1896 / 121 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbg und Wirthschaft 3 k .

geine.

*

) Riederlassung ꝛc. von nean ner.

12447 l In i Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute Herr Her gls. essor Hermann Thomann in Göttingen ein n, en worden.

66 ungen, den 18. Mai 1896.

Königliches Landgericht. Heinroth.

Il2 446 ber,, ,, . Der Rechtsanwalt Herr Dr. Gmil Viktor Im manuel Wehner in Reichenbach ist zur Rechts- anwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht zu⸗ gelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden. Plauen, den 19. Mai 1896. Königl. Sächs. d J. V.: Schnuffler.

a / 9) Bank⸗Ausweise.

eine.

. .

10 Verschiedene Bekannt Il2607] machungen.

Die zu heute einberufene Generalversammlung der

Kartoffelstärke Fabrik Friedland,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedland ist auf Montag, den 8. Juni, 125 Uhr Mittags, vertagt worden. ; ; Tagesordnung und Versammlungtzort bleiben die⸗

Friedland, den 20. Mai 1896. Die Geschäftsführer: von Heyden ⸗Linden. G. Bergmann. F. lcke.

12618) Compania Sgevillamn

de KElIlectricei dad.

Gemäß Art. 34 der Statuten werden hiermit die Aktionäre unserer ,,. zu der am 2X. Juni er. 9 uhr Vormittags, in der Zentralstation der Ge⸗ sellschaft, Arjona 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt der Besitz von mindestens 10 Aktien, welche zu diesem Zweck vor dem 8. Juni er. bei den nachbenannten Stellen deponiert werden müssen:

in Sevilla: bei der Gesellschaftskasse oder bei Herrn Edmond Noël, in Madrid: bei den Herren Gnillermo Vogel

Co., . in Berlin: bei der Dentschen Bank, in Zürich: bei der Bank für electrische nternehmungen. Sevilla, den 21. Mal 1896. Im Namen des Verwaltungsraths: Edmond Nosl. Arthur Gwinner.

620] Empfehlen unsere selbstgekelterten Ahr⸗NRothweine arantiert rein v. 90 Pfg. an pr. Liter, in Ge—⸗ 6e von 17 Liter an und erklären uns bereit, falls die Waare nicht zur größten Zufriedenheit ausfallen sollte, dieselbe auf unsere Kosten zurückzunehmen.

Proben gratis und franks. Gebrüder Both, Ahrweiler 37.

12233 Deutsche Lebens versicherung Potsdam.

In der ordentlichen Generalversammlung am 16. Mai ist für den verstorbenen Bürgermeister ir der Herr Geheime Regierungs⸗Rath von

iedemaun in Potsdam als Mitglied des Kurgioriums auf sechs Jahre vom 1. Juli 1896 bis Ende Juni 1902 gewählt worden.

Potsdam, den 18. Mai 1896.

Das Kuratorium.

i232 A. Einnahme.

——

d. Gew

ö. 499 110.94, . Lebens⸗

,. i. noch nicht abgehobene Dividenden

0.

5 16 475 934 7 1610870 db Sho z?

6

ö09 h81 232 621 39 15 553 45 17 63002 148 865 72 2470249

81

16525 948

7) Prämien ⸗Einnahme: a. j Kapitalversicherungen auf den Todes⸗

a b. für Kapitalversicherungen auf den Er⸗ lebengfall

C. für Rentenversicherungen

d. für sonstige Versicherungen

2 565 922 50

16 103 6s 165 jz 0 A3 184 169

darunter Prämien für übern. Rückversich. 416 2 892.22 3) a. gie abz. der Zinsen für Garantiekapital, , . und Pfandbriefschuld Groß assow b. Miethserträge AMS 25 836.57 abz. Haugunkosten ... 1090.98

646 766

18726 bb h03

) Kursgewinne aus verkauften Gffcffen 9 Verguͤtung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen: a. eien ebühren b. auf abgeschriebene Forderungen eingegangen

6 og

23 443

Do Tin

N

Deutsche Lebensversicherung Potsdam. ewinn und Perlust⸗Rechnung für 1895.

HK. Ausg abe.

nungs jahre:

a. durch efälle bei Todesfall ⸗Ver⸗ sicherun a. geza

„6 35 421

b. durch Ablauf

sicherungen:

a. . S 68 592. —, B. zurückgestellt

328 340

38 367

6, 9 73 470 109366

bl 02 50

bd bꝰ2

63 441

b0 876 2206

637

206 7689 3434

c. Prämien⸗Rückgewähr, Rente I Dividenden an Versicherte: a. Todesfall a. gezahlt M 165 202.95, 6. zurückgestellt e Lo bös. 27 b. Lebensfall C. als Altersrente gezahlt 5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen 3 Verwaltungskosten, Arzthanorare, Steuern ꝛc. 8) Abschreibungen: a. vom Buchwerth der Grundstũcke b. vom Buchwerth des Inventars. 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten und durch Verminderung des Buchwerths .. 10 Prämien ⸗Ueberträge 11) Prämien ˖ Reserve: ͤ a. fũr . auf den Todesfall b. für Kapital versicherungen a. den Erlebensfall C. für Renten versicherungen 127) Sonstige Reserven: a. Gewinn⸗Reserve a. Todesfall M 286 246.09, 6. Lebens fall é 6 819. 49 b. Kapital · Reservefonds (Sicherheitsfonds). . Kriegsreserve d. e, de. 6. Altersrenten fonds h Sonstige Ausgaben 14 Ueberschuß

398 835

12 207 995 4215721

293 065 232 621 18 828 17630 187 026

C. Verwendung des Jahr esüberschusses.

08 . 80

58

2 dd bo

1387 102

116 524

209 840 28806 253 282 368 690

10 998

93 948 19081

16 821 652

749 171 384 b10

20 414151

1) An die Kapital⸗Reserven:

7 Tantismen an: a. Kuratorium 5 o (5 46 b.) b. Direktion und Beamte (5 46

.

5

A. Activa.

e.

a. 10 0/9 von M 384 510.16 zum Sicherheitsfonds (5 46a. des Statuts) b. Ho von den verbleibenden 1 346 059.14 zur Extrareserve (8 46e.)

Bilanz am 31. Dezember 1895.

34 h06 gl 6 9211 287 29 l

6 Id4 od s

Passi vn.

c. Generalbevollmächtigte 1) Wechsel der Garantieschein⸗Inhaber 2 Grundbesitz: a. Spandauerstr. 1 in Potsdam (Miethsertr. 614685. —) b. Nedlitzerstr. R in Bornstedt (Miethsertr. 1 586.5 C. Königstr. 86 S 8907.82) . d. Krappmühl bei Neubrandenburg (Pacht⸗ ertrag 1600. 6. Rittergut Groß⸗Massow, Kreis Lauen⸗ burg (Pomm.)

vpotheken arlehne auf Werthpapiere

) 4 5) Werthpapiere:

a. Staatspapiere

b. Kommunalpapiere

c. Pfandbriefe

d. Rentenbriefe 6) Darlehne auf Policen. 7) Kautions⸗ Darlehne an versicherte Beamte... 8) Reichsbankmäßige Wechsel 9) Guthaben bei Hanne (Reichsbank) .. 10) Guthaben bei anderen Versicherungsgesell schaften 117 Rückständige Zinsen 19) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien 19 Baare Kasse 15) Inventar und Drucksachen 16 Schuldscheine des Göllschauer Sterbekassenvereins

Potsdam, den 1. April 1896.

ö

26 000 345 026 82 12 349 82 171 687 82 646 277507

46

bos 189 99 485 247 649 016 126 698 1769 152 1333 692 bb 645 4250

44 665

15 98? 135 375 1255 954

21 765 245

Das r, mn ngel s. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern der Gesellscha

89 11733 12 116583 2

64 10122

Ddr dr TJ

Garantie Kapital

Kapital Reservefonds

Spezial Reserven:

a. Kriegsreserve

b. Extrareserve

C. Altersrentenfonds

d. noch nicht abgehobene und aufgeschobene

Dividende

4 Schadenreserve 9 Prämien Uebertrãge 6 i Reserve (abz. Rückversicherungt⸗ Reserve): a. für Todesfall Versicherungen b. für Erlebensfall Versicherungen C. für Renten ⸗Versicherungen 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten: a. für Todesfall · Versicherungen b. für Erlebensfall Versicherungen ö 8) lee, . anderer Versicherungsanstalten bezw. ritter ) Baar · Kautionen 10 Sonstige Passiva: a. , rin des Ritterguts Groß⸗ a

ow b. Geer eafhn⸗ für Kautiong⸗ und Be⸗ amten · Darlehne C. Beamten Pensionsfonds

1I) Ueberschuß

1 2 3

Die Direktion. Dr. Otto. e f

Die Revisions⸗Kommission.

Dr. Stolte.

chulze.

Wendisch.

zg gh

. 6819

12 207 995 4215721

286 246

89 80

10790 42708

98

09 49

.

7 Wsi S2 6hꝛ

6 9 300 000 232 621

264 061

51 960 19081

293 Obh

1 zes

143 3459 384 blo

t wird bescheinigt.

Id do] bal:

12310)

Gemäß § 9 unserer Statuten soll die diesjährige ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 2. Inni d. J., Nachmittags 6 Uhr, 9.

elbig's blissement, Theaterplatz 2, Zimmer

r. J, stattfinden. 95 eGsorbunng:

. T

1) Vortrag des Jahresberichtes und des Rech⸗ nungs⸗Abschlusses pro 1895 sowie Entlastung des Aufsichtsrathes und des Direktors.

7) Ersatzwahl für ein statutengemaß ausscheidendes,

aber sofort wieder wäblbares Mitglied des Aufsichtsrathes (95 21). J 3) Wahl der Revistong ⸗Kommission, 18. und Bewilligung der Remuneration für dieselbe. Dresden, den 28. April 1896.

Allgemeine Dentsche Versicherungs Gesellschast „Schntz und Trutz (Sterbecasse).

Der Aufsichtsrath. von Teichman und Logischen, Vorsitzender.“]

looso]

Knffhäuser

Zur Denkmalg⸗Einweihung

Großes Allgem. Krieger u. Volk sfest

; nl? bis ö n Roßla am ĩ der nãächst gelegenen Leer lion.

12617

ruhe berufen.

11440

Samaden (eraadu)

Der Aufsichtsrath.

Haus II. Ranges, Tonristen⸗ und Fremdenhotel.

Von sämmtlichen Zimmern Tramwayverbindung von Samaden na

chöne freie Wussicht auf die

9 6. an.

Der Cigenthümer: J. Liß.

Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt Karlsruhe.

Die ordentliche Generalversammlung mit der Tagesordunng: Abnahme des Rechenschaftsberichts für 1895 und Beschlußfassung hierüber, ist auf Montag, den 15. Juni 1896, Nachmittags Uhr, in das Anstaltsgebäͤu

8 zahlreicher Theilnahme werden die Anstaltsmitglieder freundlichst eingeladen.

er Rechenschaftsbericht ist demnächst im Druck fertig gestellt und wird von der

Wunsch jedem Mitglied verabfolgt. Karlsruhe, den 20. Mai 1896.

ernina Gruppe.

de zu Karll⸗

Anstalt auf

Hotel Bellevue

Taͤglich

St. Moritz, Pontresina und Morteratsch⸗Gletscher. 50 Pensionspreis mit Zimmer, alles inbegriffen, von Mitte Juni bis 15. Juli von Fr. 5. bis 6.—. Von Milte Juli an von Fr

Bestens empfiehlt sich

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

, 121.

Der Inhalt dieser de . 96 e,. ö. Betanntnachnngen aus den Handels⸗, Geno en

Gentral - San

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deut he Rich kann

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch 34

Inzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

und Könniglich Prenßischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 21. Mai

sind, erscheint auch in einem besonderen B

durch alle Post⸗Anstalten, für

chen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗ 361 j ; ö. . 3. 9 ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse,

dels⸗Register für

.

r. 18394.

fowie die Tarif und Fahrplan. .

das Deutsche Reich. a. 1111)

Das Central ,, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 35

eträgt L M 50 9 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

ö Einzelne Nummern kosten BVO 9

Vom „Central-Handels-Negister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 121 . und 21 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ fl ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschüũtzt. lane.

4. G. A0 9862. Verfahren zur Herstellung von Brennerkörben für Lampen. Richard Gäbel,

Dresden, Pirnaischestr. 19. 30. 9. 95.

M. AH 618. Dampflampe, insbesondere für

Glühlicht. Siegfried Marcus, Wien Vll,

Lindengasse 4; Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser,

Berlin 8sW., Lindenstr. S0. 15. 3. 95.

6. B. A8 840. Verfahren zur Gewinnung von Bierwürze; Zus. z. Pat. 82 077. Banerische k V. Lapp, Leipzig ⸗Lindenau.

8. P. 7595. Vorrichtung zur Erzeugung einer dünnen Schicht von oxhdiertem Leinöl auf Linoleum. Dr. Oscar Poppe, Rixdorf b. Berlin. 13. 7. 965.

11. St. A896. Verfahren und Maschine zum Heften von Büchern mit Hilfe von zwei resp. drei mit einander zu verschlingenden Fäden. Chas. A. Sturtevant, Nr. 1334 Watchung Avenue, Plainfield, Staat New-⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 12. 11. 95.

12. M. IE 894. Verfahren zur Darstellung von Nitriden. Dr. Hermann Mehner, Char⸗ lottenburg, Savignypl. 5. 14. 6. 95.

12. T. 4676. Verfahren zur Darstellung von p- Aethoxy⸗ und p. Methoxyphenylsuceinimid; Zus. z. Pat. 85 988. Dr. C. Täuber, Berlin N., Gartenstr. 173. 27. 9. 95.

183. D. 72185. Dampfkessel⸗Feuerraumwand aus Flũgelrohren. - Düfseldorf Ratinger Röhren ö vorm. Dürr Co., Ratingen.

15. T. 4766. Checkdruck⸗Vorrichtung. Franz Trinks, Braunschweig. 19. 12. 95.

20. K. 18 493. Schmiertrommel mit Rollen⸗

lagern für Förderwagen. Arthur Koppel,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 14. 12. 95.

. G. 4882. Kompensationsklemme.

Elektricitãts Actiengesellschaft vormals

Schuckert C Co., Nürnberg. 23. 3. 96.

2I. F. 88134. Apparat zur Messung von elektrischen Spannungsdifferenzen nach der Kom⸗ pensationsmethode. Rud. Franke, Hannover, Theodorstr. 9. 25. 1. 96.

21. S. 8939. Einrichtung zum Vielfach⸗Fern⸗ sprechen; weiterer Zus. z. Pat. 66 972. Societe Anonyme pour 1a Trans- miagsion de la Force par 1'KElec- tricité, Paris, 13 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich straße 78. 10. 9. 95.

21. S. 9241. Anlasser mit Stromschlußstücken aus Kohle. Siemens Æ Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 14. 2. 96.

22. B. 16 822. Verfahren zur Darstellung eines schwarzen Baumwollfarbstoffs. Badische 1 Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

22. B. 16 832. Verfahren zur Erzeugung blauer oder blaugrüner bis schwarzer Farben auf Baumwolle und Seide. Babische Anilin⸗ 69 , n m . Ludwigshafen a. Rh.

24. Sch. 11 29. Gasheizapparat mit Vor- wärmung der Verbrennungsluft. G. Schoon—⸗ jians, Brüssel, 63 Rue de l'Hötel des Monnaies; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karsstr. 7. 13. 12. 95.

25. W. IH 321. Korellmaschine zur Her⸗ stellung glatter oder beliebig geformter Korells. Ernst Wagenknecht, Apolda. 1. 11. 9h.

26, G. 10 015. Apparat zum Regeln eines Flüssigkeitsjulaufs mit Hilfe eines Gasstromes. The Gas Lighting Improvement Company, Limited, London; Vertr.: C. * u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 32. 6. 9. 95.

20. B. 17⁊ 842. Mit Gipspulver bestreute i g. mn Bingler, Qudwigshafen

20. S. 19 495. Massiervorrichtung mit mecha⸗ nischem Antrieb. Karl Victor Hällberg, Helsingfors; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 7. 96.

20. S. 17 1M. Pillenmaschine. Horst

u Hammer, Dresden, Altmarkt. 20. 3. 96.

O, S. 9ig 5p. Zange zur Erzielung örtlicher Empftndungglosigkeit durch Kälte. August

1 Seega, Potsdam, Charlottenstr. I65. 19. I2. 55.

1. E. 6664. d, . zur Erleichterung des , . der in zweltheiligen Formen cgossenen Accumulatorgitter. John Irving

Surtenay, London, 4 Great Winchester Street;

Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, a2 Bern NW., Hindersinstr. 3. 26. 3. 96.

T. A824. Verfahren zum Oeffnen des

odeng von ,. Theodor Teetz,

24 itten a. d. R., Breitestr. 18. 12. 7. 96.

2. F. 827244. Jeitungshalter. Theodor

aa *romm;, Berlin, Weinmeisterstr. 4. 14. 12. 96. 3 K. 1 846. Zufammenlegbare Leiter.

oseyh gubla, Allenstein, S. Br. 4. J. Jö.

1

21

Id sex

D: 72909. Kochherd mit Wechselklappe.

Gebrüder Demmer, Eisenach. . *

2327. B. 18 212. Metallgerippe für Fenster und Thüren. Carl Brauer, Berlin NW., H. = 19 95 -. ö . Dachziegel mit keilartigen Dachschlußleisten. Wende, Cern

aa , . 12. 8. 965. ; EE 222. Holischuh⸗Fräsmaschine. ö Schmitz, Elsen b. ge erg.

12 .

2329. S. 9138. Verfahren zur Reinigung von Guttapercha. Eugone Serullas, Paris, . , ich ene; . Franz

irth u. Dr. Rich. rth, Fran M. 18. 19. 65. ,,

40. N. 3628. Verfahren zum Fällen von Silber und Gold aus ihren Lösungen in Cyanalkalien.

Max Netto, Puerto de Mazarron, Spanien; Vertr.: Dr. G. Krause, Cöthen. 14. 17. 95.

42. C. 5707. Stroboskop. Hermann Casler, 208 Geddeg Street, Syracuse, State of Nem⸗ Vork, V. St. A.; Vertr.! G. Brandt, Berlin S8 W., Kochstr. 4. 30. 7. 95.

42. C. 60948. Teleskopartig zusammenschieb⸗ bares Dreibein mit selbstthätiger Lösung der Rohr verbindung beim Zusammenschieben. Claudius Chorretier, 2 Rue Bodin, Lyon, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 19. 3. 96.

42. II. 1IO6. Selbstthätige Wiegevorrichtung. Bernhard Hermann Uhlig, 5 k. Oberlungwitz. 14. 2. 96.

45. SH. L6G 258. Verfahren und Geräth zur Milchentrahmung mittels eines durch die Milch hindurchgehenden Luftstromes. E. Haase, a,. ; Halensee, Johann⸗Sigismundstr. 2.

45. V. 2582. Striegel mit Einrichtung zum Streuen von Insektenpulver. Carl Viereck, Schleswig, Friedrichstr. 33. 6. 2. 96.

46. S. 9325. Zweitakt⸗Gas⸗ oder Petroleum maschine; Zus. z. Pat. 83 210. Julius Söhn⸗ lein, Wiesbaden, z. Zt. Glion sur Territet, . Vertr.: Heinrich Söhnlein, Wiesbaden.

49. G. 9729. Gesenk zum Schweißen und Kalibrieren von Ringen und Kettengliedern. Carl Grüber, Schwerte i. W. 19. 4. 96.

49. J. 3713. Maschine zum Hinterarbeiten der schraubenförmigen Schneidkanten von Spiral⸗ bohrern. Moses Carlyle 8 Hartford, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8S8W., Lindenstr. 80. 29. 7. 95.

49. N. 3691. Bohrmaschine mit verschieb⸗ barem Bohrständer. Heinrich Nicolai, Neheim a. R., Arnsbergerstr. 306. 22. 2. 96.

49. N. 10 000. Verfahren zur Herstellung von Scharnierböckchen für Bijouterie, und ähnliche Zwecke. Jol. Richter u. Franz Lang, Ga⸗ blonz a. d. Neisse, Gebirgsstr. 77 bzw. Wiesen⸗ thal 413; Vertr.. Richard Lüders, Görlitz. W. 12. 965.

49. Sch. II 276. Vorrichtung zum gleich zeitigen Anschleifen zweier Spitzen an Werkstücken für zwei Nadeln. A. Schoeneweiß, Iser⸗ lohn, Kluse 37. 18. 1. 96.

51. G. 10 335. Vorrichtung an Geigen zum Stützen derselben während des Spiels. Fritz Gerber, Merseburg. 3. 2. 96.

52. M. 10 5614. Festonnierapparat für Schiff chenstickmaschinen. Aug. Herm. Meier, Plauen i. V., Antonstr. 20. 19. 2. 94.

55. L. 10 O66. Aufwickelvorrichtung für Längs⸗ und Querschneidemaschinen. Ww. Julie Lied, Jevnaker, u. Drammens Jernstöberi og Mek, Vaerksted, Drammen; Vertr: C. Fehlert u. G. e . Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 12. 95.

57. H. 15 721. Vorhangverschluß mit während der Belichtung sich stetig aͤndernder Spaltbreite. L. J. R. Holst, Amsterdam; Vertr.: W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 11. 2. 95.

5 T. N. 3716. Apparat zum Entwickeln, Tönen und Fixieren von Photographien; Zus. 3. Pat. 82 372. Nene Photographische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftn . Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 7 a. 23. 3. 96.

60. D. 7163. Achsenregler mit Einrichtung zur Aenderung der , , ,. während des Ganges. Rudolf Doerfel, Prag, Husgasse 5; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 11. 10. 95. .

60. 3. 2144. Indirekter Regulator. Fritz Zeller u. Rudolf Bayer, Ghemnitz i. S. 8 . 896.

61. F. ss60. Rettungsanzug. Cd. Franken⸗ berg, Hannover. 15. 2. 96.

63. 3 Iz 607. Zusammenklappbarer Fahrrad⸗ ständer. Hermann Klein u. Josef Kappel. Ziegenhals. 22. 1. 96.

623. Sch. 11 007. Abnehmbares Draht estell für gebogene Schmutz fänger⸗Bänder an Fahn⸗ rädern. = Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 16. 9. 965.

63. St. 4290. Maschine zum Aufsetzen und estnähen von Rosetten auf Matra ßen. dwin Napier Stephenson, Waco, Grfsch. Me.

Lennan, Staat Texas, V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 9. 7. 95.

g3. W. 11 68. Aus Filz bestehender Rad⸗

reifen für Fahrräder u. dgl. Nikolaus Wahl.

Löbau i. S. 253. 12. 95.

slasse.

84. P. 7944. Versand und Ausschankapparat für obergährige Biere. 3h wa f. 3 i e m. Schöneberg, Hohenfriedbergstr. 21.

65. B. 8 291. Handsteuerrad für Schiffe. Arie Willem Frederik Bennik, Apeldoorn, 8 Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky,

erlin NW., Luisenstr. 25. 5. 11. 95.

65. U. EI2A. Ascheauswerfer für Schiffe.

. Graf von Uexküll, Berlin NW., Paulstr. 26. 17 db.

68. A. A577. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. H. Adrian, Düsseldorf, Friedrichstr. 95. 21. 12. 95.

68. F. 8290. Thürschließer mit einstellbarem Lager und Schubstange. Theodor Frauke, Dessau. 4. 5. 965. s

78. S. ss79. Rückstoßlader mit Kniegelenk⸗ verschluß und in der Längsrichtung verschiebbarem Lauf. Sam Francisco Arme Com- Dany, San Francisco; Vertr.: Carl Pieper u. . Springmann, Berlin NW., Hinder sinstr. 3. 9. 8. 965.

S2. A. 2576. Schleuder zum Trocknen von Zucker und anderen körnigen Stoffen. William Price Abell, Union House, Esseguebo, British Guigng u. Tooley Park, Hinckley, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Jiolecki, Berlin W., Friedrich straße 78. 21. 12. 965.

S2. O. 2430. Stetig arbeitende Schleuder. Joh. A. Opitz, Raguhn i. Anhalt. 11.2. 96.

S3. S. 16 809. Schlag. oder Signalwerk mit elektrischer a n A. Hellmann, Albers loh b. Münster i. W. 30. 12. 95.

86. K. 13 802. Bandstuhllade. Martin n , Richard Achterrath, Wermelskirchen.

S6. U. 1072. Entlastungsvorrichtung für die durch die Patentschrift Nr. 53 134 bekannt ge⸗ wordenen Dreherlitzen bei deren Benutzung für die ee egg at Wilhelm Ungerer, Fahrnau i. W. 26. 9. 95.

8G. V. 2236. Ein nach Art der Nürnberger Schere ausgebildeter Expansionskamm für Web n . 3. Vorwerk K Sohn, Barmen.

2) Zurüdnahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. lasse.

49. Sch. 10 608. Leitspindeldrehbank zum Schneiden von Gewinde beliebiger Steigungen. Vom 20. 2. 96.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Rlasse.

49. K/. 18475. Vorrichtung zum Biegen spiralischer Verzierungen aus band⸗ oder stab⸗ förmigem Eisen. Vom 17. 2. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger . Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen 1 e et versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nlasse.

15. SH. 16 232. Vorrichtung zum bequemen Aus⸗ und Einheben des S i nn, bei Tiegeldruckpressen. Vom 28. 11. 95.

20. P. 7415. Seilklemme für Drahtseil⸗ bahnen. Vom 20. 5. 965.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

ersonen übertragen.

lasse.

8. 60 764. Gertrud Schmahl, geb. Tollert, e 71, u. Philipp Nenkircher, Prinzen⸗ traße 95, Berlin. Verfahren zur a m von farbigen 3 auf Oelfarbenanstrichen.

ab.

Vom 1. 2. 91

8. s5 368. n Mommer C Co., Barmen⸗Rittershausen. Verfahren zur Er⸗ zeugung eines Seidenglanzes auf Geweben, Garnen, Vorgespinnsten u. s. w. aus ie. und Thier⸗, sowie gemischten Gespinnstfasern. Vom 23. 6. 94 ab.

12. 76 629. Kais. Kön. privilegirte Oester⸗ reichische Länderbank, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luifenstr. 43144. Verfahren zur Darstellung einer krystallinischen Kohlenstoffsiliciumperbindung. Vom 16. 10. 92 ab.

12. 85 167. Kais. , irte Oester⸗ reichische Länderbank, Wien; Vertr.: Arthur

Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43144.

. zur Darstellung einer krystallinischen

Kohlenstoffsiliciumverbindung; Zus. z. Pat. 76 629.

Vom 27. 6. 94 ab.

12. 58 664. A. Niclausse u. Jules Niclausse, Paris, 24 Rue des Ardennes; Vertr.: Carl

einrich Knoop, Dresden. Befestigung von oppelrõhren bel Gliederlesseln. Vom Io. 13. zo ab.

13. S890 226. Jakob Ernst Steiner, München. Wasserstandszeiger mit einem in besonderem Rahmen angeordneten Glasrohr. Vom 16. 6. 94 ab.!

Rlasse.

20. 78 512. A. Ritter ⸗Clor u. Oskar Glatz, Zürich; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin

We Kommandantenstr. 89. Slgnaluhr mit elekrischer Einstellung der Signale zur Angabe der Zug ⸗Abfahrtsrichtung u. dgl. Vom 22. 12. 3.

21. 59 194. S. Bergmann Æ Co., Aktien- n, ,. 32 3 . *. . e, . eitung für unterirdisch zu rende e Drähte und Kabel. Vom 1. 4. gl ab. ah

21. G61 447. S. Bergmann Æ Co., Attien⸗ 6, Berlin N., Fennstr. 21. Rohr⸗ eitung für unterirdisch zu führende elektrische k Zus. z. Pat. 59 194. Vom

. ab.

49. 84 778. Deutsch⸗Ofterreichische Mannes. mannröhren Werke, Düsseldorf. Wal- eee. . , . e. i rf, er

ewegung der Arbeitswalzen für schrittweises Walzen. Vom 4. 3. 92 ab. w.

49. 86 182. Denutsch Oesterreichische Mannes⸗ maunröhren Werke, Düsseldorf. Ver⸗ ö. und Vorrichtung für schrittweises Waljen.

49 6 2 b 5 R Duisburger Eisen⸗ und Stahl werke, Duisburg a. Rh. Verfahren, 9 f Werkstücke im warmen Zustande unter allfeitiger e zwischen Stempel und Matrize g. chmäßig zu verdichten und umzu— formen. om 2. 6. 95 ab.

54. S8 535. Alonzo Leonidus Brumsteld, 35 Clark Street, Paterson, Grfsch. Passaie, z., V. Si. Ä.; Vertr. G. K. gop king, 83 5 ,, 2 Vorrichtung zu wechselnder farbiger Erleuchtung transparenter

w,, ,. ö 32 9. 95 6 a.

ö ö rankfurter sengießerei und Maschinenfabrik J. S. ö . ö. . fir , 2 e . ruckluft, Wasserdruck oder flüssiger Kohlensäure betriebene Thurmleiter. Vom 27. 10. 92 sh.

63. S6 55A. Gebrüder Schindler, Berlin W., ,. 33. 3. 8er n er 4 Fahrrädern zum Aendern der Geschwindigkeit während der Fahrt. Vom 17. 5. 95 ab. ; ;

s3. 87 096, Gebrüder Thiel in Ruhla. , . Bügelaufzug für Taschenuhren. Vom

7. 95 ab.

5) Löschungen.

n. Inlglas Nichtzahlung der Gebühren.

T: 82 165. 4: 21 547 77 856. 6: 71 9693 76 103 79 568 795753. S: 63949. II: 70 929. 12: 55 O25 56 221 56 222 71 777 72072 76798 77137 S5 So?. 118: 79 482. 14: 62340. IE: 33 286 33 319 78 300 81 857 84683. A8: 44896. 19: 46335. 20: 63 414 63 861 69 919 75 990 78 416 S1 745 82 162 83 306 83 309. 21: 66512 66 891 70199 72 872 72 874 76 454 78 973 85 718. 22: 67 336 67 991 72 73 123 77 103 79691 80 625 S0 626 82 820. 2: 74 894 81 022. 26: 19 244 75 562. 27: 72481. 320: 894267. 21: 76310 76 498. 33: 76567 81 823 82163. 84: 75 855 77 236 77572 79278 82280 82 366 83185. 35: 64653 7027. 37: 76 549 82 944 83 861. 40: 78 159. 42: 65 868 67 823 76797 79 483 82518 83 648 83 649. 44: 44961. A5: 68 083 79133 83 607. 47: 64015 70 602 71 637 75 251 82 628 83 606 85 172. BO: 78 346 85 797. 51: 62 660 64 481 74651. 52: I6 588. SS: 78 134 78 893. 54: 85 483. 57: 83 083. G1: 72 659. G3: 76 233 76 845 78 520 82 465 82 616 83 414 83 415. G4: 76 665 83 370 85 877. 665: 84751. 68: 65 036 74695 77 465 77647 82 252 82 592 83 869. 70: 56 361 82492. 74: 79574. 75: 81 792. 77: 73 680 78733 S4 719 85 326. 78: 54 429. 82: 77 770. 63: 78 160 78 462 79481. 886: 76548 77 080 82281.

89: 79344 81 507. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 237: 1675657 17940. 75: 16131.

21: 26 651.

6) Theilweise Nichtig⸗Erklärung * 24 ,

Das der Firma Schülke C Mayr in ehörige Patent Nr. 52 129, betr i gb chem , Theeröͤle vollständig in wässrige Lösung zu bringen, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamt vom 27. Juni 1896, bestätigt dur ntscheidung des Reichsgerichts vom 22. April 1896, unter Nichtig⸗ erklärung im übrigen auf folgende Faffung der Ansprüche beschränkt. Patentansprũche:

1X Verfahren, um Theerle, mit Augnahme der in. Natronlauge löslichen Phenole (Kresole), voll- ständig wasserlöslich zu machen, gekennzeichnet durch die Behandlung des Theeröls mit einem Fett (fettem Oel), oder einem Harz, oder einer Fett oder einer Svarifẽ re und einer Base e, e einem Alkali) in wäffriger Löfung, wobei das Theersl einer gegen⸗ seitigen innigen n, . den i stanzen bezw. mit dem Reaktionsprodukt ders ; eventuell unter Zusatz eines Alkohols ausges

wird.

2) Das im Patentanspruch 1 gekennz Ver

a. . mit en mn in onlaug zslichen pee Kresole), vollständig wasserls

zu machen, in Verbindung mit der Einführ nes ogens oder einer solches od wefel,

hosphor oder Stickstoff enthaltenden Clement oder

tomgruppe in das Theeröl oder in eine der im

Anspruch 1 genannten Substanzen oder in das

Gemisch de ecke