Hütte g ö
do. Elektriz. W.. do. Vulkan E. .
do. St. Pr. ale Eis. St. P. üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Citel . Trachenbg. Zu on, Chem. Fb. li. d. xind. Bauy. Narziner Papierf VB. Brl. Fr Gum. V. Berl Mörtelw
6 G. agtländ. Masch Volgt u. Winde Velpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Wa ffrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. WBestf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. , nen KWilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. 6 Möãlz. G.
zurmrevier. .. Zellstoffverein.. Jellst. Jb. Wlyh.
Hamb. Am. Pack. do. ult. Mai nsa, Dpfschiff.
Rette, D. Eloschff
Tstorddtsch. Lloyd do. ult. Mai
Rheder. ver Schiff
l. Dampf Co.
Stett. Dmpf. Co.
Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
D
———— S 00 , = (
—
S
— O cOoOO——— O t O
1 — 1 28 — —
D —RQVeuW —— — —
.
OOO cc O cr Cd OS
2 9 2 1
SS X ö
111111
Da m . B
ö 2 S
t. — — O — 0 — — 872
11
S = . —— — ——
83
11 SD e S ge! SS 900 8
—
C ö —
500
wr //
—— — — — — — —— —— —— — — —— — —— — Q — —— — — — — — — —⸗—— ;
2
1000 300 1000
1000 1000 750
— — — — — — — — 4 * — — — — — — — — 1
3090 86, 9obi &
18.00 114 00b3G 44006 140, 00bz G 152, 50 bz 159, 25 b; G . G 140 20b3 G 74,25 G S4, 906 1h66, G 138,50 bz lo8, 60 bz G 172.25 bz G 139 60bz 126, 90bz B 228, 00et. b G 191,50 bz G 149, 25 b; G lö8 O0bz 71, 006
I37 Co 100, 008
262. 760 b G 165,50 bz B 43 25 bz G 194,50 bz G 157,75 bz G 67, 006 63,50 bz G 114 0063 G 146,90 bz 93,25 G
99, 006
. bz G
100 i 30, 0b; 130. on zol 3 ho b;
10 50b; G 79.25 bz G 15.503
116, 50a, 30a, 70Q bz
39,25 b; G 77, 75 G 64,406
500 Le. 89, ob kl. f. 500 Le. 102, 75G
Berichtigung.
191,406.
(Amtliche Kurse. ) Vorgestern: Galiz. Prop. Anl. 98.256. Dest. Silber ⸗Rente kl.
Richtamtliche Kurse.
Fonds und Efandbriefe.
BR. Tm. Sc zu *]
Apolda St. · Anl.
harlottenb. J. 95 Kottbuser do. 39 Vuisburger do. Glauchauer do. ( Gästrower do. Hannover do. 95 M.⸗Gladb. do. Mühlh. Rhr, SA Offenburger do. Pforzheim do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch 8 rv. IV. VII Sächs. Bdkr Pfd. Bern. Kant. Anl. Chin. St. Anl. 96
innl. Hyp. Anl.
esterr. ng. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.
do. do.
Eisenbahn⸗ B
. Blankbgh torth. Pac. ICert
2 G M X 2
we = r o e em = ,
ö. te-
r re e
=
K C , M QM Q CQ Q ct D Oe K, X M M C Q Q Q G.
— 2261
31
6
2 // 2 28 8 2 2
— — Q 2
22
8
Kö
8
—
S = SCS 88 3888 2
itã
000 - 2
5000100 5000 - 100 2000-200 500 Fr.
500 - 25 * 4050 - 405 Sooo ioo flP. S080 - 308 10000 10o0fl. 10000-200 Kr.
26065 -= I6b los, 206
loꝛ. 756
lol o G
oo lol oB
1
lol boG
2 75 bi 6
ts⸗Obligativnen. 1000 u. 500 - — 1000 5 .
Eisenbahn⸗Stamm ⸗ und Stamm⸗Brior. Aktien.
Dividende pro 1894 1895 8f.
g. *. Stli cee zu
Paul. · Iten. Ruyp. dx - 4
Bank⸗Aktien. Tivibende gro 1894 1805 gf. 3.⸗T. St. zu &]
i bob n J
Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröͤllwtz Pay. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen ⸗ Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St⸗ R. ränkf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A . ummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. Heinrichöhall ef. Rhein. Bw. arlèr. 6 Königsbg. Masch. be. db, B, ü. do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. 2 1 Nienburger Gisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. ern omm. Masch. F. . 9 kv. Rathen. Opt. FJ. Redenh. St. Pr. Rh. · Westf. Ind. Sãchs. Gußstahlf do. Näͤhfäden kv. Sagan Spinn. Schlef. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilẽ Si z Sudenbg. Masch. Sẽůdd Imnm. 0O0μ. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. JH. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. lv. Weißbier 956) do. (Bolle Wilhelm V. .A. Wissener Bergw.
Zeitzer Maschin.
— — OOO , —
8 S
D* X
. O , O e . . O , . , o o ö
— .
OOO =
0
—
—
8 8
28
1
GJ
20
82 de
— eo re 8 = . . ö ö 4 R 2 — — — — —— —— * 7
18
— ö ILS I - SSI I 1 1ER III IISI III I 28113
—— —
S- —— 2 —— 2 — —— —— ꝗ—— — 3 — — — * — — * 38 *— — 3 3 — Q —— —
K 5 2 ö ö . ——
164, 60 bz G 24,306 70, 006
137 00 8, 5 &
lb o g9 10b 112. 05 biG
120, 006 G 130,25 G
or lob; 6 12, 008 14506 3 756
16000 / pool i 76 bz G
75, 10 bz G 66, 00 bz
24 75G
36, 1o 126,75 b G 212,75 G 112 50 B 135,00 bz G
1
gd ohr G 363 ooch lo 5c
20,006 109,50 B 144,50 bz G 126, 25 bz G 156,00 bz G 142,75 bz S2 00 bz G 33, 106 322,75 G
Versicherungs ⸗ Gesellschaften. Rur und Divibende — S6 pr. Stück.
Aa
Berl.
Köln.
Dividende pro Aach. M. Feuerp. WMC /ob. 10003. 4.
NRůckpers. G. 2000/9. 00 Allianz 25 υο von 1000 Sj6 ... Berl. nd. u. Wfsv. 2M) / ov. 500 Mυά . 6. 0 sfj hn.
gel A. GS. 2006. 10900 Mer Berl. Lebens. G. M0 / v. 1000 λτνυ, Colonia, Feuerv. M / 9 vp. M00 M Goncorbia, Seby. 200 ½ιο v. 1000 M Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000 M' Dt. Lloyd Berlin Wo / ov. l o00 M D. Rück · x. Mitv G. ho / . 3000037 Deutscher Phönix 200υ v. 10001. 1! Otsch. Trngp. V. 26 36 / g v. 400.6. Dresd. Allg. rsp. 106 / wp. P00 Mαν 2. Düsseld. Trans p. 1 O0 / 9. 1000 Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mαυ Fortuna, Allg. V. 2M τ b. 10009. Germania, Sebnsb. M / ov. 00 s Gladb. Feuerpers. Mop. Io Me , , , 20d / p. 00 Mar tückvers. G. Wo / g v. 00. k ⸗ Magdeß. Feuerv. 2M /o v. 1000 σαά Mag deb. Hagelv. 3 go / g v. 00 Mer Magdeb. Lehengb. 200 9 v. 00M Magdebg. Rückvers. Ges. 100 M Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 1000.0 Nie derrh. Güt. A. 100 /o. 50 0ά- Nordstern, Lebd. M0½ v. 1000 Nordstern, Unfallv. Zo / ox. 3000 46 Dldenb. Vers. G. WM /o v. 00 MC
3 225
720
1895 330 94126 85 —
30 905 120 —
105 23006 60 450 186 39906 300 80006 54 1260
10668 — — 28006 37, S0 650 G
100 — 100 17506 30006
180 — 60 — 45 11906
160 532
. 1725036 300 4850 5 16716 21 — 50 IIl00G — 16356 35 890 120 24106 75 16806 65 14456
Der Privatdiskont wurde mit 24 0/ notlert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichis Kreditaktien mit einigen Schwankungen gn hh, = haft um; Franzosen und andere Oesterreichis sowie stalien sche Bahnen etwas anziehend und leb⸗ hafter; auch schweizerische Bahnen fest. .
nländische Eisenbahngktien ziemlich feft und mäßig 69 . ö ö und Ostpreußische Süd⸗ ahn schwach.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas anziehend und lebhafter.
Industriepapiere zum theil fester und lebhafter; Montanwerthe, besonders Kohlen Aktien, recht fest und mehr gehandelt.
Frankfurt a. M., 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,427, . Wechsel 81,175. Wiener Wechsel 170 10, 3 6/0 Reicht Anl. 99,50, Unif. Egypter 10460, Italiener 86, 69, 3 o /s port. Anl. 27, 30, Ho / gamt. Ruin. g9, 8o, qo / o russ. Konfols 103 90, 40/09 Russ. 1894 66,30, 4 69 Spanier 63 70 Gotthardb. 174,10, Mainzer 118,90, Mittel⸗ meerbahn 92.50, Lomharden 7983. Franzosen 294, Berliner Handelsgesellschaft 148 99, Darmstädter 152,60, Diskonto⸗ Kommandit 205,9), Dresdner Bank 154,20, Mitteld. Kredit 110 00, Nationalb. 6 138,96, Oest. Kreditaktien 2933, Oest.⸗ung.
ank 807,90, Reichsbank 158, 40, Laurahütte 152,96, Westeregeln j64. 50. Privatbisfont. 25.
Frankfurt a. M., 29. Mai (W. T. B) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 296. Franz. 296, Lomb. 89 t, Gotthardbahn 174,39, Diskt. Komm. 206,90. Bochumer Gußstahl 156,00, Laurahütte 153,60, Schweizer Nordostbahn 138,80, Mexikaner — —, Italiener 86, 10, Portug 27,40.
Bremen, 20. Mai. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler⸗Vereins) 5 υί Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 183 Br., 50/0 Nordd. . 1153 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 303 Br. Hamburg, 206. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Hamb. Kommerzb. 130 90 Bras. Bk. f. D. 186,00, Lüb. Büch. E. 151,50, Nordd. J.⸗Sp. 134,00, A.⸗C. Guano W. 100 55, Hmbg. Pktf. A. 130,26, zrortd. fer fs g, Hin. mfr Lr go, , B. Staats. A. 98 60, 35 o, do. Staatsr. 106.20, Vereinsbank 152 090, Privatdiskont 21.
Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse,) DOest. 41½ oo Papierr. 101,25, do. Silberr. 101,10, do. Goldr. 122,50, do. Kronenr. 101,165, Ungar. Goldr. 122,40, do. Kron. A. 99,90, Oest. Sor Loose 145,50, Anglo⸗Austr. 154,50, Länderbank 246,50, Oest. Kredit 346,50, Unionbank 281,00, Da hgr Kreditbank 369,50, Wiener Banko. 136,00, Böhm.
Westb. — — do. Nordbahn 270,00, Buschtierader
538,00, Brürxer 265.90, Elbethalbahn 273,50, Ferd. Nordbahn 3380, Oest. Staatsb. 341,50, Lemb. Czernowitz 287,50, Lombarden 91, 00, Nordwestbahn 263,50, Pardubitzer 205,10, Alp. Mont. 72,80, Amsterdam 99, 25, Deutsche Plätze 58,76, Londoner Wechsel 120,10, Pariser Wechsel 47,723, Napoleons 9,54, Marknoten 58, 7ͤ‚, Russ. Banknoten 1,278. Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Kreditaktien 370,00, Desterr. do. M46, 50, Franz. 342, 10, Lombarden 91,75, Elbethalbahn 2400, Desterreichische Papierrente 101 15, 4 0½ ung. Goldr. 122 30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101.20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 00, Marknoten 58, 75, Napoleons 3,563, Bankverein 136,50, Tabackaktien — —, Länderbank 247,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 541, 00, Türk. Loose hö, 10, Brürer — = Nordwestbahn — — London, 20. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 0/J0 Kons. 11/1, Preuß. 490 Konsols — Ital. Ho/ g Rente 868, Lombarden 9, 40,, 1889 Russ. 2. S. 1041, Kr. Türken 21, 49, Span. 633, 34 Egypt. 1001, 4 0/g unifiz. do. 1021. 5809 Trib.Anl. 6, 6 Oo konf. Mex. 943, Neue 93er Mex. 94, Ottomanbank 128, Kanada Pacifie 623, De Beers neue 29, Rio Tinto 214, 4050 Rupees 633, 6 Oυο fund. arg. Anl. Sb, H o/o arg. Goldanleihe 794, 45 9G äuß. do. 53, 3 o,9 Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 32, do. 87 er Monopol -⸗Anl. 354, 40/0 Griechen 89 er Anl. 265, Brasil. 89er Anl. 735, 55/0 Western Min. 81, Platzdiskont 1, Silber 311 16, Anatolier 904. 60; Chinesen 1083. 6 Paris, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 o/, amort. Rente — —, 3 0, Rente 102,428, Ital. Ho /a Rente 87,30, 4 0½0 Ungarische Goldrente 104,43, 40/0 Russen 1889 105,0, 3 ½9 Russen 1891 94,50, 40/0 unif. Egypter ——, 40 span. Anleihe 637, Banque ottomane 565, 90, Banque de Paris 832,900, De Beers 731,00, Crédit foneier 66,00, Huanchaca. Akt. 90, Meridional Akt. 627, 00, Rio Tinto⸗Akt. 5365,00, Suezkanal⸗Akt. 3365,00, Crsöd. Lyonn. 784,00, Banque de France 3639, Tab. Ottom. 366 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225/18, Lond. Wechsel kurz 26,15, Chequ. a. Lond. 26,16, Wechsel Amsterdam kurz 205,55, do. Wien kurz 207, 50, do. Madrid kurz 417,25, do. auf Italien 7, ö 26, 93, Port. Tabacks Obl. 482,09, 4 0/o ussen g4 66,35, 3 oo Russ. Anl. 99, 50, Privat-
ne. Bog. —, Union Paeclfle Aktien 73, einigte Staaten Bonds pr. 1925 1164, S
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. Mai. (Amtliche V lieg stellung von Getreide, Mehl, Dei, Ri. trsleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) ye 109090 kg. Loko höher. Termine fest und hößer Gek. 1060 t. Kündigungspreis 166 „6 Loko 16 164 S6 nach Qual., Lieferungsqualität 157 per diesen Monat 156 - 157.25 bez, per Jun I61 5g =1ib2 b ben, ber Jui 151 132 ber, rn August —, per September 149 — 149 50 bez, pen . per 1000 Eg. Lok ĩ
oggen per g. oko wenig offer
Termine behauptet. Gek. — t. ö Loks 114-123 6 nach, Qualität. »leferungz qualität 116 M, inländischer 119 ab Bahn bez. per diesen Monat 116,25 bez, ver Juni 116,5 116,5 bez., per Juli 117,25 — 117 bez., per August —
per Seytbr. 119 — 118,75 bez, per Oktbr. 11955.
119,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste große und kleine 13- 126 4 n. Qual., Brauger s 127 - 170 4A
Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine fest. Gek. 150 t. Kündigungspreis 124,25 Mn Log 122 — 148 S nach Qualität. Lieferungsqualita 24 6, vomm. mittel bis guter 125 — 135 H, feiner 136— 144 S, preußischer mittel big guter 126 — 135, feiner 136 — 144 bez., per diesen Monat 124,75 bez, per Juni 123,25 M, per Juli 12275) bez., per August —. ö
Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unveränd. Termine still. Gekündigt 406 t. Kündigungspr. 90 „„ Loko 90— 26 4 nach Qual., ameritan, J — 94 frei Wagen bez, per diesen Monat 90 — 89, 75 bez, per Juni — per Juli , per August —, per September 92 50 ben
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 140-160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 110 - 155 6, Futter, waare 121 — 132 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 per 100 kg brutto inkl. Sac. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kündigungk— preis — , ver diesen Monat —, per Juni 1Ih,f bez., ver Juli 16,90 bez., per September —.
Müböl per 160 Kg mit Faß. Termine fester Gekündigt — Ztr. Kuͤndigungspreis — 6 Loko mi Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,7 K, per Oktober 46,1 bez.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreiz — n Loko —, per diesen Monat 19,5 , per Oktober 19,9 0
Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 109] X 1000s0 — 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. —] Kündigungspreis — M Loko ohne Haß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 10 à 1900s0 = 10 000 /, nach Tralles. Gekünd gt — 1. Kündigungs preis — M Loko ohne Fi 33,B8 bez, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1091 à 1009 — 10000 ½ nach Tralletz. Gekündigt — J., Kündigungspreis — 6 Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 ½6 Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gekünd. 200 000 4. Kündigungspr. 39,50 M6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 39,64 39,4 — 39,5 bez. per Juni —, per Juli — per August — per September 38,8 — 39 – 35,9 bez, per Oktober —.
Weijenmehl Nr. 00 2l, 00 - 19, 00 bez., Nr. h 18, 5 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. O u. 1 16 —15,25 bez., do— feine Marken Nr. O u. 1 17—16 bez., Nr. 0 16666 höher als Nr. O u. 1 pr. 109 Eg br. inkl. Sac
, ,. S, 50 —= 8. 70 bez., Weizenkleie 8,50 — 8, 70 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack.
Berlin,. 20. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigstt
Per 100 kg für:
Richtstroh
e Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen. k Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 R.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Eg... Eier 60 Stück Karpfen 1 g.
ale
5
40h ! Commercial Bars 673. Tendenz für Geld: Sir
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
KNer Gemgapreis beträgt vierteljährlich a M 50 3.
Königlich Preußischer
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin anßer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 383
Sinzelne Uummern kosten 25 5.
Staats⸗Anzeiger.
— *
M 1H 22.
Insertionapreis für den Naum einer Aruchkzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Nreußischen taats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
23 e
Berlin, Freitag, den 22. Mai, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Konsul Schneegans in Genua den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, i. dem bisherigen i rich Fürstenbergischen Oberförster, Großherzoglich badischen Staatsangehörigen Wilhelm Kon a nz. zu Freiburg i. B. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Schönian im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62; der Verdienst-Medaille des Königlich württem— bergischen Kronen-Ordens: dem Feldwebel Helberg in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Großmann in der Schloß⸗Garde⸗Kom⸗ pagnie; des dem Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Orden Philipp's des Großmüthigen affiliierten silbernen Kreuzes: dem Feldwebel Pretsch in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen . Orden affiliierten Verdienst-Medaille in Silber:
dem Feldwebel Holz in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie und dem Stahgstrompeter Damm beim Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7;
ferner; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens San Bento d' Aviz: ; dem Hauptmann Süß in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie un des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens:
dem Vize⸗Feldwebel Liebenberg in der Schloß⸗-Garde⸗ Kompagnie.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf Nr. 1 der landespolizeilichen Anordnung gr Verhütung einer Einschleppung der Maul⸗ und Klauen⸗ euche durch Rindviehsendungen vom 16. März d. J. — Amisblatt S. 104 und 105 — sowie die Bekanntmachung vom 20. April d. J. — Sonderblatt zu Stück 16 des Amts⸗ blattes — bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Maul⸗ und Klauenseuche in folgenden Reichs⸗ theilen neu ausgebrochen ist:
I) in Preußen: in den Regierungsbezirken Stettin,
R den Neutschen Reichs Anzeigers P
P
23
89G.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Militär⸗Oberpfarrer Dr. öh rmens in Magdeburg zugleich zum Konsistorial-Rath und Mitgliede des Konsistoriums der Provinz Sachsen im Nebenamt, und
den Konsistorial-Assessor Goßner in Kiel zum Konsistorial⸗ Rath und Mitgliede des Konsistoriums in Kiel im Hauptamt zu ernennen.
Auf den Bericht vom 21. April d. J. will Ich hier— durch genehmigen, daß der Zinsfuß der Anleihen im Betrage von 240 000 und 200 900 M1, welche von der Stadt Aschers⸗ leben im Regierungsbezirk Magdeburg auf Grund der Privi⸗ legien vom 31. Januar 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 134) und 7. November 1884 (GesetzSamml. S. 359) aufgenommen worden sind und gegenwärtig, nachdem der Zinsfuß der ersteren Anleihe auf Grund der Ordre vom 7. November 1884 von K / g auf 4 Proz. herabgesetzt worden ist, beide mit 4 Prog. verzinst werden, im Wege der Abstempelung der noch nicht ge⸗ tilgten Anleihescheine auf 3i / Proz. herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in den Privilegien festgesetzten Tilgungs⸗ fristen innegehalten werden. Neues Palais, den 29. April 1896. . Wilhelm E. . Miquel. Freiherr von der Recke.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebenbahn von Tempelburg über Bärwalde in Pommern nach Gramenz mit Abzweigung nach Polzin beauftragt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Eduard Otte in Vohwinkel ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Mettmann definitiv verliehen worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Lange in Königsberg O.⸗Pr. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königs⸗ berg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Königsberg,
der Rechtsanwalt Lürenba um in Duisburg zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Duisburg, und
die Rechisanwalte, Justiz⸗Rath Dr. jur. Berthold Geiger und Dr. jur. Johann Friedrich Sieger in 16 a. M. sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗
andesgerichts Frankfurt a. M., mit Anweisung ihres Wohn⸗ sitzes in Frankfurt a. M., ernannt worden.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats ⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten D. Dr. Bosse, nach Kiel.
der J. und Königin der Trauerfeier beiwohnende Kammerherr von dem n hc Platz genommen, während auf den Sesseln zur Linken des Altars sich der Kaiserlich und Königlich österreichischungarische Botschafter von Szögyeny⸗ Marich und sämmtliche Mitglieder der Botschaft nieder⸗ gelassen hatten. Anwesend waren ferner; der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf A. zu Eulenburg, der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, der Staatssekretär, Staats⸗ Minister Dr. von Boetticher in Vertretung des Reichskanzlers ürsten zu Hohenlohe, der Staatssekretär, Staats-Minister Freiherr 5 von Bieberstein, der dienstthuende kammerherr hrer Majestät Graf von Keller, der Chef des Generalstabs Graf von Schlieffen, der kom⸗ mandierende General des Garde ⸗ Korps von Winter⸗ feld. der Chef des Militärkabinets General von Hahnke, die Botschafter und das gesammte diplomatische Korps, die Gene⸗ ralität, die Mitglieder des Bundesraths, das Offizierkorps des Kaiser Franz⸗ und zahlreiche Offiziere des Kaiser Alexander⸗Garde⸗ Grenadier⸗Regiments, viele andere Offiziere und ein überaus ,. Publikum aus den vornehmsten Kreisen der Reichs⸗ auptstadt.
In der am 21. d. M. unter dem Vorsitz des Vigze⸗ . des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des nnern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden die Entwuͤrfe einer Novelle zum Zuckersteuergesetz, eines Gesetzes zur Bekämpfung des un⸗ lauteren ettbewerbes und eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines Nachtrags⸗Etats für die Schutzgebiete e. 189697, nach den Beschlüssen des Reichstags, owie die Entwürfe von Gesetzen für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ 1 die Gewerbesteuer und die Wandergewerbesteuer, nach den Beschlüssen des Landesausschusses angenommen. Das Gesetz, betreffend Abgabentarif für den Kaiser Wilhelm⸗ Kanal, wird zur Allerhöchsten Voll⸗ ziehung vorgelegt werden. Die NReichstagsbeschlüsse zu dem Entwurf einer Novelle zum Genossenschafts⸗ gesetz und der Reichstagsbeschluß wegen Einberufung einer Kommission zur Berathung der Impffrage wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Der Vor⸗ lage, betreffend die Kontingentierung neu entstandener kleiner landwirthschaftlicher und Materialbrennereien, und der Vorlage, betreffend die Aenderung des Salzsteuer⸗ verwaltungskosten⸗Etats für das Fürstenthum Schwarzburg⸗ Rudolstadt, wurde die Zustimmung ertheilt. Außerdem wurde über eine größere Anzahl von Eingaben in Zoll⸗ und Steuer⸗ angelegenheiten Beschluß gefaßt.
den
Das heute , . „Armee⸗Verordnungsblatt“ ver⸗ öffentlicht folgende, Garnison⸗Veränderungen betreffende Aller höchste Kabinets⸗Ordre: Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß im Anschluß an die diesjährigen Herbstübungen verlegt werden: der Stab der 16. Kavallerie Brigade von Trier nach Saar⸗ brücken, das 2. Rheinische Husaren⸗Regiment Nr. 9 unter Uebertritt in den Verband der 31. Kavallerie⸗Brigade von Trier nach Straßburg i. E., das Ulanen⸗Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7 unter Uebertritt in den Verband der 16. Kavallerie⸗Brigade von Saarburg nach Saarbrücken (St. Johann) und das Schleswig -Holsteinsche
w
Zander chte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.
Ulanen⸗Regiment Nr. 15 unter Uebertritt in den Verband der 30. Kavallerie ⸗ Brigade von Straßburg i. E. nach Saarburg. Das Husaren⸗ Regiment Nr. 9 und das Ulanen⸗ Regiment
Nr. 7 treten bereits während der Herbstübungen in die neuen Korpsverbände und nehmen in letzteren an den Manövern theil. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.
Neues Palais den 7. Mai 1896. Wilhelm. Bronsart von Schellendorff.
1I3 50G
13h ob; 6
CGlberf. Bnk.- Ver. 4 12
1 132,506 ö
Erfurt. Bk. S6 o/o . Wechslerbk.
diskont 11. .
St. Eetersburg, 20. Mai. (W. T. B) Wechsel a. London (3 Monate) 4 15, do. Berlin do. , do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 37,323, Rufs. 400 St.⸗Rente v. 1894 983, do. 40/ Goldanl. v. 1894 153, do. 35 0/9 Goldanleihe v. 1894 —, do. 44 *, Bodenkredit⸗Pfandbr. 156, Petersburger Dis⸗ kontobank 754, do. Internat. Bank JI. Em. 651, Russ. Bank für auswärtigen Handel 490, Warsch. Kommerzbank hoo.
Mailand, 20. Mai. (W. T. B.) Italien. ho /o Rente 93, 0243, Mittelmeerbabn hl, Mer iwionaur 671, Wechsel auf Paris 107,50, Wechsel auf Berlin 1323359. Banca Generale 57, 0, Banca d'Italia 740.
Awmsterdam. 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 993, 4 0j. do. v. 1894 65, Kony. Türken 214, 31 0σο holl. Anl. 1008. Hog gar. Trankh. E. 1018, 62 Transvaal 1823, Warsch. Wiener —, Martnoten 59, 25, Ruff. Zollkupons 1923.
New-⸗York, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 23, Wechsel
S845 B 10106 8503 obo G 89006 60 1600 3200 9906 8016 7706 412506
s3oG
Köslin, Liegnitz und Stade; 2) im Fürstenthum Lippe. Erloschen ist die fragliche Seuche in LD Preußen: im Regierungsbezirk Osnabrück; d 3 Oldenburg: im Fürstenthum Birkenfeld; markt. Weizen loko 185,75, frember loko Ibm, D . Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,25. Hafer Posen / ben 18 g) 2 1896 hieslger loro 135,35, fremder 13,0. Itüböl lol n, den 18 Mai 1896. . 0 Ih, vr. Mai 4350 Br, pr. Oktober 45.60. Der Regierungs⸗Präsident.
Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ In Vertretung: markt. Weizen pr. Mal- Jun 75 Gd., Th Hh, Gedike. pr. Herbst zI7 Gb., 7, 14 Br. Roggen pr. Mun Junl 6 ho Gd. 6. 62 Br. pr. Verbst o. 5 Gd. 25 Ir Mals pr. Mai⸗Jun 4.236 Gb., 25 Bre. pr. Jul, Aug. 1537 Bd., 4,39 Gr, pr. Sept. Oktober Hh Bre, 456 Go, Hafer vr. Mal, Junl 6, ng Gd, 6öl Br., pr. Herbst 5, 93 Gd., 5.95 Br.
Glasgom, 20. Mal. (B. T. B.) Roheisen Mixed numbers warrants 46 sh. 5 d. Fest. — een Mixed numbers warrants 46 sh. 10 d.
Der Markt bleibt bis Dienstag ge pre
Amsterdam, 20. Mal. 6. 8 6 tre idem arkt. Weizen guf Termine fest, h pr. Mai —, do. pr. Rob. 156. Roggen '. ruhig, do. auf. Termine sest, do. pr. Mal ) do. pr. Juli 97, do. pr. Oktober 98. Rüböl lo dig i n Herbst ihn e pr. Mai 1857 *.,
ntwerpen, 20. Mal. B. T. B.) Pet! leum marrt. (Schlußberich. Raffinierte; Hh
weiß loko 16 bej. u. Bre, pr. Mal 16m, tj pr. Juni 16 Br. Fest. ra per Mir b
reuß. Nat. Ver . 250 /o v. 400 Mer ropldentia, 105/90 von 1000 fl. Westf. Lloyd 10 v. 1000 , Rückv. 1006. 400M Sãch s. Rückv.⸗Ges. ho /o . 00 Men Schlej Feuer. G. ob up. ho gᷓm. 56 Thuringia, V.. G. 2M / ob. 1000 Mes Transatlant. Gũt. 200 / 9 v. 1500.0 Union, Allg. Vers. 200 /o v. 30000 ,. 2M so v.00 Me Vlftoria, Berlin 20/0 v. 1000 Mer Westdisch mf. B. Vo oy. jh ais Wilhelma, aabeb. lg. 100 Mer
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 21. Mai. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit , etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten. ᷣ 29, 75 bz Das Hhicht entwickelte ec hier auf einigen Ge⸗ 144,006 bieten ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber wieder auf London (60 Tage) 4,374, Cable Transfers 4,89. 105, 00bz G ruhiger, alt sich vorübergehend infolge von Re. Wechsel auf Paris (90 .. 5,164, Wechsel auf — — alisierungen eine leichte Abschwächung bemerklich machte. Berlin (60 Tage) 9651, Atchison Topeka & Santa — — Der Börsenschluß war aber wieder befestigt. 6 Aktien 158, Canadian . Aktien 614, Zentral 56, 50 et. bz G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Pacifie Aktien 143, Chicago Milwaukee C Sr Paul — sammthaltu für heimische solide Anlagen bei Aktien 77, Denver & Rio Grande Preferred 483, — — ruhigem Handel; deutsche Reichs- und preußische Illinois Zentral Aktien 96, Lake Shore Shares — — konsolidierte Anleihen fest, nur 310 / schwach. 1493, Leuisville & Nashville Aktien oJ, New⸗NYork 168, 906 G Fremde Fonds zumelst gut behauptet und ruhig; Lake Erie Shares 141, in,. entralb. S6, 51, 25 G Italiener und ungarische 4 0½ Goldrente fester und Northern Pacifie Preferred 118, Norfolk and Western — — lebhafter. l Preferred 81, Philadelphia and Reading 5 υ 1.
1 206 /ov. 00 Mμ
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Mai.
Im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs hat sich Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braun⸗ chweig, gestern Nachmittag von Blankenburg a. H. zu den
eisetzungsfeierlichkeiten nach Wien begeben.
⸗
ildesheimer Bk. 411 ieler Bank ... 3 8 . 1
1SSSI 1 SSSSESSSI SSS S1
— C —— do — do do de d —ẽĩr de — — — — —
Mitteld. Bodenkr. osen. Sxrit⸗Bit. 12 — 4 1 Preuß. Lelhh. ky 3
1 28 111 5h36 10 163 ;
i. ier a id S5 e , Bt. z. 1 3 Schwarꝛb. B. M 6 5 4 1.1 103, 75G
Obligationen industrieller Gesellschaften. Bi. 8. T. Stlce zu * Berlin. Iich or. rj. 193 4 1.1.7 00 u. So. — — Portl Zem. Germania 4 I. 4. 109 1000
In dustrie⸗ Aktien. Dividende ist event. für 1824,55 resp. für 1896/08 angegeben.) Dloider de pro 1694 1696 gf. 3.-⸗T. Stck. zue
Ulfeld⸗· Gronau 3 Allg. Häuserb. kv. 37 e eh r enn 4 Annener Gʒst. kv. Asean., Chem. k. e, e Bauges.
do. 5. Mittelw. KBauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zement bau do. ZJichorienf. do. Wiz. Snk. Vz Birkenw. Baum. GBraunschwPfrdh
An das Kriegs⸗Ministerium.
Der Staats⸗ und Justiz⸗Minister K wird vom 27. Mai bis 3. Juni d. J. von Berlin abwesend sein.
Der General der Kavallerie von Krosi gi Inspekteur der 1. Kavallerie⸗Inspektion, und der Gen eral Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, sind von Berlin abgereist.
Der am diff Allerhöchsten Hofe beglaubigte Bot= schafter der französischen Republik Herbette ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder üb rnommen.
a
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath: württembergischer eh r siniff! des Kriegswesens Freiherr
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den LandgerichtsRath Gottschalk in Meiningen zum Landgerichts Direktor bei dem Landgericht in Hirschberg,
den Gerichts⸗Assessor Ploch zum Staatsanwalt in Gnesen,
den Gerichts-Assessor Dr. Kom orows ki zum Staats⸗
In der St. Hedwigskirche fand heute Vormittag um 10 Uhr für weiland Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Erzherzog Carl Ludwig von Oesterreich in feierliches Requiem statt, welches, von dem Prã⸗ laten, Propst Dr. Jahnel, unter Assisten; von zwei anderen Geistlichen, zelebriert wurde. Der Hauptaltar anwalt in Bromberg, ⸗ des Gotteshauses und dieses ahn trugen die Zeichen
den Gerichts- Ässessor Hoeber zum Staatsanwalt in der Trauer; ersterer war von Palmen umgeben, die Kron— Ostrowo, leuchter vor dein Altar sowie die großen Kandelaber zu beiden
den Gerichts⸗ in Oppeln zum Staats⸗ die zahlreichen Altarleuchter in schwarzen Flor ge⸗ : es J anwalt . ö k irn nee. kh er de g n. waren schwarz draͤpierke Seffel Schott von Schottenstein, Königlich irt ,,
den ⸗ st i ü m Staats⸗ f ö fechten hatten der in Vertretung Seiner Wirklicher Geheimer Krie srath von Horion und mwann . n n r in Düsselborf zu i wt . n h ilh leo erschienene Erbprinz von f oglich mecklenburg⸗schwer r Ministerial⸗Rath Dr. Sang⸗
Hohenzollern, Durchlaucht, und der im Auftrage Ihrer Majestät l feld find von Berlin abgere
— —
dd bob lol. 7ßb
ö
O c Q O O8 O ey t
—
O —— do O O
1218821 11891
C 7
1 — — — — — — —