3Zwangs-⸗Versteigerung en. 8 00 = 1000. Nußkohle Korn I. (Anthracit) 18,9 – Bg oo; Bradforp, 21. Mal. (B. T. B) Wolsle zuhig, nur zu nter suchungs Sachen. Comm Attien Beim gnig *in lie cht 1 25 erlin standen am h Koks: Gießereikoks 13,50 — 4,59, Hochofen koks 12.00, Ruß⸗ niedrigeren Preisen verkäuflich; Deep J und Croßbreds zien . k en, en u. dergl. ö e n, ,. j ! 3 Gesellsa.· 21. Mal die nachbezeichneten Grundstuücke zur Versteigerung: koks: ie 14, 06 - 16.00 5) Briquets 8, 0. 11,090. Erze: stetig; Mohairwolle ziemlich fest; Garne , 3. Unfall⸗ und Invalidität ꝛe. Lerfichermg. en 5. Niederlassung ꝛc. von Recht Scwedterstraße alf und Griebenowstra ße 25/21, dem 1 Ro spath 9, 19 - 99 60. 2) Spathelsenstein, gerösteter 13, 09 1350, Paris, 21. Mal. (W. T. Y) (Schluß) Rohzucke, ruhig, . BVerkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * J. Ban. A 6. . 5 üugust Knief, gehörig; Fläche SM a; 8 Somwbrrostro f. 9. b. Rotterdam —= ) nassauischer Rotheisenstein 88 o/ loko 314. Weißer Zucker behauptet, Nr, 3, pr 100 Kg, 3 Winde n 16 BVerschledene Bekanntmachungen
utzungswerth 15 940 6; Meistbietende blieb, die Deutsche mit etwa 50 0g . 10 5, 5) Rasenerze frank⸗c—— yr. Mal 316, pr. Juni 3iz, pr. Juli⸗Auguft 31z, pr. Oktober., ö ; ĩ
0 h⸗
rund schuldbank,. A. G., Dorotheenstraße 95 96, mit dem Gebot eifen: 1) Splegeleisen Ia. 19 - 12 000 Mangan 9, 90, 2) weiß Januar 311. . ⸗ — . r = . 1 ö. nr n Julius el zee Qualit lr dn g ger! a. hel , esgfahfsche Marken, Bern, 21. Mai. (B,. T. B). Die Schweizerischen 9 Untersuchungs⸗Sachen gs, . ad 2 des Bäckermeisters Johann Jaschik und 1) des Peter Giese, geboren am 8. September
Fa hn gehörig; Fläche 7. 93 a; Nutzungswerth 14 200 66 PMeiffbietende ] b. Siegerländer Marken 52 — 53 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen Emiss jons banken haben den Diskont für Bankpaplere * 8 ö. ,, s ö. ,. des Kaufmanns dessen minderjährigen Kindern Max Albert und 1843, und ; blieben der ö oritz 1 und Pr. Leopold 53-54 mit Fracht ab Siegen, ) englisches Bessemereisen ab Ver ⸗ auf . herabgesetzt. 12782 e, . ö .. e, m g. u . ö. Ser fen m fr, . Alfred Jas ik zu Brieg 2) der Magdalena Giese, geboren am 19. Mai 1846, Toew enstein zu Berlin, mit dem Gebot von 171 100 = Fertagt schiffungshafen —, 5) spanisches Bessemereisen Marke Mudelg Um sterd am 21. Mai. (W. T. B. Java -⸗Kaffee good Der gegen den Handelsmann und Instrumenten Zerla . . ö ober ,. hk ö lbst, . , Ausfertigung aufgeboten werden. als Kinder der Eheleute Eigenwohners Hinrich Giese wurde daß r ,, der Iwangtzversteigerung wegen des Grundstucks ek. Rotterdam —— 6) deutsches do. 7) Thomageisen frei ordinary 55. — Banegzinn 366. ; J bauer ar Bolle wegen Betruges und Unter⸗ 3. 9 . weng ö erung, hl, . ö hee. iger ö. ö er der bezeichneten Sparkassenbücher und dessen Ehefrau Katharina, geb. Richters, in Schul straße 38, dem Maurermeister Heinr. Kaese gehörig. Verbrauchsstelle bb, 00, 8 Puddeleisen Luxemburger Qualität) 44,80, Ice w⸗Hork, 21. Mai. (W. V. B.) Die Hör e eröffnete schlagung in den Akten J. 1 B. 967. 91 unter dem i ; ern rer he ngen n, er ahne es ö . . aufgefordert, spätestens den 23. Dezember Königreich e,, Die genannten Personen Peter Beim Königlichen Amtsgericht zu Köpenick ift das s englisches Roheisen Nr. IJ ab Ruhrort 57, 55, 10) Lurem. in fester Haltung und konnte sich auch im weiteren Verlauf gut be⸗ . Mal 1892 erlaffene Steckbrief wird hierdurch 9 19. apital, 4 en, Kosten und die enforde, A896, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- und Magdaleng Giese sind im Jahre 18565 oder Verfahren der Zwangaversteigerung wegen deg Grundstäcks zu burger Gleßereieifen Nr. 1 ab Luxemburg 4990, 11) deutscheß haupten. Der Schluß war fest. Der Umsatz in Aktien betrug jurückgenommen. gg, nnen zwei Wochen bei Vermeidung des zeichneten Gericht, Termin gz immer Nr. 8, ihre Rechte doch in der Mitte der 1850er Jahre mit ihrem Adlershof, Waldstraße, dem Fer ger Gustav Jahn ju Köpenick, Gießereieisen Nr. l 65, 12) do. Nr. I — 13) do. Nr. III 57, 14 do. 93 0090 Stück. . ; Berlin, den 19. Mai 1896. usschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über anzumelden, und die Bücher . widrigen· Vater nach Stadt Davenport ⸗Jowa, Ut. S. of N. Berlinerstraße 4 ehörig, aufgehoben worden. Die Termine am ämatit 65, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort Welzen eröffnete in fester Haltung mit etwas höheren Kursen Königliche Staatsanwaltschaft. J. den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Amerika, ausgewandert. Einige Jahre nach der 29. und 30. Juni 9 2 ine . 2,00. — Stabe ifen: Gewöhnl. Stabeisen 129. — Bleche: und konnte sich infolge großer Käufe und Berichte von Ernteschäden , Kaufgelder wird Termin auf den 23. Juni 1896, Brieg, den 16. Mai 1896. Auswanderung ist der Eigenwohner Hinrich Giese ; 15 Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 120 126, 2) Kesselbleche aus durch Käfer, sowie auf etterberichte über Regen eine Zeit lang gut 12781] ,n, gr Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. Königliches Amtsgericht. II. verstorben. Seit dieser ö ist über Peter und Ausweis über den Verkehr auf vem Perlinger ö. 146, 3) Kesselbleche aus Schweißeisen 166 — 175, 4) Fein ˖ behaupten. Im weiteren Verlauf trat jedoch auf ausgedehnte Reali⸗ Der hinter den Kaufmann Franz Stieler gus ,. 35 ö ,, und der Magdalena Giese bislang irgend welche Kunde nicht 8e, . vom 26. Nai 18966. Marktpreise 6 erg eins Drakt: j5 fsennaltßprattt⸗-— D Stahl. ah gen 6. , . , va lem n ght , K Steckbrief vom 13. Fe En ciunstẽbt den 19 * W n. lin ö. ; ee, ,,, 4 an e, i,
. . . alzdra IL. — r auf? — m ruar er ; . s. . s wird hiermit aufgeboten das Sparkassenbu ⸗
. *. . . ö. n,, ö ö 5 ß den . . e mern trat infolge der matten Weizenmärkte eine Ab— Staßfurt, 3 n . 6 n,, . . nee e, 2 jn. e en 3 i, e , ,, . n . , ö fen, Geschästsbericht är 1555 ist. die Brutto. Prämieneinnahme Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in Nem. Vork St, , —— r ruf er, de, nn, 6 , sich zu! melden, widrigenfalls sie für todt erklart 33 Qual ö ern ö. ö. (re rr ütt eech für i. 163 um S536 z6I e von 3 135 236 M auf 3 475538 „ gestiegen. Die do. do. in New Or leang iisis, Petroleum Stand. white in. New . Hor 12833 Bekauntmachung. 12740 Aufgebot. Anhalt, welches angeblich verbrannt ist, behufs werden sollen, auch ihr Vermögen den nächsten i e eb gher rr 4. aus gefuchte Posten darüber, , in Kraft gewesene Versicherungssumme betrug 22291 h2h 648 4 (i. V. 6, 65, do. do. in . ,,, 2 . 6 „56, Durch Urtheil der Strafkammer hiesigen Land.! Die nachgenannten Antragsteller haben wegen der Amortisierung zum Iwecke neuer Ausfertigung guf 1 ee J,, ,, werden wird, 2. gute . f e, fette schwere Wäre war vernachläffigt. b. geringer 2 069 473 267 M), wopon Ende des Jahres noch 2 E663 802 o39g S6 do. Pipe line Certif. 3 85 ö 44 . ern steam tb, gerichts vom 16. April 1896 ist die durch Beschluß bei eines jeden Namen verzeichneten Werthpapiere Antrag des Vormundez per minderjährigen Geschwister . ö ih . . 1 rt die Wieder⸗ S3 * * 72 , Galizier —— , leichte Ungarn — * 6 bei 20 d Tara hestanden. Die Gefelschaft wurde im Rechnungsiahre von 305 do. Rohe ,, . . yr. e. ö. o. pr. ö. 365. deöfelben Gerichts vom 14. Februar 1396 angegrdnete dat Aufgebot beantragt; . Gloh, Bierverleger Pieler, und der Vormünderin pin e. 1 f atte a 496 ! Es werden alle Bakonher = . el = Kg Tara) pro Stick. Kal ber. Brand. und Explosionsschäden betroffen. Die Schäden betrugen für do. pr. Juli 3. other n, 9 , . ö. 6, Vermögensbeschlagnahme gegen Marie. Joseph I) Herr Johann Gottlieb Dittrich, Königl. Ober⸗ zes in unbekannter Abwesenheit lebenden Kaufmanns H. 1 er e, 246 ö er das Fortleben der Austrieb N30 Stüd. Durch schn f reit für J E) J. Qualit; gien Rechnung 1 183 1499 4 d. i. mehr al im Vorhahre 274 3426 do,. hr. Juni o 1, 5 rg Juli 4 9 pr ; 4 . . , . George, geboren am 19. Rovember 1870 in Zabern, gärtner a. Dr in Dippoldiswalde, wegen der K. S. Coelgstin Gloß, dessen Ehefrau Louise, geb. Blume, 36 . ö . . en, n, zu deren Mit⸗ 1,10 –- 1,20 M,. II. Duel 6. 54 — 1, os S6, III. Gualltat o, So - k stellt sich auf 7i4 351 S6 (i. V. 765 590 M). fracht nach Liverpoo 2, ö f 4 63 . 9 . . j wieder aufgehoben worden. Loo Staatzschuldenkassenscheine der vereinigten An— 9 Potsdam. Der Inhaber des Sparkassenbuchs i 9 4. 9 Je, , Erb⸗ und. Nachfolge 9 387 M Sch afe Austrieb go9g Stck. ¶ Vnrchschnitteprel fin Es ist ein Gewinn von 119 177 vorhanden, wovon 47 156 M zur pr. Juni 12,50, do, do. pr. Augu 5h, ehl, Spring Wheat Zabern i. Els., den 19. Mai 1896. leihen von den Jahren 1852/68 Serie I Rr. 83 576, Nr. 6199 Wanzleben wird aufgefordert, sich späte⸗ . igte 9. . Fall der demnächstigen Todes ö ; Austattung der Kapitalreserve, 11567 . zu Tantièmen und celearzs 0, Zucker 33. Zinn 1366. Kupfer 11,20. Der Kasserliche Erste Staatsanwalt. 105 734, söh 66, 157 8332, 160 569, 160 570, stens in dem auf den 8. Januar 1897, Vor- *. . ,, ö. 3 untz izt
re, . Täaräl o ss 36 , JJ. Sualttät G84 556 , fegt, ,, . : . , dle, e. = 123 ö . zur Vertheilung einer Dividende von Ho /g mit 30 für Chicago. 21. Mai. (W. T. B.) Weijen setzte zwar etwas ö // 178 553 und 178 554 über je 100 Thaler, mittags 10 an e n ; ;
II. Qualitdtꝛꝛt = * ; . jede Aktie verwendet werden. höher ein auf Berichte von Grnteschäden durch Insetten und Meldungen , 2) Herr Kaufmann Karl an Götze in Lichten k . zu 6, A 3Zumes dung bei der Mepermweisung des Vermögen der — Handel und Gewerbe, Zeitschrift für Deutschlands = Nach dem in der Generalversammlung der Gladbacher über Regenwetter, mußte gber im weiteren Verlaufe im Einklang 2) Aufgebote Zustellungen steln wegen der K. S. Stäatsschuldberschrelbungen kassenbuch vorzuzeigen und die diesbezüglichen Rechte Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wird. 6 Hewerbthätigkeit, Organ für die Handelß. und Gewerbe, Rücpersicherungz?, Geserlfschaft vom 21. Mai d. J. erstatteten mit Nem. Jork, sowie auf Berichte über günstiges Wetter im Süden, z äber on jährliche Renten vom Jahre 18758 Lätt. A. daran geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe für Jork, den 9. Mai 1896.
ammern, sowie die wirthschaftlichen Vereine und Verbände, heraus⸗˖ Geschäftsbericht für 1895 betrug die Versicherungssumme 924 308 8294 im Preise nachgeben und schloß in schwacher Haltung. — Mais und dergl Rr. 6187 über 5006 MS und Litt. G. Nr. 10 000 und kraftlos erklärt wird. . Königliches Amtsgericht. II.
egeben im Auftrage der bereinigten Sefretäre deutscher Handels., und und war um gl8 206 477, 6 Fböher alf im Vorjahre. Vie Prämien., anfangs fest; später trat infolge der niedrigeren Weizenpreifse eine * 6 549 über je 1060 „M, sowie vom Jahre 1837 Wanzleben, den 13. Mai 1896
ewerbelammern bon. Anneck: (Berlin), Hr. Gensel (KeipzigI. einnahme beträgt 3445 S5 M und überfteigt die des Vorjahres um Reakt en ein. . ; 12719 Zwangsversteigerung. Iitt. A. Nr. S696 über 000 , Königliches Amtsgericht. II. 12736 Aufgebot. Scherenberg (Elberfeld), Dr. m, , (Braunschweig), Stumpf 621 008 60 Bie Prämienreserve stellt . auf 600 000 S Die Weißen pr. Mai 59, do. pr. Juni 6064. Mais ve Ma Im Wege der , ,, . soll das im 3) Herr Friedrich Gustav Max Freudenberg, w Auf Antrag der Ehefrau des Försters Brieskorn ¶ Dönabrũück, derantwortlicher Redakteur Dr. Vosberg-Rekow, Gregß. Schäden des Rechnungsiahres betrugen 1148 783 Es ist ein 283. Schmalz pr. Mai 4 30, do. pr. Juni 4.33. Speck short Grundbuche von den Umgebungen Band 160 Bierausgeber hier, wegen der K. S. Staateschuld= zu Forsthaus Platte bei J, Emma, geb. Lichterfelde bei Berlin, (Verlag, von Slemenroth u. Troschel Ueberschuß' von Jö 035 „ erzielt, wovon 75 00 ο zur. Kapital. clear 4.00. Pork pr. Mai 7,80. Rr. Jol. auf den Namen der Frau Thpfermeister verschreibung vom Jahre 15392 ühsr 30 jährliche lõz 160 Aufgebot. Winkelmann, wird deren Bruder Richard Winkel- Berlin W.) hat in der Nummer 2/28 des III. Jahrgangs vom reserve, 11 020 g zu Tantismen und ho 00g t zur Vertheilung einer Döring, Anna, geb. Seefeld, in Berlin eingetragene, Rente Litt. PD. Nr. 22 147 über 500. , Der Ackerer Hermann Strack zu Greßenscheidt, mann, geb, am 19, November 1845 zu Rhode, F. Mai 1856 folgenden Inhalt: Neue Formulare für die Statistik Dividende von Sz og mit 25 für jede Aktie verwendet werden, Verkehrs⸗ Anstalten u Berlin in der Puthuferstraße Nr. z belegene 4) Herr Major z. D. Theodor Heddenhausen hier, Gemeinde Neuhlckeswagen, hat, das Aufgebgt des welcher im Alugust 1868 nach Amerikg guögewandert des Waarenverkehrs — Die Tage der Gisenindustrie in Südrußland == Die, Cimmahmen der Königlich wi rttembergifchen , . Grundstück am T2. August 1896, Vor in Vertretung seiner minderjährigen Tochter Antonie angeblich verbrannten, auf feinen Namen ausgestellten und seit Anfang Dezember 1866 verschollen ist, auf ⸗ und die Aussichten für die Betheiligung deutscher und ausländischer Staats⸗Eisenbahnen betrugen im April d. J. 337004 Am 18. Mai tagte in Berlin der diesjährige Kongreß des mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heddenhausen, wegen des K. S, 3/0 Landrenten⸗ Quittungsbuchs der städtischen Sparkasse zu Lennen gefordert, sich spätestens in dem damit auf Mittwoch, Rapitalisten.— Gewissenlosßgkeit im Dandel, Ein und Ausfuhr ( 101 262) M, Vereins Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗Ver⸗ Reue Friedrichflraßze 13, Erdgeschoß, Flügel G. briefs Litt. B. Nr. 5792 über 76 6, Nr. 28 112 über 627.7 M nehst Zinsen seit J. April den 7. Inli A807, Morgens A0 Uhnr, anbe= Bulgariens 1893 1855. Zollamtliche Behandlung von Briefum⸗ — Nach dem statistischen Ausweis des österreichischen Handels, waltungen. Der von der geschäftsführenden Verwaltung erstattete Zimmer 40, dersteigert werden. Das Grundstüch 5 Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Pieschel 1895 beantragt, Der Inhaber der, Urkunde wird rgumten Uufgebotstermine bei dem unterzeichneten schlägen, und Briefpapier sꝛ Rumänien. Follamtliche Behandlung fchinisterlunmß betrug, wie W. T. B. Kus Wen meldet, iz C inr Bericht über die bisherige Vereingzthätigkeit läßt erkennen, daß in Fit bei einer Fläche von 16 2 51 4m mit 11 756M hier wegen des von Julius Göhler in ke r ! gufgeferdert, spätestens in dem auf; Mittwoch den Gerichte ju melden, widrigenfalls er für tdt (Mflärt von Kitt und präpariertem Gips in Rumänien. * Handel: r. uhr nach Sesterreich⸗ngarn im Mongt April 67700 000 Fl. vielfacher Beziehung durch diese Thätigkeit technische Fortschritte ein⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das am 2. Oktoher 1895 ausgestellten vom Gutẽ besitzer 23. September 1898, Vormittags IO Uhr, und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben entwurf, betreffend die Beschränkung des Zollkredits dei der Einfuhr (mehr 7 50G 0b Fl. im Vergleich mit dem Mongt April 1896) und geführt wurden und die wirthschaftliche Lage der Kleinbahnen verbessert Westere enthält der Aushang an der Gerschtstafel. Kutsche in Prabschütz angenommenen, am 3. Januar bor dem unterzeichneten Gerichte n n,, überwiesen werden wird. Zugleich werden alle von Getreide und Müblenfabrikaten. Ausschußsitzung des Deutschen die Ausfuhr 6J 609 000 Fi. (mehr 16400 000 Fl). Während der worden ift. Die Versicherung der Vereinsbetriebe gegen Haftpflicht Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1896 fällig gewesenen Primawechsels über 300 „, saal), anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Handelztageß. Jum Börfengesetzentwurf. Zum Gesetzent wurf, be. Monate Januar bis pri benifferte sich die Ginfuhr auf wird einheitlich geregelt. In den Verbandlungen sprach, Dr. ju wird am 22. August 1856, Mittags 6) Herr Kaufmann Isidor Wallerstin hier wegen wahrzunehmen und die Urkunde vorzulegen, widrigen Funde geben können, zu deren Mittheilung und für treffend den unlauteren Wettbewerb. Ver ährungsfristen. Nahrungs ⸗ 265 400 000 Fl. (mehr 22 900 000) und die Ausfuhr auf 2537 200 000 Jaques Hamburg über die für Kleinbahnen wichtige Frage det 12 uhr, an Gerichtestelle wie oben verkündet werden. eines nur zum theil ausgefüllten Wechselaccepts, fallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den gal der demnächstigen Todeserklärung etwaige mittelpolizei. Kaufmännische Schiedsgerig te. Berechtigung der Ge, (mehr 9 600 00) Fl. Das hiernach resultierende Passiwum. der Schaden erfatzes unter Vergleich der Grundsätze des gemeinen Rechtt Die Äflten 86 K. 5/96 liegen in der Gerichts, ausgestellt von Georg Preil und angenommen von Lennep, den 11. Jannar 1896. Erbberechtigte zur Anmeldung ihrer unf sellschaften mit beschränkter Haftung , ,, der deutschen Flagge. Handelsbilanz beträgt somit 18 200 000 Fl. gegen 4 960 660 Fl. im und des Beutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Redner stellte schreiberei Zimmer 41 zur Einsicht aus. Oswald Preil, über 5000 „, ohne Ausstellungs⸗ Königliche: Amtsgericht. I unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der um Giro, Verkehr. Reichsbanknebenstelle in Husum. Zur Zusammen⸗ Vorjahre. an der Hand praktischer Beispiele das egoistische Prinzip des gemeinen Berlin, den 16. Mai 1896. und Fälligkeitstag. Eichhorn. Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen im unft der preußischen Handelskammer Selretäre in Elberfeld. Industrie Stettin, 2. Mai. (B. T. B) Getreidemarkt. Weizen Rechts dem im deutschen Gefetzbuch zum Durchbruch gelangten Billig⸗, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, , Unterlassungsfalle auf sie keine Rücksicht genommen und Sojlalpolltik: Zum Margarinegesetzentwurf. Zur Statistik der ruhig, loko — wver Mal Juni 154 00, *, Sept. Dit. II9 50. keitsgefühl gegenüber und bebandelte die Unterschiede jwischen der Ver ⸗ w spätestens in dem auf den 7. April 1897, (12725) Aufgebot. werden foll. Krefelder Sammet und Selden⸗Industrie und Färberei. Novelle zur Roggen ruhig, loko — — pr. Mai, Juni 114530, pr Sept. tt. schuldungg. und der Verursachungstheorie. Das Bürgerliche Gesetz, 12720) Zwangsversteigerung. Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Folgende Hypothetenpost; Walsrode, den 18. Mai 1896. Gewerbeordnung. Antheilscheine von Kaliunternehmungen. Land., 117.50. Pommerscher Hafer loko 118 123. Rüböl lato matt! buch fasfe die Grundsätze der bisherigen Spezialgesetze, denen die Im Wege der Zwangèvollstreckung soll das im Gerichte, Lothrin gerstrgße 1. L., anberaumten Auf⸗ I140 Thaler Darlehn aus der Korreal⸗Obligation Königliches Amtsgericht. II. wirthschaftliche Konfumperelne. — Deffentliche Lasten und Abgaben. pr. Mal 46,56, pr. Sent, Ott, 45 70. Spiritus fester, loko Transportunternehmungen unterstellt waren, zusammen, sodaß wesent, Grundbuch von Berlin, Invalidenhausparzellen gebotstermine ihre Rechte anzumelden Und die vom 8. Juli 1831 für den Rathskellerwirth Zobel Kö Zollwefen: Kleinhandel mit denaturiertem Spiritus. Finfuhr von mit 70 6 Fonsumstensz zz,zC. Petroleum loto 90. fiche Aenderungen der rechtlichen Stellung der Kleinbahnen sich aut Hand II Rr. 3952 auf den Namen der berehellchten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. in Artern, am 14. April 1564 an den Ortsrichter 12724 Aufgebot. iebenden Pflanzen nach Rußland. Erschwerung der Ausfuhr ven Breslau, 21. Mai. (W. T. B.) Getr eider unt dem Bürgerlichen Gefetzbuch nicht ergeben würden. Es folgte sodann Figenthüͤmer Paatsch, Charlotte Sonhie Frieda, geb. erklärung der UÜrkunden erfolgen wird. Christian Kuhnt zu Liederstedt zediert, eingetragen in Auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes, Ftäm. Wurst- und Fleischwaaren nach Italien. Ausnahmetarif für Holz. ö, Spiritus pr. I60 1 1600/0 exkl. 50 M. Ver. ein Referat des Direkfors Dr. Kollmann Frankfurt a. M. über daß Kogge, zu Tegel eingetragene, Tieckstr. 8. Ecke ge Dresden, am 16. Mai 1896. Abtheilung III Nr. J des Grundbuchs von Bucha merers Johann Burzynski J. zu Dolzig wird der Tarisserung bearbeiteter Steine. — Verkehr: Gesetzentwurf, betreffend brauchtabgaben pr. April 5l,30, do. do. T0 M Verbrauchzabgaber preußifche Kleinbahngesetz. Nedner betonte ins besondere die Rothwendig⸗ pallsstr. 8 belegene Grundstück am 18. August Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Band JI Artikel 5 (CEigenthümer Fleischer Karl Seiler Philipp Urbanezyk al. urbauski, geboren die Erweiterung des Staatseisenbahnnetzes und die Bethęeiligung des pr. April 31,4. keit einer Reform des Enteignungsverfahrens, der Abkürzung des Ge⸗ 1896, Vormittags A0 hr, vor dem unter Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Patz schke und Chefrau Johanne, geb. Krellmann, da; den 18. April 1812 zu Tost, Sohn der zickermann Staats an dem Bau von Privateisenbahnen und von Kleinhahnen, Magdeburg, 21. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. nehmigungk verfahrens, der längeren Genebmigungsdauer, der Abwen, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Sekretär Schieblich. selbfts, ist durch Legat an den Landwirth Gottfried Michgel und Agatha, geborenen Noczon, Urban.
sowie an der Errichtung von landwirthschaftlichen Getreidelagerhäusern. lucker exkl., von 2 o/ n, Kornzucker exkl. Sz o Rendemmen! dung bermäßiger Belastungen der Kleinbahnen zc. und empfahl die Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Kw Litzke zu Karsdorf übergegangen und von di k Ehel ̃ . für Hebung der deutschen Fluß. und Kanalschiffahrt. — — Nachprodukte exkl., 75 Co Rendement 9. 30 — 9, 909. Geschäftslos. Schaffung berathender, aus Spezialsachverständigen bestehender Klein Grundstück ist bei einer Fläche von O, 10,54 ha gilfienl Die ef free ö. . gt 262 rn, n ,,, 78377 Aufgebot. jedoch nicht erfolgen, da die Rechtsnachfolger des ein. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den
anmlung von Planen der saͤmmtsichen Hafenanlagen am Rhein. Brotraffinade!—— Brotraffinade II , Gem. Raffinade bahndmter für jede Probinz. Die meisten dieser Forderungen könnten mit 37 S560 M6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer li ⸗ . . Auf Antrag des Herrn W. Baldinger, Konkurs. getragenen Gläubigers zum theil unbekannt sind und 28. April A897, Vormittags A9 Uhr, bei
k Köln — Frankfurt . M. — Reform der preußi⸗ mit Faß — — . Melis I mit Faß — — Geschäftslos. Robzucker ohne Aenderung des Gesetzes auf dem Verwaltungswege erfüllt werden. veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an 3. J Pag Urtheil über die Erthellung Verwalters über das Vermögen des Handelmannes daher keins ordnungs mäßige Zession zu ertheilen ver, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, per- Joseph Gäßlein in Säckingen, in allgemeiner Güter⸗ Auf Antrag des Miteigenthümers Karl sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls seine
Verloosung ꝛc. von
chen Handelskammern. — Vom Bundesrath und Reichstag — Ge. 1. Produft Transite f. a. B. Hamburg pf, Mal 1555 Gd. ,6ß Br., In der Diskussion, in welcher auch der Wunsch nach einem Klein— der Gerichtstafel. werbe Nutstellung Berlin 1596. Ausstellung Kiel 1896. — Literatur. pr. Juni IIa] bez, 11,656. Br., pr. Juli 11,74 Gde., 1130 Br- Fahngesetze für das Deutsche Reich ausgesprochen wurde, hoh der Ver⸗ des Zuschlags wird am 21. August 1896, Vor⸗ ᷣ nin Füter⸗ mögen. — Die ‚Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom rheinisch⸗west⸗ pr Vugust 11,96 bez, 11,923 Br., pr. Dktober⸗Dezember 11,57 bez., treter des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Geheime Qber. Regie⸗ mittags AI Uhr, ebenda verkündet werden. Die gemeinschaft mit seiner Chefrau Hermina Gäßlein, Patzschke werden daher die eventuell Berechtigten der Todeserklärung erfolgen wird. fälischen Eisen⸗ und tahlmarkt: Während der letzten 11,49 Br. Anfangs matt, Schluß etwas besser. rungs⸗Rath Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch hervor, daß die Zentralver= Akten 88 K. 50. 36 liegen in der Gerichtsschreiberei, geborenen Frommherz, lebend, werden die Inhaber bezeichneten Post aufgefordert, ihre Ansprüche und Schrimm, den 16. Mai 1896. vierzehn Tage hat sich auf dem rheinisch ⸗westfälischen Eisenmarkt die Leipzig, 21. Mai. (W. T. B) Kammzug-⸗Terminhandel. wallung allezeit den Kleinbahnen entgegenzukommen bereit sei und die Zimmer 17, zur Einsicht aus. folgender angeblich verlorener Urlunden nämlich: Rechte . im än witer n den 5. Sep⸗ Königliche Antgericht. Nachfrage im Ganzen auf ihrer bisherigen Höhe gehalten. Ebenso La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 3,27 . pr. Juni 3.2.4 , vorgebrachten Wünsche eingehend erwägen werde. Eine baldige Berlin, den 16. Mai 1896. z I) Police der Nürnberger Lebensversicherungs⸗ tember 1896, 12 Uhr, bei dem unterzeichneten dee, n,, zurh'bKießMonterungen fest und in steigender Fendenz geblieben. Die pr. Juli 3, s0 ge, pr. August 3.32 „, pr. September zz e, Kenderung des Enteignungeverfahrens sei ju erwarten. Direlter Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Bank Nr. 4398 vom 23. Februar 1892 über Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An. 27253 Aufgebot.
erke 1 . so reichlich mit Aufträgen verfehen, daß sie pr. Aktober zfa5 4, pr. Nobember 3 377.4. pr. Dezember 3,575 Æñ, Röhl ⸗ Hamburg sprach, sodann über die betriebstechni= ,,, e 5000. , lautend auf Kaufmann und Handels, sprüchen auf die Post ausgeschlossen werden und die Der am s8. August 1812 zu Ostendorf Kirchspiel den Anforderungen kaum genügen können. Dabei sind keinerlei An⸗· pr. Januar z, 40 M, vr. Februar 3, 40 . vr. März 3,427 , schen Gesichtspunkte, welche bei der Anlage von Speise⸗ 12717 reisenden Joseyh Gäßlein in Säckingen, Post im Grundbuche gelöscht wird. Ramsdorf geborene Ackerer Joseph Klöcking aus zeichen vorhanden, daß das Geschäft in nächster Zeit zurückgehen werde; pr. April 3, 423 ½ Umsatz: 35 009 kg. Ruhig. leitungen für elektrische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung in In Sachen des Rentiers Carl Hevdecke zu Wien ⸗ 2) an, der Nürnberger Lebens versicherungs⸗ Wiehe, den 5. Mai 1896. Kirchfpiel Groß⸗Reken, welcher nach Angabe des eber sprechen sie für eine fortgesetzte Stabilität des Markts. Bremen 7. Mai. (B. E. B) Börsen . Schluß⸗Zericht. Betracht kommen. = Am Schluß der Verhandlungen wurde an rode, Vertreter: Amtsgerichtsschreiber G. Herfurth Bank Nr. 4477 vom 13. März 1392 über 5000. Königliches Amtsgericht. Schmledemessters Gerhard Wilkes zu Groß⸗Reken Man scheint auch aus früheren kritischen Perioden so viel gelernt zu Raffiniertes Petroleum. (DMffizielle Notierung der Bremer geregt, bei den künftigen Kleinbahnkongressen kleine Spezialaut⸗ hieselbst, Klägers, wider den Kaufmann Heinrich lautend auf Fign Hermina Gäßtlein, geborenen —— und seines Abwesenheitsvormundes, des Ackerers baben, daß man mit Erhöhung der Preise nur in langsamem Petroleum. Börse) Matt. Loko b,.70 Br. Russisches Petroleum stellungen von Neuerungen zu veranstalten, auch wurden die Vexeink⸗ Striebel in Allrode, Beklagten, wegen dreihundert · Fromm herz, zu Säckingen, ö 12836 Aufgebot Heinrich Jacobs daselbst, vor längeren Jahren nach Tempo vorgeht. — In Gisenerzen bält die starke Nachfrage Lofo Höß Br. Sch mälz. Flau. Wllcor 26 J, Armour sbielv ver waltungen zur Beschickung eines in Hamburg eingerichteten Bahn⸗ vierundjwanzig Mark und Kosten zu 11 4 85 J, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Auf Antrag der Großb. Bürger meisterei Heppen. Amerika ausgewandert und verschollen ist, wird hier⸗ an; Inlanderze gehen außerordentlich flott ab, namentlich haben im 254 3, Cudaßy 264 14. Choiee Grocery 265 , White label 263 2, Museunms für Kleinbahnen aufgefordert, Die nächste Versammlung wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ Dienstag, X. Nępemher, 1896, Vormittags heim bel Alzey, vertreten durch den Großh. Bürger. mit, nachdem sein genannter Abwesenheitsvormund
9 Uhr, Zimmer Nr. 23 des Amtsgerichts hiemit die Todeserklärung beantragt hat, aufgefordert, sich
Siegerland in den letzten vierzehn Tagen wieder große Abschlüsse in alrbanks 23 3. Speck flau. Short elear middling loko 283 4. des Vereins wird in der ersten Hälfte des Monats August diefes nahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke; ; ; Her S 14 h ( 5 ö anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten fees chell baselb6. ten ne die, nen, meg spätestens bis zum 17. März 1897, Vor-
Eisenstein flatt gefunden. Der Begehr in nassauischem Rotheisenstein hat eis ruhig. Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Uyland middl. Jahres in Hamburg tagen und mit ihr ein Ausflug nach Steckholm I) des Wohnhauses No. ass. 67 sammt Zubehör . ĩ rů ; ; ; ; und Garten und Forstnutzungsrecht, Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 6 4. , ö 32 mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht
, . 1 vieh 6 loko 21 : 1. Mai. (B. T. S) 6 k — 5 * Acker binter dem Gart widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werd
reits bis weit in das vierte Bierteljahr inein gedeckt. Luxemburg⸗ am burg, 21. Mai. k etreidemarki. ; . ; ; ö. lorgen Acker hinter dem Garten, 6 nn rtlart werden. ö ĩ ichen: u melden, widrigenfalls seine Todeserklä =
Lothringer Minette wurde in der letzten Zeit etwas niedriger im pin Weizen Ioko sest, holsteinischer loko neuer 154 —- 166. Roggen Die Zeitschrift für den internatjonglen Eis enbahn⸗ 3 3 Morgen vor dem Gesäße, Nürnberg, 17. März 1896. 3 3 . 21 wird. . ,,,
ehalten. Uusländische Erze find im Preise unverändert. -Die lotg. ruhig, hiefiger =, mecklenburger loko neuer 124 152. transport, welche von dem Zentralamt in Bern berausgegeben 4 2 Morgen 9 Ruthen Acker, zwei Gemeinde⸗ x Königliches Amtsgericht. Flur 1 Nr. 24 bis 6d inkl.; Flur 2 Nr. 179 Borten i. W., den 11. Mai 1896.
ö. ofenwerke sind in i. Jeit wieder außerordentlich stark in rufsischer loto ruhig, 39 81. Hafer fest. Gerste fest. Rübäl wird, hat in der Nr. 85 vom Mai 1886 folgenden Inhalt: Inter= theile, im Gesäße belegen, (L. S.) Miller. bis 150 inki. Flur 3 Nr. 143 bis 186 inki.; Königliches Amtsgericht. nspruch genommen. Die Krzenung ist, oft schon für den ganzen (underzollt) ruhig, loko T7. Spiritus ruhig, vr. Mai. Juni 165 Br., pr. nationales Uebereinkemmen, Aenderungen in der Liste der Gisenbahnen. ) 1434 Ruthen Acker ein Gemeindetheil daselbst, Zur. Beglaubigung: Flur 4 Nr. io bis 255 inkf; Fiur 5 Nr. 237 big .
Rest des Jahres untergebracht. Vie Lager find vielfach Juni. Juli 17 Br., Per. August- September 171 Br, per September. — Gesetze und Volliugsverordnungen. Belgische Eisenbahnen: 6 3 Tagewerk Wiese vor dem Breitenhagen an Der geschãfte leiten de Gerichtschreiber des öh inkl.. Flur 5 Nr. 279 bis zöö6 infl.; Flur 7 12737] Anfgebot.
anz geräumt, und die Werke können kaum der gesteigerten Oktober 175 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum Reglementarische Bestimmungen für die Beförderung von Gütern, der Forst, Kgl. . ö. gie 279 bis 297 inkl.; Flur 8 Nr ur be mn Der Neubauer Karl Flaäͤker ju Kleinendorf Nr. 127 achfrage genügen; es kommt daher stellenweise noch englische Waare ruhig. Standard white lako 3 6s, PHiöbelwagen, Geld., Kunst. und Werthgegenständen, . 14. Tagewerk Wiese vor dem Gesäße an der ( 87 Hacker, K. Ober. Sekretär. ili. Ind 231 bis J26 infs ? Flur 8 NR. S9 und Sb; bat beantragt, seinen an 29. Juli 184 zu. Veblage
. ur h Fit kö bie 135 inf und Flur I] Rr. 3 geborenen Bruder Heinrich Friedrich Wil helm Näter.
auf den Markt. Die Preise sind sehr fest, und für Spezialsorten Kaffee. (Rachmittagsbericht; Good aperage Santos pv, Leichen und lebenden Thieren. JItalienische Cisenbahnen: Instruktion Schulwiese, werden die geforderten Ueberpreise meist widerstands los bezahlt. — Mai 66, pr. September zz, vr. Dezember rf, pr. Mär 57. für die Abfertigung der Güter im Verkehr mit dem Auslande. Die 8s) 1 Morgen 54 Ruthen Acker vor dem Mittel⸗ 12731] bis 77 inkl, sämmtlich Bäche, 9 und Gräben, welcher angeblich Ende der 1860er Jahre ins Ber.
Waß den Walzeisenmarkt betrifft, so find die Werke außerordent ˖ Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben Mohzucker Lieferfristen im internationalen Verkehr. Verzeichniß der Zuschlagk⸗ berge, Stück Nr. 53, -. j ö An, gische verzogen und seitdem verschollen ist, für tod sich stark in Anfpruch genommen. Stabeisen wird sowohl vom Inlande, 1. Produkt Basis 88 ο Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg frifsten. — Aus dem Geschäftskreise des Zentral ⸗ Amtes. — Recht s) 147 Qu. Ruthen 70 Qu. Fuß Acker im Kohl⸗ . . a ö eln biß . , . 9. n, Der Wilbelm . wird 2 wie vom Auslande le haft begehrt, und wenn bei einzelnen Werken pr. Mai 11,60, pr. Juni 1165, pr. August 11,874, pr. Oktober 11,477, sprechung. — Verschiedene Mittheilungen. — Neue Tarife und Taris⸗ garten, Stück Nr. 29, Die Erben des K. Forstwarts Ferdinond Mein. seitens der bürgerlichen Gemeinde Seppenheim bis sich spätestens im Aufgebotstermin am 22. Ayril die Nachfragen in nicht so flottem Maß eingehen wie bisher, fo hat pr. Dezember 1149, pr. März 11666. Alte matt, neue ruhig, nachträge. — Bücherschau. . 10 1 ,. bö Qu. Ruthen 50 Qu. Fuß Acker hardt von Issigau, R. Bayer, Bez. Amts Naila spätestens in dem hiermit bestimmten Aufgebots 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ dies seinen Grund darin, daß viele Käufer erst kur vor den Verbands. Wien, . Mal. (W. T. B.) Auf. sämmtlichen Linien der auf dem Markeberge, Stück Nr. 28, nämlich die sbrivatierẽ Rosalie Friedrite Marie termin vom Donnerstag; den 7. September neten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, sitzungen (deren nächste Ende Juni stattfinden wird) ihren Bedarf zu 6st erreichischen Stagtsbghnen beträgt die Mehreinnahme für Bremen, 22. Mai. (W. T. B.). Nor dd eutscher Lord 1I) 1 Morgen 37 Qu. Ruthen 45 Qu. Fuß Acker PMeinhardt, wohnhaft in Birk, und die Erzieherin 1896, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. decken ff. Mittlerweile werben die Lagerbestände zusehends geräumt; April d. J. 390 383 Gulden, seit dem J. Januar 55s 453 Gulden, Der Schnelldampfer, Werra“ ist am 20. Mai Morgens in New⸗ vor der Stiegerstraße, Stück Nr. 30, Johanna Christiana Dor shea Meinhardt, wohnhaft neten Gerichte anzumelden. Lübbecke, den 15. Mai 1896.
vielfa nd überhaupt feine mehr vorhanden, und die Werke müssen gegen die gleichen Perioden im Vorjahre. Jork angekommen. Der Schnelldampfer Lahn“ ist am 21. Mai 12) ein Antheil im oberen Kruge, sn Neapel, baben das Aufgebot eines dein ersteren Alzey, den 12. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
angestrengt arbeiten, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Die London, 21. Mai. (W. T. B5 An der Küste 4 Weizen- Morgens auf der Weser angekommen. Der Schnell dampfer 13 ein Antheil im unteren Kruge, ñ Yiotlerungen für Stabeisen und Winkeleisen sind wieder um 2 660 ladung en angeboten,; Trave ist am 20. Mai Abends in New-⸗JYork angekommen. 14) eine Grummetwiese hinterm Kruge, Stück Fig . u ctasft 9 den e ich , n,. rn, 12730 5 Der Rechtsanwalt Max Grabower zu Berlin, als
r die Tonne erhöht worden. Vie Träger walzwerke sind gleich⸗ g6 oe Javazucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 1101s ruhig. Der Postdampfer . H. H. Meier“ ist am 21. Mai Morgens tr. 57, S von 1000 Æ ausgestell ; ür richti ift: . t is ahne Herbstwiese vor dem obersten Mittelberge, nne chen a , ,, n ,,,, , , ,
ö
s durch Aufträge schon stark in Anspruch genommen und be — Chile ⸗Kupf er 461/18, pr. 5 Monat 47. auf der Weser angekommen. Der Postdampfer München; eins, eingetragen in die upten ihre Preise fest. Bandeisen ist n er en, In Grob⸗ Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat ist am 20. Mal Nachmittags von Baltimore nach Stück Nr. 60, ; 6 9 , Ie nher r n , ü , gläubiger und Vermächtnißnehmer der zu Berl lechen und Keffelblechen ist die Nachfrage im allgemeinen eine 12 0009 B., davon für Spekulation und Grvort 1000 B. Stetig. der Weser abgegangen. Der Reichs poftdampfer . Gera hat zum Zwecke der nn,, Der etwaige Inhaber der Urkunde wird . ; wohnbaft gewesenen, am 19. Januar 1896 verstor⸗ befriedigende. Andauernd infti sind auch die Verhältnisse auf dem Egvypter 1/5 böher. Middl. amerikanische Lieferungen; Stetig. am 206. Mai Abends die Reise von Neapel . vom 8. Mai e. verfügt, auch die Eintragung dert, spätestens in dem auf Donnerstag, den liz 26 Bekanntmachung. benen verwittweten Geflügelbhändler Maria Henriette in echmartkte; die Werke sind mit Aufträgen fehr gut ver, Mat- Juni die, Käuferpreis, Juni Juli 41. do, Juli. August e Said fortgesetzt? Der Schnelldampfer „Em s' ist am 27. M diefes Beschlusses im Grundbuche am 12. Mai c. 4. März Us97, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtg. Auf Antrag der Ju tin Raih Felscher zu Kwirsch. nnr, geb. Freger, beantragt. Sämmtliche ehen, und die jetzt erzielten Preise sind lohnend und werden in /e. = 41 sa, do, August⸗ September 45/22. - 41690 do., September ⸗ ormittags von Genua nach New; Dork gn nn Der Schnell ⸗ erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf gericht Tübingen anberaumten Termin seine Rechte berg. Vertreter des 5 Friedrich Weichert Rachlaßgläubiger und Vermächtnißnebmer der Ver bon den Abnehmern anstandslos bewilligt. ortschritte in der Draht. Oktober 456e-—= dis do., Okt ber ⸗Nobember 36 do, November. dampfer Spree hat am 20. Mai Nachts Lizard passiert. Der den A8. September d. Is., n, n, . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zu Crommenau, als Pflegers der ihrem Aufenthalte storbenen werden demngch aufgefordert, p in indusftrie sind, wie bereits früher mitgetheilt wurde, unverkennhar; Dezember Ziß / is = öl / 9 do., Dezember Januar 3id / is = 35 / s Werth, Postdampfer Salier“ hat am 20. Mai Abends Las Palmaß A Uhr, vor Herzsglichem Amtsgerichte Hasselfelde die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wurde. nach unbekannten ges iedenen Frau Stellmacher und dem auf den 10. Juli 1896, Vorm
in der Lerche 'schen Gastwirthschast in Allrode an,. Den I5. Mai 1856. Auenhäusler Johanne Beate Manke, geb. Liebig, A0 Uhr, an Gerichtsftelle, zur Zeit Neue 3
der Absatz hat sich gehoben, und die Preise sind ,, , fest . JanuarFebruar zom / Verkäuferpreis, Februar ⸗März ze / C= Zn / d. Fassiert. Der Postdampfer Kronprinz Friedrich Wilbelm. j ! Niesen werden in ber letzten Zeit höher gehalten, und dieser bis vor Käuferpreis. hat am 21. Mat Morgens Dover passiert. Der Reichs. Postdampfer esetzt, in welchem die ire ger die Hypo Amtsgerichtsschreiber Maier. aus Crommenau, welche sich nach ihrer Chescheidung 1. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an aben. Die Versteigerungs. im Jahre 1825 noch einige Zeit in Crommenau auf- Aufgebotsfermine 1 anzumelden, widrigen.˖
3 Monaten stark vernachlässigte Artikel hat einen bedeutenden Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Offizielle Notierungen. Pr gu ßen ist am 21. Mal Morgens in Antwerpen angekommen, thekenbriefe zu überreichen . . Aufschwüng genommen. Die Gifen gie ßergien und Maschin en Ameriean good brötin. 45. do. law middling 4, do. Der Reichs, Postampfer Sa gen, hat am 21. Mai Morgens die edingungen, laut weicher jeder Bieter auf Ver Ns hat, sodann aber verschollen ist, wird die— fa sie diefelben gegen die Benefißialerben nur noch fabrlk en 'sind durchweg in auskömmtichem Betriebe, Cisenbabn., middling gu, do. good middling Kiis, do. middiing fair 4nsz', Reise von Port Said nach Neapel sortgesetzt. langen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 100½ 127.39 Aufgebot. eibe aufgefordert, sich wätestens im Aufgebotstermine in fo welt geltend machen können, als der R
J Amer] seineß Gebotes durch Barzahlung, Niederlegung Die folgenden angeblich verloren gegangznen Spar . am 18. März 1897, Vormittags 9 Uhr, zu mit e ler aller seit dem Tode der Erbla
material ist sehr stark gefragt. Die Bahnwagenanstalten sind un⸗ ernam fair 43, do. good fair 45, Ceara fair 48, do. good Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) amburg J Mi ; verandert t beschäftigt. 9 gz, Egyptian brown fair 5, do. do. good fair S3, do. ka nische Packetfabrt⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Schnell⸗ f bie Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu kassenbächer der städtischen Sparkasse zu Brieg: melden, widrigenfalls sie für todt erllaͤrt werden wird. aufgekommenen Nutzungen, du
ö
seisten
edigung der üösseldorser Börse vom 21. Mai 1896. (Amt - bo. good 66, Peru rough good fair 64, do. do. good 6, Fo. dampfser Normannia! hat heute früh Seilly passiert. . at, fowse der Grundbuchauszug können 1) Nr. z1 8I0 über 102 * 2 9, ausgefertigt für Hermsdorf n. ., den 18. Mai 1896. angemeldeten Gläubiger nicht erschö 268 Da P Pre eff chiffahrtk⸗ innerhalb der letzten zwei Wochen vor. em Ver. Pauline Reska zu Pampitz, ; x Königliches Amtsgericht. led e m c eln . 32 . chtss
licher Kursbericht.) er Kohlen und Eisen markt ist unver⸗ do. fine 68, do. moder. *
fair 5k, do. do. good fair Hu / n, Die Hamburg⸗Südamerikanische änbert fest. Kohlen und Koks. 1) Gas, und lammkohlen: do. do. good is / il, do. smooth fair 4osis, do. do. good ;
air 4uisig, M. G. Gesellschaft hat einen regelmäßigen Dienst ihrer Dampfer zwischen steigerungtztermine auf der Gerichtsschreiberei ein. 2) Nr. 28 171 über 14 * 23 8, ausge ertigt für n,, , immer 265, von 11 bis 1 Ubr Nachmittags ein Gagkohle für Leuchtgasbereitung io 06 — 1.700 46, Generatgrkohle NYroach good zisaa, Lo. fine isa, Dhollerah gobd Ff /ig, do. fully good Ba hig und Bremen (Stadt) erer ng, fo lange die Bampfer gesehen, auch die Grundstücke felbst besichtigt werden. Klarg Knoll zu Hrieg, . 12727 Aufgebot. 2 . e, , . . ö t n ; 66 . Ei h ee gad . fullv . 3m sis, . . . . . . 13 . , * Inf, de dh; . den i y n. 6 e. den 2 gunsaer Paule Gannsen . t ea 96 66. err 8 3 1 . — 6 m
e ?, Ho, melierle beste Kohle 8,50 — Ro, Kokskohle 7,609; „ Seinde good fair 2, do. good 24, Benga y gon is, ampfer dieser neuen Verbindung Campinas' und „Staparie erzogliches Amtsgericht. a er verehelichten Kutscher Pauline Hanuseck, Katharina, geb. Giese, in oster bat das Auf⸗ n mtsgericht 1. Abtheilung 82. 3) magere Rohle: Förderkohle 7To — 8, 0, melierte Kohle ]! do. fine * / i. am 2. und 19. Mai bereits in n (Stadt) eingetroffen. Wegener. geb. Reska, zu Frauenwaldau, gebot: ; ; ; — 9.