1896 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 n e. ö

e , .

.

r , .

,

getragenen Handlung „Johaun Noun““ heute ein

gen worden. a. den J. Mai 1896. önigliches Amtsgericht. IJ.

Artern. Bekanntmachung. 10394 In unserem Gesellschaftsregister Nr. 15. betr. Arieruer Elettrizitãtswer ke Aktien · Gesellschaft zu Artern, ist zufolge Verfügung vom J. Mai 1896 am 8. Mai 1896 vermerkt worden, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Maschinenmeister Adam Kurz sein Amt niedergelegt hat. Artern, den 8. Mai 1896 Königliches Amtsgericht.

Rarmenm. . 9769 Unter Rr. 2990 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Heinemann . Gauß Nachf. C. G. Müller J daß die Firma in C. G. Müller geändert ist. Barmen, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J. Barmen. . (10395 Unter Rr. 3363 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wilh. Schulte Nachf. vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 8. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Karmen. (0680

Unter Rr. 2449 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma August Pilckmann vermerkt, daß das Handelsgeschäst durch Vertrag auf den Kauf= mann August Pilckmann zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. ö . ö wurde unter Nr. 3461 der selben Registers eingetragen die Firma August Pilckmaun und als deren Inhaber der Kaufmann August Pilckmann hierselbst.

Barmen, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Rersheim, Errt. Bekanntmachung. II03956

Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hier vom 8. Mai 1896 ist heute in das Handels- . bei der unter Nr. 48 eingetragenen irma:

„Lesp. Salm“ zu Elsdorf, Zweigniederlassung eingetragen: ö „Die Firma ist erloschen.“ Bergheim, den 9. Mai 1895. Nit sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kerim. Handelsregister IlI0681] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1896 sind am 8. Mat 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 868, wofelbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Denutsche Verlags. und Buchdruckerei Actien Gesellschaft vermerkt steht eingetragen: 6. Die Vollmacht des Liquidators, Ludwig Baltz ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4061, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur · Verein, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Geilenkirchen,

Direktor

In der Generalversammlung vom 23. April 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.

Zufelge Verfügung vom 7. Mai 1895 ist am 8. Mai 1896 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12748, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Dentsche Supᷣar⸗ und Depositen⸗Bank

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: ;

Der Kaufmann Richard Schuster ist aus dem Vorstande geschieden.

Berlin, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Berlim. Haudelsregister (0682 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 7. Mai 1896 ist am 8. Mai 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10019, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Simon Æ Worch vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

C. Æ W. Moritz

sind die Kaufleute: Eagesar Moritz und Willy Moritz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16206 des Gesellschaftsregisters ein gr g n e Gese er der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: P. G. Platt C Söhne

6 Paul Eduard Platt zu Jüterbog, aufmann Friedrich Carl George Platt zu

Berlin, , dr,, Christian Wilhelm Platt zu Jüter⸗ og un Kaufmann Johannes Conrad Friedrich Carl Wolf zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16207 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . * f after der hierselbst am 25. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft Alexander & grause sind die Kaufleute: . Alexander und ar Krause, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Isidor Alexander zu Berlin , . eg ist unter Nr. 16 258 des Gesellschaftsregisters

wg, en worden. . sellschafter der hierselbst am 15. August

beide zu Dies

wofelbst

mit dem

Frau

unter und

unter und

unter

und

und

und unter und unter und unter und

unter

und unter

und

dieselbe getragen

2 35)

die

In

ö fin n ,,,

überge selben

Moritz Robert Hauke und Franz Kaeber,

eingetragen worden. n unser F

Krüger . mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Tis borene Günther, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der . A. Krüger fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 172.

Demnaͤchst ist

Nr. 28 172 die Firma:

Tisch Günther, zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregifter find je mit dem Sitze

zu Berl Henry Heinemann Assekurguz Bureau

Heinemann zu geborene Petzold, zu Berlin,

Paschke zu Berlin, unter Nr. 28 169 die

Richau, geborene Weber, zu Berlin, unter Nr. 28 170 die Firma:

Adolph Richter zu Berlin, Georg Reichelt zu Berlin, Gottheim zu Berlin,

Doebel zu Berlin,

Central Drogerle und Parfümerie

mann zu Berlin,

Buchholz zu Berlin, eingetragen worden. . Die 6 . offene Handels gesellschaft:

Gesellschaftsregister Nr. 15 607) hat dem Emil riedrich Karl Wickemeyer und dem Robert Streich,

eide zu Berlin

Dagegen ist unter Nr. 11 063 des Prokurenregisters bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv. prokura des David Thilo erloschen, die des Emil Friedrich Karl Wickemeyer nach Nr. 11 493 über- tragen ist.

Berlin, den 8. Mai 1896. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Roppard. x . In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 7 be⸗ züglich der Attiengesellschaft „Katholisches Ge⸗ sellenhaus“ zu Boppard Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar dieses Jahres sind für die am 1. April dieses Jahres begonnene und am 1. April 1901 en⸗ digende Verwaltungsperiode als Mitglieder des Ver⸗ waltunggraths wieder bezw. neugewählt worden:

I) Theodor Castor, Kaufmann in Boppard,

Boppard, den 5. Mai 1896.

KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen: den 8. Mai 1896: Rremer Reismühlen vorm. Kielsen & Co. A. G., Rremen: Die Generalversammlung vom 25. April 1896 hat

Denisgch - Persische Haundelsgesell- schart mit beschrünkter Hartumg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. April 1896 bezw. am 6. Mai geschlossen. der Betrieb von Handelsgeschäften und solchen Geschäften, die damit in Verbindung stehen, insbesondere der I‚port und Export mit Persien. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 S Willenserklärungen sind für d Gesellschaft verbindlich, wenn sie werden entweder von den Geschäftsführern den Kaufleuten in Bremen Georg Eduard Hassel⸗ mann und Jacob Gerhard schaftli führer Buschir en).

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 8. Mai 1896.

Rromberg.

Nr. 369 eingetragenen hierorts bestehenden Firma n,, . vermerkt worden, daß das Geschä mit d Erbgang auf die Wittwe Hulda Fink, geb. La

Berlin. ist 6. Nr. 16209 des Gesellschaftsregisters

trmenregister ist unter Nr. 26 659, die Firma:

lermeister Alwine Krüger, ge⸗

in unser Firmenregister unter

A. Krüger . zu Berlin und als deren Inhaberin ermeister Alwine Krüger, geborene

in . Nr. 28 173 die Firma!

als deren Inhaber der Subdirektor Henry Berlin, Nr. 28 167 die Firma: L. Schnelder Nachf. als deren Inhaberin Frau Pauline Haupt,

Nr. 23 168 die Firma:

S. Paschte als deren Inhaber der Kaufmann Hermann irma:

C. NRichau . . als deren Inhaberin Frau Kaufmann Clara

Ad. Richter

als deren Inhaber der Tischlermeister

Nr. 28 171 die Firma: E. G. Reichelt als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rr. 28 174 die Firma: J. Gottheim . als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Nr. 28 175 die Firma: C. Doebel . als deren Inhaber der Kaufmann Camillo Nr. 28 176 die Firma:

Dr. G. Kuhlmann . als deren Inhaber der Dr. Ernst Kuhl⸗

Nr. 28 177 die Firma:

S. Buchholz als deren Inhaber der Kaufmann Salo

tto Schaefer & Scheibe

Kollertivprokura ertheilt, und ist

unter Rr. II 153 des Prokurenregisters ein⸗

worden.

Bekanntmachung. (10397

Carl Maria Lind, Rektor daselbst, Jacob Paulus, Pfarrer daselbst.

Königliches Amtsgericht. JI. . iocoo]

Anton

FS§ h, 8, 19 des Statuts geändert.

1896 abge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist

abgegeben

lpper gemein · oder von dem ferner zum Geschäftgz⸗ tellten Kaufmann Alfred Heinicke in

C. H. Thulesius Dr.

Bekauntmachnng. l0398] unser Firmenregister ist heute bei der unter

em Firmenrechte durch ndeker, zu Bromberg

dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die Wittwe Hulda Fink, geb. Landeker, in Bromberg Inhaberin derselben ist. Bromberg, den 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

NR ublitꝝ. Bekanntmachung. 1053991 Die unter Nr. 10 in das Phe Firmenregister eingetragene Firma S. Jacobsohn ist gelöscht. Bnublitz, den 7. Mai 189.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Haudelsregister. Nr. 2069. [10405 Firma Denner Funke in Cassel.

Inhaber der seit 1. April 1896 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:

1 Architekt W. Denner von hier, 2 Kaufmann Bernhard Funke von Wehlheiden. Laut Anmeldung vom 7. Mai 1896 eingetragen am 8. Mai 1896.

Cassel, den 8s. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekanntmachung. 10496 In unserem Gesellschaftsregister ist am 8. Mai 18356 bei der unter Nr. 650 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma W. Kessel C Co vermerkt worden, daß der alleinige Kommanditist am 1. Mai 1896 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Kessel unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnaächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1980 die Firma W. Kessel C Co zu Dan zig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Werner Gottlieb Friedrich Kessel zu Danzig, Heiligegeistgasse 69, eingetragen. Danzig, den 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Deggendorr. Bekanntmachung. (l0420 Granitwerk Teisnach Akttiengesellschaft. Der bisherige Vorstand Privatier Max Ernst in Prünst ist zurückgetreten. den gent erh den 7. Mai 1396.

er K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

Dortmund. ; (10407

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 465, die Aktien / Gesellschaft Phönix, Dortmunder Gxportbierbrauerei zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Mitglied des Aufsichtsraths Dr. med. Wilhelm Blanke zu Dortmund ist zum Mit— glied des Vorstands bestellt und zwar mit der Be⸗ sugniß, die Firma der Gesellschaft für sich allein, ohne Zußtehung eines anderen Mitgliedes des Vor— stands zu zeichnen und in gleicher Weise die Gesell⸗ schaft nach außen hin zu vertreten.

Die Bestellung des Mitglieds des Aussichtsraths Banquier Josef Isaac zum stellvertretenden Mit- glied des Vorstands ist zurückgenommen.

Dortmund, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. PDortmund. ; l04o8]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 146, die fe. Adolph Rochol zu Dortmund betreffend,

eute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf die Wittwe Kaufmann Adolph Rochol, Ida, geb. Walther, zu Dortmund über⸗ gegangen. .

Demgemäß ist unter Nr. 1707 des Firmenregisters die Firma Adolph Rochol und als deren In haberin die Wittwe Kaufmann Adolph Rochol, Ida, geb. Walther, zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Bekanntmachung. (lI0d09

In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O3. 112 als Fortsetzung von O.3. 103 zur Firma „Maschinenfahrik Gritzuer“, Aktiengese schaft in Durlach, eingetragen;

J. unterm 5. Mai 1896: In der am 4 Mai 1896 abgehaltenen ordentlichen zehnten General. versammlung wurde der Beschluß gefaßt, daß dag Grundkapital um den Betrag von 500 900 4nÆ auf 2 b6b0 005 (zwei Millionen) Mark nominal erhöht werden soll. . .

Daz bisherige Grundkapital ist voll einbezahlt.

II. unterm 8. Mai 1896: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Mai 1896 hat die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 500 000 6 fünfmalhunderttausend Mark stattgefunden. J

Durlach, 8. Mai 1833.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Elberreldl. Bekanntmachung. (10410 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. ANli0 die Handelsgesellschaft in Firma Wert⸗ heim Æ Cie mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die ger en hat am 7. Mai 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jacob Wertheim und 2) der Kaufmann Nathan Mevyer, beide zu Elberfeld. . Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Glberfeld, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. (10411 In unser e, , ist heute bei Nr. 3760, wofelbst die Firma W. Zimmerstaedt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, e, n worden: u Münster ist eine . assung errichtet. lberfeld, den 8. Mai 1896. Rhönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI..

Elbins;. Bekanntmachung. . Heute ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns ul Hugo Franz Schiller hierselbst unter der irma th e C. e Brennerei aul Schiller in unser Flrmenregister unter

Nr. 915 eingetragen.

Elbing, den 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

KElberxreld.

Krank rurt, Main. liotig In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 451. , . udustrie⸗Anstalt C. G. Wolff. Unter diefer Firma hat die Ehefrau dez Kaufmanns Edgar Wolff, Karoline Elisabeth Wol eb. Samson, von hier ein Handelsgeschäft z inzelkaufmann dahier errichtet und ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt.

13 462. Joseph Goldschmidt. Das Handels. eschäft ist auf den Kaufmann Benedict 8e oldschmidt, dahier wohnhaft, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Martin Zoller bleibt bestehen. 13 463. L. J. Schmidt. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Schmidt von hier übergegangen. 13 464. Richard Meixner Nachfolger. Daz unter der 66 Richard Meixner von dem Kauf— mann August Richard Meixner von hier als Einzel. kaufmann bis zu seinem Tod dahier geführte Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Bütschly von hier übergegangen, welcher es unter der Firma Richard Meixner Nachfolger als Einzelkauf⸗ mann fortführt. . 13 4665. Jean Meyer. Dem Kaufmann Julius Valentin, wohnhaft dahier, ist Prokura ertheilt. 13 46566. Adolf Kolligs. Die Prokura des Karl Kolligs ist erloschen. 13467. Schnitter C Hennes. Unter dieser Firma ist von der wit dem Sitze zu Köln a. Rh. in der Hauxtniederlassung unter gleicher Firma he— stehenden offenen Handelsgesellschaft eine Zweig. niederlassung dahier errichtet worden. Die Gesell schafter sind: Ferdinand Schnitter und Walter Henne, beide Kaufleute und zu Köln a. Rh. wohn— haft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. 13468. Rößler . Wecker. Die Handels gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Gesell= schafterin Frau Anna Elisabetha Wecker, geb. Mack, aufgelöst, das Handelsgeschäft guf den anderen Gefellschafter Kaufmann Robert Mack übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel- kaufmann weiterführt. Die Prokura des Gustav Scholl bleibt bestehen. . 13 469. Chemische Fabrik Griesheim. Ludwig Göckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 134706. Deutsche Bank. In der General- versammlung vom 11. November 1895 ist beschlossen wor den, das Grundkapital durch Ausgabe von 20 833 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn. werth von je 1000 M und eine Inhaberaktie zum Nennwerth von 1600 0 um den Betrag von Ih 000 000 Me, also auf 100 020 000 M zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. 13 471. J. Nicolai. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Nicolai, Jenny, geb. Reichenbach, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt. . ;

15 472. Paul London. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Paul London zu Breslau eine weigniederlassung seines daselbst unter der gleichen irma in der Hauptniederlassung bestehenden einzel- aufmännischen Handelsgeschäfts dahier errichtet. 2 . Adolf Friedländer dahier ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankrurt, Main. (lI0415

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I3 475. Gebr. Helfmann. Die r, f gn. schaft ist aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt der Gesellschafter Bauunternehmer Philipp Helfmann und der Ingenieur Friedrich Helfmann, beide dahier.

Frankfurt a. M., 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Freiburg, Sehl. Bekanntmachung. II0dl6] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 23, betreffend die Firma Klose * Zenner zu Freiburg in Schlefien Spalte 4 Folgendes eingetragen worden; ö . . er Kaufmann Julius Klose ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden und das Geschäft unter der ge⸗ änderten ö. Reinhold Zenner auf den Kauf mann Reinhold Zeuner als Alleininhaber über⸗

gegangen, sowie diese neue Firma unter Nr. 124 Er. Firmenregifters en agg. worden.

erner ist heute in unserem Firmenregister unter

Nr. 124 die Firma:

Reinhold Zeuner zu Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Zeuner in Freiburg eingetragen worden.

Freiburg in Schlesien, den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. :

Geestemünde. Bekanntmachung. [10416

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 516 Band N eingetragen die Firma:

L. Leeser

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Viehhändler Leeser Leeser zu Geestemünde.

Geestemünde, den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Gr ätn. r,, nm, , 10417

In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei der n. Nr. 193 „D. Lewel “. ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinlunst aufgelöst. Die Wittwe Johanna Lewek, geb Roth⸗ mann, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

erner: olonne 1. Nr. 305.

Kolonne 2. Wittwe Johanna Lewek, geb. Roth⸗ mann, zu Grätz.

Kolonne 3. in

Kolonne 4. „D. Lewek“.

Kolonne 5. Gin getragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1896.

Grätz, den 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

mn

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. *

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

angen ist. Die Firma ist demnächst an dem- age unter Nr. 1296 des Firmenregisters mit

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 114.

Central⸗Handel s⸗Register

Das Central , Register für das Deutsche Rei

Gerlin auch durch die

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. 6 des Deutschen Reichs- und Königlich

Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 12. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm = Konku gelanntmachungen er ven fshen f abe ne he fen 6 3 R , nr, ,. ew. und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, rse, sowie die Tarif und Fahrplan

kann durch alle

reußischen Staats⸗

el

1890.

für das Deutsche Reich. a. 16)

ost⸗Anstalten, für

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 nn ö. Der o

Bezugspreis beträgt IH M 50 54 (

etrã das Vi h ertionspreis fär den Raum ,,

sten

Einzelne Nummern

6

Handels Negister.

Graudenz. Bekanntmachung. 10418 rf Verfügung vom 7. Mai i896 ist ö. wa. selben Tage in das diesseitige Register zur Ein—= tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 111 eingetragen, daß der Zucker⸗ Waarenfabrikant Gustavb Oscar Laue aus Graudenz für seine Ehe mit der unverehelichten Aung Tiede aus Danzig durch Vertrag vom 14. April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von künftiger Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwartende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Graudenz, den J. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachnug.

10419

In unser Gesellschaftsregister ist am 7. mill 1 bei der unter Nr. 35 eingetragenen, zu Müllers⸗ hammer bei Kaiserau domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hühn und Schmidtseifer bermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Carl Hühn zu Eibacherhammer unter der Firma Carl Hühn far ge g a n unn 5

emnã n unser Firmenregister am selbigen Tage unter Nr. 171 die Firma: . ö „Carl Huhn“

8 Müllershammer bei Kaiserau und als deren nhaber der Kaufmann Carl Hühn zu Eibacher⸗ hammer eingetragen worden.

Gummersbach, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. (10421

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 45

zur Firma Alex. Brinck eingetragen:

Nach dem Ableben des Inhabers Hofdachdecker⸗ meisters Theodor Brinck setzen dessen Kinder Alexander, * 30. Mai 1887, Berthold, geb. 16. März 1389, und

hea, geb. 10. Juni 1893, Geschwister Brinck, in

Hanngver das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 18. April 1896 . und werden dieselben von ihrer Vormünderin⸗

utter Wittwe Mathilde Brinck, geb. Büsch, in Hannover vertreten.

Hannover, 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Setanntmachung. 10422 Im hiesigen . ist heute Blatt 5433 eingetragen die Firma: Max - WMenerstein. e e ,, Banteln. weigniederlassung: Haundover. nhaber: Kaufmann Max Meyerstein in Banteln, Kaufmann Slegmund Meyerstein in Hannover und Kaufmann Selly Meyerftein daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Dezember 1892. Hannover, 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

(10423

Hannover. en, gn, 281 eute Blatt 5434

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:

Ad. Nos mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als wr. Inhaber: Kaufmann Adolf Roß zu Han⸗ nover.

Hannover, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. ui Auf Blatt 814 des hiesigen Handelsregisters

heute zur Firma Chemische Fabrik Dr. Focke B

C Kolle ju Harburg (3weigniederlaffung der an Firma in Eidelstedt bei ö ein; getragen:

Der Kaufmann Ogcar Johann y Kolle zu Hamburg ist am 1. Mai 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten, und führt der Chemiker Hr. phil. (n. rich Wilhelm Carl Adolf Focke zu Altona das

eschäft unter der ie g. Firma sort.

Harburg, 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Harburg, EIbe. Bekauntmachnung. 10425

Auf Blatt 832 des hiesigen Handelsregisters ist heute jur Firma „GB. Friedeberger, Jul. Weil's Nchflgr. Mechanische Weberei zu Harburg“

eingetragen: ie 6 ist erloschen. Harburg, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Haspe. Sandelsregister (10426 des Königlichen Amtsgerichts zu . Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ist zu der

Cendele geen che Ewald Brenne d Ce zu tennert bei Haspe am 30. April 1896 vermerkt

worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des abrikanten Ewald Brenne zu Westerbauer, des bis⸗

erigen Mitinhabers, aufgelöst ist. ̃ Unter Nr. 185 des Firmenregisters ist sodann die

Firma „Gwald Brenne E Een mst dem Si

ju Haspe und als Inhaberin die Wittwe des Fabr

kanten Richard Brenne, Caroline, geb. Eckelmann,

Hel drumg en. (10427 Die Handelsfirma Hermann Stoepel Juh. Emil Thiele (Nr. 19 des Registers) ist erloschen. Heldrungen, den 7. Mai . Königliches Amtsgericht.

Herror.d. Sandelsregister 10428 des Königlichen Amtsgerichts zu . In das Gesellschaftsregister ist unter der laufenden

Nr. 105 bei der Firma „Herforder Diskonto⸗

bank zu Herford“ gm 16. April 1896 eingetragen: Spalte 4. Der Rentner Hermann Münter zu

Herford ist vom Aufsichtsrath für die Zeit vom

, 3 . 6. . 1899 469 Stellver⸗

r für behinderte oder abwesende Mitglie Vorstands wiedergewählt. : . n . 1.

H Hilenenbach. Dandelsregister llio429 des Königlichen ,, zu Hil r

Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst unter der Firma Maschinenbau⸗A Attien⸗ Gesellschaft vormals Gebrüder Klein eingetra⸗ . offenen Handelsgesellschaft zu Dahlbruch

, n fer

urch eschluß der Generalversammlung vom

10. April 1896 ist das 5 um n boden! erhöht und zwar durch Ausgabe von 800 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M

Hilchenbach, 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hoehemmölsen. Bekanntmachung. II0430 Im hiesigen Firmenregister ist am . 6 a, bei Nr. 25, woselbst die Firma F. Schirmer

Inhaber Produktenhäͤndler Franz Schirmer in

Hohenmölsen eingetragen steht, vermerkt:

Das , ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die Wittwe Schirmer, Bertha, geb. Voigt, zu Hohenmölsen übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 38,

b. eingetragen unter Nr. 38 die Firma F. Schirmer mit dem Sitz in Hohenmölsen und als deren Inhaber die Wittwe Bertha Schirmer, geb. Voigt, in Hohenmölsen.

Hohenmölsen, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H. (10431 Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1896 wurde heute

eingetragen: Hesens I. Gesellschaftsregister.

1 Nr. 129. Motorenfabrik Oberursel W. Seck Æ Cie., Gesellschaft mit i, dm. Haftung zu Oberursel bei Frankfurt a. M.

2) Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Weiterführung der bisher unter der Firma Motoren fabrik Oberursel, W. Seck A Cie. bestehenden Maschinenfabrik und die Herstellung, der , und Verkauf, sowie die sofortige Verwerthung aller in die Cisen., und Maschinenbranche gehörigen Artikel, ein lg . Rohstoffe, Halb. und Ganzfabrikate.

3) Geschäftsführer: die Herren Louis Stroh, Glick H. Blumenthal und Eduard Kayser zu Frank. furt a. M., Prokurist Herr Ingenieur Win Seck n,, e e,

ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun

der Firma ist das Zusammenwirken . 96

chäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines rokuristen erforderlich.

. Betrag des Stammkapitals 6 400 0900.

ie Herren Louis Stroh und Eduard Kayser bringen als FCinlagen in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von ihnen als Einlage auf das Stamm kapital sämmtliche Aktiven und Passtwen der bisher unter der Firma Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Cie. betriebenen offenen Handelsgesell⸗ schaft, und zwar erfolgt die Einlage von einem jeden der beiden Genannten zur Hälfte auf Grund der per 1. April 1889s aufgenommenen Bilanz, wonach sich ein Ueberschuß der Aktiven über die Passiven im etrage von M 209 547,84 4 ergiebt. Datum des Vertrages: 20. April 1896.

. II. Prokurenregister.

Dem Ingenieur Willy Seck in Aberursel ist für die Motorenfabrik Oberursel W. Seck Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗ ursel bei Frankfurt a. M. ( ertheilt, der gestalt, daß derselbe in Gemelnschaft mit einem der drei Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Prokura wurde heute unter Nr. 89 des Prokuren⸗ registers eingetragen. (Sekt. II Nr. 120.) Somburg v. d. Höhe, am 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Iserlohn. Bekanntmachung. 10432] Die in unser Firmenregister unter Nr. 715 ein⸗ etragene Firma Mibert Deichmann ist zufolge erfügung vom 8. Mai 1896 heute gelöscht worden. Die der Frau Albert Deichmann, Emma, geb. epping, zu Iserlohn für die Firma Albert m., 6 ö. 9 . . rokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügun vom s. ö. 1896 gelöscht. ä fagumn Iserlohn, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Jutroschim. Bekanntmachung. (10433 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. Kozlomski⸗“ hierselbst bestehende Handelsges f durch Erbgang auf die verwittwete Frau Anna Koztowska, geborene

J deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Koz—

lowska, geborene Jux, zu Jutroschin. Jutroschin, den 9. Mai 36 ö Königliches Amtsgericht.

Kappelm. Bekanntmachnng. 10434 In unser Firmenregister ist zu . unter ar err, eingetragenen Firma: J. H. Matthiesen in Arnis vermerkt: Die Firmg ist durch Erbgang auf die Wittwe Catharina Maria Matthiesen, geb. Eber hardt, in Arnis übergegangen. Gleichzeitig ist unter Ur. 92 dortselbst neu eingetragen: Die Firma J. S. Matthiesen zu Arnis, Inhaber; Wittwe Catharina Maria Matthiesen, geb. Eberhardt, in Arnis. Kappeln, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kappelm. Bekanntmachung. 10436 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. Ib / og eingetragenen Firma; S. Brig jr. in Kappeln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den J. Mal 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kęblenz. Bekanntmachung. 10438

In das hiesige Handels (Firmen⸗) zel i heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen rn Bernhard Mesler, Adler Apotheke“ in stoblenz vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Franz Mosler in Koblenz übergegangen ist, welcher e lh. unter der Firma „Frauz Mosler Adler ⸗Apotheke, pharmacie internationale“ fortsetzt.

Demnächst ist in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 625 die Firma „Franz Mosler Adler⸗ Apotheke, pharmacie internatio- nale“ in Koblenz und als deren Inhaber der . Franz Mosler in Koblenz eingetragen

rden.

a, den 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Koblen. Bekanntma 1 10437] In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 226 die Handelsgesellschaft „Falkenburg Richter“ in Koblenz die am J. Mai 1896 begonnen hat, eingetragen worden: Ge hie re fern, h Wilhelm Falkenburg, Kaufmann, 2) Max Richter, Kaufmann, beide in Koblenz wohnend. Koblenz, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 10439 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 die Firma Doepner Æ Simoneit am 25. April

1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 26. April 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Er. Hanudelsregister. 10440]

Die am hiesigen Orte unter der Firma N. 4 A. Sachs bestandene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Nicolai Sachs aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Albert Sach e unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rech⸗ nung fortgesetzt.

Deshalb ist die ,. Firma in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 1071 am 27. April 1896 ge⸗ löscht und gleichzeitig in das Firmenregister sub Nr. 3624 eingetragen. ea , . Pr., den A. April 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Er, Handelsregister. 1944l]

Für die am hiesigen Orte bestehende Firma

Bernstein Æ Comp. ist in Danzig eine Zweig⸗

niederlassung errichtet.

Dies ist in unser Firmenregister bei Nr. 3697

am 28. April 1896 eingetragen.

Ebringen i. Pr., den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Kðnigsberęs, Pr.

Die Firma 8 aubel ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. J007 am 29. April 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Er. Kir, . er. i, Der Kaufmann Waldemar Wernich zu Stettin hat für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft am

iesigen Orte eine Zpweignieder assung unter der irma „W. Wernich errichtet.

Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3625 am 29. April 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. XII. RKonitn. Bekanntmachung. 10444

ufolge en n vom 4. Mai 1896 ist an dem⸗ selben Tage die in Konitz bestehende Brauerei des Brauereibesitzers Paul Riedel ebendaselbst unter der irma August Riedel's Brauerei in das dies eitige Firmenregister unter Nr. V5 eingetragen.

Konitz, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

k. lieren, er Kaufmann Jo inck in Krefeld ist als are , n,. in das von dem K

andelsregister. 10442

Jux, übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 17

zu Hatpe am selben Tage eingetragen.

des Firmenregisters neu eingetragen worden und als

arl Theodor Groppe, früher in Köln und jetzt in Krefeld wohnend, fil, Handelsgeschãft 6

Firma Groppe Æ Menger, dessen Sitz am 1. d. M. von Köln hierhin verlegt ist en, und wird dieses Geschäft unter der Firma Groppe 4 Sur ge n, nter Nr. 2158 des Gesellschaftsregisters ist dem⸗

gemäß die offene Hane ler ffn fern, re Groppe C Cr mit dem 34 in Krefeld ein⸗ etragen, deren Gesellschafter die Kaufleute Carl heodor Groppe und Josef Finck, beide in Krefeld ,,, g, ;

Unter Nr. 1747 des Prokurenregisters ist ferner eingetragen die dem in Fischeln , 14 Finck ertheilte Ermächtigung, die Firma Groppe Cee per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. loc Der Kaufmann Heinrich August Neuenhofen in Krefeld hat für das von ihm in Krefeld geführte Geschäft die Firma S. A. Neuenhofen an- n,, ngetragen unter Nr. rern, Len et, f, des , Königliches Amtszgericht.

Landsberg, Warthe. 10447 Bekanntmachung.

In unser e m. tsregister ist heute unter Vr. 116 die offene ndelsgesellschaft Kühn * i,, 2 . , , . a. W.

getragen worden. e Gese 1. 3 1896 e, gien ene e der Mechaniker Richard Kühn und der Kaufmann

aul Steinberg, belde in Landsberg 4. W. Zur ö. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Landsberg a. W., den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschafter sind

Landsberg, Warthe.

1 erdinand

für i,, n g a. W. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: * 2

In der Generalversammlung vom 21. Apr il 1896 ist beschlofssen worden, das Grundkapttal um 250 000 , also auf 1 250 009 S zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 250 Aktien zu je 1060 M mindestens zum Parikurse. Die Durchführung der Ausgabe der neuen Aktien ist dem ie er übertragen. Die neuen Aktien sollen vom J. Mal 1896 ab dividendenberechtigt sein.

Landsberg a. W., den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Limz, Rheim. 10449 e d, n, ,. a an or la 1 ) Le, r rn g gene, , , lochen önigliches Amtsgericht.

Lügumkloster. K IlI0 4500 In das Firmenregister des unter; . ist zu Nr. 14/1174, woselbst die Firma A. 3 . * 2 6 der Kaufmann n ausen Petersen eingetragen stehen, vermerkt worden: g, Die Firma ist erloschen. Lügumklofter, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Lug umkloster. Bekannutma (10451 In das Gesellschaftsregister 1 ene, n. ; unter Nr. 9 heute folgende Gin⸗ agung erfolgt: . der Gesellschaft: Johnsen Æ Ewald. ö der Gesellschaft: Lügumkloster. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Christian Cosmus Johnsen, 2) der Kaufmann Sören Pedersen Cwald, 3 L rg fen ist zur Vertretu eder der Gese er ur ng der Gefen e, ; ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Lügumkloster, den 7. Mai 1896. z Königliches Amtsgericht.

Miülhkanugen, Els. Handelsregister 10460] des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. CG. Unter Nr. 413 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Otto Ebner zu St. ein getragen worden. Inhaber ist der Spezerel · und Woll · wagrenhändler Otto Ebner zu Lörrach wohnend.

Mülhansen, den 8. Mal 1896. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Stahl.

Nendamm. Bekanntmachung. 1045

Die in unserem Gesellschaftsre e unter 6 7

en , n n. der Jirma 56 2 arten erse estandene offene Hande

durch . es Uebereinkommen 1 el .

Fabrikbesitzer Wilhelm Behneman ] führt das Geschaͤft unter unveränderter 56 i und ist die Firma in unser Firmenregister unter Nr. 109

endamm, den 7. Mai 1896.

w worden.

n Knicliche: Ante erict.