Goalie Höeschtorn zu Bad Bertrich, vertreten durch lzgao . . umttn . otzter i . =, n . ells ĩ en au par se n gr, zu ö ch l ö. Sparka , chen Sporn , die ttags 1 Uhr, anberaumten Aufgeb min, . , , ,
ünberg, ; r Ling Drasch hier, ch verloren ⸗ er Nr. 7. zu . ;
4. . achtungen, Ver bingungen , 3 i . . , er rel auf . . 3 , Pr k eh fe were fir rn
. ö ' 4 . . 4 en 3 8 ö = . . ö . 35 ; . ee be ꝛ ö J ,, . z . . . ö . . ö. i ö ue Müller, Gerichtsschreiber. ; 6 werden . . . K . ist, licherweise — mit einer zweiten Nummer und von dem Fabrikanten A. Froboese zu Braun—= eeichneten Gerichte, E straße Nr. — S8. November 1896, Vormittags 10 , e, . ollenen aufge⸗ 1 Unte uchun S⸗Sachen. 3 a G ee nr r nl, n. 1 Bent. Drünert⸗ als ub enn, schweig, Leynhgrdstraßze, bertreten durch den imtger Nr. ö0 R anberaumten Mufgebotetermine hei dem unterzeichteten Gericht aber 9) 1. . — Kauf Hintz are ihre musprttt mei de, varbee hm, , *g 1 . . i Eintragung dieses don der 6 J. Henr. Bruͤnert in Bremen, Rechtganwalt Silber u ug , . . K n . , und das Buch vorjulegen, vertreten . den lb f ö 3 , rr , , .
. ö jtätã⸗ ö ( ⸗ ; e * ri di 2 . 3 21 8 = — Un V , , ,,,, deri ,, , de ä, ,, e,, , ö
e nb 63 in
war 9 fer Friedrich ist, Termin zur Zwangsversteigerung in Gemäßheit des remen. . nge den 7. April 1896. Nr. 5277156 der Steuergemeinde ĩ u. Spril (richtig Sprie) am 18. . fi h 47 der Subhastatlongordnung auf den 36. Jumi 2 Des. Primawechfels de datg Berlin, den in Berlin ü , ; Könlgliches Amtsgericht. VIII. Irre zur Größe . . . ö , . ,, Berlin geboren, tegen Entziehung der hi ö. . 1856, Morgens L Üühr, vor Herjogllchem 12 März 1835, zahlbar am 12. Mai 1886 an von gen Erben des . ; . zu . e rng er der Ken legen, wle inn, n,, . ĩ 3 kten J. J ä. sz. 8. unterm 28 3 fem. Ämtegerichte Braunschweig, An uststrähe Htr. g, eigener Srdre = lautend über 56 „. gusgestellt Berlin verstortzenen Kaufmanns Moritz Guhraner tors! germ md mn Usa im Grundbuch noch nicht eingetragen steht, aber Das Amtèger cht Hamhur 1895 erlassene 14 am 21. Schlember 18981 sopie Zimmer Fir. 37, angefetzt, in welchem die Hwpothek⸗ von C. E. Kelch, rea, auf „Herrn A. Zander in (Wiltwe Fischlowitz — Rechtsanwalt Dr. Julius — nn, , e, m, nn Kall l J Aufgebot. nunmehr eingetragen werden foͤll, alg sein Eigen- Abthellun . f ö. am 24. April 1884 erneuerte Steckbrief wird hier JZigubiger die Htpothekenbriefe zu überreichen haben. Berlin, Augsburgstr. 9, angenommen von A. Guhrauer — . Kaufmann Friedländer, Lina, Auf 9 äulig, gep. Kalisch, Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Leob⸗ thum in Änfpruch. Anf Üntrag deg Turk werden ; 30
r
i ledigt zurückgenommen. !. 11. Mai 1896. ander, verfehen mit Nr. 724, mit, den Indossa⸗= geb. Guhrauer), insgesammt vertreten durch den in Frankfurt 4. O. wird der über Hinterlegung der schütz Nr. 2999, ausgefertigt für die minderjähri . i . e.) Te Pr. . ni e lun e gl g f nnn ,, = . wan al bfr ile, e ee ieren.
s Amtsgericht. X. menten: C. E. Kelch und (durchstrichen) Gebrüder Rechtsanwalt Gerhard zu Berlin. ; ; Der Erfte Stagtsanwalt K ö ö 3) Des unkündbaren 5 o Hypothekenbriefs der tenten⸗Versicherungt Gesellschaft Idung. zu Halle Ida Siegmund, sst angeblich verloren . termine den 9. Juli 1896, Vormittags II Uhr, 110571 Aufgebot behufs ,,
*
George, ö ! . ĩ 8 j ; j 2. Mai 1877 für den — jetzt verstorb — ; f ⸗ beim Königlichen Landgericht K gon dem Fabrikanten C. G. Kelch zu Berlin, Preußischen Hodenkzeditgktien bank n Herlin Serie ss lechef Carl Meinhold zi w. en, i l lle a e, mne der jetzigen Figenthümer, bei dem unterzeichneten Gerichte, zimmer Rr. 5, an.. Es wird der am 16. August 1833 zu 5
Schönecbergerstraße, Ringbahnbogen br, ver, fatt. H. Nr. Iöö32 über 100 Thaler, ausgestellt ertha, Auguste, Reinhard zumelden, widrigenfalls sie mi . e. og? Desch lust. ig n Lith Ad keien durch HReechtzanwalt W. Bruü j. ju am 1. ahn gs , 6. n, 4 , 3 Versicherunggz, Gesellschaft und Ida Siegmund und der Schuhinacherwittwe . und 1. n r def l nn, . . e rn , e, n ö 6 d se. l wean det Köalzlächsä Stat unwaltschsft nher güenee . n d . Verlin. von dem Superintendenten Friedrich Bunemann ausgefertigte Depoßttal Schein Nr. 6443, welcher Johanna Siegmund aus Pommergwitz, als der Grundstäcks in dag Gründbuch eingetragen wird Ehefrau ; bi ff gen , ö 9 3 wird gegen: MNchlbrech, Anna, geh; Münch in , . her ö. 3) Des Primawechsels de date. Berlin, den zu Neustadt a. Rübenberge, vertreten durch den verloren ze gegen i hierdurch aufgeboten. Der alleinigen Erbin der inzwischen verstorbenen Marie Hagen, den 9. Mai 1896. . Eq, nn * 1. 16 a . 5 63 ö ö . . 1) den Heinrich Jacob Dams, geb. am 3. März Rechtsanwalt. Hr. Kleinschmidt daselbs On ö 23. Mai 1878, fällig am 22. August 1878, augzge⸗ Rechtsanwalt Pr. Rohlfing zu Neustadt a. Rüben ˖ nhaber dieses P cheins wird aufgefordert, seine Siegmund, zum Zwecke der Neuausfertigung für Königliches Amtsgericht. von gol h aus 1. e . ö f. 3 1851 zu üppeldorn, ohn. Vermßgen, (etztet wird der Inhaher der ö a Hessischen Qbliga . stelll an eigene Ordre von Frau v. d. Asten⸗Sacken, berge (als Erbe bezw. Miterbe nach der zu gi an demselben spätestens bis 21. September kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber . an emnen d, ,,. 9 1 n n n, i. ö Wohnstze oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Appel= Serie 1 Nr. 2883 über 0h , ,, gebr. Wehrmann, mit dem Zusgtze: Mit meiner Hannover verstorbenen verwittweten Frau Super ⸗ 1Fö6, Vormittags An Uhr, bei dem unter. des Buchs aufgesordert, spätesten im Aufgebot, 11129] Bekanntmachung. 1ᷣgh datiert) auf ice af ) 86 we, , na, bann Warlair, ae. a so, hrs 1s , ,, n ,. . e bmi, fie en enn. , . 3 Kö Wilhelmine Elifabeth, an . , . . . ö, , ,, , , 2) den Johann Auelair, geb. a ; * ö z . Sacken, General- Lieutenant 3. D., lautend über geb. Rühe). ö in vo ; r, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer vo r ü z ; f zu Kessel, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder ge ⸗ zeichneten erichte, . 31 u. 3 Zimmer 14, Joghh „Sc, gezogen auf: „Herr Fedor Baron v. d. VIII. Der oo. Zollobligation Litt. C. Nr. 2713 widrigenfalls , . für kraftlos erklärt wird. Nr. I6) sein Recht anzumelden und . 5 vor 9 (ö. Har, ien erf ni, mn f nik e eee n ee, nme 4 a f. 3 wöhnl cher Aufenthaltsort Kessel, äanhergumt n Auffehol termin, seine . h, Hen Had k Jacobsdorf i Mark, zahibar bei der Deutsch. Dstafrianischen Gesellichaft . Benin, dalle a. . 263 Februar 186. zulegen, widrigenfalls die Krastlozerklarung degselben Arendfec verschwundene Pantoffeltnacher Auglist Fer. gebäub? anberaumten Termine bei dem 6 . n, , , e Ti lber ie n, win, e n . ö. 6 ö Herrn BP. Litten zu Berlin, Königsgraben Nr. 8. ausgestellt unter dem 28. November 1850 lautend Königliches Amtsgericht. 8. erfolgen wird. ᷓ dinand Kleinau aufgefordert, sich spätestens im ö zu melden, widrigenfalls der . ne g pfl ebe Acht, ä den, Girirfs, in die rents me ü üssde erfolden wird. zugenommen von Feodor Vargn va d. Often Sacken, über zoo , ö. 5 K Leobschütz, den 11. Mgi 1306. . , den Dienst des y. Heeres oder der Flotte Darmftagdt, 29. 14 ot Darmstadt ] Lieutenant a. D., mit den Indossamenten: „Frau von dem Kellner Heinrich Brinkmann zu Berlin, Iö0 . ufgebot. Königliches Amtsgericht. 10 uhr, bei dein unterzeichneten Gerichte, Zimmer nächsten berannten , . 6 k te en in e , m r, Großh. Hess n e, arm ent 1. v. d. , . . n. 6 6 durch den Rechtganwalt Senff, zu 3 sihmmgnn Wucht Rofentkel bn Grägenphlan Rr. 3. zu melden, widrigenfalls seine Tobeserklärung berwiesen werden wird. Zugleich 3 a 22 aben und n h . ö . en⸗ erlin. 1 ⸗ ird. 2 ; . assen zu ir Genehm i als Ehemann, Bar ⸗ 3 n e fran herbe gerd a sel' ralf. los 6j uin ö . den 18. April 18s. sonen, welche über das Fortleben des 2c. k 2 J
Alter fich außerhalb des Bundes gebiets au ö Sachen, General ⸗Lieutenant z. D., Bar. v. d. Osten⸗ Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden j fgebot. j un g. Vergehen gegen § 140 8 76669] Aufgebot. Sacken, General ⸗Lieutenant z. D.‘, aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs Serie 11 Der Gasthausbesitzer Heinrich Badenhorst in Königliches Amtsgericht. n, , 1 2c.
, J ; z Nr. 6221 der Sparkasse des Kreises Al i
uptverfahren wor der Straflammer des Königlichen olgende Urkunden: buon dem Kaufmann Gustav Hell zu Berlin, und zwar spätestens in dem betreffs der Urkunden . parkasse des Kreises Alfeld, lautend Ludwigshafen, vertreten durch den Rechtsanwalt — — Voiges etw und? , , ,, , d, . F'lündeg lune s hsz der Stargard. Posener. Wlte chenhen segtrast, ec, Pertsften durch zu nn Kis ß, , e . n, Ausfertigung. e, ,,,,
flo eher Absatz St.- G. B., 480, 326, 32 Gifenbahngesellschast über Joo Thlr. preuß. Rurant, den Justiz⸗Rath Gimkiewiez zu Berlin. auf den 9. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, . . er r nn; 1 ; rünenplan, beantragt. geblich verloren gegangenen Interimsquittung Der Aufgebot. warnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des
t. P. O. in Erman dung nachweisbarer einzelner 4. 4. Stettin, 17. Februar 1845, II Bes Sterbekassenbuchg Rr. Iz 75 der neuen bezw. betreffß der Urkunden zu JI. bis 3 ; 9. 3 n 6. d, . spätestens Kreis-⸗Sparkase in Minden vom 17. Dezember 18570 13 Margaretha Ames, geboren am 1 August 1839 Vermögens des Verschollenen auf sie keine he h, J e, r ,,, , d, , , ,, ,,, , rer,
ermögen der Ange ᷣ 5240 8 s. Berliner Sterbekasse Nr. 10 zu Berlin, ausgeste ezw. betreffs der Urkunde zu . . ; . 2 n bean tagt. Der nhgber Jahre 130 ü wandert, ? Ayri
9 tends Quittungsbuch Nr der Breslauer Vo r d lf den En. Juli 183909, Mittags 12 Uhr- richte, Zimmer Nr. l, anberaumten Aufgebotstermine der Interimsquittung wird aufgesordert, spätestens dieser Zeit a er mee nge, n ft 2, 1
Kleve, den 28. April 1836. mt unbeschränkter auf den Namen det am 1. August 133 als Mit- r ; hi, . Strafkammer. n wg f fe, . . * aufgenommenen, am 14. Janugr 1826 geborenen an Gerichtsstelle (zur Zeit: Neue Friedrichstr. 15, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, in dem auf den 5. Dezember 1896, Vor Waldaschaff vom 31. März 1896 keine Nachricht
(gez) Kluth. ngels. Scherer. zer am 16. Juli 1865 für den Gerichtsschreiber, Lackierers Heinrich Wilhelm Rudolph Lindner, of Flügel B., parterre, Saal 32), anberaumten widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte über deren Leben vorhanden, 11058 B ; ; ur Beglaubigung; ; ß und k , Ernst von dem Schuhmacher Laurenz Brameier zu geg otstermine ihre Rechte anzumelden und die oh . 186. N ber 1896 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ desgleichen haben 2) Alexander Hasenstab, geboren l Es ird auf ar n mn des Chaussee⸗ Der Gerichtsschreiber: (L. S). Heidenreich Proske in Krappitz ausgestellte Kautionsschein Berlin, Gr. Hamburßerstr. Jö, vertreten durch Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eld, * ili een 5. 9h. melden und die Quittung vorzulegen, wibrigenfalls im Jahre 1837 zu Heigenbrücken, heimathberechtigt arbeiters Heinrich Teichmann, Friederike, geb. Oß= BVorstehender Beschluß wird in Gemãßheit des Rr. 126 der Königlichen Justlz⸗Hauptkasse zu Breslau den Rechtsanwalt R. Meißner zu Berlin erklärung der Urkunden erfolgen wird. onig . . IJ. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. daselbst, welcher im Jahre 1870 oder 1871, und wald, zu Krölpa, der Zimmermann gur g Bern zs der Strasprozeßordnung zur öffentlichen äber Joo S6, auf folgende Werthwahiere lautend; — als Jesstonar der Lindner schen Erben. — Berlin, den 16 Rovember 18965. . 8) Ratzeb *fg icht. ; Minden, den 8. Mäi 1896. 3) Peter Leeb, Wirthschaftspächter, geboren in hard Oßwald, geboren am 11. Juni 860 zu Krö enntniß gebracht. . bo konfolibierte Staats. Anleihe von 1876 III. Folgender. Policen. der Preußischen Lebens⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. S) Ratzeburg, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Weibersbrunn und beheimathet daselbst, welcher vor zuletzt dort wohnhaft, welcher im Jahre 1876 oder Kleve, den 2. Mai 1896. Litt. E. Nr. glI39 über 3565 M, versicherungè. Aktiengesellschaft zu Berlin: . ö k 11051 NAnfa , . 13 oder 14 Jahren nach Amerika auswanderte, laut 1877 von Krölpg auf Wanderschaft gegangen und Königliche Staatsanwaltschaft. b. 40/9 konsolidierte Staats. Anleihe von 1877 ) Nr. I4 308 ausggestellt am 2. November 18370 [76938 Aufgebot. l ben Antrag dea . i ö. Bescheinigung ihrer Heimathbehörden vom 21. April dann nach Amerika ausgewandert ist und von dessen ö Iiti. H. Mr. 19 335 über 350 M, auf das Leben des Schriftsetzets Wilhelm Philipp . Das K. Amtsgericht Rosen heim hat unterm 4. . M. ,. g ö. artikuliers Friedrich Stern 166279 Aufgebot. bezw. 15. April J. Ig. keine Nachricht mehr in ihre Leben oder Tode seit . als 10 Jahren keine igt Beschluf. . gi sn preuß. Staatsschuldschein LTitt. E. Georg Godel zu Stuttgart, lautend über 1000 folgendes Aufgebot . . ö gu fin schatschen wird der Inhaber des an, Der Müller und Mühlenbauer Friedrich Reuter Heimath gelangen laffen. Nachrichten eingegangen find, aufgefordert, sich spä⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Nr. 185 853 über joo 6 und nach Kündigung dez. FKulden in 52. Gilf. mit dem Vermerk vom 24. Jult Nach Behauptung des Hausmeisters 3896 Salminger geblich * hren a agen! Sparkasfenbuchs der zu Emmerstedt hat das Aufgebot des auf den Namen Der Schreinermeister Friedrich Ames ven Laufach testens in dem auf den 8. April 397. Vor. acht vom 17. hiefigen Kreissparkasse Rr. 3697 uber 26000 M, aus. seiner Ehefrau Johanne, geb. Reuter, lautenden hat daher unterm 24. März J. Is. bezüglich seiner mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer
wird in Sachen 0 idiert ts. Anleihe von 1889 1871, daß die Braut, des Versicherten, Fräulein in Rosenheim wurden demselben in der Kreis partasse, Yer, ⸗ ; ̃ . des Robert Hermann Wilhelm Linck, zuletzt ,, ,. i, 4 ide dan Pauline J 1 ö auf 18. November 1855 folgende 6 Bankscheine der gestellt für die minderjährigen Geschwister Marie und Sparkaffenbuchs bei der hlesigen ständischen Sparkafse Schwester Margaretha Mme, der Steinhauer Ludwig Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, n
. K , u eg 6 . a ,, , lum ann en gn hehe, gelen namfig kütnold Sternberg, äufgesordert, späteftenz im Auf. der Altmark Rr. Gro über zzö, 14 4. = Vreihundert Fafenftab von Heigenbrücken unterm 31. pril J. Ig. widrigenfall dt erk n ö 4 der Hinterlegungsschein der auf den Bau einstigen Empfang des Kapitals bezeichnet wirg, reditban — ; ch: nas. J 1, ö A . e . — Dreihunder afenstab von Heigenbrücken unterm 21. April J. Is. widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. 2) des Otto Kersten, zuletzt in Lentzke, tech ite Org r m . Ober La , auß⸗ . Frau ax . Schriftfetzer Godel, Nr. 1174 vom 10. März 1834 über 1500 4 e,, nn 9. Dezember A896, Vor, dreißig Mark 14 Pfennige, — beantragt. Der In bezüglich seines Vaters Alexander e e und der ieh den 9 Mai 1896. 39 3) des Gymnasiasten Julius Kar Ferdinand geflellten Police Rr. 31 694 der Schlesischen Lebens auline, geborene Seßler, zu Stuttgart, Cann⸗· Nr. 1224 20. April 1894 1000 0. n Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, haber, dieses Sparkassenbuchs wird aufgefordert, Pastbote Bonifaz Volz von Wintersbach, als Bevoll⸗ Königliches Amtsgericht. Jehnich, zuletzt in Staff ide 66 Versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft zu Breslau über elne, Nr. 1151. Nr. 1369 10. November 1894 1000 0 an seine Feechte anzumelden und, das Spar, spätestens in dem auf den A7. Augnft A896, möächtigter der Clisahetha Ullrich, geb. Leeb, bezüglich —— welche hinteichen derdächtig erscheinen: als Wehr⸗ Zohh „ de dato Breslau, J. September 1891, Y Rr. 83 4, ausgestellt am 18. November 1878, Nr. 1409 17. Dezember 1894 h00 0 . uch vorzulegen, widrigzenfalls dasselbe für kraft Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten deren Vaters Peter Leeb am 18. Wet l. Is. Antrag 11064] Aufgebot. w e in der Absicht, fich dem CGingtritt in den ö) das auf den Namen des Juwelier Cinst Vogdt lautend über 1560 , zahlbar an die Tochter des Nr. 1712 19. Juli 1895 1000 40 os erklärt werden wird. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte auf Todeserklärung gestellt. Der hiesige Rechtganwalt Dr. jur. Otto Meier in lenst deg stehenden Heereg oder der Flotte zu nt. zu Breslau lautende Abrechnungsbuch Nr. 31 F Malers Rudolf Friedrich Heinrich Lehmann zu Nr. 1765 2. August 139 . 1009 4 Darkehmen, den 4 Mai 1396, anzumelden und das Sparkassenbuch 2 Es ergeht daher die Aufforderung: Vollmacht ziehen, ohne Erlaubniß , ,, iet verlassen des Vorschußvereins zu Breslau, eingetragene Ge—⸗ Stettin, Vornamens Else, oder deren Rechtsnach⸗ und wurde auf Antrag des Josef Salminger das Auf⸗ Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen IJ an die Verschollenen Margaretha Ames, I) der Wittwe des verstorbenen Zigarrenarbeiters oder . erreichtem mil stärpflichtigen Alter ußerhalb nossenschaft 'mit beschränkier Haftpflicht, über folger am 16. November 1895, gebots verfahren eingeleitet. unh . wird. Alexander Hasenstab und Peter Leeb, pätestens im ein Timmann, nämlich der Frau Ida . ö h , . d g. Ber r, 202, Sh , von dem Malermeister idol . J i n, . an ö. Car en, , n. l i . Tagelt heim r e ern, , e Oasewarf neserlia g, , e nnn , . Ie, . . . der , . geb. Benignus, verw. Meyer; egen ; t e, , ge er 40 les. Pfandbrief Litt. G. Ser. IV. Stettin, Fölhitzerstrahe 12, als Vater der erwähnten Bankscheine die Aufforderung, pate sten ; önigliches Amtsgericht. März 1897, Vormittags r, bestimmt 2) des Testamentsvollstreckers des verstorbenen ; 6) der 49500 Schles. Pf f Pölitzerstraß welcher auf Samstag, Immermannstraße 61, hat das Aufgebot des auf wird, perfönlich oder schriftlich bei unterfertigtem rivatmannes n fe, August Friedrich
3 äzg. 335. z26 Str G. , zur Deckung den die Nr. 1028 über 15 Versicherten. im Aufgebotstermine, k ngeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten find angeblich verloren und sollen auf. Antrag; IV. n . Sparkassenbücher der städtischen 21. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, hhren Namen lautenden Sparkassenbuches Nr. H0 361 Gericht sich anzumelden, widrigenfalls der sich nicht ilhelm Oeppers und seiner überlebenden Ehe⸗ Held strafe Und der Kosten dez Verfahreng daß im zu 1 der unverchelichten Lehrerin Emilie Goetz zu Sparkasss zu Berlin: im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 14 anberaumt der städtischen Sparkasse in Düsseldorf (Einlage 71868 Bekanntmachung. . Meldende todt erklärt wird. ; frau Catharine (Catharina) Elisabeth, geb. Deutschen Neich befindliche Vermögen der Ange Weißenburg i. Elfaß, vertreten durch den Justiz- IIa. Rr. 145 116, aus estellt für Gieseler, Auguste, ist, ihre Rechte unter Vorlage der Bankscheine hier⸗ 449,83 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde Auf den Antrag des Orteschulzen Hermann Lier Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Gadmann, nämlich des Kaufmannes Heinri che g, mit Beschlag belegt, Rath Dr. erg. Cohn zu Breslau, geb. Beter, Frau des Arbeiters, Stralsunderstraße 74, gerichts anzumelden, widrigenfalls die Kraftlozerklärung wird aufgefordert, spätestens in, dem auf, den aus Lüderode, als Bevollmächtigter der Gemeinde Aufgebotstermine wahrzunehmen, riederich Athur (richtiger Heinrich Friedri Ren- Ruppin, den 25, April. 1896. zu 2 des InnungsSekrefärg Heinrich Prochnow lautend über 312 M 25 , der Bankscheine erfolgen würde. 25. November 1896, Vormittags A Uhr, Lüderode, wird der Inhaber des angeblich verloren 3 an alle diejenigen, welche über das Leben rthur) Grützmacher; und rn lle, Land gericht. Straftammer III. . wenn eur zg, ausgesfellt für Göeseler, August, Rosenheim, 3. März 1836. vor dem unterzeichneten Gerichté, Kaiser⸗Wilhelm⸗ . Sparkassenbuchs der Kreis · Sparkasse des der Verschollenen Kunde geben können, Mitthellung 3) des Testamentsvollstreckers des verstorbenen (gez) R bar s. von Eickstedt. W. Schmidt. ' zu 3 der laut Erbbescheinigung des Königlichen Arbeiter, gie ber fe . 15, lautend über 720 M Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. straße 19, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots. Kreises Worbig zu Worbis Nr. Job über 288 1 “hierüber bei Gericht zu machen. Rentners, früheren Schiffskapitäns, Otto Adolph Aus gefertigt Anrteherlchls nt Krahl, bonn 1. Noremnber 5s 7i , Teufel, K. Sekretär. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde h9 *, ausgestellt für die Jagd ⸗Interessenten Aschaffenburg, den 6. Mai 1896. Kleingarn, nämlich des Landbuchschreibers Nen⸗Ruppin, den 28. April 1896. allein then gesetzlichen rben dez am 29, Oktober zu a. und b. von der verwittweten Arbeiter k vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der (Gemeinde) in Lüderode, aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht. Heinrich Carl Matthias Meins, 1457 Zell, 1553 zu Krappitz verstorbenen Kanzlei⸗Raths Ernst Gleseler, Auguste, geborene Deter, hierselbst, [19316 Aufgebot. — Urkunde erfolgen wird. im Aufgebotstermin am 2A. Oktober 18968, ger] Hofmann. hat unter der nachstehenden Begründung den Erlaß Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Proske, nämlich Veteranenstraße 19, Hof, Nachstehende, von der Lebensversicherungg , Aktien ⸗ Düsseldorf, den 3. Mai 1896. Mittags 12 Uhr, seine Rechte anzumelden und Zur Bea ping; ; eines Kollektiv. Aufgebots ee rf J a. dessen Wittwe Flora Proske, geborene Schmula, zu b. jugleich als Formünderin ihres minder gesellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Ur⸗ Königliches Amtsgericht. das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe ( 8) Daschner, Kgl. Sekretär. 1 Am 27. Dezember 1894 sei hierselbst der in l0946 zu Krappitz jchrigen Sohnes Paul August Bernhard kunden, und zwar: 2 . für kraftlos erklärt werden wird, Kirchwärder geborene Zigarrenarbeiter Hein In der Strafsache gegen Karl Metzger von P. feiner 5 Kinder, nämlich; Gießker, I. Policen. IlSb6 Aufgebot. Worbis, den 16 Februar 1896. 11069 Aufgebot. Timmann verstorben. Als Erben desselben Nseder⸗Wöllstadt, wegen Meinelds, wurde durch der Frau astor EClebeth Schmidt, geborene Y Nr. 169 332, ausgestellt für Kober, Eduard, 1) Nr. 335 116 vom 28. Oktober 1884 über Der Koch Johann Leonhard Hoffmann von hier, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Behufs Todeserklärung des seit dem Jahre 1868 seien die im Rubrum unter 1 genannte Wittwe Beschiuß der Strafkammer Großh. Landgericht der Proske, im Ce de lh, Chemannz, Gdmund Weber, Köpnickerstraße 1581, lautend über 1169 6 1900 6 für den Schmiedemeister August Ferdinand für sich und seing Ehefrau Maria. Therese, geb. k verschollenen Karl Hermann Kamprath aus Olbers., und zwei Cousinen des Erblassert, deren Namen i Oberbessen vom 9. Mal 1896 das Ver⸗ chmiht u Krapyit 8 3 Grunert zu Sbermittweida, Lehaus, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der leben ist das Aufgebotsberfahren beantragt und von dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben seien, ahren eingesteßt und, die dur; Beschluß dem des praktischen Ürites Dr. med. Alfred Prostke zu bon dem Webermeister Eduard Kober hierselbst, 3 Rr, 6 Gz vom 7. Dezember 1363 über Shö, Frankfurter Sparkasse Nr. 41 1, lautend auf [72713] Aufgebot. der unterzeichneten Jebörde eingeleitet worden. Der bekannt geworden, 14. Dezember 1881 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ . s Görlitzerstraße Rr. 71, z05 Südd. W. für den Fabrikschlosser Johann 18659 M 59 auf den Namen der Antragsteller, Die Erben des am VJ. September 1894 zu Kirch, vorgenannte Verschollene wird demzufolge aufgefor,. 2) Am 17. April 1895 sei hierselbst der in Bur nahme aufgehoben. des Kaufmanns Georg Proske zu Krappitz 3) Nr. 66 29, ausgestellt für Faehnke, Fritz, Georg Kolb zu Schwarzenbach a. S., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ werder verstorbenen Tandmanns Tönnies Stten, dert, in dem auf Montag, den 6. Juli 1896, bei Magdeburg geborene Privatmann Cern Giesten, zen 11. Nai 1886 der verehelichten Apotheker Lucie Sten inger, geb. Kleinpner, Skalitzerstraße L06, lautend über 457 4 3) Nr. 124 62 vom 30. September 1856 über fordert, spätestenß in dem auf Mittwoch, den nämlich: ; 3 Vormittags 10 Uhr, anberaumten Anmeldungs⸗ August Friedrich Wilhelm Ceppers mit Hinter- Großh. Staatsanwaltschaft. Proßke, im. Belstande ihres Ehemann Car Sen. 88 3 10 0065 ½ für den Kaufmann und Inhaber eines 16. September 1896, Vormittags 10 Uhr, 1) sein Bruder Hein Otten in Kirchwerder Seefeld, termine vor dem unterzeichneten Großher 3 Amts⸗ lassung eines mit seiner Ehefrau Catharine Dr. Güngerich. zinger, zu Drzesche Fon dem Vorgenannten, jetzt Waldemarstraße 60 Weißwaaren-Geschäftes Jusiut Ury zu Berlin, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 29, anbe; I bie Kinder seines am 16. Mär; 18.7 verstor, gericht persönlich oder durch einen hn ch legiti⸗ (Catharina) Elisabeth, geb. Gadimgnn, am ee, Meechfofandit aten Ernst Proske zu Bretlau wohnhaft ( . H' Nr. LI0 AW bom 14. Deßember 1867 über raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden benen Bruders Claus Otten, Namens: mierten Bevollmächtigten oder au unzweifelhafte 5. März 1879 hierselbst gemeinschaftlich er⸗ — 64 ch Bautechnikers Gustad Weist in Sber⸗- ) Rr. zen 192, ausgestellt für Kaftan, Henriette, so Sid. S. W. für den Schlossermeister Thomas und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalis die Kraftloß,. . Jochim Otten in Kirchmeerder- Seefeld Nr. lc, Weife schriftlich sich zu melden, um über sein Ver— richteten, mit Nachtrag vam 16, März 1393 2) Au b te Zustellun en Langenbielau Verkäuferin, Leipzigerstraße 6661, lautend über Burger zu München, erklärung der Urkunde erfolgen wird. b. Änna, geß. Dtten, des Wilhelm Auguft Kelling⸗ mögen selbst zu verfügen, widrigenfalls er in dem verfehenen und am 2. Mai 1895 hierselbst ge d ⸗ 9 zu e des Juweliers Ernst Vogdt zu Breslau, ver. 338 46 96 4 e 3) Rr. 14 529 vom 20. April 1885 über 3000 Frankfurt a. M., den 20. Februar 1896. husen Chefrau in Billwerder a. d. B hiermit auf Dienstag, den 14. Juli 1896, publizierten Testaments verstorben, in welchem
; ; ; 5Ini sch. fi geb. l, en. Das Königliche Amtsgericht. IV. G. Becke, geb. Otten, des am 16. April 1894 ver. Vormittags A0 Uhr, angesetzten Bescheidstermin der im Rubrum unter 2 genannte Antragsteller und dergl. ( treten durch die Rechtganwalte Feige, Goldschmidt hon der Vorgenannten, jetzt Köllnischer Fisch⸗ für Frau Ida HKeimbeck, geh Langenohl, zu Hag * storbenen Michael Albers Wittwe in Kirchwerder⸗ 6 todt erklärt und fein Nachlaß nach eingetretener zum Testamentsvollstrecker ernannt worden sei.
und Jaffs daselbst, markt 5 wohnhaft. II. Depositalscheine. 0 . ? egitimierte . Vnez im Jahre iss zur Ausgabe gelangten I) Vom 13. Januar 1883 für Julius Albert C os95 Bekanntmachung. Seefeld . echtskraft des Bescheides an die Vertrags, Testa⸗ Am 17. April 1896 sei bierselbst der in li gz korg , soll das im 16h) r n n , ,, nurn Talons zur nne h n es! der ga fezer 3 en⸗ una? Riehm zur Police Nr. 261 696 Auf Antrag der Frau Minna Ströfer zu Halle! d. Metta Catharina Otten, daselbst, ments. ober geseplichen Erben, ober an die senjt Blieschendorf auf Fehmarn gebgrene, Rentner, Grin ndbuche von den Umgebungen Band 174 Nr. 7433 4. des Betriebs. Sekretärs Julius Not bahngesellschaft zu Berlin über 500 , 2 vom I3. Funi 1893 für Wilhelm Gustav werden die bon der Sparlaffe des Saqhfreisck zn S Flaus Htten in, Hambwrg— dazu befugten Ver onen gutgeantwortet werden wird; früher Schiffekapilän, Otto Adelph. stiein. auf den Namen des Kaufmanns Johannes Goetze zu b. der Ehefrau des Gärtners Hecht Marie, geb. hn den Kindern des verstorbenen Rentamtmanns Krüger zur Police Nr. 432 665, Halle für die Genannte unter dem 24. Mai 1353 3) die Kinder einer am 14 Nohember 1887 ver- ahbe c werden alle diejenigen, welche ein Erb, oder arn mit Hinterlassung eines am 8. Juli 1880 Berlin eingetragene, zu Berlin, Tempelhofer ⸗Ufer 35 a. Noske, im ehelichen Beistande . ungeroether ju Königsee — Nanny bezw. 3) vom J. Oktober 185383 zu den ere. ausgefertigten beiden Sparkaffenscheine Nr. A6 424 storbenen Schwester Trina Gladiator, geb. Otte fonstiges Recht auf den Nachlaß des Verschollenen ierselbst errichteten, mit i vom belegene Grun dftůck am 7. Juli 1896, Vor⸗ C. der Ehefrau des Faufmanns Noehden, Ida, geb. Hin — vertreten durch ihren Vormund, 2. Nr. 165 315 und Nr. 189 526 für den Lehrer Johann und 26 425 über 1h90 resp. 0 6, zu dem Spar. Otten) Namens ; zu haben vermeinen, geladen, in dem oben festgesetzten 38. März 1894 versehenen und am 2. Mai 1896 mitiags 164 Ühr, vor dem unterzeichneten Noske im ehelichen Beistande 6 kretär Leopold Monnet zu Königsee. Jakob Ludwig Schultz, bejw. Johann Jakob Schultz, kassenbuche Nr. 33 590 gehörig, welche angeblich a. Hein Gladiator in Kirchwerder, Seefeld, Anmeldungstermine ch gehörig zu legitimieren und hierfelbst publizierten Testaments verstorben, in Gericht Nene Friedrichstraße 13, Crdgeschoß, Flügel 4. des Kaufmanns Johannes Noske vi Folgender Vepotschelne' der Feichs bank (Reichs. zu Elbing, verbrannt sind, hierdurch aufgeboten. Die Inhaber P. Mette Gladiator, jetzt verehelicht mit dem ent⸗ ihre Ansprüche n, widrigenfalls der Nachlaß welchem der im Rubrum unter 3 genannte
mmer 49 versteigert werden. Vas Gen n f ift 6. der Geschwister Rabe, Curt und Glisabeth ver Hauptbank für Werthpapiere] zu Berlin; 4 vom 13. Juni 1886 für Johann Baptist Hirsch⸗ obiger Sparkassenscheine werden aufgefordert, ihre mündigten Käthner Johann Hinrich Lübberstädt in ohne Rücksicht e die Ausgebliebenen in Gemäßheit Antragsteller zum Testamentsvollstrecker ernannt ei einer Fläche bon 15 2 15 qm mit 21 980 „ treten durch ihren Vater, Gisenbahn⸗ Betriebs · I) Rr. S826 325 vom 11. Oktober 1894 über von korn zur Police Nr. 192538. Ansprüche bis spätestens den 17. September 1898, Nirchwerder ⸗ Hoherdeich, letzterer vertreten durch seinen des verkündeten Erkenntnisses nach dessen Rechtskraft worden sei. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt, Das Sekretär Dito Rabe, ad 6. P. c. e. zu Berlin, Frau Ida Lenzuner, geb. Diktrich, hien übergeben; III. Sterbelassen buch Fir. zoo O92 vom 23. April Vorm, 11 iühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Kurator Gemüsebauer Hermann Lüders, daselbst, denjenigen, welche ein Erbrecht oder sonst einen recht. Es wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahin Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel., ad d. ju Breslau, r V' Izoh Ses, 37 do preuß. kons. . Staats⸗Anleihe mit 1872 nebst Rachtrag vom 1. Januar 1874 für Frau n. Steinstraße 7, Zimmer 33, unter Vorlegung 4 die Tochter seiner am 7. Februar 1865 ver lich begründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt erlassen 5 ; Sas Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird für kraftlos erklärt werden. Zinsscheinen, fällig am 1. April 1895 u. folg. nebst Caroline Louise Johanna Lasse, geb. r mn erg, f Sparka ssenscheine geltend zu machen, widrigen storbenen Schwester Gesche Gladiator, geb. Otten, haben, ausgeantwortet werden wird. 8 werden *. am 15. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden Anweisungen, sind angeblich verloren gegangen und ist deten falls die letzteren für kraftlos erklärt werden. Namens Alcke Gladiator in Firchwerder, vertreten Buttstädt, den 8. Mai 1896. . J. alle, welche an 2 1 34 , ebenda verkündet werden. Die Akten s8 K. 47. 6 deshalk. aufgefordert, ihre Rechts unter Vorlegung von der Vorgenannten, jetzt Waßmannstraße 33 Aufgebot, und zwar. ; dalle a. 3 den 17. Februar 1896. durch ihren ,, Peter Friedrich Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. . rb. oder sonstige Anspri liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur dieser Urkunden spätestens im Aufgebotstermin am v. I wohnhaft, zu J 1 von dem Schmiedemeister August Ferdinand Königliches Amtsgericht. 8. Menke in Kirchwer zer- Hitscherberg, e, ne, ij * * den Besti . Einsicht aus. IZ. November 1856, Vorm. 160 Ühr, vor 2) Nr. 703 363 vom 18. Juni 1892 über von Grunert in Chemnitz i, S., 5 — — die sub 1, 2b. bis e. und 3 benannten Erben und II1063) ufgebot. ; II. alle diejenigen, welche den ᷓ . — e
erlin, den 6. Mal 1896. dem unterzeichneten Gericht, am Schweidnitzer Stadt ⸗ dem Landwirth Carl Fleischmann, zu Schulzen⸗ zu 12 35 n 36 Schlosser Johann Georg Kahn u . Antrag re n n ne Friedrich 1 ö n e , een m r e g g m, e , 252 6 . 2 im S 6 1. X., 1 5 J / Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. , n ,,,, . . bee mn, g mit 6 . . dem Fabrllbesizer Julius Ury m Di e hier wird der am 5. Maͤr 1890 von der bevollmächtigten Jochim Otten in Kirchwerder, dieser 2 79 Heer, nämlich des hiestgen Rechtzan⸗ Rubrum unter 2 genannten Antrag e 8 113] . folgen wird lh fs ar I397 fig. u g, Beslau Sparka e des Saalkreises hier für den Genannten für sich und als Jeneralbeyvoll mächtigter der übrigen walts P. A. Smith, vertreten durch die Hiesigen Testamentevollstrecker mit allen eng . . J ach der Ehefrau des Feilenhauermeisters Breslau, den z. Mär 1806 bon dem Vorgendunten — Fleischmann — ju L 4 von dem Schlossermeister Thomas Burger ne gefeit und zu dein Cinlagebuche Nr. 7 Jig B. Erben, vertreten durch den Rechtzanwaält Rerpenhagen Rechtsanwalte P. A. Smith umnd Dr. jur. M. Leo, solchen zustehenden , * fag ge L eh Mathilde, geb. Steche, hier, Klägerin Königliches Amt gericht 3) Fr. Jö 343 (roth vom 6. Februar 1887 über zu München ehbrige, über 5 S lautende Sparkasfenschein in Vergedorf, haben das Aufgebot beantragt sur wird ein Aufgebot dabin erlassen: und der Ernennun ä. m 2 er 9. den Rischlermeister Julius Rosenthal, bir , von dem Kaufmann Otto Baurath hier als Vor, ju 15 pon der Ehefrau des Hoteliers Ludwig berech . e. nen, e r, 33 de, . . 9j 2 . . 1. e . ien 53 hen,. ö en en,. . . . egen Forderung, wird, nachdem auf 49450 Aufgebot. mund des minorennen Stts Perm. Franz Arthur Heimbeck, Ida, geb. Langenohl, zu Hagen i. W. ebeten. Der Inhaber de us wird lautenden eken⸗ Extrakte = =
ö . lf die 1 ch; nahme der dem Es ist das Aufgebot ,, angeblich abhanden Stärker übergebene 3000 6 34 dio . Pfand vertreten durch ihren Chemann, N a Ansprüche auf denselben bis stück des 5 I,. 3 , . . . . r, , n, . . . in Beklagten gehörigen, vom Plane Rr. 91 Blatt 19 gekommener Urkunden beantragt: briefe Dep. Anklam mit Zinssch., fällig 1. Juli zu UL 1 von dem Schlosfermeister J. Riehm zu . ens den September 1856, Vor⸗ für Kirchwerder Vol. B. Fel. 285, zezl Fol. 249. e a,,, g , 3 des . es agen am Wendenringe abgetrennten, J. 1 Eines Schriftstücks de dato Bremen, den 1887 flg. u. Anw. . Birlin : 86 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte unterm 7. Oktober 1865 5 der ö J, , bee. m. e. dlaus a. . r 8 dig J , , , , n err n, , r,, ,,, , e , Fel EIFI umschriebenen Parzelle zu m, lautend über zahlbar dre onate roße Hamburgerstraße 32. u on den Erben des zu Elbing h . ö ; ᷣ ; welche dem dem eklagten . 3 gen ren, a dato — an eigene Hrn; 4 gezogen auf „Herren VII. I). Der 36 fandbriefe Litt. H. Nr. 183 Lehrers Johann Jakob Ludwig Schul, sammtlich n fe, . in an . . dieser er, ö nen . rr. a . 66 3 r i g, * Uw tg * . 3 ö. . gen, ö eee ö. ger Merch nin, ger fh z , nf ö Bee hl k Elten i ,,, , . Ca eki hn ; rr ich 5 * d. 63 ah dor 863 unterzeichneten Gericht en Nr. h spätest ens aber in dem auf 2 3. rr, , ==,
endenringe belegenen und brreitz zum Zwecke der Berlin bei der Deutschen Bank, angenommen von gesellschaft zu Berlin, ausgestellt je am 29. ebruar ng, 8. . 214 ; ndern eborftermin e Jwangsver dr, . k zu ! Gebr. Peters, versehen mit Nr. . und — mög⸗ 6 lautend je über . . zu i 4 von der unverehelichten Anna Elisabeth n . anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu ⸗ reitag, den 12. Februar 1897, Nach fg =
.
=.
w