der Reichsgesetze bilden, aber in keinem ar nne kö ,, chtigt worden sind, und enthã
achregister zu dem ganzen
Gesetzen,
die eine wesentliche E anderen der bisher
e
g. S — Neue Sammlung von rankfurt a. d Stadtrath. Band III.
lerie und seine Wand⸗
Können, deutli in Berlin nur
erschienenen
erk. ein sehr guefů Statuten und
M., herausgegeben von Dr. Verlag von Preis 2 464 — Der vor- Gesetze über das Grundbuchwesen, s. w., durch welche der Ei der Grundstücke in Frank ockenheims, eine neue, von d erhalten haben und Güterkonsolidation
Verordnungen für F
Wilhelm Rommel in Frankfurt liegende Band enthält die neuen die Landwirthschafts kammern u, erwerh und die dingliche Belastun und Gemarkungen, einschl früheren Rechte wesentlich neue Rechtsin und Landwirt
weichende Grundlage buchordnung, t worden sind, ferner die neue k der Stadt Frankfurt g. M. vom e andere städtische polizeiliche Ver⸗
lage von Max Babenzien in Rathenow Deutschlands s vier weitere Lieferungen vor. 16. Heftes enthalten die Schi der in den Reihen des die Freuden und Leiden dez Krieges durch teren beiden Heften beginnen die Auf⸗ Erinnerungen
titute, wie die Grund sschaftskammern, eing Bauordnung für den Gemeindeben 77. März d. J, sowie verschieden ordnungen.
Von dem im Ver Sammelwerke:
Landschaften
ller (3581), der für Th. Hildebrand
. bilden die von Carl
Ruhmestage Lieferung 14, 15, lderungen des Ge⸗ 20. Regiments die
erscheinenden 1870171 liegen un sowie ein Theil des freiten Wilhelm Lehmann, Kampagne mitgemacht und gekostet hat. zeichnungen von eines Feld⸗Lazare ten. (à 40 ) abgeschlossen sein wird
echs Jahre vor seinem Tode kademie ernannt wurde, und ümlichste Illustrator ch vertreten. (3492 - 94) lassen sich die
Aber Berlin hatte auch in die den Blick rückwärts wandte, seinen des Zeitalters Friedrich er Lebendigkeit und einer rklichkeitstreue vor „große Parade in seine meisterhasten Pferdestudien, n — leider fehlen Proben seiner National⸗Galerie — lassen Mittelglied zwischen Chodowiecki und Da wir an dieser Stelle nur die Haupt⸗ liner Malerei, wie sie die Ausstellung zur An⸗ z charakterisieren können, müssen wir dar⸗ alle die hier vertretenen Künstler zweiten die ja begreiflicherweise zu allen Zeiten die Akademien gefunden h Hosemann's,
In den wei e aul Wendt: „Hinter der Front“, r Beamten. — Das Werk, das in ca. 40 Lieferungen ist durch alle Buchhandlungen zu
Von der bei S. Schottländer in Breslau verlegten Bibliothek moderner Novellen und Reisebeschreibungen, betitelt und Daheim“ erscheint j begann mit einer geistvollen von Paul Lindau, welcher sich Reiseerinnerungen interessante
drian Ludwig Richter, der volksthümlichst ist mit einigen Oelbildern unglückli
der Zeit, ? elm Kaulbach
Rudolf Jordan (34365), Wil Eduard Bendemann Gruppe passend anreihen. Zeit, die mit Vorliebe hoowiecki, der uns die Erscheinun 8 III. und IV. mit erstaunli ; j Epoche der Romantik seltenen Wi die Augen stellt: Franz K Berlin“ aus dem Jahre 1837, seine Porträts von brillanten Gouache Krüger geradezu a Menzel erscheine etappen der Ber schauung bringt, kur auf Verzicht leisten, Ranges aufzuzählen, auch ihren Weg in würden sonst Theodor Illustrators, des Porträtmalers Eduard alteren Meyerhe im rührungspunkte haben; Karl S ebiet der Pferdemalerei
Um die Mitte unseres Jahrhunderts er Malerei nachhaltigen Einfluß von der be malerei, die mit ihrem aus dem Studium alter Meister ab⸗ geleiteten neuen Kolorismus die kunstliebende Welt Europas Berliner Akademie
„Unter we eine neue, zweite Serie. ovelle in Briefen „Der kleine Finger“, An der Riviera“, gesammelte
; Weggenossen“ „Zwiefach getroffen!“
sale dreier edlen Naturen eingreift und Seelen tsagung des Ein jüngerer,
in die Lebensschi ; gr kämpfe hervorruft, die nur durch die heldenmüthige En einen Theils zum Austrag gebracht werden können. g gelangter Dichter, Ludwig Jacobowski bietet von tiefer Empfindung beseeltes, in zarten Far⸗ urig verklingend, doch
zen aus der
schnell zur Anerkennun in ‚Anne⸗Marie' ein ben gehaltenes Liebesidyll, das, ernst und tra auch Raum für liebenswürdigen Humor hat. Endlich lernen wir in C. von Tymen einen bisher unbekannten Autor kennen, dessen im JI0. Jahrhundert spielende Erzählung „Hroswitha“ soviel Eigenart und Tepische Veranlagung verräth, daß man der weiteren Entwickelung diefes kraftvollen Talents mit Spannung entgegensehen darf. — Die originellen schmalen, hellblauen Bändchen haben sich nicht nur wegen der gewählten Unterhaltungslektüre, die sie darbieten. sondern auch wegen ihrer geschmackvollen Ausstattung schnell den Beifall der modernen Leserkreise erworben. In Anbetracht der nicht mehr fernen Reisesaifon sei auf diese Bibliothek (Preis des Bandes 16, broschiert als auf ein bequemet, gutes Lesematerial für Eisenbahn und Badeagufenthalt wiederholt hingewiesen.
weiser durch den Schwarz⸗ und Straßbur
des fruchtbaren Magnus und des rüger manche Be⸗ teffeck (3656 51) sollte auf sein tuͤchtigster Nachfolger
gedenken, die mit K
uhr auch Berlins gischen Historien⸗
nebst Odenwald, Bergstraße, Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien) ist soeben die siebente Auflage erschienen. der besten einheimischen Schwarzwaldkenner und mit Unterstuͤtzung der Schwarzwaldvereine sowie des Odenwalsklubs eine abermalige gründ⸗ siche Durcharbeitung und durch ausführliche Darstellung beliebter Höhenpunkte, wie Feldberg, Belchen, Kandel, auch eine Erweiterung dem Touristen ein schuell und kurz orientierendes Hilfsmittel zu sein, ist das Buch auch in der neuen Auflage treu geblieben, sodaß ihm trotz der Vermehrun Handlichkeit und Billigkeit (Preis:; roth kartoniert 2 M1) erhalten geblieben ist. Der Kartenapparat ist durch Nachträge ergänzt und durch neue Pläne von Heidelberg und Umgebung sowie Plan von Karlsruhe bereichert worden.
— Die „Frühlings⸗Nummer‘ der, Modernen Kun st (Verlag von Richard Bong, Berlin, Wien, Leipzig) zeichnet sich durch ihre künstlerischen und textlichen Beiträge in gleichem Maße aus; auch hinfichtlich der darin gebotenen Leistungen im Aquarell Faesimiledruck und Holzschnitt ragt diese Nummer ganz besonders hervor. Die große farbige Extra⸗Kunstbeilage nach C. Wostry's reizvollem Gemälde „‚Unsere Großeltern“, die Wiedergabe des interessanten Aquarells von dem Pariser Maler 8. Barrau „Ein Frühlingstag auf den Boule⸗ vards‘ bezeugen die Vervollkommnung, welche die moderne Technik des Buntdrucks erreicht hat. geführten Kunstbeilagen fesselt namenili Amor's Erwachen“ na
beeilte sich,
Hendrik Dieselbe hat unter Zuziehung
in Staunen setzte. Gallait, Leys zu auswärtigen Mitgliedern zu ernennen, Umstande verdanken wir
in unserer Ausstellung.
der Genannien Von den Berliner Malern, die in den Bann dieser belgischen Geschichtsmalerei geriethen, seien nur als die hervorragendsten J Schrader, L. Rosen⸗ felder und C. Becker genannt. n aber fast alle damaligen Maler den Einfluß jener in theatralischer Pose und Kostümprunk sich verlierenden Richtung. Diese Epoche der Abhängigkeit ist auch für Berlin wenig erfreulich gewesen, uter Erinnerung — vielfa ie Berichterstattung sich auf den jetzt immer breiter werdenden Strom von Kunstwerken und Künstlernamen, die mit der Berliner Akademie in Zusammen ausdehnen läßt. Es seien daher zum Schluß aus der Fülle nur einzelne besonders gut vertretene Künstler aus der zweiten älfte unseres Jahrhunderts au Arnold Bö
einige Werke Seiner Bestimmung,
des Textes
Mehr oder minder erfuhren kerl Worzug der
; einen neuen dazu in noch zu sogar noch nicht ab⸗
geschlossen, sodaß ang standen, nicht
ezählt: H. Angeli, Rein⸗ insbesondere zwei mythologische Werke aus Berliner Privatbesitz — E. von Carl Graeb, H. H meisterhaft ogs Karl Theodor bach, L. Knaus, Ma
F. von Lenbach — sehr intexessant ist eine ganz frühe „Dorfnovelle“ des Meisters — Adolf Men Raschdorff (Modell des neuen Berliner Doms), Gu von Uhde, Anton von Werner (Fries der Siegessäule, Berliner Kongreß von 1878 und Reichstags⸗
das Wirken Entwickelung der Berliner Kunst⸗Hochschule wird noch er⸗ gänzt und erweitert durch eine gleichzeitig in den Räumen des Akademiegebäudes selbst veranstaltete Ausstellung. Somit bietet sich eine kaum bald so günstig wiederkehrende Gelegen⸗ heit, das Werden und Wachsen der Kunst in der Hauptstadt der preußischen Monarchie und des Deutschen Reichs zu studieren. der er Rückblick kann nur dazu, Gerechtigkeitsgefuͤhl gegen die verschiedenen sich bekämpfenden Strömungen des gegenwärtigen Kunstlebens zu stärken, da er die Nothwendigkeit und Folgerichtigkeit einzelner reihen in klares Licht stellt.
ld Begas, Unter den sechs großen, in Holzschnitt aus⸗ e das zweiseitige Blatt ch dem Gemälde von L. Perrault durch die Anmuth des Gegenstandes sowohl wie durch die vollendete xylo—⸗ : Aus den mannigfaltigen Textbeiträgen seien ervorgehoben: die Schilderung eines Berberfestes in Luxor von M Rabes, eine Kritik moderner Plakate von Georg Buß und eine Unter eichner Ch. Gibson über den ameri⸗ en und englischen Holzschnitt im Gegensatz zu dem deutschen. — Die „Frühlings⸗Nummer ! kostet für die Abonnenten der Zeitschrift 1 6, für Nichtabonnenten 2 M6.
— In einem illustrierten Essay eines der l milienzeitschrift Zur guten Stunde“ Co., Berlin W. 57; Preis des bespricht Heinrich Vollrat Schumacher das neueste Bühnenwerk Ernst einrich und Heinrich's Geschlecht“. iedergabe der Handlung des Gründe für die Wirkung, welche es in einer langen Reihe von Abenden auf das Publikum ausübte. der Verfasser gleichzeitig dabei auf den augenblicklichen Stand des modernen Literaturrichtungen fallen, Basis der
Gebhard,
modellierten Marmorb Bayern — E. Koner, W. Leibl,
F. Geselschap, Hildebrand —
er, F. Kau raphische Wiedergabe.
mit dem amerikanischen
Richter,
en Hefte der beliebten eutsches Verlagshaus
Diese reiche ch ierzehntagshefts 40 9)
Uebersicht
von Wildenbruch's „König analysiert unter getreuer
Interessante Streiflichter läßt
e, = . , .
jeder solch eitragen, das
zurückgeht, Zahlreiche andere vorzüg⸗ iteresse und spannende ratisbeilage Illu⸗ ortsetzung der Gedichte Eine besonders beifallswerthe Bereicherung bat das Journal durch die Ausdehnung der Abtheilung „Für unsere Frauen erfahren, welche sich allmählich zu einer Rathgeberin in allen häus⸗ ö,, agen, speziell bezüglich wirthschaftlicher Ersparnisse ent⸗ elt hat.
bis auf die Bewegung die Verschiedenheit der Weltanschauungen. lich illustrierte Artikel von allgemeinem Romane schließen sich diesem Aufsatz an. strierte Klassikerbibliothek“
Eichendorff's.
1
ww Q Q Q Q * /
. e , e e, , .
twickelungs⸗ bringt die
Literatur.
P des Reichs Bearbeitet von A. Bolze, Reichsgeri Verlag von F. A. Brockhaus.
Zivilsachen ts⸗Rath. 20. Band. Leipzi Preis 6 M — Diese Sammlung nunmehr bis zum 20. Band gediehen; S4 Excerpte aus reichsgericht lichen Entscheidungen, nach dem gewohnten, übersichtlichen und zum Nachschlagen äußerst hequemen System geordnet, bilden seingen Inhalt. Wieverholt ist an dieser Stelle auf das Verdienstliche der Bolie'schen Sammlung hingewiesen worden: sie vermittelt dem L der Rechtsprechung in einer solchen Art und Weise, da ständigen Prüfen und Nachdenken veranlaßt wird. Ausficht gestellte Generalregister soll endlich in diesem Jahre erscheinen und wird nunmehr die Bände 1 — Die Reich sgesetze, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffa hrt und Flößerei vem Ib. Junt 1895 nebst den ergängenden Vorschriften älterer Reichs⸗ setzbuchs, sowie den sämmtlichen pezialvorschriften über die Schiff Von Dr. jur. Max Mittel erichts Rath in Hamburg. II. Hälfte, 2. Ab⸗ erlag von Albert Berger. Lieferung dieses Anforderungen Aus führungevorschriften s iffahrts⸗ und
Sandel und Gewerbe.
(Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ ülsenfrüchte von Max Sabersly, Berlin W. 8.) Kartoffelstärke 144 — 15 ,
gx /
Berlin, 9. Mai. fabrikate und la. Kartoffelmehl 14 — 15 , IIa. Kartoffelmehl 115 — 127 , feuchte Kartoffelstärke Fracht ⸗ gelber Syrup 16 — 17 4 Grport 185 — 19 S, Karto elber 16— 166 S, do. Kap. 171 —18 6, Rum-⸗Kuleur 31—32 , ier⸗Kuleur 50 — 32 S6, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 30-32 4, sekunda 2021 4, Weizenstãrke 37— 38 M, h = 46 0 Vlttoria⸗ ᷣrbs
eser die Kenntniß er zum selbst⸗ Das längst in 8 e in — — r 171 — 18 M1, diz W nr ufa ssen en Weizenstärke 30-323 4, ö 35—36 4, ärke (Strahlen) Mais stãrke 14 —18 K, cherbs. Erbsen 11 —19 4A, Futtererbsen 12—12 , Bohnen 24— 26 4A,
16 47 . , Schabestärte 14 — 19 4, inländische weiße Flachbohnen 24 —26 4. Bohnen 21 — 29 M, galizische und russische Bohnen 18 — 20 4M, Linsen 26— 36 A6, 3—17 4, Mohn, blauer, nom. 22 — 28 S, do. weißer 40-50 , 15 — 19 4½ , gelber Senf 12 —290 6, Hanfkörner 174 bis 181 — 189 4, Pferdebohnen
insbesondere des Handels rungsvorschriften und den Rheine und der Elbe.
fahrt auf dem st ein, Ober Landes theilung. Leipzig, vorliegende
reis 2,70 M —
mittel, do. —4 4, ommentars behandelt d el do. 1 g. Bundesstaaten zu dem Binnens
bedeutsamsten, in ve
lößereigesetz, sowie n edenen Staatgverträgen zerstreuten chriften über die Schiffahrt auf dem Rhein und der Elbe.
rse, 163 9 9106, interrübsen 18— 185 ,
Buchweizen 13 —145 , Wicken 11 — 12 4A,
1 12 . .
Leinsaat 198-29 4 1 leko - 19
Kimmel ss. 56 , wenkuchen 13. Ia] , Häapokuchen 15 4 pa. Narseill. Erdnußkuchen 126 -= 131 , pa. doppelt vollen amenmehl Hd -= 62ojo 1346. 134. , pa. hell 30 olo M- 24 4, Vi getr. Getreideschle: ; . etr, Mais Weizenschlempe 31 — 460 1214135.
uilf ien y⸗ o = 42 0½ 124 —- 13 6, , St =* d , Roggen. fleie dz = dJ , Welzenkleie 8. g M (Alles per 100 Kg, ab Bahn Berlin' bei Partien bon mindestens 10 009 kg.)
— In der Sitzung des Aufsichtsraths der A. Riebeck'schen Montanwerke Aktien ⸗Gesellschaft zu Halle a. S. wurde wie . W. T. B. meldet, der von dem Vorstand vorgelegte Bericht sowie die Bilanz für das am 31. Mär abgelaufene n. 1855/95 genehmigt und die Dividende, bei 664 839 66 Abschreibungen (gegen 6566 7564 im Vorjahre) und unter Belassung deg Gewinn— portrags, auf 10909 (gegen 10 ,) im Vorjahre) vorbehaltlich der Genehmigung der Heneralversammfung festgestellt. Die letztere sst auf den 13. Funi, Vormittags 11 Uhr, anberaumt und soll wie bit. her in Halle a. S. stattfinden. .
Stettin, 11. Mai. W. T. B.). Getreidem arkt. Weizen ruhig, loo — —, per Mai⸗Juni 166,50, pr. Sept. Oft. 15250. Roggen ruhig, loko — — vr. Mai- Juni 117, 00, pr. Sept. Okt. 120 50). Pommerscher Hafer loko 118— 122. Rüböl loko fester, pr. Mai 46,00, pr. Sept. Okt. 4620. Spiritus behauptet, loko mit 70 S Ronsumsteuer 32,60. Petroleum loto 10,00
Breslau, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide und 6 Spiritus pr. 100 1 100 0½ exkl. 50 6 Ver⸗
rauchgabgaben pr. April 5I,30, do. do. 70 M Verbrauchtzabgaben pr. April 31, 70 à 31,40 bez.
Magdeburg, 11. Mai. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ zucker exkl., von 20/9 — — Kornzucker exkl. 88 . Rendement — , Nachprodukte exkl., 756 / Rendement 9. 80 — 1050. Stetiger. Brotrafflnade 1 25.25. Brotraffinade II 25,09). Gem. Rafftnade mit Faß 24 75 - 25,25. Melis 1 mit Faß 24550. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mal 12 473 bez., 12523 Br., pr. Juni 12650 Gd., 1265 Br., pr. Juli 1275 Gd., 12,80 Br., pr August 193, 90 bez. und Br., pr. Oftober ⸗Dezember 11,90 bez., 11,925 Br. Fest.
Essen a4. d. R., 11. Mai. (W. T. B.). Auf Schacht . Carl' des Kölner Bergwerkpereins brach, wie die ‚Rh.⸗Westf. Itg. meldet, heute Mittag im Schachtthurm Feuer aut; es gelang, den Brand auf seinen Herd zu beschränken. Die Betriebsstörung ist vor⸗ aussichtlich nur unerheblich.
Leipzig, 11. Mai. (W. T. B. Kamm zug ⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 3,276 M, Pr. Juni 3,32 c, pr. Juli 3,35 c, pr. August 3,35 , pr. September 3,35 , pr. Bktober z.37 , pr. November 3,37 ., pr. Deember 3.40 , pr. Januar 346 S, pr. Februar J, 40 46. Ur. März 3,42 , pr. April 342 M Umsatz 35 0909 kg. Ruhig.
Bremen, 11. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß ˖ Bericht. Raffinlertes Petroleum. , Notierung der Bremer
etroleum⸗Börse.) Ruhig. Loko h, 75 Br. . Petroleum. oko hoß Br. Schmalz. Matt. Wilcox 266 J. Armour shield 26 3, Cudahy 27 3, Cholce Grocery 27 3, White label . 4, . 245 3. Speck ruhig. Short elear middling loko 24 4. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle schwach. Uyvland middl. loko 42 3. Wolle. Umsatz 139 Ballen.
Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 154 – 19. Roggen loko ruhig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 124 132 russischer loko fest, 8o 85. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rlübotl de, n, fest, loko 473. Spiritus schwach, pr. Mai Juni 18635 Br., pr. Juni⸗Jull 17 Br., per August⸗September 173 Br, per September Dktober 177 Br. Kaffee fest. Umsatz 3600 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 5,75.
Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Mat 684, pr. September 63t, pr. Dezember 594, Pr. März 38. Ruhig. — Zuckermarkt. Schlußbericht;. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 υά.˖ Rendement neue ie frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,45, pr. Juni 12574, pr. August 12, 8.4, pr. Oktober 12,06, pr. Dejember 11,95, pr. März 1225. Fest.
London, 11. Mai. (W. T. B. Wollaukt ion. Preise unverändert.
F6 s Javazucker 14 fest, Rüben Rohjucker loko 128 fest. — Chile ⸗Kupf er 457us, pr. 3 Monat 453.
London, 11. Mai. (W. T. B.) Das Ergebniß der in der Johannesburger Minenkammer vertretenen Trang vaal-Gold⸗ minen betrug im April 143 195 Unzen gegen 147 015 Unzen im März und gegen 186 323 Unzen saͤmmtlicher Minen im April 1896.
Die Afsociation of mines in Johannesburg giebt das Ergebniß für April der von ihr vertretenen neuen Goldminen auf 33 510 ünzen gegen 32 138 Unzen im März an.
Liverpool, 11. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export ho0 B. Weichend. Amerikaner n niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: ruhig, stetig. Mai Juni Man Käuferpreis, Juni Juli 44 Verkäuferpreis, Juli. August 4 /a = dse⸗ Käuferpreis, August⸗September 4516 Ver- faäuferpreis, September. Oktober A/ ig —=45ss4 do., Oktober ⸗ November Zöi /e, Käuferpreiß, November ⸗Dezember Zis / is Verkäuferpreis, De⸗ zember ⸗ Januar Zis iz do., Januar Februar 3! / ig Werth, Februar⸗ März 361 /s d. Verkäuferpreis.
Bradford, 11. Mal. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber matt, ausgenommen Croßbreds, Mohair flauer, Alpaeca stetig, Garne ruhig, in Stoffen guter Begehr.
Paris, 11. Maß. 86 T. B.) (Schluß.) Robzucker behauptet, 88 ,½ loko 31 à 32. eißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr 100 Eg, vr. Mai 33, pr. Juni 33, pr. Juli · Auguft 338, pr. Oktober⸗
Januar 33.
Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 515. — Banegzinn 363.
New ⸗NVork, 11. Mai. (W. T. 9 Die Börse eröffnete schwach; im späteren Verlauf trat theilweise eine Erholung ein. Der Schluß war luftlos. Der Umfsatz in Aktien betrug 141 090 Stüc.
2550 000 Dollars Gold sind zur Ausfuhr nach Deutsch⸗ land bestimmt.
Weizen eröffnete fest, zog darauf einige Zeit im Preise an auf Berichte von Ernteschäden durch Ungeziefer, schwächte sich jedoch später ab auf günstiges Wetter, sowie auf matte Kabelmeldungen, Realisierungen und infolge des zu erwartenden Regierungsberichtzß. Mat schwächte sich während des ganzen Börsenverlaufs ab mit wenigen Reaktionen. Der Schluß wär träge. Der Markt wurde durch die Bewegungen im Weizenmarkt beherrscht.
Waarenber icht. Baumwolle Preis in NewYork 8), do. do. in New ⸗Orleans 9 Petroleum Stand. white in , er s, Sh, do. do. in Philadelphia 6.860, do. rohes (in Cases) 6, do. i sine Certlf. pr. Mai 1223, Schmalz Western steam 490, do. Rohe & Brothers 5, 10. Mais pr. Mail 5g, do. pr. Juni *, do. pr. Juli 363, Rother Winterweizen 76, Weizen pr. Mai 69, do. pr. Juni 59, do. pr. Jull 693, do. pr. September 694, Getreide, fracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 14, do. Rio Nr. J pr. Juni 12590, do. do. pr. August 12,5, Mehl, Spring Wheat clears 2.50, Zucker 33, Zinn 15, 10, Kupfer 106,,ß. — Nachbörse: Weizen 4 c. niedriger.
Visible Supply an Weizen 54 000 000 Bushels, do. an Mais 10 337 000 Bushels.
Chie ago, 11. Mai. (W. T. B) Weizen guf Berichte von i, . durch ee einige Zeit nach Eröffnung steigend,
ing später im Preise zurück auf reichliche Verkäufe, sowie auf kfräge led elan; und bessere Ernteautsichten. — Maitz zog einige Zelt nach Eröffnung im Preise an, später trat Reaktion ein. Der uß eth e. . Markt wurde durch die Bewegungen der Weljen⸗ preise beherrscht.
Welzen pr. Mal 61t, do. . Juni 624. Mals pr. Ma 283. Schmalz pr. Mal 455, do. pr. Juni 4,63. Sp ec short elear 425. Pork pr. Mai 7,521.
Zweite 8 eilag« zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder barnim Band 17 Nr. 945 auf den Namen des Bau⸗ unternehmers Paul Otto hier eingetragene, zu Berlin, Stettinerstraße 56, belegene Grundstück am 2. Juli 1896, Vormittags LO Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. ist 11 a 45 am groß 14130 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran⸗ eitere enthält der Aushang an der Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlaggs wird am 6. Inli 1896, Vor mittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Akten 87 K. 45. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ebungen Band 165 Nr. 7158 n manns Johannes Goetze zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Tempelhofer Ufer Nr. 35, belegene Grundstück am T7. Juli 1896. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. bei einer Fläche von 11 a 49 qm mit 19 620 4A ungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. ere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, Die Akten 88 K. 48. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 5 Nr. 2611 auf den Namen des Maurermeisters Traugott Fischer in Schöneberg ein⸗ etragene, zu Berlin, Schulstraße 71, belegene Grund⸗ tück am 2. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C. werden. Das Grundstück ist mit 2,01 M Reinertrag und einer Fläche von 8 a 55 qm zur Grundsteuer Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Inli 1896, mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Akten 87 K. 46. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.
n 114.
1. Unter such
1896. ,
e. . mittelwalde als Miterbe und Bevgllmächtigter der anderen Miterben des eingetragenen Miteigenthümers Karl Wilhelm Laqueur.
Schlesischen
6. Tommandit⸗Gesells 7. Erwerbg⸗ und 8. Niederlafsung ꝛ4. von 9. Bank⸗Ausw
10. Verschiedene
3⸗Sachen. el when u. dergl. 3 Jnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. aufe, Verpachtungen, 5. Verloosung ꝛc. von
I Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief · Erneuern egen die Hebeamme Wilhe 6. Richter, wegen Abtreibung unter dem 28. Juli zz in den Akten LN. R. J. 302. 93. erlassene — nd unter dem 21. Dejember 1893 erneuerte — Steck ird hierdurch nochmals erneuert.
Berlin, den 8. M
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
Verdingungen ꝛꝛ.
wegen Forderung, wird auf Antrag der als Hypo. thekgläubigerin betheiligten Herzoglichen Leihhaug⸗ anstalt hieselbst in Gemäßheit des 5 58 der Sub— hastations Ordnung zur nochmaligen Zwangsve rung des der Beklagten No. ass. 75 zu Wienrode nebst Zubehör, insbesondere 44 Ruthen im Dorfe Nr. 33, eingetragen B Blatt 93 des Wienröder Grundbuches, Termin auf zuni 1896, Nachmittags z uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Graßhoff'schen Gastwirthschaft zu Wienrode angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über- reichen haben. Blankenburg, den 7. Mai 1896. Herzogliches Amtsgericht. H. Somm er.
zu der von der ebensversicherungs ⸗Aktiengesellschaft zu Breslau ausgestellten Police Nr. 10238, welcher lautet: interlegungsschein für die Police Nr. 10 238. ie auf das Leben des Herrn Siegbert Sittenfeld aus Groß⸗Wartenberg ausgestellte der Schles. Lebensversicherungs⸗Aktlen⸗Gesellschaft in Breslau ist als Pfand für ein auf dieselbe ge⸗ währtes Darlehn bei der genannten. Gesellschaft deponiert worden, was hierdurch bescheinigt wird. Breslau, den 9. August 1892. Schlesische⸗Lebensver , chaft.
D. Römhild.
n, Schulz, interlegungsschein
ehörigen Anbauer
Das Grundstück olice Nr. 10 238
lagt. Das Gerichts tafel.
Der Simon Turek aus Zakrzewo-Hauland, gebor. s. Juli 1862, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. kcbertretung gegen 360 Nr. 3 des Strafgesetzhuchs. Derfelbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtt⸗ uni 1896, Vor⸗ önigliche Schöffen⸗
A. Hartmann. auf Antrag des Kaufmanns David Laqueur in Neumittelwalde als Eigenthümers dieses Hinter ⸗ legungsscheins.
3) Die Amtékaution des früheren Gerichtssekretärs Eugen Jaczkowski bei dem Amtsgericht in Neu⸗ mittelwalde, bestehend aus folgenden im Kautions⸗ depositorium der Königlichen Justiz⸗Hauptkasse zu Breslau verwahrten Werthpapieren:
17. den Schuldverschreibungen der Preußischen kon solidierten 35 prozentigen Staatsanleihe
von 1886 Titt. E. ; nebst den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 17 bis
von 1890 Litt. EH. Nr. 630 326 über. nebst den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 9 bis
2) der Schuldverschreibung der 4 pro- zentigen Staatsanleihe von 1884 Litt. H. 6 n, nebst den Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 1 bis 20 und Talon,
3) den z zproʒentigen Preußischen Staats · anleihescheinen Litt. H. 25 573 à 25 Thlr. nebst den Zinsscheinen Reih bis 8 und Talon,
zum Zweck der Freigabe der Kaution, auf Antrag räsidenten des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, vertreten durch den Ersten Gerichts schreiber bei dem Königlichen Amtsgericht in Neu- mittel walde.
Der eingetragene Gläubiger der Hypothek oder dessen Rechtsnachfolger, ferner der unbekannte In⸗ haber des Hinterlegungsscheins, sowie endlich alle diejenigen, Gerichts sekretär Jaczkowski verhältniß bei dem hiesigen Amtsgericht erheben wollen, werden aufgefordert, spätestens im Termin am 22. Seytember 1896, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte an der Hypothekenforderung bezw. dem Hinterlegungsschein anzumelden und den letzteren vorzulegen, bezw. ihre Ansprüche an der kaution anzumelden, Rechten und Ansprüchen an der Hypothekenforderung, dem Hinterlegungsschein und der Kaution werden ausgeschlossen werden, und die Hypothek im Grund⸗ buche gelöscht, der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und die Amtskaution freigegeben werden wird.
Neumittelwalde, den 2 M
Königliches Amtsgericht.
In der Zwangs vollstreckun36sache:
1) der Erben des Höhlenführers Heinrich Becker zu Rübeland, als:
a. dessen Wittwe, Minna, geb. Möser, daselbst,
b. der Ehefrau des früheren Mühlenbesitzers Volk⸗ mann, Louise, geb. Becker, daselbst,
c. der Ehefrau des Oekonomen Köhler, Marie, geb. Becker, zu Elbingerode,
d. der Geschwister Otto und Julius Volkmann zu
vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzen hier, 2) der Herzoglichen Kreiskafse zu Blankenburg,
wider den Gastwirth Robert König zu Rübeland, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde⸗ rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. den Vertheilungsplan, Kaufgelder wird Termin auf den 3. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts richte anberaumt, wozu die Betheiligten und der rsteher hiermit vorgeladen werden. Blankenburg, den 30. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
lbst auf den 30. mittags 8 Uhr, vor das richt zu Schrimm zur Hauptverhandlung geladen, ei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach z 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks Kommando zu Schrimm aus— llten Erklärung verurtheilt werden.
chrimm, den 18. April 1896.
Kierey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 23 Nr. 1322 Namen der verehelichten Postschaff ner Emmy Martha Helene Müller, verwittwet gewesenen V pahl, geborenen Steinert, eingetragene, zu Idalbertstr. 32, belegene Grundstü 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ „Zimmer 40, versteigert werden. teuer nicht, dagegen nit 7190 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Das Weitere enthält der Aushan Das Urtheil über des Zuschlags wird am T7. Juli 1896, Vormit⸗- tags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. lien 88 K. 45. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
gericht hierse
Grundbuche von den Um auf den Namen des Kau
Das Grundstück ist . 37 375 über,.
ebenda verkündet werden.
Zur Erklärung über sowie zur Vertheilung der Abtheilung 88. uni 1896, Nr. 1446 und
am 3. Juli e XXII Nr. i
ist zur Grund
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Kaufmanns H. Grosenick allhier sub B III Nr. 13 A des Katasters an der Neuenstraße belegenen Wohn⸗ hauses c. p., hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des zur Erklärung Über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Donners⸗ Mittags 12 Uhr, Der Theilungsplan und die Rechnung des Konkursverwalters werden vom 26. ds. Mts. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.
Güstrow, den 6. Mai 1896.
C. Kummer ow, Akt.⸗Geh.
Gerichtstafel. immer 40, versteigert
Güstrow gehörigen,
onkursverwalters, aus seinem
tag, den 4. Juni 1896,
Zwangsverstei
Im Wege der Zwangsvollstreck Grundbuche von den Umgebungen Band 173 Nr. 7421 auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Stephan K Co. zu Berlin eingetragene, n der Tilstterstraße, angeblich Nr. 40, belegene Grundstück am 22. Juli 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Saal 40, Das Grundstück ist mit 2.22 A6 Reinertrag und einer Fläche von 3 a 15 4m zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der G tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Juli 1896, Nachmittags L* Uhr, Die Akten 86 K. 60,96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. ;
Berlin, den 2. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8ö.
Zwangsverstei Im Wege der
reckung soll das im
widrigenfalls sie mit ihren
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem roklam finden zur Zwangsversteigerung des dem rbpächter Wehring Nr. 2 zu Gr. Niendorf mit Zubehör Termine
I) zum Verkaufe nach zuvorjger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufs⸗Bedingungen am Montag., den 27. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Montag, den 17. August 1896, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Monta 1896, Vormittags 11 Uhr, des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juli an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Nau zu Gr. Niendorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— statten wird.
Crivitz, den 8. Mai 1896.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
1896, Vormittags
Erbpachtgehöfts Frau Caroline Sophie verw. Söchtig, geb. Pape, in Hohenassel ist das Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung der 3 9so wirthschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen Serie TiVy Litt. B. Nr. 60 über 1000 M und l Litt. D. Nr. 1249 und 1250 über je 100 , sowie Serie TV Litt. CG. Nr. 102 über 500 M hier an⸗ hängig gemacht worden.
Dresden, am 8. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schieblich.
dersteigert werden. Pfandbriefe des land
10573] Aufgebot.
Der Kothsaß Christian Rump in Gr.Ilsede, als Vormund des für geisteskrank erklärten Gastwirths Hermann Himstedt in Gr.⸗Ilsede, hat das Aufgebot des Pfandscheins der Hannover Bank, Filiale Hildesheim, Nr. 137 vom 5. . tember 1894 über Fr. 50090 amortisable 5o/so Ru⸗ mänischer Rente beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch., den 8. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 47 — anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ e Urkunde vorzulegen, widri enfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildesheim, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
ebenda verkündet werden.
den 27. Inli Zimmer Nr. 6
treckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 177 Nr. 7514 den Namen der offenen Handelsgesellschaft W. Stephan & Co. zu Berlin, eingetragene, i der Tilstterstraße. Grundstück am 29. Juli 1896, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, versteigert werden.
Aufgebot. ophie Söchtig, Wittwe, b. Pape, in Hohenassel, vertreten durch den Justiz⸗ ath A. Kuhn in Braunschweig, hat das Aufgebot Kraftloserklärun 33 prozentigen Pfandbriefe der
1) Serie 28, Litt. ö Nr. 9411 über M 2000, —
Die Frau Caroline
angeblich Nr. melden und die vpothekenbank in
Grundstück ist mit 3,15 Reinertrag und einer Fläche von 4 a 47 9m zur ur Gebäudesteuer enthält der Aushang Das Urtheil über die Er⸗ uli 1896,
Aufgebot.
Der Landwirth Hermann Allmers zu Rechtenfleth hat das Aufgebot des Einlagebuchs Nr. 504 des Spar⸗ und Creditvereins an der Unterweser ju Geestemünde über 1000 4 beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, seine Rechte an dem Buch spätestens in dem auf 29. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und d ch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Buches erfolgen wird.
Geestemünde, den 28. März 1896. Königliches Amtsgericht. III.
anzen Inhalte na
Nach heute erlassenem, seinem und durch Abdr
durch Anschlag an die Gerichtetaf
in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt
gemachtem Proklam finden zur
der den Benefizialerben des weiland Schiffers Peter riedrich Staben zu Dierhagen gehörigen Büdnerei tr. 57 zu Dierhagen mit Zubehör Termine:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den uli 1896, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 18. Augnst 1896, Gormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Dienstag, den 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer des hiefigen Amtegerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Juli an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Steuer- mann a. D. Heinrich Fretwuist zu Dierhagen, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger tigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten
d ibnitz, den 9. Mai 1896. Großherzogl. Mecklenburg Schwer
Grundsteuer
an der Gerichtstafel. theilung des Zuschlags wird am 29. Nachmittags 126 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 58/ S liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 2. Mai 1896 Königliches Amtsgericht
Swangsverstei
Im Wege der Zwangsvo Grundbuche von den Invalidenhausparzellen Band 11 Nr. 386 auf den Namen der Deu Gesellschaft mit beschränkter Haftun tragene, zu Berlin in der Pflugstraße Grundstück am 1. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, versteigert werden. von 8 a 17 werth zur Gebäudesteuer veranlagt. enthält der Aush Urtheil über die
wangsversteigerung
) ö nebst Talons und vom 1. Ju J. Juli 1898 inklusive.
Ber Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ eichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2 Stock, Zimmer
1. Abtheilung 86. Freitag. den
r. 51, spätestens aber in dem auf 17. Februar 1899, Nachmittags 1 Uhr, Aufgebotstermin, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
den 4. Mai 1896.
as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.
(gez. Tes dorpf Dr.
Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
anberaumten Justizgebäude,
eckung soll das im
tschen Handelsbank, hier, einge⸗ r. 4 belegene
Gasth ebes ela e r g Badenhorst in asthau er n adenhor vertreten durch den Rechtsanwalt inden, hat das Aufgebot der ihm an⸗ eblich verloren gegangenen Interimsquittung der inden vom 17. Dezember 1870 mit der Nummer 7774 über eine von Einlage von 14 Thalern beantr der Interimsquittung wird aufge in dem auf den mittags 11 Uhr, vor d anberaumten Auf melden und die die Kraftloserklärung de Minden, den 8. Ma
e m,, Ludwigs ha
eis⸗Sparkasse in
Anmeldung die Be⸗ Verdffentlichk
Daß Grundstück hat eine Fläche m und ist mit 13 760 46 Nutzungs⸗ Das Weitere an der Gerichtstafel. heilung des Zuschlags wird am 1. August A896, Mittags 12 Uhr, ebenda Die Akten 86 K. 55 / gs liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
i ,,, em un neten ine Rechte a
Aufgebot.
Es werden aufgzebolen:
II Die auf dem Grundstück Honig Nr. 47 Ab. theilung III Nr. I zufolge Verfügung vom 19. Juni eingetragene Post von ntrag des eingetragenen
insches Amtsgeri t. sch gerich ebotstermine
uittung vorzulegen, w selben erfolgen wird. 1 1896
Königliches Amtsgericht.
verkündet werden. 1845 für Friedrich
32 Thlr. 15 Sgr. 6 Müteigenthümers Eduard Wittkoweky in walde und des Kaufmanns David Laqueur in Neu ⸗
der Wittwe des Seifenhändlers r, geb. Warnecke, hieselbst, Klägerin, ittwe des Maurers Wilhelm Hoppe,
Dorothee, geb. Bodenstein, zu Wienrode, Beklagte,
In Sachen