C . . w / . j
ö
und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Büttner zu Berl unter Nr. Rö k und alt ee e 2 Sr . ff erte mn e . . . rn 30633 die Firma: W. L. Heck zuwelier Karl
LE. Bailleul und als . Inhaber der Kaufmann Franz Louis Bailleul zu Berlin, unter Nr. 28 188 die Firma:
G. i und als deren 33 43 Fabrikant Gustav Cyliax zu Berlin, unter Nr. 28 189 die Firma:
It. Eplinins
und als deren Inhaber- der Kaufmann Robert
Gplinius zu Berlin, 11
unter Nr. 28 190 die Firma:
B. Saling
und als deren Inhaber der Salinger zu Berlin,
unter Nr. 28 191 die Firma:
Rich. Mühlenhaupt
und als deren Inhaber der Kau
Rudolf Hugo Mühlenhaupt zu
unter Nr. 238 192 die Firma:
ĩ Oppenheim und als . . der Kaufmann Jacob
heim zu Berlin, under 28 ,, 3 ö und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Theodor Sachs zu Berlin, unter Nr. 28 181 die Firma: Guchh 1 'r shoion ther uchhandlung u. Le 9 und als deren Inhaberin Frau Therese Berge, ö geborene . zu Berlin, ungetragen worden. ure ler Ernst Wiltzelm Fritz Berge zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 494 des Pro- kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 15 979 die Firma: Tobias Friedmann. Firmenregister 5 . 22. Firma: Loose. Prokuren · Register Nr. 11340 die Prokura des Carl Rüttger für die Firma: Luftdruck Wasserhebungs · Gesellschaft Kranse K Co. Berlin, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
. i e n n . we e. In unser Gese sregister eute unter Nr. 366 die zu Benthen G.⸗S. unter der Firma: Liersch Gerndt bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1 . dieselbe am 1. Februar 1896 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind:. a. der Maurermeister Casimir Liersch, b. der Geschäftsinhaber Max Gerndt, beide zu Beuthen O.S. ; Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnun der . ist nur der Gesellschafter Casimir Liers. 2 O.⸗S., den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
aufmann Bernhard
ann Richard erlin,
Bekanntmachung. (10687 irmenregister ist heute unter Nr. 332 der Kaufmann Friedrich Klaette zu Lindenstadt als . des daselbst unter der Firma „Friedrich
aette zum.“ bestehenden Handelsgeschäͤftes ein⸗ getragen worden. .
Birnbaum, den 8. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rirnbanm. In unserem
10686
Rirnbanum. * 833
In unserem Firmenregister der Kaufmann Paul Tetzlaff zu Birnbaum als . des daselbst unter der Firma „Paul
etzlaff“ bestehenden Handelsgeschäftes eingetragen worden.
Birnbaum, den 8. Mai 1896.
Königliches Amtsgeric)t.
her , . ist heute unter
KRirnbanum. Bekanntmachung. 10688
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 334 der Kaufmann Rudolf Tetzlaff zu Birnbaum als Inhaber des daselbst unter der Firma „NRndolf n g bestehenden Handelsgeschäfts eingetragen worden.
Birubaum, den 8. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRochum. Sandelsregister (10689 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 189 unseres Gesellschaftsregisters ist
am 9. Mai 1896 eingetragen die die Firma
Bochumer ⸗Koks und Kohlenwerke“ führende
ige ben mit dem Sitze ju Wiemelhausen
um.
. Gesellschafts vertrag datiert vom 2. April
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million fiebenbundertundfünfzigtausend (1 750 6000) Mark und zerfällt in 1750 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von 1000 60
Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und Ausbau von Kohlenwerken, die Erbauung und der Erwerb von Koksanstalten, die Herstellung der sich ergebenden Nebenprodukte, der Vertrieb und Handelsbetrieb von selbst oder von Dritten geför- derten, erzeugten und fabrizierten Produkten der ge. nannten Art, sowie aller ahnlichen Erzeugnisse, die Betheiligung an den vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen, insbesondere der Erwerb und Betrieb des unter der Firma Hinselmann K Co. Kokerei und Kohlendeftlllation in Wiemel haufen bei Bochum, bestehenden Unternehmens, sowie der b von 751 Kuxen der Gewerkschaft der 345 rn *. Grreich d Befs
e ellschaft kann zur Grreichung un 2 . Zweig
ene der Aktiengesellschaft sind: ; I die Kommanditgesellfchaft Hinselmann & Ce- Kokerei und Kohlendestillation zu Wiemelhausen bei B 39 nett , . die ,, ti 3 ichen Gese fter, den Ingenieur Ern . zu Wiemelhausen und den Kaufmann
edor Otto zu .
2) der Direktor Gustav Daber zu Herne,
3) der Rentner Leonhard Barry ju Bommern
J der Dr. med. Ferdinand Krüger zu Linden i. W.
58. der Direktor Friedrich Kollmann zu Essen. ie sämmtlichen Aktien sind von den Gründern überncmmen worden. . Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Hinselmann C Ce, Kokerei und Kohlen⸗Destillation, in Wiemelhausen bei Bochum, bringt als Einlage in die en, n ., ein und letztere übernimmt von derselben in Anrechnung auf das Grundkapital: I) die ihr gehörigen, im Grundbuche von Wiemel⸗ bausen Band III rtlkel 65 e, g,. Grund⸗ stücke in Größe von 1 ha 84 a 76 4m nebst den darauf errichteten Gebäuden, ferner das gesammte Fabrikinventar, als maschinelle , , Werk zeuge, Geschäftsein. und Vorrichtungen, Utensilien, Mobilien und Geräthschaften, 2) alle am 1. Januar 1896 vorhanden gewesenen Vorräthe an Rohmaterialien, lb⸗ und Ganz- fabrikaten sowie an Betriebsmaterialien aller Art, 3) siebenhunderteinundfünfjig Kuxe der Gewerk, chaft der Zeche Berneck in Wiemelhausen bei 2 frei von Schuldverbindlichkeiten und fälligen ubußen, ih einen mit der vorgenannten Gewerkschaft der Zeche Berneck unter dem 31. Mai 1894 abge- schlossenen Kohlenlieferungsvertrag. Gesammtũbernabhmepreis für die unter 1, 2, 3 und 4 vorstehend aufgeführten Gegenstände beträgt 1 730 oho Zur Ausgleichung des der Kommandit. Gesellschaft unter der irn . & Ce, Kokerei und Kohlen Destillation, zu vergütenden Betrages gewährt die Aktien esellschaft derselben: ; I 1746 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nenn- werthe von je Æ 1000 mit. . M 1746000 2) den Betrag von M 4000 in baar (000 n 1750 000 Den Gesammtaufwand für die Gründung trägt die Kommanditgesellschaft Hinselmann C Ce Kokerei und Kohlendestillation, zu Wiemelhausen bei
Bochum. ö Der Aufsichtsrath besteht aus 9 Mitgliedern: I) Direktor Gustav Daber zu Herne, 2 Rentner Leonhard Barry zu Bommern, 3) Dr. med. Ferdinand Krüger zu Linden i. W., 4 Direktor Franz Hannesen zu Steele, 5) Kommerzien Rath Gottfried Herzfeld zu Han. nover, 6) Banquier Isidor Schindler zu Berlin, Banquier Carl Chrambach zu Berlin, 9 Ober · Ingenieur Edgar Wiedekind zu Han⸗ nover, 9) Banquier Hermann Middendorf zu Essen.
Vorstand der Attiengesellschaft ist der Ingenieur Ernst Hinselmann zu Wiemelhausen bei Bochum.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, die eigenhändige Unterschrift desselben oder von zwei Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern befteht, die eigenhändige Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor standsmitgliedes und eines Prokuristen tragen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte.
Die in Gemäßheit des Art. 209 h. des Handels⸗ gesetzbuches bestellten Revisoren waren:
I) Direktor August Duisberg zu Wattenscheid, 2) Kaufmann Albert Borbet zu Bochum.
Der Vorstand besteht nach Entscheidung des Auf sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Mitglieder der Direktion (des Vorstands) werden von dem Aufsichtsrath auf Zeit ernannt.
Ihre Bestallung ist jederzeit widerruflich.
Die Namen der Mitglieder des Vorstands und jeder Wechsel in diesen Personen sind bekannt zu machen.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre J. innerhalb der ersten vier Monate nach Ab⸗ chluß des Geschäftsjahres in Bochum oder an einem anderen vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Ort statt und wird von dem Aufsichtsrath durch ein⸗ maliges Ausschreiben mindestens siebenzehn Tage vor dem Versammlungstage berufen; in dem Ausschreiben ift jederzeit auch der Zweck der Generalversamm⸗ 2 (Tagesordnung) den Aktionären bekannt zu machen.
In derselben Weise erfolgt die Einberufung der außeroꝛdentlichen Generalversammlungen. hier Gegenstände, deren Verhandlung nicht in dem Aus= schreiben der Generalversammlung eder mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.
Ausgenommen hiervon ist jedoch der Beschluß über den in einer Generalversammlung gestellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichen General versammlung.
Aktionäre, welche beantragen, daß ein Gegenstand zur Beschlußfassung in der Generalversammlung an= i digt werde, haben auf Verlangen des Auf⸗ ichtsraths mindestens den zwanzigsten Theil des Aktienkapitals bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.
Aktionäre, deren Antbheile zusammen mindestens den zwanzigften Theil des Grundkapitals darstellen, sind berechtigt, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe und gegen Hinterlegung ihrer Aktien unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Berufung einer Generalversammlung zu verlangen.
Alle r, , . erfolgen durch den Denutschen Reichs. Anzeiger“, die Börsenzeltung ., den Berliner Börsen˖ Courier, die „Kölnische Zeitung., die Frankfurter Zeitung‘ und
die . Rhein ich Westphälische Zeitung, jedoch genügt
zur Gültigkeit die einmalige Bekanntmachung im „Denutschen Reichs⸗Anzeiger !.
Die Bekanntmachungen erfolgen dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder Aufsichtsrath i der Vorstand oder der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft 2 kamen beifügen.
derung ihres Zwecks auch an anderen . niederlassungen errichten oder sich dei Handelz·
geschaften, e von dritten Personen betrieben] Mamnig.
Berliner
(loß so 9. Mai 18
okurenregister 9 .
In unser
unter Nr. MN] eingetragen worden, daß dem Fräulein
Martha Katharina Bormfeldt zu Danzig für die unter Nr. 1265 des Firmenregisters registrierte hierorts bestehende Firma Bormfeldt X. Sa⸗ lewoki vorm. C. ler Prokura ertheilt ist. Danzig, den 9. Mal 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Piüssoldortg. (10691 Zur Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Chamotte˖ n. Tiegelwerke, vorm. P. J. Schorn Bonrdois Aktien ˖Geselllschaft“ hier wurde heute unter Nr. 1430 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß in der außerordentlichen General. versammlung vom 29. April 1896 Abänderung des Fz 15 Ziffer 1 des Statuts dahin beschlossen worden ist, daß alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ rungen abgegeben werden müssen, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder von diesem und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen. 5 15 Absatz 2 ist an entsprechender Stelle abgeändert wie ih Die Zeichnung der Firma ge⸗ chleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der irma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Düsseldorf, den 8. Mal 1896.
Königliches Amtsgericht. Pisseldorũt. (10694 In das Firmenregister wurde unter Nr. 3301, woselbst vermerkt steht die Firma „Elephanten⸗ Apotheke F. Lehmkühler“ hier, Folgendes ein—
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. April 1896 mit Aktiven und Passiven auf den Apotheker Dr. Wilhelm Reuß zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Elephauten⸗ Apotheke Dr. W. Reuff . —
Diese Firma wurde unter Nr. 3620 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Düsseldorf, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Disseld ort. (10692 Unter Rr. 3621 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Walter Brinck“ mit dem Siße in Düsseldorf und als deren Inhaber der Drogift Walter Brinck hierselbft. Düfseldorf, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Dũũssoldoxũg. (10693 Unter Nr. 1571 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma „Friedr. Bruchhaus jr.“ hier wurde heute ein—⸗ etragen, daß die Wittwe Friedr. Bruchhaus, jetzt hefrau Georg von Wilucki, und der Friedrich Bruchhaus am 8. Mai 1896 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden sind und daß die Kaufleute Walter Bruchhaus und Eugen Bruchhaus hierselbst das Handelsgeschäft unter der Firma „Friedr. Bruchhaus Söhne“ fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Walter Bruchhaus berechtigt. Die unter Nr. 1196 des Prokurenregisters ein⸗ etragene, dem Walter Bruchhaus s. Zt. für die . Friedr. Bruchhaus jr. ertheilte Prokura wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. (10695 Auf Fel. 271 des Handelsregisters für Gera, die Firma C. F. Buschendorf in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Georg Felix Kühn in Gera ertheilte Prokura verlautbart worden. Gera, den 9. Mai 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für Ee, erichtsbarkeit. ahn.
Glogau. (10696 Im Firmenregister wurde heut Nr. 700 die Firma Max Scholz mit dem 86 zu Glogau und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Scholz hier eingetragen. Glogau, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Gotha. (10697 Die Firma Gebrüder Nödiger“ zu Krawinkel Inhaber die Steinbruchsbesitzer Carl und Christian Rödiger) ift erloschen. Dies ist auf Antrag vom 2. April bejw. 2. Mai 1896 am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 483 vermerkt worden. Gotha, den 6. Mai 1896. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Po lack.
Hagen, Westf. Handelsregister 10698 des . Amtsgerichts zu Hagen i. W. . ingetragen am 6. Mai 18596.
Bei Nr. 425 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Hagener Stadtgarten zu Hagen eingetragen steht:
Der Kaufmann Hermann Huth zu Hagen ist durch den Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Schulz zu Hagen in denselben eingetreten.
Halberstadt. (lo? 2] Die unter Nr. 1156 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma O. Spengler zu Halberstadt ist heute gelöͤscht worden. Halberstadt, den 5. Mai 1896. Abtheilung 6.
Königliches Amtsgericht. Hambur. (10701
Eintragungen in das Handelsregifter. 1896. Mai 6. Wohlers * Gräpel. Inhaber: Siegfried Carl n. Wohlers und Joachim Berthold Theodor
1ãpel. C. Kühl. Inbaber: Carl Theodor Heinrich Kühl. C. J. SO. Lütjen. Dlese Firma, deren Inhaber 3 Heinrich Lütjen war, ist auf⸗
gehoben. Augusto Lübbers. Paul Erwin 3. ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem big⸗
erigen Inhaber Augufto Guillermo Fern er, ,n, nnn, n, ,,, Heinr. Drews. Inhaber: Claus Heinrich Johannez
Drews. S. C. Bock. Diese Firma hat an Ludwig Mar Hugo Gödecken und Max Gustay Johann Lübbe emeinschaftliche Prokura ertheilt. Chr. Aug. Schön. Diese Firma, deren Inbaber 3 August Wilhelm Schön wat, ist auf. ehoben. m Bösch * Röpnack. Nach dem am 28. Augu 1892 erfolgten Ableben von Elisabeth Antonie Helene Röpnack wird das Geschäft. von dem über- lebenden Theilhaber Gottlieb Ferdinand Röpnach, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ule ner tante. Robert tt Matz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aug. etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil. 1 Gottfrled Andreas Franz Franke, als alleinl⸗
gem Inhaber, unter unveränderter Firma fort. gesetzt.
Mai ⁊. Adolf Jörss. Diese Firma hat an John Freydag Prokura ertheilt. Knguer * Eckmann. Diese Firma hat an Ehrich Georg Knauer Prokura ertheilt. Gustav Stritter. Diese Firma, deren Inhaber der am 19. Mai 18965 verstorbene Georg Gustah Martin Stritter war, ist erloschen.
Mai S8. Leopold Cohn. Diese Firma hat die an Hardi Simon ertheilte Prokura aufgehoben. Ff. W. Kempff. Inhaber: Friedrich Wilhelm
Kempff. ö Inhaber: Friedrich Hermann
Hermann Engel.
Engel.
Gebrüder Ulmann. Diese Firma hat die an Wilhelm Otto Gottdank Fischer und Adolf Karl Heinrich Kluckauf ertheilte gemeinschaftliche Pro
kura aufgehoben und jedem der beiden Genannten
Einzel. Prokura ertheilt.
Heinr. Kettler. Rudolph Johannes Johann Funke
ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Heinrich Julius Busse, als alleinigem
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Behr. Inhaber: Moses Behr.
Standard Lire Assurance Company, ju Edinburgh. Die Gesellschaft bat Walter Albert Moritz und Edgar Heinrich Moritz, in
irma Nelson C Morttz, zu ihren diele
enten bestellt. Dieselben sind laut ver bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für sich, Lebensversicherun 8. Alntrãge entgegen · zunehmen und der en zu übermitteln, Prämiengelder gegen von der Gesellschaft aug= gestellte Quittungen in Empfang zu nehmen, auch ö. Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver= treten.
Die früher von der Gesellschaft an Cduard Moritz und Albert Moritz ertheilten Vollmachten sind aufgehoben.
Deutsche Levante Linie. Die in der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 5. April 1895 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von MÆ 16650 000 auf 1 1100000 ist durchgeführt.
Das C rapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ 83 IL 100000, eingetheilt in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien à * 11000. ⸗ Die beschlossene Abänderung der S5 5. und 6 der
Statuten ist nunmebr in 33) getreten.
Das Landgericht Hamburg.
Hirschberg, Schles. (10703 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I) Bei der unter Nr. 806 registrierten Firma „Bruno Hartig“ zu Hirschberg i. Schles., daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Schöne daselbst übergegangen ist,
2) unter Nr. 907 die Firma „Bruno Hartig“ mit dem Sitze in Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Ärthur Schöne ebenda.
Hirschberg, den 8. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Ino wrarlaw. 10704
In unser Firmenregister ist unter Nr. 569 die Firma „Weiß's Hotel, Inhaber J. Rade⸗ macher“ und als deren Inhaber Hotelbesitzer Josef Rademacher zu Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 8. Mai 1896 am 9. Mai 1896 eingetragen worden.
Juowrazlaw, den 9. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hleve. Bekanntmachung. (10705
In Ergänzung der , , Hung vom S8. Fe⸗ bruar 1596 — van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kleve betreffend, Gesellschaftsregister Nr. 200 — wird hiermit noch bekannt gemacht, daß im Gesellschafte⸗ register vermerkt ist:
Die Gesellschafter: a. Samuel, b. Isaac, (. Arnold van den Bergh, alle Kaufleute zu Rotterdam, bringen als Inhaber der , , , . der offenen Handelts⸗ gesellschaft Simon van den Bergh zu Kleve das von dieser Firma betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Anlagen, Gebäulichkeiten, Maschinen, Werkzeugen, Inventarien und Vorräthen, sowie mit allen Aktiven und Passipen, insbesondere auch den Grundstücken des Grundbuchs von Kellen Band 17 Artikel 158 in die Gesellschaft ein, und zwar gleichmäßig für sich und zu Gunsten der übrigen Gesellschafter. Der Geld— werth, für welchen die Einlage angenommen wird, beträgt 5 9000 000 M — fünf Millionen Mark —.
Zu Willenserklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, genügt die Unterschrift jweler Ge— chäfteführer oder eineg Geschäftsführerg und eines
roluristen. Vie Geschäftsführer e, . in der Weise, daß sie der Firma der Gesehschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Kleve, den 12. Mai 1895.
Königlichetz Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Stemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anftalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zenker's erloschen.
Droguerie Döbeln, Inhaber Johannes Richard
Fü˖nfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
189.
— ———
und Muster. Registern, ber Patente. cba m e, ,
M lis.
Der Inhalt dieser Beilage, in welche die Bekanntmachungen aug den ndels⸗ fen cheint auch in dr n g er e f ft . 4
Gentral⸗Handels⸗Negister
ndels Register für das Deutsche Rei Expedition des Deutschen Rei
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Dag Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, W.
önigli ilhelmstraße 32, bezogen werden.
— —
ahnen enthalten sind, ers
Berlin, Mittwoch, den 13. Mai
kann durch alle s. und Königlich
für das Deut
ost⸗ Anstalten, für reußischen Staatz⸗
sche Rei
f und .
ch. (Mr. 1156.)
Das Central. Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der e. täglich. — Den 9 —
Bezugspreis beträgt UG M 50
Insertionspreis für den Raum Tne! Druckzeile
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
233 sten 20 5.
Handels⸗Negister.
Leer. Bekanntmachung. 10707 In das hiesige Handelregister ist heute Blatt i eingetragen die Firma. M. L. Reyersbach mit dem Niederlassungedrte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Max Reyersbach in Oldenburg, Filiale Leer. 9 Leer, den 2. Mai 1896. Königliches Amtegericht. IJ.
Leipzig. Haudelsregistereinträge 10508) im Königreich Sachsen an e sich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und bie Aktieng esellschaften betr. Einträge), zu ˖ sammengestellt vom Königlichen Amtõ gericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 1. Mai.
Fol. 41. G. Wünsche, Inhaber Carl Heinri Emil Wunsche. ch Auerbach. Am 2. Mai. Fol. 351. M. Khillimberger, auf Karl Otto Geserick übergegangen, künftige Firmierung M. Khil⸗ limberger Nachfolger O. Geserick.
Burgstädt. Am 30. April.
Fel. 3. Schmidt Harzdorf in Hartmauns⸗ dorf, Friedrich August Schmidt ausgeschieden, Julius Hermann Heinrich Hartig Prokurist.
Am 2. Mai.
Fol. 428. Marie Kühn, Zweigniederlassung, die Zweigniederlassung ist selbständiges Handels ice geworden, die Firmeninhaberin hat ihren
ohnsitz von Oschatz nach Burgstädt verlegt.
chomnttꝛ.
Am 30. April. Fol. 1568, 1950, 2083, 3166, 3427, 3547, 3818, WYäd, 3964, 3999, 4049. Otto Arndt's Rachflg., Hermann Kahls, Gunst, Wessel * Böckei⸗ mann, Oscar Weidle Æ Co.,, Simon Eis, Otto Löwenstein, Knauth 4 Jänichen, 6 Spangenberg, C. H. J. Lippke, Ernst Wunsch, Richard Kruhsch; Fol. 35323, 449, 533 dandbez. C. F. Keil in Gꝛeuklrchen, C. Aug. Roscher in Erfenschlag und Kührt æ Co. in
Grüna gelöscht. Am 1. Mai.
Fol. 492. C. FJ. Zenker, Fabrikant Georg Arthur Zenker und Kaufmann Franz Lothar Geor Zenker seit . Mai 1896 Mitinhaber, r elir Böhm Prokurist, die Prokura Georg Arthur
Fol bz) Landbez. Anton Kurth in Kappel, Max Julius Kurth Prokurist. ᷣ Fel. 1249. Georg Haubold, Georg William Haubold jun. Prokursst.
. Am 2. Mai.
Fol. 1475. Hermann Michaelis, Heinrich Justus Kluge den 30. April 18965 ausgeschieden, Kaufmann Georg Heinrich Kluge seit 30. Aprst 15565 Mitinhaber.
Fol. 3781. Georg Leuckart, Hermann Trau— gott Leuckart am 30. April ausgeschieden.
6 4166. C. A. Mende, Inhaber Otto Emil ende.
Fol. 4167. Richard Glöckner, Inhaber Paul
Richard Glöckner. .
Fol. 468. Curt Klos, Inhaber
Curt Klos.
. Am 5. Mai.
Fol. 302. Friedrich Kircheisen, Prokura Otto Hoffmann's erloschen, Julius Theodor Böhme Pro- nurist, derselbe darf nur in Gemein fchaft mit Tem Prokuristen Gustav Alban Dittrich zeichnen.
[. Am 6. Mai.
Fol. 3722. Hermann Diebler, künftige Fir— mierung Nicolai⸗Drogerie Hermann Diebler.
Fol. 3505. A. Niescher Nachf. B. Haase, au Wilhelm Adolf Otto Schreiber übergegangen. Fol. 4191. Adler Stahlwerk Feldmann 4 Seidel, Bruno Hermann Feldmann am 195 AÄprst B06 ausgeschieden, künftige Firmierung Adler⸗ 3 Carl Moritz Seidel.
itz.
Fol. 161. G . 4 August Al ol. —⸗ 0 ald Æ Co., August fred Natthaei ausgeschieden. ) 6. Döbeln.
. Am 29. April. Fol. 48398. Germania Droguerie Döbeln, Faul von 5 gelöscht. Am 2. Mai. Fol. 51. Johannes Dröß,
Sermann
Germania⸗ eidinand Dröß. Dres on. 1
el. 7216. , Carl Heinrich bk ra e etz een C Aulhorn, Theodor ö , ener. u ucke, . arl Ludwig u . i r rde Büchsenmacher Carl
l. 44. Robert Werner, auf Rudolf Anton
Schwarle Prokarsst, derfelte und der Prokurist Ott Paul Wille dürfen nur enn gef . ö
Fol. I816. Sächsische Obstweinkelterei Æ Conservenfabrik L. Adam, Zweignieder⸗ lassung, Prokura Carl 6 Jährig's erloschen.
am 2. Mai.
Fol. 48900. Heyne Schreiber Dresdner Metall. Plakat Fabrit. Gustav Ferber Prokurist.
Fol. 7603. Spiritus Glühlicht Gesellschaft 2 Co.,, Alwin Carl Conrad Perlich autz⸗ geschieden.
Fol. 4235. Oswald Spalteholz in Laubegast, . ui n, , n, Spalteholz; und rl Georg altehol; übergegangen, Prokura ,, ,. i, 1
ol, 1129. Ftarl Gruners homoeo athische Offizin. J. Paul Liebe, auf n . Justin Ste nme in Leipzig übergegangen, die Firma kommt infolge Sir, n kenn in Wegfall.
m 5. Mai.
Fol. 4258. Salomonisapotheke Dresden ger E Co., Heinrich Arthur Wirthgen aut— é den.
Fol. B88. Fleischhacker & Co., in Piescheu, 376 e de, ner , .
Fol. 842. R. Richter, Inhaber Carl Richard Richter, Franz Richter Prokurist. .
Bol. 813. S 3 6. Mai. 5 ol. 3. . 5 1 es t k ; Lud mi ches Hypotheken Bureau
1d Bals, Inhaber Ludwig Bals.
Fol. 344 Röder * Herklotz, errichtet den 13. April 1896, Inhaber Kaufmann Karl Hermann Röder und Tischler Bruno Volkmar Herklotz in
Potschappel. Augusft Holder, Inhaber August
Fol. 7845. ö . ol. 346. Emil Schallowetz, Inhaber Emil August Schallowetz. ö . Am 7. Mai.
. 3l26, B; Lohse * Rothe, Zweignieder⸗ lassung, die Inhaberin führt infolge Verheirathung den Namen Anna Göhler, verw. gew. Lohse, geb. Rothe, Kaufmann Ernst Martin Bernhard Wolf in Niederau Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. J002. Nordstern, A. Rieper, Sitz nach Blasewitz verlegt.
Fol. 7576. SDöntsch R Co. in Niedersedlitz, der Kommanditsst ist ausgeschieden.
Fol, 7644. Pittrich * Kühlfluck, Kaufmann Oswald Hermann Pittrich Mitinhaber, künftige Firmierung Oswald Pittrich E Kühlfluck.
Eibenstock. Am 29. April.
Fol. 217 Landbez Gebr. Toelle in Blauen thal, errichtet den 28. April 1896, Inhaber Fabrik⸗ besitzer Heinrich Toelle in Niederschlema, Theodor Toelle und Curt Toelle in Wildenfels, sowie Hanz Toelle, z. Zt. in Dresden, letzterer von der Firmen⸗ vertretung ausgeschlossen.
Am J. Mai. Fol. 80 Landbez. Oschatz & Cs. in Schön⸗ heide, Fugen Oschatz, Carl Edmund Oskar Reichel und Richard Emil Arnecke Prokuristen.
Frankenberg.
Am IH. Mai. Fol. 298. Dähne * Jahn, Gustav Adolf Dãaͤhne ausgeschieden, künftige Firmierung Heinrich Richard Jahn. reiberg. Am 29. April. Fol. 330. Jung * Lindig gelöscht. m 2. Mal. Fol. 230. Johs. Müller, auf August Hermann Wenkel über gegangen, künftige Firmierung Hermann Wenkel vorm. Johs. Müller. Am 5. Mai. Fol. 72. Robert Bäßler, auf Rudolf Päßler übergegangen.
Glauchan.
Am 4. Mai. ; Fol. 327. Julins Möhler, anf Louise Franziska berw. Möhler, verw. gew. Janschke, geb. Noah, übergegangen.
Hohenstein Ernstthal.
. Hehe n 4. . 2 Fol. 33 für Hohenstein. Aug. Bucher gelöscht.
Eirchberg. ö .
Am 4. April.
Fol. 89. Kirchberger Heizrohrfabrik Richard Doerfel, Ingenieur Franz Doerfel Mitinhaber.
lioipꝛig. Am 30. April. 1 . 8482. Hoheisel C Co. in Möckern ge⸗
32 3888. S. W. Schöttler, Carl August Liebe und die Kommanditistin ausgeschieden, Kauf⸗ mann Waldemar Siegfried Horst Schöttler und 1 Kommanditist Mitinhaber.
. Am 1. Mai. . 2356. Theodor Reiher, Inhaber Theodor eiher. Fol. 4340. Otto Franz, auf Marie Johanne Ellsabeth Franz, geb. Awe, uͤbergegangen, Franz Stto
Franz Prokurist. Am 2. Mai.
ol. S279. Auguft Shlmann, Alfred Rothe nie , z . Am 4. Mai.
Fol. 673. Eduard Gödel, Eugen Carl Christoph
de e, übergegangen. re 8. Max Voigt, Inhaber Mar Oswald
Am 1. Mai. 6. bod. Paul Wille Co., Juhaber
Kandzia Prokurist.
Fol. 3432. Otto Walz, August Hermann Walz Prokurist.
Fol. 9358. Sächsische Zugfederfabrik Geiger,
und Mechaniker Johannes Geiger in Wa ren, Kauf⸗ leute Traugott Ernst Matthes in . und ali Max Richard Schille in Leipzig⸗Gohlis.
Fol. 93659. Schale Æ Lackemann, errichtet den grich i t Ir ber an fi gr Tn br enn dri ilhelm Gustav Ado ale und Ca ö. Adolf Heinrich Lackemann. 4
2. Am 5. Mai. Fol. 695. Moritz Schäfer, Karl Paul Häckel ausgeschieden.
ö. 1148. Friedrich Wilhelm Göhre, auf Frleda verw. Lorenz, geb. Reiber, übergegangen.
Fol. 1270, 2318. C. W. B. Naumburg bez. Expedition des Allgemeinen Wahlzetteis für den Deutschen Buchhandel, Albert Benjamin Adolf Carl Arthur Naumburg ausgeschieden.
Fol. 39580. Lonis Güttner Nachfolger, auf Franz Otto Hugo Tletze übergegangen.
Fol. 4183. P. Æ M. Rodde ] elsscht
ol. 3735. g. Schaffer delöscht.
Fol. 9049. Centrale Bertriebstelle diätetisch⸗ hygienischer Erzeugnifse, Emil Reiß, künftige Firmierung Emil Reiß, Hermann Roth Prokurist.
Fol. 9118. Mütze Heunig in Leipzig · Neu⸗ schönefeld, Prokura Gustav Hermann Mützen er⸗ loschen, die Beschränkung des Prokuristen Paul Volkmar Hennig gelangt in Wegfall.
Fol. 9360. ö nhaber Georg Wolff.
Am 6. Mai.
, 385. C. Uderstadt gelöscht.
ol. 325. Brauerei Liebertiwolkwitz, Fr. Haberkorn in Liebertwolkwitz gelöscht.
Fol. 671. Keil * Richter gelöscht.
Fol. I522. Berger Æ Eo. , Prokura Gustay Brückner's erloschen.
; Fol. J56]. Woye * Thieme, errichtet den 15. April 1396, Inhaber Kaufleute Hermann Gott⸗ fried Friedrich Johgnn Moye und Ernst Hermann Thieme in Leipfig⸗Reudnitz.
koĩsnig. Am 30. April. Fol. 243. Robert Heintze, Inhaberin Marie Helene, verw. Heintze, geb. Kuntze.
imbach. . Am 1. Mai. Fol. 117. August Schumann in Wittgens— dorf, Kaufmann Friedrich Max Schumann Mit⸗ inhaber, dessen Prokura erloschen.
Neeranę. . Am 6. Mai.
Fol. 737. Unger 4 Schaller, Inhaber Fabri⸗ kant Hermann Louis Unger und Kaufmann Paul Richard Schaller.
Fol. 738. Feldmann * Co., Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich August Wilhelm Berthold Feldmann in Chemnitz und Fabrikant Karl Theodor Heusinger in Glauchau.
Nelss eon. - Am 30. April.
Fol. 359. Cölln Meißner Fahrrad. und Telegraphenban Anstalt Burghardt Wittwer in Cölln a. E., Carl Lugust Robert Wittwer auggeschieden, künftige Firmierung Cöllu⸗ Meißner Fahrrad und Telegraphenban⸗ÄAn⸗ stalt K. Burghardt in Cölln a. G.
Nosgon. Am 2. Mai.
Fol. 201. Waarenhaus E. Lommatzsch, In⸗ haber Ernst e n. Lommatzsch. .
Oelsnitz i. V. Am 5. Mai. Fol. 28. Max Nenner in Schöneck, die Kauf⸗ leute Max Emil Scheibner und Ernst Cduard Heer sind seit 15. April 1895 Inhaber, künftige Flr⸗ mierung Max Renner Nachf. Am 6. Mai. Fol. 244. Ed. Schuster Æ Co., errichtet den 15. Februar 1896, Inhaber Zementfabrikant Karl Eduard Schuster und Baͤckermeister Richard Her⸗ mann Reuter. Oschatz. Am 2. Mai. Fol. 140. Sächsische Trichinen⸗BVersichernngs⸗ 6 zu Sschatz, Zimmermann und Gen., ui Joseph Julius Zeidler ausgeschieden.
Ixha. Am 5. Mai. Fol. 1853. Sächsische Obstweinkelterei Conservenfabrik L. C. Adam in Zschieren, Prokura Karl Gottlieb Jahrigs erloschen. Fol. 185. Patzig A Co. in Grosfcotta, Emilie Henriette, erw. Patzig, geb. Reppchen, ausgeschieden. Auen. Am 2. Mai.
. 1197. C. G. Vogel gelöscht.
ol. 1213. Paul Werner, Kaufmann Carl 5 Otto seit 1. Mai 1896 Mitinhaber, ünftige Firmierung Werner 4 Otto.
ͤ Am 6. Mai. Fol. 1276. Reinhard Schneider, Fabrikant Carl Reinhard Fuchs seit 1. Februar 1856 Mit— inhaber, künftige Firmierung Fuchs Æ Schneider. Fol. 1303. Gebr. Kupfer, errichtet den 23. Fe⸗ bruar 1896, Inhaber Spediteur Reinhold Albert Kupfer und Kaufmann Carl Georg Kapfer.
. 1304 Ad. Ems . Co., Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Inhaber Kauf⸗ leute Georg Israel und Otto Ems zu Berlin.
Am 7. Mai. Fol 1139. F. G. Vogel gelöscht.
Pulsnitz. Am 4. Mai.
Matthes R Co. in ö — errichtet den
org Raschke Fiachf., Gduard Gustav Emil
15. April 1896, Inhaber Fabrikant Jacob Geiger
Radeberg. 2. Mai.
Am Fol. 179. Erust Jungrichter, b ĩ . . Jungrich Inhaber Friedrich ol. . elz Jungrichter, auf Chriftiane Rosine Auguste, verw. Mel, geb. Ehn 3 Wilhelm Hugo Duckhorn ler , gen, Paul Franz 1 — . Prokurist, künftige F rmierung Melz Am 5. Mai.
Fol. 128. Robert Junge,
gelöscht. Fol. 180. E 6 . , Dl. ( uno e ol . b 7 iI. heli Andreas Betzold. t nhaber Cuno Wil Reichenbach. Am 7. Mai.
Fol. 537. Röckel Thieme, ausgeschieden. Rosswein.
Zweigniederlassung
Eduard Thieme
Am 1. Mai. Fol. 1. . G. Lehmann in Böhrigen gelöscht.
Seobhnitr. 3e. 63. 8 Am 4. . vl. 155. eymann e, Friedri Wilhelm Heymann ausgeschieden. uch d ch Fol. 302. M. H. Seidel gelöscht. Schneosbherg. Am 30. April.
Fol. 126 für Neustädtel, Aue und Dorfschaften. Gebrüder Simon, Zweigniederlassung in Aue, Friedrich Simon in Ognabrück . Kauf⸗ mann Johannes Caßler Mitinhaber, die Zweig⸗ niederlassung ist seit 1. Juli 1895 Hauptniederlassung
geworden. Fol. 27 desgl in . Ob ol. 272 desgl. Engen Hetzer in erschlema Inhaber Eugen Wilhelm Hetzer in Lauter. ö. ; Schwarzenberg. Am 1. Mai. Fol. 337. Reinstrom K Pilz, Emaillir. und Stanzwerk; Inhaber die Kaufleute Johann Ludwig Reinstrom und Ernst Moritz Pil; in Buchholz.
gtollberg. Am 2. Mai.
Fol. 211. Anton Uhlmann in Meinersdorf, auf. die Kaufleute Robert Max Uhlmann und Karl Richard Uhlmann übergegangen, die Prokura Robert Max Uhlmann's erloschen.
Weordan. Am 5. Mai.
Fol. 225. Carl Nöckler, Ottmar Konrad Fried⸗ rich Hager Prokurist. Fol. 613. C. W. Tschirner in Prokura Hermann Tschirner's erloschen. NVolkenstoin. gol 1009. 0 Am . t 4 Fol. Sey mann eyfert in Grost⸗ olbersdorf gelöscht. ö ! gol. UI. h 965 by. 3 ron ol. ; SDeymann in Großolbersdorf, Inhaber Clemens Theodor Heymann.
Zittau.
. 169. Liff . r, e
ol. 769. e ulze, Ernst T tt
Schoch ausgeschieden. ! ö Am 4. Mai.
ch! 786. Berthold Zülzer, Inhaber Berthold
ülzer.
Fol. 787. Osw. Pohl, Inhaber Ernst Julius
Osmaid Pohl. 4 ö
Am 5. Mai.
Fol. 442. Görlitzer Herren⸗ Damen um. Kindergarderoben⸗Magazin Isidor Galewski
gelöscht. Fol. I88. Richard Spiegelhauer, Inhaber Inhaber Karl
Leubnitz
Carl Richard Spiegelhauer. Fol. 789. August Glaser, August Glaser.
zwickan. Am 28. April.
Fol, 1458. Wagner Æ Meer, errichtet den 25. April 1896, Inhaber die Kaufleute Gmil Richard Wagner und Karl Otto Meyer.
1. 14659 . . Inh
ol. ö d einberger, nhaber gc id Richard Weinberger. 1 Fol. 1469. A. Drechsel in Schönfels, In— haber Alfred Arthur Drechsel, z. Zt. in Zeulenroda, Friedrich August Drechsel Prokursst. Fol. 128. E Leer Prokura Heinrich
ol. 128. Laura Dreverhoff, Prokura Heinri Eduard Moritz Dreverhoff s erloschen. Fol. 1461. Zwickauer Britettwerke r Frenkel, Inhaber Gustav Ferdinand Georg Frenkel.
Liegnitn. (10709 Zusolge Verfügung vom 8. Mai 1896 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter Nr. 902 eingetragene Firma Alfred Schultze Nachfolger zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 8. Mai 1396.
Königliches Amtsgericht.
Lies nitn. 11010 Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1896 ist an dem⸗ selben Tage in unserem Firmenregister die unter Nr. 803 ir, Firma Julius Hamanns e zu L ein gelöscht worden.
Liegnitz, den 9. Mai 1396.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. ; 10711 In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden
Fol 2b. C. T. Guhr in Großröhrsdorf, auf Friedrich Hermann Gnauck übergegangen.
Nr. 47 eingetragenen Firma Westfälische Union,