1896 / 125 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ol. h9rs. vor Me ol. 8253. i 53 . . 5 au ran 8 ö be g, , den g Ce ie ch au Thi 4 9 23

gegangen. 3. 9369. Uhlig, Schmerin Co, in L r, Hihabẽl die Fabrikanten Ernst Oskar Uhlig und Carl Friedrich Wilhelm Schwerin persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist.

Am 19. Mai.

Fol. 4788. Dr. G. Grübler . Co., Dr. Georg Gottlieb Oscar Grübler 2 ieden.

e, S015. MA. Lanzendorf, Kaufmann Max eerd Schulje Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ oschen. ;

Fol. 9370. Dr. G. Grübler, Chemisches Laboratorium, Inhaber Dr. Georg Oscar Gott⸗ ö Pine . Max Scholtz

ol. ; ax 0 e, , ne, m Co. oelösct. m 20. Mai.

Fol. 8654. . Metallwaarenfabrik. Gnstav Zieger in Leipzig ⸗Konnewitz, auf Karl Max Weineck übergegangen, künftige Firmierung Leipziger Metallwaarenfabrik, Max Weineck.

Fol. 9283. Brückner E Niemann, auf die Buchdrucker Arthur Julius Heinrich Niemann und den Verlagsbuchhändler Hans Edmund Wunderlich übergegangen.

Fol. 9371. Louis Goldstein in Leipzig⸗Nen⸗ stabt, Inhaber Louis Goldstein.

limbach. Am 15. Mai. Fol. 492. Otto Vieweg in Limbach gelöscht.

Neiss en. Am 13. Mai. Fol. 348. Oskar Otto gelöscht. Oolanitz i. V. Am 18. Mai.

Fol. 283. Max Renner Nachf. in Schöneck, der Mitinhaber Scheibner heißt nicht Max Emil, sondern Franz Cmil.

Olbornhan. Am 18. Mai.

ol. 80. Moritz E Krensel, die Firma ist auf⸗ gelöst, die Liquidation ist beendet. Am 20. Mai.

Fol. 18, 26, 34, 66, 75, 82, 90, gl, 12, C. St. George, Ludwig Bach, Friedrich Schönherr, Gustab Pergament, H. Degen, Heinr. Möller, R. A. Bretschneider, Sächs. Gewehrfabrik Olbernhau, Carl Gunst, sämmtliche in Olbernhau, sowie F. A. Winkler in Rothen⸗ thal geloscht.

Plauen.

geloͤscht.

ugust Weiser über⸗

Am 15. Mai.

Fol. 12077 Rudolph Hertzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen (gweig⸗ niederlassung. Die Gesellschaft ist laut Gesell⸗ schaftsbeschlusses vom 20. April 1896 aufgelöst. Die Vollmacht des, Geschäftsführers Ferdinand Hertzog ist beendigt, die Prokuren der Herren Max Harfen⸗ stein, Hermann Schmidt und August Meisemann er⸗ loschen. Kaufmann Louis Rudolph Hertzog in Berlin ist alleiniger Liquidator.

Am 18. Mai.

Fol. 13095. Karl Schweitzer, Inhaber Karl Ludwig Schweitzer.

. 1306. udolph Hertzog Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschaͤfts in Berlin gere. Louis Rudolph Hertzog in Berlin, Max Hartenstein und August Meisemann Prokuristen.

Fol. 1227. Friedr. Anton Köbke Æ Co.

weigniederlassung die Herrn John CGduard

iller für die Zweigniederlassung ertheilte Prokura ist erloschen. Reichenbach. Fol. 318. A m i . Apoth ol. 319. ugn er, Apothekenbesitzer Rudolf Jakob Karl Stephan in Dresden 4 Kaufmann Oswald Hugo Beyerlein in Reichenbach Mitinhaber, Hermine verw. Fischer, geb. Günthel, und Rudolf Jakob Karl Stephan sind von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen, Prokura Oswald ugo Beverlein's erloschen. Die Beschränkung des rokuristen Albert Günthel, daß er nur in Gemein chaft mit einem anderen Vertreter die Firma zu aan, hat, ist in Wegfall gekommen.

esa.

ö Am 15. Mai. 6 290. Hermann Cohn, Juhaber Hermann o

n. Siollberg. Am 19. Mai.

Fol. 335. E. F. Ebert in Lugan; Inhaber Cdmund ies r Tie . eim.

Am 19. Mai. Fol. 162. Oscar Reinhold Ritzsche gelöscht.

zwenkan. ö Am 18. Mai. Fol. 87. Gotthard Enke, Prokura Friedrich Adolt Dönitz's erloschen, Gotthold Gerlach Prokurist.

wick an. Am 15. Mai. Fol. 126. H. Oelschlägel, auf Ferdinand Ehrler

übergegangen. Am 18. Mai. Fol. 1462. Rich. Hilbert, Inhaber Richard Arthur Hilbert. Fol. Io29. Gebrüder Ischörner, Richard Arthur Hilbert ausgeschieden. Am 19. Mai. 9 1I7. * Freitag gelöscht. ol. 1463. Lonis Oschatz Technisches Burean für TDampfmaschinen⸗ und allgemeinen Ma⸗ schinenban Oschatz, Inhaber Franz Louis Oschatz.

Lingen. ; 13596 In tas hiesige Handelsregister ist heute Blatt 276 eingetragen die Firma Bern. Rosemehyer mit dem Niederlassungsorte Lingen und als Inhaber Frau Bern. Rosemeyer, geb. Marie Anna Zurborg.

Lingen, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Lissa, Pogen. Bekanntmachung. II36597]

Im Firmenregister hier ist heute:

I) unter Nr. 331 die Firma A. 5 mit dem Site in Lissa i. B. und als Inhaber derselben der Kaufmann Auguft Peter in Lissa i. P.,

2) unter Nr. 332 die Firma G. Koch mit dem Sitze in Lissa i. P. un der Kaufmann Emanuel Koch in Lissa i. P.

eingetragen worden.

Liffa, den 19. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht.

Livningen. Amtsgericht Löningen. [1536598 In das Handelsregister ist heute auf Seite 174 zu Nr. 144 eingetragen: irma: F. Felllage, Sitz: Essen. lleinige Inhaberin; Ehefrau des Maschinenbauers Johann Gerhard Fellage, Maria Catharina, geb. Feldmann, in Essen. . Dem genannten Ehemann der Inhaberin ist Pro⸗ kura ertheilt. 1896, Mai 21.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 13601] Die unter Nr. 38/1367 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. A. Hahn ist am heutigen Tage gelöscht worden. Lütjenburg, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Sandelsregister. 13602

Der Kaufmann Adolf Hinkel in Lyck hat für seine Ehe mit Emma Kueczinski in Lyck durch Vertrag vom 15. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Barkowski.

Mehlsack. Handelsregister. (13603

In unser Firmenregister ist die unter Nr. 17 ein⸗ etragene Firma „Gustav Putzrath“ mit ihrem

itze in Mehlsack, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustap Putzrath in Mehlsack eingetragen war, am 17. Mai 1896 gelöscht worden.

Mehlsack, den 17. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

MNehlsachk. Handelsregister. 13604

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma „S. Mendelsohn“ mit ihrem Sitze in Mehlsack, als deren Inhaber der Kauf— mann Salomon Mendelsohn zu Mehlsack eingetragen war, am 17. Mai 1896 gelöscht.

Mehlsack, den 17. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Haudelsregister [13605 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 755 des Firmenregisters eingetragene irma Fr. Niemeyer, Inhaber der Bierhändler riedrich Niemeyer zu Minden, ist an die Bier⸗ ändler August Niemeyer und Albert Jürgens zu

Minden abgetreten, daher hier gelöscht und unter

Nr. 263 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen

am 21. Mai 1896.

Nr. 263 des Gesellschaftsregisters: die Firma Fr. Niemeyer zu Minden und als deren Inhaber die Bierhändler August Niemeyer und Albert Jürgens zu Minden.

Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1896 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Eingetragen am 21. Mai 1896.

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. Die unter Nr. 364 des Firmenregisters eingetragene Firma Joseph Schröter ist erloschen. Mühlhansen i. Th., den 17. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Mülhausen, Els. HSandelsregister [I3620) des Kais. Landgerichts J ülhansen.

9 Nr. 47 Band V des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Steinthal in Müuülhansen, ist heute die , , , daß die Gesellschaft infolge Aus⸗ tritts des Carl Steinthal aufgelöst ist, das Handels geschäft aber von dem Gesellschafter Bernhard n,, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Letztgenannte Firma ist demnach Nr. 415 Band IV des Firmenregisters übertragen worden.

Mülhansen, den 23. Mai 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

Nak el. err, g,. (13235 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 130. 2) Bezeichnung Julius Fischer. 3 Ort der Niederlassung: Nakel. 4) Bezeichnung der Firma: Inlins Fischer. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1396 am 21. Mai 1896. Nakel, den 21. Mal 1836. Königliches Amtsgericht.

i3234)

des Firmeninhabers: Konditor

Neheim. Bekanntmachung. 13606

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Hörster“ zu Hüsten Bahnhof durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das . geschäft von dem Kaufmann e,. Hörster unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hörster zu Hüsten ist unter Nr. 53 des Firmen registers eingetragen worden.

Neheim, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

NRenutomis chel. Bekanntmachung. h In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6 die Firma Paul Goldmann mit dem Sitze in

als Inhaber derselben Pa

Nentomischel und als deren Inhaber der Kaufmann ul Goldmann in Neutomischel eingetragen. Nentomischel, 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nen wied.

Zu der unter Nr. 263 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Franz Jos. Hünermann in Sayn ö folgender Vermerk eingetragen:

Der Friedrich Adolf Hünermann in Sayn ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.

Der Peter Paulin Hünermann in Sayn ist aus der Gesellschaft ausgetreten, welche in Folge eines vorher getroffenen Üebereinkommens trotz des Aus⸗ scheidens fortgesetzt wird.

Nenwied, den 29. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

i36os

Nen wied. 13609

Zu der unter Nr. 286 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma; J. H. HSeuser (Meincke , , e, ist folgender Vermerk eingetragen:

Die i hel ef lfm . ist erloschen.“

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 830 die Firma J. S. Henser (Meincke Stöphasins) zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der John Meincke, Buchhändler in Neuwied, eingetragen.

Neuwied, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Oberkireh. Handelsregister. 13610

Nr. 4849. Zu O. 3. 24 des Firmenregisters die Firma Christian Doll von Griesbach betr.“ wurde eingetragen;

Die Firma ging durch Vertrag auf Fabrikant Josef Doll von Griesbach über. Josef Doll ist mit Pauline, geborene Hoferer, verheirathet. Nach § 1 des Ehevertrags wurde bezüglich der ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse bestimmt: Jeder Theil der Braut⸗ und künftigen Eheleute , . sein in die Ehe i während derselben zu ererbendes oder zu Geschenk erhaltendes fahrendes Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden im Sinne des L.R. S. 1500-15904 von der Gemeinschaft aus und erklärt es für ersatzpflichtig mit Ausnahme der Summe von Einhundert Mark, welchen Betrag jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft.

Oberkirch, den 21. Mai 1896.

Großh. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

Odenkirchen. 13611 In das , . des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist bei Nr. 43 des Gesellschafts⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Vierhans Zeime“ mit dem Sitz zu Mülfort vermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt: Der Gesellschafter Karl Vierhaus ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe desselben, Johanna, geborene Junkers, Kauffrau zu Rheydt, ist in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrags in die Handelsgesellschaft eingetreten. Sie setzt die⸗ selbe mit den übrigen Gesellschaftern: I) Fritz Vierhaus, 2) August Zeime, 3) Walther Vierhaus, 3. Kaufleute zu Rheydt, unter unveränderter Firma ort. Odenkirchen, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Osfenburs. (13612 Eintrag zum Gesellschaftsregister.

Nr. 8577. Unter O.⸗3. 137 wurde heute ein⸗ getragen:

2 Jenewein C Cie in Offenburg.

er Gesellschafter Karl Jenewein ist seit 23. April

I. S. verheiratet mit Helene, geb. Meyer. Nach dem Ehevertrag, d. d. Offenburg, den 26. April 1896 wirft jeder Theil der künftigen Ehegatten zur Güter⸗ emeinschaft einen Betrag von 100 M ein und on, damit alles weitere, jetzige und künftige, aktive und passive Einbringen als verliegenschaftet von derselben aus.

Offenburg, den 13. Mai 1896.

Großherzoglich 6. n . Offenburg.

üsser.

Oldenburg, Grossh. (13613 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Adolf Götting in Oldenburg“ eingetragen: Der Kaufmann Karl Christian Hinrich Götting hieselbst ist als Theilhaber eingetreten. Oldenburg, IS5Jß, Mai 26 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Oranienburg. Bekanntmachung. [13614 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift anter Nr. 118 Folgendes 4 worden: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Fabrikant Franziska Johannsen, geborene

sser.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Oranienburg.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Julius Johannsen.

Spalte 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. Mai 1896.

(Akten über das Firmenregister Bd. 5 Seite 122.)

Oranienburg, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister.

Nr. 18 709.

getragen:

i36 165] Zum Handelsregister wurde ein

I) zum Firmenregister:

Band III O.. 99. Firma Christoph Becker hier. Die Prokura des Kaufmanns Georg Ferdi⸗ nand Holzhauer hier ist erloschen.

2) zum Gesellschaftsregister:

Band II O.⸗3. 1068. irma Kucher n. Stranbenmüller hier. Theilhaber der seit 1. April 1896 bestehenden offenen Handelégesellschaft sind: Kaufmann Otto Kucher und Graveur Gduard Straubenmüller, beide hier wohnhaft.

Pforzheim, den 19. Mal 1896.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. gr Pręorzheim. /, , , (l3616

Nr. 19 898. Die unter O8. 182 Band II des . isters eingetragene Firma K. Müller

ier Inhaber Kellner Konstantin Müller soll

von Amtswegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber bezw. 6 tsnachfolger wird hiermit 9 efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die 6. bis zum IS. November d. Is. gern, lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend

Pforzheim, 209. Mai 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Glock.

J zu machen.

PCcorzheim. HSandelsregister. II3758 Folgende im diesseitigen Firmenregister Band II eingetragene Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden: 1) O.3. 299. Heinr. Kohlrausch hier k— 5 Bijouteriefabrikant Heinrich Kohlrausch ier); 2). O. 3. 228. Fr. Voll hier (Inhaber: Agent Friedrich Voll hier).

Die eingetragenen Inhaber, event. deren Rechts- nachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 2Z. September d. Is. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Pforzheim, den 235. Mai 1896.

Gr. ,, II. Dr. Glock. PCcullendort. Bekanntmachung. (136171

Nr. 3043. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O.⸗3. 312. eingetragen: „Die Firma Jakob Klöckler von Herdwangen ift erloschen.“

Pfullendorf, 19. Mai 1896.

Großh. Amtsgericht. Thoma.

Bekauntmachung. II3618 Nr. 2325. Ins diesseitige Gesellschaftsregifter, O. 3. 21, wurde unterm Heutigen Folgendes ein

getragen: Machaner * Nissel, Zigarrenfabrik in Oberhausen.

Theilhaber sind: Kaufmann Oskar Machauer und Max Nissel, früher Werkmeister in der Zigarrenfabrik von Wellensieck K Schalk, beide in Sberhausen.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Der Theilhaber Oskar Machauer ist ledig.

Der Theil haber Max Nissel ist ohne ö verheirathet mit Sofia, geb. Lindemann.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Zigarrenfabrik auf Gemarkung Oberhausen.

Die Gesellschaft beginnt am 15. ApGril 1896.

Philippsburg, den 4. April 1896.

Gr. Amtsgericht. Dr. Vischer.

PEhilinpsburg. Bekanntmachung. II3619)

Nr. 3038. Ing diesseitige Firmenregister wurde unterm nn. Folgendes eingetragen:

3. 3. Firma Johann Anton Breitner in

Wiesenthal:

Die Firma ist erloschen.

Org. 50. Firma M. Katzenmaier im Forft⸗ haus bei Nendorf:

Die Firma ist erloschen.

Os, 73. Firma J. G. Krahmer, Engels. mühle in Philippsbnrg:

Der Firmeninhaber 1 am 25. April 1895 ver⸗ er rj Die Wittwe desselben betreibt das Ge— chäft seit dessen Tode als alleinige Inhaberin unter der bisherigen 2 weiter.

r . 935. Firma Theodor Brecht in Rheins eim:

Die Firma ist erleschen.

Q- 38. 100. Firma L. Heiler in Kirrlach:

Die Firma ist erloschen.

66 102. Firma Jacob Weber in Wiesen⸗ al:

Der Firmeninhaber ist am 23. Januar 1896 ge⸗ ö Die Wittwe desselben betreibt seit dessen

ode das Geschäft als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiter.

O3. 198. Firma J. Rupert Zimmermann in Rheinsheim:

Inhaber ist Kaufmann und Wirth Julius Rupert Zimmermann in Rheinsheim. Verselbe ist seit I2. Oktober 1895 ohne Ehevertrag verheirathet mit Theodor Brecht Wittwe Maria, geb. Schneider, von Rheinsheim.

ö 109. Firma H. Wagenhan in Wiesen⸗ al:

Inhaber ist Kaufmann Heinrich Wagenhan in Wiesenthal. Derselbe ist ohne Ehevertrag ver— heirathet mit Mathilde, geb. Rolli, von Wiefenthal seit 22. Februar 1895.

nn n,, . den 6. Mai 1896.

roßh. Amtsgericht. Dr. Vischer.

Philippsburg.

polnin. (isbꝛl

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft Curhaus Bad Polzin, Gesellschaft mit e . Haftung, vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Bürgermeisters Schweiß der Rechts- anwalt Franz Klein ju Polzin zum Geschäftsführer gewählt ist.

Polzin, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Radoltnell. Handelsregistereintrag. [I362

Nr. 5952. In das diesfeitige Firmenregister wurde heute eingetragen zu O.-3. 185, Firma: „Max Rothschild“ in Randegg.

Der Firmeninhaber Max e fil hat sich ver⸗ ehelicht mit Sidonie Friederika, geborene Weil, von Gailingen. Laut Ehevertrag vom 11. Mai 1896 wird das beiderseitige gegenwärtige und zukünftige bewegliche Vermögen der Brautleute sammt den darauf etwa haftenden Schulden von der Güter⸗ , ett autgeschlossen und für Liegenschaft erklãrt.

Radolfzell, den 19. Mai 1896.

Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Verantwortlicher Redakteur: S6 iemen roth in Berlin.

Verlag der Gxpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 125.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels , * a

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 3)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 5. täglich. Der

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

Deu Berlin auch durch die 9 Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße bezogen werden.

che kann durch alle Post⸗Anstalten, für und h lh Preußischen Staattz⸗

itel

Bezugspreis beträgt L M 80 **

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.

1896.

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

osten 0 83.

2

Handels⸗Register.

FHatingen. (13623 In das Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 3 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Rheinische Kunftziegel⸗ und Thonwgaren⸗ Fabrik Grafse C Geifes mit dem Sitz in Breitscheid und als deren geen lch ö

1 69 Grasse, Architekt zu Mülheim an der

uhr, 2) Johann Geifes, Tiefbauunternehmer daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Grasse berechtigt. Ratingen, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

HRawitsch. Bekanntmachung. 113624

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma „Leiser Brann“ in Rawitsch heute eingetragen: Die 1 ist erloschen.

Rawiisch, den 21. Mal 1896.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. 136251

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen:

I. unter Nr. 388 des Firmenregisters zu der Firma Carl Gommann in Remscheid⸗Hasften e Vermerk:

as bisher von dem Kaufmann und Fabrikanten Karl Gommann senior zu Remscheid⸗Gerstau unker der Firma „Karl Gommann zu Rem er ,,, geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Erben des e, ,. verstorbenen 14. Gommann, als Carl Friedrich Gommann, Kauf⸗ mann in Berlin, Friedrich Albert Gommann, Nauf⸗ mann in Remscheid⸗Hasten, und Walter Josug Gommann, Fabrikant in Remscheid⸗Gerstau, mit dem Firmenrechte übergegangen.

II. unter Nr. 389 des Firmenregisters zu der . J. Lingenberg C Sohn in Berlin mit Zweigniederlassung in Remscheid⸗Hasten:

Das bisher von dem Kaufmann und Fabrikanten Carl Gommann senior zu Remscheid⸗Gerstau unter der Firma „J. Lingenberg Sohn in Rem⸗ scheid⸗Hasten“ geführte Jweiggeschäft resp. die Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf die Erben des inzwischen verstorbenen z. Gommann, als Carl Friedrich Gommann, Kaufmann in Berlin, Friedrich Albert Gommann, Kaufmann in Remscheid ⸗Hasten, und Walter Josua Gommann, Fabrikant in Rem⸗ scheid Gerstau, übergegangen.

III. unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters:

die Firma Carl Gommann in Remscheid⸗ Hasten und als deren Gesellschafter: ;

1I) Carl Friedrich Gommann, Kaufmann in

Berlin, 2) Friedrich Albert Gommann, Kaufmann in Rem scheid · Dasten, ; 3) Walter Josuan Gommann, Fabrikant in Remscheid⸗Gerstau, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. ;

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. ; ;

IV. unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters:

die Firma J. ie en c Sohn in Berlin mit Zweigniederlassung in Remscheid⸗Hasten und als deren Gesellschafter: .

I) Carl Friedrich Gommann, Kaufmann in

Berlin, .

2) Friedrich Albert Gommann, Kaufmann in

emscheid⸗Hasten,

3) Walter Josug Gommann,

Remscheide Gerstau ,. von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen.

Fabrikant in

St. Viin. 13629) Königliches Amtsgericht St. Vith.

Der Kaufmann Johann Philipp Surges zu St. Vith hat in sein unter der ing Joh. Ph. Surges zu St. Vith bestehendes Handelsgeschäft am 17. Ja⸗ nuar 1896 den Kaufmann Ferdinand Hertmanni und das Kauffränlein Christine Surges, beide zu St. Vith, als Gesellschafter aufgenommen. Nieselben führen das Geschäft unter der Firma Surges.«

ertmanni weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Die für die Firma Joh. Ph. Surges dem Fer⸗ dinand Hertmanni und der Christine Surges er⸗ theilten Prokuren sind erloschen und unter Nr. 2 und 3 des Prokurenregisters gelöscht. Die Firma Joh. Ph. Surges wurde unter Rr. 3 des Firmen⸗ registerz gelesch und die Firma Surges⸗ Hert⸗ r,. unter Nr. 6 des Gesellschaftsregifters ein⸗

etragen.

St. Vith, den 20. Mai 1896. .

Masson, Gerichtsschreiber. Solingen. 13626 . r. unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

Bel Rr. 828. Die Firma Fritz Hammesfahr mit dem Sitze zu Foche, Gemeinde Gräfrath, Je— doch von Solingen aus datierend, und als deren In=

ber der ng, Fritz Hammesfahr zu Foche,

meinde Grafrath.

Solingen, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. 13627

In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 321: Die seitens der Firma Carl Schmidt Sohn zu Wald, jedoch von Solingen datierend, dem Kaufmann Ernst Jeske zu Magde⸗ burg ertheilte Prokura.

Solingen, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

13628 olgen⸗

Spremberg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist des eingetragen worden, und zwar:

J. In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 140 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Gebr. rf zu Spremberg: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. ; ;

Der Kaufmann Walter Jung setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 465 des Firmenregisters.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die Firma „Gebr. Jung“, als Ort der Nieder⸗ lassung Spremberg, Lansitz, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Walter Jung zu Spremberg.

Spremberg, den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 13637 saiserl. Landgericht e,, . ;

Heute wurde in Band Y des Gesellschafts register zu Nr. 218 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Katholisches Vereinshaus“ in Straßburg eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General, versammlung der Aktionäre vom 27. April 1896 ist der Artikel 13 der Gesellschaftsstatuten abgeändert worden.

Straßburg, den 23. Mai 1896.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertzig. Trier. (13630

Zufolge Verfügung von heute, wurde unter Nr. 340 des hlesigen Prokurenregisters eingetragen die von dem Inhaber der Firma J. Stock zu Trier, als Zeigniederlassung der zu Koblenz unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, dem Hermann Stock, Kaufmann zu Trier, ertheilte Prokura.

Trier, den 22. Mai 1896.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trittau. ; 13631

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist zu der Firma Grote C Co. in Trittan heute ein⸗ getragen: ; ;

In die Gesellschaft ist als dritter Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Joseph August Ostmann zu Trittau eingetreten.

Trittau, 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Vöhl. Bekanntmachung. 13632

In unser Handelsregisier ist heute unter Nr. 356 eingetragen:

Firma EG. Welle in Vöhl.

akaber der Firma ist die Ehefrau Karl Welle, Emma, geb. Eckert, zu Vöhl, laut Anmeldung vom 20. Mai 1896.

Vöhl, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Lahmevyer. Waldshut. 13633]

Nr. 10521 /22/23. J. In das Firmenregister wurde eingetragen:

unter O.⸗3. 572:

Firma Albert Ganutert, Inhaber gleichen Namens, in Geißlingen,

unter O. 3. 573:

Firma g. Baummollzwirnerei Unter eggingen, Inhaber Fabrikant Jakob Treichler in Wädensweil, Kant. Zürich, Prokurist Hans Trümper in Untereggingen. ;

II. Zu O. 3. 89 des Gesellschaftsregisters Mech. Baummollzwirnerei Untereggingen wurde eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist.

aldshunt, den 19. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. I. Köhler.

Wes el. Sandelsregister (13635 des w, Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 421 des Firmenregisters eingetragene

i. Franz Lenkemitz (Firmeninhaber: der leidermacher und Tuchhändler Franz Lenkewitz zu

Wesel) ist gelöscht am 22. Mai 1896.

Witt lieh. 13636

Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige Firmenregister eingetragen worden:

I. Zu Nr. 76, betreffend die Firma Bastgen⸗ Steffes in Wittlich: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und g d , er Georg Spanner zu Wittlich i welcher dasselbe unter unveränderter Firma forfsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 87 des Firmenregisters.

II. Zu Nr. 87: der Kaufmann und Gerberei⸗ besitzer Georg Spanner zu Wittlich. Ort der Niederlassung Wittlich. Bezeichnung der Firma: Bastgen · Eteffes.

ttlich, den 22. Mai 1896.

Krehl J Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.

ö 2 ö 8 6 =

Jennssenschaftß . Itegmser

Ansbach. ; 13638 1 Darlehenskassenverein Simmershofen. Für das gausscheidende Vorstandsmitglied Herbst

wurde der Bierbräuer Georg Weinmann von Sim

mershofen gewählt. ) Darlehenskassen verein Berolzheim. Ju den Vorstandsmitgliedern gehört auch Christian Preu, Oekonom von dort. Ansbach, den 22. Mai 1596 Königliches Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Rapp, K. Ober Landesgerichts⸗Rath.

Hamberg. Bekanntmachung. 13639 In der Generalversammlung des Konsum⸗ vereins Forchheim, eingetragene Geunossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 16. Mai 1896 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ stands mitglieder gewählt: 1) als J. Vorsitzender der Weber Johann Grller in Forchheim; . . 2) . Schriftführer der Weber Fritz Schobert allda. Bamberg, am 21. Mai 1895. ; Kgl. Landgericht. Kammer für Handel ssachen. (L. S.) Schäfer.

NRreslan. Bekanntmachung. 13641 e dem Statut vom 15. Mai 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma Schlesische Ceutral⸗ Genossenschafts · Kasse in Breslau, Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft- fich errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft st Breslau und der Gegenstand ihres Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der ,, des Erwerbes und der Wirthschaft der itglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge— schäftsantheil 2009 6. Ein Genosse kann sich mit höchstens 100 Geschäftsantheilen betheiligen. .

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergeben unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die von dem Aufsichtsrath . werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Schlesischen Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den „Denutschen Reichs⸗ und een ic Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu er— olgen.

Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

I) der Schieferdecker⸗Obermeister Robert Hähndel,

2) der Fuhrherrn⸗Obermeister Carl Heymann,

3) der Bankbuchhalter Hugo Boockmann, sämmtlich zu Breslau.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 52 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗

cht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4 im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung II, Jedem gestattet ist. Breslau, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. 13642 Nr. 12540. Zu O—-3. 32 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: „Helmsheimer Spar Æ Darlehenskassenverein, eingetragene Genofssenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht imn Helmsheim.“ Unterm 30. März 1896 bat sich zu Helmsheim ein Spar⸗ und . als eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Helmsheim ge⸗ bildet, Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen ju treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit- lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereine vorsteber oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- wied“ bekannt zu machen. Der Vorstand bestebt aus iger nen Personen: Michael Schmidt in Imsheim, zugleich als Vereinevorsteher, Benjamin ittrolf in Helmsheim, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, August Kormann in Helms heim, Friedrich Winnai in Helmsheim und Anton Schührer II. in Helmsheim. Die Einsicht der Liste der Genofssen ist während der Dienststunden des Ge⸗

richts Jedem gestattet.

Bruchsal, 21. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. Mayer.

Celle. Bekanntmachung. 136453 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute Fol. 15 eingetragen die Firma: Landwirthschaftlicher , ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Sitz: Celle.

Rechtsverhältnisse: das Statut der Genossen i und ein Nachtrag zu demselben sind vom 30. April 1896 datiert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen 3 Gegenstaͤnden des landwirthschaftlichen Be⸗

iebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt durch das land und forstwirth⸗ schaftliche Vereinsblatt für das Fürstenthum Läneburg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Dentsche Reichs. Anzeiger. .

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

der Altentheiler Heinrich Wilhelm Krauel, der 2 Heinrich Laue,

, . e,. brich z er Hofbesitzer Friedrich Lodemann aus Kl. Hehlen.

Die Kl me ie und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß mindestens durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtt⸗ verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Celle, den 19. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Daun. 13644

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Mai 1896 errichtete Genossenschaft „Gillenfelder Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gillenfeld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müssig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen, welcher stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirthschaftlich n Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der nach⸗= folgenden Vorschriften in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Carl Gustav Zillgen, zu Gillenfeld, zugleich als Vereinsvorsteher, ;

2) Stephan Thielen, zu Gillenfeld, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorftehers,

3) Johann Zillgen, zu Gillenfeld,

4) Nikolaus Kaspar, daselbst,

5) Mathias Leonards, daselbst.

ie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der na benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei 33 licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein —— zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei-

itzers. 3. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dann, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

De. Eylau. —— 13645

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mal 1886 sind der Besitzer und Landwirth Heinrich Augftien aus Bischofswerder und der Kantor Richard Münchow von ebenda zu Vorstandg⸗ mitgliedern des Bischofswerderer Darlehns.« kaffenvereins, G. m. u. S. gewählt worden, und zwar Augstien zum Vereinevorsteher und Mün jum Beisitzer. ö

Eingetragen in das Genossenschaftsregister une Verfüqung vom 17. Mai 1896 am 18. Mai i

Dt. Eylau, den 17. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Frankenthal, Praln. (3640 rr /

Betreff: Spar und Darlehn skaffe eingetra⸗ gene Genosfsenschaft mit Da fi . 2 * m Vorstandẽ aus geschiedenen

n Stelle au or Joh. Strefler wurde in der Generalversammlung

.

1 . 6 . ö 14 6 6 * 2. e ear, e,. . /