d. Jem Qsbier do. Giertriz Bt.
, . n. bo. Nadl u. Stahl Citel, Kunsttöpf. Crachenbg. Zucke Union, Chem. Fb. , Varziner Paple V. Grl.⸗Fr Gum. V. Berl Moͤrtelw Br. Köln⸗Rottw. Ver. Hufschl. Fbr. Ver. Met. Haller r,. * pe SO. Vsgtländ. Masch ö ↄlpi u. üt. Vorw. Biel. Sp.
Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. tf. Vrht Ind.
do. Stahlwerke do. Union S. ⸗P. Ei nen Wilhelms hutie. . w. Pr.
itt. Gußsthlw. Wrede, Mal. G. Murmrevier. ..
ö
Damb. Am. Pack. do. ult. Juni en Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. , , , .
S
= e . 2 —
n e T O ee O O .
— 21 — —
.
——
S . , P O D =. 0 w 0 8 8 O0 .
1
46 —
Veloce, Ital. Vpf do. Vorz. Akt.
OOO M Oc SO
re- r- - =
111111
V ——
— — — — * — — — — —
w
11
S C V
—
18 * 81
— — O —
D deo X d S 80, .
— —
S OOo O K “ — 2
et-
3
8
C w t r r C e =, r
— — — — — ö
1000 600 1000
233
1650 32, 6043 1000 300 1000 18, 6041 1000 1000 750 00 Le.
.
121.30 et. b G 15, 50 G
6.
135, 40 bz 109 256 171,006 140 006 127, 25 6 225 50 bz G 187,506 149, 00 bz G 160.25 b G 71, 006
135 75 bʒ 6 101. 4063
262, 73 G 165,50 bz 143,75 hz 195,50 bz
120301 56, h0bz
h7, 50 G 63, 50 bz 16, 00bz G 148 006 233 906 99, 25 G
Alb poG
132. 75br , Ion gz obi is bi G 9 Go is . bz G h, 10 16,5 b! 138 Sobz 7 356 G 64 76 ch
Sg Fb kl .
hoo Le. IO3, 00bz G
K (Amtliche Kurse.) Vorgestern: llesche Masch. 414,25 B. raunk.W. 153,106.
— Gestern: Rositzer
Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.
olda St⸗ Anl. 3] arlottenb. J. 95 31 Rottbuser do. 89 37
Duisburger do.
Glauchauer do b4 3
Gůuüstrower do.
nover do. 95
Gladb. do. Nühlh. Rhr,. SA Offenburger do.
forzheim do.
tralsunder do. Thorner do. Wand beck. do. dl Wittener do. 1882 Radolst. Schlbsch
n. Pr. IV. Vj
ächs. Bdkr Pfd.
Bern. Kant. Anl. 3
Chin. St. Anl. 96 innl. Anl.
do. do.
Eisenbahn⸗P
lbst. Blankbdh orth. Pae. IGert
31 31
31 6
gh BT. Suna . *]
1.1.7. 5000—2 1.4.10 2000 - 100 -
— — — — —
*.
* 1 . . 1 . . . * . ö
*
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1. . 1. * 1. 1. 1. 1. J. ri 1.
1.1
— 2 w * 0 4 2 —
4
1 — 1 * . 1
— — —
—
S = S- S 88128838
2
S8. — — d — — — * — —
—
—
*
8 —
ob = ob is. 75 hi obo 00]
2000 - 200 000 - 200
o 000 — 100
lol. 70B
*
. 102, 50 B
5000 - 100 000 - 100 2000 - 200 h00 Fr. 500-25 * 1050 – 405 ooo / nöo flP. Soso -= 86 10000 — 100fl. 1000 200 r.
tãts⸗Obligationen. 1000 u. 00
1000 7
. 101, 606
oh do 99, 20 bz
— —
1
92 75 bz
115, 0b
Eisenbahn⸗ Stamm ⸗ und Stamm⸗Prisr. Aktien. Divldende pro 1894 1696 85. 8. T. Stucde u]
Paul. ·Neu⸗Ruppy. 5 — 14 1.4 500 125, 0065 G
Bank⸗Vktien. Dioldende pro iso ios S5 8. X. St. ju *]
Glberf. Bnk.⸗Ver
6
Erfurt. Bk. 66 o/o 5
mb Wechslerbk ildesheimer Bk.
eler Bank...
Mitteld. Bodenkr
ö
Schwarb. B. G /
300
1900 500 1000 300
—— 3
300 1 500
2030/νς&
io / M i [.ch B coosico 13h, hob;
152 5666 10756 149,50 bz G 11.866
los 7oh 6
Obligationen r , , n. Gesellschaften.
I B- T. EStice m M
Veri sn Ilqhar n delle e.
105
ermania
.
1.1.7
1.4. 10
o ,
1000
In dustrie Aktien. Divldenbe ist event. für 1696.95 resp. für 1885/98 angegeben.)
Divibenbe pro i604 1895 8f. 8.-T. St. zuc
. ; Saͤuserb. w. 3 lenw. Annener Gßst. ko. Agecan., Ew. ö auges. do. f Mittelw
Bauges. Dstend. 55 8 do. Zementban do. ZJichorienf. do. Wiz. Enk. Vp Birkenw. Baum. Graunschw Pfrdb
&= 0 TSS O
1 0 00
— —
— —
11 SSI 0 0
— — — — — — ——
— — — — Q — ͤ 2 — w 1
— Q — — — Q — — —— 1 2 2 = 2 8 = — — 2 2 2
154, 00 B 80, 506 104, 75 bz 8, 75 Gh 146,506 106,30 bz G 241,006
1
1
ö ob; G zi. doch
1
. .
o de —
83 — * — .
Centr. Baz. f. F. Ghemnitz. Baug. do. Farb. Körn. GChines. Küstenf. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pay. v. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen · Ind. Em. u. Stanzw.
ö chni. Ci. 3
—
164.25 bz G 23,50 bz G 69,00 G
— — DO — O . = c
SI RI &, .
20
ränks. Bran. . elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwean. gen. Gußst. kv. arburg Mühlen
Sar; M. Si. B. c. ein, Lehm. abg. inrichshall . eff. Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Kön . do. h. Vz. A dJ. Walzmühle Vönige born gw Kuftstd. Ter. G. Langens. Tuchs. f Lind. Brauerel kv. 1 Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bhg. Mel. Masch. Vʒ. . Nienhurger Gisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr.
do C O g
82
S1 11111
123 50 bz G 77, 10G 46, 00 b G 125,75 bz G Il, 00 bz G 165, 006
97, 75 bz 12,506 25, 003 6 130, 003
zb 0B
— D
j J
w
— E O C O D O O Q O O
r
118111111
ö. do cer
43,506 100,406 162 406 75.75 G 62,60 bz 4 h0 G 35,30 G 126,75 G 213,75 G 112 256 1343756
, . 256,50 G
12900 201 006 100,008 Yh, 00et. bz G 20,00 b G 109, 106 143, 806 130 006 G 16000
v 148,00 G 77, 60 bz G
SO O OS 1 — — 111d] I — 11
otad. Strßb. ü. athen. Opt. F. Redenh. St. (Pr. Rh.. Westf. Ind. Sach . Gußstahl do. Nähsäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. j. Sinner Brauere! Stob wafs. Vz. I. Strls Spill et. x Sudenhg. Masch. Sůũdd I‚nm. ¶ M/ Tapetenf. Nordh. Tarnowiz St. I Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vullan Bgw. kv. Weißbier Ger. ds. (Gen Wil helm j V. A. Wissener Bergri. 36 60 bz Zeitzer Maschin. : 323, 103 G
Versicherungs Gesellschaften. senrs und Dividende — S6 pr. Stück. Dibyldende pro 1394 1895 Aach. NI. Feuerv. 20Mov. 1000 330 Aach. Růüdhers. G. z0c iv. 100 M. 35 Allianz 25 ο von 1990 S6... . 20 30 Berl. And. u. Mssp. 2M /Mνo 500d: 125 120 Berl Feuerh G. be /so . o gin 165 Berl. Hagel A. G. 206 /p. 1090 Mer 60 Berl. Lebens. G. 2M v. 10000 180 186 Colonia, Feuers. M/ d. ID00MμάC 300 80006 Concordia, ebd. MYM v. 10007 54 1260 Dt. Feuery. Berl. Mo v. 1900 Mur 1038 los- Dt Lloyd Berlin 200 v. 10004αν 0 — 28506 D. Rück u. Mitv S 2 / ob. 39M e g s o 675 B Deutscher Phönix 20 / v. 1009. 19 1990 — Dtsch. Trnop. V. 26 36/ v. 2400 100 100 17506 Dregd. Allg. Troy. 10M /w. HHG Mie, 5 2325 Bii6G 130 —
Düsseld. Trangp. 100 /o v. 000 ! 300 Elberf. Feuervers. 206 / vv. 000M 240 Fortuna, Allg. V. 2M v. 10003. 120 60 — e ln br ehe n She. 15 45 11906 Gladb. Feuervers. 200 / Cv. 1000. 75 30 — Röln. Hagelvers. S 200 / Cv. 500. 54 40 532 Xöln. Rũckvers. S. Wo /g v. 00 Mr 0 — k 720 172506 Magdeß. Feuerv. 200 / v. 1000 u 300 48086 Mag deb. Hagelv. 33 po / v. 500 Mu 75 6706 NMagdeb. Lebengv. 260 9 p. 500 λ—‚ 25 21 — Magdebg. Rüdders. Ges. 100 MM 50 11006 Mannh. Vers.⸗Ges. ho / 10004 — 16366 Niederrh. Gũt. A. 10)/ov. 500 35 s8o0 B 2475 3G 16806 S650 b; B 10106
A O C OC D 7
— *
*
Cd O C S —2 D O 2 m.
— do de O
eite -
= . . = . 8 2 8
d=
ver-
k 8 . .
— —— — — * 0 — — — 4 — 22 2 — — 2 2 2 D
1.
1
94126 9106 23106
430 39756
Nordsiern, Leby. 20 /9 v. 1000 120 120 Vordstern, Unfallv. 300 / oh. 30000 75 Oldenb. Vers.⸗ G. Wo / v. 00 Mer
reuß. Lebens vers. 200 sov. 500 Mνμ
ten 6 —l
opidentia, 1080/9 von 1000 f.
. Vloyd i do o v. loo gus Rh. Westf. Rückv. 1M0ιυ v. 400M, de , , . hHo/so v. 00 Mur Schles. Feuery.⸗ G. 2M / v. 00 Ma Thuringia, V. G. 2M / qv. 1000 Ma Transatlant. Gut. 2M /o v. 1500 Union, Allg. Vers. 207 / v. 3000 k. 200 / v. 00 MC
550 G 00 G 16056 3200 B 9906 800 B 785 G 41200636
835 G
Vkktor ia, Berlin 206 / 9 v. 1000 Ma 3 Vf. B. 2009. 1000 ν. elma,. Magdeb. Allg. 100 Re
Fonda und Nttien⸗Börse.
Berlin, 29. Mai. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. .
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann nur in vereinzelten Papieren etwas größeren Belang. . .
Im Verlaufe detz Verkehrs schwächte sich die
Itung bei mangelnder Kanflust unter kleinen
chwankungen etwas ab, und der Börsenschluß blieb
w
ach. rah ltalemgt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide e, mit Einschluß der deutschen Reichs und Ppreußlschen konsolldierten An⸗ leihen; vierprozentige Reichsanleihe fester.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig; Italiener fester, Argentinier lebhafter und anziehend, ungarische Goldrenten abgeschwächt, Mexikaner wenig verändert.
Der Privatdiskont wurde mit 28 0½ notiert.
Auf internationalem Gebiet 6. Desterreichische Kreditaktlen nach festerem Beginn etwas nach; Franzosen und andere Oesterreichlsche Bahnen fester; auch italienische Bahnen fest, schweizerlsche Bahnen ziemlich behauptet
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ Büchener und Marienburg⸗Mlawka schwacher, Mainz⸗ Ludwigshafen und Ostprzußische Südbahn fester.
Bankattlen ziemlich fest; die spekulativen Devisen
enig verändert und ruhig. Industriepapiere n,. fest und vereinzelt leb⸗ hafter; Kohlenaktien fester. Frankfurt a. M., 283. Mai (B. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 26,410, Pariser
echsel 81,116. Wiener Wechsel 170, 10, 3 6 Reichs—⸗ Anl. 99,50. Unif. Egypter 1063 60, Italiener 86 40, 30s port. Anl. 27,40, H b/ samt. Rum. IJ9, 69, Po russ. Konsols 103,60, 40,0 Russ. 1894 66,40, 4 9: Spanier 63 50. Gotthardb. 174, 50, Mainzer 119,10, Mittel meerbhahn 93,00, Lombarden 81, Franzosen 2995 Berliner Handelsgesellschaft 148 50, armstädter 153,80, Diskonto⸗ Kommandit 207,19, Dresdner Bank 156,89, Mitteld. Kredit 109,90, Nationalb. h D. 140 20, Oest. Kreditaktien 294, Oest. ung. Bank 81060, Reichsbank 158,70, Laurahütte 1bb6, 28, Westeregeln 166,00, Privatdiskont 3.
Frankfurt a. M., 28. Mai (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 2944, Franz. 3008, Lomb. — Gotthardbahn 174,770, Viskt. Komm. 207,569. Bochumer Gußstahl 159360, Laurahütte ] 5,30. Schweizer Nordostbahn 139,50, Mexikaner 94, 10. Italiener S6 60, Portug. — —.
Bremen, 28 Mai. (W. T. B.) (Kurse des
Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 9½ Nordd. Wollkäm— merei⸗- und Kammgarnspinnerei Aktien 183 Br., 5 o/o Nordd. Lloyd⸗Attien 1175 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 301 Gd. Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) (Schlußz⸗ Kursen) Hamb. Kommerzb. 123 50. Braf. Bf. f. V. 190,905, Lüb. Büch. C. 155, 75, Nordd. J. Sp. 131,50. A—-C: Guano W. 16090 Hmbg. Pltf. A. 152.75, Nordd. Lloyd 118 50, Dyn ⸗Truft A. 172.45, 3 oss⸗ HX. Staats. A. 98,50, 3 00 do. Staattzr. 106 35, Vereinsbank 152 25, Hamburger Wechslerbank 136 00, Pripatdiskont 23.
Wien, 29. Mai. (W. T. B.) — Fest. Ung. Kreditaktien 575,90. Oesterr. do. J47, 00, Franz. 348375, Lombarden 92 25, Elbethalbahn 273,75, Oesterreichische Papierrente 101,30, 4 0 ung. Goldr. 122,39, Ocst. Kronen- Anleihe 10,00, Üng. Kronen⸗ Anleihe ę8 809, Marknoten 58,576, Napoleons 9.52, Bankoerein 138,60, Tabackaktien — —, Länderbani 261500. Buschtierader Litt. B. Aktien 547, 00, Tärk. Loose 55.10, Brüxer 26700, Nordwestbahn — —.
London, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2 ,υί—, Kons. 1133, Preuß. 4510 Konsols = Ital. Hog Rente Sfg, Lombarden 33,
1889 Russ. 2. S. 1014, Kr. Türken
40,9 Span. 638. 54/9. Egypt. 1001, 40/9 unifiz. do. 1021. 34 060 Trib.⸗Anl. g, 6 Go kens. Mex. S5 t,. Neue 93er Mex. 943, Ottomanbank 121, Kanada Pacifie 645, De Beers neue 293, Rio Tinto 2283, 4 G0 Rupees 634, 6 C fund. arg. Anl. S7, 5 C arg. Goldanleihe 83, 43 o aug. do. 54, 30s9 Reichs ⸗Anl. 98, Griech. 1er Anl. 3183, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 354, 460 Griechen S9 er Anl. 265, Brasil. 89er Anl. 738, 5 6/ Western Min. 80, Platzdiskont 3, Silber 315, Anatolier 909. 6 oo Chinesen 16083.
In die Bank flossen 15 009 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,50, Wien 1216, Paris 25,33. St. Petersburg 251 6. Paris, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30e amort. Rente 190,5, 30s0 Rente 10202, Ital. 5 υάί Rente 87,974, 40/0 Ungarische Goldrente 400 Russen 1389 103, io, 3 0, Russen 1891. 94,30, 40½ unif. Egypter 163 00, 40 span. Anleihe 634. Banque ottomane 567, 0, Banque de Paris 832, 9, De Beers 74h, 00, Crédit foncter 662,00. Hugnchaca. Att. 78, Meridiongl. Akt. ——, Rio Tinto Att. 569, 59, Suezkanal ⸗Akt. 3417009, Crsd. Lyonn. 781,90, Banque de France 3680, Tab. Ottom. 366.00. Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 25 158, Chequ. a. Lend. 25,17, Wechsel Amsterdam kurz 205.66, do. Wien kurz 207,87, do. Madrid kurz 418,50, do. auf Italien 68, Portugi sen 26 875. Port. Tabacks. Obl. —, —, 40, Russen g4 66,35, 37 υο Russ. Anl. 99,50, Privat- diskont 14.
Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 993. 46se do. v. 1894 65, Konv. Türken 214, 3 G boll. Anl. 1994, 5 og gar. Trar ey. C. —, 6 d Transvaal 183, Watsch. Wiener — Marknoten 59 32, Ruff. Zollkupons 1923.
Hamburger Wechsel 9, 30, Wiener Wechsel 99.55.
Netm⸗HYork, 28 Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsei auf London (690 Tage) 4,874, Cable Transfers 4,89. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 145, Canadian Pacifie Aktien —, Zentral
geifie Aktien 14, Chicago Milwaukee & Si. Paul Aktien 76, Denver & Rio Grande Preferred 463, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 149, Leuisville C. Nashville Aktien 49, New⸗HJork Lake Erie Shareg 134, New⸗Nork Zentralb. S6 Northern Pgeifie Preferred 154, Norfolk and Western gr erg 76, Philadelphia and Reading 5 G J. Inc. Bdz. —, Union Pacifie Aktien 71, 40jo Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1166, Silver Commercial Bars 685. Tendenz für Geld: Leicht.
London, 28. Mai. (W. T. B.) Bankausweis.
Pfd. Sterl. 38 065 000 3
25 961 000 —
47 226 000 —
28 514 000 —
48792 000 —
15 226 000 — 35 572 000 4
15 261 000 unverändert
Totalreserve Notenumlauf ö Baarvorrath , .
uthaben d.
Privaten Guthaben d.
Staats ö. Notenreserve (
Regierungs⸗ ie r
rozentverhältniß der Reserve zu den Passwen 594 Br., — G . Br., pr. He
egen 58 in der Vorwoche.
Glearinghouse⸗Umsatz 1065 Mill., gegen die ent. sprechende Woche des vor. Jahres weniger 39 Min.
Paris, 28. Mai. (W. T. B.)
Bankausweig. Baarvorrath in Gold Fr. 1 998 537 000 4 6 852 009 do. in Silber . 1 252 368 000 4 21010090 Portef. d. Hauptbk.
u. d. Fillalen.. Notenumlauf. .. Lfd. Rechnung d. Priv.. Guthab. des Staats⸗
,,, Gesammt⸗Vorschüsse .
632 452 000 4 45788000 3 581 141 000 — 14442009 630 330 000 4 85 903 009
170 762 000 — 6 827 0090 347 672 000 — 4352 000 Zins⸗ und Diskont⸗
Ertraägnisse 8581 000 4 27 0090 2 des Notenumlaufs jum Baarvorrath
*
Produkten und Wagaren⸗Börse.
Berlin, 29. Ma. (Amtliche Preisfest. stellung von Getreide, Mehl, Del, He— trsleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen! ver 10090 kg. Loko fest. Termine fest. Get. 150 t. Kündigungspreis 157 4 Loke 150 —– 184 M nach Qual., Lieferungsqualität 157 6, per diesen Monat 156,75 — 157,25 bez., Durchschnittspreis 157 6, per Jun 150 — 150,50 bez, per Juli 149 — 149,75 bez., per August —, per September 146,50 — 146,75 — 146,50 bez., per Oktober 146 50 — 146,75 — 146 - 146. 25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigunggspreig — „ Loko 113 — 120 4 nach Qual. Lieferungz⸗ qualitãät 113 S, inländischer 119 ab Bahn bez, per diesen Monat — per Juni 113,75 — 114,5 bez., per Juli 1165 — 115.5 bez., per August —, ver Sep tember 116,75 — 117 bez, per Okthr. 11776 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Futtergerste, große und kleine 113 — 127 4 n. Qual., Braugerste 128 - 170 6
Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unveränd. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungẽpr. — * Loks 122 148 n nach Qualität. Lieferungsqualitat 124 66, vomm. mittel bis guter 125— 134 4, feiner 135 — 142 6, preußischer mittel bis guter 125 —=134, feiner 135— 142 bez., per diesen Monat 125375 — 126 bez, ver Jani 123,50 bez., per August —.
Mais per 1600 kg. Loko unverändert. Termine still. Gek. 450 t. findigen 90 MS Durch⸗ schnittspreis 90 M, Loko 91 —97 ½ nach Qual., amerikan. 91 — 94 frel Wagen bez., ver diesen Monat 90 bez, Anmeldescheine vom 21. Mai 87,60 verk. per Juni —, per Juli —, per August —.
Erbsen per 1009 kg. RKochwaare 140 — 155 4 nach Qual., Viltoria⸗Erbsen 140 - 155 , Futter⸗ wagre 121-132 1 nach Qual. (.
Roggenmehl Nr. Ou. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungkpreis — M, per diesen Monat —, per Juni 15,50. —– 15,565 bez., ver Juli 165,65 — 165,70 bez., per August 15,75 —– 1580 bez., per September 15,85 — = I5, 90 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt 600 Ztr. Kündigungsprels 45 S Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45 — 44,9 —- 45 bej., Durchschnittspreis 45 S, per Oktober 45, 6— 45 4 — 45,5 bej.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loko — per diesen Monat —, per Oktober —.
Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 1091 à 1000, — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. — ]. Kündigungspreis — 4 Loko ohne Haß —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 10 1 à 1000/0 — 10 0000, nach Tralles. Gekünd gi — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Feß 33,6 bez, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 1091 à 10900, — 10 00000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S6 Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Termine wenig verändert. Gekünd. 20 0001. Kündigungspr. 38,9 4 Loko mit Faß — per diesen Monat 39 —– 38,8 — 38,9 bez., Durchschnittspr. 38,9 S, per Juni 38,2 — 38,1 — 38,2 bez., per Juli 38,4 bez., per August 38,6 bez., per September 38,7 — 38, 6 — 38,8 bis 38,6 — 38,ů bez., per Oktober — per November —, ver Dezember —.
Weijenmehl Nr. 90 21,00 - 19, 00 bez., Nr. 0 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Nottz bezahli.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 —– 15,00 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 16,50 = 15,75 bez., Nr. 0 16 46 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8,70 - 90 bez, Welzenkleie 8,50 — 8, 70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Võöchste Niedrigste Preise
8
Per 100 kg für: Richtstroh
ä Erbsen, gelbe, zum Kochen , weiße. 1 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg.. mmelfleisch 1 kg. ne,, .
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
Aale .
Zander echte arsche
Schlele
Bleie Krebse 60 Stück. ö Wien, 28. Mai. (W. T. markt. Welzen pr. i. 6.87 Gd., 6, 89 Sry, pr. Herbst . 566 Go. 698 Br. i en) pr. Mal Jun 6, 18 Gd, 6 50 Br. pr. Herbst 6 8 Gd. 6, 1g Br. Mals pr. Mal- uni r Go., 4,73 r. pr. Jul. Aug. 4.334 Gb., 4,36 Br., pr. Sept. Oktober de, Hafer pr. Mal- Jun! 6.35 Gd. 60 röst , 5. Gb., S. 5 Br.
D
de de do d X⁊ĩãdẽ⸗nree — — — — 38251
111111
18SS8S81ISSI SSI SSS S111 111 *
a o uw
e 0 11 2
S dtπ 218 S8SSsSSSSsSSsSsS
—
B.) Getreide⸗
bei der Militär- und der Marine verwaltung angestellten Be⸗
Ner Gezngapreis hetrũgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Alle Nost - Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 g.
M H 28.
23 2 2 . 64 5
Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen gtantz⸗ Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Landrath des Kreises Neisse Geheimen Regierungs⸗Rath Freiherrn von Seherr⸗Thoß zu Neisse den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Gerichtsdiener mh zu Höxter das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Jimmergesellen Robert Schülert zu Torgau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
*
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
Allerhöchstihrem vortragenden General⸗-Adjutanten, General der Infanterie von Hahn ke, Chef des Militärkabinets, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Bulgarien ihm verliehenen Großkreuzes des St. Alexander⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Betriebs⸗Direktor Wiesinger, kommandiert zur Dienstleistung im Reichs⸗ Marineamt, zum Marine-Sber⸗Baurath und Schiffbau— Direktor, und die Marine⸗Schiffbau⸗Inspektoren Krieger und Janke, ersterer hei der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven, letzterer bei der Kaiserlichen Werft in Danzig, zu Marine⸗Bauräthen und Schiffbau⸗Betriebs⸗Direktoren zu ernennen, sowie dem Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Betriebs⸗ Direktor Rauchfuß bei seinem Ausscheiden aus dem Marinedienst den Charakter als Marine⸗Ober⸗Baurath, und = dem Marine⸗Intendantur⸗Assessor an den Charakter als Marine⸗Intendantur⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn⸗-Sekretär Karl Steppetat zu Straß—
burg i. Els. beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Dem Kaiserlichen Geschäftsträger Freiherrn von dem r t r e, in 56 ist auf Grund des ö 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18750 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den das Sultanat Marokko umfassenden Amtsbezirk des Kaiserlichen General-Konsuls in Tanger und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er— i, . ertheilt worden, bürgerlich guͤltige Eheschließungen von Reichsangehörigen und enn e n, vorzunehmen und 3 2 Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ urkunden.
Die Postinspektoren Feu ersänger, Fredenhagen und ö ritsch sowie der Ober⸗Postdirektlons⸗Sekretär Morgen⸗ tern in Berlin sind zu 2 expedierenden Sekretären
und Kalkulatoren im Reichs⸗Postamt ernannt worden.
Die Nummer 12 des „Reichs⸗-⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2304 das gel betreffend Abänderung des Zucker⸗ sene e vom 27. Mai 1896; und unter öh die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des e n , vom 28. Mai 1896. lin, dene r 3. geit aiserliches Post⸗Zeitungsamt. Er rc
Die Nummer 13 des „Reich s⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2306 das 985 zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes, vom A. Mai 1898; unter
Nr. 2307 das Gesetz, betreffend den Abgabentarif für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal, vom 7. Mai 1896; und unter
Nr. 2308 die Verordnung wegen Ergänzung der Ver⸗ ordnung vom 16. August 1876, beklreffend die Kautionen der
amten, vom 20. Mai 1896. Berlin, den . . . . aiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St.⸗Anz. werden das Gesetz, betreffend Ab⸗ änderung des Zuckersteuergesetzes vem 2. Mai 1896, hn der Text des danach abgeänderten Gesetzes, erner das Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes, und das Gesetz, betreffend den Ab— gabentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal, von dem⸗ selben Datum, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. der Wahl des Direktors der Realschule zu Charlottenburg Dr. Ernst Gropp zum Direktor der in der Entwickelung be— griffenen Ober⸗Realschule daselbst die Allerhöchste Bestãtigung zu ertheilen.
Eurer Excellenz übersenden wir anliegend. Exemplare einer Ergänzung der Anweisung vom 26 Sep⸗ tember v. J. über die Aufnahme und , von Geisteskranken, Idioten und Epileptifchen in und aus Privat⸗Irrenanstalten (Min⸗Bl. f. d. inn. Verwltg. 1895 S. NX ff.) mit dem ganz ergebensten Ersuchen, gefälligst dafür 3 u tragen, daß dle darin , . Bestimmungen nach ö unseres Erlasses von
emselben Tage (a. a. O. S. 27I) zur Anwendung gelangen.
Wir bemerken hierbei noch Folgendes:
Die Bestimmung des 8 18 Nr. 3 der Anweisung bezieht sich, wie aus ihrem Wortlaut hervorgeht, nicht auf ul en in welche nur Idioten aufgenommen werden.
Werden in einer Anstalt neben Geisteskranken auch Epileptische oder Idioten verpflegt, so bleiben bei der Fest⸗ stellung der im 5 18 Nr. 3, 4 und 5 angegebenen Zahlen die Idioten und jugendlichen Epileptischen 1 Betracht.
Aus dem Erlaß vom 20. September v. J. Gu § 18 Nr. 1 der ne ergiebt sich ferner, daß fur die ärztliche Leitung solcher Anstalten, welche unheilbare Geisteskranke oder Epileptische in geringer 6 oder Idioten verpflegen, die Anforderung wegen der Dauer einer besonderen fachwissen⸗ schaftlichen Vorbildung entsprechend ermäßigt werden kann.
Zugleich wollen Eure Excellenz die Herren Regierungs⸗ Präsidenten gefälligst ermächtlgen, fun bereits bestehende 9 n, , von der Forderung einer psychiatrischen Vorbildung des Arztes überhaupt abzusehen, wenn die An⸗ stalten vorzugsweise jugendliche Idioten und Epileptische auf⸗ nehmen, und es mit besonderer Schwierigkeit verbunden sein würde, einen in dieser Weise vorgebildeten Arzt zu beschaffen.
Berlin, den 24. April 1896. Der Minister Der Justiz⸗
der geistlichen, Unter⸗ 3 6. 3. , Minister. . ngelegenheiten. ö n Vertretung: Bosse. Sch önstedt Braunbehrens An die Königlichen Herren Ober⸗Präsidenten. Abschrift e, , Verfügung nebst Anlage übersenden wir Eurer Hochwohlgeboren zur gefälligen Beachkung. Der Minister . der geistlichen, Unter Der Justiz⸗ Der Min ister g ch Minister des Innern.
1 . ö n we meg ngelegenheiten. '. n Vertretung: Schönstedt. Braunbehrens.
Bosse. An die Königlichen Herren Regierungs- Präsidenten.
Der Minister des Innern.
Zur Ergänzung der Anweisung vom 20. September 1895 über die Aufnahme und Entlassung von Geistes⸗ kranken, Idioten und Epileptischen in und aus Er hegt. Ir ga n stalten (M.⸗Bl. f. d. inn. V. 1895 272 ff.) bestimmen wir, um hervorgetretene Bedenken zu beseitigen, für Idioten und Epileptische, die noch nicht 18 Jahre alt , n,. ;
I Die Aufnahme (5 6 Abs. I) darf innerhalb einer Frist von drei Monaten nach der Ausstellung des ärztlichen Zeug⸗ nisses erfolgen.
2) Beurlaubungen (8 11 Satz 1) dürfen bis zur Dauer von drei Monaten stattfinden.
3) Die Vestimmungen des Abschnitts II gelten mit nach⸗ stehenden Maßgaben:
a, die Genehmigung zur Aufnahme 6 165) kann auf einer Anstalt ertheilt werden, in , . ein Anstaltsarzt nicht wohnt;
b. zur Aufnahme ist die Einwilligung des Kranken 16 Nr. Y) nicht erforderlich; .
c. bei Kranken im Alter unter 15 in besteht eine Verpflichtung des Anstaltsvorstandes, im Falle der Ablehnung eines ö 8 6 17 Abs. 1 Satz 2) das im 8 4 vorgesehene Verfahren einzuleiten, nur dann, wenn der . von dem gesetzlichen Vertreter des Kranken gestellt wird.
2. Die Bestimmungen des 5 18 Nr. 3, 4 und 5 finden keine Anwendung. Der Minister der geistlichen, Unter⸗ richts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Bosse.
Der Minister des Innern.
In Vertretung: Braunbehrens.
Der Justiz⸗ Minister. Schönstedt.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisher bei der Königlichen Regierung in Marien⸗ werder beschäftigte Wasser-⸗Bauinspektor Konrad ist der Königlichen Regierung in Schleswig zur dienstlichen Ver⸗ wendung überwiesen worden.
. Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Münster i. W. ist mit der Anfertigung . Vorarbeiten für eine Nebenbahn von Münster i. Wa nach Empel unb zwar getrennt für die Theilstrecken 1) Münster i. W — Coesfeld — Borken i. W., 2) Borken i. W. Bocholt Empel, und
die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elber⸗ feld mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebenbahn von Wr en nach Ratingen (West) beauftragt worden.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Kreis⸗Wundarzt des Kreises Friedland Dr von Mach in Friedland O⸗Pr. ist zum Krelsphysikus desselben Kreises, und
der Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ortelsburg Dr. Ur⸗ banowicz in Willenberg zum Kreisphysikus bes Kreises Memel ernannt worden.
Ju stiz⸗Mi nisterium.
Versetzt sind:; der Amtsrichter Schaum burg in Kosten an das Amtsgericht in Burg b. Magdeburg, der Amtgrichter Oertmann in Borbeck an das Amtsgericht in Mülheim 9. d. Ruhr und der Amtsrichter Keiner in Spangenberg an das Amtsgyricht in Wetzlar.
Dem Amtsgerichts⸗Rath De uml ing in Paderborn ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der anwalt Storp bei dem Amtsgericht in Löoͤtzen und der anwalt Busch bei dem Amtsgericht in Karthaus.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hoffmann in Erfurt bei dem Amtagericht daselbst, die Gerichts⸗Assessoren Dr. Lu bszyns ki und Petz all bei dem e,. Lin Berlin, der Gerichts⸗Assessor Thomann bei dem Landgericht in Göttingen und der Gerichts⸗Assessor Pinn bei dem Amtsgericht in Berlin mit dem Wohnsig in Tempelhof.
Der Landgerichts⸗Präsident Schellbach in Guben, der Amtsgerichts⸗Rath Gelhard in Gladenbach, der Amtsgerichtn⸗= Ra ternberg in Stralsund, die Rechtsanwalte und Notare Justiz Rath Brunner in Gudensberg und Wehmer in Har⸗ burg sind gestorben.
16⸗
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der bisherige Ober⸗Buchhalter, Rechnungs⸗Rath Tegge ist amn Rendanten der Staatsschulden⸗Tilgungskasse ernannt worden.
Abgereist: der Praͤfident des Reichs⸗Verficherungsamts Dr. Bödiker, nach Danzig; der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der 1 Unterrichts- und Medizinal⸗A Angelegenheiten, Wi liche . ö ath Dr. von Bartsch, nach Königa⸗ g i. Pr.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 30. Mat.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maje stäten . Morgen gegen é / Uhr * der Wil 2 . auf dem Hahn rf Großgörs
von dort dem Tempel elde, wo Seine Ma
o Kaiser und ig von 9 Uhr 9. die
!
ße ein und b . ö estät der
. K
i /
*
—
w K k . .
—
— .
— — ——— —— —
—
m, , , / . 2.
—