lin Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
In Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen unseres Ha, sind für das laufende Jahr die er⸗ forderlichen Ausloosungen am 13. April 1896 notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden Nummern bezeichneten Schuldscheine à 1090
Thaler: 1) der Rest der Anleihe vom 1. November 1855:
66 174 212 243 245 257 376 455 474 485 543 545 560 568 584 650 693 735 739 764 804 836 844 870 896 935 936 975 978 997 1002 1993 1067 1089 1108 1125 1176 1204 1212 1216 1285 6 1343 1352 1370 1385 1388 1403 1422 und 1499,
2) von der Anleihe vom L. November A860:
11479 95 115 136 178 183 250 263 325 345 365 377 und 405,
2) von der Anleihe vom 1. November 1866:
4 46 50 88 114 128 145 146 267 284 305 316
327 450 und 465
gezogen worden, wovon die Betrage am 1. No⸗ vember A896 zur , . gelangen.
Die Inhaber der bee , , n. schuldscheine wer⸗ den hierbon in Kenntniß echt und aufgefordert, die k nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine h Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns 6 erheben.
Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsver⸗ lusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapital- beträge für folgende, bereits früher aus⸗ gelooste Schuldscheine:
Nr. 116 252 924 und 1035 der Anleihe vom
1. November 18665, ; Nr. 56 61 78 227 und 243 der Anleihe vom 1. November 1860 und Nr. 177 220 und 266 der Anleihe vom 1. No⸗ vember 1866 noch unerhoben sind. Zwickau, 17. April 1896. ĩ Das Direktorium des Zwickauer Steinkohlenbau⸗ Vereins. SB. Berg. M. Pinther.
iii]
Donnersmarckhütte
Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1895
Acti vn.
1) Immobilien und Inventarien, Neubauten, Eisenerz . und Kalksteinfelder bis Ende 1894 abzüglich der Abschreibungen.... ab: für im Jahre 1895 verkaufte Immobilien und In⸗
ventarien
Neuerwerbungen und Neubauten im Jahre 1895 Abschreibung im Jahre 1895 ) Antheile an der Sprengstoff⸗Fabrik in Alt⸗Berun und Pulver⸗Fabrik in
Pniowitz
3) Elnzahlungen auf unsere Betheiligung bei der Hernadthaler Ungarische
Eisen⸗Industrie⸗ Actien · Gesellschaft
) Antheil an der Gesellschaft für Bau und Vertrieb von Kältemaschinen
(System Römpler)
5) Mobilien der Direktien und Inventarien des Schlafhauses A 6243,00
Abschreibung in 1895 6 7 8
9
9) :
115 Diverse Debitoren: . a. Guthaben bei den Banquiers
b. Außenstãnde
1) Aktien⸗Kapital
2) Reservefond 1
3) Spezial Reserve 4 Dividenden ˖ Konto:
Rückstãndige Dividendenscheine p. 1891, 1892, 1893 u. 1894
5) 380 othekar · Anleihe . dung noch nicht emittierte
6) Obligationen⸗Zinsen . 75 Rückständige Sbligationen⸗Zinsen Allgemeiner Erneuerungs / Fond ond für Hohöfen⸗Zuftellung autions Konto . Unterstützungskassen für Arbeiter und Beamte Diverse Kreditoren Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo aus dem Vorjahre Gewinn pro 1895
6 ; 6 6010 033 062,87
L 650.609 10021 412 1052493
11 03905 640 000
d T o s o oz 1538 236 8 H0o Sb od 3381
12 042777
1 252 380 15 230 10588 30 056
1300
2300 869 59 376 820 109 2677689
d dd dj) 7s ß
10 992600 232 375 219 907
187 614 1300 9 435 221 747
w
Preußische Central ⸗Bodentredit⸗Actiengesellschaft. Subseription .
auf , Mark 15 000 000 3j prozentige Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1895.
Ausloosung und Kündigung srühestens zum 1. Juli 1906 zulässig, emittiert auf Grund des
11713
Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 21. März 1870.
er zur Subseription bestimmte Betrag bildet einen Theil der Serie 1 der 3 prozentigen Zentral ⸗Bfandbrief⸗Anleihe vom Jahre 1U8S§6, welche am 3. Januar d. J. an der Berliner Bhrst auf Grund des vom Börsen⸗Kommissariat genehmigten Prospekts eingeführt ist. Der Prospekt hat unter Weglassung der darin über den Status der Gesellschaft vom 30. November 1895 mitgetheilten Zahlen folgenden Wortlaut: ; . Die Preußische Central Bodeneredit Aetiengesellschaft wird auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 21. März 1870 (Gesetz Sammlung von 1870 S. 253 ff) mit einer weiteren Emission 35 prozentiger Zentral! Pfandbriefe vom Jahre 1896 vorgehen. Die Anleihe soll den Betrag n , Darlehnsgeschäfte erreichen, welche bis zum Ende des Jahres 1900 abgeschloFsen, az Deckung für die Pfandbriefe dieser Anleihe bestimmt werden. Die Höhe der Anleihe findet ihre Be, grenzung durch Artikel 74 des Statuts, wonach die Gesammtsumme der umlaufenden Zentral⸗Pfandbrsefe den zwanzigfachen Betrag des baar eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen darf, und wird die Serie! dieser Anleihe 3 S 86 000 000 festgesetzt.
Die Pfandbriefe werden auf den Inhaber autgestellt und in Stücken zu 5000, 3009, 1000, 5og, 300 1099 M ausgefertigt. Sie sind von seiten der Inhaber unkündbar und werden mit 39 9 fürs Jaht in halbjährlichen Terminen am 2 Januar und 1. Juli verzinst. .
Die Anleihe wird zum Nennwerth im Wege der Ausloosung getilgt. Zu diesem Behufe hat die Gesellschaft jährlich wenigstens ein Drittel Prozent des Nominalbetrages der Anleihe nebst den aus den früher ausgeloosten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, eh die Tilgung längstens in 71 Jahren, vom 1. Januar 1906 ab gerechnet, vollendet sein 6 Die Ausloosung geschieht im Dezember jeden Jahres, zuerst im Dezember 1905, worauf nach vorgängiger Bekanntmnchung in den he e fler e die Rückzahlung der ausgeloosten Zentral-⸗Pfandbriefe am folgenden 1. Juli erfolgt. Der Gesellschaft bleibt jedoch vom 1. Dezember 1905 ab das Recht vorbehalten, die Ausloosung ju n ,, oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Pfandbriefe mit sechsmonatlicher Frss zu kündigen.
Die Zinskupons werden ebenso wie die ausgeloosten oder gekündigten Pfandbriefe nach Wahl
der Inhaber in Berlin bei der Preusischen Central⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschaft, e. ö Diretltion der Disconto⸗Gesellschaft, . ö dem Bankhause S. Bleichröder, 3 inn urt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild E Söhne, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. C Co. bei den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöst.
Die Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft ist mit einem Grundkapital von 36 Mil— lionen Mark errichtet, worauf 700ᷣ)90 des Nominalbetrages eingefordert sind. . ; Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Zentral⸗Pfandbriefe wird gesichert (Art. 8
der Statuts): I) durch die Hinterlegung eines den ausgegebenen Hypothekenbriefen e e. gleichen Betrages guter hypothekarischer Forderungen in den Archiven der Gesellschasft; 2) durch die unbedingte Haftunß der Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermögen, int besondere mit ihrem Grundkapital und Reservefonds. —ᷣᷣ
Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor durch eine ihr zu— stehende e, , ,, . ist. (Art. 80) ; . .
Die Aufsicht der Staatsregierung über die Ie, wen. wird durch einen Regierung kommissar ausgeübt. Derselbe hat die ö die Ausgabe der Zentral- Pfandbriefe und Schuldverschreibungen der Gesellschaft und die Einhaltung der hierfür und für die Sicherheit der Darlehne auf Hypotheken oder an Gemeinden in den Statuten vorgesehenen Bestimmungen zu überwachen. Er bezeugt unter den auszu—⸗ gebenden n . daß die statutmäßigen Bestimmungen über den Gesammtbetrag der auszugebenden Pfandbriefe beobachtet sind. (Art. 60.) = . Die Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. (Art. 61.) Sie beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, und zwar:
a. Liegenschaften innerhalb zwei Drittel, b. Gebäude innerhalb der ersten Hälfte —⸗ des Werths. (Art. 62.) Die Ermittelung des Werths erfolgt nach den Grundsaͤtzen, welche nach preu⸗ ßischem Rechte bei der Ausleihung von Mündelgeldern maßgebend sind. (Art. 63.) Berlin, im Dezember 1895. . Nach dem im Reichs ꝛc. Anzeiger vom 25. April 1896 veröffentlichten Status der Gesellschaft betrugen am 31. März 1896: das eingezahlte Grundkapital 25 185 180 A — die Reservefonds , der Bestand an erworbenen n. 26 2 ö ‚. ö ommunal ⸗ Darlehnen. 80 der Umlauf von Zentral⸗Pfandbriefen 429 469 150 — Kommunal⸗Obligationen 46 008 500 . — 15 000 000 35 prozentiger Zentral ⸗ Pfandbriefe vom Jahre
uss Activa.
Aetien⸗ Zuckerfabrik Wismar. Bilanz Konto pro 31. März 1896.
Passiva.
—
Grundstück und Gebäude Bahnanlagen
Naschinen und Apparate h29 252 87 Heräthe und Werkzeug Il hd 7s Mobilien 6h 4 10 7062
Kassa⸗Konto 372391 Viverse Debitoren 5657 611 52 Vorrãͤthe 105 964 85 öffetten 1d Ss i
1 854 967 20
6 6 93 166 480 85 32 34117
PDebet.
Aktien Kapital Reservefonds. .. Diverse Kreditoren Rüben. Konto
Gewinn. und Perlust Konto pro 31. März 1896.
11. 1167600909 50 375 2265 138 403 453
1854 967 20 Cxodit.
Rüben Abschteibungen Betriebsunkosten
5 91711 436 96431
2 Aß0 oz g
16 3 191868147 Zucker und Melasse
16 g 2 450 652 89
Do ss 33
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos mit den
ordnungsmäßig geführten Geschäͤftsbüchern bescheinigt
Magdeburg, — Wismar, den 13. April 1896.
G. F. Scharlau, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Actien · Zuckerfabrik Wismar. Der Aufsichtsrath. H. v. Oertzen. O. v. Restorff. C. Bachm ann. F. Jantzen. C. R. Keding. Genehmigt in der Generalversammlung vom 9. Mai 1896.
Der Vorstand.
C. v. Biel. C. F. Keding. E. Bock. Ch. Thormann. G. C. .
IlI665] vormals
Attiengesellschaft für Textil⸗Industrie
Dollfus⸗Mieg . Cie, in Mülhausen i / Els.
(Société Anonyme d EIndustrie Textile, ei- devant Dollrus-Mieg 4 Cie) M]
Activa.
. Bilanz auf den 31. Dezember 1895.
Passiva.
9nÿg1
678 398 56 Grundstücke S00 000 - Dene, . 6 3 485 476.48 Amortisationen· . AI 398.10 3 244 07808 Betriebsmobiliar .. I 4 839 276.76 Amortisationen. Wasser⸗Konto Wechsel⸗Portefeuille
Außerhalb der Etablissements liegende errain Zu den
Waaren
750 210 os c tismes 282 486 20
2 . 36 88 Neuvortrag 3774778 48 4492 81708 2 449 726 60 18.1 658 i
D s
ss. * den Banken
iverse Waaren Konto⸗Korrent Schuldner Schuldner für Waaren
Soll.
bs 601. 60 4 280 675 16 Zu zahlende Dividenden und Tan-
gations Kupons 5 840
16 10 000 0909 6 000 0909 292 378 S00 000 533 248
h 324 h44 1141705
166 951
24 2604 647
Gewinn und Verlust · Konto.
6, g 00 909
67 547 91 Brutto⸗ Gewinn 700 000 - 9 132 511160
zoo 193 72 166 851 d
2 166 18424 Die Herren Aktionäre werden hiermit benachrichtigt, da
LImortisierungen Statutarische Reserve f zahlende Dividenden
antismes der 6 . Tantiemes des Vorstandes und des Aufsichtsraths Neuvortrag
Vortrag von 1894
des Geschäftsjahres 2150 958
Nie isi J der Dividenden⸗Kupon Nr. 5
Hiervon abꝛ 2 Abschreibung auf Immobilien und Inventarien— 540 86290
Bleibẽ Sen mn vrõ Tꝰꝰ Vertheilung des Gewinnes:
918361 gl9 710
Gewinn wie oben 919710
a. für Reservefond I: 5 o/ von 46 918 361,96 b. für die Mitglieder des Aufsichtsraths und der Direktion: 5 9G von 4 897 361,96 44 868,10 C. So / Dividende auf Æ 10092600 So 408, 00 d. Zur Dispesition der Generalversammlung: 1 ö. die Arbeiter · Unterstützungskasse M 6000 2) für die Beamten ⸗Unterstũtzungskasse , 10 000 3 Beitrag zur Errichtung einer Heil⸗ stãtte a! Lungenkranke in Ober⸗ schlesien bh ooo.
Bleibt Uebertrag pro 1896
21 0900909 291919420
I 7
16030 022 Gewinn und Verlust · Konto.
DPDebet.
1) An Zinsen⸗Konto: . Zinsen der 3 060 Hypothekar⸗Anleihe von M 4000 (00 pro IV. Quartal 1895
ab: Kredit⸗Saldo beim Zinsen⸗Konto Kosten und Disagio bei der 35 960 Anleihe . Antheil an der Gesellschaft für Bau und Vertrieb von Kälte⸗ maschinen (System Römpler) 1400
Abschreibungen: auf Immobilien und Inventarien ö auf Mobilien der Direktion und Inventarien des Schlafhauses
Gewinn ⸗ Saldo: zur Vertheilung lt. Bilanz
21 326 104036
ba0 62 2197190
Der Belrag von M0 1896 wird
in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft, = = Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und ö ö dem Bankhause S. Bleichröder, . Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne und „Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. Æ Co. zur Suübseription unter nachstehenden Bedingungen aufgelegt: 1) Die Subseription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen am
Mittwoch, den 20. Mai 1896,
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des beigedruckten Anmel dungs ⸗ Formulars statt. Einer jeden Zeichnungsstelle ist die Befugniß vor ö. die Sub⸗
seription auch schon vor Ablauf jenes Zeitraums zu schließen und nach ihrem utheilung zu bestimmen.
jedes einzelnen Betrages der
rmessen die Höhe
Der Subseriptionspreis ist festgeseßt auf 101,50 0½, zahlbar in Reichswährung. : ; Die Stucke werden mit Zinsküpons für die Zeit vom 1. Juli 1895 ab se,, Die Stüch zinsen vom Tage der Abnahme bis zum 30. Juni d. J. . abzuziehen; erfolgt die Abnahme i
nach dem 1. Juli, so sind die laufenden Zinsen vom 1. Ju
ab zu vergüten.
Bei der Subseription muß eine Kaution von 5H oo des gezeichneten Betrages hin, werden.
Dieselbe ist entweder in baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden
ffekten zu
hinterlegen, welche die Subseriptionsstelle als zulässig erachten wird, Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzũglich zurüch⸗
egeben.
ach Maßgabe des Artikels 2 Absatz 8 der Statuten, nach welchem die Gesellschaft berechtigt ist Gelder verzinslich anzunehmen, um dafür Pfandbriefe auszuhändigen, werden für die zugetheilten
Beträge von der Gesellschaft ausgestellte Interimsscheine ausgegeben.
Sobald in Höhe der auf⸗
elegten 15 Millionen Mark Dokumente über statutmäßige Hypotheken dem Königlichen Staate e e far übergeben sind, werden die Interimsscheine nach erfolgter Bekanntmachung gegen Zentral= Pfandbriefe bei den . kostenfrei umgetauscht.
Die Abnahme der Interims geschehen. — Der Zeichner ist jedoch verpflichtet:
cheine kann vom 29. Mai i896 ab gegen Zahlung des Preises ()
Ein Fünftel der Stücke spätestens bis einschließlich 20. Juni 1896,
Zwei Fünftel . ** . Zwei Fünftel .
20. Juli 1896 17. August 1856
vom 231. Mai 1896 an, mit M 70. — per Stück, an folgenden
tellen eingelöst werden wird:
Am Sitze der Gesellschaft in Mülhansen i. Els.
An der
Mülhausen, den 13. Mai 1896.
Der Vorstand.
asse der Herren von Speyr Æ Cie. in Basel.
1in721
Achtundzwanzigster Rechnungs ˖ Abschluß
der „Fortuna“ Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft in Berlin
h Saldo⸗Vortrag aus 1894
4 Prämien⸗ und 5) Vereinnahmte Zinsen
1 Rückversicherungs⸗Prämien
pro 1895. Einnahmen.
Reserve⸗Uebertrag für schwebende Schäden aus 1894 3) Reserve ⸗Nebertrag für laufende Versicherungen aus 1894 olice⸗ Gebühren abzüglich Courtagen und Rabatte
2 Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer
3) Agentur ⸗Provisionen .
gemeine Verwaltungskosten, Bureaukosten, Gehälter, Steuern, Porti,
Depeschen ꝛe. o) Reserve für schwebende Schäden 6) Reserve für laufende Versicherungen
4342, 92
175 000, — 2090 9900, — 1357 933,507 4070910
r s
6482 284, 24 877 205,36 93 063, 40
82 705,67 * 186 000, — 167 000 — 4 1 888 256,67
Nerĩns X Ti T vs
Nach Anweisung des 5 16 des Gesellschafts⸗Statuts ist dieser Verlust aus dem Dividenden Ausgleichung ⸗ Fonds, welcher sich am 31. Dezember 1894 auf M 360 000 stellte, zu decken. ;
Laut Beschluß der Generalversammlung und gemäß § 15 des Gesellschafts ⸗Statuts wird aus dem Dividenden⸗Ausgleichungs-Fonds ferner ein Betrag von M 30 000 zur Vertheilung einer Dividende
don M 60 per Aktie entnommen.
Schaden . Reserve Prämien⸗Reserve Kapital ⸗Reserve
300 9000, —
*
su6ts! Bekanntmachung.
in Leipzig, Vorsitzender, Herrn ö. Dr. jur. Direktor der Leipziger
Herrn
resden,
Leipzig, rrn Konsul Max
Leipzig. Leipzig, den 13. Mai 1896.
Der Aufsichtsrath. Heßler. Dr. Colditz.
In Gemäßheit der Bestimmung in § 30 des Gesellschaftsbertrags wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath der Allgemeinen Fapital⸗ und Lebengversicherungöbank Teutonia in Leipzig gegenwärtig aus folgenden Herren besteht: errn Ober⸗Justiz- Rath Franz Albert Heßler
. mmobiliengesellscha
in Leipzig. Sten vertreter des Der enden, ommerzien⸗Rath, Konsul n, . Direktor der Sächsischen Bank in
Herrn Kaufmann Max Lieberoth⸗Leden in
dolf Seeger in Leipzig, errn Privatmann Carl Strube in ,
3. Kaufmann . Sachsenröder in Leipzig, e Derrn Rechtsanwalt Julius Tscharmann in
Allgemeine Renten. Capital und Lebensversicherungshank Tentonia.
enten⸗
lemens
11720 V Gemäß Artikel 190 a2. und 222 des Reichsgesetzes, ben die Kommanditgesellschaften ö . und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, bringen wir hiermit zur Kenntniß der Herren Aktio⸗ näre, daß der Rechtsanwalt Dr. Hans Hoffmann, Berlin, mit dem Antrage Klage erhoben hat, daß 1) der Beschluß der Generalversammlung der Allgemeinen Lokal und rem Hhese . schaft vom 16. April 1895, wodurch die Dividende aus dem Geschäfts sahre 1895 auf 83 0 festgesetzt wird, für ungültig zu erklären, diese Dibidende auf 10,4 0 0 festzusetzen ge⸗ wesen und . die Gesellschaft deshalb schuldig, an den Kläger auf die von ihr nur mit S6 40 pro Stück eingelösten Dividendenscheine des Jahres 1895 von seinen 13 Aktien Nr. 1593 bis 1600 ein⸗ schließlich und Nr. 2705 bis 2714 einschließ⸗ lich die fehlenden Beträge von S 12 pro Stück, also in Summa M 216, er,, . en. Der Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 22. Mai er. angesetzt.
Allgemeine
Lokal- und Straßenbahn ⸗ Gesellschast. Ed. Conrad. Kolle.
1Il664
Activn.
Düssel dorfer Baubank. Bilanz Kants am 31. Dezember 1895.
Passiva.
1I) An Immobilien⸗Konto: Ende 1894: a. Hotel Breidenbacher Hof und Hausgrundstücke 1244 580.03 b. Baugrundstück und Gebäude d. Sandstein⸗ Werk... 124 286.74 Baugrund⸗ stücke 6 3 06 1692348. 83
Zugang pro 1895 3290.51
Abgang pro 1895 15 561.35
Patent · Einrichtung d. ind Inventar⸗Konten des Sand⸗ stein Werks:
Ende 1394.5. 86 698. 93 4710. 73
Zugang pro 1595 II 69. 56 Abschreibungen pro ?, 6 741.35
Mobilien⸗Konten: Geschäftsinventar und Invpen⸗ tar des Hotels „Breiden⸗ bacher Hof: Ende 1894... 132 410.61 Zugang pro 1895 9613. 94
Abschreibungen pro . 9291.41
Werks: Kasse, Vorräthe fertiger Waa⸗ ren, Formenbestände ꝛc.. Betriebs⸗Konto des Hotels Breidenbacher Hof“: Kasse, Weinbestände, Vor⸗ rathe und Hotel · Debitoren Baarbestand Hypotheken und Restkaufpreis⸗ Konto A. Debitoren Konto vorauggezahlter Ver- sicherungsprämien.. .
Pepet. Gewinn ·
1695 639.34
142 024. 55
‚ Dr e Tanto deẽ Sanden
6
1680077
132 733 14
7 672 05
e: Ende 1895...
27741 4422
135 362 48 566
AI
V is ss] und Verlust ˖ Konto pro 1895.
M6 1) Per Aktienkapital Konto: Ausgegeben:; 4154 Stück Aktien à 300 M00 1246 200. — Davon zurück⸗ erworben u. vernichtet: 464 Stück Aktien à 300 SS.. 136 20. —
Reservefonds⸗ Konto: Ende 1394... 10 000.— Einstellung pr. 1395 1500. —
, , und Nesffanfỹfrẽsãẽ⸗·
onto P.: a. auf Hotel „Breidenbacher Hof“ und Hausgrundstücken 61 000. — b. auf Baugrund⸗ stũcken.. 294 0900. —
Kautionen. und Dp ssstẽn
Konten Betriebs ⸗ Konto des Hotels „Breidenbacher Hof“: . reditoren Konto noch zu zahlender, nicht fälliger Hypothekenzinsen .. Divpidenden · Konten: Noch nicht erhobene Divi⸗ dende 9) . Reserve · Konto für Hypotheken, Debitoren und in der Ab⸗ wickelung begriffene Ge⸗
12 188.80 Einstellung pr. 1895 7811.29
10 . Gewinn ⸗ und Vrin Roms pro 1895:
Gewinn⸗Uebertrag von 1894 1269.19
34 843.21
Gewinn · Vertheilung:
Tantiome an die Ver⸗ waltung
Einstellung in den Re⸗ servefonds
24 0/9 Dividende an die Aktionäre
Vortrag auf 1896
Reingewinn pro 1866.
m
did
2 151 oi s Credit.
An Generalunkosten ⸗ Konto;
Gehalte, Geschäftsunkosten der
. Einkommen⸗ u. ewerbesteuern ꝛe.
Gebäude Repgaraturen⸗, Unterhal⸗ tungs⸗ u. Versicherungs⸗Konto:
Reparaturen und Erneuerungen an Gebäuden, Beiträge zum Schwemmkanal ꝛc., Versiche⸗ rungen abzügl. Rückvergütungen
Grund⸗ und Gebäudesteuern⸗Kto.:
Steuern für Grundstücke und Gebãude
ö h usgaben an Zinsen und Bank- provpisionen
Betriebs Konte des Hotels . Brei⸗ denbacher Hof“: .
Gehalte, Lohne, Materialien, Un- kosten, Reparaturen ꝛc.
Betriebs⸗Konto des Sandstein⸗ Werks; ;
Gehalte, Löhne, Materialien, Un⸗
6
4250
2171
38 568
153 318
M6 Per Bilanz ⸗Konto v. 31. Dezbr. 1894: Gewinn ⸗Uebertrag von 1894... 1269 * te⸗ und Miethen⸗Konto: acht und Mietherträgnisse aus . Breidenbacher Hof“, aus⸗ und Baugrundstücken. . und Provisionen Konto: innahmen an Zinsen⸗ und Ver⸗ kaufßprovisionen 7463 Immobilien Verkaufs Konto: Gewinne aus Grundstückverkäufen 61 966 Betriebs ⸗Konto des Hotels „Breidenbacher Hof: Einnahme aus dem Hotelbetrieb Betriebs Konto des Sandstein⸗ Werks: k und Werth der ge⸗ fertigten Waaren
26 805
170583
d hhh
w
— — — —vaiaauuune l — ——
—
— —— ——— — —————
. Dividenden ⸗Ausgleichungs · Fonds Voß dag, gꝛ kosten, Reparaturen ꝛc. 80 721
Cxedit.
1) Per Saldo, Restgewinn aus 1894 23) . Betriebsgewinn pro 1895: der Bergwerke, Hüttenwerke und der Maschinenbauanstalt ....
8 e, . aus Grund, und Hausbesitz
4 ntheile an der Sprengstoff ⸗Fabrik in Alt Berun und Pulverfabrik in Vniowitz 283269 5) , außergewöhnliche Einnahmen l 0M 1 686 986 39 1 687 33544
Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 8o½, gleich 48 M pro konvertierte Aktie, kann vom 16. Mai a. c. ab gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine (Nr. Y), welche mit Firmenstempel zu versehen sind und denen ein Num mernverzeichniß belzugeben ist, bei unserer Gesellschaftskasse in Zabrze, bei den Herren Jarislowsky R Co. in Berlin, bei der Breslaner Disconto⸗Bank in Breslau oder bei der Kommandite der Breslauer Disconto⸗Bank in Gleiwitz erhoben werden.
Zabrze, den 15. Mai 1896.
. Der Vorstand.
Hochgesand.
1348
1664365888 18 74372
abzunehmen. Für zugetheilte' Beträge unter 10 900 ist eine theilweise Abnahme nicht gestattef und sind solche spätestens bis fol r h 20. Juni 1896 ungetrennt zu regulieren. Nach pol ständiger Abnahme der zugetheilten Stücke wird die hinterlegte Kaution verrechnet bezw. zurück
Acti vn.
Bilanz am 21. Dezember 189.
Passi vn.
gegeben. Berlin, im Mai 1896.
Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft.
Klingemann.
Sch miedeck.
Schwartz. Lindemann.
11762] Palmkernoelfabrihen Attiengesellschast
vormals Heins & Asbech. Ordentliche Generalversammlnng der Aktionäre am Mittwoch, E10. Juni 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Brot— schrangen 351. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1895196. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung.
Legitimationsbescheinigungen zum Eintritt in die Generalpersammlung sind gegen Der nnen der Aktien vom 29. bis ZI. Mai 1896 bei Hern Schröder Gebrüder . Eo., Brotschrangen z in Hamburg, entgegenzunehmen,
Bie Cinficht deg Jahresberichts, der Bilanz und
der Gewinn, und Verlustrechnung steht den eren Aftionären im Bureau der Gesellschaft zur Ver— fügung. — Hamburg, 16. Magi 1806. Der Aufsichtsrath. F. Peltzer, Vorsitzender.
D Aktien Wechsel Kassa⸗Bestand ) Sypotheken
arlehne gegen Unterpfand ... ) Fonds
3 ö.
1200000 28 780 759 000 19 500 55 723 * 51 2346 6 289 275 7 8)
4 .
Der Aufsichtsrath.
G. Dietrich, Königl. Geheimer Kommerzien⸗Rath.) Th. gien ö Kommerzien⸗Ratb.
oseph Zielenziger. . . ; Die Vividendenzahlung erfolgt durch die Deutsche Bank in Berlin vom 20. Mai er. ab.
Emil Latz.
John Bierbach.
) Am 25. April 1896 verstorben.
P. Boxbüchen.
SI 1 11 ISII&*
os 5
Der Vorstand. Edm. Schreiber.
Reserve⸗Konto für Hypotheken, Debitoren und in der Abwicklung begriffene Geschäfte:
Einstellung pro 1895
r rk un en;
a. auf Patent Einrichtungs ⸗ und Inventar ⸗Konten des Sand⸗ stein Werks... 6741.35
b. a. Mobilien Konten 9291.41
Bilanz⸗Konto v. 31. Dezbr. 1895:
Gewinn⸗Uebertrag von 1894
1259.19
Reingewinn pro 1895 34 843.21
Gewinn⸗ Saldo
7811
36 102 . öl 634 43
Düsseldorf, den 31. Dezember 18095. Der Vorstand. C. Scheurenberg.