D Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. — —— ————
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
13754 l In gen beit des § 20 der n wird hierdurch bekannt gemacht, 6 Rechtsanwal Dr. jur. Bernhard Johann tckens bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechts- n n, te heute eingetragen ist.
Bremen, den 22. Mai 1896. Der Präsident des Landgerichts: J. V.: Mohr.
en Bekanntmachung. In die Liste der bei dem K. Landgericht Hof zu- d . Rechtsanwalte wurde am 22. Mai 1896 der Rechtsanwalt Friedrich Baumann mit dem Wohnsitz in Sf .
Hof, den 23. Mal 1896.
Königliches Landgericht. Der K. gif dent? Elsperger.
137531 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem K. Landgerichte Hof zu; , Rechtsanwalte wurde am 22. Mai 1896 der Rechtsanwalt Georg Gruber mit dem Wohn⸗ sitze in Hof eingetragen.
Hof, den 23. Mal 1896.
Königliches Land ericht. Der Präͤsident: .
13755 l In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist . der zeitherige H chts-⸗Assessor Dr. Emil Viktor Immanuel Wehner mit dem Wohnsitze in Reichenbach einge⸗ tragen worden. ;
Reichenbach i. V., am 22. Mai 1896.
Königlich i n es Amtsgericht. eyler.
ll3777! Bekanntmachung.
Der Justiz Referendär J. Kl. Karl Binder von ier, bisher stell vertretender Amtgrichter bier, ist ei dem Ober Landesgericht Stuttgart zur Aug. übung der DM hine fr, . und in die 2 der Rechts anwalte bei demselben eingetragen worden.
Stutrgart, den 271. Mai 1896.
Kgl. Württ. Ober ˖ Landesgericht. Köstlin.
13751 ̃ In . Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Rode⸗ wald hier gelöscht. Dortmund, den 23. Mai 1896. Königliches Landgericht.
ö 9) Bank⸗Ausweise.
Wochen ⸗Nebersicht
Reichs? Bant
vom 23. Mai 1896. Activa. Metallbestand (der Bestand an kurgfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S6 i f . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen. Gffelten sonstigen Aktiven. assivn. Das Grundkapital Der Reservefonds.
= . 30 000 000 . Betrag der umlaufenden o ;
10 H 1023 089 000 Die sonstigen tãglich
11) fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 66548 hn ogg 129) Die sonstigen Passiun . 11 503 000
Berlin, den 26. Mai 1896. Reichsbank · Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer,
von Glasenapp. von Klitz ing. Schmiedicke.
Korn. Gotzmann.
13920
M
2h 800 900 26 166 000 10438 0900
b27 896 00 93 260 000
7 880 009 42 905 000
120 000 000
—
10) Verschiedene Bekannt machungen.
13747 Bekanntmachung. ö
Die mit einem jährlichen nicht pensionsfähigen Gehalt von 900 M dotierte Phyfikatsstelle des Kreises Greifenhagen mit dem Wohnsitze in Greifenhagen ist durch Versetzung des bisherigen In⸗ habers erledigt. .
Geeignete Bewerber wollen mir ihre Bewerbungs⸗ gesuche unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufs und der erforderlichen Zeugnisse bis zum 1. Juli d. Is. schriftlich einreichen.
tettin, den 23. Mai 1896. Der Negierungs⸗Präsident. In Vertretung: Frhr. v. Puttkamer.
Ilasa6ß Wilhelma
Dentsche Kapital Versicherungs · Anstalt
n Berlin.
Generalversammlung am Montag, den 29. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, in den Burenn? Räumen der „Wilhelma‘, Berlin W., Friedrichstraße 61.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahres- rechnung und der Bilanz pro 1895 und Er heilung der Entlastung an den Aussichtsrath und Vorstand. =
2) Wahl der Revisoren für das Jahr 1896.
IJ Ausloofung und Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. .
Eintrittskarten sind gegen Vorjzeigung des Garantiescheins bezw. der Versicherungsurkunde nebst letzter Prämienquittung bei der Hauptkasse der „Wilhelma“ W., Friedrichstraße 61, 1 Treppen, in den Geschäftsstunden von 9 bis 4 Uhr, bis
, . Sonnabend, den 27. Juni d. Is. , n Empfang zu nehmen. Berlin, den 26. Mai 1896. Der Aufsichtsrath. Th. Seligmann.
(13841 Die Herren Gesellschafter der ⸗— Zuckerfabrik zu Nörten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden hierdurch eingeladen zur Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, 20. Juni, Nachmittags 233 Ühr, in das Küster'sche Gasthaus zu Marienstein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes über das Jahr 1895/96 und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinnes. Bes. ien betreffend Anleihe. Beschlußfassung, betreffend Vergleich mit Herrn Amtsrath Strohmeyer. Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Beschlußfassung, betreffend Ertheilung einer
Prokura. Der Vorstand.
Us3 100 e,, ,, ;
Die Zuckerfabrik Zeitz mit beschränkter Haftung hat in der Versammlung der Gesellschafter am 20. Mai 1896 beschlossen, das Stammkapital von 1632000 M auf 1 440 000 M herabzusetzen und zwar in der Weise, daß auf je 17 000 6 Stamm. einlage der Betrag von 2090 M zurückgezahlt wird.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Zeitz, den 21. Mai 1896.
zucerfabrit Zeitz mit beschränkter Haftung.
Die Geschäftsführer: H. Helsig. R. Roßner.
lusso Runst-Verein für die Rheinlande K Westfalen.
Die diesjährige Ausstellung unseres Kunsthalle für die Zeit
vom 24. Mai (Pfingsten) bis 20. Inni statt.
Räumen der hiesigen
Vereins findet in den Aus der Zahl der ein⸗
gefandten Gemälde 2c. werden die zur Verloosung unter die Mitglieder anzukaufenden Kunstwerke ausge=
wählt.
Antheilscheins für ibre Person freien Zutritt zu a verbunden mit der Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst statt, I 6 bellebe man an die Herren ehrenamtlichen Vertreter oder, wo direkt an die Geschäftsstelle des Vereins, Alexanderstraße 13 in Düssel⸗
jährige Generalversammlung, Montag, den 27. Juli d. J.« Beitrittserklärungen (Jahresbeitrag solche fehlen oder unbekannt sind,
dorf, zu richten. . 1 Düsseldorf, den 21. Mai 1896.
e Mitglieder des Kunstvereins haben für die Dauer der Ausstellung gegen Vorzeigung des 2 ; llen Ausstellungsräumen der Kunsthalle.
Die dies⸗ Verloosung der angekauften Kunstwerke, findet
Der Verwaltungsrath. A. Bagel.
Hamburger Militairdienst⸗ Aussteuer⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗
13763
Einnahmen.
Gesellschaft in Hamburg. ¶ Nilitürdienst Versicherung.
Ausgaben.
¶sl⸗ , . 137133 estundete Prämien (wegen viertel · und halbjahrlicher . ingen, ; 27 288 w 201 197 Provisions · und Verwal⸗ tungs kosten ⸗Reserve aus dem Jahre 1894. 1
3965 2165
.
8 34 5 d rovisions und Verwaltungskosten⸗Reserve. Gestundete Prämien aus dem Jahre 1894. . er , Prämien . amien⸗Reserve aus dem urückgewährte Prämien 2 gr e fn . Provisionen und Reisespesen. Verwaltungskosten: Gehälter, Inserate, Steuern und sonstige Unkosten . Organisatlonskosten.. ges r, auf Mobilien und Utensilien: 108969 von C nr, os, . Abschreibung auf Drucksachen: 40 06ö von M 2892,84. J i
¶sl⸗ 290734 69265 17861 7531 2489 457 28 238
5734 1586
279
1157 8753
371 750
cherungss umme ö Porti. Miethe,
Einnahmen.
,,. ö estundete Prämien (wegen viertel⸗ und halbjãhrlicher jahlungenꝰ Praͤmien⸗Keserve aus dem ö Provisions⸗ und Verwal⸗ tungskosten ⸗Reserve aus dem Jahre 1894. ;
.
Ausllener und Alters Versicherung.
Ansgaben. —
. 439 103 0
109 034 343 339
18067 12068
Activa.
2 612 64
3 ⸗
Ueberschuß.
ovisions⸗ und estundete
23 . rämien.
usgezahlte Rente.
. und Neisespesen. .. erwaltungskosten: Gehälter, Porti, Miethe, Inserate, Steuern und sonstige Unkosten.. Organisationskosten. Abschreibung auf M
100s0 von Æ 13 183,88
Abschreibung auf Drucksachen:
400⸗‚0 von M 12 982563
Bilanz pro 31. Dezember 1895.
Verwaltungskosten · Reserve . rämien aus dem Jahre 1894. Vorausbezabhlte ; J n, ,,
obiiien und Utenfillen:
1
8.43 532 147 05 35 h , 66 72968 20 61652 7 2865 51 235 20
137 386 85
72 9b8 67 1994854
131839
519305 1899839
Passi vn.
ꝰ2l 6264
Solawechsel der Antheilschein⸗Inhaber
Bankguthaben... Kassabestand dd arlehen auf Werthpapiere Ausstehende Forderungen bei
schließlich laufender Dokumente).
Diverse Debitoren
Zinsen (auf das Jahr 189h enifallende, im Jahre
1896 fällig werdende Hypothekenzinsen)
Vorausbezahlter Stempel. Gestundete Prämien (wegen jährlicher Zahlungen) . Mobilien und Utensilien ..
abzüglich 100/20 Abschreibung
Drucksachen.
abzüglich a0 /o Abschreibung⸗ Organisationskosten (vollständig abgeschrieben) .
viertel und halb⸗ J 16 os6 96 15938, Sy
c Ih 875, 47 6350.19
Verireiern sein⸗
d 3 450 000 — 20 01823 39 37615 o6l 000 — bo 000 —
242 796 99 16 67169
1910 121
136 322
— fonds. 83
und Zinsen
Der Anufsichtsrath.
J. Grüttel. Dr. Möring. Arthur Duncker.
Ad. Glüůen Sartori.
Hamburg, den 9. Mai 1896.
.
stein. Wilh. Deurer. Dr. Krebs.
H ; , . rovisions⸗ und tungskosten⸗Reserve Vorausbezahlte Prämien. Baar ⸗Kautionen .. ; Diverse Kreditoren. Sicherheits Fonds... Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗
Dividendenfonds . Gutgeschriebene Dividende
Ueberschuß Reingewinn) ;
Verwal⸗
6. 600 000 S22 88l
45721
28 147
7662
4 259 1621
336 2688
54 27 751
1641125
Die Direktion. G. Stecher.
Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden. . Johs. Dittmer, beeidigter Bücherrevisor.
list Dette Publique Ottoman Consolid 6.
Revenus Concédés par Iradés Impérial du 820 Décembre 1881.
XVe Exercice
Mois d' Avril 1896
Recettes nettes des
frais d' Admi-
nistration provinciale
Recettes nettes
et Centrale
des frais d' Administration Provinciale
Piastres
Total des mois pre- codents Liv.
Liv. Turq.
Turq.
au 30 Avril
Liv. Turq.
Total
1896
Total au 30 Avril 1895 Liv. Turꝗ.
(Tabac K
d'arrisrés) .
Sol
Timbre
Spiritueu x .
PFöcheries... J
Sois. .
Frais payss par la Direction G6n. .
VI Contributions
S ol? 343 46
483 21711
Recettes nettes
3 — Redevance de R Tribut de la Bulgarie, remplac jusqu'à fixation de L. TNP. 100 000 à prèélever sur Dimes des Tabacs Exc6dent, Revenus de Chypre, remplacs par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites
sur la Douane. Redevance de la Rou-
mélie Orientale. Droits sur le Tumb. en traites sur la Douanèe Parts contributives de la Serbie, du Montèé- négro, de la Bulg.
L et de la Grèce .
la
Tah
ons diverses n
Assignati
7534 22635
778 203 13
73 384 20 7a 384 lo
147 768 30 187 500 —
15 274 75
139 8107: 187 500 —
Total.
Intérèts encaissés sur fonds disponibles.
Agio sur conversion de monnaies.
S 312429 458
DJ 75] io
Sl 108 95
374 343
Total Gèén6ral. Mme pèériode 1895.
DTI, T Ss os] or do
269 38410 289 938 66
S1 158 95 S4 404 72
zho haz ob
374343
Sommes versées à valoir sur les Oblig. Convention
4 0j la
18/30 avril 18906.
prévues par
Sommes transmises en Europ pour le service de la Dette Consolidée Traitements et Frais Génüraux du Conseil
Or
d' Administration..
Déposs à la Banque Iinp.
effectif et comptes divers
Döéposss à la Banqus Imp.
monnaies à convertir.
En Caisse à Administration
,,,,
1
6ttom. en
Ottom.
En Caisse à Administration Centrale
monnaies à convertir.
Constantinople, le 6 / ls Mai 1896.
e et payses
6m Centrale en
6m
Livres
Piastres Turques
Livres Turques
Livres Turques
du
1082 96518 322 44871
1 801 850 17 488
468 44
Le Président:
Vincent Gaillard.
3h0 ha 3 Oh
Pour le Conseil d Administration: Le Conseiller-Dòl6gus:
154 926 7 460 181 992 29 9ö9
*
374 345
Princig.
Mn 125.
Füůn te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 27. Mai
1896.
r / Q ä ää / 5— 1 / Der Inhalt dieser Den in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Ei
die
Berlin auch dur gliche Hib m f! 6.
Anzeigers, 8wW. bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗ n,, n, gr das Deutsche Reich kann durch alle öni Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
ite
das Deutsche Reich. (wr. 125A)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt L A 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ,,, für den Raum einer Druckzeile 360 8. z ß *
Vom „Central⸗SHandels⸗Regifter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 125A. und 125 B. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
I) Rechtlich zulässig ist das Urhebe rrecht einer Gesellschaft an dem von einem ihrer Mitglieder für sie verfaßten Werke. U. R.. G. v. 19. Januar 1895. Entsch. Bd. 34 S. 104.
27) Die Agenten der Versicherungsgesell⸗ schaften sind ständig beauftragt, den geschäftlichen Verkehr mit den Versicherungsinteressenken zu ver⸗ mitteln. Insoweit sind sie Mandatare der Gesell⸗ schaft. Das Publikum ist bei seinem Verkehr mit der Gesellschaft auf den Agenten angewiesen und kann in ihm einen von der Gesellschaft zugänglich
emachten ee lf gen und sachverständigen Unter⸗ andler erblicken. Deshalb gelten sie auch als be— vollmächtigt, in gewifsen Grenzen Erklärungen abzu⸗ geben, die für die Gesellschaft verbindlich sind und jwar derart, daß die Verantwortlichkeit von der Ge⸗ sellschaft auch nicht durch eine entgegengesetzte Be⸗ stimmung in den Versicherungsbedingungen abgelehnt werden kann. Dies gilt insbesondere Ii gn der Verhandlungen über die n , und Erläuterung über die Tragweite der Bedingungen selbst. Nur dann, kann die Gesellschaft die uffn für solche Erklärungen ablehnen, wenn der . interessent seinerseits fahrlässig handelte, indem er sich den Angaben des Agenten gegenüber nicht selbst auß den Versicherungsbedingungen eines Hesseren belehrte. Hierbei kommen die Bildung, Befähigung und Geschäftskenntnisse der Person in Betracht. U. O.⸗L. G. Celle v. 17. Januar 1894. Seuff. Archiv Bd. 51 S. 80.
3) Wird von dem Agenten einer Versicherungs⸗
gesellschaft die K des Fragebogens auf Grund der mündlichen Mittheilungen des Antrag⸗ stellers selbst übernommen, so ist dieser zu der Er⸗ wartung befugt, daß die erforderlichen Angaben in der * sung und Ausdehnung, wie sie den Zwecken der Gesellschaft entsprechen, der Antragsurkunde ein⸗ verleibt werden. Die Gesellschaft muß diesem Ver⸗ trauen ihrer Mittelzperson Rechnung tragen. Der Versicherer kann, wenn er nicht gegen Treu und Glauben im Verkehr verstoßen will, sich nicht jeder Verantwortlichkeit aus dem Verhalten seiner Organe entschlagen, selbst wenn in den Bedingungen eine Klausel steht, wonach mündliche Angaben an den Agenten nicht gelten, und unvollständige An⸗ gaben des Versicherten, auch ohne daß dieser irrthüm⸗ lich, fahrlässig oder arglistig handelt, den Vertrag ungültig machen. Dieser Klausel mangelt die recht⸗ liche Anerkennung, der durch sie dem Versicherungs⸗ nehmer eine in der Natur seines Vertragsverhält⸗ nisses begründete Vertheidigung entzogen wird. U. 6 Stuttgart v. 8. Juni 1894 a. a. O. S. 82. H. Wer das Ge fälligkeits accept des Tras⸗ sant en mit den von diesem ihm vor der Konkurs eröffnung über ihn, den Trassanten, zugeschickten Mitteln einlöst, hat damit nicht Befriedigung einer Forderung, sondern Vorschuß erhalten und handelt als des Trassanten und nunmehrigen Gemeinschuld⸗ ners Mandatar. Solche Zahlungen unterliegen nicht der Anfechtung gegen den letzteren, sondern gegen den die Zahlung empfangenden Glaͤubiger. ll. R. G. v. 3. April 1895. „Berliner Börsenzeitung“ Nr. 14 Beil. III.
5) Wird eine mit dem Agenten abgeschlosene Versicherung nach dem Ablauf ohne weitere Ab⸗ rede erneuert, so ist anzunehmen, daß dieselben Be⸗ dingungen, wie früher, fortgelten sollen. Sache der Gesellschaft ist es, vor Abschluß des neuen Vertrages dem Versicherungß nehmer zu erklären, daß nun die frühere Erklärung des Agenten, welche besondere Be⸗ dingungen festsetzte, nicht mehr in Kraft bestehe. U. Kammergerichts Berlin, a. 4. O.
6) Wenn auch die Plfändung des Wechsels nach § 732 3.P.-O. durch Wegnahme desselben durch den Gerichtsvollzieher geschieht, so darf der Wechsel nicht versteigert werden, sondern es muß sich der . die Forderung! aus dem Wechsel durch das , ,,, überweisen lassen. Hierfür ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Be⸗ zirk das Vollstreckungsverfahren stattgefunden hat 8 684 Abs. 2 5 Uebrigens kann für Wechsel, die noch längere Zeit laufen oder im Aus—⸗ lande zahlbar sind, nach 5 743 g. 4. O. von dem Gericht der Verkauf des Wechsels angeordnet werden. U. R. G. v. 1. April 1895, „Berliner Börsenzeitung“ 1896 Nr. 18.
Y Auch wenn auf den Wechsel hin ein ver urtheilendes Urtheil erging, kann die Zwangs⸗ vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher nicht eher vollzogen werden, als bis ihm der Kläger den Wechsel übergiebt, weil nach Art. 39 W.-O. der Wechselschuldner nur gegen Aushändigung des quittierten Wechsels zu zahlen hat. U. R. G. v. 18. Dezember 1896.
8) Die Uebertragung des Vermögens der offenen Gesellschaft während der Anhängigkeit eines Pro⸗ zesses derselben, an einen Mitgesellschafter, der auch die Firma fortführt, hat nicht ohne wejteres das Eintreten des letzteren allein in den Prozeß zur
olge. Es kann daher auch der ausgeschiedene Ge— ellschafter nicht als Zeuge benutzt werden. Ü. R. G. v. J. März 18965 a. a. 6. Nr. 20.
9M) Eine Gesellschaft mit . geht pf. t darf auch nicht laut Bestimmung ihres Gesellschaftsvertrages und nicht im Falle des
swerbes mehrerer, intern gesondert zu erhaltender Geschäfte verschie dene Firm en, fondern stetg
ur eine Firma führen. U. K.-G. Berlin v. 25. Juni 1854 a. a. S. Rr. 26. 1
13 Das Tüncher. (Maler ⸗) Geschäft ist kein kaufmännisches. Die Unternehmung eines solchen stellt sich als ein Arbeits (Werkverdingungs⸗J Ver⸗ trag dar. Auch ist hier nicht die Veräußerung be— weglicher Sachen beabsichtigt. (Art. 275 und 276 H. G.⸗B.) U. R. -G. 4. a. D. Nr. 29.
Berliner Finanz⸗ und Handels-Zeitung. Nr. 39. — Inhalt: Bank für elektrische n, mungen in Zürich. — F. Butzke u. Co. — Wochen— übersicht der Reichsbank. — Nürnberger Stadt⸗ anleihe. — Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypothekenbank. W Aktienges. für Boden. und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen. Breslau Warschauer Eisen⸗ bahn. — Bedburger Wollindustrieges. Rhein. Bergbau⸗ und Hüttenwesenges. — Deutsche Stein⸗ zeugwaarenfabrik für Kanalisation und chem. In—⸗ dustrie. Aktienges. Kaiser⸗Allee, Berlin. Berliner Kunstdruck vorm. A. u. C. Kaufmann. — Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket und Holzbearb. — Aktienges. für Brauerei, Spiritus , und Preßhefe⸗ fabrik. vorm. G. Sinner in Grünwinkel. Stettiner Maschinenbauges. Vulcan. — Afrikanische Goldminen. — Nürnberger Lebensversicherungsbank. = Generalversammlungen. — Dividendenschätzungen, Betriebs ausweise. — Kurszettel der Berliner Boͤrse.
Leipziger Illustrirte Schuhmacher Zeitung, Zentralblatt der Schuhindustrie. (Zeitungs ⸗ verlag, Leipzig, Südstraße 30) Rr. 10. — Inbalt: Muster und Moden. Zur Beilage. Unser Holz— schnitt: Modell 87. — Feuilleton. — Theorie und Praxis. Etwas über Leder für die Beschuhung leidender Füße. Reform ⸗Zwickzange. Die ver⸗ schiedenen Arten der Ledergerbung. Wie man in Amerika Schuhe fabriziert. — soti nn und An⸗ fragen. — Patent und Musterschutz Liste. — Aus- stellungs⸗ Kurier. A. C. Die Eröffnung der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Sprechsaal. — Handel und Wandel 2c. Zur Geschäftslage. Geschäfts, und Firmennachrichten. — Kleine Chronik.
Keragmische Rundschau. Illustrierte Fach- zeitschrift der Porzellan⸗, Glas- und Thonwaaren—⸗ Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 20. — Inhalt: Ueber Konstruktion und Setzen der Thonöfen. — Flußspath als Zuschlag zum Glasgemenge. — Zur Unfagllversicherung und Arbeiterschutz. — Schutz gegen Nachahmungen. — Neues über X⸗Strahlen. Zum Artikel: Die Furcht vor der Nöthigung oder Erpressung. — Ver⸗ mischte und technische Notizen. — Handel, Verkehr und Rechtsprechung. — Patente. — Musterregister. — Geschäfts⸗ und Personalnotizen. — Literarisches. — Submissionen. — Aus der Praxis, für die Praxis.
Deutsche Töpfer und Ziegler-Zeitung. Illustrierte Wochenschrift für die 5361 Thon⸗ und Porzellanwaaren⸗, Kalk und Zement- Industrie. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 20. — Inhalt: Die Wirkungen des Eisens in der Keramik. — Thon Dachziegel oder Zement ⸗Dachziegel? — Die Brennmaterialien im Dienste der keramischen Industrie. — Maschine zur Herstellung von Ge⸗ fäßen, wie Blumentöpfe, Teller u. s. w. — Ziegel⸗ Nachschneider. — Viertelkreis / Ziegelabschneider mit Einrichtung zur Erlangung eines gratfreien Schnittes. — Das Trucksystem in den badischen Ziegeleien. — Berufsgenossenschaftliches: Beiträge zur Unfall⸗ versicherung.
Deutsche Böttcher ⸗ Küper u. Schäffler⸗ Zeitung. Deutsche Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral⸗ blatt für die Interessen der gesammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Publikations · Organ der deutschen Böttcher Innungen. (Verlag der Attien, Gesellschast Pionier, Berlin. — Nr. 10. Inhalt: in⸗ richtung und Gebrauch eines ert n, Maß⸗ stabes als Visier⸗ und Rechenstab. — Norddeutsche , ,n — Norddeutsche Holj⸗ Berufsgenossenschaft — Sächsische i , W g. enossenschaft. — Das Drehen geschweifter Stuhl⸗ . — Maße und Berechnungen. — Erfinderschutz vor der Patentanmeldung. — Der Schwellen⸗Ring. — Die Holztrocknung und rationelle Einrichtung der Trockenkammern. — Der deutsche Handwerksbursche auf der Walze. — Vermischtes.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels — 3 aus dem Königreich e . dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 62 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Sandelsregifter (13847 des stöniglichen e, , ts JI zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. Mai 1896 ist am
22. Mai 1896 9 endes vermerkt:
In unser Gesell wtf ister ist unter Nr. 11 093, woselbst die Handelsgesellschaft: Max Daus Misch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. 1
Der Kaufmann Max Dau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 322 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 322 die Firma:
Max Daus Misch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der an,, Max Daus zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 309, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
Flesche X Damm vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 843, wo⸗
selbst die Firma: Panl Spiegel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Louis ere zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Spiegel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16 261 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser d , unter Nr. 16261 die Handelsgesellschaft: Paul Spiegel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ , ,. die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 981, wo⸗ selbst die Firma: C. Friedrich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Her⸗ mann Franz IFrd lic zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 28 323.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 323 die Firma:
C. ZFriedrich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Franz Friedrich zu Berlin eingetragen worden.
Die Prokura des Carl Hermann Franz Friedrich für die erstbezeichnete Firma ist erloschen, und ist . . unter Nr. 9658 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. N 572, woselbst die Firma:
S. Freimann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen: Der Kaufmann Henry Hirschfeld zu Berlin ist äft des Kaufmanns
in das ern leg Julius Katzenstein zu Berlin als Handelsgesell. schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16262 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16262 die Handelsgesellschaft: S. Freimann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. N 622, woselbst die Firma: Z. Weinberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen:
Der Kaufmann Ignaz Weinberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Rosalie Wein⸗ berg, geborenen Herzfeld, zu Berlin als Gesell⸗ schafter eingetreten und die die unveränderte Firma führende offene Handel sgesellschaft Nr. 16269 Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 16266 die in , n, . 3. Weinberg
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1896 begonnen. Die Prokura des Ignaz Weinberg für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist deren * . . r. 11 286 des Prolurenregisters erfolgt. * In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 319 die Firma: Verlag von „Schuh C Leder“ Kampffmeyersche Gerberzeitung Br. Otto L. Salomon und als deren Inhaber der Chemiker Dr. phil. Otto Salomon zu Berlin, unter Nr. 28 329 die Firma: C. * Müller und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Caroline Friederike Müller, geborene Krohn, zu
Berlin, unter Nr. 28 321 eng.
C. M. Eich und als deren Inhaberin Frau Uhrmacher Auguste Malwine Clara Eich, geborene Sand⸗ voß, zu Steglitz, unter Nr. 28 324 die Firma: M. Heydemann
ein⸗
ein⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer Süßkind Heydemann zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 642 die Firma: Otto Ring E Eo. Firmenregister Nr. 25 369 die Firma: Kühne Grube. Firmenregister Nr. 26 418 die Firma: Dupont Æ Co.
Firmenregister Nr. 21 666 die Firma: Hergenhahn * Frank. Prokurenregister Nr. Sdo7 die Prokura des Philipp dae, n, . die en , i,.
okurenregister Nr. ie Prokura des . Pöttke für die Firma: p Ernfst Littfaß Erben.
Berlin, den 22. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
13527 aufende
Reuthen, Oberschles.
In unser Firmenregister ist, unter Nr. 2569 die Firma e Kachelofen Thouwaarenfabrik und Dampf ⸗· Ziegelei Josef Kaller Beuthen O / S. zu Benthen OD.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kaller zu Beuthen O. -S. heut eingetragen worden.
Benthen O.⸗S., den 19. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
KReuthen, Oberschles. 13528
Die dem Fleischermeister Josef Hꝛiesen in Beuthen O.O. seitens der Firma Isaae Böhm zu Beuthen O.⸗ S. (Inhaber Fleischermeister Isaae Boehm aus Siemianowitz) ertheilte, seit 19. Januar 1880 eingetragene Prokura ist heute von Amtswegen gelöscht (Nr. 180 des Prokurenregisters).
Beuthen O.⸗S. , den 19. Mal 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rirnbaum. Sekanutmachung. (13529 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Firma „Ad. Kutzner“ in Lindenstadt ist am 18. Mai 1895 gelöscht worden. Birnbaum, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
KRirnbaum. ern, , 66 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 33 Emil Kliche als Inhaber des daselbst unter der Firma „Emil Kliche“ bestehenden Handelsgeschäfts
eingetragen worden.
Birubaum, den 16. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
E onn. Bekanntmachung. 13530
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in 2 Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 554 die Handels irma „Rheinisches Musikinstrnmenten Ber⸗ sandthaus Jean Mayer“ mit dem Sitze in Rüngsdorf und als deren alleiniger Jnhaber der in Rüngsdorf wohnende Kaufmann Jean Maver ein- getragen worden.
Bonn, den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 13599]
Rremen. ist eingetragen: den 21. Mai 1896:
In das Handelsregister
Sp. M. Hauschild, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Buchdrucker Adolf Friedrich Ferdinand Hauschild ist am 20. Mai 1896 als Theilhaber eingetreten unter gleichjeitigem Erlöschen der ihm ertheilten Prokura. Die Firma ist unver- andert geblieben.
C. Henoch, Bremen: Am 20. Mai 1896 ist die Firma erloschen.
Fr. Treusch, Bremen: Am 1. Mai 1896 ist die Firma erloschen.
A. , Bremen: Inhaber Anton Joseph Koschmider.
Bührmann Æ Baumann, Bremen: Peter e August Hünerhoff hat das Geschäst mit
ktivis und Passivis durch Vertrag erworben und führt es seit dem 20. Mal 1885 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Theodor Anton Bührmann ertheilte Prokura ist am 20. Mai 1896 erloschen. den 22. Mai 1896:
S. zum Hingste E Co. 21. Mai 1896 ist unter Erlös der ihm er theilten Prokura der Kaufmann Conrad Heinrich Stürmann als Theilhaber eingetreten. Die Kommanditgesellschaft ist am 21. Mai 1896 aufgelsst und in eine offene Handelsgesellschaft
ore, g, 3 e . ria . Ibe, Bremen: Der In Christian Ibe ist am 25. November .
Bremen: Am
storben. Seitdem sind Inhaber D 9. dessen
Kinder zweiter Ehe, als: nri ristian
Ibe, Adelheid Caroline Wilhelmine Ihe,
Wilhelm Ibe, vertreten durch ihre Vormünder
k nton Hein an en
, , ritter Ehe, Anna na h
Seit dem . Rai 1856 find zn ß der .
Christian Ibe Wwe. und der am n
Tage als Theilhaber . — h 3
mann Karl Müller. Die Firma,
um 4. Mai 1896 nur von rich Christian e Wittwe gezeichnet ist, ist unverändert ge⸗