schu und in die Rubrik Rechtgverhältnisse bei 56 . en Folgendes eingetragen: ene
esellschaft, begonnen am 16. April
1896. . Dem az und delsgärtner Gustav Hinz . ist für obige Firma kura ertheilt. aunschweig, den 20. Mai 1896. * Amtsgericht. egm ann. a 2. Handelgreglster ist einget a. n das ndelsregister eingetragen den 18. Mai 66 ö
Martin Brinkmann, Bremen: An Sduard
G. U. v. Salem, Bremen: Am 11. Mai 18696 ist die an Hermann Bonde ertheilte
rokura erloschen.
uhr Gar 3 Am 8. Februar 1896
ist die Firma erloschen. C. J. von der Vor, Bremen: Inhaber
Christian Joseph von der Vor. l Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 19. Mai 1896. C. H. Thulesius, Dr.
KBreslan. Bekanntmachung. Il2996 Gelöscht sind heute in unserem Firmenregister Nr. 8470 die Firma een, Oppler und ebenda Nr. 8754 die Firma Emil Ran. Breslau, den 18. Mai 1896. KRönigliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 12906 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 237 die durch den Tod der verwittweten Frau Kaufmann Bertha Leubuscher, geb. Pick, hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung der offenen Sandelg esellschaft Bernhard Leubuscher und in unser Flrmenregister Nr. 9332 die Firma Bernhard Lenbuscher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Leubuscher hier
eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 18956. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 12918 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter r. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
M. Gottschalk Söhne“ vermerkt worden, daß in paudan eine Zweigniederlassung errichtet ist. Charlottenburg, den 19. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Charlottenburg. [12917
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 282 eingetragenen Gesellschaft „Gebr. Wein mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft gemäß § 23 b. . Statuts aufgelöst ist und die Liquidation durch die Geschäftsführer erfolgt.
Charlottenburg, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Pillenburg. Bekanntmachung. 13120 In das Gesellschaftsregister is 6. Verfügung
vom Heutigen eingetragen worden zu Nr. 50 Port-
land⸗Cementfabrik Westerwald in Haiger:
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre — abgehalten zu Hannover am 4. Mai 1896 — ist . lossen worden, 1) die Stamm⸗ Aktien der Gesellschaft sollen gegen Zuzahlung von 20 09 und unter Vergütung des deutschen Stempels in Vorzugs⸗Aktien Litt. A. umgewandelt werden. Diejenigen Aktien, mit welchen diese Umwandlung nicht vorgenommen wird, sollen auf die 8 her⸗ abgemindert werden und zwar durch , legung von je 2 Aktien in eine; 2) den Besitzern von Vorzugs / Aktien Litt. B. wird das Recht ein⸗ . gegn Zuzahlung von 10 06 und unter
ergütung des deutschen Stempels diese ihre Vor— zugs⸗Aktien Litt. B. in Vorzugs⸗Aktien Litt. A. umzuwandeln.
Weiter wurde beschlossen, die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf vier zu erhöhen und wurden für die nächsten 4 Geschäftsjahre
1) Banquier A. Seligmann in Hannover, 2 ö Karl Meyer in Hildesheim,
3) Hofbesitzer Karl Meyer in Harsum und 9 onsul Karl Salling in Hannover als Mitglieder des Aufsichtsraths Rah. Dillenburg, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldors. 12921]
Unter Nr. 3623 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Albert Serini“ mit dem Sitze in Düfseldoarf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Serini hierselbst. — In das Pro⸗ kurenregister ist unter Nr. 1219 heute e, e, e. worden die von vorgenannter Firma der Ehefrau Albert Serini, Clara, geborene Bartz, ohne be⸗ sonderen Stand hierselbst, ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 12925
Unter Nr. 2835 des Firmenregisters wurde zu der daselbst vermerkten Firma „Jos. Beckmann“ hier eute eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch ertrag am 10. Mai 1896 auf den Kaufmann Anton Andrischok zu 3 übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Jos. Beckmann Nachf.“ fortgesetzt wird. Diese Firma ist heute unter Nr. 3624 des Firmenregisters eingetragen worden.
Düfseldorf, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dũssel dort. .
Unter Nr. 2369 des Firmenregisters, woselbst ver⸗ merkt steht die Firma „Witwe J. Rösfler / hier, wurde heute eingetragen:
Das i her , ist durch Vertrag am 16. Mai 1896 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Luyken zu Düsseldorf . angen, welcher dasselbe unter seiner unter Nr. 5571 des Firmen. e 36. eingetragenen Firma „Otto Lunyken“ ortsetzt.
Disseldorf, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Piüssel dort. 12923 Unter Nr. 2143 des Firmenregisters, woselbst ver⸗ merkt steht die Firma „Heinr. Brüggemann“
.
öbelfa
egangen ist und derter wurde sodann eingetragen.
PDüsseldort. (12924
Unter Nr. 3626 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „M. Wilms Verlag der Westdentschen Ct oloulalmaren Zeitung!“ m dem Sitze in Düfseldorf und deren Inhaber
KLiebtrau und Heinrich Schneemann ist am der Jestungsverleger Mathias Wilms hier. 18. Mai 3 ö ertheilt. J 3
Düffeldorf, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Elherreld. Bekanntmachnnug. 129026 5 unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4919,
woselbst die Firma Julius Vogler mit dem Sitze
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden;
Der Agent Julius Vogler jun. hier ist in das e de des Agenten Julius Vogler sen.
ier als Handelsgesellschafter , und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Rr. 2712 des h ffn eistenh eingetragen.
Demnächst wurde unter Nr. 2712 des Gesellschafts. registers die Handelsgesellschaft in Firma Julins Vogler mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Agent Julius Vogler sen., 2 der Agent Julius Vogler jun., beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Te.
Emden. Bekanntmachung. 12927 Fol. 649 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Fischerei⸗Aetien ⸗ Gesellschaft Neptun eingetragen: ubr. Vorstand:
Die Prokuristen Gerhard Fr. Zimmermann und Louis Ruyl von hier sind von ihrer Stellung als stellvertretende Vorstandsmitglieder zurückgetreten.
Rubr. 7: Die Kaufleute C. H. Metger und Anton Kappelhoff in Emden sind aus dem Aufsichtsrath ausgetreten.
Emden, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Emmerich. . 12928
Im Gesellschaftsregister ist am 20. d. M. unter Nr. 263 die am 18. d. M. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „S. X B. Albersheim“ hier eingetragen.
eln s heft sind die Geschwister Sophie und Bertha Albersheim hier.
Im Prokurenregister ist heute die Prokura Nr. 82 des Kaufmanns Fritz Willem van Oppen zu Kleve für die Firma „W. van Oppen“ hier (Firmen register Nr. 606, Inhaber Kaufmann Willem van Oppen zu London) eingetragen.
Emmerich, 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gadebusch. 12294 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. d. M. heute Fol. TWXVIII unter Nr. 56 eingetragen: Kol. 3 (Handelsfirma): Gustav Studt. Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Gadebusch. Kol. 5 (Inhaber Kaufmann) Gustav Heinrich Matthias Studt in Gadebusch. Gadebusch, den 18. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Gera, Renss 3. L. 12929 Auf Fol. 55 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma Actiengesellschaft Rensten⸗ , . Erdfarben⸗ und Verblendsteinfabrik zu etzschwitz b. Gera, Reuß, betreffend, ist heute Folgendes verlautbart worden: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 19. März 1896 hat die Herbeiführung der Erhöhung des Grundkapitals um 120 000 46 beschlossen. Daß Grundkapital ist eihöht worden durch Ausgabe von einhundert und zwanzig auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Mark. Gera, den 20. i ee. 36 ürstliches Amtsgericht. Abtheiß e für freiw. e T abartei. Gerhardt. Gera, Renssg 3. L. 12930 Auf Fol. 756 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Paul Grimm, Cigarren⸗ Importhans in Gerg, Zweigniederlassung der unter Nr. 22 311 des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 in Berlin eingetragenen . gleichen Namens, und als deren Inhaber der aufmann Franz Paul Grimm in Berlin einge— tragen worden. Gera, den 20. Mai 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gleiwitz. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 95 die Firma Oberschlesische Kesselwerke, B. Meyer mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inbaber der Fabrikbesitzer Bendix Meyer in Gleiwitz ein getragen worden.
Gleiwitz, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. .
Gleiwitz. Bekanntmachung. 12631 In unser ie fg. ist beut unter Nr. gh? die Firma M. Mihatsch mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Mihatsch in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister. aun g , g, eren
Paul Hermann Mestern Prokura ertheilt.
hn, zu Frankfurt a. 6 , Dieter:
Schell hierselbst, und Paul Lothar Albert Georg Gehlich, ,,
eters A Steffens. Das bisher unter m
die Prolura des Kaufmanns Richard .
für die Nr. 184 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Höxter 'sche Gummifabrik Emil Arntz — Sitz Höxter — ,
Hamburg. 12920
A. Tesdorpf Æ Co. Diese Firma 94 an Jean
ö S akoff. Diese Firma hat die an Johannis n m,. ilhelm 3 Prokura aufgehoben und an Car
ertheilt. ö ö. ,,
* ‚. ] . ohann
0 e f ,,, 1
Seiur. Eisler. Siese . hat die an Mori ch
imon 2g. ertheilte I Pienitz Prokura
ertheilte Prokura auf⸗
Rudolph Stechmann, en n,, ertheilt. ö ehlich. Inhaber: Karl Hugo Schell,
irma von Heinrich August Peters geführte ift 66 hen , * kern 53
S. Mug. Peters vorm. Peters Æ Steffens . Theob. Tönnies. Diese Firma, deren Inhaber
u t Theodor Tönnies war, ist aufgehoben. 6 Æ Sons. Zweigniederlassung der gleich⸗
namigen Firma . Berlin. Dlese Firma hat die an Perey Clau . Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben.
de Matchwick Ash ertheilte
Mai 18.
D. A. Pfeiffer. Nach dem am 19. April 1895
erfolgten Ableben von David August Pfeiffer wird
das Geschäft von dessen Wittwe Marla Friederika
Emilie, geb. Crone, als alleiniger Inhaberin, unter
unveränderter Firmg fortgesetzt.
König * Schulz, Gebrüder Grönberg Nachf. Karl Justus Amandus Pape ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Carl Johann Schulz unter un— veränderter Firma fort.
Ernst Hedrich. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Heinrich Pätzmann, zu Dresden, sowie Julius Leonhardt und Alfred Leonhardt, beide zu Waldenburg, waren, ist auf- . Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation
eschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Heinrich Pätzmann. Inhaber: Gustav Heinrich Pätzmann zu Dresden. 89 Schule. Inhaber: Friedrich Hermann
ule. Diese Firma hat an Baptist Eugsne Constant
Sala Prokura ertheilt.
Mai 19.
Witt æ Cohen. Diese Firma hat an Johann August Robert Witt Prokura ertheilt. .
C. G. Ulrich Nachf. Das unter dieser . bisher von Stanley Booth, hierselbst, geführte
Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Julius Assmann, zu Berlin, übernommen worden, und
wird von demselben, als alleinigem Inbaber, unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Inlins Rudert. Diese Firma hat die an Wilhelm
Julius Hoff mann und Carl Georg Schnoeckel, beide
zu Bremen, ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten C. G. Schnoeckel
Prokura ertheilt.
J. C. König Ewohardt. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Samburg⸗Altonager Hochseefischerei ⸗ Gesell⸗
schaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1896 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um S 100 000, — durch Rückkauf von Aktien der Gesellschaft, nicht über pari, zum wecke der Vernichtung beschlossen worden. Die erabsetzung wird unter Beobachtung der Be⸗ stimmungen der Art. 43, 245 und 248 H.⸗G.⸗B. erfolgen.
Norder Elbe Dampfschifffahrt Gesellschaft.
An Stelle des verstorbenen Peter Eduard Bielen⸗ berg ist Peter Eduard Bielenberg jr. zum Mit⸗ ,, des Vorstandes der Hef ssthaf̃f gewählt worden.
Hamburgische Electrieitäts⸗Werke. Die in der
Generalversammlung der Aktionäre vom 19. De⸗ zember 1895 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft ist durch Zeichnung von 2000 Stück Aktien und Einzahlung des Nominal⸗
betrages zur Ausführung gebracht.
Das Grundkapital beträgt nunmehr C68 000 000, —, eingetheilt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je MÆ 1000, —.
Mai 20.
Maurice Eller. Zweigniederlassung der gleich⸗
namigen . zu Dundee. Diese Firma hat die an James ien und Richard Eduard Friedrich Koch ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Heiligenbeil. Sandelsregister. 12633
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 16. Mat 1896 an demselben Tage unter Nr. 121 die Firma Franz Naß zu Bladiau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Naß daselbst ,
eiligenbeil, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
milapurg hausen. . .
Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 18
des Handelsregisters die Firma i Metzler in Hildburghausen und Kaumann Phi daselbst als deren Inhaber eingetragen worden.
lipp Metzler
Hildburghausen, den 11. Mai 1896. Herzogliches . . Abtheilung I. Ambronn.
Höxter. 1
Unter Nr. 60 unseres Prokurenregisters ist heute in Höxter
Höxter, 30. Mai 1 Königliches Amtsgericht.
Mor. Bekanntmachung. enn
Durch notariell beurkundeten Vertrag vom 9. Ma
1896 hat sich mit dem Sitze in Hof unter der Firma „Spinnerei Nenhof“ eine Aktiengesellschaft ge⸗ ründet zum Zwecke des Baueß, Erwerbs und Be⸗ riebs von Baumwollenspinnereien und damit zu—⸗ sammenhängenden Geschäftszweigen. Das Grund⸗ kapital beträgt eine Million Mark, in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien à tausend Mark.
Die Vorstandschaft besteht aus einem oder mehreren
vom Aufsichtgrath bestellten Mitgliedern, vorbehaltlich
eine Stimme. Die , stimmte Anzahl vertretener nur im Falle die e nung des Wirkungstreise der Gesellschaft, Ausgabe von Aktien 1
Gegenstand der die Hälfte der Aktien vertreten sein.
der Genehmigung des Bestellungsvertrags d r; k ö 2 gs durch du
ng. Die Einberufung der Gengralversamm lung erfolgt
durch den Aufsichtsrath mittels zweimaliger Bekannt, machung im Reichs⸗Anzeiger und Hofer Anzeiger mindestens 14 Tage vorher unter Bekanntgabe . Berathungggegenslände, sonstige Bekanntmachungen bloß in ersterem.
In der d, ee, ,,. 6 nf Aktien n eine be⸗ ktien nicht .
er d , y Ing; fi won 34. mn 8 enänderung oder Aufl ese Hef hf lug, en men al
Gründer der Gesellschaft sind: Karl , er und Kommerzien⸗ Rath, Karl Laubmann, Weberelwaarenfabrikant, Christoph Rammensee, Fabrikbesitzer, Ehristoph Langheinrich, Pripatier, Adolf Regensburger, Fabrikbesitzer,
saͤmmtlich in ben welche die sämmtlichen Aktien übernommen ha
en. Direktor ist Emil Fischer und vorläufig Stell.
vertreter desselben Carl Laubmann.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:;
Karl Heinrich, Christoph Langheinrich, Karl Laubmann, Christoph Rammensee, Adolf Regensburger.
Die nach Artikel 209 h. des H.-G. B. vorgeschriebene
Reviston wurde bethätigt von Georg Eckert, Kassier des Hofer Kreditvereins, und Otto Karmann, Kauf, mann.
Hof, den 19. Mai 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Iserlohn. 12634
Unter Nr. 664 des , ,, n. st die am 1. Mai 1896 unter der inf u Comp, errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Let⸗ mathe am 19. Mai 1896 eingetragen, und sind alt Gesellschafter vermerkt:
1) der Unternehmer Gustav Seidel,
2) der ,. Otto Schäcker,
3) der Betrlebsführer Oswald Butze sämmtlich zu Letmathe.
Iserlohn, den 19. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jork. 12379 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 eingetragen; eine Zweigniederlassung des in Bugtehude unter der Firma „August Schumann“ bestehenden Hauptgeschäfts mit dem Sitze in Steinkirchen und als Inhaber: . der Kaufmann August Schumann in Buxtehude; ferner ß für dlese Zweigniederlassung dem Handlungsgehilfen Rudolf Heinbockel Prokura ertheilt worden 6. Jork, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J. Kuppeln. Bekanntmachung. 12932 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 22/297 eingetragenen Firma „Haus Ludwig
Jannsen in Süderbrarup“ heute eingetragen:
Die Firma ist gelöscht. Kappeln, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kenzingen. Bekanntmachung. II2849 Nr. 5554. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm h . eingetragen: Zu O.-3. 95: Firma G. L. Hauck in Kenzingen. „Die Firma ist erloschen.“ Kenzingen, 19. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. 1. 8s.) Beck.
Koblenzg. Bekanntmachung. 12636
In Las hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
1) Zu der unter Nr. 180 des Gesellschaftsregister⸗ eingetragenen Handelsgesellschaft „Anton Keller“ in Koblenz, daß der Mitgesellschafter Ignatz Keller . , unter unveränderter Firma ortsetzt. .
2) Unter Nr. 627 des Firmenregisters die Firma „Anton Keller“ in Koblenz und als deren In— haber der Kaufmann und Weinhändler Ignatz Keller daselbst.
Koblenz, den 19. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kölm. ; Gesellschafts / 36.
In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Rr. Jo), woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Meirowsky Co.“
in Köln vermerkt steht, heute eingetragen.
Die Gesellschaft ist durch geg et f Ueberein kunt aufgelöst. Der Kaufmann i. eirowsky setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma su Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. bbol der Kaufmann Max Meirowsky zu Köln als Inhaber
der Firma: „Meirowsky Æ Co.“ heute eingetragen worden. Köln, 4. Mal 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Hdnissbers i. Pr. Sandels⸗Regifter. 125!
Die Firma „Aibert v. Gizycki“ ist nach dem Tode des Inhabers erloschen, demgemäß diese im irmen-⸗Register bei Rr. Z278, die Prokura del errn Waldemar Stichbein im rg ten eg i 6 1005 39 . , e, . 3 . 36. ung der ehelichen Gütergemeinschaft im . ; egister bei Nr. 1214 am 5. Mal 18 ge ⸗ Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrucker! und Ve agh⸗
Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
ĩ Seidel
M 123.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu
; . ⸗ . ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
kann durch alle reußischen Staats⸗
che Rei 36 2 und Königlich
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 23. Mai
Der Inhalt dieser Del fe in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenscha
1896.
fts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. amn. 1238)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei eint in der Re Bezugspreis beträgt 1 MA 580 für das Vierteljahr. 8 Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
el täglich. — osten 0 9
Handels⸗Register.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [12638 Die am hiesigen Orte unter der Firma „Ge⸗ brüder Lan doberg “ bestan dene Hande sgefelsschaft ist infolge des Todes des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Max Meyer Landsberg zu Berlin aufgelöst. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 344 am 11. Mai 1896 vermerkt. Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsberg, Er. Sandelsregifter. 12636 Für die . Joh. Conrd. Jacobi ist den 6 Ricolaus Gulich, Robert Suttkus und Carl
Köni gsbers, Pr. Handelsregister. 12637] Für die Firma „Emil Rautenberg“ ist dem Herrn Gerhard Rautenberg zu Königsberg Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 2878 am 11. Mai 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Köpenick. 112641]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 166 die Firma „W. Hahn jr.“ mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber Willi Hahn zu Köpenick eingetragen worden.
Köpenick, den 11. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Krereld. 12933
Unter Nr. 2160 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Bausch C Lodder mit dem Sitze in Krefeld, deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Lodder und Friedrich Bausch, beide in Krefeld wohnend, sind.
Krefeld, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Krempe. Bekanntmachung. (126564 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Handelsgesellschaft „Kremper⸗Leder⸗ werke Henry Hallenstein R Ce “ mit dem Sitze in Krempe, deren Gesellschafter der Kaufmann 8 Hallenstein und der Kaufmann Bernhard aruch in Krempe sind, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Krempe, den 24. April 1896. a,. Amtsgericht.
Krone. Bekanntmachung. (12935
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Firma Kantak Comp. mit dem Sitze in Kronthal bei Krone a. Br. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Gutsbesitzer Paul Kantak J Lanken, Constantin Luczkowski zu Luczmin, Leo Bredow zu Langenhof und Anton Kantak zu Mierotken.
Die Gesellschaft hat am 18. April 1886 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung * 6 ist allein der Gesellschafter Anton Kantak
ugt.
Krone a. Br., den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. Bekanntma 1 ar
Nr. 92836. 1) In das Gesellchaftsregister zu D. 3. 196 wurde eingetragen:
in Johann Heinrich Geiger in Lahr. Gesellschafter sind Frau Moritz Schauenburg Ww. , Julie, geb. Geiger, und Herr Dr. Moritz Schauen burg, beide in Lahr. Prokura ist dem Herrn Albert Guth dahier ertbeilt.
2) In das Firmenregister zu O.-3. 94 wurde ein⸗ getragen:
Die Einzelfirma Johann Heinrich Geiger ist als solche 5
Lahr, den 18. Mai 1896.
Großh. , w, Mündel.
Lanenburg, Pomm. 12643) Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus— ließung oder ge end der ehelichen Gütergemein⸗
ft ist zufolge Verfügung vom 23. März 1896 am 25. des selben Monats unter Nr. 44 eingetragen:
Der Kaufmann Johannes Koch zu Lauen⸗ kurg i. , für seine Ehe mit Catharina Albrecht laut Verhand un d. d. Treptow a. R., den g. März 1896 die Gemelnschaft der Güter und
Erwerbes ausgeschlossen.
Lauenburg i. Pomm., den 26. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leoip nis. (12936
Auf dem die Filiale der Sächsischen Ban 8 Dresden in Leipzig, Zweigniederlassung, be—⸗ treffenden Fol. 2079 des vormaligen Handelgregisters
fa die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden,
aß die Prokuren der Herren Carl Hugo Uhlich in
Dresden, Karl Richard Kotte in Leipzig und Gustav Georg Heinrich Wannschaff in Zittau erloschen und die gen. Herren Kotte und Wannschaff als Vize⸗ Direktoren in den Vorstand eingetreten sind, sowie, daß die Herren Adelbert Emil Seitzinger in Zittau, in Dresden und Ogcar Rauch in Reichenbach i. V. Prokuristen sind, Jeder von ihnen aber nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ einem der anderen Prokuristen
Paul Troll
zeichnen darf. Leipzig, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung Ib. Steinberger.
egesack hat am standsmitglied zu sein.
Lübeck. Sandelsregister. Am 20. Mai 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1906 die Firma: „Hans A. Hanson“. rt der Niederlassung: Lübeck. dam Hanson in Lübeck; auf Blatt 19607 die Firma: „Carl Rohde“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl
Inhaber: Hans
karia Rohde in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüchow. Bekanntmachung. (
Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der F „C. G. Behrens in Lüchow“
eingetragen:
Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Carl Matthies in Lüchow s 13. Mai 1896 übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortgeführt.“
Lüchow, den 16. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Liügumk 1oster. Bekanntmachnng.
In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage
sub Nr. 55 eingetragen die Firma C. Dumstrei
und als deren Inhaber
Christian Andresen Dumstrei in Lügumkloster. Lügumkloster den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
der Kaufmann Johann
Malchin.
Verfügungsmäßig ist heute Folio 96 zu andelsregisters, betreffend Zuckerfabrik Dahmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:
n Stelle des bisherigen Ersten Geschäftsführers, des Gutsbesitzers Walther von Tiele⸗Winckler auf Blücher, ist in der Generalversammlung vom 15. Mai 1896 der Guttbesitzer Hans Werner von Tiele⸗ Winckler auf Rothenmoor wiederum Geschäftsführer gewählt.
Malchin, den 20. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
zum ersten
Malchin. Verfügungsmäßig ist heute in das hiesige Handels⸗ register eingetragen:
ndels firma): H. Maltzahn. rt der Niederlassung): (Name und Wohnort des Inhabers): ., Heinrich Carl Ludwig Maltzahn
ch Folio 98. Nr. 162: Kol. 3. Heinr. Böttcher. Kol. 4. Malchin. Kaufmann Friedrich Ludwig Heinrich Böttcher in Malchin.
Malchin, 21. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister.
Nr. 25 552. Zum Handelsregister wurde einge⸗
tragen:
7 O.⸗3. 23 Ges.⸗Reg. Bd. VII zur Firma: „Mannheimer Parkgesellschaft“ in Mannheim. Wilhelm Zeiler Manchot sind aus dem Vorstande auggeschieden.
An deren Stelle sind als Vorstandsmitglieder neu ernannt: Wilhelm Schreiber, Kaufmann und Anton Karch, Architekt, beide in Mannheim. Dieselben haben die Firma gemäß § 13 Abs. 7 des Statuts zu zeichnen.
Als Vorsttzender des Vorstandes ist Alfred Lenel und als dessen Stellvertreter Franz Freitag dahier
Mannheim, 15. Mai 1896. iches Amtsgericht. III. itter maier.
Bankdirektor und Architett
andelsregister. m Handelsregister wur
irma Süd⸗
Mannheim. Nr. 25 586.
Zu O.⸗3. 224 Ges.⸗ Reg. Bd. VII. rahtindustrie in Mannheim.
Der Gesellschaftsvertrag, Namen, Stand und Wohnort der Gründer und die auf die Uebernahme der Aktien durch die Gründer bezüglichen Angaben, ferner Namen, Stand und Wohnort der Aufsichts⸗ rathsmitglieder und der gem. Art. 209 h. H.⸗G.. B. bestellten Revisoren, sowie die Namen der Vor⸗ standsmitglieder und der des Prokuristen sind bereits unter O.⸗3. 212 und 224 Bd. VII des diesseitigen Gesellschastsregisters veröffentlicht und wird hier auf diese Einträge Bezug genommen.
Mannheim, 15. Mai 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
. . J I Mannheim. Handelsregister. 12849 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107 Firma Bremer Vulkan Schiffban und Maschinenfabrik Grohn eingetragen:
Heinrich Friedrich Bischoff in ersten April 1896 aufgehört, stellvertretendes Vor⸗ Der Vorstand besteht laut Beschlusses des Aufsichtsraths bis auf weiteres nur aus dem Direktor Viktor Nawatzki zu Vegesack.
Lesum, den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 25 660. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O. 3. 177. Ges.⸗Reg. Bd. VII zur Firma: „Harmonie Gesellschaft“ in Mannheim.
Konsul Carl Bürck ist aus dem Vorstande aus geschieden. Bankdirektor Hermann Hildebrandt in Mannheim ist als Vorstandsmitglied neu gewählt und gemäß
9 des Statuts zur Vertretung der Gesellschaft und
eichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 15. Mai 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 12941]
1) Der Fabrikant Hermann Knake zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter Nr. 1331 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gebrüder Knake“ die Ehefrau Hermann Knake, Maria, geb. Lorscheid, zu Münster zur Prokuristin bestellt, was unter Nr. 269 des Prokurenregisters heute ver⸗ merkt ist.
2) Die dem Hermann Knake zu Münster für die Firma Gebrüder Knake ertheilte, unter Nr. 171 k eingetragene Prokura ist ge⸗
Münster, den 11. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Münster, Westtr. Handelsregister [12942] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1342 die
Firma B. Burlage mit dem Sitze zu Münster
und als deren Inhaber der Bauunternehmer Bernard
Burlage zu Münster am 12. Mai 1896 eingetragen.
Münster, Westr. Handelsregister 12943) des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Bauunternehmer Bernard Burlage zu
Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter
der Nr. 1342 des Firmenregisters mit der Firma
B. Burlage eingetragene . den
Kaufmann August Klug zu Münster als Prokuristen
bestellt, was am 12. Mai 1896 unter Nr. No des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster, Westf. Bekanntmachnung. 12944
In unser , ist am 15. Mai 1896 unter Nr. 13435 die Firma Theodor Althoff zu Münster mit Zweigniederlassungen in Dülmen, Bottrop, Rheine, Warendorf, Borghorst, Recklinghausen und Essen a. d. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Althoff zu Münster i. W. eingetragen worden.
Münfster, den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NVeuhaldensleben. 13095 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 206 eingetragene Firma F. Jacobs zu Neunhaldens⸗ leben gelöscht, dagegen unter Nr. 329 die Firma 9. Jacobs mit dem Sitze zu Neuhaldensleben, nhaber Kaufmann Karl Beinhoff daselbst, einge⸗ tragen zufolge Verfügung von heute. Neuhaldensleben, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Ceutomisehel. Bekanntmachung. [12945
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen die Firma H. Wolke mit dem Sitze in Neutomischel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Wolke in Neutomischel.
Gleichzeitig ist in unserem ,, , . unter Nr. 2 die vom Kaufmann Heinrich Wolke zu Neu tomischel für die Firma „8. Wolke“ dem Kauf— mann und Landwirth Hermann Wolke zu Paprotsch ertheilte Prokura vermerkt.
Neutomischel, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. Il13 145] Eintragung ins Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 468 der Firmen ⸗Akten eingetragen: Firma; Philipp Drautzburg. Sitz: Oberstein. . 1) Inhaber: Kaufmann und Bäcker Johann Philipp Drautzburg in Qberstein. ö den 15. Mai 1896.
roßbe g l r, Amtsgericht. ros kopff.
Oscherslebem. 12946 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 1 Nr. 176/16 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. Bienert“ zu Krottorf am heutigen * folgende Eintragung bewirkt worden:
w. Waldhof ist eine Zweigniederlassung er⸗
e Gesellschaft ist aufgelöst. — Zu Liquidatoren sind der hlenbesitzer gan Schulz zu Krottorf
und der Kaufmann Otto Meyer zu Oschersleben be⸗
stellt welche die Firma in Liquidation nur
schaftlich zu zeichnen und zu vertreten befugt find. Oschersleben, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Oster gde, Ostpr. Handelsregister.
Der Buchhändler Hermann Riedel zu hat am hiesigen Orte unter der Firma „Hermann Riedel, Buch Kunst und Musikalienhandlung und Antiquariat“ ein Handelsgeschäft begründei.
Dieses ist unter Nr. 301 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 13. Mai 18956 eingetragen cm 13. Mai 1896.
Osterode, Ostpr., den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 12947]
In unser Gesellschaftsre Nr. 24 eingetragenen Hande Doering“ mit dem Sitze in Osterode am 19. Mai 1896 vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 4. Mai 1896 eine Zweigniederlassung in Löban errichtet hat.
Osterode, Ostpr., den 19. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
PFPęeiskretscham. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende
Hübner et P schaftssitze zu Peiskretscham und
ister ist bei der unter sgesellschaft „Thiel und
mit dem Gesell als Gesellschafter: Papierhändler und Buchdruckereibesitzer Georg ner zu Groß. Strehlitz,
apierhändler und Buchdruckereibesitzer Gustav ; alla zu Peiskretscham,
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 21. April 1896 begonnen hat, und zur n eh d der Gesellschaft
Peiskretscham, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister.
In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 923 nachstehende Eintragung bewirkt
Der Kaufmann Moses Baruch zu Posen hat für seine Ehe mit Margarethe Frank durch Vertrag vom 1. Februar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- geschlossen, daß das gegenwärtige sowie das später erworbene Vermögen der Braut die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Posen, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2631 eingetragenen Firma „Wilhelm Kron⸗ thal“ vermerkt worden, daß das Handels
Gesellschafter
Schlesinger zu Posen übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter ilhelm Kronthal Nachfolger / fortseßzt.
Demnächst ist unter Nr. 2676 des Firmenregisters die Firma „Wilhelm Kronthal Nachfolger“ mit dem Sitze in Posen und als deren Kaufmann Siegfried Schlesinger zu tragen worden.
Posen, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
osen einge⸗
Prenrlan. Sekannutmachung. J. In unser Gesellschaftsreglster ist zufolge Ver. März 1896 heute bei ¶ UVillgemeine Gasaktiengesellschaft u Magde⸗ Folgendes eingetragen:
a. in Spalte 3 (
fügung vom 16.
: tz der Gesellschaft): Die Zweigniederlassungen zu Lüneburg,
und Cellle sind aufgelöst; dagegen ist in
an der Havel und in Oldesloe eine Zweignieder⸗
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesell⸗
fh)
17 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1894 ist der Zweck weitert und der 52 Nr. ändert, daß er lautet:
II . . 1353
s und der Betrieb von Gas⸗ Wasser und elektrischen Anlagen aller Art.“
2) Das bisherige alleinige Vorstandsm Hauptmann a. D. und Stadtrath Alexander ist am 31. Dezember 1895 aus dem Vorstande aug⸗
n seine Stelle ist der Ober Florin als alleiniger Vorstand und der Gesellschaft gewählt und hat sein Amt am
ister i olge Ver⸗ allt 1 37
in Spalte 1: Allgemeine Gas. Aktiengesellschaft zu ö 2: Allgemeine Gas⸗Aktiengesell 2 ern mit
— a. W.
des revidiert dahin e
genieur Carl eral Direktor
1. Januar 1896 II. In unser fügung vom 16.
schaft zu M in Spalte
Kalbe a. S., Cöt ensalza, Ern
. Reichenbach, Lan ⸗ Werder 8 —
e b: Die Allgemeine Gag ⸗ Aktien ⸗ Gesell⸗ ? .