1896 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

a. 3 3

Bonn, den Taentz

rechts krã Urtheil des Königli a . Bonn 6 w den G . iel Schm

12707 ed g rn gen, n n h 31

1896 ist ku hee n . ischen den Eheleuten Johann Adolphs, Viktualienhändler, und Sophia, Jeb. Bünnagel, beide zu Köln, Saarstraße 13, auf⸗ D inn. 18. Mal 1896

mn, den 16. Mat . Der Gerischtsschreiber: Frank, Aktuar.

tine Dur . * Königlichen Landgeri

iftiges Urthell der II. Ziviltammer kat e, , in 6 ril

äftiges Urtheil der II. Zivilkammer ,, . zu Köln vom 20. April

. jwischen den Che

Gertrud, geb. Brand,

zu Köln, Peterstraße b / uu e zt worden. Flu, den 16. Mai 1896. e Gerichtsschreiber: Frank, Aktuar.

12721] ,,,

Durch Ehevertrag vor dem en Notar Sesdenfaden m Velbert vom 9. April 1895 ist wischen den Brantleuten, dein Schlosser Johann Gin WBartz ju Velbert und der geschäftslosen Sophia Katharina Schramine zu Steelf, für ihre einzugehende Che eine vollständige Gütertrennung im Sinne des Artikels 1536 des Bürgerlichen Gesetz= buches verabredet worden.

i eb n göe lichen Autstericte

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg ;

(Unterschrift ]

12880 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssgche von Hilmet, Kreis Herzfeld, wird der mit unbekanntem ufenthalt s oꝛt äabwesende Friedrich Branz aus Hilmes zur Voll. ziehung des Kejesses auf Sonnabend, den L. August 1896, Bormittags A0 Uihr, in das Bureau der Königlichen Spezlalkommission zu Hersfeld, unter Hinweis auf die eier e, Folgen des Ausbleibens und des 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. Aktenz. Litt. H. Nr. 168 J. Nr. II 2095.)

Cassel, am 15. Mai 1896.

Königliche General⸗Kommission. Pinder.

d 3) Unfall und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.

13181 Bekanntmachung t der Erh Speicherei⸗ und Kellerei⸗ Berufsgenossenschaft. Die Genossenschaftsmitglieder werden hier⸗ durch zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 12. Juni 1896, Vor⸗ mittags 1116. Uhr, im Hotel Reichshof, Berlin Wilhelmstr. 70a, stattfindet, statulengemaß eingeladen.

Tagegordnung: 1 6 über die Verwaltung des Jahres

Abnahme der Jahresrechnung pro 18965.

Aufstellung des Kostenvoranschlags.

Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern nebst

Stellvertretern für die gemäß 5 13 des Sta⸗

tuts ausscheidenden Mitglieder und Wahl

eines Stellvertreters fuͤr Herrn Richard

Seifert zu Berlin.

Wahl von drei Rechnungsrevisoren und deren

Stellvertretern für das Jahr 1896.

) Beschlußfassung über Abänderungen des Statuts. . Beschlußfassung über Abänderungen bez. Ergänzungen der Unfallverhütungsvorschriften.

8) Etwaige noch eingehende Anträge.

Die unter 6 erwähnten Abänderungsvor⸗ schläge des Statuts lauten:

Zu 510 Abs. 4 wird begntragt; den Satz: Wenn die Versammlung ohne Widerspruch die Dringlich⸗ keit anerkennt“ durch folgende Worte zu ersetzen: wenn nicht mindestens ein Zehntel der vertretenen Stimmen widerspricht?. Im S 26 soll Ziffer 10 lauten; Die Versendung der Formulare für die Lohnnachweisungen der Mitglieder sowie die Fest. stellung z. F 33 erhält folgende Fassung: Die Entschädigungsbeträge sind zu 50 o/ von derjenigen Sektion zu tragen, in deren Bezirk der Unfall ein getreten ist. Zu 5 40 wird als fünfter Absatz hin zugefligt; Der Genossenschaftsvorstand ist berechtigt, mit dem Unternehmer an Stelle der Kaution eine Abfindungssumme in Höhe des Beitrags desselben für das vergangene Jahr mit einem Zuschlage zu vereinbaren. S 45 erhält folgende Fassung; „Die Feststellung (bezw. Ablehnung) der Entschädigungen emäß 57 ff. des ien en e n e f, er⸗ olgt, 17 wenn es sich handelt a. um den Ersatoz der 3 des Heilverfahrens, b. um die für die Dauer von 17 Monaten nach dem Unfall, sowohl für vor. Übergehende, wie für dauernde Erwerbzunfähigkeit zu gewährende Rente, (. um die nach Ablauf von 12 Monaten zu gewährende Rente, wenn das Heilverfahren noch fortdauert, durch den Sektiongporstand, der berechtigt ist, damit einen Ausschuß zu betrauen, . in allen übrigen

ällen durch den Genossenschaftsvorstand, welcher erechtigt ist, damit einen Ausschuß von . Mit⸗ liedern zu betrauen. Dieser Ausschuß ist beschluß, ähig, wenn wenigstens 3 seiner Mitglieder anwesend nd. Wenn ein erneutes Heilverfahren nöthig

wird, nachdem der Genossenschaftsvorstand 3

forge für den Verletzten übernommen bat, so bleibt

ber letztere zuständig, kann jedoch die Ausführung und Ueberwachung des Heilverfahrens dem Sektione⸗ vorstande übertragen. Der Genossenschaftsvorstand ist berechtigt, die Bescheide der Sektiongvorstände über die Gewährung einer Rente vor ihrer Absendung einer Prüfung zu unterziehen und diejenigen Be—⸗ cheide, die gegen ge 3 Bestimmungen, gegen

.

ist d t , ö Len gg, . Schuhmacher meister, und

n wech

in er ge Mai . . er i a 90 D. 96

Ber ach b.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.

110942 Bekanntmachung. Das dem Domänen fiökus gehörige, in Sacrow bei in, belegene Krug, und Fährgehöft Zum oltor Faust soll vom 1. Oktober 1896 ab au 12 Jahre, also bis zum 1. Oktober 1908, im Wege des Mer gebot verpachtet werden. Verpachtungstermin Sonnabend, den L. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes der unterzeichneten Königlichen ,, , Waisenstraße Nr. 46 1. Tr. isherlger Pachtzins 4500 ; achtung erforderliche etmin dem Departe⸗

Da zur Uebernahme der Vermögen, welches vor dem

ments. Rath, Regierungs-⸗Assessor Herrmann hier

nachzuweisen ist, beträgt. So) )

je Verpachtung bedingungen, die Ausbietungs— regeln, das Gebäude ⸗Inpentartium und die Karte des Gehosts sind in unserer Registrgtur einzusehen, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Schreib⸗ e en e ften der besonderen Pachtbedingungen ertheilt werden.

Pie Besichtigung des Pachtstückes ist gestattet. Potsdam, den 38. Mal 1896.

Königliche y, ,. ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. K. (L. S) Boden stein. v. Kemnitz. 109839 Bekanntmachung. . . Neuverpachtung der Königlichen Domäne Pretzsch a. E. im Kreise Wittenberg mit dem in demselben Kreise belegenen Nebenvorwerk Körbin und dem im Kreise Schweinitz belegenen Neben⸗ vorwerk Maucken und der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1897 bis dahin 1915, haben wir Termin auf Vormittags AI Uhr, in unserem Sitzungssaale Königliches Regierungk⸗ gebäude hierselbst vor dem Domänen · Deyartements⸗ Rath, Regierungs⸗Rath Mueller anberaumt. Die Domäne Pretzsch liegt an der gleichnamigen Station der Eisenbahn Wittenberg Torgau bezw. Pretzsch -Eilenburg, sie umfaßt rund 1185 ha Ge- e. darunter rund 536 ha Acker und 17 ha iesen. Der gesammte Grundsteuerreinertrag der Domänen. länderelen beträgt 24 144 M, der bisherige Pachtzins rund 22 229 S Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 230 000 ÆM er⸗ forderlich. Pachtbewerber haben ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung und den Besitz des erforder⸗ lichen Vermögens dem genannten Departements, Rath glaubhaft nachzuweisen. Es ist wünschenswerth, daß die Führung dieses Nachweises möglichst bald vor dem Verpachtungstermine erfolgt. ; Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur und auf der Domäne i, zur Einsicht aus, können auch fern Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Ober ⸗Amt⸗ mann Hertwig zu Pretzsch a. d. Elbe gestattet.

Merseburg, den 7. Mai 1896.

Königliche 3 ö Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. H.

v. Rebe ur.

8814 Domäͤnen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Lebus, 18 Em von Frankfurt a. O., 15 Em von Küstrin, 3 km von eren Station der n, mg, Eisenbahn, und von der , ,. ftiner Chaußsee belegenen Domänen—⸗

orwerke Sachsendorf und Werder, welche an Fläche 72,791 ha, datunter 845,166 ha Acker, wovon durchschnittlich jährlich 200 ha mit Zuckerrüben, be⸗ stellt werden, enthalten und mit einem jährlichen Grundsteuer Reinertrag von insgesammt 33 869. 52 eingeschätzt sind, sollen auf 18 Jahre von Johannis 1897 bis dahin 1915 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Mittwoch, den 3. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Regierung gebäude, Gunter, Nr. 11, hier⸗ selbst g dem Herrn Reglerungs⸗Rath Suttinger an⸗ beraumt.

Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt 73 4ę00 4M Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 375 000 S erforderlich. Die er en e e haben sich spätestens in dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in at glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf. Verlangen gegen Schrelbgebühren Abschrift er- theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Schmelzer, eingesehen werden.

9 Besichtigung der Domänen nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 30. April 1896.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. N.

adberg.

ntscheidungen des Reichs⸗BVersicherungsamts oder

. derf und einer Spirftus. Dampftrennerei in fist ,,, e 1220 921 ha mit einem Grundsteuer

pa 9g. . ark halten, sollen in

f Termine über ihre landwirthschaftl

18 15 en⸗ tung. 6 ge . k Domãnen Himmelstädt und Kladow mit ,. in 6 n⸗ von 20 375.94 4M (einschließlich der bisher alischen, von Johannis 1897 ab der Domänen 3 hi enden Fläche von 5,048 ha) ent- einem tschlüssel auf 18 Jahre, von Johannis 1897 bis dahin 1915, im Wege des offentlichen Meistgebots anderweit verp werden. Hierzu ist Termin auf Den 2g. Mai i . . 1 ihr, im Regierung 5 aude,

ir.

Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem 3 Geheimen Rath Fischer anbe⸗ raumt. In der obigen Fläche befinden sich 858, 707 ha Acker (einschließlich 53,03 ha Moordammkultur) und 133,976 ha Wiesen. ; . Der bisherige Pachtzins für beide Domänen be— trägt jährlich 51 262 0 ö ur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ven en von 269 000 6 erforderlich. . Die Pachtbewerber haben sich e , in dem che Befähigung, sowie durch . des Kreis-Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Stgats⸗ steuern angegeben sein muß, oder in sonst glaub⸗ hafter Welse über den eigenthümlichen Besitz des ö. Uebernahme erforderlichen Vermögens auszu⸗ weisen.

Die ,,, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Ahschrift ertheilen können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtezrath Dietz von Bayer zu Himmelstädt eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domänen nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 29. April 1896. Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. N. Padberg.

egierungs⸗

8744 Bekanntmachung. Verpachtung ;

des Königlichen Domänenvorwerks Mannhagen im Kreise Grimmen von Johannis 1897 bis dahin 1915 Gesammtfläche rund 669, 00 ha, darunter: 4,8 ha Garten, 483,55 ha Acker, 81,9 ha Wiesen, 49,4 ha Weide mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von circa 13 800 M0 . Bietungstermin am 1. Juni d. J., Vormittags LH Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re—⸗ gierung. Bisheriges Pachtgeld 16500 . Außerdem hatte Pächter vertraglich Bauten in Höhe von rund 8 750 M auf eigene Kosten zur Ausführung zu bringen. Auf die neue Pachtzeit geht diese Bau⸗ verpflichtung nicht über. Erforderliches Vermögen 125 9000 M6 Letzteres ist möglichst vor Beginn des Termins, spätestens aber in demselben dem Domänen ⸗Departements- Rath, Regierungs⸗ Rath art o unter Vorlage einer land- räthlichen Bescheinigung über die Veranlagung zur Einkommensteuer, nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 30. April 1896.

Königliche Regierung. 3.

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

(11452 Bekanntmachung.

Daß im Kreise Löbau, Westpreußen, gelegene, von den Städten Bischofswerder und Neumark je 12 km, vom Bahnhof Bischofswerder etwa 8 km entfernte Domänenvorwerk Wawerwitz soll am Mittwoch, den 3. Juni d. J., Vormittags EA Uhr, im Zimmer Nr. 14 der unterzeichneten Regierung auf 18 Jahre von Johannis 1897 bis dahin 1915 öffentlich meistbietend vor Herrn Regierungs Rath Ullrich hierselbst verpachtet werden.

Größe des Vorwerks 608 504 ha, darunter 262 38 ha Acker, 133 ha Wiesen, 312,8 ha. See⸗

äche. Grundsteuer ⸗Reinertrag 2638 Bisheriger

achtzins 8288 4 einschließlich 2288 M Meliorations-˖ insen. . ; ; Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares eigenthümliches Vermögen von 49 099 M erforderlich.

Pachtbewerber haben sich möglichst vor Beginn des Verpachtungstermins, spätestens aber in dem⸗ selben über ihre landwirthschaftliche Befähigung sowie durch Bescheinigung des Kreis ⸗Landraths, welche auch die Höhe der Veranlagung zur Staats- steuer ergeben muß, und sonst glaubhaft über den eigenthümlichen Beßtz obigen Vermögens vor unserem LizitationsKommissar auszuweisen. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Meldung bei dem bisherigen Pächter Brockmann gestattet.

Bie Verpachtungsbedingungen können bei letzterem und in unserer Registratur eingesehen, auch abschriftlich gegen 30 3 und Porto von uns bezogen werden.

Marienwerder. den 11. Mai 1896.

Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Stenern, D0omänen und Forsten. Bo de.

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren. 13060

Auftündigung von ausgeloosten 0/0 u. Y o/ RNentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 55 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der , d, , , und eines Notars statt⸗ gefundenen Verloosung der jum 1. Oktober 1896 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar: I. 40,0 Rentenbriefe. 241 Stück Litt. A. àa 3000 M Nr. 29 44 148 225 230 263 318 349 493 584 618 764 763 845 870 1022 1031 1055 1062 106 1989 1123

Höß Sfoo Ses sz 25 sz ibo Salz . , a, g, as Ton : 56 5 sio gers ger

3162 3198 3393 3385 3487 3526 3622 3769 3955 3991 4023 4073 4196 4284 4975 4746 50M74 5298 5474 550 5692 5745 5752 hos0

3784 762 5951 6441 7525 8351 8496 S529 8540 8698 8692 S759 8830 S921 59236 9316 9491 9604 9609 9872 9g876 80 10131 10275 10293 10396 10410 10550 1605369 10838 1 10883 10888 11170 11295 11615 11621 11653 11715 12231 12365 12463 12547 13108 13183 13193 1320 13261 13304 13351 13365 13475 13530 13668 13818 1411 14428 14437 15292 6 15489

15614

15918

16355

17334

18018

18426

18728

19413

19830

20305

21318

2055

22814

23686

23960

24327

25072

25284

25825

267209

27431

27796

28376

3 29079

K. a 1509 MS Nr. 95 166 189 275 499 523 529 599 738 994 998 1080 1097 1171 1257 1332 1350 1455 1456 1491 1721 1819 1962 2017 2056 2168 2184 2248 2326 2628 2819 2937 3043 3157 3323 3498 3505 3613 3615 3643 3665 3872 3882 4016 4284 4458 4490 4531 4820 48435 4851 4852 4891 4990 5076 5168 5192 5222 5241 5303 5307 5457 5459 5659 o690 5730 5735 5823 5879 6021 6159 6187 6245 6281 6381 6524 6655 6718 6727 6908 7051 7040

7054 7276.

2320 Stück Litt. C. Aa 300 S Nr. 59 121 153 330 351 191 3 596 6z4ß 676 677 709 839 g16 978 1079 1097 1270 1426 1440 1606 1671 1798 1801 1841 1869 2048 2083 2097 2106 2387 2560 2601 3266 3311 3445 3504 3561 3679 3733 3765 3771 3878 43596 4511 4660 43835 4924 5020 5275 5308 5406 5413 5522 5639 5668 5802 5865 5875 6014 6062 6268 6317 6509 6576 6616 6663 6767 6924 7022 7024 7055 7083 7174 7178 7216 7399 7460 7486 7531 7585 7862 7935 7940 7941 7943 8117 8243 8315 8372 8445 8457 8478 8554 8599 8611 8722 8730 8746 8809 8832 8868 8916 9155 9162 9275 9g384 9742 9764 10101 10277 10495 10572 10630 10664 10712 10714 10829 10925 11184 11255 11409 11436 11438 11549 11593 11645 11776 11837 11868 12075 12131 12152 12252 12341 12478 12488 12519 12614 12663 12741 12829 12887 12937 13139 13180 13260 13387 13512 13519 13541 13548 13549 13597 13637 14125 14136 14322 14343 14456 14595 14642 14713 14717 14821 14924 15041 15209 15249 15405 15514 15533 15562 15654 15717 15724 15801 15910 16047 16184 16185 16230 16312 16329 16362 16520 16647 16764 16915 16918 16929 16978 17181 17237 17313 17402 17425 17479 17507 17523 17559 176656 17753 17851 17873 17920 17923 17958 18017 18145 18151 18198 18352 18517 18615 18843 18854 18868 18942 19053 19074 19216 19248 19665 19825 19879 20003 20005 200383 20144 20209 20245 20339 20381 20430 20571 20595 20597 20695 20758 21000 21051 21054 21110 21436 21637 21662 22080 22212 22281 22283 22425 22435 22504 22526 22537 22560 22652 227027 22735 22768 22823 22894 22952 23039 23047 23091 23100 23271 23317 23330 23431 23855 23923 24100 24184 24193 24307 24377 24452 24471 24489 24519 24648 24698 24700 24735 24761 24877 24936 24948 24959 25022 25242 25380 25395 25451 25522 25664 25737 25790 265829 25901 25927 25929 25939 26008 26063 26185 26235 26257 26270 26523 26552 26863 26904 26949 26998 27001 27011.

253 Stück Litt. D. Aa 75 SJ Nr. 41 236 368 532 905 1017 1020 1052 1135 1142 1156 1158 1160 1395 1397 1561 1642 1680 1708 2064 23123 2187 2298 2342 2354 2408 2434 2623 2668 2684 2964 3031 3222 3369 3481 3517 3758 3775 3803 4261 4307 4678 4733 4751 4764 4982 5011 5036 5281 5373 5414 5439 5473 5556 5569 5781 5783 6056 6095 6129 6186 6222 6240 6301 6487 6652 6706 6730 6898 6949 7026 7091 7214 7270 7334 7391 7394 7398 7432 7869 7954 7955 7957 S001 8021 8049 80566 8058 8082 8133 8143 8207 8303 8370 8474 8475 8484 8514 8626 8839 9086 9146 9196 9205 9282 9403 g405 487 9563 9770 9772 10163 10189 10232 10271 10280 10400 10440 10493 10741 10787 10889 11010 11163 11188 11220 114065 11431 11525 11657 11914 11921 12130 12229 12259 12288 12302 12315 12340 12409 12488 12734 12943 12951 12956 13054 13071 13115 13130 13211 13352 13460 13569 13597 13622 13779 14038 14060 14101 14126 142663 14306 14334 14360 14367 146531 14622 14633 14901 14904 15126 15137 15176 15333 15439 15443 15453 15616 15719 15723 15809 165845 15960 15977 16657 16061 16073 16100 16169 16204 16222 16317 16363 16402 16417 16465 16656 16780 16825 16950 16973 17225 17508 17509 17689 17819 18076 18117 18351 185361 18418 1846 18516 18522 18537 18564 18621 18726 19032 19035 19083 19107 19197 19208 19296 19434 19435 19616 19695 19708 19728 19907 19967

20087 20257 20267 20314 20389 20400 26568 20584 20631 20673 20706 20846 20906 20910 20962 20987 21054.

II. 3700 Rentenbriefe.

1 Stück Litt. L. Nr. 275 über 3000

2 Stück itt. N. Itr. Jßz und 107 X 00

2 Stück Litt. O. Nr. 52 und 68 à 76 s

1133 1275 1338 1354 1363 1667 1687 1691 12943

2021 2088 2161 2296 2344 2448 2649 2995 3033

Unter Füudigung der vorstehend bezeichneten

gegen

ibhhh

Rentenbriefe zum L. Oktober 1898 werden die In- haber derselben , den Nennwerth

urücklieferun er in , Zu⸗ . indlichen Rentenbriefe nebst den dazu rn Kupons und Talong bezw. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung

vom I. Oktober 1896 ab, mit Ausschluß

der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer

Kafse Albrechtsstraße Rr. 32 hierselbst —,

oder bei der Königlichen Rentenbank ⸗Kasse

in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagstunden von J bis 12 Uhr baar in Empfang ju nehmen.

Den oben unter J aufgeführten Rentenbriefen JTitt. A, B., C. und D. müssen die Kupons Ser. 6 Nr. 13 bis 16 und Talons, den unter II auf-

führten Rentenbriefen Litt. L. N. und 9. die

r gerne Reihe 1 Nr. II bis 16 und Anweisungen

bee gt sein.

uswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Poft, aber frankiert und unter Beifügung einer

Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu.

senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf ien 66 auf Gefahr und enen des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Oktober 1896 ab findet eine weitere Ver. zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bez. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösnng ugch nicht präsentiert worden und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

Aa. den 1. Ottober 1886.

Litt. D. Nr. 11732 über 75 .

D. den I. April E88 T.

Litt. C. Nr. 6868 über 300 A

C. den 1. April A888.

Litt. B. Nr. 4882 über 1500 M.

d. den I. Oktober 1888.

itt. D. Nr. 356 über 75 S

e. den 1. April E891.

litt, B. Nr. I122. über 1500 M Jitt. O. Nr. 104 5285 10215 20469 20650 21222 24328 à 300 M Litt. D. Nr. 4623 4767 6801 11058 13249 14795 19798 à 75 M.

C. den I. Oktober 1891.

Litt. A. Nr. 141 S572 13434 à 3000 S itt. C. Nr. 185 4813 7489 8305 10378 15735 22776 23858 24021 24734 à 300 M Litt. D. Nr. 193 1433 2577 4622 8381 12635 13937 14201 14788 16822 17981 20908 à 75 SM itt. E. Nr. 22119 über 30 S6

Sg. den 1. April 1892.

itt. A. Nr. 27092 27477 à 3000 S lLätt. B. Nr. 7063 über 1500 M itt. C. Nr. 519 573 3174 5966 6880 12237 15033 16368 18693 19873 20052

20625 20983 22168 23483 23616 25153 25270 à 300 M6 itt. D. Nr. 350 1455 3493 6238 8510 9722 10405 12696 14233 19633 20376 à 75 M H. den L. Oktober 1892.

itt. A. Nr. 23849 29031 à 3000 M lätt. B. Nr. 6126 über 1500 M itt. G. Nr. 7838 11514 13783 19525 20202 22050 à 300 SV litt. D. Nr. 307 1963 2770 3471 8151 9971 12366 15518 17494 18021 20374 20633 à 75

i. den 1. April 1893.

Litt. A. Nr. 1016 23348 26613 27090 à 3000 Iitt. B. Nr. 3629 6613 à 1500 M ULitt. G. Nr. b 297 5729 11566 12083 25152 25469, Litt. D. Nr. 773 5155 5378 5423 8422 9658 11688 11783 12472 13009 15732 17360 19650 à 75 M

Kk. den I. Oktober 1893.

Litt. A. Nr. 5491 6034 7217 19980 25158 26500 902 à 3000 S itt. CG. Nr. 2778 5384 9166 9371 10504 13616 16183 16821 19760 24269 à 300 S itt. D. Nr. 878 1865 2094 5080 7011 8013 9225 12125 12171 12643 13436 13721 14863 16719 18700 19651 à 75 0

L den A. April 1894.

Iitt. A. Nr. 24264 über 3000 S JLäitt. B. Nr. 702 1815 bi02 6080 6620 à 1500 M itt. C. Nr. 1268 2815 5082 8907 13736 16569 16800 2459 23250 233783 23530 23610 24150 25010 265663 àz 300 itt. D. Nr. 60 562 1253 4184 Hö3 6079 g508 12096 12671 13016 16226 16528 srigs 150,3 3 J5 M

Die e, , Rentenbriefe verjähren nach 44 des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1856 innen 10 Jahren.

Breslau, den 19. Mai 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien. Illz059] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halb⸗ ahr vom 1. April 1896 bis 30. September 1896 sind folgende Appoints gezogen worden:

. AY Nentenbriefe:

Litt. A. Aa 3000 M Nr. 80 154 205 242 zs 331 417 4594 554 5760 611 654 975 io33 1071 177 1197 1322 1365 18525 1532 1571 1583 1640 1641 1731 1810 2004 2005 2270 22534 2235 24685 B23 2645 2594 2824 2945 2947 2987 3042 3077 S4 3227 3297 3404 3495 3724 3752 3547 3858 zal 3926 3975 4078 4106 4105 41595 4259 4276 Les 4384 4489 4528 45535 4564 4798 49065 4956 ch bb0d 5533 5688 59650 6057 6215 6255 63560 64 6548 71958 7335 7457 7524.

Litt. B. à 1500 M Nr. 117 147 296 303 z0b 755 824 g52 10907 11 iiss i159 iz 1312 e 1936 2041 2074 2078 2091 2113 2129 2246 u8 2321 2531 2492 3534 3602 3690 7765 3776 M27 30h 3081 3150.

Litt. C. a 300 S Nr. 245 563 576 612 3 843 gal 953 132 1199 1253 1340 1360 1460 öd7 1669 1933 2632 2044 2291 2517 2526

2932 2987 3123 3419 3446 3642 3730

3975 4150 4186 4192 4259 4448 4449

4572 4739 4794 4799 4823 4835 4899

5227 5253 5268 5370 5382 5385 5487

5816 5901 5921 6168 6273 6386 6489

a. 6517 6566 6720 6752 6823 6863 6870 97 M4 7060 7184 7271 7572 7573 7598 7744 46 777i 75852 73765 704 7557 S055 Sid46 8367 3 s8800 8812 8895 9300 g346 9428 9541 9638 16 1L 9677 9775 N87 9808 6837 100585 10164 304 16333 10514 16610 165866 10735 160763

wobei wir bemerken, . sämmtliche Rentenbriefe können.

Nr. 49656 über 75 M mit dem 31. Dezember 1895 verjährt ist und daß die abhanden gekommenen Nentenbriefe Litt. D. 12340 über je 75 M gerichtlich amortisiert worden sind.

für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

11985 12416 13205 13805 14351 15614 16562 17058 17643

12024 12859 13351 13945 14420 15715 16600 17146 17802 18018 18092 18531 186545 18779 18805.

12042 12893 13391 14924 14734 15725 16604 172564 17815 18218 18556

12226 13087 13541 14093 15198 16014 16839 17386 17864 18394 18714

12311 13107 13638 14099 15344 16180 16906 17436 17884 18421 18736

314 322 374 383 706 868 1310 2002 2625 4064 5669 6335 6934 7hhl 8717 987 10028 10626 11301 11744 12449 13427 14430 15455

1522 15329 1552 1857 1798 1800 1881 1923 2015 2205 2208 2352 2412 2416 2451 2458

4384 4549 4958 500g 5396 5517 5543 5588 5710 5834 5986 6068 6160 6171 6232 6271 6348 6361 6428 6592 6722 6729 6737 6759 6972 7017 7095 7215 7321 7372 7388 7542 7628 7656 7700 7702 8204 8245 8259 8437 S840 8923 89g80 9172 g2gs g307 9413 9541 9730 9773 9774 9779 9780 9794 9g871 9991 10036 10049 10224 10312 10501 10531 106673 10827 10980 10984 10987 11232 11358 11396 11399 11468 11536 11689 11815 11839 12222 12226 12309 12423 12880 12986 13103 13107 13183 13332 153523 13720 13883 14059 14200 14321 14441 14599 14612 14812 15042 15309 15741 15889 16117 16151 16723 17024 17109 17210 17259 17303 17306 17393 17584 17600 17610 17612 17663 17710 17723 17737. I. 33 0 Rentenbriefe:

Litt. M. à E5O60 M Nr. 26.

Litt. N. à 300 „M Nr. 25.

Litt. O. d 75 S Nr. 29 60.

Litt. P. à 30 S Nr. 64.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oftober 1896 ab aufhört, werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit dazu ge⸗ hörigen nicht mehr zahlbaren Zinekupons, und zwar zu 1 Serie VI Nr. 135 bis 16 nebst Talons, zu II Reihe 1 Nr. 11 bis 16 nebst Anweifungen vom L. Oktober 1896 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren und länger rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. April 1886. itt. D. Rr. 6797,

b. 1. Oktober 1886. Litt. C. Nr. 1438,

c. 1. April 1887. itt. C. Nr. 12937, . d. 1. Oktober 1887. Litt. B. Nr. 1836, Litt. D. Nr. 3347, e. 1. Oktober 1888. itt. A. Nr. 2225, Litt. D. Nr. 5h17, f. 1. Oktober 1889. Litt. CG. Nr. 3156, Litt. D. Nr. 16185, g. 1. April 1890. Litt. G. Nr. 2225, Litt. D. Nr. 11998,

h. 1. Oktober 1890. Litt. C. Nr. 11109, i. 1. April 1891. Litt. A. Nr. 1626 3153, Litt. GC. Nr. 4015 8288 14694 17897 17934, Lätt. D. Nr. 443 1473 1765 1778 3803 4173 5305 . 106332 11343 12584 14986 14987 15815 k. 1. Oktober 1891. Litt. A. Nr. 3131 5229 5876, Litt. B. Nr. 2033 2188, Litt. C. Nr. 455 1492 1876 2532 5347 5449 6957 8694 8795 9987 10712 15017 165764 16339, Litt. D. Nr. 3900 3944 4998 7260 9593 11611 11949,

1. 1. April 1892. Litt. A. Nr. 1377 2826 4361 6142, Litt. B. Nr. 2112 2474 2494, Litt. C. Nr. 7805 8482 9602 10145 10553 11006 14437 16064 16651 18081, Litt. D. Nr. 3607 4256 4571 5846 6533 6620 6993 8128 8566 10494 10755 11051 11288 11681 12927 13440 14459 15706 16317 16380,

m. 1. Oktober 1892. Litt. A. Nr. 3235, Litt. B. Nr. 961 1469 1901, Litt. G. Nr. 3079 3671 5608 7239 8878 9831 10820 14288 16465 17457 17922 18085, itt. D. Nr. 126 1929 1730 2541 4012 4303 4595 5022 5774 7193 7590 8641 8996 9263 10767 11229 11749 11935 13520 13821 14894 15773 16093,

n. 1. April 1893. Litt. A. Nr. 4846, Litt. B. Nr. 1794, Litt. C. Nr. 1677 2810 5468 5924 12520 12967 14340 15714 16137 18005, itt. D. Nr. 249 3080 3210 5251 5495 5557 8065 10231 10880 11682 11997 13018 13173 13460 13569 14414 15774 16378 16695,

o. 1. Oktober 1393. Litt. B. Nr. 1022 1544 2693 2854, Litt. G. Nr. 268 1590 2838 3681 5970 9461 10108 19173 10270 11319 11661 11668 12060 12077 12512 12641 15120 15627, Litt. D. Nr. 281 6407 6811 7300 8274 8676 8719 S983 9628 10632 11448 13436 14446 14659 16313,

p. 1. April 1894. Litt. A. Nr. 1935, itt. B. Nr. 84 593 1064, Litt. G. Nr. 1236 2150 2262 3359 4115 5811 7082 7480 7958 10434 10897 11631 11960 14413 17490, Litt. D. Nr. 2874 3224 3348 4053 5232 6965 8584 g059 9080 g123 9272 10239 10399 10789 12314 13047 14231 14882 15746 16645 16696 17095 17134

hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Renten⸗ bankkasse zur Zahlung der Valuta zu präsentieren,

auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin C., Klosterstraße 761,

ebracht, 3 der zum entenbrief Litt. D.

eingelöst werden

Auch wird zur Kenntniß 1. Oktober 1885 gekündigte

r. 12338 12339 und Münster, den 18. Mai 1896.

Königliche Direktion der Nentenbank und die Provinz Hessen⸗Nassan.

1028 11184 113256 11451 11594 11669

12316 13186 13718 14212 15399 16306 16948 17628 17998 18515 18777

Litt. D. A 75 M Nr. 137 224 235 272 292 1002 1079 1259 1287

3132 3415 3429 3435 3479 3498 3693 3884

(13058 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Nassau für das Halbjahr vom 1. April 1896 bis 30. September 18 sind folgende Appoints gezogen worden:

. A M, Renutenbriefe.

Litt. A. à 3000 M.. Nr. 249 259 708 783 875 1103.

ELitt. EB. à 1500 M Nr. 157 255 324 522.

Litt. C. à 300 M Nr. 99 181 857 958 1207 1302 1574 1970 2161 2191 2273 2499 2575 2604 2683 2786 2979 3031 3115 3304 3306 3535 3589 3643 3712 3960 4029 4074 4105.

Litt. D. à 75 S Nr. 137 343 399 458 498 719 779 809 1124 1241 2149 2471 2601 2867 3116 3119 3166 3182 3296 3364 3531 3571 3679.

II. ZI ο½ Rentenbriefe.

Litt. O. à 75 S Nr. 12.

Littt. P. à 30 ½ Nr. ö.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka italbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten riefe im kurßfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und , zu J. Serie III Nr. 8 bis 16 nebst Talons, zu Il,

eihe 1 Nr. 11 bis 16 vom 1. Oktober 1896 ab bei der Rentenbank⸗Kafse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Außwärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Hey hr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit länger als jwei, Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeit terminen

a. 1. Oktober 1893: Litt. C. Nr. 3904, Litt. D. Nr. 679 687 3550.

b. 1. April 1894: Litt. A. Nr. 664, Litt. B. Nr. 26 145 298 335, Litt. C. Nr. 1528 3999 4188 4199, Litt. D. Nr. 198 199 794 1085 1809 2716 3159 3681 3682,

hierdurch au ,, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentieren, wobei wir bemerken, daß sämmtliche Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin C., Kloster⸗ straße 761, eingelöst werden können.

Münster, den 18. Mai 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.

13055 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung der 4 prozentigen Anleihe von Æ 2196 060 der Stadt Rheydt vom Jahre 1891/92. Auf Grund der der , . Rheydt durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Oktober 1895 (Nr. 274 des Deutschen Reichs Anzeigers) ertheilten Ermächti⸗ ung, den Zinsfuß der zufolge des Allerböchsten r vom 18. Juni 1891 (Nr. 167 des Deutschen seichs⸗ Anzeigers) sↄufgenommenen 2109 900 0 4pro- zentiger Rheydter Stadtanleihe von 4660 auf z Co herabzusetzen und auf Grund des in dem letzt⸗ n,. Privileg vom 18. Juni 1891 der Stadt heydt eingeräumten Kündigungsrechtes werden hierdurch die sämmtlichen, zur Zeit noch im Umlauf befindlichen, nicht schon früher zum Zwecke der planmäßigen Tilgung gekündigten, auf den Inhaber lautenden A prozentigen Rheydter Stadt Anleihescheine vom Jahre 1891/92 im Restbetrage von 1 983 000 M6 behufs Zurück⸗ zahlung zum Nennwerth zum 1. Juli 1896 er f von welchem Tage ab die Verzinsung der Anlelhescheine aufhört. Die Stücke werden vom 1. Juli 1896 ab bei den nachgenannten Zahlstellen zum Nennwerthe zugleich mit dem Zinsscheine Nr. 9 eingelöst, so⸗

emeldet sind. Die noch nicht rn n e nn, , ben der neuen Zinoschelnreihe sind mit zurück Für etwa fehlende Zingscheine wird der Betr. 25 insen vom Kapitalbetrage . an fh che e,

gekürzt. Die Zahlstellen sind: a. in Nheydt bei dem Bankhause Peters Æ Cie., b. . ne,. bei dem Bankhause Peters e.,

c. in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Leo Æ Cie. und bei dem A. Schaaff⸗ hansen ' schen Bankverein,

d. in Köln bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein.

Nheydt, den 183. Mai 1896. Der Bürgermeister: Dr. Strauß.

l30b6] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Ir n Prrwilegiumz vom 18. Juni 1891 wird hiermit bekannt gemacht, da die Ausloosung der pro 1896 zu amorti⸗ sierenden Rheydter Stadt Auleihescheine HII. Ausgabe in dem Termin der ulden tilgungskommission vom 23. September 1895 statt-⸗ gefunden ö.. und hierbei ausgeloost worden sind:

a. die Nummern 19 58 80 81 119 132 170 184 219 278 327 461 624 634 691 700 752 und 8654 der Anleihescheine Buchstabe A., 18 Stꝗück IOO JJ 80900

b. die Nummern 1043 1094 1153 1226 1251 1295 1435 1452 1565 1588 1724 1959 2090 2103 2215 2255 2262 2300 2303 2346 2383 2394 2459 2530 2552 2569 2598 2600 2611 2617 2730 2732 2734 2773 2805 und 2965 der Anleihescheine Buchstabe H. 36 Stück 500 9 . 18000.

Sa. 36 000 4 Die vorstehenden Anleihescheine sollen am 1. Juli 1896 bei der Stadtkasse hierselbst eingelöst werden, und hört die Zinszahlung für diese Anleihe⸗ scheine mit diesem Tage auf. Von den zum 1. Juli 1895 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen ist bis jetzt nicht eingelöst worden die Nummer 2185 des Buchftaben B. zu 500 M. Die Zinszahlung für diesen Anleiheschein hat mit dem J. Juli 18595 aufgehört. Nheydt, den 18. Mai 1896. Namens der Schuldentilgungs Kommission:

Dr. Strauß, Bůurgermeister.

(183072

Bei der am 13. Mai d. J. vorgenommenen 3. notariellen Auslossung unserer Grunbschuld⸗ briefe wurden gezogen: Nr. 28 32 37 40 41 58 97 171 185 261 269 ö. 6. seser 6

ie Verzinsung dieser Grundschuldbriefe hört mit dem 31. Dezember d. J. auf und findet die Rück= zahlung der Beträge gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen gie nad, vom 2. Jannar 1897 ab bei unserer Gewerkschaftskaffe statt. Aplerbeck, den 19. Mai 1896.

Gewerkschast der Beche ver. Schürbank K Charlottenburg.

6664

Der von uns ausgefertigte Deposttenschein vom 8. August 1893 über den Versicherungsschein Nr. 48107, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Carl Julius Wolf, Grenz- aufseher in Neugersdorf, zuletzt Gasthofpachter in Floh, Reg. Bej. Cassel, ist uns als verloren ange⸗ zeigt worden. In Gemäßheit von 5 15 der All⸗ emeinen Versicherungsbedingungen unseres revidierten tatuts machen wir dies hiermit unter der Be— deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Mo⸗ nate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 23. April 1896.

weit sie nicht zur Abstempelung auf 30 an⸗

Cebensnersicherungs · Gesellschast zu Leipꝛig. Dr. J. * ,,. V. pn

12046

470 / Grundschuldbriefe der sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. b8 92 101 180 225 228 297 315 320

31. Juli dieses Jahres ab bei dem Bankhause

Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1895 zu tilgenden

Zeche Helene bei Witten

363 370 427 486 518 544 576 587 594.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Grundschuldbriefe von je 10090. erfolgt vom

Gust. Hanan in Mülheim a. d. Ruhr gegen Auslieferung der vorbezeichneten Grundschuldbriefe und der nicht verfallenen Zinsquittungsscheine. Weitmar bei Bochum, den 15. Mai 1896.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft General.

13089

worden sind: Stücke zu Stücke zu einer Obl

Normen gezablt wird), erfolgt vom 1. Juli d.

e 0372 0387 12

Betrage abgezogen wird. Mailand, den 16. Mai 1896.

Pfeffer von Salomon.

Italieni Mittelmeer · Eisenbahn · Gesellschaft.

Anonyme Gesellschaft mit dem Sitz in Mailand. Gesellschafts⸗Kapnal

180 Millionen, vollständig eingezahlt.

Die Herren Inhaber der 4060 1gen Mittel meerbahn ⸗Obligationen werden benachrichtigt, daß bei den zwei am 15. d. M. stattgehabten Ziehungen, und zwar die sechste für die Serien von Nr. G001 bis Nr. 3000 und die dritte für jene von Nr. 3001 bis Nr. 4000, die nachstehenden Serien gezogen

Stücke zu zehn Obligationen 1810 2083 2099 3741.

un er . Ob68 1186 1426 2518 3184 3385. gation 0328. Die Rückzahlung, jum Nominalwerthe von it. Lire 500 für jede Obligation der genannten Serien, (Betrag welcher in außeritalienischen * auf Grund der den Stücken selbst beigedruckten

r „an gegen Einziehung der bezüglichen, mit den an

jenem Tage noch nicht verfallenen Kupons versehenen Stücke, bei denselben Anstalten, Banken und Kassen, welche mit der Zahlung der Kupons beauftragt sind. erren Inhaber von Stücken der schon früher gezogenen Serien 0094 0333 0364 2 2405 2678 3011, welche nur theilweise zurückgezahlt worden sind, werden ersucht selbe zum Zwecke der Rückzahlung vorzuweisen und ungebührlich ausgezahlte Betrag, der genannten Stücken angehörigen Kupons, vom

scht

der eventuell

enachrichtigt, da ckzuerstattenden

Die General⸗Direktion.