1896 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

i. Mark die . hinterlassen (Akten des hiesigen Amtsgerichts

Landsberg S. 935).

8 Alg gerichtlich bestellter Nachlaß pfleger fordere ich nterf den unbekannten Erben auf, sich mit den gehörigen feld und sein Legitimationsurkunden bei mir zu melden. Herstorben. G Becker, Gerichts. Sekretär in Brandenburg a. 5.

Lebens ve cherungs. Gesellschaft zu Leipzig auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 16239.

I. Gewinn. und Verlustrechnung für 1895. A. Einnahme.

14161

Tae

160

92 121 156 7244501

520 620 21 387 594

4) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve b. Prämienüberträge c. Schadenreserve

9 70 781,28 * a I88 379, 9h

A4 835,76 235366 46 1670 033 386 2) Prämieneinnahme: a. Für Kapitalversicherungen auf den Todesfall. . 16 960 122 25 . . SGErlebensfall 1208741 93 c. Renten versicherungen ..... ; —— 2 d.. sonstige Versicherungen .. .

(Rückversicherungen übernimmt die Gesellschaft nicht.) 3 : .... . 5 0s zog 35 b. Miethger träge... 28 636 80 q Kurggewinn aus verkauften Effekten . 38 , . Rückversicherer.. 6.

3 Sonstige Einnahmen: . Dem Dividen denreservefonds B. überwiesene Dividendenantheile 126 102 67 B 112 183 20

Zinsen 12 980 11

122 852 919

18 168 864

5 075 137 1005

447629 1136535 87 Jol J 2d 3 Ha 3278 16 16 471 65 9 549

428 466 146 526 392

HR. Ausgabe.

6

1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt.. 520 620

b. zurückgestellt.

b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. Rückkãäufe: ;

a. gezahlt. SS b69 003,53

64 961,39

b. Rückgewähr für durch Tod erloschene Versichẽrnn en mf den

Erlebensfall: 1 1 . 617108, 66 S. zurückgestellt 4150,66

212593 Di R r 854 ol

bõb 224:

21 684 815

Ils 78o

Agenturprovisionen 730 547

! Verwaltungẽkosten 8) Abschrelbungen: 9 auf 3693 . 4

; . 15 ; 166 41923338

; Rückversicherungsprämien

7 345 842 h 136 255 C. d. * 11) Prämienreserve: a. für Kapitalpersicherungen auf den Todesfall.. . DFF b Erlebensfall. 11 272197

7781 131

. * * d. 3 12) wen Reserven: a. Extrareservefonds. b. ö. für Kautlonsdarlehne

101 0410441

200 009 710 007 202 209 236 677

di zl? 2314 66

6. d.

1403521

15) u g Ausgaben; a. Dem Konto für vorausbezahlte Prämien entnommene Prämien. b. Rückzahlung aus dem Fondtz für Kautionsdarlehne c. . aus dem Amortisationsfonds für Hypothefen⸗ k .

14) Ueberschuß des Jahres 1866 ....

1677 78 372

4 21300, 24 23 J 6 349 366

. 1

146 5265 392 C. Verwendung des Jahres überschusses.

*

A6

z An die Kapitalresewen 2 0 4 2) Tantidõmen an: 4. den Verwaltungsrath. b. das Direktor lum. .

c. Generalbevollmãächtigte

d. nn,, ,.

. . 43 015 J An die Aktionäre oder Garanten

5 zo6 zo

2 9 , 2 4 9 ö . 6 . . 4 n . .

9 An die Versicherten .. 3 ** .

* 1 ö . 2 2

ndere Verwendungen. ö

2 22

5 349 366

II. Bilan; Ende 1895. A. Activa.

(Ge 28 og. 3)

3

1013285 110 408 078 3 930 0360

414 853 287 bꝛ0 ö 4 632 403

10797117 1637615 6 904 1046125

119392270 h 105 1204047

. g38 664 2287 849 125 518 4141

20 447

134 12198

5) Praͤmienüberträge: a. für Versicherungen auf den Todesfall... b. Erlebensfall ..

2 21 Rentenversicherungen

sonstige Versicherungen

Versicherungen auf den Todesfall ö ö Erlebensfall...

6) Prämienreserve:

. 7) Gewinnreserven der Versi

10 J 5

Mt

oo ooo

hn Hoh

345 807 oꝛ 16 335

7781 131 S9 68 847 11 272 197

101 01044 . 17 884 021

69 119 iG G0 ij 260 2og hh zz dry gᷣ⸗

ol zi 06 234 8

127263352 83g 366 go 134 122 19535

Resultate des Geschüftahetriebes im Königreich Preußen während des Jahres 18935.

Bewegung im vreußischen Ver sicherungsbestande.

Versicherungen auf den Lebens fall

Versicherungen auf den Todesfall

N ö V * . Personen ö Persoꝛen .

Ahgang 1895: Durch Tod bez. Ahlauf der Versicherungsdauer

Durch Rücklauf, Ermäßigung der Versicherungssumme 222 Durch Verfall infolge unterlassener Prämienzahlung.

2 161 61 3 1 . 9 2 . von den bezahlten Versicherungssummen auf den Todes * Erlehenafall ..

Von den Geldern der Gesellschaft waren Ende 1895 1 hppothekarisch auf im Königreich Preußen gelegene Güter und Geundflücke. ..

Y) in preußischen EGffelten:

ĩ A6 109 909 in 40,0 Kgl. Preußischen Konsols mit einem Buchwerth von

3566 . 30 7 65g z1 666 ; 21 656 ;

6000 . Sachs Preußen .

15 0900 .

k 9 . *. . * *

4 0ocoLeoreruwtr d—er Provinz Schlesien

Pommern . ö Brandenburg ö

24 498 12270 550

is 950 3 244 500 162 go) 21 336 6 gos

12 497 200

175 634 15 4014 1507 17785 000 368 26 405 193 420150 1 382 455 2523 850 121 1666 5060 35 115 S60 000) 51

26 617 185 464 00 411435

167447777. 34 544 370.78 2501 977. 64 346 800.

im Königreich Preußen angelegt: ' 7h 633 707.85

105 200. 2 485. 42 000. 24 000. 21 90009.

en .

150 000 34 Ostpreußijchen Pfandbricfen mit einem Buchwerth von

Als Dividende sind für das Jahr 1897 folgende Sätze festgesetzt worden

Dividendenplan A.: Zusatzbeiträge.

Dividendenplan B.: Jahresbeiträge.

120j0 der ordentlichen Jahresbeitraͤge und 160½— der Summe der gezahlten

a. lebenslängliche Versicherungen: 30/0 der Summe der gejahlten ordentlichen

bb. abgekürzte Versicherungen: bei 6— 10, 11 —- 16, 16—- 20, 21 - 25, über 25 jähriger Dauer

——

4,85 0s9 3,9 0/9

sowie 2, 90/9 2, 40, Leipzig, den 27. Mai 1896.

3, 4 0/ 20 o/o

3069 3 0/0 der Summe der gezahlten ordentlichen

Jahres beitrãge,

1I,ů o/o 1,5 C der Summe der gezahlten Zusatzbeiträge.

er ,, ,,,, zu Leipzig.

Dr. Otto.

Dr. Händel.

14210] . Die geehrten Gesellschafter der Brikett⸗ K Biaun⸗ kohlen Gesellschaft Marie mit beschränkter Haftung werden hierdurch zu einer Montag, den 8. Inni 1896, Vormittags LI Uhr, im Geschäftslokale allhier, Maximiliansallee Nr. 1, recht, abzuhaltenden Versammlung der Gesell. schafter ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 Vorlage, n und Beschlußfafsung über . ericht und Bilanz, Entlastung des Ge— , ührers, 2) Antrag des Geschäftsfshrers auf uflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidatort.

Brikett & Kraunkohlen. Gesellschast Marie mit beschränkter Haftung. W. Mohrmann, Geschäftsftsführer.

13901

. m Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei uns melden. ö, n,, e. e⸗ Gesellschaft in 1iqu. Sesch.

i884] Die Herren Gesellschafter der

Zuckerfabrik zu Nörten,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden hierdurch eingeladen zur Generalversamm⸗ 74 auf Spnngbend, 20. Juni, Rgchmittags 2 Uhr, in das Küster'sche Gasshaus zu Marlensteln.

Tagesordnung: 1) e n des Geschäftöberichtes über das Jahr 189596 und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinneg. 2) 84 lußfassung betreffend Anleihe. ; 3) Beschlußfassung, betreffend Vergleich mit rrn Amterath Strohmeyer. 4) Neuwahl des Vorstandes und ,, . 5 e lr sasung. betreffend Ertheilung einer 0 24 Der Vor standb.

M 127.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, ers

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann d l Berlin auch m die Königliche Expedition des Der ich kann durch alle

Anzeigers, 8 Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 29. Mai

ost⸗Anstalten, für

en Reichs und Königlich Preußischen Staats.

chungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

und Muster⸗Reglstern, äber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurfe, fowse die Tarif. und Fahrylan⸗

das Deutsche Reich. Cin. 126)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

In

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. e, fuͤr den Raum einer Druckzeile 360 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 127A. und 127. ausgegeben.

Waarenzeichen.

NReichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 42. Nr. I6 444. K. 1090. Klaffe 16.

63

Eingetragen für J. A. Kemna, Barmen, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 95 am 12. 5. 96g. Ge— schäfts betrieb: Weingroßhand lung und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Weine und Liqueure.

Nr. IG 451. S. IHE. Klaffe GM.

Eingetragen für die Hansabrauerei Johs. Uter Æ Co., Lübeck, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 95720. 2. 33 am 13. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Bierbrauerei. e gte denen ß . Bier.

Eingetragen für die Hansabrauerei Johs. Uter C Co., Lübeck, zu⸗ folge Anmeldung vom 23. 3. 95/29. 6. 88 am 13. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Flaschenbier.

26

Klasse 6.

Nr. A6 4853. S. 1132.

Eingetragen für die San⸗ sabranerei Johs. Uter C Co., Lübeck, zufolge An⸗ meldung vom 23. 3. 95 2D. 2. 93 am 13. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ braueret. Waarenverzeich⸗ niß: Flaschenbier.

1 —— * bre we u. vossse -] al me Heng a Brewery. Ldbeck n Germany.

Nr. I16 454. G. 713. Rlasse 38.

Eingetragen für die Firma Carl Emmelins, Gießen, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 96 am 13. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabri⸗ kation von Zi⸗ garren. Waaren⸗ verzeichniß: Zi⸗

garren.

nr. JRs. N isdn - Nasse T.

Alutin

Eingetragen für die Firma Dr. Er. Münzel, Leutenberg, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 966 am 13. 5. 96. Geschäftshetrieb: Fabrikation und Ver trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

harmazeutische Attikel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 456. D. 534.

9 8 L Etoile

Eingetragen für die Firma Adolf Dircks Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 4. 985 am 18. 36. haft eren Vertrieb von Fisch—⸗ konserven. Waarenverzeichniß: Sardinen in Oel. Der Anmeldung ist eine Beschrelbung beigefügt.

Nr. 1G 188. G. 12065. Rianse v8.

ub, PIR S phrohk

Eingetragen für die Firma Cigarettenfabrik

lane æG a.

Epirus“ Mehner * Peters, Dresden, zufolge

LÜnmeldung vom J. 1 3 am 13. . gg Geschäfte— betrieb: Jigaretten. und Tabackfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten und Rauchtaback.

Nr. 186 457. M. 1518.

Ac EMR

Eingetragen für die Firma Marie Æ Co., Paris, Frankreich; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31, zufolge Anmeldung vom 13. 4 26 am 13. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von , Waarenverzeichniß: Fahrräder. Der

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16459. G. 534. Klasse 39.

Kronen -Marke

Eingetragen für die Firma Erste dentsche Patent⸗Linoleum-Fabrik. Köpenick, zufolge An— meldung vom 26. 7. 959 am 13. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Linoleum. Waarenverzeichniß: Linoleum. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 460. K. 1778. Klafse 10.

quel

Eingetragen für die Firma Kirschner E Co., Drer den⸗ A., zufolge Anmeldung vom J. 4. 96 am 13. 5. 96. Geschäftsbetrieb: rm n büit Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder, Fahrrad ⸗Bestand⸗ und Zu⸗ behörtheile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Nr. 16461. H. E714. Klaffe 6.

dllsss ll

Eingetragen für die Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger, Radebeul b. Dresden, zufolge Anmel dung vom 7. 12. 9 am 13. 5. 96. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Chemische Präparate, insbesondere künstliche Süßstoffe. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. 16 1462. F. 1503.

„Feldmanh.

Eingetragen für die Firma Feldtmann Æ Co., Lauchstädt, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 96 am 13. 5. 966. Geschäftsbetrieb: Destillier⸗Anstalt und Liqueuifabrik. Waarenverzeichniß: Magen · Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung belgefügt.

Nr. 16 1463. L. 1246. Klasse 2.

Girl.

Eingetragen für Karl August Lingner, Dresden, Freibergerpl. 17, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 96 am 13. 5. 93. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Artikeln für die Hygiene des Körpers und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Armnei⸗ mittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, Droguen, Thier: und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon⸗ servierungsmittel, Desinfektionsmitiel, Borsten und Borstenmagren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinseh, Kämme, Schwämme, Frisiergeräthe, chemische Pro⸗ dukte, mineralische Rohprodukte, Seifen, Putz und Poliermittel, Roftschutzmittel, Waschmitiel, Par⸗ fumerien und Toilettenmittel.

Ar. E16 464. Sch. 855.

Klasse 10.

giasse LGF.

gsasse A2.

Eingetragen für die Firma Carl Schlieper, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 95,4. 1. 85 am 15. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kultur und Minengeräthen, Werk zeugen und n n,, . Eisen,, Stahl. und Messingwaaren Eisen und Stahl, speziell Export aller Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren aller Art, wie; Hacken, Beile, Schaufeln, Spaten, Sen sen, Sicheln, Häpen, Rechen, Hauer,

ämmer, Sägen, Bohrer, Messer, Scheren und ämmtliche sonstigen Werkzeuge und Geräthe für Plan⸗ tagen, Land-, Forst⸗ und Gartenwirthschaft, Haus—⸗ haltung, für Eisenbahn«, Schiffg⸗, Minen. und Bergbau, Schneidwerkseuge, Bohrer, Beitel, Hobel, Sägen, . Zangen, Zirkel, Hämmer, Bohr⸗ winden, Schraubendreher, Umbosse, Schraubstöcke, Schraubschlüssel und sämmtliche sonstigen Werkzeuge und Geräthe für Schmiede, Schlosser, Klempner,

Wagen,, Schiffs und Maschinenbauer, Techniker, Uhrmacher, Schreiner, Zimmerleute, Maurer, An⸗ streicher, Maler, Stein⸗ und Bildhauer, Sattler, Schuhmacher, Schneider und für 1 Gewerbe und Industrie, auch für Gas und Wasserleitung und elektrische Anlagen, sämmtliche Meßwerkjeuge (Winkel, Maßstäbe ze), alle Sorten Messer, Scheren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Hauer, Revolver, Schußwaffen, Korkzieher, Nadeln, Ahlen, Fischerei⸗ und Angel⸗ . alle Sorten Schlösser, Charniere, Riegel, Hehänge, Krücken, Griffe, Knöpfe, Haken, Oefen, Schilder, Ringe, Nagel, Schrauben und Muttern, Drähte, Drahtgewebe, Drahtwaaren, Draht. und Spiralfedern, er ne. Ketten, d, und Hebewerkzeuge jeglicher Art, Anker, Waagen opier· ressen, feuer und diebessichere Kasten und Schruͤnke, chsen, Wagenfedern, ö,, Fahr und Reitgeschirre, Hufeisen, Striegel, Möbel,, Schiffs, und Baubeschläge, Dachverzierungen, Blitzableiter, . und gegossene eiserne Töpfe, bfannen. Teller, öffel und Gabeln, Eimer und sonstige Geschirne für 3 Haushaltung, Molkerei und Landwirthschaft, Koch⸗ und Heizappargte, eiserne Laternen, Lampen und Lampentheile, Sargbeschläge, Gitter, Saulen und deren Theile, Maschinen für Haushaltung, Land⸗ wirthschaft und Industrie jeglicher Art, Mühlen, umpen, Spritzen, Rohre für Gas⸗, Wasser⸗ und eizanlagen, Hähne und Rohrverbindungsstücke, Eisen und Stahl in Blöcken, Stäben, Platten (Bleche) und Drähten, eiserne Möbel (Betistellen, Stühle, Tische ze ). Kahrräder, eiserne Gewichte, Kunstguß— gegenstände (Aschenbecher, Photographierahmen 2035, ö Ventilatoren, Bohrmaschinen und zrehbänke.

dir. 16 465. E. 771. Klasse 16 b.

Eo S.

Eingetragen für Fritz Ecks, Weener, zufolge An— meldung vom S8. 4. 95 am 13. 5. 96. G fhaste. betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Genever, dee Jö. Bier. Waarenverzeichniß: Geneper, Hefe un ter.

Nr. 16 466. K. 1812. Eingetragen für

die Kathreiner' s Malzkaffee⸗

Fabriken mit .

astung,

München, zufolge

Anmeldung vom

15. 4. 96 am 13.

5. 96. Geschäfts⸗

betrieb: r

lung und Vertrieb

von Kaffeesurro⸗

gaten, weziell Maljkaffee. Waarenverzeichniß:

Kaffeesurrog ate, speriell Malikaffee.

Nr. 16 468. J. 160.

glaffe 202.

gKlaffe 38.

Rr. 16 269. B. 1782. giasse 27. OoßlolhAL MMLLING MlLS, KER

Gingetragen für die Firma Busbridge Co., Ga e f. Mills, Kent (England); Vertr.: Juftiz-Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 20 5. 95/12. 11. 88 am 15. 5. 866. Geschäfts⸗ betrieb; Fabrikation von Papler. Waarenver eichniß: Schreib-, Druck⸗, Zeichen., Landkarten. Lösch⸗ und ackpapier, Papier zu Haupt. und anderen Geschäftt⸗

üchern und zu Bank⸗Checks.

Nr. 16 467. B. 298. Klasse 28.

Eingetragen für die Firma Blumröder * Heimftädt, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 19. 911. 3. 94 am 13. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Taback.! und Zigarren⸗ Fabrik. Wan. renverzeichniß: Rauch⸗ taback, Kautaback und Zigarren, ohne Aus . auf Schnupf⸗ taback.

Nr. 16470. Sch. 1193. Eingetragen für die Firma Carl Scheidt, Solingen, zufolge Anmel dung vom 10. 106 g5 am 13. 5. 96. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ * * trieb von Stahl- und Gisenwaaren. Waaren verzeichniß: Tischmesf er. Gabeln, Brodmesser, Gemüsemesser, Taschen * 8 messer, Scheren, Rastermeffer, Frisier. RP eisen, Korkzieher, Hand und Brill. bohrer, Hämmer, Feilen, Zangen. Nr. 16 171. F. 1327. Eingetragen für Felix Fried⸗ länder, Berlin, Alexanderstr. 42, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 95 am 13. 5. 966. Geschäfts⸗ betrieb: Schuhwaarenfabrik. Waarenverʒeichniß: Schuh⸗ waaren.

Nr. 16 172. Sch. 1803.

Klasse 9 b.

Klaffe 3 b.

Klafse 26 c.

Eingetragen füt die Firma Georg Schwab, Darm⸗ stadt, zufolge An⸗ meldung vom 18. 4. 96 am 13. H.

96. Geschäfts⸗ betrieb: Bckerel und Fabrikation von Giernadeln.

Waaren ver z eich⸗ niß: Eiernudeln.

Eingetragen für die Firma Friederich Justus, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 84 am 13. 5. 958. Geschäftsbetrieb: Handel mit Taback und Tabadfabrikaten, sowie Herstellung der letzteren. Waarenverzeichniß: Rohtaback sowie Rauch, Schnapf⸗ Kautaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. 16475. B. 25 16.

Eingetragen für die Firma Berliner Fein⸗ filter Fabrik Sellen scheidt, Berlin, Blücher⸗ platz 2, zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 3. 9610. 5. . . ,

aftsbetrieb: abrika⸗ tion und e unf nach⸗

a, Waaren.

renverzeichniß: Wasser filter. Bierfilter

Filtermasse⸗ Pressen, Filtermasse⸗Wasch · Appa⸗ rate, Konzentratoren und Ill termasse .

Rr. 10 a7 8 1221.

nia ffe 23.

Freibergerpl. 17, e gr Anne dung vom 28. 4. am 1353. 5. 96. Geschaäft

Vertrieb von Artikeln für die Hygiene des K

. . ;

K

e, ,

.

J / , w —— * 2. **

* 6

1

5 . e 2 2

* e 3 . 3 25 2 * * * 2 3 ? ö 2 = . —— 2 * 28 * 5 9 ö 3 . .

1. . * . ö * * . 8

Eingetragen für Karl August Lingner, Dresden, Sbetrieb! Verfertigu und .

K 5

——

.

r

=

8 ß

*

.

ö

3. 6

/

.