ns vn bob A dftücken eingetra⸗
0 .
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(izbob] Bekanntmachung.
In dem Hermann Seeliger sschen Konkurse ist e Abnahme der Schlußrechnung . 2 r-
jeichniß Termin auf den 23. Juni 1896, Bor- mittags 9 Uhr, anberaumt. Das Schlußver—⸗ 5. und die 3 nebst den Belägen
ebung von Einwendungen gegen das
nd auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Das
norar des Verwalters ist auf 100 „ festgesetzt. Kanth, den 22. Mat 1896. Königliches Amtsgericht.
1834865] onkur verfahren. Nr. 13 152. Vermögen der Marie Becker,
Damenkonfektions Geschäfts in Karlsruhe, wird nach erfolgter , , des e, , n, ns u en
und Vollzug der Schlußvertheilung aufgeho Karlsruhe, den 21. Mai 1896. Großherzogliches Amtsaericht. JI. a Kraus mann. . Dies veröffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber.
13479 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Heinrich Fetten, Margaretha, geb. Handelsfrau, zu Köln, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gipper,.
gehoben. Köln, den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
13439 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFanfmanns Gotthold Pincoffs aus Köpenick wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat,
aufgehoben. Köpenick, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
13441 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Richard Frank zu Lands W. ist nach erfolgter Abhaltung des
berg a. Schlußtermins aufgehoben. Landsberg a. W., den 21. Mai 1896.
—
Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (13460 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Richard Wiedemann in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Meerane, den 22. Mai 1896. ö er,, ge,. eumerkel.
Veröffentlicht: Akt. Weigandt, Gerichtsschreiber.
Usbos Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Firma C. A. Losenhans zu Wülfrath und deren In⸗ haberin Wittwe C. A. Losenhaus daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Mettmann, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. N. 4/91.
Iizoi3]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. L. Goldschmidt in Erichshagen wird nach Abhaltung des . aufgehoben.
Nienburg a. W., den 21. Mal 1896. Königliches Amtsgericht. II.
(13496 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des ledigen Zigarrenfabrikanten Arnold Frank in irma Arnold Frank dahier, wurde mit Beschluß vom Heutigen, als durch Zwangsvergleich beendet, nach Abhaltung
Nürnberg. Alleininhabers der
des Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg, den 22. Mai 1896. Königl. Amtsgericht. Der K. Oberamtsrichter: (L. S. Dr. von Merz. ur Beglaubigung: Der geschaftsleitende er sreschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.
(13495 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der staufmannsehelente Heinrich und Lonise Hiltner u Nürnberg — Firma Birkmann R Hiltuer — und das Vermögen dieser Firma wurde mit Beschluß vom Heutigen, als durch Zwangsvergleich 7 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Nürnberg, den 22. Mai 1896.
Königl. Amtsgericht. Der Kgl. Oberamtsrschter: (L. 8.) Dr. von Merz, Zur Beglaubigung: Der geschaftsleitende , eee des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
13500 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , n, Peter Mathias Dederichs,
nhabers der Firma P. M. Dederichs zu 3a. nenkirch, wird nach . ter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Odenkirchen, den 22. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
13449 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren ü das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ehlen zu Scharmbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterholz, den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
i346] onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
I. Sebastian Brisinger, Ackerer und 7
schuhmacher, II. dessen Ehefrau Josestne, ge
Das Konkursverfahren über das Inhaberin eines
Gabriel, beide in Bendorf, wird, hachdem der in dem Vergleichtter mine dom 158. M enommene eschluß vom glei bestätigt und Schluß⸗ rechnung vom Verwalter im Schlußtermine vom 6. Mai 1896 gelegt worden ist, hierdurch aufgehoben. Pfirt, den 23. Mai 1896. Das Kaiserliche Amtsgericht.
(13454 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Radel sem. zu Polzin — 1 N. 2/96 — ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem , . leiche Her d e lern, auf den CLI. Juni is9gö, Vormittags IO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Polzin, den 22. Mai 1896.
(Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13446 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Plontke zu Jersitz wird nach ö. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 22. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
13469 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Josef Burger, Ackerer, und Joseftne Firstel in Gemar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 254 en.
Rappoltsweiler, den 23. Mai 1896.
Kaiserliches Amtsgericht.
(13442 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Remscheid⸗Hasten verstorbenen Wittwe Wilhelm Kuhlen, Lisette, geborene Holverscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 4/93.
Remscheid, den 22. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(13483 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Dominik Probst in Rufach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rufach, den 18. Mai 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: Wolf.
13484 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters und Schuhhändlers Joseph Krieg in Rufach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rufach, den 18. Mai 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: Wolf.
13497 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dentschen Viehversicherungsanstalt a. G. in Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Großherzoglichen Amts gerichts heute aufgehoben.
Schwerin i. M., den 23. Mai 1896.
er Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger.“„Anw. I3492 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Baer L. Buttenwieser Nachfolger in Straßburg sowie über das des Inhabers dieser Firma Max Baer in Straßburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg i. E., den 23. Mai 1896.
Kaiserliches Amtsgericht.
13502 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Komnatzki in Schön⸗ see ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mütglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juni 18696, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Thorn, den 19. Mai 1896. Wierz bows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13456 Konkursverfahren.
In dem in,, . über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Stange (in Firma F. E. Stange) zu Schönsee ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1896, Vormittags ILO Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, anberaumt.
Thorn, den 22. Mai 1896. Wi er zbowgki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13447 n ,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechs lers Gustav Salomon Kley in Scherrebek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Toftlund, den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
(13494 Ronkłkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des anfmanns Emil Thomaschemski in Ujest wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 56. Apri 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtg⸗ kräftigen Be Hun vom selben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht.
kärz 1896 an⸗ eren 9 durch rechtskräftigen A
Narl Berang in erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdur , . . .
e, den 22. Mal 1896. —
Das Kaiserliche Amtsgericht.
(13451 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma „A. Hörder“ — Inhaber Kaufmann tto Hörder — in Rosbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem en ren Vergleichstermin auf den 30. Mai lichen Amtsgerichte hier, ,. Nr. 3, anberaumt. Waldbröl, den 23. Mai 1896. Wenkebach, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
(13514 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Max Pfeiffer in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zeitz, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
13712
Der Berliner Wollmarkt findet in diesem Jahre am 16., 17. und 18. Juni in der Rinderhalle des städtischen Zentral⸗Viehhofs statt und wird von der Direktion des Vieh⸗ und Schlachthofs geleitet.
Für die Beförderung der Wollsendungen nach und von der Station Zentral ⸗Viehhof wird neben der tarifmähigen Fracht für diese Station eine An schlußgebühr von 7, 29 ½ für jeden Wagen erhoben. Die Sendungen müssen an die Verwaltung des städtischen Zentral⸗Viehhofs oder an Interessenten, denen die Beförderung nach und von dieser Station gestattet ist, gerichtet oder hon letzteren aufgegeben sein.
Berlin, den 22. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
137131 Rumänisch⸗Norddentscher Eisenbahn ⸗ Verband. Theil R, Heft 1.
Die Bestimmung in lfd. Nr. 14 des Nacht. ags J, betr. Frachtberechnung für Sendungen von und nach Braila. Dock und Galatz Dock wird. mit sofortiger Gültigkeit geändert. Der neue Wortlaut dieser Be⸗ i ne ist bei den betheiligten Stationen zu er— ahren.
Breslau, den 22. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn. Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
13714 Bekanntmachung.
Mit dem 15. Mai 1896 werden in den Tarifen für den Ostdeutschen ( / II) sund Berlin. Nordost⸗ deutschen C / IIIh') Güterverkehr die Ausnahmefracht⸗ sätze für Flach und Hanf von den Stationen;
Allenstein, Braunsberg, Elbing, Gumbinnen, Gutt⸗ stadt, Insterburg, Königsberg i. Pr. Ostbhf., Mehl⸗ sack, Memel, Mohrungen, Muͤhlhausen i. Ostpr., 6. Holland, Tilsit und Wormditt nach verschiedenen
tationen der Eisenbahndirektionsbejirke Breslau, Posen, Kattowitz, Berlin und Stettin fast durchweg ermäßigt. Die in einzelnen Fällen eintretenden Er⸗ höhungen gelten erst vom J. September 1896 ab. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die bethei⸗ ligten Güterabfertigungestellen Auskunft.
Bromberg, den 19. Mai 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
13719 Sãchsisch⸗Südwestdentscher Verband.
Nr. 4049 DI. Am 1. Juni d. Is. kommen für den Güterverkehr zwischen Mannheim und Mann⸗ heim⸗Neckarvorstadt einerseits und Machendorf an⸗ dererseits (Tarifheft Nr. 1 und 8) direkte Frachtsätze zur Einführung.
Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legende Entfernung beträgt 700 km.
Dresden, den 12. Mai 1896.
Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
13715
Gruppentarif V und Wechsel⸗Gütertarife der Gruppe V mit den übrigen Preußischen Staats bahngruppen, Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ Gütertarif, Oldenburg ⸗Mitteldeutsch und Altonaer Gütertarif, Niederdeutscher Ver⸗ bands⸗Gütertarif, Thüringisch⸗Hessisch Baye⸗ rischer Verbands Gütertarif, Thüringisch⸗ Hessisch⸗Sächsischer Verbands ⸗ G Gütertarif, Mitteldentscher vatbahn ˖ Gũtertarif, West⸗ dentscher Privatbahn Gütertarif, Preußischer Staatsbahn Vieh⸗ ꝛc. Tarif, Reichsbahn⸗
taatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif.
Am 1. Juni d. Is, wird dite zwischen Apolda und Stadtsulza gelegene Haltestelle Niedertrebra für den Gil⸗, Fra ie n, und Wagenladungsverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet und in die vorgenannten Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Tarife einbezogen.
Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng⸗ stoffen ist ausgeschlossen. Im 5 Sächsischen Verbandsverkehre findet auch bis auf weiteres eine direkte Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren nicht statt.
Ueber die Höhe der zur Anwendung n, , enn t et ertheilen die betheiligten Abfertigungs⸗ tellen Auskunft. Erfurt, den 20. Mai 1896. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zugleich im Namen der übrigen geschäftsführenden Verwaltungen.
13716 Bekanntmachung. Vom 1. Juni d. Is. ab werden die Züge 184 und 187 in Eppichnellen nur Sonn. und Festtags halten. ug 191 wird von diesem Tage ab verkehren, ab Eisenach 3 40 Nachmittags, Eppichnellen 4,08 bis
T,io, an Marksuhl a,.
iger . Moyenvir wi 53
Vormittags 10 Uhr, vor dem König
Auch fährt von diesem Tage ab ein neuer 3ng ab Marksuhl 8, 95 Nachmittags, Eppichnellen d, bis 8, 15, an Gisenach 8.30.
im Mai 1886. Rönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
(13718 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Juni 1896 tritt der Nachtrag 25 zum Gütertarif vom 1. November 1891 bezw. 1. Auguft 1893 in Kraft. Derselbe enthält erhöhte grach f 6 den Ortsverkehr der Stationen an der Strecke
remen Bremerhaven und derjenigen an der Strecke Hude —=Nordenham mit den über Bremen hinaug⸗ . Stationen.
on den Güterabfertigungsstellen der Verbands⸗ stationen ist der 3 beziehen.
Hannover, den 23. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion., namens der Verbandsverwaltungen.
13717 Bekanntmachung. Norddentsch⸗Hessisch⸗Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband.
6 den Güterverkehr e, . Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Altona, Cassel, Han⸗ nover (einschl. der Kiel ⸗ Eckernförde Flensburger, i,. Wittenberge⸗Perleberger, Farge⸗Vegesacker und Hoyaer Eisenbahnj, der Eutin Lübecker und Lübeck. Büchener Eisenbahn, der Mecklenburgischen und Oldenburgischen Staatsbahnen einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn (einschl der Sen ben Nebenbahnen), der . Main⸗
eckar⸗ und der Badischen Stagatseisenbahnen leinschl. der Bregthal,⸗ und Kaiserstuhlbahn), ferner der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen (einschl. der Wilhelm⸗Luxemburg Bahn) und endlich der Württem⸗
bergischen Staats eisenbahnen (einschl. Württem⸗
bergischer Nebenbahnen) andererseits tritt mit dem . . 1896 ein neuer Tarif (Theil l, Heft 1, 2 und 3) in Kraft, welcher zahlreiche Ermäßigungen und Ergänzungen der direkten Abfertigung und außer den zum 1. Juni d. J. bereits bekannt gemachten Er⸗ höhungen für die Stationen der Strecken Bremen — Bremerhaven und Bremen — Nordenham in Einzel⸗ aer auf Richtigstellung beruhende Erhöhungen enthält.
Durch den neuen Tarif werden aufgehoben die be⸗ sonderen Bestimmungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der obengenannten nördlichen Bahnen und der obengenannten südlichen Bahnen des bisherigen Westdeutschen Verbands (Heft 10m 1. Sep⸗ tember 1890, Heft 3 vom 1. April 1891), des Mitteldeutschen Verbands (Heft 1, 2 a., 2 b. und 3 vom 1. Januar 1893, Heft 6 vom 1. August 1891), des Rheinisch · Westfälisch. Südwestdeutschen Verbands (Heft A. III vom 1. April 1890, B. III und C. III vom 1. Oktober 1893, D. III und E. III vom 1. April 1890, F. III vom 1. Juli 1891, G. vom 1. April 1893, des Frankfurt⸗Main⸗Neckar⸗Tarifs vom 18. August 1888, des Frankfurt ⸗Hessischen , ngen vom 1. September 18927 und des Reichsbahn⸗Staatsbahntarifs vom 1. Oktober 1890.
Ferner gelangen für die in den neuen Nord⸗ ö Tarif . Stationsverbindungen ohne Ersatz zur Aufhebung die Ausnahmetarife: Nr. 8 des Westdeutfchen Verbands für Herr glom und Naphtha ab Peine und Sebalds⸗ brück, des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbands — Nr. 3 Eisenbahnschienen, Nr. 7 Eisen⸗ erze, Nr. 8 metallurgische Erzeugnisse bezüglich der Schweizer Uebergangsstationen, Nr. 12 Stab⸗,
açoneisen und Draht, Nr. 26 rohe Kalisalze, Nr. 27 Düngekalk, weiter für rohe Kalisalze und Düngekalk — Nr. 4a. und 4 b. im Mitteldeutschen Verband, Nr. 9 A. und 9B. im Reichsbahn. Staats⸗ bahnverkehr, Nr. 4 a. und 7 a. im Frankfurt ⸗Hessischen Wechselverkehr, Nr. R und 10 im Frankfurt⸗Main⸗ Neckar ⸗Verkehr.
Die vorkommenden Frachterhöhungen außer denen für die Stationen der Strecken Bremen — Bremer⸗ haven und Bremen — Nordenham treten erst vom 15. Juli d. J. ab in Kraft.
Die in den Tarif lie rene n zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden.
Der neue Tarif kann in den Verbandsstationen eingesehen, auch käuflich bezogen worden.
Haunover, den 23. Mai 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(13711 Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. Juni d. J. erscheint für den französisch⸗ belgisch · deutsch · österreichisch ungarischen ꝛc. Personen⸗ verkehr über Aschaffenburg, Heft E., ein neuer Tarif. Die in den Tarif aufgenemmenen zusätzlichen Be— stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 12 der Verkehrsordnung genehmigt worden.
Mainz, den 22. Mai 1896.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
13720]
Rumänisch ˖ Süddentscher Eisenbahnver band. Zollabfertigung von Sendungen nach Bucuresti. Im Tarif Theil 11 Heft 1 für den vorbezeichneten
Verband vom 1. Juni 1895 sind auf Seite 372
unter J. die Beftimmungen betreffs der Zoll⸗
abfertigung von Sendungen für Bucuresti zu streichen und treten an deren Stelle die nachstehenden Be⸗ stimmungen: Für Gütersendungen nach Bueurestt ist in den Frachtbriefen als Bestimmungsstation entweder Bucuresti⸗gara de nord oder Bucuresti⸗
Filaret anzugeben. .
Frachtbriefe mit der einfachen Bestimmung „Bu curesti' ohne Bezeichnung des Bahnhofs werden als unvollständig zurück . n
Die zollamtliche Behandlung der Güter, welche in Bucuresti ankommen, ohne bereits an der Grenze verzollt worden zu sein, wird am Bahnhof Bucurestl⸗ Filaret, woselbst sich das Zollamt befindet, vor⸗ genommen.
Wien, am 21. Mai 1896.
K. K. General ˖ Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 do. Won. Anl. i. KR. 1.1.94
m 125.
Berliner Höre vom 27. Mai 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Um echnun gs⸗Sätze. 1è Frank — o, o 1 Lira — o, 89 C 1 Sei — O, go M Feseta — O, 80 CS 1 5sterr. Gold⸗Glö. — 2,90 M 1 6Guld. y WB. — i, 70 M 1 Krone österr.⸗ ung. B. — 6, 845 MS 7 Gubkd. lbb. B. —2 1700 / 1 Gulb. holl. B. — 1, J0 Æ 1 Mark Banco — 1,80 Æ i Rron — 1,125 Æ 1 Rubel — 68,20 αυί‚ 1 Beo g, oo M 1 Dollar 4,2456 Mƶ 1 Livre Sterling — 20, 0
Wechsel. Vant int. Amsterdam, Rat. 190 . 3 EM 3 J ——
do. . Grüffel .
do. 161 Skandin. Pltze. Copenhagen...
28
do
do. 6. 1Milreis Madrid J. Bare. 100 .
do. do. 100 Pes. gew ⸗ Jak ....
821 tor ö
1 JI
Nb, ohh 165. J5 b
1
J
w —— — —— e — 2
A6 25h do. ¶ 213, 95 bz Warschau ... 216, 30 bz
Geld · Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz ⸗Duk 1 9, 73 bz Engl. Bnkn. 1 20, 405 bz Rand Dul. 8 ö Bln. 100 F. SI, O5bz
. / — — — — — — — — — —
82 *
ö ; 86 s e , n, er
8 wor-
Sovergs. p St. 20, 42G llnd. Noten. 168, 39G 20 Fritz. St. 16, 19 bz G Italien. Noten. 76, 50 bz
8 Guld.⸗ St. —, e, . Noten 112, 35G Vollars p. Et. Dest. Bln. p100fl 170, 25 bz Imper. pr. St. do. 1000fl 170, 25 bz do. pr. boo gf. Rufss. do. p. 100R 217,103 do. neue.... ult. Mai 216,75 bz
do. do. 500 g ult. Juni — —
Amerik. Noten Schwetz. Not. 4.
1000 u. 5005
do. kleine do. Gp. j. N. J. Ruff. Zollkupons 324.306 BGelg. Noten do. kleine 324, 10 ging fuß der Reichsbank: Wechsel 3 /, Lom
Fonds und Staats⸗Papiere.
37. *** Stücke zu Dtsche . 4.10 5000 - 2001106, 406 do. do. 33 eg. 000 - 200 105,006 do. do. 3 versch. 5000 - 200 99, 60 bz do. ult. Mai 99, 60 B
3 u. 40/6.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 27. Ma
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai
do. St. · Schul dsch. :
Oder ⸗Delchh⸗Obl.
Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 7. 39 3
do. do. 1894 Auggb. do. v. 1889
Barmer St. Anl. do konv.
Berl. Etadbt· Sbl do. do. Ip33
Breslau St. A. S0 do. do. 1891
Bromberger do. ß
Cassel Stadt · Anl.
Gharlottb. do.
do. do. 1889
do. do. refelder do. Dessauer do. 9
Dortmd. do. 93.953.
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876:
do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Elberf. St. ⸗Obl. z Erfurter do.
Essener do. TV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892
Hildesh. do. 1895:
Rarlsr. St. A. S6 do. do. 89
Kieler do. 891 Kölner do 94
Königsb. 91 II do. 1893 do. 1895
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. l, IV
0. dJ. Mainjer do. l
do. do. 88
do. do. 4 * Mannheim do. 88 3 Mindener do. . . DOstpreuß. Prp. O. Pomm. Prov. A.: Posen. Prov. ⸗ Anl. 3
do. do. J
do. St. Anl. J. u. I:
,, St⸗A. 92
Regensbg. St. A.
Rheinprov. Oblig. do. do.
do. I. II. II. 3
000 — 1601106, 306 oö 900 - 150105. 006
99, 60 bz 3000-75 100,50 z 0000 - 300 —, —
7 5000— 100 103, O00 - 200 102, 006
b 000 = 200 102, 006 1000-100102, 25G 000 = 200 lol, 90 2000 - 100 - — 2000 - 100 103,406 2000 - 100 102, 006
; ooh 00 = 000-200 - — 3000-500 102, 25 G ho000 - 2001103, 206 10000200 -, — 2000-500 -, —
2000 ‚b0O0—, — 2000-500 —, — 000 = 2001102, 0066Gkl. f. 1600200 3000-200 1000-200 5000 -= 100 -
EB. — —— 2 —
——— O0 — — * 3325
83 r = 7 1 8883 28EC D832 3 30 g , D . ‚—
Ww —
2
— — — x
r
—— —
— *
Jobo = H 66 ( 600 -= 260] — z000 -= 50 Gos ooG
000 -=- 100 — — 2000 - 200 103,406
— — — — . — D —b D
—
8 — 8
1600 - 2006 - — bo = doo J- — zoo -= io lol, Sog; doo = 2606 io 30 obo = Ioolioi, ob; ooo = 10 ö, o G Soo oo il, 70G
hoh = do gs 20B 16h u. Sbb ld . 265 b obo · zõo los /h ;
— 2 — * — 230 — 3
e = 8 dr * Sd D
C — — — — — W — — Q — — — x — — 1 *
8
ö D*
— — —— — 2 — 1 —
1.4.10
Teltower Kr.⸗Anl.
, , , f
do. o. Schöneb. G. A. 9 l Spanv. St. A. 1
do. do. 18951 Stettin do. 89
do. do. 1894
Weimarer St.⸗A. T Prov. A. Il We
Wiesbad. St. Anl.
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3
ds. do.
Rur⸗ u. Reumãrk. 3
do. neue..
do. do. do.
Posensche d
o. do. 60. a . o. . do. alf Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. S6. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do.
do. do. Westfälische .. do. 35
do. . MWftyr.xlttsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. m
. 5
t- r or nr, a. x — — — — C CC C — — — — — — — — — M= — — w — —— —— — — *
.
M
L d — D O r . t 2 r 2 r 2 6 2 82
wr
8
do. II. neue
x d O Q W 2
— — 2 — 22 8
r O
S — — = — ————
5
*
2 X S 89 8 ** .
ö
A222 2222222222222 22222222222
nnoversche ... ssen⸗Nafsau ..
ö K u. Neumark.
Lauenburger..
3000 - 2001102, 10 bz 2000 - 200 -, —
3000 - 150121, 006 3000 - 300 117,306 3000 = 1501115, 1063 3000 - 150104, 906 3000 - 160 102, 20 B 3000 - 150 95,506
o. . Rhein. u. Weftfãäl. t do.
K 85 . ö
do. . Schlsw. Holftein.
do. do.
1896.
ch. sooo = 30 los iob Ib bod - 30 is 16 d; özbood = 36 = ö zoo -=- 36 lioh oh; jobd = 36 los, ob; zoo 35 los 10h zõbo -= 36 ih So b ersch. 006 - 365 iz 0b; Ib zoo - 36 oh, a0 hr, jb bo - 36 io? 16h; zb 6 = zh l oh 10 b; öSbboG -= 36 ioz o Ib zoo -= 36 os, 10 zb = 56 ie itz zb -= 36 i165 406 16 zoo -= 35 6h a0 boo -= 36 liz oh zoo · z io / b zoo Gd - 36 iz, 15 b
10000-1580 -, — 000 — 1501101, 106
o 00M— —· 150 95, 106 3000 - 150100, 8096 3000 - 1501101, 90 bz G 3000- 150 - — 3000-75 100,606 5000 - 100 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-200 5000-200 hö000 = 2001100, 40 3000-75 300090 75 3000-75 3000-60 3000-60 3000 - 150 3000-150 , — 000 - 100 100,506 3000 - 100 - —
ho 00 -= 100 100,506 3600-100 —, — 5000 —=— 100 100,506 5000 - 100 -, —
Badische CGisb. A. do. Anl. 1892 u. 94
Brschw. 2. Sch. VI en. Anl. 1885
100,60 b G
öigl. Besf. Sb.
Hambrg. St. ⸗NRnt. do. St. ⸗Anl. S6 amort. S7
do. St. ⸗Anl. 93 Lüb. Staats A. 9h Mecll. EisbSchld.
do. kons. Anl. S6
do. do. 90-94 Alt. Lb⸗Ob. St. ⸗A. 69 St. Rent.
Wald. Pyrmont. Württmb. S1 - 83
2
Yb · vb d is 35 G Sb G · zoo is o b; G I6bbo - oo los ho
—— —— . 8 28
272— D — — * w — — — — R w 7 — 8 2
hob Sb lo 7oG zhob bod tb 6 Gd hob Ibo lor ao
— — — — 0 0 0 bt t — Oο0 — — — Q —
22 *
obo = 66 ==.
= . r . t D io . —— — — K 2 — —
ö 8822;
oog -= 1600 -*
ö ö — C or- or er er- re- r- .
*
000 -= 100 95, 30bz 000 - 2001108, 006 000 = 200 100606 000 -= 200 94. 99 bz o 000 -= 100 105,75 bz 4000 C= 100 101.706 000 - 200 94,75 bz o 000 = 200sloo, 306 000 - 2001100, 306 5000 - 60 100. 306 000 -= 200 5, 00bz
1.1.7 5000-60 95, 00 bz Rentenbriefe. Sannoversche . 4 1.4. 10 3000 - 30 105,40 bz
Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl. . . Bad. Pr.. A. v. 67
n, wg. Loose Cöln⸗· Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose . Meininger 7 Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Den r Rolanialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. H 1.1.7 sri g n fre.
X.
— . ——
Anslãndische Fonds.
8J. G- Xm. tua Argentinische do / Gold; do. do. kleine do. CGSo /a do. innere do. do. kleine do. Hoe äußere v. 88 do. do. K do. do. . do. do. kleine Barlettaloose i. KR. 20.5. 9h Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do.
Buen. Aires ho / i. . 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp.· Anl. 2
do. Nationalbank Pfdbr.
do. do. II
Chilen. Gold ⸗Anl. 1889 do. do. .
Ghinesische Staats Anl.
do. 1895
Christiania Stadt · Anl.
Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. I do. do. do. Staatg⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
ö 9 Loose . gyptische eihe gar.. do. priv 6 do. do. k do. do. kleine do. do. pr. ult. Mal do. Dalra San. ⸗Anl.
Finnland. Hyp. Ver. Anl. k
St. ⸗ G. ⸗Anl. 1882
do. v. 1886
do. de. . reiburger Loose
ische Landeg. Anleihe
lij. Propinations. Anl.
Pes.
100 Pes. 1000 * 500 * 100 4 20 4 100 Lire
8 4
** A — — — = 200 — — - — 20 ö SS — =
——— ——— * 2 8 e
— 22d.
1000-20 R 20400 1000
ö00 - 50 *
S600 - 450
d ᷣ—— * — — 2 28
=. e
— *
= ,
—— ᷣ— —— * . * r
—
D* r
1 — 2 2
3
. auf. on do. S oso inkl. Ay. L. EB . 31 n
do. ; 1. 1
do. do. heine
/
do. mit i e n , rz
1000 u. 500 Pes.
d 05 Æ u. vielfache 97, 25 bz Gkl. f. 1000-500 4 1000-500 0
64,90 bz G 65, 106 53,50 bz G 53 506 54,70 bz 54, 70 bz 54, 70 bz 4, 70 bz 28. 1063 G 97,506 99, 70 bz G 99, 70 bz G 99, 70bz G 99, 70 b G gl, 9obz G 39,50 bz G 39,50 bz G 79,50 bz G 79,50 bz G 80, 30 bz 80, 406
gö, 60 b G O6, 60 bz G 983. 00bz B
Iob zob; G 16d e h
1
1
Io 75 bi
32 Joet. bz G
32. 30 et. bz G 27, 60G
27, 60G 28, lob; G
Bs 10 bz G
Grch. Mon. A. m. l. Kupon do. Gld . ho / gi. . 16.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kuvon do. i. R. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon
Holland. Staats⸗Anleihe do. Komm. red...
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bl. ⸗Pfdb.
do. So /o Rente (200½ St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. neue do. amort. ho / g II. IV.
Karlsbader Stadt ⸗Anl.
Ropenhagener do. ds. do. 1892
Lissab. St. ⸗Anl. 86 JL. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats ⸗Anl.v. S2
Mailänder Loose .... do. ,
Mexikanische Anleihe .. do. d
ihn ,,, do. kleine
do. pr. ult. Mai
. 1890 k 100er do. 20er do. pr. ult. Mai Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. do. kleine Mogkauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 see e. ö Norwe bt. ö do. Gen , i 88 do. do. kleine do. do. 1892 ö 1894 Gold⸗Rente...
do. leine
. do. pr. ult. Mai
i Eee . .
o. . do. pr. ult. Mai ilber⸗Rente 1
kleine
kleine do. do. pr. ult. Mai do. Staate sch. (Lot.). do. klei
do. 1 v. 18654...
do. Kred. - Loose v. B8.
do. 1860er Loose . 4
do. do. pr. ult. Mai
do. Loose v. 1864...
da. Bodenkredit⸗Pfbrf.
7 R r r, R ,
111
1 n
2997
. r, 3
2
= 222
— C r C — 2 2
* S882 220 22 22 de , D Oe,
S RS
2
— C — — — 5 ee = Ge =. D Do do . 2 D
. . 85 S 3885
G- -
33
L = = —
8 22 .
1000 - 190
o00 Fr.
20M - 20 * 20
10 Fr.
36,40 bz G 323666 3230 bi G 3230 G
Sh / obn G 93, 70 B 965, 006
87, 50bz*
87,50 bz 87,40 bz 88,75 bz kl. f.
103, 606 100, 236 104,006 71, 10bz G 71,50 bz G
1
13,70 b 36, 0 G O6, 006 96,308
6b. 20 Ba, 10 bj
4 Rbl. P.
96, 10096 bz G 96, 10 bz 96, 103 96,30 b;
ester Komm. B. ⸗Pfdbr. 4 olnische Pfandbr. -V 44 do. do. V5.4 do. Liquid. Pfandbr. 4 PVortugies. v. S8 / 89 o / ofr. do d kleine fr
do. Tab. tonop. Anl. Raab⸗Grij. Pr.. ex. Anr. Röm. Anleihe Lsteuerfrei
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. von 18555 von 1885
von 1890 4 4
von 18944 Anl. v. 18225
⸗ von 1859 3 kons. Anl. 6 1880 4
Re e, e e — 8 — —— * 1 — — — d 0 22 22 — —
1 — — —
2
10 10000 - 100 Rbl. P.
2
ö Gold⸗Rente 1 ö do.
re 8 2 *
312 —– 125 Rbl. G. do. 620 — 1252 Rbl. G. do. 1890 II. Em.
3333175
3126 -= 125 Rbl. G. — —
410 29, OMMeb G kl. J. 99. 00b
3125 u. 12590 Rbl. G.
do. do. 1894 VI. Gm. 1 do. Gold · Anl. strfr. 1894 3 d r. ult. Mai
2 2
ö.
.
2boo0 = 100 Rb
;. 99, 00 bz G 3000 Rbl. P.
100090 100 Rbl. P. 65,40
o60 u. 2030 A 411,00 5rf.
06 A 40, 90 bz G
106 = — loo 0). Pr ob G
82 8
S6 806
102,90 bz 102, 906 103, 106 99, So bz
100, 106 99, 70bz B 9 po bz
3333 RxRBRR
. 5385
88,00 bz S8, 00 bz* S8, 00 bz S8, 00 bz* S8, 00 bz S8. 00 bz? S8, 00 bz
er 6
38 25
3. 3
—
10000 - 100 Rbl. 1000-599 Rbl. 125 Rbl.
o 0oM- 20 4 b oM - 20 R boo = 20 X
1 K
00 bi Ibs Sa obig as Rbl. d. läs ziöi. G.
128 Rhl.
1. v s cba Son.
oln. Schatz ⸗Obl. 4 klein
do. Pr. Anl. von 18645 von 1866 5
ooo = 2oosios so bz G-
boo = 60 is, 50 bi G
300Mσσ - 1009 1053,B00 bz G 300 -=- 100 105,B 00 bz G
67 ba, 16 1000 = I0oh5 Ref. Pp. Brio G. ff.
2l675G kl. f.
Sd Jod nz.
l0oß, 8a. o9bi G-