1896 / 126 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. *. . . . . ö

3

K

giebt es eine ganze Reihe von Büchern über „Bibliophilie! und Bibliomanie; in Deutschland sucht man vergebens danach. Wer fich deghalb fur die Bücherliebhaberei interessierl, dem sei daz Wert von Mühlbrecht zu seiner ö len.

Die altbekannte geographische Mongtsschrift Pet ermann's Mittheilungen“ (Gotha, Justus Perthes) bringt in dem soeben erschienenen 5. Deft des 42. Bandes eine kartograyhische Darstellung der Thätigkeit der Ansiedelungskommission für die Provinzen a , , . und Posen in den Jahren 1886 bis 1896 (in Verbindung mit den Ergebnissen der Sprachenzählung), welche Paul Langhang auf Grund amtlicher Angaben entworsen hat (Maßstab 1: 5090 000. Auf der Karte . die angekauften Güter in grüner Farbe markiert und die Namen der

ereits ganz oder theilweise mit Beutschen besiedelten Güter und Bauernwirthschaften roth unterstrichen, sodaß sich die Erfolge der Thätigkeit der Ansiedelungskommission schnell und leicht übersehen lassen. In Begleitworten nebst Zahlentabellen werden die näheren Erläuterungen dargeboten. In demselben Heft findet sich ein inter⸗ essanter Beitrag zur wissenschaftlichen politischen Geographie von . Dr. Friedrich Ratzel über „Die Gesetze des räumlichen achsthums der Staaten“.

„Frauenfleiß“ ist der Titel eines im Verlage von J. H. Schwerin, Berlin W., Steglitzerstraße 11, monatlich erschein enden, mit vielen Abbildungen . Blatter, welches fleißigen 1 eine reiche Auswahl mannigfaltiger, geschmackvoller

uster für Handarbeiten nebst genauen Erläuterungen für deren Ausführung darbietet. In den vorliegenden Nummern ist in guten oljschnitten eine große Anzahl von Dessins und Vorlagen für Stickereien in den verschledensten Techniken, Häkelarbeiten, Spitzen, Einsätzen, Klöppelarbeiten 2c. abgebildet, während im Text die Anleitung 9 Herstellung und praktischen Ver⸗ wendung gegeben wird. Jeder Nummer (8 Seiten Groß ⸗Folio) ist ein Konturenbogen mit naturgroßen Aufzeichnungen zum Durch— pausen ꝛc. sowie eine farbige Lithographie Er nn gen 2c. darstellend) beigelegt. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich nur 75 3.

Die neueste Nummer G3) der Wochenschrift Von Haus zu Haus“ enthält wieder fesselnde Plaudereien über Eheglück, welches im Zusammenhang mit den idealen Zielen des Lebens be⸗ trachtet wird. Eine Mitarbeiterin bietet eine launige Erörterung über das Recht der Frau“, die das Interesse aller Leserinnen gewinnen wird. Spannende Romane, viele kleinere belehrende und unterhaltende Artikel über alles Wissenswerthe auf dem Gebiet der Küche, des Haus⸗ halts u. s. w. vervollständigen den Inhalt. Der Bezugspreis der Wochenschrift Von Haus zu Haus (Adolf Mahn's Verlag in Leipzig) beträgt 1,50

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Malta.

Zufolge Verfügung der Lokalregierung in Malta vom 19. d. M. unterliegen Schiffe von Alexandrien einer 7 tägigen Quarantäne. Einer gleichen Quarantäne haben sich Schiffe aus Port Said zu unterwerfen, wenn sie 3 aus Egypten an Bord haben.

assagiere von Alexandrien haben sich außerdem einer täglichen ärzt⸗ ichen Untersuchung während 21 Tagen zu unterziehen, bevor sie an Land gehen dürfen. Passagiere, welche aus irgend einem Hafen des Mittelmeeres östlich von Gibraltar kommen, dürfen in Malta nur landen, wenn sie eidlich versichern, daß sie während der letzten 21 Tage nicht in Egypten gewesen sind. (Vergl. auch R. Anz.“ Nr. 94 vom 20. v. M.)

Der Gesundheitsstand in Berlin blieb während der Woche vom 10. bis 16. Mai ein günstiger, und auch die Sterblichkeit war eine günstige, obwohl die Sterblichkeitsziffer eiwas größer als in der Vor= woche wurde (von je 1090 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 18, gegen 16,8 der Vorwoche). Unter den Todesursachen waren akute Entzündungen der Athmungsorgane noch immer vorherrschend; auch Erkrankungen an Grippe wurden häufig beobachtet und 2 Todesfälle infolge von Grippe mitgetheilt. Etwas zahlreicher gelangten auch atute Darmkrankheiten mit tödtlichem Aus— gang zur Behandlung. Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Gesammtsterblichkeit blieb jedoch eine geringe; von je 10900 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, 41 Säuglinge. Von den In— fektions krankheiten blieben Erkrankungen an Unterleibstvphus vereinzelt. Erkrankungen an Masern und Scharlach kamen etwas mehr, an Diphtherie etwas weniger als in der Vorwoche zur Anzeige, und zwar zeigten sich Erkrankungen an Masern in der Schöneberger Vorstadt und in Moabit, an Scharlach in der Rosenthaler Vorstadt, an Diphtherie in der Tempelhofer Vorstadt am häufigsten. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 6 bekannt. Abgenommen haben rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut, während Erkrankungen an Keuchhusten, die in 135 Fällen zum Tode führten, in größerer Zahl beobachtet wurden. Auch rheumatische Beschwerden aller Art, namentlich akute Gelenkrheumatismen, gelangten in gesteigerter Zahl zur ärztlichen Behandlung.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Dberschlesien. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 11 575, nicht rechtzeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 4288, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs⸗-Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen am 23. und 26. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Schöneberg, Apostel Paulusstraße 2, dem Bauunter⸗ nehmer Franz Basch . Fläche 8, 22 a; Nutzungswerth 12 150 „; Meistbietende blieben die Bankdirektoren Eduard San. den zu Potsdam und Paul Buchmüller zu Charlottenburg mit dem Gebot von 191 200 6 Grundstück ' Groß ⸗Lichter⸗ felde, Ecke Schiller⸗ und Marienstraße (Marienstraße 2) be⸗ legen, dem Tiefbauunternehmer August Below ju Groß⸗ Lichterfelde gehörig; Fläche 14375 a. Nutzungswerth 2340 ; Meistbietender blieb der Kaufmann oh. Gerlach zu Berlin,

. traße 70, mit dem Gebot von 39 000 / Grundstück u Steglitz, Linbenstraße 4, dem Uhrmacher F. W. A. G ich zu erlin gehörig; Fläche 6, 16 a; . 1650 6; Meistbietender blieb der Buchhändler Theodor Schnöckel zu Berlin, Wilhelm straße 45, mit dem Gebot von 17 050 6 Grundstück zu Steglitz, Kielerstraße 10, dem Verlagsbuchhändler Jul ius Münnich und dessen Ehefrau Eleonore, geb. Schreiber, gehörig; Fläche 9,23 a; Nutzungswerth 1395 46; Meistbielen der biicb der Kom mer ien Rath Elwin Paetel zu Berlin, Lützowstraße 7. mit dem Gebot von 29 300 d Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangs versteigerung wegen der im Grundbuch von Groß⸗Lichterfelde Band 53 Blatt Nr. I575, Band 60 Blatt Nr. 1787, Band 58 Blatt Nr. 1733 und 1734 auf den Namen des Tischlermeisters Theodor Stamm eingetragenen, zu Groß -⸗Lichterfel de belegenen Grundstücke. Die Termine am 2. und 6. Juni d. J. fallen fort.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktien Ge⸗ sellschaft für . von Bronzewaaren und Zink⸗ guß (vorm. J. C. Spinn u. Sohn) war nicht beschlußfähig. Es wird nunmehr auf den 25. Juli d. J. eine neue Generalversammlung einberufen werden, in welcher über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft endgültig Beschluß gefaßt werden soll. In der gestrigen 2 legte die Direktion den Abschluß für das am 31. März abgelaufene Geschäftsjahr vor; es wurde berichtet, daß der Umsatz sich gegen das Vorjahr um etwa 50 oso gehoben hat, und be—⸗ schlossen, der ordentlichen Generalversammlung die Vertheilung einer . von 8 (&, (gegen 6 0, 0 im Vorjahr) in Vorschlag zu

ringen.

Der Verband deutscher Müller hält in der Zeit vom 4. bis 6. Juni in der Gewerbe⸗Ausstellung seine 24. ordentliche Generalpersammlung ab. Am Donnerstag, den 4. Juni, ist Sitzung des Verbandsausschusses im Haupt Restaurant. Am Freitag, den 5. Juni, findet im Hörsaal des Chemiegebäudes die eigentliche Generalversammlung statt, für welche eine Reihe fachmännischer Vor⸗ träge angemeldet sind. Den Abschluß des Verbandstages bildet am Sonnabend, 6. Juni, ein Festmahl mit Damen im ,,,

Die Einnahmen der Königlich sächsischen Staats⸗ eisenbahnen, zu welchen jetzt auch Altenburg-⸗Zeitz gehört, be⸗ trugen im Januar d. J. 7 645 43531 (4 641 325) 6 Die Ein⸗ nahmen der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn waren im Januar d. J. mit 55 789 M um 65d M höher als im Januar I89. Die Einnahmen der Zittau⸗OybinJonsdorfer Eisenbahn betrugen im Januar d. J. 3670 (4 518) M

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Hamburg- Altonaer Centralbahn-Gesell⸗ schaft wurde, wie die Hamb. Brsh.“ meldet, der Antrag auf Ver⸗ einigung mit der Straßen Eisenbahn-Gesellschaft in Hamburg und Liquidation der Centralbahn von den mehr als 660 in der Versammlung vertretenen (von überhaupt emittierten 800 Aktien einstimmig abgelehnt. Die Mitglieder des Aufsichtsraths enthielten sich der Abstimmung. ;

Aus St. Gallen wird der „Frkf. Ztg.“ gemeldet, daß der Verwaltungsrath der Vereinigten Schweizer Bahnen in seiner

estrigen Sitzung beschlossen hat, die Dividende für die Priori tte, ktien mit 14 Fr. wie im Vorjahre und für die Stamm ⸗Aktien mit 184 Fr. (im Vorjahre 20 Fr.) in Vorschlag zu bringen.

Stettin, 2. Mai. (W. T. B. Getreidem arkt. Weizen ruhig, loko geschäftslos ver Mai⸗Juni 164,00, vr Sept. Okt. 149.50. Roggen ruhig, loto geschäftslos, vr Mai⸗Juni 114 00, pt Sept. Oktober 117.50. Pommerscher Hafer loko 119 123. Rüböl loko unverändert, pr. Mai 45,50, pr. Seypt.-Okt. 45, J0. Spiritus fester, loko mit 70 S Konsumstcuer 532,40. Petroleum loko 9. 85.

Breslau, 2. Mai. (W. T. B.) Getreide und k Spiritus pr. 100 1 100 5/0 exkl. 50 M Ver ˖

rauchgabgaben pr. April 51,30, do. do. 70 A Verbrauchsabgaber pr. April 31, 40. /

Magdeburg, 27. Mai. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn, zucker exkl., von Hz o/] —, Kornzucker exkl. S8 . Rendemen! —, Nachprodukte erkl. 75 9 Rendement 9. 30—- 9, 90. Ruhig. Brotraffinade 1 25,75. Brotraffinade II —,—. Gem. Raffinade mit. Faß. = . Helis . ili Faß 25, og. Ruhig. Yioh zur J. Produtt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 11,634 Gd, 115671 Br., pr. Juni 1170 bez, 115723 Br., pr Jult 1185 Gd., 11,87 Br. pr August 12,06 bez., 12,023 Br., pr. Oltober ˖ Dejember 11,45 Gd. 11,50 Br. Schwach.

Leipzig, N. Mai. (W. T. B.) Kammzug ⸗Terminhandel La Plata. Grundmuster B. pr. Mai * pr. Juni 330 M pr. Juli 3,32 „e, pr. August 3,30 , pr Seytembet 3,373 ., pr. Oktober 3, 40 , pr. November 3,40 * pr. Dezember 3,423 , pr. Januar 3,427 6, vr. Februar 3,45 n rr. März 3,45 , pr. April 3,45 Æ Umsatz: 10 000 kg. Ruhig.

Mannheim, 27. Mai. (W. T. 9 Produk tenmarkt. Weizen pr. Mai 165,35, pr. Juli 15,10, pr. November 14,70. Roggen pr. Mai 12,45, pr. Juli 12,45, pr. November 1245. Hafer pr. Mai 12,680, pr. Juli 12.50, pr. November 12.50. Mais pr. Mai 9,00, pr. Juli 9, O, pr. Nobember 330. . .

Bremen, A. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. Raffintertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer

etroleum⸗Börse.) Still. Loko 5,70 Br. . Petroleum oko 5,55 Br. Schmalz. Matt. Wilcor 246 g, Armour sbield 24 3, Cudaby 244 3. Choice Grocerv 26 5, White label 253 4, Fairbanks 22 . Speck. Still. Short elear middling loko 23 7. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Willig.

Upland middl. loko 404 6.

Hamburg, 27. Mai. (W. T. B.) Getreidemarki Weizen loko 9 holsteinischer loko neuer 154 - 160. Roggen lolo ruhig, i er —, mecklenburger loko neuer 123-1532. russischer loko ruhig, 80-81. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl lunverzollt) ruhig, loko 47. Spiritus still, vr. Mai-Juni 17 Br., pr. Juni⸗Juli 17 Br. per August September 174 Br., per Sep⸗ tember ⸗Oftober 173 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum träge. Standard white loko 5,65.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos p. Mai 66, pr. September 59, pr. Dezember 56t, pr. März 563. Unregelmäßig. Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben Rohzucter J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usaner, frei an Bord Hamburg pr. Mal 11,523, pr. Juni 11,55, pr. August 11,874, pr. Oktober 11,477, pr. Dezember 11,365, pr. März 11,65. Flau.

Wien, 27. Mai. (W. T. B.) Die Direktion der Oester⸗ reichischen Lokal-⸗-Eisenbghn-Gesellschaft macht bekannt, daß der Verwaltungsausschuß beschlofssen hat, der auf den 30. Juni einzuberufenden 16. ordentlichen Generalversammlung die Liquidation vorzuschlagen, da trotz des Entgegenkommens der Regierung und der Gesellschaft eine geeignete Grundlage für eine fruchtbringende weitere Thätigkeit sich nicht auffinden ließ. Für das abgelaufene Jahr 1895 drehe ividende von 3 0, , d. i. 6 Gulden 3 die Aktie, vor⸗ geschlagen.

Pest, 27. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko flau, pr. Mai⸗Juni 6,56. Gd., 5,58 Br., pr. Herbst 6,56 Gd. ß. 57? Br. Roggen pr. Herbst 5,61 Gd., 5,63 Br. Hafer pr. Herbst 5,40 God., 5.42 Br. Mais pr. Mai⸗-Juni 3837 Gd., 3,88 Br. yr. Jull⸗August 3, 95 Gd., 3,96 Br. Kohlraps pr. August⸗Seytember 10,0 Gd, 10,30 Br.

(W. T. B.)

London, N. Mai. ladung en angeboten.

96 5 Javazucker 134 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 117 13 matt. Chile Kupfer 475 pr. 3 Monat 473.

Liverpool, 27. Mai. (W. T. B. Baumwolle Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Weichend. Amerikaner San, Brasilianer 1/16, Indier Isis niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: schwach, Mat⸗Junt 41/83 264 Verkäufer⸗ preis, Juni Jull 41/84 4 / zz do., Juli⸗August 41½8 do., August-⸗Sep⸗ tember 3563/6 Käuferpreis, September ⸗Oktober 3* / do., Oktober November 3M / Verkäuferpreis, Nopember⸗Dezember 315i do., De⸗ zember⸗Januar 3iösis do, Januar ⸗Februar Zis / iz Käuferpreis, Februar⸗ März 353sen d. Werth.

Baumwollen, Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 24 000 (vorige Woche 56 000), do. von amerikanischen 22 000 (bo 000), do. für Spekulation 1000 (1000), do. für Export (1000). do. für wirklichen Konsum 21 000 (48 000), do. unmittelb. ex. Schiff 28 000 (61 000), wirklicher Export 2000 (3600), Import der Woche 34 000 (49 000), davon amerikanische 31 000 (G37 000), Vorrath 1080 000 J Oo7h 000), davon amerikan. 917 000 (910000), e er nach Großbritannien 52 000 (61 000), davon amerikanische 35 009

6G ooo.

Paris 27. Mai. (W. T. B.). (Schluß) Roh zucker ruhig, s880½ loko 305 à 314. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, vr. 190 kKg, pr. Mai 31, pr. Juni 315, pr. Juli⸗August 31, pr. Oktober

Januar 313. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee

Am sterd am, 27. Mai. ordinary 515. Bancazinn 36z.

Konstantinopel, 28. Mai. (W. T. B.) Die Betriebs einnahmen der Anatolischen Eisenbahn auf der Stammlinie Haidar Pascha Angora (578 km) betrugen im Monat März 1896 87723 Fr., im März 1895 154 950 Fr. Die Betriebsausgaben be⸗ trugen im März 1856 146 626 Fr., im März 1895 149 880 Fr. Für die Zeit vom 1. Januar bis 351. März 1896 betrugen die Be— friebseinnähmen 607 672 Fr., für den gleichen Zeitraum 1895 594 109 Fr. Die Betriebsausgaben betrugen vom 1. Januar bis 31. März 1896 453 612 Fr., im gleichen Zeitraum 1895 442 903 Fr. Der Betrieb auf den einzelnen Theilstrecken des Ergänzungsnetzes Eskischehir Konia erfolgt bis zur gänzlichen Fertigstellung dieses Netzes zu Lasten des Baufonds. .

NewYork, 27. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit etwas nachgebenden Kursen; im Verlauf des Verkehrs wurde die Stimmung recht gedrückt. Am Schluß herrschte träge Stimmung vor. Der Umsatz in Aktien betrug 64 000 Stäck.

Weizen eröffnete stetig, ph infolge von großen Käufen sowie auf Abnahme der Eingänge und Abnahme in den sichtbaren Welt vorräthen im Preise an, gab aber später auf Realisierungen und leb⸗ hafte Verkäufe für auswärtige Rechnung nach und schloß schwach. Mais einige Zeit nach Eröffnung im Preise steigend auf reichliche , der Baissiers, sank später entsprechend der Mattigkeit des

eizens.

Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New Jork Su / iz, do. do. in New⸗Orleans 7öiis, Petroleum Stand. white in New⸗York 6,55, do. do. in Philadelphia 6.50, do. rohes lin Cases) 745, do. Pipe line Certff. pr. Mai 105, Schmalz Western steam 440 do. Rohe & Brothers 470, Mais pr. Mat 34, do. pr. Juni 34, Jo. vr. Juli 344, Rother Winterweizen 734, Weizen pr. Mai 66 zo, pr. Juni 654, do. pr. Juli 654, do. pr. September 65, Getreide fracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 134, do. Rio Nr.? pr. Juni 11,865, do. do. pr. Auguft 11,00, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 2.40, Zucker 33, Zinn 13.65, Kupfer 11,25.

Chicago, 27. Mai. (W. T. B.). Weizen ging im Preise höher auf Dickungen der Baissiers; später verursachten günstigere Ernteberichte, sowie Realisierungen und niedrige Kabelmeldungen ein . der Preise. Mais eröffnete stetig, zog dann einige Jeit im Preise an, gab später aber wieder nach auf große Ankünfte und auf günstiges Wetter.

Weizen pr. Mai 58, do. dvr 25. Schmalz pr. Mai 4.1248, do. elear 3,875. Pork pr. Mai 6.95

Verkehrs⸗Anstalten.

Breslau, 25. Mai. (W. T. B.) Der Verkehr auf der Eisenbahnstrecke Gnadenfrei Reichenbach ist wieder auf- genommen worden. (Vgl. Nr. 124 d. Bl. unter Mannigfaltiges“.)

Hamburg, 26 Mai. (W. T. B.) Ham burg Amer kanifche Packetfabrt Aktien ⸗Gesellschaft. ber Post · dampfer Patria“ hat gestern Abend Lizard passiert.

Rotterdam, 27. Mai. (W. T. B.) Nie derländisch⸗ Amerikanische Dampfschirfabrts⸗ Gesellschaft. Der Dampfer Maasdam“ ist beute Nachmittag von Rotterdam abgegangen. Der Dampfer Spaarndam ! ist heute Nachmittag in Rstterdam angekommen. Der Dampfer ‚Edam ist heute Nach⸗ mittag in Amsterdam angekommen. Der Dampfer Schie dam' ist . früh in New. York angekommen.

London, 2. Mai. (W. * B.) Der Uniondampfer Mexikan“ ist heute auf der Ausreise und der Castledampfer Roslin Castle“ auf der Heimreise von Madeira abgegangen.

An der Küste 5 Weizen«

good

Juni 58. M

pr. Juli 4,20.

1. Untersuchungè⸗ Sachen.

. i, irn v. . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts ze. Versicherung. 4. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. b. Verloosung ꝛ4. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. r n n n, e. u. AMttien⸗Gesellsch. ö

7. Erwerbs- und Wirths .

8. . 2c. von Rechtsanwälten. e.

9. Bank⸗Ausw 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

J Untersuchungs⸗Sachen. 13979

(13309 Steckbrief.

Gegen den Zigarettenmacher Savel Lockermann, geboren am 26. April 1865 r Kiew, masaisch, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts 1 zu Berlin, Abth. 135, vom 23. Dezember 1895 erkannte Ge⸗ fängnißstrafe von zwei Monaten vollstreckt werden. Gs wird ersucht, denselben zu verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und zu den Akten .. Lockermann 135 D. 1095. 95 Nach⸗ richt zu geben. 2

Berlin, den 16. Mai 1896.

Königliches a, , . I. Abth. 135. (L. S) eck.

iz?)

Gegen den Arbeiter Gustav August Melinkat, eboren am 30. August 13669 zu Kybaden, Kreis

tallupönen, , straße 14, wohnha . hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts 1 zu Berlin, Abtheilung 135, vom 25. Mär 1896 erkannte Gefängnißstrafe von? zwei Mo⸗ naten vollstreckt werden. zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß ab⸗ zuliefern und uns zu den Akten 135 D. 310. 94 zu benachrichtigen.

Berlin, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J.

Der gegen den Kaufmann Bernhard Schreiber von dem früheren Königli gerscht, Abtheilung für Untersuchungtsachen, Kom-

Steckbrief.

S. 1005. 72. rop.

ch, zuletzt in Rixdorf, Julius p Berlin, den 22. Mai 1896.

t gewesen, welcher sich verborgen

13978

Der gegen den ehemaligen

Es wird ersucht, denselben

tation VII, wegen Abtheilung 135.

ett Ludwig Berlin, den 22. Mai 1896.

en Stadt⸗

mission I für Voruntersuchungen, wegen betrüglichen Bankerutts unter dem 13. April 1874 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Steckbriefs Erledigung. dvokaten Eduard Bohnstedt von dem früheren Königlichen Stadt gericht, r, nn fn, e erg. f ollstreckung einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe unter dem 7. März 1876 erlassene und unter dem 30. März 1877 und 18. Juni 1878 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. Akten⸗

Steckbriefs⸗Erledi 3 zeichen B. 735. 73. rep.

ung

Königliche Staatszanwaltschaft beim Landgericht J.

(13976 Oeffentliche Ladung.

Der Wehrpflichtige Walter Leopold Wüsthoff, geboren am 3. Oktober 1872 zu Ebersdorf, Kreis Sprottau, zuletzt zu Görlitz aufhältlich, wird be hlt, als Wehrpflichtiger, in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis, das Bundesgebtet verlassen oder nach erreichtem militär. pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 Ab. ] achen, Depu. Nr. 1 Str. G.. B. Derselbe wird auf. den 27. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land 3 zu Görlitz, Postplatz 13, Zimmer 34, zur

Aktenzeichen

uptverhandlung' geladen. Bei unentschuldigtem usbleiben wird derselbe auf Grund der na 177 der Strafproseßordnung von dem Königlichen Zivil ⸗Vorsitzenden der ErsatzKommission des Aus⸗ ebungebezirks zu Sprottau über die der Anklage

zu Grunde liegenden Thatsachen . Er⸗

klärung verurtheilt werden. III M. 24,965. Görlitz, den 2. Mai 1896. Königliche Staatsanwaltschaft.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(13961 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsoll , soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 25 Nr. 1237 auf den Namen des Molkereibesitzers und Maurermeisters Gustap Mees zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Müller straße Nr. 472. belegene Grundstück am 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,

lügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das

rundstück ist bei einer Fläche von 9, 17 a mit 76659 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gexichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 51. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht IJ.

Abtheilung 88.

(13962 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 101 Nr. 4012 auf den Namen des Rentiers Friedrich Eichler hier eingetragene, zu Berlin, nach dem Kataster Waldstr. Nr. 42, belegene Grundstück am 11. Inli 1896, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,32 S Reinertrag und einer Fläche von 18 a 69 dm nur zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Daz Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 36. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 19. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 85.

(13963 Zwangsversteigerung.

Im Wege der , soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 13 Nr. 848 auf den Namen des linzwischen am 2. Dezember 1395 zu Schadendorf verstorbenen) Schankwirths Wilhelm Schöbel zu Berlin eingetragene, in der Köpenickerstraße Nr. 121 a. belegene Grundstück am 13. Juli 1896, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ eschoß, Flügel C., Zimmer 6, versteigert werden.

az Grundstück ist mit 8360 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Juli 1896, Mittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85. K. 37. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein— sicht aus.

Berlin, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.

(13964 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 73 Nr. 3174 auf den Namen des Architekten Heinrich Käse hier eingetragene, zu Berlin, Schulstraße Nr. 38, belegene 5 in einem neuen Termin am 29. Juni 1896, Vormit-⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C, Zimmer 40, versteigert werden. Das ren ifi ist 5 a 67 am groß und mit 9300 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Juni 1896, Nachmittags I Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 23. 96 liegen in der Gerichte schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8J᷑.

13967 Zwangaversteigernng.

Im Wege der Zwangävollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 182 Nr. 7690 auf den Namen des Klempnermeisters Paul Hinze zu Spandau eingetragene, zu Berlin in der Inster⸗ burgerstraße angeblich Nr. 6 daselbst belegene Grund⸗ stũck am 13. Juli 1896, Vormittags 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, ver steigert werden. Das Grundstäck ist mit 4 62 M Reinertrag und einer Fläche von 7 a 86 qm nur zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die dei ng des Zuschlags wird am 13. Juli 1896, Mittags 125 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 38. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Ilz966 e . .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 103 Nr. 4958 auf den Namen des Apothekers Theodor Wagner Mn Berlin eingetragene, zu Berlin in der Straße Nr. 15 Abth. Ii, nach dem Kataster Lychener⸗ straße Nr. 9 belegene Grundstück am 15. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ . Flügel G., Zimmer 36, verstelgert werden.

as 3 ist bei einer Fläche von 9 a 89 qm mit 11 7090 4M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil uber die Ertheilung des

Zuschlags wird am 15. Juli 1896, Mittags! thaf, zu Frankfurt a.

E2I Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 1 Rath A. Kempner zu Berlin, hat das Aufgebot des

35 K. 41.965 liegen in der Zimmer 41 zur Einsicht aus.

Berlin, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Gerichtsschreiberei

(13965 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 54 Nr. 2868 auf den Namen des Maurermeisters Ernst Mudrak hier eingetragene, zu Berlin, Görlitzer⸗Ufer 14, Ecke der Goͤrlitzerstraße 31/32. belegene Grund stück am 21. Angust 18896, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von 9.o7, 94 ha mit 13 000 S. Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. August 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 38 . 52. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 83.

(140021 Bekanntmachung.

In Sachen der Chefrau des Oberförsters August Lowes, Emilie, geb. Voigt, in Langelsheim, vertreten durch den Rechtsanwalt. Steigerthal in Seesen, Klägerin, wider den Gastwirth Ernst Tschepke aus Dohegeiß, jetzt in Giebichenstein, Beklagten, wegen Dypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Haft gehörigen Grundstücke:

l) Wohnhaus No. ass. 67 9 a 17 m, 2) Garten Plan Nr. 150 6a 88 m, 3) 14 Abth. Sprenzacker von Plan Nr. 385 9 . n. ö 38 m, z th. Schichtmeistersköpfchen an Nr. 387 1 ha 47 als . ö . ö. . Nr. 6 27 9 b m zum Zwecke der Zwangtversteigerung durch Be⸗ schluß vom 21. Mai 1896 ,, ö. . Ein⸗ tragung dieses Beschlusseß im Grundbuche am 21; Mai 18965 erfolgt ist. Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf den 29. August 1896, Nachmit⸗ tags A Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried in der Engelmann'schen Gastwirthschaft zu beg angesetzt, in welchem die Hypothek gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Walkenried, den 21 Mai 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Voges. 13852 .

Von Herrn Professor Wilhelm Walther hier ist das Aufgebotsberfahren zur Kraftloserklärung der auf den K. S. Staat zur Vertretung übergegange—⸗ nen 400 Schuldscheine der Anleihe der bormal. Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom 1. März 1366 Litt. A. Serie 392 Nr. 19580 und 19 581 über je 100 Thaler hier anhängig gemacht worden.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abth. Le., am 23. Mai 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schieblich. 13849

Wegen der abhanden gekommenen Leipziger Stadt- schuldscheine des Jahres 1884 Litt. CG. Nr. 5528 5529 5530 über je 500 MSL, des Jahres 1887 Serie J. Litt. B. Nr. 4576 über 1000 M, Fitt. 6. Rr. 10655 über 500 S6, und des Jahres 1887 Serie II. d. d. 31. März 1890 itt. G. Nr. 10893 über 500 M, Litt. D. Nr. 16223 18543 18544 18545 und A289 über je 100 M ist vom König lichen Amtsgericht Leipzig das Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung derselben eingeleitet worden.

Leipzig, den 20. Mai 1896.

Der Rath der Stadt Leipzig. Dr. Georgi.

13854 Aufgebot.

1) Carola Jacoba Alberta Appelt hierselbst, ver⸗ treten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, und

2) a. der Rentner F. Pujzenberger in München, b. der Landmann Peter Dau in Tetenhusen

(Schleswig) und c. der Kaufmannn P. Bergen (Norwegen), vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, haben das Aufgebot beantragt zwecks Kraftlos—⸗ erklärung folgender Urkunden: ad 1 der Obligationen der 3prozentigen Hamburger Staats Prämien ⸗Anleihe von 1866, und

zwar JI. Serie 2594, Nr. 18, . 450, 14, und III. ö 81 2 nebst Talons und Kupons von 1884 bis 1896 einschließlich; ; ad 2a. der für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1890 bis 1. Oktober 1891 ausgestellten und am 16. Januar 1892 fällig gewesenen Dividenden⸗ scheine Nr. 124 und Nr. 177 der Actien⸗ bierbrauerei in Hamburg; ad 2b. des 43 prozentigen Pfandbriefes Litt. B. Nr. 1818 über 300 M der Hypothekenbank in Hamburg; ad 2c. der Obligation der Hamburger Staats. Präͤ⸗ mien⸗Anleihe von 1846, Serie 625, Nr. 31203. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. hl, spätestens aber in dem auf Freitag, den 19. März 18927, Nachmittags I Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Damm⸗ thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 20. Mai 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr ef e gen. (gez. Tesdorpf Dr. ̃ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

Stamer⸗Steineger in

79580 Aufgebot. Die Freifrau von Pilot -Brynneck, geb. vertreten durch den Justiz⸗

angeblich abhanden gekommenen Depotscheins des Komtors der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpayviere Nr. 350 585, ausgestellt für die Antragstellerin äber 5700 A übergebene 40n‚9 Obligationen der Star⸗ gard Posener Cisenbahn, beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1896, Vormittags E09 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zur . Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,

aal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 20. März 1896. * m .

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

(138651 Aufgebot.

Der Kutscher Peter Schultz zu Altona⸗Ottensen, gr. Rabenstr. 7“, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuches des Altonaischen Unterstützungs⸗Institutes Litt. D. Nr. 9699 über S808 S 80 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 64, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Altona, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. ea n riedlaender. Veröffentlicht: Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

13737 Aufgebot.

Auf den Antrag des Besitzers Jurgis Peldszus aus Eistrawischken werden die Sparkassenbücher Nr. 15 374 und 15 375 der Stadtsparkasse Tilsit über je 19 c 98 8, lautend auf den Namen der Anna Wiechert und des Otto Wiechert aus Eistrawischken, welche von dem Antragsteller angeb⸗ lich am 18. April 1894 in Tilsit verloren gegangen sind, aufgeboten. Der unbekannte Inhaber der Bücher wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots. termine den ZR. Dezember 1896, Vormittags 19 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 19, anzumelden und die Spar—⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Tilsit, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Liedtke.

13735 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Wittwe Anna Pollak zu Ober— Glogau wird der Inhaber des angeblich verlorenen, auf den Namen der Antragstellerin ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 22 972 der hiesigen Kreisspar⸗ kasse über den Betrag von 61750 M aufgefordert, spätestens im Termine am 7. Dezember 1896, Vorm. IO Uhr, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichts seine Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird.

Nenstadt O.⸗S., den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

(137536 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Brilen Nr. 22 169 über noch 150 , ausgefertigt für Gertrud Schmücker zu Alme, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ thümerin, der unverehelichten Gertrud Schmücker zu Niederalme, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine, den 23. Februar 1897, Vormittags LO Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Brilon, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

3978 Aufgebot.

Der Altsitzer Friedrich Keindorf, Jävenitz, jetzt zu Schernebeck, vertreten durch den , Staude zu Stendal, hat das Auf⸗ gebo

a. des Hypothekenbriefes vom 14. Oktober 1878 über 750 „M nebst 5oso Zinsen, eingetragen im Grundbuche von Jävenitz Band V Blatt Nr. 54 Abtheilung II. unter Nr. 3 für den Arbeitsmann Johann Friedrich Keindorf zu Jävenitz zum Zweck der Bildung eines neuen Hypothekenbriefes,

b. des Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Gardelegen Nr. 55h 4 über 1287 1 18 3, lautend auf den Namen des Altsitzers Friedrich Keindorf zu . wehen hel

eantragt. er Inhaber des Hypothekenbriefes resp. des Sparkassenbuchs wird . spãtestens in dem auf den 12. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Hypothekenbrief und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes und des Sparkassenbuches er⸗ folgen wird.

Gardelegen, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht.

früher zu

io] Aufgebgt. Der Käthner Heinrich Matthias Jensen von Horstedtfeld hat das Aufgebot des von dem Ein⸗ n . Peter Brodersen in Horstedt mit dem läthner Heinrich Brodersen daselbst am 5. Oktober 1876 errichteten Kaufkontrakts, aus welchem für den ersteren 1200 Kaufgeld zu 40ͤ½0 p. a. Zinsen. und egen halbjährige Kündigung im Grundbuche von ö Band 1 Art. 66 Abth. III Nr. 2 auf den rundstücken des letzteren und jetzt im Grundbuch von Horstedt Band 11 Art. 17 Abth. III Nr. 3 auf den Grundstücken des Antragstellers eingetragen sind und welcher angeblich bei einem Brande ver⸗ nichtet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn abend, den 5. September 18989, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Susum, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

73617]. Nachftehendes Aufgebot:

Die Erben des Leibzüchters Friedrich Reuter zu Lobach, als:

1 bie Ehefrau des Kleinköthers Heinrich Borchers zu Lobach,

ö.. die Ehefrau des Halbmeiers Friedrich Albrecht, in Negenborn,

. . Ehefrau des Halbmeiers Heinrich Schmidt, aselbst,

4) der Gastwirth August Brandt, zu herhg n haben das Aufgebot des ihnen angeblich abhanden gekommenen Hypothekenbriefs vom 16. März 1882 über ein Darlehn von 3000 Mark nebst 490/90 Zinsen, eingetragen im Grundbuche von Lobach Band 1 Seite 3 auf den Albrecht'schen Vollmeierhof No. ass. 2 daselbst, beantragt.

Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 25. September d. In, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen unter dem Rechtsnachtheile, daß die Schuldurkunde der Eigen thümerin des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden wird.

Holzminden, den 22. Februar 13896.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez.) H. Cleve. wird damit veröffentlicht. .

F. Bach, Sekretär, Gerichtsschreiber. 67641 Aufgebot.

Auf den dem Kossathen August Reinwage in Lat⸗ dorf gehörigen Blatt 5 und 197 des Grundbuchs von Latdorf geführten Grundstücken:

I) Ackerplane Nr. 33 der Karte von Latdorf im Weidenstieg' von 3,2766 ha und

Y Trennstück vom Hausgrundstücke K. Nr. 19 von 135 4m Fläche, jetzt R. i5p.

sowie auf den dem Arbeiter Louis Conrad and dessen Ehefrau Emma, geb. Nagel, gehörigen, Blatt 196 desselben Grundbuchs geführten Grundstücken, an

La. Haus, Gehöft und Garten P. 21, B. 21, K. 192. von 3745 qm Größe,

b. Baumkabel Plan 152 von 227 4m,

C. ö 1 d. Acker 169

stehen

1) für den Stellmachermeister August Marr in Latdorf 225 M schreibe; , Mark ohne Zinsen, Kündigung dreimonatlich, aus dem Kaufvertrage vom 13/16. Mai 1861 und Ver⸗ handlung vom J. September 1865, und

2 für die Ehefrau des Kossathen Ferdinand Marr, Wilhelmine, geb. Sachse, in Latdorf 1500 schreibe: Eintausendfünfhundert Mark baar Eingebrachtes aus der Hypothekbestellung vom 1/26. Mai 1887 bypo- thekarisch eingetragen. Auf Antrag der Eingangs genannten Grundstücksbesitzer ꝛc. Reinwage und Cor⸗ rad'sche Eheleute, welche die Tilgung der vorbezeich⸗ neten Hypotheken behaupten, dies aber durch eine beglaubigte Quittung der eingetragenen Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger nicht nachweisen können, weil ihnen dieselben der Person und ihrem Aufent⸗ halte nach unbekannt sind, werden diejenigen, welche an den obgedachten Hypotheken Rechte zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen und die in Betracht kommenden Ur⸗ kunden vorzulegen und zwar spätestens in dem auf Freitag, den 10. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. L anstehenden , rr. unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Hypotheken ausgeschloßsen werden sollen und die Hypotheken im Grundbuche gelöscht, auch die über sie ausgefertigten Urkunden für kraftlos erklärt werden. Urkundlich unter Gerichtssiegel und Unterschrift.

Bernburg, den 10. Dezember 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez) Vogel. Ausgefertigt: (L. 8.) Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

i3853]

Mittels Rezefses Nr. 2 948 vom n. 188s, bestätigt am 27. April d. W., ist zwischen Herzog⸗ licher Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig und der Ehefrau des Schlachters Carl Uehre in Seesen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 182 zu Seesen zustebenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholjnaturalrente aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital⸗Entschädigung von 600 nebst Zinsen zu 4 p. a2. vom 2. Januar 1396 an gerechnet vereinbart worden. Auf Antrag Herzog⸗ licher Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun⸗ schweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗ kapitals auf Montag, den 3. August 18958. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, 23. Mai 1896.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

(13939 Aufgebot. Der Seemann Johann Hinrich Wienholdt, ge⸗ boren am 2. Januar 1851 in Travemünde als ehe⸗ licher Sohn des Arbeitsmanneg Hans Hinrich Wien boldt und der Anna Dorothea Elisabeth, geb. Fedder, ist zuletzt vor mehr als 10 Jahren zu Trinidad in Kalifornien von einem Verwandten gesehen worden. Seitdem feblt jede Nachricht über ihn. Auf Antra

seines Bruders, des Portiers Hans Hinrich 32 Wienholdt in Tegel, ergeht hierdurch die Aufforde⸗ rung:

1j an den genannten Johann Hinrich Wienholdt, sich spätestensß in dem auf den 10. Februar 1897, Vorm. 11 Uhr, angesetzten Aufgebots. termine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden,

widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen