do. St. ⸗YPr. * .
. ; k ö Union, Chem. Fb. i. d. Llad. Band)
B Brl. Ir S. Berl Möortelw Vr. Köln ⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Abr. Ver. Met. Haller Vfrein. ie ö O. Vogtland. Masch Volgt u. Winde Velpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Wass rw. Gelsenk. ö Alt. MWestf. Srht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. Y. 2 Wilhelmshütte. MWifs. Ber 3 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mali. G. Wurmrevier. .. ** erein. ellst. Fb. Wldh.
2
2
—
=.
damb.· Am. Pack. a fa, T,
nsa, Dpfschiff. Rette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd
do. ult. Mai Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. k Co. Veloce, Ital. Dyf
do. Vorz. Akt.
2. 3 . S 0 O , — m 22
8 — — Dee =
S — — —
S811
S811 813081
——— 3011 D889
— — O bo es do M
18111111111
m L
& 8
2 —
OO Oc CO
. ö
,, S- S R - .
w S—— —-—— — *
2 2 = bo 2 —— —— c ——
ktien. 1000
1
110, 00bz G
ist ohn 100 80 bz G
262,76 bz G 165, 406 144. 7het.bG 1965,75 bz 157, 00 b B 66, 75 G 63, 75 b G 116,60 bz G 147, 265 bz G 93, So G
99, 106
Ab oon G
131,25 6
zlal 30, So bj
ooo ill, 40bz
1
79,50 bz G 116,75 bz 163116, 60 b 139, 25 bz G 77,75 G
ol o G Sg z5bGG kl. f. is, G0
Kurse.
) Gestern:
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. 85. Tm. Sc zu MG]
oda St.⸗Anl.
. J. 96 Kottbuser do. 88 Duisburger do. Glauchauer do. 4 Gũstrower Hannover do. 95 M.⸗Gladb. do. NMühlh. Rhr, SA
Offenburger do. 3
Pforzheim do. Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do.
HWlttener do. 1882
Rudolst. Schldsch 8 Prv. IV. VII achs. Bdkr Pfd.
Bern. Kant. Anl. 3
Chin. St. An . 96 en, Hvyp. · Anl.
a, , Bl. wei Eisb RA. 3
Eisenbahu⸗P e . Blankb oh s orth. Pae. ICert 6
Ung. Bodkrd. Pfd. do. do.
do. 3
. .
* 8 . * 22 2 2
9 —— * — *—
— 6
= — 2222 **
* —— Q 3 —
22.
*
.
— 2 D O
*
8
Ss SS- 8 5 ——
hob
000 — 2000 - 190
00
Fr
jod zoG
g ioc ob:
10000 - 100f. — —
10000 200 Rr. 9275 bi G
tãts⸗Obligationen. 1000 u. 1000 9 — —
1
Gisenbahn⸗Stamm · und Stamm · Prior. Aktien.
Dividende pro sisgasisoß gf.
HB. T. Stk ce u
Pan Neu. Ruyy. SSI -= 14
Bank⸗Aktien. Dividende pro isis gf. 8.-T. St. zu MÆM]
1.4 500 C — —
CGlberf. Bnk.⸗ Ver. Erfurt. Bk. 66 koso . Wechslerbk.
ildesheimer Bk. ler Bank... Mitteld. Bodenkr.
— & 0 8 6 0
. n . . r r r w
i ind I Il ö. Obligationen . . . 214 hen
Berlin. Ilchor. xi. a la ]
Vortl Zem.
Industri
1.1.7 1.4. 10
e Aktien.
1000 u.
1000
1
(Divivenbe ist event. für 1694 / 965 ep. für 1896/96 angegeben)
Dividende pro is 4sisos
SEB.
St. uc
BGauges. ö 3 es. Ostend. ö. 3 do. entbau do. Jichorienf. do. Wh. Snk. Vz
Birckenw. Baum. Braunschw Pfrdb
ö
ö
8 31 1
——— * —
8 3881118861
= ö ö ö ö 7 R
* 6e .
r
2 8
600
156 do bz G
Gro 2 * ö ö emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröͤllwtz. Pay. kv. halt do. V. Petr. St. P Eilenhrg. Kattun Glb. Leinen · Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St. . . rau. kv. elsenk Gußstahl Glũckauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Dmnib.
Deutsche As
x
do.
Kurfrstd. Terr Langens. Tu Masch. An . do. do.
Nürnb. Brau Dranienb. Ch
Rh.. W Sãch .
es. Sinner Brau
Union, Bau
Zeitzer Mas
1 fd . do. Walzmühle Königsborn Bgw
chf. k Lind. Brauerei Lothr. Eis .
h. Bbg.
asch. 9 Nienburger Eisen
St. Pr
in n oO. MNahsaden t. Spinn.
Stobwass. Vꝛ.A. Strls Spilk st. . Sudenbg. Masch. Süůüdd Imnm. 00 Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St. Y.
Ver. Werder B
Wissener rg. n.
2 de
d G 8
e 16 =
D roee ] & .
— 11e —
—— G O OOO C t
8 2 3
8 22
21 2 , T , . , do os 8
2111111
k.
— C R , O O O Oc
——
ere em.
— —
SAE S & O 3 1111111HIIXXSI I I -d s ] === 2
= e.
G. erei
— C
gef. X.
re, n, =
8281 SO, S --
——
d b
3 2
20
Ss = . c S e- / .
-= - — S- —— — - —·— *
* 2
S - - — K- - 2 2
— — 2 —
g, bet. bz B bh Hõ G 98, 50 bz 112,25 G 122, 00 bz G 130, 0b G
oh go bi G 11. 2bet. bi 6
1657,50 b 143, 90 Sl, 50 bz G 34,506 322, 006
Dts
Köln Magde
e
opldentia
Deutscher Phön . Dregsd. Allg. Trop
Serl. Hagel J. G. 2Mιοο . 10900. Berl. ebenzv. G. WM /) v. looo M υ 190 Colonta, Feuerv. M / 9 v. HM00σλt 409 Concordia, Lebv. 200 v. 10000. , , , . v. 1000 Mπαα 08 Dt . Berlin Mo v. 1000 Mαυ 200 PY Rück . u. Mitv G. ho / w. 30000 37,80 ix 2M v. 1000fl. 110 1 26 6 / y v. 2400 100 10 / S. Ho M 225 Düsseld. Transp. IO so v. 100 ασά 300 Elberf. Feuervers. M / q. 1000 M 240 r,, . v. Io0o M υά 120 ermania, Sebnsv. M / ov. 00 Mαυ, L Sladb. Feuervers. M / y. oo αυλ! 75 ö, , 26Gb / ov. 00 Mer bd RNückvers. G. WM / 9 v. 00 α delpzig r,, , 720 Feuerv. WM v. 1I9000Mι 240 ,,, , v. 500M 100 Magdeb. Lebensv. 260 9 v. 00 ιάλ. 25 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mer Mannh. Vers.⸗Ges. 260 /0 1000 Niederrh. Gut · A. M / ov. 00 a Nordstern, Lebp. WM M0 v. I000 Nordstern, Unfallv. 00 / ov. 000 110 Oldenb. Vers.⸗ G. Mo v. 500M reuß. Lebengv euß. Nat. Vers. 250 /o v. 00 QC
2M /ov. 00 Mα& 10/9 von 1000 f.
s. Rückv. Ges. o/o v. 00ltM̊ʒgã⸗ as Schles. Feuerv. GS. M/ ov. 00 M. 90 Thuringia, V. G. 2M /o. 1000 Rα 50 Transatllant. Gũt. Woo v. Ih0Mαυ 765
Un ö. ö . ;
80 26 125
46
51
50
. 50
48
Versichernngs · Gesellschaften. gurß und Divivende — M pr. Stück. Vboidende pro 1894 ö , , , . 430 Lach. Ruückbers. G. 2M / ꝗv. 400 M Allianz 25 , von 1600 MS... Gerl. nd. u. Wssy. WM / ov. 00 . 2M /g v. 1000 Mι I70
1895 330 85 30 120 1065 60 186 300 54 108
41808 b G .
11006 6356 880 * 24606
in schwa niedrigeren
sierungen
leichte
ester
Berlin, 23. Mai.
Die von den fremden Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen
. kene er ng und boten geschäftliche Anregung ugtthernke sbeläske bas Geschfft bei crche 3 er entwickelte 8 e roßer Zu⸗
i . . ruhi z e
end. Im Verlaufe des Ver 24 tung daher weiter ab, d efestigung hervor. Kay für heimische ö Reichs ⸗ und preu
Kursen auf
und vorherrs
acht di . .
italgmarkt bewahrte ziemlich feste Haltun solide .. bei 6 ktm ,.
Fonds- nud Aktien⸗Börse. Die heutige Börse eröffnete r Haltung und mit
zumeist etwas
ekulativem Gebiet. oörs , . besonders aus
auteten gleich⸗
eigung zu Reali-
Hal · eine
en Umsä
.
Werthftand zumelst behaupten Italien Mexik
irembe festen lng tragende Pa lere konnten ihren ö i . * ruhigem 6 waren fest, ungarische Goldrenten un
aner fast unverändert.
Per Priwaidistont wurde mit 26 06 notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit eiwa 4890 gegeben.
Auf internationalem Gebiet gaben Desterreichische Kreditaktien und gigen erheblicher nach bei mäßigen ÜUmfätzen; auch andere Desterreichische Bahnen schwächer; italienische Bahnen unter kleinen Schwankungen ziemlich behauptet; Gotthardkahn und schweljerische Nordoslbahn fester und lebhafter.
Inländische Eisenbabnattien zumeist feft und ruhig; Dortmund Gronau schwächer, Mainz Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn fester.
Bankaktien in den spekulativen Devilsen zum theil abgeschwächt, besonderß Dis konto · Kommandit und Berliner Sandelsgesellschafts . Antheile, aber schließlich allgemein befestigt.
nduftriepaptere zumeist ziemlich fest, zum theil schwächer wie Schiffahrtsaktien und Tynamite · Trust⸗· Ko. Montanwerthe nach schwachem Beginn befestigt; Bochumer Gußstahl und Dortmunder Union St.“
PVr. fester.
Frankfurt a. M., 22. Mai (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel M425, ariser Wechsel SI, 15, Wiener Wechsel 170,109. 3 50 Reichs Anl. 99, 0, Unif. Egypter 10440, Italiener 86 60, 3 ose port. Anl. 7,50, o/ g amt. Rum, go, 80, Moso russ. Konsols 103 90, 40ñ09 Ruff. 1894 66,30. 49 Spanier 63 86 Gotthardb. 174 20, Mainzer 119,60, Mittel⸗ meerbahn Sö, 30, Lombarden 818, Franzosen 297. Berliner Handelsgesellschaft 148, 86, Darmstädter 65, 00, Diskonto⸗ Kommandit 2056.90, Dresdner Bank 155,30, Mitteld. Kredit 109 399, Nationalb. . 146,80, Dest. Kreditaktien 296, Oest. ung.
ant 807 60, Reichsbank 158,90, Laurahütte 163,96, Vesleregeln 16, S0, Privatdiskont 3.
Frankfurt a. M., 2. Mai. . T.. B) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditakt. 29h. Franz. — Lomb. 8lt, Gotthardbahn 174, 10 Vigkt. Romm. 267, 00. Bochumer Gußstahl 15710, Taurahntte 154 00, Schweizer Nordostbahn 138.40, Merllaner — — Italiener S6, 90, Portug. 27,66.
Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) (Kurse des ,, 5 éé/ Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗· und Karamgarnspinnerei⸗/ Aktien 185 Br, 50/0 Nordd. . 1166 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 303 Br. .
Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Hamb. Kommerzb. 129 265. Braf. Bk. f. D. 18736. Lüb. Buch. C. 152,90, Nordd. Jr Sp. 132,756. AC. Guano W. 100 390. Hmbg. Pktf. A. 130,60, Nordd. Lloyd 11650. Cyn. *r A. 171,25, 3 5/0 V. Staats. A. 8. 60. 34 C do. Staats. 106,30, Veresnsbank 152. 00, Privatdiskont 21.
Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 2 84 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 1.66 Br., 91,15 Gd.
Wechselnotierungen: London lang. 20339 Br., 20,354 Gd., Lend. k. 20,43 Br., 290358 Gd., Lond. Sicht V4 Br., 20,1 Gd. Amsterdam (g. sö7, 60 Br., 167,20 Gd. Wien Sicht 17030 Br., 165 70 Gd. Paris Sicht 820 Br. 81 C0 Gd. St. Petersburg Ig. Ad, b0 Br. 213,00 Gd. New⸗York f. Lo Br., 4,1bz Gd., do. 60 Tage Sicht 4.161 Br., 1.13 Gv. . ;
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) — Schwächer. Ung. Kreditaktien 372,50. Desterr. do. 346, 00, Franz. zi, 25, TLombarden 92, 15, Elbethalbahn 2760, S erg e e n, 101,25, 40; ung. Goldr. T2 40, Sest. Kronen⸗Anleihe 191.29, Ung. Kronen— Anleihe Js. O0, Marknoten bs, 7, Napoleons 8,934. Bankverein 1838,00, Tabackaktien —— Länderbank 2652, 25. Buschtierader Litt. B. Aktien 54. 00, Tärk. vobfe 55 bo, Brürer — — Nordwestbahn — —
London, 22. Mai (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 21 60 Kons. 112 / 1s, Preuß. 400 Kensols , SFSiai. So/g Rente 37. Lombarden. O, 40, 1889 Russ. 2. S. 1044, Ko. Türken 217, 4c. Span. 638, 3 ose. Egppt. 1906, LY, unifiß. do. 1024, 6 og Trib-Anl. 96, 6 C6 konf. Mex. 943, ; 123, Kanada Pacifie 634, De Beers neue 286, Rio Tinto 215, 40 Rupees 63, 60 fund. arg. Anl. sS5, 5 og arg. Goldanleihe ot, 44 o äuß. do. b3, Zo Reichs. Anl. 98, Griech. Ser Anl. 314, do. 87 er Monopol. Ain. 36, 406i Griechen 89 er Anl. 265, Brasil. 89 er Anl. 3t, 0/0 Western Min. SI, Platzdiskont 4, Silber 311 / 1c, Anatolier 24h 6 o/ Chinesen 1083.
n die Bank flossen 155 000 Pfd. Sterl.
Paris, 32. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) 3 , amort. Rente 100,50, 3 0so Rente 102,023, Ital. 5 5 Rente 88 00, oo Ungarische Goldrente Iod,438, 4 0,υ Russen 1889 Z o/ 9 Russen 1851 94,40, 400 unif. Egypter —— 40 span. Anleihe 634, Banque ottomane 56] 00, Banque de Paris 855, 900, Ve Beers 729, 00, Crsdit foncier oz, 00. Huanchaca. Akt. 90, Meridional Att. 630. 00, ein into. Akt. od, 0. Suen kanal. Akt. 3373 60, Erd. Lyonn. J82 00, Banque de France — Tab. Sttom. 6d O0. Wechsel a. deutsche Piätze i2s5s, Tond. Wechsel kur; 2B, 15, Chequ. a. Lond. 26.17, Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz or, 75, do. Madrid kurz 417, 50, do. auf Italien 6z, Rr en 27,05, Port. TabacksObl. — — 490
uffen 84 66,45, 36 o/o Russ. Anl. 9, 60, Privat-
diskont 1. (B. E. 8)
St. Petersburg, 22. Maj. . sel London (3 Mt.) 94,15, Wechsel Amsterdam 6 t — —, Wechsel auf Berlin (6 Mt) 456 b, 1 69 . 23 , , 6 prägung) — u o aatsrente ) do. 4 09 Jom ssss von 1894 153, do. 3 0o Goldanleihe von 1894 153, do. 5 og Prämien- anleihe von 1864 289, do. do. von 1866 253, do. H öo/ g Pfandbriefe AdelsbankLoose 214, do. 40/0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1566, St. Petersburger rivat⸗ Handels bank J. Em. 40, do. II. Em. —, do. iskontobank 754, do. Internat. Handelsbank J. Em. 6b 2, do. II. Em. —, Rufs. nk für auswärt. . . ö. Warschauer Kommerzbank 502, Prwat⸗ ont 5. Umsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse.) 4r Russen (6. . yr, 4 o do. v. 1894 5 Konv. Türken 213, 39 9½ boll. Anl. 1006. Sog gar. Tranzv. G. 102, 6c Transvaal 183t, i. Kiener =, Martnoten og. 6, gtuff. Zollfibhons 1527. Wechsel auf London 12,115. NewYork, 22. Mal. (W. T. B.) (Schluß Geld für Regierungsbonds Prozentsatz ⸗ .
.
nke n dere Sicherheiten Hroꝛentsdßz R — r a e 0 a r ll lere e, e, ö 1
auf London (60 Tage) 4,87
NWecsel auf Parig loo Tage) d ij, .
f 5 Wechf .
Neue 9g3er Mex. 94, Ottomanbank
; Berlin (so gern Atchison Topeka & Santa el;
6 Aktien 16,
6. nadlan Paeifie Aktien Sig egal
Aktien i4z, Chicago Milwaukee & St. Paul
6 . Denver & Rio Grande Preferred 48, no
Täg, Louisville C. Nashville Aktien ot, New-Hort Lake Grie Shares 14, Northern Paeifie
entral Aktien 96, Lake Shore Sharez
6 entralb. S6, eferred 114, Norfolk and Western 8 sz, Philadelphia and Reading 5Y½ο 1. ne. Bos. — Union Pacifie Aktien 74, 40. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1163, Silver Commercial Bars 673. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 72. Mai. (W. T. B.) Gold.
agio 204. 22. Mai. (W. T. B.)
Rio de Jaueiro,
Wechsel auf Londen 1016.
Produtten · und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. Ma. (Amtliche Preisfest⸗ steklung von Getreide, Mehl, Del, Pe- troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Nauhweisen] per 1000 kg. Loko still. Termine wenig verändert. Gek. 10600 t. r, , ,, 166,5 S Loe 14 164 4 nach Qual., Lleferungsqualität 157 A. per diesen Monat 157 – 156,25 — 157265 bez., per Junk 153— 151 76 — 152,25 bez., per Juli 151,25 - 15075 — 151 bei., per August —, ver September 148,66 — 148,75 —– 148, 50 bez, ver Oktober 148,50 bez.
Roggen per 1005 kg. Loto schwaches Angebot. Termine behauptet. Gekünd. 100 4. Kündigungspr. II6,5 M Loko 114-121 6 nach Qual. Lieferungs- qualität 116 46, inländischer 120 ab Bahn bei., per Hesen Monat 116,5 bez, per Juni 116,5 — 116 — 116,5 bez, per Juli 11675 be., per August — per Seytbr. 118-1173765 — 118 bez., per Ottbr. 118 118,75 — 119 bez. 116,75 verk.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, . und kleine 113— 127 S1 n. Qual., Braugerste
28 - 170 A
Hafer per 1000 Kg. Loko still. Termine geschäftt⸗ los. Gek. — t. Ründigungspreis „Loks 122 — 148 S nach Qualität. Lieferungsqualität 124 S6, pomm. mittel bis guter 125 — 135 , feiner 136— 144 „6, preußischer mittel bis guter 126 1365. feiner 136— 144 bez., per diesen Monat —, per Juni —, per Jult —, per August —.
Mals per Iooo kg. Lofo ziemlich unveraͤnd. Termine geschäftslos. Gek. — t. Kündigungs vr. — 4 Loke 91 — 57 * nach Qual., amerikan. II = 94 frei Wagen ber, per diesen Monat — per Juni —, per Jult
—, per August — Kochwaare 140 — 155
Erbsen per 1000 kg. nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 140 - 155 1, Futter⸗ waare 121-132 46 nach Qual. .
Roggenmehl Nr. O u. L per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kündigung. preis — ge, ver diesen Monat —, per Juni 15,7 bez., ver Juli 16, 85 bez., per September —
Rübbl per 100 kg mit Faß. Termine still. Ge⸗ kündigt — Ztr. Kündigungäpreis — 6 Loko mit Faß —, ohne Faß — per diesen Monat 45,7 4. per Oktober 46 S
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) Per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt — kg. Kuͤndigungspreis — 4A Loko —, per diesen None 19,5 46, per Oktober 19,9 0
Spiritus mit 50 6 Verbrauchgabgahe per 1001 2 I00 0,0 — 10000 / nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Haß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 19 1 2 160 0/9 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd g — IJ. Kündigungspreis — M Loko ohne Fe 33,ů7 bei., per diesen Mongt —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 10991 2 16000 — 10 00060 nach Tralles. Gekũndigt — 1. Kündigungspreis — Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 40 Verbrauchsabgabe. Termine sehr still. Gekünd. 100 000 1. Kündigungspr. 39,4 M Loko mit Faß —, per diesen Monqt 35, J bei, per Juni —, per Jull — per August — ver September 38R8 bez, per Oktober —.
Weizenmehl Nr. 00 21,0 — 19, 00 bez., Nr. O 1875 = 16,675 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 16 — 15,265 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,15 — 16 bez., Ń. 0 1M höher als Nr. O u. 1 . Ioo Kg br. inkl. Sad.
Roggenkleie 8, So = 8, 90 bez., Weizenkleie 8, 0 — 8, I0 bez. loko per 100 Eg netto exkl. Sack.
Berlin, 22. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Tae Ted: dic , i
Per 100 kg für: Richtftroh . rbsen, gelbe, zum Kochen Speise 3 . 1 ö Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleis 69 K r . 11 2238 Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale
do do do do x de —— — — — 8882 8
Sch c Blele K Krebse 60 Stüch .... Köln, 22. Mai. (W. T. 2 Getreide markt. Wehen ioko 16,75, frember loko 163, Roggen hiesiger lolo 12,50, fremder lołko 13. 25. hi 15,36, Herde Iz, v0. Rübol lun ,. . 49, 30. ai. ( 2 T. B.) Ge⸗ Weisen auf Termine niedrige pr. Mai do. vr. Nov. j9. Roggen. Ieh ruhig, do. auf Termin wenig. veränd. do. i Mal dz bon Hr. Julll hö. bo. pr. Bttoßer Fs. Rühl lot⸗ 4. do. Fr. Herbst Az, do. pr. Mal 1897 237. 2 —⸗ 22. Mai. (W. T. B. rü t. (Schlußberichh.
188881 88SSSSI SSS SI 1 11RD &
L I —— 01 1 1— . 8
18S S8 SSSSSSSSSS
— w — de -=
—
loko 1 n B. . el ele frre gn, Grin
Anmeldescheine vom 15. Mat
*
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußi
und
Ver Kezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Inserate nimmt an:
für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 8.
M H 24.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗ und Korps⸗Auditeur a. D. Matthaeas zu Wahlershausen im Landkreise Cassel, früher beim XI. Armee⸗ Korps, dem Gouvernements-Auditeur 4. D., Justiz⸗Rath Lits * zu Straßburg i. E., früher beim Gouvernement daselbst, und dem Geheimen Registrator a. D., Geheimen Kanzler Rath Rudolph Schmidt zu Berlin früher im Kriegs-Ministerium, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Festungs⸗-Ober⸗Bauwart a. D, Rechnungs⸗Rath Stremped zu Glogau, früher bei der Fortifikation daselbst, dem Festungs⸗Ober⸗Hauwart a. D., Rechnungs⸗Rath Nimtz u Wesel, früher bei der . daselbst, dem Festungs⸗ ber⸗Bauwart a. D., Rechnungs-Rath Schneider zu Köln, früher bei der Fortifikation daselbst, dem charakterisierten Herzoglich braunschweigischen Zeug⸗Hauptmann g. D. Graven⸗ horst zu Braunschweig, früher beim Artillerie⸗Depot in Hannover, dem Proviantmeister a. D. Nor dm ann zu Ernst⸗ weiler, Bezirk Zweibrücken, früher beim Provigntamt in Saar—⸗ brücken, dem Zahlmeister a. D. . fmann zu Stadtprozelten in Unterfranken, zuletzt beim 2. Nassauischen k Nr. 88, dem Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor a. D. Kohlhase zu Minden, früher bei der Garnisonverwaltung in Saarlouis, dem Garnisonverwaltungs⸗Inspektor a. D. Graefe ge Stolp, früher bei der Garnisonverwaltung daselbst, und em ,, Professor Dr. Wimmenauer zu Mörs den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Registrator a. D., Geheimen Kanzlei⸗Rath Schilling zu Berlin, früher im Kriegs-Ministerium, und ,,, a. D., Rechnungs⸗Rath Hartig zu Mainz, früher bei der Fortifikation daselbst, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Müller zu Rastatt, früher bei der Garnisonverwaltung daselbst, dem Schiffskapitän Hein⸗ rich Buchloh zu Mülheim (Ruhr), dem Vetriebs⸗Inspeltor bei den städtischen Gaswerken zu Breslau Robert Gaebel und dem Senator a. D. Heinrich Kastern zu Pattensen im Kreise Springe den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Zahn zu Mörs den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem emeritierten Lehrer Simmer zu Morscheid im Kreise Berncastel, bisher zu Wenigerath, desselben Kreises, den Adler der Inhaber desselben Ordens, dem Wallmeister a. D. Riedel zu Röbsdorf, im Kreise Plön, früher bei der Fortifikation in Friedrichsort, dem Magazin⸗Aufseher a. D. Hannemann ju Mainz, früher beim nr, daselbst, und dem Parkaufseher Adam Hild zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Gewehrfabriks-Meister a. D. Pantel zu Abbau Groß⸗Böhlkau im Kreise Danziger Höhe, zuletzt bei der Gewehrfabrik in Dan ig. den Zivil⸗Krankenwärtern a. D. Hartmann zu Hadersleben, früher beim e ,, daselbst, und Voigt zu Göttingen, früher beim Garnison⸗-Lazareth daselbst, dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Eggeling zu Egeln im Kreise Wanzleben, früher beim Amtsgericht ae lb dem städtischen Steuer-Erheber a. D. Spieler zu Adlershof bei Berlin, dem Gymnasial⸗Schuldiener Bongardt zu Mörs, dem Kirchenältesten, Landwirth Ferdinand Zilch zu Nalentscha im Kreise Kolmar i. P, dem Gutsgärtner Karl Wackernagel zu Heinrichsdorf im Kreise K und dem Sammetarbeiter Philipp Glaeser zu Mülheim a. Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Revier-Steiger Heinrich Funder zu Bochum und den Gesteinshauern Friedrich von der Höh und Bern⸗ hard Kotz, beide zu Altenbochum im Landkreise Bochum, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Köhler, à la suite des Sanitätskorps und ordentlichem Professor an der Kaiser—⸗ Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche . sowie dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Wenzel, Regi⸗ ments⸗Arzt des 3. Badischen Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, — letzterem: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben heute, am 26. d. M., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den bis⸗
erigen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der
ranzösischen Republik am hiesigen Allerhöchsten Hofe
errn Jules Herbette in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Präsidenten der genannten Republik entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Herbette von diesem 6 abberufen wird.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.
scher Staats Anzeiger.
die Königliche Expedition des Urutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats - Anzeigers Berlin 8W., Wilheimstraße Nr. 32.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audienz der Staats⸗Minister Freiherr von Marschall bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde Herrn Herbette die 266 ö. Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin zu theil.
Seine Majestät der Kaiser haben heute, am 26. d. M, Nachmittags 121 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den neuernannten Minister⸗Residenten der Republik Uruguay, Herrn Dr. Luis Garabelli in feierlicher Audienz u empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Kr? identen der genannten Republik entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Garabelli in der gedachten Eigen⸗ schaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts war bei der Audienz der Staats⸗Minister Freiherr von Marschall zugegen.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem neuernannten Minister⸗Residenten die Ehre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin zu theil.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Friedrich Buddeberg zum Vize⸗ Konsul in Menado (Celebes) zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Heinrich Klinger zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. zu ernennen, dem Königlichen Hausfideikommiß-⸗Bauinspektor Temor u Berlin den Charakter als Königlicher Hausfideikommiß⸗ aurath zu verleihen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗-Versammlung zu Insterburg getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Kurt Fr edrich in Rössel als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Insterburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bei dem Erweiterungsbau der Technischen Hochschule zu Aachen beschäftigte Regierungs-Baumeister Hennicke ist zum Land⸗Bauinspektor ernannt.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Posen ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebenbahn von Grätz nach Kosten, und die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magde⸗ burg mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für Nebenbahnen 1) von Treuenbrietzen über Branden⸗ burg a. Havel nach Rathenow, 2) von Rathenow nach Neustadt a. Dosse beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Bibliothekaren an der Königlichen Universitäts⸗ Bibliothek zu Berlin Dr. Wilhelm Seelmann und Dr. — Weil ist der Titel „Ober-Bibliothekar“ beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Osnabrück ist der bisherige kommissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Hannover Lic. theol. Dr. Thomas als ordentlicher Seminarlehrer und
an der Präparanden⸗Anstalt zu Wandersleben der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Haase zu Friedeberg N⸗M. als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach Karlsbad;
Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsi⸗ dent des Reichsbank⸗-Direktoriums Dr. Koch, nach der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Angekommen:
Seine Excellenz der Präsident der Seehandlung, Wirkliche Geheime Rath von Burchard, vom Urlaub;
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Micke, aus der Provinz Schlesien.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preuß en. Berlin, 26. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen, von Prökelwitz kommend, am Sonnabend Abend im besten Wohl⸗ sein auf der Wildparkstation ein und wurden daselbst von Ihrer Majestät, der Kaiserin und Königin mit sämmtlichen Königlichen Prinzen und der Prinzessin begrüßt. Die beiden ältesten Prinzen waren um 5ißz Uhr aus Plön angekommen. Sodann begaben Sich die Illlerhöchtten err⸗ schaften nach dem Neuen .
Am ersten ,,, Vormittags begaben Ihre Majestäten Sich zum Gottesdienst nach der Friedenskirche. Mittags fand, wie „W. T. B. meldet, in der Jaspis⸗ Galerie des Neuen Palais zu Ehren des Geburtstags Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien eine Tafel statt, zu welcher sämmtliche , der großbritannischen Bots al geladen waren. Ihre Majestäten saßen Sich an der Tafel ge enüber. * Rechten Seiner Majestäͤt hatte der großbritannische Bot⸗ chafter Sir . Cavendish Lascelles, zur Linken der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst Platz ge⸗ nommen. Zur Rechten Ihrer Majestät saß Seine Köni lic⸗ gehe der Prinz Friedrich Leopold, zur Linken eine
oheit der Prinz Ernst zu Sachsen⸗Weimar. Die Hoftrauer war für diesen Tag abgelegt; die Tafelmusik stellten die Trompeter⸗Korps des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien und des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments. Während der Tafel tranken Seine Majeftät der Kaiser in englischer Sprache auf das Wohl Ihrer Majestät der Königin Victoria. Am Nachmittag unternahmen Seine Majestät eine ö
Gestern, am Pfingstmontag, wurde das Stiftungsfest des Lehr-Infanterie⸗Bataillons begangen. Um 11 Uhr Vor⸗ mittags fand auf dem Platz vor dem Neuen Palais Gottes⸗ dienst, nach demselben Parade des Bataillons, dann vor den mit Fahnen und Guirlanden geschmückten Communs die Speisung der Mannschaften und Mittags im Muschelsaal des Neuen Palais eine größere Tafel zu etwa 135 Gedecken statt. Auch für gestern war die Hoftrauer aufgehoben; bei der Tafel konzertierte das Musikkorps des 1. Garde⸗Regiments z. F.
Heute hörten Seine Majestät der Kaiser Vormittags von 9 Uhr ab im Neuen Palais den Vortrag des 6 des Militärkabinets, Generals von Hahnke, begaben Sich kurz nach 10 Uhr nach Berlin und fuhren vom Potsdamer Bahn⸗ hof nach dem Palais des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe, um dessen Vortrag entgegenzunehmen. ittags um 12 Uhr empfingen Seine hen f im hiesigen Königlichen Schlosse den bisherigen außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter der Französischen Republik Herrn Jules Herbette behufs Entgegennahme seines ,,, . und darauf den neuernannten Minister⸗Residenten der Republik Uruguay, Herrn Dr. Luis Garabelli behufs i, , nen, Beglaubigungsschreibens. Um 121½ Uhr hielten Seine Majestät im Luftgarten aus Anlaß der heutigen Krönung in. Moskau eine Parade über das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 und das 2. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment Raiserin Alexandra ven Rußland ab. Zu dieser Parade waren sämmtliche anwesenden Mitglieder der hiesigen russischen Botschaft geladen. Nach der Parade fand im Königlichen Schlosse Frühstückstafel von etwa 100 Gedecken statt, an welcher die Mitglieder der russischen Botschaft ebenfalls theilnahmen.
Aus Anlaß der Krön ung in Moskau 2 Vor⸗ 6 11 Uhr in der Kaiserlich russischen Botschaft hierselbst ein . statt. Der General⸗Adjutant, General der Infanterie von Winterfeld wohnte dem Gottes- dienst in Vertretung Seiner Majestät des Kaisers und Königs bei; ferner waren die . des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments Kgiserin Alexandra von Rußland, sowie die direkten Vorgesetzten dieser beiden Regimenter er, .
Um 12M Uhr Mittags fand vor Seiner Majestät dem Kaiser und König im Lustgarten vor dem ae, ,. Schlosse eine Parade des Kaiser Alexander Garde⸗Hrenadier⸗ Regiments Nr. 1 und des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Kalserin Alexandra von Rußland statt. Die Truppen trafen hierzu um 12 Uhr auf dem Platz ein. Die Parade befehligte der General⸗Major Herwarlh von Bittenfeldt, Kommandeur der 3 Hane a fanden e ri ade, das Regiment Alexander der Oberst⸗Lieutenant und etats⸗ mäßige Stabsoffizler von Wedel, das 2. Garde Dragoner⸗ Regiment der Major und etatsmäßige Stabsoffizier von Stangen. Der Vorheimarsch fand in der Richtung auf die Kaiser⸗Wilhelm⸗Brücke statt und wurde von der Infanterie in Kompagnie⸗Kolonnen, vom Dragoner⸗Regiment in Zügen aus⸗
geführt.