ber 1391 t lden und das Buch und seit der letzten, die Hypothek betreffenden Gin. Fleichzeitig werder alle diesgnigen, welche Auth ö n ,,, * ,. ö kin n err ge fir? . tragung mehr als 30 Jahre verflossen sind über Ein. oder Tod des Vermißten zu n rd.
* 2 er ,,,, , ee, 2 e n n,, ö nenn erk e ge mg, . J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anz eig er. Berlin, Mittwoch, den 20. Mai 189.
893 K a, ee. . für Liega, der bei dessen Verkauf die Löschung des Der Gerichtschreiber Gr. Amtsgerichts: Meroth . auf jenem Folium in Rubrik III. unter I/ sür — — ; . J 6 . 132635 las bd] Aufgebot. gerte beg Ringel, unter dem 12. Marz 13090 112249 Bekanntmachung. S, 120 . 3 ch Der Musikalienverleger Adolf Bente, zu Braun eingetragenen, unbezahlten Kaufgeldes von 8 Thlr. D 20. Mär, 1JSa3z zu Barleben geb . à 3090 M zu 3. oo verzinslich und alle diejenigen, e , ,, 3 in er am 20. März zu eborene u welche ,,, . oder Ansprüche irgendwelcher Hen . = J. 69 ; ,,, Ahnen 7 Ngr. 7 Pf. 3 4. 6 erfuße ö . ö. Schlossermeister Franz Sigismund riedrich — Art auf diefe Stücke haben, hierdurch aufgefordert, M. Apr er zufolg nem z zum Zweck der Löschung dieser Hypothek, deren jetzige Tönniges wird für todt erklärt. ' b. den unter den Hypothekenbrief gesetzten Ver⸗ bre Rechte auf diefe Stücke in dem bei dein unter⸗ 8. Kothhose No,. ass. 23 für die Alerd'sche Berechtigte nicht bekannt, und da feit der letzten Magdeburg ⸗Renstadt, den 15. Mai 1896. E ent . nzeiger. merken der Umschreibung der Post auf den Ritter⸗ zeichnesen Gericht auf ben 1. August 1568, Stiftung 290 Thaler w ö. . . die Hypothek betreffenden Eintragung mehr als 36 Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. been, Cart Langner und demnächst auf den Vormittags Lö uhr, anstehenden ö s 3 als Hypothek eingetragen stehen, beantragt. Jahre verflossen sind. Waßnschaffe. . herren, . anzumelden! und evenkuell die Stücke vorzulegen, Der unbelgnnte Inhaber der Urkunde wird aufge, ls Aufgebots termin betreffs der Hypotheken K ⸗ Ira e Rieferligung des notariellen Kaufverkragh 1 ö . . ö . . . 9 . , 1. ; , , . . 2) Aufgebote, Zustellungen vom 19. Juni 1856, . den 24. November 1893. Herichte, Augu sstraße s, anftchen hen Termine seine . 16 II der A8. Februar 1857, Wor⸗ hee , inn k , Herjogl. Sächs. Amtegericht. I. Rechte anzumelden und die Arkunde vorzulegen, mittags 9 Uutzr, bestimmt und werden durch Urtheil vom 12. Mai 1896 für todt erklän Fleischhauer. k . . ö 6 9 zu J. ö ,, worden. ö. re , des Gesetzes Ar, em 1. Apr zu 11 Friedrich Hermann . Gnesen, den 13. Mai 1896. 2 kraftlos erklart werden wird. u III und IV die unbekannten Inhaber Königliches Amtsgericht. ö , . b Braunschweig; . April 1336. der bezeichneten Hypotheken hierdurch geladen, n,, nn n , n me , , , , , n, fd, dee we, Beurer wor, e ue hi g ge . ; ĩ ; — ĩ ] ; , n 3m ö , Das Verfahren, betreffend das Aufgebot d 1886 auf das Leben des Rittergutsbesttzers Albrecht Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. Bbrmittagõ 4 = ; . nd d er Wilhelm Hermann Freiherr von altzahn in k ; . 6.5 9 Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am r kö 5 und auf Inhaber 12214) Aufgebot. i ,, am 10. Juli 189 uhr 3. Augnst 1535 hierselbst e , n. ice un lautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Die Wittwe Johanna W ssohn, geb. Cohn, in Y perfönkich Sder durch gehörig sich ausweisende Be— 6. 26 ist durch Ausschlußurtheil vom 24. April Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Christburg als eingetragene Cigenthümerin des vollmächtigte vor dein? unterzeichneten Königlichen 1. . ö. J 5 , Rif, Hinü ir. Attbeilung sr au] die sel be esteng in dem Ausg buche von Christburg Bla eilung J und II die bezeichnet en werden für . . 83 nn . . . ö. . ai. 1 '. ö er er fn ö 9. tor 3 und ö , Erben aus. i252 Betanntmachung em unterzeichneten Gerichte anzumelden. zönhoff eingetragene Post von aler gebildeten indigt, . ; . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos ö e stchen, , de, n n , . n , be bessnnehen Hbpotketken werben Durch Ausschlußurtheil des e, e. Gericht erklärt werden wird. vom 15. Januar 1848, dem Eintragungs vermerk und gelöscht werden. ann . dyn er rn erf bshin . e,. Abth. IV. dem, Hrpothetenan zug won dnn sts; wf. Gröföenhaig, an 13. Mär ls Berlin Ser. Vllb Lit. K. Rr. 4h2i über 100 mit Litt. T. Nr. 13949 und 13950 über je 300
2277 484
352 2150 396 65 772
b38 980
bo 752
481 115 317907
575 2846 8 421 9 867
2117 27564 2648 108
syrup. Abläufe.
an se] 29s oh 24 133 2711 767
U d . lung vom 12. September 1879 und . n dergl e. einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhand 11685 lung vom 25. Juni 1886
Das Zweigdokument vom 6. Juri 1879 über für kraftlos erklärt. 120 Thaler Herausgabe aus Anfsatzvertrag vom Flatow, den 24. April 1896. 21. November 1874, ursprünglich geschuldet an Königliches Amtsgericht. Marie Christine Mantel von Kalden und abgetreten . an den Kaufmann Levi Schartenberg, früher zu (12064 Bekanntmachung. gie berg, jetzt zu Cassel — zuerst eingetragen auf Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Brundeigenthum des Zimmermanns Johann Ludwig heutigen Tage ist das Hypotbekendokument Über die Mantel von Kalden, — fetzt haftend auf einem im Grundbuch des Grundstäcks Gorrenczyn Band 1 Grundstück des Ackermanns Johannes Lückel. Johann Blatt 1 in der III. Abtheilung unter Nr. 4 für die Georg's Sohn von Kalden im Art. 268 Grundbuchs drei minorennen Geschwister Magdalena, Anna und von da wird für kraftlos erklärt. F. 196. Veronica Richert auf Grund des gerichtlichen Kauf⸗
Grebeustein, den 5. Mai 1896. vert rags vom 16. Januar 1858 eingetragenen
Königliches Amtsgericht. 90 Thlr. Preuß. Kurant ür kraftlos erklärt. — — Karthaus, den 8 Mai 1896
12246] Im Namen des Königs! Königliches Amtugericht.
Verkündet am 12. Mai 1896. . Sackewitz, Gerichtsschreiber. 129562) Im Namen des gänigs! Auf den , . Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Gustay
A. des Kossäthen und Gastwirths Gottlieb Schade Printz und des. Dachdeckers Johannes Hille za
) 8 443 976
1
7 847 290 046
75 446 1300 1629 960 3579
2 7 432705
Zu⸗ sammen.
1300 1706406 22 735 1 604139 58 l i) 698 746
5 966 5557 592 b öd7 ) 6 2656 338
lüssige Raffinade zucker⸗ syrups. 6 311 5389 503 581 8 7 266 7 6520 397
einschl. des Invert⸗
18 334
Farine.
2 569 103 104 137 216
24 026 194 308 2 165 681
28 077 313 118 341 195 313 414
gemahlene Raffinaden und Melis. 10983 395 309 400 161 109 603 963 739 167 079
ö (
12219] Aufgebot. . Auf den Antrag des Fabrikarbeiters Heinrich Opitz
zu Kunnersdorf wird der Inhaber des angeblich ver—⸗
loren keen g gen Sparkassenbuchs Nr. 33 015 der
Ansprüche erheben, aufgefordert, spätestens in dem Termine den 7. November 1896, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und den Hypo⸗ thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
ubieten. Es werden alle diejenigen, welche als In. Königliches Amtsgericht. aber des vorstehend bezeichneten Hypothekenbriefs sh. Kraner, gf
12213 Aufgebot.
Auf den Antrag . Michalina Ptaszynska, eborenen Dudziak, zu Baukau, vertreten durch den gie e e ll inner zu Kosten, werden
für kraftlos erklärt. = Berlin, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
inz53]!] BSertanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz
27 16 406 292 10s 6rz
1762 25 422 27 224 10515 12 690
87 678 1I6 651 1763579
129 311 1930 659 105 574 1789 814
zucker (ecrushed
—
zu Dahns dorf,
B. des Webermeisters August Freydank zu Bröck, G. des Hüfners Hermann Hehne zu Zeuden und ö . des Schmiedemeisters Friedrich Moritz zu Rä⸗˖
igke, zu A. vertreten durch den Justiz⸗Rath Graßhoff
Kettwig, beide vertreten durch den Justiz⸗Rath Bendir zu Werden, hat das Königliche Amtsgericht zu Werden durch den Amtsrichter Heinke am 5. Mal d. J. für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über die Post von 92 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. Antheil der Wittwe Bernhard
Produzierter Zucker.
25 005 179 828 155 187 1065 452
776 138 131260 963 396
204 833 917 799
städtischen Sparkasse zu Hirschberg über 115,20 46, ; . auggestellt für Heinrich Gpitz u Kunnersdorf, auf, Ehristourg; e n n ght a,, . ,, * vom 15. Mai er. ist der vierprozentige Pfandbrief , ue . . e n . J e ge ieh der Preußischen Hypotheken ⸗Aktienban . Berlin ,,, , — j i as Eig gewesen, von dort am 12. November ei dem erliu, . ö en lg eitrigenjs dasfelbe för frastios erlfärk . Gen! Farz ledig n er s, , Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung 82. Pirschwerg, den 15. Mai 1896 dasz Lechen, Holzung, von 14 ha 85. 2 70 4m, ein iel am 15. September 18381 nach Gießen, 12216 J zn c; icht. I arzelle 11 Kartenblatt 3, daselbst, Holiung, von entfasfen und seit seiner am 21. Oktober 1881 er Bekanntmachung. önigliches Amtsgericht. II. 37 a 40 lle 122 Karteablatt 3 Durch Ausschlußurtheil vom 9. d. M. ist das von 9. e sche ol . . r 34 am, a . . e. ö e ar. ékowiak der Sparkasse des Kreises Randow zu Stettin unterm K otter l . ; ; I) die von dem vorbenannten Johann Mackowigk ? ö. legt latens ger ihn gor se Skin dr . ö ö M . J . Jö e . 3. ö , baß bi el. n bon 3 . 08 a 23 4m, Par⸗ ne f e. ch späͤtestens in dem vor dem unter über noch 32 M für kraftlos erklart. I. bee ng e, . . ö . . . Holzung, von gi ee en er t si. rn . . Stettieʒ e . , n en, m a U er artasse zu Persse r. na 2 dm, s 66 en 5. . a . . . 9 . zu haben . ihre An a. den Königlich preußischen Major im General⸗ in chr a , oder . , , , sprüche im Aufgebotstermin am 2. Juli A898, stabe der 12. Bivision Freiherrn Wolf Marschall zu sönlich zu melden, widrigenfalls der Arbeiter Johann 12247 Bekanntmachung. Vormittags In Uhr, anzumelden, widrigenfalls Neisse, . : kel nr n für todt erklärt werden wird. Durch Ausschlußurtheil vom 9. d. M. ist das von das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt wird. b. den Kaiserlich, Königlich Oesterreichisch⸗Ungari⸗ Kosten, den 12. Mai 1896. der Sparkasse des Kreises Randow zu Stettin unterm Hersfeld, den 21. Oktober 1895. schen Rittmeister Julius Freiherrn Marschall zu Königfiches Amtsgericht. 15. Februar 1892 für Frau Elise Hartmann hler⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II. Budapest, k selbst ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 16817 Über w 415,65 „ für kraftlos erklärt.
Engelbert Lohrmann an dem mit ihrem Chemanne anwalt Winkler zu Belzig, gemeinschastlichen , . eingetragen nach 88 6 erkennt das Königliche Amtegericht zu Belzig und des gerichtlich rekognoghierten und vormünd⸗ durch den Gerichts. Affeffor Keilhack fur Recht: schaftsgerichtlich bestätigten Theilungsrezesses vom A. Die Hyvothekenurkunde vom J. April 1847 3. September 1831 auf Grund der Verfügung vom
über die im Grundbuche von Dahnsdorf Band J! 24 Juni 1837 im Grundbuch von Kettwi Nr. 36 in abr ir, hf Nr. 6 und 31. 13 und Bd lll Bl. 67 Ruhr. Ill. gub Nr. 2 und .
Abtheilung 11 Rr. 4 und Rr. 15 für den Kossäthen bestehend in Höhe von „r, welche auf die Geschwister Martin Schade und dessen kel rk Anna ö Anna Gertrud und Christine Caroline Lohrmann geborene Wricke, aus den Verfüqungen dom 1. Aprit übergegangen sind, wird für kraftlos erklärt. Die 1847 eingetragenen Altentheile und ho Thaler Ter. Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern fur mingelder aus dem Faufkontrakt vom 1. März 1537, Lat ] und in Abtheilung Jil Rr. 5 und Rr. 13, für. Werden, 12. Mai 1896, en e. Schare aus der Verfügung vom Königliches Amtsgericht. Mar ĩ i it 40 ineli , , ,
z eingetragenen, mit 40,0 verzinslichen 1200 m Namen des azuigs:
100 Thaler mütterliche Unterstützung aus dem Kauf⸗ : . kontrakt vom 1. Marz 1847, bestebend aus 'einer „„Durch Urtheil vom 8. Mai 1886 hat das König=
Ausfertigung dieses Vertrages nebst angehängten liche Amtsgericht I zu Wanzleben für Rech
therenbuchz aus z on, erkannt: e, . uchsaustzüggen und den. Ingrossations A. Folgende Hypsthekendokumente über
Bz. Bie Hypothekenurkunde vom 16. Oktober 1850 *. 300 Thaler — 1500 6 Eingebrachtes aus der
zu Belzig, zu B. — D. vertreten durch den Rechts.
Würfel
113 528 3641 914
H. 22 959 258 474
235515 136 137
227 536
Raffinierte und Konsumzucker:
. 20 1030429
266 12 584 97 209
12584 96 943
109 793 1166 gls 1094656
l01 006 1175159
82 788 2744519
2 656 456
1321 396 85s zog zg z5l Sis, zos 766 311 576
3 463 e
Krystall⸗ granulierte
251 495 2111426
7347 z0l 745 282 464
zucker. Zucker. 294 393
256 7563 2345 76 gos 754 3 056 og5
15 423 302 186
22 965 36 243
4853 Aufgebot. .
Der Kutscher Josef Schmidt zu Düsseldorf, Elisabethstraße 64, hat das Aufgebot des auf seinen Namen laufenden angeblich berloren gegangenen Sparkassenbuchez der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf — Nr. 17 843 — über einen Betrag von 262.50 Sυς beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend in dem auf den II. November E89, Bormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. —
Düsseldorf, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
7800] Aufgebot.
Die Cheleute Gerhard Pack, Kaufmann, und Lina, geborene König, in Derschlag haben das Aufgebot eines mit Nr. 407 bezeichneten Quittungsbuches der 8. zu Ber ner ae, lautend auf den Namen Lina König in Oberacher (jetzt Ehefrau Gerhard
zu Berezel in Ungarn
eingetragen werden. Auf Antrag der letz⸗ teren werden deshalb alle ihrer Existenz und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Auf⸗ gebotstermine, am L4. Juli 18986, Vormittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchs⸗ recht gegen die beabsichtigte Eigenthumseintragung zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grundstücke werden ausge schlofen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden, beziehentlich die Eigenthumßeintragung für Antragsteller erfolgen wird, während den ,, e,. nur ö bleibt, ibre Ansprüche in einem beson⸗ deren Prozesse zu verfolgen.
Worbis, den 168. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Knochenhauer.
12267] Aufgebot. Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist beschlossen
e. den Gutsbesitzer Rudolph Freiherrn Marschall 2212 ekanntmachun
Auf Antrag des , Fritz Günther zu Guhrau als Vormunds des seit länger als i0 Jahren in unbekannter Abwesenheit lebenden Gärtners Karl Trogisch, zuletzt in Groß⸗Kloden, ist das er gde be e . nach letzterem eingeleitet. Der vorgenannte Karl Trogisch wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf II. Mai 1897, Mit- tags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Guhrau, den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
12215 Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau Auguste Böhme, geb. Böhme, zu Auhagen, des Landwirths Wilhelm . zu Winzlar und des Tischlers Heinrich
olte zu Hannover wird deren Oheim, der am 10. Dejember 1825 zu Auhagen geborene Lohgerber Wilhelm Ludwig Böhme (auch Behme), welcher unverheirathet vor etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit etwa 33 Jahren verschollen ist, oder dessen etwa vorhandene Leibeserben aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am
Stettin, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
12242
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 16. Mai 1896 ist das Sen ef buch Nr. 45 960 der städtischen Sparkasse zu Hirsch= berg über 800 02 M, ausgefertigt für den Kutscher Paul Warmbrunn zu Hirschberg, für kraftlos er llärt worden.
Hirschberg, den 16. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
12260 , ,, ;
In Sachen betreffend das Aufgebot des in der Urtheilsformel bezeichneten Sparkassenbuches,. der Kreissparkasse zu Dt. Krone hat das Königlich Amtsgericht zu Dt. Krone unterm 16. Mai 1896 durch den Amtsrichter Tiesler für Recht erkannt:
Das Sparlassenbuch der Kreissparkasse zu Dt. Krone Neue Folge Nr. 465 über 22,58 06, ausge⸗ erg, für Friedrich Neith zu Krams ke, wird kraftlos erklaͤrt.
Dt. Krone, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
100 Eg netto. von Scheel.
gs anst alten,
Rohzucker aller Produkte. 87 010 14 202 955 14 239 965 16479 697 5 065 69 878 74 943 48 690 96 922 14 325 569 14 422 491 16 592 281
ũ berhaupt (G bis 9.
benzuckerfabriken.
Verfahren.
scheidung. verfahren.
.
7 Zuckerraffinerien.
10546
235, 168 731
17 Rü 7680
77 103 117159 1046639
*
*
135 385 250 076
285 688 1221 915
ĩ
.
Kaiserliches Statistisches Amt.
3) Melasse⸗Entzuckerun
285 688 1 357 300 311760 1
286 6585
8 ) 311 760 4 Zuckerfabriken
über die im Grundbuch von Brück Band 1 Nr. 22 in Abtheilung 11 Nr. 7 für die drei Geschwister Haacke, Karl August, Karl Friedrich, Wilhelmine Auguste, zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1850 eingetragenen 22 Thaler Muttererbhe aus dem Re⸗ zesse vom 2. September 1850, bestehend aus einer Ausfertigung dieses Erbrezesses nebst den angehängten Hypothekenbuchsauszügen und den Ingrossations⸗ vermerken.
3 1 Die Hypothekenurkunde vom 10. Dezember 1833 über die im Grundbuche von Zeuden Band 1 Nr. 12 in Abtheilung III Nr. 1 für den Auszuge⸗ hüfner und Krüger Martin Görisch (Giersch) und dessen Ehefrau Anna Marie, geb. Dorn, zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1833 eingetragenen 21 Thaler 26 Silhergroschen 3 Pfennige aus dem Vertrage vom 14. Oktober 1826 bestehend aus einer Ausfertigung dieses Vertrages nebst den angehängten Hypothekenbuchs aus zũgen.
2) Der Hyxpothekenurkunde vom 10. Dezember 1833 über die im Grundbuch von Zeuden Band 1 Nr. 12 in Abtheilung 1II1 Nr. 2 für die Kinder der Vor- besitzer, Hüfner Martin Görisch'schen Eheleute:
Johanne Anna Sophie, Gottfried,
Urkunde vom 7. April 1868, eingetragen im Grun buche von Stemmern Bd. Il BI. 67 Abth. M Nr., 1 für die Ehefrau, jetzige Wittwe des Bäckerg Gräffe, Dorothee, geb. Herbst, zu Stemmern,
b. 1000 Thaler Kurant — 3h00 4 Eingebrachtes auf Grund des Illatenbekenntnisses vom 18. Januar 16 n, im Grundbuche von Kl.⸗Wanzlebe, wie folgt:
a. Band 1 Blatt 10 Abth. III Nr. 12, Band 1] Blatt 66 Abth. III Nr. 13 (jetzt Band! Blatt 10 Abth. III Nr. 12), b. Band V Blatt 196 Abth. II Nr. 1, c. Band V Blatt 180 Abth. 111 Nr. 6 für die Ehefrau des Halbspänners Friedrich Leopold Bode, Catharine Henriette Elisabeth, geb. Buch= holz, zu Kl. Wanzleben,
c. 1509 416 Darlehn aus der Schuldurkunde vorn 6. April 1889 und dem am 3. April 1884 5 am 19. Juli 1884 publizierten Testament der Wittwe Buchbardt, Franziöka, geb. Andreg, und der gerichtlichen Verhandlung vom 10. Juli 1884. eingetragen im Grundbuche von Wanzleben Band VII Blatt 317 Abth. III unter Nr. 14 für die unver- ehelichte Marie Buchhardt zu Wanzleben,
werden für kraftlos erklärt.
Zucker ⸗Abläufe
ack in Berschlag), welches am 1. Januar 1895 worden, das Aufgebotsverfahren einzuleiten: ; * einem m von 140 M 18 8 abschließt, J. Auf Antrag des Rechtsanwalts Ferdinand Ger⸗ ,, , . . . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. lach in Dresden als Vollstreckers des von der am allt irc ar iert erridrt Tun wa en * ge. 12268 gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 31. August 1895 zu Dresden verstorbenen Frau Ida J . ne Bunch Ausschlußurtheil vom 11. Mai 1896 ist für Z. Oktober 1899, Bormittags 11 Uhr, vor verw. Reichard, geborene Bachmann, errichtelen letzten ai, i , e n , Rechts · Ren reiten, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots.· Willens zum Zwecke der Herbeiführung der Todes⸗ n nn, r , w f 3466 1696 ; Per Hhhoihekenbrief über die Restpoft ven termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde erklärung des Sattlermeisters Carl Adolph Ferdinand a8 liches Amtsgericht 200 Thalern des Grundbuchs von Garz Band J vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bachmann, Bruders der Testamentserrichterin, der an e n. 3 Piat Jos Abtheilung Lil Kr. 2 wird für krastlos ö ö 31.3 6 . g. 2 26 in e ed. . 1 3. 121i Aufgebot. crrlart. n,, ,, inne ge n, nach Amerifa gutgewandert und, dort zuleßtt in Von 1) dem Buchhalter Carl Ludwig Ernst Knirim, Bergen a. M., den 15. Mal 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ]. e n, n,, . . vg 2) 31 Fräulein Antonie Marie Bernhardine Königliches Amtsgericht. 4. mehr vorhanden ist. Dem Sattlermeister Bachmann 3 e. rig ann e, mar mhh 12241 lie Epartesenbe r ge fr chen Nebensparlafse it in ö 6 2 . eine Lelbrente zu 2 r e G won d e ft. . Durch Ausschlußurtheil vom 18. d. M, ist der . Pförken Rl bh3 über 787 . 56 Z, ausge. vonn jähr ich K ausgeseßzt 4 dem Uhrmacher Bernhard Jofeph Alexander Hypothekenschein d. 4. Warin, 29. Juli 1887 über
Louise, B. Folgende Berechtigten der Hypothekenposten von Kerl, 2. 100 Thaler — 300 *, Rest von 140 Thalern zufolge Verfügung hem 10. Dezember 1833 ein⸗ . . i n n., . 8 . . 1 N niahria- n getragenen, bei jedes Verheirathung oder Großjährig Heere lshn Ker hh da Ten, wen, ,
keit fälligen 409 Thaler rückständige Kaufgelder nebst z ( ) ) 8 2 ekannter Abwesenheit lebenden Andreas Heinri Zubereis aus dem Vertrag vom 14. Oktober 1826, Rarl Brandi aul Wan s ben Heinrich
bestebend aus einer Ausfertigung dieses Vertrages . und den angehängten Hypothekenbuchsauszügen. . 2 8 Groschen Ms Pfennigen Vatg!= D. die Hypothekenurkunde vom 6. Dezember 1840 En utter theil des verschollenen Johann Heinrich und 195. Mal 1359 Über die im Grundbuche von Cbristoph Mever aus Kl, Mebensleben aus dem Erb- , , i e,. n 8 5 ¶ Oktober aus der Urlunde vom 7. Januc? sufslge Terkügzundg, vom 6. Derember 1840. für den 1825, eingetragen im Grundbuche von Kl. Rodens⸗
Hüfner Christian Paul eingetragenen, mit 46, ver⸗ singlich, laut Jesslon vom 15. Mal 1869 an den ih k 144 a. und Band 11 Blatt 69
Schmiedemeister Friedrich August Schönigke zu = J Radigke abgeiretenen 50 Thaler Darlehn aug der . 1 12 Thaler 7 Silbergroschen 6 Pfennigen aus Dbligation vom 5. Deiember 1846, bestehend aus der Urkunde vom z, Märt 1836 für den Viehhändler einer? Ausfertigung dieser Üirkunde und der Jession Karl Schöpfer in Magdeburg, eingetragen im Grund ⸗ vom I7. . 1859 nebst den angehänzten Hypo. buche von Homersleben Band 16 Blatt 123 thekenbuchgauszũgen 1I. 5 Thalern mütterliche Erbegelder für die
werden für kraftlos erklärt. Katharine Sophie Uhde, anerkannt am 3. —
PF. Der Hypothekengläubiger Fleischergeselle Karl 1822 und eingetragen ex decreto vom 7. Januar August Haacke, geboren am 4. Jult 1843, unbe. 182 im Grundbuch, von Schleibnitz Band ]
kannten Aufenthalts, oder dessen Hiechtsnachfolger Blatt 33 Abth. 111 Nr. 10. . . mit ihren Ansprüchen 9 dem Antheil i , fut e diem, ne . Post man n, Peter Müller und Katharine Dorothee, geb. ius, zu Schleibnitz aus dem Vertrage vom 30. No⸗ (12069 Bekanutmachung. vember 1848,
Durch Ausschlußurtheil vom 74. April 1896 ist werden mit ihren etwaigen Rechten auf die Posten das Hypothekendolument über den auf Emmptwalde ausgeschlossen. w 2. ; . z . un n fu f t 8 (122511 Bekanntmachung wittwe rofessor Johanna Dorothea isabe ekanntmachnng. Seyffert, geborene Wilckeng, zu Berlin eingetragen, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts unterm 16. Februgr 183865 auf den Ritterqutsbesttzzer vom 15. Mai 1896 sind alle unbekannten Eigen- Carl Langner in Illowo und unterm 26. Juni i886 thumsprätendenten und dinglich mit mit den 5 oigen Zinsen seit dem 1. Juni 1886 auf ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchblattes den Königlichen Sber⸗ Amtmann von Schmeling in für das Grundstück Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 712 Berlin umqgeschriebenen Kaufgelderrückstand von der Gemarkung Fürstenberg . O. untere Aue von 30 000 4, bestehend aus: S9, 60 a Größe und O35 Thaler Reinertrag aus- a. dem Hypothekenbrief über den auf Emmys⸗ oe. en. walde Band 1 Blatt 1 Abtheilung III Nr. 2 ein- berg a. O., den 15. Mai 1896. getragenen Kaufgelderrückstand von 30 000 , Königliches Amtagericht.
llung. stitution.
204 445 204 445 255 558
Hiervon wurden ent uckert mittels
ã 204 445 204 445
.
177975 102 815
¶
21 369 156 606
7 177975 102 815 ) 255 558
21 369 156 606
Osmose.
29 049 713294 742 343 747 236 117159
im
1163 798 156 754 1 863 h
ß 370 1 080164
I Verwendete . Ganzen.
49306 1046 639 O2 2311 1920209
4891 54197 22 946
183 070
. ] II. Auf Antrag des Handarbeiters Friedrich Her⸗ j j I.? des Grund⸗ und Hypo
ertigt für Anna Poesch, geb. Herrmann, in Groß⸗ r . ö Knirim zu Cothen bei Uetrecht in Holland, ho M, eingetragen Fol. es Grund. und Py . ist im Hach . bei der Frau . , . . sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. thekenbuchs der Budnerei Nr. 145 zu Neukloster für
, , , . i n. at SGohneg des Antragftellers, der am f. Mai 185 n Sa ö 2 i. 3 gf deh * 9 . 6 .
w ö 8 . , worden, den am 7. Juni u ershagen, a P ; . ; , , , , . Großenhain 9 ist. Ende der S0 t und Anfang eden des Kanzlisten vom Her ht nnen ernhard Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtagericht.
eitens der Miterben der Frau Poesch übereignet ist, ; t das , ng auf . der ö Leh. der Der Jshre in Leigßig, Berlins Pommern und lexander Neuhann und seiner Ghestau Sophie
2733 43143
45 876 56 638 206 016 2025408
Raffinierte Zucker 2
Roh⸗ zucker. 58 463 930 844 989 307 786 209 2497 26 067 28 564 Ii dad 830 531 116752 1711 711116 (100 kg) A bo .
Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1896 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis 30. April 1886. 7
mann zum Zwecke der neuen Ausfertigung für trast⸗ zuleßt var 1376 in Schleswig, Kolstein als Sattler Rll ne ien, Rathert, geborenen, angeblich 12072] Im Namen des Königs! r
los erklärt werden. Es werden daher die Inhaber e n ft een do ten n ü ls, n, ne. seit 1877 verschollenen Kaufmann Carl Ernst Lud Verkünder am ? Kai ibs6.
ü ĩ . ĩ ̃ ö ö ; 1
1 . . An Vermögen wird für ihn durch seinen Vater, zu— ,,, 1 . . Tou ssaint, Geri , . 541 86 gleich Äbwesenheitgvormund, ein Quittungsbuch der 6 gel r Auf den Antrag der minderjährigen Clara Saffia
zn inhr, bei dem kntezfeichneten, Gericht, ihre sie bzen städtischen Sparkafse mit g.. a ausbe. kannten Erben und Erbnehmer werden infolge dessen aus Rogowfen, vertreten durch ihren Vormund Rechte anzumelden und das Buch e, ,. widrigen · h , z aufgefordert, sich vor oder in dem am S. Marz Wirth Carl Braggzus daselbst, erkennt das il
alls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ; 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ h fer f III. Auf Antrag der Frau EGrnestine Emilie zen 8 ur Zeit Mlle g inn hf erh. . 1. — durch den Amtorlch
Pförten, den 14. Februar 1866. 3 ; Wagner, geb. Eulitz, in Böhla bei Großen ö k . ; Königliches Amtsgericht. hain, und des m n, Adolph Wagner vfl wa lich 6 . r , n. J Bie Hypothekenurkunde über 300 0 Erb a , in Großdobritz, Altersvormunds für den minder. ur e nun 3 i 1 zu . en, ĩ 1 ae. abfindung, h gg een guf Grund Erbpergleicht von nee eg, me aner, dre, s , ,, , m de er, e, ,, .. as Quittungsbuch der Neumarkter Kreis ⸗ Spar. im J. n ischen Leib⸗Grenadier ⸗Regi⸗ ö. ; ; w ; ; n . ; ta Me n m he, , wenn n etln end, ug, went! Ri. 13). als Cigenthümer des Grundstücks Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8z. hir . abgetreten nebst Jinsen seit dem 16 gefertigt für Anna Bischoff in af ed, ist Fol. 5 des Grundbu gn Böhla bei Großenhain, e vember 1883 an die minder ährige Clara af 2 verloren gegangen und soll auf den Antrag zum Zwecke der Löschung des auf dem nurgedachten [122161 Verschollenheitsverfahren. am 19. November 1889, gebildet aus dem puh, der verwittweten Lohngärtner Johanng Bischoff, Grundstücks⸗Folium in Rubrik I unter Nr. 1/1 Nr. Sb 31. Da Gr. Amtsgericht hier hat heute thekenbrief vom 19. November 18853, dem bt ii ee geborene Persicke, aus Groß⸗Heidau, der Vormünderin laut Eintrags vom 9. Oktober 1828 haftenden Hypo erlassen folgenden Vorbescheid: e,, Vogt, ge⸗ veranerk vom selben Tage und dem Erbrezeß ber Gigenthümerin des Sparkaffenbuchs, zum Zwecke ther von A Thir. 5 Rgr. im 14. Thalerfuß — boren am 26. August 1835, von und zuletzt wohnhaft 28. Januar 1850, wird Jür kraftlos erklärt, wn der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. 63,60 MS, da deren se nhaber, die Erben des in Betzenhausen, welcher n seit den 1870er 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrengs wer Es wird daher der Inhaber des vorbezeichneten am 20. Februar 1833 verstorbenen Stellmacher⸗ Jahren unbekannt wo sich aufhält und gegen welchen der Antragstellerin Clara an auferlegt. Sparkaffenbuchs aufgefordert, spätestenß im Auf, meisters und Hüfners Johann Gottlob Seurig und die Verschollenheitserklüärung beantragt ist, wird? Marggrabowa, den 9. Mai 1896. gebotstermine am 290. November 18986, Vor- 6 am 4. Mai 1871 verstorbenen Ehefrau Jo aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ! hanne Louise, verw. Seurig, geb. Fritzsche, unbekannt! sich an das diesseitige Amtsgericht gelangen zu lassen.
ü ..
uckerwaaren 279
rgebnisse.
uckerwaaren 1 Berlin, den 20. Mai 1896.
Rohe Rüben.
145 210 2951 6 857 885
;
116752 171 7941693
116752171 116 752171 )145210 295
) Definitive
gust
eit v. 1. August 1. August gust ) Darunter I Darunter
April 1898.
Dagegen 1894 / 95
. ri . Dagegen 1894/95 pril 1398.
Zeit v. 1. Au 1895 bis 30. April 18968. Dagegen 1894/95
ö
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse
n den Vormonaten Zusammen in der
1895 bis 30.
n den Vormonaten
1895 bis 30. Dagegen 1894/95.
n den Vormonaten. Zusammen in der
1895 bis 30. Im April 18938. ö In den Vormonaten. Zusammen in der Zeit v. 1. Au
Zusammen in der 2 ,
. K ö Kö