. ⸗ . ( ö ; — Mittags kündigten drei Schüsse der Batterie im Petrowzkn Befehl des Maximo Gomez stehenden Aufständischen ge⸗J mit der Vereinba i i = ü
3 , , , , , , , n mer en — * ͤ im Bannmeile der Stadt eintraf, —ĩ der ie Bemequng, nach Westen fort, wo er sich mit den Strelt—= seshlorkehs wach, Maßgabe des Pensiong. Reglements für die Nachbi ino ;
Assessor von Damnitz * Rüdesheim der Königlichen . i ö 3 re, . w Stadt einen Salut von t. e fen ab, während kraͤften mne zu vereinigen beabsichtige. „Angestellten der städtischen e nf ,. an , r n ahi e , a . . n= , .
gierung zu Cassel zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ . ich befänden sich in anderen affen, ingbesondere der General- Gonverneur Großfünst . die Masjestäten . ‚ 3c ein keuce enstißns Reglement für Mngestellte der wirthschaft! dern Kerghen Originalbildwerke wurde ebenfalls durch ein che
wiesen worden. 100 Millionen befänden si .. ö 3 Asien. chen und industriellen Änftalten der Stadt Berlin?“ getreten ist. bereichert, und zwar durch eine Gruppe der Maria Selbdritt, eine
ö ( ; * . mpfing. ugleich begann das eläut sämmtlicher . — . j — .* Der Regierungs⸗Assessor Dr. Kley aus Lüneburg ist dem in den Eisenbahnkassen und in den ungezäh und 9 ö. 3 85 9 menchen 9 Moskaus. Ver hg ö Aus Bombay meldet das Reuter'sche Bureau“, der ö, slchaltn die betreffenden Beamten nach einer dem Veit Stoß? gan, nahestehende Arbeit von e . Erhaltung
tade und der Regierungs- Assessor Telegraphenkassen. Die Regierung könne aber nur über J ; 8 ; gen,. Dienst eit nach Maßgabe der weiteren Be. ver femmen Ät J . ö n,, n, re, e t,, , e , wrazlam bis auf weiteres zur Hilfeleistung zugetheilt worden. e ef , , er ier role über die Ver⸗ in der Uniform des . mit dem Bande Der Rest des nach -Afrika zu entsendenden indischen Truppen⸗ entlassen. Er erhob gegen die n w, keen ,, . ö ,,, . i e wenkung derselien bein Abgeordnetenhsaufe zufthe. Sr müsse *. , if af! . ,, i in kontingents sei im Begriff, sich einzuschiffen. 2 , i l ier, fe Ten, grelle ser wb chen Raine, e er rn e h, J tt i üsse sehr hohe oskau anwesenden roßfür 9 igen . ne beiden Tnstanzen abgewiesen wurde. mälergattung jetzt im Ganzen in 6 Exemplaren, alf j i 25. April unter dem Kom—⸗ 56 1 n e wm , ,,,, * Fürstlichkeiten. Beim Herannahen des Kaisers begannen Atfrita. e,, ,. Parde, bom Reichs gericht zurückewiesen, indem es eber äber Gämh anz lbeltrehind jck reren, ,,, ö A m' . m st ? 23 , ene . . und die Ausgabe von 4 Millionen die Trommler einen 61 zu schg fen, ge 8 a 1 . sich . owah 1000 Soldaten an , i . in . , ef mn der Malereien den übrigen ; . . Rinister fi ließlich bildenden Truppen präsentierten. ie na undert⸗ ord des Umberto“ nach Italien eingeschifft. hne obrigkeitii che ef: n ff ab — 661 , z kishätet'kannten, Mrenmplaren, üherlegen; der eine ist dadurch noch J. Geschwader ist heute von Bergen hier wieder , für die Stadt Laibach. Nachdem der Minister sich sch faufcnhen zähle ne Merhche'ntenge brach in bransemk— Das By er ation gro rä ien ener , T ‚ . gk. gnis auszuüben. in industriellen und befonders werthvoll, daß bei ihm die Malereien an den hervor die Dringlichkeit des Antrages Vasaty ausgesprochen hatte, tausenden z ; . P einen Tagemärschen sonstigen wirthschaftlichen Betrieben einer Stadtgemeinde thätig ragendften Stellen nämlich auf der Kopfleiste und i
Sach s en. d, , . ; soritã — In der gestrigen ubelrufe aus, Hüte, Mutzen und Tücher schwenkend. Der auf dem Marsche nach Massowah begriffen; die erste Kolonne feien. Durch das Beseß würd b ĩ dtgemei f . r. Kohfleiste und, in den. ghergn Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Au gust e fn , nn, K 6 J F . grüßte huldvollst nach allen Seiten. Auch die beiden war gestern in Sena fe eingetroffen. In der Nähe von nicht ge n gt. sich * er Zip . gieren. . . , dung 4 hat sich gestern Abend nach Wien begeben, um Seine Majestät hots bes ther. in Teplitz. Der Minister-Präsident Graf Kaiserinnen in den mit acht Pferden . vergoldeten Keren wurde vorgestern eine kleine Schaar abessynischen Raub- triebe erforderlichen igen sche fit chen technischen und, mechanischen Ton auf dunklem Grunde stehen. Es ist daher ö. . . den König bei der Beisetzung des Erzherzogs Carl Ludwig Baden? antwortete dar auf die Behörden hätten im Kutschen wurden jubelnd begrüßt und dankten durch Ver— gesindels vernichlet, mit der mehrere Zusammenstöße statt⸗ Dienste lediglich durch emelndebeamte leisten zu, lassen; vielmehr der rothfigurigen attischen Vasenmalere entsprechende Technik zur An= von Oesterreich zu vertreten. . auf die Besonnenheit der Bevölkerung beide ne, nach hen g. 36 fire n nr nnen . . tc en ch 3 ö. aus dem a. , . kö er ire cht. . . als bereits der altionischen ; j ö idene russische racht, ebenso e nen ene geflohen ist, ist in Haussa angekommen und wird 6 ⸗ h n e unst geläufig erwiesen wird. — Von kleineren Gegenständen hat bie
Württemberg. Feste, das Turnerfest und das Sokolfest, bewillig. Da weißseide lein befohlenen Bamen. Pei , ,, , . auch für die Dauer zu bestellen. Es sei daher in derartigen Fällen Sammlung eine mykenische Bügelkanne und zwe keni Seiner Majestät des Königs hat sich Seine nun infolge des Ablebens des Erzherzogs Carl Ludwig und die zur Beg . ng ö . 16 ö nach 2 Ii hehe ö. . eine Thatfrage, ob der Angestellte als Gemeindebeamter im Sinne der ferner drei griechische Firn, . (Knabe un an n n . 8. Kö ar h der . g Rikolaus von Württem- das deutsche Festcomits das Turnerfest ab gag . der . Empfang durch . Mogtauer der Staalẽfe rear 6 ,. 6 ö. . r r dn gf rf er . 636 Dienstvertrgg in ein privat. Fitzender Päßagoge und Knabe) und funf Köpfe von . Thon⸗ ön ; ] ; ; 3 55 ehörden janoi⸗ 3. t Dor h ; r eine epesche rechtliches Dienstverhältniß ei ö ĩ ö 9 J . nach Wien begeben, um dort der Beisetzung des Erz⸗ k n n s n,. Cle f e . init den Stadhberotbneten und den Mitgliedern an Sir Herkules Robinfon! gesanbt denn in!“ her hereste n in ven are m, . durlhiile geh fn m , m 1 n r r. k , nn, ij dan herzogs Carl Ludwig von Hesterreich henne nen. ? einen unguͤnstigen Eindruck auf die Bevöllerung machen des Moskauer Stadtamts, sowie durch die Moskauer Kauf⸗ Klage führe daß, wie gemeldet werde, 10 Kanonen nach (324/565. einige Gegenstände aus Bronze, Knochen und anderem ere ü 3. In der heutigen Sitzung der Kammer der Ab⸗ . 6 sei der Zrund des Verbots des Sokolfestes und manns⸗, Kleinbürger⸗ und Handwerkerämter und Handwerker⸗ Mafeking gesandt seien und Truppen in der Nachbarschaft wiesen worden, die zusammen die Funde einer aus Mitten Ke Virchow⸗ geordneten erklärte der. Minister-Präsident Dr. Frei= nicht irgendwelche Animofität gegen die böhmische Bevölkerung. innungen mit ihren Emblemen statt. Beim Strastnoikloster, dieser Stadt angesammelt würden. Sir . Robin⸗ . unternommengn. Ausgrabung des Herrn Ohnefalsch- Richter auf herr von Mittnacht in Beantwortung einer Inter⸗ ö ungarischen Minister, mit Ausnahme an der Einfahrt zum Bjely⸗Gorod, wurde der Kaiser von dem son habe in seiner Antwort diese Meldung als unrichtig ppern bilden. — Als Geschenk hat die Sammlung von Herrn Du.
pellation, daß die Arbeiten, betreffend die, Revisisn Hirni lel, haben sich gestern Abend von Präsidenten des Moskauer Goubernements-Landschaftsamts bezeichnet und der Hoffnung Ausdruck gegeben, die Regierung Entscheidungen des Ober⸗Werwaltungsgerichts. Alfrge hngt gin Pleige richt ker Protonefier zus Konktoß erhalten. der Ver fassung, ,, 1 n dn, . Her e dee rr, ö 3 ien d stattfindenden mit den Mitgliedern desselben empfan k . dem von Transvaal werde durch Verfolgung des Urhebers dieser iner Per g . . gsgericht . ö. ö , . i en n, ee. em Ende des Jahres werde der 3 . de dann den Beisetzung des Erzherzogs Carl Ludwig beizuwohnen und Twerschen Platz, gegenüber dem Hause des . Nachricht mithelfen, die Erregung ü besänftigen. sich Ffm e, r . ne derholt ng e nnn em . Gin g Ge ere g Der he en e gels rf . . euisionsentwurf sich befaßt haben; letzterer wer dem ern m theilzunehmen. Das Unterhaus Gouverneurs, empfing der Adel des Gouvernements Moskau, Wie das „Reuter sche Bureau“ aus Bloemfontein von . häu ggengbatz hinreißen kassen, kann, KP. Schuch; Angriff der Frandenburgis f im K i Abschluß der nächsten Etatsberathungen morgen an de theilzu ; gin. llen, b Woffkressensti⸗Thor der stern berichte, hat der Volk J ; . nach einem Urtheil des Ober-PVerwaltungsgericht, iI. Scnatz, pon Ang nburgischen Husaren im Kampfe bei Ständen noch vor,. 2 kl ich hat zu demselben Zweck 17 Mitglieder nach Wien entsandt. nebst den Kreis⸗Adelsmarschällen, beim Wo ĩ Kern richte. fat der 3 ahks rad die Konvention mit der 169. Febrar segg! beehen erz, Erthe lung eines Jag dfchei Möckern (Sesamintaufwand: Z ö ) vorgelegt werden können. Die Interßellanten erklärten sich Die Mu nizipalversam mlung von Budapest gab in Moskauer Gouverneur mit den Beamten der Gouvernements⸗, Kapkolonie, betreffend die Erbauung von Nebenbahnen, ab⸗ ver fagt werde? n. ** Den Freigãrtner 8. nen 63 5 durch die Mittheilungen des Ministers befriedigt. der gestrigen Sitzung ihrer liefsten Trauer und ihrem Beileid Administratin⸗ und Gerxichtsbehörden den Kaiser. Bei gelehnt. Landrath des Kreises R. der Jagdschein n. well i n. Handel und Gewerb Sachsen⸗Meiningen. anläßlich des Ablebens des Erzherzogs Carl Ludwig Ausdruck diesem Thor stieg der Kaiser vom Pferde und die Kaiserinnen wärs, daß er, im Besitz eines Jagdscheins dle öffentliche Sicherheit ew erbe.
In dem gestrigen ärztlichen Bericht ist eine sichtliche und beschloß, Beileidsadressen an den König und an die Erz- verließen die Karossen, um in der Iwerischen Kapelle . , (8 15 3 des Jagd- Borizeigesetzfs vom 7. Maͤr; 16ͤͤ. Nach Fiffer 6l3 des canadischen Zolltarifs von 1894 Besserung in dem Leiden Seiner Hoheit des Herzogs fest⸗ herzogin Marie Therese zu richten, sowie zur Leichenfeier eine dem Heiligenbilde der Mutter Gottes von Iwerien ihre 7 et war diese Annahme durch den Hinwels auf zwei Ver. enießen Bergwerks- und Schmelzmaͤschinen von einer J 95 lbe konnte gestern bereits einige Stunden Abordnung zu entsenden, welche einen Kranz an der Bahre Ehrfurcht zu beweisen. Die ganze Prozession machte so lange Entscheidungen des Reichsgerichts urtheilungen wegen, öffentlicher Beleidigungen, die er gegen lasse und Ark, welche zur Zeit der Einführung in Canad gestellt. Höchstderselbe . . . Halt, bis der Kaiser wieder zu Pferde stleg und die Kaiserinnen g ; e, ir mn, Tahre w er, fund gehe lte re endarnfen nicht hergessentt, wird, falls 6 vort den u tan, . außerhalb des Bettes zubringen. . Unterhaus hat gestern den Gesetzentwurf, be⸗ in ihren Karossen Platz genommen halien. Beim Spasski= Die Hestimmung des 856 Nr. 5 der rer ichen Städteordnung Held en! er. rann, ö tte. Wegen der Ersten Monate eingeführt werben, Zollfreiheit.“ ö
a, dne, ,. ist gestern aus treffend die Errichtung von Verwaltungsgerichten, angenommen. 23 mpfer ,, eln n . ö. ae hien . Did ef un . ma . he n r K Die Frist. zur zollfreien . derartiger Maschinen ist
Ihre Hoheit die Herzogin-Wittwe ist gestern au er ihm unterstellten Stabs⸗ VOffiz 1K n, ö — : weiten Beleidigung mit einem Monat Gefängniß ' bestraft worden. nunmehr durch ein in der offiziellen „Canaha Gazette“ v Nizza han Schloß Callenberg zurückgekehrt. Großbritannien nnd Irlaud. . und schloß sich sodann zu . Gefol e, . ö. ö e n, neh . n n,, ö. PDinsichtlich der Verurtheilung wegen der zweiten Beleidigung 26 2. d. M. abgedrucktes Gesetz 3 Vict. chap. 8, , 23. v. 31
Anhalt Das Oberhaus hat sich gestern bis zum 8. Juni ver! Bald nach 3 Uhr iraf der Zug . . wendung auf Perfgnen, wel be vom Magislrat anfänglich probewcts. die Strafkammer in ihrem Ürthesl aus: ‚F. ist in nüchternem Zu. bis zum 1. Juli 1897 ausgedehnt worden. . ; ; r tagt. — Im Unterhause erklärte der Staatssekretär für die Thor zwischen dem Glockenthurm des Iwan Weliki und der sodann aber ine Reihe von. Jazeen Hint ele , ge bfmon, stand ein rubiger, umsichtig und überlegt handelnder, durchaus ver⸗
Seine Hoheit der Herzog begeht heute die Feier seines Kolonien Cham berlain, er habe den Depeschen über die Urtheile Archangel⸗Kathedrale machten die Majestäten Halt. Der verschledenen Zweigen der flädtischen Verwaltung nit Fun kilhnen Dihnftiger. rensch, der im Vorfe alðö ciner der klithssten Leie gilt. n — 1 23 265jähr igen Regierungs- Jubiläums. Zur heilsahme egen bie Gefangenen in Transvaal nichts hinzuzufügen. Es liege Kaiser sieg vom Pferde, dle Kaiserinnen verließen die Karossen die der Reel nach von. angestessten Gemein debeg uten loben, Allgemein heißt es, daß sich mit ihm umgehen läßt, folange“ er O Nach einem in Ar 30 des gua tem altekischen offniellen an der Feier . Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Fah Grund vor zu vermuthen, daß der Fall von Wahnsinn und begaben sich in die Uspenski⸗Kathedrale. Beim Eintritt sehen werten, betraut, und in inselnen. Stellungen bleibens nüchtern ist Es ist aber allgemein bekannt, daß Angeklagter, Organs „El Gugmalteco“ vofm 15. v. M. veröffentlichten
36 eöpolb vnn Kreüßtn, bie, inesstn ann, Wehn med dd, ier Gefangenen der Härte der in die Kirche wurden S5 Salutschüsse gelöst. In der — Jahte lang — beigssen sind, oh ne jem af Föhm lich lan? . Ein ih Eereuscht Ct, ius schinz'sen vnfängt und, am, Dekret des gelebgebenden Körperg lann ungelgim res und
; ; . . 35 : 81. ö. 411 259 ; Aerger ausläßt, der ihm aus irgend einem lan zloses Druck ĩ l in d i riedrich Karl von Preußen, sowie der Erbgroß . Nach einem Telegramm, Vorhalle empfing der Heilige Synod mit dem hohen Klerus gestel lt zu sin; unerheßlich ist bierbei die Thatsache, daß bei der f i, . ! 6 ruckßapier, welches in dem Zolltarif von herzog und die Erbgroßherzogin von Fee, ne, . ö eich . in en, d , nn und ella Kaiserin⸗Wittwe unter dem Annahme solcher als Hilfsarbeiter angenommenen Personen eine k selbst, wenn er mit ihm sonst befreundet sst. Guatemala unter Nr. 19553 aufgeführt ist, zollfrei ein⸗
; ; . s ᷓ Lündi ̃ ö ; es Alk b ĩ z Streitz in Dessau eingetroffen eingegangen sei, habe der Präsident Krüger dem Agenten Gesang eines Palmsonntag-Kanons. Die Kaiserlichen Herr— jederzeitige Kün dig ung, des Dienstverhältniffes vereinbart worden ahöls begeht er dann, guch wandlungen, die geführt werden
ĩ Dessau . . ö. e : . ( r dä späͤter wiederholt die Ansfet! ; sich mit seinem Wesen im nüchternen Zustande nicht wöhl verelnbaren Die Feierlichkeiten begunnen bercis estein mit der Er— versprochen, daß fofort besondere Gefängnißreglements, für schaften verneigten sich vor den Reliquien und küßten die dar—⸗ 326 pee t erf . , nn , ,,,, lassen. s = Die Klage des F. gegen den Landrath wurde vom Bezirke,
öffnung des Friedrichsparks / und der Enthüllung des Friedrich⸗ diefe Gefangenen anwendbar, würden entworfen und Vor- gebotenen heiligen Bilder, worauf Allerhöchstdieselben sich nach im Jahre 168 als Hureaüg, Hiifäarbeiter vom Magsstrat zu Merlin KÄußfschtß abgfwiesen, und auf zie Berufung des Klägers bestättgte das Theater und Mufit. Denkmals am Eingange des Parks. ö. . . kehrungen für die gefundheitsiche Pflege der Gefangenen der Archangel⸗Kathedrale hegaben, wo der Erzbischof. von angenommen mit der Pereinbarung, daß das Heschaf l ann ge derb ti . 3 . a ng . . begtindend Königliches Opernhaus der gesammte Hof und die in Dessau anwesende getroffen werden. Wenn irgend möglich, würden Nischny⸗Rowgorod die Majestäten empfing. Allerhoöchstdieselben zu jeder Zeit mittels vieiwöchiger Kündigung lößbar sei und dem M' 2 ger sonst ein ruhiger, arbeitsamer Mensch ;
ᷓ 1 — wee ; . mögl h Die m gleltaten Hoa. ; ist, hat er in der Trunkenheit wiederbolt strasbare Handl be⸗ In go“ eine große Oper in 4 Akten. — Musik v bili
keiten theil. Mättags empfing Seing Hoheit der Herzog e Dehn die Gefangenen nicht getrennt und nicht in andere Ge⸗ küßten auch dort die Heiligenbilder und Reliquien und begaben eine, dauernde Beschäftigung? nicht Jegeken werde. M. emu, if ̃ — ne, . n, 6 ) 9 , den, 6 lip J t , e. eschenke die Gefangenen n ĩ : 4 ö lüußte . gen . ; e . . angen. Unter diesen Umständen ist mit dem Bezirksäusschuß zu be, Rüfer, Tert nach Gustaäß Freytag's Ingo und! Jnrnakad! v
tationen, welche ihre Glückwünsche darbrachten und Geschenke fängnisse übergeführt werden, wo die britische Re⸗ sich sodann unter dem Vortritt des Metropoliten von Moskau zunächst im kJ Führung der e fin n . 1 mn ,,,, e, 1 ö. 3 . ö
überreichten. Unter letzteren ist das Beschenkt des Landeg be= ierung nicht die gewünschte Ueberwachung über die⸗ in die Blagoweschtschenski⸗Kathedrale und von dort nach dem Zuftellungen ,, ; etwa zwei re. hindurch Pie öffentliche Sicherheit gefährden werde.“ [III. 182. aufgeführt. Philipp Rüfer ist als tüchtiger Musiker binlänäal⸗ onders bemerkenswerth: ein silberner Tafelaufsatz, der von Pro⸗ gern e cht 3 6 bas Ergebniß der! Worstellungen, Kremt. Wwe Ker? rn he nns sneschält alff der unteten! Werrasse im Bureau des Arbeitshausetz und Irrenhauses mit Führung einer lad ) , e , . ö . .
essor Lesfing in Verlin entwarfen und ausgeführt ist, Die An= welche der stellvertretende Agent in Praäͤtorig auf Anweisung der rothen Treppe dem Kaiser Brot und Salz überreichte. . . welche einen Stoff aus der Artufage behandelte, hat ihm auch auf
Brache an den Herzog höelt im Namen der , , . Sir Herkules Robinson's gemacht habe. Weder die britische Im Augenblick des Eintritts der Majestäten in den Kreml ver— der Stadt ˖ Hauptkasse mit Ausreichung von Kupons beschäftigt un der Bühne einen geachteten Namen erworben. Der gestrige Erfolg Präsident des Landtage, i . . . 5 noch deren Vertreter hätten den Führern der kündeten 101 Kanonenschüsse und das Geläut sämmtlicher nachdem d . e, 4 ö elfte g 361 Kunst und Wissenschaft hat , 36 . e. Komponisten von neuem bestãtigt, , aber ist festlich geschmückt. Gestern Aben ö eme ö Ieh Agitation in Johannesburg Schutz versprochen. Nach Be⸗ Glocken der Kirchen und Kapellen Moskaus die Beendigung 1884 dem Steueresnzichungsamt überwicfen in welchen ibm bi ; . . . i 2 lãßt aber statt, welche sich bis in Tie ,, . . ahen 2 * ltif richten, die ihm (Chamberlain) aus Prätoria zugegangen des feierlichen Einzugs. . 1889 Jie Kontrole über die Erbehung und Beitreibung der Steuern, Dem soehen, erschienenen 2. BVierteliahreheft des (CVII) Jahr. 1nd Ven nee 2 2 — * 6 , Ein heute ausgegebenes Extrablatt des, ö ö seien, würden die Gefangenen nicht unbillig behandelt. Das Die Straßen, durch welche sich der Festzug bewegte, waren die Führung von Listen und Büchern und andere in die Steuer, huchs der Königlich preußischen Kunstsamm lungen (Berlin, Musik ist! mit außerordentlichem Geschsck 6 2 Fi 5 Staats⸗Anzeigers veröffentlicht einen Herzoglichen Erlaß, Haus trat sodann in die Cinzelberathung der , betreffend von Truppenspalieren besetzt und von einer zahllosen, dicht⸗ verwaltung einschlagende Arbeiten übertrggen wurden. I‚n Jahre Grote'sche Verlagsbuchhandlung) entnebmen wir über bemerkenswerthe earbeitet und legt von der Instrumen erung kunt ihres Scho seiß der eine weitgehende Amnestie anordnet. die Erleichterung der Lokalabgaben' des der? Landwirth, gedrängten Volksmenge eingefaßt, welche die Masjestäten mit 1879 wurde auf eine Anregung des Vorstehers des Zentralbureauß, Neuerwerbungen des hiesigen Königlichen Mu seums im . Zeugniß ab, wenn auch nicht verschwiegen werden darf,
; gedräng ; ; der die Vereidigung des M inn dien shi ĩ , . . ben Ben t . 5 Reuß ä. L. schaft gewidmeten Bodens, ein. Die Berathung, welche stets wiederholten begeisterten Hurrahrufen begrüßten. fete e, n e , mn, . k , ,, Veränderungen in der Aufstellung daß Nie Achahdlun, des Btchest' d Pärdmegen Sen,, mn.
. ichisch⸗ungarische außerordentliche Gesandte und gestern Nachmittag um 4 Uhr begonnen wurde, führte heute . Gestern Abend gegen 8 Uhr begaben sich der Faiser und mals eröff get war, daß er durch die Wereid igungh keiner Arm nchihc , , . ; ; ; ; 33 der Singstimmen gar zu wuchtig und in ihrem Bestreben zu hero l g err meg . n in Dresden früh 3 Uhr zu einm Zwischenfall. Als der Schluß der die Kaiferin vom Kreml nach dem Alexander⸗-Palais. Nach seste ö en . In . Faß e i e eue nf g, ar , mie . 6 , ö k , überreichte am Mittwoch Seiner Durchlaucht dem Fürsten Debatte über den Art. 4 beantragt wurde, weigerten sich 9 Uhr begann die Illumination. Die Hauptstraßen waren wiederholt bei dem Magistrat seine Zulafsung zur Prüfung behufs innerhalb Der niederländischen Schulen des XVII. Jahrhunderts da; Fer Singstimme fowohl ihren AÄntheik an ker Fa. . . 83 sein Beglaubigungeschreiben als Gesandter am Fürstlichen Hofe. mehrere Abgeordnete ihre Stimme abzugeben. Darauf wurden glänzend erleuchtet, ganze Häuserfronten von elektrischen Anstellung nach, er wurde aber stets ablehnend beschleden. Im Fe. durch zum Äbschluß, daß ein Fisher von der Verwaltung benutztes dominierenden Plaß inmitten orchestraler Kraftwirkungen zu wahren, bat Nach der Audienz ch Galatafel statt, zu der auch der Erste Lloyd George, Herbert Lewis, Dillon, Tanner und Donald Lampen und Lampions überdeckt; am meisten zeichneten sich brua⸗ . wurde M. aach po ange gan genen vierwöchiger Kündigung Kabinet am östlichen Dofe, das neben dem Eyck⸗Kabinet gelegen ist, sein Jünger nicht erreicht; diese geht hier gar zu häufig in den Tonmassen Gesandtschafts⸗Sekretär Graf von Kinsky geladen war. Sullivan wegen Ungehorsams gegen den Vorsitzenden mit 209 aus: das Palais des General-Gouverneurs Großfürsten des Dienstes entlafsen. M. klagte, da seiner Annahme nach die Dienst, als Galerieraum hergerichtet wurde. Hier sind die kleinen Bilder der unter enn Umftand, der das Jäteresse des Hörers! für die itm under!
ö ; z ; z 2 ; ; tlassung ungerechtfertigt war, gegen die Stadtgemeinde auf Zahlun vlämischen Schule und eine Auswahl der Miniat ald Auf indli j z f z ö ö
3 ; r S sgeschlossen. Art. 4 wurde Sergius und die Duma. * ; . 9 nopgeine fluswaähl der Minigturgemälde zur Auf. ständlich bleibenden Vorgän e auf der Bühne erlahmen läßt. Jamerhi In Vertretung Seiner Durchlaucht des Fürsten hat sich gegen 58 Stimmen von der itzung au Sir W ö . ö ö,, ; ö eines Diensteinkommens don 20 0 monatlich bis zum 31. Oktober 1893 stellung gekommen, während in dem letzten Kabinet des Oftflü ĩ jf. j ñ , . gestern der Ober⸗Regierungs- Rath und Kammerherr sodann mit 1ö8 gegen 0 Stim inen angenommen, Sir W. Sa r⸗ Bei dem Fürst an und der Fürst in Radolin fand gestern Die Klage wurde in beiden In stanzen abgewiesen, auf die von ihm eingelegte dem . bisher ir i l 6 6 3 n i Rhe dba, ber stompnanist dez Henan, der Cn in Taufe de⸗
i u den Jubiläumsfeierlichkeiten nach Dessau court beantragte die Vertagung der Debatte, weil das Haus nach große Galatafel statt. An derselben nahmen theil; der Prinz Revision aber verurtheilfe das Jteicht ericht Viel geaflae, J . ; 1 e de Abends mehrmals vor den Vorhang rief, unde den Lorbeer, . ; ö — . dem befremhlichen Vorfall nicht die gehörige Ruhe zur Crörte. Heinrich von Preußen, der Großherzog und die Großherzogin des bis 3j. Ofltober 1893 e r r re le gr ö. 3. . ß 1e . 1 232 . . gene . nir, , e , 6 rung, der Vorlage besitz; Der Erste Lord des Schatzamts von Hessen, der Prinz Georg von Sachsen, der Herzog und die sammen slz0 ge nebst sale Zinsen, indem es begründend aussührte: Intarsiaäthür angebracht worden, die eine ber hervorragendsten Arbeiten 4 9 wehre e fi g 1 l ö Balfour bekämpfte den Antrag und erklärte, es würde schlimm Hern gin von n nr, und Gotha, der Prinz von Der Kläger ist zur Ausübung öffentlich- rechtlicher Dienstfunktionen ihrer Art genannt werden darf. Nach den Wappen und Symbolen mit Aufgebot seines ganzen mächtigen 2 21 6 für die Gesetzgebung sein, wenn die Kammer durch das Vorgehen deapel, der Kronprinz von Dänemark, der eg ifi von bon dem Nagistrat als der zur Uebertragung solcher Funktionen zu wurde sie für Piero dei Medici gearbeitet, sehr wahrscheinlich in der räulein Egli als Irmgard eine ausgezeichnete Partnerin. Auch die
Desterreich⸗Ungarn. einiger Mitglieder des Hauses in ihrer Berathung behindert Sachsen-Coburg und Gotha, der Großfürst und die Großfürstin ständigen Behörde berufen. Er hat die ihm übertragenen Vienst. Werkstatt des Architekten und Intarsiators Giuliano da Majano; . der übrigen Haupt. und Nebenrollen, die Herren Bulß, Der Kaiser sprach gestern bei der dem Bürgermeister würde,
S j ; jtꝰᷣ ze & 1 sunktißnen unter der Aufsicht und Autorität der borgesetzten Pienst. nach de Charakter der O t d igürlich S ff j e K Der Antrag Sir W Harcourt's wurde mit 299 gegen Constantin, der Herzog von Connaught, der Vize⸗König Li . ᷣ 340 . gehe m älter der Drnamente und der, figürlichen Dar. Möblinger, Stammer, Pbilipp, Fränkel, sowie die Damen Reinl und 0 Stimmen abgelehnt. Die Debatte dauerte um 5i / Uhr Hung⸗Tschang, der Minister der auswärtigen Angelegenheiten JJ 4 e en dl B uach 8 en, (Verkündigung) etwa im Jahre 1458. Die Thür Krainz gaben ihr Bestes. Lebhaften Beifall fand ein von Emil
troba ewährten Audienz die Hoffnung aus, daß jetzt . 5 ; ws g i, ĩ rundsa s öffentl Geschenk mehrerer Gönner der Mufeen und fft, inscen S 1 9. e ö. . Zustände in 3 Wiener Gemeindeverwaltung früh noch fort. ürst Lobanom⸗Rostowski, der Kriegs-Minister Wannoweki, bängigkeiteverhältniß eines Beamten zur Behörde getrefen. Trifft dies wie das Chyorgeftühl de Pantaleone de Marchis, J von dem ö. k ,
] d ‚ . Bei einem Diner der Südafrikanischen Gesellschaft im sämmtliche Botschafter, mehrere Gesandte sowie Mitglieder der aber zu, so ist die Folgerung, die von dem Berufungßrichter aus dein von storbenen Architekt R. Spyri l ĩ ĩ Schiller Thegter.
J,. . . a . i n n , gie lere Hotel Metropole zu London äußerte gestern der Stagtssekretär Aristokratie und der Generalität. Für die 104 Ihre hr., dem Magistrat bei der Verleihung der Beamkeneigenschaft an den Herd, 3 . . Ferrer , Shakespeare's Lustzpiel Viel Lärm nm Nichts gelangte 3 sfanter ra . für die Kolonien . n, . . in , war an zwei Tafeln 6 in . Mitte er 6 fit . e d, , sist, daß der 7 ö.. nene n, Deen , E G. 6 gien, rd, ö . ; ; eien noch nicht geschwunden; der Fortschr ur Versöhnun rinz Heinri von Preußen, ihm gegenüber die Für gußen hin a eamter, dagegen nach innen hin, im Verbältni ür die Sammlung der Gipsabgüsse wurde eine Jünglings— s ; — Die Leiche des Erzherz gs Earl Sadwig wurde * en fg chtnß Her hen Stammes sei ö was ö . in 3 . der e n 3 saß die Groß⸗ i Htadtgemeinde und in Weng auf pringtrechtliche Ansprächs, nickt status aus Sisbiaco erworben, die sich in dem dkaseèclnkestnfüngt; wobntem Crfelge, Das heitere Neck. und Schetzspiel der . estern Abend in die Pfarrkirche der Hofburg überführt. Der 6 . ö rn * als Beamter anzusehen sel, nicht haltbar. Das Gesetz und insbefondere zu Rom befindet. gewandten, schlagfertigen Paares Benedikt (Herr Pairz) und Beakrice ire d der Erzherzoglichen Familie von dem Verblichenen um so, mehr, bedauere, als er ftetz an die Großmuth, des herzogin von Hessen, ihr gegenüber der Fürst Radolin. die hier maßgebende Städteordnung erkennt eine? derartige Rechts . Die Äbtheil der Bildwerk ist li wurde launigt und anmmtbig wiedergegeben; sehr erbeiternd wirkte . un e Präsidenten Krüger gegenüber Personen, welche trotz ihrer ; stel Gan eee . Alen e. , ,, n , the,, ker e , der beiden Chescheuen, als durch listiges In.
war tief ergreifend. Ber Erzherzog Franz Ferdinand wohnte . Italien. ung von Gemeindebeamten nicht an. Allen in den Gemeindedienst Epoche wurde wieder durch eine Anzahl von Zuweisungen und Ge— ü ; ; ! ges 3 dem Abschiche nicht bei. Bei der Einfegnüng der Leiche in Fehler zur Wohlfahrt Transvaals durch ihre Thatkraft —⸗ v ist werufenen Perfenen kommen, ebenso wie ihnen die Erfüllung fm mt, schenken bermeh rf . Piekangähaftesf' Bereicherung ist die vom triguenspigl in, zagter Liebes keim in itre Herzen versenft worden zin, ö kirche d ofburg waren die Erzherzoge Stio, Und Unternehmungslust beigetragen hätten, geglaubt habe— Der Grotfürst⸗Tronfolger van Rußland ; sitzer Pflich ten ebliegt, auch die Ftechte eines Beahnten im Untiquarium ibetwiescn? Bern? tuch ichen, enspannenden Prallmahlich den Szottreden der Freunde nmz rotz, machtig empor iht. der Pfarrkirche l . on ur Viet s ö Wet des Die britische Politik sei klar und bestimmt auc r gen und gestern an Bord der „Starnitza“ in Neapel eingetroffen. bellen Umfange, und daher güch der Gemeinde gegenüber, in Ämorg, Daß derseibd rin Wel See nn. sei, war 4 lange be, Dag mehr im Hintergrande stebende zärtliche und ieidenschaftüiche , , Carl und Lußwig Victor anwesend. biz werde dieselbe bleiben. England werde seine legalen Ver⸗ Nach kurzem Aufenthalt ging die „Starnitza“ nach Castellamare btten Dienst sie getreten find, zu statten, In. Änsehung zweifelt werden Hen näher unter suchung hat er sich zt ai eins igen, Fichspaar Heng und, Claudio wärde von Fräulein Sete Mieher mlt egens bildete eine 6 . entblõßten pflichtungen erfüllen, aber auch seine legalen Rechle aufrecht,! in See. Dort wird der Großfürfst-⸗Thronfolger drei oder vier siesss durch, das Gesetz gefchaffenen. Rechtsznftgndcß kan aͤndige frefflite Arbeite Genen nn dessen mlttierer Zelt heran., Kicbligher. Zaghaftigteit and von Herrn Fwal' Bach mit feuriger nn n,, ern b l erhalten. Chamberlain wies guf die großen Fortschritte im Tage verbleiben. buch die für die siädtischs Verwaltung in' Berlin von estellt. Sie steht den dre Lngeln ganz nahe, welche Vonatello 437 für dag Empfindung gespielt. Als Don Pedro entfaltete, Herr Froboͤfe Ge— Der Herzog Albrecht von, Württemberg, welcher Matabele⸗Land hin, welche der Energie der Ehartered Compan Am Schluß der gestrigen Sitzung der Deputirten— dem Magistrat erlassenen Bestimmungen ? über die Annahme Eee nö in San Giovanni zu Siena arbestete; doch ist diese ee, ee 9 . — 2 , Hehiabfel wirft. Herr sich nach Meskau zu den ,, . 36 . , zuzuschreiben seien. Er habe das Vertrauen in die Zukunft kam mer bestätigte der Kriegs-Minister General Ricotti auf it, 9 6 , des Beamtenpersenals, denen Gesetzeskraft nicht Statuette etwas kleiner, sie mißt 25 em. — Die Brone · Abtheilung r e n 2 3. k rere, == e i nr ee eee ,, n h, r, m , , hg, , de, en, , , . hen in Wien ein. welche mit so großem Aufwand von Blut und Geld er- zurückgekehrt sei Was das Einziehen, der Flag 4 a nnegeschlossen sei, daß die Besorgung obrigkesfiicher Geschäfte gegen Anfang des XVI. Jahrhunderts, einen Knaben mit einer Muschel schauspielerischen Leistungen durch lebhaften Beifall Lugdruck iu zeben. Im osterreich ischen Abgeordnetenhause brachten kauft sei. anbetreffe, so sei das eine natürliche Folge der kniet im Wege der privgtrechtlichen Dien simiethe übertragen werde, auf der Schulter, vĩelleicht von der Hand des Bellano, sowie einen gestern die Abgg. Pacak und . sen eine Interpellation Frankreich. des Forts. 3. ann die Richtigkeit dieses Satzes y,, bleiben. Jedenfalls kleinen hockenden Putto. Diefes Figürchen ist von einer Wahrheit Im Königlichen Opernbause wird morgen Philipp Rüfer'g
; ö ! 1 . fft er nur zu, wenn ein elne Geschaͤfte in Frage stehen, nicht der Bewegung und der breiten Wiedergabe deg Körperg, d l wi an die Regierung darüber ein, ob das Ministerium beabsichtige, In dem gestern abgehaltenen Ministerrath machte der Eypanien. aber auch dann, wenn es sich, wie hier, um die dauernde 2 Boner les in der cher ee dee r er ir. bfi 2 . tra. Opern ⸗Theater findet morgen
ohne vorherige Einholung eines Gutachtens des böhmischen Finanz⸗-Minister Coch ern Mittheilung über den Budgetvor⸗ In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkam men obrigleitlicher Geschäfte handelt. (E268 / 5.) theilung der Thon und Wachsmodelle wurde um mehrere Stücke eine Aufführung von . Waffenschmied in folgender
Landtages ein Kreiggericht in Trautenau zu errichten. Der anschlag für 1897, besonders über die Reform der direkten beantragte Gasset, bei dem Kabinet in Washington energisch Dagegen sind, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1V. Zivil. bereichert; ein kleines Wachsmodell eines Knaben aug Ponafello'ß Befetzung statt. Stabi er: Schubert, Marie: Fräulein Gradl Abg. Vasgty brachte einen dringlichen Antrag ein, worin er ge, s f ; Einsprache zu erheben gegen die im Senat bezüglich . Hein 366 6 r 1896, nicht als Gemeindebeamte im Schule, ein lleines Modell der Statue des Monuments Ferdinand s J. ö. 1 8 . . 62 6. 1d ; ? Aufschluß über die Höhe und ,. Kassenbestände bis Die Budgetkommissign hat gestern ihre Arbeiten richtungen in Spanien geäußerten Ansichten. Ber Präside ; n es 9 Nr. 6 der Städteordnung zu erachten diejenigen von Giopguni da Bologna in Livorno, sowie ein größeres Thonmodell Herr Schmidt, Irmentraut: Fräulein Pobl. — Von 6 Uhr Nach= Ende 1855 sowie über die bisherige Verwendung derselben wieder aufgenommen. An Stelle Cocheryis wurde Delombre äußerte sich mißbilligend über die Sprache des Redners un 6 welche in den in dustriellen ünd sonstigen wir kh, zu einem Brunnen, Neptun auf bohem Felsen und unten einen Triton mittags ab finder im Garten Konzert sintt, ausgeführt vom Musst. verlangte und den Finanz-Minister aufforderte, mit dem jedes, zum Präftdenten ewãhlt betonte, daß zwischen Spanien und ben Vereinigten Staaten af tlich en Hetricken einer Stadtgemeinde auf, Grund darfiellind. Ge stämmt aus 6, und galt dort als ein . lorps des 2. Garde Regiments 3 F. unter Leitung des Königlichen maligen Budget eine Vorlage betreffs der Verwendung der l ö land gute Bezʒie ungen beständen . i n 1, i . Pille g 6. 3 rn * . 2 8 86 en , 9 7 1 ö lIhauf langt . h 36 and. 9 ö a gnoria. Der Künstler, der sehr wo ovanni sein kann, iche Schauspielhaufe Kassenbestande r, n. 3. . 3 ö. Ueber den gestr k ben aifer g, ber Ka ier in Amerika. ö disdustris en und sonstigen wirthschaftlichen Betriebe be, hat die schwungvolle Figur des Neptun, der aus dem Brande Sha ear , von Venedig“ zur fn gm n . * gie . . mum eien n go in en Kassen⸗ und der Kaiferin-⸗Wittwe in Moskau liegt folgender Be⸗ Dem Madrider Imparcial“ wird aus Havanna be 1 Wihre . ir i n nen, nn. 2 , . nn . i m mnrher e r em r, 1 6 1 7 . Irn, . 6 ** e ö . ö . ; ü ; . J m . — Bi n en ist um a atkowsky, Porzia: Fräulein Lindner, Nerissa: bestände verloren gegangen. Er bitte, die Kassenbestände l richt des „W. T. B.“ vor: richtet, daß es der Vorhut der Hauptmacht der unter de beleuchtung mit einem Jahresgehalt von 2100 M angestellt,! Stücke bereichert, darunter mehrere von aneh, Belli, sowie ein be. J burg, Jessika: ĩ rau von Hochenburger, der in Gold. .