ßen gde n, enn, ,
nen gl eerttẽ errichtet zu haben. irma „Josef Walter“ in ft ist mit Aktiva und Passiva twe, Magdalena, geb. Neu welche dasfelbe
lf Krämer“ in
3 3. JI Firma, 1 Schenkenzell. Das Geschäft ist Passiva auf August Haberer Wittwe, Maria Anna, geb. Armbruster, in Schenkenzell ner e , welche dasfelbe unter der bisherigen Firma fortführt.
7) Zu O3. 135. Firma „Karl Aberle“ in Gutach. Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf Karl Aberle Wittwe, Marig, geb. Killius, in Gutach übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. .
Ss Zu O.⸗-3. 293 die 6 „Albert Herr“ in Knieöis. FInhaber der Firma ist Albert Herr in Kniebis. Nach dem Ehevertrag vom 17. ktober 1894 mit Bertha Wesse von Rippoldgau ist all-
emeine an, , . bedungen, welche sich auf äammtliches, aktives und passives, r h und künftiges, fahrendes und liegenscha tliches Vermögen erstreckt. .
3) Zu O. 3. 294 die Firma „NAlbert Guldin / in Haslach. Inhaber der — ist Albert Guldin, Engelwirth in Haslach. Derselbe ist verheirathet mit Rudolf Krämer Wittwe, Franziska, geb. Steiner, in Haslach. Nach dem Ehevertrag 4. d. Haslach den 20. Juni 1595, ist Errungenschaftsgemeinschaft gemäß 2. R. S. 1498 und 1499 bedungen.
Wolfach, den 13. Mai 1896.
Gr. Amtsgericht. Seitz.
Genossenschafts⸗Register.
Anehen. . 12620
Bei Nr. 53 des Genossenschafts⸗Registers, woselbst der Würselener Spar. und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Wür⸗ selen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der Generalversammlung vom 26. April 1896 wurde an Stelle des e, ,. Rektors Hubert Schumacher zu Grevenberg der Bauunternehmer Catpar Palmen zu Grevenberg als Mitglied des Vorftands und Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt.
Aachen, den 12. Mai 1896. 2
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 39
Andernach. Bekanntmachung, 12421] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge
Verfügung vom 16. Mai 1896 unter Nr. einge⸗
tragen worden:
„An Stelle des aus dem Vorstande aus eschiedenen Johann Peter Eulenbruch 11 ist Johann Carl Denn in den Vorstand des Wehrer Spar und Darlehnskassenvereins e. G. m. n. S. gewählt worden. .
K den 16. Mai 1896.
znigliches Amtsgericht. J. Ansbach. 12007
In Weiltingen, Amtsg. Dinkelsbühl, hat si ein Darleheuskassenverein e. G. im. n. S. ge⸗ bilder, welcher sich auf den Pfarrsprengel erstreckt.
Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗! und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Bie Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der süddeutschen Landzyost.
Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem
Vorsteher: Karl Regele, Gastwirth in Weiltingen,
Stellvertreter des Vorstehers: Friedrich Frank, Privatier dort.
Beisitzer: Friedrich Fickel, Oekonom dort, August Weber. Dekonom in Ruffenhosen, Karl Dürr, Wirth in Wörnizhofen, Friedrich Sauter, Oekonom von Veitsweiler .
Ansbach, den 15. Mai 1896.
K. Landgericht. K. f. H.: S. (L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Augsburg. 12441 Zufolge Beschlusses in der General versammlung des Dürrlaninger Darlehenskassenvereins, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter * . t in Dürrlauingen vom 10. Mai 1896 erfolgen Bekanntmachungen nunmehr in der Ver⸗ bandskundgabe, Organ des Bayerischen Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenekassen vereine und der Bayerischen Jentraldarlehenskasse.“ Augsburg, 12. Mai 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Dr. Schierlinger, K. Landgerichts Rath.
Ronndorꝶ. (12422
Nr. 3729. Durch Beschluß vom Heutigen wurde in das Genossenschaftsregister O.3. 14 Vor schuß⸗ verein Birkendorf e. G. m. b. H. eingetragen:
Die Generalversammlung vom 19. Mat d. Is. hat als Mitglied des Vorstands gewählt: Als Kassier und Rechnungsführer an Stelle des zurückgetretenen Baptist Berger den Rathschreiber Albin im ter in Birkendorf. ;
Bonndorf, 12. Mai 1896.
Grnft, Amtsgericht. (Unterschrift.)
— ——
nurgdorr. Bekanntmachung. 12423
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist heute die durch Statut vom 2. April 186965 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Credit · ank zu Uetze, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter achschu ßpflicht/ mit dem Sitze zu Uetze eingetragen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, welches die Förderung des Erwerbs
Au
Die Bekanntmachungen der Gen enschaft erfolgen unter deren ö je na die Bekannt machung von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath ausgeht., der Zusatz Der Vorstand! bezw. . Der
. nebst Unterschrift zweier Vorstands. mitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichteraths oder feines Stellvertreters hinzuzufügen ist, durch einmalige Einrückung in das Burgdorfer Kreitzblatt. Die Mitglieder des Vorstands sind;
Kaufmann Heinrich Kruse (Direktor),
Lehrer Carl Krüger (Kassterer) und
Gutspächter D. Deking Rontroleur), sämmtlich zu Uetze.
Der Vorstand zeichnet für die er e ert in der Weise, . der Firma die Unter . der Zeichnenden beigefügt werden. Rechtsver indlichkeit sür die Geno e ft Dritten gegenüber hat eine Willengerklärung und Zeichnung aber nur, wenn e mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge— chehen e, . . ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Burgdorf, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Cassel. 12424 Genossenschaftsregister. Nr. XXII. Firma: Zentralgenoffenschaftskasse für den Regierungsbezirk Caffel und angrenzender Gebiete, e, , , m. Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Durch Beschluß vom 15. März 18956 ist 5 Is Abs. 4 dahin geändert, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen
100 beträgt. Eingetragen heute. Cassel, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cochem. Gekanntmachung. 12426 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Genossenschaft „Illericher Spar ⸗ und Darlehnskafsenverein, ,, . Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Illerich. Das Statut ist datiert vom 3. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen Geschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das rt Cochemer Zeitung! in Cochem zu veröffent- ichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: 1) Mathias Krämer II., zugleich als Vereins— vorsteher, 2) Mathias Sesterhenn, zugleich als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Schmitz, Maurer. 4) Johann Krämer, S. v. Jacob, 5) Lorenz Krechel, sämmtlich in Illerich wohnhaft. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei Gericht eingesehen werden. Cochem, 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Freudenstadt. 12426
K. Württb. Amtsgericht Freudenstadt.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde einge⸗
tragen: Das Vorstandsmitglied des Darlehens kaffenvereins Glatten, e. G. m. u. H. Pfarrer . ist aus dem Verein ausgetreten.
en 13. Mai 1896.
Oberamtsrichter Schoch.
Gotha. (12427 Der Spar⸗ Æ Vorschuß⸗Verein zu Gera b / Elgersburg, e. G. im. u. H. hat in der Generalversammlung vom 3. Mai 1896 an Stelle des Rektors Otto Schüller den Kaufmann Fri Dreßler zu Gera als Kontroleur gewählt. Dies ist auf Anzeige vom 16. Mai 1896 am heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 2 eingetragen worden.
Gotha, am 16. Mai 1896.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack.
Koblenz. Bekanntmachung. 12428 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Wolkener Dar- lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wolken, ferner eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge—⸗ nossenschafter vom 14. Mai 1896, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Künster Paul Künster, zu Wolken , als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Koblenz, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Köln. (12603
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Rheinische Genossenschaftsbauk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Köln hat und durch Statut vom 22. Dezember 1895 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, welches die firm der Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes bezweckt.
Ein ne. darf höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ antheil beträgt 2000 S6. Willenserklärungen und ger, gf, des Vorstandes müssen von zwei Vor⸗ dn, , geschehen. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Wilhelm Vierkötter, Rendant zu
Bekanntmachungen ia unter der Firma der Geno . durch die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung.
Die 3 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köln, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26
RKröpelim. 11992 Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am heutigen Tage Fol. 37 unseres Genossenschaftsregister sub Nr. 5H eingetragen: Kol. 2. Brunshauptener Spar. und Dar⸗ lehus cassenverein. G. G. ni. n. S. Kol. 3. Brunshaupten. . Kol. 4. I) Das Genossenschaftsstatut datiert vom 8. Mai 1896. 2) Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Vereinsmitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Verhaftung zu be⸗ schaffen, Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Der Vorstand besteht aus: dem Schulzen Christoph Hoepfner zu Bruns haupten als Vorsitzenden, . dem Erbpächter Christian Blievernicht zu Bruns⸗ . als Stell vertreter desselben, dem Restaurateur Friedrich Bünger zu Bruns⸗ haupten, dem Erbpächter Friedrich Wieck zu Arendsee, dem Hotelbesitzer Ferdinand Göldenetz zu Arendsee. 4) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorsitzenden oder feines Stellvertreter und mindestenz zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Bei Zurückerstattung von Dar⸗ lehen sowie bei Quittungen unter 00 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter zeichnung durch den Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter und einen Bessitzer. Der stell vertretende Vor⸗ sitzende kann auch statt eines Beisitzers zeichnen. 5) Deffentliche Bekanntmachungen des Vereins eschehen in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ h tsblatt zu Neuwied“, Einladungen zu den Ge— neralverfammlungen durch namentliche Aufforderung an die Mitglieder mittels Zirkulars unter Angabe der Tagesordnung. . ö Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der hiesigen Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. Kröpelin, den 15. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Lange.
Landshut. Bekanntmachung. 124421 Am 26. April 1896 ist, mit dem Sitze in Steinbach die am Heutigen in das Genossenschafts- register Ziffer 29'111 eingetragene Genossenschaft Darlehenskassenverein Steinbach „eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter DSaft⸗ pflicht“ errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Siren anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungskond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhaͤltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstands mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Hollerdauer Berichterstatter,. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 560 ε und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. In den Vorstand wurden gewäblt; 1) Johann Gschloeßl, Bauer in Puttenhausen, als Vereine vorsteber, . 2) Georg Maier, Wirth in Steinbach, als dessen Stellvertreter, ; 3) Mathias Altman, Söldner in Steinbach, 4j Georg . Schmied in Steinbach 5j Joseph Biber, Söldner in Steinbach. Dle Tinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Landshut, am 12. Mai 1896. Königliches Landgericht. (L. S.) Micha helles. Mergentheim. 12429 K. Amtsgericht Mergeutheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Darlehenskafsenverein Neuses G. G. m. n. S. In der Generalversammlung vom 3. Mai 1896 wurde an Stelle des auf 21. Mai d. J. ausscheiden⸗ den Vorstandsmitglieds Ph. Kempf der Michael Arweiler, Häcker in Neuses, auf 4 Jahre — vom 22. Mai 1596 bis 21. Mai 1900 — und an Stelle des verstorbenen Vorftandsmitglieds Michael Seubert der Michael Fries, Adlerwirth und Gemeinderath in Reufes, für die Zeit bis 21. Mai 1898 gewählt. Den 18. Mai 1886. Oberamtsrichter Schmieg.
Miinchen. Bekanntmachung. 12443 Darlehenskassen · Verein Feldkirchen, eing. Gen. mit unb. n, z Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe des Bayer. Lan- ,. landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine. München, den 13. Mai 1896. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Ziegler.
Neustadt O. -Schl. 12579
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Darlehns⸗ kassen Verein Wiese gräflich, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heut Nachstehendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Carl Fischer in Wiese Gräͤflich ist Josef Streibel in Wiese Gräflich zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Neustadt O.⸗Schl., den 16. Mai 1896.
Nuarnrerg. Bet
achung. 12444
In der Generalversammlung 6 gong
Spar- u. Darlehensvereins, e. G. m. b. SG.
vom 11. Mal 18956 wurde an Stelle des ausge.
schiedenen Kassiers Jean Horndasch der Kaufmann
Karl Bühler in Nürnberg gewählt.
Nilrnberg, 18. Mai 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen. v. Wel ser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Passenheim. Bekanntmachung, (12430 Bei dem Vorschußverein zu Passenheim, ein getragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Passenheim, ift heute in das Ge— . eingetragen:
n Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Anton Dargel ist der Hauptlehrer Ernst Rauchfleisch von hier zum Vorstandsmitglied bestellt.
Pafsenheim, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, Sachs en-Altenhb. 12431 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für Schmölln ist heute auf Fol. 4 die Firma: „Grosfftöbnitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Grossstöbnitz eingetragen worden. Das Statut ist vom 2. April 18896. Gegenstand des Unternehmens ist: . I die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, . 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einsmitglieder anzusammeln, das auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins erhalten bleiben soll. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem ‚Landwirth⸗ schafklichen Genossenschaftsblatte⸗ zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell. vertreter und mindestens zwei Beisitzer, im übrigen nur durch den ersteren. Die Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft sind: Louis Gerth in Großstöbnitz, Vereinsvorsteher, Friedrich Franz Gabler daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, en Oskar Gabler daselbst, ax Göthe daselbst, Beisitz er. Julius Beikner in Kleinstöbnitz, Dle Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; jedoch ge nügt bei Zurückerstattung don Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Zeichnen Vorsteher und. Stell; vertreter glelchzeitig, so gilt die Unterschrift des letz. teren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schmölln, den 1. Mai 13896. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 12445
Nach Statut vom 14. April 1896 hat sich unter der Firma Original ˖· Oberndorfer⸗Rübensamen⸗ Züchter Genosfenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Oberndorf, Amtsgerichts Schweinfurt, ein Verein zum Zwecke der Züchtung von Original Oberndorfer Rübensamen und der gemeinsamen kauf— männischen Verwerthung desselben gebildet. Willens. erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mit— glieder desselben, die unter der Genossenschaftsfirma zeichnen. In gleicher Weise ergehen auch die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft; veröffentlicht werden solche im Schweinfurter Tagblatt.
Den Vorstand bilden z. Zt.. 1) Valentin Schirmer, J. Vorstand. 2 Friedrich Brändlein, Stellvertreter des 1. Vorstand s, 3) Kaspar Krug, Kassier, sämmtlich Landwirthe in Oberndorf. Daz Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Mär Die Haftsumme jedes Genossen e 1090 A für jeden Geschäftsantheil, die Höchstbetheiligung dret Geschäftsantbeile. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gericht! Jedermann gestattet.
Schweinfurt, 16. Mai 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Suhl. Bekanntmachung. 112459
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die Weidegenossenschaft zu Suhl Linsenhof, eingetragene , , mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist in Spalte 4 ae . eingetragen worden..
An Stelle des Geschirrhalters Friedrich Louil Wickert ist der Büchsenmacher Gottlieb Günzler! in Suhl auf dem Lin enbof zum Vorstandsm tlie gewählt worden. Eingetragen zufolge Ver fügun vom 12. Mai 1896 (Bl. 20 d. A. IV 20 gen,) am 12. Mai 1896.
Suhl, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tessin, Meek]. II2433 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute Nr 3 Fol. 15 zur „Miolterei-Genossenschaft in Tessiu, eingetragene Genossenschaft mit nn beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden Durch Beschluß der Generalversammlung von 13. April 1896 ist an Stelle des aus der Geng en, schafl ausgeschiedenen früheren Gutsbesizers Ghri ü. 8. auf Helmstorf der Gutspächter Ileran igt zu Deperstorf zum Vorstandsmitgliede gewa worden. KTefsin i. Mecklenburg, 18. Mai 1596.
oder der ge gef der Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschaͤftsbetriebs bezweckt.
Köln, Y Georg Neumärker, Buchhalter daselbst.
Königliches Amtsgericht.
Großherzoglichez Amtsgericht.
derm. , ug. 12434 In das hiesige Geno n rr ist zu der unter Nr. 6 ein etragenen Genossenschaft: Genossenscha Smällerei⸗- und Mejerei Renz , e. G. m. u. SH.“ heute nee m. . ns Christian Hansen in Renz ih aus dem Vorstande ausgeschieden und Hans Jacobsen in Renz ft als Vorstands mitglied neu gewählt worden. Tondern, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
wesberg. Bekanntmachung. 12435 In unser Genossenschaftsregsster ist heute 7. 35 unter Nr. 3 eingetragenen Niederkrüchtener Syar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederkrüchten vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Ackerers Paul Kütkens zu Rieth der Kaufmann Peter Welters zu Niederkrüchten zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Wegberg, den 17. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Werder. Bekanntmachung. (12436
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J, betreffend Werdersche Credit; u. Spar⸗Bank, Eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Werder, zufolge Verfügung vom 11. Mai 1896 Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Brauerei, Direktors Adolph Plettenberg ist der Kürschnermeister Gustavp Knorr hierselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.
Werder, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Wreschenm. Bekanntmachung. 12437
In das Genossenschaftsregister, betresci . „Wank poiyerkowy w Wrzesni, Gin— getragene Henossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,“ ist Folgendes eingetragen worden:
Nr. 2. Kol. 4. Abänderungen sind beschlossen am 15. März 18956. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan nur im Kreisblatt, §z 54 Statuts. Außerdem werden die Paragraphen abgeändert resp. erhielten Zusätze: S 14, 5 36, § 42. 5 17 §5 48. Der Beschluß vom 15. März 1896 befindet sich Bl. 123 act. Eingetragen am 12. Mai 1396 zufolge Verfügung vom 11. Mai 1896.
Wreschen, den 11. Magi 1896.
Königliches Amtsgericht.
Würzhurg. Bekanntmachung. 126801
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereines Oberleichtersbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 29. März l. J. wurde der Bäcker und Gast— wirth Johann Georg Kleinhenz in Oberleichtersbach zum w ö. gewählt.
Ferner wurde in derselben Generalversammlun §s 12 Abf. 4 der Statuten dahin abgeändert, ku alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereinz⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in der Verbandskund⸗ i des bayer. Landesverbandes“ zu veröffentlichen ind.
Würzburg. am 11. Mai 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8. Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Wasser⸗Genossenschaftsregister.
Kursgdorg. Bekanntmachung. 12438 In das Wassergenossenschaftsregister des Amts— gerichts Burgdorf ist eingetragen: die Wassergenossenschaft Dollberger⸗Oelerser Wiesenverband zu Dollbergen mit dem Statut vom 24. März 1895, als Zweck der Genossenschaft die Ent⸗ und Bewässerung der bei dem Unternehmen Cre ucten Grundstücke oder Theile von Grund⸗ ücken, als ig if Vorstandsmitglieder: 1 bhöfner er ic Klußmann, 2) Halbhöfner Friedr. Könecke, 59). Abbauer Dietrich Meyer, sämmtlich zu Dollbergen, und als öffentliches Verkündigungsblatt der Ge—⸗ nossenschaft das Burgdorfer Kreisblatt. Burgdorf, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.
69 8 Konkurse.
12356 Bekanntmachung.
Mit Gerichtsbeschluß vom 18. Mai 1895 wurde über das Vermögen a. des verlebten Kaufmanns und pensionierten Zugführers Johaun Lud wig und b. der Wittwe desselben, Dorothea, geborene Golzer, der Konkurs eröffnet und zum provisorischen Konkursverwalter der Privatier Franz
Staab dahier ernannt. Beschlußfassung über die
1). Wahltermin zur Wabl eines anderen Verwalters, sowie uber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 38 1265, 125 K.-O. bezeichneten Fragen Mittwoch, 65 2 Vormitt. LI Uhr, Sitzun gö⸗
Nr. 34.
gast, zu Rummelsburg, l (M. Schökeliss Waarenhauns), ist . am 19. Mai 1896, Nachmittags 15 Uhr, das 7 eröffnet. Der Kaufmann Wilh. nnn erlin 80., Elsenstr. 3, ist zum Konkursver⸗ et ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1896. fassung über die Beibehaltung des ernannten 2g ahl eines anderen Verwalters, sowie über 2 gfellyg eines Gläubigerausschusses und ein⸗ ee. en Falls über die in § 126 der Konkurs Wann bezeichneten Gegenstände den 11. Juni Vormittags ü Uhr, Prüfungstermin
von dem B u
bis zum 27. ö e n. eh tiger 6a. enn, Gerichtsschreibe
des Königlichen . ö Abth. 22.
12491 Ronkursverfahren Ueber das Vermzgen des Bäckermeisters Carl . Münch in Laufigk wird heute, am 19. Mai 96, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Schneider in Lausigk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 18956 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 22. Juni 1898, Vormittags A1 Uhr. Dffener rrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt 3. durch den Gerichtsschreiber: ktuar Claus.
(12472 Konkursverfahren . das Vermögen des Kouservefabrikanten ert Lindemann, in Firma „Albert Linde— mann Consernenfabrik“, hierselbst, Goslarsche= straße Aa, ist am 18. ai 1896, Vormittags 104 Uhr, Has Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann B. Mielziner hierselbst, Steinthorpromenade 8, ist, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 153. Juni 1896, ÄUnmeldefrist bis 13. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ in, n,. am 7. Juli 18896, Vor⸗ r, vor Herzoglichem Am hierselbst, Auguststraße 6 . 1 Brannschweig, den 18. Mai 1896. . H. Otte, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, VII.
1 k , . er das Vermögen des Gutsbesitzers Johan Carl Gottlob Winkler in Or sitf n 19. Mai 1895, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet worden. Konkurserwaster Rechts⸗ anwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1856. Anmelde- frist bis zum 16. Juni 1896. Erste Gläubigerver— ö nen n 18. in 1896, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den 29. 1896, Dor mittag 10 ih. . ; Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller. (12462 Konkursverfahren. eber das Vermögen des, Kolonialwaaren⸗ händlers Emil Otto Müller in Chemnitz ,, 112) wird heute, am 18. Mai 1896, lachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ,, Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juni 1896. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni Es96, Bormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ . am 20. Inli 1896, Vormittags T. Chemnitz, den 18. Mai 1896. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgericht daselbst: Sekr. Hennings.
12465
Ueber das Vermögen des Schneiders Wilhelm Carl Ehristian Glaser hier, (große Plauensche⸗ straße 18), ist heute, am 18. . 1896, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privat⸗Auktionator Stolle hier, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin; den 20. Juni E896, Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib, am 18. Mai 1896:
Hahner, Sekretär.
(12494 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Agenten Wilhelm Götze in Neindorf ist am 19. Mai 1896, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Holscher in Neindorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Affener Arrest und Anmeldefrist bis 13. Juni 1896. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Hife u eines Gläubigerausschusses am 6. Juni 1896, Nach⸗ mittags z Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen 30. Juni 1896, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Fallersleben.
(12554 Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Pastors Hermann Rauh zu Kladom wird heute, am 18 Mai 1596, Nachmittags 34 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Amts gerichts⸗Sekretär Jahreis hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni d. Irs., Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. Irs. Gläubigerversammlung wird auf den 8. Inni d. Irs., Vormittags 9 uhr, Prüfungstermin auf den 29. Juni d. Irs., Vormittags 95 Uhr, anberaumt. Fiddichow, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
(12483 Konkursverfahren.
Nr. 8394. Ueber den Nachlaß des F Kanfmanns Isak Haas von hier wird, da der Nachlaß über⸗ schulder ist und saͤmmtliche Erbberechtigte auf die Erbschaft verzichtet haben, heute, am 16. Mai 1896 Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter C. F. Montigel hier wird zum Fonkurgverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1896 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur r hir nn über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 17. Juni 1896, Bor- mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten 98e Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ r Sache in Besitz haben eder zur Kon
den O. Inli 185 . 6, Mittags 12 Uhr, vor dem unerje chneten Gerichte, Anzeige an den Verwalter
3. en, auch die 5
der Sache von den er, ,. en f sie aus der Sache abgesonderte B . igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1896 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 16. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber des J Badischen Amtsgerichts: (L. 8. Frey.
11780 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Gerbers Joseph Przi⸗ billa zu Jarmstorf ist heute Vormittag 13 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtzanwalt Grebe Mu Gadebusch. Anmeldefrist: 15. Juni 1896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1896, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1896, Vormittags 16 Uhr.
Gadebusch i. M., den 16. Mai 1896. .
Großherzogliches Amtsgericht.
(12577 Sonkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des in Geisenfeld verlebten Kaufmanns Franz Raver Ziegler ist heute, am 18. Mai 1896, Vormittags 11 Ühr, der Konkurs eröffnet warden. Verwalter: Quiete. Kgl. Assessor
öpfl in Geisenfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 22. Juni 1896. Wahltermin Montag, den 15. Funi 1896, Vormittags 107 Uhr. Anmeldefrist bis 23. Juni 1896. Allgemeiner Prü⸗ , ,. 1898, Vor⸗
g r. Besagte Termine im Si = saal des Kgl. ö dahier. . eröffentlicht:
Geisenfeld, den 18. Mai 1896.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: Nebinger.
12492 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Paul Diedtmann zu Glogau ist am 18. Mai 1896, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Gustav Stemmer zu Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1896, Anmeldefrist bis zum 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni ES9Gg, Vorui. SJ Uhr. Prüfungstermin am 27. Anguft 1896, Vorm. 5 Uhr.
Glogau, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
12488 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1896 zu Valle a. S. verstorbenen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretärs Emil Kamprath daselbst ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung VIl, zu Halle a. S. am 19. Mai 1896 Mittags 179 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. euschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Rr. 51. ffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der, Konkursforderungen his einschließlich den 25. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den As. Juni 1896, Vormittags KI Uhr, all- emeiner Prüfungstermin den 13. Inli 1896,
ormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 31.
Balle a. S., den I95. Mai 1896.
Groß e, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 12464 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Betten⸗ und Leiuen⸗ Ansstener⸗ Händlers Johannes Franz Emil Harrer zu ere, ,,. t. Georg, Steindamm 146, wird heute, Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung d. 9. Juni dss. J., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. BO. Juni dss. Is. , Vorm. 1104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Magi 1896. Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber. (12496 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Stanislgus Osinski zu Kruschwitz wird heute, am 18. Mat 1896 Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Sekretär a. D. Olawski zu Inowrgzlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 33. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 1X. Juni 1896, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1896, Vormittags 11 hr. Inowrazlam, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
12559 Ueber das Vermögen des Althändlers Joseph Simons zu Ktöln wurde am 12. Mai 1896, Vor⸗ mittags 91 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brüß zu Käln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1896. Ablauf, der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni 1898, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am . Juli 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
12561] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Salomon, Inhaber der Firma „M. Salomon“ zu Köln, wurde am 13. Mai 1896, Vormittags III Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts« anwalt Vack zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ frist bis jum 2. Juli 1896. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1896, und allgemeiner Prüsungs⸗ termin am 13. 34 18968, jedesmals Vor- mittags II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(12560 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Overhamm zu Köln wurde am 15. Mai 1896
ö
k * . 13. J edesmal n . 6 . ̃ ustizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 15. Mai 1855.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
6830 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Rost in Langensalza wird heute, am 24. April 18965, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Freitag in Langensalza wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigergusschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 129 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Juni E896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3,
in anberaumt. Allen Personen, wel
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in gr haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . ,,, in Anspruch nehmen, dem
nkursverwalter bis zum 15. Mai 1896 Anzeige n mae, Königliches ö zu Langensalza.
5
ing. BBeglaubigt: Rech enbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12499 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Sandmann aus Lötzen ist am 16. Mal 1896, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Koech in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1896. Erste Gläu—⸗ d e, ,, den 2. Inni 1896, Vor⸗ mittags EI Uhr, Prüfungstermin den 20. Juni 1896. Bormittags 11 Uhr, vor dem Konig een m reer n, , Arrest mit
n efrist an den Verwalter bis zum 2. Juni 1896. Lötzen, den 18. Mai 1896. k
kö Wisotzki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12471 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Tamborini zu Magdeburg, Wilhelm⸗ straße 13, ist am 19. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossen⸗ schaftesekretär Herr Wilhelm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1896, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 14. Inli 1896, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 19. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(12497 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Keßler aus Wiebelskirchen, z. Zt. ohne be—⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, vertreten durch den bestellten Vormund, pens. Steiger Johann Becker in Wiebelskirchen, wird heute, am 18. Mai 1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bendziulli zu Neun⸗ kirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und. Anmeldefrist bis 13. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 22. Juni A898, Borm. 10 Uhr. ; Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.
(12481 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Oltersdorf zu Offenbach a. M. wird heute, am 19. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buß hier wird zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest mit. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 13. Inni E596, Vorm, 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin Samstag, den 4. Juli 1896, Vorm.
9 Uhr. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
12478 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Fr. Wartmann hier ist heute, am 19. Mal 1896 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Vorschußvereinsdirektor Bachmann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Juni. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin; 15. Juni, UI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni ist erlassen. Salzungen, 19. Mai 1896.
. Kellermann, Sekretär Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
12482 a
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Ch. Ulrich in Strastburg, Pflanzbad Rr. 14, wird heute, am 18. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichts- vollzieher 1 hier wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung . den 4. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, un , . angemeldeten e, Donnerstag, den 25. Juni 1896,
ormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest und An⸗ rei gf n 3. Juni 1896.
aiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els⸗
12474 NRonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodostus Adolph Pins Peißert in Hainsberg wird heute, am 18. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Unger in Deuben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗
n,, 9t Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schulze in Köln. Offener
kurs masfe etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1895. Ab- l
schlußfassung über die Wahl eines anderen 56 n fen, über die Bestellung eines gien, .
aß An ür, im hiefsgen
e