1896 / 126 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

d ; ; 7 2 —— 2 ; ö . 3 . n , K / /// .

üfung der angemeldeten Forderungen auf Tiens

g. den 28. Juli E896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Ben der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1896 Anzeige . machen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Blankenheim.

II3927 Coułursuerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich . zu Hagen wird heute, am 26. Mai s3o6, Mittags 17 Uhr, dag Konkursverfahren er= sffnet. Der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 1. Juli 1896 bei dem Ge— richke anzumelden. Es wird zur Beschlußfa slung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseß und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1886, Vormit⸗ tags 114 Utzr, und zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Wlen Persgnen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßtze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem n bls zum 20. Juni 18986 Anzeige iu machen. . Königliches Amtsgericht zu Hagen. (14011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners Johann

enningsen in Winnert wird, da derselhe seine Jahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung eingeräumt hat, auf Antrag der Glaͤubiger, der Wittwe Christine Jacobsen zu . und des . Hans 5 Krieger in Winnert, heute, am 3. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum wird zum Konkursverwalter er, nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 10. Juli 1896, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige 263 in Besi haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 8. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. Il, zu Husum.

(13929 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Pollmeier zu Letmathe ist am 26. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäfts führer der Kreditreform Carl Schaefer zu Iserlohn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1896, Morgens H Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr.

Stiewe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. (13917 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen der Magdalena Hommer, Putzmacherin zu Koblenz, wird heute, am 26. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sa- lomon zu Koblenz wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1896, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 24. Jun 1896, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen

onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu e,, g. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte n in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 17. Juni 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz. (139331 Bekanntmachung.

Nachdem der Antrag der Handlung A. Knopf C& Co. zu Bromberg auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns P. Moschall zu Dameran zugelassen ist, wird zur .. der ö dem Kaufmann, P. Moschall zu Damerau jede 3 7 Verpfändung und sonstige Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hiermit untersagt.

Kulm, den 275. Mai 1896. .

Königliches Amtsgericht.

(l3918 Nonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Polsterers und , ,. Eduard Siebel, Bierstraße 40, hier, ist am 235. Mai 1836, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Auktionator Meimberg, Roonstraße 22, hier.

Konkursverwalter: An⸗

meldefrist bis zum 19. Juni 18936. Erste Gläubiger ˖ versammlung Freitag, 19. Juni E896, Bor- mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 1. Juli 1896, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1896. Osnabrück, 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

(139301

Ueber das Vermögen der verwittweten Papier⸗ händler Martha Preuß, geb. Kunert, zu Schweidnitz ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Juni 1896, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

k den 23. Mat 1896.

önigliches Amtsgericht.

(14010 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Blumen⸗ thal, Corsettengeschäst in Worms, und dakjenige deren Inhaberin Augnste, geb. Finkenstein. Wwe. von Julius Blumenthal allda, wird heute, am 26. Mai 1896, Nachmittags 3,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleefeld in Worms wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1896 bei der Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L 6. Juni 1896, Nachmittags z Ubtzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 2. Juli 1896, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, großer Saal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur KRonkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmaffe etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfslgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtegericht zu Worms. Hessel.

(13420 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelssfirma M. Reichel in Rübenau ist heute, am 21. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Ortsrichter Merkel in Rübenau ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1896. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 6. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist ke 16. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht Zöblitz.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Philipp.

(153926 Bekanntmachung. ;

Das K. Amtsgericht hat mit Beschluß vom 20. Mai 1896 das unterm 24. Juni 1895 über das Vermögen des Franz Rief, Glas⸗ und Porzellan⸗ händlers dahier, eröffnete Konkursverfahren nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Angsburg, den 26. Mai 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Weiland.

139371 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosfsermeisters Carl Abel hier, Flensburger— straße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschluß⸗ fassung über eine Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den E. Juni 1896, Vormittags 114 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte 1, hierselbst, Neue rer . straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, be⸗ stimmt.

Berlin, den 20. Mai 13886.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(13932 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Weich in Firma Max Weich zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 20. Mai 1896.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Us3 931] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Friedrich Wilke in Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 1. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf den 23. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bromberg, den 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. (i892

In dem Tuchfabrikant Carl Voelkel'schen Konturse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer n, ,, . von 500 Æ 26 8 sind 1682 e 20 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. L., den 23. Mai 1896.

G. Bohrisch, Verwalter.

(13934 gtonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alexander Zobel hier ist

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangebergleiche Vergleichs

termin auf den 17. ., 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt. Görlitz, den 16. Mai 1896. Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13935 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers B. Ruske von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 13, Zimmer Nr. 59, bestimmt.

Görlitz, den 22. Mai 1896.

Kluge, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13924 Konkursverfahren. ö Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Friedrich Söllinger zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 19. Mai 15896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(139231 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schucidermeisters Max Spitzer, in Firma Jos. Spitzer, zu Magdeburg, Leiterstraße 10,11. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. Mai 1896 angenommene Zwanggver gleich durch rechts; kräftigen De ch nf vom 8. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö

Magdeburg, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

(139536 stonkursverfahren. .

Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Förster von hier wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Reichenbach u. Eule, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

(14008 ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hypolit Lyon ls in Spittel, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 der K. O. eingestellt.

St. Avold, den 22. Mai 1896.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Jaeger. Beglaubigt: Der k. Amtsgerichts ⸗Sekretär: (L. 8 Orth.

(13925 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Julius Böckmann in Mannhagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde. rungen Termin auf Sonnabend, den 13. Juni 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗— herzogl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Schönberg, den 21. Mai 1896.

W. Wetzel, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

(13922 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Selma Henriette, verehel. Heidrich, geb. Göhl, in Bertsdorf wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S. (13919 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Emil Lndwig Kiesel weil. in Zwenkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwenkau, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. ; Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Richter.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

14901 Vekauntmachung.

Am 1. Juni d. Is. werden die Stationen Schöne⸗ feld und Jänickendorf der diesseitigen Neubaustrecke Schießplatz —üterbog für den Vieh Verkehr er— öffnet. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen, sowie das , hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 26. Mai 1896.

Direktion der Militär ⸗Eisenbahn.

13988) umänisch⸗Norddeutscher Cisenbahn⸗Verband. Theil II, Heft 1.

Vom 1. Juni d. J. ab müssen die Frachtbriefe zu Sendungen nach Bucgrest die genaue Bezeichnung des Abgabebahnhofes: ‚Rordbahnhof“ oder „Filaret“ enthalten.

Frachtbriefe ohne nähere Bezeichnung werden als unvollständig zurückgewiesen.

Die Bestimmung im Anhang des Heftes 1 Ab⸗ schnitt 1, 1. Absatz (Seite 522) ist zu streichen.

Brestkan, den 21. Mai 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

13989 heinisch Westfalisch. Nieder landischer Brannkohlen · Verkehr.

Vom 16. Juli diesetß Jahres ab werden die Frachten des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Braunkohlen und Braunkohlenbriquets in Sen- dungen von mindestens 45 t von der Station Wester⸗

burg des Eisenbahn. Direktion beüirks Frankfurt a. M. 2 Stationen der r r . Staat gbahn⸗

Gesellschaft und Stationen der Holländischen ö bahn ⸗Gesellschaft vom 1. Oktober 1894 aufgehoben. Köln, den 23. Mal 1896. Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

(13990 Bekanntmachung.

Vom 10. Juni d. J. wird der auf der Strecke Osterode i. Ostpr. —Hohenstein i. Ostpr. zwischen den Stationen Kraplau und Geierswalde gelegene Per— sonen⸗ Haltepunkt Steffenswalde, welcher bisher nur dem beschränkten Personen⸗ und Gepäck , Verkehr diente, für den unbeschränkten Personen⸗ und Gepäck⸗ Verkehr eröffnet werden.

Nach Maßgabe des Verkehrsbedürfnisses wird vor— erst direkter Personen⸗ und Gepäck Verkehr zwischen Steffenswalde einerseits und den Stationen Berlin, Bromberg, Elbing, Danzig lege Thor, Dirschau, Graudenz, Marienburg, Soldau sowie den Stationen der Strecken Allenstein —-Soldau, Osterode i. Ostpr.— Elbing, Allenstein Güldenboden, Allenstein Königs⸗ berg i. Pr., Maldeuten Marienburg, Allenstein Rudezanny sowie der Strecke Insterburg Osterode i. Ostpr. Thorn Hauptbahnhof andererseits eintreten.

Die Kilometer sür den Verkehr von und nach Steffenswalde sind im Nachtrag 1 zum Gütertarif Gruppe 1 vom 1. August 1895 enthalten.

Näheres ist bei den Fahrkarten Ausgabestellen der oben bezeichneten Stationen zu erfahren.

Königsberg i. Pr, den 20. Mai 1896.

Königliche Eisenbahn. Direktion, zugleichæ im Namen der betheiligten Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen.

(139581 Bekanutmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. gelangt ein Tarif für Sommerkarten nach Ostseebadeorten zur Einführung. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Preise bis 15. Juli d. J. in Kraft.

Durch diesen Tarif werden aufgehoben:

a. der Tarif für Sommerreisen von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkz Breslau und von den Stationen Breslau Freiburger Bhf. und Breslau Märk. Bhf. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin J. Ostseebadeorten vom 1. Juni 1892 nebst Nach⸗ rag 1;

b. der Tarif, betreffend die Ausgabe von Sommer— karten mit 45 tägiger Gültigkeitedauer von Stationen der Eisenbahn⸗Ditektionsbezirke Berlin, Bromberg, Danzig, Königsberg i. Pr. und Stettin nach Ostsee bädern und Schlesischen Badeorten, n bis auf weiteres vom 1. Mai bis 30. September jedes Jahres, mit Ausnahme des Verkehrs nach Schlesi— schen Badeorten;

c. der Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Eisenbahn— Direktion bezirks Berlin und Stationen der König lich Sächsischen Staatseisenbahnen über Großenhain, Görlitz, Camenz und Elsterwerda vom 1. Juli 1889 nebst Nachtrag 1 bis 111 hinsichtlich der Bestim mungen und der normal berechneten Preise für die Sommerfabikarten von Leipzig Bayer. Bhf. nach Bergen (Rügen), Stralsund Bhf. und Swine— münde;

d. der Eisenbabn⸗Personen, und Gepäcktarif Theil I, enthaltend besondere Bestimmungen für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Breslau sowie Bromberg einerseits und Stationen der Königl. Sächsischen Staatseisenbahnen anderer— seits nebst Tariftabellen vom 1. Mai 1894 und Nachtrag J hinsichtlich der Bestimmungen und der normal berechneten Preise für die Sommerfahrkarten von Leipzig Bayer. Bhf. nach Kolberg; .

e. der Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gpäcktarif Theil 11, enthaltend besondere Bestimmungen für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt sowie den Thüringischen Privatbahnen einer— seits und Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits nebst Tariftabellen vom 1. Dezember 1894 und die Nachträge 1–- hinsichtlich der Bestimmungen und Preise für die Anschluß⸗Rückfahrkarten von e,, Dres den⸗ Altst. und Dresden Neust. Leipzig Bhf. sowie der normal berechneten Preise dieser Karten von Leipzig Bayer. Bhf. nach Berlin;

f. die Bestimmungen und Preise für Sommer karten nach Ostseebädern, soweit dieselben in den Personentarifen Theil 11 der Preußischen Staats eisenbahnen enthalten sind;

g. die in dem Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn-Direktion Berlin einerseits und Stationen des Deutsch⸗Nordischen Lloyd, der Mecklenburgischen Friedrich Franz, der Lübeck ⸗Büchener und der Wismar-Rostocker Eisen⸗ bahn über Neustrelitz⸗, bezw. Neubrandenburg⸗Lalen⸗ dorf andererseits, gültig vom 1. Mai 1889, ent- haltenen Bestimmungen und Preise für Sommer karten nach Ostseebädern; ö.

h. die Bestimmungen und Preise für Sommer karten nach Ostseebädern von Len Stationen Berlin Stettiner Bhf., Frankfurt a. O., Königszelt, Liegnitz und Schweidnitz, soweit Schiffs. und Fuhrwerks⸗ strecken betheiligt sind;

i. der Tarif für die ö n,, von Personen und Reisegepäck im Hamburg⸗Mecklenburglschen Eisenbahnverband vom 1. Juni 1893 hinsichtlich der Bestimmungen und Preise für Sommerkarten nach Oftseebãdern.

Die in den Tarif aufgenommenen besonderen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vors 3 unter 12 genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs bureau hierselbst, Lindenstraße Nr. 18.

Stettin, den 23. Mai 1896.

stönigliche Eisenbaghn⸗ Direktion. namens der betheiligten Cisenbahn⸗Verwaltungen, Schiffs⸗ und Fuhrunternehmer.

Anzeigen.

, lf ck J

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz!) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.

m

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

M 126.

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 28. Mai

Ferliner Görse vom 28. Mai 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze.

0,80

1 8ira 9, 80 6 1ẽ 5sterr. Gold⸗Glb. 2, 00

18ei O0, 80 M0

16Guld.

1ẽ Krone bsterr. ‘ung. W. O, 86 C 7 Guld. 1 Gulb. holl. B. 1A 70 Æ 1 Mart Banco

ont 1, 1258 6 1 Rubel 8, 20 M 1 BPeso 4.258 6M 1 Sivre Sterling 20, 00

Amsterdam, Rott. do. ö Grüssel 2

do. 9. Skandin. Plätze. Copenhagen .. London....

do.

Eissab. x. Dyorto ] do. do. Madrid n. Bart.

do. , Italien. Vlätze . Gt. Petersburg. do. J 100 Warschan.. . 100 R.

* 5

w O 6KiOaouaœo⸗oc a!ico , rw— de =

Wech fel. Sant⸗Dini. 100 fl. 8

.

81 80

2

r

20 20 68 67 41

80

16 16 3

or-

2l

1

2 17 SB * or

168,35 bz 167,80 bz Oo bz 756 112, 4063 G 12, 40

41 bz 365 bz

Hob; 75h bz 7,50 bz

gl 0b G 5565

1

9 36 bz 9006

756

6. 30bz

213. 85 bz 216,30

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Nünz⸗ Dull * 9,72 bz Rand ⸗Dul. G Sopergz. p St. 20 44 bz 20 8. St. 16, 205 bz 8 Guld. St. Dollars p. Et. 4,1875 6 Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue... ds. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5008 —, do. kleine 4,1575 G do. Gp. . N. Y. 4,165 G Belg. Noten Sl, H bz

Nordi

. ult. Mai ult. Juni

do.

Engl. Bnkn. 1 20, 415 bz Fri. Bln. 100 F. 81, 10 lländ. Noten 168, 30 bz Italien. Noten. 76, So b; e Noten 112, 35bG ploofl 170, 95 bz do. 1000f 170,05 bz Rufs. do. p. 100 R 216, 906

2l6 75h;

Schweiz. Rot. 81,00 bz Russ. Zollkupons 324,30 bz kleine 324, 108

gingfuß der Reichsbank: Wechsel 3 / e, Swomk. 36 u. 40e, Fonds und Staats⸗Papiere.

dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.

do. do. 6 do. ult. Mai

37. *** Stücke zu z 1L4. 34 versch.

O 5000 -

106, 60 bz 000 = 2001105, 10 versch. 5000 = 200 99, 5906

99, 60 B

Preuß. Kons. Anl. 4 , 0 bo,

do do. do. do. do. do. ult. Mai

Aachener St. A. 93

Alten. St. Il. 87. 89 3 ve

18943 Augsb. do. v. 18893 Barmer St.⸗Anl. 3 do. konv. 3] Gerl. Stadt · Obl. z ve 13923 Brelau St... S0 13813. Bromiberger do. 95 3. gGassel Stadt ⸗Anl. z

do. da.

do. do. do. do.

Gharlottb. do. do. do. do. do.

Krefelder do.

Dessauer

Dortmd. bo. 93. 9h

Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. do. do. 1894

EUlberf. St. ⸗Obl.

EFrfurter do.

Gmfsener do. IV.V.

Hallesche do. 1386 do. do. 1392

Hildesh. do. 1895 Rarltzr. St. A. 86

do. do. 39 Kieler do. 39

Kölner do 9433 Königẽb. 91 II

do. 1393

bs. 18853 Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 18395

Magdb. do. A. T3

do. do.

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88 3

Mindener do

Dstprtuß. Pry. D ̃ Pomm. Prov. A.

Posen. Prov. Anl.

do. ,,

do. St. ⸗Anl.I.u. II

YVots dam St · A. 2

Regensbg. St.. A.

Rheinprov. Oblig. 9 do

1889

do gl

1890

ders

31 1.4. 311.

do. St. Schul osch. Ader · Deichb bl. z

ö

o , de, = , = , 0 m 0 m m 0 x C ——— ——

2 —— K ä EL = O

*

ö

bo. LI. I. ; do. do. Rizdorf. Gem. ⸗A.

= d W 3 K 3

d —— 2

x =

*

k 6 .

ö * 66 2

—— *

3

e 3 28

8 2 8*

ch. boo = Ibo los, 30G 1d bobo - 156 is. 15;

IO 00σ‚= 16099 606

99,0 bz

3000 - 65 10,406

zoo - 0 =, ooo 00 - Söbo6 = ooo - bo-

4 10 30 - 10 -= =

bd - oo] == IG bd 00 Sb -= 15 siol, 8o;; obo = loo io 70 ob d Ho ir o do hd · o lo), ho ch Io - 160 los 25 odo 0M =. ooo = Io] -= =— ooh = 160 103, aob bbb = 160 lol. sh Sooo - 6G lol, dg h . jo = 69 ige 256 doo HM io 5h 100. Z 606 - 560 = ob- Hh zõbg = 66 dbb 266 ISb6 - 60 zb 360 1060 566 zoo = 166 1000 266 ob 366 dobG· b Joo = db Ioobu. 00 bb 56 -—

** 2 8

ö

2

—— *—— * 22

1 1 1 1 1

000 - S00 98 006 ooo - 1090 102, 59 bz B 000 - 1001102, 25 3B 2000-200 -, 20OMσ-·„02000 - 2000 200

1000 —200l0I, 0B ooo - 200 3000 - 1001101, 50G 000 - 200 102,206 ooo - 100110, goG 00M --= 1090 95,506 6000 = 200lol, 70G 20000200 -

o ooMC -= b 00 06,20 B 1000u. 500 Lο3, 106 000 -= 2001103, 006 000 = 200 1093, 0096 000 5090 97,75 G 1000 u. 00. —,

2

8 3 23 *

D

.

2

R .

o. o. Schöne . G.. A. 91 Spand. St.. 91

do. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1884 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. . a, , r. Vrov. Anl. Mies bad. St. Anl.

Berliner.. do. dg. do. do.

do. neue.. Landschftl. Zentral

bb. do.

de. do.

Kur u. Reumãrt. do. neue.

do. Land. Kr.

o. ö

do. aaf

Schles. altlandsch.

do. do.

do. landsch. neu

do. do. do.

do.

do.

do.

do.

vo. do.

do. do. Lt. D.

do. do. Lt. A. 9. D.

Schls w. Hlst. x. Kr. do. do. do. do.

Westfãlische .. do. = do. ö

Wstpr.xiltsch. I. IB ds. do. H

do. landschftl. I. bo, wo, n.

ö . . . . 0 2

38 to- S- e, = .,

. 8

do. neulndsch. II.

——

3000-200 -, 3000-200 1000-1090 103,506 1000 - 300 103,006 ö 102, 106 2000-200 1101 906 000 - 200 101,906 b00o0 -= 200 -, 1000-200 5000 = 200197, 25G 3000-200 102,10 bz ⸗VGb0 = 200M] = riefe.

3000 -= 10121, 00G 3000 - 300 117,306

2 O

—— 2 * 2 28

—— 2 2 2 2 C 2 2D

ö

*

ö Sit- - t- t- C 8 *

22

21

3000-150 1104,60 bz 000 - 1501102, 106 3000 - 150 195,60 B 10000-1509 -, 000 - 1501101, 00B 000 - 150 95, 108 3000 - 150 100,806 3000 - 1650 101,90 bz 3000 - 150 3000-75 100,506 000 - 100 35,35 G 3000-75 100, 60 bz zb -= 75 86, 00 bz

66 = 75 10050 bz

3000-75 3000-75 3000 - 200 101,75 B 000 -= 200]100,50 6 000 w200s100, 40 3000-75 104,50 B 30090 - 75 lol, 006 3000-75 94,808 3000-60 sli00,50oG 3000-60 3000 - 150 100,606 3000 - 150 000 - 1090 100,650 3000 - 100 000 - 1001 100,60

ö

.

23

rr e,

t=

S RDX R 2 2222222222222 22222

2

bᷣo000 - 200 108, 0063 000 - 200 100 606 000 -= 200 9500 000 - 100 105,506 00 - 100 101.906 000 -= 200 94, 80 bz o 000 -= 200100, 30 bz ob 000 - 200100, 30 bz 000-60 100,30 bo 00 20095, l 0B 000 - 200 95, 9B

3 wr

or wer-

do. II. neue

Hannoversche .

/ .

x C

. * * 8 k w 3 3

—— —— Q Q Q Q e —— W ——— —— Q —=˖ 3 1 * * 9

2222222222

ö ö 000-60 95,10 Rentenbriefe. 4 1.4. 103000 - 30 105,40 bz

3000 - 150 116,00 bB

do. .

e 5 ssen⸗Nafsau .. do. dy. 3 Rur⸗ u. Neumark.

zauenburger..

o. . Schltzw. Holftein. do. do.

1896.

ch. 3000 = 30 4. 10 3000 - 390 versch z 000 - 30 10 3000 - 30

3000 = 390 3000-30 3000-30 3000 - 30 10 3000-30 sch. 3000 30 3000-30 z3000 - 30 10 3000-30 sch. 3000 - 30 3000 - 30 3000-390 3000 - 30 3000 30

102, 10 b; 106, 40 b;

10540; 102, 106 105, 40 bz 105, 406; 102,20 bz 105,306 102, 16b; 105,50 bz 102, 006 105, 406 102 10h 105.403 10h, 20 bj 102, 606 6h, 360

3000 - 30

102, 10 bz

Sadische Eisb. A. do. Anl. 1899 u. 94 Bayertsche Anl.. do. St. Eisb. Anl. Brschw. 2. Sch. Vl Bremer Anl. 1885 , ho. I,, ,,, ö gg . . r5hrgl. Hefs. Ob. do. Fi e e Hambrg. St. ⸗Nnt. do. St. ⸗Anl. 86 zo. amort. 87 , do. St.⸗Anl. 93 . eckl. Schld. do. kons. Anl. d6 do. do. 90 94 Sa e, Sächs. St. A. 69 Sãachs. St. Rent. do. Adw. Pfb. n. Kr. do. do. Wald. Pyrmont. Württmb. 81 - 83

sch. 2000 200 I 2000-200 z 000M -= 200

—— 2 2 6 ö . 1 Ga 2 * ö

re- ,. —— 0 , t= n= ,.

g ——— z —— * D

74

Sw r.

xc 2 . 226 d 2

83282 3

38686 5.

w 2 8

r- t- m- m- m,, e =

2000 - 75 2000 - 75 3000-3

t . . 9 6 2 5 5 *

dbb bo ps

105, 09006 104,306 105, 80 bz G

200MM - 2006 -,

Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7fl. x. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Prãm.⸗A. i n wg. Loose Cöln Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. 9 Loose übecker Loose. Meininger 7 fl... Oldenburg.

C c

Doe

13 12 300

1

ö

L *

Pappenhm. 7fl.⸗

Dt. ⸗Ostafr. 3. .O.

Obligationen Den

44,25 bz 265, 60G 145,75 bz 157,00 105,506 140,80

13 106 23, 20 b

130. 106 25, 25G

er Kolonialgesellschaften.

6 117 siοσά:- Sis, Sd

Vnslãndische

Argentinische on / Gold. A. do. do. kleine do. C Me do. innere do. do. kleine do. CGSe/ a äußere v. 88 do. do. 55 do. do. . do. do. leine

Barlettaloose i. K. 20.5. 95

Bosnische Landes⸗Anl.

Bukarefler Stadt ⸗Anl. da do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

do. do.

Buen. Aires ho / i.. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Sold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Bulg. Gold ⸗Hyp.⸗ Anl. d

do. National bank Pfdbr. l

do. do. II.

GChilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 2

Chinesische Staats Anl.

do. 1895

Lhristiania Stadt, Anl, Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau- Regqulier. Loose Ggyptische Anleihe gar. . do. priv

St. G. Anl iSd

v. 1886 k andeg⸗ ethe

gallj. Iropinationg. Anl. n n n Griech. j. e ea u X . do. mit lauf. * d osp arg 3. Hie. m ö 0

. 2

/!

8. J. Tun. m fr. J.

m S .

= 88 GM *.

co 20 * do do 1

y , ,,

L —— —— * * 8

. , . D .

de de de de

4

—— 1 141141 *

22 **

ö ——

———

——— —— —— ——

2

** ** 8

5 2

G- G3 * e203

—— 1

82 S*

e 28

* ö 83

H

Fonds. Stüc. 1000-500 HPes.

100 Pes

1006 u. S Pes.

106 Pes. 1000 * 500 E 100 20 E

100 Lire

64, 75 bz G 65, 25 bz G 54,25 bz G 54 25b3G dh, 00bz G 5h, 00 b G 5h, 00bz G oh, 00bz G 28, 2063 G 97,506 100,20 bz 100,20 bz 100,20 bz 100.20 bz 82, 00 bz G 39, So bz G 39, 80 b G 79, 90 bz G S0, 00 bz G 80, 50 bz G S0, 0bz G 97, 00bzGkl. f. 9b, 50 bz G 9h, bobz G

lob, 40bz G 10d yu Hob G

Grch. Mon. A. m. I. Kupon do. Gld A. o / ar . 16.136

do. do. do. do.

da.

Holland. Staats Anleihe do. Komm. ⸗Kred.⸗X.

Ital. do.

do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. ho / y Rente (20/0 St.)

do. do. do. do.

Karlsbader Stadt⸗Anl. RTopenhagener do.

do. Lissab. St. ⸗Anl. 86 L. II.

do.

Luxrmb. Staats Anl. v. Sz Mailänder Loose ....

do. , Mexikanische Anleihe .. do. d

do. do. do. do. do. do. do.

do. Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New ⸗Jorker Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. do. do. do. Dest. do.

z r,, .

SGilber / Rente..

do.

do. Loose v. 1854... do. K

do. do.

do. Loose v. 1884... do. Bodenlredit · Pfbrf. i

mit lauf. Kupon i. K. 15. 12. 93 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon

7 R R,, -

87

ie Gee e e e ee

x —— -—— * * *

GG = =.

vp. - Obl. k. Pfdb.

steuerft. do. Nat.

222

do. kleine bo. pr. ult. Mai do. neue amort. o/ g III. IV.

do. 1892 do. kleine

11 C —— * .

k X —⸗

ö 233 D 9e , D

ö do. kleine

do. pr. ult. Mai ; 1890 100er

ö 20er do. pr. ult. Mai Staatg⸗Eisb.·Obl. do. kleine

222 233

2 2 1 S =

3. old ⸗Anl.

; 88 ; SSS S- 2 8 8 886

taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894 Gold Rente. do. kleine do. pr. ult. Mai

C · ——

C K R X e 8 S C t 2 c 9

= 36 81 n . F . 6 . ] w —=— 1 ö 88

o. . do. pr. ult. Mai

E = 2

do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Mai Staatszsch. (Lok.) . ne,

XD 22

* 8

Loose v. 58. 1860er Loose.. do. pr. ull. Mai

t 8 —— —· r

* 1.

500 Fr. 500 *

600 Lire G. bo0 Lire P.

¶oo00 u. 100 Fr.

500 ire V. 1500-500 4A

2000 400 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 KR

20000 n. 10000 Fr.

1800, 900, 300 A 2260, 900, 4560 A

do.

32 2566 6 gn. do. 32306

oh, 60 bz G do. 93,50 B

95, 236 bz G S7, 00bz* 87, 00 bz

87 à86, 9087 bz S8, 00bz kl. f. S4 006 103,606 100,20 bz G 104,006

71, 40b3 G

71, 40 bz G 39, 10bz 13,406

96, 25 b; B

gb agb, 20 bz 96, 20 bz do. do. 96,20 bz do. do. 96, 30 b do. inn. vb, 00u96, 10 b; S7, 10

do. do. kons.

do. do. Russ.⸗ Engl. An S6, 25 bj B do. do. 96, 25 b; B do. do. do. kons. Anl. von 1880 4

* Komm. B. Pfdbr. 4 1.2. Polnische Pfandbr. - V4 1.1. 45 1.1.

do.

do. Liquid. fandin . * Dortugies. b. 88 / 69 zo / o fr.

do.

do. Tab. Monop.⸗Anl. 4 ) . Raab Grz. Pr. M. ex. Anx. Röm. Anleihe I steuerfrei II. VIII. Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5

3

do. . pr. ult. Mai ö Gold Rente 1 dg.

do. Gold ⸗Anl.strfr. 189 4 3 *) ult. Mai ; is⸗Anl. I.II. d

do. do. Schwed. St.⸗ Anl. v. I

von 1894 4 L. v. 1822 5

kleine fr.

m. 4

mittel h kleine õ amort. 5 kleine d

v. 1892 5 kleine 5 von 1893 5 von 1889 4 kleine von 1890 4 4

e T 22:

—— 00222 22222—

kleine õ von 1859 3

8.

do. 4 ult. Mai v. 18874

2

r J —— —— Q W —— —· —·

**

*

S120 128 Rb. G. 620 —– 125 Rbl. G.

31286 125 Ri. q.

3126 u. 12650 Rbl. G.

zooo Rbl. P.

looo 100 Rbl. D.

1000 - 100 Rbl. P. G60 u. 2030 4106 406 4 100 Mee e 1650 fl. S. b00 Tire G. 00 Lire G. 4000 4

.

10000100 Rbl. 1000 - 599 Rbl. 125 Rbl.

oM -= 20 4 bob - 20 4 00 - 20 J

10

S625 Rbl. G.

. bz G 67,304, 40 B 65, 40 24 41,106 5rf. 40, 903 G 96, 10b3 B

98, 008

S6, 75 b G 1602 76h; 102, 80 bz 103,30 bz 9, o G 100, 30 b 99, 75 bz 1060 25 6 29,75 G II.. 38, O0 bz

S8, 00 bz*

102, Son gobG

losioooo- 100 Rbl. p.

12 Rbl. G. 125 Nhl.

sooo - Iod bi. P.

gs Het bj B 66,30 b

er . ; 2