Per sonal⸗ Veränderungen. Königlich Preusische Armee.
Offizier ortepee Fähnriche x. Ernennungen, ver il fee t . . 3 V,, RViesbaden, 11. Mai. v. Barby, Gen, Tt. z. D., juletzt Kom. mandant von t die Erlaubniß 9 Tragen der Uniform des Inf. Regt. . n. von n. 9 8 ; 5 . . 2
fügung der General-Inspettion der Kuß; rt erm. 291 8 ir gien nn dem Art. Depot
t. leben h osyn zugeben rökelwitz. 20. Mai. Fehling,
m Beurlaubten stande. Feldw. ; irk Lübeck, zum Sec. Lt. der Res. des , He. eldw. vom Landw. Bezirk
2. Garde⸗Regts. z. F., Kupsch, . S*. Lt. der. Res. des Königin Elisabeth Garde- Gren. Regts. ir. J. Müller, Vize⸗Wachtm vom Landw. Bezir! Stettin, um Ser. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10, Holst, Sec. Lt. von der av. 1. Aufgebots des Landw. Bezieks Stralsund zum Pr. Lt., Ossig, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk HN Berlin, zum See. Lt der Referbe des Feld - Artillerie Regiments von Podhielski Riederschlef) Nr. 3. Eger, Vize⸗ achtm. von demselben 96 ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗ Bat. Nr 5, Wal lbaum, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Magde burg, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Feld ⸗ Art. Regts. Rr. 4, Lücke, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der Ref. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6. Bertram Vize⸗ eldw. vom Landw. Bezirk Altenburg, zum Sec. Lt, der Res. des 5 Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Koch, Sec. Lt; vom Train 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Halle a. S., zum Pr. Lt. — befördert. ren ce Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, der Res. Offiziere zurückversetzt und als solcher dem Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr, 46 wiederzugetheist. v. Koseritz, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, in der Armee und zwar mit einem Patent vom N. September 1893 als Sec. Lt. der Res. des genannten Regts., Kanzow, Sec. Lt. 4. D. im Landw, Bezirk Neutomischel⸗ zuletzt lia Suit des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, in der Armee und zwar als Sec. Lt, mit einem Patent vom 9. Ok⸗ tober 1858 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots, wiederangestellt. üllner, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Wohlau, zum. Ser. t. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 befördert. v. Raczeck, Pr. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gleiwitz, zum Rittm., Vin genz, Vize, Wächtm, vom Lanzm, Bezirk Neisse, zum Sec. Tt. der Re. des Feld- Art. Regts. von Clausewi (Sberfchlef) Rr. 2, Brebeck, Sec. Lt, von der Res. des Schles. Train. Bats. Nr. 5 (Ratibor), zum Pr, Lt. Barth, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ ebots, Scheibker, Pr. Lt. vom Train . Aufgebots des Landw. ezirks Reuß, zum Rittm, Strauß, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Ser. Lt. der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regt. Rr 76. Gerber, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, um Sec. Lt. der Ref. des Großherzogl. Hess. Feld ⸗AUrt. Regt. tr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Keß ler, Sec, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Bremen, zum Pr. Lt., Jun er Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hannover, zum See. Lt. der Rel. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 665 y . Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, zum Pr. Lt, Doench, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Siegen, Wölbing, , , vom Tandw. Bezirk Eisenach, — ju Sec. Lts. der gserve des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, Naegele, oepfner, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Iheriri Karlsruhe, zu Sec. Lts. der Res. des 7. Bad. Feld. Art. Regts. Nr. o, Huppertz See. Lt. von der Res. des Inf. Regis. Keith (1. Oberschles Nr. 22 (Rastatt), zum Pr. Lt., Schmidt, Koenig, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bejirk Rastatt, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (J. Bad.) Nr. 111, Haefelin, Cadenbach, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Bad. Feld, Art. Regts. Nr. 30, Wagner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lörrach, zum Sec. Lt. der Res. Des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Wefstfäl. Nr. 17, Schnell, Sec. Lt. von der Inf. J. Auf⸗ bots des Landw. Bezirks Straßburg, zum Pr. Lt., Riechelmann, Hir gelen vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 138, Hoelper, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Saargemünd, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt. Nr. 137, Seidel, . von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Klußm ann, Vije Wachtm, vom Landw. Bezirk Thorn, zum Sec. Lt. der Res. des . Regt. Nr. 35, Ried el, Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Lanzw. Bezirks Tilsit, zum Hauptm,. Iven, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wismar, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger ⸗ Bat. Nr. 14, Scheid ler Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J Cassel, zum Sec. Lt. der Res, des Fu 8⸗Art. Regts. Nr. 1B, Glaser, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk traßburg, zum Sec. Lt. der Ref. des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, Gronewald, See. Ws. von der Fuß Ark. 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Metz, zum r. Lt., Ehlert, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg, zum * Li. der Ref. des Bad. Pion. Bates. Nr. 14, — befördert. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Prökelwitz, 20. Mai. Wolff, See. Lt. vom 2. Aufgebot des f. Garde ⸗ Landw. Regts, Seler, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde Landw. Regté, Boeder, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Garde Landw. Regts., diesem mit dem Charakter als Hauptm., allermann, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. . Kübler, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde- Landw. Regts, Hagemann, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des Gare · Füs. Landw. Regts., v. Olfer s, Hauptm. vom 1. Aufgebot des 3. Garde⸗ Gren. Landw. Regts., diesem mit seiner bisherigen Uniform, Meyer, Vielhauer v. Hohen hau, See, Lts. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts.,, Kom mallein, Pr. Lt. v. 2. Aufg. des Garde Landw. Trains, diesem mit der Armee Uniform, Kirchner, Hauptm. von der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, mit der Landw. Armee Uniform, Hoff heinz, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, Burchard, Pr, Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, Gruber, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks Bartenstein, Weltzer Ser. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, Muswieck, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, Koch, . Pr. Lts. von der Inf. 2. Auf- ebots des Landw. Bezirks Stralsund, Weichert, Major von der nf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stargard, diesem mit der Finiform der Res. Offiziere des Gren. Regts. König Friedrich Wil- helm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Schl ie f fen, Rittm. von der Res. des Ulan. Regts. von Katzler (Schles) Nr. 2, mit der Uniform des Kür. Regts. Königin (Bomm) Nr. 2, v. Jara czewski, Hguptm. pon der Res. des Pofen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Fern ow, Ser. Lt. von der Feld Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. O, — der Abschied bewilligt. rzyborowski, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bee Küstrin, Fuhrmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots deg Landw. Bezirks Kalau, Sehring, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks Brandenburg a. H. Schl eker, Hauptm. pon der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Perleberg, diesem unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des 2. Thäring. Inf. Regts. Nr. 32, Grützm ach er, Pr. Lt. von der ,, fe gots Havenstein, Dombois, Bielefeldt, Pr. Tts., Herz, Sec. Lt., — von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, Schin dler 1, Menckhoff, Pr. Lts., Schu macher, Sec. Lt., — bon der Inf. 2. Aufgebots detz Landw. Bezirks II Berlin, Petsch, Pr. St. von der Kav. 2. Aufgehots, Simundt, Rittm. vom Train 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks IV Berlin, Schmidt, Rittm. von der Res. des 1. Hannop. Drag. Regts. Rr. 3, Waaß, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. von Zieten
in die Kategorie
sʒ
, Nr. 3, Finzelberg, Hauptm. Bon der Inf.
Aufgebolßz des Landw. Bezirks Magdeburg, diesem
bisheri Uniform, Hildebrandt, 3 Lt., ö ter, . Kr eng, 9 von der Inf. 2. i es t schre, Sec. Et. von der Feld Art. 2. Aufgebots. desselben Landw.
ach, pon der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezir rfeld, Kop pe, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wesßenfel, Engelbardt, Hauptm, von der Inf 1. Aufgebots des andiwv. Bezirks Namburg a. Sf, diesem mit der Landw;, Armee— rm. Borchardt, Ser. Tt. von der Kap. 2. Aufgebots des Lanbw. Bezirks Torgau, Ulrich, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebotzs, Weife, Goepel, Pr. Lts. von der Inf. 2. a, . Seyfert, r. Lt. von der Kab. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Alten⸗ 9 . Schütz, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotz des Landw. BVenrks Hera, Strauß, See. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Tandw. Bezirks Bernburg, Böhler, Pr, Lt. vom Train 2 Auf- gebots des Landw. Bezirks Gera, Ha ukoh l See. Lt. von der Inf. 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, Vellay, Pr. Lt. von der Inf. Z. Aufgebots des Landw. Bezirks Sprottau, Krau se, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landm. Bezirks Hirschberg, Günther, Pr. Ct. von der Feld- Art. J. Aufgebots des Landw. Bejtrks Rawilsch, diesem mit dem Charakter als Hauptm. und der Landw. Armee ⸗üniform, v. Bültzings löwen, Sec. Lt. von der Ref. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Sy dom, Hauptm. von der Feld-⸗Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Wohlau, diesem mit der Landw. Armee ⸗Üniform, Berg, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Ratibor. Neukirchner, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Beuthen O. S., — diesen Beiden mit der bisherigen Uniform, Gerstenberg, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, Schmidt, Hauptm. don der Ref. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, diesem mit der Landw. Armee Uniform, Tem m ing, Pr. Lt. von der Inf. 3. Aufgebols des Landw. Besirks Paderborn, von der Heyde, Pr. Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Welsch, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Münster, diesem mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Rensing, Sec. Lt. von der Infanterie 2. . des Landw. Bezirks Recklinghausen, Haumann, Frxitzsche—⸗ Pr. Lieutenants von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Solingen, Padberg, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Düssel dorf, Tau ter, Pr. Tt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirk Fssen, Bormann, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Pa st or, Sec, Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Montjoie, Geißler. Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots, Ko st, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Frhr. von Scheibler, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Erkelenz, Hinsberg, Pr. Lt. von der Kap. 2. Aufgehots des Landw. Bezirks Jülich, Joesten, 3 von der Inf. J. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Köln, diesem mit seiner bisherigen Uni⸗ form, Steinbrinck, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Pflüger, Pr. Et. von der Kav. T. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Bonn, Ba ldes, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Wendesf, Raiffeisen, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Jobann, v. Laffert, Pr. Lt. von der Res. des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, Frhr. von Küns berg, Sec. Lt. von der Res. des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, — der Abschied bewilligt. Behn, Schultze, Pr. Lis. von der Inf. 2. Aufgebot, Merck, Frhr. v. Schröder JIJ., Pr. Lts. von der Kap. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Hamburg, Siem fen Jauch 1, Sec. Lts. von der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Benrks, Hermberg, Sec. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, Graf v. Bassew itz, Pr. Lt. von der Kav. 2. , . Jo sep hi, Pr. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Rostock, v. Linstow, Pr. Lt. von der Feld. Art. 2. Aufgebots des Landw. Be zirks Neustrelitz, Zarnekow, Peeck, Ser. Lts., von der Inf. 2. Auf⸗ gebots, v Böhl, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Schwerin, Lütkenz, Pr. Lt., Sch ück, See. xt. — von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Altona, Kaminski, Vr, Tt. von der Inf. 2. Aufgebots, Mertens, Sec. Lt, von der Inf. 2. Aufgebols, — des Landw. Bezirks Hannover, Ludewig Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Hugo, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Celle, gu stedt, Hauptm. von der Inf. 1. Auf- gebots deg Tandw. Bezirks 1 Braunschweig, diesem mit der Landw. Armee ⸗ Uniform, Barth, Pr. Lt, Müller v. Lauingen 11., Geibel, Sec. Lts., — von der Inf. 2. Aufgebots, Mädge, Pr. Lt. von der Feld- Art. 2. Aufgebots, — desselben Landw. Bezirks, , . Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Tandw. Bezirk Limburg a. S., Grütter, Sec. Lt. von der Inf. 7. Aufgebot des Landw. Bezirks Fulda, Kersten, Sec; Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Rau, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Iber, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Cassel, Mercker, Pr. Lt. don der Inf. 1. Aufgebots, v. Krosigk, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots, — des Landw. Bezirks Gotha, Driesseng Pr. Lt. von der Inf. 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, Ru Lolph, Heim 1. Pr. Lts, Weinsheim er, Sec. Lt., — von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Die f fenbach, Dauptm. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, diesem mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Putzhardt, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots, Kolthoff,. Pr. Et. von der Inf. 2. Aufgebots, — des Landwehr. Bezirk; Mannheim, Spies, Second ⸗ Lieutenant pon der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg, Katz, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bruüchsal. Dieterle, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastatt, Heinze, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Böing, Pr. Lt. von der Feld-⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülhaufen i. E., Bohrmann, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim. Iffland, Lorenz, Pr. Lt. Vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Diffens, See. Ct. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, Bollig, r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saargemünd, ö gels, Sec. Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bauer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotz, B isch off, Pr. Tl. von der Kav. 2. Aufgebots,( — des Landw. Bezirks Thorn, Wessel III., Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, diesem mit der Landw. Armee Uniform, Haehne, Second Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Söhle, Premier-Lieutenant von den Jägern J. AufgebottJ des Landw. Bezirks Liegnitz, Frhr. v. Rodde, v. Müller, Pr. Lts. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Benrks Schwerin, Bank, Pr. Lt. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Berthold, See. Lt. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Block, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde ⸗Landw. Schützen, Groeger Hauptm. von der Ref. des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6. Korten, Pr. Lt. von den Garde⸗Landw. Pionieren 2. Aufgebots, Pheiffer, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neu— wied, Lentz, Hauptm. von den Pionieren 2. Aufgebots des Landw. Beztrks Danzig, diesem mit der Landw. Armee ⸗Uniform. Wille, Sec. Lt. von der Res. des n, 1, v. Böhmer, Sec. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig., — der Abschied bewilligt.
Evangelische Militär-⸗Geistliche.
Durch Allerhöchste Patente. 18. April. Hoffmann, Wölfin . Bußler, Militär Oberpfarrer des IX., V. bezw. XVI. Armee-Korps, der Charakter als Konsistorial Rath verliehen.
4. Mai. Dr. Hermeng, Militär ⸗Oberpfarrer des IV. Armee-⸗
Korp, zum Konsistorial⸗Rath im Nebenamte ernannt.
I5. Mai. Kramm, Militär⸗Ober⸗ und Div. Pfarrer vom II. Armee-Korps, in gleicher Eigenschaft zum VI. Armee⸗Korps nach Breslau zum 1. Juni. d. J. versetzt.
. Lt, Endemann, See, Lt, d d
Fonig
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium gs. 30. März. Dümmel, Kasernen⸗Insp. in Metz, zum Garn. Verwalt. Insp.
ernannt.
2. April. urg Bänis 1 Kasernen⸗Inspektoren auf
Probe in Darmstadt, 5stting, Kasernen⸗Insp. auf Probe in
Spandau, — zu Kasernen⸗Inspektoren ernannt.
aa 33 a. Kö nis, Kasernen⸗Insp. auf Probe in Metz, zum asernen⸗Insp. ernannt.
8. April. Ibscher, KasernenInsp. in Koblenz, auf seinen Antrag zum 1. Juli d. J, Kirchhoff, Kasernen. Insp. in Magde— burg, zum 1. August d. J., — mit Penston in den Ruhestand her ,
265. April. Matferne, Garn. Verwalt. Ober -⸗Insp. in Bt. Eylau, nach Wesel, Pfanner, Garn. Verwalt. Insp. in Flens— burg, als Ober⸗Insp. auf Probhe nach Dt. Eylau, Hankel, Kasernen⸗Insp. in Koblenz, als Garn. Verwalt. Insp. auf Probe nach ö Jennert, Kasernen⸗Insp. in Posen, nach Koblenz, — versetzt. .
22. cipril, Kleen, Kasernen⸗Insp. auf Probe in Thorn, Weitzel, Kasernen⸗Insp. auf Probe in Metz, — zu Kasernen⸗ Inspektoren ernannt.
12. Mai. Becker, Roßarzt vom Pomm. Train ⸗Bat. Nr. 2, unter Versetzung zum Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, zum Ober⸗Roßarzt, Woite, Unter⸗Roßarzt vom 1. Hess. Hus; Regt. Nr. i5, zum Roßarjt, Schuemacher, Unter⸗Roßarzt der Landw. Freytag, Unter⸗Roßarzt der Landw. 1. Aufgebots, — zu Roßãäͤrzten des Beurlaubtenstandes, — ernannt. Mittmann, Oher⸗Roßarzt vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 6, Graf, Ober⸗Roßarzt vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zum Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Kroening, Roßarzt vom 3. Garde⸗ Ulan. Regt, zum Pomm. Train Bat. Nr. 2, Pahl, Roßatzt vom Königs⸗Ukan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, zum 3. Garde ⸗Ulan,. Rent. Queitsch, Roßarit vom 1. Hannob. Drag, Regt. Nr. 9, zum Huf. Regt. von Schill (1. Schlef) Nr. 4, Köpscke, Roßarzt vom 39. He e rr l. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, zum 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. , Bandelow. Roßarzt von der Militär ⸗Lehr= schmiede in Berlin, zum 1. Garde ⸗Feld. Art. . Goer te, Roßart vom J. Garde⸗Feld-⸗Art. Regt., zur Militär⸗Lehrschmiede in Berlin, — versetzt.
XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee⸗Rorps.
Offiziere, Portepee-Fähnriche c., Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 20. Mai. Witz ell. Königl. preuß. Oberst ⸗ Lt., bisher Major, beauf · tragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 1290, zum etats mäß. Stabzoffizier dieses Regts, Frhr. von Roeder, Major und dienst⸗ thuender Flügel ⸗ Adjutant, zum Kommandeur der Schloß Garde, Komp, — ernannt. Frhr. v. Valois, Hauptm. und Komp. Chef. im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, unter Enthebung von dem Kommando nach Preußen als Komp. Chef in das Gren. Regt. Königin Olga Nr. 1I9 eingetheilt. Frhr. von Gemmingen—⸗ Fürfeld, Hauptm. und Komp. Chef, im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, zum dienstthuenden Il el eilte g ernannt. Graf v. Zeppelin, Sec. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, a suite des Regts. gestellt. Die Unteroffiziere: Stahl im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Odl 6 im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Callenberg im Feld-Art. Regt. König Karl Nr. 13, Wagenknecht im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König bon Ungarn, Ziegler im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, Bertsch im 33 Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Dippert im Inf. Regt. Rönig Wilhelm J. Nr. 124, Weyrguch im Feld⸗Artz Regt. König Karl Nr. I3, Erhardt im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, — zu Port. Fähnrichen befördert. v. Graevenitz, Gen. Major, dienst⸗ thuender General A la suite und Kommandeur der Schloß. . Garde⸗ Komp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Belassung in dem Verhältniß 9 n, ,. la suite Seiner Majestät des Königs, mit Pension zur Disp. gestellt. — . .
w, , r ngen, Im aktiven Heere 20. Mai. v. Schraishuon⸗ Seubert, Major z. D., von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Calw mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119 und unter Verleihung des Charakters als Oberst-Lt, enthoben. Gaupp, Major z. D., unter Enthebung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Leonberg mit seiner Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform des Pion. Bats. Nr. 13, Hexr, Zeug Lt. beim Art. Depot Ludwigsburg, mit Pension und. der Er⸗ laubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, — der Abschied be⸗
willigt. .
Im Beurlaubtenstande. 20. Mai, Hehn, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, Marz, Pr. Et.
vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rottweil, — der Ab—
schied bewilligt. ö. ö Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver setzungen. Prökelwitz, 2. Mai. Gercke, Pu sta u. Kayitãn. Lt., letzterer Kommandant S. M. Transportschiffes Pelikan lu Korb. Kapitäns, Clemens, Schur, Lts. zur See, zu Kapitän. Ats, Foerster, Boland (Otto), Unter ⸗Lts, zur See, zu Lts. zur See, Diff ring, Ober⸗Maschinist, zum überzähl. Maschinen ⸗Unter⸗Ingen.; unter Vorbehalt der Patentierung, — befördert. v. Holtz en dorff, Korp. Kapitän, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Kreuzer 2. Klasse „ Prinzeß Wilhelm: zur Dienstleistung beim Stabe des Qber⸗ Kommandos der Marine kommandiert. Thiele (Adolh Korb, Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kreuzer 2. Cl. Prinzeß Wilhelm ernannt. Voigt, überzähl. Maschinen - Unter⸗Ingen., rückt mit dem 1. Mai d. J. in eine offene Etatsstelle und erhält ein Patent seiner Charge unter Festsetzung der Anciennetät unmittelbar hinter den Maschinen ⸗Unter⸗Ingen. Lindemann. Frhr. v. Moltke, Unter t. zur See der Res. im Landw. Bezirk IV Berlin, zum Lt. zur Ser der Res. des See⸗Offizierkorps, Schmehl, Vize⸗ Steuermann, der Res. im Landw. Bezirk 1 . zum Unter Lt. zur See der Res. des See⸗Offizierkorps, — befördert. .
an rern rn gen,. Prökelwitz, 21. Mai. Sewe, loh, Korb. Kapitän z. D., Hilfsarbeiter bei dem Kommando der Marinestation der Ostsee, mit der gesetzlichen Pension nebst Aus icht auf AÄnstellung im Zivildiensi und der Erlaubniß zum Tragen r bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen, Bode, Lt. zur See, mit der gesetzlichen Pension unter gleich zeitiger Verleihung des Charakters als Kapitän Lt.. — der Abschied bewilligt. Born müller, Lt. zur See, auf sein Gesuch Aut. geschieden und zu den Offizieren der Res. des. Set, Dffizierkorvs übergetreten. Kirschner, Kalb, Seekadetten, u Res. der Marine entlassen. Zimmermann, NMaschinen. Ingen. m der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zwilbienj und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den fir Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen unter gleichzeitiger 54 leihung des Charakters als Maschinen. Ober ⸗Ingen. Schmid t, zur See der Seewehr 2. Aufgebots des See-Offizierkorps im Landw. Bezirk Naugard, — der Abschied bewilligt.
——
Entscheidungen des Reichsgerichts.
Na 20 der Gebührenordnung für Rechtsanwalte erhält der get l Hod fünf Zehntheile der in den S§ 13 bis 18 der 6 bührenordnung bestimmten Gebühren, soweit die durch die y, vergütende Thätigkeit ausschließlich prozeßhindernde i. reden betrifft. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Rei ö gericht, J. Zivilsenat, durch Beschluß vom 21. Dezember 1896 ,
esprochen, '. in solchen Fällen auch die Gebühr für den j ar, ee rr eb einschließlich der In formation, se
wenn die Information nach ihrem Inhalte geeignet ist, den Rechtt⸗
anwalt in den Stand zu setzen, über die Hauptsache selbst zu verhandeln, nicht mehr als 5/sio der Prozeßgebühr beträgt. e , 2 die
Höhe der Gebühr auch für die In
die zur Vornahme dieser Akte erforderliche In bemessen, weil dieselbe nach ihrem
also im vorliegenden Fall über die zu verhandeln. Wird ein Rechtsanwalt Klage auf Zahlung fälliger Zinsen zu zur Begründung des Zinsanspruchs auch
dürften, wird niemand behaupten wollen.“
geeigneten Persönlichkeit eine
ist. (279 / 95.)
— Der Klage aus einem im Auslande zu erfüllenden Börsengeschäft, welches in Preußen als ein reines Diff geschäft zu erachten ist, während es im Ausland als ein solches nicht gilt und deshalb erfüllt werden muß, kann, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Zivisenats, vom 1. April 1895, im Gebiete des Preuß. Allg. Landrechts der Beklagte den Einwand des reinen ; der Spielschuld) erfolgreich entgegen setzen. — Der Kaufmann G. in Berlin stand mit der Firma D. u. L. indem G. Zeitgeschäfte an der
Differenzgeschäfts (d. i.
in Paris in Börsengeschäftsverbindung, Kommissionär für ausführte, die schließlich
t . zum jener Firma abgewickelt wurden.
Nachtheil
Berlin gegen G. auf Zahlung.
der coulisseé geschlossen sind. das Reichsgericht das Urtheil auf, führte: Im
indem
Obligation begründet sein würde.
da, wo sie kontrahiert ist, klagbar wäre.
formation na vorgenommenen Akten bemißt, so ist es . ormation höher zu
Inhalt auch geeignet ist, den Rechtganwalt in den Stand zu setzen, weitere Akte vorzunehmen, die er nicht vorgenommen hat und nicht vornehmen sollte, infonderheit Hauptsache beauftragt, erheben, so die Information erforderlich, welche zur Begründung des Anspruchs auf das Kapital eeignet ist, und in vielen Fällen wird die dem Rechtsanwalt des X. lagten nach Erhebung der Zinsklage zu ertheilende Information sich auf Einreden erstrecken, mittels deren dargelegt wird, daß dem Kläger keine Zinsforderung zustehe, weil er keine Kapitalforderung hat. Daß aber in diesem Falle die Rechtsanwalte die Prozeßgebühr wegen des Inhalts der erforderlichen Information nach der Kapitalsumme, wegen deren gar kein y. . ist,
95.)
— Ist einem kaufmännischen , für den Nachweis einer zu dem gewünschten Geschäftsabschluß geneigten und ꝛ: Prowvision zugesichert, so hat er, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1J. Zivilsenats, vom 21. Dejember 18965, einen Anspruch auf die Provision, wenn demnächst das Geschäft — auf Grund eines solchen Nachweises zu stande kommt, auch wenn der Vermittler bei dem Abschluß des Geschäfts nicht zugezogen worden
zickelt G. lehnte die Zahlung der Diffe⸗ renzen ab, und die Firma D. u. L. klagte beim Landgericht 1 zu G. erhob den Einwand des reinen Differenzgeschäfts (der Spielschuld), aber dieser Einwand wurde vom Gericht verworfen, nachdem es festgestellt hatte, daß der Sitz der Obligation in Paris als demjenigen Orte, wo die aufgetragenen Geschäfte zur Ausführung gelangen sollten, zu suchen und demgemäß das örtliche Recht von Paris als Recht der Obligation anzuwenden sei, und daß nach französischem Rechte seit der Emanation des Gesetzes vom 28. März 1885 Börsenzeitgeschäfte nur noch in dem Fall als Splel⸗ geschäfte angefochten werden können, wenn die Kontrahenten beim Ab⸗ schluß derselben sich schriftlich des Rechts auf wirkliche Lieferung begeben und lediglich Erfüllung durch Differenzzahlung vereinbart haben, ohne Unterschied, oh die Geschäfte an dem sog. Parquet der Börse durch an d Agents de change oder außerhalb des Parqueis im freien Verkehr Auf die Revision des Beklagten hob — es begründend aus , allgemeinen ist die Klagbarkeit einer Obligation nach dem örtlichen Recht der Obligation zu beurtheilen, nicht nach dem örtlichen Recht des Klageorts. Erklärt aber das letztere Recht einen An= spruch für unklagbar, weil es demselben im öffentlichen Interesse, aus Gründen des gemeinen Wohls, seine Unterstützung versagen will, so darf das erkennende Gericht die Klagbarkeit des Anspruchs nicht anerkennen, wenngleich dieselbe nach dem örtlichen Recht der Dies gilt insbesondere von der Spielschuld, welche im Preuß. Allg. Landrecht zweifellos aus Grün⸗ den der guten Sitten und des öffentlichen Wohls für un— klagbar erklärt ist. Im Gebiet des Allg. Landrecht darf deshalb nicht auf Zahlung einer Spielschuld erkannt werden, auch wenn dieselbe Wenngleich also nach der Feststellung des Berufungsgerichts das französische Recht die durch die äußere Form von Börsenzeitgeschäften verschleierte Spieischuld für klag⸗ bar erklärt, indem sie dem Schuldner untersagt, sich auf die Unklag⸗ barkeit derselben nach dem code civil zu berufen, so darf doch der Richter in Berlin diese Klagbarkeit nicht gelten lassen.“
den im Prozeß B die Gebühr für stimmungen
dem bestehenden Rechte.“ selbst
vom 22. September 1891, freili Kommunglabgabengesetzegz vom 27. Juli 1885, doch folgt aus dieser de, ,, zu Gunsten des B es älteren Gesetzez, auf denen jene Grundsätze beruhen, haben durch das neue Gesetz keine y . erfahren, sind vielmehr in dieses übernommen ö somit II. ;
nur in Anwendung des früheren
gten nichts. zucker
auch noch gegenwärtig Brot mit Fa
eine wird
Britisch⸗Ostindien. — G Diphtherieserum. —
Fhe der erechnen
gesetzgebenden Körperschaften. . rperschaften
Medizinalreform.
Nr. 21 der ,, des Kaiserlichen Gesund⸗ heits amt vom 20. Mai hat folg
und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Cholera ꝛc. — Desgl. gegen Pest. — Weitere Mittheilungen au3s pr. ö ,, . u. s. w. (Preußen). Taxordnungen für Aerzte und Zahnärzte. — (Bayern). Irrenwesen. — (Baden). (Sachsen · Coburg⸗Gotha). (Hamburg). Patent. Brotöl. — Desinfektion von Betten. — (Dester⸗ reich). Mutterkorn ·˖ Vergiftungen, — (Belgien). Comitsés für fürsorge. - (Schwedenz. Vlehtransport. — Gang der Thierseuchen k in der Schweiz,. 1. Vierteljahr. — Zeitweilige Maßregeln gegen
Thierseuchen. (Baden, Schweiz, Schweden). — Verhandlungen von (Deutsches Reich). Impfgesetz. — — ; — Vermischtes. über deufsche Häfen, 1890ñ94. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 0900 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Rrant u
— Desgl. in deutschen Skadt⸗ und Landbezirken. — Witterung.
11,525 Br.
enden Inhalt: Gesundheitsstand La Plata.
Viehseuchen. — Bremen rbeiter⸗
Auswandererverkehr
(Amerika.) Aussatz in Kolumbien.
ern deutscher Großstädte. lots ruhig,
erenz⸗
Die 1128735 000) S der
hat sich um 14759 000 mehrt. (1895 504 963 000)
740 900) SÆ höher
diese als sog. Pariser * des G. von
beiden Anlagekonten
der Betrag der umlaufenden
(Giroguthaben) bei einem
45 262 000 M erfahren haben.
gestellt l9l Wagen. zeitig gestellt keine Wagen.
gewicht gehandelt werden. Schweine. 20 6 Tara. Kälber.
lität O, 74 — , 86 MS —
(437 / d95.)
Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts.
Der Fiskus unterliegt, nach einem Urtheil des Ober⸗Verwal⸗ tungsgerichts, II. Senats, vom 29. Februar 1896, nicht der Ge⸗ meinde ⸗Einkommensteuer aus dem Reineinkommen der Do⸗ mänen⸗Grundstücke, für welche ein Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag nicht ermittelt ist. — Der Königliche Domänenfiskus war für das Steuerjahr 1895/96 wegen des ihm angeblich in Höhe von 2496 ½ aus dem domänenfiskalischen Schloßgebäude nebst Garten zu X. zufließenden Einkommens aus der theilweisen Ueberweisung dieses Gebäudes zu Wohnungen für Beamte zu einer Gemeigde⸗Einkommensteuer von
, . worden. Von dieser Steuer wurde der Fiskus auf die von ihm erbobene Klage vom Bezirksausschuß freigestellt, weil das etwaige Einkommen aus dem Schloßgebäude um deswillen der kommunalen Einkommenbesteuerung nicht unterliege, weil es an der unerläßlichen Voraussetzung für die Berechnung des Steuerobjekts fehle, nämlich ein Grundsteuer ⸗Reinertrag (5 44 des Kommunalabgaben⸗ gesetzes vom 14. Juli 1893) für das Schloßgebäude nicht festgestellt do. sei. Auf die Revision der beklagten Ortsgemeinde bestätigte das do. Ober. Verwaltungsgericht die Vorentscheidung, indem es begründend Es heißt in 5 44 des Gesetzes vom 14. Juli 1893: Das Reineinkommen aus fiskalischen Domänen und Forsten ist für die einzelnen Liegenschaften aus dem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage nach dem Verhältniß zu berechnen, in welchem der in der betr. Provinz aus den Domänen und Forstgrundstücken erzielte etatsmäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ gaben unter Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Ver— bindlichkeiten und Verwaltungekosten zum Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage steht. — Das Verhältniß ist durch den zuständigen Minister alljährlich endgültig festzustellen und öffentlich bekannt
58 A 67 43
ausführte:
zu machen.
Darnach fehlt es gegenüber solchen Liegenschaften des Domänen⸗ und pe. Forstfiskus, für welche ein Grundsteuer⸗Reinertrag nicht ermittelt ist, an der n . Handhabe für die Verwerthung des Steuer⸗
rundsätze sind bereits ausgesprochen in dem Endurtheile
rechts. Diese
wurden wiedergewählt. — Nach
nächste Jahr übertragen.
verändert.
Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd.
32,80.
loko flau, Umsatz 50 t, do.
142,00, do. Transit pr. zum freien Verkehr 151.
110,50, do. Termin
113,00. 52,00, nicht kontingentiert 32.00. Stettin, 26. Mai.
Roggen ruhig, lolo —, 117,50. Pommerscher Hafer
mit 70 M Konsumfteuer 32,30. Breslau, 26. Mai. Produktenmarkt.
Handel und Gewerbe.
; Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mai 1896 zeigt bei einem nn, n, n,, von 961 404 000 (1895
orwoche 13 163 000 (1895 Zunahme 13 404 000) Æ ; der Metallbestand allein (1895 Zunahme 12545 000) Der Bestand an Wechseln im Betrage von 627 896 000
5 um 9 295 060 (1895 Zunahme und der im Betrage von 93 260 000 (1895 68 254 000) ½ um 4871 600 (1895 Zunahme 170 000) . niedriger als vor acht Tagen; auf diesen zusammen 4424900 (1895 Zunahme 7572 000) M Auf passiver Seite ist Noten mit 1023 089 000 1027 210 000) M um 25112 900 (1895 Abnahme 24 933 900) 4 vermindert, während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten Betrage von oͤ66 008 000) υε eine Zunahme von 43 161 000 (1895 Zunahme
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 11 618, nicht rechtzeit g
In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 2874, nicht recht
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht- viehmarkt vom 23. Mai 1896. Schlachtgewicht mit den, . . Schweine, welche nach Lebend
in der. schnittspreis für 1090 kg.) I. Qualität 106 - 112 60, II. Qualität 26 = 104 MS, III. Qualität 89-90 M, IV. Qualität 68 - 76 d — Auftrieb 6282 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenhurger 72 - 74 S606, Landschweine: a. gute 58 — 70 M, b. ge= ringere 64 — 66 M, Galizier — — , leichte Ungarn — — , bei
Bakonyer —— A140 b Auftrieb 1517 Stück. J. Qualitäi 104 - 1,14 S6, II. Qualität , 88 - 1,02 S, III. Qua- — Schafe. Auftrieb 79238 Stück. schnittspreis für 1 kg.) I. Qualität O, 92 - 1,00 M, II. Qualität Oo, S6 - 0, 90 S, III. Qualität —, —
— Die Generalversammlung der Marienburg Mlawka⸗ bahn, in welcher 11 Aktionäre mit 6322 Stimmen anwesend waren, genehmigte die Bilanz und beschloß die Vertheilung einer Dividende von oo für die Prioritäts. Aktien und von 20/0 für Stamm ⸗Aktien. Die Dividende ist vom 3. Juni an zahlbar. Die beantragte Statuten⸗ änderung wurde genehmigt; die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder
der ‚N. Zür. Ztg.“ Schweizer Nordostbahn für das Jahr 1895 6100 000 Fr. Gesellschaft beantragt die Vertheilung einer Dividende von 68 9; die Direktion will nur eine solche in Höhe von 69e ) vertheilen und den Uebertrag von 900 000 Fr. aus dem Jahre 1894 wieder auf das
Königsberg, 25. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt. Roggen ruhig, pr. 20900 Pfd. Zollgewicht 197. Hafer träge, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 112. Zollgewicht 107,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0j loko 32,0, do. pr. Mai 32,60, do. pr. Herbst
Danzig, 26. Mai. (W. T. B.) Getreidem ar kt. Weizen inländ. hochbunt und ne 151, inländ. hellbunt 149, do. Transit hochbunt und weiß 115, hellbunt 112, do. Termin zu freiem Verkehr Mai⸗⸗Juni Roggen loko fest, inländischer russischer und polnischer zum Transit 75, do. Termin pr. Mai⸗Juni ; Transit pr. Mai Juni 77,00, do. R , 1. ö 16 2 3e S, m,, Gerste, kleine (625 — ramm 5,009. Hafer, inländischer ö ; . 12 ] nf gn 6 3 ban ; eführt wurde; auf Berichte von günstigem Wetter trat aber ein Rück⸗ Erbsen, inländische 105,00. Spiritus loko kontingentiert m gin, und' der Markt schloß kuplg.— Mag fiel infoge gun tiger Witterungsberichte und infolge großer Ankünfte am Weizen pr. Mai 58, do. pr. Juni 583. Schmalz pr. Mai 410, do. pr. Juli 4.15. clear 3,873. Pork pr. Mai 6,921.
(W. T. ruhig, loko 155 — 157, per Maj-Juni 1654,00, vr. Sept.⸗-Okt. 149,50. vr. Mai⸗Juni 11425, loko 119 123.
Mai 45,50 pr. Sept. Okt. 465,70. Petroleum loko 9. 85. (W. Spiritus pr. 100 1 100 6 exkl. 50 M Ver
matt. Kaffee.
Behauptet.
gegenüber eine Zunahme von
ver ⸗ 12. Mai
4918 Fr.
Bestand an Lombardforderungen
ergiebt sich also ein Zugang um (1895
od48 703 000 (1895
Ceara fair
Auftrieb und Marktpreise nach Auftrieb 4463 Stück. (Durch⸗
ei — kg Tara pro Stück. — (Durchschnittspreis für 1 kg.)
(Durch⸗
zurück.
beträgt der Reingewinn der Die b, hö,
Gerste un⸗
pr. Mal⸗Juni 1098, 00, Regulierungspreis 110, do.
egu⸗
B.) Getreidem arkt. Weizen
n Sept. Stisber . 3. . Rübs i loto ruhig, Spiritus behauptet loko
T. B.) Getreide⸗ und
Raffiniertes h etroleum.
oko 5, zh Br. Schmalz. Schwach. Wilcor 25 . 2M g, Cudahy 25 3, Choice Grocery 26 3, White label 25 3, Fairbanks 23 3. Speck. Schwach. Short clear middling loko 24 4, Mai ⸗Abladung Baumwolle. Hamburg, Weizen loko ruhig, hiesiger — , russischer loko ruhig, 80-81. Hafer lunverzollt) ruhig, pr. Juni⸗Juli 17 Br. tember ˖ Oktober 175 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sad. Petroleum Standard white loko 5,65.
Wien, 27. Mai. Orientbahnen betrugen 1896) . Seit Beginn des Betriebsjahres (bom 1. Januar bis 12. Mai 1896) betrugen die Brutto Einnahmen 3 824 687 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 337 278 Fr.
London, 26. Mai. ladungen angeboten.
86 9/0 Javazucker 131 ruhig, Rüben. Rohzucker loko 118 ruhig. — Chile ⸗Kupf er 473i, pr. 3 Monat 4.3.
Liverpool, 26. Mai. 10 009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig Amerikaner 1143, Brasilianer 1,is niedriger. Lieferungen: Kaum stetig, Mai⸗Juni 45/6 Verkäuferpreis, Juni-Jult 476 -= 43 do., Juli⸗August 4 / 9 — 4/6 do., August⸗September M / is do., September Oktober Zis / is = 361 /e Käuferpreis, Oktsber Nobember 373 — 35e Verkäuferpreis, November ⸗Dezember 3* /. Käuferpreis, Dezember ⸗Januar 3M / do., Maͤrz 3656/9 d. Verkäuferpreis.
Offizielle do. low middling 4*5/z, do. middling fair 4 / is Kis, do. good fair 41/s, Egyptian brown fair 54, do. do. good fair 64, do. do. good 66, Peru rough good fair 6, do. do. good 64, do. do. fine 63, do. moder. rough fair 54, do. do. good fair Hit is, do. do. good 5is / ig do. smooth fair Yi, do. do. good fair 4iis, M. G. Broach good 391, do. fine 4, Dhollerah good 316 / za, do. fully good 3u / z. do. fine 32/2, Oomra good 31a, do. fullv good 321 /a, do. fine 327M, Seinde good fair 25 /a, do. good 2* / , Bengal fully good WW /za, do. fine 35 /az.
Glasgow, 26. Mai. von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5162 Tons gegen 4927 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Am sterdam, 26. Mai. ordinary 515. — Baneazinn 36.
Brüssel, Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Mai Dekade: Aus dem Bahnbetriebe 88 214 Fr., aus den Minen 10 305 Fr, Gesammt⸗ einnahmen 98519 Fr., Mindereinnahme gegen die provisorischen Ein⸗ nahmen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 17 449 Fr.
New-⸗JYork, träge, wurde dann unregelmäßig und schloß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 105 000 Stück.
Weizen ging im Laufe des heutigen Marktes weiter im Preise Reichliches Angebot, Zunahme der unterwegs befindlichen Mengen und günstige Ernteberichte waren die Ursachen des Preis⸗ rückgangs. — Mais durchweg fallend mit wenigen Reaktionen. Waarenbericht. do. do. A New⸗Orleans 73, Petroleum Stand. white in New⸗Jork do. do. in Philadelphia 6,50, do. Pipe line Certif. pr. Mai 195, Schmalz Western steam 4 45, do. Rohe & Brothers 475, Mais pr. Mai 343, do. pr. Juni 343, do. pr. Jult 35, do. pr. Juni 663, do. pr. Juli 664, do. pr. September 66, Getreide⸗ fracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 134, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 12, 900, do. do. pr. August 11,05, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker 35, Zinn 13,65, Kupfer 11,25.
Weizen⸗Verschiffungen der letzten Wo schen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 94 000, do. nach Frankreich — do. nach anderen Häfen des Kontinents 29 00, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 13 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
Chicago, 26. Mai. bei Eröffnung des Marktes kurze Zeit eine gewisse Stetigkeit, so schwand sie, als eine Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden 8 . bekannt wurde. Die nachgiebige Stimmung wurde von den Baissters nunmehr zu Deckungskäufen durch die Käufe der Exporteure, eine Steigerung der
brauchgabgaben pr. April 51, 30, do. do. . chsa 3 pr. Ap o. do. 70 M Verbrauchgabgaben
Denn die Be⸗ Magdeburg, 26. Mai. (W. T. B.). Zucker 366 von 92 0 M — — K 6 88 —, Nachprodukte Brotraffinade 1 25,50. 5 —— . Heis 1] I. Produtt Cranstto K Br., pr. Juni 11,80 bez. u. Br. pr August 12,10 bez. u. Br., pr. ⸗ 66 Leipzig, 26. Mai. 5 Kammzug⸗Terminhandel. rundmuster B. pr. Mai uli 3, 3.5 46, pr. August 3,30 , pr. September 3,37 M, pr. Qktober 3.40 , pr. November 3, 40 , pr. Dezember 3424 M, pr. Januar 3,42 S, pr. Februar 3,45 , pr. pr. April 3, 45 M Umsatz: 120 000 kg.
ber icht. Korn⸗ ornzucker exkl. Yo Rendement exkl. 75 og Rendement 9, 30 - 9,90. Ruhig. Brotraffinadẽe MN —— Gem. Rafftnade mit Faß 25,09. Ruhig. Rohzud
Hamburg pr. Mai 11.65 Gd, 11,77
pr. Jull IL.55 Gb., iz o Br; ober Bejember 11,50 bez.,
— — 4. pr. Juni J. 321 4,
Marz 3,45 4, Ruhig.
(W. T. B.) Börsen ⸗Schluß⸗ Bericht.
; (Offizielle Notierung der remer Still. Loko 5,70 Br. e üer Petroleum. Armour shield
26. Mai.
225 3. Reis fester. Kaffee ruhig. Still. Upland middl, loko 41 . ö 26. Mai. (W. T. B.) Getreidemarktkt.
holsteinischer loko neuer 154 — 160 Roggen mecklenburger loko neuer 123 — 152. fit Gerste fest. Rüböl e pr. Mai⸗Juni 17 Br.,
loko 47. Spiritus per August September 174 Br., per Sep⸗
Nachmittagsbericht . Good average Santos pr.
Mai 66, pr. September 604, pr. Dezember 57, pr. März 56.
(W. T. B.) Die Brutto ⸗ Einnahmen der in der 19. Woche (vom 6. Mai bis 219 306 Fr.. Abnahme gegen das Vorjahr
(W. T. B.) An der Küste 4 Weizen (W. T. B.)
Baumwolle. Umsatz. Middl. amerlkanische
Januar ⸗ Februar 3* / a do, Februar⸗
Notierungen. American good ordin. 41 / za, do. middling 44, do. good middling 41 /R, Pernam fair 497i, do. good fair 415 /ig,
(W. T. B.) Die Verschiffungen
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good
26. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der
26. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
Baumwolle ⸗Preis in New ⸗ Jork gi / ig. do. rohes (in Cases) 7,45,
Rother Winterweizen 734, Weizen pr. Mai 661,
von den atlanti⸗
(W. T. B.) Behauptete auch Weizen
enutzt, nen mn, t
Platze. M ö. vr. Mai Speck short
. Untersuchungs⸗Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. 3. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aftien u. Aktien ⸗ Gesell jz.
irthschafts⸗Genossenschaften.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
ig o9)
Der gegen den Maurer Emil Dermbach aus i n. am 21. Juli 1894 von dem Herrn Unter- uchungtz richter dahier erlassene Steckbrief wird hier⸗ mit erneuert.
Sanau, 18. Mai 1896.
Der Erste Staatsanwalt: J. A.: Mackeld ev.
13702) Steckbriefs Erledigung.
Der gegen den Buchhändler Otto Spilling, geboren am 17. Dezember 1839 zu Cassel, von dem srüheren Königlichen Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation V, wegen wieder⸗ holter Unterschlagung unter dem 6. November 1874 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. — Aklten⸗ zeichen 8. 1124. 73.
Berlin, den 12. Mai 1896.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
13701 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Lehrer Eduard Wolff, geboren zu Bukowiecca, oh —= 56 Jahre alt, von dem früheren Königlichen Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen, ommission II fur Vorunter⸗ suchungen, wegen Urkundenfälschung unter dem 253. Oktober 1873 erlassene und unter dem 10. Fe⸗ bruar 1874 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. — Aktenzeichen W. 423. 73.
Berlin, den 12. Mai 1896.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landericht J.
(13703 ,,,,
Der gegen die unverehelichte estine Caroline Schulz, geboren am 17. April 18651 in err, . Kreis Friedeberg N. M., von dem ehemaligen Könlg⸗ lichen Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungö⸗ sachen, Kommission 11 für Voruntersuchungen, in den Akten 8. 165 de 1872 Komm. II. (8. Ibo. Je rep.) unter dem 12. Oktober 1872 erlassene und unter dem 23. Mai 1874 erneuerte Steckbrief wird zurück ⸗- genommen.
Berlin, den 13. Mai 1896.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.