1896 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Personal⸗Beränderung en. , Frelberg,

äts-Korps. 17. Mai. Kyam, Unterarzt vom dw. Bezirk Stade, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Benirk J ernannt, Bütt ner, Port, Fähnr. der Res zuleßt im Gren. Regt. la 3uite des ged, ö ö. J. hen Unterarzt ** e enn ; 3 (Forsth,. , 2 v. Valois, Königl. Württem⸗ Prinz Carl von Preußen (23. Brandenburg. hn ö im aktiven . tabes, . Königlich Prensßische Armee. erg, zu Assist. Uerzten 2. Kl. befördert. Dr. Plettn er, erg. Hakptin, Komp. Chef im 1. Hannoh. Inf Regt. Nr. 74. be. und, zwar mit seinem Patent als Pert. Fähnr. bei dem Inf. Regt. Lt., vorläͤuft ; ö Königl. Preuß. 6 k. 1. der Res. 4. D., in der Königl. (Großherzo erst. Ct ufs Verwendung als Kamp. Chefs im Crren. Regt. Königin Olga Freiherr Hiller hon Haertringen (. 6. Nr. 59 wiederangestellt. vom Feld ⸗Art. * Offiziere, Portepęe-Fähnriche . Ernennungen, . . und zwar als Assist. Arzt 1. * der Res. des Landw. als etatsmaͤ (J. Württemberg Nr. 19, von seinem Kommando nach, Preußen Frhr. v. Sen den⸗Bibran, Oberst und Kommandeur des Fe Beiörderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere, Bezirks Dresden-Ältst, mit Patent vom 30. Jun 1889, angestellt. entbunden. Piloty, auptm. aggreg. dem Inf. Regt. 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, zur Vertretung IgG. Mai. v. Schwartz opp en, Qberst. xt. mit dem Range Beamte der Militär⸗Verwaltung. . in Wohl git. 132, als Komp. Chef in daß 1. Hannov. Inf, Regt. des Kommandeurs der 18. Kay. Brig; v. Byern, Major und fins äbthei. Chiefs, aggreg. beim Gengrglstabs dez Armee, unt s ,, Durch Verfügung des Kriegs-Ministe rium s. 93. Maß It. 76 Linrangiert, Hüttenhg in, Sec, t. vem If. egit. Statemäß. Stabsoffizier des Huf. Regäs'. von Schill (i. Schlesz saffung in dem Kommanke bei der Boischaft in Paris, zum Flügel Michael ik. Rafernen. Fast. in Drigeden, änter dem J. Juni 1856 * K Chef herzog Friedrich Wilhelm ven Braunschweig Dstfries) Nr. 78, in Nr. 4, unter Befzrderung zum Vber f . zur Vertretung des Kom-

Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernangt, iz Kontrolführer auf Probe zur Garn. Verwalt. nach Chemnitz ag Inf Rt. Nr. 135, v. Blum en thal, Sec, Lt, vom Braun. mandeurg deß 3. Großherjogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 13 16 hre Majestät die Kaiferkn von Rußland = a n. 3 schwelg. Int Regt. Nr. J, in das. Inf. Regt. von Grolman kemmandiert, v. . Seen hid . eur k. Ulan.

Mai. versetzt. zum Chef des 2. 1. Regts. ernannt. . z. Mai. Ulbricht, Unter⸗Apotheker der Res. vom Landw. J. Posen.) Nr. 183. versetzt. v. San den, Major vom 2. Thüring. Regt, von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, unter Stellung a Üe zuite

XII Bezirk Pirna, zum Ober, Apotheker Hefördert. . uf Regt. Rr. 32, unter Entbindung von dem Kommando als des Regiments, mit der Führung der 4. Kap. Brig. beauftragt, (asniglich Sächfisches) Armee, Korb. . n g ai. ge rr n Sber⸗Apotheker der Res, Dr. Opitz, Adjutant bei dem General, Kommando des XI. Armee-Korps, zum Berit n Major 69 , mm. Regiment 3 ö Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Ober⸗Apotheker der Landw. 2. Auf

J des Landw. Bezirks Leipzig, . Bats. Kommandeur ernannt. Frhr. v. Lüttw . Hauptm. und (1. Pomm.) Nr. 4 unter Beförderung zum , . Beförderungen und Bersetz ungen. Im aktiven Heere. Dr. Ehrenberg, Ober Apotheker der Landw. 1. Aufgebots des R Komp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. Graf v. Schlippen bach, 7 h II. Mai. Graf zu Tastell. Castell, Gardist (Apantageur) Landw. Bezirks Plauen, der Abschied bewilligt. Rr. 11, als Adjutant zum General-Kommando des TI. Armee Korpß. Wberst und Kommandeur des Drag. Regts. Freiherr von Derfflinger St vom Garde⸗Reiter⸗RKegt,, zum charakteris. Port. Fähnr. ernannt. lommandiert, Paris, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. (Neumärk.) Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regts, mit der . 17. Mai. rht. v. Ende, Oberst und Kommandeur des . Stabsoffizier des 8. Rhein. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Bentivegni, Sec. Lt. ührung der 2. Kap. Brig., v. Ro sen. Major und etatsmäß. ! zum Direktion Assistenten bei den technischen 2. Königin Huf. Ftegts. Rr. 15, unter Stellung la suite dieses In einer Extra-Ausgabe veröffentlicht das „Militär Inf. Negts. Nr. 70, unter vorläufiger Velassung in dieses Stellung von Demselben Regt, kommandiert als Komp. ffizier bei tabgoffizier des Magdeburg. Huf. Regts. Nr. 16, mit der Führung Instttuten erngnnt. Voß, See, Lt. vom Fuß Art. Regt. Encke Regts, zum Kommandeur der 3. Kap. Brig. Nr. z2 ernannt. 98 blatt J 3 ) it 4 v. Holbach, æ 14 Suite eg Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 und ber Unteroff. Vorschule in Reubreisach, zum r. St. be, des Drag. Regts. Frelherr von Derff linger (Neumärk) Nr. s unter Magdeburg,) Rer. 4. zum Pr. St, vorläufig . Patent, befördert. Kinder, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Ulan, Regts. ochenblatt“ ferner folgende weiteren Kommandeur der dh Schießschule, Frhr. v. Wach tm eist er, beauf⸗ fördert. ö. Pestel, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Ziegler u. Klipp⸗ luck, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 Kaffer Franz Joseph von Oesterreich. König von Ungarn, Personal⸗VmBeräuderungen. tragt mit der Führung des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau Gersdorff (Hesf). Nr. 80o, in das 4. Großherzogl. Hess. Inf. hau sen, Major, beauftragt mit der Führung des Kür. Regts. Nr. 35, Lauen stein, Hauptm. à la suite des Westpreuß. Feldart.⸗ mit der Führung des 2. Königin ⸗Hus. Regts. Nr. 19, unter (2. Psooanm.) Nr. 9, unter Ernennung zum Kommandeur vieses Regts., Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 versetzt. Frhr. v. Tautphoeuts, Sec. von Driesen (Westfälisches)ꝰ Nr. 4, unter Beförderung zum Regtzz Nr. 16 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Stellung à la suste desselben, beauftragt. Leschke, Major und Königlich Preußische Armee. Graf v. der Afseburg, Kommanͤdeur des Kür. Regts. Kaiser Ft. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hefs.) Nr. Fo, zum Pr. Lt, vor. Oberst Lieutenant, zum. Kommandeur dieses Regiment ernannt. Ministerium, in das Kriegs- inisterium; = versetzt. Sprotte, Bats, Kommandeur vom 160. Inf. Regt. Nr. 134, in gleicher Cigen⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche x. Ernennungen, Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Graf v. Klinckow⸗ läufig ohne Patent, befördert. Lo bell, Sec. Lt. von der Res. des v. Dittmar, Major und etatsmäßiger tabsoffizier des , und Battr. Chef vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, dessen schaft in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 196, Große, Major Beförderungen und Versetzungen. Im aLtiven Heere. stroem, Kommandenn des Garde⸗Kür. Regts,, unter Belassung in dem 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, kommandiert zur Dienstleistung bei 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum Oherst- Lt, mit ommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium bis auf und Bats. Kommandeur vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Prökelwitz, 20. Maj. v. der Mülbe, Gen. Major und Kom⸗ ,,, . Majestät des Kaisers und Königs, diesem Regt, früher im Inf. Regt. von Wittich 63. Hess.) Nr. 83, der Führung ü la suite desselben beauftragt. Frhr. v. Maltza hn, welteres verlängert. Preuß, Hauptm. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 104, in gleicher Cigenschaft in das 4. Ink. Regk. Nr. 103, mandeur der 57. Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Graf v. Klinckowst rom, Kommandeur det Kür. Regts. von Seydlitz in aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit seinem Patent bei dem Major vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. Hh, unter Entbindung von Nr. 20, zum üÜberzähl. Major befördert., v. Aulock, Pr. Lt, vom versetzt. Gläsche, Major aggreg. dem 5. Inf, Regt. Prinz Friedrich Tommandeur der 19. Div., Meckel, Gen. Major und Ober⸗ (Magdeburg) Nr. J v. Gu ste dt n lu Suite, des 3. Garde ⸗Ulan. Regtz. erstgenannten Regt, Oehlschlägel, Sec. Lt, von der Res. des dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt.,, vom Schluß der Uebungsreise der Kriegs- Auguft Nr. 164, als Batz. Kommandeur in dieses Regt., von Duartiermeister, zum Kommandeur der 58. Inf. Brig, Rothe, und Direktor der Offizier⸗Reitschule im Militär. Reitinstitut, Knispel, 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 12, früher in diesem Regtz, XXI. Armee⸗Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Pomm. Akademie im Juli d. J. ab bis zum 30. September d. J. zur ittement, Major aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 133, als Bats. Gen. Major und Abtheil. Chef vom Großen Generalstabe, zum Tommandeur des Rassau. Feld- Art. Regts. Nr. 27, Eisentraut, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Train, Bat. Nr. 165, im ak⸗ Ulan. Regt. Nr. 9 versetzt. Ritter u. Edler v. Oetinger, Rittm. Dienstleistung bei dem Inf. Regt. von der Goltz (7. Pssnm.) Nr. 54 ommandeur in das s9 In Regt. Nr. 134, einrangiert. von QWber ⸗Quartiermeister, Graf v. Schmet tau, 2berst⸗Le. mit dem Kommandeur des Feld Art. Regts.ã' General Feldzeugmeister tiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 16. No. und Eskadr. Chef vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, als Adjutant kommandiert. ö Werlhof, Major und Romp. Chef vom 3. Inf. Regkts. Nr. 102 Range eines Äbtheil. Chefs vom Großen Generalstabe, zum Abtheil, . Brandenburg.! Nr. 3, Schubert, Chef des Generalstabs des pbember 1890 bei dem Train⸗Bat. Nr. 13. wiederangestellt. Goetz, zum General⸗Kommando des XVI. Armee-Korps kommandiert. Thier= Gunkel, Oberst und Kommandeur der Fuß⸗Art. Schießschule, r, Luitpold von Bahern, als Batz. Rommandeur in das Fhef in demselben, ernannt. Da me, Fauptm. A 14 Suité des ] II. Armee-Korps, v. Cranach, Kommandeur des Fuß ⸗Art. Regts. Major vom Kriegs⸗Ministerium, als Bats. Kommandeur in das Inf. ärtner⸗Drummond, Rittm. u. Eskadr. Chef v. 2. Bad. Drag. Regt. zum Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, 6. Bad. Inf. Regt. Kaifer Friedrich 1II. Nr. 114 und vom Neben. Etat von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Be r la ge⸗ Kommandeur des Fuß ⸗Art. Regt. Vr. 157, Block, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Ober⸗ Rr. 21, unter Verleihung des Charakters als Major, in das Magdeburg. ernannt. v Bose, Major à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. v. Nostitz⸗Wallwitz, Major und etatsmäß. Stabtzroffiller des Karab. des Großen Generalstabs, unter Beförderung zum Major und Ueber Negts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Schubert, Kommandeur des schles. Infanterie. Regiment Nr. 52, kommandiert zur Dienstleistung Drag. Regt. Nr. 6, Großmann, Rittm. v. Schleswig⸗Holstein. Drag. und Erster Art. Offizier vom Platz in Königsberg i. . mit Wahr⸗ Regts,, in gleicher Eigenschaft in das 1. Ulan. Regt. Nr. 17 weisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee. Eisenbahn-Regts. Nr. 1, Hes se, von der J. Ingen. Insp. und bei dem Kriegs-Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium, versetzt. Regt. Nr. 13, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant nehmung der Geschäfte des Kommandeurs der ö. Schießschule, Raffer Franz Jofeph von Oesterreich, König von Ungarn, versetzt. v. dem Busch, Hauptm. vem J. Bad. Leiß - Gren, Regt. Nr. 100 Abtheil. Che im Ingen. Kommitee, zu Obersten; die Moire: * eger, Pr. t. vom Fäs. Regt. Königin (Schlegwig -Holstein) bei der 7. Kap. Brig, als Gskadr— Chef in das 2. Bad. Drag. Regt. unter rau la suite der genannten Schule, ki n, Meißel, Major A ja Suits des 9g. Inf. Regts. Nr. 133 und und kommandiert zur Bienstkeistung bei dem Reben. Etat des Großen Giesche. Batg, Kommandeur vom Füs. Regt. bon Steinmetz r. It, unfer Beförderung zum Hauptmm, und Komp. Chef, vorldufig Nr. 21. versetzt. von Lan genn, Pr. Lt. vom Braunschwelg. Springer, Major und Bats. Kommandeur vam Rhein. Fuß Art. Fisenbahn⸗Kommissar, dessen Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalstabs, unter Stellung A fa suite des gedachten Regtt., in (Westfäl.) Nr. 37, v. Busse, beauftragt mit den Funktionen dez ohne Patent, in das 3. Oberschles⸗ Inf. Regt. Nr. 62, v. Pa sow, Dus. Regt. Nr. 17, als Adjutant zur 7. Kav. Brig. kommandiert. Regt. Nr. 8, unter Stellung à 1a suite des Regts., zum Ersten Generalstaß bis zum 36. Juni 1597 verlängert. Meischner, den Neben. Etat des e cl. Generalstabs, v. Heise Roten burg, cetatsmäß. Stabsoffizierß des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. M, in das Füs. Regt, Königin (Schles⸗= Frhr. von Stofch, Major und etatzmäß. Stabgoffizier des Olden. Art. Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr. ernannt, Kretz schmer, auptm. und Komp. Chef vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 196, Pr. Et. vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Rr. 14, in das Franz 11. von Mecklenburg Schwerin 4. Brandenburg) Nr. A4, wig · Solstein.) Nr. 36, versetzt. Platzhoff, Sec. Lt., vom Inf. burg. Drag. Regts. Nr. 198, mit der Führung des Thüring. Uan. Major à la suite des Fus⸗Art. Regtz. Encke (Magdeburg,) 3 Bad. Leib⸗ Gren. Regt. Rr. JJ, verfetzt. v. Leer s, Sec. Lt. unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Boehm, Bats. Kom⸗ Regt. Rr. Iz0, vom J. Jun! d. FJ. ab auf ein Jahr zur Hienstleissung Regt. Nr. 6, unter Stellung la suits desselben, beauftragt. Graf Nr. 4 und Vorstand des Art. Depots in Wittenberg, als etatsmaͤß.

1 tm. und Komp. Chef vom 10. Regt. Nr. 134, e 1 ucher 8 Haupim,. und Kemp; Chehnpom 10. Inf, Reg mandeur vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, von bei dem Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. zu Dohng. Major aggreg. dem Leib⸗Kür. 5 . Stabzoffizier in das Rhein. Fuß⸗Art. Reg. Nr. 8 versetzt. ta

Q unter Beförderung zu überzähl. Majoren, Diefen Regimentern vom Großherzogl. Mecklenburg. Jiger-Bat. Nr 1c zum Pr. Lt. befördert. . u 8 aggregiert. Edler ö ö. Ferntg n . 8 nn gr v Geste rei h. Dberst und frommandeur des Gren. Regt. Kön ig Friedrich Reichenbach, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabs—« kommandiert. Arnold, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. Kurfürst (Schles) Nr. T als tatsmäßiger soffizter Becker, Hauptm. A 14 suite des Fuß Art. Negts. Nr. 11 und

des General ⸗Kommandos, zum Generalstab der 2. Div. Nr. 24, Wilhelm II. (I. Schlef. ) Rr. 16, kommandiert zur Vertretung des Komman⸗ ohffiziers des Gren. Regts. König Friedrich 1I. (G3. Ostpreuß.) Nr. 4, 4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Hauptm. und Komp. Chef, Abt, See. in das Dl n ch Dragoner ⸗Regiment Nr. 19 ein Vorstand des Art. Depots in Bromberg, zum Mapor, vorläufig ohne v. Watzdorf, Hauptm. à 14 suite des. Schützen (Füs.) Regts. deurs der 33. Inf. Brig, unter Stellung à 12 suite des gedachten unter Ernennung zum etatsmäß. Stabgoffizier, Kuehne, beauftragt t. von demselben Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. rangiert. von Rauch, Major vom Generalstabe des X. Armee⸗Korps, Patent, befördert. Friese, Hauptm. und Komp. i vom Fuß ˖ Art. einn Georg Nr. 108, kommandiert als Adjutant der 5. Inf, Brig. Regts, mit der Führung der 33. Inf. Brig beauftragt. v. Keb er, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabszoffiziers des Königs- Inf. Homeyer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. PFn—m) Nr. 61, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Braunschweig. Hus, Regt. Nr. 17, Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite des r. S3, in den Generalstab, unter Ueberweisung zum Generalstab des Oberst und i, , Stabsoffizier des Inf. Regts. Herzog von Regts. Nr. 145. unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier jum Hauptm. und Komp. Chef, befördert. v Pelchrzim, Pr. Lt vom v. Winterfeld, Major vom Generalstabe der 18. Div., zum Ge⸗ Regts,, zum Vorstand des Art. Depots in Wittenberg ernannt. Genercll Ktommandoß, W versetzt. IJbie, Hauptm. R ja suite des Holstein (Holstein) Nr. Sö, kommandiert zur Vertretung des Kom. D. Bredow, Bats. Kommandeur vom Oldenburg. Inf. Regt. Inf. Ftegt Rr. j3s, in das Inf. Negt. Lon der Marwitz sz. Pomm.) ir, 6. neralstabe des X. Armee, Korps, v. Wa l dow, Hauptm. und Comp. Ribbentropf ö. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister 11. Inf. Regts. Nr. 139 und technischer Hilfsarbeiter bei der mandeurs des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. 1. Schles.) Nr. 21, Menzel, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stab. versetzt. Müller, Sec. Et. vom Inf. Regt. Nr. 128, jum Pr. Lt. Chef vom Großhherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, unter (Brandenburg. Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Korps ⸗Intend., als Komp. Chef bei dem 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 10, zum Kommandeur diefes Regts. ernannt. v. Bötticher, offiziers des Ins Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig vorläufig ohne Patent, befördert. v. Lilfenthal, See, Lt, vom Beförderung zum Major und Ueberweifung zum Generalstabe der Chef, vorläufig ohne Patent, in das Fuß ⸗Art. Regt. von Linger Nr. 165 einranglert. Einert, Hauptm. und Komp. Chef vom Major, bisher Kommandeur des 2. See⸗Bats., unter Beförderung (stfries. Nr. I8, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Inf. Regt. von der Marwitz (3. Pünm) Nr, 614 vom 1. Juni d. J. JIS. Div., in den Generalstab der Armee, v. Lowtz ow, Hauptm. Sstpreuß) Nr. 1, Orlovius, Sec. Zt. von der Fuß⸗Art. Schieß- 10. Inf. Regt. Nr. 134, als Adjutant zur 5. Inf. Brig. Nr. 63 zum Bberft⸗Lt.,, als etatsmäß. Stabsoffizier im Inf. Regt. Herzog v, Wrochem, Bats. Kommandeur vom b. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9a ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Magdeburg. Drag. Regt. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, in daͤs Großeherzogl. schule, unter Beförderung zum Pr, Lt., vorläufig ohne Pat., in fommandiert. Stengel, Hauptm. und Komp. Chef vom Schützen˖⸗ von Holstein (Holstein) Nr. S6 angestellt. errlein, Major vom (Großherzog von Sachsen), Graf v. Kanitz, beauftragt mit den Ur. 6 kommandiert. v. dem Borne, Hauptm. J. D. und Bezirkz⸗ Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, ,. Ruge, Pr. Lt. vom das Fuß⸗Art. Regiment General -Feldzeugmeister (Brandenburg.) 6 Regt. Prinz Georg Nr. 108, v. Schroeter, Hauptm. und Komp. Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Ent— . des etatsmäß. Stabsoffiziers des Braunschweig. Inf. Offizier bei dem Landw. Bezirk Pr. Stargardt, in gleicher Cigen⸗ Inf. Regt. Rr. 128, zum Hauptm. Uu. Komp. Chef, Büh ring, Sec. Lt. Nr. 3, Brückner, Sec, Lt, vom Fuß ⸗Art. Regt. von . hef vom 4 Inf. Regt. Nr. Joß, Patente ihrer Charge ver. bindung von dem Kommando als Adjutant bei der 16. Div., Regts. Nr. 92, unter Ernennung zum ttatsmäß. Stabsoffizier, schaft zum Landw. Bezirk Muskau versetzt. Trautpetter, Pr. Lt. von dems. Regt, z. Pr. Lt, beide vorläufig ohne Patent, befördert, (Pomm) Nr. 2, zur Fuß⸗Art. Schießschule, Dyckerhoff, Major und liehen. Die Pr. Lts.: v. Brünken vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm v. Wedderkoy, Flügel Adjutant des Großherzogs von Oldenburg vom Inf. Regt. Nr. 141 A la suite des Regts. gestellt. Böning, Graf v. Keyferlingk- Neufta dt, Pr. Lt. v. Kür. Regt. Graf etatsmäß. Stabstzoffizier vom Schleswig ⸗Holstein. Fuß Art. Regt. Nr. 9, Schultze vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, diesen unter Versetzung (Z. Großherzogl. Hess.) Nr. ULI6 versetzt. Win kerberger, Hauptm. Königlicher Hoheit, Witz ell, kommandiert nach Württemberg und Sec. 2. von demselben Regt., zum überzaͤhl. Pr. Lt. befördert. Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, zum Rittm. und Eskadr. Chef, v. Keichel, als Batz. Kommandeur in das Fuß⸗Art. Regt. von Dies kau (Schles.) in das 109. Inf. Regt. Nr. 134, Wittchow vom 3. Inf. Regt. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 138, als Adjutant zur 16. Div. beauftragt mit den Funktionen des etalsmäß. Stabgtoffisiers des v. Hopffgarten Heidler, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Thüring. Sec, Lt. von demselben Regt.,, zum Pr, Lt., vorläufig ohne Patent, Nr. 6, Raths, Hauptm. à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, zu Hauptleuten und kommandiert. Frhr. v. Boenigk, Pr. Lt, von demselben Regt. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 94 1 Großherzog von Sachsen), in das 3. Oberschl. Inf. befördert. v. Wentz ky u. Pete rsheyde, Rittm. vom Drag. Nr. 5 und Art. Offizier vom Platz in Glatz, unter Beförderung zum Komp. Chefs, Letzkeren vorläufig ohne Patent, befördert; Eydam zum Hauptm. und Komp. Chef, Barth, Sec. Lt. von demselben Nr. 129, Feldt. Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Regt. Rr b2 versetzt. v Borr ies, Hauptm. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Regt. König Friedrich 11II. (1. Schles.) Nr. 3, unter Entbindung von Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das vom S8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, mit der Er— Regt, zum Pr. Lt, Beide vorläufig ohne Patent, befördert. Friedrich Il. (3. Ostpreuß Nr. 4, v. Bornste dt, Kommandeur Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Komp. Chef ernannt. Graf dem Kommando als Adjutant bei der 4 Kav. Brig, als Etkadr. Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, versetzt. Sch oli, ö Forktragen der bigherigen Uniform, in das 10. Inf. AÄAbtem ann, Sberfl und Kommandeur des Füs. Regts., Prinz Hein⸗ des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6, Thies, p. Schlieffen, Sec. Lt, von demselben Regt, zum Pr. Lt., vor= Chef in das Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumark) Nr. 3 Hauptm. und Komp. Chef vom Schleswig ˖Holstein. . Art. Regt. Regt. Nr. 134 aßler vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, rich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 36, unter Stellung à la suite etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. läufig ohne Patent, v. Strenge, Pr. Lt, vom Rhein. Jäger Bat. versetzt. Frhr. v. Rod de, Pr. Lt, vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 9, unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. zier vom mit der iel ni zum Forttragen der bisherigen Uniform, in das diefes Regts,, mit der Führung der 11. Inf. Brig, v. Pla ten, Nr,. 11 v. Katte, etatsmäßiger Stabsoffizier des Ulan. Regts. Nr. 8 und kommandiert als Adjutant bei dem Gouvernement von Nr. II als Adjutant zur 4. Kap. Brig; kommandiert. ammacher, latz in Glatz ernännt. Dubelmann, 9. Lt. vom Westfäl. Fuß⸗ 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, ver⸗ Oberst Lt. und 6 Stabgoffizier des Inf. Regts. Nr. 128, mit Kaiser Alexander II. von Rußland (. Brandenburg) Nr. 3, von Metz, Kun dt, Pr. Lt. vom J. * Inf. Regt. Nr. Il, unter Be⸗ S er; St. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Leib. Drag. Regt.) rt. Regiment Nr. 7, unter Beförderung zum Hauptmann setzt; Mertens vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, ein der Führung des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Branden Wittich, beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. Freiherr laffung in dem Kommando als Adjutant bei der 36. Inf. Brig. und Rr. 24, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 2. Brandenburg. Ulan. und Kompagnie⸗Chef, vorläufig ohne Patent, in das Schleswig- 6 seiner Charge verliehen. Die Sec. Ltö. Auenmüller vom 46 Rr. Ih, unker Stellung . 1a Suite desfelben, beguftragt. von Manteuffel (Rhein.) Nr, H, unter Belassung à la suite des- unter Versetzung in das Füs. Regt. Rönigin (Schleswig ⸗Holstein Regt, Nr. 11 . v. Bredow, Rittm. vom Kür. Regt. Kaiser 6 Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Kaiser J., Ser. Lt. vom „Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Jor dan vom 11. Inf. i da, Major und Bats. Kommandeur vom Pomm. Füs,. Regt. selben, Wil lich gen. v. PöllLnitz, beauftragt mit der Führung des Ur. 86, zu ö befördert. Die Ser. t.: Dendcke vom Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 5, zum Eskadr. Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. , zum Pr. Lt, Beckmann, Pr. Lt. Regt. Nr. 139, Hemp ell vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, r. J4, unter Beförderung zum Oberst ⸗Lt, als etatsmäß. Stab. Kür. Regts, Graf Geßler (Rhein. ] Nr. 8, unter Belassung à la suite Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 234, Khef, ernannt. v. Thümen, Sec. Lt. von demselben Regt, zum vom . Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum Hauptm. und zu Pr. Lts.,, Rühle vom 6. Inf. Regt. Nr. J06 König offizier in das Inf. Regt. Rr. 2s verfetzt. v. Blankenburg, desselben, Bennin, Abtheil, Kommandeur vom Feld Art. Regt. Fammker vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau Pr. Lt. v. Roennebeck, Sec. Lt, vom Kür. Regt. Graf Geßler Komp. Chef, Zach griae, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Wilhelm Ji. vom Württemberg, zum Überzähl. Pr. It., befördert, Die Major aggreg, dem Pomm. Füs. Negt. Nr. 34, als Bats. Komman, Nr. 33, bv. Falkowski, Abtheil. Kommandeur vom Holstein. Feld. 5. Pomm.) Nr. 43. Moctkler vom Inf. Regt. Markgraf Karl Rhein.) Nr. 8s, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. alle drei vorläufig ohne Patent, befördert. Stropp,. Pr. Lt. Unteroffiztere: Koest er vom 3. Inf. Regt. Nr. Jo3 Prinz⸗Regent Luitpold deur in dieses Regt. einrangert. Kreß ner, Oberst und etatsmäß. Art. Regt. Nr. 24. v. Han stein, Abtheil. Kommandeur dom (. Brandenburg.) Nr. 60. Ruppricht vom 4. Thüring, Inf. Regt. Winterfeld, Rittm. vom 1. Leib, Hus. Regt. Nr. 1, als Eskadr. vom Fuß- Art. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Hauptm. und von Bayern, Planck vom 8. Inf. Regt. Prin. Johann Georg Rr. Ir, Stabe offiz. des Pomm. Füs. Regtz, Nr. 4, zum Kommandeur 2. Garde ⸗Feld. Art. Regt. Conzen, Abtheil. Kommandeur vom Rr. 72, Lorenz vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Chef in das Hul, Regt, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König Komp. Chef, vorläufig ohne . in das Niederschles. Fuß. Art. Ullrich vom 9. Inf. Regmt. Nr. 133, zu =. Fähnrichen dieses Regts, ernannt. v. Heuge l. Major und Bats,. Kommgndeur Großherzogl. Hess.. Feld : Art. Regt. Nr. 25 (Großherzggl. Braunschweig (Ostfr3 Nr. 78, Liman vom Inf. Regt. Nr. 9, von Ungarn (Schleswig Holstein Nr. 16 verfetzt. v. Arnim, Regt. Nr. 5h versetzt. Dumst rey, Sec. Lt. vom Fuß- Art. Regt. ernannt. Graf v. Fabrice, Rittm. und Eskadr. Chef vom vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IJ. C. Pomm) Nr. 2, Art. Korpt), Fritsch, Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗ Art. Petersen vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Rittm. vom S'denburg. Brag. Regt. Nr. 19, zum Eskadr. Chef er,! Nr. 10, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Ehrke Pr. Lt. vom Garde⸗Reiter⸗Regt., unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne unter Beförderung zum Oberst Lt., als etatsmäß. Stabtoffizier in das Regiment General, Feldzeugmeister I. Brandenburg.) Nr. 3, d. Rosll pom Inf. Regt. Nr. 136. Saenger vom Inf. Regt. nannt. Frhr. v. Schorlemer I. Sec. Lt. von demselben Regt. , uß⸗Art. Bat. Nr. 13, unter Belassung in dem Kommando als 6 als etaismäß. Stabtzoffizier in das Karab. Regt., Frhr. Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Frhr. Treusch v. Buttlar—⸗ Schoenherr, Abtheil Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Nr. 140 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Schloß ˖ Garde · zum Pr. Lt. befördert. Gülcher, Rittm. und Eskadr. Chef vom dsutant bei der 3. Fuß⸗Art. Brig, zum Hauptm., vorläufig ohne euckart v. Weißdorf, Hauptm. vom Generalstabe der 2. Div. Brandenfels, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Bose Mueller, Abtheil, Kommandeur vom Feld Art. Regt. General⸗ Komp, Stto vom Hannov. Jäger- Bat. Rr. 10, zu überzähl. Drag. Regt. von Wedel Pomm.) Rr. II, in das 3. Bad. Drag. Patent, Ney, Qber⸗Feuerwerker vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 58,

Nr. 24, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Garde⸗Reiter⸗Regt.,, (1. Thüring.) Nr. 31, als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. Feldzeugmeister (3. Brandenburg.) Nr. 18, Dem ler, à la suite des Pr. Ltg. befördert. Regt. Prinz Karl Rr. 22 versetzt. v. Bülow, Rittm. vom Drag. jum Feuerwerke. Lt., befördert. ollern, Hauptmann und Komp. Chef vom 3. Qberschl. Inf. Regt. von Wedel (Pomm) Nr. 11, zum Eskadr. Chef ernannt. Gent, Major von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Dfsizier

verseßt. Frhr. vx. Salja u— Lichtenau, Graf Wilding König Friedrich Wilhelm 1V. 01. Pommersches7ꝰ Nr. 2 einranglert. Fuß⸗Arkt. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Inspizient des Fuß⸗ v. 9 ; ̃ ö v. Könkgsbtück, Rittm. und Eskadr. Chefs vom J. Uan. Regt. Gru dup, Oberst und etatsmäßiger Stabgoffizter des Infankerie. Ärt. Materials mit dem Range eines Regts. Kommandeur. zu Regt. Nr. 62, Lüdecke, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Negt. Nr. 4g, v. Witzleben, Rüittmeister vom 2. Westfäl. Husaren⸗ Regiment vom Platz in Feste Boyen, zum Kommandeur des Magdeburg. Pion.

Rr. I7 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, Regts. Herzog Karl von Mechlenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuf) Nr. 43, Oberst . Lts. befördert. Den Majoren: v. Re dern, Bats. Komman⸗ zum 1. Juli d. J., unter Stellung à la 3suite der betreff. Nr. 11, als Eskadrons⸗Chef in das 1. Hannoversche Dragoner Bats. NR. ernannt,. v. R eppert, Hauptm, vom Pion. Bat. Fürst

1 ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Frit sch, Sec. Lt. vom kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des Füs. Regts. von deur vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles] Nr. 46, Regtr, als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Bartenstein Regt. Nr. 9 versetzt. v. Bar nekow, Pr. Lt. vom , Regt. Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Major befördert. Wedekind,

ardeReiter⸗Regt, zum Üübersähl. Pr. Lt, Schultz, Port. Fähnr. Steinmetz (Westfäl. Nr. 37 jum Kommandeur diefes Kegts. ernannt. Bickel, Bals. Kommandeur vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. und verfetzti. v. Goß kow, Pr. AH. vom Inf, Regt. von Boven (6. Ost,! Freiherr von Der sflinger (Neumark) Nr. 3, Wol ff, Pr. Lt. vom Major vom Pion. Bat. Nr. 15, unter Versetzung in die 1. Ingen.

̃ preuß. Nr. 4, iritt zum 1. Juli d. J. in seinem Kommando als 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 und kommandiert bei der Gestütver⸗ Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in . Boyen ernannt.

Baeßier, Haußtm. à Ja suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, ren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, V. Jastr zembski, Bats. Kommandeur vom Anhalt. Inf. Reat. Vomp. Offizier von der Unteroff. Vorschule in Neubreisach zur Unteroff. waltung, der Charakter als Rittm. verliehen. König, Ser. Lt. Haverkam pf, Hauptm., bisher Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 16

unter dem 1. Jun! d. J. bei diesem Regt. wiedereinrangiert. Da m m, unter Beförderung zum QAberst. Lt. al? R,, Stabsoffizler in das Nr. 93, = der Charaktzt als Oberst Lt, verliehen. Vorschuse in Bartenstein über. Hupfeld, Pr. Lt, vom 2. Hess. Inf. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, in das in das Pion. Bat. Nr. 15 versetzt. Franke, Sec. Lt, von der

müller, Haäuptm. und Battr. Chef vom 3. Feld Art. Regt. Ins. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg · Strelitz (6. Ostpreuß.) von Seęeckt, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde. Gren. Regt, Reg. Nr. S3, unter gleichzeitiger Verseßzung in das Inf. Regt. 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. Frhr. x. Venningen, 1 Ingen. Insp, zum Pr; Lt, Seidel, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗ Rr. y, ein Patent seiner Charge verliehen, Ledig, Unteroff. vom Nr. 43 versetzt, Graf Finck v, n aggreg. dem Leb. Nr. 1, zum Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen) Graf Werder . Rhein,) Rr. 35. als Komp. Offizier zur Unteroff. Sec. gt. à la suite des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Regt. Nr. 1, zum Üüberzähl. Pr. Lt., befördert.

2. Feld Art. Regt. Nr. 28, jum Port. n erndnnt. Georgi, Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, Nr. 106 v. Mutius, Pr. Lt. vom Königin Elisabeth Garde- Gren. Vorschule in Neuhreisach Kossal, Pr, Lt. vom Inf. Regt, Herzog Nr. 12, in das Regt. der Gaärdes du Corps einrangiert. v. Mar⸗ Befördert wurden: a. zu Sec. Lt8.:; die Port. Fähnriche:

r j2 und Intend. Rath als Rats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. Richter, Regt. Nr. 3, zum Drag. Regt. Königin Olga (J. Württemberg) von Holstein (Holstein) Nr. 86, Lg utesch läger, Sec. Lt. vom schall, Sec. Lt. vom Kagiser gen Garbe⸗Gren. Regt. Nr. B und Schmidt, v. Brandt, Müller vom 8. Qstpreuß. Inf. Regt.

uptm. à la suite des Train -⸗Bats. . ; . ; ; . 9 der Korpgintend., ein Patent seiner Charge verliehen. v. Werl. Wberst⸗Lt. und Kommandeur des Jäger ⸗Batg. Graf Jorck von Nr. 25, vom Schluß der Uehungsreise der Kriegsakademie im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Rr. 35, M üller-Propence, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Regt. der Gardeg du Corps, Nr. 45, Kratz vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen

hof, Oberst z. D. und Kommandant des Truppenübungsplatzes Wartenburg (Ostpreuß,) Rr. I, unter Beförderung zum Obersten, zum Juli d. J. ab bis zum 30. September d. JA zur Dienstleistung Sec. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, in dieses Regt. versetzt. Frhr. v. Elverfel dt, Sec. Lt. von der (Ostpreuß.) Nr. J, Goder vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 v. Behr Zeithain, der Charakter als Gen. Major verliehen. Rommandenr de Inf. Fkegtg. Rr. 128, Voigt, Major und Batg. Kom. Hemmandiert. Meyer, Sec. Lieut; vom 2. . Inf. Regt. Buh ß, Sec. Et. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. VPomm.) Res. des Leib-Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1 (Meschede), vom Kür. Regt. Königin (Domm) Nr. 2, v. Bern, v. Franken Jui Peu kkaubtenstande „7 Mais Bonnermann, mandeur vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Haertringen ä bosen) Arz, z. urtet Hesörderung zam Pr. Lt, in das Inf. Regt. Freiherr ir. ic. als Komp. Offiziere zur UÜnkeroff. Vorschule in Barten⸗ im altitzen Heere und zwar als Ses, Et, mit einem, Patent v3sm ber geiz Profchlitz vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden . Sec. ts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nr. b. zum Kommandeur des Jäger⸗Bats. Graf Jorck von Warten· KWiller von Gaertringen (4. Pos.) Nr. 590 versetzt. v. der Dollen, stein, vom 1. Juli d. J. ab kommandiert. Apel, Sec. Lt. 26. September 1891 bei dem genannten Regiment wiederangestellt. burg.) Nr. H, Kin ne vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Koeppel eipzig, zu Pr. Lts. befördert. burg (Ostpreuß.) Nr. J, ernannt. v. Bötticher, Major aggreg. Ser. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum überzähl, Pr. Lt, vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Rohne, Gen. Tt. und Kommandeur der 8. Feld, Art. Brig, jum vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf ( Westpreuß.) Nr. 6, 2 chledsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 17. Mai. dem Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß.) v. We del, Pr. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Patent, befördert. Gouverneur von Thorn, Braumüller, Qberst und Kommandeur Ursell vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, v. Doering vom Inf. Frhr. v. Foen ning Sckarrolt, Ben. Major und Kommandeur Nr. 435, als Bats, Kommandeur in das 34 Regt. Freiherr Hiller G3. Pommerscheß: Nr. 9, jum Hauptmann und Komp. Chef, v. Burgsdorff L. Sec. Lt. vom 4. Garde⸗-Regt. z. F., von des Hess. Feld Art. Regts. Nr. Il, unter Stellung la suite des Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (stfries.) 9 dem Kommando als Assist. bei der Gewehr⸗Prüfungskommisssen ent.! Regts,', zum Kommandeur der 8. Feld Art. Brig, Hederich, Nr. 78, v. Mutiusß vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 34

der 3. Kad. Brig. Rr. 32, unter welterer Beauftragung mit Wahr« von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 einrangiert. Frhr. v. Putt⸗ . von Wrangel, Second Lieutengnt, von demselben r e n g. Geschäfte des Remonte⸗Infpekteurs, in Genehmigung kamer, QOberst und Kommandeur des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regiment, zum Prem. Lieutenant, heide vorläufig ohne Patent bunden. Haendler, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf-Regt. Nr. 66 Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabßoffizier des Feld ⸗Art. Regts. don Scharn⸗· (Großherzog von Sachsen), Meinke vom Inf Regt. Nr. 128;

seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Fort⸗ Regts. (Prinz Karh Nr. 118, mit Belassung seiner bisherigen Uniform befördert. v. Rothenburg, Patt. Fähnr. vom 5. Pomm. Inf. und kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehr Prüfungs⸗ horst (1. Hannob) Rr. 10, jum Kommandeur des Hess. Feld Art. p. zu Port. Fäbnrichen; die Unteroffiziere: Frhr. v. Patow tragen der Generalgzuniform mit den vorgeschrsebenen Abzeschen, zu den Offizieren bon der Armee versetzt. B. Weiher, Oberst⸗ Tt. Regt. Rr. 4, in das Gren. Regt. Prinz Carl von, Preußen lommission, in das Kommando als Assist. bei der gedachten Koͤmmifsion Regts. Nr. II, ernannt. Ja egerschmid, Oberst⸗Lt. und Ab- vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. *. v. Platen vom Garde—⸗ Pr. Kloß, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Inf. Regt. und etatsmäß. Stabtoffizler des J. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) (2. Brandenburg.) Nr. 12, Krüger, charakteris. Port. Fähnr. vom übergetreten. 1 theil. Kommandeur vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Rr. I1, als etatsmäß. Füs. Regt., Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe vom 2. Garde ⸗Drag. Regt. Prinz Georg Rr. js, Lehmann, Major und Bats. Kommandeur Regts. Nr. 16, unter Beförderung zum Sbersten, zum Kommandeur Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau G. Pomm.) Nr. 42, Gram er, Pr. Lt, vom Festungsgefängniß in Torgau, unter Be Stabsoffizier in das Feld-⸗Art. Regt von Scharnhorst (1. —— v. Liebenau vom J. Garde ⸗Feld Art. Regt, Lindner vom vom 2. Gren. Regt. Rr. IG Kaiser Wilhelm, König von Preußen, des 4. Großherzogl. Heff. Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. II8 ernannt. in das Hus. Regt. Füͤrst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5 förderung zum Überzäbl. Hauptm., zum Festungsgefängniß in Köln Nr; 10, Klein, ajor vom Feld⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeug⸗ Gren. Regt. König Friedrich II. (3. lire) Nr. 4, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Her flo und der Er v. Normann, Pia! und Bats. Kommandeur vom Königin Augusta Bachm ann, Major aggreg. dem Inf. 3 von der Geltz I. Pomm.] versetzt. Gevenich, Sec. Lt. vom Füs. Reg. . Karl Anton von meister (I. Brandenburg.) Nr. 3, als Abtheil. Kommandeur in das Lemcke vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, laubniß zum 1 ber bisherigen Unlform mit den vor. Garde Gren. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsm. Rr. 54, als aggreg. zum Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, ee nn, (Hohenzollern Nr. 40. zur Bienstleistung bei dem Heff. Feld Art. Regt. Nr. 11, versetzt Th üm mel, Hauptmann Wittenstein vom * Regt. von Boden (6. Istpreuß ) geschriebenen Abzeichen, v. Oppell, Hr or und Bats. Kommandeur Stabzoffizier in das J. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde ) Regt. Nr. 115, v, Rothenburg, Sec. Lt. vom Inf. 3 von der Goltz estungsgefängniß in Torgau kommandiert. Vom Feld Art. Regt. Gen. Feldzeugm. (I. Brandenburg.) Nr. 3, bon der Nr. 41, Albrecht, Arndt, Neumann vom 8. Dstyteuß. Inf. Regi. hom . Inf. Kent. Rr. 1935, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchez v. Below, Major vom Generglstabe des Garde-Korhs, als Bats. (7. Bomm.) Nr. b4, in das 3. Niederschle, Inf. Negt. Nr. 50 Broste, Becker, Diersch ke, Zeug⸗Hauptleute, kommandiert zur Stellung az Baftr. Chef entbunden. v. Schleicher, Pr. Lt. von Nr. 45, Gerlach vom Inf. Regt. Freiherr Hiller van Gaertringen mit ph, und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Kommandeur in das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, v. Werder, Major aggreg. dem Gren. Regt. Prinz Carl von Dienftleistung bei der Insp. ber technischen Institute, à la suite des demselben Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, Stein hausen, (4. Posen.) Nr. 59, Bauer vom Pomm. Fan Regt. Nr. 3 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Rr. 107 mit den vorgeschriebenen v. Prien Major vom Generalstabe der 2. Garde- Inf. Div, Preußen E. Brandenbärg.) Nr. 12, als agggreg. zum Gren. Zeugoffizierkorps gestellt. ö! Sec. Lt. von demfelben Regt. und kommandiert zur Dienstleistung v. Garnier ⸗Turawag vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Sperl Abzeichen, zur Disp. gestellt. 6 e, Port. Fähnr. vom 4. Inf. zum Generalstahe des Garde Korps, Chgleg de. Begulieu Regiment König Friedrich III. 1. Osipreußisches Nr. 1, r ber, p. Eitester, Pr. Et. vom b. Westläl, Inf. Regt. Ni. 5s, unter bei den technischen Instituten, um Pr. Ct, beide borlzufig ohne dom Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. IJ. v. Kornatzki, v. Mueller Regt. Nr. 103, zur Res. beurlaubt. auptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich , v. Schwem ler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Alvent⸗ Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegs⸗ atent, befördert. Zangemeister, Hauptm. vom , Regt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg B. Brandenburg.)

Im Beurkaubtenstande. 17. Mai. Dr. Barth, Hauptm. flheim IV. (1 Bomm.) Nr. 2, unter Ueberweisung zum General eben (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum Garde Kür. Regt. v. Treskow, nnover, als Bureau Chef und Bibliothekar bei derselben Nr. 33, unter Beförderung zum ,. als Abtheil. Kommandeur Nr. 20, Wehlmann, Find enz vom In kite e m., von Der Ins. 1. Aufgebots deß Landw. Hezirks Leipzig, mit der stabe der 2. Garde⸗Inf. Dip, in den Feneralstab der Armee, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11. von Rußland in das 1. 83 Feld Art. geg . f, Fu bahn, Hauptm, von Stälpnagel (5. Brandenburg Rr. 48. Leon bardt vom Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 8. Inf. versetzt. v. Blumrsöder, . Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich . Brandenburg.) Nr. 3, jum Königin Glisabeth Garde. Gren. Regt. bisher Battr. Ehef vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Dannob.) Infanterie · Regiment von Alvensleben 8 Brandenburg) Rr. H3, Regtz. Prinz Johann Georg Nr. 107 mit den vorgeschriebenen Ab Wilhelm 19. G. g Fr. 2, zum Paupim. und Komp. Ehef, Nr. 3, vom Schluß der Uebungsreise der Kriegs. Akademie, . in Nr. I0, in das Feid⸗Äärt. Regt. Nr. 33, versetzt. v. Storp, v. Mörner vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus L von Rußland

eichen, Dr. ig r, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des vorläufig ohne Patent, befördert. Witt, Pr. Ct., bisher im 2. See. Juli d. J. ab bis zum 390. September d. J., zur Dienstleistung i 5 Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (J. Hannov.) Nr. 10, , . ) Nr. 6, Janßen, v. Dieskaug Schroeder vom Herren. Bezirks Leipzig, Harder, Ser. Lt, von der Inf. J. Auf⸗ Bat, mit seinem Patent im Gren. Negt. Koöͤnig Friedrich Wilhelm 7. fommandiert. Kanter, Pr Lt. vom Magdeburg. Fü. Regt. Nr. Ib, N H d Chef zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. nf. Regt. Fit Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, t. Lt. vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Rockstroh vom Magdeburg. Füs. 26 Nr. 36, Graf v. Harden⸗

gebots des Landw. Vezirks Schneeberg, Graf Baßewitz Sec. Lt. ¶lI. Pomm. Rr. 2 angeflellt. Stolte, Oberst und Kommandeur des zum Hauptm. und Fomp. Chef, Pan se, Sec. ä. von dem selben N v. Schaum berg, See. Lt., beide vorläufig ohne Patent befördert. Nr. 25 (Großherzogl. Ärt. Korps), unter Beförderung zum Pr. Lt. berg vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Ultmärk) Nr. 16

von der Kap. 1. Aufsebots des Landw. Bezirks Leipzig, behufs Ueber. 1. Magdeburg. Inf. Regtg. Nr. 67. unter Stellung ü la suite dieses Regt, zum r; Lt. . trittz in Königl. 1 Bienste, Schmebt, Hanptin. von der Ref. Regts, zum Kommandanten von Piedenhofen, Windt, Oberst und Stünkel Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 132, ff ; Pr. vorläufig ohne Patent, in das Feld ⸗Art. Regt. von Scharnhorst Vogt, Nessenius vom Thüring. r Regt. Nr. 19, Gubisch, des Pion. Bals. Nr. I2, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. etalsmäß. Stabgoffizier des Inf. Regts. Nr. 136, zum Kommandeur unter Stellung zur Disp. mit 3. zum Kommandeur des Landw. L S . Sannop.) Rr. 10, Zier old, Hauptm. vom Feld ˖ Art. Regt. Nr. 15, Herzer, Kühn vom 2. u m gie af. Regt. Nr. 7, Gemander Armee Uniform, Geyer, Hauptm. von der Inf. 2. n des des 4. Magdeburg. Inf. Regis. Nr. 67, ernannt, Pu lch, Major hr. v. Horn stein⸗Biethingen, . S 2. Nr. unter Beförderung zum Majors als Abtheil. Kommandeur in das vom eld. Art. Regt. von Podbielski (Niederschl.) Nr. 5, Remmert Landw. Bezirks Borna, Severin, Schwenke, Stadler, Pr. und Rats. Kommandeur vom * Regt. Nr. 99, unter ,, .F. und Direktionsmitglied der Hess. Feld Art. Regt. Nr. 11, Bickel, Hauptm., bisher Battr. Chef vom Posen, Feld. Art. 86 Nr. 20, Marx, Ossig vom 4. Ober- Tra, von der Inf. . Aufgebotz des kandw. Bezirks Leipzig, Rein. zum Oberst Lt, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 18 Nr. IIJ2 verse ö. S dom 2. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 30, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, 7 chen Infanterie. Regkment Nr. 63, Kirchheim hom Infanterie Fardt, Sec Et. von ber Inf. 2. Aufgebots des Landw. Besirks versetzt. Wolpm ann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 99, als . Nr. z Wöhlermann , . la suite des Schleswig. Feld ⸗Art. an egiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. 8 Nr. 15, Hautzen, Ebert, Rittm. Jon der Kap. 2. Aufgebot des Landw., Bats. Kommandeur in dieses Regt. elnrangiert. Hiepe. Oberst Lt. befördert. h Rr. J und vom Reben,. tat des Großen Generalstabeg, alg Battr. Chef Beckmann vom Infanterie⸗ Regiment Graf Bülom den Denne. Bezirks Zwickau, Mieth, Sec, Lt. von der gen er 2. Aufgebotßs und etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Polen. Inf. Regts. Nr. 58, zur Preußen in das 2. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 30, v. Ber gmann, Hauptm. witz (6. . r. S5, Snethlage vom Inf. Regt

des Landw. Bezirks Leipzlg. behufs Ueberfüährung zum Landsturm Vertretung des Kommandeurs des Inf. Regtz. von Courbidore nf. ; Pomm.) Rr. 61 versetzt. Heu gg, Hauptm. vom Brandenburg. Jäger Bai. Nr. 3 und kommandiert zur Dienst⸗ Werder C6. Rhein) Nr. 30, Follen ius, v. Lassaulr dom 3 2. Aufgebots, * der . . ö (7. Posen Nr. 19 kommandiert. v. Loewenfeld, Oberst⸗Lt. und vom Inf. Regt. von Lützow (I. R . Nr. 265, zum Ron u leistung bei dem leben Etat des Großen Generalstabes, unter Stellung J! Regt. Fuürst Karl Anten von Hohenzollern ( Vohenzollern.) Nr. .

ltzendorff (1. Rhein ge rf 9. iment Nr. 3

vom 2. . Regt. Nr. 19, zum Ser. Lt., befördert. . v. Rhein baben, Masor und Bats. Kommandeur vom Leib kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Spandau,

14