Beglaubigt:
11149 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der audelsfran Dora verehel. Wagner, ö.
er, in Pforten ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 9. . M.
aufgehoben. gere den 12. Mai 1896. Teich, A. G. Sekr. Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts.
4 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers Man Suchanek zu Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ö zu einem Jwangg vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 3. Juni 1896, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 19, anberaumt. ;
Gleiwitz, den 11. Mai 1896.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11402 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Spediteurs Carl Königer weiland in Probstzella ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ,,. von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden . und zur Beschlußfassung der Gläubiger
r die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 10. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Gräfenthal, den 9. Mai 1596.
Gottschall, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht. Abtheilung II.
11167 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden, früheren Weiuhändlers Theodor Adolf Julins Geertz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hier⸗ durch eingestellt. * Amtsgericht Hamburg, den 12. Mai 1896.
Zur . Holste, Gerichtsschreiber.
11408 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Viedt in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ;
Hannover, den 11. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Il1ib8 J. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Schlögel, Wirthschaftspächters in Burgberg, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 12. Mai 1896.
Gerichtsschreiber Weinland.
(11386 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buweiler Bürgerkonsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hermeskeil, den 12. Mai 1896. .
Königliches Amtsgericht.
11173 Bekanntmachung.
Nr. 5084. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blechners und Kaufmanns August Greiner in Weisweil ist, nachdem der bisherige Konkursverwalter G. L. Hauck dahier das Amt niedergelegt hat, der Gr. Notar Welker dahier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Kenzingen, den 9. Mai 1896.
Großh. Amtsgericht. (gez.) Beck. Dies veröffentlicht:
11172 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ender von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. Mai 1896, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Königshütte, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
I1I1I151 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns D. Lewin zu Köslin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Köslin, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. orgenfrei.
111565 Konkursverfahren.
Das Kankursverfahren über das Vermögen des , ,, ,, Iulius Israel zi Kreuzburg O. -S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1896 angenommene Zwangbvergleich durch rechtskraͤftigen fh, vom 1. April 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kreuzburg O.⸗S., den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. ; (11404 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Laufen hat mit Beschluß vom 12. d. M. das unterm 17. Juni vor. J. über das Vermögen der Müllersehelente Mathias und Maria Streitwieser von Teisendorf eröffnete Konkurzverfahren, als durch Schlußvertheilung be—⸗ endigt, aufgehoben.
Laufen, den 13. Mai 1896. ; Gerichtsschreiberet des Königl. Amtsgerichts Laufen.
(L. 8.) Lehner, Kgl. Sekretär.
11396 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Nachmann, Mitinhabers der HDandelsgesellschaft unter der Firma Nachmann
* irn hier wird wegen Mangels an Masse . ; aut. Mal 1866.
11398] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Clara Reichardt, Inhaberin einer Brot⸗ und Weißbäckerei zu se, n, ,. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. III1.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
11395 , d, e, nr,
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Gustav Adolf Birkiegt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 12. Mai 1896,
Königliches Amtsgericht. Abth. IL1.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
(11397 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Flaschenbierhändlers Carl Heinrich Sermann Dilsnuer in Leipzig⸗Neuschönefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1896 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
11171 Konkursverfahren.
Nr. 25 167. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II vom Heutigen wurde das über das Vermögen der Firma Mack Lohrer hier eingeleitete Konkurs⸗ verfahren nach Vornahme der Schlußvertheilung und nach Abhaltung des Schlußtermins wieder auf— gehoben.
Mannheim, 11. Mai 1896.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Stalf.
11170] Konkursverfahren.
Nr. 25 426. Durch Beschluß Gr. , II hier vom Heutigen wurde das über das Vermögen der Firma J. Koch's Nachfolger Strahm hier W e. Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß vertheilung wieder aufgehoben.
Mannheim, den 12. Mai 1896. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.
(11383
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Kallien zu Lichtfelde soll ein Abschlagsvertheilung von 60 o, erfolgen. Bei derselben sind Forderungen im Gesammtbetrage von 12599 S6 98 8 zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand stellt sich auf 7663 S 22 8.
Marienburg, den 12. Mai 1896.
Der Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Bank.
11392
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. d. M. das am 25. Februar 1896 über das Vermögen des Instru⸗ mentenfabrikanten Josef Lechner, Inhabers der e X. Lechner Sohn hier, Eisenmann⸗ traße 2, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet, aufgehoben.
München, den 11. Mai 1896.
Der K. Sekretär: (L. S.) Störrlein. (111566 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters August Kassebeer in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Northeim, den 9. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
(11399 Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. gsonkłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Rosine Arnold, Ehefrau des Metzgers Karl Arnold hier, wurde heute nach i, . Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 13. Mai 1896.
Gerichtsschreiber Planck. 11176
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Karl. Möller zu Parchim wird auf te des Gemeinschuldners mit Zustim⸗ mung aller Kon ursgläubiger eingestellt.
Parchim, den 11. Mat 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
(11166 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hartmann aus Pudewitz wird nach in Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pudewitz, den 7. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
11386 Bekanntmachung.
In der Tischlermeister Hermann Lankisch'schen Konkurtzsache von Schwiebus hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu stimmenden ,, . der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Schwiebug, den 10. Mai 1896.
; . Zaum, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11150 Konkursverfahren. ᷣ
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bleyer in Pillupönen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den vom
em 1
Gemeinschuldner
auf den 8. Jen S966, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Stallnpönen, den 8. Mai 1896. ᷓ Berdrow, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11394 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolph Neumann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Strasburg i. E., den 12. Mai 1896.
Kaiserliches Amtsgericht.
(11393 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosalie Wissell, Inhaberin eines Herren⸗ k dahier, wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 12. Mai 1896.
Kaiserliches Amtsgericht. (11407
Nach Abhaltung des Schlußtermins ist das Ken⸗ kursverfahren über das Vermögen des Leistenfabri⸗ kanten Georg Maaß zu Strelitz durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Strelitz, den 8. Mai i896.
Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. . (113821 Bekanntmachung 5 139 R.⸗K.⸗ O.
Im Konkurse des Weinkaufmanns Bruno Hempel von Waldenburg soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichis zu Waldenburg die Schlußvertheilung — eine Abschlagsvertheilung fand nicht statt — erfolgen. Laut dem auf der Gerichts⸗ schreiberei IV niedergelegten Schlußverzeichniß be⸗ tragen die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten . 26 274 S 88 3. Die Summe der hier⸗ für disponiblen Konkursmasse beläuft sich auf 3941 4M 23 8 oder 15 0so.
Waldenburg, den 13. Mai 1896.
Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.
11405 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom Heutigen das am 2. Juli 1895 über das Ver⸗ mögen des Martin Schätzlein, Restaurateurs dahier, eröffnete Konkursverfahren, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 der Konk.⸗Ordg. eingestellt.
Würzburg, am 12. Mai 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Andreae.
10884 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wittwer in Zeitz ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 5h, anberaumt.
Zeitz, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 1c. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
11352
Vom 15. Mai 1896 ab . im Verkehr zwischen Station Teterow der Mecklenburgischen Staatsbahn einerseits und Station Schönholz des Direktions⸗ bezirks Berlin andererseits eine direkte Abfertigung von Vieh in Wagenladungen statt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, 8. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
11346 Binnen und Verbands⸗Verkehre der Königlich Säͤchsischen Staatseisenbahnen. R. Nr. 4064 D. J. Die Güterstation Gera (Reuß),
Sächsische Staatsbahn, wird am 30. Juni d. JJ. ,
Abends für die Annahme, Abfertigung und Aus lieferung von Eil, und Frachtgut, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen geschlossen, und es wird vom 1. Juli d. Is. an der gesammte Güter verkehr mit der Stadt Gera und deren Umgebung durch die Station Gera⸗Pforten oder durch die 3 Gera (Reuß), Preußische Staatsb., ver⸗ mittelt.
Soweit für Gera (Reuß), Preußische Staatsb., im Verkehr mit sächsischen Binnenstationen direkte rachtsätze für die Beförderung von Gütern, Leichen, ahrzeugen und lebenden Thieren nicht bestanden aben, gelten die bisher für Gera (Reuß), Sächsische Staatsb., bestehenden Frachtsätze bis auf weiteres für die Station Gera (Reuß), Preuß. Staatsb., sodaß Frachterhöhungen und Verkehrsbeschränkungen nicht eintreten. Dresden, am 12. Mai 1896.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,
zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
1l363
Thüringisch ⸗Hessisch⸗Sächsischer Verbands
güterverkehr.
Im Gütertarife zu , , ,. Verbands ⸗ verkehre treten für die tations verbindungen Ilmenau ⸗Moldau und Schwarza ⸗Niederstriegis mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab erhöhte und für Stadtilm⸗Weipert, Gera pr. Staatsb.,, Weida pr. Staatsb. und Zeitz pr. Staatsb. im Verkehre mit e, e. i. Erzgebirge, Jahnsdorf i. Erzgebirge und
eukirchen i. Erigebirge mit , Gültigkeit ermäßigte Entfernungen in Kraft. Nähere Auskunft über die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Abfertigungẽstellen.
rfurt, den g. Mai 1896. Königliche ,,, , als geschäftsführende Verwaltung.
. 8. ne gie ee lag
liier en eesch Set car Hutgzrertehe. ̃ He er erverkehr. Die im Ausnahmetarif 18 für Flachs . enthaltenen Sätze, werden mit. Wirkung don 20. d. Mts. . theil ermäßigt. Nähere Auskunst ertheilen die i,. Güterabfertigungstellen Frankfurt a. „den 9. Mai 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktign.
1347 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit om 1. Juni 1896 wird für die , von Cisen und Stahl, wie in der all. emeinen Güterklassifikation des Deutschen ECisenbahn. ütertarifs (Theil ) unter Spezialtarif II bei iffer J und 7 genannt, von Waldhof nach Neu— tadt i. Schw. in Ladungen von 19000 kg auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht auf jeden verwendeten Wagen ein Augnahmefrachtsatz von O, 89 MS für 100 kg eingeführt. Karlsruhe, den 12. Mai 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
11349 Bekanntmachung.
Süd deutsch⸗Oesterreichisch ⸗ Ungarischer GEisenbahnverband. Ausnahmetarif für Eier, Erdharz u. s. w. für den Verkehr mit galizischen Stationen vom 1. März 1893. Gütertarif, Theil IJ Heft H. (Gemeinschaftliches Heftj
⸗ vom 1. April 1895.
Mit Wirksamkeit vom 1. Juni 1896 wird die Station Straßburg (C. B. und Neudorf, König⸗ hofen und Schiltigheim) mit direkten Frachtsäͤtzen für Eier in Kisten und Fäfsern in den oben, bezeichneten Tarif aufgenommen.
Die direkten Frachtsätze sind zu bilden für Ladungen zu 5000 kg durch Anstoß von 13 , für Ladungen zu 10900 kg durch Anstoß von 12 3 an . ch den Frachtsaͤtze für die badische Station
ehl.
Gleichzeitig erfolgt die Einbeziehung genannter Station in das gemeinschaftliche Heft D. und zwar mit den um 20 km erhöhten Entfernungen für die badische Station Kehl.
München, im Mai 1896.
General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
(11348 Bekanntmachung. Sůuüddentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer . Eisenbahnvoerband. Theil VI Heft Nr. 2 vom 1. Januar 1894. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1896 gelangt der Nachtrag I1 zur Einführung, durch welchen die Frachtsätze für Pflaumen ꝛce. aus Bosnien und Serbien aufgehoben werden. München, im Mai 1896. General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.
11345
Staatsbahn ⸗Stargard⸗Cüstriner Personen⸗
und Gepäckverkehr.
Am 1. Juni 1896 tritt für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen der Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der gleichnamige Tarif vom 1. Februar 1893 nebst Nachtrag L zur Aufhebung gelangt.
Insoweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Fahrpreise ꝛc. bis 1. Juli 1896 gültig.
In dem neuen Tarif sind auch für die Verkehrt⸗ beziehungen Freienwalde i. PoPuurwbpehne bezw. Soldin und Göritz -Neudamm bezw. Soldin direkte Fahrpreise ꝛe. erstellt.
Die in den Tarif aufgenommenen besonderen Be— stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen.
Soldin, den 12. Mai 1896.
Direktion der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
11350 Bekanntmachung. ;
2 Gütertarif zwischen Siationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn, Heft l vom 1. Mai 1896, kommt am 1. Juni 1896 der Nachtrag J zur Einführung (Gratis). Derselbe ent⸗ hält eine AnwendungsBestimmung für den Auk— nahmetarif 3 (Roheisen), sowie Berichtigungen und Aenderungen des Haupttarifs.
Straßburg, den 9. Mai 1896.
Kaiserliche General⸗Direktion der EGisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
(11351 Französisch Rumänischer Güterverkehr.
Frachtberechnung im Verkehre mit Bukarest⸗Filaret.
Die im Nachtrage L zum Tarife für den Fran zösisch Rumäͤnischen Güterverkehr vom 1. Juli 188 ent haltenen Frachtsätze für Bukarest finden mit Gültig keit vom J. Juni iS9g6 auf den Verkehr mit Bukarest⸗ Filaret unter Zuschlag folgender Beträge An—
, , ö. für Cilgut. . . . . Fr. O 20 für 10 kz ö ea nn nen . a 100 rachtgut in Ladungen von oder bei Frachtzahlung pro Wagen und Frachtbrief für mindestens h G00 kg... 040 . 10h 6019. * Die Zuschlagslieferfrist für die Ueberführung 6 Bukurest Nord nach Bukarest⸗Filaret, bezw. umgeleh beträgt 13 Stunden für Eilgut und 24 Stunden sir Frachtgut. Wien, am 11. Mai 1896. K. K. General ⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ols) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und r e, Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
achs und Hanf
; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger
6 117. gerliner Börse vom 16. Mai 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. — O0, 80 6 od , ü gulb. Bbsterr. ung. D. — O, 85 M0 7 Gul. guld. Holl. B. * 1 j0o . 1 Mark Dancs 1,128 d ‚ Rubel — B, 0 M 1 Beso
ad a, n givre Sterling = z0, o 0
Amsterdam, Rott. do. . grüssel u. Antwy. do. do. Glandin. Plätze. Copenhagen... dondon do. Lissab. u. Dporto do. Ds. Madrid u. .
Id gs bz 169 35 b. Sb 5 G 7h, 5h bi Alb 30bz
do. ö Mer, oft. Wahr. 0. 2 1 2 1 Schweiz. Plätze. do. do.. Italien. Plätze do. ö
St. Hetersburg . do. ; 213,85 b;
Barschan .... 216,55 bz B Geld Sorten, Banknoten und Knpons.
Nn · Dut z Engl. Bnkn. 120,415 bz Rand ⸗Duk. M —, ö. Bln. 100 F. l, lo
C r 2
* 2 2 6. —— d — SSS SGG CS, 2
e
Sovergs. p St.: lländ. Noten. 168, bz
d Friz. St. allen. Noten. 75, 65 bz
8 Guld. St. —⸗ — . Noten 112, 45 b;
Dollars p. Et. Dest. ꝓloofl 170, 00 bz
Imper. pr. t. do. 1000f1 170 00 bz
do. pr. b00 gf. Rufs. do. p. 100 R 216, 95 bz n
lt. Mai —, —
ult. Juni — —
So, 9h bz Cp. 3. N. J. 324, 25 bz belg. Noten 8b, 323, 90ob G Ing fuß der Reichsbank: b. 3 u. 40/0.
Fonds und Staats⸗Papiere.
vis dq au rr e, nos os do 6. 1 :
e. 000 = 200 105. 10bz versch. H 000 = 200199, 60bz 99, So bz
do. do. ö do. ult. Mai
1è8téi = O 60 A
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai
do. St. Schuld sch.
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 3
Alton. St. A. 87.9 do. do. 1894
Augsb. do. v. 1889
Barmer St. Anl. do. konv.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St. A. S0 do. do. 1891
Bromberger do. gh
Cassel Stadt ⸗Anl. arlottb. do.
o. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Dessauer do. gl
Dortmd. do. 93. 95h
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Elberf. St. ⸗Obl.
Erfurter do.
EGfsener do. IV. V.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892
6a. do. 1895
arlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Lölner do. 94 Königsb. 91 II do. 18393 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 ö , do. l, IV
do.
do. l
do. 88
do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. Dstpreuß. Prv.⸗ O. omm. Prov.. A. osen. Prov. Anl. do. do. I. do. St. Anl. Lu. II r, n,. egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.
do. do.
do. do. Rixdorf. Gem..
w- re- t- t- t - t O t · . t c- -T - r-
1
C — — — — —— ——— — —————— ——— g ——— 78 — —
d
x= d . 83
2 is **
x — 2 6 2 6 2 —— — 2 2 2 2 292
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 16. Mai
boo -
8 d *
2 = 3 3
— —— — — * 6— 22 8 5 2
3 1 —— 4 R = 0 D C 6 2 = p n — — ö — 2 — 2 — 20 — 83 22 * 8823 s 82 828 23333588
—
r
Rostocker St. Anl. az b. G Rn meb. G.
S and. St. A. 91
ooo - 1bosios So .
Stettin do. 89
do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II
Westpr. Prop. Anl. . St. Anl.
Rur u. Reumãͤrk.
Ioou. bb lo, Jo 0b - hoo io 3b
do. do. Lt. A.. D.
o. do. 1895
do. neue.. 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
ds. do.
do. neue.
do. Land. ⸗Kr.
9. 9 9 do. land oil an, !
D. O.
do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
do. landschftl. J. w, . do. II. neue
* * 2 2 S
er . 46 1 22222222222 æ2222222222222RXRVQNANQM Q QQ 022222
Nentenbriefe. Sannoversche . . 1.4. 10 3000 30 105,406
zoo oo = ʒõbb · v ᷣõ0 oh 7 by G 100 - Io is, zoch 16606 - 300. llgoh, log 2000 - 200 lol So dobd · oo ii, Sch doo · Job
5000
3000 - 200 102, 00 kl. f. obo = 00] =.
riefe.
3000 - 150f121, 306 3000 - 300 117, 906 zoo - Ibo i it.s5 G 3000 —= 150104, 906 3000 - 15010220 zoo = ibo os, Zobz
r = L = R L . 2 —— O2
ö D 2 2
S ——— —— — — — —— * — 2
do. . Schlasw.⸗Holstein. do. do.
und Königlich Preufischen Staals-Anzeiger. 1896.
Iõboo - 156 == bobo 1boliol 256 dobo b ph dy zoo = Ido ib, 5G zoo · Ibo io ph zoo do (=*. zoo = 76S lob νοb doo (oo ph ioc zoo = 5 Iibh gb; G zoo = 5 ib och zoo = 7d h, ioc
100,90 bz 101,75 B 100,758 100, 60 B
Badische Gisb. A. 8. uf , . e Anl..
e . isb. Anl. Brschw. X. Sch. Vl Bremer Anl. 1885 d 1887 ... 1888 ...
1890 ... 1892... 1893...
Lũb. Staats A. gh Meckl. GisbSchld. do. kons. Anl. d6
Walb. Pyrmont ; Württmb. 81 - 89
S 3 . 3 8 3 — * S
8 d do do bo ße K zb
R= —— — — —— * d
S —— 7 — r E r k
755
==. 28
6244 ** S
O0 loz, Sobz G 2000-200 - —
zoo - 75 loi, 75 bi z 16 36
Ansb. Gunz. 7fl.ꝛ. = p. . X. — p. Bad.
1.1.
Obligationen D golonial aften. e gn ,,, n, , ,
109, 006
Ansländische Fonds. 81. m. Stiicke Argentinische bo Gold⸗ J. do. do. kleine innere do. kleine do. H/ ο äußere v. 88 do. do. . do. do. . do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 9h Bognis ndes⸗Anl. Bukarester Stadt ⸗Anl. Si do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do. Buen. Atres do / ol. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do.
do. do. do. Gul r, , . 92 do. hien, *Pfdbr. do. do. II. a. , . 1889 0. o. k Chin Staats Anl. . 1 Stadt ** riftian Anl. 8. ö IVV O. O. do. Staatg⸗Anl. x. S6
do. Bodkredpfdbr. gar. D , ,. .
1000-500 4
10009-5090 4
1000-20 4 20400
—ᷣ 1
— —
— FE.
& · — * —— — 7 2 2 G .
l kleine do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San. ⸗Anl.
Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. Loose e 2 92 do. St. ⸗ G. Anl. 1882
do. v. 1886
St. v. 91 S.⸗A.
. . ö
I. ö on
,
* m 49 * on
vel soclons Gain gran
21 O.
do. do. lleine
do. Mon. Anl. i. C. I. 1.94 do. mit
mit lauf. Kupon do. i. Aw. 1. I. 94
. — — Q —
20 E ob A u. vielfache
6b, 25 b G 6h, So bz G B53 5ob; G 3, 7Ih bz G
54,60 bz 54, 80 bz 5h, 40 bz 30, 20 bz
M7, 706 lob, 0b; 100,30 bz B 100, 10b3 G 100, 10b3 6G 92,30 b; B 40, 30bz G 40, 30 bz G 7g, nb bz G S0 00bz G 80, 40 bz G S0, 70bz G 7,80 kl. f. 9b, 75 bz G 9b, 75 bz G 93,75 B
98, 006 98,408 kl. f.
1
28, 30 b G
do. Moskau
Grch. Mon. A. m. l. Kupon do. GldA. ho / gi. . 6. 12. 96 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kuvon ö i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staats ⸗Anleihe gt? n n r al. steuerfr. Hyp. do. ben f gr. do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 3 ho /o e. (200 0 St.) o. do.
do. do. pr. ult. Mai
do. do.
do. amort. ho /o III. TV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
6. Lissab. St. Anl.
do. do.
o. do. pr. ult. Mai Staats⸗Gisb. Obl. ; kleine 7 33 . 86 eu , r , e , ,
do. Staatg⸗ ach 88 kleine
do
do. do. do. do. do. do.
Defst. Gold⸗ Rente. * klei
do. do.
do. do. pr. ult. Mai do. ö ö
o. 2 do. pr. ult. Mai Silber ⸗Rente .. do. lleine
do. .
do. kleine do. pr. ult. Mai Staatssch. (Lok.). , ,, do. 2 v. 1854... KLoose v. 58.
do. 1860er Loose⸗.. do. do. pr. ult. Mai
do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf.
do. Kre
6
TR F7RRERFR
ö 111111
—— — — — —— — — — — ———
de ee
82
e , — 2
2
do. 1892 86 J. II.
Luxemb. Staats Anl. v. 2 Mailänder Loose ....
do. ö, Mexikanische Anleihe .. do. ,
222 — 222 22 — ——
ö 6
.
3535 Ee 55
& =
old⸗Anl.
v 2 4434 * 2
8 ? CC L * —— * 88 d — * 588 — — 335
— — — — — — — — — — — 2 * . 1 * 6 . 2 2 2
— 228 —
l —* 29
.
363 2
. 2
25 26 8 te bens be
2
100 u. bo fl.
20000-2900 A
S6, 20 bz B*
36, 75 bz G . Komm. ⸗B.⸗Pfdbr. 4
olnische . L= V4] do. o. 4 — — do. Liquid. Pfandbr. 32. 40b; G 2 GPortugles. v. 88 / 87 ho / . — — . do. do. kleine 32,50 bz 8 do. Tab. Monop. ⸗Anl. — — Raab ⸗ Gr). Pr. A. er. Anr 1065,25 bB Röm. Anleihe L steuerfrei 1 — do. II. III. Em. 4 O3, o G Rum. Staats Obl. fund. 5 O4, 406 do. mittel h
— 2de
S6, 20 bz B S6, 106 87, 00 bz S3, 25 bz 103,25 bz 100, 1l0bz G 104, 00 bz G 71,20 b3 G 71,70b B
1
— . . 4 13, 306 do. von 18944
S dSSSzb C 32-2 — —
22222222
29 g y * d d 1 ; . w. o. ö 0 do. * ult. Mai '6, 00 bz G inn. Anl. S6, S0 bz
ol 3oG ol 36
95, So bz B Engl. Anl. v. 1822 5 9h, So bz B ? do. kleine s 96,00 bz G ; do. von 1859 3 kons. Anl. von 1880 4
P & & = 4
—— — — —— — — — — — — —— ——— * 14 . * 16 2 11 *
—
r 22 — 24 — — —
= 83
v. 188714 ] 1. do. pr. ult. Mai IVI
5, 702,60 b; G ö
2 O. 2
, . 18845 6.
1 —— **
ö
22
3555555 =*
do. do.
3000 Rbl. P. 1000— 100 Rb looo - lI00 Rbl. P. — — O60 u. 2030 Æ 40,906 40,75 G 6 — — 100 Mer — 160 fl. S. 7, 806 500 2ire G. oᷣ00 Lire G.
40 10986 u. 518 2
99, 00 bz G og ll. f. V. 7,50 B
1lL50bzi. k. f.
S6 40 bz 103,00 103,30 105, 306 100 00
1ͤ000o0- 100 Rbl. p. looo 100 Rb.
zi26 u. 1380 Rel. G sioh gob⸗ Ses vi. G. 160 dar d.
125 Rbl. ; 26000 - 100 Rbl. P. 66 S0 bi
— —— ———— — — —
— ——
— — —— — — ———
— ——
.