1896 / 116 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Lippstadt. Sandelsregister 10959] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die Firma S. Israel vorm. L. Oftheimer . Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Israel zu . 96 5 . . ö

adt, den 11. Ma ö. . . Roönigliches Amtsgericht.

P

öban, Sachsem. 10961 1 dem . für die Stadt Löbau i ute auf Fol. die Firma: . ö. e fr r nr or tiengesellschaft in au betreffend, verlautbart worden, daß das Grundkapital von Einer Million Mark neuerdings um weitere 400 000 S in 400 Stück unkündbaren veräußerlichen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10900 0. demnach auf zusammen Eine Million Vierhundert Tausend Mark erhöht worden ist. Löbau, den 12. Maj 1896. . Das Königliche Amtsgericht. Bauer.

Merseburg. Bekauntma ag rn, In unserem Gesellschaftsregister Nr. 70 ist heute bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Körbisdors“ zu Körbisdorf das n der Generalversammlung vom 14. Februar 1896 beschlossene, abgeänderte und neue redigierte Statut derselben eingetragen worden. ;

Darnach lautet die Firma unverändert wie oben. Der Sitz ist Körbisdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; ᷣᷣ—ᷣ

1) der Betrieb beziehungsweise die Erweiterung der ihr gehörigen, zu Körbisdorf belegenen Zucker⸗ fabrik und Kohlengrube und aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Nebengewerbe (Spiritusfabrikation und so weiter), ;

2) die Bewirthschaftung der ihr gehörigen und von 9 gepachteten, sowie der Erwerb, die Pachtung und

ewirthschaftung noch anderer, der vorgedachten Fa⸗ brikation dienenden Grundstücke.

Das Aktienkapital beträgt neunhunderttausend Thaler, gleich zwei Millionen siebenhunderttaufend Mark, eingetheilt in viertausend fünfhundert Aktien 3 zweihundert Thaler gleich sechshundert Mark.

Die . des Aktienkapitals kann jeder Zeit auf Beschluß der Generalversammlung erfolgen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden.

Zu Stellvertretern von Vorstandsmitgliedern kann der Aufsichtsrath einzelne seiner Mitglieder für einen im voraus begrenzten Zeitraum bestellen, während dieses Zeitraumz und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrgths nicht ausüben.

Die Ernennung der Mitglieder des Vorstands er— folgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll, dessen ue n ihnen als Legitimation dient.

Alljährlich in den ersten vier Monaten des Ge⸗ schäftsjahres findet in Merseburg oder Halle an der Saale eine ordentliche Generalversammlung statt, welche vom Aussichtsrath zu berufen ist.

Außerdem kann der Aufssichtsrath jederzeit außer⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen und ist dazu verpflichtet:

I) wenn der Vorstand es verlangt,

2) auf Antrag von einem oder mehreren Aktio⸗ nären, die mindestens den zwanzigsten Theil des , repräsentieren und in einer an den Auf⸗

chtsrath gerichteten schriftlichen Eingabe unter Hinter⸗ egung der in ihrem Besitz befindlichen Aktien den

weck und die Gründe zu ihrem Antrage darlegen.

ie Berufung zu den ordentlichen und außerordent⸗ lichen Generalversammlungen erfolgt 2 einmalige Bekanntmachung, welche mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termine in dem Dentschen Reichs und , Prenßischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht sein muß.

Der Zweck der Generalversammlung muß bei deren Berufung den gesetzlichen Vorschriften gemäß bekannt gemacht werden.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich verpflichtet, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, durch dessen Unterschrift oder diejenige zweier Pro⸗ kuristen oder eines Prokuristen und eines Handlungs⸗ bevollmächtigten; falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten oder durch die Unterschrift zweler Prokuristen.

Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publiziert, wenn sie ein mal im Deutschen Reichs und Königlich , ,. Staats⸗Anzeiger eingerückt werden.

Merseburg, am 9. Mal 1896.

Königlicheät Amtsgericht. Abtheilung IV. Meseritꝝ. 10963

In unser n n ist

a. am 7. Mai 1896 unter Nr. 290:

die Firma W. Bickert mit dem Niederlassungs⸗ orte . und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Bickert;

b. am 8. Mai 1896 unter Nr. 291:

die Firma Karl Seidel mit dem Niederlassungs⸗ orte Meseritz und als deren Inhaber nn. Karl Seidel

eingetragen worden.

Meseritz, den s. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

11136

Męontabaunm. . ist am

In das hiesige Gesellschaftsregister

25. April 1896 laut Verfügung vom 33. April 18956

eingetragen:

h Laufende Nr.: 34.

2) Firma der Gesellschast:

Fabrik fenerfester und säurefester Produkte.

3) Sitz der Gesellschaft: ; . ö. wel ö. er Zweigniederlassung: Wirges 6 4) Rechts verhälinisse der Gesellschaft: a. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 2. Februar 1891.

b. Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Er— eugung und den Verkauf von feuerfesten und säure⸗ 3. ,,, Produkten, keramischen Erzeugnissen und Glaswaaren jeder Art, Herstel⸗ lung von feuerfesten und . Anlagen für alle Zwecke im In⸗ und Auslande, sowie Gewinnung n erkauf 2 Thon, Quarzit, Mineralien, Mi⸗ eralwässern u. s. w. ;

. k ö . e , mn hatt ist auf eine be⸗ immte Zeit n eschränkt.

. Grundkapital besteht aus 3 000 000 .

in 3000 Aktien à 1000 , bezeichnet Nr. 1—3000.

6. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

f. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

Direktoren. Derselhe zeichnet die 3 der Gesellschaft und ich und außergerichtlich.

vertritt dieselbe gerichtl 86. gef irektor Chemiker

Derzeitiger Vorstand ist der L. O. Bölng in Bad⸗Nauheim,

g. Die gesetzlich nothwendigen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Dent⸗ schen Reichs Anzeiger.

Montabaur, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister [10960 des Kais. Landgerichts zu Millhausen i. E. Unter Nr. 223 Band 1 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Scheffter * Sur in Liquidation zu Mülhausen ist heute die Eintragung erfolgt, daß die beiden Gesell⸗ schafter Rudolf Scheffter und Georg Sur an Stelle des bisherigen Liquidators Emil Müller die Liqui. dation * übernommen haben und jeder von ihnen einzeln handeln und die 6 zeichnen kann. Die Ernennung des Emil Müller zum Liquidator ist darnach zurückgezogen.

Mülhausen, den 11. Mai 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Myslowitꝝ. (10964 In unser Firmenregister ist unter Nr. 332 die Firma Alois Kiera zu Myslowitz und als Inhaber der Kaufmann Alois Kiera in Myglowitz am 8. Mai 1896 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht zu Myslomitz. Neidenburg. Handelsregister. 10965 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 304 die Firma: „M. Lauters Nachfolger

Inhaber: J. Lazarus“ mit dem Niederlassungsorte Neidenburg und als deren alleiniger Er een; der Kaufmann Isaak Lazarus in Neidenburg , worden.

. den 3. Mai 1896.

önigliches Amtsgericht.

Neidenburg. Handelsregister. (10966

Der Kaufmann Isaak Lazarus in Neidenburg hat für seine Ehe mit Amalie, geborene Lauter, durch Vertrag vom 12. Februar 1896 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Neidenburg, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Neumünster. (10967

In das hierselbst geführte Register zur Ein tragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver— heiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage unter Nr. 12 eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Otto Bartram und dessen Ehefrau Louise Amalie, geb. Hamkens, zu Neumünster haben laut Vertrag vom 4. Mai 1896 für das Bestehen ihrer Ehe jede Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes unter sich ausgeschloffen.

Neumünster, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veusalꝝ. Bekanntmachung. 10968

In unser Firmenregister ist unter Ifd. Nr. I86 die Firma Alfred Pohl zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Pohl zu Neusalz ein— getragen worden.

Nensalz, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Nohfelden. (0969 , in das Handelsregister.

In das Handelsregister ist u Nr. 5 (Firma Mathias Lotzen zu Türkismühle) eingetragen:

2 Die Firma ist erloschen.

Nohfelden, den 6. Mat 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. .

Offenburg. (10970 Eintrag zum Gesellschaftsregister.

Nr. 7908. Unter O.-3. i566 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Haufhandlung und Hanfhechelei Offenburg,

vormals C. Durst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Laut. Beschluß der Generalversammlung' vom Mai 1896 wurden an Stelle des zurückgetretenen C. Durst die Gesellschafter Kaufmann TLeodegar Breinlinger und Kaufmann Franz Speyer, beide wohnhaft in Offenburg, als Geschäftsführer beftellt und ist jeder derselben auch für sich allein zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma befugt.

Unter O.-3. 125: Die Firma Beyll und Jordan, er f und technisches Bureau in Offenburg,

erloschen. Offenburg, den 9. Mai 1896. Großherzoglich Deren . Offenburg. ü sser.

Erullendorr. Bekanntmachung. II1I1377] Nr. 2819. In das diesseitige Firmenreglster wurde heute unter O. 3. 23 eingetragen: .

Die jetzige Inhaberin ist dessen Wittwe Josefine, . daselbst. Pfullendorf, 9. Mai 1896. Großh. Amtsgericht. Thom a.

Pilllenklen. 10971 Der Mühlenbesitzer Ludwig Vrachvogel von Lasdehnen hat für seine Ehe mit Anna Gauguin von Tilsit durch Vertrag vom 24. April 1896 die er aft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Mai dieses Jahres in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pillkallen, den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ples chem. Bekanntmachung. 10972 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 25 die Firma Lonis Baum in Pleschen und als dle Inhaber der Kaufmann Louis Baum in eschen,

Nr. 253 die Firma J. Brieger in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Brieger in lelcen ! ;

r. 254 die Firma Michael Friedmann in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Friedmann in Pleschen, ; Nr. 255 die Firma Falk Guttmann in Pleschen und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Falk Guttmann in Pleschen, Nr. 256 die Firma Philipp Kastelan in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kastelan in Pleschen, . . Nr. 257 die Firma Magritz Kurzezunge in Pleschen und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister und Kaufmann Moritz Kurzezunge in Pleschen,

Nr. 258 die Firma A. ,. in Pleschen

und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Noskowicz in Pleschen, Nr. 259 die Firma J. Zarek in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Zarek in igen

r. 260 die Firma N. Zobel in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Zobel in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. , 10973 In unser Firmenregister ist heute eingetragen werden, daß die unter Nr. 60 verzeichnete Firma „G. Klösel“ erloschen ist. Die Firma ist demnächst gelöscht worden. Ratibor, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung. (10976 In unser Firmenregister ist heute, eingetragen worden, daß die unter Nr. 404 verzeichnete Firma „Bernhard Toscani Erbin A. Albrecht“ er—⸗ loschen ist. Die Firma ist demnächst gelöscht worden. Ratibor, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung. (10974 In unser Firmenregister ist heut eingetragen werden, daß die unter Nr. 645 verzeichnete Firmg . f, , k“ erloschen ist. Die Firma ist demnächst gelöscht worden. Ratibor, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung. 10975

In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden, daß die unter Nr. 622 verzeichnete Firma Verlag, Redaktion und Expedition der SVversch le sischen Volkszeitung und Marcellus⸗ Druckerei. Rud. Müntberg“ erloschen ist. Die Firma ist demnächst . t worden.

Ratibor, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IX.

Sanrbriü cken. 10977

Unter Nr. 394 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: G. Bickelmann Cie. zu Malstatt⸗Burbach. Die Gesellschaft hat jetzt begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der ** fta

I) Heinrich Bickelmann, Kaufmann in Saar⸗ brücken, 2) Carl Bickelmann, Kaufmann in St. Johann, 3) Gustav Bickelmann, Kaufmann daselbst, berechtigt.

Saarbrücken, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Samterx. Bekanntmachung. 10979

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 254 eingetragene Firma „Nepomucen Grzeszkiewicz in Ottorowo“ heute gelöscht worden.

Samter, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Samterꝝ. Bekanntmachung. 10981

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 296 die Firma „Ernst Fechner, Müllerei nebst Mehl- und Holzhandlung“ mit dem Sitze zu Obersitzko und als deren Inhaber der Muhlen⸗ besitzer Ernst Fechner zu Obersitzko eingetragen worden.

Samter, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 10980 In unser FTirmenregister ist heute unter Rr. 291 die Firma „O. Kerger, Gerberei“ mit dem Sitze zu Samter und als deren Inhaber der Gerberei⸗ besitzer Oskar Kerger in Samter eingetragen worden.

Samter, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 10978 In unser n n ist heute unter Nr. 293 die Firma „R. Petrich, Färberei mit Schnitt⸗ waarenhandel“ mit dem Sitze zu Obersitzko und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Rudolf Petrich

in Obersitzko eingetragen worden.

Samter, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Schwerim, Meck.. 10982

Der Inhaber der Firma Alois Geis junior

ist gestorben.

¶Amtegericht hiefelbst ist Foi. S6 zu Rr. 4h35,

In das Handelsregister des Großherzoglichen

irma „Julins Goldberg c Cie“ Heute ein. . worden, daß die hie f r wf fit ö u Köln a. Rh. domizilierenden, Firma als selbständiges Geschäft übergegangen auf den Kaufmann Gustav Ricks zu Schwerin i. M. mit der Berechtigung, die Firma fortzuführen. Schwerin i. M., den 11. ai 1896. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Solinx en. (logszj 3 unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

1. Bei Nr. 604 des Firmenregisters Firma Friedr. Reichle zu Höhscheid Das Handelz. geschäft ist durch Vertrag auf den August Schwiegels. hohn zu Höhscheid übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 877 , des Firmenregisters. .

II. Bei Nr. 827 des Firmenregisters: Die Firma Friedr. Neichle mit dem Sitze zu Höhscheid und als deren Inhaber der Fabrikant August Schwiegelz, hohn daselbst. .

III. Bei Nr. 206 des Prokurenregisters: Die seitens der Firma Friedr. Reichle zu Höhscheid dem Kommis Rudolf Reichle daselbst ertheilte Prokura ꝛist erloschen.

Solingen, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. (10985 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein— getragen worden: Bei Nr. 486. Die Firma H. . W. Kamp⸗ schulte. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ohligs nach Solingen verlegt. Die Gesellschafter sind: 1 Wilhelm Kampschulte, Kaufmann zu Solingen. 2) a. Maria, b. Elisabeth, C. Katharina, d. Willy, . Rudolf Kampschulte zu Solingen, minder⸗ jw brig und unter Vormundschaft ihrer Mutter Wittwe Heinrich Kampschulte, Emilie, geb. Buchlohn zu Solingen. Die Gesellschast hat am 6. Mai 1896 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Kampschulte berechtigt. Solingen, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. Ilo9d4

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 475 Firma Rohde E Tilmes zu Solingen —: Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist fortan nur der Gesell⸗ schafter 1 zu Solingen, befugt.

Solingen, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Stettin. (10484

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 886 die Prokura des Kaufmanns Ernst St. Blanquart zu Stettin für die Firma e. maschinen C. Fahrräder ⸗Fabrik Bern Stoemwer“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Suhl. Bekanntmachung. (10986

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 134 die Firma Bautsch und Schweinfurt zu Berlin mit einer , , in Suhl ein⸗ getragen steht, ist in Spalte 4 , . Verfügung vom 5. am 6. dieses Monats Folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . ;

Der Kaufmann Ludwig Schweinfurt zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 9

Suhl, den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

5

Thorn. Bekanntmachung. (10987

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein · tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 243 eingetragen, daß der Kaufmann Meyer Lesser zu Leibitsch für seine Lhe mit Röschen, geb. Meyersohn, durch Vertrag vom 6. Februar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, 5 das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Thorn, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung. (0988 Zur Firma „Wilhelm Ehlers“ ist Bl. 16 des hiesigen Handelsregisters heute Folgendes eingetragen: a. . 3: Nach dem Tode des Mitinhabers August Ehlers ist das Geschäft auf den Senator und Weinhändler Wilhelm Ehlers in Verden als alleinigen Inhaber übergegangen.

b. Spalte 4: Die Eigenschaft der „offenen Handelsgesellschaft! ist durch das Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers August Ehlers erloschen.

Verden, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Wandsbek. Bekanntmachung. logo]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. H0 eingetragen die Firma Rönnau Duhne in Wandsbek und als deren Gesellschafter die Kaufleute Theodor Heinrich Eduard Rönnau in Wandsbek und Albert Johann Heinrich Duhne in Hamburg.

Die Hesenschaft bat am 1. Mai 1896 begonnen.

Wandsbek, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Waren, Mecklenb. (10266 Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist in daß ee ge f Fol. 167, Nr. 167, betreffend die irma Apotheke nnd Drogenhandlung von G. Dierking in Waren, eingetragen;

In Kol. 3: Die Firma ist er 6 Waren in Mecklenb., 8 Mat 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Peters. 5

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth

in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Rohde jr., Kaufmann und Fabrikant

zum Deutschen Reichs⸗

M HHG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun aus d = . enthalten sind, . in 6 .,

Central⸗Handels⸗Regist

ndels⸗Register für das Deu Rei önigliche Expedition des ö

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage

Anzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 15. Mai

kann durch alle

n Reichs. und Königlich

G , fe r nr e

er für das Deutsche Reich. a. unn)

Handels Register für das D Rei nt in der Regel täglich. 4 * ö. . 82 , . e 46 ner Druckzeile 30 5.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗

el

Das Central⸗ vi ,,, beträgt 6 0 80 In sertionspreis für den Raum

9. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

die Tarhf und Fahrplau⸗

osten B20 3.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 111141] Im diesgerichtlichen Geno u aftsregister Bd. Blatt 84 wurde unterm 7. Mai 1896 n e,, Daßwanger Darlehenskassenverein ein etragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht, mit dem Sitze in Daß wang. Nach Inhalt des unterm 12. April 1896 errichteten und am 26. desselben Monats berichtigten und er gänzten Statuts ist Gegenstand des Genossenschafts— Unternehmens: .

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen n, . zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter , . Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver= einsmitglieder, anzusammeln, welcher Fond stets auch nach Auflösung des Vereins, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut ffestgesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ und sind, wenn sie rechtsberbindliche Er— klärungen enthalten, vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern des Vor—⸗ standes, als welcher auch der zugleich mit dem Vor- steher zeichnende Stellvertreter gilt, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der fünfgliedrige Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Dessen Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma dle Ünter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden, hat jedoch nur verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, als welcher auch der zugleich mit dem Vorsteher zeichnende Stellvertreter gilt, erfolgt ist. Jedoch genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „S und über die ein. gejahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In Prozessen sowie bei der Landwirthschaftlichen Central ⸗Darlehenskasse für Deutschland, sobald der Verein bei letzterer als Aktionär betheiligt ist, kann jedes einzelne, mit ge—= höriger Vollmacht versehene Vorstandtmitglied den Verein giltig vertreten; diese Vertretung erfolgt in erster Linie durch den Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellpertreter, bei Verhinderung beider durch ein vom Vorstand zu bestimmendes anderes Vorstands⸗ mitglied.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Johann Schierl, Bauer in Daßwang, Vereins⸗ vorsteher;

Johann Pröll, Bauer in Daßwang, Stell— vertreter des Vorstehers;

Josef Merbald, Bauer in Wien, Bei

Johann Seidl, Bauer in Daßwang, aer

Wendelin Bauer, Wagner in Daßwang, iber.

Die Ginsicht der Liste ber Genoffen ift wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Amberg, den 5. Mai 1896.

Königliches Landgericht.

(L. S.) Präsident: Ebner.

Darmstadt. Bekanntmachung. (11138)

An Stelle des am 7. April 1898 verstorbenen Direktors des Borschuß und Creditvereins e. G. m. n. H. in ne, n. Heirn Fabrikanten Andreas Wolf daselbst, ist in der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1896 Herr Fabrikant Georg Adam Preß in Pfungstadt, Mitinhaber der Firma Appel und Preß daselbst, zum Direktor und Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Darmstadt, am 11. Mai 1896.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Schwarz.

Eekernrörde. Bekanntmachung. (lol 68 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist am Eutigen Tage zu Nr. 9, woselbst die Meierei Waabs, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. eh nich in Klein ⸗Waabs eingetragen steht, in alte 4 eingetragen: Anstatt des ausgeschiedenen Hufenpächters Peter Brammer in Klein. Waabs ist der Hufenpaͤchter Karl Heide daselbst in den Vorstand gewählt worden. Eckernförde, den 7. Mal 1896. Königliches Amtsgericht.

Ehingen. Bekanntmachungen 10494 über Einträge im Genofsenschaftsregister. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Dberamtsbezirt, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Ghingen.

) Datum des Eintrags: 7. Man' 1555.

) Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Landwirtschaft⸗ licher Confumverein Willenhofen.

84 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch

i Hhluß der Generalversammlung vom 25. April

oöd würde ber Verein aufgel bft.

3. U.: Amtsrichter Becht.

Goslar. 1

Immenrode eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: W. Ristig ist aus dem Vorftande ausgeschieden und ist in denselben der Wagewärter H. Boffe in Immenrode gewählt. Goslar, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IJ.

Goslar. - (10600

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Fol. 25 ist zu der Firma:

„Consumverein Jer stedt eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ heute Folgendes eingetragen:

Durch vrdnungsmäßigen Beschluß der General— versammlung vom 7. April 1896 ist der Confum— verein Jerstedt mit unbeschränkter Haftpflicht in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt.

3 Haftsumme jedes Genossen ist auf 15 4 fest⸗ gesetzt.

Goslar, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Liebstadt, Ostpr. Bekanntmachung. 10994 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Ma 1896 die durch Statut vom 19. April 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Herzogswalder Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herzogswalde eingetragen. egenstand des Unternehmens ist: * Eincichtungen zur Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu treffen, namentlich die zu Darlehne an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, ei müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinz⸗ mitglieder. anzusammeln, welches dauernd erhalten werden soll. (G6 12 des im Beilageband Fol. 2 in Abdruck be⸗ findlichen Statuts vom 19. April 1896.) Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) 9 Ludwig May zu Herzogswalde, Vor⸗ eher. Besitzer Leopold Kreddig ebenda, Stellvertreter des Vorstehers. Besitzer Carl Duettchen zu Lettau. . Friedrich Klautke zu Walters⸗ orf. 5) Besitzer Carl Borchert zu Herzogswalde. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, mit Unterzeichnung des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, in andern Fällen mit Unterzeichnung des Vereins vorstehers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Liebstadt Ostpr., den 4 Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Mas deburg. Bekanntmachung. lI0996 Bei der „Elbe“ Dampfschifffahrtsgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ f. Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister Nr. 30 eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 17. Februar 1896 ist der 53 des Statuts dahin abgeändert, daß nach Bedürfniß Filialen an anderen Orten des Deutschen Reichs oder Oesterreichs errichtet werden können. Magdeburg, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

MHontabanr. 11139 In das hiesige Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom 25. April 1896 unter Nr. 6 am 27. April 1896 eingetragen worden die Firma: Soller Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht. Der Verein hat seinen Sitz in Holler. Das Statut datiert vom 19. April 1896. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch ö. liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver- einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in 9 9 F 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten eiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu wied bekannt zu machen und, wenn f. rechtsverbind · liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form (5 11 Abs. 2 des Statuts), in anderen Fällen aber vom Vereins⸗

In das hiesige Genossenschaftsregister gen, At. 26 ist zu der . Consum · Verein

vorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, als welche zur Zeit fungieren:

I) Johann Adam Eschenauer zu Holler als Vereins vorsteher,

2) Peter Ludwig zu Untershausen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Jakob Neuroth zu Niederelbert,

4) Johann Peter Hübinger zu Holler,

5) Johann Zirvas zu Daubach,

als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Autnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn ste vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz= licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 56 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsvberbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der . und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Montabaur, den 2. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Veheim. Bekanntmachung. 10997

Bei dem Voßwinkeler Spar und Darlehus⸗ kassen. Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Fritz Schulte ist der Lehrer a. D. Wilhelm Goßmann ju Voßwinkel zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Neheim, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Vohrelden. (10998 Eintragung in das Genossenschaftsregister. In dem Genossenschaftsregister ist bei dem unter

Nr. 1 eingetragenen Bürgerconsumverein Sel⸗

bach, eingetragener Genofsenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 26. Januar 18965 an

Stelle der ausgeschiedenen Beisitzer Johann Wiesen,

Michel Dieudonné. Mathias Schnelder und Peter

Daniel N auf 2 Jahre gewählt sind:

Vicolaus Kirsch, Facob Karthein, Johann Schröder,

Johann Hassel, alle zu Selbach.

Nohfelden, den 4. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. 6

Osterode, Harn. Bekanntmachung. 11000) Im Genossenschaftsregister ist Fol. 16 zum Echter Spar und Darlehnskassen verein eingetragen: Es ist ein neues Statut vom 26. April 1856 an- genommen. Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: „Spar- und Darlehnscafse, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, zu Gchte.“ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoss nschaft, , . von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für 19. n, ,, muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Osterode a. Harz, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J. St. GGanrshausen. Bekanntmachung. III40] Im hiesigen Genossenschafisregister ist heute unter Nr. II eingetragen: Laut Statut vom 26. April 1896 ist mit dem Sitz in Weisel unter der Firma: „Weiseler Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Berhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein—⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein-; schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, b. ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereintzmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungè⸗ fonds soll ear, also a, , etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der in S 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind von dem Vereinsporsteher zu unterzeichnen, jedoch, sofern die i n, mn rechts verbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. Diese Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann rechtsperbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. In allen Fällen, wo der Ver⸗ eingvorsteher und ie n dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus:

1) Heinrich Wilhelm Kappus L, en,, 2) Johann Jacob Roͤhrig, Stellvertreter zu 1,

.

3) Jacob Wilhelm Göttert

4 Adam Jacob Kappus

o) Conrad Peter Reitershan alle zu Weisel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

St. , ,. den 8. Mai 18856.

Königliches Amtsgericht. II.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 10735 In, unser Genossenschaftsregister ist keute unter Nr. 6 die durch Statut vom 7. April 1896 ge⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma: „Sel⸗ n,. Darlehnskassen Verein eingetragene enossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht und dem Sitz in Selgenan eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonderg 6 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsperhältnifse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Vorstands mitglieder sind:

h Gutsbestßer Wilhelm Krüger, Vereinsvorsteher,

27) Wirth Johann Kowalski, Stellverteter des Bereinsvorstehers,

3) Wirth Joseph Ewald,

4 Wirth August Heymann,

5) Wirth Johann Schwiderek,

sämmtlich zu Selgenau.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“. Wenn sie rechtsverbindtlche Erklärungen enthalten, so muß die d, , m. nach Maßgabe der unten wiedergegebenen * immungen über die ,. in welcher der Vorstand feine Wi enserklärung undgiebt, erfolgen. In anderen ie sind die , vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnun muß durch

ertreter und

Beisitzer,

Schnei demũuühl. Bekanntmachung. 10734] In unser Genossenschaftsregifter ist 2 bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Central Molkerei Schneidemühl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Richard Mecke in Unterleßnitz der Gutsbesitzer Ädolf Schul; in Kegelsmühl zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Schneidemühl, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. (lo? 36] Bekanntmachung.

In dem diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Spar! und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Blesen in Spalte 4 folgende Cin= tra ung bewirkt worden:

3 bänderung des Statuts ist am 25. März 1896 beschlossen worden: Die Jahresrechnung (Bilanz) wird im Schweriner Kreisblatt und nicht in der Deutschen Tageszeitung veröffentlicht.

e jufolge Verfügung vom 7. Mai 1896 am 8. Mai 1896. Schwerin a. W., den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. l07 38] Unsere n, , vom 4. Mai 1896, betr. den Wernigeröder Vorschußverein eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpfl. wird dahin berichtigt, daß es statt zum Vorstandsbeamten zum Vorstandsmitgliede heißen muß. Wernigerode, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 10999]

In une. Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bau und Sparverein von Eisen⸗ bahnbediensteten in Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand , Vorstandsmitglieder Fiebig, Wilke und Richter sind: I) der Skationgporsteher Johgnnes Brünicke,

2) der Werkmeifter Heinrich Wolfes, 3) der Arbeiter Auguft Bergstedt,

sämmtlich zu Wittenberge,

Vorstandsmitglieder geworden.

, den 8. Mai 1896. önigliches Amtsgericht.