Stelle des Theodor Werner ist der Gießer e gf. in Wünheim in den Vorstand hlt worden. Colmar, den 11. Mai 1896. Der Landgerichts Sekretär: Metz.
NPnunxrig. Bekanntmachung. 11291 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei dem Pranster Darlehus⸗assen⸗ Verein, ,., . Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1896 ist beschlossen worden, die Firma des Vereins lautet von jetzt an: St. Albrechter Darlehnskassen⸗Verein mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 1h fn r. ist Abänderung des Statuts dahin e en worden: Der Verein hat seinen Sitz in St. Albrecht. Durch Beschluß der Generalversammlung ist: a. der 5 1 der Statuten dahin abgeändert; Die Unterzeichneten bilden einen Darlehnskassen⸗ e sheteagene Genossenschaft mit unbeschränkter icht. b. Der 5 3 des Statuts vom 26. August 1895 ist dahin abgeändert worden: Mitglieder des Vereins können nur dispositions—⸗ ähige Personen sein, welche in den Ortschaften aust, Rostau, Müggenhahl, Rottmannsdorf, t. Albrecht, Gute⸗Herberge, Nobel, Borgfeld, Scharfenort und Hundertmark ihren Wohnsitz haben ꝛc. Danzig, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. X.
Eislebon. 11293 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Consum⸗Verein Obher⸗ röblingen am See, ,, ,n Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, zufolge Ver⸗ gung vom 7. Mai 1896 eingetragen, daß an Stelle es aus dem Vorstande ausgeschiedenen Zimmermanns Gustav Bornschein am 19. April 1896 der Gruben⸗ arbeiter Carl Pfautsch in Oberröblingen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist. Eisleben, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. 11292
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei dem Consum - ⸗Verein Stöckey, e. G. m. b. S., am 8. Mai 1893 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Böttch er⸗ meisters Heinrich Krügener, der Ackermann Louis Schneppe zu Stöckey gewählt ist.
Ellrich, den 8s. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gi rhorn. 11294
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. H. zu Meine, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: .
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Max Wentzel in Meine ist der Kaufmann J. Winter in Meine in den Vorstand gewählt.
Gifhorn, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Gaildorgę. K. Amtsgericht Gaildorf. 10498) Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu der Firma „Gemwerbebank Gaildorf G. G. m. u. S. in Galidorf⸗ eingetragen: In der Generalbersammlung vom 1. Mai 1896 sind als Stellvertreter: des Direktors: Georg Hinderer, Privatier hier, des Kassiers: Friedrich Pfizer, Kaufmann hier, des Sekretärs: . Leonhard Rost, Schlosser hier, auf unbestimmte Zeit gewählt worden. Den 8. Mai 1896. Oberamtsrichter Mühleisen.
Gross- Wartenberg. (0992 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 aufgeführten Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Schreibersdorf, Spalte 4 eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Direktors, des Hauptlehrers Carl Klunska n Schreibersdorf, getreten ist: „der Freisteller dried eige zu Schreibersdorf“. Gros⸗Wartenberg, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Heide. Bekanntmachung. 11295 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur irma Nr. 4, „Genossenschafts⸗ Meierei zu ahlen, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Hinrich
86 Hinrichs in Pahlen ist der Landmann und astwirth Claus Hagge in Pahlen zum Vorstands—
mitglied bestellt worden.
Seide, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
neidelper. 11296 Nr. 21 712. Zu O.-⸗3. 26 des Genossenschafts⸗ registers wurde elngetragen: — Firma „Spar⸗ 4 Vorschuß verein Handschuhsheim“ e. G. m. u. S. in Handschuhsheim. —
In der am 19. April d. J. abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Kraft und Johann Arnold, Lorenz Walk und Michael nr Landwirth in Handschuhsheim, als solche gewählt. ;
Heidelberg, 8 Mai 1896.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Noi denheim. 11297 Königl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 34
ist heute unter der Firma „Gewerbebank Giengen
a. Br. eingetragene rn ier mit un⸗
n, eg, Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht orden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1895 wurde diese Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und die Haftsumme eines jeden Genossen
700 06 festgesetzt. Die Betheiligung eines Ge⸗ . en auf . ö. geld fie , . unzulãässig. Den 9. Mai 1896. Oberamtsrichter Wiest.
Hei dem heim. 111298) K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Blatt 34 ist heute unter der Firma „Molkerei⸗ enossenschaft Sontheim ⸗ Brenz, . ler fen fr l mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1896 wurde in den Vorstand an Stelle des Alois Neher der Wirth Taver Neher in Unter⸗ medlingen gewählt. Den 9. Mai 1896.
Oberamtsrichter Wiest.
Kaiserslautern. 11311 Genossenschaftsregistereinträge.
1) Am 9. Mai 1896 wurde in das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen: ; Spar und Darlehnskasse, eingetragene ger fen cht mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe, hat ihren Sitz in. Mehlbach. Jas Statut ist vom 22. April 1896 datiert. Die Mit⸗ lieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Kühn, Höre, 2 Wilhelm Kirch, Lehrer; 3) Friedrich Forster, aurermeister; 4) Karl Müller, Ackerer; 5 e n Zinßmeister V., Ackerer; alle in Mehlbach wohnhaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke ö. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Er—⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor⸗ standsmitgliedern; sie . in der deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzunehmen. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. 2) Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Kaiserslantern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kaiserslautern, vom 18. April J. J., wurde der Kaufmann Richard Hendewerk dahier von der Funktion als Liquidator besagter Genossenschaft abberufen. 3) An Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder des Dannenfelser Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ vereins e. G. m. n. H. in Dannenfels, Jakob Mandler und Heinrich Stengel wurden gewählt: 1 Valentin Merz, Ackerer in Dannenfels, dieser als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 2) Valentin Dittmar, Ackerer allda.
Kaiserslautern, den 11. Mat 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Kellinghusen. Bekanntmachung. II0993)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, woselbst die Genossenschaftsmeierei Lockstedt⸗ Oeschebüttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, heute Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. April 1896 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder J. J. Gripp in Oeschebüttel und Cl. Tietje in Lockstedt neugewählt: H. Rickers in Oeschebüttei und H. Dieckmann in Lockstedt.
Kellinghusen, den 3. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
KNKotthus. Bekanntmachung. 11299 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I6 die durch Statut vom 8. Mai 18956 unter der Firma „Döbbricker Darlehnskassen ⸗Verein E. G. m. u. SH.“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Döbbrick eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Einrichtungen, welche zur Verbesserung der sittlichen und wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse der Genossenschafter erforder⸗ lich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an sie erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Ansammlung eines Fonds zur Förderung ihrer Wirthschaftsverhältnisse. Die Be⸗= lanntmachungen der Genessenschaft werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu. wied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereingz— vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeich= nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Ge— nossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stellvertreter und, mindestens zwei e , vor⸗ genommen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüũck⸗ erstattung von Darlehen fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingejahlten Geschaͤftsant heile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vor— steher und sein Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, ilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Bei⸗ itzers. Die Mitglieder des Vorstandes .
ö. 1000 bestimmt. Der Geschäftgantheil it
1 Kossäth Christian Welk — Vorsteher, 2) Koffäth Nartin Poeschk — dessen Stellvertreter, 3 Koffäth Martin Kamenz, 4) Häusler, Friedrich Huffock, ämmtlich in Döbbrick. Die Einficht der Lsste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kottbus, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Lössnitn. 118300
In das Genossenschaftsregister des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 2, betr. den Con⸗ sumverein und Produktiugenoffenschaft „Vor⸗ wärt“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗
—
schränkter Haftpflicht in Lösmnitz, die Errichtung
einer Zweigniedetlaffung in Streitwald eingetragen
worden. ; Lössuitz, am 12. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Lechla.
Löwenberg, Schles. 11301 e, , d, en, ⸗
In unserem Genossenschaftsregsster ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse * Cunzendorf u / W. Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Wirthschaftsinspektor Wilhelm Marx in Neuland ist aus der Stellung als Vorstandsmitglied und Vertreter des Direktors ausgeschieden und an seiner Stelle durch die Generalversammlung vom 12. April 1896 der Gemeinde⸗Vorsteher Gustav Mordelt in Kunzendorf u. W. gewählt worden.
Löwenberg i. Schl., den 9. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lüchon. Bekanntmachung. (on 9h]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zu der Firma:
„Molkerei Lüchow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. April 1896 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ alieder . Saucke Lübeln und Oekonom Dehn⸗Lüchew neu in den Vorstand gewählt:
1) Hofbesitzer Wilhelm Neuling in Plate. 2) Vofbesitzer Carl Schulz; in Tarmitz.
Lüchow, den 9. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Müiünchem. Bekanntmachung. 115121 Bank für Handel u. Gewerbe, eing. Gen. mit beschr. Haftpfl.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. April 1896 hat die Liquidation der Genossen: schaft beschlossen. Die . erfolgt durch zwei Liquidatoren unter der Firma „Bank für Handel und Gewerbe, G. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation.
Die Vorstandsmitglieder Hermann May und Her⸗ mann Hower wurden entlassen. — Nach dem General⸗ versammlungebeschluß und den erfolgten Anmel- dungen sind Liquidatoren; Wilhelm Scheidler, Ober⸗ Erpeditor a. D, Edugrd Riegel, Kaufmann, Heinrich Behr, K. Gerichtsvollzieher a. D. dahier, dieser als Stellvertreter.
München, den 13. Mai 1896. ;
Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Ziegler. Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 11313)
Der „Bissinger Darlehnskassen ˖ Verein“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bissingen, hat seine Firma um⸗
eändert in „Darlehenskafsen⸗ Verein Bissingen“ . die Verbandskundgabe des Bayerischen Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ Vereine als Veröffentlichungsorgan bestimmt und den Schreinermeister Taver Steegmüller in Bissingen als Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Johann Steinle gewählt. 6 a. D., den 11. Mai 1896. er K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söõlti.
Neuburg, Donan. Bekanntmachung. ([1II314] Im sonsum⸗Verein Bäumenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bäumenheim, wurde der Kaufmann Franz Pfeiffer daselbst als 1. Vorstand und Ge⸗ schäftsführer an Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Brückner in das Genossenschaftsregister eingetragen. Neuburg a. D., den 12. Mai 1896. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl. Neustadt, Oberschles. [11302] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Langen brück'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 heut Nachstehendes eingetragen worden: An Stelle des Herrmann Lehmann ist als Vor⸗ standsmitglied neugewählt der Bauer Emil Beck aus Langenbrück. Nenstadt O.⸗S., den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. 113031
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsum⸗Verein zu Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, bermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Werkmeisters Gerwin der Eisenbahn ⸗Sekretär Kurz zu Paderborn zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden ist.
Paderborn, den 9. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rneinpaenh. UIlzos]
Der Ollheimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ollheim, hat in seiner General⸗ versammlung vom 26. April 1896 die ausscheidenden drei Vorstandsmitglieder Joist, Wilhelm, Ackerer zu Ollheim, als Vereinsvorsteher, sowie Schmitz, Peter, sen., Ackerer zu QOllheim, und Zavelberg, Jakob, sen., Ackerer zu Ollheim, als Vorstandö⸗ mitglieder wiedergewählt.
Rheinbach, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 11315 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wuͤrde in das Genossenschaftsregister zu Nr, 108 bei dem Berstheim'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. n. SH. in Berst⸗ heim eingetragen:
Anton Ripp in Berstheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Eugen Eber da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 12. Mai 1896.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hertz ig.
Strassburg, Els. 11316 Kaiserl. Landgericht Straßburg. 4, wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
H in Rr. az kel dem Glugsheimser . e. on, n. 2. . . n Stelle des ausgeschiedenen Vorstands . Anton Dicker in Iitghede⸗ den . gewählt worden. 2) zu Nr. 71 bei dem Hochfelden er Darl kassenverein, e. G. m. u. H
eu .
Straßburg, den 13. Mai 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Uerdingen. ,, n, r, Il306 In unser Genossenschaftsregzister ist heute bei der
unter Nr. 3 eingetragenen, in Lank domizilierten
Genossenschaft Lank Latumer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen · Verein eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter , , in Lank dermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandtmitglieds Johann. Giesen in Lank der Kommunal ⸗ Empfänger Amandus Zimmermann daselbst und an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Gerhard Niebels in Lank der Schmiede— meister Jacob Hahlen in Latum zu Vorstandt. mitgliedern gewählt worden sind.
Uerdingen, 9. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Vaihingen. 1307] Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kafsenvereins Horrheim e. G. m. n. H. vom l. Mai 1896 wurde zum Mitglied des Vorftandes . Daniel Allmendinger in Horrheim ge—= wählt.
Den 12. Mai 1896.
Oberamtsrichter Lin k.
Vechtn. - J 11308 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12, Firma Vechtaer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Vechta, eingetragen: Nr. 8. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandz. mitglieder; Maler Anton Schröder in Vechta, Zeller Vaske in Calveslage, Zeller Anton Bröring in Hagen sind in der Generalversammlung vom 3. Mai 1895 mit Amtsbeginn von demselben Tage Kaufmann Heinrich Schröder in Vechta, Zeller Heinrich Beneke in Spreda, Landwirth Franz Sander in Oythe gewählt. ; ) Vechta, 1896, Mai 12. . Großherzogliches Amtsgericht. J. (Unterschrift.)
Würzburg. Bekanntmachung. (11317
In Lengfeld wurde nach Statut vom 7. April 1896 eine Genossenschaft mit der Firma: „Dar⸗ lehenskassen⸗ Verein Lengfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft bestebt darin, den Mit⸗ eden. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts« etriebe nothwendigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter und 3 Beisitzern. .
Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die
erren:
d 1) Michael Flurschütz, Bürgermeister, Vereins vorsteher,
2) Valentin Karl, Bäckermeister, Stellvertreter
des ersteren,
3) ,
4) Kaspar Mitnacht, Oekonom, 1 *
e Beisitzer
5) Kilian Benkert, Maurer, sämmtliche in Lengfeld. ; .
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich—⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands. . —
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die
Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be
stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist ug die Unterschrift des Rechners nothwendig. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher in den „Ver— bandskundgaben“. ; Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. . am 4. Mai 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Konkurse.
Ilz 90] Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Metzgers Wilhelm Denbel zu Altenkirchen ist am 12. Mai 1896. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hohl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie die Bestellung eines Glaäubigerausschusses am 10. Juni . r, ,, 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Altenkirchen, den 12. Mai 1896. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zimmermann.
11391 Konkursverfahren.
: Ueber das Vermögen dez . Heinrich Haffel zu Haffelbach ist am 17. Mai 1856, Nach= mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
ingsheim ist Anton Meher in
chrer a. D. Peter Theis zu Hasselbach ist zum
Le ; rsperwalter ernannt. Anmeldungsfrist der re d zen bis zum 20. Juni 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 1. Juni 1686. Termin zur Wahl eines anderen Verwalkers u. s. w. an 11. Juni 18986, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 8. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr.
aüteutirchen, den 13. Mal 1896.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Zimmermann.
11146 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wolf
illy Oppenheim hier, Meyerbeerstraße 5, ist . Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts— erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni 1896. Prüfungs⸗ termin am 1. Juli E896, Mittags üz Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 13. Mai 1896.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
11147 . l Ueber den Nachlaß des am 14. April 1898 ge— storbenen Taschenuhrgehäuse⸗Fabrikanten Carl sayser in Berlin, Neue Schönhauserstraße 11, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1896, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1896. Er jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1896. Prüfungstermin am 4. Juli 896, Nor- mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 7.
Berlin, den 13. Mai 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
1Il389) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Pauline Volk⸗ mann zu Schöneberg, Akazienstr. 16, ist heute, am 13. Mai 1896. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sehastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 13. Junt 1896. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 126 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände den 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 25. Juni 18896, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter bon dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bi zum 13. Juni 1896.
; Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin, Abth. 22.
11381 Oeffentliche Bekanntmachnng.
Ueber das Vermögen des Tabackschneiders, Taback⸗ und ö, , , e. Heinrich August Kühn, hinterm Brill Nr. 4 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechksanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit ,, bis jum 15. Juni 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 15. Juni 1896 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung 9. Juni 1896, Vormittags EI Hhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1896, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Ein⸗ gang Osterthorsstraße).
Bremen, den 15. Mai 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
11388
Ueber das Vermögen der offenen Handels Sen gt Wilh. Gericke Æ Ce zu Egeln,
nhaber die Kaufleute Wilhelm Gericke und August Bösche daselbst, ist heute, den 13. Mai 1896, Vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den, Konkursberwalter Kaufmann Hermann Zwetzky in Egeln. Anmeldefrist bis 9. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 1. Inni 1896, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Prüfungstermin den 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1896.
Egeln, den i3. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
11167 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 1. Januar 1896 in Friedrichstadt verstorbenen Haus desitzerin Anna Maria Dölling ist am J. Mai 1896, Nachmittags
Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Der Rechts« amwalt Thomsen in , , . ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Konkarsforderungen sind bis zum 15. Fun 1895 bei dem Gericht anzumelben. Termin zur inn. der an⸗ Euc deten Forderungen am 22. Juni 1896,
ormittags LO Uhr.
Friedrichstadt, den g. Mai 1896.
. , . Amtsgericht. ; Veröffentlicht: Witthöft, Gerichtsschreiber. lilbe] Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Carl beer in Glatz isi am 13 d. M., Vormittags L hn, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann 2 Bormann in Glatz. Anmeldefrsst bis zum Juli 1896. Glaͤubigerversammlung A2. Juni
1898, Gormittags 60 Uhr. Prüfungstermin
31. Jnli 6, Bormittags 10 Uhr. Seffenrn 6. mit Ane n bis zum 12. 10 18986. O latz, den 13. Mal 1856.
erich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
ils) stonkursverfah ren. cke das Vermögen der Frau Theodora Keller, f nEponnagel, ju men. wird heute, am „Mal 1556, Vormittags II Khr, das Konkurz=
Schleiff von hier wird zum Konkurgberw
alt . Konkursforderungen sind biz zum 22 er feht dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen . sowie die Bestellung eines Gläubigerausschuffeß und! ein-; tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1896, Vormittags 115 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den A6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 13, Termin an. beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur 5 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Junt 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Grandenz.
11401 JJ
K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Konkurgeröffnung über das Vermögen des 44 J. alten verheiratheten Schmieds Christian Böckle von hier am g. Mai i896, Nachmittags 4 Uhr. Fon kurs verwalter Gerichtsschreiber Stegmaier hier. An meldefrist 6. Juni 1896. Wahl und allgemeiner rüfunge termin und eintretendenfalls über die in 120/122, 125 der K.-O. bezeichneten Gegen⸗ . . . Syn 6 Juni 1856, ormittag x. ener Arrest mi ige⸗ frist bis 6. Juni 1896. ö Den 11. Mai 1896.
Gerichtsschreiber Pfaff.
11384 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe erster Ehe von Josef Sutter und h denen Ehefrau . Ehe von Josef Wigno, Vietoria, geb. ibis, Spezereihandlerin in Mülhausen, Treu⸗ ,, Nr. 27, ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Mülhausen . G. heute, am 1I. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet. Der Polizei- Inspeltor a. S. Wohlgemuth in Mülhausen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 18965. Erste Glãäubigerversammlung am IH. Juni 1896, ,,. , , 3 9 Juni 1896,
ormitt. r, Dreikönigsstraße 6. Saal Rr. 7. N. 13 s. Kö
Mülhausen i. E., den 11. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber: J. V. Fiedler.
(11178 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmaseng hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Christian Hauck in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink dahier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛe, auf Donnerstag, den 11. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 16. Juli A896, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arresf ift erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1896. Die Frist zur AÄn— meldung der Konkursforderungen endet mit dem 6. Juli 1896.
Pirmasens, den 12. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretär.
1Il1165] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bertha Marie verm. Kunert, geb. Ulbricht, in Großröhrsdorf, Nr. 316 b., Inhaberin eines Eisenwaarengeschäfts, wird heute, am 12. Mai 1896, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 6. Juni 1896. Anmeldefrist bis 18. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am S. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 27. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann.
(11179 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Müller schön, Kaufmanns, Inhabers der Firma Müller⸗ schön u. Mader in Mägerkingen, ist am 12. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Dambach in Pfullingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 8. Juni 1896 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Diens⸗ tag, den 16. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Den 12. Mai 1896. Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
(11164 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Franz Traugott Kummer in Zeithain ist am 11. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest bis zum 31. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1896. m, ,,, am 11. Juni 18896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 18989, Vormittags 16 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Riesa, am 13. Mai 1896.
Sänger. (11154 Konkursverfahren. rese Wiener hier, ist heute, am 12. Mai Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Urbitsch hierselbst zum Konkurverwalter ernannt worden. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
derfahren eröͤffnei. Ber Stadtrath und Kaufmann
Prüfungstermin am 12. Juni 1896,
ormit⸗
Ueber das Vermögen der Handelsfrau 22 —
tags 10 uhr. O Arrest mit Anzelgerr bis um 5. . 1 rrest mit Anzeigefrist Schmiegel, den 13. Mai 1890.
; charmer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
10860 Bekauntmachung.
Am 9. Mai 1896, , f. Uhr, hat das K. Amtsgericht Schwabach beschlossen: Es sei über das Vermögen des Vorschuß⸗ Vereins Schwabach, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Schwabach, der Konkurg zu eröffnen. Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkursverwalter den Rechttanwalt Herrn Sörgel in Schwabach ernannt, zur Beschluß— fassung über die Wahl eines definitiven Maffever⸗ walterz, über Bestellung eines Glãubigerausschusses und über die in den S5 120 und 175 der Konk« Ord. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über etwa gemachte Zwangsvergleichg vorschlãge Termin auf Donnerstag, den 8. Oktober 1856, Vormittags 2 Uhr, bestimmt; Versammlungtz= lokal: großer Saal des Gasthofs zum schwarzen Bären in Schwabach. Endtermin für die Anmel- dungen der Forderungen Samstag, 8. August 1896. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzen oder zu derselben etwas schulden, wird aufe eben, nichts an den Gemeinschuldner oder dessen seit erigen Vertreter zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, von dem Besitz der Sachen und pon den Forderungen, für welche sie aus der Masse gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, 8. August 1896 einschl. bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Ver⸗ zögerung der Anzeige entstehenden Schaden Anzeige zu machen. An den Vorschußverein Schwabach und seine bisherigen Vertreter ergeht allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot.
Schwabach, am 11. Mai 1896.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. ( Goller, Sekr.
11406 Auszug.
Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 13. Mai 1896, Vormittags jo Uhr, über das Privalver. mögen der Fabrikbesitzerswittwe Margareta Kern in Schwabach Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Deschner in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 22. Juni 1896. Allgemeines Veräußerungsverbot an die Gemein— schuldnerin. Endtermin für die Anmeldung der Forderungen 22. Juni 1896. Beschlußfassung über die. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S8 126 und 125 der Konk.-Ordng. bezeichneten Fragen, Prü— fung der angemeldeten Forderungen, Hef gf fat. über einen etwaigen Zwangsvergleichsvorschlag am 15. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungk⸗ saal des K. Amtsgerichts Schwabach.
Schwabach, am 13. Mai 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Goller, Sekr.
(11168 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Wundarztes Abert Hoffmann weil. hier ist heute, am 8. Mai 1896, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatier August Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 19. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.
Stadtilm, den 8. Mai 1896.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (gez. Froebel.
Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 Konk.Ordn. hiermit veröffentlicht.
Stadtilm, den 8. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber des F. S. Amtsgerichts:
Meißner. 11403 . K. Württ. Amtsgericht Tübingen
Ueber das Vermögen des Ludwig rz. In⸗ habers eines Putzwaarengeschäfts in Tübingen, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gericht notariats · Assistent Beck in Tübingen. Anmeldefrist: 6. Juni 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin: EX. Juni 1896, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Juni 1896.
Den 11. Mai 1896. Amts gerichtsschreiber Maier. 11177 3 Ueber das Vermögen der Ghefrau des Kauf— manns Johann Heinrich Kohorst in Bünne, Bernhardine, geb. Schierberg., das., als alleiniger Inhaberin der Firma gran J. H. Kohorst, Sitz: Bünne, ist am 12. Mat 1896, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Mandatar Nagel, Vechta. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am G. Juni E896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Ls. Juli 18986, Vormittags 11 Uhr. Vechta, 1896, Mai 12. Großherzogliches Amtsgericht. II. 6 Schild. Beglaubigt: chüler, Gerichtsschreiber.
11180)
K. Württemb. Amtsgericht Waldsee. Ueber das Vermögen des Bauern Wilhelm Multer in Molpertshaus, Gmde. Wolfegg, ist heute, Nachm. 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Häcker in Waldsee zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 5. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 13. gruen 1896, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Den 13. Mai 1896.
Gerichtsschreiber Baumann.
10900
Ueber das , des Stations vorstehers Otto Merker in esenberg, jetzt unbekannten Aufenthaltes ist am 11. Mai 1896, Nachmittage 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Apotheken.
Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1896. Anmeldefrist
bis jum 12. Juni 1896. Erste Gläubigerversamm ]
besitzer Schulemann hierselbst. Offener Arrest mit J
lung den 5. Juni 1896, ,, ,,. ttags Allgemeiner ö 1. k 296, V mittags 9 Uhr, im Gerichtslokal zu Wesenberg. Wesenberg, 11. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht Neustrelitz, Gerichts schreiberei , . Beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift, Gerichtsschreiber.
(11163 Konkursverfahren. leber das Vermögen des Kie Bernhard Thümmler in Zwickau ist heute, am 12 ai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet, worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kästner in Zwickau. Frist zur Forde⸗ rungsanmeldung bis zum 1353. Juni 1896. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin am 27. Juni E858, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1896. Zwickau, am 12. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Hein ker, 8. Prot.
11175 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Siegeleibesitzers Friedrich Julins Staude weil, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 12. Mai 1896.
Herzogliches Amisgericht. Abtheilung J. (gez.) . Krause. Veröffentlicht: Assistent Geisenh ein er, als Gerichtsschreiber.
(I1159) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinfabrikanten und Ackerers i Fuhr⸗ mann zu Saffig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Andernach, den 11. Mal 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
[11174 Roułkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Hünerbein, alleinigen In⸗ habers der Firma Ed. Hünerbein zu Arnstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Arnstadt, den 12. Mai 1896.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez.) L. Hartmann. Veröffentlicht: Arustadt, den 12. Mai 18986. ö Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Schwarzb. Amtsgerichts. II. Abtheilung: Trommler, Sekretär.
(11162 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirths Theodor Plaubel in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12, März 1896 angenommene Zwangg vergleich durch rechtskräftigen . vom 12. März 1896 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. 1.
11144 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Louis Oettinger hier, Ritterstraße 36, in Firma „Briesener Glas— hüttenwerke L. Oettinger“ zu Briesen i. M., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 8. Inni üs, Nachm ags E26 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 9. Mai 1896. Dur nn g, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
11145 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stillschweig hier, Neue Königstraße 65, ift infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Verschlags zu einem Iwangs.« vergleich neuer Vergleichstermin auf den 35. Juni ES96, Nachmittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Irn i fr, 18, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Beriin, den' JJ. Ma 15395.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 82.
(11169 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gottlob Friedrich Lempe in Mulda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 68. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Brand, den 13. Mai 1896.
Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nn Koukursvverfahren.
In dem Kenkurgverfahren das Vermögen des Bäckers Friedrich 6 in Apensen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 3 chstermin au n⸗ tag, den 1. gr 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen , hierselbst anberaumt. B hude, den 10. Mai 1896. Gerschtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
11400
Ko ; Das ö, , des Ziegeleibesitzers Wilhelm Rodiek in
nermeisters Karl
1
— — —
— — — — — ——
—