V) Theilweise Nichtig erloschenen Patents.
Der Anspruch 1 des dem Max Galley in Hannover k un e aiser n
. vom J 6. ruar gt für nichtig
Berlin, den 21. Mai 1896. Naiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und , auf Aktien werden na Eingan , n. von den betr. Gerichten unter der rn e ltzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. regsstereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem r e, C rrrte ber und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik dr ng reß tuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 12341
Anchem. ,
Bei Nr. 2149 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aachener Brillen Manufaktur Adolph Meyer R Clien mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige , n. aufgelõöst.
Aachen, den 18. Mai 1896. ö Königliches Amtsgericht. V.
12604
Achim. Bekanntmachung. 12342 Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters i 1 zu der Firma O. C. C. Üffelmann einge⸗
ragen: a. Kaufmann Rudolf Wilhelm Karl Uffelmann in Ottersberg ist Prokura ertheilt. Achim, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Altona. 12345 Bei Nr. 1952 des Fimenregisters, woselbst die irma Ernst Selbach zu Altona und als deren nhaber Viehkommissionär Ernst Franz August elbach zu Altona eingetragen steht, ist heute Fol-
gendes eingetragen worden:
Der Sith der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.
Altonn. In unser Gesellschaftsregister Nr. 1340 die Firma: Schulze C Schubart zu Altong eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die ye, . sind die Kaufleute: 1) Reinhold Rudolf Julius Schulze, 2) Peter Ludwig Franz Ernst Heinrich Conrad chubart, beide zu Altong. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1896 begonnen. Altona, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. (12345
I. Bei Nr. 2724 des Firmenregisters, Firma C. C. Hilbert C Er zu Altona und als deren Inhaber Viehkommisstonär Christoph Christian , n. daselbst, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Am 21. Februar 1896 ist die Wittwe Maria Rebecka Hinsch, geb. Röper, zu Hamburg als Gesell⸗
schafter eingetreten. Ii. Bei Nr. 1341 des Gesellschaftsregisters: ndelsgesellschaft C. C. Hilbert Ce zu ltona und als deren Gesellschafter:. 1) Viehkommissionär Christoph Christian Hilbert zu Altona. ; 2) Wittwe Maria Rebecka Hinsch, geb. Röper,
zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1896 be⸗ gonnen. Zur Firmenzeichnung ist nur der Gesellschafter Hilbert befugt. Altona, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altonn. 12346 Bei der unter Nr. 1341 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft C. C. Hilbert Ce zu Altona und als deren Inhaber; 1) , mmi Ghristoph Christian Hilbert zu Altona 2) Wittwe Maria Rebecka Hinsch, geborene Röper, zu Hamburg ist heute Folgendes notiert: Die de el lg ᷣ ist am 15. Mai 1896 aufgelöst und in Liquidation , Heinrich Bernhard Julius Jelges zu Hamburg ist zum Liquidator bestellt. Altona, den 153. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altonn. 123471] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2742 nn, der zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, irma: C. C. Hilbert. ltona, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Bekanntmachung. 6 r.
12344 ist heute unter
Angermiündo. . In unser Firmenregister ist heute bei
(Firma Earl Borchert) eingetragen worden, daß ., auf die ver⸗ e, geb. Stoppel,
zu Angermünde , ist, 53 dasselbe
das Handelsgeschäft durch . Kaufmann Borchert, Emil
unter unveränderter Firma fortführt.
Demnächst ist unter der neuen Nr. 272 die Firma Carl Borchert mit dem Niederlassungsorte Anger⸗ münde und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Borchert, Emilie, geb. Stoppel, zu Anger
münde eingetragen worden. Angermünde, den 8. Mai 1896.
Erklärung eines Rerun,
gung 18. Mal 1896 unser Gesellschaftsregister unter Nr. 0 oh bl die ane , in Firma:
mit dem Sitt u Berlin vermerkt steht, enn. getragen:
RHerlim.
1896 Folgendes vermerkt: woselbst die Handelsgesell
9 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 9
Nr. 28 286 die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Stern zu Berlin eingetragen
worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
sind:
beide zu Berlin. eingetragen worden. 1895 begründeten offenen sind die Kaufleute:
beide zu Berlin.
eingetragen worden.
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind die Kaufleute:
beide zu Berlin.
eingetragen worden.
sind die Schneidermeister:
sind die Kaufleute:
iehkommissionär Christoph Christian Hilbert
12611]
* Sandelsregifter ig! Amtsgerichts L zu Berlin. 6 : vom 16. Mai h ist am
Teltower Weinkeller
In der Generalversammlung vom 21. April 1855 ist beschlossen worden, den Beschluß der Generalversfammlung vom 15. Mai 1895, be⸗ treffend er gif ne des Grundkapitals um 27 000 M, ni if Ausführung zu bringen.
Berlin, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Sandelsregister (12612 des Königlichen r, , . L zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Mai 1896 ist am 18. Mai
In unser e , fn, ist unter Nr. 11 575, aft: Nosenthal C Stern
agen: . . Die . Handels gesellschaft ist durch Vertrag
af , ö
aufmann Adolf Stern zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 28 280 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
osenthal C Stern
Schneider C Laß
Gürtler Robert Schneider und Kunstschlosser Wilhelm Laß,
Dies ist unter Nr. 16 245 des Gesellschaftsregisters
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober andelsgesellschaft: Gebr. Neumann
dewin Neumann und David Neumann,
Dies ist unter Nr. 16 246 des Gesellschaftsregisters ie Gesellschafter der hierselbst am 31. Mai Gebrüder Sansel
Eduard Richard Sausel und Ernst Ferdinand Sausel,
Dies ist unter Nr. 16247 des Gesellschaftsregisters
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Genkel C Freitag
ermann Genkel und ernhard Freitag, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16248 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 6. Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Adam's Passementrie
Samuel Adam und Oscar Adam, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16251 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Rund. Hesse C Thomas
d: Steindrucker Rudolph Gustav Hugo Hesse zu Friedenau und Kaufmann Karl Otto Thomas zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 262 des Gesellschaftsregisterg eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 1966, woselbst die Firma:
Theodor Eloesser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: —
Der Kaufmann Wilhelm Eloesser zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Eloesser zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesell⸗ schaft Nr. 16256 Gesellschaftsregisters einge⸗
tragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16260 die Handelsgesellschaft: Theodor Eldesser mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ , . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat 1. April 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19771, woselbst die Flrma:
Samuel Landsberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete I Cäcilie Landsberg, geborene Pfahl, zu Berlin übergegangen, , asselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 2851.
Demnächst ist in Nr. 28 281 die Firma:
Samnel r mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Caecilie Landsberg, geborene Pfahl, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 323, wo⸗ selbst die Firma:
Adolph , . Buchdruckerei
Inh. B. Berkowitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann David Kempner zu Berlin 9 in das ,, . des Kaufmanns
enni Berkowltz zu Berlin als Gesellschafter
sin
unser Firmenregister unter
3 de del U⸗ i wr frre vi, n in unser e santrettter unter Nr. 16 249 die Handelsgesellschaft: B. Berkowitz Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. 63 Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 80h, wo⸗
Ibst die Firma: 3. 5 E. Bellmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch . auf
den Kaufmann Teodor Altmann zu Berlin übergegangen, welcher . unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 283.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 2853 die Firma:
G. Bellmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Theodor Altmann zu Berlin ein
getragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 022,
woselbst die Firma:
Heinr. Simons mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gutoͤbesitzer Carl Becker zu Raumburg a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 275.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 275 die Firma:
Heinr. Simons
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Gutsbesitzer Carl Becker zu Naumburg a. S.
eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 27 923,
woselbst die Firma:
A. J. Schulze
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: .
Das een, ist durch Vertrag auf
den Apotheker Arthur Meyer zu Berlin über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 287.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 287 die Firma:
2l. F. Schulze
mit dem Sitze ö.. Berlin und als deren Inhaber
der e . rthur Meyer zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 990,
woselbst die Firma:
L. Brasch
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Blumenthal zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 284.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 284 die Firma: L. Brasch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Blumenthal zu Berlin einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 274 die Firma: Sp. Grünberger und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eugen Treskatis zu Lyck Ostpr., unter Nr. 28 276 die Firma: Jos. Steinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Steinitz zu Berlin, unter Nr. 28 277 die Firma:
L. Prinz und als deren Inhaber der Fabrikant Leopold Prinz zu Berlin, unfer Nr. 28 A8 die Firma:
V. P. Luck's Buch⸗ Æ Papierhandlung und als deren Inhaber der Buchhaͤndler August Paul Luck zu Berlin,
unter Nr. 28 282 die Firma:
D. Thiel und als deren Inhaber der Schneidermeister Friedrich Alfred Eugen Thiel zu Berlin, unter Nr. 28 285 die Firma: Hermann Holzheimer und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann en n. zu Berlin, unter Nr. 28 286 die . F. W. Jungnickel Wilhelm August Carl Jungnickel zu Berlin, unter Nr. 28 288 die Firma: Al. Peters Cajütsbnreau
Peters zu Berlin, unter Nr. 28 289 die H. Ziebeil
irma:
geborene Matschke, zu Berlin, unter Nr. 28 290 die Firma: Oscar Schulz
geborene Stentzel, zu Berlin, unter Nr. 28 291 die Firma:
C. F. Berend Nachfolger G. Peto und als deren Inhaber der (genannt Fritz) Peto zu Berlin,
unter Nr. 28 279 die Firma: J. Koffmann
Koffmann zu Berlin, eingetragen worden.
getragen worden.
für sein hierselbst unter der Firma:
ch dem Kaufmann Gustav von Wille zu Berlin
kurenregisters eingetragen worden.
Der Spediteur Gustav Knauer zu Berlin hat für
und als deren Inhaber der Schlächtermeister und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht und als deren Inhaberin Frau Henriette Ziebeil, und als deren Inhaberin Frau Marie Schulz,
aufmann Gottlieb
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob
em Kaufmann Paul Koffmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die selbe unter Nr. 11 519 des Prokurenregisters ein⸗
Der Kaufmann Richard Horstmann zu Berlin hat
Ri mm, bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9416) j Prokura
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 520 des Pro-
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 237 den Kaufleuten Le von Mosch zu e Paul Höppner zu Schöneberg und Feliz Mersebur. zu Charlottenburg dergestalt Kollektivprokura erh daß immer je . gemeinschaftlich die Firma pen procura zu zeichnen berechtigt sein sollen. ̃ Dies it unter Nr. 11 521 des Prokurenregisterz eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 26 078 die Firma: Beck Æ Lundershausen. Berichtigung. J unser Firmenregsster ist unter Nr. 28 116, woselbst die Firma: H. Liepmann vermerkt steht, eingetragen: Die Firma heißt richtig Liepmaun Parthie C Resterwaarenhandlung. Berlin, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kernburg. I2105 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist, auf Verfügung vom heutigen Tage Fol. 1190 die . W. Seiffe
in Bernburg und als deren Inhaber der Färber.
34 Wilhelm Seiffe in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 11. Mai 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
kerndur. l2lod Handelsrichterliche Bekanntmachnng. Im hiesigen Handelsregister ist auf 6 vom beutigen Tage Fol. 1199, woselbst die Firma . in Bernburg geführt wird, eingetragen worden: — Die Firma ist geändert in W. Seiffe Nchfg. Inhaber derselben ist der Färbermeister Robert Mundt hier. Bernburg, den 12. Mai 1896. ; Herzoglich . Amtsgericht. . el ing.
Benthen, Oberschles. ee, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 266 die Firma Wilhelm Kamm zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kamm zu Beuthen O.⸗S. heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Reuthen, Oberschles. 12360
In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 2568
die Firma Herrmann Stark zu Benthen O. S.
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Stark zu Beuthen O.⸗S. heut eingetragen worden.
Benthen O.⸗S., den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. (12106 Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 289 eingetragene Firma „Schubart X Naebel“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und daher gelöscht.
Brandenburg a. H., den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rraunsberg, Ostpr. Sandelsregister. In unser e , n. ist unter Nr. 489 die Firma „Bernhard Wiechert“ mit dem Sitze in Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wiechert in Braunsberg eingetragen worden. Braunsberg, den 15. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
123651
Rremen. 12360 In das Handelsregister ift eingetragen:
den 16. Mai 1896:
Calirornische Wein-Gesellschart A.
Föllen Co., Eremen: Am 15. Mai
Wechsel des Kommanditisten eingetreten. A. Gleißner, geb. Lies mann, Bremen: In⸗ haberin Friedrich Franz Gleißner Ehefrau,
des Amtsgerichts vom 11. Mai 1896 ist die Einwilligung des abwesenden Ehemanns zu ihrem Betriebe eines ,,, ,,. und zur Erwirkung ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ergänzt worden.
Wilh. Siebold, Bremen: Inhaber Johann Wilhelm Siebold.
Rremer Portland - Cement - Fabrik, Porta, in Eremen: Am 4. Mai 1896 ist die an Hans Nicolaus Franzius ertheilte Handlungsvoll macht erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei
Handelssachen, den 16. Mai 1896. C. H. Thulesius, Dr.
der Kammer für
Enreslau. Bekanntmachung. 12359 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 26, befreffend die offene Handelsgesellschaft C. Kulmiz
. ungen zu Breslan und Schmolz eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesel= schafter aufgelöst und in eine unter der Firma 6. Kulmiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft umgewandelt worden.
Breslau, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 12359
In unser Gesessschaftsregister iff' unter Ni. 296 besreffend die hier unter der Firma Julius Ollen, dorff * Co bestehende offene handelggeselsschat heut eingetragen worden: l
Ber Kaufmann Ernst Halfar ist aus der Gesell . ausgeschleden und der Kaufmann Pau . gweky aus Pofen als Gesellschafter in die Gesel⸗ schaft eingetreten.
Breslau, den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Vekanntmachung. llzzbd
sein hierselbst unter der Firma:
Königliches Amtsgericht.
eingetreten und die entstandene, die Firma B.
Gustav aner
In unser Firmenregister ist Jir' 331 die Firm G. Baron hier und als deren Inhaberin die
1896 ist bei unverändert gebliebener Firma ein.
Anna Augustine, geb. Liessmann. Durch Bescheid.
zu Ida und Marienhütte bei Laasan mit Zweig
Ernittwege Frau Clise Baron, geb. Harmg, He,. heute eingetragen worden. k Breslan, den 1I5. Maj 1896. Königliches Amtsgericht.
rettem. Sandelsregistereintrag. 2 6954. Unter O3. ö Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma 8 Müller“ in Menziugen. Inhaber der⸗ 6 ist Georg Müller, Kaufmann in Menzingen. aufmann Johann Georg Müller in Menzingen ist als Prokurist bestellt. Bretten, 12. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. Zimmermann.
12296
KBrettem. Handelsregiftereintrag. [12295
Nr. 7231. Unter O.. 20 des diesfeitigen Ge⸗ i geg lter ef fte zur Firma „C. Beuttenmüller Æ Cie“ in Bretten wurde heute eingetragen: Ghevertrag des Gesellschafters Ernst Beuttenmüller, d. d. Bretten, den 12. April 1896, mit Margaretha Auguste Dietze von kö a. M., wornach jeder Theil 09 M in die Gütergemeinschaft einbringt und iin f gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Bretten, 16. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Zimmermann.
Brieg. Bekanntmachung. 12355
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Brieger Stadtbrauerei, Aktiengesellschaft, Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 2. Mai 1896 hat beschlofsen, das Grundkapital um 900 000 6 durch Ausgabe von 900 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von je Io00 S um Kurse von 116 0/é9 zu erhöben, und die Emis⸗ onsbedingungen ,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1896 am 16. Mai 1896.
Brieg, den 16. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Erucehsal. Saudelsregistereinträge. [125665] Nr. 12086/6653. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. J3. 664, Firma: * Bieder⸗ mann d Cie in Bruchsal: Der Inhaber der Firma, Leopold Heuberger, Privatier von Ueber- Üngen, hat seinem ledigen und volljährigen Sohne Gustav Heuberger, Kaufmann in Bruchsal, und seiner ledigen und volljährigen Tochter Franziska Heuberger in Bruchsal im Sinne des Art. 42 des H.-G. B. Prokura ertheilt und ist jeder dieser Prokuristen be— rechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
ö O. 3. 528: Leopold Geitz in Bruchsal: Inhaber ist Leopold Geitz, Kunstmüller in Bruch⸗ sal; derselbe betreibt dahier seit Februar 1894 eine Handels, und Kunstmühle und ist verheirathet mit
auline, geb. Bolz, in Rusheim; nach Art. 1 des
hevertragg vom zi. Juli 1895 ift das Geding der Fahrnisverliegenschaftung in der Weise festgesetzt, daß das gesammte gegenwärtige und zukünftige Fahr⸗ niseinbringen beider Ehegatten mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen, für verliegenschaftet erklärt und von jedem die Summe von 50 „ in die Gemeinschaft einge—⸗ worfen wird.
Bruchsal, den 13. Mai 1896.
Großh. Amtsgericht. Mayer.
Ründe. Sandelsregister 11548 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 645 die
Firma August Siekmann und als deren Inhaber
die Wittwe Maurermeister August Siekmann Caro⸗
line, geborene Hurlbrink, zu Bünde am 13. Mai 1896
eingetragen.
Runzinu. Bekanntmachung. (12356 In unser Firmenregister ist Henn bei Nr. 81 „Verlag der dentschen Destillations⸗ Zeitung Eaefar Lay“ Nachstehendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist am 1. April 1896 nach Berlin verlegt und die letztere daher hier gelöscht. Bunzlan, den 11. Mal 1896. Königliches Amtsgericht.
Runzlan. Bekanntmachung. 12357] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 227 die Firma „Eduard Röthig . mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Holzpumpenfabrikant Eduard Röthig zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlan, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 12107] In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 635 die Firma A. RKaufmann mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Nettelbeckstr. H) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Kaufmann ebendaselbst ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cõthen. (I2108]
Sandelsrichterliche Bekanntmachnung.
ol. 429 des Handelsregisters, woselbst die 36 „Baul Schettlers Erben“, offene Handelsgesell⸗ . mit dem Sitze in Cöthen, verzeschnet ist, ist
olgendes eingetragen: Dem Buchhändler Paul Hoernig in Cöthen ist für die Firma Prokurg ertheslt. Cöthen, den 15. Mai 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
. lSri liche Bek . e terliche Bekanntmachung. geh 23 des . woselbst die Firma 6 aul Prause“ in Cöthen verzeichnet ist, ist olgendes eingetragen:
Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den aul Prause in Cöthen übergegangen, . dazselbe unter unveränderter Firma wester⸗
Eöthen, den 16. Mai 1896. derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
150 des diesseitigen
Püsseldort. e
In das Firmenregister wurde unt, ĩ heute eingetragen die . ,,, ratorium und Fabrikat. chem. Präparate Dr. y . mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren . . Apotheker und Chemiker Pr. Wilhelm Düffeldorf, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Piss eldort. (12358 Zur Kommanditgesellschaft in Fi Co.“ hier wurde heute unter . ** schaftsregisters eingetragen, daß der persönlich haf⸗ . , , ,. Block hꝛier⸗ em Dezembe 5 . schaft ausgeschieden ist. . . üfseldor f, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Hanudelsregister. 111657 Nr. 6134/35. J. Zu O. 3. 31 deg ö
Firma „Georg Jakob Pracht i . wurde heute ch en ge, Pracht in Eichsteiten
h Die Firma ist erloschen. II. Zu O8. 185 des Firmenregisters wurde heute ein . hiiederlas
rma und Niederlassungsort: G. J. . ; 9g J. Pracht in
nhaber der Firma: Kaufmann Georg Jakob Pracht jung von Eichstetten. Nach dem 1 t . Ehefrau Marie Amalie, geb. Kehnel, von Brog⸗ gingen am 28. Januar 1889 abgeschloffenen Ehe— vertrag wird das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen, sowie die Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen mit Ausnahme von 6 4, welche jeder Theil zur Gemeinschaft giebt.
Emmendingen, den 7. Mai 1896.
Gr. Amtsgericht. Baumgartner.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 12361
In unser Prokurenregister ist . e ., . Nr. 114, daß d
a. bei Nr. daß die den Kaufleuten Herma Hirschland und Moritz Isagk Nathan. D a nm für die offene Handelẽgesellschaft in Firma „Simon Hirschland“ in Essen ertheilte Kollektivprokura . chen ,
unter Nr. 338, daß den Kaufleuten Hermann Hirschland und Richard Hembd, beibe zu Cfen, für die unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ein⸗ e. r n nen , in . „Simon
rschland“ in en Kollektivproku theilt ist.
Essen, am 16. Mai 1896. .
Königliches Amtsgericht.
Eupen. (12362
Bei der unter Nr. 29 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma F. Toufsaint zu Eupen, deren Inhaber der verstorbene Friedrich Toussaint zu Eupen Pr wurde heute eingetragen: „Die Firma ist er⸗ oschen.“
Eupen, den 16. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Exin. ; . 12364
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 1364, wo= selbst die Firma Herrmann Stein vermerkt ist, Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Rosalie Stein, geborene Een zu Exin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter
irma, der Firma Herrmann Stein, fortsetzt. Vergleiche Nr. 38 des Firmenregisters.
Elngetragen zufolge Verfügung vom J. Mai 1896 am 8. Mai 1896. (Akten über das Firmen⸗ register X 20 Band II Seite 77.)
Exin, den 8. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ferner ist in unser Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen:
1) Laufende Nummer: 38, früher Nr. 134.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe Rosalie Stein, geborene Tobias.
3) Ort der nn Exin.
4) Bezeichnung der Firma: r. Stein.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1396 am 8. Mai 1896. (Akten über das Firmen register C 20 Band II Seite 77.)
Exin, den 8. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. (12363
In unser Firmenregister ist zu Nr. 16109, wo⸗ selbst die Firma J, M. Löwmn eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Moritz und Bernhard Loewy in Exin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4 des Gesellschaftsregisters über tragen.
ingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1896
am 18. Mai 1896.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen:
I) Laufende Nummer: 4 (früher Nr. 16/109 des Firmenregistert).
2) Firma der Gesellschaft: J. M. Loew.
3) Sitz der Gesellschaft: Exin.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Moritz Loewy in Exin,
2) der Kaufmann Bernhard Loewy in Exin. Die Gesellschaft hat am 27. April 1896 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗
tretung der Firma J. M. Loewy befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1896 am 18. Mai 1896.
Sodann ist in unser Prokurenregister Folgendes vermerkt worden:
Zu Nr. 113: Die Prokura des Kaufmanns Moritz LSewy zu Exin für die Firma J. M. Loew zu Exin ist erloschen. ö.
ingetragen jufolge Verfügung vom 9. Mai 18986
am 18. Mai 1896. Exin, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
rank rurt, ef, ö 12110 n das Handelsregister ist eingetragen worden: Sier. 53 C. 6 Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Glasermeister und Kaufmann Johann Conrad Haas dahier ein einzelkaufmännisches
Dandelsgeschäft. Er hat seiner Ehefrau Susanna
auline Haas, geb. Herbst, sowie dem Maler Theodor 23 beide batier. Prokura ertheist. . ͤ
13 479. Alois Bernhard ( , n, n,, Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben, dle Firma für hier erloschen.
13 4809. Schott 4 Schatzmann. Unter dieser
irma hat der Kaufmann Jacob Schatzmann von
ergen, Reg.-Bez. Cassel, eine Zweignlederlassung seines daselbst unter der gleichen Firma in der e , , n bestehenden einzelkaufmännischen e ö n ahier errichtet. Den Kaufleuten
ustav Schott und Julius Schott dahier ist Pro— 1 Vr, ut
Franz A. Erhardt. Dem Kaufmann Joseph Lorenz dahier ist Prokura ertheilt. .
13 482. Gustan Schiwalbach & Ce unter dieser Firma haben die Kaufleute Gustar Schwal. bach von hier und Heinrich Pfeffinger von Offenbach a. M. mit dem Sitze dahier eine offene Handels gesellschaft errichtet, welche am 1. Mai 1596 be- 3 hat. Der Chefrau des Gesellschafters Schwal⸗ e en lane, geb. Gronau, dahier, ist Prokura
13 4833. Worrings Verlag der eleganten Damenmelt. Die Firma ist geändert in en, rin gaser , en, Unter di
! ; a r. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Max Uühr, hierselbst 2 ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
13 486. W. n Schenk. Das Handelsgeschaäft ist aufgegeben, die Firma erloschen und damlt auch die Prokura des Kaufmanns Konrad Hildebrand.
13487. Conrad Hildebrand. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Conrad Hildebrand ein Handelsgelchäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
13 488. 31 Schu C Sohn. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Theodor Schus und Carl Schu, beide dahier, eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche 9 1 ö. ., hat.
. rankfurter Maschinen abrik Schrader Rüdiger. Dem Ingenieur 6. Adolf Schrader hier ist Prokura ertheilt.
43 490. Jacab Jeide. Der Chefrau des Allein⸗ abe ff Clara Jeidel, geb. Homburger, ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frank furt, Maim. 12113
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
13 491. Christian Mager C Ce Die Pro⸗ kura des Eduard Mager ist widerrufen.
13 492. Gerstle . Ca. Der Gesellschafter Gustav Gerstle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, letztere wird von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
13493. Otto Fromme. Dem Kaufmann Con-. stantin Schupp und dem Ingenieur Richard Ufer, beide hier, ist Kollektivprokura ertheilt.
13494. Anton Offenstadt. Dem Leo Offen- stadt ist Prokura ertheilt.
13495. Rueff Monheimer Ce, Der Ge⸗
sellschafter Ludwig Rueff. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die zwei übrigen Gesellschafter Karl Dilg und Heinrich Monheimer hier setzen dieselbe unter unveränderter Firma fort. 13 496. L. C G. Wertheimber. Ausgeschieden ist aus der Gesellschaft der Gesellschafter Emanuel Wertheimber und eingetreten als solcher Kaufmann Joseph Ernst Samson Wertheimber von hier, welcher mit dem anderen übrigen Gesellschafter Julius Wertheimber die Gesellschaft unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt.
13 477. Pfälzische Bank. Den Kaufleuten Heinrich Steyer in Kaiserslautern, Christian Leipold in Pirmasens, Franz Hauck jr. in Dürkheim a. 6. Jacob Stark und Emil Alwens in Neustadt a. H., Heinrich Siebrecht, Sigmund Rosenbaum und Karl Vock in Mannheim, Friedrich Dacqus in Neustadt a. H. ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rurt, Main. (12112
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
13 473. Providentia, Frankfurter Versiche⸗ e, , n, , Durch Generalversammlungs. beschluß vom 24. Oktober 1894, 12. November 1896 und 2. April 1896 ist das Statut einer durch⸗ greifenden Aenderung unterworfen und ganz neu efaßt worden. Daraus ist Folgendes zu veröffent ichen: Der den Gegenstand des Unternehmens be— treffende 5 3 lautet, wie folgt: Der Zweck der Gesellschaft ist, Versicherung bezw. Rückversicherung zu gewähren: I) gegen den Schaden, welchem be⸗ wegliche und unbewegliche Gegenstände durch Feuer, Blitz und Explosion , sind ausgenommen von dieser Versicherung sind solche Schäden, welche während eines Krieges durch militärische, auf An ordnung eines Befehlshabers getroffene Maßregeln entstehen oder die Folge eines Aufruhrs, eines Land⸗ friedensbruchs oder eines Erdbebens sind); 2) gegen die Gefahren des Transports zu Wasser und zu Lande; 3) von Kapitalien und Renten auf das menschliche Leben; H gegen die Fol von Krank⸗ heiten und von Unfällen aller Art. Hinsichtlich des Grundkapitals bestimmt 5 5: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus zehn Millionen Gulden ehemaliger süddeutscher Vereinswährung, gleich 17142 857 Æ 14 , getheilt in zehntausend Mktien zu je 1000 Gulden gleich 1714 MÆ 29 83. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr beschränkt. Die Vorstandsmitglieder werden nunmehr von dem Aufsichtsrath ernannt. Die Generalversammlung wird jetzt durch einmaliges Ausschreiben in den Ge= sellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 3 Wochen berufen unter Angabe der Tagesordnung. Der Aufsichtsrath kann die Einberufungsfrist in den ällen, die ihm dringlich erscheinen, zu 16 Tage Ürzen, alle Bekanntmachungen, insoweit solche nicht den Zwangsverkauf von Aktien betreffen, ö. unter der fare r . Unterschrift des betreffenden n, , nämlich bezüglich des Vorstandes, Unterschrift von zwei . bezüglich des Auf⸗
sichtsraths, Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, durch Einrücken in die Gesellschafts⸗ blätter, nämlich außer dem Reichs ⸗Angzeiger die
Frankfurter Jeitung. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
e ister ist eingetrag den
n — worden: 13 498. Carl f ö Firma hat der Kaufmann Carl Christian Georg Ladendorff, wohnhaft in Pforzheim, eine ore , ,
seines unter der gleichen Firma zu , ,. ö ndelsge
der Hauptniederlafsung bestehenden ,, , gr.
LZzndwig Dem Kaufmann 65 List und dem Maler Carl 6. beide dahler wohnhaft, ist Kollektivprokura unter sich ertheilt.
135909. B. Seligmaun. Die Handelsgesell⸗ ef ist nach Berlin verlegt, die Firma für hier erloschen.
13501. Carl Rapp Were. Dem Kaufmann Louis Maurice Marckx und der Ehefrau des feen manns Andrés Maurice Marckr, Charlotte, geb. Nathan, beide dahier wohnhaft, ist 3 ertheilt.
13 592. Mathias Nathan. Dem Kaufmann Louis Maurice Marckx und der Ghefrau des Kauf⸗ manns Andrés Maurice Marckx, Charlotte, geb. Nathan, beide dahier wohnhaft, ft Prokura ertheilt.
13 503. Gebr. Hirsch. Durch das Augscheiden des Gesellschafters Simon Ortweiler ist die Handels-
esellschaft aufgelöst worden und es ist danach das
, , auf den anderen Gesellschafter Ludwig
irsch hierselbst . der es unter unver⸗
nderter Firma als Einzelkaufmann ,, , Als⸗ Pann ist der hiesige Kaufmann Robert Hirsch, hier⸗ selbst, in dieses eingetreten, das nunmehr von ihm und Ludwig Hirsch in offener Handelsgesellschaft fortgeführt wird Die Gesellschaft hat ihren Sitz dahier und ist am 1. April 1896 begonnen worden.
13 5094. Metzger Ce Unter dieser Firma haben der Mechaniker Adolf Metzger und der Kauf. mann Hans Kuthe, beide hier wohnhaft, eine offene
Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier erri ö
welche am 15. April 1896 begonnen hat.
13 505. Ernst Neumann. Daz Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.
13 506. J. C. Müller. Das unter dieser Firma bisher zu Edenkoben von dem jetzt hier , . . Christian üller
inzelkaufmann betriebene ndelsgeschäft i , . ; udolph Hanuser K Ce Den fe, Kaufleuten Theodor Erker und Gustav Albrecht ist Kollektivprokura unter einander ertheilt. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Gadebusch i. M. (12365 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. Mts. Fol. TXIX Nr. I] heute
eingetragen: . ol. 3. Pandelsfirma: C. Buchholz. Kol. 4. Ort der ö adebusch. Kol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Friedrich Christian Buchhol; zu Gadebusch. an Gadebusch i. M., den 19. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht Gelsenkirchen. = 12566] Sandels · Register des Königlichen Amts ᷣ gerichts zu Gelsenkirchen. . KJ Die unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisterg ein⸗ etragene Firma Eicker K Hüber zu Wanne . die Kaufleute Hermann Eicker und riedrich Hüber zu Köln) ist hier gelöscht am
16. Mai 1896, weil der Sitz der Geseil vo Wanne nach Köln verlegt . . ö.
Glei wit. Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist heute unter. die Firma:
. J. Potrz mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Potrz in Gleiwitz einge⸗ tragen worden. leiwitz, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Hameln. 12115 Auf Blatt 433 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: G. S. Hüsing in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. ö
Auf Blatt 397 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: 9
Fr. Meyer's Pflugfabrik und Maschinen⸗ bauanstalt, Inhaber W. Siebert Jugenienr eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Hameln, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.
UlI2114 96565
Hultschim. Bekanntmachung. 112372 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 537 die Firma Rudolf Sukatsch zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Sukatsch zu Hultschin am 16. Mai 1896 eingetragen worden. Hultschin, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. (12119 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Mai 1896 unter Nr. 45 die Firma „S. Bach L“ mit dem Niederlassungsorte Nieder⸗ dorf und als deren Inhaber der Holzhändler Her mann Bach 1 zu Niederdorf . worden. Jarotschin, den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jaxots chin. =, , (12118
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Mai 1896 unter Nr. 46 die Firma S. Moczynski mit dem Niederlassungsorte Men⸗ stadt a. W. und als deren Inhaber der Gastw und Kolonialwagrenhändler Stanislaus Moezyüs zu Neustadt a. W. eingetragen worden. Jarotschin, den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jauner. ,, 12124 Bei der unter Nr. 33 unseres Gesell r, eingetragenen Handelsgesellschaft F. Jacgbi 4
olger Schenk und Frendenb u Jauer k Ce in 4 Folgendes —
main. ldianiJ
w
w
,
ö