1896 / 124 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. 5 ö . ö

/ 8 3 838 . z ö * ö

623. s7 161. ,, mit seitlich an die Radfelge drückenden federnden Brems Paul Matt, Großdorf⸗Cgg; Vertr.: Guftah Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 30 96 4055

4. 96. M. ö 87 162. Radfahrerluftyumpe mit Hand⸗ var um Antrieb des Kolbens. Gustav Fünf—⸗ ck, H bich tr Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

* 4. 96. FJ. 2669.

83. 57 186. Fahrräder u. dgl. mit Be— wegungsübertragung durch Kurbelstange zwischen Anzriebs vorrichtung und Hinterradgetriebe. Dr.

außknecht . Fels, Berlin. 17. 4. 966. SH. 5734.

64. 56 891. Flaschenverschluß, dessen Stopfen in ein Lochmundstück drehbar eingehängt ist und durch einen sich unter den Flaschenkopf stützenden , ner, ö 5 Paul Evert,

ralau. 16. 1. 96. G. ö

k 897. Tropfbehälter, dessen Körper aus Glasbartguß und dessen Sieb aus Drahtglas hergestellt . Carl Srb, Mörchingen. 9. 3. 96.

G. 1550

64. 56 908. Konservendose mit doppelt auf⸗ efaljtem Boden und Deckel, jum Zweck des Gin n, mit einem seitlich abzureißenden Blech. streifen versehen, welcher ohne Löthung am Rumpf der BVose befestigt ist. B. Geißler, Altong⸗ Dttenfen, Friedensallee 73. 15. 4 88. G. 309.

64. 56 90. SpundersatzAusflußhahn mit An⸗ sätzen für Bajonett Befestigung u. s. w. E. W. Sopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 18. 4. ͤ 96. H. 5766.

64. 56 gd Flaschenverschluß mittels Kapselung ohne Anwendung von Kork, Gummi u. dgl. Willibald Gelinet, Berlin NW., Perleberger straße 33. 22. 4. S6. * G zol.

G84. 56 911. Schild für Biergläser mit einem festen und einem beweglichen Greifarme Ytto Beschnidt, Quedlinburg. 23. 4. 86. B. 6207.

834. 55 515. Unter Flüssigkeitsausläfsen von Zapf. und Schankvorrichtungen anzubringendes . . Sakheim, Hamburg. 23. 4. 86. S. j .

64. 56 926. Zapfpvorrichtung für Lagerfässer, mit Hähnen zum Ablassen der Luft aus der

apflochbüchse und dem Zapfrohr während des inschiebens des letzteren in das Faß. Heinrich Stockheim, Mannheim. 24. 4. 966. St. 1674.

64. 56 929. , mit Exeenter⸗ hebel. Wilhelm Mauer, Berlin 8w., Blücher straße 15. 25. 4. 96 M. 4936.

64. 56 931. Kapselmaschine, bei welcher der obere Backen auf einem Hebel angeordnet ist. Schmitt Rai, Offenbach a. M. 25. 4. 96. Sch. 4692. .

64. S6 970. Flaschenspülapparat aus, einem Gestell von Rohren und, besonderen Spülrohren mit Spritzdüsen. Heinrich Arzberger, Köln, Heins dergftr. I. 33. 4. 56. = 1. I6d3.

64. 56 978. Flaschenkapselmaschine mit radial geführtem, in der Druckrichtung angreifendem Excenter für Horizontal. und. Vertlkalhetrich. Willibald Gelinek. Berlin, Perlebergerstr. 33.

4. 96. G. 3021. ö. Schutzkorb an Abfüllvorrichtungen,

20. 4. 96. S 64. 57 0209. glitter Bohrung und geschlossener Mutter R. Kötting, Barmen, 27. 4. 64. 57 165. Bier faßabfüllständer mit Doppel aufzug. . Ring, Breslau. 29. 4. 96. 8 2667.

64. S7⁊ 1741. Bierhahn mit Lufthahn oder Nuth im Wirbel in Verbindung mit einer Luft. druckleitung zur Zurückführung des Bieres aus der Bierleitung in das Faß. Josefs Vindns, Smichow u. Arthur Stein, Iditz; Vertr.; Hr. Joh. Schanz, 3 ö Kommandantenstr. 89. 75. 3. 96. V. : .

65. 57 Os. Segelfahrzeug mit drehbar auf gehängtem Mast und mit demselben in. Ver= bindung stehendem, verschiebbarem Ballast. D. Me. Lean, Brooklyn; Vertr.; G. Dedreux, München. 2. 4. 96. L. 3184.

66. 57149. Fleischschneidemaschine mit aus jeicht flüssigem Material hergestellten einzelnen Theilen. F. A. Eichmann R Co., Hannover, Engelbostelerdamm 523. 28. 4. 966. G. 1620.

687. 57 018. Horizontale, doppeltwirkende Glas⸗ schleis und Verkollermaschine mit elastischer, stellkarer Rollenlagerung für die zu schleifenden Hohlgläser. ö. w Muskau, O. X. 77. 4. 96. X. 3182.

67. 57 062. Polierscheibe aus übereinander lie- genden Stoffstücken. Levett . Findeisen, dein d. Il wig, 9. 4. 96. E. 53121.

68. 56 925. Thürfischband mit durch Schraub⸗ dorn in der Höbenlage verstellbarem, oberem Lappen. Carl Ufermann und . Dislich, Melderich. 24. 4. 9s. U. 417.

68. 56 957. Schloß ohne Zuhaltung und Feder mit senkrechten und waagerechten Riegeln, welche mittels auf letzteren eingenieteten Stiften bezw. angebrachten Schlitzen sich gleichzeitig vor. und zurückschleben lassen. Phillpy Klug, Nieder⸗ weller, Lothr. 4. 4. 36. K. 4980.

68. 56 9960. Vorrichtung zum Ein, und Aus⸗ schalten eines Sperrmechanigmus, dessen Sperr riegel durch einen Elektromagneten in Wirksam⸗ leit gefetzt und durch einen zweiten Elektro magneten d wird. C. Aug. Ernst, Hannober. 21. 11. 95. EG. 1396.

688. 57 017. Fensterwaage aus einem drehbaren Gehäuse mit unter Federdruck stehendem Zahn⸗ rad, einem in Oeffnungen des Gehäuses mit einem a , arbeitenden Schlüssel und einer hakenförmigen Klinke. Robert Me. Millen u. Ada Me. Millen, Pittsburg; Vertr.: Br. Joh. Schanz, Berlin 3w., Kommandanten straße 89. 25. 4. 968. M. 4026.

68. 57 072. Fenstergetriebe mit in entgegen gesetzter Richtung bewegbaren, Nasen tragenden

; Kglasse. Arthur Gerson u. 2 527 O76. Schieber auf Gleitstangen, zum 4. S. 2514. 68. 57 0893. Sicherheitsschloß, dessen Schlüssel

68. 57 134. W. ö 68. s7 185. In einer Hülse mit Zahnleiste als

89. S7 173. Zuschlagscheren mit verlängerter

äuse geführten Riegelstangen. Paul Böhner, 2 in. in

Deffnen und Schließen von Kippflügeln. Franz , Berlin 8W., Alte Gals bft? 6. 17. 4. 96.

einen auf der hinteren Schloßdecke vorgesehenen Hebel bethätigt. Gustav Fliege sen,, Rawitsch. 28. 4. 96. F. 2665.

Thürsicherung aus einer an. elenkten knopfgabelähnsichen, über einen Knopf 6 Lasche. Rudolf Wilhelmi u. Wilhelm . Teltowerstr. 51. 20. 4. 96.

ortsatz verschieb, und feststellbarer Riegel als ee und Thürfeststeller. Gottlob Wart⸗ . Sponholzstr. 23. 16. 4. 96.

Schneide und entsprechender Federverlängerung. C. R. Werner, Solingen. 1. 4. 96. VW. 35866. ; 70. 56 912. Apparat zum Anfeuchten gummierter lächen mit durch die Verschlußkappe des Be—

zälters regulierbarem Flüssigkeitsauefluß. H.

Chamberlain, Frankfort; Vertr.: Dr. Joh.

Schanz, Berlin SW, Kommandantenstr. 88.

23. 4. 96. C. 1178.

70. S6 919. Siegelpetschaft mit auswechsel⸗

baren Buchdrucklettern. Hermann Weber,

Berlin, Stallschreiberstr. 32. 24. 4. 96.

W. 4047. . ;

T0. S6 977. Umsteckbarer Bleistifthalter mit

seitlichem, in einem Schlitz der Außenhülse ge—

führtem Ansatz. Bühler Co., Nürnberg.

25. 4. 906. B. 6223. .

70. 56 984. Lineal mit in eine Nuth einge⸗

kittetem Celluloidstreifen. J. Herrm. Günzel

Oberneuschönberg. 27. 4. 88. G. 302.

720. 57 008. Metallene Einfassung für die

Kante von Zeichengeräthen mit Falz zur Be—

festigung. August Maurer, Braunschweig,

Hintern Brüder 14. 11. 4. 96. M. 3982.

70. 57 021. Zusammenklappbare, drei benutz=

bare Flächen bletende Schulwandtafel. Albin

Tollert, Ostramondra. 27. 4. 96. T. 1b37

20. 587 6022. Klebstoffbehälter mit Deckel und

den Pinsel tragender Kappe. W. Th. Williams,

Brooklyn; Vertr.. G. Dedreux, München.

V. 4 566. W. 40565. .

70. 57056. Schutzblatthalter für Reißbretter

aus vier mittels elastischer Verbindungsstücke mit

einem Mittelring verbundenen Doppelhaken.

Louis Hartung, Döbeln i. S. 24. 3. 906.

H. 56365.

70. 587 067. Halter für Wandkarten mit aus⸗

ziehbarem Rahmen und Vorrichtung zum Zu—

ammenrollen mittels Kurbel. Louis Döge, karienthal b. Zwickau. 109. 4. 96. D. 2100.

70. 57 094. TLandkartenhalter mit federnder

. . Fey, Steinbach a. M. 28. 4. 96.

20. S7 105. Universal⸗Zeichenbrett aus einem

mit Boden versehenen Rahmen, herausnehmbaren

Brett und in den Leisten eingelassenen Kästen zur

Aufnahme der ü. Franz Schmieder,

Zwickau i. S., Hohestr. 13. 16. 4. 96.

Sch. 4565.

70. 57 124. Reklameschriftfeder, welche man

beim Schreiben mit der vollen Hand ohne Feder⸗

halter führen kann. Heintze . Blanckertz,

Berlin. 15. 4. 966. H. 5725.

70. 57 125. Mit unverwaschbarem Aufdruck

versehene Schreibunterlage und Notiztafel, von

welcher Tinten oder Bleistiftschrift wieder ab⸗ gewaschen werden kann. Paul Thum, Chemnitz,

Chemnitzerstr. 2. 16. 4. 96. T. 1524.

70. 5272 i589. Schiefertafel mit Schutz deckeln

auf beiden Seiten. August Müller, Wettin a. S.

29. 4. 96. M. 4051.

70. 57 165. Zeichenkasten mit oben umgebo⸗

enen Winkelrahmen und Federn am Boden zum

Anheben der Zeichenblätter. Gustav Kugler,

Heilbronn, Lerchenstr. 35. 30. 4. 96.

JR. 06. ;

70. S2 194. Aus einem Rotationskörper be⸗ stehender Verschluß und Vertheiler für Klebstoff . k C Struth, Leipzig. 20. 4. 96.

71. 57⁊ 007. Touristenschuh mit am Oberleder vernähten, nach außen abgebogenen Rahmen, Doppelsohle und eingenieteten Nägeln. Hans Goetzfried, Sonthofen. 11. 4. 9e. G. 2979.

71. 57 O25. Stiefel aus wasserdichten Stoffen mit faltenartig zusammengelegtem und verschnür⸗ tem Schaft. Richard Hilbebrandt, Zaskerhütte b. Schönlanke. 27J. 4. 96. H. 5789. ;

21. 57 0830. Kautschuk⸗Schuhsohle mit ver⸗ tieft eingelassener Polsterung. Vereinigte Gummiwaaren · Fabriken Harburg ˖ Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Har⸗ burg. 28. 4. 986. V. 970. .

71. 57 031. Schuhverschluß aus geschlitzten Metallplättchen und Stiften. F. W. Bergmann, Barmen, Jägerstr. 60. 28. 4. 906. B. 6236.

74. 56 992. Staub. oder luftdicht ein⸗ geschlossener Rüttelkontakt für elektrische Rassel⸗ werke. Aktiengesellschaft Mix X Geneft, Berlin. 7. 1. 96. A. 1406.

74. 56 997. Mit vorschnellbarer Stange ver⸗ sehene , Robert Müller, Kolonie Grunewald b. Berlin. 18. 2. 96. M. 3791. ;

76. 572 O18. Zupf und Schlagwolf für Wolle mit einem mit Schlagarmen f . Tambour, verstellbaren Rechen und Siebboden. Otto Wolff, Dresden. A., Pragerstr. 10. 25. 4. 96. W. 4062.

772. 56 904. Schlittschuh für gleichzeitige Be⸗ thätigung der Absatz und Sohlenklammern durch rechts. und linkegaͤngige Querschraube an den mit einstellbarer Klammer verbundenen Sohlen

Herm. Becker, Remscheid. 9. 4. 96. B. 6118. .

77. 57 029. Durch ein Uhrwerk betriebenes Umlaufspielzeug, bei welchem ein Reiter auf ein excentrisch laufendes Pferd auf- und abspringt. Karl Bub, . Gostenh. Hauptstr. 48. 27. 4. 96. B. 6236. .

77. 57 032. Mittels Klemmbacken an Tisch⸗

klammern.

Alasse. ö 571827. Spielbrett mit konzentrischen

T9. 57 039. Wickel⸗Formenverschluß mit ver⸗ so. 566 999. Bordstein aus Zement mit Ver⸗

8H. 81. 56 907. Büchse mit luftdicht abschließen⸗

81. 57 004. Speisentransportwagen mit Wärme⸗

*

. bar angeordnet sind. Franz Möbel, Elster⸗· ö

entrum desselben keil⸗

Zwischenräume von Gruppen. Otto 17. 4. 06.

Streifen und nach dem förmig zulaufenden, dur einander ,. Felder Sterkel, Ravensburg, Württ. St. 1652.

iebbarer, durch Reibungsklinke mit Feder fest⸗ iter Klemmbacke. Carl Erb, Lahr i. B. 14. 4. 98. G. 1537.

bindungszapfen und ⸗Nuthen. Georg Huppert, . Ginheimer Landstr. 28. 4. 3. 96. h4

86 899. Runde Schachtel für Kragen mit ausziehbarem, mittlerem Zylinder zur ev. Auf⸗ nahme von Manschetten. Ad. Ems c Co., Berlin C., Spandauerstr. 16.617. 16. 3. 96. E. 1668.

dem ee ö zum . dickflüssigen Inhalts und zum Schutz gegen Ein trocknen. C. T. 2. Knorr, Leipzig, Bayersche⸗ straße 200. 13. 4. 96. K. 5005.

vorrichtung aus einem abnehmbaren, das Hein

material enthaltenden Kasten. J. Sandmann,

Berlin, An der Stadtbahn 36. 25. 3. 96.

S. 13.

sI. s7 009. Aufgebe⸗ Apparat mit rotierendem

Trichter. M. Neuerburg, Köln, Allerheiligen

straße 9. 11. 4. 96. N. 1091.

81. 57 1A2. Schieberschachtel mit Umklapp⸗

vorrichtung am Schieber aus Einschnitten oder

Ausschnitten in den Seitenwänden und Ritzung

oder Scharnieren im Boden des Schiebers.

Mehner X Peters, Cigaretten-Fabrik

„Epirus“, Dresden. 2. 4 96. M. 3964.

sI. 527 123. Schwalbenschwanzförmig, recht⸗

oder stumpfwinklig gefalzte Pappen und Kar- tonnagen zur Auspolsterung und Herstellung von

Kisten. Falz ⸗Baupappenfabrik Patent

Dir e ö b. Haftung, Rawitsch. 14. 4.

S6. F. 2618.

81. 57 ILZ3. Hängebahn mit zwei zur Führung

der Laufkatze und zum stoßfreien Uebergang der⸗

selben bei Weichen oder Kreuzungen dienenden ängeschienen. Wilhelm Stohrer, Leonberg, ürit. 20. 4. 96. St. 1662.

81. 57 1923. Lagerfaßboden mit Ausgußrohr

aus einem Blechstück mit nur einem Verbindungs⸗

Schlußfalz. Christoyhh Nüchtern, Klafeld.

20. 4. 96. N. 1101.

g2. 57 099. Apparat zum Trocknen von Rüben⸗

schnitzeln u. dgl. mit Außenfeuerung. Hermann

Schulze, Bernburg. 1. 3. 94. Sch. 1859.

82. 57100. Innenfeuerung fär Trocken⸗

trommeln. Hermann Schulze, Bernburg. 1. 3. 94.

Sch. issz6. .

83. 56 881. Uhr ⸗Cuvette mit einem Rahmen

jur Aufnahme einer Photographie. Ls. Kempf

Æ Cie., Biel, u. A. Salchli, Brügg b. Biel;

Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden.

ö. 4. 86. N. Sb. 63

sz. 57 037. Ubr zum Anzeigen und Signali⸗

sieren der Sprechzeit bei Telephonen. J. H

Then, Schweinfurt. 13. 4. 96. T. 1520.

s3. S7 044. Gongfeder⸗Tragstuhl für Regu⸗

lateure mit einem oberen Fortsatz als Halter des berabhängenden Gongstockezß. C. Weruer,

Villingen, Baden. 27. 4. 96. W. 4062.

s3. S7 O45. Handschwungradarm, welcher hinten

ju einem gewöhnlichen Spannbock ausgebildet ist und sich nach vorn direkt in die Klemmbülse fort

Ft. Fritz Lorch, Bockenheim -Frankfurt a. M.

27. 4. 96. L. 3181.

88. 5272 047. Taschenuhr mit einen Sinn oder

Denkspruch darstellender Inschrift. H. Reinke

Nachfl.. Breslau. 28. 4 9s. R. 3330.

s5. 56 885. Auf dem Behälterrande befestigter

Ventilschwimmerhahn, dessen bewegliche Theile

sämmtlich mit dem lösbaren Ventildeckel ver⸗

bunden sind. Ferdinand Müller, Hamburg.

25. 4. 96. M. 4032. .

s58. 56 964. Waschschale als Einsatz für Wasser⸗

leitungsausgüsse. Hugo Garbrecht, Berlin 8.,

Alexandrinenstr. 76. 13. 4. 96. G. 2981,

S5. 56 985. Brause⸗Reservoir mit Zulauf⸗

steuerung durch einen Schwimmer mit elektrischer

Auslösung. Göhmann E Einhorn, Dortmund,

77. 4. 36. G. Z6h 7.

85. 57 042. Sinkkasten mit Wasserverschluß

unterhalb und nach unten offenem Schlammschacht.

Georg Kolb, Markirch i. C. 15. 2. 96.

R. 41. 3

s5. 57 Ost. Schwimmkugelhahn mit in dem Ventilgehäuse verschraubtem, auswechselbarem Ventilsitz. E. Katzenberger, München, Schiller⸗ straße b. 26. 4. 86. K. 5028

85. 57 083. Selbstschließender Klosetspüler mit keilförmigen Einschnitten im Hohlkolben. Gustav Ha ng . ,, H. 5757. .

86. 6 913. Reinwollene Schlafdecke aus Chenille gewebt, gewaschen, gewalkt und gerauht, luft-, licht und waschecht. G. H. Naumann, Frankenberg i. S. 23. 4. 96. N. 11089.

s68. 56 923. Picker aus Papier oder Papier. masse. F. W. Hellwig, Lodz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 24. 4. 96. H. 5777.

86. 56 924. 3 aus Papierstoff. F. W. Hellwig, Lodz; Vertr.: Richard Lüderk, Görlitz. 24. 4. 96. H. 5778.

sz. 57 Os6. Schraubenschlüssel mit, prisma tischem Einsatz und auswechselbaren Stiften. C. M. Spranger, Berlin, Johanniterstr. 16. 27. 4. 36. * S. 2654.

s7. 57 Oss. Schraubenschlüssel mit einer in der ungleichmäßig vertieften Rinne der

Schanz,

2. 4. 96. St. 16789. sz. 57 102. Schraubenschlüssel,

beiden von zwei flachen

Backen die bewegliche

wird. Wardwell, Boston;

s9. S7 188. Zuderbrechmaschine aus

festen Backe mittels Schneckenrad verschiebbaren Backe. J. K. Starley, Coventry; Vertr.; Dr. Job. Berlin 8SsW., FKommandantenstr. 89.

von dessen chienen gehaltenen von einer angelenkten ge— zahnten . mit drehbarer Mutter nn

Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. 31. 12. 965. W. 3621

einer

baren Messern. Isidot Dauziger, Glauben hütte. i 96. D. 336 ö .

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

der nachgenannten Personen umgeschrieben. Klafse.

3. Korsetstange u. s. w. George Gibbs, Birmingbam; Vertr.: E. W. Her fn Berlin, Alexanderstr. 36. 4. 33 641. Dochtscheide für Petroleum flach. brenner u. s. w. Vereinigte Metallwaaren. kabriken A.⸗G. vormals Haller Æ Go., Altona⸗Ottensen. 834. 44 049. Messerputzmaschine u. s. w. Ver⸗ einigte Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗ mals Haller Co., Altona. Ottensen. 34. A4 050. Wandkonsolgaskecher mit gegen die Wand klappbaren Theilen. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Faller C Co., Altona ⸗Ottensen. 234. 44051. Wandkonsolgaskocher u s. w. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller Æ Co., Altona⸗Ottensen. 36. 31 72722. Petroleumheizofen u. s. w. Ver⸗ einigte Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗ mals Haller Co., Altona⸗Ottensen. 27. 23 7143. Verbindung für Holzsprossen an eisernen Gewächsbäusern u. s. w. W. E. Putz, Döbeln i. S. 44. KE5 928. Aus einem Stück durch einmaliges Stanzen hergestellter Ring u. s. w. Jultus Wimmer, Pforzbeim. 44. 24 347. Federring an Uhrketten u. s. w. Julius Wimmer, Pforzheim.

Julius

44. 32 264. Fingerring u. s. w.

Wimmer, Pforzheim. 54. A6 760. Beleuchtetes Reklameschild u. s. w. A L. Brumsield, Paterson; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin O, Alexanderstr. 36. Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 A ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

2. IA 22. Ohrenschuͤtzer u. s. w. Haupt Æ

Co., Dresden⸗N., Erlenstr. 5. 12. 5. 93.

S. 1477. 12. 5. 86.

4. 14915. Nachtlichtschwimmer aus Alumi⸗ nium. G. A. Glafey, Nürnberg. 6. 6. 93. G. 742. 11. 5. 96.

6. E56 S255. Differential⸗Faßrollmaschine u. s. w. W. Ritter, Altona. 9. 6. 93. R. 927. 12.5. 96.

13. 14 857. Hohle Faßsäule als Dampfleiter.

P. Reuß, Artern. J. 6. 93. R. 922. 11. 5. 96.

26. 14 796. Laterne aus Guß⸗ und Schmiede⸗

eisen u. s. w. Wilhelmshnütte Aktien⸗KGesell⸗

schaft für Maschinenbaun C Eisengießerei,

Eulau⸗Wilhelmshütte, Reg. Bez. Liegnitz. 1. 6. 93.

W. 1048. 6. 5. 96.

27. 14 263. Aus zwei oder je zwei gegen ein⸗

ander gerichteten, in einer Achse liegenden Düsen

bestehendes Wasserzerstäubungsmundstück u. s. w.

G. H. C. Oehlmann, Berlin. 10. 5. 93.

S 7. 8 5. 96.

320. 14 604. Extensionsschiene für Schenkel

brüche u. s. w. Ludwig Dröll, Frankfurt a. M.,

Friedensstr. 10. 26. 5. 93. D. 571. 30.4. 96.

34. IZ 754. Zum Waschen dienender Stößer

u. s. w. Rheinische Gesellschaft für Metall.

industrie Greve, Herzberg Co., Köln a. Rh.,

Pfälzerstr. 55. 24. 4. 93. N. 270. 24. 4. 96.

24. 14 272. Garderobeträger u. s. w. Robert

Ia , , Würbenthal. 12. 5. 93. G. 7603.

36. 15 265. Ofen für Zimmerkamine u. s. w.

Heinr., van Brock, Köln. 23. 5. 933.

B. 1576. 18. 5. 96.

45. 14 S552. Verbindung der Pflugradachse und

des Ausrückhebels u. s. w. A. Ventzki, Grau⸗

denz. 30. 5. 93. V. 224. 11. 5. 96.

47. 14917. Mischventil für Gase u. s. w.

Fried. Krupp, Grusonwerk, Magdeburg⸗

Buckau. 6. 6. 93. K. 1358. 15. 5. 96.

50. 18181. Schrotmühle u. s. w. H. Hipkow,

Gassen, N. L. 6. 5. 93. H. 1410. 6. 5. 96.

59. 14 6344. Kolbenverbindungsringe u. s. w.

C. H. Jaeger, Leipzig Gohlis. 29. 5. 93.

J. JS. 13. 5. 86. .

63. 15 421. Kippmulden Feststellhebel an Kipp⸗

wagen. Wilhelm Roscher, Görlitz. 9. 6. 33.

R. 338. 15. 5. 66.

64. 15 602. Verschlußdeckel für Gefäße u. s. w.

Carl Fischer, Bremen. 2. 6. 93. F. J50.

18. 5. Yo.

77. 15 6853. Kinderpistole u. s. w. J. C.

, Velbert, Rheinl. 2. 5. 93. A. 414.

sI. 15 s98. Fahrbarer Sackfüller u. s. w.

Zöllner, Mühlbausen i. Th. 15. 5. 93.

3. 54. 15. 5. 86. .

S5. 14 811. Hahnbatterie für Gas und Wasser⸗

leitungen u. s. w. Emil Leins, Stuttgart,

Jägerstr. 29. 6. 6. 93. X. 818. 15. 5. 96

Löschungen.

Klasse. a. Infolge Verzichts. 36. 22 542. Blechherd. Wandungen u, s. w. ö. . Infolge rechtskräftigen Urtheils. lasse. 42. 18 774. Thermometer mit Füllung von gefärbtem Toluol. Berichtigung. Der Anmelder des in Nr. 88 des Reicht ⸗Anzeigert vom 13.4. 96 unter Kl. HM veröffentlichten Gebraucht. musters Nr. 64 781 heißt nicht . H. B. Reyn“, son⸗ dern H. B. Keyn“. Berlin, 1 . in. ö aiserliche atentamt. . von Huber. (lz b

Allgemeine Buchhändlerzeitung. Wochen. y. mit der alle 1 Tage erscheinenden Beilage

nternatlonale Litergturberichte. n, 5 C. 3 Müller (Inb. P. Zürner), Leipzig. Nr * = Inhalt: Aug den Grinnerungen eines alten Bu 3. händlerzßz Aust der Geschästswelt. y. verlangte Bücher. Vereinzznachrichten. A stellungen. Vermischtes. ö

Verantwortlicher Redakteur: S iemenrot in Berlin. Verlag der Crpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Mitnchmern für die lose unterzulegenden, im

beinen zu elt endes Skatservice, dessen mit aufsteigenden Zahlen versehene Bierglasuntersetzer

Zange mit in den Schenkeln derfelben verschieb,

AÄnstalt Berlin ö., Wilbelmftraße Rr. J.

idenmarkt im Monat April. Neues prakt

el Nr. 14 des Gesellschaftsregisters, woseibst

ichn steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Se ch st e

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 124.

Berlin, Dienstag den 26. Mai

189.

Der Inhalt dieser De df, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- n, , Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Da , , , . für das . Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die mnzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

att unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

r Das Central ⸗Handels⸗Register für das

nigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ ö beträgt I M 50 9 für das V

In

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

das Deutsche Reich. an. 10)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der rn g. Einzelne Nummern . J.

Mundschan. Illgstriertes Fachblatt für d undschau. ustriertes Fachblatt für die ge⸗ . Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer berg ficht der , . er on W. Winiecki, Berlin 8.) Nr. 14. Inhalt: Berliner Gewerbeautstellung 1896. Geschäfts— shrung im Kleingewerbe. Sollen Lehrlinge Lohn Falten? Aus der Cisengießerei Kündigung gegen Trunkenheit. . Zwel Neuheiten. Wärme⸗ aschine. Gasglühlicht⸗Brenner „Abendsonne⸗. Nade in Germany. Verschiedenes. Tech⸗ scheß. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patent niz. Waarenzeichen. Auszüge aus den neuesten atentschriften. Neue Musterbücher und Preis sten. Submissionswesen. Handelsgerichtliches. Farktberichte.

eitschrift für Lüftung und Heizung. achblatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mlt inschluß der Feuerungtztechnik und des Ofenbaues ir Fachleute und Private. Verlag von Carl Mar⸗ ld ö Halle a. 6 23. far ö 5 hampfheizung. Der arnsteinbau,. . Sel⸗ Nr 67 * eingetrdgenen nerung. Lebendige Kraft, Wärme, stoffliche Ver⸗ ; , g,, andtschaft. ampfwaffernbleii er für Hochdruck. affenen· Hande ge ellschaft Wärmeverschwendung bei Dampfkesselfeuerung. heiblegen von Feuerplatten. Ein Dampferzeuger r Kochiwecke. Ein Besuch in der Berliner Ge—⸗ n, Literarisches. Submissions⸗ jeigen. Anfragen. Beantwortungen.

e b , r hen s. d Farbwaarenhändler.

eschiftsjweige. Nr. 20. Inhalt: Zur Ab⸗ derung der Gewerbeordnung. Giftkonzessions⸗ theilung im Regierungsbezirk Breslau. Ver⸗ chniß giftiger Farben. Arnika⸗Haaröl als Ge— immittel bezw. Arzneigemisch. Arzneiabgaberecht n Krankenkafsen; das Ueberlassen an andere. er postalische Begriff des Briefs. J. Apotheker . Sachverständiger. Röntgen⸗Strahlen und eltrizität. Fabrikation von Glanz und Toilette irke, Meerschaum. Gesundheitsschädlicher nig. Anwendung von Ozon. Technische penalitãten. Verschiedenes.

Speditions- u. Schiffahrts-Zeitung. ternationales Fach⸗ u. un g m für den ge⸗ nmten Güter⸗Verkehr. (Berlin.) Nr. IP. ihalt: Aus dem Frachtrecht. Wichtige, den rkehr nach Rußland äußerst erschwerende Be⸗ mmung des russ. Departements für Eisenbahn⸗ hen. Stagnation im Eisenbahnwesen. nderung der Frachtsätze für Maschinen nach Ruß⸗ d Handels kammer⸗Bericht. Handels und kehr Nachrichten. Zollangelegenheiten. ter- Tarifveränderungen. Frachtberichte. zponible Möbeltransportwagen. Liste von mnateschhsten Briefktasten. Abgehende mpfer.

Deutsche Schirm macher⸗-Zeitung. Verlag ilch Meyer, Leipzig. R! 10. Inhalt: Hauptblatt:; Offizielle. Verbande nachrichten.

örschläge der Reichs kommisston für Arbeiterstatistik, effend den allgemeinen e. der offenen Ver⸗ sestellen. Die Gewerbe Ausstellung Berlin

6. Der europäische Zollverein. Der .

sches pierverfahren. Säͤchsisch⸗Thüringische Industrie⸗

ö Gewerbe-Ausstellung zu Leipzig 1857. Vor⸗ t bei telephonischen Aufträgen. Der Handels. llfe hat keinen ne, auf Ertheilung eines snisses. Gehören die Autgaben für den Fern⸗

icchanschluß zu den Geschäftgunkosten? , .

. Gebrauchs muster Eintragungen. Muster⸗ ter. Konkurse.

Handels⸗Register.

,, über Aktiengesellschaften Kom manditgesellschaften auf Aktien werden nach ang derselben von den betr. Gerichten unter der tri des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels fereinträge aus dem Könlgreich Sachen, dem igteih Württemberg und dem Großherzog—⸗ m Hessen unter der Rubrik Leipzi 3 uttggrt und Darm stadt berdffe eit die en ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

ehen. 13197 zel Ni. 4969 des Firmenregisters, woselbst die * 23 Clarenbach“ mit dem Orte der ie ung Aachen verzeichnet steht, wurde in lte s vermerkt: Die Flrma ist erfofchen. lachen, den 31. Mat 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

chen.

Zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. Aachen, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen.

„Gottfried Mayer“ mit dem O lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf

eingetragen. Aachen, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altena.

merk gemacht worden: Der Gesellschafter Fabrikant

Der dem Verftorbenen zustehende Anthei

Organ für Drogisten

nhaber der Verfügung vom 9.

Blatt 143)

getragen worden:

nähere örtliche Lage innerhalb des Stadtgebiets

Altena angebende Zusatz Rahmede in Wegfall

kommt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai

1896 am 9. Mai 1896.

Altena, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

EBadem. 13200 Nr. 9805. Unter O.-3. 13 Firma A. Seiler in Baden wurde heute eingetragen: An Stelle des bisherigen Inhabers, des ver⸗ heiratheten August Seiler in Baden, ist seit 1. Mai 1 dessen Sohn der ledige August Seiler hier getreten. Baden, den 19. Mai 1896. Gr. k 29 Fr. Mallebrein.

E erlin. Sandelsregister (13473 des e,. Amtsgerichts L zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 22. Mai 1896 ist am 23. Mai 18966 in unser Prokurenregister unter Nr. 7879 das Erlöschen der Prokura des Julius Liebrecht für die Aktiengesellschaft Dresdner Bank eingetragen worden. Berlin, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KReorneastel. Bekanntmachung. 13201 In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma Einhorn ⸗Apotheke E. Langen zu Bern⸗ castel und als deren Inhaber Engelbert Langen, Apotheker in Berncastel, eingetragen worden. Berncastel, den 20. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht. J. NRiele eld. Handelsregister (13119 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 157 Aktiengesellschaft Westfälische Bank zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 18. Mai 1896 eingetragen: Die durch die Generalversammlung vom 4. Mai 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist danach um 1 500 000 M, zerlegt in 1090 Stück auf den Inhaber lautende Aftien zu je 1500 , also auf 6 0090 000 υνς, erhöht. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1896 ab an der Dividende theil, und zwar erhalten sie von der Gesammtdividende für das Geschäftsjahr 1396 zusammen den siebenten Theil, sodaß also auf die neuen Aktien die Hälfte des⸗ jenigen Prozentsatzes als Dividende entfällt, welcher auf die alten Aktien vertheilt wird. Vom 1. Januar 1897 ab sind sie mit den alten Aktien gleichberech⸗ tigt. Die Paragraphen drei, vier, zwölf und fünf⸗ 33 der Statuten sind nach näherer Maßgabe des notariellen Protokolls vom 4. Mai 1896, welches sich in beglaubigter Abschrift Band II Blatt 60 folgende des Beilagebandes befindet, abgeändert worden. Der erste Satz des Paragraphen drei lautet danach nunmehr folgendermaßen; „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 ÆS, und zwar 4 500 000 in 10 000 Aktien zu je 450 M und 1 500 000 M in 1000 Aktien zu e jo M

onn⸗

13196

Ine Hunde gef ellschaft

en T,, Firma

mit dem Sitze zu Aachen

unter der

e Ransmann. Siegfrich Karl Hecht zu Aachen H Mai 1896 9 Handelsgesellschafter ein⸗

lagen, den 22. Mai 1896. bnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

chen

13195

ö Nr. 2245 des Gesellschaftsregisters, wosesbft

. Handelsgesellschasft unter der Firma as Ringens Æ Cie.“ mit dem Sltze zu

1

gen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver—=

KEochum. Handelsregister (13202 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 86, betreffend die Akftiengesellschaft „Katholisches Ver⸗ einshaus zu Bochum“, am 22. Mai 1896 Folgen⸗ des eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Schulte zu Bochum ist zum Nerstandsmitglied bestellt worden.

Der Webermeister Jacob Clermont zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Hotelier Franz Josef Krückel zu Aachen ist am 21. Mai 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. st ein jeder der Gesellschafter, jedoch nur alle drei gemeinschaftlich,

lizlos] Bei Nr. 032 des Firmenregisters wurde die Firma rt der Nieder⸗

mann Salomon genannt Sally RNayer in Aachen n e m Rehrl

13199 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter hierorts domizilierenden in Firma Friedrich Trurnit zu Rahmede bei Altena folgender Ver⸗

riedrich Trurnit ist zufolge Todes aus der Gesellschaft , . an dem Geschäft der Gesellschaft ist durch Vertrag an die n nn , und r,, . . egangen, sodaß diese letzteren nunmehr die alleinigen

Annoncenblatt verwandter 8 esellschast sind. Cingetragen ,. Mai 1896 am 9. Mai 1896. Akten über das Gesellschaftsregister Band VI

Gleichzeitig ist daselbst folgender Vermerk ein—⸗

Die Bezeichnung des Ortes des Sitzes der Ge⸗ sellschaft ist fortan nur Altena, indem der die

Koiano wo. Bekanntma

- ung. In unserem Firmenregister

worden. Bojanowo, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburz, Harel. Bekanntmachung.

registers eingetragenen Firma:

ist Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann

schafter eingetreten. Brandenburg a. S., den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Rrærandenburg, Havel. Bekanntmachung.

die Firma: „Berliner Mosaikplatten Fabrik Albrecht C Co * mit dem Hauptsitz in Brandenburg a. Sp. und einer Zweigniederlaͤssung in Berlin, als deren Ge⸗ sellschafter: 1) der Fabrikbesitzer Wilhelm Liebenam zu Brandenburg a. H.,

2) der Kaufmann Alphons Albrecht zu Berlin, und als Beginn der Gesellschaft der 1. April 1896 eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 13206 Bei der im Handelsregister Band IV Seite 384 verzeichneten Firma: G. H. Krone ift heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft mit der Firma und der vorhandenen Aktiva und Passiva von dem bisherigen Firmen⸗ inhaber, Kaufmann Otto Krone , an den abrikant J. F. Carl Sander und Kaufmann Carl elmer, beide hierselbst, abgetreten und von den etzteren jetzt in offener, am 1. April d. Is. be—⸗ onnener Handelsgesellschaft auf alleinige Rechnung ortgeführt wird. Braunschweig, den 21. Mai 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Charlottenburg. 13207 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 303 eingetragenen esellschaft in Firma „Terraingesellschaft Bismarckstraße zu Ehar⸗ lottenburg mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. Mai 18966 an Stelle des Geheimen Bergrathes Ernst Althans der Banquier Emil Sperle zu Groß⸗Lichter⸗ felde zum stell vertretenden Geschäftsführer gewählt ist. Charlottenburg, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eberbach. (13427

Nr. 4947. Zu O. 3. 132 des Firmenreglsters,

betr. die Firma „Elise Conrath“ in Eberbach,

wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Eber 63 3 ar n 66 icht roßherzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Eisleben. 13208 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 704 eingetragenen Firma J. Silberschmelzer Nachf. vermerkt worden, daß die in Schafstadt unter der Firma J. Silberschmelzer Nachf. er⸗ richtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Eisleben, den 18. Mai 18596. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 153209 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 73 die 36 B. B. Israel zu Spandan mit einer Zweigniederlassung in Eisleben und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Israel zu Spandau eingetragen worden. is leben, den 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eng em. Sandelsregister. 13210 In das Firmenregister wurde eingetragen: O.-3Z. 116. Firma Apotheke in Hilzingen J. v. Henhder. nhaber ist Apotheker 1 von Heyder in Hilzingen, bayerischer Stagtsangehöriger, verheirathet mit Wilhelmine, geb. Schmidt. Der am 25. September 1876 geschlossene Ehe⸗ vertrag bestimmt in Art. III.: Die Bestimmungen des zu innig geltenden Badischen . sollen auf die einzugehende Ehe in allen Fällen An⸗ wendung finden.“ Engen, den 20. Mai 1896. Gr. Amtsgericht.

Geißmar. Errurt. 13211] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter

13203) st unter Nr. 63 die Firma Hermann Schmidt zu Bojauowo und als deren Inhaber der Viehkaufmann Hermann Schmidt zu Bojanowo am 11. Mai 1896 eingetragen

13205 Bei der unter Nr. 282 unseres Gesellschafts—⸗

Richard Kehrl zu Branden⸗ burg a. H. ist am 16. Mai 1896 als Handelsgesell⸗

13204 In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 312

Erfurt eine Zweigniederlassung in Nordhausen eingetragen worden.

urt, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Förde. Sandelsregister (13214 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Unter Nr. a8 des Gesellschaftsregisters ist die, am

10. Mai 1896 unter der Firma Elles 4 Scholle

errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Kirchveischede

am II. Mai 1856 eingetragen, und sind als Gesell⸗

K fabeitar. Jrsaß en

er igarrenfabrikan ose es zu

2 k fabrikant Pet S . er garrenfabrikan eter olle zu Kirchveischede. ?

Frank urt, Main. 132151 In das Handelsregister ist heut eingetragen worden: 13 477. Frankfurter Lackfabrik, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma

ist mit dem Sitz dahier elne Gesellschaft mit be=

. Haftung errichtet worden. Der Gesell⸗

schaftspertrag datiert vom 31. März 1896 mit Nach⸗

trag vom 4. Mai 1896. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von

Lacken und chemisch - technischen Produkten. Das

Stamm ⸗Kapital beträgt 120 00 Darauf werden

Einlagen gemacht.

e, . sind nämlich die Gesellschafter, d. i.

die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Filiale

e. a. M. dahier, Kaufmann Robert Haber⸗

ing und Kaufmann Wilhelm Haberling, beide dahier,

Eigenthümer der in einer Anlage des Gesellschafts.

vertrages im Einzelnen beschriebenen Sachen, näm⸗

1 Fuhrwerk mit einem Pferd, Möbel und Druck⸗

sachen, Fabrikutensilien. Waaren und Emballagen

zusammen zu dem bezeichneten Werth von 108 465

42 und zwar Eigenthümer zu folgenden ideellen

Antheilen: Die Gesellschafterin zu 1) zu 166 3. .

; S00 000

derjenige zu 2) zu I sis is und derjenige zu 200 000

3) zu jo did 5 Zu diesen Antheilen werden die

Beschriebenen auf das Stammkapital eingelegt und für die Gesellschafterin zu 1) mit 98 463 M 42 g, für denjenigen zu 2) mit 80 0, für densenigen ju 3) mit 2009 aufgerechnet. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, und es sind zu solchen bestellt die. Kaufleute Pius Fischler, Robert Haberling und Wilhelm Haberling, alle drei dahier. Alle ö erklärungen der Geschäfts führer 8. verbindlich für die Gesellschaft durch gemeinschaftliche Erklärung des Geschäftsführers. Fischler und eines der beiden anderen Geschäftsführer. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar unter Beifügung der e , e. Unterschriften zu letzterer. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dentschen e e,, ger.

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Freyburg, Unstrut. Il3213] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister 1. bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma: A. Palmer in 3. 21 (Unstrut) in Spalte 6 Folgendes verm worden:

Die Firma ist erloschen. , . zufolge Verfügung vom 20. am 20. Mai 1896. Freyburg (Unstrut), den 20. Mai 1896.

önigliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. (132121 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister sind folgende aisfg ungen bewirkt worden:

X. *. 2) r Dr. Moll Æ Palmer. 3) Sitz der Gesellschaft: Freybur 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; der Kaufmann Georg August Palmer,

Unstrut).

2) der Chemiker Dr. phil. Rudolf Moll.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1896 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am

20. Mai 1896.

Freyburg (Unstrut), den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Geestemiünde. Bekanntmachung. In das hiesige 8 ist heute Blatt 427 zu der Firma:

Nordsee⸗Zeitung, P. Hoeck Æ Ce, , in Geestemünde ö daß ein zweiter Kommanditist in die

13216 and II

Gesellschaft eingetreten ist. eestemünde, 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 6. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5 Band eingetragen die r Julius Griehl mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und a deren Inhaber der Kaufmann Julius Griehl zu

Geestemünde.

Geestemünde, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Geostemimde. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist heut? Band 1

Nr. 1015 verzelchneten Firma Otto Grunicke in

Blatt 530 eingetragen die Firma:

Inhaltlich des § 4 des Gesell⸗

ü 83 e e, er, ee. . ;