lig
Nach der in der Generalversammlung vom 25. März a. C. 6 , und vor⸗ ht der Aufsichts-⸗
genommener Kon erung rath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:
Kaufmann Emil Schickedantz in Zwickau, Vor⸗ ö Kaufmann Heinrich Heitzig in Zwickau, stell⸗
vertr. Vorsitzender, Kaufmann ä. Bauer in Zwickau Buch und
Zwickau, 86 aul . in Zwickau, Stadtrath Wilhelm Ulrich in Zwickau, Justiz Rath Körner in Freiber
Stadtrath und Posamenten⸗ gabritant Ferd.
alck in Zwickau, . Privatier Gotthold Fickenwirth in Leubnitz. Zwickau, den 18. Mal 1896. Vereinsbank. G. Rödel. GE. Ancot.
teindruckereibesstzer E. Th. Glöckner,
II2234
I widauer Abfuhr⸗Gesellschaft.
Bilanz am ZI. Dezember 1895.
Activa. An Kassa⸗Konto ; Debitoren · Konto (Räumungs⸗ gebühren) Debitoren Konto ( Düũngerverkauf) Bank⸗Konto Dünger Konto (Vorrath) !.. Bassin⸗Konto Poͤlbitz M 61 928, 24 Abschreibung 20/9. 1238,56 Bassin⸗Konto Lichtentanne 7 363,22 Abschreibung 2 0, 147,26 Wagen ⸗ Konto.. S J 1160,69 Abschreibung 100, 1711,06
Betriebsgerãthe Kto. M 3 447,351 Abschreibung 100/79. 344,78 Mobilien · onto. S6 277,34 Abschreibung 100/ 22,73 Maschinen⸗ Konto M S 8d, vs Abschreibung 10/9. 689 09 Depot · Sonto·. 734, 35 Abschreibung 1009 660 2937 14618 12 434
166 260
6 201
Passivn. Per Kapital Konto. . MS 165 000, — Rückstand auf 3. Einzahlung. Betriebs Konto
162 200 4060 166 260
2 Gewinn⸗ und Verlust⸗onto.
Pobet. An Lohnfuhren⸗Konto
, e, e.
iethe˖ Konto
Konto für Reparaturen an div. Ge—⸗ räthen
Bassin Konto . tanne
Wagen Konto...
Betriebsgerãthe⸗Konto
Mobilien ⸗ Konto...
Maschinen Konto.
Depot Konto... 91
Gewinn und Verlust⸗Konto . .. 26 36 95
Cxcedit. 45 21 30 57 12 95 Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn und Verlust⸗ Rechnung sind durch die Generalversammlung vom 165. Mal 1896 genehmigt worden. wickan, 15. Mai 1896. er Vorstand. Der Auf , . Carl Fischer. Ferd. Falck, Vorsitzender.
12236
J Zwickauer Abfuhr⸗Aesellschaft. Der Auffichtsrath unserer Gesellschaft besteht nach stattgefundener Ergänzungswahl unb Konfti— tuierung aus folgenden Mitgliedern:
1) Herrn Stadtrath Ferd. Falck, Vorsitzender,
2) Herrn Privatier
3
F. Altenkirch, dessen Stellvertreter, ö ö
errn Privatier C. F. Voigt, 4) Herrn Kaufmann Max Merz, 3 rin ,,. Carl Wolf, 6 ͤrrn . Johann Oehme.
wickan, 15. Mai 18 Der An fsichtsrath.
er Vorstand. Carl Fischer. Ferd. Falck, Vorsitzender.
7 / 7
Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ . Genossenschaften.
Unsere Mitglieder werden hiermit zur ordent⸗ ichen Generalversammlung für Donnerstag, ven 28. Mai 18896, Nachmittags A Uhr, im
dantenstraße 62, eingeladen. Tagesordnung: z Vorlage des Jahresberichtes. 2) Abänderung der . Neuwahl eines 4 Geschäftlichesz. Berlin, den 6. Mai 1896.
Deutsche Credithank Eingetr. Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath. Benno Schwarz, Vorsitzender.
kleinen Saal des Restaurants Albrecht, Komman⸗
15 u. 25 unseres Statutes. itgliedes des Aufsichtsrathes.
s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
121571 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1 . Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Julius Lubszynski, zu Berlin wohn⸗ haft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 5. Mai 1856.
Königliches Landgericht J. Der Präͤsident: Ang ern. 12158] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Georg Pinn zu Tempelhof,
Berlinerstraße 113 . ist zur Rechtsanwalt⸗
schaft bei dem Königlichen Amtsgericht I zu zugelassen und heute in die Liste der . en worden. erlin, den 16. Mai 1896. Der Aufsicht führende Richter des Königlichen Amtsgerichts. II.
(12156 Der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zuge= lassene Rechtsanwalt , Eduard Ullrich 1. in Chemnitz ist verstorben. Chemnitz, am 13. Mai 1896. Das Königliche Amtsgericht. Sch rö der.
9) Bank⸗Ausweise.
(12305 Wochen ⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 115. Mai 1896.
Activa. ,, Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. J
Lombard ⸗Ferderungen.
,, sonstigen Aktiven. Passivn. Das Grundkapital .. Ve erer nne ... Der Betrag der umlaufenden Noten. Die , täglich fälligen Ver⸗ k Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Ver nnnnnsnennlnlt, . Die sonstigen Passiva Bieber e zahlbaren Wechseln.. München, den 18. Mai 1896. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
12160] uebersicht
Sach sis cen Baut zu Dresden
am 15. Mai 18696.
Activn. Kurssfähiges Deutsches Geld. . Æ 24 461 462. fz 663 790.
Reichskassenscheine .. Noten anderer Deutscher
. 8 496 400. Sonstige Kassen⸗Bestände 1416777. Wechsel · Bestůnde .. 71 580 921. Lombard Bestãnde .. 2 917 620. Effekten Bestnde .. 2 0742665. Debitoren und sonstige Aktiva. 4 546 001.
Pans ivn.
Eingezahltes Aktienkapital M 30 000 000. Reservefonds. ö A4 695 114. Banknoten im Umlaufß .. 48 479300. Täglich fällige Verbindlich⸗
dd An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten... . 13 085 295. —2 e 317 939. — on im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
S 1 450 339. 04. Die Direktion.
Stand der Badischen Bank
am I5. Mai 11896. Acti vn.
12151]
4547 211 41 635 117300
i ö M00. Zo oi 783 X
Reichs kassenscheine . Roten anderer Banken. Wechselbestand. z Lombard⸗ Forderungen ,,, Sonstige Aktiva
786 670 129 462 1522225
Töss TF 7
Pasgivn.
9 000 009 1659443 13 207309 3 779 667
Grundkapital .. k Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .... — Sonstige Passiva . 21298742 27 966 28777
igen deutschen
Die weiter begebenen, noch nicht Wechsel betragen Æ 1343 036,18.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
12311 . der ge 6 Steinkohlengrnben.
Hierdurch beehren wir uns, die Gewerken zur dies⸗
jährigen ordentlichen Gewerken versammlung auf
Mittwoch, den IO9. Juni d. J., Vm. II ühr,
in Berlin, U. d. Linden Ib, einzuladen.
Tagesordunng:
1) Vorlage der Jahretrechnung für 1895 und Entlastung des Gruben⸗Vorstandes.
2) Wahl von Mitgliedern des Gruben⸗Vor⸗ standes und von Revisoren.
Berlin, den 20. Mai 1896.
Gewerkschaft der Loslaner Steinkohlengruben.
Der i g r n,
ent.
E. Ru ssell.
606 32 145 000 h6 000 2315 000 5 913 000 3 1957 000 81 000 1666000
7h00 0090 1216000 62 718 000
9 370 000
2929 000
keiten aus weiterbegebenen, m Inlande M 1142 689.17.
19579 588. —
Diverse Debitores
12236
für Zinsen wurden vereinnahmt
Unterstützungs⸗ Fonds „Elbe“ . Abrechnung für die Zeit 1. Febrnar 18895 bis 31. März 1896. Einnahmen. Die im Februar v. J. eröffneten Sammlungen haben erbracht
MS 672 981.74 16 26278
f 689 1133
Ausgaben.
Drucksachen, Bücher, Schreibmaterial, Insertionen, Unterstützungen, einmalige Ghrch Mn ier
sodaß ein Vermögens⸗Bestand von verbleibt.
Hiergegen sind vorhanden und bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank deponiert Sp 440 000— 4 06 Preuß. Konsols im Kostwerth von. 466 6
orti ꝛc.
1703.74 Mp 126 830 23 37 694.04
64 52427 . 166 228. 01 S523 716.52
57 116 52
wie oben. M 523 716.52
An den gezahlten Unterstützungen partizipieren von den Hinterbliebenen der
annschaft
Passagiere
Geprüft und richtig befunden. Die Rechnungs⸗Revisoren: W. Haas. Hagemann.
Wittwen, 129 Kinder, 55 Ascendenten, 239 Köpfe mit 40 Wittwen, 117 Kinder, 48 Ascendenten,
205 Köpfe mit
Mn 86 896.27
Bremen, 16. Mai 1896. G. Krug, Rechnungsführer.
12265]
Einnahme.
Feuer- Assecuranz ⸗ Verein in Altona. Rechenschafts⸗ Bericht für das Jahr 1895.
Gewinn⸗ und Verlust Q3·nto.
Ausgabe.
ö Uebertragene Prämie vom Jahre 1894 und aus früheren 148 733 ab: Rückversi Prämien ⸗ Einnahme pro 1895 für auf 69 849 olicen versicherte S 256 626 108. —, abzüglich Ristorni insen ursgewinn auf Effekten
446 633 23 085
1709
den ult. 1894 re- servierten Schäden 2788 Für Versicherungs⸗
schilder 443
33 7d
M6
9 082 Guthaben b. der Sparkasse des Alton. Unterst.⸗Instituts
Werthpapiere
vpotheken — epot-⸗Konto 15 000 - 3 17 000 — nventarien⸗ Konto 100 — Stückzinsen 6 523 57 301921
717 322 39
366 547 50 264 8090
Altona, den 18. April 1896.
C. Sieveking. Gayen.
Altona, den 8. Mai 1896. Aug. Lohmann.
Altona, den 9. Mai 1896.
Ferd. Baur. Max Möller.
Rückversicherungs⸗ Prämie für rückversicherte 769 bezahlte Schäden
Unabgemachte Schäden pro 1895 für eigene Rechnung. Schaden⸗Unkosten (inkl. * 1146.80 Kosten des Retker⸗ korps des Vereins) ab: Rückversicherungs⸗Antheil ... Prämien · Reserye pro 1896 bis 1905 int. nach Tin] der darauf haftenden Kosten und der auf Rück— versicherung entfallenden Antheile , ,. Ersparter Betrag an nd Courtage (abigiich Rũdctversicherungs⸗
Ueberschuß dem Reservefonds zugeschrieben, gemäß 8 1 der Statuten
Activn. Bilanz. Conto am 31. Dezember 1895. Pasa vn. * h 332 43 8 , mn pro 1896 bis 1905
Reservefonds 13 817 24 Diverse Kreditores
Mn0. 102795
176 292 8 909
S6 59 383 030. — Mp0 257 77431
rungs⸗Antheil 81 481.79
S6 13 586.41
2356. 15 11 230
156 381 An 135 518.08 20 863.36
5 438 35 2j Jag go 1 özg õʒ
1266 i
608 618 02
14 77066 gas gz h
60 166 381
Die Sicherheit des Vereins betrug ultimo Dezember 1895: 6 3 267 055.87.
Die administrierende Direktion. B. A. Schmidt.
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden:
G. H. Sieveking.
C. H. Sommer.
Revisoren.
Die Ober⸗Direktion. G. Mourier, p. t. Vorsitzender. J. Daus. G. Dibbern. Georg Wöhnert.
V. Lankengü. J. C. CG. Möller. E. A. Wriedt.
6720
Bad Wildungen.
Bleichsucht u. s. w. Versand 1895 über 810 000 wonnen; das im Handel vorkommende angebliche
Die Inspektion der
Die Hauptquellen: ⸗ FHelenen⸗Quelle sind seit lange bekannt durch unüber⸗ froffene Wirkung bei Nieren⸗, Blasen. und Stein⸗ leiden, bei Magen ⸗ u. Darmkatarrhen, sowie bel Störungen der Blutmischun laschen. Aus keiner der Quellen werden
unlÿᷣsliches und nahezu werthloses Fabrikat. Schriften gratiß. Anfragen über das im ire ,, und an n, Hof erledigt: ildunger Mineralquellen Aktien ⸗Gesellschaft.
Georg · Victor ⸗Quesse imnł
als , , . ze g⸗ um Theil
ldunger Salz ist ein künstliches, g alz ist ein künstliche n
ad und
Mn 120.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Geng Bekanntmachungen der deutschen ir e ne enthalten sind, erscheint auch in einem besonder
ssenschafts⸗, Zei en nf er ö
1896.
,, Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan e
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. a. 10)
Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗ Berlin auch . die
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staatg⸗
er ,, beträgt IL M 50 In
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —QKi—— —
Sandels. Nen ter
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg Und dem roßherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allstedt. Bekanntmachung. 12101] Fol. 98 unseres Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Otto Brendel zu Allstedt ist er⸗ erloschen. Allstedt, den 15. Mai 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Altenburg. n,, ,,, 12102
Auf dem die Firma H. A. Köhler's Söhne in Altenburg betr. Fol. 137 des beim unterzeich⸗ neten Amtsgericht fortgeführten Handelsregister des vormal. Stadtgerichts hier ist heute verlautbart worden, 3 die dem Karl Richard Luckner ertheilte Prokura erloschen ist und daß die Kaufleute Georg Reiland und Ernst Neubert in Altenburg zu Pro⸗ kuristen in der Weise bestellt sind, daß beide nur emeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt . Kollektivprokura).
Altenburg, am 15. Mai 1896.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. Krause.
Rerlin. Sandelsregister (12318 des Königlichen , g, L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Mai 1896 ist am 16. Mai
1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9939, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Beer Fittichauer
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8614, woselbst die Handelsgesellschaft: Felix Lande
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Der Kaufmann Magnus Friedländer zu Berlin ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 616, woselbst die Handelsgesellschaft: Philipp Lempp X Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 433, woselbst die ,, Handelsgesellschaft: Lindner C Walther
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 912, woselbst die Handelsgesellschaft: . S. Donath E Co.
* dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst.
Der Kaufmann Leo Loewenthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 262 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser
Nr. 28 263 die Firma:
S. Donath Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
. en fan Leo Loewenthal zu Berlin eingetragen orden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Mai
1893 begründeten offenen Handelsgefellschaft:
sund M. Dannenberg CL Co. nd:
Frau Tischlermeister Martha Dannenberg, ge⸗ borene Martin, und Billardfabrikant Hans Dannenberg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16237 des Gesenschaftsregisters . a n, rselbst 8. Mai e Gese fter der hiersel am 8. a 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Robert Bauer Æ Comp. sind die i , n, Robert Bauer und Max Knuth, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Robert Bauer befugt. Dies ist unter Nr. 16 238 des Gesellschaftsregisters
neten worden.
1 ke Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 96 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
sud: W. Krause Æ Co.
CGlektrotechniker Wilhelm Johann Friedrich Krause und
K
beide i ge. Kichart Julius Poppelauer,
d Dies ist unter Nr. 16 239 des Gesellschaftsregisters ngetragen worden
rsonl ĩ uber i ge befteder Geselschaster der hierselbn
Firmenregister unter
S. Engel 4 Cie.
begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Salomon Engel zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16240 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. März 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Zühlcke C Paritschke sind die Buchdruckereibesitzer Johann August Ambrosius Paritschke und
Paul Emil August Zühlcke, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16241 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find F. Widder C Bachnick
n
Täschner Friedrich Carl Gottlieb Widder und Kaufmann Max Hermann Friedrich Bachnick, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16242 des Gesellschaftsregtfterz
eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Aug. Schweingruber sind:
. Johann Carl August Schweingruber un Frau Kaufmann Marie Emilie Schweingruber, geborene Wandrey, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 243 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 86 unser Firmenregister ist unter Nr. 21 528, wo⸗
selbst die Firma: B. Bartel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Holzhändler Friedrich August Otto Bartel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 260.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 260 die Firma:
B. Bartel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich August Otto Bartel zu Berlin eingetragen worden.
Die Prekura des August Friedrich Otto Bartel für die erstgenannte ,. ist erloschen, und ist . Löschung unter Nr. 8857 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 882, woselbst die Firma:
Eugen Marcus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Juwelier Siegfried Salz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Juweliers Eugen Marcus zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16244 Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16244 die Handelsgesellschaft:
Eugen Marcus mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat 1. April 1896 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 6365, woselbst die Firma:
Breeft Co. ᷣ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Der Dr. phil. Paul de Gruyter zu Berlin ist in das Handelegeschäst des Kaufmanns Wilhelm , . Friedrich Breest zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgeselischaft unter Nr. I6 236 des , n, ,. eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16236 die Handelsgesellschaft:
Breest C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1896 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 412, woselbst die Firma:
L. Schulze K Co. Inhaber Max Cahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ö
Das ga ro get ist durch Erbgang auf Wittwe Elvira Cahn, geborene Born, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der
irma L. Schulze & Co. Inh. G. Cahn fort⸗ etzt. Vergleiche Nr. 28 268.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 268 die Firma:
L. Schulze C Co. Inh. E. Cahn
mit dem 24 zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Elvira Cahn, geborene Born, zu Berlin eingetragen worden.
n . Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 28 261 die Firma:
A. F. Goebel und als deren Inhaber der Kaufmann August Franz Gustav Goebel zu Berlin, unter Nr. 28 263 die Firma:
ö A. Grabow und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Grabow zu Berlin, unter Nr. 28 264 die Firma: Th. Schönfeldt und als deren Inhaber der Buchhändler Theo dor Schönfeldt zu Berlin, unter Nr. 28 265 die Firma: Franz Sieber und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sieber zu Berlin, unter Nr. 28 266 die Firma: A. Hothorn und als deren Inhaberin Frau Juwelier Anna Hothorn, geborene Kuhnow, zu Berlin, unter Nr. 285 267 die Firma: Albert Krause und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Krause zu Berlin, unter Nr. 28 269 die Firma: Therese Hirschber und als deren Inhaberin Frau Therese Wrietzner, geborene Hirschberg, zu Berlin, unter Nr. 28 2790 die Firma: J. A. Trendel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Andreas Trendel zu Berlin, unter Nr. 28 271 die Firma: C. A. Raabe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Raabe zu Berlin, unter Nr. 28 272 die Firma: V. Stavenom und als deren Inhaber der Tischlermeister Albert Stavenow zu Berlin, unter Nr. 28 273 die Firma: Egers Waarenhans und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Eger zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 16. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlim. Bekanntmachung. 12103
In unser Firmenregister ist unter Nr. 764 die Firma C. F. A. Schulz mit dem Sitze zu Neu⸗ Weißensee (früher Berlin) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Albert Schulz zu Weißen⸗ see eingetragen worden.
Berlin, den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.
Gengenbach. (11230 Nr. 4056. 1) In das Firmenregister wurde ein⸗
getragen:
Unter O- 3. 331: Firma L. Remund Weißß⸗ und Wollwaarengeschäft in Gengenbach.
Inhaberin: Frau Luise Remund dahier. Dieselbe ist verheirathet mit Uhrenmacher Bernhard Remund in Mülhausen i. Els. Nach § 1 des Ehevertrages vom 30. April 1878 wirft jeder Theil die Summe von 100 4A in die Ce mfr ein, alles weitere Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden ist davon ausgeschlossen. :
2) Unter O. Z. 299 zur Firma Adolf Fahr⸗ länder in Gengenbach:
Seit dem am 18. April 1895 erfolgten Tod des seitherigen Inhabers wird die Firma von dessen Wittwe Soffe, geb. Glatt, hier fortgeführt.
3) Unter O.. Z. 298 zur Firma Franz aver Jehle in Biberach:
Seit dem am 25. August 1895 erfolgten Tod des bisherigen Inhabers wird die Firma von fer Wittwe Theresia, geb. Obert, in Biberach fortgeführt.
Gengenbach, II. Mai 1896.
Großh. Amtsgericht. H. Meyer.
Hamburg. 12100] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Mai 1.
Jung „ Lindig. Diese Zweigniederlassung der
leichnamigen Firma zu Freiberg i. S., deren
Inhaber Johannes Paul ÄLndig in Freiberg i. S.
war, ist aufgehoben.
Minners Æ Behr. 66 Behr ist, aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten; dasselbe, wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Jacob Minners in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Peter ere, dolph Minnert unter der Firma J. nners
esetzt. eh C Manr. Diese Firma hat an Wilhelm Friedrich Wertz Prokura ertheilt. B. Bieber. Inhaber: Salomon Beer Bieber. C. B. Potel C Becker. Inhaber: Christian Bernhard Potel * 291 . Friedrich Becker. a
F. H. Deseniss Æ A. Jacobi. Nach dem am 6. November 1895 erfolgten Ableben von Franz 8 Deseniss wird das Geschäft von dessen
ittwe Emma Amalia, geb. Klüsse, in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Johann A 2 Jacobi unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. J g. 26 der Gesellschaft und * eich unn Firma ist nur der genannte J. A. Jacobi ber ö oe. Pltonaer · Trambahn · Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1896 ist Folgendes beschlossen worden: 1) Dem 5§ 2 der Statuten sind die Worte hin ˖
zugefügt:
ohn fort⸗
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 H.
„Die Einführung des elektrischen Be⸗ triebes auf den gegenwärtigen und künftig anzulegenden Linien ist gestattet.“
2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf einen Betrag von 1 000 000 ½ in der Weise herabgesetzt, daß von je drei einzureichenden Aktien eine vernichtet wird und die verbleiben ⸗ den zwei Altien mit einem Stempel versehen dem Einreichenden zurückgegeben werden.
Die Ausführung dieses Beschlusses erfolgt
unter Beobachtung der Bestimmungen der Art. 243, 245 und 248 des H.-G.⸗B.
3) Das Grundkapital der Gesellschaft wird wieder erhöht auf 4 000 000 M durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 10900 1, nicht unter pari.
Grottendieck K Co. Diese Firma, deren In⸗ haberin Louise, geb. Hochherz, des Ferdinand Henrich Grottendieck Wittwe war, ist aufgehoben.
S. W. Brand. Nach dem am 22. März 1896 erfolgten Ableben von Heinrich Wilhelm Brand wird das Geschäft von dem überlebenden Theil
haber John Adolf Wilhelm Brand, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzi.
Naudszus K Manasse. Diese Firma hat die . .. August Brassat ertheilte Prokura auf⸗
ehoben.
Ch. J. Pollock Æ Sp. Bitter. Nach dem am
2 April 1896 erfolgten Ableben von Charles Frederie — 53 wird das Geschäft von den über⸗ lebenden Theilhabern Hermann Carl August Bitter und Charles John Pollock, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fer ,
Maegli, Gaegauf Cie. Inhaber: Johannes Maͤgli, hierselbst, Hugo Ggegauf zu Guatemala, und Manuel Zebadua, zu Quezaltenango (Guate⸗
mala). Das Landgericht Hamburg.
Hattingen. (12117 Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 15. Mai 1896 ist in unser Firmenregister
eingetragen:
ID Zu Rr. 282, woselbst die Firma Aug. Cordt und als deren Inhaber der Fabrikant August Cordt zu Hattingen vermerkt steht, das Erlöschen der Firma.
2) Unter Nr. 341 die Firma Aung. Cordt Nach⸗= 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst
ulvermacher zu Hattingen.
Homburg v. d. Höhe. 11574] Bekanntmachung.
Heute wurde im hiesigen 8 Hastoregister unter Nr. 121 eingetragen:
Actiengesellschaft Smith, Povers, Simson Geenens * Cie zu Coventry mit einer Zweig= e, , , in Homburg v. d. Höhe.
Die Gesellschaft hat sich am 26. Februar 1896 konstituiert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Geschäfte von Chemikern, Droguisten, Farben—⸗ händlern, Oel⸗ und Farben⸗Importeuren, von Fabrikanten und Verkäufern, von pharmazeutischen, medizinischen, chemischen, industriellen und anderen
räparaten und Artikeln, Substanzen, Zementen,
elen, Farben und Farbstoffen, Lacken, Farben⸗ mühlen, sowie Verfertigern und Verkäufern von allen einschlagenden Spezialitäten, auch von elek- trischen, chemischen, photographischen, wundärztlichen und wissenschaftlichen Apparaten und Materialien.
Das Nominalkapital der Gesellschaft beträgt kel oo das in 10 000 Aktien à K 10 einge⸗
eilt ist.
Das Direktorium der Gesellschaft besteht aus sieben Personen: Harold Smith in Coventry Präsident, äsfred G. Wisdigg daselbst. Josef Simson, Charles Depamo sen. in Gent, Alexander Raes in Gent, wen Münzer in Gent, Dr. Hugo Münzer zu Homburg v. d. H.
Die Gesellschaft wird im Deutschen Reich ver⸗ treten, um Checks, Wechsel, Rechnungen und andere kaufmännische Schriftsachen zu unterzeichnen, zu acceptieren und zu indossieren, sowie alle Finanz eschäfte der Gesellschaft zu arrangieren und zu eiten, durch Joseph Simson zu Gent und Bank direktor Alexander Raes zu Gent.
Zur Repräsentation der Gesellschaft in Homburg v. d. Höhe, um
I) die Fabrikate der Gesellschaft herzustellen,
2 Rechtssachen vor Gericht zu bringen und zu
vertreten,
3) Angestellte und Arbeiter zu engagieren und
zu entlassen, it Dr. Hugo stellt. (Sekt. III Nr. 121. Homburg v. d. Höhe, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Itzehoe. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) in dag hiesige Firmenregister: a. zur Firma Nr. 986 J. Becker in Itzehoe.
1716]
e Das Geschäft ist von dem Lohgerber ö
in Itzehoe übernommen worden, welcher das unter der bisherigen Firma fortführt. b. unter Nr. 3 3. . . Inhaber der Lohgerber olf Becker in Itzehoe. 2) in das hie ö , , unter Nr. 100. Die von der Firma J. B in Lohgerber Adolf Becker in Itzehoe ist erloschen
85 ve, den 12. Mal 1896 Königliches Amtsgericht. III.
Baur.
ünzer zu ö v. d. Höhe be⸗
1022 die Firma J. Becker in
2
w J . ß K w / /// —C— er, ,. 2 * r,, . . . 3 ö / ö 6 ö 28