1896 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. L. Merl und als deren Inhaberin die Wittwe Louise Anna *

Merl zu Ber unter Nr. 28 242 G. G. Medon und als deren Inhaber der Hofbrunnenbau⸗ meister Gustav Georg Medon zu Berlin, unter Nr. 28 43 die a:

1 491 ill ! und als 2 der Kaufmann Josef Machill h Berlin, unter Nr. 28 244 die Firma:

oemwenber und als 2 nhaber der Lderhändler Jacob d, en, zu Berlin, unter Nr. 28 Mh die Firma: G. Lewandowski und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wolff zu Berlin, unter Nr. 28 248 die Firma:; Inlius Nies und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ries zu Berlin, unter Nr. 28 w n m,, . Nosenkran und als deren Inhaber der . Philipp Rosenkranz zu k unter Nr. 25 251 die Firma: G. Sonnenhrodt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Louis Hermann Sonnenbrodt zu Berlin, unter Nr. 28 252 die Firma: . Wilhelm Starck . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Starck zu Deutsch⸗Wilmers dorf, unter Nr. 28 253 die Firma:

3 Sznster und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Szuster zu Berlin, unter Nr. 28 264 die Firma: M. Urban und als deren Inhaberin . eborene Wegener, zu Berl unter Nr. 28 255 die Firma: M. Wertheim und als deren Inhaberin Frau Marie Wert⸗ heim, geborene 24 Berlin,

rau Marie Urbany, n,

unter Nr. 28 2656 die Firma:

B. eit ; und als deren Inhaberin Frau Bianka Wolff, geborene Mayer, zu Berlin,

unter Nr. 28 257 die Firma: M. Wolfsky und als deren Inhaber der Damenschneider Moritz Wolfsky zu Berlin, unter Nr. 28 258 die Firma:

M. Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff zu Berlin

eingetragen worden. er 21 Martha Wolff, geborenen Salomon, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. I1 514 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 236 die Firma:

G. Arend und als deren Inhaberin verehelichte Kaufmann Arend, Elise, geborene Schneider, zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Dem Kaufmann Julius Arend zu Berlin st . die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist

ieselbe unter Nr. 11 510 des Prokurenregifters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 246 die Firma:

L. Bauer und als deren Inhaberin . Laura Bauer, ge⸗ borene Goebel, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Mehl⸗ und Vorkosthändler Emil Bauer zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 512 des Pro—⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 249 die Firma:

Sab. Rosengarten und als deren Inhaberin Frau Sabine Rosengarten, geborene Leiser, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Samuel Rosengarten zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 513 des Prokurenregisters

ungetragen worden.

er Kaufmann Albrecht Deneke zu Charlotten⸗ burg hat für sein hierselbst unter der Firma: Naabe Plothom Mnsikalien⸗Handlun bestehendes Hande G (Firmenreglster Nr. 26 330) dem Musikalien händler 1 Siemerling zu Berlin nr. ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 611 des okurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 22 063 die Firma:

Berliner Galanterie⸗Waaren⸗Fabrik Poppelaner C Ostermann. Firmenregister Nr. 265 814 die Firma:

Richard Rohr. Prokuren⸗ Register Nr. S750 die Prokura des Adolph Friedrich Darrs für die Firma: P. Raddatz Co. Berlin, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Mirnbanum. Bekanntmachung. i gg In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 335 der Buchdruckereibesttzer Karl Hermann Buchwald u Birnbaum als Inhaber des daselbst unter der irma „H. Buchwald“ bestehenden Handels⸗ ge chi ft eingetragen worden. irnbaum, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. KRirnbaum. Bekanntmachung. 11646 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 33 der Brauereibesitzer Oscar Beyer zu Birnbaum als Inhaber des vaselbst unter der Firma „O. , öh bestehenden Handelsgeschäftes eingetragen worden. Birnbaum, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Boxberg. Handelsregistereinträge. [II213] Nr. 4946. In das diesseitige ndelsregister

wurde eingetragen: Firme „stonrad Nuyp“ in

1 DO. «3. 83. anal r.

2) Zu O8. 120. Firma „Maria Weber“ in

66 128. . „Hch. Samstag

. he. „Johann Ruthardt⸗

en: 3 ist verheirathet mit Anna Karolina Ziegler, von 3 Nach dem

sa

amstadt:

Inhaber der Firma Anton Rupp in Assamstadt. Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb. Leuser, in Assamstadt. Nach dem am 6. Mai 1899 errichteten Ehevertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einer beiderseltigen Einwurf von je 20 M beschränkt.

8s) Unter O.3. 18090. Die Firma „Johann Stauch / in Boxberg:

Inhaber der 6 Johann Stauch in Boxberg. Derselbe ist verheirathet mit Karolina, geb. Eberle, in Großeicholzheim. Nach dem am 4. Juni 1895 er- richteten Ehevertrag ist die eheliche Gütergemein⸗

6 auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 0 P

eschränkt. Boxberg, den 1. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. Dr. Pfützner. Bremen. (1II1220 In das Handelsregister ist eingetragen: den 11. Mai 1896: L. Habdler, Bremen: Inhaber Ludwig Hadler, wohnhaft in Harburg. Christoph Keßler C Co., Bremen: Die an rnst Louis Emil . ertheilte Prokura ist am 1. Mai 1896 erloschen. Carl Ferdd. Lahusen, Bremen: Am 8. Mai 1896 ist die Firma erloschen. Carl Prox, Bremen: Inhaber Carl Prox. Weber Æ Göring, Bremen: Erwerbsgesell⸗ schaft, errichtet am 1. April 1896. Inhaber die in Bremen wohnhaften Malermeister Fried⸗ rich Georg Weber und Heinrich Göring. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 12. Mai 1896. C. H. Thulesius Dr.

KRremen. II560] In das Handelsregister ist eingetragen: den 13. Mai 1896: Baarcke C Co., Bremen: Am 11. Mai 18896 ist die Firma erloschen. Kretschmann C Co., Bremen: Kommandit⸗ esellschaft, errichtet am 8. April 1896. Per- m haftende Gesellschafterin ist die in Bremen wohnhafte Ehefrau des Kaufmanns Franz . Wilhelm Kretschmann, Julie, geb. ohen, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zur Führung des Geschäfts ertheilt hat. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. L. Solte, Bremen: Inhaber Lüder Solte. J. G. Struckmann jr., Bremen: Inhaber Johann Gottfried Struckmann junior. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 13. Mai 1856. C. H. Thu lesius, Dr.

Celle. Bekanntmachung. 11095

Auf Blatt 404 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „R. Weigell, Wilhelm Bastian Nachfolger“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen“.

Celle, den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. ide Auf Blatt 510 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Lonis Rowold“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. II. Celle. Bekanntmachung. n, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 631 eingetragen die Firma: „A. Callmeher, L. Rowold Nachfolger“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Portefeuillefabrikant Albert Callmeyer zu Celle. Celle, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 11640

,, ö f roßherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat April 1896 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt . . „G. Schuchmann“ in Darmstadt er⸗ oschen. Firma „Philipp Herold“ zu Darmstadt, In⸗ haber Phlilhz Herold irma „Elisabeth Hedrich“ in Darmstadt, Inhaberin Elisabethe Hedrich. irma „L. , . in Darmstadt auf Eduard Wurth daselbst übergegangen und in „E. Würth vormals L. Helwert“ umgeändert. Vie der Friedrich Holzmann Ehefrau, Susanne, Beutel, in Darmstadt ist erloschen. Firma „Hartter Cie.“ zu Darmstadt er⸗

Prokura geb.

oschen. , Julius Weinmann, Inhaber der Firma „Julius

Weinmann“ hat das bisher zu Darmftadt be— triebene Handelsgewerbe nach Frankfurt a. M. verlegt. =, ga.

ö ö * hefe chez Roth“ in Darmstadt, Inhaber Jo⸗

oth; derselbe hat seiner Ehefrau Clara, geb. Göbel, Prokura ertheilt. ef

Kahn, Thellhaber der Firma „Gebr.

a3 in Da 3 ist verstorben und ; opold

Kahn nunmehr Alleininhaber der Firma; Leopold

. ir Henriette, geb. Reichenbach, hat Pro⸗ a erhalten.

. „W. Speyer“ in Darmstadt erloschen.

irma „Georg Heckmann⸗Schmidt“ in Darm⸗ stabt, Inhaber n Heckmann, welcher seiner Ehefrau Emma, geb. Schmidt, Prokura ertheilt hat.

rma „Wilhelm te, , , DSauptnieder · lassung Hannover, Zweigniederlassung Darmstadt, ist in eine ** Handelsgesellschaft verwandelt. Ge⸗ J after sind: 1) die frühere alleinige Firmen⸗ nhaberin Wilhelm Wellhausen Wittwe, Marie Dorothea Elisabethe, geb. Rathe, zu Hannover; Y Kauf⸗ mann Moritz Röhrs zu Hannover; 3) Kaufmann Johannes Schneider in Hannover. Die Gesell⸗ schafterin Wittwe Wellhausen ist von der Besugniß, die Gesehschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Amtsgericht Beerfelden.

,. „Georg Saal“ in Falken⸗Gesäß, In—⸗ haber Georg Saal.

Amtsgericht Gernsheim.

Firma „Nikolans Gutjahr C Compagnie“ in Gernsheim, Inhaber Nikolaus Gutjahr II. zu Klein⸗Rohrheim.

Amtsgericht Groß ⸗Gerau.

. „Peter Haas“ zu Groß Gerau erloschen.

irma „Süddentsche Metallindustrie⸗Gesell⸗

schaft ! Gefenschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitz zu Gustavsburg. Die Zeichnung der

irma erfolgt in der Weise, daß der Geschaͤftsführer

9. nn, , der Firma der Gesellschaft eifügt.

Firma „Daniel Scherer“ in Vorfelden, In haber Daniel Scherer.

Firma „Adam Oyel“ in Rüsfelsheim hat dem eter Daum in Rüsselsheim, dem Georg Reiber daselbst und dem Friedrich Diehl in Trebur Kollektiv⸗ prokura ertheilt. Amtsgericht Hirschhorn.

irma „Ednard Omlor“ zu Neckar⸗Steinach,

Inhaber Eduard Omlor. Amtsgericht Langen.

2 „Heinrich Müller“ in Sprendlingen auf die Wittwe des Heinrich Müller übergegangen. Amtsgericht Lorsch.

Firma „Renz R Frühner“ in Viernheim, In— haber Johann Jakob Kühner und Georg Renz. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist allein der Theilhaber Johann Jakob Kühner

berechtigt. Amtsgericht Offenbach. irma . Kares“ in Offenbach erloschen. ür die Firma „Gebr. Heyne“ zu Offenbach erhielten Prokura: Ingenieur Wilhelm Heyne und Kaufmann Julius Heyne, beide in Offenbach.

Firma „Lonis Wolff Cie.“ in Offenbach erloschen. il

Für die Firma „K. Oehler“ zu Offenbach er⸗ hielt Jakob Hessemer daselbst Prokura.

Firma „Offenbacher Consumhans B. Behrendt“ in Offenbach erloschen.

Firma „Valeri C Co.“ in Offenbach, In⸗ haber Vincenzo Valeri aus Florenz und Leopold Cahn zu Frankfurt a. M. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. Prokura wurde ertheilt: dem Siegmund Cahn und dem Adolph Cahn, beide zu Frankfurt a. M.

Firma „Funk Zubrod“ in Offenbach, In⸗ haber Valentin Lorenz Funk und Ludwig Karl Heinrich Zubrod. Jeder Theilhaber hat Ver⸗ tretungsbefugniß.

Firma „Offenbacher Druͤckluftanlage“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen bach a. M., Geschäftsführer ist Ludwig Schom⸗ burg daselbst.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma „Bensheimer Oel- und Fettwaaren⸗ Manufaktur, Gabriel Wolf“ in Bensheim. Inhaber Gabriel Wolf, welcher seinem Sohne Wilhelm Wolf Prokura ertheilt hat.

Firma „Schiller u. Co.“ zu Köln a. Rh., Inhaber , g. und Hugo Flegenheim zu Frankfurt a. M., hat ihr Domizil von Ftöln nach Bensheim verlegt.

Amtsgericht Gießen. haber Arthur Schuster und August Montanus II. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

. „Wallenfels Æ Sauer“ in Gießen, Inhaber Christian Wallenfels junior und Johann Josef Sauer. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Si b nf und Vertretung der Firma berechtigt.

Franz Wilhelm Schmalenbach in Gießen ist als Theilhaber aus der Firma „Schmalenbach und Stumpf“ ausgeschieden und Ludwig Friedrich Enn 6 Alleininhaber.

Car wan junior in Gießen, Theilhaber der . „Gebr. Schwan“ zu Gießen, ist ver⸗ torben. An dessen Stelle treten seine Kinder: Carl Berthold Adolf Schwan, Walther Albert Hermann Schwan und Wilhelm August Schwan als Theil⸗ haber in das Geschäft ein. Die genannten Kinder . noch minderjährig und werden vertreten durch hre Mutter, Carl Schwan Wwe. in Gießen. Der andere Theilhaber, August Schwan in Gießen, hat 5 das Recht, die Ftrma zu zeichnen und zu ver⸗ reten.

Firma „J. Ricker'sche Buchhandlung“ in , , hat dem Oswin Schneider daselbst Prokura ertheilt.

Carl Georgi in in . hat für die Firma „Ludwig Georgi“ Prokura erhalten.

Otto gFischer itinhaber der Firma „Johannes

ischer in Gie ten, ist verstotben. Adolf Fischer daselbst ist jetzt Alleininhaber.

irma „A. Schnster“ in Gießen gelöscht. er Christian Inderthal Ehefrau, Johanna, geb. 2. in Gießen wurde für die Firma „Chr. nderthal“ daselbst Prokura ertheilt.

Gelöscht wurden die Firmen „Peter Schandung“,

32 Peth“, „E. Trenkmann“, „W.

etz“, „Literaturburean Carl Ackermann“,

„St. Hillenbrand“, „L. Mühlhansen“ und „A. Flaschen“, sämmtlich zu Gießen. Firma „L. Schimmel“ in Gießen, Inhaber

Ludwig Schimmel zu Heuchelheim.

irma „J. P. Brach“ in Gießen gelöscht.

ie dem Johann Joseph Sauer zu Gießen für ie Firma „Ch. Wallenfels“ daselbst ertheilte Prokura erloschen.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma „David Lorsch Ehefran“ lin Leusel,

Inhaberin Karoline, geb. Frank, Ehefrau des Dar

Lorsch von Leusel. zi , aeg, . rma „Hermann tz“ in Butzbach er nnr chr g edle ch erloschn. Firma „Franz Megerle“ 23. jetzt noch den Zusatz: „Dentsche Lackfabriken . Amtsgericht Lauterbach. . „Ferdinand Stichtenoth! zu Lauterbach erloschen. irma „Georg Fülberth“ zu Eisenbach, , Die Prokurg des Theodor List III. . die Firma „Theodor Lift“ in Lauterbach erloschen. Firma „Gustav Mandt“ in Lauterbach, In, haber Gustav Mandt. ; irma stonrad Dahmer I.“ in Lauterbach, Inhaber Konrad Dahmer II. dog Katz hat seinen Wohnsitz von Lauterbach nach Angersbach verlegt, wo er sein Geschäst ,, seitherigen Firma seines Namen wester⸗ etreibt. Firma „Peter Hamel II. Wittwe“ in Frisch⸗ born wird als solche im Handelsregister nicht Jg.

geführt. Amtsgericht Nidda.

Firma „C. Ringshausen“ in Nidda, Inhaber Karl Ringshausen.

irma „Konrad Weishaupt“ zu Nidda, In— haber Konrad Weishaupt; derselbe hat seiner Che— frau Caroline, geb. Müller, Prokura ertheilt.

Firma „J. C. Stöhr“ in Glashütten, In, haber Konrad Stöhr VI.

Firma „Friedrich Lampas“ zu Nidda, In haber Friedrich Lampas; die Ehefrau desselben, Katharine, geb. Aßmus, hat Prokura.

irma „L. Schauermann“ in Ober⸗Lais, In- haber Louis Schauermann. ;

Firma „Ernst Granholm“ in Nidda, Inhaber Uhrmacher Granholm.

Firma „Adalbert Ortolph“ zu Nidda, In— haber Adalbert Ortolph. Gelöscht wurden die Firmen „Fritz Schultheis“ in Nidda und „Karl Götz“ in Eichelsdorf.

Amtsgericht Schlitz.

Firma „XA. Schäfer“ auf der Hehrmühle bet Bernshausen, Inhaber Andreas Schäfer III.

Firma „Andreas Schäfer IH.“ auf der Hehr⸗ mühle bei Berngshausen erloschen. ;

Firma „Friedr. Lerch“ in Schlitz, Inhaber Friedrich Lerch.

Firma „Paul Hoffmann“ in Schlitz, Inhaber Paul Hoffmann. .

Firma „Carl Hoffmann“ in Schlitz, Inhaber Carl Hoffmann. .

Firma „Karl Treßer“ in Schlitz, Inhaber Karl Treßer.

Firma „Johann Heil, Konrad Sohn“ zu Schlitz erloschen.

Amtsgericht Schotten.

Firma „Wilhelm Grandhomme“ auf Theodor

Grandhomme in Schotten übergegangen.

irma „Nuben Meyer“ erloschen.

irma 63 S. Bauer“: Die Prokura deß Seligmann Bauer erloschen.

Firma Jonas Kahn“: Die Prokura des Jonas Kahn erloschen. . .

Firma „Lonis Süßel“ auf Louis Süßel Wittwe in Schotten übergegangen.

6 „August Pröscher“ erloschen.

ktiengesellschaft „Vogelsberger Volksbank“

zu Schotten: An Stelle des Heinrich Quanz II.

in Eichelsachsen wurde Johannes Rückelshausen von Michelbach in den Aufsichtsrath gewählt.

Amtsgericht Vilbel.

Die seitens der Firma „Louis Wetzell“ in Nieder⸗Erlenbach der Ehefrau des Louis Wetzel Karoline, ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Karl Wetzell wurde Prokurg ertheilt. .

irmen „David May“ und „Isaak May“ in Groß ⸗Karben und „Georg Schmidt“ in Ober— Eschach erloschen.

Firma „J. V. Becker“ auf der Hüttenmühle

bei ber Cfchbach, Inbaber Joh. Vakß. Beer. Amtsgericht Mainz.

Firma „Boos Æ Genth“ in Mainz, In haber Wilhelm Boos, emanzipierter Minderjähriger in Mainz und Michael Genth in Kastel. Nur der Theilhaber Michael Genth ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. ;

; ems „Katharina Rothberg“ in Mainz er— oschen.

Firma „F. Schenzer“ in Mainz. Inhaberin Fanny, geb. Theurer, Ehefrau des Johann Jacob Schenzer in Mainz.

Firma „W. Pagenstecher“ in Mainz und da⸗ mit die Prokura des Wilhelm Schuch erloschen.

Firma „Dr. C. Jörns“ in Weisenan, In. haber Dr. Carl Jörns. Otto Jourdan ist alb Theilhaber aus der Firma „S. Jourdan“ in . ausgeschieden und Carl Jourdan jetzt Allein nhaber.

In die Firma „J. Neumann“ zu Berlin und

deren zu Mainz unter der Firma „Niederlage

der Eigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Nen mann aus Berlin“ bestehendes Zweiggeschäft i Berthold Neumann zu Berlin als vertretung und zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten.

Firmen „Johannes Krost J.“ zu Marien— * und „Walentin Seim“ in Mombach er— oschen.

Firma „R. von Falken“ in Mainz, Inhaber Rudolf von Falken. ;

Wilhelm Boos zu Mainz ist als Theilhaber aus der Firma „Voos und Genth“ e aut ge⸗ schieden und Michael Genth nunmehr Allelninhaber

r. „Franz Oswald“ zu Gonsenheim erloschen.

Firma „Raphael Grau“ zu Finthen, Ih. Raphael Gran ist verstorben. Dessen Wittwe . Grau, geb. Lorch, zu Finthen führt das Ge= il e, Loe Grau! zu Finthen, Inh. Jose

rau das.

.. Schmitt“ zu Finthen, Inh Johann Baptist Schmitt das.

Firma „Moses Marx“

Firma „Fgunz Seckert“ ju Finthen, Inh. Ignaz Seller k Leopold Grau das. in Firma „Hermann Höchster' s beim affen,

chäft unter seither. Firma welter. irma „J zu Finthen, Inh. Moses Marx das. Firma . Grau“ zu Finthen, Inh. zu Mainz. Inh. Hermann Höchster das.

du zerren,

Wolf das.

dessen Wittwe Gra Clisabetha Höchster,

eibt das Geschäft in unveränderter

weiter und ist e, n 2

̃ e 9 Uu onsen⸗

rn , Tn nn den, alien,

ri Friedrich Vogt, Margaretha Theresia Vogt, V

b. Buchholz, das. ÜUbergegangen. i „Franz Müller II.“ zu Bretzenheim erloschen. . „Eugen Konshrück Æ Co“ Kommandit⸗ esellschaft zu Mainz,. Alleiniger persönl. haftender Hie lschafter ders. ist Eugen Konsbrück das., auch ist nur ein einziger Kommanditist vorhanden. Wil helm Panizza und Leonhard Panizza das. wurden zu Ginzel⸗Prokuristen der Firma bestellt. n. ö. Selig“ zu Mainz, Inh. Jakob as. . n. „Walter Häunsing“ zu Kastel ist erloschen. irma „Mainzer Dampf⸗Cognac⸗Brennerei Gustarv Brunet“ zu Mainz hat ihr Domizil nach Biebrich verlegt.

. if Fischer .“ zu Kastel, Inh. Jacob er J. das. diz rma „Franz Harburger“ zu Mainz. Cd— mund Harburger das. ist als vertretungs und zeich⸗

nungsberechtigter Theilhaber eingetreten.

n „Gebr. Willwohl“ zu Mainz ist durch Auöscheiden des Theilhabers Anton Willwohl daf. erloschen. Das Geschäft wird nunmehr von dem anderen bisherigen Theilhaber Georg Willwohl zu Mainz auf alleinige Rechnung unter der Firma seines Namens fortgeführt.

m „MW. Müller · Nagell“ zu Mainz ist er⸗ loschen. ö U

Die dem Adolf Kähler zu Mainz für die zu Brüssel mit Zweigniederlassung zu Mainz be⸗ stehende Firma „Carle Frores“ ertheilt gewesene ö ist erloschen. An dessen Stelle wurde dem

ulius Pennrich zu Mainz Prokura ertheilt.

Firma „Baptist Heim“ zu Mainz, Inh. Johann Baptist Sofef Hermann Heim das. inf „Ph. Leydecker III.“ zu Budenheim ist erloschen.

Firma „Christoph Ruthof“ zu Kastel. In—⸗ genleur Joseph Ruthof das. ist als vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Die Prokura des Josef Ruthof ist damit erledigt.

Firmg „Gebr. Rieffel“ zu Mainz ist auf r Rieffel zu Mainz übergegangen, welcher die⸗ selbe unverändert auf alleinige Rechnung fortführt. Dem Kaufmann Carl Schmitt das. wurde Prokura für die Firma ertheilt.

Firma „H. H. Kahn“ zu Mainz ist erloschen, ebenso die für diese Firma eingetragene Prokura

Ida Kahn. Amtsgericht Bingen.

Firma „Philipp Schönfeld“ ju Bingen, Inh. Philipp Schönfeld in Mainz.

ö. „A. Reinstein“ in Bingen ist erloschen.

irma „Büdesheimer Volksbank“, Ges. m. b. S. zu Büdesheim wucde aufgelöst. Als Liqui- datoren sind ernannt Peter Bertram und Heinrich Walter VI. zu Büdesheim.

Firma „Simon und Kahn“ zu Gensingen. Max Simon das. ist ausgeschleden; alleiniger Inh. der Firma ist nunmehr der seither. Theilhaber Julius . , dier m w i Inh

irma „Max Simon“ zu Gensingen, Inh. Max Simon das.

Firma „Jacob Wolf“ zu Bingen, Inh. Jacob

Firma „Engelbert Clever“ zu Bingen, Inh. Engelbert Clever zu Köln.

Amtsgericht Ober Ingelheim.

Firma „Johann Becker III.“ zu Wackern⸗ . ist auf die Wittwe des Firmeninhabers,

atharina, geb. Butz, das., übergegangen.

irmg „Margaretha Bohland“ zu Heides⸗ heim ist erloschen.

d en Me.

Firma „Leopold Löwensberg“ zu Heidesheim ist erloschen. Amtsgericht Osthofen.

Firma „Jakob Vierheller HII“ in Eich, Inh. Jakob Vierheller III. das.

t 2 „Philipp Vierheller“ in Eich ist er— oschen. iat „Georg Rößler“ in Alsheim ist er— oschen.

Firma „H. Stauffer VMI“ in Ibersheim ist erloschen.

. 1 Schilling L“ in Eich ist erloschen.

Firma „Simon David“ in Alsheim, die dem Simon David das. ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma „Joh. Hammann“ in Dittelsheim, Inh. Johannes Hammann das.

Firma „Friedrich Deheck“ in Dittelsheim, Inh. Friedrich Deheck das.

Firma „Peter Steil“ in Dittelsheim, Inh. Peter Steil das.

Firma „Jakob Berki“ in Dittelsheim, Inh. Jakob Berk daf.

Firma „Jakob Deheck“ in Dittelsheim, Inh. Jakob Deheck das.

Firma 65 Runkel“ in Dorn⸗Dürkheim, Inh.

. e. 1. Schnell“ in Dorn ⸗Dürkhei irma „Johann nell“ in Dorn⸗Dürkheim, Inh. Johann Schnell das.

Firma „G. Kellermann“ in Heßloch, Inh. Georg Kellermann II. das.

e . Dreifuß in Heßloch betreibt das. eine

ndlung.

Firma „Ph. Bechtolsheimer Wittwe“ in Dittelsheim, Inh. Wittwe Philipp Bechtols⸗ 6 6g an, , nenn,

irma „Johann Bahr“ in ein Dürkheim

Firma „C. n. J. Eichrodt“ auf dem Rhein. Dürkheimer Fahrt h e. „FJ. P. Eckelmann“ in Als⸗

irma „Ab. Dreifus“ in Heßloch irma „L. Fink“ in Westhofen Amtsgericht Pfeddersheim.

Firmen „J. A. Schach“ und 'in Prior inn. in Leiselheim wurden gelöscht.

Sara Juliana, geb. Tempel, Wittwe detz Kauf manns Philipp Prior III. in Leiselheim betreibt da—⸗ selbst ein Handelsgeschäͤft.

Firma „Johann Wendel Blüm III“ in Gundheim wurde gelöscht. Amtsgericht Wöllstein. tma „Bretz R stnell in Welgesheim⸗ gen“. Theilhaber Ludwig Wühelm

Ludwig Wilhelm Bretz daf. als Theilhab . 1 Der letztere und der ö. uf ib heilhaber, Peter Knell in Bingen führen das Ge=

eiden Theilhaber zur Zeichnung und selb

Wg der . . ö Coerper in Wonsheim hat das 6. heim von . Stoltz . ö. 6 6 ö 4 führt dasselbe auf g unter fetale, ,. , mtsgericht Wörrstadt. geh gn „Ph. Brand 1 in Spiesheim wurde Flring „Ph. Derheimer“ in Spies = e r h og , ,. K 9h. ose 1 2 z . . ö. chilling“ in Venders irmg „G. Dechent“ in Spi . Georg Dechent .. . kJ . Amtsgericht Worms. irma „Fr. K zu Worms wur⸗ 6 „Albert Schulz den gelöscht. Worms, gchaber Hermann Mansbach daselbst. . e nnen, in Worms, In⸗ r öllhammer, i . ,,, er, seither in Bregenz jest . ,. e,, gelöscht. e *

. h ö 3 zu Worms, Inhaber irma „Ludm nger Söhne Nachf.“ , hee egg ,n übergegangen mit dem Rechte, die seitherige Firma weiter zu führen. Georg Bender zu Worms ist

zum Prokuristen bestellt. Firma „Leopold Scheftel“ zu Worms wurde

geloͤscht. 9. ; mtsgericht Michelstadt.

Die zu . bestanden habende Zweignieder⸗

lassung des unter Firma „Gg. Wilh. Kumpf Vn“ zu Beerfelden geführten Haug f mn ist, nach⸗ dem die Löschung der vorbemerkten Firma bei dem e arri der Hauptniederlassung erfolgt, auf⸗ gehoben. Das nunmehr zu Erbach bestehende Hauptgeschäft ist nach dem erfolgten Tode des Friedrich I,, und mit dem Austritt des Georg Wilhelm Kumpf durch Vertrag auf Adam und Karl Kumpf zu Erbach übergegangen. Letztere führen dieses Geschäft unter der Firma „Gg. Wilh. Kumpf“ wester.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der 8 . und. Zeichnung der Firma berechtigt.

um Prokuristen ist der seitherige Mitinhaber Georg Wilhelm Kumpf zu Erbach bestellt worden.

11549 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 366, die

. Roß * EL zu Dortmund betreffend, heute olgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Schmemann und die Wittwe Kaufmann Otto Wiebe, Helene, geb. Schmemann, beide zu Essen, sind aus der en fh ausgetreten.

Der Kaufmann Gustav Schmemann zu zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Dortmund, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Portmund. 11551 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1708 die . W. Klöne, Eisengießerei, und als deren nhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Klöne zu Dort mund heute eingetragen. Dortmund, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 11550

Der Ingenieur und Fabrikant Julius Sander in Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1706 des . mit der Firma

Portmund.

ssen ist

Julius Sander eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Paul Sander zu Linden bei Hannover als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 570 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 11562 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1709 die , H. Hilgering und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Hilgering zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 11553 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 96 die Handelsgesellschaft in Firma „E. Buerdorff Nachf.“ mit dem Sitze zu Hohenfinom und sind als deren Gesellschafter: . 1) der Referendar 9. D. Gegrg Schmidt, 2) der Kaufmann Hermann Mäge, beide zu Hohenfinow, eingetragen worden.

. Vertretung der Gesellschaft, welche am 9. März 1896 begonnen, ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Eberswalde, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. (115654

In das hee ge D , . ist heute Blatt 385 eingetragen die Firma: „Carl v. Sehlen“ mit dem Niederlassungsorte Salzderhelden und als . Kaufmann Karl von Sehlen in Salzder⸗ elden.

Einbeck, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

ElIberreld. Bekanntmachung. 11555

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. II die Handelsgesellschaft in Firma Gustav Linder A Ce mit dem Sitze zu Vohwinkel eingetragen worden.

6. esellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Linder und Heinrich Sohn, beide zu Vohwinkel. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

F endingem. Handelsregister. II1566 * 6133. Zu 391 des Gesellschaftsregisters Firma „J. B. Sonntag in Emmendingen“

ret JI. in Wel esheim ist aus der Firma aug ge⸗ schieden. cg. An Stelle desfelben ist dessen Sohn

wurde heute eingetragen

Mausbach Löwenstein! zu ˖

Die Gesellschaft wird nunmehr selb

ändig d die Herren Philipp, Ernst und RÄlbert ö

,,, ach dem Ghevertrag des Albert Sonntag mit seiner keien Ehefrau Sofie, geborene 6 von Stuttgart vom 13. Juni 1894 wurde als Rorm für die ehelichen Güterrechtsverhältniffe die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen der badischen Landrechtssätze 1500 bis i564 a. gewählt. eder Ehetheil, legt von seinem Vermögen die umme von Einhundert Mark in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukunftige Vermögen beider Chetheile von der Gemeinschaft ausgeschloffen, mithin verliegenschaftet wird. Emmendingen, J. Mat 1896. Gr. Amtsgericht. Baumgartner.

Emmemdingem. Handelsregister. 115658 Nr. 6297. Zu O. -Z. 62 des rr ft ln ! 2 . ö s rma: Ge er Haßler in Emmendingen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm 5 und Kaufmann Gustav Haßler ledig, beide in Emmen⸗ dingen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 be⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit geschlossen, sie wird von jedem der beiden Gesellschafter felbständig vertreten. Nach dem zwischen dem Gesellschafter Wilhelm Haßler und seiner Ehefrau Jakob Wal; Wwe, Emma, geb. Zeller, von Freiburg unterm 11. August 1888 geschlossenen Ehevertrag wirft seder Ehetheil die Summe von 1006 M in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den gegenwärtigen und r gf gen eigenen Schulden belder Theile von der Gemeinschaft auß⸗ geschlossen, mithin verliegenschaftet wird. Emmendingen, den 11. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. Baumgartner.

Ertrurt. 11569]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 56h die „Berliner Corset⸗Fabrik, Com⸗ maudit· Gesellschaft, Johanna Vöwenftein mit dem Sitze in Erfurt und Fräulein Johanna Löwenstein daselbst als persönlich haftende Gesell⸗= schafterin eingetragen worden. Beginn der Gesell⸗ schaft 11. April 1896.

Erfurt, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ettlingen. 11727]

Zu O.. 3. 17 des diesseitigen Firmenregisters,

i „F. J. Springer in Ettlingen“ wurde eute eingetragen:

„Dem Kaufmann Karl Springer in Ettlingen ist Prokura ertheilt.

Ettlingen, den 12. Mai 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

KEuskirchem. Bekanntmachung. 116611 Im hiesigen Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die zu Zülpich bestehende irma Pet. Jos. Pick ist durch Akt vor Notar aun in Zülpich vom 17. Oktober 1895 auf die Ehefrau des Kaufmanns Paul Josef Drügh, Maria Catharina, geb. Pick, übergegangen und wird von deren Ehemann als Herr der gesetzlichen Güter⸗ gemeinschaft unter der Firma „Pet. Jos. Pick Nachfolger“ fortgeführt. ; Euskirchen, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. (I16562

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragene Handelsgesellschaft Joseph * Co ist aufgelöst und die Firma gelöscht.

In das Firmenregister ist heute:

I) Nr. 131 die Firma Julius Joseph mit dem Sitze in Filehne und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Joseph von hier, .

2) Nr. 132 die Firma Michaelis Anschel mit dem Sitze in Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Anschel von hier,

eingetragen. Filehne, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Frank furt Mnin. In das worden: Gesellschaft für Dentsches Obst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz dahier errichtet worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 17. April 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung länd⸗ sicher Obstbau · und Obstverwerthunggsgenossenschaften. insbesondere auch durch die Errichtung städti * Verkaufsstellen, sowie die Unterstützung zweckdienlicher Unterrichts vorkehrungen. Das Stamm kapital beträgt 30000 M Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfelgen nur im TDentschen Reichs- Anzeiger. Die 94 hat nur einen einzigen . Als solcher ist dermalen bestellt Prlvatbeamter Bernhard Ummen dahier. Frankfurt a. M., den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frankrurt, Main. (115663 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

13 476. Chemisch ⸗Elektrische Fabrik Prome⸗ thens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schräͤnkter 8 mit dem Sitz dahier errichtet worden. er Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. März 1896 mit Nachtrag vom 28. April 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die 6 der der , Voigt & Häffner dahier ertheilten und ertheilt werdenden elektrischen Widerstands Patente sowie die Herstellung und der Vertrieb aller mit diesen 6 mittelbar oder unmittelbar in Verbindung tehenden Gegenstände und Waaren. Jene Patente sind, soweit bereits ertheilt, in dem 8 6 des Gesell⸗= schaftsvertrages einzeln angeführt. Das Stamm⸗ kapital betr 8 150 000 p Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft mündlich und zeichnen für

(11664 Handelsregister ist heute eingetragen

siessjeder für sich, letzteres so, daß sie ihre Namengzunter ·

onntag ver⸗ k

äft in unveränderter Firma fort, und ist i der l ta mmhh elkder derselben berechtigt, füt die äche

a. M., 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. .

In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der er , hir ne nf, ist unter Nr. 26 heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Samuel Weissmann hierselbst lebt mit seiner Ehefrau Johanna, geb. Saft, in Gütertrennung, da er nach seiner Erklärung den ersten Wehnsitz nach Eingehung der Ehe in Breslau genommen hat. Gelsenkirchen, 7. Mai 1893s.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Haudelsregister ,. des Königlichen Amtsgerichts zu Gels en. Die Bergwerks ⸗Actiengesellschaft Consoli⸗ dation zu Schalke hat für ihre unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters eingetragene ndelsnieder⸗ lassung den Betriebsdirektor Johann Oberschuir in Schalke als Prokuristen bestellt, welcher berechtigt ist, mit einem der bereits bestellten Prokuristen genf Wimmelmann, k Hadtstein und n Boniver die Firma per procura zu zeichnen.

Dies ist am 13. Mai 1895 unter Nr. 52 deg Prokurenregisters vermerkt.

,, Heselsch n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 314, betreffend die Firma ] ̃ Glasfabrik Annahütte. C. H. Schubert Æ C, m. Vermerk heute eingetragen worden: Der , ,, . Oskar Putzler ist durch seinen am 3. Mai 1896 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, seine . Frau Anna Putzler, geb. Hirsch, ist als Gesellschafterin am 8. Mai 1896 in die Gesellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ste nur den beiden Gesellschaftern C. H. Schubert und Ernst Richard Roder und zwar jedem für sich zu. ) Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 325 die dem Kaufmann Hugo Putzler in ug für die Firma Glasfabrik Annahütte. C. H. Schubert E Ce Nr. 314 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Görlitz, den 11. Mai 15396.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 11568 Auf Blatt 356 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Fr. Graven, Hügel, Kothe G Ce Nachfolger zu Vienenburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen !. Goslar, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. JI.

Goslar. Bekanntmachung. 11569

In das hiesige Handelsregister ist heute Band Ii Blatt 65 eingetragen die Firma:

S. Graven ö mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber die Ehefrau des Bauunternehmers Friedrich Graven, Helene, geb. Schwartz, zu Goslar.

Dem Bauunternehmer Friedrich Graven hier ist Prokura ertheilt.

Goslar, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Goslar. Bekanntmachung. (11570 Auf Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters i

heute zu der Firma:

Sr. Fricke eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Goslar, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IJ.

Goslar. Bekanntmachung. 115711 In daz hiesige Handelsregister 1 heute Band II Blatt 66 eingetragen die Firma: Karl Fricke mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Fricke in Goslar. Goslar, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.

J Greis wald. n, mn, , ish Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute in unser . ter unter Nr. 704 eingetragen:

die Firma: Emil Muswieck,

als Inhaber derselben: der Kaufmann und Konsul Emil Muswieck.

und als Ort der Niederlassung: Greifswald.

Greifswald, den 7. Mai 1856.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. 11094 . hiesigen Handelsregister stehen noch ein⸗ getragen: a. Fol. 60 Nr. 60 die Firma Chr. Ramelow zu Grevesmühlen, b. Fol. 88 Nr. 88 die Firma Fr. Ohse zu revesmühlen, welche beide erloschen sind. Gemäß 2 des Reichs. gen vom 30. März 1888 werden die eingetragenen nhaber: zu a. Kaufmann Christian Ramelow, zu b. Kaufmann Friedrich Ohse, deren Aufenthalt unbekannt ist, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ 66 der Firmen in das Handelsregister bis zum Ablauf von vier Monaten schriftlich oder ö. Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfallßs das Erlöschen von Amtswegen einge⸗ tragen werden wird. Grevesmühlen i. M., den 11. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

HNagen, Westr. Handelsregister 11572 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1132 die irma Ewald Dörken rr und als deren nhaber der Kaufmann Id Dörken zu Herdecke am 11. Mai 1896 eingetragen.

Hagen, Westf. Handelsregister 116573]

des önigli Amtsgerichts Pc 2 Franz i 2 5 3 hat für seine zu Hagen bestehende, unter

1166)

* , , , , , . ea, me, n. . 67 26 K