1896 / 123 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Gebäude, Fabriken und Magazine

Rohmaterialien, Waaren und Kommissionsläger Kassa, Wechsel und Effekten Debitoren

2 3 . 1 1 2 14 2

6, 2 681 18274 Aktien⸗Kapital 2706 576 95 Diverse Kreditorezs. . 9 362 020 5 286 61119

PEassivn.

10 062 640 80 2 864 41291

Diverse Reserven 111930 84

Gewinn⸗ und Verlust . Conto

20 036 391 55

20 O36 39155

Dynamit Actien⸗ Gesellschaft re Alfred Nobel & Co., Hamburg.

r. G. Auf Büchern übereinst: W. C. Krause, beeidigter

Nachgesehen und . den

sfschläger.

efunden. ücherrevisor.

immend

l3 107

Dynamit Actien Gesellschaft

vormals Alfred Nobel & Ce, Hamburg.

In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1895 nit 160ͤ9, d. i. A 80. . Kupon Nr. 20 der Aktien erster und zweiter Gmission, und M 160. . K Nr. 20 der Aktien dritter Emission fest⸗ gesetzt.

Die Einlösung des mit geordnetem Nummern verzeichniß einzureichenden Kupon Nr. 20 geschieht von heute ab an unserer Kasse.

Hamburg, 21. Mai 1896.

Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.

13108 2

Dynamit Acetien Gesellschaft

vormals

Alfred Nobel & Ce, Hamburg.

In der heute abgehaltenen , d,. wurden Herr Adolph Woermann in Hamburg zum Aufsichtsrath erwählt und die statutenmätig austretenden Auffichtsräthe, die Herren General⸗ Direktor J. N. Heidemann und John Gunter wiedergemãählt.

Zum Revisor wurde Herr C. W. C. Krause gewählt.

Hamburg, 21. Mai 1896.

Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.

n, ; uf Grund nachstehender Ermächtigung

In Handelsregistersachen, betreffend die unter Nr. 12673 des Gesellschaftsregisters des unter⸗ garen Gerichts eingetragene Aktiengesellschaft in

rma:

Oberschlesische Strontianitwerke !

wird auf den Antrag der Aktionärin Baronin Jenny von Lederste . geborene Schmidt, zu Berlin vom 26. Februar 1896 in Erwägung, daß die genannte Aktionärin nachgewiesenermaßen An theile, welche den zwanzigsten Theil des Grund⸗ kapitals der vorgenannten Aktiengesellschaft darstellen, besitzt, in Gemäßheit Artikel 237 des Handelsgesetz⸗ buches und 5 24 des Gesellschaftsvertrages der vor- genannten Aktiengesellschaft die genannte Altionärin ermächtigt, eine Geueraiversammlung der Aktionäre der vorgenannten Aktiengesellschaft mit folgender Tagesordnung zu berufen:

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und . Kontos pro 1895,

2) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des

Vorstanden,

3) Widerruf der Bestellung des derzeitigen Auf⸗ sichtsraths und Wabl eines anderen Aufsichts⸗ raths der Gesellschaft,

4) Ernennung von Revisoren zur Prüfung des ᷓè— . bei der Gründung und der ge⸗ ammten Geschäftsführung der Gesellschaft.

Diese Ermächtigung erlischt, sofern nicht von der⸗ selben binnen zwei Monaten seit heute Gebrauch durch Berufung der Generalversammlung gemacht worden ist.

Berlin, den 19. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

(L. S.) i. V. Oscar Müller.

89. Bl. Bd. 8533. berufe ich, die Endesunterzeichnete, hiermit eine Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft

Oberschlesische Strontianitwerke

auf Montag, den 15. Juni 1896, Bor⸗ mittags 9 Ühr, in das Bureau des Herrn Justiz— Raths Haagen zu Berlin, Taubenstr. 2 I, mit der aus der vorstehenden Ermächtigung ersichtlichen Tagesordnung.

Zur Theilnghme an der Generalversammlung sind nach z 25 des Statuts der Oberschlesischen Strontianit⸗ werke diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenig⸗ stens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag nicht mitgerechnet (spätestens bis Donnerstag, den 11. Juni er., Abends 6 Uhr) ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ hank im Burean des Herrn Rechtsanwalts mn zu Berlin, Linienstr. 1451, hinter⸗ egt haben.

Berlin, den 23. Mai 1396.

Baronin Jenny von Ledersteger⸗Falkenegg, geb. Schmidt.

13073 . hren iisch⸗ Südbahn Gesellschaft. Die Zahlung der aus dem Reinertrage des Jahres 1395 entfallenen Dividende, und zwar: 1) für unsere Stamm- Priorität Aktien: auf Dividendenschein Nr. 4 VI. Serie pro 1895 mit ö oder 30 4, ö 2) für unsere Stamm Aktien: auf Dividenden- schein Nr. 4 VI. Serie pro 1895 mit 30 / oder 18 16. ; . erfolgt gegen Einlieferung der bezüglichen Scheine vom 2686. Mai ab bis 28. Juni er. in Berlin kei der Berliner Handels- Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Bast er, in Königsberg bei der Osftbdeutschen ank, Actien⸗Gesellschaft vsrmals J. Simon

we. R Soehne und bei unserer , ü. *

nnserer Haupt⸗Kkasse in den Vormittagestunden der Wochentage von 3 bis 12 Uhr. Königsberg, den 19. Mai 1896. Direktion.

33 , Nr. 4, später aber nur

lizoss . Brieger Stadtbrauerei

Aet. Ges. Brieg.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 2. Mai 1896 hat beschlossen, das Grundkapital ver Gesellschaft um nom. 900 000 durch Aus⸗

abe von 900 Stück auf den Inhaber lautender Aktien, jede über Æ 1009 zu erhöhen, welche für das Geschäftejahr 1896/97 die Halfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf die bisherigen Aktien entfallen, vom 1. September 1897 mit fen Aktien jedoch gleichberechtigt sind.

Der Mindestkurs, zu welchem die neuen Aktien zu emittieren sind, ist auf 115 0. festgesetzt, und hat die Einzahlung in der Weise zu erfolgen, daß

25 0,79 und das Agio von 165 o bei ver Zeichnung, 25 0so am 30. September er., 25 96 9 am 31. März 1897. 26 99 am 15. August 1897 zu erlegen sind.

Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handeltz⸗ register erfolgte laut Verfügung vom 16. Mai er.

Auf Grund Ermächtigung der Generalversamm⸗ lung überließen wir die neuen Aktien der Firma Jarislowsty & Co., Berlin, zum Kurse von 11h 0/o mit der Verpflichtung, den Inhabern der bisherigen Aktien das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen zu gewähren:

15 Auf je Mn 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie de M 1000 zum Kurse von 1150½ bezogen werden.

Y Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom 20. er. ab bis zum 30. er., Abends 6 Uhr, an der Kasse des Baukhauses Jaris⸗ lowoky Æ Co., Berlin C., an der Schleuse ha., auszuũhen. ö ;

3) Dielenigen Aktionäre, welche dasselbe geltend machen wollen, haben die alten Aktien ohne Diyi⸗ dendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichniß bei obiger Firma einzureichen. Gleichzeitig id auf den Nominalbetrag der zu beziehenden neuen Aktien 250/o und das Agio von 15 960 400 pro Stück und der ganze Schlußnotenstempel zu erlegen. .

45 Ueber die geleistete Einzahlung wird seitens der Firma Jarislowsty & Go. einfache Quittung er- theilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Interimsscheine nach ihrer Fertiestellung erfolgen wird.

Brieg, Bez. Breslau, den 18. Mai 18965.

Brieger Stadtbranerei Actien⸗Gesellschaft. Hermann Schultze. Anton Bauer.

13190 ö Die Generalversammlung der Cementfabrik Victoria“ findet am 13. Juni er., Nachmittags 4 Uhr. im Generalversammlungssaale der Fonde—⸗ börse, Eingang Wolfgangstraße, statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktfon, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, e gr des Aufsichtsraths und Revisions⸗ ericht. 7) Mittheilung über den Stand der Liquidation. 3) Wahl von Revisoren.

Bezüglich Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf § 25 der Gesellschafts⸗ Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich betheiligen wollen, belieben ihre Aktien oder den Deposttalschein einer öffent⸗ lichen Anstalt bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Adolf Munk,. Münzstraße Nr. 29 in Berlin, rechtzeitig niederzulegen.

Berlin, 16. Mai 1896.

Der Aufsichtsrath der

Cementfabrik „Victoria“ in Liqu.

SBodst ein.

13077

Gemäß Art. 190 a. und 222 des Handelsgesetz⸗ buchs veröffentlicht die Direktion hierdurch, daß seitens des Aktionärs Alfred Meyer, Rechtsanwalt in Straßburg i. Els., Klage gegen die Aktiengesell⸗ schaft Rhein und Mosel erhoben worden ist, mit dem Antrag, die durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1896 genehmigten Be⸗ schlüsse als ungültig zu erklären.

Termin zur mündlichen Verhandlung steht vor der Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg am 8. Inni 1896, Nachmittags 8 Uhr, an.

Die Nirehtion von Rhein und Mosel.

i

Zu der am 8. Juni 1896, Vormittags 9 Ühr, in Girndt's Hotel zu Strasburg i. U. an beraumten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft, beehre ich mich die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik Straßburg U. M.

hierdurch ergebenst einzuladen. Strasburg i. M., den 22. Mai 1896. Der WBorsitzende des Vorstandes: Gr. Arnim. Tagesordnung: h Geschäftsbericht.

25 V über die Ver⸗ usses.

ig nothwendigen

theilung und Beschlußfassun wendung des * n ner. 3) , m der statutenmã ahlen. 4) Uebertragung von Aktien III. Emission. gie ,, und Bilanz liegen zur Einsicht unserer Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal von heute ab während der Geschäftsstunden aus, dieselben werden den Herren Aktionären außerdem ge⸗ druckt zugestellt werden.

orlegung der Bilanz behufs Decharge⸗Er⸗

lie] Prospect. Vereinigte ö Petroleum · Werke,

2 5

betreffend M L 757 090.— Vorzugs⸗Aktien Litt. A. Nummern 744 bis 26009 inkl. Die Jm, .. Vereinigte Deutsche Petro⸗ leum⸗ Werke, J. G. mit Sitz in Peine hat in Aus, führun elnes Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. September 1894 743 Stück ihrer Prioritäts- Aktien à S 1000. durch Zuzahlung von 6 oo in ebensoviel Vorzuge— Aktien Litt, A. Nr. 1 bis 743 inkl. umgewandelt. Diese 743 Stück Vorzugs⸗Aktien Litt. A. Nr. 1 f. . sind an hiesiger Börse zum Handel zu⸗ gelassen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Februar 1896 wurde eine endgültige Umwandlung von Prioritäts⸗Aktien in , , Litt. A. gi, Zuzahlung von 60/ beschlossen und sind in

usfũhrung ns Beschlusses weitere

1757 Stück Prioritäts⸗Aktien à M 1000. S 1757 0960. in 1757 Stück Vorzugs Aktien Litt. A. A M 1000. M0! 1757 006. (Nr. 744 bis 2500 inkl.) umgewandelt worden.

Der der Gesellschaft durch die Zuzahlung zuge⸗ flossene Betrag dient zur Verstärkung der Betriebs—⸗ mittel und zur Abstoßung einer schwebenden Schuld.

Unser Aktienkapital besteht nunmehr laut Eintragung in das Handeltregister des Kal. Amts. gerichts zu Peine vom 28. Maͤrz a. e. aus:

1) 41S 2 500 000.— Verzugö⸗Aktien Litt. A-,

33 36 000. konvert. Prioritäts Aktien,

3) , 235 0900 Prioritäts. Aktien.

Die Vorzugs⸗Aktien Litt. A erhalten aus dem Reingewinn der Gesellschaft vorweg 60 der Divi⸗ dende und im Falle der Liquidation vorweg den vollen Nominalbetrag.

Eine Dividende hat die Gesellschaft in den letzten 5 Jahren nicht zur Vertheilung gebracht.

Peine, den 18. Mai 1896.

Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke A. G. Der Vorstand. A. Tiemann. Herrmann.

Auf. Grund des vorstehenden, vom Börsen, Kom- missariat genehmigten Prospektes sind die Vorzugs⸗ Aktien Litt. A. der Vereinigten Dentschen Petroleum Werke A. G. Nr. 7 44 bis 2500 gleich den Nummern J bis 743 an der Berliner Börse für lieferbar erklärt worden.

Berlin, im Mai 1896.

Rudolph Pohl. 13182 Deutsche Exportbank zu Berlin.

Unter Bezugnahme auf §5§5 27 ff. und 43 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 17. Juni Es96, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurant Großer Kurfürst“, Potsdamerstraße 124, hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Birektion über das 1896 er Ge— schäfts jahr.

2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

3) Bericht der Rechnungsrevisoren und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos.

4) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aussichtsrath.

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

6) Wahl von 3 Rechnungsreviseren laufende Geschäftsjahr.

7) Statutenmäßig zulässige Anträge. ;

. Theilnahme an der ,,, sind nach 5 28 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Interimsquittungen volle 2 Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Direktion der Gesellschaft zu Berlin W., Lutherstraße 5, gegen Empfangs— bescheinigung deponiert haben.

Berlin W., den 18. Mai 1896.

Dentsche Exportbank. Der Aufsichtsrath. Martin Schlesinger.

für das

) Erwerbs⸗ und Wirthschaftss⸗ Genossenschaften.

(13076 Allgemeine Credit Gesellschaft.

Bilan bei Beginn der Lignidation: Weder Activa noch Passiva sind vorhanden.

Allgemeine Credit⸗Gesellschaft.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Franz Krojanker.

(13078

Ord. Generalversammlung am 20. Mai, Abends 8 Uhr, im Schloß zu Herborn, Tages⸗ ordnung s. S 10 der Statuten. Wahlen.

Herborn, 21. Mai 1896.

Ev. Diakonieverein, Verein zur Sicherstellnug von Dienstleistungen der ev. Diakonie e. G. m. b. H.

Zimmer. Laehr.

————

S) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(13113 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ ericht Augsburg zugelassene geprüfte Rechtspraktikant udwig Graff in Augsburg wurde heute in die Rechtsanwaltsliste deös K. Landgerichts Augsburg eingetragen.

Ungöburg, den 21. Mai 1896.

Der K. Landgerichte / Präsident: v. Sich erer.

i814 , n.

. ie Liste der dei ren mts gerichte Juge⸗ laffenen Rechtganwalle itt heute Max Baum eister eingetragen worden.

Bruct bei München, den 18. Mat 1896.

Königliches Anꝛtsgericht.

13115) r, r,.

Dr. jur, Ernst Stettner aus Schwabach wurde heute als Rechtsanwalt bei dem Kgl. bayer. Amis. gericht Weißenburg mit dem Sitze in Weißenburg in die Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtz. anwalte eingetragen.

Weißenburg, 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Meyer.

(13021 Bekanntmachung. ö Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz, Rath Sickel in Weißenfels ist verstorben und die Eintra— gung deaselben in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Naumburg a. S., den 20. Mai 1896. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Günther.

2 *

M) ant. An weis

eine.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(13075 Bekanntmachung.

Die mit einem jährlichen Staatseinkommen von 600 4M dotierte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Sensburg ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers derselben vakant geworden.

Qualifijierte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeutnisse und eines kurzen Lebenslaufes sofort und spätestens bis zum 10. Inni d. Is. hier einreichen.

Gumbinnen, den 14. Mai 1896.

Der Regierungs ˖ Präsident.

(13068

Dentsch ⸗OHstafrikanische Gesellschast.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 26. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, in die Geschaäͤftsräume der Gesellschaft, Behrenstraße 161I, zu Berlin, ganz ergebenst ein—⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Erörterung des Geschäftsberichts über das Jahr 1895, sowie des Berichts des Prüfungs—« ausschufses und Genehmigung des Haupt⸗ abschlusses per 31. Dezember 1895.

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths.

3) Wabl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses.

Berlin, den 23. Mai 1896.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:

Karl von der Heydt. (13074 Bekanntmachung.

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß auf Grund Allerhöchst genehmigten Beschlusses der Generalversammlung des Pommerschen Land- kreditverbandes

1) der Pommersche Landkreditverband fortan den Namen führt:

„Neue Pommersche Landschaft für den Kleingrundbesiz!

die Pfandbriefe des Vereins fortan unter der

Bezeichnung:

„Pfandbrief der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz“ ausgefertigt werden, ; den Inhabern der jetzt laufenden Pfandbriefe des Verbandes freisteht, solche der zuständigen Departements Direktion zur Kassation und kostenlosen Ausreichung neu auszufertigen⸗ der Pfandbriefe der neuen Bezeichnung gleichen Betrages und gleichen Zinsfußes einzureichen

und dem entsprechend das Statut als Statut . der Neuen Pommerschen Landschaft für den ,, . mit den sonst beschlossenen Abänderungen um—⸗ earbeitet und durch die Amtsblätter der Fer ü veröffentlicht ist. Stettin, den 16. Mai 1896. General⸗Tirektien der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz. von Kameke.

13100 Bekanntmachung.

Die Zuckerfabrik dei mit e rankter Haftung hat in der Versammlung der Gesellschafter am 20. Mai 1896 beschlossen, das Stammkapital von 1632 000 M auf 1 440 000 M herabzusetzen und zwar in der Weise, daß auf je 17 000 M Stamm einlage der Betrag von 2009 M zurückgezahlt wird.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Zeitz, den 21. Mai 1896.

zuckte rfabrit Zeitz mit beschränkter Haftung.

Die Geschäftsführer: H. Fife 6 sths i er.

as, Vertreter

eines ren. Schmirgelwerkes sucht zum Besuch von Eisengießereien, Maschinen und Möbelfabriken ꝛc. noch einige Vertretungen für Dresden bez. Sachsen. Offert. unter V. HE. 8315 an Haasenstein 4 Bogler, A. G., Dresden.

6420 2 ö Antiquitäten u. Münzen verkauft an ien f. Liebhaber und Selbstkäufer

eliz Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin, orn. Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

Mn 123.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossen 8⸗, Zei . enthalten sind, k in 3 besonderen B . 5 ĩt

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

1896.

321 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. *

Das Central⸗

Berlin auch . die Inzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann d 1 önigliche Expedition des Sertgsg h urch alle

ost⸗Anstalten, für

en Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central Handelg. Register fur das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt L M 50 . für das Viert r en, . ten 1 für den Raum einer Druckzeile 30 .

In

Der

. eljahr. Einzelne Nummern kosten B0 Jg.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 123A. und 123 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die er,, d, ,,. über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels f ere, e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . Stuttgart uns Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Achern. Sandelsregister. (13116 Nr. 5739. In das diesseitige Firmenregister wurde

heute eingetragen zu O. 3. 180 Mathilde Fried⸗

mann in Achern: Die Firma ist erloschen.“

Achern, den 19. Mai 1896.

Großh. Amtsgericht. Schredel seker. Altoma. 12902

I) Bei Nr. 1283 des Gesellschaftsregisters, woselbst die 6 Carl Hertzel und als deren Inhaber die Kaufleute Alfred Oscar Goldschmidt und Max enannt Moritz Philipsohn eingetragen stehen, ist n. notiert:

Am 1. Mai 1896 ist die Gesellschaft aufgelöst, Kaufmann Goldschmidt setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Y Unter Nr. 2744 Firmenregister: die Firma Carl Hertzel zu Altona und als deren Inhaber FKaufmann Alfred Oscar Goldschmidt daselbst.

3) Unter Nr. 641 des Prokurenregisters die von porstehender Firma dem Kaufmann Max gen. Moritz Philipsohn ertheilte Prokura.

Altona, den 29. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Altona. (12901 Bei der unter Nr. 800 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft Altona⸗Kalten⸗ kirchener Eisenbahn - Gesellschaft ist heute ige, notiert:

n Stelle des behinderten Direktionsmitgliedes Johann Heinrich Diederichsen ist das Aufsichtsraths. mitglied Senator E. H. Meyer hier für die Zeit bom 15. Mai bis 31. August d. Is. als Stellver⸗ treter bestellt.

Altona, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

AMtonna. 13117 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2745 eingetragen der Kaufmann Hugo Kolker zu Breslau. rt der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Eidelstedt. ,, Chemische Fabrik, Zimmer C Gott⸗ ein. Altona, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Aschersleben. 12903 Unter Nr. 153 unseres Firmenregisters ist, zu der

dort verzeichneten Firma Üdo acker mit dem

Sitz in Aschersleben Inhaber: Glasermeister

. daselbst heute Folgendes vermerkt orden:

„Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Klotzsch in Aschersleben übergegangen, die Firma in Udo Wacker Nchf. Emil . umgeändert n Nr. 08 des Firmenregisters eingetragen orden.“

Gleichzeitig ist unter Nr. 508 unseres Firmen⸗ kristers die Firma Udo Wacker Nchf. Emil Klotzsch mit dem Sitz in Aschersleben und als beren Inhaber der Kaufmann Emil Klotzsch daselbst derzeichnet worden.

Aschersleben, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rarmoen. (12909 Unter Nr. 1423 des Prokurenregisters wurde heute lie dem Kaufmann Robert Flandorffer seitens der irma S. Eb. Achenbach hierselbst ertheilte rokura eingetragen. Barmen, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Rarmenm. (12910 Unter Nr. 1422 des Prokurenregisters wurde heute ble dem Kaufmann Fritz Holzrichter seitens der aue Peter Holzrichter ertheiste Prokura ein- agen. Barmen, den 19. Mai 1896.

Rarmen. 1290n Unter Nr. 1710 des Gesellschaftsregisters wurde heute ju der Firma Ewald Pleuger X Cie ver⸗ merkt, daß die Firma in Müllejans Pleuger btändert worden ist. Barmen, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Rarmem. 12908 Unter Nr. 1862 des Gesellschaftsregisters wurde

heute eingetragen die ,. Lichtfers Rudolph a

ind als deren Theilhaber die Händler Carl Lichtfers nd Ernst Rudolph hierselbst.

. 2 Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.

Barmen, den 290. Mat 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Rarth. 131181 In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 17. d. M. am heutigen Tage unter

Nr. 19 eingetragen worden: Kolonne 2. Firma der sind

Gesellschaft: Wernicke X Rohde; Kolonne 3. 65 der Gesellschaft Barth; Kolonne 4. Rechts- verhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1896 bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft sind: a. der Tischlermeister Albert Wer⸗ nicke zu Barth, b. der Tischlermeister Heinrich Rohde zu Barth. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Barth, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Rentheim. 112911] Im hiesigen Handeltregister Blatt 110 ist heute zur Firma D. Lammering in Schüttorf ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

exrlim. Sandelsregister (13185 des Königlichen d , . L zu Berlin.

Laut Verfugung vom 19. Mai 1896 ist am 20. Mai 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6956, woselbst die Handelsgesellschaft:

Budde C Goehde

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ein⸗ verleibung in die Eisengießerei Eberswalde Gesellschaft mit beschränkter e,, ,.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 929, woselbst die Handelsgesellschaft: S. C. Bötticher mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die . ist hier erloschen.

Die Prokura des Johannes Sylvester Mäder für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. N70 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 699, wo⸗ selbst die Firma: Ednard Göoerne . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft 3. durch Vertrag auf rau Paula Goerne, geborene Kaufmann, zu erlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 3 za, . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 304 die Firma: Eduard Göerne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Paula Goerne, geborene Kaufmann, zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

erlin unter Nr. 28 305 die Firma: S. Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Krotoschin zu Berlin, unter Nr. 28 306 die Firma: C. . Feldges und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Clara Leo . Loulse Feldges, geborene Schliephack, zu Berlin, unter Nr. 28 307 die Firma: F. Hirtschulz und als deren Inhaber der Graveur Franz Hirtschulz zu Berlin, unter Nr. 28 308 die Firma: C. Kaiser Nchfl. Eugen Fluß und als deren Inhaber der Konditor Eugen Heinrich Benjamin Fluß zu Berlin, unter Nr. 28 369 die Firma: F. Grzybomski und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Grzyboweki zu Groß Lichterfelde, unter Nr. 28 310 die Firma: C. H. Goltdammer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Goltdammer zu Berlin, unter Nr. 28311 die Firma: I. Riesuer und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Anna Riesner, geb. Geßler, zu Berlin, unter Nr. 28 312 die Firma: G. Wauer ; und als deren Inhaberin die Ehefrau des Henn ln gn, mn Gustan Wauer Gertrud, ge⸗ orene Schuhknecht, zu Berlin, eingetragen worden. Die Frau Johanna Mareuse, geborene Stentz, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Mareuse bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 13 148) dem Kaufmann Moritz Marcuse zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 529 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 20. Mai 1696. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerxlin. Handelsregister (13186 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. Mai 1896 ist am

21. Mai 1896 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Paul Spitzenberg X Comp.

Architekt Paul Spitzenberg zu Schöneberg und Kaufmann Franz Wendt zu Berlin. ; u . ist nur der Gesellschafter Spitzen erg befugt. Dies 9 unter Nr. 16257 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 11. Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund M. Hartwig nd:

, Marie Hartwig und aufmann Carl Hartwig, beide zu Berlin,

Dies ist unter Nr. 16258 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 456, woselbst die Firma:

Raasch C Schaller mit dem Sitze zu Serlin vermerkt steht, getragen: Die Firma ist in

A. , geändert. ö Nr. 28 313. Demnächfst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 313 die Firma: A. Raasch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö August Raasch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 315 die Firma:

Rich. Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Cohn zu Charlottenburg, unter Nr. 28 316 die Firma:;

Lewins Herren und Knaben Garderobe emg ros und als deren Inhaber der Kaufmann Lipmann Lewin zu Berlin,

unter Nr. 28 317 die Firma: 86 Butterhandlung Alt Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ury * Berlin, unter Nr. 28 318 die Firma: J. Lesser und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lesser zu Berlin, unter Nr. 28 314 die Firma: M. Zellermayer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zellermayer zu Berlin,

eingetragen worden. em Buchhalter Siegmund Stöckel zu Berlin

ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und

ist dieselbe unter Nr. I1 532 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 072 die Firma: Vt. Meidner. Berlin, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

ein⸗

Berlin. Sandelsregister (13187 des n, ,,. Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge ffn vom 20. Mai 1896 sind am 21. Mat 1896 fo . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 801, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebens⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die stellvertretenden Direktoren Kaufmann Richard Caspari und Banquier Adolf Brendel sind gestorben.

Der Kaufmann Richard Müller zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.

Der Kaufmann Max Busse zu Friedenau ist stellvertretender Direktor geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16 259.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Verkaufsstelle der Vereinigten Veltener Ofenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter

an Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. wt 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. April 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 22. April 1896, ein fernerer Nachtrag vom 3. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Gesellschaftern in ihren in Velten und Umgegend belegenen , . 5 Ofenfabrikate. Daß Stammkapital beträgt 155 6

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer eleitet. Es kann auch ein Stellvertreter des Geschäfts⸗ . bestellt werden. Die Vertretung der Gesell⸗ chaft erfolgt durch den Geschäftsführer oder durch dessen Stellvertreter. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt derart, daß der Geschäftsführer oder dessen Stell ver⸗ treter der eff enen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namenunterschrift beifügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Veltener Zeitung und die . Zeitung. Geht eines dieser Bläter ein, so tritt bis auf anderweitigen Gesellschafter · Beschluß der Deutsche Neichs⸗MUnzeiger an dessen Stelle.

ö 3 . der Gesellschaft ist auf fünf Jahre eschrãnkt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Seldis

zu e,, Stellvertreter des Geschäftsführers ist der Ofen⸗ fabrikant Richard Blumenfeld zu Berlin. Berlin, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rexlinm. Sandelsregister UI8188 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. gel e Verfügung vom 21. Mai 1696 sind am 22. Mal 1896 ö ende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 085, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Neal · Credit · ank ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Februar 1896 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 1717 000 erhöht worden. eee,

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 419, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Eintracht. Braunkohlenwerke Æ Briketfabriken ge. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

In der Generalversammlung vom 5. Mai 1896 sind nach näherer rg des Versammlungs⸗ protokolls 55 2, 4, 8, 12, 15, 23, 2A, 28, 29 des Gesellschafts vertrages geändert, und es ist hiernach u. a. ö bestimmt worden:

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der n, Bergwerke, Abbau⸗Berechtigungen und rundstücke der bisherigen von erlin aus verwalteten, dem Ce gr gde des 3 lichen Amtsgerichts und Landgerichts IL zu Halle a. unterliegenden Gewerkschaft „Eintracht 1*, fernere Betrieb der Unternehmungen dieser Gewerk⸗ schaft, sowie der Erwerb und Betrieb anderweitiger Bergwerke, Bergwerksberechtigungen und Grundstũcke sowie der Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb von sich an die Vergwerte anlehnenden industriellen Anlagen, ferner der Handel in Bergwerksprodukten aller Art und die Betheiligung an ere, d. en,

N Produkte be 6.

der

die sich mit dem Vertriebe b. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gese erfolgen durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger. Berlin, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachnng. gen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die Firma Pralle K Neese mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Gustav Pralle zu Schöneberg, 2) der Kaufmann Karl Reese zu Nürnberg 2 en worden.

ie Cie ref, hat am 1. Mai 1896 begonnen.

Berlin, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Rerlin. e,, r, , 43

In u Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 früͤher Nr. 12 803 des a n , des öniglichen Amtsgerichts 1 zu 2 ie Gesell⸗ schaft in Firma Messtugwerk arienfelde Richard Schulz E Eo. mit dem Sitze zu ber , . ffrüher in Berlin) eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Richard ulz zu Berlin,

2) der Kaufmann Siegfried Ellas zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 begonnen. Berlin, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

NRie denk op. 12914

In unser Firmenregister ift eingetragen unter 2 Firma Karl Breidenstein in Bieden opf.

C gaber der Firma Kaufmann Karl Breidenstein dafelbft, laut Anmeldung vom 12. Mai 1896.

Biedenkopf, 12. Mai 1896.

Kanlgliches Amtsgericht.

Rirnbaum. Bekanntmachung. 6 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 33 der Kaufmann Ernst Kliche zu Zirke als Inhaber des daselbst unter der Firma „Ernst Kliche“ be⸗ stehenden Handelsgeschäfts eingetragen worden.

Birnbaum, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 35 der Brauereibesitzer Gustav Herferth zu Zirke als Inhaber des daselbst unter der Firma „Schlosß⸗ brauerei Zirke Inhaber Gustav Ser ferth⸗⸗ be⸗ stehenden Handelsgeschäfts eingetragen worden. .

Birnbaum, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Rnraunschweig. ,. In das 36 Handelgregister Band VI Seite

ist heute die Firma: Seller Æ 3 (Blumengeschäft als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Albert Heller und die Ehefrau des Kunft. und

e n , Gustav Hinz, Elise, geb. Kluge, eide hierselbst, Ort der Niederlassung „Braun-