V
ö u. Schlũüt. Vorw. Biel. 9 Wass rw. Gelsenk. Westeregeln Alt. MWestf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. . Wilhelmshütte . . . Mitt. Gußsthlw. Mrede, Mälj. G. MWurmrevier. ..
er n.
Damb. Am. Pack. do. ult. Mai nsa, Dypfschiff. ette, i e,
Norddtsch. Lloyd do. ult. Mai
R n,,
Schl. Dampf Co.
e,, , Co.
2 '! 1 — —
* S , 2
1
— — —— — O — nd O0 O — —
8
& — ä 928
r
ü —
S CO—— — C 2
— *
—
L
Veloce, Ital. Dpf 3. In en
OO O — M CO
S
S SO COoO OCKG 2 6 Cr
11
Se d , ö 7 —— — — — — — — ***
—
.
— S — O O
S Der e &, 28 JL 12
— —
= — — SX - — —— * ——
171,00 bz G 138.75 bz G 127, 106 29,70 bz 188,75 bz 151, 00b G 168,50 bz 71,00 G
132,806 99.060 120, 606 262, 75G 164,60 bz G 144 00 bz G 196,50 bz G 161, 00bz G 67, 00 bz
63, 006 114375 bz G 147, 25 bz G 92,75 b; G 99, 00bz B 58,0 bi G
ö 2
22
— — — — ——— ——————— ——— —— 2 — — — — —— —— — — —— — *
A 202M QQ —— —— Q ——
zi 25 G
ö 1 2 * .
131, 602, 7a, Qu, 80 bz 1 1000 11150 G 300 79,75 bzB 1000 116, So bz G 116, 60a, 580 bi 1000 138, 90b G 1000 78, 50G 7509 65, 715 B
¶ 500 Le. 90 256 fl. f. hoo Le. los 00bz G
— — — — — — — —
Berichtigung. Ludw. Löwe u. Ko. 344, 50bzG. — Gestern; Königs berger St. A. 91 III. iol, So. Berg. Märk. Bk. 145et. bB. Laurahütte pr. ult. 1542153, 60 l5bz.
(Amtliche Kurse.)
Am 13.:
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. f. B.- Tm. ] Stlide ju Æ]
olda St.⸗Anl. !
Charlottenb. I. 9h Kottbuser do. 89 Duisburger do. Glauchauer do. g Güstrower do. Hannover do. 96
Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. l Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch 7 a g, gn chs. Pr Pf. Int. do. Bodkred. Pfd. Bern. Kant. ⸗Anl. Ghin. St. ⸗Anl. 96
,,, S
weiz Eisb R. Ung. Bodkrd. Pfd. do. do.
Eisen albst. Blankbdö orth. Pae. IGert
bahn ⸗ P
31 6
6 = . * 3 x 22 1
— * K
—
1.1.
2 822221
s 38 23*3 333 *
2g. =*
2
O O
2
S O —
dobd Wo J 2606 = Io ioz, 306
10000 - 100 — — 1000 200 ar. 92, 90 b;
tãts⸗Obligationen.
1000 u. 00 -, — 1000 *. .
ECisenbahn⸗ Stamm · und Stamm · Prior. Aktien. Dividende pro 1s94sisos gf. 8. XT. Stucte ul
pan Nen Rupp. 57 = a
Dlvldende pro isg4sisgs gf.
* 2 2 XR 2 * 6 *
boo M — —
St. zu
GUlbers. Bnk. Ver. Erfurt. Bk. 6 zo y mb Wechslerbk. ler Bank... Mitteld. Bodenkr.
2 ö. n.⸗Wstf. Bk. w.
warb. B. MM / Obligationen 6m
1 . 1 1 4 * 4 4 1
strieller Gesell g. T. Stucke n Æ
id soGh 137 30bz 6 11, 50obz G 154,10 b; ill vob: G 105, 7566 chaften.
100 00 300 goo / nꝛoo 600
1000 300 ioso / eo 300 00
e , ————— — X
k
Portl Zem
Indn
1.1. 1.4.
strie Aktien.
7 . u. b O- 10 1000
.
Dividende ist event. für 1604 / 96 resp. für 1895,06 angegeben.)
isa isos] gf. g- . Std. zuc s
Agen. 66 ö . es.
do. ö Mittel w.
Vj
IX 0
* —
Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb
D — — * 0 do O O
8 31 *
— —
1
C C C C C C D D m , - -
— * —
jar rbb sd i Cob od hoh jbl IH bi G 144 M6 105, 75h G
Din ooG 56, 50 et. bz G
— — — — — — — — — — — —
1
d — — Q — — — —
51, 75 bz G
1
Cröllwtz. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em. u. Stanzw. agon St. 2. Brau. kv. n,, Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib.
.
Königsbg. Masch. ung 9 1. do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens ,. ky Lind. Brauereikv. k , . g. Mckl. Masch. Vj. po, dag. M Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.- Pr. omm. Masch. F. otsd. Strßb. k. athen. Opt. F. ,. St. Pr. Rh. l'. Ind. Sãͤchs. . do. Nähfãden kv. 8 e . es. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwafs. Vz. A. StrlsSpilt et ee , en. Südd Imm. 00 Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St. ⸗P. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 9*) do. (Bolle Wilhelm V. A.
2 2 OOO O cc
2
8 8 o
105,50 bz B 143,75 bi G
do e 0.
=
iob/ 6 166, 006
ob ßob ig bog
zb rn5G 3lb, oobz B
S E O Od O O O M
1
—— O ——
15 So bz G 99,75 b G 161,25 G
— SA OK A O OO — O
e
135 006 128,75 b; B
1
ah oG ö h b 6
— 87
12
dd 6 G zoo / iwo 144 00 bz G 1000 82A 75 G 600 35, 00bz G
. . — ; — 111I11IIIIIEXSI I I I 1III SSI I -I III SIIIIIC0IIISI ICI 1 1 S 12 -
n = R V — — 4 R — 8
= SSS 26 0 — — 2 20 —— —32———3—— 1 ——3— - — ——— - - 188
Wissener Bergw. Zeitzer 5
SSI SI S S0
300 322.75 bi G
Versichernugs · Gesellschaften.
Kurz
. 430 Aach. Rücbers. G. 2M / gx. 00 Ma Allianz 25 ½υ von 1000 MS ... Berl. nd. u. Wssy. M / op. 00 Mr 206 / 9 p. 1000 Ms agel A. G. 206 /o v. 1000 νάs Berl. ebensv. G. 2M /o v. I o00 Mar Colonia, Feuerv. WM / 9 v. oo α 400 Concordia, Lebv. 200/οr v. 1000 MN 5 v. oo Ms Dt. loyd Berlin 200 /n. 1000MMιν 200 D. Rück u. Mitv G. 2ho / o. 3000/6 37,50 6 Phönix 200 v. 1000fl1. Dtsch. Trnsp. V. 266 / v. 4000 Dregd. Allg. Trsp. 10 / op. M00 Mιυ 225 Düsseld. Transp. 100 /o v. 000 M ηͥ Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mar er,, . v.Ioo0 M ermania, Lebnsv. 2M / ov. 00 Mαν. Gladb. Feuervers. WM / ov. looo Mar Röln. Hagel vers. G 20d / . 00 Mar
Berl. Feuer. .
Röln. Rückvers. G
Leipzig , . v. 1000 M
Magde Magdeb.
euß. Lebengver .
opldentia, 1006/9 von 1000 f. 6 v. lbb au-
Rh. ⸗Westf. Rückv. 100. 00M 7 Rückv.· Ges. ho /o v. 00 Ma es. Feuerv. G. 20/9. S00Mνλά 90 uringia, V. G. 200sov. 10004. Trangallant. Gũt. 200 v. 1500 Union, Allg. Vers. 2M / o v. 30000 elvers. M/ v. 00 Me ö W /o v. 1000 Mαυ. 174
ö a üg. loo ai.
Sch Th
Unlon, Da
gelv. 33 po / v. O0 Mar Magdeb. Lebens. Wo] g v. 00 Mar Magdebg. Rücvers. Ges. 100 RM Mannh. Vers 2 2ho / 1000 Niederrh. Güũt. A.
Nordstern, Leby. 2M / g v. 1000 Mer Nordstern, Unfallv. 300 / ob. 30000 Oldenb. Vers.⸗ G. 2M /o v. 500 Mer
und Dividenbe — S6 pr. Stück.
Dividende pro 1894 1895 330 85 30 120 105 60 186 300 54
94 10G 0b B 23496
39906 S000 G 1260 18506 28006 675 B
7506 obo
80 20 125 170 45 190
51 108
110 100
QW / v.00 Mιυά&ͥ — 172506 48506 6666
11006 636 G S890 b; B 23756 16806 14456 840 10l0bz G
i566 50h ob ch
32196 doch
do 1216
840 G
Ob so v.00 Mα.
2b ov. 00 αν. 2bosov. 0M
20 gp. 000 u ανω! 60
33
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 16. in schwacher
Mai. Die heutige Börse eröffnete
ltung und mit zumeist etwas niedrigeren
Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar und gewannen hier auf die Stimmung keinen bemerkens⸗ werthen Einfluß.
Das Geschäft entwickelte sich bei großer Zurück⸗ haltung der Spekulation im allgemeinen ruhig, und bei unbedeutenden 1 . unterlagen die Kurse
im Verlaufe Schwankungen.
er Kapitalsmarkt bewahrte
sammthaltung für heimische solide
Handel.
des Verkehrs nur unbedeutenden Der Börsenschluß blieb schwach. temlich feste Ge⸗
nlagen bei ruhigem
3.
Deutsche Reichs und preußische kon
dierte Anleihen fest, vierprozentige unwesentlich ab⸗ J
wächt.
2 festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand n, ziemlich behaupten, blieben aber is alls ruhig; Itallener ab eschwãch auch ungarische Goldrenten schwach, Mexikaner ziemlich fest. er Privatdigkont wurde mit 2 oy notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kredilaktien und Oesterreichische Bahnen schwaͤcher, auch italienische und . Bahnen nach⸗ gebend, letztere schließlich fester.
Inländische Elsenbabnattien zumeist schwächer, namentlich Mainz udwigshafen, Dortmund ⸗ Gronau
und Ostpreußische Südbahn nachgebend; Marienburg
Mlawka fester. Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die spekulatipen Devisen , schwächer, besonders Diskonto· Rommandit · Antheile. Industrieyapiere ruhiger; Schiffahrtsaktien schwach. Montanwerthe nachgebend.
Frankfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) 8 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,442, Parise
echsel Ii, 175, Wiener Wechsel 169, 85, 3 ß Reichs⸗ Anl. 99, 60, Unif. Egypter 19470, Italiener 86,19, 3 oss port. Anl. 27, 20, 5o/ amt. Rum. 9, 90, Po russ. Konsols 104 00, 40/0 Russ. 1894 66,30, 4 6s0 Spanier 63,50, Gotthardb. i174, 306, Mainzer 119, 90x, Mittel- meerbahn 95,90, Lomharden 854, Franzosen 302, Berliner , 145,006, Darmstädter 164,10, Diskonto⸗ Kommandit 206, 99, Dresdner Bank 154,809, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalb. D. 146,36, Oest. Kreditaktien 3008, Oest. ung.
ank 808 00, Reichsbank 159, 10, Laurahütte 154,460, Vesteregeln 164,20, Privatdiskont 2.
Frankfurt a. M., 15. Mai. 8 , Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 300, Diskt. Komm. 206,70. Bochumer Gußstahl 166.30, Laurahütte 154,10, Schweizer Nordostbahn 137,90, Mexikaner — — , Italiener Sh, 90, Portug. ;
Bremen, 15. Mai. (W. T. B.) (Kurse, des . 5 96 Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 182 Gd, ho / Nordd. Lloyd ⸗Aktien 1157 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 3605 Br. —
Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) 6 Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 20, Braf. Bk. f. B. 186, 80, Lüb. Büch. E. 154 00, Nordd. . 135,00, A.⸗C. Guano W. 102,00, ö. ö ꝓktf⸗ 132,25, Nordd. Lloyd 117,25, Dyn. 1 A. 172,00, 3 0/o H. Staats. A. 98,90, 38 0,800 do. Staatsr. 106,756, Vereinsbank 152,50, Privatdiskont 2.
Gold in Barren pr. Kilogr. A 88 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 2, 00 Br., 91 50 Gd.
Wechselnotierungen: London . 20,89 Br., 20,335 Gd., Lond. k. 20,44 Br., W,. 39 Gd., Lond. Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd. Amsterdam lg. 167,85 Br., 167,45 Gd. Wien Sicht 170,30 Br., 169,0 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 8105 Gd. St. Petersburg lg. 14,60 Br., 213, 00 Gd. New -⸗ Jork k. 4 1995 Br., 4,154 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,165 Br.,
4,125 Gd. . Wien, 16. Mai. (W. T. B.) . ranz. 275, 75,
Ung. Kreditaktien 385, 00, Desterr. do. 352, 665, 348,75, Lombarden 96,25, Elbethalbahn Desterteichische Papierrente 10140, 4 0½ ung. Goldr. 122,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 9900, Marknoten 58 823, Napoleons 9,543, Bankverein 138,50, Tabackaktien — —, Länderbank 246, 25. Buschtierader Litt. B. Aktien 542, 00, Türk. Loose 56 20, Brüxer — —, Nordwestbahn — —.
London, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 oso Kons. 112 / is, Preuß. 40 Konsols —, Ital. Ho /. Rente S6, Lombarden 9, 409 1889 Russ. 2. S. 1041, Ky. Türken 2, 40600 Span. 633, . Egypt. 1001, 409 unifiz. do. 1021, 35 569 Trib.-Anl. 96, 6 Co konf. Mex. 944, Neue 93er Mex. 944, Ottomanbank 13, Kanada Paeifie 614, De Beers neue 294, Rio Tinto 218, 400 Rupees 634, 6 0½C fund. arg. Anl. S6t, H oo arg. Goldanleihe 793, 4 Co äuß. do. 53, 3 0,900 Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 32, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 354, 40,½ Griechen 89 er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. 7461, 5 o06'o0 Western Min. 82, Platzdiskont 1, Silber 316, Anatolier 893. 60ᷣ Chinesen 1083.
Paris, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30/9 amort. Rente 100,90, 30/0 Rente 102,70, Ital. Ho / Rente S6, 90, 40,0 Ungarische Goldrente —, 4 eso Russen 1889 30 Russen 1891 94,60, 400 unif. Egvpter 409 span. Anleihe 635, Bangue ottomane 576, 900, Banque de Paris 831,00, De Beers 741,00, Crédit foneier 6b2, 00, Huanchaca. Akt. 84, Meridional Akt. 631,00, Rio Tinto⸗Akt. 535,50, Suezkanal⸗Akt. 3372.00, Cröd. Lyonn. 786,00, Banque de France 3660, Tab. Ottom. 375 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12115j18, Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 26,16, Wechsel Amsterdam kurz 206,90, do. Wien kurz 20,25, do. Madrid kurz 416,50, do. auf Italien 66,
ortugiesen 26, 93, Port. Tabacks . Obl. 482,09, 4 0so
ussen g4 66,40, 34 /o Russ. Anl. 99,45, Privat- diskont 13.
St. Petersburg, 1I5. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 6 . 94,15, Wechsel Amsterdam 3 Mt.) — — chsel auf Berlin (3 Mt.) 45,86,
,
.
1 !
— —
.
Wechsel Paris (3 37,30, z⸗Impérials (Nen⸗ rägung —, Russische 4530 Staatsrente 988, o. 4 569 Goldanleihe von 1894 153, do. 3 0so
Goldanleihe von 1894 153, do. 50/9 Prämien
anleihe von 1864 287, do. do. von 1866 252, do.
Ho J Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2141, do. 40/9
Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1663, St. Petersburger rivat · Handels bank J. Em. 5b 2z, do. II. Em. 519, do.
iskontobank 722, do. Internat. Handelsbank J. Em.
631, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt.
en, 5 Warschauer Kommerzbank 493, Privat⸗
ont 5.
Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99k, 49/0 do. v. 1894 623, Konv. Türken —, 34 0 holl. Anl. 1003, 5 o gar. Trangp. E. —, 6 G Transvaal 176, Warsch. Wiener —, Marknoten h9, 20, Ruff. Zollkuvons 1913.
Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 99,06.
Wechsel auf London 12,08.
New⸗York, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten e atz 3, auf London (60 Tage) 4,874, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris 160 Tage) 5.164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9654, Atchison Topekg & Santa
h aeifie Aktien 14, Chieago Milwaukee & S. Paul
ö. Aktien 144, Canadian Pacifie Aktien 594, Zentral ktien 777, Dender & Rio Grande Preferred Rt,
Franz. 301, Lomb. 834, Gotthardbahn 174,20,
echsel B
llinois Zentral Aktien 9563, Lake Shore 1481, Louisville & Nashville Aktien 493, hee, Lake Grie Shares 144, New-⸗Nork Zentralb. * Northern Paeifie i. 12, Norfoll and Westem rer g 1, Philadelphia and Reading 5m] ne. Bds. — Union Pacifie Aktien 76, gap Vereinigte Staaten Bonds pr. 198238 1173, Silbe Commercial Bars 678. Tendenz für Geld: Leicht.
Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 1 N0 130 90990 4 8 242009 do. in Silber . 1 247 208 000 44 412096 Portef. d. , n, u. d. Fillalen.. , S638 918 900 — 30914000 Notenumlauf.. . 3 641 H25 90090 — 6 257069 Lfd. Rechnung d. Priv.. hi6 719 000 — 21 864 00 Guthab. des Staats⸗ schatzess. . 186130 990 4 8646009 Gesammt Vorschüsse Fr. 3653 689 000 — 10057 009 Zing⸗ und Digkont⸗ Erträgnissse 8 044000 4 395 000 ö des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten und Waaren⸗ Börse.
Berlin, 16. Mai. (Amtliche Preisfest. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troͤleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine flau. Gek. 1300 t. Kündigungspreis 154 M Loko 148 — 162 nach Qual., Lieferungsqualität 154 M, per diesen Monat 154 — 154,25 — 153,75 bez., per Juni 152,75 — 162 bez. per Juli 152,50 — 151,75 bez., per August — per September 149,50 — 148,75 bez., per Oktober —. .
Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine weichend. Gekündigt 100 r. , ,, 116 M Loko 114 — 120 M n. Qual. Lieferungz⸗ qualität 116 Mt, inländischer 119 ab Bahn bez, per diesen Monat 116,25 bez, per Juni 117— 116,25 bez., per Juli 118— 117 bez., per August —, per Seytbr. 119,5 — 118,75 bez., per Oktbr. 120— 119,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, große und kleine 1I0— 125 A n. Qual., Braugerste 126— 170 4
Hafer per 1000 kg. Loko fest, Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Lol I122— 1565 S nach Qualität. Lieferungsqualitat 125 S6, pomm. mittel bis guter 125 — 136 , feiner 137 — 145 1, preuß. geringer — mittel bis guter 126 = 138, feiner 139 – 145 bez., schles. mittel big guter — A416, feiner — S6, russischer —, per diesen Monat 126 , ver Jun 124K, 75 S, per Juli 124, 75— 124,25 bez., per August — . ᷣ
Mais per 1000 kg. Loko unveränd. Termine ge⸗ schãftslos. Gek. = t. Kündigungs pr. — M Lole 92 — 97 nach Qual., amerikanischer 52 -= 95 frei Wagen ber, per diesen Menat 90 ½ς, per Juni —, Her Jul —, per August —, per September 93 — 2,78 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 - 160 4 nach Qual., Viktoria · Erbsen 140 - 155 A, Futter⸗ waare 121 -= 132 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 Eg brutto inkl. Sad. Termine fast geschäftslos. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — M, per diesen Monat —, per Jun Ih, 90 bez., per Juli —, per September —. Rubol per 16 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt 5o0 Ztr. Kündigungspreis 46, lo M Loko mit Faß — ohne Faß —, ver diesen Monat 46,1 —– 46 bez, ver Oktober 46,1 A6
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) ö. 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 6. Gekündigt — kg. Kündigungspreis —
oko — per diesen Monat 19,5 A, per Oktober 20 6
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001! 2 1000/0 — 10000 / nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —. ;
Ti n, mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 10 1 à 1000 10 0000/9 nach Tralles. Gekünd gt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Feß 33,7 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M. Verbrauchtabgabe per 100] à 1600/9 — 10 000 nach Tralles. Geküũndigt — J.. Kündigungspreis — „ Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 „ Verbrauchs abgabe. Termine matt. Gekünd. 180 000 1. Kündigungspr. 39, 104 Loko mit Faß — per diesen Monat 39.1 –- 3972 bis 39,1 bez., per Juni 38,3 — 38,4 — 38,2 — 38, 3 bei, ver Juli —, per August — per September 3856 bis 38,8 — 38,7 bez., per Oktober 38,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr, 0 18575 = 15,75 bez. Feine Marken über Nottz bexahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16—16, 265 bez., do. feine Marken : Nr. 0 u. 1 16ů75 — 16 bez., Nr. 0 II e höher als Nr. 0 u. L pr. 100 Kg br. inkl. Sad.
Roggenkleie 8, 50 — 8, 70 bez., Weizenkleie 8 50— 8, 70 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.
Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei: Prasidiums.
öchste Niedrigste reise
Per 100 kg für: Richtstroh e
rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . K Kartoffeln.. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 ö w 8 1 11 Eier 60 Stuck Karpfen 1 kg. Aale . 23 e arsche
.
SSS R 1111̃88 2. 65
leie . Krebse 60 Stück....
Köln, 15. Mai. (W. T. B. markt. Weizen loko 16,75, fremder lol Roggen diefer loko 12,50, srernder lolo 13.25. hieslger loko 13,25, fremder 13.50. bö zo, hö, pr. Mal 49, 50 Br., pr. Oktober 49,30.
2 1ISSSI 1 SSSSSI SSS SI 1 1SI &
— 8 do — do — do do do de dẽaꝛn do — — — — — ———
sss sss sssssss
— —
Get re 1
8 **
und
Aer Gezugapreins beträgt vierteljäl ; juührlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anustalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition
Koͤniglich Preußischer
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
R
Staats⸗Anzeiger.
Einzelne H uüummern ko sten 25 3.
82 282
M 118.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister Hassel J Mottgers im Kreise ö den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, den emeritierten Lehrern Fiebelkorn zu Friedrichsfelde im Kreise Niederbarnim, Kröpsch zu Charlottenburg, früher zu Dahme im Kreise Jüterbog-Luckenwalde, Tinius zu Eberswalde, früher zu Melchow im Kreise Oberbarnim, Winter zu Belzig im Kreise Zauch-⸗Belzig, und dem emeritierten Schulrektor Knappe zu Spandau den Adler . Inhaber des Königlichen Haue⸗Ordens von Hohenzollern, owie dem Sparkassen⸗Rendanten Angelkort zu Werne im nn Lüdinghausen die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Kapitän zur See Schneider, Kommandanten S. M. S. Moltke“, und dem Lieutenant zur See Maaß, Kompagnieführer bei der J. Matrosen⸗Division, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs Ordens, — letzterem: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kgiser haben im Namen des Reichs den früheren Konsul in Kowno Freiherrn von Brück zum Konsul in Casablanca (Marokko) zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen , in Breslau sind am 15 d. M die Nebenbahn Lauban — Marklissa, 10793 Rm lang, mit den Haltestellen Holzkirch, Steinkirch und Marklissa, sowie die 12,178 km lange Reststrecke Herms⸗ dorf Bad — Neudorf a. Gr. der Nebenbahn Goldberg — Löwenberg i. Schl. mit der Haltestelle Pilgramsdorf dem Betrieb übergeben worden.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt wird am 1. Juni d. J. an der Strecke Eisenach — Lichtenfels der Haltepunkt Eppichnellen (Wilhelmsthal) für den Personenverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 18. Mai 1896. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.
Schulz.
Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund der 5§ 18 ff, insbesondere der S5 19, W, sowie des § 28 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894, und auf Grund ertheilter Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und . verordne ich zwecks Fernhaltung der Maul- und lauenseuche für den Umfang des Regierungsbezir ks Düsseldorf unter Aufhebung der landespolizeilichen Anord⸗ ung vom 31. Dezember 1895 (A.-⸗Bl. S. 495) das Folgende: B 1. Der veterinärpolizeilichen Ueberwachung in Sinne dieser Anordnung unterliegt alles dasjenige Rindvieh, welches I) auf einem öffentlichen Maxkte (einschließlich der sogenannten Vormärkte) gekauft wird, oder 2) anderweitig in den Besitz eines Viehhändlers ge⸗ langt und nicht unmittelbar auf einen öffentlichen Markt gebracht wird, oder 3) aus einer verseuchten Gegend außerhalb des . hiesigen Regierungsbezirks unmittelbar bezogen wird, jedoch mit Ausschluß des Schlachtviehs.
Welche Gegenden als verseucht (Nr. 3) i, ü. sind, wird im Amtsblatt bekannt gemacht. Als Schlachtvieh er— vorbene Thiere werden überwachungspflichtig (Absatz I), wenn sie 3 n. n,. kö S2. . Das überwachungzpflichtige Rindvieh (6 1), welches ein Viehhandler erworben oder trangportiert hat oder dessen Erwerb oder Trangport er vermittelt hat, muß . 3 in seinen Handels⸗-Ställen oder Weiden zur erstmaligen Au eures . ig ö
53 3. Das überwachungspflichtige Rindvieh (5 1) mu auf dem kürzesten We . seinem Bestimmungsort lerst⸗ maligen Aufstellungsorty befördert und darf auf dem Trans⸗ bort, abgesehen von zwingenden Nothfällen, nicht in fremde
tallungen oder Weiden eingestellt werden. zi Am Bestimmunggort hat der ven . die Einstellung innen längstens 21 Stunden der Orts⸗-Polizeibehörde an⸗
zuzeigen.
. . 2 * * 6 3 66 5 d 77
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Nreußischen taats · Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Montag, de
8 4. Das überwachungspflichtige Rindvieh darf erst weiter veräußert werden, wenn Einstellung in dem Stall oder auf Bestimmungsorts (erstmaligen Aufstellun sorts) entweder a. fünf volle Tage verflossen und nach Ablauf dieser Frist sämmtliche Thiere von einem beamteten Thierarzt gesund be⸗ funden oder b. drei Wochen verflossen sind. Ist demnächst noch anderes überwachungspflichtiges Rindvieh in denselben Stall bezw. auf dieselbe Weide gelangt, so laufen die Fristen zu a und b erst von der letzten Einstellung ab.
Mehrere zu demselben Gehöft gehörige Stallräume gelten als ein Stall, mehrere aneinanderstoßende und gegenseitige Berührung des Viehs gestattende Weiden als eine Weide.
Ven der Vorschrift des ersten Absatzes kann die Orts⸗
Polizeibehörde entbinden, falls ihr bestimmt nachgewiesen wird: ) daß der zeitige Inhaber die Thiere unmittelbar und nicht auf einem Markte von einem Vorbesitzer erworben hat, der im hiesigen Bezirk wohnt; und Y daß der Vorbesitzer vor der Veräußerung der Thiere die Bedingungen des ersten Absatzes erfüllt hat. ö 85. Der Transport von Schweinen C(einschließlich Ferkel) darf nicht durch Treiben geschehen, sondern die Thiere müssen gefahren oder getragen werden. Ausnahmen können für besondere Verhältnisse mit meiner Genehmigung vom Landrath gestattet werden.
Die Einstellung von Schweinen in fremde Stallungen während des Transports zur Schlachtstätte oder zu dem sonstigen Bestimmungsort ist, abgesehen von zwingenden Io lte verboten.
86. Die Aufbringung von Rindvieh oder Schweinen auf die Viehmärkte zu Dinslaken, Wesel, Kleve und Geldern ist nur unter der Bedingung gestattet, daß die Thiere vor dem Betreten des Marktes von dem Markt⸗Thierarzt gesund befunden sind.
§z 7. Im Falle des Bedürfnisses kann mit meiner Ge⸗ nehmigung der Landrath einen oder mehrere Privat⸗Thierärzte mit der Stellvertretung des beamteten Thierarztes in den durch vorliegende Anordnung bedingten 81 , .
§8 8. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden auf Grund der S§ 66 und 67 des Gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 bestraft, soweit nicht nach 5 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs eine härtere Strafe verwirkt ist.
4 fd 9. Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündigung in raft.
Düsseldorf, den 2. Mai 1896.
Der i nn,, Freiherr von Rheinbaben.
66 h seit dessen der Weide des
Bekanntmachung, betreffend vorstehende landespolizeiliche Anordnung.
Als „verseucht“ im Sinne des 1 vorgenannter An⸗ ordnung gelten bis auf weiteres: .
I) Preußen: die Regierungsbezirke Königsberg, Marien⸗ werder, Potsdam, Frankfurt a. O., Bromberg, Breslau, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Erfurt, Schleswig, Hannover, bie, n, Lüneburg, Osnabrück, Aurich, Münster, Minden,
rusberg, Cassel, Wiesbaden, Koblenz, Düsseldorf, Köln, Trier, Aachen und Sigmaringen; 2) Bayern: die Regierungsbezirke Oberbayern, ö. Oberpfalz, Oberfranken,. Mittelfranken, Unterfranken und Schiwaben; 3) Sachsen: die Kreis⸗Hauptmann⸗ schaften Bautzen, Dresden, Leipzig und Zwickau; ) zürttem⸗ berg: der Neckarkreis, Schwarzwaldkreis, Jagstkreis und Donaukreis; 5) Baden: die Landeskommissariate Konstanz, Freiburg, Karlsruhe und Mannheim; 6) Hessen. die Pro⸗ vinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen; ?) Mecklen⸗ burg⸗Schwerin; 8) Sachsen⸗Weimar; 9) Oldenburg: das zerzogthum Oldenburg und Fürstenthum Birkenfeld; 10) Braun⸗ r. 11) Sachsen⸗Meiningen; 13) Sachsen⸗Altenburg; 135 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha; 14) Anhalt; 15) Schwarzburg—⸗ , 16 Schwarzburg⸗Rudolstadt; 17) Waldeck; 18) Reuß ältere Linie; 19) Reuß süngere Linie; 89 burg⸗Lippe; 21) Hamburg; 22) Eisaß⸗-Lothringen: die Bezirke Unter⸗Elsaß, Ober⸗Elsaß und Lothringen. Düsseldorf, den 2. Mai 1896.
Der , n . Freiherr von Rheinbaben.
Bekanntmachung.
Reiseverbindungen von und nach Bad Bertrich. In 1 Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. besteben folgende Perfonenpostverbindungen nach und von Bad
Bertrich: l. Personenpost Bullay — Lutzerath; aus Bullay 1035 Vorm. lim Anschluß an die Züge 291 aus Diedenhofen (in Bullay 9,1 Vorm.) und 296 aus Koblenz (in Bullay 10,27 Vorm. )], aus Alf 10, 55 Vorm. durch Bertrich 11,50 bis 11,55 Vorm. in Lutzerath 1,30 Nachm. ;
aus Lutzerath 5, 15 Nachm.
durch Bertrich 6,30 bis 6,35 Nachm.,
, , e r,
an Bullay 7, achm. zum Anschluß an die Züge 303 na Koblenz (9, 24 dib und 304 nach Diedenhofen (8,8 ae *
ö. . Ii men o J
au ullay S8, ends lim Anschluß an den Zug 304 aus Koblenz (in Bullay 8, 8 Abends), ug n
aus Alf 8,35 Abends,
an Bertrich 9.25 Abends;
aus Bertrich 750 Vorm.,
aus ,, n Ansch
an Bullay 9, orm. zum Anschluß an die Züge 291 n Koblenz (11 Vorm.) und 295 nach Diedenhofen 1 5j , SBeiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Be⸗ dürfniß statt. Das Personengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay bis Bertrich oder umgekehrt 90 3.
Koblenz, den 15. Mai 1896.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Tasch e.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 2. März d. J. will Ich der Stadtgemeinde Biebrich auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz-Samml. S. 22l) hiermit das Recht ver⸗ leihen, das Grundeigenthum, welches zur Ausführung der ge⸗ planten, mit Grundwasser aus den Gemarkungen Schierstein und Niederwalluf zu speisenden Wasserleitung erforderlich ist, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, en n dies aus⸗ reichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Der eingereichte Lageplan folgt zurück.
An Bord M. Y. „Hohenzollern“, Syrakus, den 7. April 1896.
Wilhelm R. Zugleich für den
Minister für Landwirthschaft ꝛc. Thielen. Bosse. Freiherr von der Recke. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen 2c. Angelegenheiten, für Landwirthschaft 2c. und des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbah n-Direktion zu Danzig ist mit der err, allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebenbahn von Kulm nach Unislaw und für eine Nebenbahn von Schöneck über Pr.⸗Stargard nach Czerwinsk beauftragt worden.
Ministerium der ö Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bigherige Privatdozent Dr. Matthias Kappes zu Münster i. W. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Akademie ernannt worden.
Dem Oberlehrer an der Humboldt⸗Schule zu Frank⸗ furt a. M. Lic. Dr. Eugen Kretzer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Seine Majestät der König haben die Errichtung eines Apothekerraths bei der Medizinal⸗Abtheilung des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗
elegenheiten 4 e h migen und den Direktor der Medizinal⸗
Ilhan. irklichen Geheimen Ober⸗Regierungs Rath Dr.
von Bartsch zugleich zum Direktor des Apothekerraths zu
ernennen geruht.
Von dem Minister der Medizinal⸗Angelegenheiten sind zu
Mitgliedern des Apothekerraths ernannt;
die technischen vortragenden Räthe der Medizinal⸗Abtheilung: Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Skrzeczka, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Pistor, Geheimer Medizinal⸗Rath Dr. Schmidtmann,
die Apothekenbesitzer: ,. zu Köln, Froehlich zu
6 Dr. Hartmann zu Magdeburg, Dr. Schacht zu erlin,
die Apotheker: Annats zu Magdeburg, Engelbrecht
zu Berlin, Tychsen zu Bremervörde, Wolff zu Glogau.
Bekanntm achung.
Die Königliche Bibliothek ist nach 3 1 der Be= , vom 23. bis einschließlich 30. Mai d. J. geschlossen. . Berlin, den 16. Mai 1896 . Die General-Verwaltung der Königlichen Bibliothek.
J. A.: Joch ens.
Angekommen: Seine Excellenz der General⸗Auditeur der Armee, Wirk⸗
liche Geheime Rath Ittenbach, aus Karlsbad.