1896 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

—— K

s aussen, Thür. (12646 Bekanntmachung.

3Z3ufolge e n von heute ind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: .

unser . ter 4 unter Nr. 152,

wofelbst die Handeiggeselischaft in Firma J. G. Dennstedt vermerkt steht, eingetragen:

5364 f senschaft ist durch gegenseitige Ueber ·

einkunft 4r ; 36. Stockfabrikant Heinrich Wilhelm Dennstedt

hier führt die . als Einzelkaufmann weiter.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 59 die Fi J. G. Dennstedt mit dem Sitze zu 66 * . und als deren Inhaber der Stockfabrikant Heinrich Wilhelm Dennstedt hier eingetragen worden.

Mühlhaunsen i. Th., den 13. Mai 1886. 1 Amtsgericht. IV. Abth.

Miühlhausen, Thür. ; Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 12 d. M. ist heute in unser Firmenregister eingetragen: ö 1 Bei Nr. 508 (Firma F. A. Bärwolff): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Engelmann zu Mühlhausen i. Th. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: FJ. A. Bärwolff Nachf. fortsetzt.

23 Unter Nr. 592 die Firma F. A. Bärwolff Nachf. mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und ais deren Inhaber der Kaufmann Richard Engelmann hier. ;

Mühlhansen i. Th., den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Neu-HRuppim. Betanntmachung. ; l2647 Die unter Nr. 2835 unseres Firmenregisters ein. getragene Firma C. Muschick ist heute gelöscht

(Vergleiche Firmenregister Nr. 591.)

(12645

worden.

Nen ⸗Ruppin, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. 12394 In unser Handelsregister ist heute Fol. W090 ein efragen worden die Firma Wolf Rocktãschel *. Neustadt (Orla) und als deren gleichberechtigte und gleichrerpflichtete Inhaber: die Lohgerber Hermann Wilhelm Josef Wolf

und Max Friedrich Rocktäschel, beide in Neustadt (Orla). Neuftadt (Orla), den 15. Mai 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Vor shausen. a,, dr . ; 12648

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von hente unter Nr. 1145 die Firma Otto Grunicke mit dem Sitze in Erfurt, mit einer Zweignieder⸗ saffung in Nordhausen und als Inhaber dieser

irma ader Kaufmann Albin Kohlmann in Erfurt eingetragen.

. den 19. Mai 1396.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Odenkirchen. 12649 In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerschts hierselbst sind folgende Eintragungen. erfolgt: J. Bei Rr. 162 des Firmenregisters, wo die Firma A. Schnitzler zu Wickrath vermerkt ist:

Sas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Niepoth zu Wickrath übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Schnitzler Nachf.“ fortsetzt: ;

II. Unter Nr. 1655 des Firmenregisters;

Die Firma „A. Schnitzler Nachf.“ mit dem Sitz zu Wickrath und als deren Inhaber Robert Riepoth, Kaufmann zu Wickrath.

III. Bei Nr. 30 des Prokurenregisters, wo die . der Frau Andreas Schnitz ler, Nosa. geborene

etterhahn, zu Wickrath für die Firma A. Schnitzler vermerkt ist:

Die Prokura ist erloschen.“ .

Odenkirchen, den 19. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

onlau. 12661 In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden, daß das unter der Firma „C. Weiß“ Nr. 92 des Firmenregisters) zu Leisewitz bestehende andelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann ermann Weiß zu r, ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 360 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Weiß zu Leisewitz ist.

Ohlau, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. onliss. 12650)

Die durch Ausscheiden des Kfm. Wilh. Soreth aufgelöste offene Handelegesellschaft unter der F. Soreth * Hilleke wird mit Einwilligung des Genannten von dem Mitinhaber Josef Hilleke zu Ohligs unter unveränderter Firma sortgesetzt. Die Firma ist von Nr. 33 des Ges. Reg. auf Nr. 82 des Firm.⸗Reg. übertragen.

Ohligs, den 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburts. . 12662]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

2. zu Nr. 5I0 bei der Firma C. Buchmann: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gast— wirih Otto Bode zu Quedlinburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. Buchmann Nachf.“ fortsetzt.

p. unter Nr. 637 die Firma C. Buchmann Nachf. mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Gastwirth Otte Bode zu Quedlinburg.

Quedlinburg, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. 12653]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 264

die Firma Beer Rowelsky in Szillen und als

deren Inhaber der Kaufmann Beer Rowelsky dort

, d, , worden. agait, den 16. Mai 1896.

; Königliches Amtsgericht.

HRamitsch. 5, ö . In unser Firmenreglster ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Bruno

le e ec den 19. Mal 1896 49 den h 4 . Königliches Amtsgericht.

Reichensteim. Bekanntmachung. In unser , ist heute unter Nr. 22,

woselbst die Firma C. Kreßs mit dem Sitze zu

Reichenstein vermerkt steht, eingetragen

Vas Handels ,, denn

meister ö, wig zu Reichenstein übergegangen,

welcher dasßfelbe unter der Firma „C. Kreß Ju⸗

ar Gustav Hartwig“ fortsetzt. Vergleiche

r. 38 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 35 die Firma „C. Kreß Juhaber Gustav Hartwig mit dem . zu Reichenstein und als deren In— haber der Bäckermeister Gustav Hartwig zu Reichen ˖ stein eingetragen worden.

Reichenstein, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. 26691 Die unter Nr. 10 unseres Gesellschaftt egisters ein. getragene Gesellschaft „Marondel C Ritscher in Steinbek“ ist heute durch den Eintrag „Die Firma ist erloschen“ gelöscht worden. Reinbek, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

H emscheid. 12657 In das hiesige Hann e e m n. wurde heute unter Nr. 315 zu der Aktiengesellschaft unter der Firma „Wilh. Tillmanns'sche Wellblech fabrik und Verzinkerei“ in Remscheid folgender Vermerk eingetragen:

„Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung ge⸗ dachter Zwecke bestehende Firmen im In, und Aus. lande zu erwerben und dieselben fortzuführen oder auch bei solchen Firmen als Kommanditist sich zu betheiligen.“ .

Remscheid, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HR emscheid. (12656

In das hiesige Handels-Firmenregister wurde heute unter Nr. 486 zu der in Remscheid bestehen⸗ den Zweigniederlassung unter der Firma „Gebr. Kraemer“ aus Köln folgender Vermerk ein— getragen:

Vie Zweigniederlassung ist erloschen.“

Remscheid, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sobernheim. ; 126621 In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts sind heute gelöscht worden:

15 Die unter Nr. 5 eingetragene Firma „Franz Jacob Dupnis Wwn zu Waldböckelheim,

2) die unter Nr. N eingetragene Firma „Carl Schirmer“ zu Steinhardterhof,.

I) die unter Nr. 126 eingetragene Firma „F. J. Trapp Nachfolger“ zu Waldböckelheim.

Sobernheim, den 16. Mai 1896.

Heise, Gerichtsschreiber.

Sorau. Bekanntmachung. 12663

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 18935 om 8. Mai er. eingetragen worden:

I) in das Firmenregister, woselbst unter Nr. 717 die Firma Erdmann Hoffmann mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht:

Der Kaufmann Erdmann Hoffmann zu Sorgu ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Ernst Wilhelm Hoffmann zu Sorau, Firma Erdmann Hoffmann, als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Erd; mann Hoffmann fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

2) in das Gesellschaftsregister:

Nr. 170 Gwergleiche Nr. 717 des Firmenregisters).

Firma: Erdmann Hoffmann.

Sitz der Gesellschaft: Soran,

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: ö 1) der Fabrikbesitzer Ernst Wilhelm Hoffmann, 2) der Kaufmann Erdmann Hoffmann,

beide zu Sorau.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gefellschafter berechtigt.

Sorau, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Sorxau. Bekanntmachung. e,

In unserm Prokurenregister ist die daselbst unter Nr. l eingetragene,

I) dem Kaufmann Erdmann Hoffmann,

2 dem Kaufmann Adolf Rauch,

beide zu Sorau, ; für die Firma Erdmann Hoffmann zu Sorau ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 7. Mai er. heute geloͤscht.

Sorau, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorxau. Bekanntmachung. (12664

Die unter Nr. 170 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Erdmann Hoffmann in Sorau hat dem Kaufmann Adolf Rauch zu Sorau Prokura ertheilt.

Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichtß unter Nr. 96 zufolge Verfügung vom 13. Mai 1896 unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Soran, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wildeshausen. 12668] Amtsgericht Wildeshausen.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Nieberding Sager eingetragen:

. der Gesellschafl ist beschlossen 1896,

ai 16.

Die Liguidation geschieht durch den Kaufmann Johann Kramer zu Wildeshausen.

1896, Mai 16.

? Ficken.

J . in Nawitsch heute eingetragen Die Firmn st er 0

126651

Vertrag auf den Bäcker

(12669

4. st h

mern, jetzt ; März

Amtsgericht. .

Genossenschafts⸗Register.

KRocholt. Bekanntmachung. 12670

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 8. März 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Rhede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rhede bei Bocholt e worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ gewinnung und Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firmg mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Bocholter Volksblatt und beim Eingehen desselben durch das Borkener Wochenblatt.

Der Vorstand besteht nach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 8. März 1896 aus dem Vorsttzenden und zwei weiteren Mitgliedern, nicht, wie es im § 15 Abs. 2 des Statuts infolge eines Schreibversehens heißt, aus dem Vorsitzenden und drei weiteren Mitgliedern.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gutshesitzer Joseph Schüling in Vardingholt, Kaufmann Anton Essing in Rhede und Mühlenbesitzer Johann Elbers in Krechting.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bocholt, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kückeburg. Bekanntmachnng. .

Das unter Nr 13 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts heute eingetragene Statut des Consum⸗Vereins in Röcke, eingetragenen Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird auszugsweise hiermit veröffentlicht.

Dasselbe datiert vom 17. Mai 1896.

Die Genossenschaft führt die Firma: „Consum⸗ Verein zu Röcke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Röcke.

Die Haftsumme der einzelnen Genossenschafter beträgt 15

Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche Be— schaffung von Haushaltungsbedürfnissen aller Art, porzugsweise von Lebensmitteln, Kleidungsstücken, Futter und Düngemitteln im Großen und die Ab— gabe im Kleinen an die Mitglieder.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft; zur Verbindlichkeit der von ihm abgegebenen Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwirkung sämmtlicher drei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter erforderlich, welche bei Abgabe schrift licher Willenserklärungen der 1 der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift hinzuzufügen haben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zusatz: Der Vorstand' bezw. „Der Aufsichts rath? nebst der Unterschrift der drei Vorstandsmit⸗ glieder oder deren Stellvertreter bezw. des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters und zweier anderer Mitglieder des Aufsichtsraths hinzuzufügen ist, und werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in die Schaumburg ⸗Lippische Landeszeitung. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) Ortsè.Vorsteher Heinrich Wöbking, Nr. 19 zu Röcke, als Vorsitzender, ; 2) Colon Ernst Vogt, Nr. 38 daselbst, als Kassierer, 3) Colon Friedrich Rust, Nr. 79 daselbst, als Schriftführer, und als deren Stellvertreter:

1) Colon Heinrich Vogt, Nr. 66 zu Röcke,

2) Colon Wilhelm Falke, Nr. 24 daselbst,

3) Colon Heinrich Grimme, Nr. 83 daselkst.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während ö, der Gerichtsschreiberei Jedem ge—

attet.

Bückeburg, den 19. Mai 1896.

Fürstliches n, ,

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A. Colmar, Els. 12853 Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.

Zu Nr. 49 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Consumverein Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Günsbach-,

wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1895 wurde die Fortsetzung der Genossenschaft auf unbestimmte Zeit beschlossen und ferner bestimmt, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr durch den Boten bom Münsterihal veröffentlicht werden.

Colmar, den 20. Mai 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Düben. Bekanntmachung. 12672

mit dem Sitze in Sällichan eingetragen und hier. bei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das ene thh lautet vom 11. April 1896 und been sich im Beilagebande. B. Gegenstand det , ,, ist die Milch. verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirth. schaftlichen Bedarfsartikeln. ;

6 r n , sind;

1) 26 ergutzbesitzer Karl Brettschneider zu ossa,

2) der Gutsbesitzer Moritz Kaiser zu Söllichau,

3) der Gutsbesißer Karl Fichtner zu Durch⸗

wehna. D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- tandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath gusgehen⸗ den unter Benennung desselben, von dem Vorsitzen⸗ den unterzeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgt im Dübener Wochenblatt. .

BF. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen,

F. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein 6e sich betheiligen kann, beträgt fünfzig. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt ö. mn erworbenen Geschästsantheil zweihundert

ark.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Düben, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung, 12854] Einträge im Genossenschaftsregister betr. Mit Statut vom 26. April 1896 hat sich unter

der Firma: !

„Darlehenskassenverein Gemeinde Seubers.

dorf u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Seubersdorf und sich erstreckend

auf die pollstische und Pfarrgemeinde Seubersdorf

und deren Umgebung eine Genossenschaft zu dem

Zwecke gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem

Beschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nörhigen Geld⸗

mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie

Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗

zinslich anzulegen. ; Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, sofern

es fich um rechte verbindliche Willenserklärungen der

Genossenschaft handelt, in der für die Zeichnung des

BVorstandes bestimmten Form, außerdem durch den

Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in der ⸗Süd—

deutschen Landpost“ bekannt zu machen. Vie Zeich⸗

nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die

Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden,

und hat nur dann, mit Ausnahme der nachbenannten

Fälle, verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins

vorsteher oder seinem Stellvertreter und zwei weiteren

Mitgliedern des Vorstandes bethätigt ist. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die

Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be⸗

stimmte Vorstandmitglieder. Bei Geldbelegen ist

außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Ber Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Kilian Kerschbaum zu Seubersdorf, als Verein gvorsteher, Johann Beck dortselbst, als Stellvertreter, 2. Jakob Würflein zu Oberschlauers bach, Paul Weghorn zu Seubersdorf, Simon ill zu Oberschlauersbach, letztere 3 als Beisitzer. r Die Genoffenschaft wurde heute in das Register eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen in den Bienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 19. Mai 1896. . ; R. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Hofmann, K. Landgerichts. Rath.

Grünberg, Hessen. 12674 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute der Eintrag vollzogen, daß an Stelle des verstor⸗ benen Heinrich Aumann, in Londorf; Heinrich Winkelhaut, von da als Direktor des Spar und Vorschußwereins Rabenau zu Londorf gewählt worden ist.

Grünberg, 13. Mai 18956.

Großh. Amtsgericht Grünberg. Hörle. Haltern. ; 126751

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 1 (Halterner Syar—⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haltern) heute eingetragen worden:

An Stelle des Oekonomen Johann Hubbert gut, Schulte Uphusen ist der Landwirth Heinrich Wessel zu Üphusen in den Vorstand gewählt.

Haltern, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

HKaiserslautern. Genossenschaftoregistereintrag. Als Vorstands mitglied der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe in Altenbamberg, eingetr. Genossenschaft mii unbeschränkter Haftpflicht, wurde Jakob Christmann, Ackerer in AÄltenbamberg, an Stelle des ausgeschi denen Joseph Träxler gewählt. Der Ein— trag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. Kaiferslantern, den 15. Mai 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

12681

Hiünnzelsan. 126761

K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Den 19. Mai 1896. , ,, Dörzbach, e. G.

m. n. 1 Bei der Generalversammlung am 28. Juli 1855 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Fr. Scheuermann der Verwaltung Aktuar Hoffarth in Törzbach gewäblt.

Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Haldenwang.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma: „Dampf ⸗Moltkerei Söllichan Eingetragene

Genossẽnuschaft mit beschränkter Haftpfilcht⸗⸗

Mücheln. Bekanntmachung. 126] In unser Genoffenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Spar. und Darlehnskasse

heut Folgendes eingetragen worden; 9 „Nach dem Statut beträgt die Haftsumme 200 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 40. Mücheln, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Bekanntmachung, 12678

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „ländlichen Spar und Dar⸗ jehnskasse Crumpa, G., G. m. beschr. Saft⸗ pflicht heute Folgendetz eingetragen worden;

„Nach dem Statut beträgt die Haftsumme 200 6, die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 100.“

Mücheln, den 19. Mai 18596.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. (12682 Genossenschaftsregister des Kl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 37 Band III ist beute der „Werenz⸗ hansen, Buchsweiler, Fislis'er Darlehns kassen⸗ Verein nr, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Werenz⸗ hausen eingetragen worden:

Das Statut datiert vom 3. Mai 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung ju verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen ju treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ sicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anjunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen uber Einlagen unter dbo0 M und über Lie eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die UÜnterschrift des letzteren als dieienige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus: 1) Anton Meyer zu Werenzhausen, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Isidor golt zu Buchsweiler, zugleich Stellvertreter des BVereinsvorstehers, 3) Anton Mißlin zu Werenz— hausen, 4 Theodor Faninger zu Fislis, 5) Ernst Dirrig zu Buchsweiler, 6) Anton Holler zu Werenz— hausen und 7) Franz Joseph Rey, zu Fislis wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülhausen i. G., den 18. Mai 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Münchem. Bekanntmachung. (12683

Als Vorstände des Consumvereins Gmund eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurden neugewählt: Franz Kellermann als 1., Valentin Schlander als 2., beide in Gmund wohnhaft.

München, den 18. Mai 1896.

Kgl. Landgericht München II.

Der Präsident:

V.: Bogner, Direktor.

,

Neunot. 12679

In der Generalversammlung des Mittelkalbacher Darlehnskafsenvereins, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Mittelkalbach vom 3. Mai 1896 ist an Stelle des Anton Malkmus zu Mittelkalbach der Severin Heil daselbst als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Neunhof, den 20. Maislso6.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. Bekanntmachung. 12680

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ift bei Nr. 1 Rhaunen er Darlehns. kassen Verein zu Rhaunen e. G. m. u. S., Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes Friedrich Wilhelm Klein ist der Rentner Cbristign

ümbel bierselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde das bisherige Vorstandsmitglied Anton Jacobs gewählt.

Rhaunen, den 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Slespurs. 12684

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Scheider höher Darlehn skassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt;

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1595 wurde an Stelle des bisherigen Vereins vorstehers, des Pfarrers Paul Düsterwald von zohmar, der Pfarrer Wilhelin Schroers zu Scheider köhe und für dag ausgeschiedene Vorstandsmitglied Heinrich Oberdörster aus Oberscheid der Wilhelm Weber zu Muchensiefen in den Vorstand gewählt.

Siegburg, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Stolpen. 12685) * if dem die Genossenschaft „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein für das Meismer Hoch- and in Stolpen, eingetragene Genossenschaft i unbeschränkter Haftpflicht“ betreffenden olium 1 des en , . isters für den Bezirk Cern u terteichneien erichts ist heute eingetragen st hei Carl Gottlob Knobloch in Langenwolmsdorf nicht mehr Milglied des Vorstandes. Yiheß Hans Rudolf Forker in Langenwolmỹ dorf ist itglied des Vorstandes. Stolpen, am 19. Mai 1896. n ot Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift).

Wollstoim. 12686]

In 61 Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 eingetragen:

1) Das Statut vom 3. Mai 1896 der Sypar⸗ und Darlehnskasfe, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Jablone. ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar 39 an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth schaftsbetrieb, sowie der i von Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in das H , Kreisblatt“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber e berlin t haben i Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.

2) Der Vorstand besteht aus:

1 Deinrich Schulz, Direktor, 2 hristian Handke, Rendant, 3) Heinrich Gewiß, Stellvertreter des Direktors, 4) Wilhelm Handke, 5) Reinhard Ludwig, sämmtlich in Jablone,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wollstein, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Zöblitz Bekanntmachung. (12687

Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein Rübenau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und der Schuh⸗ macher Eduard Ihle in Rübenau, der Postagent Oskar Richard Baldauf daselbst und der Gemeinde⸗ vorstand Hermann Theodor Merkel ebendaselbst als Liquidatoren bestellt sind.

Zöblitz, am 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Höfer.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Allstedt. 11707

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Thüringer Liqueur ⸗Fabrik Kahlenberg in Oldisleben laut Bekanntmachung in Nr. 57 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 21. Februar 1885 für Tafelliqueure eingetragene Zeichen.

Allstedt, den 12. Mai 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Herlin. Königl. Amtsgericht 1 11469 zu Berlin. Abtheilung 89 11. Berlin, den 13. Mai 1896.

Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 929 zu der Firma Gebr. Sauerland in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 114 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Silberwaaren eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. 930 zu der ö. Moeller C Schreiber in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1I19 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Hufnägel und Eisenwaaren im allgemeinen ein⸗ getragene Zeichen,

c. das unter Nr. 291 zu der Firma Oscar Bluth in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 111 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Hüte und sonstige Kopfbedeckungen jeglicher Gattung ein⸗ getragene Zeichen.

Rremen. 11921

Als Marken sind von Amtswegen gelöscht die unter den nachfolgenden Nummern laut Bekanntmachungen in den beigefügten Reichs. Anzeiger⸗Nummern einge— tragenen Zeichen:

unter Nr. 136 (R.⸗A. Nr. 299 von 1884) zu der Firma H. C. Schmidt in Bremen, für Getränke,

unter Nr. 143 (R.. A. Nr. 50 von 1886) zu der Firma Oertel Co. in Bremen, für Mineral⸗ Maschinenöle, animalische Oele, Fette, Talg, vegeta⸗ bilische Oele zu Gewerb⸗ und Genußzwecken,

unter Nr. 148 (R.. A. Nr. 96 von 1885) zu der Firma Hansabranerei f S. Könekamp in Bremen, für Biererzeugnisse,

unter Nr. 149 (R. A. Nr. 96 von 1885) zu der Firma Bremer Stuhlrohr . Fabrik Menck, Schultze Co. in Bremen, für Stuhlrohrfabri⸗ kate und Korbwaaren,

unter Nr. 151 (R.⸗A. Nr. 129 von 18865) zu der

irma H. H. Graue Æ Co. in Bremen, für Biererzeugnisse,

unter Nr. 152 (R. A. Nr. 129 von 18865) zu der Firma H. H. Graue E Co. in Bremen, für Biererzeugnisse,

unter Nr. 153 (R.. A. Nr. 195 von 1886) zu der Firma The German Linoleum Mann- Facturing Company Limited in Bremen, als Zweigniederlassung der in England bestehenden Hauptniederlassung, fur Linoleumfabrikate,

unter Nr. 156 (R.. A. Nr. 7 von 1886) zu der Firma C. F. Vogelsang in Bremen, für Zigarren⸗ und Tabackfabrikate,

unter Nr. 157 (R. A. Nr. 7 von 1886) zu der Firma Gebr. Albrecht in Bremen, für Seife,

unter Nr. 159 (R. A. Nr. 74 von 1886) zu der 6 J. D. Bode in Bremen, für Pflaumen⸗ aft⸗Wein⸗Extrakte.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 13. Mai 1896.

C. H. Thulesius, Dr.

Namburg. 12281

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 737 zu der Firma J. Braun in Hamburg laut Be— kanntmachung in Nr. 56 des erg sthen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1886 für Manufalturwaagren, Seiden⸗ waaren, Konfektion, Leinen, Möbelstoffe, Herren— und Knaben. Garderobe, Damen.! und Herrenwäsche, Trieotagen, Handschuhe, Schirme, Hüte, Fußzeug, 5 und deren Verpackung eingetragene eichen.

Hamburg,. den 15. Mai 1896.

Das Landgericht Hamburg.

Gegenstand des , assen⸗

Leipzig. (11468

Als Marken sind gelöscht:

z das unter Nr. 200 für die Firma Müller in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 247 des „Deutschen Reichs. Anzeigers! vom Jahre 18765 für Parfümerien eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 3679 für die Firma de Fossel ls zu Marseille laut Bekanntmachung in Nr. 192 des Deutschen erm, ,,. vom Jahre 1886 für Olivenöl eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 3681 für die Firma Eruest Richard Shipton zu London laut Bekannt⸗ machung in Nr. 10 des „Deutschen Reichs An⸗ zeigers vom Jahre 1886 für Bijouteriewaaren ein⸗ getragene Zeichen.

eisig am 9. Mai 1896.

önigliches n . Abth. Ib. Steinberger.

Nen wied. (128381

Das unter Nr. 66 des Zeichenregisters für die Firma Blechwaarenfabrik Hermann Buchholtz zu Aubach eingetragene Zeichen, welches einen Engel darstellt und fär Blechwaaren und Laternen bestimmt ist, ist heute gelöscht worden.

Neuwied, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 12839 Das unter Nr. 4 des Zeichenregisters für die Firma Chr. Reusch in Neuwied eingetragene Zeichen, welchet ein Wappen darstellt und für Kontinental⸗ Zichorien bestimmt ist, ist heute gelöscht worden. Neuwied, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Neu wied. 12840] Das unter Nr. 18 des Zeichenregisters für die . Nenwieder Cichorienfabrik vormals lemens Jakob Reichard zu Nenwied ein⸗ irg. Zeichen, welches ein Wappen darstellt und ür Mainzer Glanz⸗Zichorien bestimmt ist, ist heute gelöscht worden. Nenwied, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Schwelm. (12797 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 84 zu der Firma Jul. Rüggeberg zu Gevelsberg laut Be⸗ fanntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Mai 1896 für Feilen und Ratpen, sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen. Schwelm, 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

12741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Christiane Marie Held, geb. Beck, in Bärenstein, ist heute, den 19. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortzrichter Böhne in Baäͤrenstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1896. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1896 anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung den 2. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 27. Juni 1896, Vormittags 1A Uhr.

n m, am 19. Mai 18896.

as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

12754 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Alois Hofmann von Bamberg wurde am 20. Mai 1896, Vorm. 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Bauer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist vierzehn Tage. Termin zur Beschlußfaßssung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie die in 55 120 und 125 der Konk.

Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, 11. Juni

1856, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Gesch.⸗ Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ hee , bis zum 18. Juni 1896. Allgemeiner rüfungsĩtermin Mittwoch, 1. Juli 1896, . 9 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer r. 69. Bamberg, den 20. Mai 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts Bamberg J. (L. S) Ott, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Creydt, Inhaber der Firma C. Creydt, in Bernburg ist heute, am 19. Mai 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das , . eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Juni 1896. Erste G n mn mn am 17. Juni 1896, Vormittags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bernburg, den 19. Mai 1896.

(L. S.) chmi dt, Bureau ˖ Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

12749

12760 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wiederhold zu Borken ist heute, am 19. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wessel von Ziegenhain. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1898, Vormittags A1 Uhr. Prüfungstermin am L. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Borken. Wird veroffentlicht: Fran k, Gerichtsschreiber.

11810 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Waffenschmieds Karl Groß von Buchloe ist auf Antrag der Firma Anton Pergen und Cie., Eisenhandlung in Memmingen, vom K. Amtsgerichte Buchloe am 16. Mai 1366, Mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichts- vollzieher Heinrich Schmidt von Buchloe. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1896. Erste

eiurich

Gläubiger versammlung am Sa e aas G. Junt

1896, Vormittags 9 am Samstag, den 2. . 9 Uhr. ; 1 Buchloe, den 16. Mai 1896. Der K. Sekretär: Volkmann.

l , , ,, n. eber gen des Kaufmanns Heinrich Schmidt, Inhabers der Firma Hein mibt hierselbst, wird auf den Antrag desselben heute, am 20. Mai 1896, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist 2. wird zum Konkursverwalter ernannt. onkurß⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 18986 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag- den 15. Juni 1896, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 29. Juni 1896, Vormittags II Uhr.

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1896 Anzeige zu machen. Cassel, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

12742 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Erust Otto Hinkel in Chemnitz (Kanzlerstr. 73), ist heute, am 20. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt, Justiz / Kath Dr. Ophe in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Jüni 1896. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlun am 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ= rer, m am 23. Juli 1896, Vormittags

6.

Chemnitz, den 20. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbft: Sekr. Hennings.

12750)

Ueber das Vermögen des zeitherigen Zigarren⸗ händlers Louis Hermann Arnold hier (Blase⸗ witz erstraße . ist heute, am 19. Mai 1896, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ straße 9, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 24A. Juni As96, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung Ib., am 19. Mai 1396: Hahner, Sekretär.

12796 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Paul Ernft Louis Schmidt in Freiberg. Berthelsdorferstraße Nr. 3, ist gestern, am 18. Mai 1896, Nachmittags 45 Uhr, das ,,,. eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Blüher in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1896. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum 11. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 18. Juni 1896. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 19. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. 1:

Sekr. Nicolai.

(12758 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Rudolf Weißenberg, zuletzt zu Gleiwitz, der feit 30. April 1896 flüchtig geworden ist, ist am 18. Mai 1896, Nachmittags 41Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1896. Erste, Gläu⸗ bigerversammlung den EZ. Juni 1896, Vor- mittags 95 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 27. Juni 1896, Bormittags 95 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 18. Mai 1896.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12744 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 18. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen der Privatierswittwe Walburga Bösl und deren beiden Töchter Franziska Bösl und Carolina Steinharter. geb. Bösl, sämmtliche drei Besitzerinnen des Wittelsbacher Hofes in Ingolstadt der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Sekretär a. D. Böhm in Ingolstadt ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Mittwoch, den 10. Juni 1896, allgemeiner Prüfungstermin am . den 17. Juni 1896, Vormittags

r.

Ingolstadt, am 19. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) v. n. Keeß.

Rpr. f. Gerichtsschreiber.

12845 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns 1 * Jakob Serff zu Kreuznach wird heute, am 20. Mai

S396, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

offnet. Rechtsanwalt Lingenbrink zu , wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 13. Juni 1896. Anmeldefrist big zum 1. August 1896. Erste Gläubigerversamm lung am 12. Juni 1896, Vormittags 19 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 15. August 1898. Vormittags 10 U

. Königliches Amtsgericht, Abth. J, zu Kreuznach. 1

bee e Te,

2

* 53 . 2 * ö. ö J 1 = ö w w e / 8