,50, 3 ½ Russen 1891 94,95, 4 0,ο unif. Egypter —, 406 span. Anleihe 638, Banque ottomane 577, 90, Ba:que de Paris 827,90, De Beers 742.00, Crédit foncier 673, 00, Huanchaca. Akt. 81, Meridional . Akt. 632 00, Rio Tinto⸗Akt. 533,00, Suezkanal⸗Akt. 3417,00, Cröd. Lyonn. 792,00, Banque de France 3705, Tab. Ottom. 378 50, Wechsel a. deutschs Plätze 121165/us, Lond. Wechsel kurz 26.15, Chequ. a. Lond. 25,164, Wechsel Amsterdam kurz 206,12, do. Wien kurz 207, 25, do. Madrid kurz 417, 00, do. auf Italien 7t, . 26 873, Port. Tabacks,. Obl. 480, 09, 4 o/o

ussen g4 66,385, 37 6/o Russ. Anl. 94,95, Privat- diskont 11. .

Mailand, 9. Mi. (W. T. B.) Italien. bo /o Rente 92, 00, Mittelmeerbahn 512, Mer ldionaur 679, Wechsel aus Paris 107,75, Wechsel auf Berlin 13270. Banca Generale 49,00. Banca d' Italia 755.

Awfterdam, 3. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 998. 4 Fc do. v. 1894 623, Konv. Türken 2145, 33 0 M holl. Anl. 1003, 5 og gar. Transv. C. —, 6 0 Transvaal 1714. Warsch. Wiener Mar noten 9, 12. Ruff. Zollfupong 1913.

New-⸗York, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 5, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4. Wechsei auf London (60 Tage) 4.874, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa

6 Aktien 143, Canadian Pacifie Aktien 59, Zentral

geifie Aktien 145, Chicago Milwaukee & Sᷓi. Paul Aktien 774, Denber & Rio Grande Preferred 48, Illinois Zentral Aktien 863, Lake Shore Shares 1491, Leuisville C Nashville Aktien oJ, New⸗York Lake Erie Shares 144, New ⸗Aork Zentralb. 571, Northern Pacifie Preferred 124, Norfolt and Western ier 44, Philadelphia and Reading 5 υί, JI. Inc. Bdg. 30, Union Pacifie Aktien 8z, 40,0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1174, Silver Commercial Bars 68. Tendenz für Geld: Leicht.

Bnenos Aires, 9. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 207*B.

Rise de Janeiro, 9. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf London 926 /zz.

Wien, 10. Mai. (W. T. 61 Ausweis der österr. ungar. Bank vom 7. Mai.“ Notenumlaufß .. FI. 574 174 000 1207 Silberkurantt .. . 127 922 000 26 000 Goldbarren 269 335 000 260 000

In Gold zahlbare Wechsel .. 17385 000 4 1729 000 , . 2 167 080 0900 4 nb ee,, 39 211 909 4 t Darlehne 135 389 000 4 andbr. im Umlauf 132 010 000 4 tzuer Notenres. 39 879 000 3 465 000

be und Junahme gegen den Stand vom

30. April.

. chisch ö . ö . schwächerer .

ächer, italienische Bahnen fester und lebhafter, . 16 zien Bahnen fest aber ruhi . ö .

Produkten und Waaren · Vhrfe. Berlin, 11. Mai. (Amtliche Cr glefen Mang von Getreide, Mehl, Ser, Ye. ö n . irg Rauh

m u von Rauhweizen)

1009 3 Loko still. Termine Mai start ke ihc n

Gekündigt 100 t, Kündigungspreis 187,5 6 Lofts

bo = 165 6 nach Qual., Lieferungsqualität 157

per diesen Monat 15g = 155 bez, per Juni 154 )

lb 2d bei, her Juli 164 - 153556 bez, ber

August per September 151 26 150, 75 —– 151 56

150,75 bez, per Oktober 151,25 151,5 bez. Roggen per 109090 kg. Loko schwach offeriert.

Termine still. Gekündigt 250 t. Kündigungspreig

118 6 Loko 114 4–1223 4 n. Qual. LVeferungz⸗

gualität 117 „6, inländischer 121,5 frei Haus bez,

per diesen Monat 18 117.75 bez., per Jun! 118,55

bez, per Juli 119,75 119,5 bez., per August

per Seytbr. 120 - 120,5 bez, per Ofthr. 126 - 1205

bez. Anmeldescheine vom 2. Mai 117 und vom

4. Mai 117,65 verk. Gerste per 1009 kg. Gefragt. Futtergerste,

große und kleine 110 175 S6 n. Qual., Braugerste

126-170 4A Hafer per 1090 kg. Loko gut behauptet. Termine gut

behauptet. Gekündigt t. Kündigun gepr. Mn Lol

120 —- 150 Æ nach Qualität. Lieferungesqualitä

124 M6, vomm. mittel bis guter 121— 132 4,

feiner 133 44 M, preußischer mittel bis guter 123

= 136, feiner 135 145 bez, schles. mittel bis guter

4, feiner M, russischer —, per diesen Monat

124,75 bez., per Juni 124 bez., ver Juli 124 bez. Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine fest.

Gek. t. Kündigungspreis n Loke 91 97 4

nach Qual., runder —, amerikanischer 91 4 frei

Wagen hez., per diesen Monat 89,50 MS, per Juni

ö per Juli —, per August —, per September

el Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 160 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140— 155 *, Futter⸗

wagre 121— 132 ½ nach Qual. . Roggenmehl Nr. O u. I per 190 kg brutto inkl. Sack.

Termine fest. Gekündigt Sack Kündigungepreis

MS , per diesen ont 15,90 AS, per Juni

16,05 bez., per Juli 16,20 bez, per September —. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine Mat

behauptet. Gekündigt 100 Ztr. Kündigungspreig

4633 * Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen

Monat 46,4 46,3 bez., per Oktober 46,5 M. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine

ruhig. Gekündigt kg. Kündigungspreis S

. —, per diesen Monat 19,ů, AM, per Oktober

20, 1 10 Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001

à 10000 10 000 o nach Tralles. Gekünd. 1.

Kündigungspreis S Loko ohne Faß 53,7 bez. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1091

à 100009 10000 / nach Tralles. Gekünd gt

1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß

34 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1091

à 10009 10000 0ᷣ nach Tralleg. Gekündigt

1. Kündigungspreis S Loko mit 36 —. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Termine

matt. Gekünd. 200 000 1. Kündigungspr. 39,30

Loko mit Faß —, per diesen Monat 39.4 39,2

bez., ver Juni —, per Juli —, ver August 39 38,7

bis 38,8 bez., per September 39,1 38,9 39 bez.,

per Oktober —. Weizenmehl Nr. 00 21,00 = 19,00 bez., Nr. 0

18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 16— 15,25 bez., do.

feine Marken Nr. O u. 1 17—16 bez., Nr. 9

16 406 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. intl. Sack. Roggenkleie 8, 0 —— 8,70 bez., Weizenkleie 8,50

8, 70 bez. loko per 100 kg netto erl. Sac. Berlin, 9. Mai. Marktpreise nach Ermittelung

des Königlichen Polizei⸗Präsidiume.

HYöchste Nledrigste

Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh e Irbsen. gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen. K Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 g.. n,, 1g. Eier 60 Stück e. 1g .

Bleie . bo

Krebse 60 Stück... Stettin, 9. Mai. (W. T.

markt. Weizen ruhig,

de do = do do do do & do de 2

ruhig, loko —, pr. Mai⸗Juni Sept. · Ott. 120 09. Pommerscher 122. Rüböl loko still, pr. September Oktober 46,00. lolo mit 70 M Konsumsteuer 32,60.

lolo 10,00. 6

fer loko 116— Mai

Petroleum

Köln, 9. Mai. markt.

do bh. pr. Mal 5. jo Br, pr. Sktober 496. Wien, 5. Mai. IK. E. B.)

markt. 3. g, e nn eb gn , rig, 14 Br. Roggen pr. ahr 6,

pr. Mai Jun 6,54 Gd. ö 3

pr. Juli⸗ Aug. 446 Gb., 4 48 Br. Hafer pr. h, 70 Gd., 6,72 Br., pr. pr. Herbst 5, 88 Gb., 5,0 Br. - Amstervam, . Mai (. T. S) treidemarkt. pr. Mai —, do. pr. —, do. le, Termine behg

tet, do. pr. do. pr. Jul

do. t. Herbft 5]

B.) Getreide⸗ loko ——, per Mai⸗Juni 155,50, pr. Sept. Okt. 152,50. Roggen 117,00, pr.

46,00, pr. Spiritus behauptet,

Getreide⸗ Weljen loko 15,75, fremder loko 16,265, Roggen hiesiger loko 12,50, fremde! lolo 13, 25. Hafer hieflger lot 18525, fremder I3, 50. Stuböl loko

? Getreide r. Frühjahr 7,12 Gd., 7, 14 Br., 13 Br., pr. Herbst 7, 12 Gd.

. 6.73 Br., 56 Br., Fr. Herbst 6, is Gö., h,. 36 Br. Vals pr. Hai Juni 4. 53 Gy. in r 6 al⸗ Juni 5,51 Gd., 6,53 Br.

Ge⸗ Weizen auf Termine behauptet, Nov. 152. Roggen loko

5 101,

g8., do. pr. Drtober 1090. Rläböl loko

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

7 . . Ker Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 2 Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; de,

für Cerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition

8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Kümmern kosten 25 3.

M 14.

und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers

Insertionspreis sür den Naum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigerz Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in Frankfurt a. M. aus

Anlaß der Enthüllung des Denkmals für Kaiser Wilhelm J. folgende Orden und Ehrenzeichen zu verleihen:

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Rechtsanwalt und Notar,

Justiz-⸗Rath Dr. jur. Humser; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Polizei⸗Hauptmann, Polizei⸗Inspektor Bergmann,

dem Stadttheater⸗Intendanten Claar,

dem Si htte, Grimm,

dem Stadtrath, Rentner Heineken,

dem brasilianischen Vize⸗Konsul, Kaufmann Heinrich Mappes und

. italienischen General-Konsul, Banquier von Neuf⸗

ville;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Ober⸗Bürgermeister Adickes und dem Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Müffling ge— nannt Weiß; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Bürgermeister Dr. jur. He ußenstamm, dem Banquier Theodor Stern und dem Stadtrath Dr. jur. Varrentrapp; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Bildhauer Buscher zu , , und dem Banquier Speyer zu Frankfurt a. M.; das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Amtsdiener Ochs und dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Witt.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg⸗Amtsbl. für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗-Ungarn zur öffentlichen rn n aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht stattfin den darf. Breslau, den 28. April 1896. Der Regierun S8⸗Präsident. 83 von Dewitz. Verzeichniß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich-Ungarn, aus welchen die nrg, von Rindvieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen⸗-Ueberein⸗ kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß— protokolls zu untersagen ist.

Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am 22. April 1896. A. Oesterreich.

frei. B. Ungarn. Die Komitate: Arva, Nyitra Neutra), Pozsony (Preßburg), Szepes (Zips), Turécz (Thurocz) und Zölyom (Sohh.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Militär⸗Intendantur⸗Rath Münzer, Vorstand der Intendantur der militärischen Institute, zum Ober⸗Militär⸗ Intendantur⸗Rath mit dem Range eines Ober⸗Regierungs⸗ Raths, und

die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Marcard, Speller⸗ berg, Krüger und Heyn, Vorstände der Intendanturen der 8, bezw. 51., 35. und 17. Division, zu Militär⸗Intendantur⸗ Räthen zu ernennen, sowie

die Wahl des bisherigen Ritterschafts⸗Raths, Ritt⸗ meisters a. D von Stülpnagel auf Grünberg zum Ucker⸗ märkischen Ritterschafts⸗Direktor auf die Dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Porträt! und Genremaler Ludwig Noster zu Berlin das Prädikat als Hof⸗Porträtmaler, sowie dem Kaufmann Joseph Sachs, Inhaber der Firma ier, Leja zu . das Prädikat eines Königlichen oflieferanten zu verleihen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie aus Wiesbaden gemeldet wird, heute Vormittag im dortigen Schlosse die Vorträge der Chefs des Militär- und des Zivilkabinets und machten einen Spaziergang nach der Kaiser Friedrich⸗Eiche.

Dem „W. T. B.“ wird aus Wiesbaden berichtet: Nach der am Sonntag Abend erfolgten Ankunft Seiner Majestät des Kaisers . sich vor dem Schlosse eine zahlreiche Volksmenge an, welche in unaufhörliche Hochrufe ausbrach. Seine Majestät begaben Sich auf den Balkon und dankten durch Grüßen nach allen Seiten für diese begeisterten Huldigungen. l Gestern Vormittag 11 Uhr fuhren Seine Majestät der Kaiser nach der . Kapelle, machten dann einige Be⸗ suche und begaben Sich um 1 Uhr zum Frühstuͤck zu Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen. Mittags gegen 1 Uhr erschienen Seine , im Hof⸗ theater und besichtigten die kostbaren, von Seiner König⸗ lichen Hoheit dem 6 Georg von Preußen der Inten⸗ dantur zur Verfügung gestellten Schmuckgegenstände sowie die scenischen Einrichtungen. Gegen 3 Uhr unter⸗ nahmen Seine Majestät mit den Herren des Ge⸗ folges einen Spazierritt in den Wald in der Rich⸗ tung nach dem Jagdschlosse „Platte“ und kehrten um 5 Uhr zurück. Das Diner fand um 6 Uhr bei dem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall a. D. von Liebenau statt. Abends 75 Uhr fuhren Seine Majestät der Kaiser nach dem Hoftheater, wo Allerhöchstdieselben mit Trompetenfanfaren und der National⸗ hymne empfangen und vom Publikum mit Hochrufen begrüßt wurden. Nach der Vorstellung fand im Schlosse Abendunter⸗ haltung statt. Auf Befehl Seiner Majestät bleiben heute alle Schulen geschlossen.

In der am 11. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Gesetzentwurf wegen Ab⸗ änderung der Gesetze über die Kaiserlichen Schutztruppen vom 22. März 1891 und 9. Juni 1895, sowie dem Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Japan nebst Konsularvertrag die Zu⸗ stimmung ertheilt. In den Gesetzentwurf wegen Abänderung der r r . sind die Bestimmungen des 8 entwurfs über die Wehrpflicht in den Schutzgebieten aufge⸗ nommen worden.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen aus⸗ schließlich Bayerns im Monat März 8d. J. vorgekom⸗ menen Betriebsunfälle waren zu verzeichnen:

Entgleisungen auf freier Bahn . 16 in Stationen. . 17 Zusammenstöße auf freier Bahn . 1 in Stationen . 14 sonstige Betriebs unfälle. 143

zusammen 191

Dabei wurden: tẽb et ö mij) ./) ..-) 3 Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst . . 40 Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. k ö hi hic ö a. ö 1 remde Personen, einschließlich der nicht im Dienst ki fle Beamten und Arbeiter, aber ausschließlich der Selbstmörder

zusammen

. Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle sind auf folgenden Bahnen vorgekommen:

Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen in Berlin „Breslau.

wie vor.

. K

1896.

Bei den Betriebsunfällen wurden 49 Eisenbahnfahrzeuge erheblich, 126 . unerheblich beschãdigt. Von den Betriebsunfällen ereigneten . auf den Staatsbahnen bei einer Betriebslänge von 36 Geöüᷣmi auf den Privatbahnen bei einer Betriebslänge von will Je ein Unfall kommt auf

Kilometer Betriebslänge

f,

Tausend Zugkilometer

bei den Staatsbahnen .. 201 139 bei den Privatbahnen . 228 104

Wenn die Verwaltungen nach dem geometrischen Mittel aus den Betriebslängen und den geleisteten Zugkilometern ge⸗ ordnet werden, so treten an die ungünstigste Stelle:

bei den Staatsbahnen:

die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen in Elberfeld, in Essen und in Berlin, bei den Privatbahnen: die Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn und die Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Im Monat April d. J. haben 1194 Schiffe mit einem Netto⸗Raumgehalt von 114706 Reg⸗Tonnen den Kaiser Wilhelm-Kanal benutzt und an Gebühren zusammen 61 341 M entrichtet.

Das heute ausgegebene „Armee⸗VUerordnungsblatt“ ver⸗ öffentlicht eine Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 29. v. M., der zufolge der Stab der 19. Kavallerie⸗Brigade von Oldenburg nach Hannover verlegt wird.

Ferner ist nach einer Bekanntmachung des Kriegs⸗ Ministers vom 7. d. M. Allerhöchst genehmigt worden, daß die gemäß Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 16. Ja⸗ nuar 1896 in diesem Jahre zu bildende Kavallerie⸗ Division B nicht beim XV., sondern beim XXI. Armee⸗ Korps . wird und ihre durch die n II. Theil, Abschnitt D, vorgeschriebenen besonderen Uebungen in einem Gelände bei Maiweiler abhält. Bei der Benutzung dieses Geländes zu vorliegendem Zweck darf über das in Ziffer 415 der adh r? rdnung vorgesehene Mindestmaß nicht hinausgegangen werden.

Der Königliche Gesandte in Oldenburg von Bülow ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

. re n fr Dr. Rose zu Frankfurt a. O. ist mit der , . chen Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Schroda, Regierungsbezirk Posen, beauftragt worden.

Der neu ernannte Regierungs⸗-Assessor Strahl aus Münster ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Wiedenbrück zur Hilfeleistung zugetheilt worden.

Als außeretatsmäßige Mitglieder sind überwiesen worden: die bisherigen Spezial⸗Kommissare, Regierungs⸗Räthe Carlson in Arnsberg der General⸗Kommission zu Bromberg und Otto in Eitorf der General-Kommission zu Breslau.

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗ Kommando der Marine wird der Dampfer „Weimar“ des „Nord⸗ deutschen Lloyd“ mit den abgelösten 2 bezw. Besatzungstheilen S. M. S. S. „Irene“, „Arcona“, „Cormoran“, „Kaiser“,. „Prinzeß Wilhelm“ und „Iltis“ heute von Nagasaki aus unter Führung des Kapitäns zur See von Dres ky die Heimreise antreten.

Frankfurt a. M., 11. Mai. Der Ober⸗Bürgermeister Adickes hat heute folgende Bekanntmachung erlassen: Seine Majestät der Kaiser und König haben über die Vorbereitungen und Veranstaltungen für die gestrige Feier und den anzen Verlauf derselben, sowie über die schöne Schmückung und llumination der ganzen Stadt und über die herzliche und würdige Theilnahme der lere fc t wiederholt Ihre lebhafte Anerkennung und Befriedigung auszusprechen und mich zu , geruht, dies der Bürgerschaft bekannt zu geben. Im gleichen Sinne bal auch Ihre h . die Kaiserin Ihrer Freude und Anerkennung wiederholt Ausdruck verliehen. Indem ich mich beeile, diesen Aller= höchsten Auftrag zu erfüllen, weiß ich mich eins mit der erschaft, daß die Erinnerung an dieses herrliche Kaiser⸗ und Fried eine

unauslöschliche sein wird.