1896 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

itung e ü in Ausflug nach Birma (1899), südlichen Landegtbeilen sogar um 2 Grad. Die Mittel, ( . ; ; unter Begleitung des Dr. Heinrich Reimann, ausgeführt werden. einen interessanten Vortrag E JJ em st JJ mn ö. . ö ; H n, n nen fr ür e, ö . die des voraufgegangenen milden März, stellenweise sogar , E T C B E ! J 1 9 E

zu haben. Bevölkerung mit, indem er zugleich die politische Stellung, die Re. Niederschläge iraten im Westen recht häug auf. im Osten aber sch z z nz AM . r . ü des Landes der Betrachtung unterzog. viel seltener. Dementsprechend weist auch der Westen in Bezug gu D t N 8⸗ A d K I t Mannigfaltiges. . giert . 25. i nn, der n, . . J ö . r ne dern . Um ell en l 4 n liger Un nig 1 rell 1 en ll ? nzeiger. ur e

, n erung , n, , n g 9 . he * ter enge, 466 . dagegen ist vorwiegend zu wenig Niederschlag gemessen z ; . der großen Kuppelhalle und als Pendant ju, der Ausstellung der alte, zumeist stark gefürchtete Götzenbilder verehrt. . inzelnen Tagen und, rief nirgends . 120. Berlin Mittwo den 20. Mai e , en Porzellan⸗Manufaktur, . gestern die Ausstellung der besitzt seinen eigenen Schutzgott. Der häufige ö der . , i nn i , ö . 9. ern ä M , h , Io.

h er ö wi di 1 der J , en n gn 84. . . , chen g. ih an an be blieben den ganzen Monat hindurch bedeckt. . Die Bewölkung war

R n m en, l, Orten aufragenden funkelnden Pagodenthürme eine recht große und daher die Sonnenscheindauer sehr gering, ĩ J j e 8 . Hie 6. . eltoc nde . i m e, . 36 kite e if n gn, . charakteristischen 9 verleihen. höchstens ein Hir der überhaupt n , Dauer, Daß . . . Dentsches Reich. ,, , 436 ö . *r; . rng, kun . flach 3 wird an der hinteren Wand Der Vortragende rühmte den lehensfrohen, zufriedenen Charakter des kühle Wetter, welches zu , März herrschte, hielt auch im Rüben⸗-Verarbeitung sowie Einfuhr und A usfuhr von Zucker im de utschen Zollgebiet und Hereros aufrecht ju erhalten. Um so wunderbarer ist es jetzt, i, . . He. H lhalhln unterbrochen, der, . . 1 wies ö a, cen n ,, hi w nn, . . 9 ,. . im Monat April 1896. aj ,, . ö . a,. dem 9. . der Kaiserkrone überragt, auf einer Vorderseite das ie. goldene die en Krauen in ting . ö. ih t. Klöster und Pa oden Deutschland in das Gebiet der Antie flonẽ aufgenommen, während ——— mee eee e eee. getommen ; em ni 0 ottentotten tamme, on ern, W“ im Mittelfelde zeigt. or dem Baldachin erstreckt sich in interessantesten Bauten des Lan 9. , i. . . . f. f 6 . k Monat April 1896 . wie ich mir schon zu bemerken erlaubte auck Hereroßsfaͤmrne betheiligen!. 9 ̃ ö goon mit der gleichzeitig ein Minimum im Nordwesten bestimm influß ge⸗ Zahl * me. . . erer g gef eben kö, ö ,, n ö. ode zu den 450 Gesetzez⸗ wann, sodaß bei milderen westlichen Winden die Temperatur 6 der D glandi Ausfuhr 3 . u ,, . , . an . nner eese t dem Kaiser ausgestellten Gegen. tempeln in? Mandalay . Bie Ke ee nicht nur der zum Schluß der ersten Dekade zunahm. Dann aber trat ein Rück. 8 1 . Zucker Verarbeitete Don ausländischem von inländischem Zucher n ern, men,, ,,, welchem die vo ch der Vornehmen erschelnen diesen zumeist schlag ein, als am 11. von Nordwesten her die Depresston näher t düntunn g e ir ke. Fa⸗ Zucker in den freien der Klasse: schen der Heimgth. und der Kolonie sechsmal im Jahre

ande äsentieren. Sämmtliche Gegenstände sind Armen, sondern au 1 ch ; ; . . ii 7) 2 n n , n mn . ajestät, und reich in Teakholz geschnitzten und glänzend vergoldeten rückte und starke nordwestliche Winde, Schneefälle und Ab. br sen, Rüben⸗ Verkehr. Uine regelimäßl e Schiffs yerbindurg ffetff et, Her gen nm ehsß n,

r Ateli eil rachtbauten gegenüber sehr einfach. Die Vorführung von kühlung brachte. Während der ganzen zweiten Dekade blieb (Steuer Direktiv · Bezirke. die . ede dierte * Kabe 5. ; one, au nd in 6 h 3 li inn, en . 9 . m . sels een Pflanzenformen, typischer Männer, und Frauen das kühle Wetter unter dem Einfluß mehrerer Depressionen bestehen, ) Rüben mengen. Raffi P e 6 6. ,, den e . en, Dem, na 5 tigt ß Auch die prachtvollen Gobelins, gestalten und uralter, aus Ziegelsteinen erbauter Tempel mit riesigen die theils über Deutschland, theils nördlich vorbeizogen und häufigen verarbeitet nierter Rohzucker 3 ͤ Depeschen können nur über Kapstadt oder Port Roloth gehen und mn a. ; bedecken und namentlich einen wundervollen Buddhagestalten und wunderbaren Freskogemälden in den inneren Regenfall im Gefolge hatten. Um den 22. April bewirkte hoher haben. Zuck ; d ö 31. Mai 1891 müßfen von dort über die Nordgrenze der Kapkolonte oder pon Ie wa dier dag d dd . bild ehören hierher, obwohl Räumen machte den Beschluß des Vortragsabends. Luftdruck über Zentral Curopa mit gleichzeitiger Aufheiterung vor. m . & Gesetz vom 21. Ma ; Port Noloth durch Boten welter befördert werden. Deshalb sind 1 ae en hen m . sind Dad Gene, aus den Hosieben w . nen r n n, , loo Kg netto. auch die Rachrichten, die wir bisher über den Äufstand erhalten

1 P 9 3 . ö . 1 ö ĩ ö e , . 2 2 h

Ludwig XL. darstellen; , ,, . Dem von dem . für weibliche Ang estellte fiche linden Sächndessle Unbocg oft terbeif ße. Kn end . , , . 63 91 u. s. w. Sie haben insofern 3 ie cel en ien Thelen zu Berlin (Seydelstraße 26) soeben versandten sechsten Jahresz⸗ breitete sich über Süd⸗Europa eine Antieyklone von Südwesten her 8 die Mittheilung erhalten daß es dringend geboten sei e, n n, n bn . t 1 Stücke so kunstvoll bericht, entnehmen wir g folgende Angghen: . Der Perein, hatte am aug. m ber! ün Norden niedriger Luftdruck gegenüberlag; infolgedessen NAstpreußen eine Verftaͤrkun . wenigstens 0 Mann nah Südtwest. Afrika ss hier ergänzt worden sind und sogar bedeuten 4 ücke ] . Schlusse des Jahres 1896 über 8200 Mitglieder. Er stellt somit die trat bei meist westlichen Winden für den Mon atsschluz erh, Vesthren en ee an, 164 . e ,, 6 m. teh ungen ö . 28 gen ,,. 3 ö J er e n märmeres Wetter ein. , , . . . durch r scheiden ist. Es wird Sache e ehilfenverein innerhalb des „Verbandes“ dar. eine Einnahmen ö verstärkte Truppe eine schleunige Herbeiführung des Friedens zu ermõg⸗

ücke ei ; i wähnt, daß sich unter j 2 . . 363. 1 ö. . Kunst⸗ w . . ee rg fe ner 3 Aus Anlaß des Pfingstfest es werden bei günstigem Wetter an 29 siien ar en n,, gegenstände der verschiedensten Art befinden. Die Ausstellung war schon , , Ausgabe mit s2 67 66 ÄUn Untersfützumngen wurden, den Tagen von Freitag vor bis Dient ag nach Pfingsten vor den ver . ,, ö ,, ö während des ganzen Tages stark besucht. ; abgesehen von den ftatutarischen Verpflichtungen der Krankenkaffe, kehrsstärkeren Zügen auf den Strecken Berlin Halle, . erlin— Schtegwig. Solstein n, , r m r fe re, en . Am Montag Abend fand im ‚Kaiserschiff! auf der gewährt: 4256 60 an 177 erhokungsbedürftige oder kranke Röderau, Berlin = Leipzig, Nordhaus n Halle, Sanger . a ,,,, in, m,. 3 Gewerbe⸗Ausstellung eine Versammlung der Obermeister der Mitglieder zur Ünterbringung auf dem Lande, in Gebirge, an haus en. Gůsten Leipzig-Halle (— , nrg, Flle estfalen z Hie , ,,, Berliner Innungen, der Vorsteher von Gewerken und der Vertreter Ferrigi Ses. Baarunterstützungen! erhielten 416. Mitglieder bezw. Leipzig = Kotthbus, Cöthen— Kohlfurt, . . u gtaßsa en n ,,,, ä e n , . ier. , ef i nm en nn . , ,, , , . 1b . . can ben . ö. hbeinland k i, . ö was wohl der i. zu diesem 3 . kann,

ussicht 1 Gewerkschaftsfest in der Ausstellung zu be— von Bädern und Sommerfrischen erwies sich als fruchtbringend, und . 3 5 6 6 ö. Son der züge zur Beförderung: Ginetta 36 fan eh⸗ e, 5 . , * n n. ,,,, . i e, 3 Stich gelafsen. Es können da viele Gründe mitgewirkt haben, auch,

rathen. Es wurde ein Alusschuß gewählt, welcher in Verbindung mit per Aufforderung des Vereins an die Geschäftsinhaber, den An

der Festkommission der Ausstellung die endgültigen Beschlüsse feststellen ; era währen, kamen eine Le ; e l nde mitge

i ge 4 bisherigen n he en mail, bis zum 28. d. M. ernte e e nne fn e. k Bild 10,23 P., Sonderzug Falkenberg Leipzig, Falkenberg ab 19,40 ., Leipzig 7 wie ich glaube, die unruhigen Zustände, die sonst in Süd-⸗Rfrita si desinitiv erfolgt sein mässen, werden ungefähr 12 00 Theilnehmer an giebt die Stellenöermtttelung des! Verein. Ge Kurdn? iu Ganzen an 3 36 R. Di' Sonntagszige 144 und 145 zwischen Fianffurt 4. Sachsen . ereignet haben. Ich darf daran erinnern, daß, als der Major von dem Festzuge mitwirken. Derselbe soll sich, mit den, Insignien der e th der h in ef gen Iäßb Kegen joß im Vorjahre ver. und, Grugomw zertehren auch Sin z. Felertag. Zug Jät Frankfart . 5. Vůrttem ö. . Wißfmann an der Küste in einem Kriege mit Buschirl begriffen war, einzelnen Gewerke bersehen, unter den Rläncgn von, Musttchören von mittelt, kalfo zo7 mehr int Jult dez Cher 1895 wurde durch den ab 1.30 N., Grundw an 207 N. Zug 145 Grunow ab 9,23 R., Baden und Elsaß Lothringen. viele hundert Meilen davon entfernt in Tabora ein Nachklang fich Dem Exerzierplatz bei Treptow durch Alt, Berlin. und den gangen Verein die dreltaufendöste Stess besetzt. Die Verein Bibliothek wurde Frankfurt an 942 N. Ueber die sonst zur Beförderung geh g ge Fenn K zeigte, indem der dortige Häuptling Sikki plötzlich mitten im Ausstelungsdark, nach dem . Ne sen Viereck, bewegen. In leder Ge. dergestalt! in Ansptuch enommen, daß ihr Bestand fortgefetzt ver. Sonderzüze geben die dafür zum Aushang gebrachten Anschläge wi, ma

werkschaft wird ein Theil der Mitwirkenden im Kostüm des 16. Jahr mehrt werden mußte; sie umfaßt jetzt 2600 Bände. Auch die Be.· Auskunft. . an, en det! Ser nn. r hunderts erscheinen. Die Herleihung der Kostüme hat das Theater mühungen des Vereins um eine gute Vor⸗ und Fortbildung der im Das reisende Publikum wird ersucht, sich thunlichst rühzeitig , r.

Alt-Berlin freundlichst zugesagt. Von ihren Innungs. und Fabrik. i z ̃ ls erfolgreich: auf den Stgtionen einzufinden und im Interesse einer gesicherten Be= lokalen aus werden sich die einzelnen Abtheilungen, ebenfalls im Zuge, , are r ngen g irh ag s telt 5 ö. . der Anschlußzüge) die Vor- bejw. Sonder— . enutzen. .

. lungsort begeben. Die Wirthe des Nassen Vier⸗ ; ! arg nge zu . ̃ . . . ö * diesen Tag ihre Preise herabzusetzen. , . ,. , . 9 ,, gen, . 9. z. a ö. Die saste, ee, Fest 3 ILUminatisn zes. AMugftellungsrärls nehmen die gewerblichen Fortbildungskurse: Modezeichnen und Schnitt! an den folgenden Tagen gelöst werden, gelten bis einschließlich Don— .

. ——

.

* 8d D

13 O0 de 5

111111181

8

118

O

do

. ü K

1 ö

11

ö

l

11

. * 2 an,, n,, g . ——

Frieden , wurde und den damals dort befindlichen bekannten Pater Schynse zur . zwang. Ich darf daran er. innern, daß noch in jüngster Zeit ͤhei der Kunde von dem Tode des errn Stokes im Congo ein Nachspiel davon im PViktoriaser auf der nsel Ukerewe sich zutrug, wo ebenfalls eine katholssche Mission von 16 . plötzlich aufsässig gewordenen Eingeborenen zerstört wurde. Es ist 16 683 2 9g anz zweifellos, daß in Afrika unter den Eingeborenen dergleichen 10 332 45 263 184 inge mit groher Schnelligkeit und gehn Uebertreibung verbreitet tren 2 2 werden; es kann auch sein, daß der Einfall von Jamefon in Trang 350 öh4 994 396 g25 paal, eg kann vielleicht auch sein, daß die Nachrichten pon ber Niederlage

JJ

.

. falls die Witttrung ' sestagtet, ang, nächsten, Föeltag, stat; usterzelchnen hills Bifcun gen fete bes Werelndh' fee neh rl, nerstag, den 28. Mal d. 3.

n diesem Tag Hic, von 8 Uhr Nachmittag ab ein Gintrittägeld lung bes Herrn Profeffsrs He SM ws Hoe un we bent hn Magistrat , Ueberhaupt. J = nn vie ? J, ich ist gestern (Dienstag als Rerr„Stadt, Berlin sowie van. den Aeltesten der Kaufmannsckaft London, 15. Mai. . W. T. B. meldet: Nach dem Dorfe Hierzu in den Monaten August 1895 bis März 1895 T D . fr wip'lbeftznien biz, naäg Sädnrest ziftite gesungen find und den Kinn , ,, , ein Abt heil gn Zusammen Auguft 1895 bis April 18.5. 6. fin err J Sm rr s T r Ife Lrößfre Wasserkunst, der An stellung in Pectrieb gesetzt wor Ei Mitgliedern. Geßrauch, in den meisten Fällen konnte durch Ver., Truppen beordert worden. Dortige Fischer hatten die . welche aft. der 54 gußulehnen. Gs ist aber, wohl am allerwahr. Die Spelsung der ug einem 25 m hohen Feltzkegel ininitten des mittelung der Rechtsbeistände ein Vergleich erzielt werden; so. von der Ostküste gekommene Fischerboote am Sonntag gefangen hatten, In demselben Zeitraum des Vorjahres.... 145 210 295 3 545 4677 432 2628 538 scheinlichsten, da

bei den benachbarten Matabeles, die mit den Be⸗

Karpfenteichs emporsteigenden Fontaine geschieht durch eine elektrisch ̃ ͤ überwiegend ĩ ; e R zy ̃ d Sonnt 2 wohnern unseres Schutzgebiets, insbesondere den Hererog, eine ge— üer Fer erheben, kme rege hbelkkl e be te Kö, eng, i för, ron ftärkhn beueigeta den garn an Gru . Aaiserliches Stgtistiches Amt ,,, ie Leistung dieser Maschine, die im Pumphause a r h, ; e , ; ; ngeborenen eingewirkt hat. ie dem auch sei, wir können uns neben dem he ee. Bürgerbräu, aufgestelit ist, beträgt 3 bm in , une fle fssh n fn she r. fi 9g. Mai te Mittag 11 Uhr wurden im Küsten— an en, sicht anders belsen, win, müßsen, wenn wir unser Schußgebiet nicht der Minutz bei 50 m Druckhöhe. Die Fontaine gewährt einen bi Geselictelteng Sonntag. Riachmittagen wurden in guten Theatern ö . liche zicht verspurt. altnisse i inte fe lr ringen zmwallen, ben eue de Tandeßhahzbämiann der prächtigen Anblick. . . S onder⸗Vorsteslungen zu billigen“ Preisen für die Mitglieder ver. gebiet zwei leichte Erdst öße in west⸗östlicher 9 . Deutscher Reichstag. der, Lage. Wenn ich dabei auf die Verhältnisse in unserem Schutz⸗ unterstützt wird durch die Berichte des Konsulats in Kapstadt auf Grund In der Heiligengeist⸗Kirche zu ‚Alt-Berlin“ wurden gestern anstaltet, die sich eines regen Besuchs erfreuten. Seit Oktober 1895 gebiet mit einigen Worten eingeben darf, so wird den Herren bekannt der von diesem eingezogenen Nachrichten, Folge leisten und auf

die, schöhnen, gemalten Glagfenste aus dem Dom zu Havelberg ein. gakihrauä dener enn s gebilbet, der scine fiebungen im 93. Sitzung vom 19. Mai 1896, 1 Uhr. 39 . ö. sich . . 3 J große. Stämme schleunigste der Kolonie Hife bringen. z fall dies geschehen durch iet; dieselben sind fast vierhundert Jahre alt und im König—⸗ aufe Niederwallstraße s abhält. Uuf der Berliner Gewerbe, Aut R Schluß der Revattton eingegangene Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Berathung des 4 ? . ö. Sottento . . ö eide sind seit Jahr die Hinausendung von 400 Mann. Alle Erfahrungen, die wir ichen Glasmalerei⸗Institut renoviert und ergänzt. ö fellung ist der Verein mit Zeichnungen aus feinen gewerblichen ach t Nachtrags zum Etat ber Schutzgebiete, und zwar Khnten oder noch viel länger in einem ewigen unfriedlichen bisher mit Bejng auf die Entfendung bon Truppen nach Südwest · ,,, e . ö ite ge n Hehn ferne, hci, ee, , ie re r , , n, üllt und soll heute ittwoch) in die itte de ufstiegplatze j ö ; ; ge. ; . z (. te, be: aber dauern orden. werden hinausge zum theil Kavallerie, zum thei . 3 . 5 n n ,,, ., e vertreten. n. . Wien, 20. Mai. (W. T. B.) ö. . er Der geforderte Reichszuschuß von 2 . Mark Gefechte, blutige Kämpfe und Viehräubereien setzt. Zuletzt hatte Infanterie, alle sehr tüchtige Schützen, und ein kleiner Theil von 12 und 23 Uhr, wird, derselbe einem geladenen Publikum gezeigt ĩ welcher als Vertreter des Kaisers heute Mittag mi n dertheilt ich auf: J. Fortdauernde Ausgaben; Besoldung der unter den Hottentotten der bekannte Hendrik Witbooi sich ein. Anfehen Ärtillerie und Pionieren. Ss gehörk dazu eine ganz außerordentlich werden. Der Fesselballon wird . auch zu meteorologischen Ueber die Witterung im Monat April 1896 berichtet das Gefolge zu den Krönungsfeierlichkeiten nach Moskau abreist, Schutztruppe, die um 4050 Köpfe verstärkt werden soll, 433 539 MS; berschafft. und es war ihm gelungen, durch eine ganze Reihe von vollkommene Ausrüftung. Da wir in dem Lande selber nichts haben und ähnlichen Beobachtungen benutzt werden. Königliche Meteorologische Instituut auf Grund der angestellten Veob.⸗ wurde am Vormittag von dem Kaiser empfangen. Seine für Farbige 25 000 M, für sachliche und vermischte Aus.“ Jahren den Herero gegenüber entschiedene Erfolge zu verzeichnen; er können, so müssen wir der Truppe von hier aus alles mitgeben, und achtungen Folgendes: Das sprichwörtliche Aprilwetter machte e, e. Majestät empfin 6 den Prinzen Gaston von ahn 1159 400 S; II. Einmalige Ausgaben: für Neu— 6 alle Jahre e,, eine größere Schlappe beigefügt, Männer, die zwei Millionen, die die berbündeten Regierungen vorliegenden

diesem Jahre um so mehr unangenehm bemerkbar, als die Temperatur auten und Beschaffung der inneren Cini chtung 6. 16600 , eiber und Kinder getödtet und ihre Viehheerden geraubt. Die Falls vom Reichstag erbitten, stellen in der That das Mindeste von

* öniglichen M s für Völkerkunde fanden fast den ganzen Monat hindurch zu niedrig war. Die wenigen etwas . ; Sachs ist so weit gegangen, daß zuletzt auch das Reich sich genöthigt dem dar, wäag wit fir bie Ausendung von 400 Mann brauchen.

a i rf, e, meli! , hotographischen wärmeren Tage um den 9. und 27. konnten das Monatsmittel nicht so den Nichtuntlichen in ber Ersten und wellen at ö. die Ausreise des Verstärkungstransports 150 O00 M; sah, hier einzufchrelten, dum fn dem Schuggebiect, ch tel Lüder Ker gen, enn ichen enn nec, e pern . Gesell fchaft' zum letzten Mal in diesem Wintersemester zu einem weit 8 daß es seinem Normalwerthe gleichkam; vielmehr (Forlsetzung de 34 Reservefonds zu unvorhergesehenen Ausgaben 132 0681 6 ben Frieden, die Ruhe und den Schutz für die Anstedler kerzustellen; zu können, daß wit ung der größten Sparsamkeit befleißigt haben Projektions-Abend“ zusammen. Herr Dr. P. Ehrenreich hielt blieb es meist um J bis 15 Grad hinter demselben zurück, in den ilage.) Zur Einleitung der Diskuͤsssion nimmt das Wort der denn ungeachtet dieser Feindseligkeiten zwischen Witbooi mit den Holten. und daß wir eben nicht weniger als 2 Millionen fordern können.

BVirektor der Kolonial- Abtheilung im Auswärtigen Amt, totten und den Hereros war doch schon der Augenblick gekommen, wo. Wenn diese 400 Mann, für die alles vorbereitet ist, wie wir hoffen, Wirkliche Geheime Legations⸗ Rath Dr. Kayser; Meine zu befürchten stand, daß sich die schwarzen Stämme gegen am 31. Mai von Hamburg abfahren können, dann wird der Landes. ; Derren! Aus den öffentlichen Mittheilungen wird Ihnen be⸗ die deutsche Herrschaft vereinigen würden. Die Rachrichten, die hauptmann doch immer eine recht anfehnliche Macht im Schutz t vom 20. Mai deren Einfluß die Temperatur weiter herabgegangen ist. Freitag (35. Abonnements⸗Vorstellung): König Theater Unter den Linden. Direktion: lannt sein, daß im vergangenen. Monat? in unserem südwest. hierher gelangten, sowohl die amtlichen, des damaligen Landes. gebiete haben. Er hat zur Jeit 540 Mann Unter Waffen;

. In Geng schlend? mnie fa eg ertera genre, gal. Jullug Fritzsche. Donnergtag: Mit durchaus neuer afrikanischen Schutzgebiet ein Aufstand ausgebrochen ist, bei dem hauptmanns wie die Anderer, z. B. der Missionare und der Händler, dazu kommen noch 80 Mann der zur Entlassung kommenden ö fin, e nrnn Nl dere lager *mit, sf Sonnabend: Cornelius Voß. Nagttatt! esl an' Kestürnen, Heforationen und Ihe es bereits u einem scharfen Gefecht zwischen den Aufständigen ingen dahin, daß die höchste Gefahr, sei, um eine solche Mannschaften, die im Schutzgebiet zurückgeblieben sind; dazu reich. Ungarn dagegen hert cr eile. nahczu wollen, . ö. quiflten. Der Großherzog. Burlegte Bperette und einer Abtheilun der Schutztruppe gekommen ist. Dieses ereinigung zu verhüten. Damals wurde die Schutztruppe berstärkt; treten endlich die 400 Mann, die wir binauszuschicken loft Wäterung 6 Fn Der schlantz sst Stegen oem, Lessing Th eater. Donnerstag: Waldmeister. ln ztte, von * Gil ' men bn Wrthur Gesecht hat bei obabis stattgefunden, einer Stadt oder der Hauptmann von Frangois war in der Lage, Hendrik Witbooi beabsichtigen, und endlich kann er auch noch etwa 200 waffenfähige 24 mm zu Cassel, in den westlichen Gebietstheilen Opereste in 3 Alten von Gustav Davis. Mustk Sullivan. In Scene geseßt Von! Julius Fritssche. einem Flecken, um welchen sich der Stamm der Khanus,Hottentotten anzugreifen, und eg hat einer ganzen Reihe von schr großen. und Deutsche unter die Fahne rufen, sodaß er im Großen und Ganzen,

I . yar. ; ; an angesiedelt hat. Diese Khanus. Hottentotten hatten sich schon seit muͤhseligen Kriegs; zügen bedurft, ehe es so weit kam, daß Witbooi ohne auf die Eingeborenen, die uns freundlich gesinnt sind, rekurrieren fanden stellenweise Gewitter statt von Johann Strauß. Fereneip⸗Ensemble vom Carl Dirigent: Herr Kapellmeisfer Federmann. Anfang längerer Zeit durch Räubereien und durch Belästigungen der An sich unterwarf. Es war damals dem Landeshauptmann bon mancher zu müssen, über etwa 1200 Mann wird verfügen . Wir

Deutsche Seewarte. Schultze⸗Theater in Hamburg, mit Julie Kopaczy⸗ 74 UÜbr. : lin 3 = burg, ꝛᷣ ; : Groß⸗ siedler unliebsam aus ezeichnet, und trotz der außerordentlich wohl. Seite berargt worden, daß er nicht den Hendrik Witbooi ver- find der Hoff nung, daß er mit dieser Truppe im stande fein wird. 76h Karczag und Eduard Steinberger als Gast. Anfang , . und die folgenden Tage: Der ñ wollenden und rf Haltung des Stationschefs, des Lieutenants nschtet hat. Auf der einen Seite ware dies eine sehr große und sehr den Aufstand zu unterdrücken und den 6 auf die 36 wieder Belmullet .. ö T t 71 Uhr. zog. dampe, sah sich doch auf dessen Bericht der Landeshauptmann ge⸗ schwierige Aufgabe gewesen, weil unsere Truppen nach den langen herzustellen. Wir müssen besonderen Werth darauf legen, daß das Aberdeen. I60 N * ig hea er. Freitag: Waldmeister. Thent D an Dan nöthigt, eine Abtheilung bon 509 Mann der Schutztruppe unter dem Hin, und Herzügen im Lande so erschöpft waren, daß es kaum noch auf die Dauer geschieht, und ich glaube, das wird ermöglicht werden Ghristiansund 7535 ; 3 Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. Sonnabend: Waldmeister. Adolph Ernst Theater. Donnerstag: dauptmann von Estorff nach Gobabig zu schicken. Rach ihrer Ankunft möglich gewesen wäre, sie länger in einem gefechtsmäßigen Justand zu können, weil der Landeshauptmann wohl nunmehr auch in die Lage Copenhagen. JIb5h 3 e 9 ersten Male: J . : flotte Berlin. Große Ausstattungs. Gesangsposse am OAstersonntage, wurde diese kleine Äbrheilung Bon einer drei, erhalten. Außerdem iwohr der andeshauptmann, dessen Vorsicht Klug kommen kann, mehr und mehr an die Entwaffnung der Cingebörenkh Stockholm. I52 r haus. 130. Vorstellun ; Zum 5 it a gr Residenz · Theater. Direktion: Sigmund in 3 Akten von Leon Treptow und Ed. Jacg a big vierfach überlegenen Schaar des Feindes angegriffen, und jwar heit und Milde nicht genügend anerkannt werden können, der Ansicht, zu denken. Ben Herren ist bekannt, daß, als das Deutsche Reich . 686 64 * os Große Qper in 4 . a , 6 Lautenburg. Donnerstag: Villa Beaumignard. Kuplets und Quodlibets von Gustav Görß. . befanden sich unter den Angreifern nicht nur r dn des Hotten,! daß es besser sei für unsere ganze Herrschaft, wenn wir durch Südwest⸗Afrika unter seinen Schutz nahm, die ganze Macht Deutsch⸗ Nogkau== I b6 9 Füfer Ter ng denn e, , n, mg 3 Schwank in 3 Aufzügen von Mare Sonal und von Gustar Steffens. In Scene . von Adoly tottenstammes, fondern ingbefonbere auch Angehörige der Ostdamaras Wohlwollen und Entgegenkommen 'uns die schwarjen Eingeborenen lands eigentlich nur aus dem Kommifssar und seinem Sekretär bestand: Gorłt, Queen 566 3. Ballet won Emil . 5 1 Vietor Gröhon, übersetzt und bearbeitet von Ludwig Ernst. 2. Akt: Alt. Berlin. Anfang 75 Uhr. oder Hereros unter ihren Führern Nikodemus und Kaymeme. Es gewinnen könnten. So hat er denn damals mit Witbooi einen eine Machtentfaltung, die an das belannte Scheffel'sche Gedicht von 768 . etzt vom Ober Regisseur 26 az . . 1. 1 Vorher: Vermischte Anzeigen. Freitag: Das flotte Berlin. erfolgte ein äußerst heftiges Gefecht, das so weit ing, daß es Frieden geschlossen, wonach sich dieser dem Deutschen Reich und der dem Kommissar und dem Sekretär erinnert, die im Jahre 1848 764 ,, , 7 rin ; . chwank in 1 Akt nach dem Französischen des . juleßt bis zum Handgemenge gekommen ist. In dlesemm Gefecht, deutschen Herrschaft in Südwest⸗Afrika unterwarf. Man hätte nun bei einer n , . Macht aktreditiert gewesen sind, aber nichts K Kapellmeister Sucher. Huhn 9. hr. Wie die R. Dreyfus von Maximilian Bern. Anfang 71 Uhr. ; welches für unsere Truppen egreich gewesen ist, indem sie den Feind glauben sollen, daß die Hereros, nachdem sie von den Witbocis haben ausrichten können. So ist es damals leider auch unserem vlt 753 Schauspielhaus. 13 9 . die G Frein, wis enn ianärd, ü gchen: Familien⸗Nachrichten. kit einem vier. und hoch mehrfachen Verluft in die Flach schlügen, kefrelt waren, sebr Kanlbat ee, din ensche Verwaltung ein wür. ommiffar und unserem Sekretär in Südwest. Afrika ergangen! burg... JI55 Alten 3366 , r 1 uffn 35h en Vermischte Anzeigen. R 8 mit Hm. nd leider auch ein deutscher Offizier und vier deultsch Reiter ge. den. die sie ja von dieser langwierigen Plage endlich erlöst hatte; haben, mit Mühe und Roth die Eingeborenen an 6 deuts Swinemünde J5ö6 Niemann. ug cene . vom Dber⸗NRegisseur a ,. Verlobt: Frl. , ,,. n sᷣ . z allen. Wie in Guropa, so Fat auch hier in Südwest -Afrika allein das war nicht der Fall. Bie Hereros sind ein Hirtenvolk; ihr senrschas zu gewöhnen versucht, wir haben aber nicht verhindern Neufahrwasser 64 gen⸗ Max . n, in 8. Vorstellun ie yr ch ; wilhelmstadtisch es The ater Dauptmann Sau Pn 8 4 in Major Jordan dieser Theil unserer Schutztruppen eine außerordentliche Tapferkeit Reichthum und ihr ganzer Stolz besteht in Viehheerden, und diese fönnen, daß von Norden, Osten und Süden unzählige Mengen Memel... 753 2 bedeckt?) Neues . heater pol i 39 1 Frie rer Geboren: Eine Tochter: * ; 4. DHeyniß an den Tag gelegt, und es ist ihnen auch bereits die Allerhöchste großen Viehbeerden machen es nöthig, daß sie ausgedehnte sehr guter Waffen und Munition in das Schutzgebiet eingeführt 6 heñter Zar und 3 n mn m,, W e ö . sin Chausseestraße 26. 26. Mun statkunaz⸗ (Göttingen) Hrn. Prem. de, w Anerkennung daz in theil geworden. Ich betracht? ei. fldegründe, haben. So lange Wittzooi sie in Schach hielt, worden sind. uch bel dem Gefecht von Hobabig, Kelche , redet 3. Len en . 2 rigent: Mu Donnerstag; Der Dungerseider, 6. I Leipzig Gohlis) 383 ann, Doffmam fen Pflicht der Dankbarkeit, wenn ich auch hier vor den ver- bielten“ te (sich mit ihrem Vordringen zurück! mit am Sstersonntag sattgefunden hat, standen unseren Trupen Wo Karlsruhe.. 7659 3 bedeckt) , ö . h fang 5 9 stell Am Komödie, in 10 Bildern mit Gesang 3) 566 Dessan). Hrn. Baurath Ludwig Bmmelten Pertretern des deutschen Volkes mik Dank diefer tapferen dem Augenblick aber als diese Gefahr verschwunden war, big bo0 mit Hinterladern und sehr guter Munition bewaffnete Cin. NRiesbaden 75h38 heiter Freitag: 3 , Wi . , rin, von Julius Keller und L. Herrmann. usik von (Teipzig). Gehei Kanzlei Rath Reinhard annet, gedenke, insbesondere jenes Offizlerg, des Lientenants Lampe, drangen sie immer welter und welter vor, und eg kam dahin, daß geborene gegenüber. Also der Landeshauptmann wird, wie wir hoffen, in 759 wolkig Geburtstage ichard agner Rich? * Louis Roth. Anfang 74 Uhr. t Gest o rben; Hr. Geheimer ant , , seit vielen Jahren schon in Südwest -Afrika thätig, alle Müh sie auch deutsche Ansiedler, die von der Landeshauptmannschaft Farmen der Lage fein, durch die größere Machtentfaltung nicht nur das größere 758 Regen Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wägner. Im prachtvollen Park: Großes 2 KAlwpfel y * . , Kerl. seligkeiten und trapajen des Witbooi⸗ Krieges glücklich durch. in der Nähe ihrer Grenzen erhalten hatten, belästigten. Seit Jahr Unglück zu verhüten, nicht nur den Aufftand ift in seinen ersten Un= 756 A bedegcki⸗ en. 9 1. g 138. Vorstellun . Auftreten von 28 , ö, re Medizina , ,. 5 . 6 . Cl on Erh t bat, der in gleicher Weise nicht bloß bei seinen und Tag schon wird über diese Frage sowohl in Südwest / Afrika wie fängen niederschlagen zu können, sondern auch für die Zukunst die 757 e os e, , n, wi 20. bertel . Bet. n er un, des Konzerts 6 Uhr. Anfang der Vor 9 ö . a 3 * or .* 75 . . , . 63 . J ir e e n, er, 3. a g. der . 6 ö h ein a ein · 66 . ö 6 in unseren , . zu i. . e . 756 ede z ĩ ; z ö t. - ü S. . re auch bei den warzen so beliebt gewesen ist, daß ihm der gehender und bewegter riftwechsel geführt. on verschiedenen will, da die Erörterungen über den ordentlichen Reichs hausha le d'Ai 766 N wolkig , ah e, e ,, d. . Freitag:; Im Theater: Der , , . 5 Julius Knothe Tochter Martha (Breslau). . Landeshauptmann den sehr schwierigen sesten in Gobabis hat an. Seiten, insbesondere von den Ansiedlern, wird schon längst gewünscht, erst vor wenigen Wochen e n haben, hier nicht weiter auf den * x.. 65 woll nl . einstu * ö. e . 16 * nn! Im prachtvollen Park: Großes. Doppel⸗Konzert. 7 rtrauen können, und der nun hier den Heldentod gefunden hat. Meine daß man einmal den Hereros gegenüber Ernst zeigen möchte; ja, Werth unferes füdwestafrikanischen S utzgebiets eingehen; ich kann ö; 2 6 .::: 66 O d,, e n. ten von Ernst von enbruch. Anfang Auftreten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. Verantwortlicher Redakteur: Siemenro ren, der Angriff auf unsere Schutztruppe ist dem Landeshaupt⸗ es wird auch vor einem Kriege mit ihnen nicht zurückgeschre te Im mir ja vorstellen, daß von seiten der Gegner unserer Kolonialpolstit est .... . n h tg Reden in Berlin. mann e, . gekommen. Noch mit derselben Post, mit welcher Gegenfatz hlerju hat der Major Leutwein sich dauernd bemüht, zu der Einwand wieder vorgebracht werden wird 9 dieses deutsche *r Nebel, gesteyn Regen. 9 3. gen. NDentsches Theater. Donnerstag: Lumpaei Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 6. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. et Bie ersten Rachrichten über den Ausbruch des Aufstandes hierher einem frledlichen Verhältniß mit den Hereros zu kommen; ich glaube, Schuß gebiet nicht so viel werth sei, um. diese schweren No 3) Nachts Regen. Abends u. Nachts Regen. 1 Anfang 8 Uhr. Donnertag? Tata Toto. Vaudeville in Akten von , meldet te auch ein Bericht von ihm an, in welchem er unter daß man ihm dafüÿr nicht genug banken? kann. Wir würden tragen zu können. Ich möchte nur daz Eine bemerken. Zur Zeit, als

Orlsans, Grafen von Eu.

8 8 2 * 8 S

e

*

8 *

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim in o Celsius 50 C. 40 R.

Temperatur

.

nebersicht der Witterung, . fag. Vim, n mar mhm. ö dlund Barr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ dem ärz, also ungefähr 14 Tage vor dem Gefecht von Gobabis, es? als ein Unglück betrachten, wenn uns ein schwerer und der Kommissar Dr. Goehring, der erste Kommissar, vor etwa

Eine umfangreiche Depression überdeckt. Skandi⸗ en end, K . en g g. . . t von Anstalt Berlin Sw, Wilhelmstraße Nr. z. te, daß er in nächfter 3 auf Urlaub ö wolle weil er Lrnster Krieg mit den, Hereros aufgenöthigt würde; ein Krieg, Il Jahren nach dem Schußggeblet gekommen ist, befanden sich in dem⸗

Raben sowig dag igt und Oh e e,, ,,. ge , ,. Sigmund Lautenburg. Kapellmeister: Gustav Wanda. Sechs Beilagen . daß die Zustände im Schutzgebiet durchaus . und ge. der nur mlt einer Bernichtung der Hereros und der Ver— 3. wig ich erst neulich n 164 ene Unterredung mit ihm

Maximum im Westen wenig Aenderung zeigt, Ueber Berliner Theater. Donnerstag: tönig enn ne uh einschteh lich Borsen. Belge) chert sefen. Gerade diese ker fe. bedeutet aber auch den Ernst ! wüstung eineg großen Theils unseres Schutzgebiets enden feftstellen können, kaum 40 big bo darunter, abgesehen von ein *. .

ke nördliche, im süd⸗ . e wr, r gh uff 3 unter Heinrich. Anfang 76 Uhr. Freitag: Tata⸗Tots.